Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20"

Transkript

1 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 1

2 Sa. 20. Oktober Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung Holth. Vorabendmesse; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., + Theo Gerbe, + Rötger Belke-Grobe, + Heinz Henneke, ++ Franz u. Anna Schmidt, + Luise Vollmers, ++ Rudolf u. Maria Wahl, + Schwester Raphaela Gördes, + Alfons Frewel, + Rudi Müller, ++ Otto u. Walter Real Kollekte: für die Pfarrgemeinde Bödef. Vorabendmesse; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., 1. JA + Rainer Schmidt, 1. JA + Ruth Kevekordes ++ Josef Schweißhelm u. Inge Klauke, ++ Huberta Klauke u. Otto u. Josefa Klauke, Leb.u.++ d.fam. Franz Gierse, + Maria Padberg, Leb.u.++ d.fam. Klemens Knipschild, + Josef König, Osterwald, ++ Ruth Schramm u. Franz-Josef Wrede, + Johannes Wüllner, + Günter Peters, ++ Willi Peters u. Willi u. Josefa Henneke, + Maria Busch, ++ Franz- Josef Klauke, Willi Klauke u. Liesel Knoche, + Maria Braukmann, + Theresia Vollmer, + Ursula Wolf, f.d. vergessenen Armen Seelen, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Schmidt-Schüttler, + Margret Deitmerg Kollekte: für die Renovierung des Kirchendaches Oberh. Vorabendmesse; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Gördes, + Josef Schütte, Leb.u.++ d.fam. Dümpelmann, z.e.d. Hl. Familie in best. Meinung, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Johannes Schmidt Kollekte: für die Pfarrgemeinde SO. 21. OKTOBER 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Jes 53,10-11 L 2: Hebr 4,14-16 Ev: Mk 10, Frebg. Hochamt mit Taufe von Herrn Uwe Rudolph; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., + Alfons u. Marlies Ritter, + Ernst Mertens, + Gerhard Simon, ++ d.fam. Vogt u. van Doorn, + Paul Schneider, + Bernhard Sommer, ++ Josef u. Maria Voß, ++ Albert u. Franziska Knape, ++ Hubert, Peter u. Alexander Grell, ++ Ehel. Marie Theres u. Werner Prenosil u. Enkelkind Anna, + Rolf Batroff, Leb.u.++ d.fam. Hamm-Schmidt, Leb.u.++ d.fam. Eikelmeier-Blefgen, ++ Irma u. Robert Droste, Leb.u.++ d.fam. Becker-Heinrich, + Hedwig Onkelbach, + Reinhold Kotthoff, ++ Hermann Bald u. Reinhold Klose Kollekte: für die Kirchenrenovierung Mo. 22. Oktober Hl. Johannes Paul II Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe; Leb.u.++ d. Pfarrgem., f. die Kranken der Pfarrgem. u. f. den Weltfrieden; 1. JM + Ralf Wollmeiner KR, JM + Hermann Wüllner Sö., JM + Johann Schulte OR, + Gerhard Kadler KR (ASV), + Elisabeth Gutzmann KR (ASV), ++ Franz u. Martina Mester Fö., + Annelie Gass Sö. (v. Jahrgang), z.e.d. Hl. Schutzengel f. Fam. Engelhard KR Di. 23. Oktober Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Johannes Fuchte, zum Dank z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Brunert, + Regina Kotthoff (ASV) 2

3 19.00 Brabecke Rosenkranzgebet Gellingh. Rosenkranzgebet Mi. 24. Oktober Frebg. Haus im Park: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Hl. Messe mit Krankensalbung; + Anneliese Lorenz, + Alois Biskoping, + Josef Gerwens, + Friedrich Lutterbüse, Leb.u.++ d.fam. Thöne, Schauerte u. Mönig Oberh. Andacht - Regionalarbeitskreis der Caritas Holth. Hl. Messe entfällt! Osterw. Rosenkranzgebet Do. 25. Oktober Rückführung der Reliquien des Hl. Liborius Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; + Helmut Albers, + Martha Albers, + Edith Prade, + Ernst Albers, + Hedwig Michel, + Friedrich Fischer Oberh. Rosenkranzandacht Fr. 26. Oktober 8.00 Frebg. Hl. Messe; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem. Sa. 27. Oktober Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Wort-Gottes-Feier Kollekte: Weltmissionssonntag Bödef. Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener;; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JA + Brunhilde Köster, + Mechthildis Schmidt, ++ Anton, Franziska, Maria u. Elisabeth Gierse, + Margret Deitmerg, ++ Elisabeth, Josef u. Gisela Schöttler, + Mathilde Köster u. Geschw., + Josef König, ++ Willi u. Liselotte Kemper u. Fritz u. Maria Schröder, + Maria Busch, + Heiner Schmitt, + Paula Pütz Kollekte: Weltmissionssonntag SO. 28. OKTOBER 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Ende der Sommerzeit - L 1: Jer 31,7-9 L 2: Hebr 5,1-6 Ev: Mk 10, Kirchr. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Maria Wüllner Sö., ++ Ehel. Paula u. Richard Pieper KR, + Wilhelm Hoppe u. + Alois Hoppe Sö., + Hugo Unger OR, Leb.u.++ d.fam. Gerke u. Heimes KR, in best. Meinung f.fam. Reinhold Schnöde KR, Leb.u.++ d.fam. Mester Fö. Kollekte: Weltmissionssonntag Oberh. Wort-Gottes-Feier Kollekte: Weltmissionssonntag 3

4 10.30 Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-WA + Mia Hochstein, + Uwe Tröster,+ Johannes Vogt u. + Pastor Josef Vogt, ++ Alexander, Hubert u. Peter Grell, Leb.u.++ d.fam. Ferdinand Schüttler, + Bernhard Droste, ++ Ehel. Winfried u. Elfriede Fuß, + Arnold Linn, + Margret Merkelt, in best. Meinung u. + Franz Schauerte, + Karl Fresen u. f.fam. Fresen, + Margarete Klose u. Schwester Mechthild Kollekte: Weltmissionssonntag Frebg. Taufe von Malina Dicke u. Luca Thiessen Mo. 29. Oktober Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe; Leb.u.++ d. Pfarrgem., f. die Kranken der Pfarrgem. u. f. den Weltfrieden; JM + Elisabeth Schulte Mö., + Johannes Schörmann Sö., ++ d.fam. Frese u. Tillmann NH, + Eduard Klauke KR, Leb.u.++ d.fam. Müller OR Di. 30. Oktober Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe; f.fam. Martin Ewers, ++ Ehel. Josef u. Hilde Börger, ++ Anna u. Elisabeth Beule Brabecke Rosenkranzgebet Mi. 31. Oktober Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; + Erich Voß, + Mia Hochstein Holth. Pfarrheim: Seniorenandacht Oberh. Hl. Messe zu Allerheiligen; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., ++ d.fam. Gödeke-Wagner, + Maria Hesse, + Anna Gierse, Leb.u.++ d.fam. Kieserling u. Schmidt, ++ d.fam. Fredebeil u. Gödeke, + Herbert Gerke Kollekte: für den Friedhof Osterw. Rosenkranzgebet Do. 1. NOVEMBER ALLERHEILIGEN L 1: Offb. 7, L 2: 1 Joh 3,1-3 Ev: Mt 5,1-12a 9.00 Kirchr. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Theresia Gierse KR, + Josef Riekes Sö., JM + Johann Schörmann Sö., + Gerhard Kadler KR, + Franz Engelhard KR, ++ Ehel. Josef u. Theresia Lumme-Dickhof KR, + Ferdi Lumme Sö. u. + Elisabeth Steilmann, + Elmar Bücker KR, + Gerhard Heimes KR, + Thomas Ewers KR, + Hubert Ewers KR, + Johannes Müller OR, + Franz Gierse OR, z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Schulte OR, + Norbert Freimuth KR Kollekte: für die Pfarrgemeinde Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Heinrich Grobbel u. Eltern, Leb.u.++ d.fam. Schlüter-Beckmann, + Hermann Weber, ++ Joh. u. Antonie Hengsbach, + Alfons Philipps, ++ d.fam. Sträter u. Krähling, Leb.u.++ d.fam. Isenberg, + Dieter Patrzek, ++ Ehel. Schüttler-Overdiek, + Bernhard Sommer, 4

5 + Franz-Josef Schüttler, Leb.u.++ d.fam. Franz Tröster, Leb.u.++ d.fam. Vogt-Frewel, + Rudolf Krächter, ++ d.fam. Schulte-Kreuzes u. Lenz, + Paul Vogt, + Angela Biskup, Leb.u.++ d.fam. Hamm-Schmidt, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert, Meyer u. + Franz Sommer, + Heike Wrede, + Rudolf Droste, Leb.u.++ d.fam. Rams-Kemper, + Adam Krosny Kollekte: für die Pfarrgemeinde Anschl. Gang zum Friedhof u. Gräbersegnung Brabecke Hl. Messe (ausw. Priester); + Meinolf Köster, + Heinz Nölke, ++ Alfons u. Maria Susewind, ++ Anton, Gertrud u. Alfons Meschede, + Johannes Hesse, Leb.u.++ d.fam. Josef Theune, + Erwin Przegendza, ++ Josef u. Maria Nieder, Leb.u.++ d.fam. Entian- Schmidt, + Friedhelm Jaschzursky, + Alfons Nieder, JM + Josef Schmidt, ++ Franz u. Lena Knipschild, ++ Jürgen u. Hilde Nieder, Leb.u.++ d.fam. Gustav Entian, + Ernst Reuner Anschl. Gräbersegnung Kirchr. Andacht mit Totengedenken anschl. Gräbersegnung Holth. Andacht mit Totengedenken anschl. Gang zum Friedhof und Gräbersegnung, Mitw. MGV-Holth.-Huxel Oberh. Andacht mit Totengedenken anschl. Gang zum Friedhof und Gräbersegnung Bödef. Friedhof: Andacht mit Gräbersegnung Bödef. Hl. Messe zu Allerheiligen; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem.; Leb.u.++ d.fam. Bruno u. Kosmas Michel, ++ d.fam. Droste-Stahlmecke, ++ Ehel. Hoppe, ++ Ehel. Pier, + Maria Padberg, ++ Ehel. Margret u. Ferdinand Brune, + Josef u. Änne Klauke, f.d. Leb.u.++ d. kfd Bödefeld, ++ Norbert u. Joachim Wüllner u. Georg Fischer, Leb.u.++ d.fam. Droste-Beckmann, + Rosel Rasche, Leb.u.++ d.fam. Adelmann, + Josef Knipschild, + Franz Lumme, ++ Ehel. Knippschild, + Bernd Vollmer, ++ Wilmi Gierse, Konrad u. Maria Gierse, ++ Josef u. Irmgard Löffler u. Josef Stratmann, Leb.u.++ d.fam. Schlüter, Leb.u.++ d.fam. Knipschild-Beckers, ++ Mathilde Köster u. Geschw., + Maria Fischer, + Günter Peters, + Maria Gördes, + Theresia Vollmer, + Josef König, Osterwald, JM + Thekla Knipschild, JM + Josef Knipschild, + Robert Schmidt Kollekte: für die Sanierung des Kirchendachs Fr. 2. November Allerseelen 8.00 Frebg. Hl. Messe; ++ d.fam. Knape, Leb.u.++ d.fam. Risse-Schüttler, ++ d.fam. Dröge-Nübold Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa anschl. Hauskrankenkommunion Frebg. Üben für die Firmung Sa. 3. November Hl. Hubert Frebg. Feier der Firmung Kollekte: für die Firmvorbereitung Frebg. Beichtgelegenheit 5

6 17.00 Holth. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Maria Vollmer-König, ++ Hermann u. Theresia Henneke, ++ Josef u. Luzia Mönig, Leb.u.++ d.fam. Fromme-Müller, + Franz Michel, + Herbert Sommer, ++ d.fam. Vogt-Klauke, ++ d.fam. Johannes Klauke, + Norbert Fretter Kollekte: für die Pfarrbüchereien Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Wilhelm Gierse, ++ Hubert Schenuit u. Ulrich Schmidt, Leb.u.++ d.fam. Knipschild- Goldschmies, + Franz-Josef Knipschild, ++ Hermann Dünnebacke u. Helene Vollmer, ++ Marlies u. Johannes Albers-Niggen, + Willi Reckmann, ++ Paul u. Elisabeth Albers, + Hermann-Josef Hanses, + Herbert Schulte, Leb.u.++ d.fam. Albers-Niggen, Leb.u.++ d.fam. Fritz Albers, + Mathilde Knipschild, + Brunhilde Schenuit, + Hermann Gerwens, ++ Hermann-Josef, Hermann u. Elli Bayer u. Agnes Wegener, + Günter Peters (v.n.), ++ Doris u. Franz-Josef Birkenhauer, ++ Rainer u. Hans Schmidt, f. einen best. Verstorbenen Kollekte: für die Pfarrbücherei Oberh. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Elisabeth Hesse u. ++ Maria u. Heinrich Assmann, ++ Ehel. Brunert u. + Aloys Brunert, Leb.u.++ d.fam. Droste u. Rarbach, + Christel Schulte, ++ d.fam. Schulte-Hellermann, Leb.u.++ d.fam. Willi Ewers, Leb.u.++ d.fam. Kotthoff u. + Regina Kotthoff, + Antonius Göddeke-Willmes, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Georg Ewers Kollekte: für die Pfarrbüchereien SO. 4. NOVEMBER 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS L 1: Dtn 6,2-6 L 2: Hebr 7,23-28 Ev: Mk 12,28b Frebg. Hochamt; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Georg u. Marlies Richter, + Adolf Heckmann, + Norbert Marek, + Josef Schulte, + Hubert Hachmann, + Liesel Krächter, Leb.u.++ d.fam. Röhr-Reinartz, + Paul Grell, + Reinhold Kotthoff Kollekte: für die Pfarrbücherei Oberh. Taufe von Justus Ewers Mo. 5. November Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Abendlob Bödef. Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang, Beichtgelegenheit, anschl. ca Bödef. Hl. Messe (ausw. Priester) Di. 6. November Hl. Leonard Frebg. Haus Monika: Gedenkgottesdienst für die Verst. des Seniorenheimes Oberh. Rosenkranzgebet Frebg. Frauengottesdienst Kollekte: für die Mission Brabecke Abendlob 6

7 Mi. 7. November Frebg. Haus Monika: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Wort-Gottes-Feier Holth. Hl. Messe der kfd; mit Aussetzung u. sakr. Segen; f. alle ++ Priester Do. 8. November Bödef. Hl. Messe entfällt! Fr. 9. November Weihetag der Lateranbasilika 8.00 Frebg. Wort-Gottes-Feier Bödef. Martinsspiel, anschl. Martinszug Sa. 10. November Hl. Leo der Große (Zählung der Gottesdienstbesucher) Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Holth. Vorabendmesse entfällt! Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Padberg, + Helmut Albers, + Anneliese Rydzy, Leb.u.++ d.fam. Peters Gellinghausen, ++ Franz-Josef, Heinrich u. Änne Peters, + Maria Busch, Leb.u.++ d.fam. Klemens Knipschild, ++ Josef u. Martha Kotthoff, + Martha Albers (v.n.), ++ Willi Peters, Anton u. Maria Peters, Leb.u.++ d.fam. Klauke-Vollmers, + Günter Peters Kollekte: für außerordentliche Seelsorgezwecke SO. 11. NOVEMBER 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hl. Martin, Bischof von Tours L 1: 1 Kön 17,10-16 L 2: Hebr 9,24-28 Ev: Mk 12, Kirchr. Hochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JA + Elisabeth Gutzmann KR, 1. JA + Gerhard Kadler KR, JM + Otto Steilmann Mö., JM + Mathilde Körneke Sö., Leb.u.++ d.fam. Mette u. Eikelmeier OR + Karl Gödeke NH (ASV), + Volker Schwartpaul NH (ASV), ++ Ehel. Paul u. Maria Willmes KR, + Pf. J. Osthoff in best. Meinung, + Ralf Wollmeiner KR, + Johannes Müller OR (ASV), ++ Mitglieder des ASV, + Elisabeth Wiese Sö., + Annelie Gass Sö. (ASV), Leb.u.++ d.fam. Bamfaste u. Klauke KR, ++ Karl-Heinr. u. Lutz Gerresheim KR, + Arnold Meier Sö., + Elisabeth Wollmeiner Sell. (ASV), Kollekte: für außerordentliche Seelsorgezwecke Oberh. Wort-Gottes-Feier Kollekte: für außerordentliche Seelsorgezwecke Frebg. Hochamt; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Josef Klein, + Georg Schneider u. f.fam. Mergheim, ++ Heinz Topp u. Tochter Ulrike, ++ Elfriede u. Bernhard Hesse, Leb.u.++ d.fam. Linn u. Schütte, ++ Paul u. Maria Voss, ++ Ehel. August u. Gertrud Biscoping, ++ Karl u. Irene Heimes, ++ Hubert, Peter u. Alexander Grell, ++ Johannes Klauke u. Franziska Knoche, Leb.u.++ d.fam. Becker-Heinrich, + Theo Droste Kollekte: für außerordentliche Seelsorgezwecke 7

8 17.00 Frebg. Konzert des MGV Kirchr. Kinderandacht zu St. Martin, anschl. Martinszug Oberh. Martinsspiel, anschl. Martinszug Nachrichten für den Pastoralen Bereich Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) : ist am Mittwoch, Firmung 2018 Am Samstag, 3. November 2018 findet die Firmfeier für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land statt. Um Uhr wird Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg 54 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden. Aufgeteilt auf die Gemeinden sind dies: St. Georg, Bad Fredeburg 23 Firmbewerber/innen St. Cosmas u. Damian, Bödefeld 19 Firmbewerber/innen St. Michael, Holthausen 3 Firmbewerber/innen St. Lambertus, Kirchrarbach 4 Firmbewerber/innen St. Agatha, Oberhenneborn 5 Firmbewerber/innen - Üben für die Firmung Fredeburger Land Das Üben zur Firmfeier für den pastoralen Bereich Fredeburger Land findet am Freitag, den , um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Bad Fredeburg statt. - Firmgottesdienst Die Feier der Firmung ist am Samstag, den , um Uhr in Bad Fredeburg. Die Firmbewerber/innen sind bitte bereits um Uhr in der Kirche und nehmen mit ihren Firmpaten ihre reservierten Plätze ein. - Treffen der Katecheten Fredeburger Land Am Dienstag, den , findet um Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg ein Treffen der Firmkatecheten statt. Es wird die Firmvorbereitung 2019 für das Fredeburger Land geplant. Die Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Fredeburger Land findet am 30. Oktober um Uhr im Franz-Stock-Haus im Uhrenraum (Erdgeschoss) statt. Taufelternabend Fredeburger Land Herzliche Einladung zum nächsten Taufelternabend am 7. November 2018 um 19:30 Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg. Zusätzlich zum Taufgespräch mit dem Pastor haben die Eltern und Paten an diesem Abend die Möglichkeit mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, über die neue Lebenssituation und über die Bedeutung der Taufe und ihre Symbole. Das Taufbegleitungsteam, welches die Abende begleitet, besteht aus Frauen die auch alle Kinder haben. Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro Bad Fredeburg, Tel.: 02972/ oder per pfarrbuero.fredeburg@pv-se.de 8

9 Präventionsschulung im Pastoralen Raum Schmallenberg - Eslohe Am Mittwoch, 12. Dezember von 18:30 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Eslohe, Dornseifferweg 19 Es findet die Grundinformation für alle Ehrenamtlichen und Interessierten statt, die sporadisch Angebote für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene Hilfebedürftige durchführen. Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher im Pfarrbüro Bad Fredeburg. Telefon: pfarrbuero.fredeburg@pv-se.de Informationen bei Verena Grobbel unter Telefon: oder per unter: praevention-pv-se@gmx.de Prävention von sexualisierter Gewalt Augen auf! - Hinsehen und schützen. Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Bemühungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt. Helfen Sie mit, aufmerksam auf die Ihnen anvertrauten Menschen zu schauen und die Bemühungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt aktiv zu unterstützen. In der Präventionsschulung wird dazu notwendiges Wissen vermittelt, um angemessen reagieren zu können und die Grundhaltung des achtsamen Miteinanders verstehen zu lernen. Die Schulungen sind beispielsweise für Ehrenamtliche aus einer Pfarrjugend, der Messdienerarbeit, des PGR oder KV, Vorbereitungsteams von Kommunion- oder Firmgruppen, Kinder- und Familiengottesdiensten gedacht aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen. Das Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn startet in Soest in die 4. Amtszeit. Reinhard Schulte neu im Vorstand. Auf der konstituierenden Sitzung des Diözesan-komitees im Erzbistum Paderborn, am in Soest, wurde auf Vorschlag der PGR- Vertreter der Dekanate des Erzbistums, Reinhard Schulte, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates St. Georg Bad Fredeburg von der Vollversammlung in den Vorstand gewählt. Er ist gewählter Vertreter der Pfarrgemeinderäte des Dekanats Hochsauerland-Mitte. So kann er seine schon in den letzten beiden Wahlperioden engagiert wahrgenommene Vertretungsaufgabe in dem Laiengremium auf diözesaner Ebene fortsetzen. Gemeinsam mit der Vollversammlung, den beiden Vorsitzenden Nadine Mersch (Paderborn), Jan Hilkenbach (Brilon) und den weiteren neu gewählten Vorstandmitgliedern Andrea Schütt (Paderborn) und Heribert Zelder (Paderborn) wird er in den nächsten 4 Jahren die Arbeit der Laienvertretung im Erzbistum Paderborn gestalten. Das Komitee entsendet weitere Mitglieder in den Diözesanpastoralrat (Pfarrgemeinderat des Erzbischofs), das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und pflegt unter anderem eine Partnerschaft mit dem Katholikenrat Magdeburg. Das Diözesankomitee setzt sich wie folgt zusammen: 9 Vertreter/-innen aus den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ); 9 Vertreter/innen aus der Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände; 9 Vertreter/-innen aus dem Kreis der Caritas Fachverbände; 19 Vertreter/-innen der Pfarrgemeinderäte; 5 Einzelpersonen Beratende Mitglieder: Geschäftsführung des Diözesankomitees; Leiter der Hauptabteilung Pastorale Dienste des Erzbischöflichen Generalvikariates Weitere Informationen zur Wahl, Aufgaben und Schwerpunkte des Komitees, finden sie im Internet unter und auf der Homepage des Pastoralverbunds Schmallenberg-Eslohe, Bild: Der Vorstand des Diözesankomitees startet motiviert in die 4. Amtszeit. Heribert Zelder, Jan Hilkenbach, Nadine Mersch, Reinhard Schulte und Andrea Schütt. (v.l.n.r.) 9

10 HANS-JOSEF BECKER ERZBISCHOF VON PADERBORN An alle Schwestern und Brüder im Erzbistum Paderborn Fulda, 26. September 2018 MHG-Studie Sexueller Missbrauch an Minderjährigen Liebe Schwestern und Brüder, vermutlich bewegt viele von Ihnen, was Sie im Zusammenhang mit der sog. Missbrauchsstudie hören und lesen. Aus Fulda, wo uns Bischöfen bei unserer Vollversammlung diese Studie erstmals präsentiert wurde, wende ich mich heute an Sie, um mit Ihnen unter diesem Eindruck meine ersten Gedanken zu teilen. Es ging uns Bischöfen bei der Beauftragung der Studie im Jahr 2014 darum, Klarheit und Transparenz über diese dunkle Seite in unserer Kirche zu erhalten - um der Opfer willen, aber auch, um selbst die Verfehlungen zu sehen und alles dafür tun zu können, dass sie sich nicht wiederholen (Bischof Stephan Ackermann). Die Ergebnisse der Studie sind sowohl für die katholische Kirche in Deutschland wie für das Erzbistum Paderborn erschütternd. Natürlich weiß ich und habe es seit vielen Jahren auch oft genug schmerzhaft erlebt, dass sich die Kirche aus Menschen bildet und dass es deshalb auch Schuld und Sünde in ihr gibt. Aber dieses Wissen reicht nicht, um mit den Ergebnissen der Studie umzugehen. Es macht mich fassungslos, in welchem Maß sich Männer der Kirche durch den Missbrauch Minderjähriger versündigt haben. Missbrauch ist ein abscheuliches Verbrechen, das aufs tiefste zu verurteilen ist. Das gilt erst recht, wenn es durch Priester und Diakone, die dadurch ihre Sendung pervertieren, geschieht. Ich empfinde eine tiefe Scham darüber, dass in der Kirche von Paderborn diese Verbrechen stattgefunden haben. Das, was geschehen ist, bleibt ein abscheulicher und dunkler Teil unserer jüngeren ortskirchlichen Geschichte, und mir ist bewusst, dass unsere Kirche, dass wir Bischöfe dadurch sehr viel Vertrauen verspielt haben. Es liegen nun Zahlen vor, die möglicherweise unterschiedlich gedeutet werden. Bei der Aufarbeitung der Studie müssen vor den Zahlen die konkreten Menschen im Mittelpunkt stehen, um die es bei diesen Zahlen geht. Das sind Betroffene und Beschuldigte, Schuldige und Opfer, 10

11 viele Gesichter und Lebensgeschichten mit oft lebenslang prägendem Leid und oftmals jahrzehntelangem Schweigen und Verschweigen. Ich kann die Opfer im Namen der Kirche von Paderborn nur um Verzeihung und Vergebung bitten. Dabei empfinde ich großes Bedauern, weil ihnen viel zu lange nicht, kaum oder nur unzureichend zugehört und geglaubt wurde. Und ich weiß, dass das zugefügte Leid sich nicht wieder gut machen oder entschädigen lässt. Nun geht es darum, alles dafür zu tun, dass die Verbrechen der Vergangenheit sich in Zukunft möglichst nicht wiederholen. Deshalb ist der Einsatz gegen sexuellen Missbrauch Minderjähriger eine bleibende Aufgabe. Eine Vertuschung von Straftaten und Verbrechen darf und wird es aus einer falschen Loyalität gegenüber der Institution Kirche und ihres Ansehens nicht geben. Kirchliche Versäumnisse bei der Ahndung sexueller Vergehen sind schonungslos zu benennen. Als Erzbischof von Paderborn bleibt es meine Aufgabe, entsprechend den Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz, jedem Hinweis nachzugehen, im Verdachtsfall die entsprechenden Untersuchungen durchzuführen und mit den staatlichen Behörden und mit der Kongregation für die Glaubenslehre eng zusammenzuarbeiten. Ausdrücklich unterstütze ich ein nachhaltiges und kontinuierliches Engagement in der Aufdeckung und in der Prävention sexualisierter Gewalt und sexuellen Missbrauchs Minderjähriger in unserem Erzbistum. Ich bin mir bewusst, dass dies einen hohen Einsatz vieler Haupt- und Ehrenamtlicher in unseren Gemeinden und Einrichtungen nötig macht und bitte Sie alle um diesen Einsatz. Erwähnen möchte ich auch die Arbeit unserer unabhängigen Missbrauchsbeauftragten. Sie stehen Opfern zur Seite, beraten und unterstützen sie, auch bei der Suche nach Anerkennung ihres Leids durch die Kirche. Liebe Schwestern und Brüder, nach der Veröffentlichung der Studie will und kann die Kirche im Erzbistum Paderborn nicht zur Tagesordnung übergehen. Als Erzbischof sehe ich die Verantwortung, aus der Studie zu lernen. Die Empfehlungen der Forschergruppe müssen ernst genommen werden. Sie gehen dahin, tiefer nachzudenken über einige spezifisch kirchliche Themen, die möglicherweise den Missbrauch Minderjähriger begünstigt haben oder begünstigen können. Dazu gehören Fragen aus dem Bereich der kirchlichen Sexualmoral, der priesterlichen Lebensform und der Macht- und Entscheidungsstrukturen in unserer Kirche und sicher auch weitere Themen, die jetzt vielleicht noch gar nicht abzusehen sind. Ich möchte heute auch ein Anliegen ansprechen, das in diesen schwierigen Tagen leicht vergessen werden kann: die ganz überwiegende Mehrheit unserer Priester und Diakone leistet ihren Dienst treu und entschieden über Jahrzehnte. Auch sie brauchen jetzt die Unterstützung von Ihnen allen, denn unter dem Eindruck der schrecklichen Ergebnisse der Studie gibt es jetzt auch manche pauschalen und ungerechten Aussagen über Geistliche, die dieser großen Mehrheit in keiner Weise gerecht werden. Diese Geistlichen 11

12 sind von den Ergebnissen genauso erschüttert wie Sie alle. Das ganze Feld, das durch die Studie zum sexuellen Missbrauch Minderjähriger im Raum der Kirche eröffnet wird, ist derzeit kaum zu überblicken. Das wichtigste Anliegen muss es sein, dass die schrecklichen Verbrechen der Vergangenheit sich in Zukunft nicht wiederholen. Mit Demut und Entschiedenheit möchte ich gemeinsam mit Ihnen den Weg in dieser schwierigen kirchlichen Stunde weitergehen. Ich bitte Sie um Ihr Gebet - für alle Opfer von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt, für die Erneuerung unserer Kirche und ebenso für alle, die gemeinsam mit Papst Franziskus diesen Weg verantworten. Mit herzlichen Segenswünschen grüßt Sie Ihr Erzbischof gez. Hans-Josef Becker Nachrichten für St. Georg Bad Fredeburg Wahl des Kirchenvorstandes am 17./ Wahllokal: Franz-Stock-Haus, In der Schmiedinghausen 1 b (Sa., Uhr, So., Uhr) Bekanntmachung der Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl Berels Bernd 65 Pensionär Waldstr. 21 Droste Günter 65 Pensionär Am Leisterfeld 8 Tigges Wilhelm 63 Fernmeldetechniker Buchhagenweg 5 Voß Michael 50 Augenoptiker Hochstr. 23 Von den oben genannten 4 Kandidaten können 4 gewählt werden. Zu den Wahlen sind alle Kirchenmitglieder eingeladen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit mindestens einem Jahr hier wohnen. Briefwahl ist möglich die Briefwahlunterlagen sind ab dem im Pfarrbüro erhältlich! Taufgespräch: Freitag, , Uhr im Pfarrhaus Taufe: Sonntag, , Hauskrankenkommunion: Freitag, Kirchenputz: Gruppe Kraas; Mittwoch 31. Oktober kfd Bad Fredeburg - Aufgrund der Renovierungsmaßnahmen nach dem Brand im Franz-Stock-Haus, fällt das diesjährige Martins Frühstück der kfd Bad Fredeburg aus. - Die kfd Bad Fredeburg fährt am Mittwoch, den 28. November 2018, zum Weihnachtsmarkt nach Soest. Die Kosten für Fahrt und gemeinsames Frühstück im Café Ferdinand in Soest betragen für Mitglieder 20,- Euro und für Nichtmitglieder 22,- Euro. Abfahrt ist um 8.00 Uhr ab der Sparkasse. Verbindliche Anmeldungen mit Überweisung bis zum 9. November bei Conny Bruckert Tel

13 Caritas-Kleiderladen Der Caritas-Kleiderladen im Franz-Stock-Haus ist wieder am Montag, den 5. November geöffnet. Von Uhr kann jeder guterhaltene gebrauchte Kleidung für Erwachsene und Kinder zu minimalen Preisen erwerben. In dieser Zeit können auch Kleidung und Bettwäsche abgegeben werden. Es wird darum gebeten, außerhalb der Öffnungszeiten des Kleiderladens keine Gegenstände vor dem Franz-Stock-Haus abzustellen! Kontakt: Marita Nitschke Tel /419 Generalversammlung der Caritas-Konferenz Die Generalversammlung der Caritas-Konferenz Bad Fredeburg findet am Dienstag, den 13. November statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einer Andacht, anschließend Kaffeetrinken und Versammlung im Franz-Stock-Haus. Monika Materne von der Sozialstation Schmallenberg referiert über Pflegeangebote und Nadine Fleper berichtet über die Tagespflege im ehemaligen Krankenhaus. Herzlich eingeladen sind alle Mitarbeiter/innen und alle Caritas-Mitglieder sowie Interessierte. Caritas-Adventssammlung 2018 Die Adventssammlung der Caritas findet in diesem Jahr vom 17. November bis zum 8. Dezember unter dem Leitwort "Hoffnung geben" statt. Spenden Sie und unterstützen Sie die Sammlungen, deren Erlös zu 70 % für die Caritas-Arbeit hier im Ort verbleibt. Weitere Informationen zur Sammlung im Internet unter und zur Caritas-Arbeit hier im Ort unter Die Caritas-Mitarbeiterinnen werden gebeten, die Listen am Dienstag, den 13. November bei der Generalversammlung abzuholen. Die noch nicht eingelösten Losnummern der Tombola vom Pfarrfest sind: orange: 019, 029,185 gelb: 086, 408 Die Gewinne sind im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten einzulösen. Nachrichten für St. Cosmas und Damian Bödefeld Wahl des Kirchenvorstandes am 17./ Die Wahl zum Kirchenvorstand findet zu folgenden Zeiten im Montanushaus statt: Am Samstag, von Uhr bis Uhr (nicht während der Wortgottesfeier) Am Sonntag, von 9.30 Uhr bis Uhr Bekanntmachung der Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl Die vom Wahlausschuss aufgestellte Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl in der Kath. Kirchengemeinde St. Cosmas und Damian Bödefeld wird wie folgt veröffentlicht: Klauke Friedrich 62 Bauingenieur Mühlenweg Kohl Regina 36 Erzieherin Am Musenberg 2 Reuner Richard 51 Bankkaufmann Brabecke 54 Risse Franz-Josef 67 Tischler Gellinghausen 24 Von den oben genannten 4 Kandidaten können 4 gewählt werden. Zu den Wahlen sind alle Kirchenmitglieder eingeladen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit mindestens einem Jahr hier wohnen. Briefwahl ist möglich die Briefwahlunterlagen sind ab dem im Pfarrbüro und bei den Kirchenvorstandsmitgliedern erhältlich! 13

14 Hauskrankenkommunion: Mittwoch, , nachmittags, Pastor Birkner Frau Habitzki nach telefonischer Vereinbarung Die nächste Caritas-Konferenz findet am um Uhr im Montanushaus statt. Sitzung des Pfarrgemeinderates: Montag, um Uhr im Montanushaus Mitarbeiterinnenversammlung der kfd: Montag, um im Montanushaus Feldenkrais Am beginnt wieder ein Kurs Methode Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung, Leichtigkeit erproben - Achtsamkeit lernen mit Betti Strauss. Beginn Uhr, Kosten 75,- für 5 Abende. Kfd - Mitglieder 70,-. Anmeldungen bei Bernadette Schumacher, Tel /1230. Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Münster Die kfd Bödefeld bietet am Freitag, den 7. Dezember eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Münster an. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück ab 8.00 Uhr im Landhotel Albers. Um 9.30 Uhr startet dann der Bus, die Rückfahrt ab Münster ist für Uhr geplant. In Münster wird eine Krimi Stadtführung angeboten. Die Kosten für Bus und Frühstück betragen 40,00, bei zahlreichen Anmeldungen weniger. Anmeldungen bei Bernadette Schumacher Tel Generalversammlung des VDK Der VDK lädt am Mittwoch, den um Uhr zur Generalversammlung ins Montanushaus ein. Der Erlös der Aktion Minibrot ergab 109,00. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Das Bücherei-Team informiert: Die diesjährige vorweihnachtliche Buchausstellung in Zusammenarbeit mit dem borromedien - Verlag findet vom bis statt. Die Ausstellung beginnt Sonntag den um Uhr bei Kaffee und Kuchen in der Bücherei. Durch die Vermittlerprovision des Verlages können neue Medien (Bücher, CDs und Spiele) angeschafft werden. Das Bücherei-Team lädt ganz herzlich ein und freut sich auf viele Besucher! Martinszug Bödefeld Der diesjährige Martinszug findet statt am Freitag, den 9. November. Wir treffen uns um Uhr vor der Kirche, um gemeinsam in die dunkle Kirche einziehen zu können. Dort feiern wir einen kurzen Wortgottesdienst mit Martinsspiel. Im Anschluss daran zieht der Martinszug unter Begleitung der Bödefelder Musikkapelle durchs Dorf und endet mit der Brezelausgabe an der Kirche. Offene Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang Am Montag, , wird ab bis ca Uhr in der Pfarrkirche wieder eine Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang gehalten. Die Anbetung ist bewusst als Offene Anbetung gestaltet, damit jeder, so wie es ihm die Zeit erlaubt, für kürzere oder längere Zeit an der Anbetung teilnehmen kann. Während der Anbetungszeit ist Gelegenheit zur Beichte gegeben. I.d.R. ist ein auswärtiger Priester anwesend, der im Anschluss an den ca. 45 min. Lobpreis eine hl. Messe feiert. Alle Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen! 14

15 kfd und Familienzentrum Jeden dritten Donnerstag im Monat findet im Kindergarten Bödefeld wieder ein offener Stricktreff von Uhr bis Uhr statt. Hierzu ist jede(r), auch Anfänger, herzlich willkommen. Seniorennachmittag Die Caritas lädt für Mittwoch, den 7. November um Uhr alle Senior(inn)en zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ins Montanushaus ein. Brigitte Stöber berichtet in einem interessanten Foto-Vortrag über ihre Pilgerreisen auf dem Jakobsweg. Bauern- und Adventsmarkt Der diesjährige Bauern- und Adventsmarkt der KFD findet am 24./25. November im Montanushaus Bödefeld statt. Angeboten werden u.a. hausgemachte Wurstwaren, leckere Marmeladen und Eingekochtes aus dem eigenen Garten, Handarbeiten, Advents- und Weihnachtsschmuck und der Bücherflohmarkt. Öffnungszeiten sind wie folgt: Samstag, 19. Nov Uhr bis Uhr (nachmittags mit Waffelessen) Sonntag, 20. Nov Uhr bis Uhr (zu den Büchereistunden) und ab Uhr wieder mit Kaffee und Kuchen. Alle Gemeindemitglieder, Gäste und Interessierte sind herzlich eingeladen. Die kfd freut sich auch über jeden, der dafür selbstgemachte Marmelade oder Eingekochtes aus dem eigenen Garten beisteuern kann und möchte. Putzdienst Montanushaus im November: Osterwald u. Gellinghausen Kleiderausgabe: Das Montanushaus ist jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr für die Kleiderannahme u. -ausgabe geöffnet. Zurzeit werden Schuhe, sowie Damen- u. Herrenbekleidung und Haushaltsgegenstände, auch Handtücher, benötigt! Beileidskarten Änderung! Hinten in der Kirche wird während einer Beerdigungsfeier ein Kästchen aufgestellt, in das Beileidskarten für die Angehörigen gelegt werden können. Die Karten können nach der Beerdigung von den Angehörigen in der Sakristei abgeholt werden. Nachrichten für St. Michael Holthausen Wahl des Kirchenvorstandes am 17./ Am Wochenende 17./18. November finden die Kirchenvorstandswahlen statt. Die Kandidaten-Vorschlaglisten werden ab dem bis zum veröffentlicht und ausgehangen oder im Pfarrbüro ausgelegt. Firmung 2018 Aus unserer Gemeinde empfangen 3 Firmbewerber, am Samstag, , um Uhr, in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg durch Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB das Sakrament der Firmung. Wir wollen sie mit in unser Gebet schließen und wünschen ihnen Gottes Segen für die Zukunft. Martinsfrühstück der kfd St. Anna Holthausen-Huxel Die kfd St. Anna veranstaltet am Freitag, , ein Martinsfrühstück im Jugendheim Holthausen. Ab 9.00 Uhr sind alle Frauen aus Holthausen und Huxel hierzu herzlich eingeladen. Unkostenbeitrag: 8,00. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens bei Irmgard Frewel oder Andrea Salamon. 15

16 Nachrichten für St. Lambertus Kirchrarbach Wahl des Kirchenvorstandes am 17./ Die zum Wahlausschuss aufgestellte Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandwahl in der Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Kirchrarbach wird wie folgt veröffentlicht: Samstag, von Uhr bis Uhr Sonntag, von Uhr bis Uhr Engelhard Hubert 61 Angestellter Zur Parmke 12 Lumme Claus 52 Schreiner Zum Rochus 4 Schmidt Regina 36 Marketingreferentin Zur Parmke 11 Von den oben genannten 3 Kandidaten können 3 gewählt werden. Zu den Wahlen sind alle Kirchenmitglieder eingeladen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit mindestens einem Jahr hier wohnen. Taufgespräch: Freitag, , Uhr im Pfarrhaus Bad Fredeburg Taufe: Sonntag, , Uhr in Oberhenneborn Helferfete Für Samstag, den 27. Oktober 2018 laden wir alle, die uns bei der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche St. Lambertus geholfen und unterstützt haben, zu einer Helferfete in das Theresia-Albers Haus ein. Wir beginnen um Uhr mit einer Kirchenführung und einem kurzen Bericht über die Renovierung. Anschließend freuen wir uns auf leckeres Essen und Trinken und ein paar gesellige Stunden. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat der St. Lambertus Kirchengemeinde Kirchrarbach Klönnachmittag: Mittwoch, , Uhr im Theresia-Albers-Haus. Firmung 2018 Aus unserer Gemeinde empfangen am Samstag, um Uhr, in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg durch Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB das Sakrament der Firmung: Elena Heimes und Anica Klinger aus Kirchrarbach, Michael Steilmann aus Mönekind und Lukas Wollmeiner aus Niederhenneborn. Wir wollen sie mit in unser Gebet schließen und wünschen ihnen Gottes Segen für die Zukunft. Anmeldung im Kindergarten Oberhenneborn für das Kindergartenjahr 2019/20 Weitere Infos unter Nachrichten für Oberhenneborn! Gruppenstunden der Kommunionkinder Die erste Gruppenstunde der Kommunionkinder findet am Freitag, , um 16 Uhr im Theresia-Albers-Haus statt. Vorstellungsgottesdienst der neuen Kommunionkinder: Am Sonntag, , um 9.00 Uhr findet der Vorstellungsgottesdienst der neuen Kommunionkinder statt. Nach dem Gottesdienst bieten die Kommunionkinder etwas kreatives, selbstgebasteltes zum Verkauf an. Der Erlös wird gespendet für Pater Anton Schauerte. Martinsumzug Liebe Eltern und Kinder! Am Sonntagabend, , findet der diesjährige Martinszug statt. Wir beginnen um Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche. Im Anschluss beginnt dann der Umzug mit Abschluss an der Schule. 16

17 Wir bitten Euch Kinder möglichst in 2er und 3er Reihen zu gehen, um den Zug möglichst eng zu halten. Nach Möglichkeit 1. Schuljahr, 2. Schuljahr usw. Auch der Abstand zum Pferd sollte eingehalten werden, daher werden zwei Erwachsene den Zug anführen. Nach den Kindern wird sich die Musikkapelle einreihen, danach Familien mit Kleinkindern. Auf dem Schulhof angekommen, wird zum Abschluss in einem großen Kreis noch ein Lied gesungen, bevor es Brezel und diverse Getränke gibt. Kinder ab dem 5. Schuljahr dürfen mit Fackel gehen und müssen aus Sicherheitsgründen zusammen bleiben (Fackel bitte selbst besorgen). Der Erlös dieser Aktion ist für Pater Anton Schauerte in Brasilien bestimmt. Im Voraus vielen Dank! kfd - Kirchrarbach - Ab 7. November 2018 beginnen wieder im 14-tägigen Rhythmus die Handarbeitsabende um Uhr im Theresia-Albers-Haus. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. - Am Mittwoch, um Uhr findet das diesjährige kfd-kaffeetrinken für unsere Jubilarinnen im Theresia-Albers-Haus statt. Wir freuen uns, an diesem Nachmittag die Bibelerzählerin Magdalene Göddeke begrüßen zu dürfen. Die Anmeldungen hierzu nehmen die Mitarbeiterinnen bis zum entgegen. - Die kfd lädt, aufgrund der sehr guten Resonanz beim letzten Mal, nochmals zum Weihnachtsmarkt nach Soest am Freitag, ein. Abfahrt ist um Uhr ab Kirchrarbach, Kirche. Rückfahrt ca Uhr ab Soest. Die Buskosten übernimmt die kfd, Nichtmitglieder zahlen 10 / Person. Anmeldungen hierzu nimmt Martha Wollmeiner (Tel ) ab sofort, ab Uhr entgegen. Gruppenstunden: Mittwoch, , Uhr Uhr Mittwoch, , Uhr Uhr Mittwoch, , Uhr Uhr Schuljahr (Mädchen/Jungen) Schuljahr (Jungen) Schuljahr (Mädchen/Jungen) Nachrichten für St. Agatha Oberhenneborn Wahl des Kirchenvorstandes am 17./ Die Wahlhandlung wird stattfinden am Samstag von Uhr (nicht während der Messe) und Sonntag von Uhr im Sitzungsraum an der Pfarrkirche, Hennetalstr.16. Bekanntmachung der Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl Die vom Wahlausschuss aufgestellte Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl in der Kath. Kirchengemeinde St. Agatha Oberhenneborn wird wie folgt veröffentlicht: Ewers Martin 62 Rentner Breites Land 6 Gierse Ludger 53 Schreiner Neuer Weg 15 Kotthoff Sebastian 32 Landwirt Hennetalstr. 2 Von den oben genannten 3 Kandidaten können 3 gewählt werden. Zu den Wahlen sind alle Kirchenmitglieder eingeladen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit mindestens einem Jahr hier wohnen. Briefwahl ist möglich die Briefwahlunterlagen sind ab dem im Pfarrbüro erhältlich! Andacht und anschl. Treffen des Regionalarbeitskreises der Caritas: Mittwoch, den 24. Oktober 2018, Uhr 17

18 Taufgespräch: Freitag, , Uhr im Pfarrhaus Bad Fredeburg Taufe: Sonntag, ,12.00 Uhr Rosenkranzandacht am 25. Oktober, um Uhr Hauskrankenkommunion: Freitag, , nachmittags Kleidersammlung am Samstag, den 3. November 2018; Annahme von Uhr in der TOT. Gerne Kleidung für Kinder und Jugendliche. Firmung 2018 Aus unserer Gemeinde empfangen am Samstag, um Uhr, in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg durch Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB das Sakrament der Firmung: Jannis Gerke, Celine Schulte, Franzi Wüllner, Ina Wüllner und Simon Wüllner. Wir wollen sie mit in unser Gebet schließen und wünschen ihnen Gottes Segen für die Zukunft. Der Erlös der Aktion Minibrot ergab 180,00. Allen ein herzliches Dankeschön! Martinszug 2018 Der diesjährige Martinszug findet am Sonntag um Uhr statt. Zunächst findet in der Kirche eine Einführung statt, bevor der Zug durch das Dorf geht. Der Erlös der Haussammlung zum Martinsfest ist für den "Sternenweg" bestimmt. Der Sternenweg ist eine Einrichtung der Caritas im Raum Arnsberg / Meschede und bietet einen ambulanten Hospizdienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dieser Dienst wird von ehrenamtlichen Kräften geleistet und durch Spenden finanziert. Anmeldung im Kindergarten Oberhenneborn für das Kindergartenjahr 2019/20 Das Kinderbildungsgesetz erfordert verbindliche Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2019/20 im November Die Anmeldungen können vom November 18 in der Zeit von 08:00-11:30 Uhr im Kindergarten abgegeben werden. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, möge sich bitte rechtzeitig im Kindergarten melden. Es können alle Kinder ab dem zweiten Lebensjahr angemeldet werden. Im Kindergarten Oberhenneborn wird ausschließlich das 35 Stunden Modell angeboten. Zurzeit ist der Kindergarten Montag, Mittwoch u. Donnerstag von Uhr (mit Übermittagsbetreuung), Dienstag von Uhr und Freitag von Uhr für die Kinder geöffnet. Ob der Mittwochnachmittag auch im neuen Kindergartenjahr weiterhin bis Uhr geöffnet haben wird, hängt von der Anzahl der neu angemeldeten Kinder ab. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an den Kindergarten oder an ein Vorstandsmitglied des Trägervereins wenden. Anmeldeformulare liegen im Kindergarten und in der Volksbank Kirchrarbach aus. Gruppenstunden in der T.O.T. Die Mitglieder der Jungen- und Mädchengruppe sind am in die TOT eingeladen. Von bis Uhr stehen Spiele und ein gemeinsames Essen auf dem Programm. Jugendtreff Am Freitag, sind alle Jugendlichen ab dem 9. Schuljahr von bis Uhr zum Jugendtreff in die TOT eingeladen. Damenturngruppe, Jagdhornbläser, Gitarrengruppe, Flötengruppe, Krabbelgruppe usw. finden zu den gewohnten Zeiten statt. 18

19 19

20 Pastoralverbund Schmallenberg Eslohe Kontakte Pfarrer Georg Schröder, Kirchplatz 5, Schmallenberg, Tel / Pfarrbüro Schmallenberg, Tel / Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastor Ullrich Birkner; Kirchplatz 2, Bad Fredeburg, Tel / ullrich.birkner@pv-se.de Pfarrbüros Bad Fredeburg, Kirchplatz 2: Montag + Dienstag h u. Donnerstag h Tel / Sekretärin Frau Steilmann Pfarrbuero.Fredeburg@pv-se.de Homepage: Bödefeld, Kreuzbergstr. 3: Dienstag h; Tel /345, Fax: 02977/709406, Sekretärin Frau Meyer Pfarrbuero.Boedefeld@pv-se.de Holthausen, Kirchstr. 12: Dienstag h; Tel /5274, Sekretärin Frau Koch Kirchrarbach, Zur Burg 3: Montag h; Tel /87323, Fax: 02971/ , Sekretärin Frau Kadler Pfarrbuero.Kirchrarbach@pv-se.de Oberhenneborn, Hennetalstr. 16: Dienstag h; Tel /87300 Sekretärin Frau Steilmann Weitere Homepage Pastoralverbund: Ambulanter Hospizdienst Schmallenberg, Tel. 0170/ oder 02972/6647. Ambulanter Hospizdienst des Caritasverbandes, Tel. 0291/ (Anita Wiese). Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) Mittwoch, Impressum: Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pastoraler Bereich Fredeburger Land, Kirchplatz 2, Schmallenberg V.i.S.d.P.: Pfarrer Georg Schröder 20

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. /

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. / Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 10.11. 02.12.2018 15 / 2018 0,20 WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. / 18.11.2018 10 GUTE GRÜNDE, zur Kirchenvorstandswahl

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 09.02. 03.03.2019 2/2019 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 9. Februar Sel. Maria Theresia Bonzel (Olper Franziskanerin)

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 29.09. 21.10.2018 13 / 2018 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 29. September Hl. Michael, Hl. Gabriel u. Hl.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 29.04. 21.05.2017 6 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 29. April Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 08. 30.09.2018 12 / 2018 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 8. September Maria Geburt 14.00 Frebg. Trauung

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 24.02. 25.03.2018 3 / 2018 0,20 1 Sa. 24. Februar Hl. Matthias, Apostel 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 12.01. 10.02.2019 1 / 2019 0,20 1 Sa. 12. Januar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 22.07. 20.08.2017 10 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 22. Juli Jahrestag der Weihe des Hohen Domes zu Paderborn

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 21.07. 12.08.2018 10 / 2018 0,20 1 Sa. 21. Juli 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Gottesdienstordnung

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04. 26.02.2017 2 / 2017 0,20 1 Sa. 4. Februar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 09.09. 01.10.2017 12 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 9. September 13.00 Dorlar Trauung Sebastian u. Diana

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 09.06. 01.07.2018 8 / 2018 0,20 1 Sa. 9. Juni 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.30

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 24.06. 23.07.2017 9 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers Hochfest

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 02. 24.03.2019 3/2019 0,20 1 Gottesdienstordnung Fr. 1. März Herz-Jesu-Freitag ök. Weltgebetstag der Frauen

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 11.08. 09.09.2018 11 / 2018 0,20 1 Sa. 11. August 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Gottesdienstordnung

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 05. 21.05.2018 6 / 2018 0,20 1 Sa. 5. Mai 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.30 Bödef.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 11.11. 03.12.2017 15 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 11. November Hl. Martin, Bischof von Tours (PGR Wahlen)

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 13.01. 04.02.2018 1 / 2018 0,20 1 Sa. 13. Januar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 03. - 25.06.2017 8 / 2017 0,20 Wenn wir mit den Augen Jesu sehen, erkennen wir, dass der Heilige Geist in uns

Mehr

Gesegnete Weihnachten

Gesegnete Weihnachten Gesegnete Weihnachten 1 Weihnachtsgruß 2018 Was mich nachhaltig aufwühlt, innerlich umtreibt, ist die Frage: Schafft es unsere Kirche, genauer: Schaffen es unsere Bischöfe zusammen mit dem Papst, die systembedingten

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 23.12.2017 14.01.2018 17 / 2017 0,20 1 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Weihnachtsgruß 2017 Liebe Schwestern

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 18.03. 09.04.2017 4 / 2017 0,20 1 Sa. 18. März 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Gottesdienstordnung

Mehr

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015 Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 07.11. 29.11.2015 17/2015 0,20 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 14.04. 06.05.2018 5 / 2018 0,20 1 Sa. 14. April 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 19.05. 10.06.2018 7 / 2018 0,20 1 Sa. 19. Mai 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 14.01. 05.02.2017 1 / 2017 0,20 1 Sa. 14. Januar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 02. 24.12.2017 16 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 2. Dezember 10.00 Frebg. Feier der Firmung; f.d.

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 24.03. 15.04.2018 4 / 2018 0,20 1 Sa. 24. März 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04.05. 26.05.2019 6/2019 0,20 Die Zeichen stehen auf Abschied. Den Jüngern wird schwer ums Herz. Kein Wunder.

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 01. - 23.12.2018 16 / 2018 0,20 1 Sa. 1. Dezember 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 08.04. -30.04.2017 5 / 2017 0,20 Ein gesegnetes Osterfest und die Freude der Auferstehung wünscht Ihnen Ihr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Gesegnete Weihnachten

Gesegnete Weihnachten Gesegnete Weihnachten Stern über Betlehem Stern über Betlehem, wir sind zu Haus. Du scheinst zu uns Herein, sendest uns aus. Wir hör n des Engels Wort, sagen es gern: Vom großen Gott im Kind kündest du.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 1.November 2017 bis 07.Januar 2018 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Manche behaupten ja, Gottesdienst sei langweilig, weil

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 13.04. 05.05.2019 5/2019 0,20 1 Sa. 13. April 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04.07. 02.08.2015 11/2015 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 4. Juli 14.00 Kirchr. Brautamt von Marina u. Markus

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 8.Januar 2018 bis 04.März 2018 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Wenn Weihnachten, der Jahreswechsel und die Sternsingeraktion

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 23.09. 28.10.2018 Samstag, 22. September Sonntag, 23. September Kollekte: Für die Caritas 11.30 Pfarrkirche Heilige Messe 16.00 Pfarrkirche - Konzert "Meisterkonzert"

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 7.Januar 2019 bis 3.März 2019 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Der Jahreswechsel ist immer die Zeit zum Rückblick auf das

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 29.10. 20.11.2016 15/2016 0,20 Neue Rufnummer im Pfarrbüro Fredeburg: 02972 / 36485-40 Bitte die neue (Schmallenberger)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr