Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pastoraler Bereich Fredeburger Land"

Transkript

1 Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten /2019 0,20 1

2 Sa. 13. April Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung Holth. Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige auf dem Kirchplatz, anschl. Prozession in die Kirche; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Walter u. Luise Richter u. + Reinhard Frewel, + Theresia Deitmerg, + Günter Hennemann, + Walburgis Hennemann, Leb.u.++ d.fam. Kociolek, ++ Franz u. Anna Schmidt, + Heinz Henneke, Kollekte: für das Heilige Land Anschl. Fatima - Rosenkranz Bödef. Vorabendmesse zum Palmsonntag als Familiengottesdienst unter Mitwirkung der Glocken-Disco-Band; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JA + Ludwig Conze, Leb.u.++ d.fam. Klauke-Vollmer, + Martha Koch (v.n.), ++ Huberta u. Otto u. Josefa Klauke, Leb.u.++ d.fam. Droste-Beckmann, + Theresia Vollmer, + Maria Braukmann, + Günter Dinstühler, + Armin Steuckardt, ++ Mathilde Köster u. Geschw., + Bernhardine Schumacher, Leb.u.++ d.fam. Gördes-Gierse, + Edmund Klauke, + Mathilde Knipschild, + Maria Fischer, Leb.u.++ d.fam. Fritz Albers, + Johannes Wüllner, + Josef Knippschild, + Margarete Hoppe, f.d. verg. Armen Seelen, ++ Josefa u. Anton Gerlach Kollekte: für das Heilige Land Oberh. Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige, Beginn an der Totenstele, bei schlechter Witterung in der Taufkapelle; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 30-täg. SA + Josef Schenuit, JM + Dorothea Hanses, + Pastor Willi Göddeke, f.fam. Martin Ewers, ++ Ehel. Johannes u. Elisabeth Ewers, z.e.d. Hl. Schutzengel d.fam. Josef Wüllner, in best. Meinung f.fam. Herbert Gerke, + Anton Gödeke-Wagner Kollekte: für das Heilige Land So. 14. April PALMSONNTAG Ev: Lk 19,28-40 L 1: Jes 50,4-7 L 2: Phil 2,6-11 Lk Passion 9.00 Kirchr. Familiengottesdienst zum Palmsonntag Frebg. Palmweihe in der Stadtkapelle, anschl. Prozession zur Pfarrkirche Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 30-täg. SA + Anni Biskoping, 6-WA + Mathilde Simon, 1. JA + Walter Rickert, + Dieter Rickert, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert, Meyer u. + Franz Sommer, ++ Alfons u. Marlies Ritter, ++ Ernst u. Elli Isenberg u. Tochter Gerda, ++ Heinrich Grobbel u. Eltern, + Josef Klein, ++ Paul u. Ida Siepe, + Ernst Mertens, + Rudolf Krächter, + Franz Schäfers, ++ Elisabeth u. Josef Meier, + Hermann Tröster (v.n.), + Rudolf Droste, + Christoph Tychowicz, ++ Irma u. Robert Droste, ++ Paul u. Maria Guntermann, + Marianne Kleinsorge (v.d. Hunauspatzen), Leb.u.++ d.fam. Ludwig Grell Kollekte: für das Heilige Land Brabecke Rosenkranzgebet Brabecke Hl. Messe (ausw. Priester), + Johannes Hesse, + Franz Knipschild u. Lena, + Gertrud Meschede, Leb.u.++ d.fam. Entian, Leb.u.++ d.fam. Theune, + Heinz Nölke, ++ Josef u. Maria Nieder, + Josef Schmidt, + Jürgen Nieder, ++ Maria u. Alois Susewind, + Meinolf Köster Kollekte: für das Heilige Land 2

3 18.00 Oberh. Kreuzweggebet zur Kreuz-Kapelle (bei schlechter Witterung in der Kirche) Mo. 15. April Holth. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Bödef. Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang, Beichtgelegenheit, anschl. ca Bödef. Hl. Messe (ausw. Priester) Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe; für die Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde, die Kranken der Pfarrgemeinde und für den Weltfrieden, JM ++ Ehel. Franz u. Anna Frese NH, JM + Elisabeth Gerke KR, JM + Josef Hoppe Sö., JM + Ottilie Heinemann KR, ++ Ehel. Richard u. Paula Pieper KR, z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. R. Gödeke in best. Meinung NH, + Theresia Lumme-Monteur KR, + Norbert Freimuth KR, ++ Arnold u. Maria Meier Sö., + Johann Schulte OR, + August Plugge NH, ++ Ehel. Schmitte NH, + Franz Gierse OR, Leb.u.++ d.fam. Schulte Sell., + Werner Mette OR, + Elfriede Gierse-Metten OR (ASV), ++ Ehel. August u. Maria Göddeke NH Frebg. Totengebet für + Mia Grell, anschl. Kreuzweggebet der kfd Di. 16. April Frebg. Seelenamt f. + Mia Grell, anschl. Urnenbeisetzung Oberh. Rosenkranzgebet Brabecke: Kreuzwegandacht Mi. 17. April Frebg. Haus Monika: Hl. Messe; f.d. Leb. u. Verst. des Seniorenheimes Frebg. St. Raphael: ev. Gottesdienst Huxel Hl. Messe; ++ Irmgard u. Josef Vogt, ++ d.fam. Willmes, ++ Heinrich u. Elisabeth Knoche Osterwald Kreuzwegandacht Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn Do. 18. April GRÜNDONNERSTAG L 1: Ex 12, L 2: 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13, Kirchr. Kinderandacht zu Gründonnerstag Kirchr. Spätschicht mit Agapefeier der Firmbewerber Bödef. Hl. Messe vom Letzten Abendmahl; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Entian-Busch, Leb.u.++ d.fam. Gierse-Arsten, Schlotmann u. Nieder, Leb.u.++ d.fam. Conze- 3

4 Wirfs, + Theresia Vollmer, JM + Hermann-Josef Bayer, ++ Martha Schlüter u. Irmgard Stahlschmidt, + Robert Schmidt, + Josef Schulte, f.d. vergess. Armen Seelen, + Maria Padberg Frebg. Hl. Messe vom Letzten Abendmahl; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Franz Tröster, zum Dank, + Käthe Bremerich, ++ Hubert u. Beate Guntermann, + Franziska Nübold Bödef. Ölbergstunde (Vorbeter kfd u. Osterwald) Bödef. Stille Anbetung bis Uhr Frebg. Betstunde von der Kolpingfamilie Fr. 19. April KARFREITAG L 1: Jes 52,13-53,12 L 2: Hebr. 4,14-16;5,7-9 Passion: Joh 18,1-19, Bödef. Gang ab Pfarrkirche zum Kreuzberg Westernb. Kinderkreuzweg Holth. Kinderkreuzweggebet (Treffen vor der Kirche) Oberh. Kreuzweggebet der Kinder Holth. im Hagen: Kreuzweg (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Huxel Kreuzweggebet Kirchr. Kreuzweggebet der kfd Frebg. Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Oberh. Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Frebg. Pfarrkirche: Kreuzwegandacht Sa. 20. April KARSAMSTAG - Tag der Grabesruhe des Herrn Lesungen aus dem Alten Testament Epistel: Röm 6, 3-11 Ev: Lk 24, Frebg. Beichtgelegenheit Kirchr. Feier der Osternacht; mit Erneuerung des Taufver-sprechens; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Wilhelmine Schulte-Stratmann Mö., ++ Franz u. Martina Mester Fö., Leb.u.++ d.fam. Luttermann u. Frese Sö., + Eduard Klauke KR, + Gerhard Heimes KR, + Hubert Knoche Sell., Leb.u.++ d.fam. Paul Schulte KR, + Johannes Müller OR Frebg. Feier der Osternacht; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Günter u. Michael Frentrop u. ++ Josef u. Magdalene Lingemann, f.fam. Weber-Knipschild, ++ d.fam. Linn/Schütte, + Josef Schulte, ++ Paul u. Maria Voss, ++ Franz u. Marlis Schulte u. Sohn Klaus, ++ Johannes Vogt u. Pastor Josef Vogt, ++ d.fam. Schulte-Kreuzes u. Lenz, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert, Meyer u. + Franz Sommer 4

5 So. 21. April OSTERSONNTAG - Hochfest der Auferstehung des Herrn L 1: Apg 10,34a L 2: 1 Kor 5,6b-8 Ev: Joh 20, Holth. Festhochamt mit Lichtfeier und Erneuerung des Taufversprechens; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Anton Henneke, + Rudi Müller, + Herbert Sommer, ++ Erich u. Agnes Salamon, + Otto Steringer, + Norbert Willmes, + Manfred Burmann, JM + Theo Gerbe, ++ Lorenz u. Luzie Henneke, + Arnold Henneke, Leb.u.++ d.fam. Fromme- Müller, + Filomena Hennemann, + Alfons Lingemann-König, + Josef Müller, + Franz Michel 9.00 Oberh. Festhochamt mit Erneuerung des Taufversprechens; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem.; JM + Luise Göddeke-Stratmann, Leb.u.++ d.fam. Fr.-J. Ewers (T), Leb.u.++ d.fam. Schulte-Ewers, + Stephan Schmidt, Leb.u.++ d.fam. Steilmann u. Borgard, + Josef Schulte, + Regina Kotthoff, + Anton Wüllner Frebg. Wort-Gottes-Feier mit Gebet für + Sebastian Hanses u. f.fam. Josef Poggel, ++ Georg u. Marlies Richter, Leb.u.++ d.fam. Hamm u. Schmidt, + Karl u. Irene Heimes, Leb.u.++ d.fam. Schäfer/Schlüter, Leb.u.++ d.fam. Hermann Josef u. Elisabeth Grell, + Christoph Tychowicz, ++ Ehel. August u. Gertrud Biscoping, ++ Heinz u. Günter Linn, + Paul Vogt Bödef. Osterhochamt mit Erneuerung des Taufversprechens; Teilnahme d. 60- jährigen Kommunionjubilare, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., f.d.leb.u. ++ des Kommunionjahrgangs 1959, + Helmut Albers, ++ Änne u. Josef Klauke u. Alfons Meschede, Leb.u.++ d.fam. Droste-Rydzy, + August Hermes, + Günter Peters, ++ Maria Schauerte u. Gisela Schöttler, Leb.u.++ d.fam. Schmitt, ++ Heinrich u. Brunhilde Köster, Leb.u.++ d.fam. Gerlach- Völlmecke, z.e.d. Hl. Judas Thaddäus, ++ Norbert u. Joachim Wüllner, + Martha Albers, ++ Ehel. Elisabeth u. Paul Albers, ++ d.fam. Adelmann, + Maria Albers, ++ Paul u. Florentine Henneke u. Alexander Grell Mo. 22. April OSTERMONTAG L 1: Apg 2, L 2: 1 Kor 5, Ev: Lk 24, Holth. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Johannes u. Luzia Mönig, ++ d.fam. Real-Foester, ++ Herbert Siepe u. Tochter Ursula, + Thea Siepe 9.00 Kirchr. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JM + Elisabeth Wollmeiner Sell., + Josef Riekes Sö., + Gerhard Kadler KR, Leb.u.++ d.fam. Frese u. Tillmann NH, Leb.u.++ d.fam. Gödeke u. Fredebeil NH, + Franz Engelhard KR, + Josef Schulte-Stratmann 5

6 10.00 Oberh. Wort-Gottes-Feier mit Gebet f. + Elisabeth Schmidt Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Fritz u. Helene Loerwald, ++ Paul u. Theresia Hochstein, ++ Ehel. Winfried u. Elfriede Fuß, + Adam Krosny, Leb.u.++ d.fam. Kyllar/Mönig, + Johanna Kyllar, ++ Joh. u. Antonie Hengsbach, + Karl Kleinsorge, ++ Ehel. Gisela u. Fritz Fabri u. Sohn Friedhelm, + Dieter Patrzek, Leb.u.++ d.fam. Schüttler u. Overdiek, + Bernhard Sommer, + Alfons Philipps, + Pater Paul Heinz Guntermann, + Franz-Josef Wulbeck, + Paul Grell Teilnahme d. 50-jährigen Kommunionjubilare aus Bödefeld, f.d. Leb.u.++ d. Bödefelder Kommunionjahrgangs 1969 Frebg. Taufe von Lio Noel Hesse und Theo Henri Henkel Di. 23. April Hl. Georg Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Gödeke u. Thöne, Leb.u.++ d.fam. Dröge u. Kieserling Brabecke Abendlob Mi. 24. April Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Löer u. Rinscheid, + Ursula Penven, + Agatha Gierse Holth. Pfarrheim: Seniorenandacht Do. 25. April Hl. Markus, Evangelist Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Brüggemann, ++ Hermann Dünnebacke u. Helene Vollmer Fr. 26. April 8.00 Frebg. Hl. Messe; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem Frebg. Wort-Gottes-Dienst zum Georgstreffen Sa. 27. April Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Holth. Wort-Gottes-Feier Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-WA + Werner Knoche, 1. JA + Elisabeth Klauke, 1. JA + Doris Birkenhauer, 1. JA + Herbert Schulte, + Margret Deitmerg, + Mechthildis Schmidt, + Theresia Vollmer, + Hermann Gerwens, JM + Manfred Ochsenfeld, Leb.u.++ d.fam. Klemens Knipschild, Leb.u.++ d.fam. Heinz Grote, Leb.u.++ d.fam. Hachen-Feling, Leb.u.++ d.fam. Gierse-Schwab, + Toni Neumann, ++ Emma u. Hubert Schröder, ++ Friedhelm u. Ulla Tröster 6

7 So. 28. April 2. SONNTAG DER OSTERZEIT WEISSER SONNTAG L1: Apg 5,12-16 L 2: Offb 1,9-11a Ev: Joh 20, Kirchr. Festhochamt mit Erstkommunionfeier; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Hugo Unger OR, JM + Paula Willmes KR, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Körneke, Kadler u. Zacharias Sö., + Thomas Ewers KR, ++ Franz u. Theresia Gierse-Schledden OR, + Werner Mette OR (ASV) Oberh. Wort-Gottes-Feier Gleidorf Festhochamt mit Erstkommunionfeier; mit den Erstkommunionkindern aus Holthausen u. Gleidorf, Leb.u.++ Angehörige der Erstkommunionkinder (Mitw.: Musikverein Gleidorf) Frebg. Festhochamt mit Erstkommunionfeier der Kinder aus Bad Fredeburg u. Goldkommunikanten; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d. Jahrgangs 1959/60 anl. der Goldkommunion, ++ Heinz Topp u. Tochter Ulrike, Leb.u.++ d.fam. Josef Kemper, + Rudi Dickel, Leb.u.++ d.fam. Vogt/Frewel, + Christoph Tychowicz, ++ Fred Schneider u. Sohn Thomas, ++ Änne u. Leonard Strüver, Leb.u.++ d.fam. Henke u. Nübold Oberh. Dankandacht für die Kommunionkinder aus dem Pastoralen Bereich Fredeburger Land Mo. 29. April Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas 9.00 Gleidorf Dankmesse der Erstkommunionkinder aus Holthausen u. Gleidorf (Mit Segnung der Andachtsgegenstände) Frebg. Dankmesse der Erstkommunionkinder Kirchr. Hl. Messe entfällt! Di. 30. April Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe; + Maria Hesse, + Josef Schenuit (ASV), ++ d.fam. Schütte u. Gierse, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Schmidt-Backs, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Göddeke-Willmes, + Maria Hesse Brabecke Abendlob Mi. 1. Mai Hl. Josef, der Arbeiter Frebg. St. Raphael: Hl. Messe entfällt! Holth. Hl. Messe der kfd mit Aussetzung u. sakr. Segen, f. alle ++, an die niemand mehr denkt Do. 2. Mai Hl. Athanasius Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; + Helmut Albers, + Irmgard Stahlschmidt, + Heinrich Köster, Leb.u.++ d. KFD Bödefeld, z.e.d. Hl. Leonhard, ++ Franz u. Peter Gierse, Leb.u.++ d.fam. Entian-Schmidt, + Werner Knoche, + Mia Wittmann Anschl. Hl. Stunde 7

8 Fr. 3. Mai Hl. Philippus u. Hl. Jakobus, Apostel 8.00 Frebg. Hl. Messe mit sakr. Segen; + Franz Knape anschl. Hauskrankenkommunion Sa. 4. Mai Hl. Florian, Märthyrer Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JA + Hans-Bernhard Siepe, + Norbert Fretter, JM + Bernhard Frewel, ++ d.fam. Johannes Klauke, + Luzie Lotz, ++ Hermann u. Theresia Henneke, ++ Alfons u. Maria Burmann, z. Dank in Meinung d.fam. Schnüpke, Leb.u.++ d.fam. Bier, z. Dank in Meinung d.fam. Mette, ++ August u. Maria Pieper, ++ Franz u. Marlis Schulte u. Sohn Klaus Frebg. Schützenmesse zu Ehren des Hl. Georg Pfarrpatron; (ausw. Priester); für die Leb. u. Verst. der Schützenbruderschaft St. Georg, + Thomas Schneider u. + Wolfgang Rauterkus (v. Stammtisch), anschl. Generalversammlung So. 5. Mai 3. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 5,27b-32.40b-42 L 2: Offb 5,11-14 Ev: Joh 21, Oberh. Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder aus Kirchrarbach u. Oberhenneborn; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., z.e.d. Hl. Familie f.fam. Gördes, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Albert Brunert, Leb.u.++ d.fam. Johannes Göddeke, + Antonius Göddeke-Willmes Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-WA + Michael Frentrop, ++ Ehel. Wilhelm u. Walburga Schüttler, Sohn Gerhard u. Tochter Hiltrud, + Norbert Marek, + Elisabeth Grell (E.W.), + Theresia Schulte Kreuzes u. + Sigmund Lenz, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert, Meyer u. + Franz Sommer, f.fam. Alfons Meier, + Franz Schäfers, Leb.u.++ d.fam. Becker/Heinrich, + Mathilde Simon (v. Jahrg. 1928/29), + Adolf Heckmann Bödef. Festhochamt mit Erstkommunionfeier unter Mitwirkung der Glocken-Disco- Band, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde; ++ Anton, Franziska, Maria u. Elisabeth Gierse, + Dieter Busch, Leb.u.++ d.fam. Albers-Niggen u. Johann Beule, + Maria Braukmann, ++ Josef, Elisabeth u. Gisela Schöttler, + Karl Knipschild, ++ Ehel. Elisabeth u. Paul Albers, + Maria Padberg Mo. 6. Mai Bödef. Dankmesse der Erstkommunionkinder unter der Mitwirkung der Glocken- Disco-Band Sögtrop Gelobtes Dankamt 8

9 Nachrichten für den Pastoralen Bereich Möge das neue Leben des Ostermorgens auch in Ihrem Alltag blühen. Gesegnete Ostern! Namenstag Pfarrer Georg Schröder Zum diesjährigen Namenstags-(60. Geburtstags)Empfang lade ich herzlich ein am Dienstag, 30. April, Uhr, in den Valentin-Saal des Hotels Störmann, Weststr. 58. Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) : ist am Donnerstag, Abholung der Heiligen Öle: Karfreitag, , von bis Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche Schmallenberg Taufelternabend Fredeburger Land Herzliche Einladung zum nächsten Taufelternabend am 14. Mai 2019 um Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg. Zusätzlich zum Taufgespräch mit dem Pastor haben die Eltern und Paten an diesem Abend die Möglichkeit mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, über die neue Lebenssituation und über die Bedeutung der Taufe und ihre Symbole. Das Taufbegleitungsteam, welches die Abende begleitet, besteht aus Frauen die auch alle Kinder haben. Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro Bad Fredeburg, Tel.: 02972/ oder per Mail taufelternabend@pv-se.de Kirchenbesucherzählung Bad Fredeburg 250 9,1 % Bödefeld 142 9,3 % Holthausen 72 12,5 % Kirchrarbach ,2 % Oberhenneborn 80 22,2 % Präventionsschulungen zum Thema sexueller Missbrauch im Pastoralen Raum Schmallenberg - Eslohe Am Di, 21.Mai von 18:30-21:00 Uhr im Alexanderhaus Schmallenberg, Kirchplatz 1 Am Do., 13. Juni von 17:00-21:30 Uhr im Jugendtreff Schmallenberg, Paul-Falke-Platz 11 Am Di., 8. Oktober von 18:30-21:00 Uhr im Pfarrheim Eslohe, Dornseifferweg 19 Die Schulungen können von allen Interessierten besucht werden, die sich für das Thema Prävention von sexuellem Missbrauch interessieren. 9

10 Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher im Pfarrbüro Bad Fredeburg unter Telefon: oder per unter: Informationen bei Verena Grobbel unter Telefon: oder per unter: Im Mai und Oktober findet die Grundinformation über 3 Stunden für alle Ehrenamtlichen statt, die sporadisch Angebote für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Hilfebedürftige durchführen oder dafür verantwortlich sind. (z.b. Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat, Vorbereitungsteams Kinder- Jugendgottesdienste, Kommunionvorbereitung, Firmvorbereitung, ) Im Juni findet die Basisschulung über 6 Stunden für Ehrenamtliche statt, die regelmäßig Angebote für Kinder, Jugendliche oder erwachsenen Hilfebedürftige auch mit Übernachtung anbieten. (z.b. Pfarrjugend, Messdienerleiter, Verbände ) Prävention von sexualisierter Gewalt Augen auf! - Hinsehen und schützen. Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Bemühungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt. Helfen Sie mit, aufmerksam auf die Ihnen anvertrauten Menschen zu schauen und die Bemühungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt aktiv zu unterstützen. In der Präventionsschulung wird dazu notwendiges Wissen vermittelt, um angemessen reagieren zu können und die Grundhaltung des achtsamen Miteinanders verstehen zu lernen. Bibelwerkstatt in Wormbach Bibelentdecker kreative Reise in spannende Bibelgeschichten für Kinder von 6 9 Jahren Pfarrhaus Wormbach; Termine: jeweils Uhr, Mo / Mo / Mo / Mo Gott ins Wort bringen Bibelteilen Pfarrhaus Wormbach; Termine: jeweils Uhr; Mi / Mi / Mi / Mi / Mi Atempause bei Gott zur Ruhe kommen St. Cyriakus Kirche Berghausen; Termine: jeweils Uhr; Mo / Mo / Mo / Mo / Mo / Mo Aus.Zeit Oasentag Gönne dich dir selbst. Einmal raus aus der Alltagstretmühle! Ein Tag der Ruhe, ohne Zeitdruck, Hektik und Verpflichtungen. Nach einem gemeinsamen morgendlichen Impuls wandern, lesen, träumen, sich selbst besuchen. Pfarrhaus Wormbach; Termine: Jeweils Uhr, Di., (Anmeldung bis 19.07) Mi (Anmeldung bis ) Sabine Jasperneite, Tel / Walburgawoche in Wormbach Mai 2019 Einfach mal rauskommen?! Wer will das nicht? Raus aus dem Alltag, raus aus dem Beruf, einmal nicht für andere da sein, sondern nur für sich selbst. Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Exodus, ihren Aufbruch. Brechen Sie auf zur Walburga-Woche, um miteinander im Glauben unterwegs zu sein und sich stärken zu lassen für Ihr Leben. Die Gemeinde Wormbach freut sich auf Sie zum Miteinander - Sehen, - Denken, - Danken, - Beten, - und Feiern! Sonntag, Eröffnung der Walburga-Woche 2019 Elia raus aus allem Uhr Eucharistiefeier Uhr Festhochamt mit Übertragung der Reliquien der Hl. Walburga Uhr meditativer Abendausklang mit Walburgasegen Montag, Tag der Kommunionkinder Josef denn das Gute siegt Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen Uhr Das Erzählzelt kommt! Thomas Hoffmeister-Höfener erzählt Bibelgeschichten ganz 10

11 neu und spannend! Uhr Familienmesse in der Pfarrkirche Kosten pro Person: 5,00 Anmeldung bis bei Marita Ax ( ) Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen (Musikalische Begleitung durch die Chorgemeinschaft Cäcilia Wormbach) Dienstag, Tag d. älteren Generation/Caritas Mose-die Zeit zu beginnen ist jetzt Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen Um Uhr findet die Eucharistiefeier in der Hawerlandhalle statt. Anschließend sind alle zum Kaffee trinken eingeladen. In diesem Jahr findet erstmalig eine Krankensalbung in Verbindung mit dem Walburgasegen statt. Sie können in diesem Jahr in der Hawerlandhalle bleiben. Kosten pro Person: 7,00 Anmeldung bis zum bei Brigitta Göddecke (02972/1247) Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen (Musikalische Begleitung durch das Fleckenberger Soundprojekt) Mittwoch, Tag der Frauen Miriam aus sich heraus kommen Das Thema spricht vom Glauben und von Glaubenszweifeln in einer sich immer schneller wandelnden Welt. Zusammen mit Roland Schmitz, dem Diözesanpräses und Frau Dr. Hoyer, Professorin der Pastoraltheologie wird ein Blick auf das Glaubensleben der Frauen auf dem Land geworfen. Beginn ist um Uhr mit Gedanken zum Thema, anschließend ein kleiner Imbiss, gegen Uhr Feier der hl. Messe und Lichterprozession zur Pfarrkirche. Dort Abschluss mit dem Empfang des Walburga-Segens gegen Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 10,-. Anmeldung bis bei Marita Ax (02972/960092) Donnerstag, Wallfahrt der kleinen Füße Jona weglaufen hilft nicht immer Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen Uhr Wallfahrt für Großeltern, Eltern und Kleinkinder anschl. Walburgasegen und Picknick Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen Freitag, Allgemeiner Wallfahrtstag Schifra und Pua wir machen den Weg frei Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen Samstag, Tag der Männer Bileam ich sehe was, was du nicht siehst Uhr Männerwallfahrt Vom heiligen Berg zur Walburga Wanderung / Gebet / Impulse mit Johannes Schäfers, Gemeindereferent und Berufungscoach; Rucksackverpflegung Uhr Männergottesdienst als Abschluss der Männerwallfahrt mit Walburgasegen Sonntag, Abschluss der Wallfahrtswoche Jesaja jetzt bist du dran 7.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrkirche) Uhr Festhochamt (Pfarrkirche) Uhr Vesper zu Ehren der Hl. Walburga mit Walburgasegen Möglichkeiten zum Einzelgespräch oder Beichte im Anschluss an die Messen oder nach Absprache. Christliche Wegbegleitung und Wallfahrtsleitung Monika Winzenick 02972/ Sabine Jasperneite 02972/ Pfarramt St. Peter und Paul Wormbach Claudia Pick 02972/ Informationen für Einzelbesucher und Pilgergruppen Leib und Seele gehören zusammen: Sonntags laden Pilgerzelt und Maibude zur Stärkung ein Kontakte zur örtlichen Gastronomie werden gerne vermittelt. 11

12 Einladung zum Georgstreffen Nachrichten für St. Georg Bad Fredeburg Liebe Ehrenamtlichen unserer Pfarrgemeinde St. Georg. Egal ob im Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand, in den kirchlichen Verbänden der kfd, Caritas und Kolping. Ob Lektor*in, Kommunion-helfer*in, zuständig für Kirchenreinigung und schmuck, Krippenbauer, Besucherdienst, Betreuer der Kapellen und Ferienfreizeit, Büchereiteam, auf dem Friedhof oder, oder, oder Egal, wie ihr ehrenamtliches Engagement in unserer Pfarrei aussieht und alle hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, sind zu einem gemütlichen Beisammensein aus Anlass des Namensfestes unseres Kirchenpatrons, des Hl. Ritter Georg, herzlich eingeladen. Dies soll ein Zeichen unserer Dankbarkeit und Wertschätzung sein, für Ihre Arbeit und Verantwortung, die Sie in der Gemeinde übernehmen. Denn ohne Ihr Engagement wäre vieles in unserer Pfarrei nicht möglich. Dabei ist ein wertschätzender und partnerschaftlicher Umgang von Ehrenamt und Hauptamt unerlässlich. Dort wo wir gemeinsam unseren Weg gehen, einander helfen, Mut machen, für einander da sind und miteinander feiern, wird lebendige Kirche sichtbar, ja auch spürbar. Wir beginnen am Freitag, den 26. April 2019 um Uhr mit einer Wortgottesfeier in der Pfarrkirche. Anschließend geht es im Franz- Stock-Haus in geselliger Runde bei Speise und Getränken weiter. Wir freuen uns auf Sie, auf Euch und auf Dich! Pastor Ullrich Birkner Für den Pfarrgemeinderat Für den Kirchenvorstand Reinhard Schulte Nadine Schulte Die Osterkerze wandert In einigen Gemeinden ist es Tradition, dass die Osterkerze des Vorjahres von Familie zu Familie weitergereicht wird. Für eine Woche kann die Osterkerze mit nach Hause genommen werden. Wer dies tun möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Wenn die Osterkerze während der Woche bei Ihnen zu Hause steht und brennt, geschieht das zum Zeichen dafür, dass Sie zu Christus - dem Licht der Welt - gehören. Eine schöne passende Gelegenheit die Osterkerze anzuzünden sind z.b. Geburtstage, Ehejubiläen oder Jahrestage von Verstorbenen. Kirchenvorstand Bad Fredeburg prüft die Standsicherheit der Grabsteine Gemäß der Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaft müssen alle Grabsteine auf Friedhöfen jährlich auf ihre Standsicherheit hin geprüft werden. Auch die Haftpflichtversicherungsträger fordern eine solche Überprüfung im Zuge der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht gegenüber den Friedhofsbesuchern. Auf dem kath. Friedhof der Pfarrgemeinde St. Georg Bad Fredeburg findet diese Kontrolle in der Zeit vom April 2019 statt. Alle Grabnutzungsberechtigten sind verpflichtet, für eine ordnungsgemäße Standsicherheit der Grabsteine zu sorgen. 12

13 Messdienerüben: Üben für Gründonnerstag: Donnerstag, , Uhr Üben für Karfreitag: Donnerstag, , Uhr Üben für die Osternacht: Donnerstag, , Uhr Betstunde am Gründonnerstag Zur Betstunde am Gründonnerstag, 18. April, um Uhr in der Pfarrkirche lädt die Kolpingsfamilie ein. Kreuzwegandacht am Karfreitag in der Pfarrkirche Am Karfreitag, 19. April, lädt die Kolpingsfamilie die ganze Gemeinde ein zur Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche. Beginn ist um 18 Uhr. Entzünden der Osterfeuer u. anschl. Osterkundgebung: Sonntag, , ab ca Uhr Die Erstkommunion feiern in diesem Jahr: Benedikt Daus, Emanuele Di Bella, Leo Hannes Dickel, Clemens Dickel, Noah Hanses, Eric Hardebusch, Justus Henke, Ben Hennecke, Maximilian Hermes, Greta Kemper, Aurora Peritore, Paul Rinke, Lara Sawitzki, Jona Paul Siepe, Finley Steiner, Nina Stockhausen, Elea Stumpf, Marlene Tigges, Emilia Trigona, Sedryk Dariusz Trześniewski, Louis Welter Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. Üben für die Erstkommunion: Freitag, , um Uhr Missionsgruppe: Donnerstag, , Uhr Franz-Stock-Haus Dank Aktion Rumpelkammer Die Kolpingjugend bedankt sich für die Unterstützung der Aktion Rumpelkammer bei den Spendern, Helfern, Fahrern und Fahrzeughaltern. Gesammelt wurde eine große Menge von Altkleidern. Der Seniorenkreis der Kolpingsfamilie Bad Fredeburg lädt alle Senioren/innen am Dienstag, 23. April, zur Halbtagesfahrt ein. Die Fahrt führt über die Höhen und Tiefen des Hochsauerlandes. Einkehr bei Familie Stöber. Herzliche Einladung an alle Senioren/innen auch schon ab 60 Jahren. Abfahrt Uhr alte Post Uhr Franz-Stock-Haus. Anmeldung unter Tel / (Karl-Josef Bamfaste). Einladung zur Walburga-Woche Weitere Infos unter Nachrichten für den Pastoralen Bereich - Tag der Kommunionkinder (Montag, ) - Tag der älteren Generation (Dienstag, ) Anmeldung bis zum bei Veronika Kraas, Tel /6839. Abfahrt: Uhr ab Franz-Stock-Haus. - Tag der Frauen (Mittwoch, ) Anmeldung hierzu bis zum 24. April bei Monika Knoche, Tel ab Uhr. Nähere Informationen werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Caritas "Cafe international" und Kleiderladen sind geöffnet Am Montag den 15. April öffnet wieder das "Cafe international", eine Begegnungsstätte für Einheimische und Zugezogene jeden Alters. Ab 14 Uhr kann sich jeder bei Kaffee und Kuchen im Franz-Stock-Haus zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier einfinden. Auch ein WLAN-Zugang steht im Franz-Stock-Haus zur Verfügung. Der Caritas-Kleiderladen ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Hier kann jeder guterhaltene gebrauchte Kleidung für Erwachsene und Kinder zu minimalen Preisen erwerben. Von 14 bis 16 Uhr ist nur Verkauf, es wird keine Kleidung angenommen! Kontakt: Marita Nitschke Tel /419 13

14 Nachrichten für St. Cosmas und Damian Bödefeld Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 23. April geschlossen! Hauskrankenkommunion: Donnerstag, , nachmittags, Pastor Birkner Frau Habitzki nach telefonischer Vereinbarung Messdienerüben: Üben für Gründonnerstag: Donnerstag, , Uhr da sein Üben für Ostersonntag: Freitag, , Uhr Die Bücherei ist am Ostersonntag geschlossen! Vorabendmesse zu Palmsonntag Am Samstag, , feiern wir um Uhr die Vorabendmesse zum Palmsonntag als Familiengottesdienst unter Mitwirkung von Herrn Schauerte an der Orgel und der Glocken- Disco-Band. Wie üblich beginnen wir bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz mit der Begrüßung und dem Segnen der Palmzweige. Hierzu laden wir alle Gemeindemitglieder, Gäste und Familien mit Kindern und besonders die Kommunionkinder und Firmlinge recht herzlich ein. Wir treffen uns mit den Kindern draußen, um gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Anbetung am Gründonnerstag: Wer nach der Ölbergstunde eine Zeit der stillen Anbetung übernehmen möchte, melde sich bitte bei Thorsten Pahl, Tel Karfreitagsgang zum Kreuzberg Karfreitag findet bei gutem Wetter wieder eine Kreuztracht statt. Wir gehen um Uhr ab Pfarrkirche den Kreuzweg zur Kapelle, wo zum Abschluss eine kleine Andacht stattfindet. Bei schlechtem Wetter oder aufgeweichter Wegstrecke fällt die Prozession aus und das Kreuzweggebet findet um Uhr in der Pfarrkirche statt. Kinderkreuzweg am Karfreitag Liebe Kinder, liebe Eltern, wir möchten Euch zu einem Kinderkreuzweg am Karfreitag, den 19. April 2019, um 10 Uhr in die Kapelle in Westernbödefeld einladen. Mitgestaltet und mitbegleitet wird der Kinderkreuzweg von den diesjährigen Kommunionkindern und den Vorschulkindern aus dem Kindergarten. Bei dem Kreuzweg wollen wir uns gemeinsam mit Jesus auf den Weg machen. Wir glauben daran, dass Jesus nicht im Tod geblieben ist, sondern auferstanden ist, dass er mitten unter uns lebt. Das Kreuz des Leidens wird so zu einem Kreuz der Hoffnung und des Lebens für uns. Osterkerzen sind am Ostersonntag gegen eine Spende erhältlich. Wir bitten, die Kunststoffbecher nach Möglichkeit nach der Messe wieder zurückzulegen, damit sie wiederverwendet werden können. Herzlichen Dank! Das Osterwasser kann ab Ostersonntag hinten in der Kirche abgeholt werden. Die Kirche ist an den Ostertagen geöffnet. Die Kinder können ihre Opferkästchen am Ostersonntag mit zum Hochamt bringen. Die 60-jährigen Kommunionjubilare nehmen am Ostersonntag um Uhr am Hochamt in Bödefeld teil, die 50-jährigen Kommunionjubilare nehmen an der Messe am Ostermontag um Uhr in Bad Fredeburg teil. 14

15 Die Erstkommunion feiern in diesem Jahr aus unserer Gemeinde: Janieke De Rudder, Johann Gierse, Pia Gödde, Stefan Hacke, Charlotte Kaiser, Mara Knipschild, Arne Köchling, Martha Kohl, Emma Nölke, Felix Risse, Hanne Vollmer und Rudi Wilmers. Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. - Die Kommunionkinder und Fahnenabordnungen treffen sich vor dem Gottesdienst im Montanushaus. Einladung zur Walburga-Woche Weitere Infos unter Nachrichten für den Pastoralen Bereich - Tag der Kommunionkinder (Montag, ) - Tag der älteren Generation (Dienstag, ) Die Caritas bittet um Anmeldung bei Monika Völlmecke, Tel. 686 bis zum 24. April. - Tag der Frauen (Mittwoch, ) Kreuzauffindungs-Prozession Wir laden herzlich zur diesjährigen Kreuzauffindungs-Prozession am Sonntag, 12. Mai, ein. Wir gehen bereits um Uhr gemeinsam ab Pfarrkirche zum Kreuzberg. Die Prozession endet auf dem Rückweg an der Mariengrotte mit einem Segensgebet. Bei schlechtem Wetter fällt die Prozession aus - es wird um 9.30 Uhr geläutet, wenn die Prozession stattfindet. Flüchtlingshilfe Im Montanushaus werden weiterhin an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr Gebrauchsgegenstände entgegengenommen. Vor allem werden Haushaltswaren und Sommerbekleidung in kleineren Größen benötigt! kfd und Familienzentrum Jeden dritten Donnerstag im Monat findet im Kindergarten Bödefeld wieder ein offener Stricktreff von Uhr bis Uhr statt. Hierzu sind alle, auch Anfänger, herzlich willkommen. Nachrichten für St. Michael Holthausen Kläppstern für die Kartage können ab Palmsonntag nach den Gottesdiensten in der Sakristei abgeholt werden. Die Osterkerzen liegen gegen eine Spende in der Kirche aus. Die Kinder dürfen ihre Opferkästchen am Ostersonntag und Ostermontag zum Hochamt mitbringen! Anzünden des Lichtes für das Osterfeuer an der Osterkerze: Ostersonntag, , Uhr Erstkommunionvorbereitung Am Montag, , um 16.00Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Die Erstkommunion feiern in diesem Jahr aus unserer Gemeinde in Gleidorf Hanna Burmann, Frederick Heßmann, Lilli Schlechter, Sofie Schlechter, Eric Sopora, Luisa Vollmer-König und Noah Vollmer-König. Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. - Treffen ist um Uhr im Pfarrheim in Gleidorf - Der Übungstermin ist am Donnerstag, , um Uhr (auch mit Messdienern) 15

16 PGR Sitzung: Montag, , Uhr im Paramentenraum Das Pfarrbüro ist am Dienstag, , geschlossen. Einladung zur Walburga-Woche Weitere Infos unter Nachrichten für den Pastoralen Bereich - Tag der Kommunionkinder (Montag, ) - Tag der älteren Generation (Dienstag, ) - Tag der Frauen (Mittwoch, ) Nachrichten für St. Lambertus Kirchrarbach Taufgespräch: Freitag, , Uhr Taufe: Sonntag, Der Haushaltsplan 2019 liegt 14 Tage zur Einsicht im Pfarrbüro aus. Palmsonntag, Das Familien- und Kindergottesdienstteam bereitet zu Palmsonntag eine Familienandacht vor. Beginn ist um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche. Im Anschluss an die Andacht besteht die Möglichkeit, sich ein gesegnetes Palmsträußchen mit nach Hause zu nehmen. Die Palmsträuße sind von den Firmlingen unserer Gemeinde (im Rahmen ihrer Firmvorbereitung) gebunden worden. Messdienerüben: Üben für die Osternacht: Donnerstag, , Uhr Gründonnerstag: Am Donnerstag, , Uhr, findet eine Kinderandacht statt. Gründonnerstag: Der PGR und die Firmbewerber unserer Gemeinde laden ganz herzlich zu einer Spätschicht mit Agapefeier am , um Uhr in die Pfarrkirche ein. Die Firmlinge gestalten diese Spätschicht mit und freuen sich, wenn diese Aktion unterstützt wird. Somit begleiten Sie die Firmlinge ein Stück auf dem Weg zur Firmung. Hierzu ist die Gemeinde herzlich eingeladen. Kreuzweg beten Herzliche Einladung zum Kreuzweggebet am Karfreitag, den , um Uhr. Die kfd bietet wie im letzten Jahr zwei Varianten an: Variante 1: Treffen in der Kirche zum Kreuzweggebet bei jeder Witterung Variante 2: Interessierte, die den Kreuzweg gehen möchten, treffen sich bei guter Witterung an der 1. Station des Kreuzweges Kläppstern Am Karfreitag und Karsamstag lassen wir den alten Brauch des Kläppstern wieder aufleben. Die Messdiener/innen treffen sich dazu jeweils um Uhr an der Pfarrkirche bzw. an den Kapellen in den Dörfern. Auch die Kinder ab 1. Schuljahr sind willkommen. Osterfeuer Zur Entzündung des Osterfeuers in den einzelnen Orten kann das gesegnete Feuer am ersten Ostertag von Uhr bis Uhr in der Pfarrkirche abgeholt werden. 16

17 Kinderfastenaktion Die Fastenopferkästchen liegen am Schriftenstand in der Pfarrkirche aus. Die Kinder können ihre Opferkästchen Gründonnerstag zur Kinderandacht oder Ostermontag zum Hochamt mitbringen. Die Erstkommunion am Sonntag, , feiern in diesem Jahr aus Kirchrarbach und Oberhenneborn: Phil Zacharias, Sögtrop, Ida Luttermann, Sögtrop, Lina Ewers, Kirchrarbach, Konstantin Pieper, Dornheim, Lelian Droste, Oberhenneborn, Franca Gördes, Oberhenneborn, Oliver Netuschil, Oberhenneborn. Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. Messdienerüben für die Erstkommunion: , Uhr Kommunionkinder; Uhr Messdiener und Kommunionkinder (Pfarrkirche) Klönnachmittag: Mittwoch, , Uhr im Theresia-Albers-Haus. Kleidersammlung Am Montag, , findet die Kleidersammlung statt. Annahme ist von 9.00 Uhr bis Uhr im Theresia-Albers-Haus (Oberer Eingang). Im Monat Mai sammeln die Caritasmitarbeiterinnen die Mitgliedsbeiträge ein. Einladung zur Walburga-Woche Weitere Infos unter Nachrichten für den Pastoralen Bereich - Tag der Kommunionkinder (Montag, ) - Tag der älteren Generation (Dienstag, ) Bitte Anmeldungen bis zum bei Ingrid Plugge, Tel / Tag der Frauen (Mittwoch, ) Anmeldungen nimmt Gerlind Müller unter Telefon bis zum entgegen. Der Kostenbeitrag von 10,- wird bei der Veranstaltung eingesammelt. Gemeindefest 2019 Das diesjährige Gemeinde- und Kinderschützenfest werden wir bereits am Samstag, , feiern und nicht wie im Terminkalender angegeben. Nähere Informationen folgen dann rechtzeitig. Es wäre schön, wenn sich die Gemeindemitglieder den neuen Termin vormerken. Es grüßen der Schützenverein, SGV, sowie KV und PGR Kloster Bredenscheid Nach einem Besuch der Verantwortlichen des Kloster Bredenscheid im letzten Jahr in Kirchrarbach und Dornheim hat man unsere Gemeinde zu einem Gegenbesuch eingeladen. Gibt es da Interessenten, die eine solche Fahrt organisieren würden? Rückmeldung an Hubert Engelhard 0171/ Unser Dorf hat Zukunft Die Dorfgemeinschaft Sögtrop fährt vom Januar 2020 im Rahmen des Wettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft zur Grünen Woche nach Berlin. Es sind noch einige Plätze frei und die Dorfgemeinschaft würde sich über weitere Mitfahrer freuen. Die Unterkunft ist ein gutes 4*-Hotel und die Übernachtung im Doppelzimmer kostet ca. 80,00 /je Nacht inklusiv Fahrt. Anmeldungen bitte bis 12. Mai bei Gerhard Göddeke unter 02971/87303 oder 0160/ Weitere Infos auch auf der Homepage 17

18 Nachrichten für St. Agatha Oberhenneborn Kindergottesdienst am Karfreitag, , findet um Uhr in der Pfarrkirche ein Kinderkreuzweg statt. Auf kindgerechte Weise wird dort das Leiden und Sterben Jesu dargestellt. Die Kinder dürfen zu diesem Gottesdienst ihre Opferkästchen mitbringen. Messdienerüben: Üben für Karfreitag: Freitag, , Uhr da sein Üben für Ostersonntag: Freitag, , ca Uhr nach der Liturgie Ostersonntag beginnt das Festhochamt mit einer kurzen Lichterfeier. Mit den bereitliegenden Kerzen können Sie das gesegnete Osterlicht mit in Ihre Wohnungen nehmen. Die Kinder dürfen zu diesem Gottesdienst ihre Opferkästchen mitbringen und in den bereitstehenden Korb vor dem Altar legen. Für die Osterkerzen, die in der Kirche ausliegen, erbitten wir eine Spende von je 1,00. Osterfeuer Am Ostersonntag, 21. April, trifft sich die Gemeinde um Uhr bei der Kirche. In der Kirche werden die Fackeln zum Anzünden des Osterfeuers an der Osterkerze entzündet. Anschl. gehen wir gemeinsam zum Osterfeuer. Taufgespräch: Freitag, , Uhr Taufe: Sonntag, Hauskrankenkommunion: Freitag, , nachmittags Der Haushaltsplan 2019 liegt vom zur Einsicht im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten aus. Die Erstkommunion empfangen in diesem Jahr aus unserer Gemeinde: Lelian Droste, Franca Gördes und Oliver Netuschil, Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. Die Erstkommunionfeier findet am Sonntag, , 8.45 Uhr in Kirchrarbach statt. Üben für die Erstkommunion: , Uhr Kommunionkinder; Uhr Messdiener und Kommunionkinder (Pfarrkirche Kirchrarbach) kfd - Oberhenneborn Bitte beachtet den Aushang im Schaukasten der Kirche, bezüglich der zu regelnden Vorgehensweise (Fahne) bei Beerdigungen! Der Vorstand Einladung zur Walburga-Woche Weitere Infos unter Nachrichten für den Pastoralen Bereich - Tag der Kommunionkinder (Montag, ) - Tag der älteren Generation (Dienstag, ) Anmeldung bis bei Anette Kieserling, Tel Abfahrt um Uhr ab Wüllners Landgasthof. - Tag der Frauen (Mittwoch, ) Anmeldung bei Marlies Steilmann, Tel bis zum Den Kostenbeitrag von 10,- bitte bei der Anmeldung zahlen. Treffen ist um Uhr bei Wüllners Landgasthof. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Gruppenstunden in der T.O.T.: Damenturngruppe, Jagdhornbläser, Gitarrengruppe, Flötengruppe, Krabbelgruppe usw. finden zu den gewohnten Zeiten statt. 18

19 19

20 Pastoralverbund Schmallenberg Eslohe Kontakte Pfarrer Georg Schröder, Kirchplatz 5, Schmallenberg, Tel / Pfarrbüro Schmallenberg, Tel / Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastor Ullrich Birkner; Kirchplatz 2, Bad Fredeburg, Tel / ullrich.birkner@pv-se.de Pfarrbüros Bad Fredeburg, Kirchplatz 2: Montag + Dienstag h u. Donnerstag h Tel / Sekretärin Frau Steilmann Pfarrbuero.Fredeburg@pv-se.de Homepage: Bödefeld, Kreuzbergstr. 3: Dienstag h; Tel /345, Fax: 02977/709406, Sekretärin Frau Meyer Pfarrbuero.Boedefeld@pv-se.de Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 23. April geschlossen! Holthausen, Kirchstr. 12: Dienstag h; Tel /5274, Sekretärin Frau Koch Das Pfarrbüro ist am Dienstag, , geschlossen. Kirchrarbach, Zur Burg 3: Montag h; Tel /87323, Fax: 02971/ , Sekretärin Frau Kadler Pfarrbuero.Kirchrarbach@pv-se.de Oberhenneborn, Hennetalstr. 16: Dienstag h; Tel /87300 Sekretärin Frau Steilmann Weitere Homepage Pastoralverbund: Ambulanter Hospizdienst Schmallenberg, Tel. 0170/ oder 02972/6647. Ambulanter Hospizdienst des Caritasverbandes, Tel. 0291/ (Anita Wiese). Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) Donnerstag, Impressum: Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pastoraler Bereich Fredeburger Land, Kirchplatz 2, Schmallenberg V.i.S.d.P.: Pfarrer Georg Schröder 20

21 Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten /2019 0,20 1

22 Sa. 13. April Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung Holth. Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige auf dem Kirchplatz, anschl. Prozession in die Kirche; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Walter u. Luise Richter u. + Reinhard Frewel, + Theresia Deitmerg, + Günter Hennemann, + Walburgis Hennemann, Leb.u.++ d.fam. Kociolek, ++ Franz u. Anna Schmidt, + Heinz Henneke, Kollekte: für das Heilige Land Anschl. Fatima - Rosenkranz Bödef. Vorabendmesse zum Palmsonntag als Familiengottesdienst unter Mitwirkung der Glocken-Disco-Band; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JA + Ludwig Conze, Leb.u.++ d.fam. Klauke-Vollmer, + Martha Koch (v.n.), ++ Huberta u. Otto u. Josefa Klauke, Leb.u.++ d.fam. Droste-Beckmann, + Theresia Vollmer, + Maria Braukmann, + Günter Dinstühler, + Armin Steuckardt, ++ Mathilde Köster u. Geschw., + Bernhardine Schumacher, Leb.u.++ d.fam. Gördes-Gierse, + Edmund Klauke, + Mathilde Knipschild, + Maria Fischer, Leb.u.++ d.fam. Fritz Albers, + Johannes Wüllner, + Josef Knippschild, + Margarete Hoppe, f.d. verg. Armen Seelen, ++ Josefa u. Anton Gerlach Kollekte: für das Heilige Land Oberh. Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige, Beginn an der Totenstele, bei schlechter Witterung in der Taufkapelle; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 30-täg. SA + Josef Schenuit, JM + Dorothea Hanses, + Pastor Willi Göddeke, f.fam. Martin Ewers, ++ Ehel. Johannes u. Elisabeth Ewers, z.e.d. Hl. Schutzengel d.fam. Josef Wüllner, in best. Meinung f.fam. Herbert Gerke, + Anton Gödeke-Wagner Kollekte: für das Heilige Land So. 14. April PALMSONNTAG Ev: Lk 19,28-40 L 1: Jes 50,4-7 L 2: Phil 2,6-11 Lk Passion 9.00 Kirchr. Familiengottesdienst zum Palmsonntag Frebg. Palmweihe in der Stadtkapelle, anschl. Prozession zur Pfarrkirche Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 30-täg. SA + Anni Biskoping, 6-WA + Mathilde Simon, 1. JA + Walter Rickert, + Dieter Rickert, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert, Meyer u. + Franz Sommer, ++ Alfons u. Marlies Ritter, ++ Ernst u. Elli Isenberg u. Tochter Gerda, ++ Heinrich Grobbel u. Eltern, + Josef Klein, ++ Paul u. Ida Siepe, + Ernst Mertens, + Rudolf Krächter, + Franz Schäfers, ++ Elisabeth u. Josef Meier, + Hermann Tröster (v.n.), + Rudolf Droste, + Christoph Tychowicz, ++ Irma u. Robert Droste, ++ Paul u. Maria Guntermann, + Marianne Kleinsorge (v.d. Hunauspatzen), Leb.u.++ d.fam. Ludwig Grell Kollekte: für das Heilige Land Brabecke Rosenkranzgebet Brabecke Hl. Messe (ausw. Priester), + Johannes Hesse, + Franz Knipschild u. Lena, + Gertrud Meschede, Leb.u.++ d.fam. Entian, Leb.u.++ d.fam. Theune, + Heinz Nölke, ++ Josef u. Maria Nieder, + Josef Schmidt, + Jürgen Nieder, ++ Maria u. Alois Susewind, + Meinolf Köster Kollekte: für das Heilige Land 2

23 18.00 Oberh. Kreuzweggebet zur Kreuz-Kapelle (bei schlechter Witterung in der Kirche) Mo. 15. April Holth. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Bödef. Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang, Beichtgelegenheit, anschl. ca Bödef. Hl. Messe (ausw. Priester) Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe; für die Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde, die Kranken der Pfarrgemeinde und für den Weltfrieden, JM ++ Ehel. Franz u. Anna Frese NH, JM + Elisabeth Gerke KR, JM + Josef Hoppe Sö., JM + Ottilie Heinemann KR, ++ Ehel. Richard u. Paula Pieper KR, z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. R. Gödeke in best. Meinung NH, + Theresia Lumme-Monteur KR, + Norbert Freimuth KR, ++ Arnold u. Maria Meier Sö., + Johann Schulte OR, + August Plugge NH, ++ Ehel. Schmitte NH, + Franz Gierse OR, Leb.u.++ d.fam. Schulte Sell., + Werner Mette OR, + Elfriede Gierse-Metten OR (ASV), ++ Ehel. August u. Maria Göddeke NH Frebg. Totengebet für + Mia Grell, anschl. Kreuzweggebet der kfd Di. 16. April Frebg. Seelenamt f. + Mia Grell, anschl. Urnenbeisetzung Oberh. Rosenkranzgebet Brabecke: Kreuzwegandacht Mi. 17. April Frebg. Haus Monika: Hl. Messe; f.d. Leb. u. Verst. des Seniorenheimes Frebg. St. Raphael: ev. Gottesdienst Huxel Hl. Messe; ++ Irmgard u. Josef Vogt, ++ d.fam. Willmes, ++ Heinrich u. Elisabeth Knoche Osterwald Kreuzwegandacht Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn Do. 18. April GRÜNDONNERSTAG L 1: Ex 12, L 2: 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13, Kirchr. Kinderandacht zu Gründonnerstag Kirchr. Spätschicht mit Agapefeier der Firmbewerber Bödef. Hl. Messe vom Letzten Abendmahl; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Entian-Busch, Leb.u.++ d.fam. Gierse-Arsten, Schlotmann u. Nieder, Leb.u.++ d.fam. Conze- 3

24 Wirfs, + Theresia Vollmer, JM + Hermann-Josef Bayer, ++ Martha Schlüter u. Irmgard Stahlschmidt, + Robert Schmidt, + Josef Schulte, f.d. vergess. Armen Seelen, + Maria Padberg Frebg. Hl. Messe vom Letzten Abendmahl; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Franz Tröster, zum Dank, + Käthe Bremerich, ++ Hubert u. Beate Guntermann, + Franziska Nübold Bödef. Ölbergstunde (Vorbeter kfd u. Osterwald) Bödef. Stille Anbetung bis Uhr Frebg. Betstunde von der Kolpingfamilie Fr. 19. April KARFREITAG L 1: Jes 52,13-53,12 L 2: Hebr. 4,14-16;5,7-9 Passion: Joh 18,1-19, Bödef. Gang ab Pfarrkirche zum Kreuzberg Westernb. Kinderkreuzweg Holth. Kinderkreuzweggebet (Treffen vor der Kirche) Oberh. Kreuzweggebet der Kinder Holth. im Hagen: Kreuzweg (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Huxel Kreuzweggebet Kirchr. Kreuzweggebet der kfd Frebg. Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Oberh. Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Frebg. Pfarrkirche: Kreuzwegandacht Sa. 20. April KARSAMSTAG - Tag der Grabesruhe des Herrn Lesungen aus dem Alten Testament Epistel: Röm 6, 3-11 Ev: Lk 24, Frebg. Beichtgelegenheit Kirchr. Feier der Osternacht; mit Erneuerung des Taufver-sprechens; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Wilhelmine Schulte-Stratmann Mö., ++ Franz u. Martina Mester Fö., Leb.u.++ d.fam. Luttermann u. Frese Sö., + Eduard Klauke KR, + Gerhard Heimes KR, + Hubert Knoche Sell., Leb.u.++ d.fam. Paul Schulte KR, + Johannes Müller OR Frebg. Feier der Osternacht; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Günter u. Michael Frentrop u. ++ Josef u. Magdalene Lingemann, f.fam. Weber-Knipschild, ++ d.fam. Linn/Schütte, + Josef Schulte, ++ Paul u. Maria Voss, ++ Franz u. Marlis Schulte u. Sohn Klaus, ++ Johannes Vogt u. Pastor Josef Vogt, ++ d.fam. Schulte-Kreuzes u. Lenz, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert, Meyer u. + Franz Sommer 4

25 So. 21. April OSTERSONNTAG - Hochfest der Auferstehung des Herrn L 1: Apg 10,34a L 2: 1 Kor 5,6b-8 Ev: Joh 20, Holth. Festhochamt mit Lichtfeier und Erneuerung des Taufversprechens; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Anton Henneke, + Rudi Müller, + Herbert Sommer, ++ Erich u. Agnes Salamon, + Otto Steringer, + Norbert Willmes, + Manfred Burmann, JM + Theo Gerbe, ++ Lorenz u. Luzie Henneke, + Arnold Henneke, Leb.u.++ d.fam. Fromme- Müller, + Filomena Hennemann, + Alfons Lingemann-König, + Josef Müller, + Franz Michel 9.00 Oberh. Festhochamt mit Erneuerung des Taufversprechens; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem.; JM + Luise Göddeke-Stratmann, Leb.u.++ d.fam. Fr.-J. Ewers (T), Leb.u.++ d.fam. Schulte-Ewers, + Stephan Schmidt, Leb.u.++ d.fam. Steilmann u. Borgard, + Josef Schulte, + Regina Kotthoff, + Anton Wüllner Frebg. Wort-Gottes-Feier mit Gebet für + Sebastian Hanses u. f.fam. Josef Poggel, ++ Georg u. Marlies Richter, Leb.u.++ d.fam. Hamm u. Schmidt, + Karl u. Irene Heimes, Leb.u.++ d.fam. Schäfer/Schlüter, Leb.u.++ d.fam. Hermann Josef u. Elisabeth Grell, + Christoph Tychowicz, ++ Ehel. August u. Gertrud Biscoping, ++ Heinz u. Günter Linn, + Paul Vogt Bödef. Osterhochamt mit Erneuerung des Taufversprechens; Teilnahme d. 60- jährigen Kommunionjubilare, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., f.d.leb.u. ++ des Kommunionjahrgangs 1959, + Helmut Albers, ++ Änne u. Josef Klauke u. Alfons Meschede, Leb.u.++ d.fam. Droste-Rydzy, + August Hermes, + Günter Peters, ++ Maria Schauerte u. Gisela Schöttler, Leb.u.++ d.fam. Schmitt, ++ Heinrich u. Brunhilde Köster, Leb.u.++ d.fam. Gerlach- Völlmecke, z.e.d. Hl. Judas Thaddäus, ++ Norbert u. Joachim Wüllner, + Martha Albers, ++ Ehel. Elisabeth u. Paul Albers, ++ d.fam. Adelmann, + Maria Albers, ++ Paul u. Florentine Henneke u. Alexander Grell Mo. 22. April OSTERMONTAG L 1: Apg 2, L 2: 1 Kor 5, Ev: Lk 24, Holth. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Johannes u. Luzia Mönig, ++ d.fam. Real-Foester, ++ Herbert Siepe u. Tochter Ursula, + Thea Siepe 9.00 Kirchr. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JM + Elisabeth Wollmeiner Sell., + Josef Riekes Sö., + Gerhard Kadler KR, Leb.u.++ d.fam. Frese u. Tillmann NH, Leb.u.++ d.fam. Gödeke u. Fredebeil NH, + Franz Engelhard KR, + Josef Schulte-Stratmann 5

26 10.00 Oberh. Wort-Gottes-Feier mit Gebet f. + Elisabeth Schmidt Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Fritz u. Helene Loerwald, ++ Paul u. Theresia Hochstein, ++ Ehel. Winfried u. Elfriede Fuß, + Adam Krosny, Leb.u.++ d.fam. Kyllar/Mönig, + Johanna Kyllar, ++ Joh. u. Antonie Hengsbach, + Karl Kleinsorge, ++ Ehel. Gisela u. Fritz Fabri u. Sohn Friedhelm, + Dieter Patrzek, Leb.u.++ d.fam. Schüttler u. Overdiek, + Bernhard Sommer, + Alfons Philipps, + Pater Paul Heinz Guntermann, + Franz-Josef Wulbeck, + Paul Grell Teilnahme d. 50-jährigen Kommunionjubilare aus Bödefeld, f.d. Leb.u.++ d. Bödefelder Kommunionjahrgangs 1969 Frebg. Taufe von Lio Noel Hesse und Theo Henri Henkel Di. 23. April Hl. Georg Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Gödeke u. Thöne, Leb.u.++ d.fam. Dröge u. Kieserling Brabecke Abendlob Mi. 24. April Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Löer u. Rinscheid, + Ursula Penven, + Agatha Gierse Holth. Pfarrheim: Seniorenandacht Do. 25. April Hl. Markus, Evangelist Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Brüggemann, ++ Hermann Dünnebacke u. Helene Vollmer Fr. 26. April 8.00 Frebg. Hl. Messe; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem Frebg. Wort-Gottes-Dienst zum Georgstreffen Sa. 27. April Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Holth. Wort-Gottes-Feier Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-WA + Werner Knoche, 1. JA + Elisabeth Klauke, 1. JA + Doris Birkenhauer, 1. JA + Herbert Schulte, + Margret Deitmerg, + Mechthildis Schmidt, + Theresia Vollmer, + Hermann Gerwens, JM + Manfred Ochsenfeld, Leb.u.++ d.fam. Klemens Knipschild, Leb.u.++ d.fam. Heinz Grote, Leb.u.++ d.fam. Hachen-Feling, Leb.u.++ d.fam. Gierse-Schwab, + Toni Neumann, ++ Emma u. Hubert Schröder, ++ Friedhelm u. Ulla Tröster 6

27 So. 28. April 2. SONNTAG DER OSTERZEIT WEISSER SONNTAG L1: Apg 5,12-16 L 2: Offb 1,9-11a Ev: Joh 20, Kirchr. Festhochamt mit Erstkommunionfeier; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Hugo Unger OR, JM + Paula Willmes KR, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Körneke, Kadler u. Zacharias Sö., + Thomas Ewers KR, ++ Franz u. Theresia Gierse-Schledden OR, + Werner Mette OR (ASV) Oberh. Wort-Gottes-Feier Gleidorf Festhochamt mit Erstkommunionfeier; mit den Erstkommunionkindern aus Holthausen u. Gleidorf, Leb.u.++ Angehörige der Erstkommunionkinder (Mitw.: Musikverein Gleidorf) Frebg. Festhochamt mit Erstkommunionfeier der Kinder aus Bad Fredeburg u. Goldkommunikanten; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d. Jahrgangs 1959/60 anl. der Goldkommunion, ++ Heinz Topp u. Tochter Ulrike, Leb.u.++ d.fam. Josef Kemper, + Rudi Dickel, Leb.u.++ d.fam. Vogt/Frewel, + Christoph Tychowicz, ++ Fred Schneider u. Sohn Thomas, ++ Änne u. Leonard Strüver, Leb.u.++ d.fam. Henke u. Nübold Oberh. Dankandacht für die Kommunionkinder aus dem Pastoralen Bereich Fredeburger Land Mo. 29. April Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas 9.00 Gleidorf Dankmesse der Erstkommunionkinder aus Holthausen u. Gleidorf (Mit Segnung der Andachtsgegenstände) Frebg. Dankmesse der Erstkommunionkinder Kirchr. Hl. Messe entfällt! Di. 30. April Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe; + Maria Hesse, + Josef Schenuit (ASV), ++ d.fam. Schütte u. Gierse, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Schmidt-Backs, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Göddeke-Willmes, + Maria Hesse Brabecke Abendlob Mi. 1. Mai Hl. Josef, der Arbeiter Frebg. St. Raphael: Hl. Messe entfällt! Holth. Hl. Messe der kfd mit Aussetzung u. sakr. Segen, f. alle ++, an die niemand mehr denkt Do. 2. Mai Hl. Athanasius Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; + Helmut Albers, + Irmgard Stahlschmidt, + Heinrich Köster, Leb.u.++ d. KFD Bödefeld, z.e.d. Hl. Leonhard, ++ Franz u. Peter Gierse, Leb.u.++ d.fam. Entian-Schmidt, + Werner Knoche, + Mia Wittmann Anschl. Hl. Stunde 7

28 Fr. 3. Mai Hl. Philippus u. Hl. Jakobus, Apostel 8.00 Frebg. Hl. Messe mit sakr. Segen; + Franz Knape anschl. Hauskrankenkommunion Sa. 4. Mai Hl. Florian, Märthyrer Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JA + Hans-Bernhard Siepe, + Norbert Fretter, JM + Bernhard Frewel, ++ d.fam. Johannes Klauke, + Luzie Lotz, ++ Hermann u. Theresia Henneke, ++ Alfons u. Maria Burmann, z. Dank in Meinung d.fam. Schnüpke, Leb.u.++ d.fam. Bier, z. Dank in Meinung d.fam. Mette, ++ August u. Maria Pieper, ++ Franz u. Marlis Schulte u. Sohn Klaus Frebg. Schützenmesse zu Ehren des Hl. Georg Pfarrpatron; (ausw. Priester); für die Leb. u. Verst. der Schützenbruderschaft St. Georg, + Thomas Schneider u. + Wolfgang Rauterkus (v. Stammtisch), anschl. Generalversammlung So. 5. Mai 3. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 5,27b-32.40b-42 L 2: Offb 5,11-14 Ev: Joh 21, Oberh. Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder aus Kirchrarbach u. Oberhenneborn; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., z.e.d. Hl. Familie f.fam. Gördes, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Albert Brunert, Leb.u.++ d.fam. Johannes Göddeke, + Antonius Göddeke-Willmes Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-WA + Michael Frentrop, ++ Ehel. Wilhelm u. Walburga Schüttler, Sohn Gerhard u. Tochter Hiltrud, + Norbert Marek, + Elisabeth Grell (E.W.), + Theresia Schulte Kreuzes u. + Sigmund Lenz, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert, Meyer u. + Franz Sommer, f.fam. Alfons Meier, + Franz Schäfers, Leb.u.++ d.fam. Becker/Heinrich, + Mathilde Simon (v. Jahrg. 1928/29), + Adolf Heckmann Bödef. Festhochamt mit Erstkommunionfeier unter Mitwirkung der Glocken-Disco- Band, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde; ++ Anton, Franziska, Maria u. Elisabeth Gierse, + Dieter Busch, Leb.u.++ d.fam. Albers-Niggen u. Johann Beule, + Maria Braukmann, ++ Josef, Elisabeth u. Gisela Schöttler, + Karl Knipschild, ++ Ehel. Elisabeth u. Paul Albers, + Maria Padberg Mo. 6. Mai Bödef. Dankmesse der Erstkommunionkinder unter der Mitwirkung der Glocken- Disco-Band Sögtrop Gelobtes Dankamt 8

29 Nachrichten für den Pastoralen Bereich Möge das neue Leben des Ostermorgens auch in Ihrem Alltag blühen. Gesegnete Ostern! Namenstag Pfarrer Georg Schröder Zum diesjährigen Namenstags-(60. Geburtstags)Empfang lade ich herzlich ein am Dienstag, 30. April, Uhr, in den Valentin-Saal des Hotels Störmann, Weststr. 58. Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) : ist am Donnerstag, Abholung der Heiligen Öle: Karfreitag, , von bis Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche Schmallenberg Taufelternabend Fredeburger Land Herzliche Einladung zum nächsten Taufelternabend am 14. Mai 2019 um Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg. Zusätzlich zum Taufgespräch mit dem Pastor haben die Eltern und Paten an diesem Abend die Möglichkeit mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, über die neue Lebenssituation und über die Bedeutung der Taufe und ihre Symbole. Das Taufbegleitungsteam, welches die Abende begleitet, besteht aus Frauen die auch alle Kinder haben. Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro Bad Fredeburg, Tel.: 02972/ oder per Mail taufelternabend@pv-se.de Kirchenbesucherzählung Bad Fredeburg 250 9,1 % Bödefeld 142 9,3 % Holthausen 72 12,5 % Kirchrarbach ,2 % Oberhenneborn 80 22,2 % Präventionsschulungen zum Thema sexueller Missbrauch im Pastoralen Raum Schmallenberg - Eslohe Am Di, 21.Mai von 18:30-21:00 Uhr im Alexanderhaus Schmallenberg, Kirchplatz 1 Am Do., 13. Juni von 17:00-21:30 Uhr im Jugendtreff Schmallenberg, Paul-Falke-Platz 11 Am Di., 8. Oktober von 18:30-21:00 Uhr im Pfarrheim Eslohe, Dornseifferweg 19 Die Schulungen können von allen Interessierten besucht werden, die sich für das Thema Prävention von sexuellem Missbrauch interessieren. 9

30 Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher im Pfarrbüro Bad Fredeburg unter Telefon: oder per unter: Informationen bei Verena Grobbel unter Telefon: oder per unter: Im Mai und Oktober findet die Grundinformation über 3 Stunden für alle Ehrenamtlichen statt, die sporadisch Angebote für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Hilfebedürftige durchführen oder dafür verantwortlich sind. (z.b. Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat, Vorbereitungsteams Kinder- Jugendgottesdienste, Kommunionvorbereitung, Firmvorbereitung, ) Im Juni findet die Basisschulung über 6 Stunden für Ehrenamtliche statt, die regelmäßig Angebote für Kinder, Jugendliche oder erwachsenen Hilfebedürftige auch mit Übernachtung anbieten. (z.b. Pfarrjugend, Messdienerleiter, Verbände ) Prävention von sexualisierter Gewalt Augen auf! - Hinsehen und schützen. Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Bemühungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt. Helfen Sie mit, aufmerksam auf die Ihnen anvertrauten Menschen zu schauen und die Bemühungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt aktiv zu unterstützen. In der Präventionsschulung wird dazu notwendiges Wissen vermittelt, um angemessen reagieren zu können und die Grundhaltung des achtsamen Miteinanders verstehen zu lernen. Bibelwerkstatt in Wormbach Bibelentdecker kreative Reise in spannende Bibelgeschichten für Kinder von 6 9 Jahren Pfarrhaus Wormbach; Termine: jeweils Uhr, Mo / Mo / Mo / Mo Gott ins Wort bringen Bibelteilen Pfarrhaus Wormbach; Termine: jeweils Uhr; Mi / Mi / Mi / Mi / Mi Atempause bei Gott zur Ruhe kommen St. Cyriakus Kirche Berghausen; Termine: jeweils Uhr; Mo / Mo / Mo / Mo / Mo / Mo Aus.Zeit Oasentag Gönne dich dir selbst. Einmal raus aus der Alltagstretmühle! Ein Tag der Ruhe, ohne Zeitdruck, Hektik und Verpflichtungen. Nach einem gemeinsamen morgendlichen Impuls wandern, lesen, träumen, sich selbst besuchen. Pfarrhaus Wormbach; Termine: Jeweils Uhr, Di., (Anmeldung bis 19.07) Mi (Anmeldung bis ) Sabine Jasperneite, Tel / Walburgawoche in Wormbach Mai 2019 Einfach mal rauskommen?! Wer will das nicht? Raus aus dem Alltag, raus aus dem Beruf, einmal nicht für andere da sein, sondern nur für sich selbst. Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Exodus, ihren Aufbruch. Brechen Sie auf zur Walburga-Woche, um miteinander im Glauben unterwegs zu sein und sich stärken zu lassen für Ihr Leben. Die Gemeinde Wormbach freut sich auf Sie zum Miteinander - Sehen, - Denken, - Danken, - Beten, - und Feiern! Sonntag, Eröffnung der Walburga-Woche 2019 Elia raus aus allem Uhr Eucharistiefeier Uhr Festhochamt mit Übertragung der Reliquien der Hl. Walburga Uhr meditativer Abendausklang mit Walburgasegen Montag, Tag der Kommunionkinder Josef denn das Gute siegt Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen Uhr Das Erzählzelt kommt! Thomas Hoffmeister-Höfener erzählt Bibelgeschichten ganz 10

31 neu und spannend! Uhr Familienmesse in der Pfarrkirche Kosten pro Person: 5,00 Anmeldung bis bei Marita Ax ( ) Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen (Musikalische Begleitung durch die Chorgemeinschaft Cäcilia Wormbach) Dienstag, Tag d. älteren Generation/Caritas Mose-die Zeit zu beginnen ist jetzt Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen Um Uhr findet die Eucharistiefeier in der Hawerlandhalle statt. Anschließend sind alle zum Kaffee trinken eingeladen. In diesem Jahr findet erstmalig eine Krankensalbung in Verbindung mit dem Walburgasegen statt. Sie können in diesem Jahr in der Hawerlandhalle bleiben. Kosten pro Person: 7,00 Anmeldung bis zum bei Brigitta Göddecke (02972/1247) Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen (Musikalische Begleitung durch das Fleckenberger Soundprojekt) Mittwoch, Tag der Frauen Miriam aus sich heraus kommen Das Thema spricht vom Glauben und von Glaubenszweifeln in einer sich immer schneller wandelnden Welt. Zusammen mit Roland Schmitz, dem Diözesanpräses und Frau Dr. Hoyer, Professorin der Pastoraltheologie wird ein Blick auf das Glaubensleben der Frauen auf dem Land geworfen. Beginn ist um Uhr mit Gedanken zum Thema, anschließend ein kleiner Imbiss, gegen Uhr Feier der hl. Messe und Lichterprozession zur Pfarrkirche. Dort Abschluss mit dem Empfang des Walburga-Segens gegen Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 10,-. Anmeldung bis bei Marita Ax (02972/960092) Donnerstag, Wallfahrt der kleinen Füße Jona weglaufen hilft nicht immer Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen Uhr Wallfahrt für Großeltern, Eltern und Kleinkinder anschl. Walburgasegen und Picknick Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen Freitag, Allgemeiner Wallfahrtstag Schifra und Pua wir machen den Weg frei Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt und Walburgasegen Samstag, Tag der Männer Bileam ich sehe was, was du nicht siehst Uhr Männerwallfahrt Vom heiligen Berg zur Walburga Wanderung / Gebet / Impulse mit Johannes Schäfers, Gemeindereferent und Berufungscoach; Rucksackverpflegung Uhr Männergottesdienst als Abschluss der Männerwallfahrt mit Walburgasegen Sonntag, Abschluss der Wallfahrtswoche Jesaja jetzt bist du dran 7.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrkirche) Uhr Festhochamt (Pfarrkirche) Uhr Vesper zu Ehren der Hl. Walburga mit Walburgasegen Möglichkeiten zum Einzelgespräch oder Beichte im Anschluss an die Messen oder nach Absprache. Christliche Wegbegleitung und Wallfahrtsleitung Monika Winzenick 02972/ Sabine Jasperneite 02972/ Pfarramt St. Peter und Paul Wormbach Claudia Pick 02972/ Informationen für Einzelbesucher und Pilgergruppen Leib und Seele gehören zusammen: Sonntags laden Pilgerzelt und Maibude zur Stärkung ein Kontakte zur örtlichen Gastronomie werden gerne vermittelt. 11

32 Einladung zum Georgstreffen Nachrichten für St. Georg Bad Fredeburg Liebe Ehrenamtlichen unserer Pfarrgemeinde St. Georg. Egal ob im Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand, in den kirchlichen Verbänden der kfd, Caritas und Kolping. Ob Lektor*in, Kommunion-helfer*in, zuständig für Kirchenreinigung und schmuck, Krippenbauer, Besucherdienst, Betreuer der Kapellen und Ferienfreizeit, Büchereiteam, auf dem Friedhof oder, oder, oder Egal, wie ihr ehrenamtliches Engagement in unserer Pfarrei aussieht und alle hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, sind zu einem gemütlichen Beisammensein aus Anlass des Namensfestes unseres Kirchenpatrons, des Hl. Ritter Georg, herzlich eingeladen. Dies soll ein Zeichen unserer Dankbarkeit und Wertschätzung sein, für Ihre Arbeit und Verantwortung, die Sie in der Gemeinde übernehmen. Denn ohne Ihr Engagement wäre vieles in unserer Pfarrei nicht möglich. Dabei ist ein wertschätzender und partnerschaftlicher Umgang von Ehrenamt und Hauptamt unerlässlich. Dort wo wir gemeinsam unseren Weg gehen, einander helfen, Mut machen, für einander da sind und miteinander feiern, wird lebendige Kirche sichtbar, ja auch spürbar. Wir beginnen am Freitag, den 26. April 2019 um Uhr mit einer Wortgottesfeier in der Pfarrkirche. Anschließend geht es im Franz- Stock-Haus in geselliger Runde bei Speise und Getränken weiter. Wir freuen uns auf Sie, auf Euch und auf Dich! Pastor Ullrich Birkner Für den Pfarrgemeinderat Für den Kirchenvorstand Reinhard Schulte Nadine Schulte Die Osterkerze wandert In einigen Gemeinden ist es Tradition, dass die Osterkerze des Vorjahres von Familie zu Familie weitergereicht wird. Für eine Woche kann die Osterkerze mit nach Hause genommen werden. Wer dies tun möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Wenn die Osterkerze während der Woche bei Ihnen zu Hause steht und brennt, geschieht das zum Zeichen dafür, dass Sie zu Christus - dem Licht der Welt - gehören. Eine schöne passende Gelegenheit die Osterkerze anzuzünden sind z.b. Geburtstage, Ehejubiläen oder Jahrestage von Verstorbenen. Kirchenvorstand Bad Fredeburg prüft die Standsicherheit der Grabsteine Gemäß der Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaft müssen alle Grabsteine auf Friedhöfen jährlich auf ihre Standsicherheit hin geprüft werden. Auch die Haftpflichtversicherungsträger fordern eine solche Überprüfung im Zuge der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht gegenüber den Friedhofsbesuchern. Auf dem kath. Friedhof der Pfarrgemeinde St. Georg Bad Fredeburg findet diese Kontrolle in der Zeit vom April 2019 statt. Alle Grabnutzungsberechtigten sind verpflichtet, für eine ordnungsgemäße Standsicherheit der Grabsteine zu sorgen. 12

33 Messdienerüben: Üben für Gründonnerstag: Donnerstag, , Uhr Üben für Karfreitag: Donnerstag, , Uhr Üben für die Osternacht: Donnerstag, , Uhr Betstunde am Gründonnerstag Zur Betstunde am Gründonnerstag, 18. April, um Uhr in der Pfarrkirche lädt die Kolpingsfamilie ein. Kreuzwegandacht am Karfreitag in der Pfarrkirche Am Karfreitag, 19. April, lädt die Kolpingsfamilie die ganze Gemeinde ein zur Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche. Beginn ist um 18 Uhr. Entzünden der Osterfeuer u. anschl. Osterkundgebung: Sonntag, , ab ca Uhr Die Erstkommunion feiern in diesem Jahr: Benedikt Daus, Emanuele Di Bella, Leo Hannes Dickel, Clemens Dickel, Noah Hanses, Eric Hardebusch, Justus Henke, Ben Hennecke, Maximilian Hermes, Greta Kemper, Aurora Peritore, Paul Rinke, Lara Sawitzki, Jona Paul Siepe, Finley Steiner, Nina Stockhausen, Elea Stumpf, Marlene Tigges, Emilia Trigona, Sedryk Dariusz Trześniewski, Louis Welter Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. Üben für die Erstkommunion: Freitag, , um Uhr Missionsgruppe: Donnerstag, , Uhr Franz-Stock-Haus Dank Aktion Rumpelkammer Die Kolpingjugend bedankt sich für die Unterstützung der Aktion Rumpelkammer bei den Spendern, Helfern, Fahrern und Fahrzeughaltern. Gesammelt wurde eine große Menge von Altkleidern. Der Seniorenkreis der Kolpingsfamilie Bad Fredeburg lädt alle Senioren/innen am Dienstag, 23. April, zur Halbtagesfahrt ein. Die Fahrt führt über die Höhen und Tiefen des Hochsauerlandes. Einkehr bei Familie Stöber. Herzliche Einladung an alle Senioren/innen auch schon ab 60 Jahren. Abfahrt Uhr alte Post Uhr Franz-Stock-Haus. Anmeldung unter Tel / (Karl-Josef Bamfaste). Einladung zur Walburga-Woche Weitere Infos unter Nachrichten für den Pastoralen Bereich - Tag der Kommunionkinder (Montag, ) - Tag der älteren Generation (Dienstag, ) Anmeldung bis zum bei Veronika Kraas, Tel /6839. Abfahrt: Uhr ab Franz-Stock-Haus. - Tag der Frauen (Mittwoch, ) Anmeldung hierzu bis zum 24. April bei Monika Knoche, Tel ab Uhr. Nähere Informationen werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Caritas "Cafe international" und Kleiderladen sind geöffnet Am Montag den 15. April öffnet wieder das "Cafe international", eine Begegnungsstätte für Einheimische und Zugezogene jeden Alters. Ab 14 Uhr kann sich jeder bei Kaffee und Kuchen im Franz-Stock-Haus zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier einfinden. Auch ein WLAN-Zugang steht im Franz-Stock-Haus zur Verfügung. Der Caritas-Kleiderladen ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Hier kann jeder guterhaltene gebrauchte Kleidung für Erwachsene und Kinder zu minimalen Preisen erwerben. Von 14 bis 16 Uhr ist nur Verkauf, es wird keine Kleidung angenommen! Kontakt: Marita Nitschke Tel /419 13

34 Nachrichten für St. Cosmas und Damian Bödefeld Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 23. April geschlossen! Hauskrankenkommunion: Donnerstag, , nachmittags, Pastor Birkner Frau Habitzki nach telefonischer Vereinbarung Messdienerüben: Üben für Gründonnerstag: Donnerstag, , Uhr da sein Üben für Ostersonntag: Freitag, , Uhr Die Bücherei ist am Ostersonntag geschlossen! Vorabendmesse zu Palmsonntag Am Samstag, , feiern wir um Uhr die Vorabendmesse zum Palmsonntag als Familiengottesdienst unter Mitwirkung von Herrn Schauerte an der Orgel und der Glocken- Disco-Band. Wie üblich beginnen wir bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz mit der Begrüßung und dem Segnen der Palmzweige. Hierzu laden wir alle Gemeindemitglieder, Gäste und Familien mit Kindern und besonders die Kommunionkinder und Firmlinge recht herzlich ein. Wir treffen uns mit den Kindern draußen, um gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Anbetung am Gründonnerstag: Wer nach der Ölbergstunde eine Zeit der stillen Anbetung übernehmen möchte, melde sich bitte bei Thorsten Pahl, Tel Karfreitagsgang zum Kreuzberg Karfreitag findet bei gutem Wetter wieder eine Kreuztracht statt. Wir gehen um Uhr ab Pfarrkirche den Kreuzweg zur Kapelle, wo zum Abschluss eine kleine Andacht stattfindet. Bei schlechtem Wetter oder aufgeweichter Wegstrecke fällt die Prozession aus und das Kreuzweggebet findet um Uhr in der Pfarrkirche statt. Kinderkreuzweg am Karfreitag Liebe Kinder, liebe Eltern, wir möchten Euch zu einem Kinderkreuzweg am Karfreitag, den 19. April 2019, um 10 Uhr in die Kapelle in Westernbödefeld einladen. Mitgestaltet und mitbegleitet wird der Kinderkreuzweg von den diesjährigen Kommunionkindern und den Vorschulkindern aus dem Kindergarten. Bei dem Kreuzweg wollen wir uns gemeinsam mit Jesus auf den Weg machen. Wir glauben daran, dass Jesus nicht im Tod geblieben ist, sondern auferstanden ist, dass er mitten unter uns lebt. Das Kreuz des Leidens wird so zu einem Kreuz der Hoffnung und des Lebens für uns. Osterkerzen sind am Ostersonntag gegen eine Spende erhältlich. Wir bitten, die Kunststoffbecher nach Möglichkeit nach der Messe wieder zurückzulegen, damit sie wiederverwendet werden können. Herzlichen Dank! Das Osterwasser kann ab Ostersonntag hinten in der Kirche abgeholt werden. Die Kirche ist an den Ostertagen geöffnet. Die Kinder können ihre Opferkästchen am Ostersonntag mit zum Hochamt bringen. Die 60-jährigen Kommunionjubilare nehmen am Ostersonntag um Uhr am Hochamt in Bödefeld teil, die 50-jährigen Kommunionjubilare nehmen an der Messe am Ostermontag um Uhr in Bad Fredeburg teil. 14

35 Die Erstkommunion feiern in diesem Jahr aus unserer Gemeinde: Janieke De Rudder, Johann Gierse, Pia Gödde, Stefan Hacke, Charlotte Kaiser, Mara Knipschild, Arne Köchling, Martha Kohl, Emma Nölke, Felix Risse, Hanne Vollmer und Rudi Wilmers. Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. - Die Kommunionkinder und Fahnenabordnungen treffen sich vor dem Gottesdienst im Montanushaus. Einladung zur Walburga-Woche Weitere Infos unter Nachrichten für den Pastoralen Bereich - Tag der Kommunionkinder (Montag, ) - Tag der älteren Generation (Dienstag, ) Die Caritas bittet um Anmeldung bei Monika Völlmecke, Tel. 686 bis zum 24. April. - Tag der Frauen (Mittwoch, ) Kreuzauffindungs-Prozession Wir laden herzlich zur diesjährigen Kreuzauffindungs-Prozession am Sonntag, 12. Mai, ein. Wir gehen bereits um Uhr gemeinsam ab Pfarrkirche zum Kreuzberg. Die Prozession endet auf dem Rückweg an der Mariengrotte mit einem Segensgebet. Bei schlechtem Wetter fällt die Prozession aus - es wird um 9.30 Uhr geläutet, wenn die Prozession stattfindet. Flüchtlingshilfe Im Montanushaus werden weiterhin an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr Gebrauchsgegenstände entgegengenommen. Vor allem werden Haushaltswaren und Sommerbekleidung in kleineren Größen benötigt! kfd und Familienzentrum Jeden dritten Donnerstag im Monat findet im Kindergarten Bödefeld wieder ein offener Stricktreff von Uhr bis Uhr statt. Hierzu sind alle, auch Anfänger, herzlich willkommen. Nachrichten für St. Michael Holthausen Kläppstern für die Kartage können ab Palmsonntag nach den Gottesdiensten in der Sakristei abgeholt werden. Die Osterkerzen liegen gegen eine Spende in der Kirche aus. Die Kinder dürfen ihre Opferkästchen am Ostersonntag und Ostermontag zum Hochamt mitbringen! Anzünden des Lichtes für das Osterfeuer an der Osterkerze: Ostersonntag, , Uhr Erstkommunionvorbereitung Am Montag, , um 16.00Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Die Erstkommunion feiern in diesem Jahr aus unserer Gemeinde in Gleidorf Hanna Burmann, Frederick Heßmann, Lilli Schlechter, Sofie Schlechter, Eric Sopora, Luisa Vollmer-König und Noah Vollmer-König. Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. - Treffen ist um Uhr im Pfarrheim in Gleidorf - Der Übungstermin ist am Donnerstag, , um Uhr (auch mit Messdienern) 15

36 PGR Sitzung: Montag, , Uhr im Paramentenraum Das Pfarrbüro ist am Dienstag, , geschlossen. Einladung zur Walburga-Woche Weitere Infos unter Nachrichten für den Pastoralen Bereich - Tag der Kommunionkinder (Montag, ) - Tag der älteren Generation (Dienstag, ) - Tag der Frauen (Mittwoch, ) Nachrichten für St. Lambertus Kirchrarbach Taufgespräch: Freitag, , Uhr Taufe: Sonntag, Der Haushaltsplan 2019 liegt 14 Tage zur Einsicht im Pfarrbüro aus. Palmsonntag, Das Familien- und Kindergottesdienstteam bereitet zu Palmsonntag eine Familienandacht vor. Beginn ist um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche. Im Anschluss an die Andacht besteht die Möglichkeit, sich ein gesegnetes Palmsträußchen mit nach Hause zu nehmen. Die Palmsträuße sind von den Firmlingen unserer Gemeinde (im Rahmen ihrer Firmvorbereitung) gebunden worden. Messdienerüben: Üben für die Osternacht: Donnerstag, , Uhr Gründonnerstag: Am Donnerstag, , Uhr, findet eine Kinderandacht statt. Gründonnerstag: Der PGR und die Firmbewerber unserer Gemeinde laden ganz herzlich zu einer Spätschicht mit Agapefeier am , um Uhr in die Pfarrkirche ein. Die Firmlinge gestalten diese Spätschicht mit und freuen sich, wenn diese Aktion unterstützt wird. Somit begleiten Sie die Firmlinge ein Stück auf dem Weg zur Firmung. Hierzu ist die Gemeinde herzlich eingeladen. Kreuzweg beten Herzliche Einladung zum Kreuzweggebet am Karfreitag, den , um Uhr. Die kfd bietet wie im letzten Jahr zwei Varianten an: Variante 1: Treffen in der Kirche zum Kreuzweggebet bei jeder Witterung Variante 2: Interessierte, die den Kreuzweg gehen möchten, treffen sich bei guter Witterung an der 1. Station des Kreuzweges Kläppstern Am Karfreitag und Karsamstag lassen wir den alten Brauch des Kläppstern wieder aufleben. Die Messdiener/innen treffen sich dazu jeweils um Uhr an der Pfarrkirche bzw. an den Kapellen in den Dörfern. Auch die Kinder ab 1. Schuljahr sind willkommen. Osterfeuer Zur Entzündung des Osterfeuers in den einzelnen Orten kann das gesegnete Feuer am ersten Ostertag von Uhr bis Uhr in der Pfarrkirche abgeholt werden. 16

37 Kinderfastenaktion Die Fastenopferkästchen liegen am Schriftenstand in der Pfarrkirche aus. Die Kinder können ihre Opferkästchen Gründonnerstag zur Kinderandacht oder Ostermontag zum Hochamt mitbringen. Die Erstkommunion am Sonntag, , feiern in diesem Jahr aus Kirchrarbach und Oberhenneborn: Phil Zacharias, Sögtrop, Ida Luttermann, Sögtrop, Lina Ewers, Kirchrarbach, Konstantin Pieper, Dornheim, Lelian Droste, Oberhenneborn, Franca Gördes, Oberhenneborn, Oliver Netuschil, Oberhenneborn. Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. Messdienerüben für die Erstkommunion: , Uhr Kommunionkinder; Uhr Messdiener und Kommunionkinder (Pfarrkirche) Klönnachmittag: Mittwoch, , Uhr im Theresia-Albers-Haus. Kleidersammlung Am Montag, , findet die Kleidersammlung statt. Annahme ist von 9.00 Uhr bis Uhr im Theresia-Albers-Haus (Oberer Eingang). Im Monat Mai sammeln die Caritasmitarbeiterinnen die Mitgliedsbeiträge ein. Einladung zur Walburga-Woche Weitere Infos unter Nachrichten für den Pastoralen Bereich - Tag der Kommunionkinder (Montag, ) - Tag der älteren Generation (Dienstag, ) Bitte Anmeldungen bis zum bei Ingrid Plugge, Tel / Tag der Frauen (Mittwoch, ) Anmeldungen nimmt Gerlind Müller unter Telefon bis zum entgegen. Der Kostenbeitrag von 10,- wird bei der Veranstaltung eingesammelt. Gemeindefest 2019 Das diesjährige Gemeinde- und Kinderschützenfest werden wir bereits am Samstag, , feiern und nicht wie im Terminkalender angegeben. Nähere Informationen folgen dann rechtzeitig. Es wäre schön, wenn sich die Gemeindemitglieder den neuen Termin vormerken. Es grüßen der Schützenverein, SGV, sowie KV und PGR Kloster Bredenscheid Nach einem Besuch der Verantwortlichen des Kloster Bredenscheid im letzten Jahr in Kirchrarbach und Dornheim hat man unsere Gemeinde zu einem Gegenbesuch eingeladen. Gibt es da Interessenten, die eine solche Fahrt organisieren würden? Rückmeldung an Hubert Engelhard 0171/ Unser Dorf hat Zukunft Die Dorfgemeinschaft Sögtrop fährt vom Januar 2020 im Rahmen des Wettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft zur Grünen Woche nach Berlin. Es sind noch einige Plätze frei und die Dorfgemeinschaft würde sich über weitere Mitfahrer freuen. Die Unterkunft ist ein gutes 4*-Hotel und die Übernachtung im Doppelzimmer kostet ca. 80,00 /je Nacht inklusiv Fahrt. Anmeldungen bitte bis 12. Mai bei Gerhard Göddeke unter 02971/87303 oder 0160/ Weitere Infos auch auf der Homepage 17

38 Nachrichten für St. Agatha Oberhenneborn Kindergottesdienst am Karfreitag, , findet um Uhr in der Pfarrkirche ein Kinderkreuzweg statt. Auf kindgerechte Weise wird dort das Leiden und Sterben Jesu dargestellt. Die Kinder dürfen zu diesem Gottesdienst ihre Opferkästchen mitbringen. Messdienerüben: Üben für Karfreitag: Freitag, , Uhr da sein Üben für Ostersonntag: Freitag, , ca Uhr nach der Liturgie Ostersonntag beginnt das Festhochamt mit einer kurzen Lichterfeier. Mit den bereitliegenden Kerzen können Sie das gesegnete Osterlicht mit in Ihre Wohnungen nehmen. Die Kinder dürfen zu diesem Gottesdienst ihre Opferkästchen mitbringen und in den bereitstehenden Korb vor dem Altar legen. Für die Osterkerzen, die in der Kirche ausliegen, erbitten wir eine Spende von je 1,00. Osterfeuer Am Ostersonntag, 21. April, trifft sich die Gemeinde um Uhr bei der Kirche. In der Kirche werden die Fackeln zum Anzünden des Osterfeuers an der Osterkerze entzündet. Anschl. gehen wir gemeinsam zum Osterfeuer. Taufgespräch: Freitag, , Uhr Taufe: Sonntag, Hauskrankenkommunion: Freitag, , nachmittags Der Haushaltsplan 2019 liegt vom zur Einsicht im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten aus. Die Erstkommunion empfangen in diesem Jahr aus unserer Gemeinde: Lelian Droste, Franca Gördes und Oliver Netuschil, Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. Die Erstkommunionfeier findet am Sonntag, , 8.45 Uhr in Kirchrarbach statt. Üben für die Erstkommunion: , Uhr Kommunionkinder; Uhr Messdiener und Kommunionkinder (Pfarrkirche Kirchrarbach) kfd - Oberhenneborn Bitte beachtet den Aushang im Schaukasten der Kirche, bezüglich der zu regelnden Vorgehensweise (Fahne) bei Beerdigungen! Der Vorstand Einladung zur Walburga-Woche Weitere Infos unter Nachrichten für den Pastoralen Bereich - Tag der Kommunionkinder (Montag, ) - Tag der älteren Generation (Dienstag, ) Anmeldung bis bei Anette Kieserling, Tel Abfahrt um Uhr ab Wüllners Landgasthof. - Tag der Frauen (Mittwoch, ) Anmeldung bei Marlies Steilmann, Tel bis zum Den Kostenbeitrag von 10,- bitte bei der Anmeldung zahlen. Treffen ist um Uhr bei Wüllners Landgasthof. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Gruppenstunden in der T.O.T.: Damenturngruppe, Jagdhornbläser, Gitarrengruppe, Flötengruppe, Krabbelgruppe usw. finden zu den gewohnten Zeiten statt. 18

39 19

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 02. 24.03.2019 3/2019 0,20 1 Gottesdienstordnung Fr. 1. März Herz-Jesu-Freitag ök. Weltgebetstag der Frauen

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 08.04. -30.04.2017 5 / 2017 0,20 Ein gesegnetes Osterfest und die Freude der Auferstehung wünscht Ihnen Ihr

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04.05. 26.05.2019 6/2019 0,20 Die Zeichen stehen auf Abschied. Den Jüngern wird schwer ums Herz. Kein Wunder.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 29.04. 21.05.2017 6 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 29. April Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 24.03. 15.04.2018 4 / 2018 0,20 1 Sa. 24. März 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 09.02. 03.03.2019 2/2019 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 9. Februar Sel. Maria Theresia Bonzel (Olper Franziskanerin)

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 05. 21.05.2018 6 / 2018 0,20 1 Sa. 5. Mai 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.30 Bödef.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04. 26.02.2017 2 / 2017 0,20 1 Sa. 4. Februar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 24.02. 25.03.2018 3 / 2018 0,20 1 Sa. 24. Februar Hl. Matthias, Apostel 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 18.03. 09.04.2017 4 / 2017 0,20 1 Sa. 18. März 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Gottesdienstordnung

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 09.06. 01.07.2018 8 / 2018 0,20 1 Sa. 9. Juni 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.30

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 03. - 25.06.2017 8 / 2017 0,20 Wenn wir mit den Augen Jesu sehen, erkennen wir, dass der Heilige Geist in uns

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 12.01. 10.02.2019 1 / 2019 0,20 1 Sa. 12. Januar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 22.07. 20.08.2017 10 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 22. Juli Jahrestag der Weihe des Hohen Domes zu Paderborn

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 14.04. 06.05.2018 5 / 2018 0,20 1 Sa. 14. April 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 21.07. 12.08.2018 10 / 2018 0,20 1 Sa. 21. Juli 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Gottesdienstordnung

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 08. 30.09.2018 12 / 2018 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 8. September Maria Geburt 14.00 Frebg. Trauung

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 29.09. 21.10.2018 13 / 2018 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 29. September Hl. Michael, Hl. Gabriel u. Hl.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 24.06. 23.07.2017 9 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers Hochfest

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 11.08. 09.09.2018 11 / 2018 0,20 1 Sa. 11. August 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Gottesdienstordnung

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gesegnete Weihnachten

Gesegnete Weihnachten Gesegnete Weihnachten 1 Weihnachtsgruß 2018 Was mich nachhaltig aufwühlt, innerlich umtreibt, ist die Frage: Schafft es unsere Kirche, genauer: Schaffen es unsere Bischöfe zusammen mit dem Papst, die systembedingten

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 01.Mai 2017 bis 02.Juli 2017 HOMEPAGE: (NEU!) www.pv-se.de (NEU!) Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Zwischen Ostern und den Sommerferien tut sich

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 09.09. 01.10.2017 12 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 9. September 13.00 Dorlar Trauung Sebastian u. Diana

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 13.01. 04.02.2018 1 / 2018 0,20 1 Sa. 13. Januar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. /

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. / Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 10.11. 02.12.2018 15 / 2018 0,20 WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. / 18.11.2018 10 GUTE GRÜNDE, zur Kirchenvorstandswahl

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 7.Januar 2019 bis 3.März 2019 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Der Jahreswechsel ist immer die Zeit zum Rückblick auf das

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 23.12.2017 14.01.2018 17 / 2017 0,20 1 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Weihnachtsgruß 2017 Liebe Schwestern

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 1.November 2017 bis 07.Januar 2018 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Manche behaupten ja, Gottesdienst sei langweilig, weil

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 8.Januar 2018 bis 04.März 2018 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Wenn Weihnachten, der Jahreswechsel und die Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 14.01. 05.02.2017 1 / 2017 0,20 1 Sa. 14. Januar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 19.05. 10.06.2018 7 / 2018 0,20 1 Sa. 19. Mai 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land St. Alexander Schmallenberg Herz-Jesu Gleidorf St. Antonius Fleckenberg St. Vincentius Lenne 11. März

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Gesegnete Weihnachten

Gesegnete Weihnachten Gesegnete Weihnachten Stern über Betlehem Stern über Betlehem, wir sind zu Haus. Du scheinst zu uns Herein, sendest uns aus. Wir hör n des Engels Wort, sagen es gern: Vom großen Gott im Kind kündest du.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 20.10. 11.11.2018 14 / 2018 0,20 1 Sa. 20. Oktober 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015 Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 07.11. 29.11.2015 17/2015 0,20 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land St. Alexander Schmallenberg Herz-Jesu Gleidorf St. Antonius Fleckenberg St. Vincentius Lenne 22. April

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 01. - 23.12.2018 16 / 2018 0,20 1 Sa. 1. Dezember 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 11.11. 03.12.2017 15 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 11. November Hl. Martin, Bischof von Tours (PGR Wahlen)

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 02. 24.12.2017 16 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 2. Dezember 10.00 Frebg. Feier der Firmung; f.d.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04.07. 02.08.2015 11/2015 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 4. Juli 14.00 Kirchr. Brautamt von Marina u. Markus

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrmitteilungen. Karwoche

Pfarrmitteilungen. Karwoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Karwoche 25.03. - 01.04. 2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Dankeschön für Fastenessen in Kassel und Wirtheim Den Mitgliedern der KAB und des Pfarrgemeinderates

Mehr

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land St. Alexander Schmallenberg Herz-Jesu Gleidorf St. Antonius Fleckenberg St. Vincentius Lenne 26. März

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr