Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land"

Transkript

1 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 1

2 Sa. 19. Mai Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung Holth. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Alfons Frewel, + Norbert Fretter, + Luise Vollmers, + Rudi Müller, ++ Christel u. Josef König, + Thekla Lingemann, + Arnold Henneke, ++ d.fam. Lumme-Henneke, + Reinhold Klauke, Leb.u.++ d.fam. Albert Foester, ++ Herbert Siepe u. Tochter Ursula, + Thea Siepe, ++ d.fam. Kociolek, ++ Lorenz u. Luzie Henneke, JM + Pastor Wolfgang Rademacher Kollekte: Renovabis (Infos am Schriftenstand) Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 30-täg. SA + Ludwig Conze, 1. JA + Helmut Albers, + Josef Albers-Olbes, ++ Willi Peters, Maria u. Anton Peters, Leb.u.++ d.fam. Gördes-Gierse, z. Hl. Leonhard, Leb.u.++ d.fam. Bayer-Wegener, ++ Josef u. Martha Kotthoff, ++ Mathilde Köster u. Geschw., ++ Ehel. Margret u. Ferdinand Brune, + Maria Padberg, ++ Hedwig u. Josef Knipschild-Goldschmies, ++ Hedwig u. Gerhard Heite, + Theresia Vollmer, + Karl-Heinz Peters, Gellinghausen, ++ Ehel. Paul u. Elisabeth Albers Kollekte: Renovabis (Infos und Spendentüten am Schriftenstand) Oberh. Schützenmesse für die Leb. u. Verst. der St. Johannes Schützenbruderschaft, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Pfr. Josef Wüllner, + Christel Schulte, Leb.u.++ d.fam. Schmidt u. Nagel, + Alois Brunert, ++ Josef u. Johanna Dröge, Leb.u.++ d.fam. Steilmann u. Schulte, z. Hl. Geist f.fam. Franz-Josef Ewers (T), + Hubert Schulte Kollekte: Renovabis (Infos und Spendentüten am Schriftenstand) SO. 20. MAI PFINGSTEN L1: Apg 2,1-11 L 2: 1 Kor 12,3b Ev: Joh 20, Frebg. Festhochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Heinz Linn u. Sohn Günter, + Dorothea Grobbel, ++ Ehel. Winfried u. Elfriede Fuß, Leb.u.++ d.fam. Dümler, Leb.u.++ d.fam. Isenberg/Marten, ++ Heinrich Grobbel u. Eltern, ++ Hubert, Peter u. Alexander Grell, ++ Bernhard, Gerd, Elisabeth u. Gerhard Leber, Leb.u.++ d.fam. Vollmert u. Schwefer, ++ Elfriede u. Bernhard Hesse, + Hermann Josef Grell, + Elisabeth Schulte, + Gertrud Lenz, + Bernhard Droste, + Paul Schneider, + Josef Schulte, + Josef Rams, in best. Meinung Kollekte: Renovabis (Infos und Spendentüten am Schriftenstand) MO. 21. MAI PFINGSTMONTAG L 1: Apg 8,1b L 2: Eph 1,3a.4a.13-19a Ev: Lk 10, Kirchr. Familiengottesdienst; Dankmesse aus Anlass der Silberhochzeit von Waltraud u. Hubert Frese NH, f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Paul Tobes KR, JM + Antonius Lippes OR, JM + Margarethe Büngener KR, + Elmar Bücker KR, Leb.u.++ d.fam. Göddeke u. Bamfaste OR, ++ Ehel. Wilhelm u. Franziska Knoche Sell., z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Gierse- Schledden OR, Leb.u.++ d.fam. Bamfaste u. Müller OR, Leb.u.++ d.fam. Freimuth KR, ++ Ehel. Karl-Heinz u. Monika Meier Sö., z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Ulrich Lumme Sö., Leb.u.++ d.fam. Bamfaste u. Klauke KR, 2

3 + Angela Hoppe u. + Wilhelm Hoppe Sö., + Gerhard Kadler KR, Leb.u.++ d.fam. Gerke u. Heimes KR., ++ Ehel. Albert u. Theresia Schulte KR, ++ Ehel. Johannes u. Elisabeth Schulte-Bamfaste KR, + Josef Riekes Sö., + Franz Engelhard KR, z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Ant. Ewers KR, + Johannes Riekes Sö., Leb.u.++ d.fam. Frese u. Tillmann NH Frebg. Hochamt; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Erich Voß (v.n.), + Bernhard Sommer, ++ Ehel. Fritz u. Maria Conze u. Sohn Franz-Josef, + Angela Biskup, + Agnes Beule, + Pfr. Robert Beule, + Maria Dröge, + Käthe Kamp Bödef. Pfingstwallfahrt ab Heiland zum Kreuzberg Bödef. Festhochamt auf dem Kreuzberg unter Mitwirkung der Musikkapelle Bödefeld, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde, Leb.u.++ d.fam. Klauke, Mühle Westernbödefeld (Stiftung), Leb.u.++ d.fam. Krause, Leb.u.++ d.fam. Gierse-Arsten u. Schlotmann, Ehel. Nieder u. Sohn Manfred, + Doris Birkenhauer, Leb.u.++ d. Fam. Albers-Niggen Kollekte: für den Kreuzberg Di. 22. Mai Hl. Rita von Cascia Oberh. Hl. Messe entfällt! Bödef. Maiandacht Brabecke Maiandacht Gellingh. Maiandacht Mi. 23. Mai Frebg. Haus im Park: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; f.d. Leb. u. Verst. des Seniorencentrums Holth. Hl. Messe entfällt! Osterw. Maiandacht Do. 24. Mai Tag der Ewigen Anbetung in Bödefeld Bödef. Aussetzung des Allerheiligsten, anschl. Barmherzigkeitsstunde u. Barmherzigkeitsrosenkranz Stille Anbetung Betstunde, Gestaltung durch die kfd Betstunde, Gestaltung durch Gellinghausen Rosenkranzgebet Hl. Messe mit Tedeum u. sakr. Segen, Leb.u.++ d. kfd Bödefeld, + Hermann Dünnebacke, + Bruno Michel, + Eduard Droste, + Hedwig Michel, ++ Irmgard u. Josef Löffler u. Josef Stratmann, + Ludwig Conze Oberh. Maiandacht Fr. 25. Mai 8.00 Frebg. Hl. Messe; + Franz Josef Schüttler 3

4 Sa. 26. Mai Hl. Philipp Neri Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Theresia u. Hermann Henneke, + Theresia Deitmerg, ++ Rudolf u. Maria Wahl, ++ Franz u. Anna Schmidt, + Heinz Henneke, + Paul Henneke, JM + Hedwig Vollmer-König Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Andrea Knipschild, + Brigitta Brieden, Leb.u.++ d.fam. Schröder-Gierse, + Huberta Klauke, + Wilhelm Gierse, + Günter Dinstühler, + Helmut Albers, Leb.u.++ d.fam. Droste-Beckmann, Leb.u.++ d.fam. Gerke-Steringer, ++ Franz u. Peter Gierse, Leb.u.++ d.fam. Padberg, + Johannes Wüllner, + Hedwig Michel, ++ Hans u. Rainer Schmidt, + Maria Busch, ++ Wilhelm u. Else Risse, Leb.u.++ d.fam. Klemens Knipschild, ++ Friedhelm u. Ulrike Tröster Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen Oberh. Vorabendmesse; für die Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., 30-täg. SA + Dorothea Hanses, JM + Johanna Schenuit, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Dröge, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Göddeke-Willmes, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Georg Ewers, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Fr. Steilmann, ++ Ehel. Johannes u. Maria Schulte Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen SO. 27. MAI DREIFALTIGKEITSSONNTAG L1: Dtn 4, L 2: Röm 8,14-17 Ev: Mt 28, Frebg. Hochamt; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Alfons u. Marlies Ritter, + Georg Schneider u. f.fam. Mergheim, + Hermann Weber, + Ernst Mertens, ++ Heinz Topp u. Tochter Ulrike, + Margret Merkelt, ++ Ehel. Overdiek, Leb.u.++ d.fam. Hubert Grell, + Paul Vogt, Leb.u.++ d.fam. Becker/Heinrich, + Reinhold Kotthoff, + Paul Lippes Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen Bödef. Taufe von Greta Klauke Mo. 28. Mai Tag der Ewigen Anbetung in Kirchrarbach Kirchr. Aussetzung des Allerheiligsten Betstunde Kirchrarbach, Sögtrop, Mönekind, Niederhenneborn Kirchr. Betstunde Hanxleden, Dornheim, Föckinghausen, Oberrarbach, Sellmecke Kirchr. Hl. Messe und Abschluss der Ewigen Anbetung mit Tedeum und sakr. Segen Di. 29. Mai Tag der Ewigen Anbetung in Oberhenneborn Oberh. Aussetzung des Allerheiligsten, anschl. Betstunde für die ganze Gemeinde Oberh. Stille Betstunde Oberh. Hl. Messe mit Tedeum u. sakr. Segen; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Gördes u. Wiese, + Josef Schütte, Johann u. Elisabeth Gierse Bödef. Abschluss der Maiandachten, anschl. Lichterprozession zur Mariengrotte 4

5 19.00 Brabecke Maiandacht Mi. 30. Mai Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; für die Leb.u.++ des Seniorencentrums Bödef. Festhochamt; anschl. Prozession; f.d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem.; Leb.u.++ der kfd, ++ Norbert u. Joachim Wüllner, Leb.u.++ d.fam. Hacke, ++ Hilde u. Benedikt Pesch u. Herbert Wüllner, ++ Elke u. Astrid Thelen Kollekte: für die Renovierung des Kirchendachs Frebg. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Paul u. Maria Voss DO. 31. MAI FRONLEICHNAM Hochfest des Leibes und Blutes Christi L 1: Ex 24,3-8 L 2: Hebr 9,11-15 Ev: Mk 14, Kirchr. Hochamt; anschl. Prozession; f.d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., JM + Franziska Pilgrim NH, JM + Maria Gierse-Metten OR, JM + Margarethe Bamfaste OR, JM + Elisabeth Meier NH, + Johannes Schörmann Sö., + Franz Engelhard KR 9.00 Oberh. Hochamt (ausw. Priester); anschl. Prozession; f.d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., z.e.d. Hl. Herzen Jesu f.fam. Kotthoff, f. alle ++ d.fam. Kieserling-Huneke, + Ilse Butzke, ++ Ehel. Ferdinand u. Elisabeth Schmidt u. + Anna Schmidt Holth. Vogelstange: Schützenmesse; f.d. Leb. u. Verst. der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Holthausen-Huxel, Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., ++ Martin Hilmers u. Sohn Mirco, + Anton Henneke, + Angelika Kociolek, ++ Walter u. Luise Richter, + Maria Lingemann, + Alfons Lingemann-König (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) Fr. 1. Juni Hl. Justin Herz-Jesu-Freitag 8.00 Frebg. Hl. Messe mit Aussetzung u. sakr. Segen; + Franz Josef Schüttler, ++ d.fam. Knape anschl. Hauskrankenkommunion Bödef. Gang ab Heiland zum Kreuzberg Sa. 2. Juni Frebg. Beichtgelegenheit Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-WA + Doris Birkenhauer, 6-WA + Herbert Schulte, ++ Josef Schweißhelm u. Inge Klauke, ++ Thea u. Heinrich Gierse, + Ursula Reiteleit, + Anneliese Rydzy, Leb.u.++ d.fam. Peters-Rasche, + Maria Padberg, + Willi Reckmann, ++ Josef u. Martha Kotthoff, + Theresia Vollmer, + Maria Busch, + Maria Gördes, ++ Elisabeth Klauke u. Sohn Friedel Kollekte: für die Renovierung des Kirchendachs 5

6 19.00 Kirchr. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Ehel. Karl-Heinz u. Elisabeth Hesse u. Tochter Petra Hermes, + Johannes Müller OR, ++ Ehel. Franz u. Theresia Tillmann u. Sohn Georg NH, + Ralf Wollmeiner KR, z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Schulte Sell. SO. 3. JUNI 9. SONNTAG IM JAHERSKREIS L1: Dtn 5,12-15 L 2: 2 Kor 4,6-11 Ev: Mk 2,23-3, Oberh. Wort-Gottes-Feier Frebg. Hochamt mit Kinderkirche; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JA + Renate Schüttler, + Adolf Heckmann, + Norbert Marek, + Helga van Doorn, ++ Heinz Topp u. Tochter Ulrike u. ++ Richard u. Antonia Stahl, + Margot Witte-Herbst, ++ d.fam. Vogt u. van Doorn Mo. 4. Juni Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe mit Aussetzung u. sakr. Segen; f.d. Leb.u.++ der Pfarrgem., f.d. Kranken der Pfarrgem. und f.d. Weltfrieden, 6-WA + Elisabeth Wollmeiner Sell., + Pf. J. Osthoff in best. Meinung, ++ Ehel. Franz u. Anna Frese u. Sohn Theo NH, ++ Ehel. Johann u. Agnes Schörmann Sö., zur immerw. Hilfe Mariens f.fam. Steilman Fö., ++ Mitglieder des ASV, + Theo Ewers KR, + Elisabeth Wiese Sö., + Norbert Freimuth KR (ASV) + Gerhard Kadler KR (ASV), Di. 5. Juni Hl. Bonifatius Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Gemeinschaftsmesse der kfd; in best. Meinung, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Wüllner (G), z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Paul Gödeke Frebg. Stadtkapelle: Frauengottesdienst Frebg. Firmvorbereitung: Abend der Versöhnung Westernb. Abendlob Brabecke Abendlob Mi. 6. Juni Hl. Norbert Frebg. Haus Monika: Hl. Messe, für die Leb.u.++ des Seniorenheimes Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Gerwens Holth. Hl. Messe entfällt! Frebg. Firmvorbereitung: Abend der Versöhnung 6

7 Do. 7. Juni Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Brune-Schreiners, Leb.u.++ d.fam. Fritz Albers, + Helmut Albers, ++ Toni u. Margarete Hesse, + Paula Pütz (v.n.). + Karl Knipschild, Leb.u.++ d.fam. Schmidt-Schüttler, ++ Hermann Dünnebacke u. Helene Vollmer anschl. Hl. Stunde Frebg. Firmvorbereitung: Abend der Versöhnung Fr. 8. Juni Hochfest - Heiligstes Herz Jesu 8.00 Frebg. Hl. Messe; ++ Maria u. Albert Dröge, + Käthe Kamp, + Gerhard Simon Bödef. Gang ab Heiland zum Kreuzberg Sa. 9. Juni Frebg. Beichtgelegenheit Bödef. Schützenmesse; f.d. Leb. u. Verst. der St. Vitus Schützenbruderschaft; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem.; 1. JA + Elisabeth Nieder, + Josef Rickert (v.n.), + Mathilde Knipschild, + Franz Pietz, + Margret Deitmerg, ++ August u. Maria Klauke u. Georg Birkhölzer, ++ Willi Peters, Josefa u. Willi Henneke, ++ Theo u. Wanda Gierse, + Hubert Schenuit, ++ Eberhard u. Ulrich Schmidt, ++ Willi u. Inge Schöbel, + Paul Rettler, + Brunhilde Köster, + Maria Braukmann, ++ Irmgard u. Josef Löffler u. Josef Stratmann, + Maria Padberg, ++ Anton u. Irmgard Vollmer, Franz, Alfons u. Johanna Vollmer, ++ Anton, Martha u. Karl- Josef Schlotmann, ++ Johanna u. Wilhelm Stöber, ++ Anna u. Otto Gierse, Leb.u.++ d.fam. Tigges-Heite, + Johannes Wüllner, Leb.u.++ d.fam. Busch, ++ Ehel. Margret u. Ferdinand Brune Kollekte: für die Renovierung des Kirchendachs Oberh. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Ehel. Johann u. Helene Schulte, + Josef Steilmann, + Dorothea Hanses, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Schmidt-Backs, z.e.d. Mutter Gottes f. + Antonius Göddeke u. + Franz Tillmann, SO. 10. JUNI 10. SONNTAG IM JAHERSKREIS L1: Gen 3,9-15 L 2: 2 Kor 4,13-5,1 Ev: Mk 3, Frebg. Hochamt; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Heinz Linn u. Sohn Günter, + Irma u. Robert Droste, + Franz Schäfers, + Sebastian Hanses u. ++ d.fam. Josef Poggel, Leb.u.++ d.fam. Eikelmeier-Blefgen, + Josefa Voss 7

8 Nachrichten für den Pastoralen Bereich Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) : ist am Donnerstag, Firmvorbereitung - Abend der Versöhnung am Di um Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg am Mi um Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg am Do um Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg An unterschiedlichen Stationen in der Kirche können sich die Jugendlichen Gedanken zu ihrem Leben und Glauben machen. Nach dem Stationsgang sind die Jugendlichen zu einem Gespräch oder zur Beichte bei einem Priester eingeladen. Caritas-Sommersammlung Die Sommersammlung der Caritas findet in diesem Jahr vom 2. Juni bis zum 23. Juni unter dem Leitwort "Hoffnung geben" statt. Spenden Sie und unterstützen Sie die Sammlungen, deren Erlös zu siebzig Prozent für die Caritas-Arbeit vor Ort verbleibt. Weitere Informationen zur Sammlung im Internet unter Briefmarken helfen in der Dritten Welt. Seit vielen Jahren helfen Kolpingsfamilien durch Sachspenden beim Aufbau von Projekten in der Dritten Welt. Dabei hat die Briefmarkenaktion einen festen Platz und zeigt recht anschaulich, wie mit wenig, Großes geleistet werden kann. Jede Marke unterstützt die Handwerkerausbildung von Jugendlichen in der Dritten Welt, und so können Sie mithelfen: Sammeln Sie die unbeschädigten Briefmarken von Ihrer Post, indem sie diese mit Papierrand ausschneiden. Natürlich reicht es auch, wenn Sie die Briefmarken mit Rand vom Umschlag abreißen. Die gesammelten Briefmarken können Sie in die Sammelbox am Schriftenstand in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg oder in den Briefkästen der Pfarrbüros abgeben. Bitte unterstützen Sie mit Ihren Briefmarken diese Aktion. Präventionsschulungen im Pastoralen Raum Schmallenberg - Eslohe Donnerstag, 21.Juni Uhr Basisschulung für alle Ehrenamtlichen und Interessierten, die regelmäßig Angebote für Kinder, Jugendliche oder hilfebedürftige Erwachsenen durchführen oder eine Übernachtung begleiten. Im Jugendtreff Schmallenberg, Paul-Falke-Platz 11 Anmeldung im Pfarrbüro Bad Fredeburg, Telefon: Mail: pfarrbuero.fredeburg@pv-se.de bis spätestens eine Woche vorher. Informationen bei Verena Grobbel unter Telefon: Prävention von sexualisierter Gewalt Augen auf! - Hinsehen und schützen. Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Bemühungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt. Helfen Sie mit, aufmerksam auf die ihnen anvertrauten Menschen zu schauen und die Bemühungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt aktiv zu unterstützen. In der Präventionsschulung wird dazu notwendiges Wissen vermittelt, um angemessen reagieren zu können und die Grundhaltung des achtsamen Miteinanders verstehen zu lernen. Die Schulungen sind beispielsweise für Ehrenamtliche aus einer Pfarrjugend, der Messdienerarbeit, des PGR oder KV, Vorbereitungsteams von Kommunion- oder Firmgruppen, Kinder- und Familiengottesdiensten gedacht aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen. 8

9 Der Arbeitskreis Bildung im Dekanat Hochsauerland-Mitte und die KEFB Arnsberg bieten folgende Tagesfahrt an: Auf den Spuren unseres Glaubens Die reiche Klosterlandschaft des Kreises Höxter Die reiche Klosterlandschaft Westfalens ist vor allem im Kreis Höxter erlebbar. Sie zeugt von der über 1200-jährigen Geschichte und tiefen Verwurzelung des Christentums in dieser Region. Drei Klöster dieser Region stehen bei der diesjährigen Studienfahrt im Mittelpunkt. Zunächst das Kloster Corvey, dessen mächtiges Westwerk seine karolingische Gründung verrät. In den Blick nehmen wir Corvey aber auch als Missionszentrum Skandinaviens, seine Zeit als reiche Fürstabtei bis hin zum Weltkulturerbe unserer Tage. Ebenso spannend die wechselvolle Geschichte des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Brenkhausen. Fernab ihrer ägyptischen Heimat haben hier seit 1993 koptische Christen (eine der frühesten christlichen Gemeinden) ein spirituelles Zentrum errichtet. Den Abschluss bildet der Besuch der ehemaligen Benediktinerabtei Marienmünster. Die eindrucksvolle Klosteranlage, die Abteikirche mit der berühmten Orgel, das interessante Chorgitter sind dabei die kulturgeschichtlichen Highlights. Marienmünster blieb trotz Auflösung vor über 200 Jahren das religiöse und namensgebende Zentrum für das weitere Umland. Als solches soll es nun weiter entwickelt werden. Diese 3 Orte lernen die Teilnehmer auf der traditionsreichen Fahrt Orte des Glaubens am Samstag, 14. Juli 2018, kennen. Abfahrt ist um 6.45 Uhr ab Schmallenberg/Kirche, 6.50 Uhr ab Gleidorf/Sparkasse, 6.55 Uhr ab Gleidorf/Unterdorf, 7.00 Uhr ab Bad Fredeburg/Sparkasse, 7.15 Uhr ab Bremke/Kirche, 7.30 Uhr ab Meschede/Busbahnhof. Rückfahrt ab Marienmünster ca Uhr. Die Teilnehmergebühr für Busfahrt und Besichtigungen/Führungen beträgt 44,00. Weitere Informationen, Anforderungen eines ausführlichen Flyers sowie Anmeldung bitte beim Arbeitskreis Bildung im Dekanat Hochsauerland-Mitte, Meschede, unter Tel Ein vorbereitender Vortrag findet am 26. Juni 2018 um Uhr im Gemeinsamen Kirchenzentrum, Kastanienweg 6, Meschede, mit dem Thema Die reiche Klosterlandschaft Westfalens: gestern, heute und morgen statt. Vortrag und Fahrt werden von Herrn Heinz- Georg Büker aus Erwitte geleitet. Der kostenlose Vortrag kann unabhängig von der Teilnahme an der Fahrt besucht werden. Nachrichten für St. Georg Bad Fredeburg Die Osterkerze wandert In einigen Gemeinden ist es Tradition, dass die Osterkerze des Vorjahres von Familie zu Familie weitergereicht wird. Für eine Woche kann die Osterkerze mit nach Hause genommen werden. Wer dies tun möchte, kann sich in einer Liste hinten in der Kirche eintragen. Wenn die Osterkerze während der Woche bei Ihnen zu Hause steht und brennt, geschieht das zum Zeichen dafür, dass Sie zu Christus - dem Licht der Welt - gehören. Kirchenvorstandssitzung: Dienstag, 29. Mai 2018 um Uhr im Pfarrhaus Kirchenputz: Gruppe Droste, Mittwoch, 30. Mai kfd Bad Fredeburg - Die kfd Bad Fredeburg nimmt am Mittwoch, den 27. Juni 2018 um Uhr an der diesjährigen Wilzenberg Wallfahrt teil. Um Fahrgemeinschaften zu bilden, treffen wir uns um Uhr am Franz- Stock- Haus. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen. - Der Frauengottesdienst am Dienstag, den 5. Juni 2018, findet um Uhr in der Stadtkapelle statt. 9

10 Friedhof Flächengestaltung der Wiesengräber ist abgeschlossen Nach dem langen grauen und kalten Winter konnte im Frühjahr endlich die restliche Gestaltung rund um die Wiesengräber abgeschlossen werden. Neben der bereits errichteten Ringmauer aus Natursteinen und einer modernen Kreuzgestaltung, die Platz zum Abstellen von Blumen und Kerzen bietet, wurde auch die Ufereinfassung des Grabfeldes neu gestaltet und bepflanzt. Das aufwendig rekultivierte Grabfeld strahlt jetzt in einem frischen Grün und bietet Platz für weitere Wiesengräber. Mit diesen Maßnahmen ist ein weiterer, von den Gemeindemitgliedern gewünschter, Erneuerungsprozess auf unserem Friedhof abgeschlossen. Umfangreiche Pflegearbeiten auf dem Bad Fredeburger Friedhof Seit langer Zeit werden auf dem Friedhof umfangreiche Pflegemaßnahmen und Verschönerungsaktionen durchgeführt. Aufgrund der uns auferlegten Verkehrssicherungspflicht, die auch auf unserem Friedhof besteht, erfolgte ein umfangreicher Baumschnitt kranker und umsturzgefährdeter Bäume. Darüber hinaus wurden die gesamten Heckeneinfassungen beschnitten und die Friedhofswege neu besplittet. Abgelaufene Einzelgräber, Gruften und Grabfelder wurden entfernt und eingeebnet. Im Laufe des Sommers sind weitere Pflegearbeiten geplant, die unserem Friedhof ein würdiges Aussehen verleihen sollen. Für die bisher geleistete Arbeit bedankt sich der Kirchenvorstand bei allen Firmen und insbesondere den ehrenamtlichen Helfern. Caritas-Besuchskreis Haus Monika: Montag, , Uhr Franz-Stock-Haus Caritas "Cafe international" und Kleiderladen sind geöffnet Wegen Pfingsten öffnet das "Cafe international" erst wieder am Dienstag, den 22. Mai. Ab 14 Uhr kann sich jeder bei Kaffee und Kuchen im Franz-Stock-Haus zu einem gemütlichen Plausch einfinden. Auch ein WLAN-Zugang steht im Franz-Stock-Haus zur Verfügung. Der Caritas-Kleiderladen ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Hier kann jeder guterhaltene gebrauchte Kleidung für Erwachsene und Kinder zu minimalen Preisen erwerben. Von 14 bis 16 Uhr ist nur Verkauf, es wird keine Kleidung angenommen! Kontakt: Marita Nitschke Tel /419 Caritas-Kleiderladen Der Caritas-Kleiderladen im Franz-Stock-Haus ist wieder am Montag, den 4. Juni geöffnet. Von Uhr kann jeder guterhaltene gebrauchte Kleidung für Erwachsene und Kinder zu minimalen Preisen erwerben. In dieser Zeit können auch Kleidung und Bettwäsche abgegeben werden. Es wird darum gebeten, außerhalb der Öffnungszeiten des Kleiderladens keine Gegenstände vor dem Franz-Stock-Haus abzustellen! Kontakt: Marita Nitschke Tel /419 Caritas-Sommersammlung Die Sommersammlung der Caritas findet in diesem Jahr vom 2. Juni bis zum 23. Juni unter dem Leitwort "Hoffnung geben" statt. Spenden Sie und unterstützen Sie die Sammlungen, deren Erlös zu siebzig Prozent für die Caritas-Arbeit hier im Ort verbleibt. Weitere Informationen zur Sammlung im Internet unter und zur Caritas-Arbeit hier im Ort unter Die Caritas-Mitarbeiterinnen werden gebeten, die Listen am Montag, den 28. Mai um Uhr im Franz-Stock-Haus abzuholen. Caritas-Vorstandssitzung mit Gruppierungen Die Caritas-Konferenz Bad Fredeburg lädt die Ansprechpartner aller Gruppierungen zur 10

11 gemeinsamen Vorstandssitzung am Montag, den 11. Juni um 19 Uhr ins Franz-Stock-Haus ein. Hierzu gehören der Caritas-Kleiderladen, die Besuchskreise St. Raphael und Haus Monika, die Hausaugabenhilfe, die Flüchtlingshilfe und die Seniorengymnastik. Der Seniorenkreis der Kolpingsfamilie Bad Fredeburg lädt alle Senioren/innen am Dienstag, 19. Juni zur Halbtagesfahrt ein. Weitere Infos folgen! Herzliche Einladung an alle Senioren/innen auch schon ab 60 Jahren. Es können 15 bis 22 Personen an der Halbtagesfahrt teilnehmen. Anmeldung unter Tel / (Karl-Josef Bamfaste). Nachrichten für St. Cosmas und Damian Bödefeld Hauskrankenkommunion: Mittwoch, , nachmittags, Pastor Birkner Frau Habitzki nach telefonischer Vereinbarung Kleiderausgabe: Das Montanushaus ist jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr für die Kleiderannahme u. -ausgabe geöffnet. Zurzeit werden Schuhe, sowie Damen- u. Herrenbekleidung in kleinen Größen und Haushaltsgegenstände, auch Handtücher, benötigt! Insbesondere werden gerade dringend ein Kinderbett und ein Kinderwagen gebraucht! Putzdienst Montanushaus im Mai: U. Beckmann, B. Schumacher u. S. Rüther. Helfer sind jederzeit herzlich willkommen! Pfingstwallfahrt Die Pfingstwallfahrt findet in diesem Jahr wieder am Pfingstmontag, 21. Mai statt. Um Uhr treffen wir uns beim "Heiland" und gehen betend zum Berg. Dort findet bei hoffentlich gutem Wetter um Uhr die hl. Messe statt, begleitet von der Musikkapelle Bödefeld. Danach sind alle Teilnehmer zum gemeinsamen Kaffeetrinken rund um die Kapelle eingeladen. Fußkranke und Ältere können einen Fahrdienst in Anspruch nehmen und sich bis zum 15. Mai (!) bei Josef Schöttler, Tel. 574 melden. Für Gruppen aus anderen Orten ist ebenfalls eine Anmeldung erforderlich. Falls bei schlechtem Wetter die Veranstaltung abgesagt werden muss, ist die hl. Messe um Uhr in der Pfarrkirche. Das Kaffeetrinken findet dann im Montanushaus statt. Achten Sie bitte auf das Läuten um Uhr. Die Kollekte ist für den Kreuzberg bestimmt. Lichterprozession zum Heiland Die kfd lädt am Dienstag, dem 29. Mai nach der Maiandacht zur Lichterprozession zur Mariengrotte ein. Kerzen sind in der Pfarrkirche erhältlich. Informationen zum Ablauf der Fronleichnamsprozession Bödefeld Wir möchten alle Gemeindemitglieder und Gäste herzlich zur Teilnahme an der Prozession am Vorabend zum Hochfest Fronleichnam, Mittwoch, den 30. Mai 2018, einladen. Wir beginnen mit dem Hochamt um Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend führt uns der Prozessionsweg die Graf-Gottfried-Straße hinauf, oberhalb von Bödefeld über dem Kindergarten zurück in die Pfarrer Heinrich-Marx-Straße und so wieder in die Kirche zum TeDeum. Wie auch im letzten Jahr, stellen wir uns wieder auf dem Kirchplatz in Laufrichtung zur Graf-Gottfried-Straße zur Prozession nach der Messe wie folgt auf: Das (1) Vortragekreuz und die Kirchenfahnen der Messdiener stehen in dieser Richtung am Eingangsportal (Eisentor) zum Kirchplatz in Höhe der Info-Tafeln des Dorfes. Dahinter stellen sich bitte (2) die Fahnenabordnung der kdf und die Frauen der kfd und der Caritas auf. Dahinter die (3) 11

12 Musikkapelle in der Höhe des Kircheneingangs Frauenseite. Hinter der Musikkapelle folgen die (4) Kommunionkinder und deren Begleiter, dahinter (genau auf Höhe des Hauptportals)! folgen aus der Kirche (5) die Messdiener, der Himmel, Priester mit Allerheiligsten. Dahinter und daneben die (6) Schützenbruderschaft mit Fahnen und die (7) Kolpings-Familie mit Banner. Daran anschließend (8) die Familien mit Kindern und Weitere. Bei schlechter Witterung fällt die Prozession aus; das Hochamt findet aber auf jeden Fall um Uhr statt. Folgende Lieder werden in der genannten Reihenfolge gesungen (nicht immer aber die volle Anzahl der Strophen): 392 Lobe den Herren; 803 Christen singt mit frohem Herzen; 772 Gelobt sei Jesus Christus; 808 Deinem Heiland; 498 Das Heil der Welt; 807 Lasst Christen hoch; 382 Ein Danklied sei dem Herrn; 478 Ein Haus voll Glorie schauet; 380 Großer Gott, wir loben dich Diese Liederzettel mit den Nummern liegen auch in der Kirche (Schriftenstand) aus bitte hier ausschneiden oder von dort mitnehmen! Schon jetzt möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bei allen Helfern und Akteuren bedanken, die zum Gelingen der Prozession beitragen. Ein besonderes DANKESCHÖN gilt den Altarbauern an den einzelnen bekannten Stationen. Euer / Ihr Pfarrgemeinderat Nachrichten für St. Michael Holthausen Kirchenputz : Waltraud Stöber, Ursula Hennemann, Martina Belke-Spork, Andrea Salamon Schützenfest - St. Sebastianus Schützenbruderschaft Holthausen-Huxel Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Holthausen-Huxel feiert ihr diesjähriges Schützenfest vom 31. Mai bis zum 2. Juni Das Fest beginnt an Fronleichnam mit dem Antreten um Uhr in der Schützenhalle. Danach werden die Fahnen und die Majestäten im Landhotel Vollmer-König abgeholt und es folgt die Gefallenenehrung vor der Kirche. Die Schützenmesse möchten wir gerne um Uhr unter freiem Himmel an der Vogelstange an der Hochstraße feiern. Bei schlechter Witterung beginnt die Schützenmesse um Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Holthausen. Nach der feierlichen Schützenmesse, welche der Musikverein Rahrbach musikalisch bereichert, wird der neue König ermittelt. Nach Rückmarsch zur Schützenhalle findet hier die Proklamation statt. Danach sorgen die Original Rahrbachtaler unter dem Motto Auf der Vogelwiese mit Stimmung und Spaß für einen gelungenen Start in die Festtage. Am Freitag treten die Schützen um 11 Uhr in der Schützenhalle an und es folgt ein zünftiger Frühschoppen. Danach marschieren die Schützen mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Rahrbach erneut zur Vogelstange an der Hochstraße, um den Vizekönig zu ermittelt. Nach dem Rückmarsch zur Schützenhalle findet die Proklamation des neuen Geck statt. Danach geht es unter dem Motto Feiern, Tanzen, Freunde treffen in den Abend. Der Samstag beginnt um 9 Uhr mit dem Wecken der Bewohner von Holthausen und Huxel durch den Hofnarr Till Hennespiegel unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Rahrbach. Dieser fordert die Bewohner zur Teilnahme am folgenden Frühschoppenkonzert auf Um Uhr treten die Schützen in der Ortsmitte am Museum an. Darauf anschließend folgt der Abmarsch zu Schützenhalle, wo der Tag mit dem Frühschoppenkonzert in der 12

13 Schützenhalle fortgesetzt wird. Während des Konzertes werden unsere Jubilare geehrt. Gegen Uhr schließt sich das Schützenbuffet in der Halle an. Im großen Festzug, welcher um 16 Uhr beginnt, werden sich dann die neuen Majestäten mit ihrem Hofstaat präsentieren. Danach finden der Königs- und Kindertanz statt. Das Fest klingt am Abend mit dem Schützenball aus. Alle Schützenbrüder mit ihren Familien, alle Holthauser und Huxeler Bürger sowie die Bewohner aus den Nachbarorten sind herzlichst eingeladen. Allen Festteilnehmern wünscht der Vorstand frohe und sonnige Schützenfesttage. Mit freundlichen Grüßen Frank Wulf, 1. Brudermeister Nachrichten für St. Lambertus Kirchrarbach Klönnachmittag: Mittwoch, , Uhr im Theresia-Albers-Haus. Fronleichnamsprozession am Das Hochamt beginnt um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche. Nach einer kurzen Pause geht die Prozession in Richtung Burg/Sellmecke und dann zurück in die Pfarrkirche. Die einzelnen Stationen sind wie in den früheren Jahren, an den bekannten Stellen. Die Prozessionsordnung ist wie folgt: Kreuz und Fahnen, Kinder und Eltern, Fahnengruppe der Frauen, Frauen, Musik, Fahnen, Kommunionkinder, Ministranten, Sakramentengruppe, Schützenbruderschaft, Männer. Falls die Wetterlage eine Prozession unmöglich macht, halten wir direkt im Anschluss an das Hochamt eine Andacht mit Aussetzung, Tedeum und Segen. Alle Familien mit Kindern, aber auch alle Gäste und Gemeindemitglieder, sind herzlich eingeladen, an der Prozession teilzunehmen. Gruppenstunde: Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Uhr Uhr Jungen u. Mädchen 7. u. 8. Schuljahr Uhr Uhr Jungen Schuljahr Uhr Uhr Mädchen Schuljahr Nachrichten für St. Agatha Oberhenneborn Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den geschlossen. Hauskrankenkommuinon: Dienstag, , nachmittags Eine Maiandacht ist am Donnerstag, um Uhr in der Pfarrkirche. Ewige Anbetung: Beginn ist am Dienstag, um Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten anschl. Betstunde für die Gemeinde. Ab Uhr Stille Anbetung um Uhr Vorabendmesse zum Abschluss der Ewigen Anbetung mit TeDeum u. sakr. Segen. Schützenfest Die St. Johannes Schützenbruderschaft feiert ihr diesjähriges Schützenfest vom Mai. Die Schützenmesse mit Gefallenenehrung ist am Samstag um Uhr. Alle Schützenbrüder mit ihren Familien, die Bewohner aus den Nachbarorten und alle Gäste 13

14 sind herzlich eingeladen. Allen Festteilnehmern frohe und sonnige Schützenfesttage. Fronleichnamsprozession am Das Festhochamt beginnt um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche. Die Prozessionsordnung ist wie folgt: Ministranten mit Kreuz und Fahnen, Fahnenabordnung, Musikkapelle, Kommunionkinder, Ministranten, Sakramentsgruppe, Gemeinde. Falls die Wetterlage eine Prozession unmöglich macht, halten wir direkt im Anschluss an das Hochamt eine Andacht mit Aussetzung, Tedeum und sakr. Segen. Anschl. Konzert im Landgasthof Wüllner. Schon jetzt herzlichen Dank an alle Helfer und Akteure, die zum Gelingen der Prozession beitragen. Ein besonderes Dankeschön gilt den Altarbauern an den einzelnen Stationen. Priesterjubiläum Liebe Oberhenneborner! Am Dienstag, 29. Mai 2018 jährt sich meine Priesterweihe zum 25ten Mal. Ich schaue in diesen Tagen in Dankbarkeit auf mein Wirken als Priester und Seelsorger zurück. Ich feiere dieses Jubiläum am Samstag, 2. Juni 2018 um Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Martinus Kirche Bigge. Gerne möchte ich auch Euch zu dieser Feier einladen. Gleichzeitig werde ich in diesem Gottesdienst auch in mein neues Amt als Dechant des Dekanates Hochsauerland- Ost durch Domkapitular Thomas Dornseifer eingeführt. Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen, Grillsachen und Getränke auf dem Kirchplatz. Euer Richard Steilmann Caritas - Fahrt Die Caritas lädt ganz herzlich ein zu einer Fahrt zur Kaffeerösterei nach Holthausen am Dienstag, den 5. Juni Führung durch die Kaffeerösterei, anschl. Kaffeetrinken im Birkenhof-Café. Abfahrt um Uhr ab Landgasthof Wüllner. Anmeldung bis 30. Mai 2018 bei Mechthild Gödeke (87253) oder Margret Ewers (87360). Wir freuen uns über rege Teilnahme! Gruppenstunden in der TOT Jungengruppenstunde: Freitag, Mädchengruppe: Freitag, Damenturngruppe, Jagdhornbläser, Gitarrengruppe, Flötengruppe, Krabbelgruppe usw. finden zu den gewohnten Zeiten statt. Pastoralverbund Schmallenberg Eslohe Kontakte Pfarrer Georg Schröder, Kirchplatz 5, Schmallenberg, Tel / georg.schroeder@pv-se.de Pfarrbüro Schmallenberg, Tel / Pfarrbuero.Schmallenberg@pv-se.de Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastor Ullrich Birkner; Kirchplatz 2, Bad Fredeburg, Tel / ullrich.birkner@pv-se.de 14

15 Pfarrbüros Bad Fredeburg, Kirchplatz 2: Montag + Dienstag h u. Donnerstag h Tel / Sekretärin Frau Steilmann Pfarrbuero.Fredeburg@pv-se.de Homepage: Bödefeld, Kreuzbergstr. 3: Dienstag h; Tel /345, Fax: 02977/709406, Sekretärin Frau Meyer Pfarrbuero.Boedefeld@pv-se.de Holthausen, Kirchstr. 12: Dienstag h; Tel /5274, Sekretärin Frau Koch Kirchrarbach, Zur Burg 3: Montag h; Tel /87323, Fax: 02971/ , Sekretärin Frau Kadler Pfarrbuero.Kirchrarbach@pv-se.de Oberhenneborn, Hennetalstr. 16: Dienstag h; Tel /87300 Sekretärin Frau Steilmann Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den geschlossen. Weitere Homepage Pastoralverbund: Ambulanter Hospizdienst Schmallenberg, Tel. 0170/ oder 02972/6647. Ambulanter Hospizdienst des Caritasverbandes, Tel. 0291/ (Anita Wiese). Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) : Mittwoch, Impressum: Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pastoraler Bereich Fredeburger Land, Kirchplatz 2, Schmallenberg V.i.S.d.P.: Pfarrer Georg Schröder 15

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 03. - 25.06.2017 8 / 2017 0,20 Wenn wir mit den Augen Jesu sehen, erkennen wir, dass der Heilige Geist in uns

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 05. 21.05.2018 6 / 2018 0,20 1 Sa. 5. Mai 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.30 Bödef.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 29.04. 21.05.2017 6 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 29. April Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 09.02. 03.03.2019 2/2019 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 9. Februar Sel. Maria Theresia Bonzel (Olper Franziskanerin)

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 09.06. 01.07.2018 8 / 2018 0,20 1 Sa. 9. Juni 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.30

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 21.07. 12.08.2018 10 / 2018 0,20 1 Sa. 21. Juli 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Gottesdienstordnung

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 02. 24.03.2019 3/2019 0,20 1 Gottesdienstordnung Fr. 1. März Herz-Jesu-Freitag ök. Weltgebetstag der Frauen

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 24.06. 23.07.2017 9 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers Hochfest

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 12.01. 10.02.2019 1 / 2019 0,20 1 Sa. 12. Januar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 22.07. 20.08.2017 10 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 22. Juli Jahrestag der Weihe des Hohen Domes zu Paderborn

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 29.09. 21.10.2018 13 / 2018 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 29. September Hl. Michael, Hl. Gabriel u. Hl.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04. 26.02.2017 2 / 2017 0,20 1 Sa. 4. Februar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 24.02. 25.03.2018 3 / 2018 0,20 1 Sa. 24. Februar Hl. Matthias, Apostel 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 13.01. 04.02.2018 1 / 2018 0,20 1 Sa. 13. Januar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 08. 30.09.2018 12 / 2018 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 8. September Maria Geburt 14.00 Frebg. Trauung

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 11.08. 09.09.2018 11 / 2018 0,20 1 Sa. 11. August 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Gottesdienstordnung

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 09.09. 01.10.2017 12 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 9. September 13.00 Dorlar Trauung Sebastian u. Diana

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 14.04. 06.05.2018 5 / 2018 0,20 1 Sa. 14. April 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. /

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. / Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 10.11. 02.12.2018 15 / 2018 0,20 WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. / 18.11.2018 10 GUTE GRÜNDE, zur Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gesegnete Weihnachten

Gesegnete Weihnachten Gesegnete Weihnachten 1 Weihnachtsgruß 2018 Was mich nachhaltig aufwühlt, innerlich umtreibt, ist die Frage: Schafft es unsere Kirche, genauer: Schaffen es unsere Bischöfe zusammen mit dem Papst, die systembedingten

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 24.03. 15.04.2018 4 / 2018 0,20 1 Sa. 24. März 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04.05. 26.05.2019 6/2019 0,20 Die Zeichen stehen auf Abschied. Den Jüngern wird schwer ums Herz. Kein Wunder.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 18.03. 09.04.2017 4 / 2017 0,20 1 Sa. 18. März 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Gottesdienstordnung

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 14.01. 05.02.2017 1 / 2017 0,20 1 Sa. 14. Januar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 23.12.2017 14.01.2018 17 / 2017 0,20 1 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Weihnachtsgruß 2017 Liebe Schwestern

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 20.10. 11.11.2018 14 / 2018 0,20 1 Sa. 20. Oktober 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 08.04. -30.04.2017 5 / 2017 0,20 Ein gesegnetes Osterfest und die Freude der Auferstehung wünscht Ihnen Ihr

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 01.Mai 2017 bis 02.Juli 2017 HOMEPAGE: (NEU!) www.pv-se.de (NEU!) Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Zwischen Ostern und den Sommerferien tut sich

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 11.11. 03.12.2017 15 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 11. November Hl. Martin, Bischof von Tours (PGR Wahlen)

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 01. - 23.12.2018 16 / 2018 0,20 1 Sa. 1. Dezember 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gesegnete Weihnachten

Gesegnete Weihnachten Gesegnete Weihnachten Stern über Betlehem Stern über Betlehem, wir sind zu Haus. Du scheinst zu uns Herein, sendest uns aus. Wir hör n des Engels Wort, sagen es gern: Vom großen Gott im Kind kündest du.

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 7.Januar 2019 bis 3.März 2019 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Der Jahreswechsel ist immer die Zeit zum Rückblick auf das

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 02. 24.12.2017 16 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 2. Dezember 10.00 Frebg. Feier der Firmung; f.d.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015 Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 07.11. 29.11.2015 17/2015 0,20 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 13.04. 05.05.2019 5/2019 0,20 1 Sa. 13. April 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04.07. 02.08.2015 11/2015 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 4. Juli 14.00 Kirchr. Brautamt von Marina u. Markus

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 1.November 2017 bis 07.Januar 2018 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Manche behaupten ja, Gottesdienst sei langweilig, weil

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 8.Januar 2018 bis 04.März 2018 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Wenn Weihnachten, der Jahreswechsel und die Sternsingeraktion

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 17.09. 09.10.2016 13/2016 0,20 1 Neue Rufnummer im Pfarrbüro Fredeburg: 02972 / 36485-40 Bitte die neue Vorwahl

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land St. Alexander Schmallenberg Herz-Jesu Gleidorf St. Antonius Fleckenberg St. Vincentius Lenne 04.06.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr