Juli / August 2011 / Nummer 488

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli / August 2011 / Nummer 488"

Transkript

1 Juli / August 2011 / Nummer 488 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Ausflugstipp: CERN Heimatlose Trabanten Mitgebracht von Namibia 1

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Editorial...4 Veranstaltungen...5 Sternwarte Hubelmatt...5 Zusammenkünfte...5 Hinweise...5 Vorschau...5 Lohnende Beobachtungen im Juli...6 Lohnende Beobachtungen im August...7 Monatliche Zusammenkunft...8 Jugendprogramm...8 Mitgebracht von Namibia...9 Ausflugs-Tipp...11 Heimatlose Trabanten...12 Impressum...14 Zum Titelbild: Roland Stalder schreibt zu seinem Schnappschuss: Aufgenommen im Rahmen eines Videos auf Hubelmatt am Sonntagmorgen 17. April alle drei Minuten von genau 07:01 Uhr bis 07:19 Uhr MESZ. Es war ein bisschen schwierig mit der richtigen Belichtung aber das Bild gibt einen guten Eindruck vom Erlebnis - die Rigikulm-Antenne konnte man mit SOFI Brille schön innerhalb der Sonnenkugel sehen! 3

4 Editorial Kürzlich stiess ich auf eine Idee, welche zwar nicht etabliert, aber trotzdem interessant ist. Sie haben sich vielleicht auch schon überlegt, was das nachhaltigste Resultat des Apollo Mondlandeprogramms ist? Sicher nicht die Erfindung von Teflon (dies geschah nämlich 1938) oder ähnliche Errungenschaften der Technik. Nein, die etwas provokative These lautet: Die weltweite Umweltschutz-Bewegung! Menschheit bedeuten. Wir müssen also unbedingt Sorge tragen zu unserem Raumschiff wir haben nur eine Erde! Am 22. April 1970 fand erstmals der Earth Day statt publizierte der Club of Rome seine berühmte Schrift The limits to growth (Die Grenzen des Wachstums) und am 5. Juni 1972 wurde in Stockholm die erste UNO Umweltschutzkonferenz eröffnet. Ist es denn wirklich nur ein Zufall, dass die weltumspannende Initialzündung der ökologischen Revolution auf den Beginn der 1970er Jahre datiert werden kann? Erdaufgang über dem Mondhorizont (Apollo 8, Weihnachten 1968) Wegen den Apollo Missionen sahen mindestens 1 Milliarde Menschen erstmals Bilder einer Erde als blaue Kugel im Weltraum. Damit wurde das Bild vom Raumschiff Erde in unserem kollektiven Bewusstsein verankert. Die Einsicht setzte sich allgemein durch, dass das Überleben der Menschheit kritisch von diesem Raumschiff Erde abhängt, genau wie das Schicksal der Mondfahrer vom funktionieren ihrer Raumkapsel. Wenn auf der Erde etwas kaputt geht, könnte dies das Ende der 4 Denken sie einmal in Ruhe darüber nach wenn sie in den kommenden Ferien im erneut heissesten Sommer seit Messbeginn (?) ein kühles Bier trinken. Vielleicht am 21. Juli 2011, genau 42 Jahre nach der ersten Mondlandung? 42 war ja bereits früher an dieser Stelle die Antwort Ich versuche mir auch vorzustellen was denn in Zukunft die nachhaltige Auswirkung sein könnte, wenn der Menschheit erstmals ein Bild einer belebten Exoplanet-Erde präsentiert würde? Mit einem solchen Nachweis darf man ja im Zuge der rasanten Fortschritte auf diesem Gebiet durchaus in naher Zukunft rechnen In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer! Roland Stalder Buchempfehlung Die Ära der Ökologie. Eine Weltgeschichte. Joachim Radkau; Verlag C. H. Beck, München 2011; 782 Seiten

5 Veranstaltungen Sternwarte Hubelmatt Datum Was Bemerkungen Mehr auf Seite Jeden Dienstag Bei schlechtem Wetter Geöffnet für alle 20:00-22:00 nur bis 21 Uhr FR 29. Juli, abends Praxis-Treff für Mitgliedegung per Kurzfristige Ankündi- FR 26. August, abends Praxis-Treff für Mitglieder Kurzfristige Ankündigung per Zusammenkünfte MO 4. Juli, 19:00 Uhr DO 21. Juli, 14:30 Uhr DO 25. August, 14:30 Uhr Monatshöck Nachmittagstreff Nachmittagstreff Restaurant Schützenhaus Restaurant Hermitage Restaurant Hermitage 8 Hinweise Do 21. Juli Do 28. Juli Do 4. August Do 18. August FR 26. SO 28. August Luzerner Ferienpass in der Sternwarte Hubelmatt Starparty auf dem Gurnigelpass in den Berner Alpen Anmeldung über das Ferienpass-Telefon Teleskoptreffen 8 Vorschau MO 5. September, 20:00 Uhr DO 22. September, 14:30 Uhr FR 23. September, abends DO 22. SO 25. September Monatshöck Nachmittagstreff Praxis-Treff für Mitglieder Astronomietage mirasteilas Restaurant Schützenhaus Restaurant Hermitage Kurzfristige Ankündigung per Teleskoptreffen in Falera, Graubünden 8 5

6 Lohnende Beobachtungen Im Juli 2011 am Himmel zu sehen: Merkur: Venus: Mars: Jupiter: Saturn: Der innerste Planet erreicht am 20. eine an sich sehr weite östliche Elongation von fast 27, steht aber südlicher als die Sonne und dürfte sich über dem Westhorizont nur mit Mühe auffinden lassen. Sie strebt voll beleuchtet jenseits der Sonne ihrer oberen Konjunktion entgegen und ist praktisch nicht mehr auszumachen. Nach fast einjähriger Abwesenheit vom Nachthimmel taucht der rote Planet endlich wieder auf. Er erscheint zu Beginn um 3h, am Ende um 01.30h im Osten. Mit 1.4m und einem Dm. von nur gerade 4 bleibt er unscheinbar. Auch er ist ein Objekt der zweiten Nachthälfte. Sein Aufgang verfrüht sich von 2h zu Beginn auf Mitternacht am Monatsende. Für den Ringplaneten herrschen noch gute Bedingungen für Beobachtungen in den Abendstunden. Er zieht wieder rechtläufig durch die Jungfrau und entfernt sich von Gamma Virginis. Untergang zu Beginn um 01.30h, am Ende schon kurz vor Mitternacht. Neptun: Am 12. Juli 2011 vollendet der blaue Planet seine erste Umrundung der Sonne, seit ihn vor 165 Jahren Johann Galle in Berlin erstmals gesichtet hat. Dieser Entdeckung im Jahr 1846 lag die auf ein Grad genaue Berechnung der Position Neptuns durch Urbain Le Verrier in Paris zu Grunde, ein Meisterstück der theoretischen Himmels-mechanik, ausgeführt anhand von Bahnstörungen des Uranus und dies ohne jedes technische Hilfsmittel kehrt nun Neptun zurück in die selben Sternfelder an der Grenze der Sternbilder Steinbock und Wassermann, in denen er erstmals bewusst wahrgenommen wurde. Die Welt und mit ihr die Astronomie haben sich fundamental verändert in diesen 165 Jahren. Wie wird das alles wohl sein, wenn Neptun das nächste Mal an seinen Geburtsort zurückkehren wird im Herbst des Jahres 2176? Mond: Neumond am 1., wobei es zu einer nur in einer schmalen Zone vor der antarktischen Küste sichtbaren partiellen Sonnenfinsternis kommt. Erstes Viertel am 8. in der Jungfrau und Vollmond am 15. nahe des Sterns Nunki tief im Schützen. Letztes Viertel am 23. unweit Jupiter in den Fischen und schliesslich zweiter Juli- Neumond am 30. in den Zwillingen. Quelle: Sky and Telescope 7/2011, Red JBarili 6

7 Lohnende Beobachtungen Im August 2011 am Himmel zu sehen: Merkur: Venus: Mars: Jupiter: Saturn: Mond: Sterne: Der innerste Planet läuft rückläufig auf die Sonne zu und steht mit ihr am 17. in unterer Konjunktion. Danach wandert er rasch in westlicher Richtung weg von ihr und gewinnt bis Ende Monat einen Abstand von fast 18. Er bleibt den August über unbeobachtbar. Sie holt die Sonne am 16. ein und steht in oberer Konjunktion mit ihr am Taghimmel. Keine Möglichkeit zu Beobachtungen. In oberer Konjunktion (jenseits der Sonne) trennen Venus und die Erde 259 Millionen km. Der rote Planet zeigt sich am Morgenhimmel. Er erscheint zu Beginn um 02.30h, am Ende um 02h im Osten. Am 3. wechselt er aus dem Sternbild Stier in jenes der Zwillinge. Mit 5 Dm. ist Mars noch zu entfernt für teleskopische Beobachtungen. Seine Beobachtungsbedingungen werden rasch besser und er wird zum Planeten der ganzen Nacht. Am 30. wird er im Sternbild Widder stationär und leitet seine Oppositionsperiode ein. Mit - 2.7m ist er das dominierende und unübersehbare Nachtgestirn. Er geht zu Beginn um Mitternacht, am Ende um 23h im Osten auf. Die Sichtbarkeit des Ringplaneten verkürzt sich drastisch. Beim Einnachten steht er tief im Westen und sinkt zu Beginn um 23.20h, am Ende bereits um 21.30h unter den Horizont. Ende August wird man ihn in der Dämmerung nur noch mit einem Feldstecher finden. Zu Monatsbeginn sehr schmale zunehmende Sichel nahe Regulus im Löwen, dies nur bei tiefem Westhorizont. Erstes Viertel am 6. in der Jungfrau und Vollmond am 13. im Wassermann. Letztes Viertel am 21. im Widder und Neumond am 29. im Löwen. Nach Einbruch der Nacht im August zieht sich das Band der Milchstrasse vom Nordpunkt über den Zenit zum Südpunkt. Hoch über uns erkennen wir das Sommerdreieck aus Wega, Altair und Deneb. Tief im Süden zeigt sich der Schütze mit seinen schon in einem lichtstarken Feldstecher lohnenden Sternwolken und Einzelobjekten. Capella zieht knapp über den Nordpunkt und im Osten deutet das heraufsteigende Pegasusviereck den kommenden Herbst an. Der in warmem gelblichem Licht leuchtende Arkturus sinkt im Westen dem Untergang entgegen. Quelle: Kosmos-Himmelsjahr 2011, Red JBarili 7

8 Monatliche Zusammenkunft Montag, 4. Juli 2011, Uhr, Restaurant Schützenhaus Thema: Essen im Restaurant Schützenhaus/Allmend Luzern Die langen, hellen Abende zwingen die Sterngucker jeweils dazu, sich mehr auf die Gastronomie als auf die Astronomie zu konzentrieren! Daher findet auch dieses Jahr wieder der beliebte Sommeranlass im Restaurant Schützenhaus statt. Sicher gibt es dabei vieles über himmlisches zu plaudern, wie über die versteckte Mondfinsternis vom 15. Juni oder die aktiver werdende Sonne. Eine Voranmeldung mit Menüvorwahl ist nicht nötig! Vorschau auf die nächste Zusammenkunft: Montag, 5. September 2011, Uhr, Restaurant Schützenhaus Thema: Kometen Jugendprogramm Bekanntlich werden wir auch diesen Sommer für den Luzerner Ferienpass die Sternwarte öffnen. Wir haben die Anzahl der Führungen gar verdoppelt und werden somit an folgenden Donnerstagen jeweils ab Uhr eine erfahrungsgemäss übervolle Sternwarte haben: Juli, August. Wer möchte, kann uns helfen die Abende zu gestalten und durchzuführen. Sie sind immer sehr spannend und intensiv. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Beat Bühlmann (beat.buehlmann@bluewin.ch). Sternschnuppen am 12. August Wenn es das Wetter zulässt, werden wir am 12. August den Meteorstrom der Perseiden beobachten. Dazu werden wir zu einem geeigneten Beobachtungsplatz fahren, wer also ein Auto hat und mitkommen will, meldet sich bei mir. Bis zum Einbruch der astronomischen Dämmerung werden wir ein Feuer zum Bräteln anwerfen, damit uns nicht die Mägen knurren, also könnt ihr auch Grillzeugs mitnehmen. Wer mag kann natürlich nebst Beobachtungsgerät auch einen Liegestuhl zur bequemen Sternschnuppenjagd mitnehmen. Treffpunkt für die Abfahrt wird 19:00 auf dem Vorplatz der Sternwarte Hubelmatt sein. Beim Anlass sind natürlich auch nicht-jungmitglieder der AGL herzlich willkommen! 8

9 Mitgebracht von Namibia Vor genau einem Jahr reiste eine AGL-Gruppe nach Namibia in die Astroferien - es wurde an dieser Stelle bereits ausführlich davon berichtet. Der Kontakt mit unserer Gastgeberin Waltraud Eppelmann ist seither nicht abgebrochen. So ereichte mich im historisch trockensten Schweizer Frühling die Nachricht aus Namibia, dass dort seit 61 Jahren nie mehr so viel Regen gefallen sei alles sei nun grün und knackig wie in Europa! Wir haben also von Namibia nicht nur die Erinnerung an prächtige Sternenhimmel mitgebracht. Ein weiteres kleines Souvenir ist der nachfolgende Text, welcher in unseren Zimmern auf der Hakos Astrofarm auflag. Roland Stalder Afrikanische Zeit von Peter Spangenberg Zeit vergeht nicht, Zeit entsteht. Sie machen Zeit. Ich habe sie gesehen: Die Makonde-Schnitzer unter dem Strohdach in der tansanischen Steppe: singend, dösend, wartend, und auch die Bananenverkäufer am Rande der Strasse nach Moshi, schweigend, plappernd, sitzend, und auch die Sisalarbeiter auf der abgebrannten Erde des Dorfes, schwitzend, hockend, gähnend, die Alten und die jungen Leute unter den Feuerbäumen liegend, horchend, beobachtend. Es umgab mich in diesem Land die verführerische Faszination der Ruhe. Aber ich reagierte europäisch und fragte meinen schwarzen Freund: Was machen all diese Leute da? Sie sitzen und dösen und plappern und warten, so könnt ihr niemals den Anschluss an den Fortschritt gewinnen. Du hast den Eindruck, unsere Leute sind faul, nicht wahr? fragte der kurz dagegen. Ich verhehlte nicht, dass meine Gedanken zumindest in diese Richtung gingen. Was ich jetzt sage, fuhr er fort, wirst Du kaum verstehen: Diese Leute sitzen da und machen Zeit. Das alte Afrika kennt auch in seinen Sprachen keine Form der Zukunft. Wir haben keine Zeit, also können wir auch 9

10 nicht über sie verfügen, können nicht planen und uns nicht festlegen. Alle Zeit ist ein Geschenk. Sie muss erst entstehen, wir können sie nur erwarten. Und wodurch entsteht Zeit?, fragte ich. Durch Regen, sagte er, oder durch die Geburt eines Kindes, durch Krankheit durch Hochzeit durch eine Begegnung durch einen Tanz, - durch das Gespräch oder ein Fest. Dann ist die Zeit geboren, und wir können in ihr leben. Dann rechnen wir auch nicht wie ihr Europäer die Zeit nach Tagen und Jahren, sondern nach Erlebnissen und Ereignissen, mehr noch: wir rechnen nicht, sondern erfahren. Dadurch bekommt unser Leben seinen Sinn und seine Hoffnung. Ich will darüber nachdenken, warf ich ein. Das ist schon der erste Fehler, meinte mein Freund, Du musst Dich öffnen für das, was auf Dich zukommt. Mir fiel damals auf, dass sie alle keine Armbanduhren hatten. Ich fuhr nach Haus mit dem Gedanken, wie schön es wäre, wenn... Aber dazu ist es wohl zu spät... 10

11 Ausflugs-Tipp Organisation Européenne pour la Recherche Nucléaire European Organization for Nuclear Research Von Montag bis Samstag finden im CERN täglich zwei geführte Touren für Einzelpersonen statt, wobei maximal 20 Personen zugelassen sind. Die Führungen sind gratis und dauern rund drei Stunden. Die Tour um Uhr findet in englischer und die Tour um Uhr in französischer Sprache statt. Ab sechs Personen kann auch eine andere Sprache gewünscht werden; ist jedoch abhängig von der Verfügbarkeit der Führer. Via Internet ist ein Reservations-Formular mit dem gewünschten Termin und zwei Ausweichdaten auszufüllen. Spätestens nach fünf Arbeitstagen erhält man dann eine Antwort. Für eine Personenanzahl von 12 bis 48 sind auch Gruppenführungen möglich. Diese finden jeweils um 9.00 Uhr und Uhr statt. Auch hier füllt man ein Reservations-Formular aus und erhält spätestens innerhalb von fünf Arbeitstagen eine Antwort. Wegen der hohen Nachfrage ist im Moment bei den Gruppenführungen mit einer Wartezeit von durchschnittlich vier bis sechs Monaten zu rechnen. Die Reservations-Formulare, Wegbeschreibungen und viele weitere Informationen findet man unter Besucher von früher hatten am CERN das LEP (Large Electron-Positron Collider) gesehen, das von 1989 bis 2000 in Betrieb war. Nun ist der LHC (Large Hadron Collider) im Einsatz. Die Bauarbeiten für den LHC begannen Am wurden die ersten Protonen in den LHC geschossen. Am 10. September 2008 folgte der erste offizielle Rundlauf von Protonen. Technische Probleme führten jedoch zur Beschädigung des Kühlsystems der Anlage und der LHC musste abgeschaltet werden. Der LHC wurde bis August 2009 repariert und am 20. November 2009 wieder in Betrieb genommen. Am fanden in den Teilchendetektoren die ersten Proton-Proton-Kollisionen statt. Der LHC arbeitet im Moment mit halber Kraft. Die Erreichung der vollen Teilchenenergie im LHC ist für 2013 geplant. Mit den Experimenten und neuen Entdeckungen, sucht man Antworten auf Fragen wie: Warum haben Teilchen Masse? Gibt es das Higgs-Teilchen? Wieso ist die Antimaterie grösstenteils verschwunden? Was ist die Dunkle Materie? Aus was besteht sie? Versteckte Dimensionen? Schicksal des Universums? Schwarze Löcher? Pascal Kaufmann 11

12 Heimatlose Trabanten Mehr freifliegende Planeten als Sterne in der Milchstrasse Der Begriff Planet wird heute etwas veraltet mit «Wandelstern» übersetzt. Seit der Antike werden so Himmelskörper bezeichnet, die ihre Position verändern. Sie unterscheiden sich damit von den Fixsternen, die relativ zueinander unbeweglich scheinen und sich deshalb zu Sternbildern ordnen lassen. Der Grund für das unstete Wandern liegt in der Bahnbewegung der Planeten um ihren Zentralstern. Doch ist diese Bedingung zwingend? Astronomen aus Neuseeland und Japan haben nun eine neue Klasse von Körpern entdeckt, die offenbar ganz ohne Heimatstern in der Milchstrasse unterwegs sind. Die exotischen Wanderer sollen sogar zahlreicher sein als die Sterne selbst. Gebündeltes Licht Der Fund gelang bei der Suche nach Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems, den Exoplaneten. 551 Exemplare gingen den Astronomen in den vergangenen zwei Jahrzehnten ins Netz, davon ein Dutzend mit Hilfe des sogenannten Gravitationslinseneffekts: Zieht ein Stern oder ein Exoplanet vor einem weit entfernten Stern vorüber, so bündelt die Schwerkraft des Objekts im Vordergrund wie eine Linse das Licht des Sterns im Hintergrund. Das führt dazu, dass dieser kurzzeitig heller erscheint. Aus dem Verlauf der Aufhellung ermitteln Forscher, welche Masse die Gravitationslinse im Vordergrund hat; so können sie unterscheiden, ob es sich um einen Stern oder einen Exoplaneten handelt. Solche Ereignisse sind jedoch selten. Damit der Gravitationslinseneffekt eintritt, ist eine fast perfekte gradlinige Anordnung von Erde, Gravitationslinse und Hintergrundstern nötig. Zudem wird der Effekt mit abnehmender Masse der Linse immer schwieriger nachzuweisen. Das japanisch-neuseeländische Team überwachte deshalb simultan rund 50 Millionen Sterne im Zentralbereich der Milchstrasse. Zwei Jahre lang wurden ihre Helligkeiten mindestens einmal stündlich gemessen. Dabei registrierten die Astronomen 474 Aufhellungen. Bei 10 dieser Ereignisse dauerte das Aufleuchten des Hintergrundsterns weniger als zwei Tage. Diese kurzlebigen Fälle weisen auf einen Exoplaneten hin. Die Messungen lieferten hingegen keine Hinweise auf mögliche Zentralsterne. Die Massen der entdeckten Planeten entsprechen etwa derjenigen des Jupiters; die Planeten sind durchschnittlich zwischen und Lichtjahre von der Erde entfernt. 12

13 Die statistische Auswertung ergab, dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist. Demnach sind solche Objekte etwa 1,8-mal häufiger als die Sterne der Milchstrasse und das sind immerhin einige hundert Milliarden. Andere Erklärungen schliessen die Autoren nach einer Analyse möglicher Fehler aus. Zur Bestätigung ihres Resultats verweisen sie zudem auf unabhängige Messungen eines polnischen Beobachtungsprojekts. Aus der Bahn geworfen Vermutlich sind etwa drei Viertel dieser neuen Population tatsächlich «freifliegend», der Rest könnte auch auf weiten Bahnen bisher unentdeckte Sterne umlaufen. Wahrscheinlich entstanden die freifliegenden Planeten ganz konventionell, nämlich zusammen mit den Sternen, um die sie zunächst kreisten. In den unruhigen Frühzeiten dieser Planetensysteme wurden sie jedoch durch Begegnungen mit anderen Planeten aus der Bahn geworfen und irren seitdem heimatlos durchs All. "Unsere Untersuchung ist so etwas wie ein Bevölkerungszensus", vergleicht Teammitglied David Bennett. "Wir beobachten dabei einen Teil der Galaxie und schätzen auf Grundlage dieser Daten die Gesamtzahl in der Galaxie ab." Die Astronomen konnten mit ihrer Methode allerdings nur Planeten aufspüren, die mindestens die Größe von Jupiter oder Saturn haben. Es sollte aber auch zahlreiche masseärmere Planeten dieser Art geben, da diese noch deutlich leichter aus einem entstehenden Planetensystem hinausgeschleudert werden dürften. Über freifliegende Planeten wird schon seit einigen Jahren diskutiert. Man hatte nämlich bereits früher in jungen Sternhaufen planetenähnliche Objekte entdeckt, die offenbar an keinen Stern gebunden waren. Allerdings vermuteten die Astronomen damals, dass es sich eher um sternenähnliche Objekte geringer Masse handelt, also um sogenannte Braune Zwerge. Sie entstehen wie normale Sterne, haben aber keine ausreichende Masse, um dauerhaft nukleare Fusionsprozesse in ihrem Inneren zu ermöglichen. Die Grenze zwischen den kleinsten Braunen Zwerge und den größten Gasplaneten scheint fließend zu sein. Die jetzt präsentierte Entdeckung von zehn Planeten ohne Sonne scheint diese Theorie zu bestätigen. "Wenn die freifliegenden Planeten wie Sterne entstanden wären, hätten wir in unserer Durchmusterung nur zwei und nicht zehn Planeten sehen dürfen", so Bennett. "Unser Ergebnis spricht also dafür, dass Planetensysteme sehr häufig instabil sind und Planeten aus ihrem Geburtsort gekickt werden." Quelle:¹ Nature 473, 289/290; (2011). (Bearb. JB aus NZZ) 13

14 Impressum Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Beiträge und Bildberichte bitte an: Nächster Redaktionsschluss: Jeweils am 10. des Vormonates Anschrift: Astronomische Gesellschaft Luzern, 6000 Luzern Sternwarte: Schulhaus Hubelmatt-West, Luzern Telefon Sternwarte: 041 / PC Konto: Homepage: info.agl@astronomie.ch Präsident: Guido Stalder info.agl@astronomie.ch Hubelstrasse Obernau Vizepräsident: Marc Horat jugendgruppe.agl@astronomie.ch Buchhaltung: Patrizia Burch-Iasiello Aktuar: Pascal Kaufmann Sternwarte: Marc Eichenberger sternwarte.agl@astronomie.ch Jugendgruppe: Marc Horat jugendgruppe.agl@astronomie.ch Webmaster: Markus Burch webmaster.agl@astronomie.ch Administration: Kurt Felder admin.agl@astronomie.ch Technik und Praxis-Treff: Roland Stalder agl.kurs7@hispeed.ch Organisator: Guido Stalder organisation.agl@astronomie.ch Fernrohrverleih: Kurt Felder admin.agl@astronomie.ch Astroreisen: Markus Burch, Pascal Kaufmann Redaktion: Beat Bühlmann redaktion.agl@astronomie.ch Druckerei: Kopiershop Alpnach Auflage: 280 Exemplare Erscheinung: 11x jährlich ISSN:

15 NOVA * Juli / August

16 PP 6000 Luzern Adressänderung an: Astronomische Gesellschaft Luzern 6000 Luzern 16

Spezialausgabe zum Tag der Astronomie Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt

Spezialausgabe zum Tag der Astronomie Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt Spezialausgabe zum Tag der Astronomie 2011 Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt NOVA * Spezialausgabe zum Tag der Astronomie 2011 2 Liebe Besucherinnen

Mehr

Juli - August 2010 / Nummer 477

Juli - August 2010 / Nummer 477 Juli - August 2010 / Nummer 477 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Planetenparade im Juli Starparty auf dem Gurnigelpass Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...3

Mehr

März 2010 / Nummer 473

März 2010 / Nummer 473 März 2010 / Nummer 473 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sonnenaktivitätsüberwachung Astronomieausstellung in Horw Inhaltsverzeichnis Winter-Teleskoptreffen

Mehr

Spezialausgabe zum Tag der Astronomie Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt

Spezialausgabe zum Tag der Astronomie Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt Spezialausgabe zum Tag der Astronomie 2012 Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt Liebe Besucherinnen und Besucher Anlässlich des diesjährigen Tages

Mehr

März 2011 / Nummer 484

März 2011 / Nummer 484 März 2011 / Nummer 484 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Anmeldung zur DV der SAG Helfer für den Tag der Astronomie gesucht Buchempfehlung Inhaltsverzeichnis

Mehr

März 2012 / Nummer 495

März 2012 / Nummer 495 März 2012 / Nummer 495 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sidewalk auf Indisch Tag der Astronomie Delegiertenversammlung der SAG Jugendlager der SAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dezember 2011 / Nummer 492

Dezember 2011 / Nummer 492 Dezember 2011 / Nummer 492 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) 90 Jahre Andreas Tarnutzer Astrofoto-Kurs auf Hubelmatt Astronomiekurs für Erwachsene Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tag der Astronomie 2013

Tag der Astronomie 2013 Spezialausgabe Tag der Astronomie 2013 Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt Liebe Besucherinnen und Besucher Anlässlich des diesjährigen Tages

Mehr

Dezember 2009 / Nummer 470. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

Dezember 2009 / Nummer 470. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Dezember 2009 / Nummer 470 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Abschlussfeier des Astronomiejahres 2009 Obwaldner Astronomiewoche Advent-Zauber in der Alten Sternwarte

Mehr

Januar 2011 / Nummer 482. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

Januar 2011 / Nummer 482. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Januar 2011 / Nummer 482 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sonnenfinsternis vom 4. Januar 2011 Astronomische Jahresvorschau AGL Termine 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Juni 2012 / Nummer 498

Juni 2012 / Nummer 498 Juni 2012 / Nummer 498 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Astronomiekurs Ausflug der SAG Jugendgruppe Besuch im Nehru Planetarium in Mumbai Inhaltsverzeichnis

Mehr

Januar 2012 / Nummer 493

Januar 2012 / Nummer 493 Januar 2012 / Nummer 493 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Totale Mondfinsternis in Indien Neujahrs- Apéro in der Sternwarte AGL- Termine 2012 Astronomiekurs

Mehr

November 2009 / Nummer 469

November 2009 / Nummer 469 November 2009 / Nummer 469 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Leoniden 2009 Abschlussfeier des Astronomiejahres 2009 Die Sonde LCROSS schlägt auf dem Mond ein

Mehr

Juli / August 2018 / Nummer 565

Juli / August 2018 / Nummer 565 Juli / August 2018 / Nummer 565 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Mondfinsternis am 27. Juli Markus Wittmer 120 Jahre Fritz Zwicky Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

April 2009 / Nummer 463

April 2009 / Nummer 463 April 2009 / Nummer 463 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) 100 Stunden Astronomie Tag der Astronomie Sternwarte Hubelmatt am TV! Inhaltsverzeichnis Editorial...3

Mehr

Dezember 2018 / Nummer 569

Dezember 2018 / Nummer 569 Dezember 2018 / Nummer 569 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Astrofotos mit dem Handy Chlausguck 2018 Neujahrsapero Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte

Mehr

März 2009 / Nummer 462

März 2009 / Nummer 462 März 2009 / Nummer 462 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Ausstellung zum Jahr der Astronomie Venus als Abend- und Morgenstern Inhaltsverzeichnis Editorial...3

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 06/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf April 2015 Mond Am 4. April ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des April abendliche Deep-SkyBeobachtungen

Mehr

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie heißt unsere Galaxie (zwei Begriffe)? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Wie heißt der Stern, der uns (abgesehen von unserer

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 01/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 14.Ausgabe 10. März 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, in der 10. Ausgabe des Tübinger Sternchen berichtete ich von über 400 entdeckten extrasolare Planeten (Planeten die um ferne Sterne kreisen).

Mehr

November 2011 / Nummer 491

November 2011 / Nummer 491 November 2011 / Nummer 491 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Polarlichtreisen Sternschau für Kinder Astronomiekurs für Erwachsene und Jugendliche 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab 21.06.2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter

Mehr

PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017

PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Weiter geht s in deinem neuen Tübinger Sternchen. Dein Ludwig

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Weiter geht s in deinem neuen Tübinger Sternchen. Dein Ludwig 22. Ausgabe 23. November 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, am 10.12.2011 ist Vollmond. Er ist dann von der Erde aus gesehen vollständig beleuchtet. Das Sonnenlicht fällt senkrecht auf seine Oberfläche

Mehr

Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr Januar 2019 Marcel Prohaska

Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr Januar 2019 Marcel Prohaska Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr 2019 24. Januar 2019 Marcel Prohaska Das Jahr 2019 Gemeinjahr zu 365 Tagen Jahreszeiten Winterbeginn 21. Dezember 2018 23:23 MEZ Winter: 89

Mehr

Dezember 2015 / Nummer 536

Dezember 2015 / Nummer 536 Dezember 2015 / Nummer 536 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sonnenlöcher Geburt eines Exoplaneten Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte Hubelmatt...

Mehr

Mai Mond. Planeten

Mai Mond. Planeten Mai 2015 Mond Am 4. Mai ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des Mai abendliche DeepSky-Beobachtungen

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 07/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Dezember 2010 / Nummer 481. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

Dezember 2010 / Nummer 481. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Dezember 2010 / Nummer 481 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Neues Fernrohr auf Hubelmatt Silvesterapéro in der Sternwarte Jugendarbeit durch die SAG Sonnenfinsternis

Mehr

November 2016 / Nummer 546. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

November 2016 / Nummer 546. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) November 2016 / Nummer 546 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Die Sternwarte Hubelmatt erhält von der Albert Koechlin Stiftung einen der Anerkennungspreise 2016

Mehr

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender?

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Hermann-Michael Hahn Die Tabelle der astronomischen Ereignisse am Schluss des Heftes basiert auf den Daten, die ich regelmäßig für zwei andere Verlagsprodukte

Mehr

Monatliche Vereins-Informationen der

Monatliche Vereins-Informationen der Januar 2015 / Nummer 526 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) AGL Termine 2015 Astronomischee Jahresvorschau im Planetarium Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

Juli-August 2009 / Nummer 466

Juli-August 2009 / Nummer 466 Juli-August 2009 / Nummer 466 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Hochzeiten im AGL Vorstand Sommerhöck mit gemeinsamem Nachtessen 40 Jahre Mondlandung Inhaltsverzeichnis

Mehr

März 2018 / Nummer 561

März 2018 / Nummer 561 März 2018 / Nummer 561 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) AGL Höcks neu im Murmatt Tag der Astronomie Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte Hubelmatt...

Mehr

Januar Mond. Planeten

Januar Mond. Planeten Januar 2015 Mond Am 5. Januar ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 20. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte des Januars abendliche Deep-Sky-Beobachtungen möglich. (Die genauen

Mehr

Juni 2011 / Nummer 487

Juni 2011 / Nummer 487 Juni 2011 / Nummer 487 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Rückblick auf den Tag der Astronomie Teleskoptreffen auf der Ahornalp Totale Mondfinsternis vom 15.

Mehr

Der Sternenhimmel im MÄRZ 2019 Vorschau

Der Sternenhimmel im MÄRZ 2019 Vorschau Der Sternenhimmel im MÄRZ 2019 Vorschau SONNE Die Sonne wandert am 12.03. in das Sternbild Fische (Psc). Sonnenaufgang am 01.03. um 07:04 Uhr, am 31.03. um 06:00 Uhr; Sonnenuntergang um 18:01 Uhr bzw.

Mehr

Oktober 2012 / Nummer 501

Oktober 2012 / Nummer 501 Oktober 2012 / Nummer 501 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Vortrag zum Higgs-Teilchen Neues Sonnenfilter für Reisefernrohr Swiss Starparty auf dem Gurnigel

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen August 2017. Inhalt Termine im August...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

Oktober 2013 / Nummer 512

Oktober 2013 / Nummer 512 Oktober 2013 / Nummer 512 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sonnenuhren Astrofotografie mit dem MFT Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...3 Sternwarte Hubelmatt...3

Mehr

Perigäum und Apogäum

Perigäum und Apogäum Perigäum und Apogäum Perigäum: Erdnächster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Apogäum Erdfernster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Perihel und Aphel Perihel ist der Punkt

Mehr

September / Nummer 456

September / Nummer 456 September / Nummer 456 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Tag der Astronomie Inhaltsverzeichnis Editorial... 3 Veranstaltungen... 4 In der Sternwarte... 4 Zusammenkünfte...

Mehr

Monatliche Vereins-Informationen der

Monatliche Vereins-Informationen der Oktober 2015 / Numme er 5344 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) AGL Jugendgruppe Teleskoptr reffen Falera Space Days 2015 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

Spezialausgabe zum Tag der Astronomie Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt

Spezialausgabe zum Tag der Astronomie Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt Spezialausgabe zum Tag der Astronomie Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) und der Sternwarte Hubelmatt 2 Liebe Besucherinnen und Besucher Anlässlich des Tages der Astronomie

Mehr

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond: Dezember Astro- Wissenswertes im Dezember 2016 Am 21.Dezember um 11.44 Uhr ist Wintersonnenwende. Dies bedeutet, dass die Tage wieder länger werden. Die Sonne geht durch den tiefsten Punkt ihrer Laufbahn.

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

Astronomie im Alltag

Astronomie im Alltag Astronomie im Chiemgau e.v. www.astronomie-im-chiemgau.de Vortragsreihe Einführung in die Astronomie der VHS Haag i. Obb., Traunreut und Waldkraiburg Der Himmel mit bloßen Augen gesehen Krebs-Nebel (M1)

Mehr

Oktober 2007 / Nummer 446

Oktober 2007 / Nummer 446 Oktober 2007 / Nummer 446 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Neues Reisefernrohr für AGL-Mitglieder Inhaltsverzeichnis Editorial... 3 Veranstaltungen... 4 In

Mehr

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist. Was ist überhaupt die Erde? Aufnahmen aus dem Weltraum haben inzwischen überzeugend bewiesen, was die Menschen schon vor langer Zeit herausgefunden hatten, aber selbst nicht sehen konnten: dass unsere

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 4.Ausgabe 01.Juli 2010 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, sicher kennst du die großartigen bunten Bilder von Galaxien, Nebeln, Sternhaufen und den Planeten. Das Universum ist bunt! Doch wie war ich

Mehr

Oktober 2011 / Nummer 490

Oktober 2011 / Nummer 490 Oktober 2011 / Nummer 490 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Georg Joachim Rheticus (Vortrag von H. Bieri) Sternschau für Kinder Astronomiekurs für Erwachsene

Mehr

Juni 2018 / Nummer 564

Juni 2018 / Nummer 564 Juni 2018 / Nummer 564 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Höck im Murmatt Höck im Murmatt ISS Start live im Planetarium Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Februar 2014 / Nummer 516

Februar 2014 / Nummer 516 Februar / Nummer 516 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Jugendgruppe Astronomische Jahresvorschau Helferaufruf zum Tag der Astronomie NOVA * Februar Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Distanzen und Grössen im Planetenweg Arbeitsblatt 1 Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Anders gesagt: Der Massstab

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

Februar 2013 / Nummer 505

Februar 2013 / Nummer 505 Februar / Nummer 505 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Astronomische Jahresvorschau Eine Astronomische USA - Reise Helfer gesucht für den Tag der Astronomie

Mehr

Oktober 2009 / Nummer 468

Oktober 2009 / Nummer 468 Oktober 2009 / Nummer 468 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Neues H-alpha Reisefernrohr für AGL-Mitglieder Galilean Nights Astronomie am frühen Morgen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Gleich kannst du losstarten mit einer spannenden Rätselrallye durch das Technische Museum Wien. Schau im Plan und auf den Fotos nach, wo du die Ausstellungsstücke

Mehr

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum?

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Die Milchstraße war der ganze Weltraum Den Urknall hat s noch nicht gegeben Olbers und der dunkle Himmel Das Sonnensystem reichte bis zum Uranus

Mehr

entdecken - staunen - lernen Weltall, Sterne und Planeten VORSCHAU

entdecken - staunen - lernen Weltall, Sterne und Planeten VORSCHAU Hinweise zum Material: entdecken - staunen - lernen Weltall, Sterne und Planeten Das Material zum Thema Weltall, Sterne und Planeten setzt sich aus unterschiedlichen Aufgabenstellungen zusammen. Für die

Mehr

Juni 2014 / Nummer 520

Juni 2014 / Nummer 520 Juni 2014 / Nummer 520 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Unterschriften gegen Lichtverschmutzung Ekliptik am Himmel Neues vom Mars Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

Kleines Klassen-Planetarium

Kleines Klassen-Planetarium Kleines Klassen-Planetarium Prof. Dr. Christina Birkenhake http://www.thuisbrunn65.de/ 23. März 2015 Unser Sonnensystem Sonne Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Seit 24. Aug. 2006 ist

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson)

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson) KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson) Der Komet C/2015 V2 (Johnson) ( Johnson ) wurde im Rahmen der Catalina Sky Survey von J. Johnson am 3. November 2015 entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt befand

Mehr

Januar 2013 / Nummer 504. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

Januar 2013 / Nummer 504. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Januar 2013 / Nummer 504 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sternschau für Kinder Neues Jugendkonzept AGL Termine 2013 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...3

Mehr

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Venus, Mars und Saturn sind theoretisch am Abendhimmel noch sichtbar. Knapp über dem Südwesthorizont, in Linthal aber von den Bergen verdeckt. Genauso ist Merkur

Mehr

April 2008 / Nummer 452. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

April 2008 / Nummer 452. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) April 2008 / Nummer 452 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Inhaltsverzeichnis Editorial... 3 Veranstaltungen... 4 In der Sternwarte... 4 Zusammenkünfte... 4 Hinweise...

Mehr

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen Die Sternenkuppel Zusätzliche Informationen Wozu eine Sternenkuppel? Die Sternenkuppel enthält auf der Innenseite ein stark vereinfachtes Abbild des «Himmelsgewölbes». An Hand einiger markanter Sternbilder

Mehr

Oktober 2018 / Nummer 567

Oktober 2018 / Nummer 567 Oktober 2018 / Nummer 567 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Homage auf den Heyde Refraktor Die Toten Hosen Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte

Mehr

Juni 2007 / Nummer 442

Juni 2007 / Nummer 442 Juni 2007 / Nummer 442 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Ausflug der AGL ins Uhrenmuseum Astronomiekurs für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Editorial...

Mehr

März 2014 / Nummer 517

März 2014 / Nummer 517 März 2014 / Nummer 517 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) SAG Jugendgruppe am CERN Spektroskopie auf Hubelmatt Geo-Quiz Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

November 2010 / Nummer 480

November 2010 / Nummer 480 November 2010 / Nummer 480 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Innensanierung des Kleinplanetariums Sternschau für Kinder Zum Gedenken an Robert Wirz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Oktober 2016 / Nummer 545

Oktober 2016 / Nummer 545 Oktober 2016 / Nummer 545 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Hergiswil ruft die ISS Felsloch im Pilatus Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte Hubelmatt...

Mehr

September 2014 / Nummer 522

September 2014 / Nummer 522 September 2014 / Nummer 522 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Suche nach Kuiper-Gürtel Objekten Konjunktion Jupiter - Venus Grenzübergreifende Astrotagung Rosetta

Mehr

Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit:

Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit: Der Märzplanet - Jupiter in sämtlichen Facetten [05. März] Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit:

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012

Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012 Ein Beispiel für die Benutzung von virtuellen Observatorien Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012 Florian Freistetter, ZAH, Heidelberg florian@ari.uni-heidelberg.de

Mehr

Mai 2011 / Nummer 486

Mai 2011 / Nummer 486 Mai 2011 / Nummer 486 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sternwarte Sursee schliesst die Kuppel SAG-Jungmitgliederausflug ins Technorama Protokoll der AGL GV

Mehr

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017 V Alles ist eine Frage der Perspektive. Wenn wir in den Nachbarort fahren oder über eine Wiese laufen, ist die Erde eine Scheibe. Erst wenn wir uns für eine Fernreise ins Flugzeug setzen und dabei mehrere

Mehr

Juli, August 2017 / Nummer 554

Juli, August 2017 / Nummer 554 Juli, August 2017 / Nummer 554 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sonnenuntergang in der Sternwarte Hubelmatt Die 20-Franken Note bleibt spannend Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Rainer Köthe 12 o populäre Irrtümer über Sonne, Mond und Sterne Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Cartoons von Friedrich Werth KOSMOS INHALT Universitäts-

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková

KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková Der Komet 45P/Honda Mrkos Pajdušáková ( 45P ) wurde am 3. Dezember 1948 zuerst von dem japanischen Amateur Minoru Honda, danach unabhängig

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

Dezember 2014 / Nummer 525. Monatliche Vereins-Informationen der. Start Richtung ISSS Neues Raumschifff für die

Dezember 2014 / Nummer 525. Monatliche Vereins-Informationen der. Start Richtung ISSS Neues Raumschifff für die Dezember 2014 / Nummer 525 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Start Richtung ISSS Neues Raumschifff für die NASA Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... 3 Sternwarte

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Oktober 2017. Inhalt Termine im Oktober...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

Januar 2009 / Nummer 460

Januar 2009 / Nummer 460 Januar 2009 / Nummer 460 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Astronomische Jahresvorschau im Planetarium Neujahrsapero Jahr der Astronomie Inhaltsverzeichnis Editorial...3

Mehr

September / Nummer 53. Monatliche Vereins. Informationen Astrono. mischen Gesel. schaft Luzern (AGL)

September / Nummer 53. Monatliche Vereins. Informationen Astrono. mischen Gesel. schaft Luzern (AGL) September 201 2015 5 / Nummer 53 5 33 3 Monatliche Vereins Vereins-Informat Informationen Informat onen der Astrono Astronomischen mischen Gesel Gesellschaft schaft Luzern (AGL) Mondfinsternis am 28. September

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen September 2018 Inhalt Termine im September...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

Juni 2017 / Nummer 553. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

Juni 2017 / Nummer 553. Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Juni 2017 / Nummer 553 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Astronomie auf der neuen 20-Franken Note SAG Newsletter April 2017 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Januar 2017 Inhalt Termine im Januar......Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme......Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr

Totale Mondfinsternis, Mond knapp verfinstert. Mond in 7 Stellungen kombiniert, zeigt Wanderung durch den Erdschatten.

Totale Mondfinsternis, Mond knapp verfinstert. Mond in 7 Stellungen kombiniert, zeigt Wanderung durch den Erdschatten. Totale Mondfinsternis, Mond knapp verfinstert. Mond in 7 Stellungen kombiniert, zeigt Wanderung durch den Erdschatten. 2 In dieser Bildkombination lässt sich die Grösse des Erdschattens abschätzen. 3 Vergleich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1 Inhaltsverzeichnis Teleskope 1 1.1 Was sollte ein Teleskop leisten? 1 1.1.1 Vergrößerung 1 1.1.2 Auflösungsvermögen 3 1.1.3 Mehr Details 4 1.1.4 Vergrößern ja - aber sinnvoll 7 1.1.5 Der Abbildungsmaßstab

Mehr

März 2017 / Nummer 550

März 2017 / Nummer 550 März 2017 / Nummer 550 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) Sternwarte Oberberg, Schüpfheim Tag der Astronomie Kleinplanet (6126)Hubelmatt Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen...

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Januar 2018. Inhalt Termine im Januar...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Radio Rottu Oberwallis auf der Sternwarte... Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite

Mehr