Mitarbeitervertretung. Schulungen & TRAININGS. betriebliche MITBESTIMMUNG / MAV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitarbeitervertretung. Schulungen & TRAININGS. betriebliche MITBESTIMMUNG / MAV"

Transkript

1 Mitarbeitervertretung 2019 Schulungen & TRAININGS betriebliche MITBESTIMMUNG / MAV

2 2

3 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, für die meisten Mitarbeitervertretungen beginnt im Jahr 2019 die zweite Hälfte der Amtszeit. Ein guter Zeitpunkt, um Zwischenbilanz zu ziehen und sich neue Ziele zu setzen. Das kann zum einen bedeuten, sich nun verstärkt mit den Initiativrechten der MAV auseinanderzusetzen und so noch mehr Veränderungen anzuregen, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dienen. Zum anderen kann es aber auch heißen, nach der MAVO-Novellierung nun die "neuen" Möglichkeiten zu nutzen. Sowohl die Bildung der Gesamt-MAV als auch die Besetzung des Wirtschaftsausschusses stellen besondere zusätzliche Herausforderungen für die MAV dar. Mit unserer neuen Struktur, die sich an den unterschiedlichen Handlungsfeldern der MAV orientiert, geben wir Ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Schulungen für die Ziele Ihrer MAV schnell zu finden. Zusätzlich haben wir in diesem Jahr die bereits jetzt geplanten Tagesveranstaltungen mit aufgenommen, um auch den Mitgliedern der MAV, die an der Teilnahme von Mehrtagesveranstaltungen gehindert sind, frühzeitige Planungssicherheit zu geben. An dieser Stelle sei auch den fast 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gedankt, die an unserer Kundenbefragung teilgenommen haben und so hilfreich zum neuen Programm beigetragen haben. Und schließlich starten wir im kommenden Jahr damit, die neue Lernplattform kifasdigital.org in unsere Seminararbeit einzubinden. Hinweise dazu finden Sie hier im Programm bei ausgewählten Veranstaltungen. Wir ermöglichen Ihnen damit erweiterte Möglichkeiten des Lernens und der Vernetzung. Wir freuen uns auf die damit verbundenen Austauschmöglichkeiten und sind für jede Anregung dankbar! Viel Erfolg in Ihrer MAV-Tätigkeit wünschen Ihnen Alois Nock Geschäftsführer kifas gemeinnützige GmbH Christoph Jacobowsky Bereichsleiter Betriebliche Mitbestimmung/MAV kifas gemeinnützige GmbH Bitte beachten Sie: Frühbucher-Angebote für verbindliche namentliche Anmeldungen bis Frühbucherpreis bei Buchung bis

4 Unsere Angebote im Überblick Vorwort Unser Angebot im Überblick Planungskarte Der einfache Weg zur Schulungsteilnahme Schulungszeiten / Arbeitsmittel Bildungsplanung Terminübersicht Basis- und Aufbauwissen Grundseminar I - Einführung in das Mitarbeitervertretungsrecht Grundseminar II - Einführung in das Individualarbeitsrecht Grundseminar III - Juristisches Praxisseminar MAVO Aufbauseminare I & II - Zusammenarbeit von MAV und Dienstgeber MAVO Novellierung 2018 Änderungen und Ergänzungen Einführung in das Arbeitsvertragsrecht ABD - Aufbau und Struktur des ABD Einführung in die Arbeitsvertragsrichtlinien AVR - Aufbau und Struktur der AVR Personal ABD - Eingruppierung, Einstufung und Vergütung - Kontrollfunktion der MAV im Rahmen des 35 MAVO AVR - Eingruppierungsvorschriften in caritativen Einrichtungen - Von der Entgeltgruppe bis zur Einstufung AVR - Arbeitszeit und Dienstplan in caritativen Einrichtungen Arbeitszeit und Dienstplan aktiv mitgestalten Datenschutz und Datensicherheit - Kirchliches Datenschutzgesetz - KDG Frauen- und familienfreundliche Arbeitsbedingungen - Von Arbeitsschutz bis Zeitflexibilität...27 Integration ausländischer Mitarbeiter*innen - Diversity Management in der MAV-Arbeit Kolleg*innen mit Schwerbehinderung - Das SGB IX als Aufgabe der MAV Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Fachwissen zu Arbeitsvertrag und Kündigung Mitbestimmung in Personalangelegenheiten - Einführung in die Instrumente des Personalmanagements Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge - Voraussetzungen und Zulässigkeit Gesundheit Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung - Einhaltung des Arbeitsschutzes kontrollieren und begleiten Auf dem Weg zum Gesundheitsmanagement - Aufgaben und Rechte der MAV Betriebliche Gesundheitsförderung I & II - Strategische Aufgabe sozialer Unternehmen BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement und Inklusionsvereinbarung - MAV als Korrektiv und Partner im Rahmen der Prävention Wenn nichts mehr stimmt - Umgang mit psychisch erkrankten Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen Wirtschaft Der Wirtschaftsausschuss Teil I & II - Beratung mit dem Dienstgeber in wirtschaftlichen Angelegenheiten 27b MAVO Information in wirtschaftlichen Angelegenheiten - Beteiligung der MAV nach 27a MAVO

5 Organisation Als MAV qualifiziert beraten, begleiten und unterstützen - Grundlagen der Fach- und Prozessberatung Change-Management - Methoden und Instrumente zur Mitgestaltung und Anregung von Veränderungsprozessen Dienstleistung Betriebliche Mitbestimmung im Zeichen der Digitalisierung Die Vorhaben unserer MAV - Nützliche Werkzeuge von der Planung bis zur Realisierung Konfliktmanagement für Mitarbeitervertretungen I & II - Konflikte coachen und produktiv wenden Öffentlichkeitsarbeit für Mitarbeitervertretungen - Praxisreihe zu Tätigkeiten der MAV Rhetorik für Mitarbeitervertretungen - Vortragen Argumentieren Präsentieren Sinn der Arbeit in kirchlichen Einrichtungen - Dienst an Gott und am Menschen?! Mandat betrieblicher Mitbestimmung Gesamt-MAV und erweiterte Gesamt-MAV - Gremienarbeit auf sich ergänzenden Ebenen Halbzeit für Mitarbeitervertretungen - Das eigene Gremium in den Blick nehmen Zwischenstopp II: Seminar für Vorsitzende und Stellvertreter*innen - Fachwissen und Werkzeuge für die Praxis Rechtspraxis Arbeitsrecht aktuell - Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Arbeitsrecht direkt - Tagesveranstaltung Beteiligungsrechte praktisch - Praxisreihe zu Tätigkeiten der MAV Dienstvereinbarung rechtssicher gestalten - Von A wie Antragsrecht bis Z wie Zustimmungstatbestände Geschäftsführung praktisch - Praxisreihe zu Tätigkeiten der MAV Initiativrecht der MAV - Voraussetzungen, Zulässigkeit und Möglichkeiten Rechtssicher Sitzungen gestalten - Juristische Dimensionen der MAV-Sitzung Workshop Beteiligungsrechte - Von der Einstellung bis zum Beschäftigungsende Schriftführung der MAV - Inhalte und Formalien der Niederschrift SAVE-THE-DATE Save the date weitere Veranstaltungen Kombi-Seminare für Mitarbeitervertreter*innen und Dienstgeber Fachtagung Bei euch aber soll es anders sein Die Besonderheit christlicher Unternehmen und Einrichtungen Ausbildung zum Zertifizierten Mediator - Fortbildung zum Organisations- und Konfliktcoach Einrichtungsbezogene Angebote Inhouseschulungen Coaching / Supervision Konfliktberatung und Mediation Moderationen Dienstgemeinschaft gestalten Informationen Tagungshäuser Referent*innen der kifas GmbH Externe Referent*innen Formular: Auftragsklärung (Inhouseschulung, Coaching, Moderation etc.) Formular: Schulungsantrag Informationen und Anmeldung Formular: Anmeldung

6 Meine Planungskarte 2019 Schulungsanspruch: 3 Wochen pro Amtszeit ( 16 Abs. 1 MAVO) Wochenende Feiertag Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 6

7 Der einfache Weg zur Schulungsteilnahme Mit der Wahl in die Mitarbeitervertretung erwirbt jedes gewählte Mitglied der MAV einen Anspruch auf Freistellung für MAV-Schulungen gemäß 16 MAVO. Dies gilt auch für wiedergewählte Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter. Auswahl 1 Wählen Sie ein Schulungsthema entsprechend Ihrer persönlichen Interessen und/oder dem Bedarf Ihrer MAV. Termin 2 Gleichen Sie Ihre Terminwünsche mit verfügbaren Plätzen gerne schon während Ihrer MAV-Sitzung unter / mit uns ab (sh. auch Bürozeiten unter Informationen und Anmeldung). Beschluss 3 Fassen Sie dann in Ihrer MAV einen ordentlichen Beschluss zur Teilnahme an der Schulung. Antrag 4 Beantragen Sie die Teilnahme an der Schulung und die damit verbundene Kostenübernahme schriftlich bei Ihrem Dienstgeber. Anmeldung 5 Melden Sie sich verbindlich schriftlich zur Schulung an (sh. Information und Anmeldung). Literatur 6 Vergessen Sie bitte nicht, Ihre MAVO, einen MAVO-Kommentar, ggf. AVR, Arbeitsgesetze etc. einzupacken. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise! Arbeitshilfen hierzu finden Sie unter 7

8 Schulungszeiten / Arbeitsmittel Unsere Schulungen starten vor dem Mittagessen mit einer Einführungseinheit um Uhr, es sei denn, es sind andere Zeiten ausgeschrieben. Beachten Sie bitte in jedem Fall Ihre Eingangs- und Anmeldebestätigung! Anreisetag Schulungstag(e) Abreisetag 8.00 Uhr 8.00 Uhr Frühstück Frühstück Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr Beginn Vormittagseinheit Vormittagseinheit Uhr Uhr Uhr Mittagessen Mittagessen Mittagessen Uhr Uhr ca Uhr Nachmittagseinheit Nachmittagseinheit Ende Uhr Uhr Abendessen Abendessen Die Arbeitszeiten von 2-Tages- und Tagesveranstaltungen weichen von den Zeiten der üblichen dreitägigen Veranstaltungen ab. Die Themen, Termine und Formalien entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ausschreibungen. Aktuelle Infos finden Sie unter Sofern Ihre Anmeldebestätigung keine abweichende Information enthält, bringen Sie bitte folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordung (z. B. Eichstätter Kommentar, erhältlich beim Ketteler-Verlag) Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse (GrO) zusätzlich benötigte Arbeitsmittel (z. B. AVR) entnehmen Sie bitte der Ausschreibung in diesem Programm und der jeweiligen Anmeldebestätigung. 8

9 Bildungsplanung Die folgende Darstellung soll Ihnen eine kleine Orientierungshilfe bei der Planung und Auswahl der Schulungen für Ihre MAV-Mitglieder sein. Beachten Sie bitte, zu jeder Schulung einen ordentlichen Beschluss zu fassen. Einrichtungsbezogene Angebote Gesundheit ab Seite 35 Rechtspraxis ab Seite 63 Wirtschaft ab Seite 43 Organisation ab Seite 49 Personal ab Seite 21 Mandat betrieblicher Mitbestimmung ab Seite 59 Basis- und Aufbauwissen ab Seite 12 Ansprechpartner Alexander Borst Telefon: Christoph Jacobowsky Telefon: Siehe Arbeitshilfen unter 9

10 KETTELERVERLAG Fachverlag für kirchliches Arbeitsrecht Serviceunternehmen der KAB F A C H L I T E R A T U R Anzeige Oxenknecht Witzsch (Hg) Checklisten zum Arbeits- und Mitarbeiter ver tretungsrecht mit Erläuterungen Zielführend und richtungsweisend geben die CHECKLISTEN praktische Hilfestellung für Mitarbeitervertreter bei der Wahrnehmung ihrer Mitbestimmung und zur Ausübung der Beteiligungsrechte nach MAVO und MVG-EKD. Schritt für Schritt wird anhand eines Praxisbeispiels die richtige Vorgehens weise erläutert und das dabei notwendige Hintergrundwissen zu den einschlägigen Rechtsgrundlagen vermittelt. Die Auflage 2018 beinhaltet Kernthemen des Arbeitsverhältnisses von der Einstellung bis zur Kündigung, wie z. B. Eingruppierung, Arbeitszeit und Dienstplangestaltung, Abordnung/Versetzung/Personalgestellung und Betriebsübergang. Neu aufgenommen wurden Themen zum Gesundheitsschutz (BEM), zum Einrichtungsbegriff, zur Gesamt MAV und zum Wirtschaftsausschuss. 8., aktualisierte, überarbeitete, erweiterte Auflage 2018 Bestell Nr. C2018 ISBN ,80 Fachtagung Thema: Kirchliches Arbeitsrecht in sicheren Bahnen März 2019, Eichstätt, Stadttheater Weitere Informationen: online.de/fachtagung KETTELER Verlag GmbH, Niederlassung Waldmünchen, Schloßhof 1, Waldmünchen Tel: 09972/ , Fax: 09972/ , kontakt@ketteler verlag.de, 10

11 Basis- und Aufbauwissen Grundseminar I Einführung in das Mitarbeitervertretungsrecht Grundseminar II Einführung in das Individualarbeitsrecht Grundseminar III Juristisches Praxisseminar MAVO Aufbauseminare I & II Zusammenarbeit von MAV und Dienstgeber MAVO Novellierung 2018 Änderungen und Ergänzungen Einführung in das Arbeitsvertragsrecht ABD Aufbau und Struktur des ABD Einführung in die Arbeitsvertragsrichtlinien AVR Aufbau und Struktur der AVR 11

12 Grundseminar I Einführung in das Mitarbeitervertretungsrecht inkl. MAVO-MAPP Band BASIS- & AUFBAUWISSEN Neugewählte Nachrücker Ersatzmitglieder Wiedereinsteiger Auffrischer Sondervertretungen Sprecher*innen der Jugend und Auszubildenen 2 Tage / 3 Tage Neu gewählten Mitarbeitervertretungen und Nachrückern erscheinen Gesetze zunächst als ein undurchdringliches Dickicht. Gerade das Arbeitsrecht wird häufig als eine Ansammlung unterschiedlicher Fallstricke empfunden. Das Grundseminar I bietet Ihnen eine qualifizierte Einarbeitung in Ihren neuen Verantwortungsbereich. Neben einer grundlegenden Einführung in das System des (kirchlichen) Arbeitsrechts werden Sie mit den zentralen Begriffen und den wesentlichen Vorschriften der Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) vertraut gemacht. Anhand kleiner Fälle und einzelner Übungen vertiefen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Ihre Kenntnisse. Schulungsinhalte Modul Begründung kirchlichen Arbeitsrechts der "Dritte Weg" der Kirchen Mitarbeitervertretungsrecht als kirchliche Betriebsverfassung Grundordnung des kirchlichen Dienstes Modul zentrale Begriffe der MAVO allgemeine Vorschriften besondere Formen der Vertretung Modul Rechtsstellung und Arbeitsweise der MAV Tätigkeit der MAV Rechtsstellung Modul Grundlagen der Beteiligungsrechte allgemeine Aufgaben und Information Anhörung und Mitberatung Vorschlagsrecht Zustimmung Antragsrecht Methoden Vortrag Fallarbeiten und Übungen Diskussion und Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen Termine Kloster St. Josef, Neumarkt Hotel am alten Park, Augsburg Bistumshaus St. Otto, Bamberg * Don Bosco, Aschau am Inn 2 Tage! Haus Werdenfels, Nittendorf spectrumkirche, Passau Don Bosco, Aschau am Inn Haus Werdenfels, Nittendorf Kloster St. Josef, Neumarkt Bistumshaus St. Otto, Bamberg Referenten Alexander Borst oder Christoph Jacobowsky oder Manfred Weidenthaler oder Dr. Joachim Eder Hinweis Es stehen max. 20 Plätze zur Verfügung. In Verbindung mit den Schulungen Grundseminar II (Seite 13) und Grundseminar III (Seite 14 ) erhalten Sie ein kifas-zertifikat! Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. * Bei diesem Termin gelten andere Schulungszeiten, bitte Bestätigung beachten! Arbeitsmaterialien: Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Kosten (3 Tage) Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück + Abendessen).. 75,00 Kosten (2 Tage) Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr.. 340,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 160,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück + Abendessen).. 50,00 12 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk

13 Grundseminar II Einführung in das Individualarbeitsrecht Als Mitarbeitervertreterin bzw. Mitarbeitervertreter haben Sie darauf zu achten, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Recht und Billigkeit behandelt werden ( 26 MAVO). Darüber hinaus wirken Sie z. B. bei Ein- und Anstellung sowie bei Kündigung mit. Dies setzt voraus, dass Sie mit wesentlichen Bestimmungen des Individualarbeitsrechts vertraut sind. Im Grundseminar II vermitteln wir Ihnen diese grundlegenden Kenntnisse. Schwerpunkte dabei sind das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), Auszüge aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und das Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Die Anwendung dieser Kenntnisse im Zusammenhang mit Ihren Rechten als Mitarbeitervertretung runden das Angebot ab. Schulungsinhalte Modul der Arbeitsvertrag Grundlagen der Vertragsfreiheit der Vertrag als Zusammenspiel von Willenserklärungen wesentliche Bestandteile (Nachweisgesetz) Rechte und Pflichten der Vertragsparteien und der MAV Modul Einführung in die Befristung von Arbeitsverträgen Befristung nach dem TzBfG weitere Befristungsarten Aufgaben und Funktionen der MAV BASIS- & AUFBAUWISSEN Neugewählte Nachrücker Ersatzmitglieder Wiedereinsteiger Auffrischer Sondervertretungen Sprecher*innen der Jugend und Auszubildenen 2 Tage / 3 Tage Modul Einführung in die Kündigung von Arbeitsverträgen Arten und Gründe für Kündigungen Grundsätze zur Abmahnung Beteiligung und Handlungsmöglichkeiten der MAV Methoden Vortrag Fallarbeiten und Übungen Diskussion und Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen Referenten Alexander Borst oder Christoph Jacobowsky oder Josef Glatt-Eipert oder Manfred Weidenthaler oder Dr. Joachim Eder Hinweis Es stehen max. 20 Plätze zur Verfügung. In Verbindung mit den Schulungen Grundseminar I (Seite 12) und Grundseminar III (Seite 14) erhalten Sie ein kifas-zertifikat! Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. * Bei diesem Termin gelten andere Schulungszeiten, bitte Bestätigung beachten! Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termine Hotel am alten Park, Augsburg Don Bosco, Aschau am Inn Witikohof, Bischofsreut Hotel am alten Park, Augsburg Don Bosco, Aschau am Inn Don Bosco, Aschau am Inn Bistumshaus St. Otto, Bamberg Schloss Hirschberg, Beilngries Haus Werdenfels, Nittendorf Witikohof, Bischofsreut * Himmelspforten, Würzburg 2 Tage! Kosten (3 Tage) Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück + Abendessen).. 75,00 Kosten (2 Tage) Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr.. 340,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 160,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück + Abendessen).. 50,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk 13

14 Grundseminar III Juristisches Praxisseminar BASIS- & AUFBAUWISSEN Neugewählte Nachrücker Ersatzmitglieder Wiedereinsteiger Auffrischer Sondervertretungen Sprecher*innen der Jugend und Auszubildenen Die betriebliche Mitbestimmung regelt den Ausgleich natürlicher Interessensunterschiede zwischen Dienstgebern und Dienstnehmern. Dafür stellt die Mitarbeitervertretungsordnung verschiedene Beteiligungsrechte zur Verfügung. Der Interessensausgleich kann aber nur gelingen, wenn die MAV die entsprechenden Tatbestände der Beteiligungsrechte kennt und diese rechtssicher anzuwenden weiß. Darüber hinaus sind Kenntnisse der Verfahren und der juristischen Vorgehensweise Voraussetzung für die erfolgreiche Beteiligung der Mitarbeitervertretungen an den Entscheidungen des Dienstgebers. Die Übungen zur juristischen Praxis der Beteiligungsrechte orientieren sich dabei an Ihren persönlichen Erfahrungen als Mitglied Ihrer Mitarbeitervertretung. Schulungsinhalte 3 Tage kifasdigital Dieses Seminar bietet interessierten Mitarbeitervertreter*innen auf der Lernplattform kifasdigital vielfältige Möglichkeiten. Informationen unter kifas.org Modul Einführung in juristische Arbeitstechniken Arbeitsmittel und Formalien Methodik der Fallbearbeitung allgemeine Aufgaben und Formen der Beteiligung Modul juristische Praxis der Beteiligungsrechte Anhörung und Mitberatung Übung Vorschlagsrecht Übung Zustimmungsrecht Übung Antragsrecht Übung Modul Abschluss von Dienstvereinbarungen Dienstvereinbarungen Rechtsgrundlagen Struktur zum Abschluss von Dienstvereinbarungen Tatbestände des 38 MAVO Methoden Übungen in Kleingruppen, Fallarbeiten Diskussion und Erfahrungsaustausch Fotoprotokoll zu den praktischen Übungen ausführliche Schulungsunterlagen Referent Alexander Borst Hinweis Es stehen max. 20 Plätze zur Verfügung. In Verbindung mit den Schulungen Grundseminar I (Seite 12) und Grundseminar II (Seite 13) erhalten Sie ein kifas-zertifikat! Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Termine Schloss Hirschberg, Beilngries Witikohof, Bischofsreut Bistumshaus St. Otto, Bamberg Himmelspforten, Würzburg Don Bosco, Aschau am Inn Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 14 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk

15 Die MAVO MAPP für Sie! MAV Aktuell Praxisnah Professionell Von den Praktikern der kifas GmbH Band 1 und 2 der Schriftenreihe sind erhältlich bei unserem Partner und im Buchhandel MAVO MAPP aktuell praxisnah professionell Kompetenz für Beteiligung 15

16 MAVO Aufbauseminare I & II Zusammenarbeit von MAV und Dienstgeber BASIS- & AUFBAUWISSEN Mitarbeitervertreter*innen und Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden mit Kenntnissen des Grundseminars I Für eine wirksame Vertretung der Interessen der Mitarbeiter*innen ist es notwendig, dass den rechtlichen Bestimmungen der MAVO Geltung verschafft werden. Dabei besteht häufig das Problem, die juristischen Kenntnisse in tatsächliche Handlungssituationen zu übersetzen. In diesen Veranstaltungen lernen Sie entlang von Praxissimulationen Möglichkeiten kennen, Beteiligungsrechte mit der inhaltlichen und methodischen Ausgestaltung konkreter Situationen zu verknüpfen. Dabei helfen Ihnen Moderationstechniken bei der Leitung von Sitzungen, Gesprächen und Ausschüssen. Die Gestaltung von Verhandlungssituationen auf der Basis fundierter Rechte beinhalten sowohl strategische wie auch methodische Elemente. Nicht zuletzt ist die MAV als Gremium sich ständig verändernden Anforderungen unterworfen, was eine kontinuierliche Reflexion und Weiterentwicklung erforderlich macht. je 3 Tage Schulungsinhalte Teil I Stellung der MAV in der Einrichtung Modul Sitzungen effektiv und effizient gestalten Basistechnik der Besprechungsmoderation Verfahren zur Verbesserung von Beteiligung: Sammeln Bewerten Entscheiden Störungen und Widerstände als Chance nutzen Modul Selbstverständnis der MAV Mitarbeiter, Dienstgeber und MAV Rechtstellung und Haftungsfragen Schweigepflicht kontra Informationspflicht Modul Mit dem Dienstgeber auf Augenhöhe Verfahrensgrundsätze der Beteiligungsrechte gemeinsame Sitzungen und Gespräche vom Informationsrecht zur Vereinbarung Modul Dienstgebergespräche grundlegende Gesprächstechniken Gesprächsphasen und Rahmenbedingungen die Erfindung der schwierigen Gesprächspartner Teil II Verantwortung für die Mitgestaltung in der Einrichtung Modul Gestaltungselement Dienstvereinbarung Rechtsgrundlage eines Arbeitsverhältnisses Dienstvereinbarungen - Chancen und Grenzen Modul Einführung in das Rechtsschutzverfahren Grundlagen und Struktur Rechtsschutzverfahren Durchsetzung der Rechte nach den MAVO kirchliche Arbeitsgerichtsordnung und Einigungsstelle Modul Verhandeln als Basiskompetenz Zielbeschreibung, ZOPA und BATNA wertschätzendes oder wettbewerbsbezogenes Verhandeln? Modul Werkzeuge zu Reflexion und Weiterentwicklung des Gremiums Koppelungsbilanz und Motivationslagen Typen, Eigenheiten und Handlungsstrategien im Gremium 16

17 Methoden Kurzvorträge Partner- und Gruppenübungen Feedback- und Auswertungsgespräche Praxissimulationen, Analyseverfahren BASIS- & AUFBAUWISSEN Referenten Alexander Borst und Bernhard Bayer und Helmut Schumacher Hinweis Es stehen max. 20 Plätze zur Verfügung. Die Module bauen aufeinander auf, daher wird die Teilnahme an beiden Modulen empfohlen. Die Veranstaltungen beginnen am ersten Tag um Uhr und enden am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termine Hotel am alten Park, Augsburg Teil I Hotel am alten Park, Augsburg Teil II Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen) ,00 Bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: Teilnahmegebühr. 790,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

18 MAVO Novellierung 2018 Änderungen und Ergänzungen BASIS- & AUFBAUWISSEN Mitarbeitervertreter*innen mit Kenntnissen des Grundseminars I Am hat die Deutsche Bischofskonferenz eine Neufassung der Rahmenordnung für eine Mitarbeitervertretungsordnung beschlossen. Damit ist ein mehrjähriger, teilweise zäher Verhandlungsprozess zumindest vorübergehend zu Ende gegangen. Der Einstieg in eine Unternehmensmitbestimmung in kirchlichen und caritativen Einrichtungen wurde gestaltet. Allerdings bleibt festzuhalten, dass von der ursprünglichen Idee, für die Kirche ein eigenes Unternehmensmitbestimmungsrecht zu schaffen, nicht viel übrig geblieben ist. Tagesveranstaltung Aber auch andere Bereiche sind von der Novellierung betroffen: Gesamt-MAV Einrichtungsbegriff Wahlrecht und Größe der MAV usw. Genug Stoff also, um sich den aktuellen und zukünftigen Fragen rund um die MAVO zu stellen und gemeinsam nach Antworten zu suchen. Schulungsinhalte Modul Gesamt-MAV 24 MAVO Bildung und Zusammensetzung Aufgaben Freistellung Zusammenhang mit 27 b MAVO Modul - Wirtschaftsausschuss 27 b MAVO wichtige Gesetzesänderungen Urteile des BVerfG ausgewählte Urteile von Arbeitsgerichten Entwicklungen und Tendenzen Module - sonstige Änderungen in der MAVO Einrichtungsbegriff Leiharbeitnehmer Größe der MAV und Freistellung Modul - Konsequenzen für die kirchliche Mitbestimmung Beratungsmöglichkeiten Interventionsmöglichkeiten der MAV Rechtsschutzverfahren Methoden Vortrag Diskussion und Erfahrungsaustausch Schulungsunterlagen Termine spectrumkirche, Passau Hotel am alten Park, Augsburg Schloss Hirschberg, Beilngries Referenten Frank Lauterbach oder Christian Wiszkocsill Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Tagesveranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und endet um Uhr. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Kosten Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (Snack zum Start, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee/Kuchen und Tagungsgetränke) ,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk 18

19 Einführung in das Arbeitsvertragsrecht ABD Aufbau und Struktur des ABD Grundlegende Kenntnisse des kirchlichen Tarifrechts sind für alle Mitarbeitervertreter*innen erforderlich. Ob es um Arbeitszeit, Urlaubsgewährung, Sonderurlaub oder Entgelt geht - eine MAV braucht, um sinnvoll handeln zu können, grundlegende Kenntnisse im Bereich des Tarifrechts. In dieser Veranstaltung machen wir Sie mit der Struktur des ABD (Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen) vertraut. Darüber hinaus lernen Sie exemplarisch wesentliche Bestimmungen für Ihre MAV-Praxis kennen. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden vor Ort gemeinsam mit den Teilnehmer*innen ausgewählt. BASIS- & AUFBAUWISSEN Mitarbeitervertreter*innen im Rechtsbereich der bayerischen (Erz-) Diözesen Schulungsinhalte Modul Einführung in das Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Herkunft und Logik des kirchlichen Arbeitsvertragsrechts Weiterentwicklung des kirchlichen Arbeitsrechts - die Kommission Modul Aufbau und Struktur des ABD allgemeiner Teil (Teil A) Sonderregelungen, Dienstordnungen und weitere Regelungen Modul ausgewählte Regelungen und Beteiligung der MAV Vertiefung einzelner Regelungen nach Wahl der Teilnehmenden Soll- und Kann-Bestimmungen Beteiligungsrechte bei sonstigen persönlichen Angelegenheiten weitere Beteiligungsrechte 3 Tage Methoden Übungen in Kleingruppen Fallarbeiten Diskussion und Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen Referent Manfred Weidenthaler Hinweis Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Diese Veranstaltung wendet sich ausschließlich an Mitarbeitervertretungen aus dem Rechtsbereich des ABD. Achtung: Diese Veranstaltung beginnt am ersten Tag mit dem Mittagessen um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) ABD Arbeitsvertragsrecht der Bayerischen Diözesen Sammlung der Arbeitsgesetze Termin Hotel am alten Park, Augsburg Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

20 Einführung in die Arbeitsvertragsrichtlinien AVR Aufbau und Struktur der AVR BASIS- & AUFBAUWISSEN MitarbeitervertreterInnen im Rechtsbereich des Deutschen Caritasverbandes Die AVR sind Bestandteil eines jeden kirchlichen Arbeitsverhältnisses im Bereich des Deutschen Caritasverbandes. Sie regeln Urlaub, Arbeitszeit, Vergütung und vieles mehr. In wichtigen Beteiligungsrechten der MAV geht es genau um diese Themen. Daher ist es für die MAV-Arbeit unerlässlich, sich in den AVR auszukennen. Im Seminar lernen Sie Aufbau und Struktur der AVR kennen. Sie werden mit den für die MAV-Praxis wesentlichen Bestimmungen - einschließlich der Regelungen in den Anlagen - vertraut gemacht. Ebenso werden Ihnen die aktuellen Entwicklungen mitgeteilt, so dass Sie auf dem neuesten Stand sind. 3 Tage Schulungsinhalte Modul Das Arbeitsrecht das staatliche Arbeitsrecht das Selbstbestimmungsrecht der Kirche das kirchliche Arbeitsrecht einschließlich der Kommissionen Modul Die AVR im Überblick und aus der Historie allgemein gültige Regelungen und Anlagen (u. a. Allgemeiner Teil, Anlage 1, Anlage 14) berufsspezifische Regelungen und Anlagen (Anlagen 2 bis 2e, 3, 5, 6; Anlagen 20 bis 25 und Anlagen 30 bis 33) Modul Das Arbeitsverhältnis der Dienstvertrag einschließlich Inhalt und Ort der Arbeitsleistung die Arbeitszeit und das Entgelt in den AVR als wesentlicher Bestandteil Personalakte, Ausschlussfristen und Urlaub Beendigung des Dienstverhältnisses, insbesondere durch Befristung, Kündigung, einschließlich Zeugnis und Rechtschutz Methoden Vortrag Fallarbeiten und Praxisbeispiele Diskussion und Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen Referent Frank Lauterbach Termine Hinweis Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Diese Veranstaltung wendet sich ausschließlich an Mitarbeitervertretungen aus dem Rechtsbereich der AVR. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen Bistumshaus St. Otto, Bamberg Witikohof, Bischofsreut Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze 20 Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

21 PERSONAL ABD - Eingruppierung, Einstufung und Vergütung Kontrollfunktion der MAV im Rahmen des 35 MAVO AVR - Eingruppierungsvorschriften in caritativen Einrichtungen Von der Entgeltgruppe bis zur Einstufung AVR - Arbeitszeit und Dienstplan in caritativen Einrichtungen Arbeitszeit und Dienstplan aktiv mitgestalten Datenschutz und Datensicherheit Kirchliches Datenschutzgesetz - KDG Frauen- und familienfreundliche Arbeitsbedingungen Von Arbeitsschutz bis Zeitflexibilität Integration ausländischer Mitarbeiter*innen Kulturelle Unterschiede entdecken und nutzen Kolleg*innen mit Schwerbehinderung Das SGB IX als Aufgabe der MAV Kündigung von Arbeitsverhältnissen Fachwissen zu Arbeitsvertrag und Kündigung Mitbestimmung in Personalangelegenheiten Einführung in die Instrumente des Personalmanagements Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge Voraussetzungen und Zulässigkeit 21

22 ABD - Eingruppierung, Einstufung und Vergütung Kontrollfunktion der MAV im Rahmen des 35 MAVO PERSONAL Mitarbeitervertreter*innen aus dem Rechtsbereich des ABD mit Kenntnissen des Arbeitsvertragsrechts 3 Tage Die Eingruppierungsvorschriften und Lohnsysteme in den Einrichtungen werden immer komplexer. Der Mitarbeitervertretung kommt bei der Eingruppierung und Einstufung eine herausragende Kontroll- und Wächterfunktion zu. Die für das ABD bestehenden Vorschriften stehen im Mittelpunkt dieser Schulung. Sie lernen die innere Logik der vom öffentlichen Dienst entlehnten Entgeltsysteme kennen. Darüber hinaus erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie zum Zweck der Eingruppierung Stellenausschreibungen interpretieren. Weitere Inhalte sind die Einstufungsvorschriften sowie ein Überblick über weitere regelmäßige Entgeltbestandteile. Schulungsinhalte Modul Logik der Entgeltordnung Verwaltungsdienst als Grundlage aller Eingruppierungsregelungen Schlüsselbegriffe zum Verständnis von Tätigkeitsmerkmalen innere Logik des Entgeltsystems Beteiligungsrechte der MAV Modul Grundlagen der Eingruppierung Grundsätze von Eingruppierung und Einstufung Tätigkeitsmerkmale im ABD Einstufungsvorschriften im ABD weitere Entgeltbestandteile im Überblick Modul Stellenbewertung und Stellenbeschreibung praktische Durchführung von Stellenbewertungen Stellenbeschreibungen verstehen und interpretieren Verfahren bei Funktionseingruppierungen Hinweise für die vereinfachte Anwendung in der MAV-Praxis Methoden Vortrag Fallarbeit, Eingruppierungsübungen Diskussion und Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen Referent Manfred Weidenthaler Hinweise Diese Schulung wendet sich ausschließlich an Mitarbeitervertretungen aus dem Rechtskreis des ABD. Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Achtung: Diese Veranstaltung beginnt am ersten Tag mit dem Mittagessen um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung Termin (z. B. Eichstätter Kommentar) ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Kloster St. Josef, Neumarkt Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze 22 Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

23 AVR - Eingruppierungsvorschriften in caritativen Einrichtungen Von der Entgeltgruppe bis zur Einstufung Die Eingruppierungsvorschriften und Lohnsysteme in den Einrichtungen werden immer komplexer. Der Mitarbeitervertretung kommt bei der Eingruppierung und Einstufung eine herausragende Kontroll- und Wächterfunktion zu. Die für die AVR bestehenden Vorschriften stehen im Mittelpunkt dieser Schulung. Sie lernen die innere Logik der vom öffentlichen Dienst entlehnter Entgeltsysteme kennen. Darüber hinaus erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie zum Zweck der Eingruppierung Stellenausschreibungen interpretieren. Zusätzliche Inhalte sind die Einstufungsvorschriften sowie ein Überblick über weitere regelmäßige Entgeltbestandteile. PERSONAL Mitarbeitervertreter* innen aus dem Rechtsbereich der AVR mit Kenntnissen der Arbeitsvertragsrichtlinien Schulungsinhalte Modul Die Dienstbezüge in den AVR die Entstehung der AVR über die Jahre Überblick und die Systematik des Entgeltes Beteiligungsrechte der MAV Modul Allgemeine Vergütungsregelungen Grundsätze von Eingruppierung und Einstufung von der Stellenbewertung zu den Arbeitsvorgängen Stellenbeschreibungen verstehen und interpretieren Verfahren bei Funktionseingruppierungen Modul Regelvergütung der übrigen Mitarbeiter Vergütungsgruppen und Erfahrungsstufen Ein- und Umgruppierung sonstige Vergütungsbestandteile Modul Tabellenentgelt für (Zahn-)Ärzte Anlage 30 Entgeltgruppen und Entgeltstufen Höhergruppierung leistungsbezogene Entgeltkomponenten Modul Tabellenentgelt für Pflegekräfte - Anlagen 31 und 32 Entgeltgruppen und Entgeltstufen Höhergruppierung leistungsbezogene Entgeltkomponenten Modul Tabellenentgelt für Sozial- und Erziehungsdienst - Anlage 33 Entgeltgruppen und Entgeltstufen Höhergruppierung leistungsbezogene Entgeltkomponenten Modul Tabellenentgelt für besondere Berufsgruppen - Anlagen 20 bis 25 Mitarbeiter in Integrationsgruppen (Anlage 20) Lehrkräfte (Anlagen 21 und 21a) Alltagsbegleiter (Anlage 22) und Fahrdienste (Anlage 23) Methoden Vortrag Fallarbeit, Eingruppierungsübungen Diskussion und Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen Referent Frank Lauterbach Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Diese Schulung wendet sich ausschließlich an Mitarbeitervertretungen aus dem Rechtskreis der AVR. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze 3 Tage Termin Don Bosco, Aschau am Inn Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

24 AVR - Arbeitszeit und Dienstplan in caritativen Einrichtungen Arbeitszeit und Dienstplan aktiv mitgestalten PERSONAL Mitarbeitervertreter* innen aus dem Rechtsbereich der AVR mit Kenntnissen der Arbeitsvertragsrichtlinien 3 Tage Die Arbeitszeit gehört zu den wichtigsten Elementen des Arbeitsverhältnisses. Sie bestimmt den Umfang der Leistung der Mitarbeiter*innen. Längst ist die Arbeitszeit nicht mehr starr und verbindlich; die Flexibilisierung der Arbeitszeit schreitet vielmehr voran. Dabei sind eine Vielzahl von Vorschriften und Schutzbestimmungen zu beachten, die sich fortlaufend ändern. Der Rahmen wird bestimmt durch das Arbeitszeitgesetz und die AVR. Ausgestaltet wird die Arbeitszeit vor Ort durch Dienstgeber und Mitarbeiter. Dabei stellt sich oft die Frage, was ist zulässig und was nicht? Erforderlich sind auch verschiedene Dienstvereinbarungen, ohne die sich eine moderne Arbeitszeit nicht gestalten lässt. In dieser Schulung geht es nicht nur um den rechtlichen Rahmen, sondern auch um die Umsetzung in der Praxis. Schulungsinhalte Modul Grundlagen der Arbeitszeit das Arbeitsrecht das kirchliche Arbeitsrecht die Bedeutung der Arbeitszeit Modul Arbeitszeit und Vergütung Vergütungspflichtige Arbeitszeit (Umkleideund Wegezeiten) regelmäßige Arbeitszeit (Vollzeit-/Teilzeitarbeit; durchschnittliche Berechnung) Arbeit über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus (Überstunden, Mehrarbeit, Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft) Arbeitszeitkonto zuschlagspflichtige Arbeitszeit (Sonntags- und Feiertagsarbeit, Nachtarbeit, Schicht- und Wechselschichtarbeit) Erholungsurlaub Modul Arbeitszeit und Mitbestimmung Kontrolle der Ist-Zeit Zustimmung zur Soll-Zeit ergänzende Dienstvereinbarungen zur Arbeitszeit im Rahmen der AVR Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung Dienstvereinbarung zur Urlaubsplanung Modul Arbeitszeit und Arbeitnehmerschutz Festlegung der Arbeitszeit durch Dienstgeber Höchstarbeitszeit Pausen und Ruhezeiten Sonn- und Feiertagsarbeit Methoden Vortrag Praxisbeispiele und Übungsbeispiel Dienstplan Diskussion und Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen Referent Frank Lauterbach Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Diese Schulung wendet sich an Mitarbeitervertretungen aus dem Rechtskreis der AVR. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes, Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termine Hotel am alten Park, Augsburg Don Bosco, Aschau am Inn Haus Hermannsberg, Wiesent 24 Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

25 Datenschutz und Datensicherheit Kirchliches Datenschutzgesetz - KDG Das Thema Datenschutz und Datensicherheit stellt in vielen Einrichtungen nach wie vor nur ein Nebenthema dar. Die breite Datenerfassung und die Ausstattung mit Datenverarbeitungssystemen machen jedoch vor den Einrichtungen bei Kirche und Caritas nicht halt. Geringe Kenntnisse und wenig Transparenz schaffen häufig eine Kultur des Misstrauens und der Unsicherheit. Auch die Mitarbeitervertretungen finden oft nur schwer einen Zugang zum Thema. Mit dieser Veranstaltung werden Ihnen wichtige Kenntnisse zum Datenschutz vermittelt. Die Aufgaben und Funktionen der Datenschutzbeauftragten bilden einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt. Spezielle Handlungsoptionen und Mitgestaltungsmöglichkeiten der Mitarbeitervertretung werden anhand konkreter Situationen aus der Praxis verdeutlicht. Schulungsinhalte Modul Grundbegriffe des KDG und der DSGVO Verarbeitung personenbezogener Daten Einwilligung der Dienstnehmer technische und organisatorische Maßnahmen Auftragsdatenverarbeitung Rechte von Betroffenen Modul Der Datenschutzbeauftragte interner oder externer Datenschutzbeauftragter Weisungsfreiheit und Beratungspflicht Kündigungsschutz und Abberufung Überprüfung der datenschutzrechtlichen Grundsätze Modul MAV und Datenschutz Pflicht der MAV zum Datenschutz Anregung und Beschwerden von Mitarbeitern Behandlung nach Recht und Billigkeit Unterlagen und EDV-gestützte Leistungs- und Verhaltenskontrolle PERSONAL Mitarbeitervertreter* innen, insbesondere Mitglieder entsprechender Ausschüsse, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden 3 Tage Methoden Vortrag Praxisbeispiele und Übungen Diskussion und Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen Referent Christian Wiszkocsill Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen KDG - Kirchliches Datenschutzgesetz Sammlung staatlicher Arbeitsgesetze, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Termine Kloster St. Josef, Neumarkt Don Bosco, Aschau am Inn Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

26 KETTELERVERLAG Fachverlag für kirchliches Arbeitsrecht Serviceunternehmen der KAB F A C H L I T E R A T U R Anzeige Jörger (Schriftleitung) / Bartels / Fitzthum / Jacobowsky / Küster / Luksch / Weidenthaler / Weisser / Wiszkocsill / Zwosta Die AVR von A bis Z Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes Praxisbezogen und verständlich erläutert das Kompendium die AVR und alle für die Einrichtungen der Caritas geltenden staatlichen und kirchlichen Rechtsgrundlagen. Die Rubrik Aktuelle Information bietet Ein und Ausblicke zu relevanten Entwicklungen im Bereich Caritas und Kirche, im EU und Verfassungsrecht, Arbeits, Steuer und Sozialversicherungsrecht. P Praxisbezogen: Erläuterungen mit Beispielen samt Lösungen, Checklisten und Übersichten P Zielführend: Umfangreiches Stichwortverzeichnis mit Rechtsquelle P Informativ: Übersicht zu den AVR Anlagen und Allgemeinem Teil P Hilfreich: Rechtslexikon Rechts und Fachbegriffe und deren Bedeutung Die Gliederung nach Themen bietet die Möglichkeit, zielgerichtet Antworten auf Fragen der Mitarbeiter im Rahmen der täglichen MAV-Arbeit zu finden. Besonders für Neueinsteiger, die sich nicht regelmäßig mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen, ist das Kompendium ein ausgezeichnetes Arbeitsmittel für die Praxis und sollte jeder MAV zur Verfügung stehen. Sebastian Böning, Vorsitzender MAV, Kath. Krankenhaus St. Johann Nepomuk, Erfurt Loseblattwerk inkl. der neuesten Aktualisierung 5. Auflage 2013, 3 Ordner mit Register, Seiten, DIN A5, 3 Aktualisierungen pro Jahr, Seitenpreis: 0,23 Mindestlaufzeit 1 Jahr, Kündigungsfrist 6 Wochen zum nächsten Jahresende Best. Nr ISBN Grundwerk mit/ohne Fortsetzung 125,50 Lesemuster und -proben unter KETTELER Verlag GmbH, Niederlassung Waldmünchen, Schloßhof 1, Waldmünchen Tel: 09972/ , Fax: 09972/ , kontakt@ketteler verlag.de,

27 Frauen- und familienfreundliche Arbeitsbedingungen Von Arbeitsschutz bis Zeitflexibilität Etwa 81,5 Prozent der insgesamt Beschäftigten in Einrichtungen der Caritas in Deutschland sind Frauen (2012). Bezogen auf diese ca Frauen sieht die MAVO die Aufgabe vor, für frauenfreundliche Arbeitsbedingung einzustehen. Was darunter zu verstehen ist, bleibt aber offen. Ähnlich verhält es sich mit der allgemeinen Aufgabe, für familienfreundliche Arbeitsbedingungen Sorge zu tragen. Dabei handelt es sich zwar um buchstäblich verwandte Themen, die jedoch in der Ausgestaltung ganz unterschiedliche Maßnahmen erfordern. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Rechtsgrundlagen und Beteiligungsmöglichkeiten zu den allgemeinen Aufgaben kennen. Darüber hinaus werden Ihnen konkrete Maßnahmen und Ausgestaltungsmöglichkeiten vorgestellt. Nicht zuletzt werden Sie in Gruppen Ideen und Maßnahmenpläne erarbeiten, die am Ende der Veranstaltung allen Teilnehmenden vorgestellt und zugänglich gemacht werden. PERSONAL Mitarbeitervertreter* innen, insbesondere Mitglieder entsprechender Ausschüsse 3 Tage Schulungsinhalte Modul Gestaltung von Arbeitsbedingungen allgemeine Aufgaben der MAV Informationsrechte ausgewählte Beteiligungsrechte individueller und kollektiver Nutzen Modul frauenfreundliche Arbeitsbedingungen individualrechtliche Grundlagen Maßnahmen und Anwendungsbeispiele Mitgestaltungs- und Anspruchsgrundlagen der MAV Modul familienfreundliche Arbeitsbedingungen individualrechtliche Grundlagen Ausgestaltungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele Mitgestaltungs- und Anspruchsgrundlagen der MAV Methoden Fachvorträge Präsentationen Diskussion und Erfahrungsaustausch Anwendungsübungen mit Fotoprotokoll Referent*in Alexander Borst und Claudia Steinbauer Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Termin Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Kath. Landvolkshochschule, Petersberg Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

28 Integration ausländischer Mitarbeiter*innen Diversity Management in der MAV-Arbeit PERSONAL Mitarbeitervertreter* innen, insbesondere Mitglieder entsprechender Ausschüsse 3 Tage Viele Mitarbeiter kommen inzwischen aus anderen Ländern, z. B. aus Polen, Tschechien, Rumänien, der Ukraine oder Syrien. Diese Vielfalt in der Belegschaft kann eine große Bereicherung sein und dennoch funktioniert eine gelungene Integration ausländischer Mitarbeiter*innen nicht immer von selbst. Mit dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick, wie die Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter*innen gestaltet werden kann. Dies beginnt bereits bei der Einstellung mit Fragen zur Grundordnung oder der Anerkennung von Abschlüssen und geht über zu den allgemeinen Aufgaben, wenn es durch interkulturelle Unterschiede zu Beschwerden und Integrationsproblemen kommt. Darüber hinaus werden Sie für Alltagsprobleme vom Menschen mit Migrationshintergrund sensibilisiert. Sie erhalten grundlegende Kenntnisse, um kulturbedingte Unterschiede zwischen Deutschland und verschiedenen Herkunftsländern zu erkennen. Außerdem geben wir Ihnen Tipps und Hinweise, wie Sie kulturbedingten Herausforderungen begegnen und diese auch bewältigen können. Schulungsinhalte Modul - Kulturunterschiede im Alltag Beobachtungen und Erfahrungen Was fällt in der Kooperation mit Migranten-Kolleg*innen auf? Welchen Einfluss hat Kultur auf die Gestaltung des Arbeitsalltags? Differenzierung zwischen Kultur Person Organisation/Aufgabe Modul - Kulturunterschiede: Modelle und Erklärungsansätze Kulturstandards im Vergleich (Denkweisen, Werthaltungen etc.) Auswirkungen auf das Verhalten in Beruf und Alltag Auswirkungen auf individuelle Lerngeschichten Modul - Arbeits- und sozialrechtlicher Rahmen Voraussetzung einer Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer*innen weitere Beschäftigungsformen (Praktikum, Ausbildung etc.) Modul - Interkulturelles Lernen und interkulturelle Kompetenz Was bedeutet Integration praktisch? Fokus Migranten: Informations- und Unterstützungsbedarf Fokus Deutsche: Aufgaben und Dynamiken in der deutschen Belegschaft Hinweise, Tipps, best practices für MAVen Modul - Beratung und Unterstützung durch die MAV Informations- und Mitbestimmungsrechte bei der Einstellung Mitwirkung bei der Lösung von Problemen im Beschäftigungsalltag Mitwirkungsrechte bei beabsichtigten Kündigungen Methoden Erfahrungsaustausch Vortrag und Diskussion Analyse von Fallbeispielen zu typischen Problemstellungen Sammlung von best practices 28

29 Referent*innen Anne Krumpp und Dr. Sylvia Schroll-Machl und Christian Wiszkocsill PERSONAL Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termin spectrumkirche, Passau Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

30 Kolleg*innen mit Schwerbehinderung Das SGB IX als Aufgabe der MAV PERSONAL Mitarbeitervertreter* innen, die Kenntnisse der Grundseminare haben, Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Mitarbeiter*innen Tagesveranstaltung Die Sorge um die Teilhabe am Arbeitsleben, die berufliche Entwicklung sowie die Rechte (schwer-)behinderter Kolleg*innen gehört zu den zentralen Aufgaben einer jeden Mitarbeitervertretung. Daraus entstehen der Mitarbeitervertretung sowohl Rechte gegenüber dem Dienstgeber wie auch Pflichten bezogen auf die betroffenen Personen. Abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter*innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung sind nach staatlichem Recht Vertrauenspersonen (SBV) zu wählen. Eine enge Zusammenarbeit der MAV mit der Schwerbehindertenvertretung ist dabei nicht nur wünschenswert, sondern nach den Bestimmungen der MAVO eine konkrete Pflicht. Die Herausforderung liegt wie so oft in der konkreten Umsetzung der Bestimmungen und Gestaltungsspielräume. Anhand verschiedener Praxisbeispiele und ausgewählter Übungen werden Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Schulungsinhalte Modul Grundlagen des Schwerbehindertenrechts Klärung zentraler Begriffe Feststellungsanträge Grad der Schwerbehinderung und Gleichstellung Inklusionsbeauftragte*r und Inklusionsvereinbarung Präventionsverfahren und Zuschüsse durch das Integrationsamt Modul Aufgaben der MAV zum Schutz schwerbehinderter Menschen Maßnahmen beruflicher Eingliederung und Entwicklung Aufgaben im Rahmen des Gesundheitsschutzes Beteiligung der MAV im Sinne des 28a MAVO Modul Pflichten und Chancen der Zusammenarbeit von MAV und SBV Pflichten der MAV gegenüber der Schwerbehindertenvertretung Mitwirkung der Vertrauensperson gemäß 52 MAVO Zusammenarbeit am Beispiel des Betrieblichen Eingliederungsmanagements Methoden Vortrag und Präsentation Übungen Erfahrungsaustausch Schulungsunterlagen Referent*in Carola Bielmeier und Alexander Borst Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und endet um Uhr. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Termine Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Don Bosco, Aschau am Inn Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze, insbesondere SGB Schloss Hirschberg, Beilngries IX Kosten Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (Snack zum Start, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee/Kuchen und Tagungsgetränke) ,00 30 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk

31 Kündigung von Arbeitsverhältnissen Fachwissen zu Arbeitsvertrag und Kündigung Der Arbeitsvertrag ist die Grundlage der Arbeitsverhältnisse. Ebenso ist die Kündigung eine Realität des Arbeitslebens, auch in kirchlichen Einrichtungen. Das Arbeitsrecht bietet ein umfassendes System zum Bestandsschutz von Arbeitsverhältnissen, welche für Sie als Mitarbeitervertretung grundlegende Aufgaben bedingen. In dieser Schulung lernen Sie das Zustandekommen von Arbeitsverhältnissen sowie die Beteiligung der MAV kennen. Darüber hinaus erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Kündigung. Wir vermitteln Ihnen, welche Handlungsmöglichkeiten sich für die Mitarbeitervertretung ergeben. Und wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Betroffene unterstützen können. Schulungsinhalte Modul der Arbeitsvertrag Grundlagen der Vertragsfreiheit Vertrag als Zusammenspiel von Willenserklärungen Arbeitsvertrag in ABD und AVR Modul Aufbauwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen Kündigungsarten und Formvorschriften Änderungskündigung Abmahnung und aktuelle Rechtsprechung Kündigungsschutz und Verfahren vor dem Arbeitsgericht Modul Beteiligung der Mitarbeitervertretung bei Kündigungen Kündigung in ABD und AVR Beteiligung der MAV bei Kündigung Begründung und Formulierung von Einwänden PERSONAL Mitarbeitervertreter* innen und Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden mit Kenntnissen des Grundseminars II 3 Tage Methoden Vortrag Praxisbeispiele und Fallarbeit Diskussion und Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen Referent Christian Wiszkocsill Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termin Kloster St. Josef, Neumarkt Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

32 Mitbestimmung in Personalangelegenheiten Einführung in die Instrumente des Personalmanagements PERSONAL Mitarbeitervertreter* innen und Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden, die Kenntnisse der Grundseminare haben 3 Tage Hinter dem Begriff Personalmanagement verbergen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Darunter fallen aktuelle Themen wie die Gewinnung von Fachkräften, die Einführung von Mitarbeitergesprächen, Karriere- und Nachfolgeplanungen oder auch Personaleinsatz und Personalfreistellungen. Die MAVO nimmt die Mitarbeitervertretung im Rahmen der Mitverantwortung für die Aufgaben der Einrichtung ( 26 Abs. 1 MAVO) bei diesen Fragestellungen nicht aus der Pflicht. Mitarbeitervertretungen können maßgeblich dazu beitragen, Mitarbeiter*innen angemessen beruflich zu fördern und Arbeitsleistung sowie Leistungsmotivation zu unterstützen. Zur Anwendung Ihres Vorschlags- und Antragsrechtes sind Kenntnisse der Instrumente des Personalmanagements erforderlich. Diese lernen Sie in der Veranstaltung konkret kennen. Die praktische Anwendung üben Sie entlang der Beispiele aus Ihrer Einrichtung. Schulungsinhalte Modul Personalmanagement in der kirchlichen Mitbestimmung Wo setzt die MAVO Kenntnisse der Personalmanagements voraus? Mitgestaltung der Einrichtung und allgemeine Aufgaben nach 26 MAVO Stellenpläne, Stellenausschreibungen und andere Informationsrechte Modul Einführung in das Personalmanagement Personalplanung und Personalbeschaffung Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbindung Personalentwicklung und Fortbildung Modul Personalmanagement und Beteiligungsrechte reaktive Tatbestände aus Anhörung und Mitberatung reaktive Tatbestände des Zustimmungsrechts aktive Tatbestände im Vorschlagsrecht aktive Tatbestände im Antragsrecht Methoden Vortrag Präsentation Übungen, Simulationen und Praxisbeispiele Fachvortrag (Praktikerin) ausführliche Schulungsunterlagen Referent*in Alexander Borst und Bettina Holl Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Termin Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Haus Hermansberg, Wiesent Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze 32 Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

33 Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge Voraussetzungen und Zulässigkeit Auch in den Einrichtungen der Kirchen und der Caritas wird in befristeten Arbeitsverhältnissen und in Teilzeitarbeitsverhältnissen gearbeitet. Dabei stellen befristete Arbeitsverträge sowie Teilzeitarbeitsverträge lediglich eine besondere, meist prekäre Form von Arbeitsverträgen dar, die auf besonderen gesetzlichen Bestimmungen beruhen. Gerade aber diese besonderen Bestimmungen stehen derzeit auf dem Prüfstand und sollen prekäre Beschäftigungen zumindest eindämmen. Daher kommt es für die Mitarbeitervertretung darauf an, die einschlägigen gesetzlichen Möglichkeiten und Grenzen zu kennen. PERSONAL Mitarbeitervertreter* innen und Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden Schulungsinhalte Modul Allgemeine Vorschriften TzBfG Begriffsbestimmungen Diskriminierungsverbot Benachteiligungsverbot Modul Einführung in die Teilzeitarbeit gesetzliche Grundlage TzBfG Arbeitnehmerinteressen - Arbeitgeberinteressen Sonderformen der Teilzeitarbeit Beteiligung der MAV Modul Einführung in die Befristung von Arbeitsverträgen Befristungsmöglichkeiten nach TzBfG weitere Befristungsgründe Voraussetzung rechtswirksamer Befristungen Grenzen der Befristung Beteiligung der MAV 3 Tage Methoden Vortrag Fallarbeit Diskussion und Erfahrungsaustausch Referent Christoph Jacobowsky Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termin Schloss Hirschberg, Beilngries Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

34 KETTELERVERLAG Fachverlag für kirchliches Arbeitsrecht Serviceunternehmen der KAB F A C H L I T E R A T U R Anzeige kifas GmbH / Oxenknecht Witzsch / Fey / u.a. (Hg) D I E M I TA R B E I T E R V E R T R E T U N G Zeitschrift für die Praxis der Mitarbeiter vertretung in den Einrichtungen der katholischen und evangelischen Kirche Recherchieren Sie einfach, schnell und mit umfangreicher Suchfunktion Die Fachzeitschrift informiert seit mehr als 25 Jahren aktuell und verständlich über staatliches und kirchliches Arbeitsrecht: Arbeitsrecht individual und kollektiv Mitarbeitervertretungsrecht MAVO und MVG EKD Kommissionsarbeit Tarifrecht des öffentlichen Dienstes Steuer, Sozial, Sozialversicherungs, Europarecht Arbeits und Gesundheitsschutz Rechtsprechung mit wesentlichen Entscheidungen der staatlichen und kirchlichen Arbeitsgerichtsbarkeit PLUS: Fallbeispiele aus der Praxis mit Lösungsvorschlägen, Antworten auf Leser anfragen, Tipps zur arbeitsrechtlichen Praxis, Empfehlungen zu Fachliteratur Abonnement-Umfang Print + Digital: 6 Ausgaben pro Jahr Digital: Digitale Bibliothek ab Jahrgang 2000 mit umfangreicher Suchfunktion, Einzelplatz Print + Digital Alle Vorteile im Kombi-Abo Abonnement Print 89,80 ISSN Abonnement Digital 20, * zusätzlich zum bestehenden Abonnement Print gilt nicht für Universitäten, Bibliotheken, Gerichte Abonnement Digital 89,80* ISSN Preise für Mehrfachlizenzen auf Anfrage Abonnement Kombi (Print + Digital) 109,80* * Einzelplatz. Bei Abonnement Digital einschl. Kombi (Print + Digital) erfolgt die Berechnung ganzjährig. Kostenfreier Service: Kirchliche Rechtsprechung auf Fey, Detlev (Hg) ZMV Praxiswissen Arbeitsrecht Nachschlagewerk kompakt Die handliche Broschüre gibt schnelle Antworten auf häufige Rechtsfragen in der Praxis der Mitarbeitervertretung von A wie Abfindung bis Z wie Zusatzversorgung. Zudem ist sie Wegweiser zu weiterführenden Informationen. 2019, jährlich aktualisiert, 104 Seiten, 8,8 x 15,1 cm Bestell Nr. PW19 ISBN ,00 KETTELER Verlag GmbH, Niederlassung Waldmünchen, Schloßhof 1, Waldmünchen Tel: 09972/ , Fax: 09972/ , kontakt@ketteler verlag.de, 34

35 Gesundheit Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung Einhaltung des Arbeitsschutzes kontrollieren und begleiten Auf dem Weg zum Gesundheitsmanagement Aufgaben und Rechte der MAV Betriebliche Gesundheitsförderung I & II Strategische Aufgabe sozialer Unternehmen BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement und Inklusionsvereinbarung MAV als Korrektiv und Partner im Rahmen der Prävention Wenn nichts mehr stimmt Umgang mit psychisch erkrankten Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen 35

36 Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung Einhaltung des Arbeitsschutzes kontrollieren und begleiten neue Inhalte GESUNDHEIT Mitarbeitervertreter* innen, Ausschüsse zum Gesundheitsschutz, Vertrauenspersonen schwerbehinderter Mitarbeiter*innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden 3 Tage Die Themen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind in den Einrichtungen von Kirche und Caritas angekommen. Für die Mitarbeitervertretung gehören sie zu den allgemeinen Aufgaben, welche häufig die Aufmerksamkeit von Seiten der Mitarbeitenden und wohlwollendes Interesse der Dienstgeberseite hervorrufen. Umso wichtiger ist es, diesen teils hoch emotionalen Themen mit Sachverstand und Rechtssicherheit zu begegnen. In dieser Veranstaltung greifen wir grundlegende staatliche Bestimmungen rund um den Arbeitsschutz auf. Darauf aufbauend werden Kenntnisse zur Gefährdungsbeurteilung und Arbeitshilfen zur konkreten Umsetzung vorgestellt. Themenbezogene Beteiligungsrechte und das Gestaltungsinstrument Dienstvereinbarung runden das Thema ab. Schulungsinhalte Modul Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Arbeitsschutz, Arbeitssicherheitsgesetz und Unfallversicherung Akteure und Partner des Arbeitsschutzes Pflichten des Arbeitgebers Modul Gefährdungsbeurteilung Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung in der Praxis Zentrale Begriffe Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen Wirksamkeitskontrolle und Dokumentation Maßnahmen zur Prävention Modul themenbezogene Beteiligungsrechte und Dienstvereinbarungen Aufsichts- und Kontrollaufgaben der MAV im Arbeitsschutz Durchsetzung und Umsetzung der Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Inhalte einer Dienstvereinbarung Methoden Vortrag/Präsentationen Übung zur Gefährdungsbeurteilung Diskussion und Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen Referenten Alexander Borst und Christian Wiszkocsill Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) Termine AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen spectrumkirche, Passau des Deutschen Caritasverbandes oder ABD spectrumkirche, Passau Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze 36 Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

37 Auf dem Weg zum Gesundheitsmanagement Aufgaben und Rechte der MAV NEU Die Gesunderhaltung der Arbeitskräfte ist dem Gesetzgeber schon lange ein zentrales Anliegen - zahlreiche Gesetze und Verordnungen belegen dies. Doch erst jetzt, wo Arbeitskräfte in vielen Branchen knapp werden und die Beschaffung von Personal einen erheblichen Kostenfaktor darstellt, scheinen auch Arbeitgeber dieses Thema für sich entdeckt zu haben. Nun lässt sich über mögliche Motive zwar vortrefflich streiten, besser ist es, sich gemeinsam diesem breiten und vielschichtigen Aufgabenfeld zu widmen. Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung finden sich bereits bei den allgemeinen Aufgaben und dem Antragsrecht der Mitarbeitervertretung. Im Rahmen dieser Schulung lernen Sie wesentliche rechtliche Grundlagen kennen. Sie erfahren, welche Maßnahmen jenseits der rechtlichen Notwendigkeiten zugunsten der Mitarbeiterschaft gestaltet werden können. Konkrete Anregungen und Ideen für die praktische Umsetzung nehmen Sie mit in Ihre Einrichtung. Schulungsinhalte Modul Gesundheitsförderung und Initiativrecht der MAV Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz als Aufgabe der MAV ausgewählte Handlungsfelder der MAV Beurteilung der Arbeitsbedingungen Partner der Gesundheitsförderung Modul betriebliches Gesundheitsmanagement Grundlagen des Gesundheitsmanagement Systematik und Methoden mögliche Maßnahmen und Aktivitäten Modul themenbezogene Beteiligungsrechte und Dienstvereinbarungen Aufsichts- und Kontrollaufgaben der MAV im Arbeitsschutz Durchsetzung und Umsetzung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements GESUNDHEIT Mitarbeitervertreter* innen, Ausschüsse zum Gesundheitsschutz, Vertrauenspersonen schwerbehinderter Mitarbeiter*innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden 3 Tage kifasdigital Dieses Seminar bietet interessierten Mitarbeitervertreter*innen auf der Lernplattform kifasdigital vielfältige Möglichkeiten. Informationen unter kifas.org Methoden Vortrag und Praxisbeispiele Diskussion und Erfahrungsaustausch Gruppenarbeiten Referenten Alexander Borst und Fachkraft für Arbeitssicherheit Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Termin Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Haus Klara, Zell am Main Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

38 Betriebliche Gesundheitsförderung I & II Strategische Aufgabe sozialer Unternehmen GESUNDHEIT Mitarbeitervertreter* innen, Ausschüsse zum Gesundheitsschutz, Vertrauenspersonen schwerbehinderter Mitarbeiter*innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden je 3 Tage Betriebliche Gesundheitsförderung meint alle Maßnahmen und Aktivitäten, durch die gesunderhaltende Ressourcen von Mitarbeiter*innen gestärkt werden. Sie bezieht sich dabei einerseits auf Wissen und Verhalten der Beschäftigten, ihr Leben (wieder) gesundheitsorientiert zu führen, andererseits auf gesunderhaltende Arbeitsbedingungen und Arbeitsprozesse sowie die damit verbundenen sozialen Beziehungen. Ihr zur Seite steht die Prävention. Alle präventiven Maßnahmen zielen auf die Vorbeugung oder Früherkennung von krankmachenden oder krankheitsverstärkenden Arbeitsbedingungen. Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention sind daher wichtige Säulen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Dabei wird Gesundheit nicht nur als Ziel oder Zustand gesehen, sondern selbst als Quelle für Gesundheit. Der Grundsatz lautet daher: Gesundheit erzeugt Gesundheit! Beide Veranstaltungsteile gehen von einem systemischen Gesundheitsverständnis aus: die persönliche gesundheitliche Grundausstattung trifft dabei auf besondere Faktoren in der Einrichtung: Arbeitsmittel, Arbeitsprozesse, sozialer Zusammenhalt, geforderte Arbeitsgeschwindigkeit, Arbeitsklima usf. kifasdigital Dieses Seminar bietet interessierten Mitarbeitervertreter*innen auf der Lernplattform kifasdigital vielfältige Möglichkeiten. Informationen unter kifas.org Schulungsinhalte Teil I Systemischer Gesundheitsbegriff, Verhaltens- und Suchtprävention Modul Konzept der Salutogenese Gesundheit systemisch denken Was sind einrichtungsrelevante Stressoren? Grundbegriffe: Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Bedeutsamkeit Entwicklung von Kohärenz Modul Ganzheitliche Gesundheitsförderung Begriffsbestimmung: Was verstehen wir unter betrieblicher Gesundheitsförderung? Felder der Verhaltens- und Verhältnisprävention Kolleg*innen und Geschäftsführung sensibilisieren Strukturen, Belastungen und Ressourcen analysieren Handlungskonzepte entwickeln, erproben, überprüfen Modul Konzepte zum Umgang mit stoffgebundenen Süchten und Verhaltenssüchten Entstehung von Abhängigkeitserkrankungen Klassifikation von Suchterkrankungen Auffälligkeiten am Arbeitsplatz und Reaktionen des Umfeldes Konzepte betrieblicher Suchtprävention Unterstützungsmöglichkeiten von Mitarbeitervertretungen Teil II Prävention psychischer Belastungen Modul Verhältnisprävention: Schwerpunkt Psyche psychische Belastungen vs. psychische Störungen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Mitgestaltung und Handhabung von Fragebögen/Checklisten Modul Burnout-Prävention und Ressourcen der Einrichtung Burnout-Zyklus nach Freudenberger Belastungs-Beanspruchungs-Modell Work-Life-Balance-Konzepte und gesund führen 38

39 Modul Mobbing-Prävention und Ressourcen der Einrichtung Abgrenzung von Regelkonflikten Psychosomatische und psychiatrische Effekte Mobbingphasen und Möglichkeiten der Unterbrechung Mobbingursachen, Mobbingtypen und Möglichkeiten des Eingriffs GESUNDHEIT Methoden Kurze Lerneinstiege Partner- und Kleingruppenübungen Diskussion und Erfahrungsaustausch Referenten Martin Guth und Helmut Schumacher und Peter Weisser Hinweise Es stehen jeweils 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Termine Kloster St. Josef, Neumarkt Teil I Schloss Hirschberg, Beilngries Teil II Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen) ,00 Bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: Teilnahmegebühr: ,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

40 BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement und Inklusionsvereinbarung MAV als Korrektiv und Partner im Rahmen der Prävention NEU GESUNDHEIT Mitarbeitervertreter* innen, Ausschüsse zum Gesundheitsschutz, Vertrauenspersonen schwerbehinderter Mitarbeiter*innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden 3 Tage Der demographische Wandel und eine stetige Zunahme der Belastungen am Arbeitsplatz führen zu gesundheitlichen Einschränkungen. Krankheitsbilder verändern sich und längerfristige Erkrankungen, insbesondere im Bereich psychischer Belastungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates, sind längst keine Seltenheit mehr. Nach den Bestimmungen des SGB IX ist ein Dienstgeber verpflichtet, durch Maßnahmen der Prävention vorbeugend tätig zu werden. Darüber hinaus ist bei längerfristigen und wiederholt auftretenden Arbeitsunfähigkeiten den betroffenen Mitarbeiter*innen ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Lernen Sie in dieser Veranstaltung die gesetzlichen Bestimmungen und Verfahrensweisen kennen. Nehmen Sie die Möglichkeit war, das Verfahren des BEM in Praxisübungen selbst zu erfahren und Unsicherheiten abzubauen. Machen Sie sich mit den Bestimmungen zu Inklusionsvereinbarungen im Sinne des 28a MAVO vertraut und lernen Sie Ihre Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten konkret anzuwenden. Schulungsinhalte Modul Betriebliches Eingliederungsmanagement Rechtsgrundlagen aus dem SGB IX zentrale Regelungen zum Eingliederungsmanagement Arbeitsunfähigkeit überwinden und Arbeitsplatz erhalten Ablauf und Verfahren MODUL - Inklusionsvereinbarung Klärung zentraler Begriffe aus dem SGB IX Inklusionsbeauftragte*r und Schwerbehindertenvertretung Zweck, Struktur und Inhalte einer Inklusionsvereinbarung Präventionsverfahren und Zuschüsse durch das Inklusionsamt MODUL - Aufgaben der MAV zum Schutz schwerbehinderter Menschen Maßnahmen beruflicher Eingliederung und Entwicklung Aufgaben im Rahmen des Gesundheitsschutzes Beteiligung der MAV im Sinne des 28a MAVO Methoden Vortrag/Präsentationen Simulation von BEM-Verfahren Diskussion und Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen Referent*in Carola Bielmeier und Alexander Borst Hinweise Es stehen 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termine Kath. Landvolkshochschule, Petersberg Don Bosco, Aschau am Inn 40 Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

41 Wenn nichts mehr stimmt Umgang mit psychisch erkrankten Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen Psychische Erkrankungen sind in wachsender Zahl die Ursache für Krankschreibungen. So hat sich der Anteil an AU-Tagen seit 2000 nahezu verdoppelt. Konkret bedeutet das: 14 % aller betrieblichen Fehltage lassen sich auf psychische Erkrankungen zurückführen. Tendenz weiter steigend. Noch augenfälliger wird die Zustandsbeschreibung, wenn die durchschnittliche Ausfallzeit in den Blick kommt: So fehlen psychisch erkrankte Beschäftigte durchschnittlich 34 Tage im Jahr. Und hinzu kommt: Psychische Erkrankungen sind seit mehr als zehn Jahren die Hauptursache für gesundheitsbedingte Frührenten mit großem Abstand vor körperlichen Erkrankungen. Die Betroffenen sind im Durchschnitt 49 Jahre alt. Vor allem Depressionserkrankungen mit einem Zuwachs von 96 %, Persönlichkeitsund Verhaltensstörungen (74 %) und Suchterkrankungen (49 %) haben seit 2001 massiv an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen der Veranstaltung werden zentrale Erkrankungsmuster vorgestellt, die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen diskutiert sowie Reaktions- und Unterstützungsoptionen durch Mitarbeitervertreter*innen geübt. GESUNDHEIT Mitarbeitervertreter* innen, Ausschüsse zum Gesundheitsschutz, Vertrauenspersonen schwerbehinderter Mitarbeiter*innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden Schulungsinhalte Modul Psychische Erkrankungen einordnen Formen psychischer Erkrankungen im Überblick Schwerpunkt I: Depressionen und Bipolare Störungen Schwerpunkt II: Angst- und Persönlichkeitsstörungen Schwerpunkt III: Burnout und Derailment Symptome I: Auffälligkeiten bei Grundarbeitsfähigkeiten und Sozialverhalten Symptome II: Fachliche Leistungsschwankungen Modul Arbeits- und sozialrechtlicher Rahmen Präventivpflichten des Arbeitgebers rechtskonformes Handeln im Krankheitsfall Folgen bei Langzeiterkrankungen und dauerhafter Leistungsminderung Kündigung des Arbeitsverhältnisses Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts Modul Beratung und Unterstützung durch die MAV Was wir lassen: Diagnosen stellen! Was tun, wenn: Wir haben einen Kollegen, der ist nicht mehr tragbar Was tun, wenn: Meine Vorgesetzte meint, ich brauche Hilfe, aber Was tun, wenn: Mein Vorgesetzter hat doch psychische Probleme Einbeziehung von Führungskräften und externen Experten Techniken für fordernde Gesprächssituationen Methoden kurze Einführungen Demonstrationsbeispiele im Plenum Partner- und Kleingruppenübungen Feedback- und Auswertungsgespräche Referenten Peter Weisser und Dr. Klaus Stöhr und Christian Wiszkocsill Hinweise Es stehen 16 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termin Schloss Hirschberg, Beilngries 3 Tage kifasdigital Dieses Seminar bietet interessierten Mitarbeitervertreter*innen auf der Lernplattform kifasdigital vielfältige Möglichkeiten. Informationen unter kifas.org Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

42 KETTELERVERLAG Fachverlag für kirchliches Arbeitsrecht Serviceunternehmen der KAB F A C H L I T E R A T U R Anzeige Print + Online-Zugang Oxenknecht Witzsch / Eder / Stöcke Muhlack / Schmitz / Richartz (Hg) Eichstätter Kommentar MAVO KAGO Rahmenordnung für eine Mitarbeitervertretungsordnung KAGO Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung Zusammen in einem Band erläutert der Eichstätter Kommentar die beiden einschlägigen Regelungswerke der Rahmenordnung für eine Mitarbeiter vertretungs ordnung (MAVO) und der Kirchlichen Arbeitsgerichts ordnung (KAGO). Veranlasst wurde die 2. Auflage durch den Beschluss der Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands vom 19. Juni 2017, mit dem eine weitere Novellierung der MAVO erfolgt ist. Neu in der 2. Auflage u.a.: P Neu eingefügt: 27 b MAVO ermöglicht die Bildung von Wirtschaftsausschüssen P Neugefasst: Regelungen zur Gesamtmitarbeiter vertretung / erweiterten Gesamtmitarbei ter vertretung ( 24 MAVO) P Überarbeitet: Regelungen zum Einrichtungsbegriff ( 1 a Abs. 2 MAVO) P Änderungen bei Leiharbeit und Fremdpersonaleinsatz im Rahmen der Reform des AÜG, Neustrukturierung des Schwerbehindertenrechts im SGB IX durch das Bundes teilhabegesetz ( BTHG) P Berücksichtigung der aktuellen kirchlichen und staat lichen Rechtsprechung Als unverzichtbares Arbeitsmittel unterstützt der Kommentar die tägliche Arbeit der MAV und aller Personen, die mit dem kirchlichen Arbeitsund Mitarbeitervertretungsrecht befasst sind. Praxisgerechte Kommentierung von MAVO und KAGO in einem Werk Beispiele, Muster und Praxistipps Erweitertes Stichwortverzeichnis zur schnellen Orientierung und sicheren Findung der Vorschriften Inhaltliche Verweise auf ent spre chende Beiträge der Zeitschrift ZMV DIE MITARBEITERVERTRETUNG Print + Online-Zugang gewährleisten die individuelle Nutzung des Kommentars wann, wo, wie Sie wollen Eichstätter Kommentar MAVO KAGO 2., aktualisierte, überarbeitete, erweiterte Auflage 2018, 1120 Seiten, geb., 22 x 15,8 cm Bundle: Print + Online-Zugang (Code im Buch eingedruckt): Best. Nr ISBN ,80 Nur Online-Zugang (Bezug nur über den Verlag): Best. Nr ISBN ,90 Preise für Mehrfachlizenzen auf Anfrage. KETTELER Verlag GmbH, Niederlassung Waldmünchen, Schloßhof 1, Waldmünchen Tel: 09972/ , Fax: 09972/ , kontakt@ketteler verlag.de, 42

43 Wirtschaft Der Wirtschaftsausschuss Teil I & II Beratung mit dem Dienstgeber in wirtschaftlichen Angelegenheiten 27b MAVO Information in wirtschaftlichen Angelegenheiten Beteiligung der MAV nach 27a MAVO 43

44 Der Wirtschaftsausschuss Teil I & II Beratung mit dem Dienstgeber in wirtschaftlichen Angelegenheiten 27b MAVO NEU WIRTSCHAFT Mitarbeitervertreter* innen in Wirtschaftsausschüssen Beachten Sie Ihren zusätzlichen Schulungsanspruch ( 16 Abs. 3 MAVO) Teil I 3 Tage / Teil II 2 Tage Der Wirtschaftsausschuss nimmt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit auf die Unternehmensebene. Er wird künftig zusammen mit dem Dienstgeber über die wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen beraten. Die wirtschaftlichen Angelegenheiten, wie die unternehmerischen Entscheidungen in der MAVO genannt werden, bekommen damit eine neue Dimension. Es geht auch nicht mehr nur um Information, sondern den Austausch über das, was sich über die Einrichtungen hinweg ändern wird. Der Wirtschaftsausschuss hat sogar ein Initiativrecht; er kann eigene Beratungsgegenstände in die Sitzungen einbringen. Die MAV-Mitglieder des Wirtschaftsausschusses haben nach 16 Abs. 3 MAVO einen zusätzlichen Schulungsanspruch für die Tätigkeit im Wirtschaftsausschuss im Umfang von 5 Tagen (bei 5-Tage-Woche). Der Wirtschaftsausschuss Teil I (3 Tage) Modul Errichtung und Zusammensetzung Drittmittelfinanzierung der Einrichtungen und Kleinunternehmerklausel Wirtschaftsausschuss als Hilfsorgan einer MAV oder (erweiterten) Gesamt-MAV Entsendung durch MAV bzw. (erweiterte) G-MAV Modul Aufgaben des Wirtschaftsausschusses Einrichtungsbezogene und -übergreifende Angelegenheiten? Beratung in wirtschaftlichen Angelegenheiten, insbesondere wirtschaftliche und finanzielle Lage der Einrichtungen (Aufbau und Verständnis des Jahresabschlusses; Informationsgehalt von Bilanz und GuV; Zusammensetzung wichtiger Posten der Bilanz und GuV) Rationalisierungsmaßnahmen einschließlich Änderungen der Arbeitsmethoden Organisations- und Zweckänderungen sonstige Vorgänge wie Spaltung, Schließung oder (Teil-)Stilllegung von Einrichtungen Modul Arbeitsweise des Wirtschaftsausschusses Sitzungen mit dem Dienstgeber Beratung und eigenes Initiativrecht rechtzeitige und umfassende Information als Grundlage der Beratung zusätzlich Vorlage der erforderlichen Unterlagen Unterrichtung der MAV bzw. der GMAV Der Wirtschaftsausschuss Teil II (2 Tage) Modul Wirtschaftliche und finanzielle Lage der Einrichtungen vergleichende Analyse des Jahresabschlusses Benchmarking ausgewählte Kennzahlen und ihr Verständnis Modul Organisations- und Zweckänderungen Änderungen bei der Aufbau- und Ablauforganisation (Fallbeispiele) Einschränkung und Erweiterung des Zwecks einer Einrichtung (Fallbeispiele) Modul Sonstige Vorgänge und Vorhaben Spaltung, Schließung oder (Teil-)Stilllegung von Einrichtungen Betriebsänderungen einschließlich Betriebsübergang (Fallbeispiele) Spaltung, Erweiterung und (Teil-)Schließung der Einrichtung (Fallbeispiele) 44 Kosten Teil I (3 Tage) Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen) ,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk

45 Methoden Vortrag Praxisbeispiele und Übungen Diskussion und Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen WIRTSCHAFT Referent Frank Lauterbach Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Wir empfehlen, beide Veranstaltungen zu belegen. Teil I (3 Tage) beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am letzten Tag mit dem Mittagessen, Teil II (2 Tage) beginnt am ersten Tag um 9.00 Uhr und endet am letzten Tag um Uhr. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termine Don Bosco, Aschau am Inn Teil I Hotel am alten Park, Augsburg Teil I Schloss Hirschberg, Beilngries Teil II Kosten Teil II (2 Tage) Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen) ,00 Bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: Teilnahmegebühr: ,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 760 bei Buchung bis

46 Terminübersicht 1. Halbjahr Termin Schulungstitel Ort Seite Grundseminar I Kloster St. Josef, Neumarkt Rechtssicher Sitzungen gestalten spectrumkirche, Passau Schriftführung der MAV spectrumkirche, Passau MAVO Novellierung 2018 spectrumkirche, Passau Grundseminar II Hotel am alten Park, Augsburg AVR - Arbeitszeit und Dienstplan in caritativen Einrichtungen Hotel am alten Park, Augsburg Grundseminar III Schloss Hirschberg, Beilngries Datenschutz und Datensicherheit Kloster St. Josef, Neumarkt Grundseminar II Don Bosco, Aschau am Inn Die Vorhaben unserer MAV Schloss Hirschberg, Beilngries Arbeitsrecht direkt Haus Werdenfels, Nittendorf Auf dem Weg zum Gesundheitsmanagement Haus Klara, Zell am Main Grundseminar I Hotel am alten Park, Augsburg Sinn der Arbeit in kirchlichen Einrichtungen Haus Hermannsberg, Wiesent AVR - Eingruppierungsvorschriften in caritativen Einrichtungen Don Bosco, Aschau am Inn Grundseminar II Witikohof, Bischofsreut Kündigung von Arbeitsverhältnissen Kloster St. Josef, Neumarkt Der Wirtschaftsausschuss Teil I Don Bosco, Aschau am Inn Wenn nichts mehr stimmt Schloss Hirschberg, Beilngries BEM - Betr. Eingliederungsmanagement u. Inklusionsvereinbarungen Kath. Landvolkshochschule, Petersberg Arbeitsrecht direkt Haus Klara, Zell am Main Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge Schloss Hirschberg, Beilngries Arbeitsrecht aktuell Hotel am alten Park, Augsburg Grundseminar I Bistumshaus St. Otto, Bamberg Grundseminar III Witikohof, Bischofsreut Konfliktmanagement für Mitarbeitervertretungen Teil I Schloss Hirschberg, Beilngries Frauen- und familienfreundliche Arbeitsbedingungen Kath. Landvolkshochschule, Petersberg Arbeitsrecht direkt Kath. Landvolkshochschule, Petersberg Gesamt-MAV und erweitere Gesamt-MAV Witikohof, Bischofsreut ABD - Eingruppierung, Einstufung und Vergütung Kloster St. Josef, Neumarkt Information in wirtschaftlichen Angelegenheiten Schloss Hirschberg, Beilngries Grundseminar II Hotel am alten Park, Augsburg Beteiligungsrechte praktisch Bistumshaus St. Otto, Bamberg Grundseminar I, 2 Tage Don Bosco, Aschau am Inn Mitbestimmung in Personalangelegenheiten Haus Hermansberg, Wiesent Dienstvereinbarung rechtssicher gestalten Hotel am alten Park, Augsburg Als MAV qualifiziert beraten, begleiten und unterstützen Schloss Hirschberg, Beilngries MAVO Novellierung 2018 Hotel am alten Park, Augsburg Kolleg*innen mit Schwerbehinderung Don Bosco, Aschau am Inn Grundseminar I Haus Werdenfels, Nittendorf Grundseminar II Don Bosco, Aschau am Inn Geschäftsführung praktisch Don Bosco, Aschau am Inn Der Wirtschaftsausschuss Teil I Hotel am alten Park, Augsburg Fachtagung Hotel am alten Park, Augsburg Grundseminar III Bistumshaus St. Otto, Bamberg Integration ausländischer Mitarbeiter*innen spectrumkirche, Passau AVR - Arbeitszeit und Dienstplan in caritativen Einrichtungen Don Bosco, Aschau am Inn Grundseminar I spectrumkirche, Passau Konfliktmanagement für Mitarbeitervertretungen Teil II Kloster St. Josef, Neumarkt Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung spectrumkirche, Passau 36 46

47 Terminübersicht 2. Halbjahr Termin Schulungstitel Ort Seite Arbeitsrecht direkt Erzabtei, St. Ottilien Halbzeit für Mitarbeitervertretungen Bistumshaus St. Otto, Bamberg Workshop Beteiligungsrechte Witikohof, Bischofsreut Einführung in die Arbeitsvertragsrichtlinien AVR Bistumshaus St. Otto, Bamberg Change-Management Kloster St. Josef, Neumarkt Grundseminar II Don Bosco, Aschau am Inn MAVO Aufbauseminar Teil I Hotel am alten Park, Augsburg Zwischenstopp II: Seminar für Vorsitzende und Stellvertreter Kloster St. Josef, Neumarkt Grundseminar III Himmelspforten, Würzburg Datenschutz und Datensicherheit Don Bosco, Aschau am Inn Initiativrecht der MAV Kloster St. Josef, Neumarkt Grundseminar II Bistumshaus St. Otto, Bamberg Grundseminar I Don Bosco, Aschau am Inn MAVO Aufbauseminar Teil II Hotel am alten Park, Augsburg Gesamt-MAV und erweitere Gesamt-MAV Schloss Hirschberg, Beilngries AVR - Arbeitszeit und Dienstplan in caritativen Einrichtungen Haus Hermannsberg, Wiesent Arbeitsrecht direkt spectrumkirche, Passau Grundseminar II Schloss Hirschberg, Beilngries Grundseminar III Don Bosco, Aschau am Inn Dienstleistung 4.0 Himmelspforten, Würzburg Grundseminar II Haus Werdenfels, Nittendorf Rhetorik für Mitarbeitervertretungen Schloss Hirschberg, Beilngries Dienstvereinbarung rechtssicher gestalten Witikohof, Bischofsreut MAVO Novellierung 2018 Schloss Hirschberg, Beilngries Der Wirtschaftsausschuss Teil II Schloss Hirschberg, Beilngries Öffentlichkeitsarbeit für Mitarbeitervertretungen Himmelspforten, Würzburg Betriebliche Gesundheitsförderung Teil I Kloster St. Josef, Neumarkt BEM - Betr. Eingliederungsmanagement u. Inklusionsvereinbarungen Don Bosco, Aschau am Inn Grundseminar I Haus Werdenfels, Nittendorf Einführung in das Arbeitsvertragsrecht ABD Hotel am alten Park, Augsburg Grundseminar II Witikohof, Bischofsreut Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung spectrumkirche, Passau Grundseminar II, 2 Tage Himmelspforten, Würzburg Einführung in die Arbeitsvertragsrichtlinien AVR Witikohof, Bischofsreut Rechtssicher Sitzungen gestalten Schloss Hirschberg, Beilngries Schriftführung der MAV Schloss Hirschberg, Beilngries Kolleg*innen mit Schwerbehinderung Schloss Hirschberg, Beilngries Grundseminar I Kloster St. Josef, Neumarkt Arbeitsrecht aktuell Hotel am alten Park, Augsburg Betriebliche Gesundheitsförderung Teil II Schloss Hirschberg, Beingries Grundseminar I Bistumshaus St. Otto, Bamberg Gesamt-MAV und erweitere Gesamt-MAV Don Bosco, Aschau am Inn 60 Die Schulungen sind mit Schreiben vom vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des 16 MAVO anerkannt. Aktenzeichen: GV/ /1#035 47

48 Information in wirtschaftlichen Angelegenheiten Beteiligung der MAV nach 27a MAVO WIRTSCHAFT Diese Schulung wendet sich ausschließlich an Mitarbeitervertretungen, deren Einrichtung unter den Geltungsbereich des 27a Abs. 1 und 5 fallen. 3 Tage Die MAV wirkt in wirtschaftlichen Angelegenheiten mit. Dabei geht es nicht allein um den Jahresabschluss und die Betriebswirtschaft. Umfasst sind vielmehr wichtige und wesentliche unternehmerische Entscheidungen innerhalb der Einrichtung. Die MAV ist auch gefragt, wenn es um Organisationsänderungen geht oder Rationalisierungsmaßnahmen anstehen. In der Schulungsreihe zum 27a MAVO lernen Sie Ihr Informationsrecht kennen und anwenden. Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Analysen die Zahlen der Einrichtung besser verstehen und bei wichtigen Veränderungen in der Einrichtung mitwirken können. Anhand konkreter Beispiele vertiefen Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse. Schulungsinhalte Modul die Informationspflicht des Dienstgebers Wer informiert wen? Wie ist richtig zu informieren (schriftlich, vollständig, rechtzeitig)? Welche Einschränkung gibt es? Modul die wirtschaftliche und finanzielle Lage Was sind Ertrag und Aufwand? Wie entstehen Verluste und Gewinne? Welche Aussagen gibt es zur Vermögenslage? Modul Veränderungen in der Einrichtung Was sind mitteilungspflichtige Organisationsänderungen? Was ist Rationalisierung und wie geht die MAV damit um? Was gilt, wenn sich das Einrichtungsangebot ändert? Methoden Vortrag Praxisbeispiele und Übungen Diskussion und Erfahrungsaustausch Ausführliche Schulungsunterlagen Referent Frank Lauterbach Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termin Schloss Hirschberg, Beilngries 48 Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

49 Organisation Als MAV qualifiziert beraten, begleiten und unterstützen Grundlagen der Fach- und Prozessberatung Change-Management Methoden und Instrumente zur Mitgestaltung und Anregung von Veränderungsprozessen Dienstleistung 4.0 Betriebliche Mitbestimmung im Zeichen der Digitalisierung Die Vorhaben unserer MAV Nützliche Werkzeuge von der Planung bis zur Realisierung Konfliktmanagement für Mitarbeitervertretungen I & II Konflikte coachen und produktiv wenden Öffentlichkeitsarbeit für Mitarbeitervertretungen Praxisreihe zu Tätigkeiten der MAV Rhetorik für Mitarbeitervertretungen Vortragen Argumentieren Präsentieren Sinn der Arbeit in kirchlichen Einrichtungen Warum machst du das, was du machst? 49

50 Als MAV qualifiziert beraten, begleiten und unterstützen Grundlagen der Fach- und Prozessberatung NEU ORGANISATION Mitarbeitervertreter* innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden 3 Tage Beratung ist einerseits oft die rechtliche Einordnung eines Sachverhalts. Andererseits kommen Kollegen*innen mit vielfältigen Sorgen und Fragen zur Mitarbeitervertretung und häufig fällt es schwer, schnelle und eindeutige Antworten zu geben. Damit wird klar: Mitarbeitervertretungen agieren als Experten und informieren über Rechte und Pflichten. Sie agieren aber auch als Prozessbegleiter, wenn der Gegenstand vielschichtig und mehrdeutig ist. Qualifizierte Beratung durch Mitarbeitervertretungen kann heute auf ein umfangreiches Paket an Erklärungs- und Handlungsmodellen zurückgreifen. Die Beratung dient in erster Linie den Unterstützung suchenden Kollegen*innen, fördert aber auch das Ansehen des Gremiums in der Einrichtung. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Sie zwischen Fach- und Prozessberatung zu unterscheiden und eine jeweils passende Gesprächsstrategie zu verwenden. Schulungsinhalte Modul Beratungsverfahren & Beratungsthemen Eckpunkte der Beratungstheorie mein Beratungsstil: Wo stehe ich? Rahmenbedingungen von Beratung vor Ort Was trennt Fach- und Prozessberatung, was verbindet sie? Modul Prozess- und Fachberatung Haltungen: Das Verhältnis von Problemen und Lösungen Arbeitsmodell Prozessberatung: In sechs Schritten zum Ergebnis grundlegende Gesprächstechniken Skalieren, Verdeutlichen und Visualisieren Arbeitsmodell Fachberatung: In fünf Schritten zum Ergebnis Modul Besondere Beratungssituationen und Grenzen zwischen Tür und Angel beraten Beratungsprozesse mit Führungskräften Grenzen der Beratung aus dem MAV-Mandat Methoden kurze Einführungen Einzelarbeit und Präsentationen Partner- und Kleingruppenübungen Feedback- und Auswertungsrunden Referent Peter Weisser Hinweise Es stehen 12 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Termin Schloss Hirschberg, Beilngries 50 Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

51 Change-Management Methoden und Instrumente zur Mitgestaltung und Anregung von Veränderungsprozessen Umbau, Anpassung, Erweiterung, Reduzierung, Verlagerung, Digitalisierung, Spezialisierung, Optimierung : Die Begriffskette ist nahezu unendlich. Der gesetzlich (z. B. Bundesteilhabegesetz) und gesellschaftlich (z. B. Kunden statt Leistungsempfänger ) angestoßene Veränderungsdruck auf die kirchlichen Einrichtungen ist enorm. Die Veränderung von Aufbaustrukturen und Prozessketten ist nahezu zum Alltag geworden. Viele Dienstleistungen im Pflege-, Betreuungs- und Lernbereich sollen marktfähiger, vergleichbarer, ergebnisorientierter, vernetzter und v.a. kostengünstiger angeboten werden. Die begriffliche Klammer, die diese Anforderungen umschließt, heißt: Change-Management. Darunter versammeln sich eine Vielzahl von Erklärungs-, Deutungs- und Arbeitsmodellen. In der Veranstaltung werden sowohl zentrale Handlungslinien an Praxisbeispielen als auch Ansatzpunkte für MAV-Initiativen verdeutlicht. ORGANISATION Mitarbeitervertreter* innen, die Veränderungen mitgestalten 3 Tage Schulungsinhalte Modul Kirchliche Einrichtungen unter Veränderungsdruck Krisen: Wandel erster und zweiter Ordnung vom organizational transforming zum Change Management Probleme in Organisationen verstehen: Von linearen zu systemischen Ansätzen Netzwerke, Kooperationen, Marktsensibilität - Praxisbeispiele Modul Verfahren im Change Management mit MAV-Bezug der Blick nach vorn: Vision, Ziel und Strategie Organisationskultur und struktur: Diagnosewerkzeuge Change Management mit Projektmanagement verknüpfen Kommunikation, Beteiligung und Transparenz Was sich verändert: Struktur, Personalausstattung, Prozesse, Haltungen Modul Gelingende Praxis Widerstände Konflikte Verzögerungen Abweichungen mindestens zehn Gründe für Misserfolge vor Ort MAV als Organisationsressource in Veränderungsprozessen Methoden Einführungen mit begleitender Diskussion Partner- und Kleingruppenübungen Präsentations- und Feedbackverfahren Referenten Peter Weisser und Joachim Schmitt Hinweise Es stehen 12 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Termin Kloster St. Josef, Neumarkt Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

52 Dienstleistung 4.0 Betriebliche Mitbestimmung im Zeichen der Digitalisierung NEU ORGANISATION Alle Mitarbeitervertreter* innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden, Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter*innen 3 Tage Das Thema Arbeit 4.0 und die fortschreitende Digitalisierung in den Unternehmen machen auch vor der Tür der Mitarbeitervertretungen nicht halt. Gerade die Dienstleistungsbranche ist vom digitalen Wandel besonders betroffen. Prozesse werden ständig gemessen, bewertet und optimiert - es gilt, als gesetzliche Interessenvertretung auf diese Veränderungen vorbereitet zu sein und in die Gestaltung der Arbeitsumwelt einzugreifen. Diese Schulung gibt nicht nur einen Überblick über die Trends, sondern benennt grundlegende Gestaltungsfelder und Regelungsbedarfe für die Interessenvertretung. Aber auch die MAV-Arbeit selbst steht vor Veränderungen. Ein papierloses Büro eröffnet zwar viele neue Möglichkeiten, jedoch auch Herausforderungen und rechtliche Fragestellungen. Wie weit soll und kann die Arbeit der MAV wirklich digitalisiert werden und welche Vorschriften müssen dabei beachtet werden? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf der Veranstaltung Antworten finden. Schulungsinhalte Modul Digitalisierung des Dienstleistungssektors mehr Technik - bessere Arbeit? neue Arbeitsmethoden Entgrenzung und Flexibilisierung der Arbeitsorganisation Modul Mensch und Technik Substituierbarkeit von Tätigkeitsfeldern Humanisierungs- und Dehumanisierungspotenziale interaktive Arbeit im digitalen Wandel Modul Dienstgemeinschaft 4.0: Herausforderung für betriebliche Mitbestimmung 4.0 aktive und passive Beteiligungsrechte Überwachung vs. Unterstützung Herausforderungen Datenschutz und Persönlichkeitsrechte MAV-Arbeit digital Mitarbeiter im Sinne der MAVO, im Sinne der Dienstgemeinschaft? Methoden Erfahrungsaustausch Vortrag und Diskussion Analyse von Fallbeispielen zu typischen Problemstellungen Sammlung von best practices Referent*innen Britta Gräfe und Anne Krumpp und Christoph Jacobowsky Hinweise Es stehen 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung Termin Himmelspforten, Würzburg (z. B. Eichstätter Kommentar) Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze 52 Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

53 Die Vorhaben unserer MAV Nützliche Werkzeuge von der Planung bis zur Realisierung Die Arbeit der Mitarbeitervertretungen ist komplex: Neben der rechtlichen Einordnung bekannter Vorgänge tritt die Bearbeitung neuer Themen. Fristen sind einzuhalten und unterschiedliche Interessen innerhalb der Kolleginnen und Kollegen sowie innerhalb des Gremiums sind angemessen zu berücksichtigen. Hinzu kommt, dass Mitarbeitervertretungen eine große Zahl von Mitgestaltungsmöglichkeiten offen stehen: strategische Ideen zur Weiterentwicklung der Einrichtung können genauso eingebracht werden wie konkrete Vorschläge zur Verbesserung von Abläufen. Mit einem guten methodischen Werkzeugkoffer sind diese Aufgaben leichter zu bewältigen. Nach dieser Veranstaltung verfügen Sie über konkrete Instrumente, mit denen Sie Sitzungen gestalten, komplexe Thematiken mit Moderationsverfahren bearbeiten und Projektmanagement im Gremium nutzen können. Schulungsinhalte Modul Sitzungsmanagement Einladungen und Protokolle erstellen Techniken für die Bearbeitung von Standardaufgaben kennen lernen Visualisierungen und pfiffige Moderationstechniken nutzen grundlegende Gesprächshilfen für zielführende Gremienarbeit Modul Planungs- und Projektmanagement Klausuren optimieren: Zielebenen in der MAV-Arbeit strategische Aufgabenfelder der MAV unterscheiden Dienstvereinbarungen aufsetzen: Projektmanagement als Werkzeug Projektphasen kennen und Projektpläne aufsetzen Arbeitspakete aufteilen Krisen und Nicht-Planbares bewältigen Aufgaben abschließen und Ergebnisse präsentieren ORGANISATION Mitarbeitervertreter* innen in Gremien, Arbeitsgruppen und Ausschüssen 3 Tage Methoden kurze Einführungen in Modelle und Vorgehensweisen Demonstrationsbeispiele im Plenum Kleingruppenübungen Feedback- und Auswertungsgespräche Referenten Peter Weisser und Bernhard Bayer Hinweise Termin Schloss Hirschberg, Beilngries Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

54 Konfliktmanagement für Mitarbeitervertretungen I & II Konflikte coachen und produktiv wenden ORGANISATION Mitarbeitervertreter* innen, die mit Konflikten produktiv umgehen wollen je 3 Tage Konflikte sind natürlicher Bestandteil im Zusammenleben und in der Zusammenarbeit von Menschen. Konflikte zeigen eine Störung im sozialen Miteinander an und sind damit wichtige Wegbereiter für notwendige Veränderungen. Da die Mehrzahl der Konflikte eine Neigung zur Eskalation haben, gilt der Grundsatz: Je früher die Beteiligten in die Bearbeitung einsteigen, desto weniger Hindernisse sind zu überwinden. Umgekehrt gilt: Je länger die Konfliktparteien abwarten, umso tiefer werden die Gräben und umso länger wird der Weg zur Heilung. Sie erlernen, wie Sie Konfliktparteien in der Entwicklung neuer Regeln professionell begleiten. Gleichzeitig erfahren Sie, wo die Grenzen der persönlichen Unterstützung liegen und welche Verantwortung dem Dienstgeber zukommt. Schulungsinhalte Teil I Beratung von Einzelpersonen in Konflikten Modul Konflikte verstehen Ursachen von Konflikten in Organisationen Positionen und Anliegen Eskalationsmodelle Hypothesenbildung in der Beratung Ich-Zustände im Konflikt Kommunikationsmuster im Konflikt Klärung des Beratungsauftrages für die MAV Modul Werkzeuge der Konfliktberatung Klassische Gesprächstechniken Beraten mit der Komplettbotschaft Arbeitsmodell der Konfliktberatung Konfliktberatungsgespräche qualifiziert vorbereiten lösungsorientiert-systemische Gesprächstechniken Teil II Vermittlung zwischen Konfliktparteien Modul Vermittlungsgespräche strukturiert vorbereiten Kommentare und Normalisierungen Metaphern, Re-Framings und Umformulierungen Verfahrensklärung und Ablaufszenarien: Wo, wann, mit wem? Gestaltung der Vorphase, notwendige Klärungen und Vereinbarungen Modul Vermittlungsgespräche lösungsorientiert moderieren Gestaltung von Einstiegs- und Darlegungsphase im Gespräch Doppeln und Musterunterbrechung Perspektivübernahme und Perspektivverschränkung Moderationstechniken im Vermittlungskontext Gestaltung von Lösungssuche und Ergebnisvereinbarung Grenzen der Vermittlung aus der Position der MAV Termine Schloss Hirschberg, Beilngries Teil I Kloster St. Josef, Neumarkt Teil II Methoden Kurze Einführungen Demonstrationsbeispiele im Plenum Partner- und Kleingruppenübungen Feedback- und Auswertungsgespräche Referent Peter Weisser Hinweise Es stehen jeweils 12 Plätze zur Verfügung. Wir empfehlen, beide Veranstaltungen zu belegen. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. 54 Kosten je Teil Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen) ,00 Bei gleichzeitiger Buchung beider Teile: Teilnahmegebühr: ,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

55 Öffentlichkeitsarbeit für Mitarbeitervertretungen Praxisreihe zu Tätigkeiten der MAV Weil die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Dienst in der Kirche mitgestalten und mitverantworten und an seiner religiösen Grundlage und Zielsetzung teilhaben, sollen sie auch aktiv an der Gestaltung und Entscheidung über die sie betreffenden Angelegenheiten mitwirken [ ] (Präambel MAVO). Das Selbstverständnis der Mitarbeitervertretung beinhaltet neben juristischen und organisatorischen Definitionen auch Fragen nach der Beteiligung der Kolleginnen und Kollegen. Das Mandat verpflichtet - und das nicht nur zu einer jährlichen Mitarbeiterversammlung. Auch die hektische Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten kurz vor den nächsten Wahlen kann durch eine strukturierte und wertschätzende Öffentlichkeitsarbeit vermieden werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Rechtsgrundlagen, Methoden und Instrumente der internen Öffentlichkeitsarbeit sowie ggü. externen Gremien und Organisationen behandelt. Das beginnt bei der Attraktivität der Mitarbeiterversammlungen und betrifft gleichermaßen die textliche und optische Gestaltung von Aushängen, Informationsschriften und Intranetbeiträgen. Neben der Vermittlung entsprechenden Fachwissens erweitern verschiedene praktische Übungen Ihr Repertoire. ORGANISATION Mitarbeitervertreter* innen, die Öffentlichkeitsarbeit mitgestalten 2 Tage Schulungsinhalte Modul Mitarbeiterversammlung vorbereiten und durchführen juristische Grundlagen, 4 MAVO, MAVO methodische Umsetzung Meinungsbild und Mitarbeiterbefragung Modul (Rechts-)Grundlagen der Kommunikation mit der Mitarbeiterschaft Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit, externe Öffentlichkeit Aushänge, Info-Blätter und Einladungen entwerfen sonstige Instrumente, neue Medien und Methoden Modul Selbstverständnis und Selbstdarstellung das Besondere des Ehrenamtes Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung Erfolge und Resultate präsentieren Methoden Übungen und Anschauungsbeispiele Erfahrungsaustausch Feedback zu Gruppenarbeiten ausführliche Schulungsunterlagen Referenten Alexander Borst und Fachreferent für Öffentlichkeitsarbeit Hinweise Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei Tage. Sie beginnt um 9.00 Uhr und endet am zweiten Tag um Uhr. Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung Termin (z. B. Eichstätter Kommentar) Himmelspforten, Würzburg Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 50,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 365 bei Buchung bis

56 Rhetorik für Mitarbeitervertretungen Vortragen Argumentieren Präsentieren ORGANISATION Alle Mitarbeitervertreter* innen, insbesondere in Vorsitzendenfunktionen und entsprechenden Ausschüssen 3 Tage Für Mitarbeitervertreter*innen gibt es unterschiedlichste Gelegenheiten und Orte, an denen professionelle Kommunikation hilfreich ist, denn: Positionen und Forderungen sind nicht nur in Mitarbeiterversammlungen zu erläutern. Egal, wo und mit wem: Es geht immer darum, eigene Positionen selbstsicher und offensiv zu vertreten, die Arbeit der Mitarbeitervertretung argumentativ gut darzustellen sowie kurz und strukturiert Zusammenhänge zu erläutern. Die Qualität der inhaltlichen Argumente ist dabei genauso bedeutsam wie Wortwahl, Körpersprache und passende Mittel der visuellen Unterstützung. In der Veranstaltung werden Schritt für Schritt kleine Statements und Kurzreden entwickelt. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps für eine an die jeweilige Situation angepasste visuelle Begleitmusik. Und schließlich erlernen Sie grundlegende Techniken zur erfolgreichen Gestaltung von Diskussionen. Schulungsinhalte Modul Statement und Kurzrede Merkmale und Standardstruktur Statement / Kurzrede Argumentationsmuster im Zentralteil die vier Verständlichmacher sprachliche Kniffe und Redefiguren im Überblick Gesicht, Stimme und Atmung einstellen Modul Visuelle Gestaltung und unterstützende Präsentation Wozu der der Aufwand? Menschen sind Augentiere! Papier oder Elektronik? Eher nüchtern oder bunt? Grundlagen der optischen Rhetorik Modul Argumentieren und Diskutieren Basishilfen zur Argumentationsgestaltung: 5-Satz-Modelle Gesprächstechniken in Diskussion und Aushandlung handlungsfähig bleiben bei Einwandtechniken, Emotionen und dirty tricks Methoden kurze Einführungen Einzelarbeit und Präsentationen Partner- und Kleingruppenübungen Feedback- und Auswertungsrunden Referenten Joachim Schmitt und Peter Weisser Hinweise Es stehen max. 12 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Termin Schloss Hirschberg, Beilngries 56 Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

57 Sinn der Arbeit in kirchlichen Einrichtungen Dienst an Gott und am Menschen?! NEU Ob eine Arbeit Sinn macht, beurteilt oft genug der Chef. Ob sie Sinn gibt, können wir nur selbst beantworten. Der kirchliche Dienst beansprucht für sich, mehr zu sein als ein einfacher Brotverdienst. Aber was macht wirklich den Unterschied? Unsere persönliche Einstellung zur Arbeit und zur Kirche? Eine Kultur des Miteinander in kirchlichen Einrichtungen, die sich von anderen Betrieben abhebt? Ein gelebter Glaube in unseren Einrichtungen? In diesem Seminar sollen sich ethische Fragen der Arbeit, Hintergrundwissen zur Dienstgemeinschaft und persönliche Aspekte einer sinnstiftenden Arbeit ergänzen. Im praktischen Teil werden diese Themen zusammengeführt und der eigenen MAV-Arbeit zugänglich gemacht. Schulungsinhalte Modul - Sinn und Wert menschlicher Arbeit theologischer Ausgangspunkt: Die Berufung des Menschen zur Arbeit Arbeit im Spannungsfeld zwischen Existenzsicherung und persönlicher Entfaltung Glaubwürdigkeit in Zeiten der Ökonomisierung sozialer Dienstleistungen ethische Leitgedanken Modul - Dienstgemeinschaft Gleicht euch nicht dieser Welt an! (Röm. 12,2) - Theologisch-religiöse Begründungen und normative Vorgaben: Dienstgemeinschaft als Ausdruck des Sendungsauftrags der Kirche Bei euch aber soll es nicht so sein. (Mk 10,43) - Dienstgemeinschaft als Kennzeichen einer besonderen kirchlichen (Unternehmens-)Kultur Modul Sinnorientierung in der Praxis Auseinandersetzungen mit eigenen beruflichen und privaten Werten und Zielen Entschleunigung im Arbeitsalltag Der "kleine ethnische Werkzeugkasten" - Gesten, die den Unterschied machen - Elemente für Versammlungen und Aktionen - den Dienstgeber auf sinnvolle Ideen bringen ORGANISATION Mitarbeitervertreter* innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden 3 Tage Methoden kompakte Hintergrundreferate Fallbearbeitungen aus der Praxis Dialogrunden in Kleingruppen und Plenum Referent*in Anne Krumpp und Andreas Nock Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) Termin Haus Hermannsberg, Wiesent Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

58 58

59 Mandat betrieblicher Mitbestimmung Gesamt-MAV und erweiterte Gesamt-MAV Gremienarbeit auf sich ergänzenden Ebenen Halbzeit für Mitarbeitervertretungen Das eigene Gremium in den Blick nehmen Zwischenstopp II: Seminar für Vorsitzende und Stellvertreter*innen Fachwissen und Werkzeuge für die Praxis 59

60 Gesamt-MAV und erweiterte Gesamt-MAV Gremienarbeit auf sich ergänzenden Ebenen NEU MANDAT BETRIEBLICHER MITBESTIMMUNG Mitarbeitervertreter* innen, insbesondere Mitglieder von (erweiterten) Gesamtmitarbeitervertretungen 3 Tage Mit der MAVO-Novellierung 2017 ist der bisherige doppelte Vorbehalt zur Bildung einer Gesamt-MAV weggefallen. Es liegt also nun mehr alleine an der MAV zu entscheiden, ob die Bildung einer Gesamt-MAV mit anderen MAVen möglich und sinnvoll ist. Um dies beurteilen zu können, müssen zum einen die Formvorschriften zur Bildung einer Gesamt-MAV bekannt sein. Genauso wichtig ist es aber, die Aufgaben der Gesamt-MAV zu kennen und diese von denen der MAV abzugrenzen. Wir laden Sie ein, die Möglichkeiten einer effektiven sich ergänzenden Vertretungsarbeit auf verschiedenen Einrichtungsebenen kennenzulernen. Schulungsinhalte Modul Rechtsgrundlagen der Gesamt-MAV 24 Abs. 1 MAVO: Bildungsvoraussetzung Gesamt-MAV 24 Abs. 2 MAVO: Bildungsvoraussetzung erweiterte Gesamt-MAV 24 Abs. 3 MAVO: Verfahrensvorschrift zur Bildung der Gesamt-MAV 24 Abs. 4 MAVO: Zusammensetzung der Gesamt-MAV 24 Abs. 5 MAVO: Aufgaben der Gesamt-MAV Modul Aufgaben und Arbeitsweise Arbeitsorganisation und Kommunikation zwischen Zielen und Visionen Konsensbildung Geschäftsordnung als Organisationsprinzip Modul Gesamt-MAV und Wirtschaftsausschuss Einführung Wirtschaftsausschuss Aufgaben und Funktionen Handlungsinitiativen und Gestaltungsspielräume Modul Der konkrete Weg zur G-MAV: Ressourcen und Hindernisse strategische Ebenen trennen: Was wollen wir? Wie arbeiten wir? Befürchtungen und Widerstände in Gremien und auf DG-Seite auflösen neue Kommunikations- und Beteiligungswege entwickeln Methoden kurze Einführungen Einzelarbeit und Präsentationen Partner- und Kleingruppenübungen Feedback- und Auswertungsrunden Referenten Christian Wiszkocsill (Termine 1, 2, 3) Martin Guth (Termine 1, 2) Peter Weisser (Termin 3) Termin Witikohof, Bischofsreut Schloss Hirschberg, Beilngries Don Bosco, Aschau am Inn Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze 60 Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

61 Halbzeit für Mitarbeitervertretungen Das eigene Gremium in den Blick nehmen NEU Halbzeit! In vielen Sportarten der Zeitpunkt um durchzuschnaufen, über die bisherige Spielweise, die Abläufe, die vor dem Spiel überlegten Spielzüge nachzu- MITBESTIMMUNG MANDAT BETRIEBLICHER denken. Der Trainer stellt seinen Blick von außen zur Verfügung und gemeinsam wird überlegt, welche Änderungen für den weiteren Spielverlauf hilfreich sein könnten. Die gemeinsame Arbeit in einem MAV-Gremium gleicht einem Mannschaftssport. Es braucht Spielregeln für die Zusammenarbeit, es braucht einen Kapitän, der sich auf die Mitspieler*innen verlassen kann und umgekehrt. Es braucht flexible Strategien, wie unterschiedliche Spielsituationen (Verhandlungen / Gespräche / Versammlungen) gut gestaltet werden können. In dieser Veranstaltung werden zunächst auf unterschiedlichen Ebenen Zwischenbilanzen gezogen: Juristisches Know-how, persönliche Entwicklung im Mandat, Organisation der gemeinsamen Arbeit. Zugleich geht es auch um Anregungen und Veränderungen für die zweite Halbzeit, um das Spiel in der eigenen Organisation aktiv, ausgeglichen und für die Zuschauer (die Kolleg*innen, die Sie gewählt haben) attraktiv mitzugestalten. Mitarbeitervertreter* innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden 3 Tage Schulungsinhalte Modul Erste Halbzeit: Ergebnischeck Ergebnischeck I: Zusammenarbeit mit dem Dienstgeber Ergebnischeck II: Juristisch-thematische Handlungsfelder Ergebnischeck III: Zusammenarbeit und Aufgabenteilung im Gremium Ergebnischeck IV: Persönliche Entwicklung im Mandat Modul Zweite Halbzeit: Organisatorisch-methodische Perspektiven Schwerpunkt Strategische Ziele und Planung im Gremium Schwerpunkt Aufgabenteilung und Selbstorganisation Schwerpunkt persönliche Lern- und Entwicklungsbedarfe Modul Zweite Halbzeit: Juristische Perspektiven Geschäftstätigkeit der MAV Optionen innerhalb der Beteiligungsrechte Modul Halbzeitbilanz betriebliche Mitbestimmung erfolgreiche Beteiligungen Ergebnisse aus der Sicht der Mitarbeiter*innen Zusammenarbeit mit dem Dienstgeber Methoden kurze Einführungen Partner- und Kleingruppenübungen Feedback- und Auswertungsgespräche Referenten Alexander Borst und Peter Weisser Hinweise Es stehen 20 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termine Bistumshaus St. Otto, Bamberg Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.., 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

62 Zwischenstopp II: Seminar für Vorsitzende und Stellvertreter*innen Fachwissen und Werkzeuge für die Praxis MANDAT BETRIEBLICHER MITBESTIMMUNG Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende 3 Tage Dem Vorsitz der MAV kommt in der MAVO eine zentrale Funktion zu. Die Anforderungen sind vielschichtig, die Verantwortungen weitreichend. Gleichzeitig ist es ein Amt, das Ihnen eine Vielzahl persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten an die Hand gibt, das Sie herausfordert. Das haben Sie in Ihrer bisherigen Amtszeit sicherlich auch gespürt: Sie sollen rechtliche Zusammenhänge besser einordnen können als andere. Sie sollen die Möglichkeiten der MAVO im Interesse der Kolleginnen und Kollegen genauso nutzen wie im Interesse der Einrichtung. Sie sollen möglichst allen Mitgliedern im Gremium gerecht werden, damit deren Motivation erhalten bleibt, besser noch, damit deren Motivation weiter wächst. Und ohne Zweifel ließe sich diese Aufzählung fortsetzen. Wir möchten Ihnen mit diesem Angebot die Möglichkeit geben, Rechtskenntnisse zu vertiefen und Ihr methodisches Repertoire zu erkennen und auszubauen. Schulungsinhalte Modul Vorsitzende*r im Wortlaut der MAVO zwischen Selbstverständnis und Rechtsvorschriften allgemeine Aufgaben und Pflichten der Vorsitzenden Einberufung, Leitung und Gestaltung von MAV-Sitzungen Kommunikation mit dem Dienstgeber Einberufung und Leitung von Mitarbeiterversammlungen Modul Herausforderung MAVO-Novellierung zusätzliche Verantwortungen: Juristisch und Politisch Vorsitz Gesamt MAV bzw. erweiterte Gesamt MAV betriebliche Mitbestimmung vs. Unternehmensmitbestimmung Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss Modul Gremiencheck Zwei Jahre sind vorbei unsere Zusammenarbeit im Spiegel des twin-star unsere inhaltlichen Leistungsfelder: Wo stehen wir, was bauen wir aus? Modul Anders im Gremium kommunizieren Lenkungstechniken für schwierige Gesprächsverläufe Umgang mit Widerständen und ärgerauslösendem Verhalten Methoden kurze Einführungen und Hintergrundreferate Demonstrationsbeispiele im Plenum Partner- und Kleingruppenübungen Feedback- und Auswertungsgespräche Referenten Christoph Jacobowsky und Peter Weisser Hinweise Es stehen 20 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Termin Kloster St. Josef, Neumarkt 62 Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Frühbucherpreis Teilnahmegebühr 405 bei Buchung bis

63 Rechtspraxis Arbeitsrecht aktuell Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Arbeitsrecht direkt Tagesveranstaltung Beteiligungsrechte praktisch Praxisreihe zu Tätigkeiten der MAV Dienstvereinbarung rechtssicher gestalten Von A wie Antragsrecht bis Z wie Zustimmungstatbestände Geschäftsführung praktisch Praxisreihe zu Tätigkeiten der MAV Initiativrecht der MAV Voraussetzungen, Zulässigkeit und Möglichkeiten Rechtssicher Sitzungen gestalten Juristische Dimensionen der MAV-Sitzung Workshop Beteiligungsrechte Von der Einstellung bis zum Beschäftigungsende Schriftführung der MAV Inhalte und Formalien der Niederschrift 63

64 Arbeitsrecht aktuell Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht mit Exkursion Rechtspraxis Mitarbeitervertreter* innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden Die Entwicklung des Arbeitsrechts ist ein kontinuierlicher Prozess. Nationale aber auch europäische Gesetze und Rechtsprechungen verändern immer wieder die arbeitsrechtliche Realität. Hinzu kommt, dass die Kirche im Rahmen ihres Selbstregelungsrechts eigene Entwicklungen vorantreibt. In dieser Schulung lernen Sie, wie sich die Entwicklungen aus dem staatlichen und kirchlichen Arbeitsrecht auf Ihre Tätigkeit als Mitarbeitervertretung auswirken. Entlang konkreter Fälle aus Ihrer Praxis analysieren Sie gemeinsam die Konsequenzen für Ihre MAV-Praxis und diskutieren die entsprechenden Handlungsmöglichkeiten. 3 Tage Schulungsinhalte Modul Entwicklung des kirchlichen Arbeitsrechts Gesetzesänderungen einschließlich Änderungen und aktuelle Entwicklungen in den AVR wichtige Entscheidungen der kirchlichen Arbeitsgerichte sowie Schlichtungsstellen Modul Entwicklung des staatlichen Arbeitsrechts wichtige Gesetzesänderungen ausgewählte Urteile von Arbeitsgerichten Entwicklungen und Tendenzen Modul Konsequenzen für die kirchliche Mitbestimmung Praxisfälle aus den Einrichtungen Interventionsmöglichkeiten der MAV Rechtsschutzverfahren Methoden Vortrag Arbeitsgerichtliche Praxis: Exkursion Vertiefung durch Beispielfälle ausführliche Schulungsunterlagen Referent Frank Lauterbach Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termine Hotel am alten Park, Augsburg Hotel am alten Park, Augsburg Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 64 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk

65 Arbeitsrecht direkt Arbeitsrecht direkt ist ein Tagesseminar, in dem es um aktuelle Fälle aus den Einrichtungen geht. Sie als Teilnehmer*in gestalten mit Ihren Fällen den Tag. Sie bringen das mit, was Sie rechtlich interessiert und geklärt haben wollen. Jeder Fall ist willkommen; gleich ob es um Vergütung, Arbeitszeit, Kündigung, Dienstvereinbarung, Versetzung etc. geht. Das einzige Limit ist die Zeit des Seminars. Es steht ein voller Tag von 9.00 bis Uhr (mit Pausen) zur Verfügung. Zu Beginn des Seminars werden die Fälle zusammengetragen. Anschließend wird es dann aber nicht nur darum gehen, die Fälle abzuarbeiten. Vielmehr wird der rechtliche Kontext erläutert und es werden etwaige Handlungsoptionen der MAV aufgezeigt. Es geht eben nicht nur um die konkrete Lösung des Falls, sondern darum, anhand der Fälle das komplexe kirchliche Arbeitsrecht besser verstehen zu lernen. So profitiert jede/r Teilnehmer*in von jedem Fall. Und das aus erster Hand. Direkter kann Arbeitsrecht nicht sein. Schulungsinhalte Modul - Fallsammlung aktuelle Fälle aus der Einrichtung Sachverhaltsdarstellung und Zuordnung Modul - der rechtliche Kontext Problemanalyse die einschlägigen Gesetze und Vorschriften Fallbearbeitung und Lösung Modul - Handlungsoptionen der MAV Pflichten der MAV Rechte der MAV konkretes Vorgehen der MAV Rechtspraxis Mitarbeitervertreter* innen, die Kenntnisse der Grundseminare haben Tagesveranstaltung Methoden Vortrag Praxistraining anhand konkreter Fälle ausführliche Schulungsunterlagen Referent Frank Lauterbach Hinweise Es stehen 18 Plätze zur Verfügung. Die Tagesveranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und endet um Uhr. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) Termine AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes Haus Werdenfels, Nittendorf oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Haus Klara, Zell am Main Diözesen Kath. Landvolkshochschule, Petersberg Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Erzabtei, St. Ottilien spectrumkirche, Passau Kosten Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (Snack zum Start, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee/Kuchen und Tagungsgetränke) ,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk 65

66 Beteiligungsrechte praktisch Praxisreihe zu Tätigkeiten der MAV inkl. MAVO-MAPP Band 1 Rechtspraxis Mitarbeitervertreter* innen, die Kenntnisse der Grundseminare haben 2 Tage Die Beteiligungsrechte der Mitarbeitervertretung sind das zentrale Gestaltungselement der betrieblichen Mitbestimmung in kirchlichen Einrichtungen. Und dennoch nehmen sie häufig auf der Tagesordnung der MAV-Sitzungen nur einen kleinen Raum ein. Nicht selten ausgelöst durch Initiativen des Dienstgebers. Zu oft bleibt ein Gefühl der Resignation, wieder nicht viel bewegt zu haben. Die Vielfalt der Aufgaben, Zuständigkeiten und Anforderungen an die MAV ist unbestritten. Darum vermitteln wir Ihnen in dieser Veranstaltung Anregungen, wie Ihnen die aktive Beteiligung noch besser gelingen kann. Wir erarbeiten mit Ihnen Wege, Rechte frühzeitig zu erkennen und Beteiligung einzufordern. Nicht zuletzt simulieren wir Gespräche, in denen Sie schnell zu konkreten und guten Ergebnissen für Ihre MAV, für die Mitarbeiterschaft und damit auch zu guten Ergebnissen für Ihre Dienstgemeinschaft kommen. Schulungsinhalte Modul - Rechtsgrundlagen der Beteiligungsrechte der MAV kurzer Überblick über Inhalte und Strukturen Rechtsmittel und Rechtsfolgen Erfahrungen aus den Einrichtungen Modul Beteiligungsrechte umfassend nutzen den Überblick behalten - Beteiligung erkennen den Anschluss finden Beteiligung bewerten die Initiative ergreifen Beteiligung gestalten Modul In Dienstgebergesprächen rechtssicher handeln Rechtsgrundlagen für Dienstgebergespräche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Methoden Kurzvorträge Übungen, Simulationen Auswertungen, Feedback Arbeitshilfen Referent*in Alexander Borst und Bettina Holl Hinweise Es stehen 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um 9.00 Uhr und endet am zweiten Tag um Uhr. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termin Bistumshaus St. Otto, Bamberg Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 160,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 50,00 66 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk

67 Dienstvereinbarung rechtssicher gestalten Von A wie Antragsrecht bis Z wie Zustimmungstatbestände Die Gestaltung der Arbeitsbedingungen der in den Einrichtungen beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein zentrales Element der Mitbestimmung. Normative Kraft entfalten Regelungen aber erst in Form von Dienstvereinbarungen. Daher ist es von besonderer Bedeutung für die MAV, die inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten sowie die rechtlichen Bedingungen zum Abschluss von Dienstvereinbarungen zu kennen. Im Rahmen dieser Schulung werden Ihnen konkrete rechtliche Grundlagen vermittelt. Darüber hinaus lernen Sie Beispiele und inhaltliche Bausteine für einzelne Regelungsgegenstände kennen. Entlang eines Themas aus der Praxis werden Entstehung, Ausgestaltung und der Abschluss einer Dienstvereinbarung exemplarisch verdeutlicht. Rechtspraxis Alle Mitarbeitervertreter* innen 3 Tage Schulungsinhalte Modul Rechtliche Grundlagen Dienstvereinbarungen vs. kirchliche Arbeitsvertragsordnungen Unmittelbare und zwingende Geltung der Dienstvereinbarung Formerfordernisse Beendigung von Dienstvereinbarungen Modul ausgewählte Regelungsgegenstände einer Dienstvereinbarung Arbeitsentgelte und sonstige Arbeitsbedingungen Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit Richtlinien zum Urlaubsplan und den Urlaubsrichtlinien EDV-gestützte Leistungs- und Verhaltenskontrolle Modul Aufbau einer Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit Planspiel Verhandlung und Abschluss einer Dienstvereinbarung Reflexion und Ergebnissicherung Methoden Vortrag Planspiel Fallarbeit und Fallbeispiele Ausführliche Schulungsunterlagen Referent Christian Wiszkocsill Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Termine Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Hotel am alten Park, Augsburg Witikohof, Bischofsreut Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk 67

68 Geschäftsführung praktisch Praxisreihe zu Tätigkeiten der MAV inkl. MAVO-MAPP Band 2 Rechtspraxis Mitarbeitervertreter* innen, die Kenntnisse der Grundseminare haben 2 Tage Die Arbeit der Mitarbeitervertretung ist durch zahlreiche Routinetätigkeiten geprägt. Dazu zählen wir die Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen, Gespräche mit den Mitarbeiter*innen oder auch Mitarbeiterversammlungen. Wie in vielen beruflichen Tätigkeiten nehmen diese Arbeiten viel Zeit und Energie in Anspruch. Wesentliche Aufgaben wie die Interessenvertretung der Mitarbeiterschaft und die Entwicklung der Einrichtung stehen hintenan. Wie viel Zeit benötigt Ihre MAV für die Durchsetzung von Schulungsansprüchen und der Anschaffung von Hilfsmitteln? Wie bereiten Sie sich auf wichtige Gespräche mit Mitarbeiter*innen vor? Welche Ressourcen nutzen Sie aktuell, um die zwingenden Geschäftsprozesse zu bewältigen? Diese Veranstaltung hilft Ihnen, den Prioritäten Ihrer MAV- Arbeit mehr Raum und Rechtssicherheit zu verschaffen. Schulungsinhalte Modul - Rechtsgrundlagen der Geschäftsführung der MAV Bestimmungen nach der MAVO Geschäftsführung praktisch Geschäftsordnung andere Hilfsmittel Modul Gestaltung von MAV-Sitzung formale Bedingungen Arbeitshilfen und methodische Anregungen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Modul Gespräche gemäß 26 Abs. 3a MAVO Rechtsgrundlage und Zweck der Regelung Umsetzung und deren Grenzen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Methoden Vortrag, Präsentation Übungen, Simulationen Auswertungen, Feedback Arbeitshilfen Referenten Alexander Borst und Bernhard Schäfer Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um 9.00 Uhr und endet am zweiten Tag um Uhr. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termin Don Bosco, Aschau am Inn Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 160,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 50,00 68 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk

69 Initiativrecht der MAV Voraussetzungen, Zulässigkeit und Möglichkeiten NEU Die Wahrnehmung der Beteiligungsrechte beschränkt sich häufig darauf, auf Maßnahmen des Dienstgebers zu reagieren. Doch das ist nur der halbe Spaß. Viele Tatbestände warten nur darauf, von der Mitarbeitervertretung angestoßen und ausgestaltet zu werden. Die MAV ergreift die Initiative. Mit dieser Schulung erweitern wir Ihre Handlungsspielräume. Entlang konkreter Beispiele werden Ihnen formale und inhaltliche Kenntnisse zu den jeweiligen Tatbeständen Ihrer aktiven Beteiligungsrechte vermittelt. Rechtssicherheit gewinnen Sie durch Wissen über die Verfahren und die Grenzen Ihrer Einflussnahme. So werden Sie vom Verwalter zum Gestalter Ihrer Einrichtung. Schulungsinhalte Modul Politische und juristische Voraussetzungen Begriffsbestimmungen Sozialstaatsgebot Art. 20 GG Mitverantwortung und Beauftragung Modul Aktive Beteiligungsrechte formale Bedingungen Vorschlags- und Antragsrecht Verfahrensablauf und Dienstvereinbarung Abgrenzung zu passiver Beteiligung Modul Materielle (Mit-)Gestaltung Gestaltung konkreter Tatbestände des Vorschlagsrechts Gestaltung konkreter Tatbestände des Antragsrechts Beteiligung der Mitarbeiter*innen Gestaltungsspielräume und Grenzen des Initiativrechts Rechtspraxis Mitarbeitervertreter* innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden 3 Tage Methoden Vortrag Fallarbeit Workshop mit Feedbackrunden Diskussion und Erfahrungsaustausch Referenten Christoph Jacobowsky und Bernhard Bayer Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termin Kloster St. Josef, Neumarkt Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung ,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk 69

70 Rechtssicher Sitzungen gestalten Juristische Dimensionen der MAV-Sitzung NEU Rechtspraxis Mitarbeitervertreter* innen, die Kenntnisse der Grundseminare haben Als Kollegialgremium agiert die MAV in der Einrichtung ausschließlich im Rahmen von gemeinsamen Beschlüssen der MAV. Diese Beschlussfassungen unterliegen den formalen Vorschriften der MAVO. Insofern gehört die Gestaltung rechtsicherer Sitzungen zu den wesentlichen Kompetenzen, über die eine MAV verfügen muss. Gerade auch mit zunehmender Sicherheit und Routine in der MAV-Arbeit geraten diese Formvorschriften allzu leicht aus dem Blick und gefährden unter Umständen die erfolgreiche Arbeit der MAV. Wir laden Sie ein, in diesem Tagesseminar Ihre eigene Sitzungsroutine einer Überprüfung zu unterziehen, um in Zukunft rechtssicher zu agieren. Tagesveranstaltung Schulungsinhalte Modul Anlass und Vorbereiten von Sitzungen anlassbezogene und turnusmäßige Sitzungen Einladung zur MAV-Sitzung verfassen Erstellung und Zustellung von Tagesordnungen Ort, Zeit und Teilnehmende Ersatzmitglieder und Nachrücker inhaltliche Vorbereitung Modul - Durchführung und Nachbereitung Grundlagen rechtswirksamer Beschlüsse Moderation und Leitung Ergebnissicherung und Kommunikation Hausrecht und Rechtsmittel Methoden Vortrag und Präsentation Praxistraining Erfahrungsaustausch ausführliche Schulungsunterlagen Referent Dr. Joachim Eder Hinweise Es stehen 18 Plätze zur Verfügung. Die Tagesveranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und endet um Uhr. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termine spectrumkirche, Passau Schloss Hirschberg, Beilngries 70 Kosten Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (Snack zum Start, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee/Kuchen und Tagungsgetränke) ,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk

71 Workshop Beteiligungsrechte Von der Einstellung bis zum Beschäftigungsende inkl. MAVO-MAPP Band 1 Nicht selten wird beklagt, die MAV könne so wenig bewegen. Nicht selten sind die, die es beklagen, die Mitglieder der MAV. Der zentrale Hebel der Selbstwirksamkeit einer MAV sind die Beteiligungsrechte vor dem Hintergrund der allgemeinen Aufgaben. Daher ist es umso wichtiger, dieses Handwerkszeug nicht nur zu nennen, sondern praktisch zu beherrschen. Wir haben uns dafür für die Arbeitsform Workshop entschieden. Neben den gewohnten inhaltlichen Hilfestellungen werden Sie gemeinsam mit anderen am Beispiel des Lebenszyklus eines Mitarbeiters in der Einrichtung Ihre Beteiligungsrechte ausgestalten und zielsicher einsetzen. Die Ergebnisse und Erkenntnisse des Workshops finden Anknüpfung an die Realität in Ihrer Einrichtung. Rechtspraxis Mitarbeitervertreter* innen, die Kenntnisse der Grundseminare haben Schulungsinhalte Modul Herzlich willkommen! Die Einstellung Personalbedarfsplanung und Personalauswahlverfahren Ein- und Anstellung Eingruppierung von Mitarbeitern Modul Mehr als nur Probezeit! Die Einarbeitung Orientierung in der Einrichtung Einführung am Arbeitsplatz Modul Schon wieder Montag! Der Arbeitsalltag Arbeitsgestaltung Arbeitsleistung und Beurteilung Beschäftigungssicherung und Personalbindung dienstliche Auslagen Modul Da tut sich was! Die berufliche Entwicklung innerbetriebliche Karrieren Personalentwicklung und Qualifizierungsmaßnahmen Ausbildung Modul Ende gut, alles gut?! Das Verlassen der Einrichtung Befristungsende Kündigungen und Handlungsmöglichkeiten der MAV Renteneintritt und sonstige Beendigungsgründe 3 Tage Methoden Vortrag/Präsentationen Workshop und Übungen Diskussion und Erfahrungsaustausch Referenten Dr. Joachim Eder und Christoph Jacobowsky Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag um Uhr und endet am dritten Tag mit dem Mittagessen. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termin Witikohof, Bischofsreut Kosten Übernachtungsgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale + Unterkunft + Verpflegung.. 235,00 Tagesgäste: Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (ohne Frühstück und Abendessen).. 75,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk 71

72 Schriftführung der MAV Inhalte und Formalien der Niederschrift Rechtspraxis Mitarbeitervertreter* innen, die Kenntnisse der Grundseminare haben Tagesveranstaltung Die Aufgabe der Schriftführung gehört aus der Sicht vieler Mitglieder nicht zu den attraktivsten Tätigkeiten, die Bedeutung für die Rechtssicherheit und Arbeitsweise der MAV ist aber unbestritten. Über die Sitzung der Mitarbeitervertretung ist eine Niederschrift zu fertigen, die die Namen der An- und Abwesenden, die Tagesordnung, den Wortlaut der Beschlüsse und. [..] ( 14 Abs. 6 MAVO). Diese und weitere Bestimmungen zur Niederschrift werden Ihnen in dieser Tagesveranstaltung vermittelt. Andere Bestimmungen wie Beschlussfassung und Sitzungsorganisation nehmen unmittelbar auf die Ausführung der Niederschrift Einfluss. Die Herausforderung liegt in der konkreten Anwendung. Anhand verschiedener Praxisbeispiele vertiefen und üben Sie Ihre Kenntnisse. Schulungsinhalte Modul - Rechtliche Grundkenntnisse in Bezug auf die Niederschrift Einladung zur MAV-Sitzung verfassen Ersatzmitglieder und Nachrücker Erstellung von Tagesordnungen rechtswirksame Beschlussfassung Modul - Sitzungsniederschrift gem. 14 Abs. 6 MAVO gesetzliche Anforderungen an die Sitzungsniederschrift inhaltliche Richtigkeit und Umgang mit Einwänden Verteilen und Verwahren von Niederschriften rechtliche Folgen bei Fehlen einer Sitzungsniederschrift Arten von Niederschriften Methoden Vortrag und Präsentation Praxistraining Erfahrungsaustausch Schulungsunterlagen Referent Christian Wiszkocsill Hinweise Es stehen max. 18 Plätze zur Verfügung. Die Tagesveranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und endet um Uhr. Arbeitsmaterialien Bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Arbeitsmittel mit: Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes oder ABD Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze Termine spectrumkirche, Passau Schloss Hirschberg, Beilngries 72 Kosten Teilnahmegebühr ,00 Tagungspauschale (Snack zum Start, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee/Kuchen und Tagungsgetränke) ,00 Getränke: Tagungsgetränke inklusive, zu den Mahlzeiten je ein alkoholfreies Kaltgetränk

73 SAVE-THE-DATE weitere Veranstaltungen Kombi-Seminare Fachtagung Bei euch aber soll es anders sein Die Besonderheit christlicher Unternehmen und Einrichtungen Konfliktmanagement in Organisationen Ausbildung zum Zertifizierten Mediator (ZM) Fortbildung zum Organisations- und Konfliktcoach (OKC) 73

74 Kombi-Seminare MAV DG NEU ab 2019: Kombi-Seminare für Mitarbeitervertreter*innen und Dienstgeber NEU SAVE-THE-INFO Mitarbeitervertreter* innen und Dienstgeber NEU ab Tage Auf vielfache Anregung gibt es ab 2019 vier Veranstaltungen, die sich an die Mitarbeitervertretungen und Dienstgeber richten. Wir freuen uns, wenn Sie als Tandems an den Veranstaltungen teilnehmen. Juristische Grundlagen vertrauensvoller Zusammenarbeit Die aktiven und passiven Beteiligungsrechte der MAV DG und MAV sind aufgefordert, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und sich bei der Erfüllung der Aufgaben gegenseitig zu unterstützen ( 26 Abs. 1 MAVO). Ziel dabei ist es, einen fairen Interessenausgleich zwischen den Interessen der Einrichtung und der Interessen der Mitarbeitenden zu finden. Damit dies gelingt, müssen beide Beteiligte den rechtlichen Rahmen kennen, innerhalb dessen sich die vertrauensvolle Zusammenarbeit entfaltet. Das Seminar bietet für Dienstgeber und Mitarbeitervertreter*innen gemeinsam die Möglichkeit, die Beteiligungsrechte für die eigene Einrichtung sinnvoll nutzbar zu machen. Modul Rechtsstellung der MAV MAVO Modul Grundlagen der Beteiligungsrechte MAVO Allgemeine Aufgaben und Information Anhörung und Mitberatung Vorschlagsrecht Zustimmung Antragsrecht 2 Tage Vertrauensvolle Zusammenarbeit praktisch Gestaltung der Arbeitszeit Mit das wichtigste Element des Arbeitsverhältnisses ist die Arbeitszeit. Sie bestimmt und gestaltet den Umfang der Leistung der Mitarbeitenden. Dabei ist eine Vielzahl von Vorschriften und Schutzbestimmungen zu beachten, die sich fortlaufend dynamisch ändern. Die gesetzlichen Bestimmungen finden ihre Ausgestaltung vor Ort in vom Dienstgeber und der Mitarbeitervertretung gefundenen einrichtungsspezifischen Regelungen. Wir laden Sie ein, sich gemeinsam mit den Vorschriften zur Arbeitszeit vertraut zu machen und gemeinsame Lösungen für Ihre Einrichtung zu finden. Modul rechtlicher Rahmen Arbeitsvertrag, AVR/ABD und Arbeitszeitgesetz Kirchliches Arbeitsrecht als Kontext Direktionsrecht des Dienstgebers Beteiligung der MAV Modul Arbeitszeit regelmäßige durchschnittliche Arbeitszeit Überstunden, Mehrarbeit, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst Beteiligung der MAV Modul Verteilung der Arbeitszeit Pausen- und Ruhezeitregelungen Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit Schicht- und Wechselschichtarbeit Gestaltung des Dienstplans Beteiligung der MAV 74

75 Die hohe Kunst der vertrauensvollen Zusammenarbeit Die Dienstvereinbarung Die Gestaltung der Arbeitsbedingungen der in den Einrichtungen beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein zentrales Element der betrieblichen Mitbestimmung. Normative Kraft entfalten Regelungen aber erst in Form von Dienstvereinbarungen. Daher ist es von besonderer Bedeutung für den Dienstgeber und die MAV, die inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten sowie die rechtlichen Bedingungen zum Abschluss von Dienstvereinbarungen zu kennen. Im Rahmen dieser Schulung werden Ihnen konkrete rechtliche Grundlagen vermittelt. Entlang eines Themas aus Ihrer Praxis werden Entstehung, Ausgestaltung und der Abschluss einer Dienstvereinbarung exemplarisch verdeutlicht. Modul Rechtliche Grundlagen Dienstvereinbarungen vs. kirchliche Arbeitsvertragsordnungen Unmittelbare und zwingende Geltung der Dienstvereinbarung Formerfordernisse Beendigung von Dienstvereinbarungen Modul Ausgewählte Regelungsgegenstände einer Dienstvereinbarung Arbeitsentgelte und sonstige Arbeitsbedingungen Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit Richtlinien zum Urlaubsplan und den Urlaubsregelungen EDV-gestützte Leistungs- und Verhaltenskontrolle Modul Aufbau einer Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit Planspiel Verhandlung und Abschluss einer Dienstvereinbarung Reflexion und Ergebnissicherung 2 Tage Die Ausschreibung mit Referenten, Zeiten und Orten finden Sie ab September 2018 unter Vormerkungen sind ab sofort möglich unter info@kifas.org 75

76 SAVE-THE-DATE Fachtagung Bei euch aber soll es anders sein! Die Besonderheit christlicher Unternehmen und Einrichtungen Nach der Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse ist der Begriff der Dienstgemeinschaft dadurch definiert, dass alle in einer Einrichtung der katholischen Kirche Tätigen durch ihre Arbeit ohne Rücksicht auf die arbeitsrechtliche Stellung gemeinsam dazu beitragen, dass die Einrichtung ihren Teil am Sendungsauftrag der Kirche erfüllen kann. Insofern soll die Arbeit in kirchlichen Einrichtungen mehr sein als reines Mittel zur Bestreitung des Lebensunterhaltes. Wertewandel, weiterhin zunehmende Säkularisierung und Pluralisierung der Gesellschaft lassen häufig diesen Blick auf die Beschäftigung in kirchlichen Einrichtungen nicht mehr zu. Hinzu kommt, dass Mitarbeitende oft erfahren müssen, dass den einseitig von ihnen geforderten Loyalitätsobliegenheiten keine entsprechende Loyalität der Einrichtung entspricht. Die Fachtagung nimmt die Fragen Arbeit Sinn Motivation in kirchlichen Einrichtungen in den Blick und will jenseits juristischer Fragen neue Zugänge zur Definition der Dienstgemeinschaft eröffnen: Arbeit Sinn Motivation: zur Besonderheit der christlichen Unternehmenskultur (Not sehen und helfen) Arbeit - Sinn - Motivation: warum es mehr als Broterwerb ist Arbeit - Sinn - Motivation: Ora et labora Herausforderung im 21. Jahrhundert Inhalte: Umgang mit Nichtüberzeugten Evangelium der Tat Sehnsucht nach dem Ursprung Unterscheidung: Motivation der Einrichtung Motivation beim Einzelnen Christlicher Auftrag zum Dienst am Nächsten Die detaillierte Ausschreibung sowie die Anmeldeunterlagen erhalten Sie ab Oktober 2018 unter oder per info@kifas.org Vormerkungen sind ab sofort möglich unter info@kifas.org Es stehen 50 Plätze zur Verfügung. Termin Hotel am alten Park, Augsburg 76

77 Konfliktmanagement in Organisationen Ausbildung zum Zertifizierten Mediator (ZM) Fortbildung zum Organisations- und Konfliktcoach (OKC) SAVE-THE-DATE Ab September 2019 bieten wir wieder die Ausbildung zur Zertifizierten Mediatorin / zum Zertifizierten Mediator (Kurs 2) an. Die Inhalte folgen den Vorgaben des Mediationsgesetzes von 2012 und der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von Zertifizierten Mediatoren von Zeitgleich startet die Fortbildung zum Organisations- und Konfliktcoach (Kurs 11). Erstmalig können beide Kurse direkt miteinander verknüpft werden. Grundlagenseminar I Konfliktmodelle / Gesprächstechniken ; Kloster St. Josef, Neumarkt Grundlagenseminar II Organisationsmodelle / Gesprächstechniken ; Hotel am alten Markt, Augsburg Zertifizierter Mediator Schwerpunktkurs I: ; Kloster St. Josef, Neumarkt Organisations- und Konfliktcoach Schwerpunktkurs I: ; Hotel am alten Markt, Ausburg Zertifizierter Mediator Schwerpunktkurs II: ; Haus Werdenfels, Nittendorf Organisations- und Konfliktcoach Schwerpunktkurs II: ; Haus Werdenfels, Nittendorf Zertifizierter Mediator Schwerpunktkurs III: ; Hotel am alten Park, Ausburg Organisations- und Konfliktcoach Schwerpunktkurs III: ; CPH Nürnberg Abschluss: Mediator / Mediatorin (ZM) Abschluss: Organisations- und Konfliktcoach (kifas) Vormerkungen sind ab sofort möglich unter info@kifas.org Die Ausschreibungen und Anmeldeunterlagen erhalten Sie ab Oktober 2018 unter oder von susanne.nock@kifas.org. Fragen zu den Inhalten beantwortet Ihnen peter.weisser@kifas.org. 77

78 78

79 Einrichtungsbezogene Angebote Inhouseschulungen Coaching / Supervision Konfliktberatung und Mediation Moderationen Dienstgemeinschaft gestalten 79

80 Inhouseschulungen Einrichtungsbezogene MAV-Schulung vor Ort EINRICHTUNGSBEZOGENE ANGEBOTE Als Service für Ihre Mitarbeitervertretung bieten wir Ihnen Inhouse-Veranstaltungen, die sich ganz an den Bedarfen und Möglichkeiten Ihrer Mitarbeitervertretung orientieren. Mitarbeitervertretungen / kirchliche Einrichtungen Dabei stehen Ihre Themenwünsche im Mittelpunkt der Veranstaltung und werden anhand der Beispiele aus Ihrer Einrichtung konkretisiert. Auf diese Weise können alle Mitglieder teilnehmen und haben die gleichen Informationen; außerdem werden vor Ort spezielle Anliegen und Fragen erörtert. Auf Ihren Wunsch hin ist auch die Teilnahme von Vertretern der Dienstgeberseite möglich. Gerne planen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Inhouse-Veranstaltung. Sie können Ihre Themenwünsche auch entlang unserer inhaltlichen Module (siehe Jahresprogramm) selbst zusammenstellen bzw. ergänzen. Häufige Themenfelder für Inhouse-Veranstaltungen verschiedenste Themen rund um die MAVO individualrechtliche Themen wie Eingruppierung, Kündigung, Arbeitssicherheit Dienstvereinbarungen und Anwendung von Beteiligungsrechten Verhandlungstechniken, Öffentlichkeitsarbeit und Konflikte Gestaltung der Zusammenarbeit der MAV u. v. m. Inhouse-Veranstaltungen können einmalig stattfinden oder mehrteilig sein nach individuellen zeitlichen Rahmenbedingungen der Mitarbeitenden gestaltet werden spezifische Teile für das gesamte Gremium oder für einzelne Mitglieder enthalten eine (punktuelle) Teilnahme der Dienstgeberseite umfassen mit Präsenzangeboten von der kifas GmbH zielführend kombiniert werden Ermittlung des Schulungsbedarfs Auswahl der Module (siehe Einzelveranstaltungen) ODER: Auswahl einer kompletten Schulung Terminabsprache, Ort und Organisation Durchführung der Veranstaltung Auswertung und Feedback Ihr Ansprechpartner bei kifas Alexander Borst Telefon: alexander.borst@kifas.org Kosten Ab 8 und mehr Teilnehmenden: Teilnahmegebühr je TN/Tag ,00 80 Zzgl. Institutspauschale von ,00 Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, max. 18 Personen Abweichende Regelungen auf Anfrage

81 Coaching / Supervision Coaching und Supervision für Mitarbeitervertretungen Sag mal, wo ist eigentlich unser Elan, wo sind unsere guten Ideen und weshalb verläuft unsere Arbeit zurzeit so unsortiert? Ich merke, wie ich immer lustloser werde und mir gehen so langsam die Ideen aus, wie wir das verändern können Coaching und Supervision leisten einen Beitrag, um schwierige oder komplexe Situationen in der MAV-Tätigkeit zu bewältigen. Coaching- und Supervisionsprozesse werden immer genau auf Ihre Bedürfnisse und Fragen abgestimmt. Bevor wir starten, klären wir zunächst, ob Ihre Anfrage mit den Werkzeugen von Coaching und Supervision gut zu bearbeiten sind. Gibt es hier ein OK, dann besprechen wir in der ersten Sitzungsphase die aktuellen Anliegen und Interessen. Daraus entwickeln Sie mit unserer Unterstützung passgenaue Ziele und Lösungsbilder. Schließlich entwickeln wir Schritte, wie Sie diese Ziele gut erreichen werden. Als Profis bringen wir eine große Vielfalt an Methoden und Werkzeugen in die gemeinsame Arbeit ein und verbinden diese konkret mit der besonderen Stellung der Mitarbeitervertretung in Ihrer Einrichtung. EINRICHTUNGSBEZOGENE ANGEBOTE Alle Mitarbeitervertretungen Coaching und Supervision unterstützt Mitarbeitervertretungen in der Entwicklung klarer Ziele im Umgang miteinander und der Aushandlung von Interessen bei der Bewältigung hemmender Konflikte in der Festlegung von Handlungsstrategien gegenüber der Dienstgeberseite gradlinig und fair zu agieren sich die Freude an der MAV-Arbeit zu erhalten Coaching kann einmalig stattfinden oder mehrteilige, sehr konkrete Arbeitsprozesse umfassen an einzelne (Vorsitzende) oder das ganze Gremium adressiert sein bei Bedarf auch zusammen mit dem Dienstgeber stattfinden mit anderen MAV-Angeboten von kifas ideal kombiniert werden Supervision kann einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren umfassen das ganze Gremium und dessen Ressourcen in den Blick nehmen mit anderen MAV-Angeboten von kifas ideal kombiniert werden Ihr Ansprechpartner bei kifas Peter Weisser peter.weisser@kifas.org Kosten Tagessatz ab 890,00 Stundensatz ,00 Gerne unterbreiten wir Ihnen einrichtungsbezogene Angebote. 81

82 Konfliktberatung und Mediation Unterstützung von Mitarbeitervertretungen in Konfliktfällen EINRICHTUNGSBEZOGENE ANGEBOTE Mitarbeitervertreter*innen / kirchliche Einrichtungen Jede kirchliche Einrichtung kennt Konflikte. Wenn Menschen miteinander arbeiten, entwickeln sich vielfach unterschiedliche Auffassungen über die Art und Weise der Aufgabenerledigung, die Verteilung von Ressourcen, die Bedeutung von Werten. Konflikte sind Informationen darüber, dass ein Klärungsbedarf besteht. Konflikte müssen angegangen werden, denn auf Dauer hemmen sie Freude und Interesse an der Arbeit, Engagement und Einsatzbereitschaft, die Identifikation mit dem Arbeitgeber. Wir unterstützen Sie, den Konflikt durch konstruktive Werkzeuge beizulegen als MAV gelassen und kompetent Konflikte anzugehen Eskalationsmuster und unüberwindbare Regelkreise zu verändern in zukünftigen Konfliktsituationen angemessen zu reagieren Konflikte als Entwicklungschance zu sehen Beratung von Mitarbeitervertretungen im Hinblick auf: 1. Konfliktart, Arenenzustand, Eskalationsstufe, systemische Einbettung des Konfliktes 2. die Rolle der Mitarbeitervertretung in der weiteren Bearbeitung 3. mögliche Arbeitsdesigns zur Klärung mit Führungskräften / Dienstgeber 4. optionale Werkzeuge zur Bearbeitung aus dem Machtbereich der MAV heraus Vermittlung in Konflikten: 1. Vorgespräch mit Mitarbeitervertretung (Klärung Vermittelbarkeit) 2. Empfehlung der Mitarbeitervertretung an Dienstgeber (Einbindung kifas) 3. Kontraktphase: Auftragsklärung mit Dienstgeber / zuständigen Führungskräften 4. Vorgespräche mit beteiligten Parteien 5. Klärungsphase: Beschreiben / Verstehen / Lösungsoptionen / Vereinbaren 6. Umsetzungsphase und Evaluation Ihr Ansprechpartner bei kifas Peter Weisser peter.weisser@kifas.org Kosten Tagessatz ,00 Stundensatz ,00 Gerne unterbreiten wir Ihnen einrichtungsbezogene Angebote. 82

83 Moderationen Moderationen von Klausuren, Sitzungen und Workshops Bei vielen Mitarbeitervertretungen ist es bereits gute Tradition, regelmäßig miteinander in Klausur zu gehen. Dabei werden spezifische Fragestellungen der Mitbestimmung, aber auch die eigene Organisation und Zusammenarbeit als Gremium diskutiert und weiterentwickelt. Der Moderator hilft dabei, die Klausur methodisch zu begleiten und an Ihren Zielen zu orientieren. Mit Hilfe geeigneter Moderationstechniken werden Prozesse angeregt und Ergebnisse fassbar gemacht. Auf Wunsch lässt sich die Moderation durch inhaltliche Einheiten zu bestimmten Themen sinnvoll ergänzen. Dabei achten wir besonders auf eine gelungene Verzahnung von Lerninhalten und Arbeitsphasen. Gerne begleiten wir Sie daher bereits bei der Planung Ihrer Klausur. EINRICHTUNGSBEZOGENE ANGEBOTE Mitarbeitervertretungen / kirchliche Einrichtungen Häufige Themenfelder für Klausuren und Workshops Themen rund um die MAVO Planung und Ausgestaltung aktiver Beteiligungsrechte Formulierung von Dienstvereinbarungen Teamentwicklungsprozesse und Kompetenzmanagement Planung der Öffentlichkeitsarbeit der MAV Organisation der Zusammenarbeit Konfliktlösungs- und Verhandlungsstrategien Planung von Mitarbeiterversammlungen, Feiern u.v.m. Klausuren und Workshops können einmalig stattfinden oder mehrteilige Arbeitsprozesse umfassen nach individuellen zeitlichen Rahmenbedingungen der Mitarbeitenden gestaltet werden spezifische Teile für das gesamte Gremium oder für einzelne Mitglieder enthalten eine (punktuelle) Teilnahme der Geschäftsführung umfassen mit Präsenzangeboten von kifas zielführend kombiniert werden Planungshilfe Was ist die Fragestellung, das Problem? z. B. Gestaltung einer Mitarbeiterversammlung, geringes Interesse der MA Wie soll die Situation nach dem Veränderungsprozess aussehen (Ziele)? z. B. Dialog fördern, MAV gut präsentieren, Termin Ideenfindung, Planung und Organisation z. B. Klausur zur Gestaltung einer Mitarbeiterversammlung, Vermittlung der rechtlichen Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen Umsetzung der Maßnahme z. B. Mitarbeiterversammlung findet statt Auswertung und Zielkontrolle z. B. wurde der Dialog gefördert, wie haben wir uns präsentiert, Teilnehmerzahl? Ihr Ansprechpartner bei kifas Alexander Borst alexander.borst@kifas.org Kosten Tagessatz ab 890,00 Stundensatz ,00 Gerne unterbreiten wir Ihnen einrichtungsbezogene Angebote. 83

84 Dienstgemeinschaft gestalten MAV und Dienstgeber Partner der Einrichtungsgestaltung im Rahmen vertrauensvoller Zusammenarbeit EINRICHTUNGSBEZOGENE ANGEBOTE Mitarbeitervertretung und Dienstgeber Der Dienst in der Kirche verpflichtet Dienstgeber und Mitarbeitervertretung in besonderer Weise, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und sich bei der Erfüllung der Aufgaben gegenseitig zu unterstützen. ( 26 Abs. 1 MAVO) Diese Aussage aus der Mitarbeitervertretungsordnung gilt es im täglichen Miteinander von Dienstgeber und Mitarbeitervertretung mit Leben zu füllen. Unbestimmte Rechtsbegriffe, und genau um die handelt es sich hier, sind aber immer wieder neu mit Inhalt zu füllen und unterliegen dabei der Interpretation der beteiligten Personen und Gremien. Die Mitarbeitervertretungsordnung gibt für die Gestaltung der vertrauensvollen Zusammenarbeit den Rahmen vor. Die aktiven und passiven Beteiligungsrechte der MAV, aber auch die Rechtsstellung der MAV und des Dienstgebers sind daher der von beiden Seiten zu beachtende rechtliche Rahmen. Ziele Aufbau methodischer Kompetenz, Gestaltung der Zusammenarbeit MAV-Arbeit als aktives Gestaltungsgremium des einrichtungsinternen Miteinanders Organisationsinterne Definition der zentraler Begriffe Rechtskenntnis einschlägiger Bestimmungen der Mitarbeitervertretungsordnung Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse der MAVO Struktur Der zeitliche Bedarf einzelner Phasen variiert hinsichtlich thematischer Fixierungen und gruppendynamischer Prozesse. Phasen Inhalte Funktionen Team kifas Einführungsphase Entwicklungphase Transferphase Juristische Grundlagen Erfassung der Ist-Situation Durchführung Kommunikation der Ergebnisse Plenum: Präsentation und Selektion Vereinbarung zur Weiterarbeit Anleitung, Schulung und Moderation methodische Beratung und Coaching Moderation und Clearing Nachhaltigkeit Die Ergebnisse der Veranstaltungen zielen darauf ab, über das Veranstaltungsende hinaus zu wirken. Dazu empfehlen sich als Mindeststandard die folgenden Maßnahmen: 1. Zusammenfassung der Arbeitsprozesse, Ergebnisse und Entscheidungen 2. Kommunikation der Vereinbarungen gegenüber allen Organisationsmitgliedern 3. Einrichtung von Arbeitsgruppe zur Begleitung der Implementierungsprozesse Optional oder ergänzend (extern): Prozessevaluation Coaching der Implementierungsphase Workshops Weiterentwicklung (auch in veränderterer Besetzung möglich) Formate als Inhouse-Veranstaltung oder in einem Tagungshaus einmalig oder mehrteilige Arbeitsprozesse umfassend Anpassung individuelle zeitliche Rahmenbedingungen der Mitarbeitenden spezifische Teile für Dienstgeber und Mitarbeitervertretung Ihre Ansprechpartner bei kifas Alexander Borst Telefon: alexander.borst@kifas.org Christoph Jacobowsky Telefon: christoph.jacobowsky@kifas.org Kosten Tagessatz ab: ,00 Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. 84

85 Tagungshäuser 1 Aschau am Inn Tagungshotel Don Bosco Waldwinkler Straße 1, Aschau am Inn, Telefon /64-0, Parken am Haus 2 Augsburg Hotel am alten Park Frölichstraße 17, Augsburg, Telefon 08 21/ , Parken im Parkhaus Diako, Parkhaus am Bahnhof 3 Bamberg Bistumshaus St. Otto Heinrichsdamm 32, Bamberg, Telefon 09 51/ , Parken am P & R Heinrichsdamm 4 Beilngries Bistumshaus Schloss Hirschberg Hirschberg 70, Beilngries, Telefon /64 210, Parken am Haus 5 Bischofsreut Haidmühle Witikohof Hauptstraße 24, Haidmühle, Telefon / , Parken am Haus 6 Erdweg Katholische Landvolkshochschule Petersberg Petersberg 2, Erdweg, Telefon / , Parken am Haus 7 Neumarkt Kloster St. Josef Wildbad 1 ( Navi: Badstraße 96), Neumarkt i.d.opf., Telefon / , Parken am Haus 8 Nittendorf Haus Werdenfels Waldweg 1, Nittendorf, Telefon / , Parken am Haus 9 Passau spectrumkirche Schärdinger Str. 6, Passau, Telefon / , Parken am Haus und am Parkplatz Schärdinger Straße 10 St. Ottilien Erzabtei St. Ottilien Erzabtei 1, St. Ottilien, Telefon /7 10, Parken am Klostergelände und am Gästehaus 11 Wiesent Haus Hermannsberg Hermannsberg 1, Wiesent, Telefon / , Parken am Haus 12 Würzburg Exerzitienhaus Himmelspforten Mainaustraße 42, Würzburg, Telefon 09 31/ , Parken am Gelände sowie in der Mainaustraße 13 Zell am Main Haus Klara Kloster Oberzell 2, Zell am Main, Telefon / , Parken am Haus Zell am Main 13 Würzburg 12 Augsburg 2 Bamberg 3 10 St. Ottilien Nürnberg 7 4 Beilngries 6 Erdweg Nittendorf 8 11 Wiesent Regensburg Freising München 1 Aschau am Inn 5 Bischofsreut Passau 9 85

86 Referent*innen der kifas GmbH Alexander Borst Dipl.-Pädagoge (Univ.), MODERATIO BusinessModerator (MBM) Betriebliche Mitbestimmung / MAV kifas gemeinnützige GmbH, Waldmünchen alexander.borst@kifas.org Christoph Jacobowsky Politikwissenschaftler M. A., Wirtschaftsjurist L.L.B. Betriebliche Mitbestimmung / MAV kifas gemeinnützige GmbH, Waldmünchen christoph.jacobowsky@kifas.org Anne Krumpp M. A. Erwachsenenbildung/Weiterbildung Gesellschaftsethik/politische Bildung kifas gemeinnützige GmbH, Waldmünchen anne.krumpp@kifas.org Peter Weisser Dipl.-Pädagoge (Univ.), Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Systemischer Coach (SG) Systemischer Supervisor (SG) Institutsleitung kifas gemeinnützige GmbH Systemische Organisationsberatung kifas gemeinnützige GmbH, Waldmünchen peter.weisser@kifas.org 86

87 Externe Referent*innen Bernhard Bayer Dipl.-Ing.(FH) Inhaber UnternehmerEntwickler, Trainer und Coach Bernhard Schäfer Heilerziehungspfleger, Stellvertretender Vorsitzender der DiAG MAV Eichstätt Carola Bielmeier Schwerbehindertenvertretung, Vertrauensperson, Religionslehrerin i. K., Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising Joachim Schmitt Diplom-Sozialpädagoge (FH) mit zertifizierten Weiterbildungen in Betriebswirtschaft (KH- MZ), Konfliktberatung (H-DA) und Freiwilligenmanagement (HKFM), Vorsitzender der Gesellschaft für Freiwilligenmanagment (GFM) Dr. Joachim Eder Dr. theol. lic.iur.can., langjähriger MAV-Vorsitzender, Mitglied der Bayerischen Regional-KODA/Zentral-KODA auf Mitarbeiterseite Dr. Sylvia Schroll-Machl Dipl.-Psychologin, Dipl.-Religionspädagogin (FH), Seniorexpertin für interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Kommunikation, interkulturelle Psychologie, Management und Personalentwicklung Josef Glatt-Eipert Dipl.-Sozialpädagoge (FH), KAB-Fachreferent für Arbeits- und Sozialrecht, Mediator, beisitzender Richter KAG und ehrenamtlicher Richter LAG, Mitglied der Bayerischen Regional-KODA, Eichstätt Helmut Schumacher Heilpraktiker in eigener Praxis, Krankenpfleger (Psychosomatik), Systemischer Coach (SG), freiberuflicher Berater und Trainer Martin Guth Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Sozialtherapeut / Sucht, Gebietskoordinator Krisendienst Psychiatrie, QM-Beauftragter, Bussiness Health Coach Claudia Steinbauer Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht Bettina Holl Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, Geschäftsführerin für Kindertageseinrichtungen, MAV-Vorsitzende der Zentrale des Caritasverbandes für die Diözese Regensburg e. V. Dr. Klaus Stöhr Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, bis 2017 Bereichsleiter am Zentrum für Psychische Gesundheit Britta Gräfe Gesundheitswissenschaftlerin; wissenschaftl. Mitarbeiterin beim Fachverband für Informationstechnologie in der Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung. (FINSOZ e.v.) Manfred Weidenthaler Dipl.-Psychologe (Univ.), Dipl.-Religionspädagoge (FH), Mitglied Bayerische Regional- KODA, Beisitzender Richter KAG Frank Lauterbach Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht, gepr. Wirtschaftsassistent, wirtschaftlicher Berater der Mitarbeiterseite der Regionalkommission Bayern Thorsten Wagner Vorsitzender Gesamt-Mitarbeitervertretung des Diözesancaritasverbandes Passau und stellv. Vorsitzender der DiAG-MAV B Passau Andreas Nock Pastoralreferent, Jugendseelsorger im Kirchlichen Jugendbüro Pfarrkirchen, Vorsitzender der DiAG A Passau, Mitglied der Bayerischen Regional-KODA Christian Wiszkocsill Fachanwalt für Arbeitsrecht/Steuerrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht, Dozent für Arbeitsrecht und Betriebsräteschulungen, IHK und Handwerksammer, VDAA 87

Mitarbeitervertretung. Schulungen & TRAININGS. betriebliche MITBESTIMMUNG / MAV

Mitarbeitervertretung. Schulungen & TRAININGS. betriebliche MITBESTIMMUNG / MAV Mitarbeitervertretung 2018 Schulungen & TRAININGS betriebliche MITBESTIMMUNG / MAV 2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, die Neuwahlen zu den Mitarbeitervertretungen sind erfolgreich

Mehr

gmbh Kab-insTiTuT FÜr FOrTbiLDung & angewandte sozialethik MiTarbeiTerverTreTung Schulungen & Trainings betriebliche MitbeStiMMung

gmbh Kab-insTiTuT FÜr FOrTbiLDung & angewandte sozialethik MiTarbeiTerverTreTung Schulungen & Trainings betriebliche MitbeStiMMung gmbh Kab-insTiTuT FÜr FOrTbiLDung & angewandte sozialethik MiTarbeiTerverTreTung 2017 Schulungen & Trainings betriebliche MitbeStiMMung 1 2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Spezielle kirchliche Bezeichnungen Quellen/Literatur... 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Spezielle kirchliche Bezeichnungen Quellen/Literatur... 23 INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Spezielle kirchliche Bezeichnungen... 21 Quellen/Literatur... 23 ABD f Arbeitsvertragsordnungen Abmahnung... 27 Allgemeine

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung I & II

Betriebliche Gesundheitsförderung I & II Betriebliche Gesundheitsförderung I & II Strategische Aufgabe sozialer Unternehmen Mitarbeiter* je Betriebliche Gesundheitsförderung meint alle Maßnahmen und Aktivitäten, durch die gesunderhaltende Ressourcen

Mehr

Literatur für MAVen (Stand November 2017)

Literatur für MAVen (Stand November 2017) DIAGMAV A Literatur für MAVen (Stand November 2017) Gemäß 24 Abs. 2 MAVO hat der Dienstgeber der MAV sachliche Hilfen zur Verfügung zu stellen. Dies sind unter anderem die für Mitarbeitervertretungen relevanten

Mehr

Die AVR von A bis Z. Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes

Die AVR von A bis Z. Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes Die AVR von A bis Z Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes Bearbeitet von Von: Andrea Jörger, Ulrich Zwosta, Christian Luksch, Wolfram Schiering, Manfred Weidenthaler,

Mehr

Mitarbeitervertreter*innen_ Einführungs- und Aufbaukurse AVR/KAVO

Mitarbeitervertreter*innen_ Einführungs- und Aufbaukurse AVR/KAVO Mitarbeitervertreter*innen_ Einführungs- und Aufbaukurse AVR/KAVO KönzgenHaus_ Haltern am See Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_ AVR/KAVO

Mehr

Unsere Angebote im Überblick

Unsere Angebote im Überblick 1 2 Unsere Angebote im Überblick Planungskarte 2016................................................ 4 Der einfache Weg zur Schulungsteilnahme................................ 5 Basiswissen Grundseminar

Mehr

Ergänzende Auswertung zum MAVO-Test Prozent Mittelwert Fragen 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ergänzende Auswertung zum MAVO-Test Prozent Mittelwert Fragen 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ergänzende Auswertung zum MAVO-Test Prozent Mittelwert Fragen 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 94,6 Wisst ihr, wer in Eurer Einrichtung ein Mitarbeiter ist und wer nicht? 50,0 Erhaltet Ihr regelmäßig

Mehr

4 - Mitarbeiterversammlung. 87,5 Wird die Verhinderung von MAV-Mitgliedern festgestellt? 50,0 Wird ein Ersatzmitglied eingeladen?

4 - Mitarbeiterversammlung. 87,5 Wird die Verhinderung von MAV-Mitgliedern festgestellt? 50,0 Wird ein Ersatzmitglied eingeladen? Ergänzende Auswertung zum MAVO-Test Prozent Mittelwert Fragen 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 94,6 Wisst ihr, wer in Eurer Einrichtung ein Mitarbeiter ist und wer nicht? 50,0 Erhaltet Ihr regelmäßig

Mehr

Inhalt. 4 Mitarbeiterversammlung 60 Mitarbeiterversammlungen zwischen Kaffeeklatsch und Stunksitzungen

Inhalt. 4 Mitarbeiterversammlung 60 Mitarbeiterversammlungen zwischen Kaffeeklatsch und Stunksitzungen Vorwort sverzeichnis Präambel 1 Der Geist 8 1 Geltungsbereich 12 1 a Bildung von Mitarbeitervertretungen 12 1 b Gemeinsame Mitarbeitervertretung 13 2 Dienstgeber 30 Dienstgebervertreter und Leitung - Versuch

Mehr

(Name, Anschrift) (Name, Anschrift)

(Name, Anschrift) (Name, Anschrift) Dienstvertrag zwischen als Rechtsträger der / des * und Herrn / Frau * geboren am (Dienstgeber) (Mitarbeiter / in) Caritas ist eine Lebens- und Wesensäußerung der katholischen Kirche. Der obengenannte

Mehr

KAGO. Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung ab

KAGO. Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung ab KAGO Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung ab 01.07.2005 Dienstvertrag / Arbeitsvertrag Dienstgeber Mitarbeiter/in Dienstvertrag Betriebliche Übung * MAVO KAGO AVR-Recht Dienstvereinbarungen KAVO Schlichtungsempfehlungen

Mehr

Dienstvertrag Anlage 32 zu den AVR

Dienstvertrag Anlage 32 zu den AVR Dienstvertrag Anlage 32 zu den AVR zwischen als Rechtsträger der / des * und Herrn / Frau * geboren am (Dienstgeber) (Mitarbeiter / in) Caritas ist eine Lebens- und Wesensäußerung der katholischen Kirche.

Mehr

Dienstplankontrolle durch die MAV. Was kann, was sollte die MAV tun? Martin Leo

Dienstplankontrolle durch die MAV. Was kann, was sollte die MAV tun? Martin Leo Dienstplankontrolle durch die MAV Was kann, was sollte die MAV tun? Martin Leo Dienstplan... plant den dienstlichen Einsatz der Mitarbeiter Dienstplan Im Dienstplan werden die drei wesentlichen Bestandteile

Mehr

DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2019

DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2019 DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2019 Die Säulen des Arbeitsrechts in der Caritas Auch wird ein Überblick über wichtige kriminal- und sozialpolitische Positionierungen gegeben. Mit einem Ausblick in die

Mehr

(erweiterte) Gesamtmitarbeitervertretung und Wirtschaftsausschuss in kirchlichen Einrichtungen

(erweiterte) Gesamtmitarbeitervertretung und Wirtschaftsausschuss in kirchlichen Einrichtungen (erweiterte) Gesamtmitarbeitervertretung und Wirtschaftsausschuss in kirchlichen Einrichtungen Seite 1 Frank Lauterbach Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht geprft. Wirtschaftsassistent

Mehr

Seminare für die neugewählten Betriebsräte

Seminare für die neugewählten Betriebsräte Seminare für die neugewählten Betriebsräte ver di-forum Nord 2018 BR 1 Seminar für neugewählte Betriebsräte Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) Aller Anfang ist gar nicht so schwer! 15.01.

Mehr

Seminarprogramm des vkm-bayern für das Jahr 2016

Seminarprogramm des vkm-bayern für das Jahr 2016 Seminarprogramm des vkm-bayern für das Jahr 2016 Unser Seminarangebot wendet sich an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirche und Diakonie, sowie an die örtlichen Mitarbeitervertretungen.

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Mitwirkende Rechtsquellen Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses...42

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Mitwirkende Rechtsquellen Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses...42 9 Inhalt Abkürzungsverzeichnis...14 1 Mitwirkende...17 1.1 Arbeitnehmer... 17 1.2 Arbeitgeber... 20 1.3 Auszubildende... 20 1.4 Betriebsrat... 21 1.5 Personalrat... 21 1.6 Jugend- und Auszubildendenvertretung...

Mehr

Seminarprogramm des vkm-bayern und seiner Fachgruppe e+s für das Jahr 2015

Seminarprogramm des vkm-bayern und seiner Fachgruppe e+s für das Jahr 2015 Seminarprogramm des vkm-bayern und seiner Fachgruppe e+s für das Jahr 2015 Unser Seminarangebot wendet sich an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirche und Diakonie, sowie an die örtlichen

Mehr

Was ist eine Mitarbeitervertretung (MAV) und welche Aufgaben hat sie? MAV Katholisches Stadtdekanat Stuttgart

Was ist eine Mitarbeitervertretung (MAV) und welche Aufgaben hat sie? MAV Katholisches Stadtdekanat Stuttgart Was ist eine Mitarbeitervertretung (MAV) und welche Aufgaben hat sie? 24.11.2016 1 AG- Öffentlich keitsarbeit Frau Organisciak, Schriftführerin Herr Ruthofer, Vorsitzender und Sprecher der MAV Frau Stegmeier,

Mehr

MAVO-Novellierung 2017/2018

MAVO-Novellierung 2017/2018 MAVO-Novellierung 2017/2018 Seite 1 Frank Lauterbach Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht geprft. Wirtschaftsassistent Theatinerstraße 45 80333 München Tel. +49.(0)89.242 915 0 muc@lauterbachpartner.de

Mehr

MAV MAV 2015/I. Veranstalter: BGV Trier SB 2 MAV-Seminare in Kooperation mit:

MAV MAV 2015/I. Veranstalter: BGV Trier SB 2 MAV-Seminare in Kooperation mit: AV MAV MAV MAV Seminare 2015/I Veranstalter: BGV Trier SB 2 MAV-Seminare in Kooperation mit: Ihr Ansprechpartner: Dr. Günter Gehl, Tel.: 06 51/7 10 54 90 E-Mail: guenter.gehl@bistum-trier.de AVMAV MAV

Mehr

Dienstvereinbarungen. Thomas Schmitz. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Dienstvereinbarungen. Thomas Schmitz. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dienstvereinbarungen Thomas Schmitz Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsnatur Eine Dienstvereinbarung ist ein schriftlicher, privatrechtlicher Vertrag, der für eine Einrichtung des Rechtsträgers

Mehr

Seminarprogramm des vkm-bayern für das Jahr 2017

Seminarprogramm des vkm-bayern für das Jahr 2017 Seminarprogramm des vkm-bayern für das Jahr 2017 Unser Seminarangebot wendet sich an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirche und nie, sowie an die örtlichen Mitarbeitervertretungen. Die

Mehr

Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen in der Diakonie Bayern Frauengasse Nürnberg

Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen in der Diakonie Bayern Frauengasse Nürnberg Treffen der Vertrauenspersonen für schwerbehinderte MitarbeiterInnen (SBVen), Nürnberg, 25.10.2017 Markus Wiedemann, SBV Gesamtausschuss Diakonie Bayern Das Referat wurde aktualisiert; das Bundesteilhabegesetz

Mehr

Geschäftsstelle für Mitarbeitervertretungen DiAG/MAV/KODA Erzdiözese Freiburg

Geschäftsstelle für Mitarbeitervertretungen DiAG/MAV/KODA Erzdiözese Freiburg Geschäftsstelle für Mitarbeitervertretungen DiAG/MAV/KODA Erzdiözese Freiburg Diözesane Arbeitsgemeinschaft für Mitarbeitervertretungen Elke Hall, Rechtsreferentin Stand: 8. September 2017 Fort- und Weiterbildung

Mehr

MAVO Fortbildung für Mitglieder der MAV Kolping Ausbildungshotel St. Theresia München, , 09:00 16:15 Uhr

MAVO Fortbildung für Mitglieder der MAV Kolping Ausbildungshotel St. Theresia München, , 09:00 16:15 Uhr Katholisches Schulwerk in Bayern MAVO Fortbildung für Mitglieder der MAV Kolping Ausbildungshotel St. Theresia München, 01.03.2011, 09:00 16:15 Uhr KSW - Sr. Dr. Hanna Sattler OSB März 2011 Beteiligungsrechte

Mehr

Beteiligungsrechte im Arbeitsrecht unter Berücksichtigung des TVöD und TV-BA Personalräteschulung nach 46 Abs.6 BPersVG

Beteiligungsrechte im Arbeitsrecht unter Berücksichtigung des TVöD und TV-BA Personalräteschulung nach 46 Abs.6 BPersVG Beteiligungsrechte im Arbeitsrecht unter Berücksichtigung des TVöD und TV-BA Personalräteschulung nach 46 Abs.6 BPersVG bzw. entsprechender landesrechtlicher Regelung Seminar-Nummer: 2019 Q198 DL Termin:

Mehr

Arbeits- und Tarifrecht in Jobcentern chronologisch, intensiv, praxisnah

Arbeits- und Tarifrecht in Jobcentern chronologisch, intensiv, praxisnah Arbeits- und Tarifrecht in Jobcentern chronologisch, intensiv, praxisnah Veranstaltungsnummer: 2017 Q056 DF Termin: 16.10. 20.10.2017 Zielgruppe: Ort: Personalverantwortliche, Personalsachbearbeiter, Personalräte

Mehr

Schulungen für Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter im Bistum Erfurt

Schulungen für Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter im Bistum Erfurt Schulungen für Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter im Bistum Erfurt 2014 Impressum: Herausgeber: Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Erfurt Redaktion: Geschäftsstelle

Mehr

Mitarbeitervertreter*innen_ Spezialthemen. Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_

Mitarbeitervertreter*innen_ Spezialthemen. Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_ Mitarbeitervertreter*innen_ Spezialthemen KönzgenHaus_ Haltern am See Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_ Spezialthemen 2019 Spezialthemen_

Mehr

Seminarprogramm des vkm-bayern für das Jahr 2018

Seminarprogramm des vkm-bayern für das Jahr 2018 Seminarprogramm des vkm-bayern für das Jahr 2018 Unser Seminarangebot wendet sich an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirche und Diakonie, sowie an die örtlichen Mitarbeitervertretungen.

Mehr

DiAG-MAV-A München und Freising

DiAG-MAV-A München und Freising Abkürzungsverzeichnis für MAVen im verfasst-kirchlichen Bereich der Erzdiözese München und Freising: A ---------------------------------------------------------------------------------------------- ABD

Mehr

Seminarprogramm des vkm-bayern für das Jahr 2019

Seminarprogramm des vkm-bayern für das Jahr 2019 Seminarprogramm des vkm-bayern für das Jahr 2019 Unser Seminarangebot wendet sich an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirche und Diakonie, sowie an die örtlichen Mitarbeitervertretungen.

Mehr

Winterakademie Tarifrecht total eine Woche TVöD, TV-L, TV Hessen, TV Berlin: - chronologisch, intensiv, praxisnah -

Winterakademie Tarifrecht total eine Woche TVöD, TV-L, TV Hessen, TV Berlin: - chronologisch, intensiv, praxisnah - Winterakademie Tarifrecht total eine Woche TVöD, TV-L, TV Hessen, TV Berlin: - chronologisch, intensiv, praxisnah - Seminar-Nummer: 2018 Q004 DF Termin: 19.02. 23.02.2018 Zielgruppe: Personalräte, Personalverantwortliche,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort Literaturverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis V XIII XV A. Einführung 1 B. Geltungsbereich 3 C. Allgemeine Bestimmungen 4 I. 2 TVöD-K - Arbeitsvertrag, Nebenabreden, Probezeit.. 4 1. Schriftformerfordernis

Mehr

Die neue Rahmen-MAVO. Mitgliederversammlung der DiAG Mainz

Die neue Rahmen-MAVO. Mitgliederversammlung der DiAG Mainz Die neue Rahmen-MAVO Mitgliederversammlung der DiAG Mainz 27.09.2017 Entstehungsgeschichte Veränderte Strukturen in den kirchlichen Einrichtungen Insbesondere im Bereich der Caritas immer mehr GmbHs, z.t.

Mehr

DSA - Ausbildung zum Datenschutzassistent/in

DSA - Ausbildung zum Datenschutzassistent/in DSA - Ausbildung zum Datenschutzassistent/in 3 Module incl. Prüfung und Fachbücher Die Seminarreihe vermittelt Dir einen praxisorientierten Überblick über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats zu allen

Mehr

Die MAV - Repräsentant der Mitarbeiterschaft. Mein Beitrag zu Ihrer MAV-Wahl 2018!

Die MAV - Repräsentant der Mitarbeiterschaft. Mein Beitrag zu Ihrer MAV-Wahl 2018! Die MAV - Repräsentant der Mitarbeiterschaft Mein Beitrag zu Ihrer MAV-Wahl 2018! Das hört sich arg kompliziert an? Im Grunde geht es nur darum: Gemeinsam sind wir stark. Mitarbeiterinnen und Christa Bub,

Mehr

Die Aufgaben der Geschäftsstelle der Landeskirchlichen Mitarbeitervertretung gemäß 55 a MVG i.v.m. 55 MVG

Die Aufgaben der Geschäftsstelle der Landeskirchlichen Mitarbeitervertretung gemäß 55 a MVG i.v.m. 55 MVG Die Aufgaben der Geschäftsstelle der Landeskirchlichen Mitarbeitervertretung gemäß 55 a MVG i.v.m. 55 MVG 55 a Geschäftsführung, Freistellung (1) Für die Landeskirchliche Mitarbeitervertretung ist am Sitz

Mehr

Mitarbeitervertreter*innen_ Basis- und Aufbaukurse zur Mitarbeitervertretungsordnung

Mitarbeitervertreter*innen_ Basis- und Aufbaukurse zur Mitarbeitervertretungsordnung Mitarbeitervertreter*innen_ Basis- und Aufbaukurse zur Mitarbeitervertretungsordnung KönzgenHaus_ Haltern am See Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_

Mehr

Einführung in die Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO)

Einführung in die Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Einführung in die Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) Kursnummer: Beginn: Mo. 10.09.2018; 10:30 Uhr Ende: Mi. 12.09.2018; 13:30 Uhr Harry Losert Stephan König 275,00 im Einzelzimmer MAV18/19-001 Neugewählte

Mehr

II. BESITZSTANDSREGELUNGEN DES TARIFRECHTS DER LÄNDER 27

II. BESITZSTANDSREGELUNGEN DES TARIFRECHTS DER LÄNDER 27 Inhalt I. ERLÄUTERUNGEN ZUM EINGRUPPIERUNGSRECHT DES TV-L UND ZU WEITEREN ÄNDERUNGEN DES TARIFRECHTS DER LÄNDER Eingruppierungsrecht der Länder 12 1. Geltungsbereich 13 2. Bestandteile des tariflichen

Mehr

Wir bilden. Auf einen Blick Seminare Für engagierte Betriebräte-/innen und betriebliche Interessenvertreter-/innen

Wir bilden. Auf einen Blick Seminare Für engagierte Betriebräte-/innen und betriebliche Interessenvertreter-/innen Wir bilden. Auf einen Blick Seminare 2017 Für engagierte Betriebräte-/innen und betriebliche Interessenvertreter-/innen Gute Gründe für die Teilnahme an einem IQF-Seminar SEMINARE MIT QUALITÄT Wir sind

Mehr

Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied

Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied Eine Fortbildung an 3 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie

Mehr

Die Jahressonderzahlung im Bereich der Pflege und im Sozial- und Erziehungsdienst - Caritas -

Die Jahressonderzahlung im Bereich der Pflege und im Sozial- und Erziehungsdienst - Caritas - Geschäftsstelle für Mitarbeitervertretungen DiAG/MAV/KODA Erzdiözese Freiburg Diözesane Arbeitsgemeinschaft für Mitarbeitervertretungen Stand: 30.04.2018 Michael Sack Die Jahressonderzahlung im Bereich

Mehr

Sommerakademie Tarifrecht total

Sommerakademie Tarifrecht total Sommerakademie Tarifrecht total eine Woche TVöD, TV-L, TV Hessen, TV Berlin: chronologisch, intensiv, praxisnah Veranstaltungsnummer: 2017 Q004 DF Termin: 03.07. 07.07.2017 Zielgruppe: Ort: Personalverantwortliche,

Mehr

N E W S L E T T E R. Wahl des Schwerbehindertenvertreters in der Einrichtung Hier gibt es Informationen:

N E W S L E T T E R. Wahl des Schwerbehindertenvertreters in der Einrichtung Hier gibt es Informationen: N E W S L E T T E R AUSGABE NR. 3/2018 10. Oktober 2018 1.10. 30.11.2018 Wahl des Schwerbehindertenvertreters in der Einrichtung Hier gibt es Informationen: MAVO 52 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) Newsletter

Mehr

Im Personalrat Eine praxisbezogene Orientierungshilfe

Im Personalrat Eine praxisbezogene Orientierungshilfe Im Personalrat Eine praxisbezogene Orientierungshilfe Strategietipps vom langjährigen Personalratsprofi Bearbeitet von Diplom-Verwaltungswirt (grad.) Werner Plaggemeier Loseblattwerk mit Aktualisierungen

Mehr

Protokoll DiAG-spezial Montag, 01. Februar 2016, Uhr im Altenheim St. Irmengard in Traunstein

Protokoll DiAG-spezial Montag, 01. Februar 2016, Uhr im Altenheim St. Irmengard in Traunstein Protokoll DiAG-spezial Montag, 01. Februar 2016, 13.00 15.50 Uhr im Altenheim St. Irmengard in Traunstein 16 TeilnehmerInnen aus 11 MAVen W.Schöndorfer begrüßt die TeilnehmerInnen. Im Anschluss an die

Mehr

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Im Einzelnen haben bearbeitet... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis...

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Im Einzelnen haben bearbeitet... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis... Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Im Einzelnen haben bearbeitet... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis...XXVII Kommentierung Einführung... 1 Erster Teil TVöD Allgemeiner

Mehr

Betriebsverfassungsrecht kompakt Wochen-Crashkurs

Betriebsverfassungsrecht kompakt Wochen-Crashkurs Betriebsverfassungsrecht kompakt Wochen-Crashkurs Veranstaltungsnummer: 2017 Q150 MH Termin: 15.05. 19.05.2017 Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder, sonstige Interessierte Ort: Bonn Seminarleiter/Dozent:

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der I Mitwirkung der II Wie weiter nach der Ausbildung? Der neue Ausbildungsjahrgang Jugendversammlungen planen und gestalten Weiterführende Angebote für

Mehr

Zu Antrag 35/RK Ost Luisenhaus Naumburg, Humboldtstraße 11, Naumburg

Zu Antrag 35/RK Ost Luisenhaus Naumburg, Humboldtstraße 11, Naumburg Nr. 182 Beschlüsse der Unterkommission der Regionalkommission Ost Zu Antrag 35/RK Ost Luisenhaus Naumburg, Humboldtstraße 11, 06618 Naumburg In Ergänzung zu dem Beschluss der UK 35 vom 23.11.2011 wird

Mehr

Personalverwaltung. Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim 1

Personalverwaltung. Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim 1 Personalverwaltung Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim 1 Personalverwaltung Themenübersicht Rechtsgrundlagen Stellenplan Was ist zu tun, damit es richtig läuft? Was ist zu

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 13 1. Vertragsrecht 15 1.1 Der Vertrag mit dem Auftraggeber 16.1.1 Vertrag über Telefonmarketing 16.1.1.1 Notwendiger Vertragsinhalt 16.1.1.2 Weitere Vereinbarungen 18.1.1.3 Allgemeine

Mehr

MAVO-TEST DiAG der Mitarbeitervertretungen im caritativen Bereich der Diözese Rottenburg-Stuttgart

MAVO-TEST DiAG der Mitarbeitervertretungen im caritativen Bereich der Diözese Rottenburg-Stuttgart MAV-TEST 2016 DiAG der Mitarbeitervertretungen im caritativen Bereich der Diözese Rottenburg-Stuttgart TEST- TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST TEST - TEST TEST- TEST TEST TEST TEST TEST

Mehr

Entgelt E 4. Jahressonderzahlung in den Anlagen 31 bis 33

Entgelt E 4. Jahressonderzahlung in den Anlagen 31 bis 33 Entgelt E 4 Für die Geltendmachung von Ansprüchen für die Vergangenheit sind die Ausschlussfristen des 23 AVR AT zu beachten, nach denen Ansprüche innerhalb von sechs Monaten schriftlich geltend zu machen

Mehr

Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis zur DVO

Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis zur DVO Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis zur DVO I. Kirchliche Dienstvertragsordnung (DVO) Abschnitt I Allgemeine Vorschriften.. S. 6 Präambel... S. 6 1 Geltungsbereich....... S. 6 1a Beschlüsse der Zentral-KODA....

Mehr

Schulungen und Tagungen für Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter im Bistum Erfurt

Schulungen und Tagungen für Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter im Bistum Erfurt Schulungen und Tagungen für Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter im Bistum Erfurt 2017 Impressum: Herausgeber: Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Erfurt Redaktion:

Mehr

EBOcloud Neues IT-Verfahren in den Kirchengemeinden Was kommt auf uns zu?

EBOcloud Neues IT-Verfahren in den Kirchengemeinden Was kommt auf uns zu? EBOcloud Neues IT-Verfahren in den Kirchengemeinden Was kommt auf uns zu? Mitgliederversammlung der DiAG MAV A am 9. Mai 2017 - Heidrun Back 1 Gliederung des Vortrags Was ist die EBOcloud? Welche Rahmenbedingungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Tarifvertragstext mit Erläuterungen... 19 Abschnitt I: 1 Geltungsbereich.....

Mehr

JAV-Arbeit zielführend und effektiv

JAV-Arbeit zielführend und effektiv JAV-Arbeit zielführend und effektiv Schulungsveranstaltung nach 62 i.v.m. 46 Abs.6 BPersVG bzw. entsprechender landesrechtlicher Regelung Veranstaltungsnummer: 2015 Q 217 MH Termin: 15.06. 18.06.2015 Zielgruppe:

Mehr

Mitarbeiter der Diözesankurie Regelung über die Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen

Mitarbeiter der Diözesankurie Regelung über die Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen BO Nr. A 669 13.03.1998 BO Nr. A 1549 30.06.2005 BO Nr. A 2516 16.11.2009 BO Nr. 4665 29.09.2010 BO Nr. 4501 16.08.2013 BO-Nr. 5303 13.10.2016 PfReg. F 1.1a Regelung über die Arbeitsgemeinschaften der

Mehr

Seminare. für Betriebs- und Personalräte/innen. nach 37,6 BetrVG, 44 LPVG und 46,6 BPersVG

Seminare. für Betriebs- und Personalräte/innen. nach 37,6 BetrVG, 44 LPVG und 46,6 BPersVG Seminare 2019 für Betriebs- und Personalräte/innen nach 37,6 BetrVG, 44 LPVG und 46,6 BPersVG Liebe Kolleginnen und Kollegen, unser Seminarprogramm vermittelt erforderliche Kenntnisse für Betriebs- und

Mehr

Eingruppierung - Teil I

Eingruppierung - Teil I Erforderliche Zustimmung der MAV 940-980 985 990 995 1000 1005 men. Eine Form des Widerrufs ist nicht vorgeschrieben. Beim Widerruf der Übertragung darf der Dienstgeber nicht willkürlich handeln; er muss

Mehr

akalogoeinf_2 akaclose

akalogoeinf_2 akaclose akalogoeinf_2 akaclose Veranstaltungsnummer: 2014 Q 196 MH Termin: 16.06. 18.06.2014 Zielgruppe: neue Betriebsratsmitglieder Ort: Köln Seminarleiter/in: Dr.Thomas Wurm Dozent/in: Dr. Thomas Wurm Fachanwalt

Mehr

Mitarbeitervertretung, Gesamtmitarbeitervertretung, erweiterte Gesamtmitarbeitervertretung

Mitarbeitervertretung, Gesamtmitarbeitervertretung, erweiterte Gesamtmitarbeitervertretung Betriebs- und Dienstvereinbarungen Mitarbeitervertretung, Gesamtmitarbeitervertretung, erweiterte Gesamtmitarbeitervertretung Wo sind diese zu bilden und jeweils welches Organ ist nach der Betriebsverfassung

Mehr

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Bearbeitet von Von: Uwe Ringel 3. aktualisierte Auflage 2019. Buch. 322 S. Softcover ISBN 978 3 648 12401 7 Wirtschaft > Spezielle

Mehr

Beteiligungsrechte im Arbeits- und Tarifrecht

Beteiligungsrechte im Arbeits- und Tarifrecht Beteiligungsrechte im Arbeits- und Tarifrecht Schulungs- und Bildungsveranstaltung nach 46 Abs. 6 BPersVG bzw. entsprechender landesrechtlicher Regelung Seminar-Nummer: 2019 Q177 DL Termin: 14.01. bis

Mehr

Betriebsverfassungsrecht kompakt

Betriebsverfassungsrecht kompakt Betriebsverfassungsrecht kompakt Seminar-Nummer: 2018 Q144 MH Termin: 08.10. - 12.10.2018. Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder, sonstige Interessierte Tagungsstätte: Bodensee Dozent/en: Stand: 10.08.2018

Mehr

Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 18. September 2019

Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 18. September 2019 Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 18. September 2019 Auch im Jahr 2019 unterliegt der Personalbereich einer immer rasanter werdenden Veränderung. Forderungen nach effizienter,

Mehr

Winterakademie Tarifrecht total eine Woche TVöD, TV-L, TV Hessen, TV Berlin: - chronologisch, intensiv, praxisnah

Winterakademie Tarifrecht total eine Woche TVöD, TV-L, TV Hessen, TV Berlin: - chronologisch, intensiv, praxisnah Winterakademie Tarifrecht total eine Woche TVöD, TV-L, TV Hessen, TV Berlin: - chronologisch, intensiv, praxisnah - Schulungsveranstaltung nach 46 Abs.6 BPersVG - Seminar-Nummer: 2019 Q002 DF Termin: 18.02.

Mehr

Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege

Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege Bearbeitet von Ronald Kelm, Brigitte Gerloff 4., überarbeitete Auflage 2012 2011. Taschenbuch. 206 S. Paperback ISBN 978 3 17 021971 7 Format (B x L):

Mehr

DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015

DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015 DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015 LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN, die Schulung der Mitarbeitervertretungen ist eine der Kernaufgaben des Vorstands der DiAG MAV. Und es ist jedes Jahr eine spannende

Mehr

Grundschulung Arbeitsrecht und Tarifrecht

Grundschulung Arbeitsrecht und Tarifrecht Grundschulung Arbeitsrecht und Tarifrecht Schulungs- und Bildungsveranstaltung nach 46 Abs. 6 BPersVG bzw. entsprechender landesrechtlicher Regelung Seminar-Nummer: 2018 Q175 MH Termin: 16.07. bis 19.07.2018

Mehr

AVR. Arbeitszeitorganisation Dienstplangestaltung

AVR. Arbeitszeitorganisation Dienstplangestaltung AVR Arbeitszeitorganisation Dienstplangestaltung Teil 3 Inhalt 1. Allgemeines... 294 2. Leistungsversprechen / Servicezeiten... 295 3. Die Berechnung des Personalbedarfs... 297 4. Festlegung der Dienste

Mehr

Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner

Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner Öffentliches Tarifrecht für die Praxis Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ von Markus Kuner 1. Auflage Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Winterakademie Tarifrecht total

Winterakademie Tarifrecht total Winterakademie Tarifrecht total eine Woche TVöD, TV-L, TV Hessen, TV Berlin: chronologisch, intensiv, praxisnah Veranstaltungsnummer: 2017 Q002 DF Termin: 06.02. 10.02.2017 Zielgruppe: Ort: Personalverantwortliche,

Mehr

S e m i n a r v e r e i n b a r u n g e n

S e m i n a r v e r e i n b a r u n g e n S e m i n a r v e r e i n b a r u n g e n Die Arbeitnehmerbildungs- und Begegnungsstätte Obertrubach ist als Fortbildungsträger für MAV-Schulungen anerkannt. Die angebotenen Kurse sind als geeignete Schulungsmaßnahmen

Mehr

Die Initiativ-Möglichkeiten der Mitarbeitervertretung (MAV) und die entsprechenden Beteiligungsverfahren

Die Initiativ-Möglichkeiten der Mitarbeitervertretung (MAV) und die entsprechenden Beteiligungsverfahren Geschäftsstelle für Mitarbeitervertreter (KODA/MAV) Erzdiözese Freiburg Diözesane Arbeitsgemeinschaft für Mitarbeitervertretungen Claudia Kuhner, Rechtssekretärin Stand: 12.08.2014 Die Initiativ-Möglichkeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Einführung... 1 Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XIII XXVII Einführung... 1 Personalvertretungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landespersonalvertretungsgesetz LPVG) Erstes Kapitel

Mehr

Literatur für MAVen. DIAG-MAV A (Januar 2014)

Literatur für MAVen. DIAG-MAV A (Januar 2014) DIAG-MAV A (Januar 2014) Literatur für MAVen Gemäß 24 Abs. 2 MAVO hat der Dienstgeber der MAV unter anderem sachliche Hilfen zur Verfügung zu stellen. Hierzu gehören neben den Kommentierungen die erforderlichen

Mehr

Einleitung Einladung und Tagesordnung... 17

Einleitung Einladung und Tagesordnung... 17 Inhalt Einleitung...13 1 Einladung und Tagesordnung... 17 1.1 Jetzt bin ich Personalratsmitglied, was heißt das?... 17 1.2 Die Einladung zur Personalratssitzung... 23 1.3 Teilnahmepflicht und Ersatzmitglied...24

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II Wie weiter nach der Ausbildung? Weiterführende Angebote

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung................................ 5 Abkürzungsverzeichnis............................ 13 A. Die Bedeutung von Beschlüssen für eine funktionsfähige und erfolgreiche Betriebsrätearbeit....................

Mehr

SB 4: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Unterschwerpunkt Individualarbeitsrecht

SB 4: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Unterschwerpunkt Individualarbeitsrecht SB 4: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Unterschwerpunkt Individualarbeitsrecht Modul: Individualarbeitsrecht mit Qualifikationsziele Die Studentinnen und Studenten können einen Überblick über das

Mehr

Sofort einsatzfähig Crashkurs. Neue Betriebsratsmitglieder. Termin:

Sofort einsatzfähig Crashkurs. Neue Betriebsratsmitglieder. Termin: Sofort einsatzfähig Crashkurs für neue Betriebsratsmitglieder Seminar-Nummer: 2018 Q142 MH Termin: 05.06. - 07.06.2018 Zielgruppe: Neue Betriebsratsmitglieder Tagungsstätte: Hotel Collegium Leoninum Noeggerathstraße

Mehr