Ideen zur Verzahnung mit LeNa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ideen zur Verzahnung mit LeNa"

Transkript

1 Vorstellung der Good Practice Studie im Arbeitspaket 5: Forschung Ideen zur Verzahnung mit LeNa Judith Kahle Institut für Ethik und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung Leuphana Universität Lüneburg Praxis-Forschung-Session Innsbruck

2 Einführung in das Arbeitspaket 5: Forschung Konzeptionelle Studie Mapping-Studie Good Practice-Studie

3 Einführung in das Arbeitspaket 5: Forschung // Forschungsziele gemeinsam & komplementär Konzeptionelle Studie Mapping-Studie Good Practice-Studie

4 Einführung in das Arbeitspaket 5: Forschung // Forschungsziele gemeinsam & komplementär Konzeptionelle Studie / Konzepte und Kriterien im Bereich Nachhaltigkeitsforschung / Methoden zur Implementierung Mapping-Studie / Mapping und Strukturierung nachhaltigkeitsorientierter Forschung Good Practice-Studie / Handlungsfelder / Handlungsstrategien / Good Practice- Beispiele

5 Einführung in das Arbeitspaket 5: Forschung // Methoden Konzeptionelle Studie / qualitativkonzeptionell Mapping-Studie / quantitativ / N = ca. 400 Good Practice-Studie / qualitativ / N = 6

6 Ideen zur Verzahnung mit LeNa // am Beispiel der Good Practice-Studie in AP 5: Forschung Source, :

7 Ideen zur Verzahnung mit LeNa // am Beispiel der Good Practice-Studie in AP 5: Forschung Ziel Vorgehen / Methode Anknüpfung an LeNa Konzeptualisierung / Ausrichtung des Forschungsvorhabens Untersuchungsobjekt spezifizieren Untersuchungs- und Erhebungseinheit(en) festlegen Forschungsmethoden auswählen Fallauswahl / Abgleich FA vs. bisherige Forschung / Literatur zu Wissenschaftsgovernance / Abgleich FA, Forschungsziele, eigene Forschungserfahrung / tabellarischer Vgl. / Empfehlung / LeNa-Reflexionsrahmen allg. / LeNa-Explikation - - -

8 Ideen zur Verzahnung mit LeNa // am Beispiel der Good Practice-Studie in AP 5: Forschung Ziel Vorgehen / Methode Anknüpfung an LeNa Datenerhebung & -analyse (I - Literatur), Entwicklung des Interviewleitfadens Handlungsfelder ermitteln I / Literaturrecherche u -analyse / 8 LeNa-Kriterien Handlungsstrategien, Hemm- u Erfolgsfaktoren ermitteln I Interviewleitfaden entwickeln / Literaturrecherche u analyse / Interviewfragen entwickeln / Synthese zu Handlungsfeldern aus LeNa u Literatur: Interviewstruktur entwickeln / Synthese aus Handlungsstrategien, Hemm- u Erfolgsfaktoren aus LeNa u Literatur: Fragen entwickeln / LeNa-Reflexionsrahmen allg. / 8 LeNa-Kriterien / LeNa-Reflexionsrahmen allg. / ggf. LeNa- Forschungserfahrung

9 Ideen zur Verzahnung mit LeNa // am Beispiel der Good Practice-Studie in AP 5: Forschung Ziel Vorgehen / Methode Anknüpfung an LeNa Datenerhebung und analyse (II - Interviews) und finale Ergebnisse Handlungsfelder ermitteln II Handlungsstrategien, Hemm- u Erfolgsfaktoren ermitteln II Good Practices ermitteln (Handlungsfelder, - strategien, Hemm- u Erfolgsfaktoren III) Leitfaden erstellen Interviews, strukturierte Inhaltsanalyse der Transkripte Interviews, strukturierte Inhaltsanalyse der Tanskripte / Synthese aus Literatur- u Interviewanalyse / Aufbau u Struktur entwickeln / Empfehlungen entwickeln / Synthese mit Mapping-u konzeptioneller Studie - - / LeNa-Reflexionsrahmen allg. / LeNa-Forschungserfahrung / LeNa-Reflexionsrahmen allg. / LeNa-Forschungserfahrung

10 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bei Fragen, Anregungen oder Kritik kommen Sie gerne auf mich zu:

WORKSHOP: Foto: Demi Kwant via unsplash.com

WORKSHOP: Foto: Demi Kwant via unsplash.com WORKSHOP: Wie kann Nachhaltigkeitsforschung an deutschen Hochschulen identifiziert und charakterisiert werden? Wie lässt sich aus bisherigen Erfahrungen und aktuellen Beispielen für die Zukunft lernen?

Mehr

Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument für das System Schule

Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument für das System Schule Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument für das System Schule Marion Grüß Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt Vorwort 10 Einfuhrung in den Gegenstandsbereich 13 1 Wissen, Wissenschaft und Forschung 15 1.1 Wissensquellen beruflichen Handelns 15 1.1.1 Unstrukturierte Wissensquellen 16 1.1.2 Strukturierte

Mehr

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen Jochen Gläser Grit Laudel Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden Inhalt 1. Einführung 9 1.1 Was

Mehr

III. Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Jochen Gläser Grit Laudel. als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 4.

III. Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Jochen Gläser Grit Laudel. als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 4. Jochen Gläser Grit Laudel Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen 4. Auflage III VS VERLAG Inhalt Vorbemerkung zur dritten Auflage 9 1. Einführung

Mehr

Qualitätsmanagement: Umsetzung in der Altenpflege

Qualitätsmanagement: Umsetzung in der Altenpflege Sascha Saßen Qualitätsmanagement: Umsetzung in der Altenpflege Tectum Verlag Sascha Saßen Qualitätsmanagement: Umsetzung in der Altenpflege ISBN: 978-3-8288-9627-7 Umschlagabbildung: suj : photocase.com/de

Mehr

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz Kolloquium Fremdsprachenunterricht 56 Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz Ein Beitrag zur Theoriebildung Bearbeitet von Nadine Stahlberg 1. Auflage 2016. Buch. 434 S. Hardcover ISBN 978 3 631 67479

Mehr

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung SS 2007- PH Heidelberg Dr. Anja Gutjahr A.Gutjahr SS 2007 1 Block I (11. & 12. Mai) I Einführung in das Thema: Was ist Qualitative Forschung?

Mehr

EVALUATION AN DER UNIVERSITÄT PADERBORN

EVALUATION AN DER UNIVERSITÄT PADERBORN MEIN BENEFIT@UPB.DE - HOCHSCHULSPORT EVALUATION AN DER UNIVERSITÄT PADERBORN WIE EVALUIERT IHR? Dennis Fergland Agenda Projekt Studierendengesundheit an der Universität Paderborn Grundlagen zur Evaluation

Mehr

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsübersicht... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis...

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsübersicht... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsübersicht Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Teil I Inhaltliche Grundorientierung

Mehr

Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft

Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft Deniz Schobert Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft Work-Life Balance, Diversity Management und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Aeppli / Gasser / Gutzwiller / Tettenborn, Empirisches wissenschaftliches Arbeiten ISBN

Aeppli / Gasser / Gutzwiller / Tettenborn, Empirisches wissenschaftliches Arbeiten ISBN Inhaltsverzeichnis Vorwort...11 Teil I: Wissen, Erkenntnis Empirische Forschung Forschungskompetenzen für Lehrpersonen...15 1 Wie kommt man zu Wissen?...16 1.1 Alltagswissen Wissenschaftliches Wissen...16

Mehr

Methoden der strategischen Planung und Steuerung der IT

Methoden der strategischen Planung und Steuerung der IT Anke Sax Methoden der strategischen Planung und Steuerung der IT Eine empirische Untersuchung in Banken Mit Geleitworten von Prof. Dr. Helmut Krcmar und Rudolf Zipf GABLER RESEARCH Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Public Affairs-Management von Großunternehmen

Public Affairs-Management von Großunternehmen Jan Siedentopp Public Affairs-Management von Großunternehmen Markt- versus Nichtmarktstrategien LIT Inhaltsverzeichnis XIII INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT ZUM BAND 11 DER REIHE PUBLIC AFFAIRS UND POLITIKMANAGEMENT

Mehr

Marketing- Management und Unternehmenserfolg von Wachstumsunternehmen

Marketing- Management und Unternehmenserfolg von Wachstumsunternehmen Roland Schmidt Marketing- Management und Unternehmenserfolg von Wachstumsunternehmen dertimes-branchen Eine empirische Analyse am Neuen Markt PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

& lp @ QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN. Roland Bässler

& lp @ QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN. Roland Bässler J :) z = a & lp @ Roland Bässler QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN Leitfaden zur Planung und Durchführung qual itativer empi rischer Forschungsarbeiten (3. erweiterte Auflage) Roland Bässler QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN

Mehr

Evaluation der Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten und ihrer Weiterentwicklung zu Kompetenzzentren

Evaluation der Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten und ihrer Weiterentwicklung zu Kompetenzzentren Evaluation der Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten und ihrer Weiterentwicklung zu Kompetenzzentren Christiane Köhlmann-Eckel Bundesinstitut für Berufsbildung HPI-Kontaktstudium Garbsen, 17.

Mehr

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen Bearbeitet von Jochen Gläser, Grit Laudel 4. Auflage 2010. Buch. 347 S. Softcover ISBN 978 3 531 178 5

Mehr

Ole Keding. Online-Kommunikation. von Organisationen. Strategisches Handeln unter. komplexen Bedingungen. 4^ Springer VS

Ole Keding. Online-Kommunikation. von Organisationen. Strategisches Handeln unter. komplexen Bedingungen. 4^ Springer VS Ole Keding Online-Kommunikation von Organisationen Strategisches Handeln unter komplexen Bedingungen 4^ Springer VS Inhaltsverzeichnis Danksagung 7 Vorweg 9 Inhaltsverzeichnis 11 1 Einleitung 15 1.1 Forschungsinteresse

Mehr

Strukturvorschläge für wissenschaftliche Arbeiten

Strukturvorschläge für wissenschaftliche Arbeiten Strukturvorschläge für wissenschaftliche Arbeiten Aufbau allgemein Aufbau nach Ausrichtung Quantitative Studie Qualitative Studie Literaturstudie Forschungsgestützte Entwicklungsarbeit Sie verwenden mit

Mehr

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21 Inhalt Vorwort 11 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? 15 1.1 Forschungsinteresse: Social Media und Anpassungen des Kommunikationsmanagements 16 1.2 Vorgehensweise der Untersuchung 18 2.

Mehr

Schriften zur Gesundheitsökonomie 25. Produktivität. Präsentismus und Arbeitsfähigkeit - Konzepte und Instrumente - Nadja Amier

Schriften zur Gesundheitsökonomie 25. Produktivität. Präsentismus und Arbeitsfähigkeit - Konzepte und Instrumente - Nadja Amier Schriften zur Gesundheitsökonomie 25 Produktivität. Präsentismus und Arbeitsfähigkeit - Konzepte und Instrumente - Nadja Amier Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XIII XV

Mehr

Professionalisierungsprozessen in der ersten

Professionalisierungsprozessen in der ersten Merkmale und Strukturen von Professionalisierungsprozessen in der ersten und zweiten Phase der Chemielehrerbildung Eine empirisch-qualitative Studie mit niedersächsischen Fachleiter innen der Sekundarstufenlehrämter

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Workshop

HERZLICH WILLKOMMEN zum Workshop HERZLICH WILLKOMMEN zum Workshop Bewertung und Weiterentwicklung des Arbeitsschutz- und Umweltschutzmanagementsystems an der TU Berlin SDU/HIS am 22. Januar 2012 an der TU Berlin 1. Teil: Evaluation AUMS-System

Mehr

Zur Konzeption von Meta-Analysen. Bernd Weiß 24. April 2003

Zur Konzeption von Meta-Analysen. Bernd Weiß 24. April 2003 Zur Konzeption von Meta-Analysen Bernd Weiß bernd.weiss@uni-koeln.de 24. April 2003 Gliederung I. Meta-Analyse im Kontext empirischer Sozialforschung II. Begriffsbestimmung III. Aufbau einer Meta-Analyse

Mehr

Wirtschaftsinformatik Professur für Anwendungssysteme und E-Business

Wirtschaftsinformatik Professur für Anwendungssysteme und E-Business Pflichtmodul Projektstudium Wintersemester 2017/2018 Prof. Dr. M. Schumann Wirtschaftsinformatik Professur für Anwendungssysteme und E-Business Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftsinformatik

Mehr

Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision. Eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe. Dr. Tanja Mölders

Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision. Eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe. Dr. Tanja Mölders Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision. Eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe Dr. Tanja Mölders Leuphana Universität Lüneburg Gliederung 1. Ausgangspunkte: Problem-, Frage-

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis AbbiIdungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Vorbemerkungen 19 1 Einleitung 21 1.1 Problemstellung... 23 1.2 Zielsetzung... 25 1.3 Aufbau... 28 2 Theoretischer

Mehr

Workshops digitale Transformation

Workshops digitale Transformation Workshops digitale Transformation Workshops digitale transformation So gelingt der sichere einstieg S M L XL ImpulSWorkshop Digitale transformation Digitaler Reifegrad Digitale Strategie Digitale Transformation

Mehr

Wissenschaftliche Begleitung eines Praxisprojekts im SS 2009

Wissenschaftliche Begleitung eines Praxisprojekts im SS 2009 Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre inbs. Betriebliche Umweltökonomie Wissenschaftliche Begleitung eines Praxisprojekts im SS 2009 Entwicklung von Szenariobausteinen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 2

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 2 Kapitel 1 Historischer Überblick... 5 A. Die Entwicklung bis 1945... 5 I. Erste Formen einer Verwaltungsgerichtsbarkeit...

Mehr

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens 1 Physiotherapie und Wissenschaft 11 1.1 Physiotherapie als Wissenschaft 12 1.2 Wissenschaftliche Fundierung der Physiotherapie 14 1.2.1 Handlungsfeld Physiotherapie 14 Voraussetzungen im Bereich Physiotherapie

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Empfehlungen im Expertenkonsens Workshop des Fachbereichs Leitlinien des DNEbM

HERZLICH WILLKOMMEN! Empfehlungen im Expertenkonsens Workshop des Fachbereichs Leitlinien des DNEbM HERZLICH WILLKOMMEN! Empfehlungen im Expertenkonsens Workshop des Fachbereichs Leitlinien des DNEbM Programm des WS Publikation der GRADE Working Group zu Good Practice Statements methodische Prozesse

Mehr

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER CORPORATE REAL ESTATE DUE DILIGENCE 18

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER CORPORATE REAL ESTATE DUE DILIGENCE 18 III INHALTSVERZEICHNIS I INHALTSVERZEICHNIS i II ABBILDUNGSVERZEICHNIS vi III TABELLENVERZEICHNIS ix IV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS x 1 EINFÜHRUNG 1 1.1 Einleitung und Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit

Mehr

Veränderungen in Familienunternehmen gestalten

Veränderungen in Familienunternehmen gestalten Kerstin Heidelmann Veränderungen in Familienunternehmen gestalten Komplementäre Kommunikation von Eigentümern und Fremdmanagern 2013 Inhaltsverzeichnis VORWORT ; I INHALTSVERZEICHNIS 1 1 ÄUSGANGSFRAGEN,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis XI Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XI XV XIX XXI 1. Einleitung 1 1.1. Zielsetzung, praktische Relevanz und wissenschaftlicher Beitrag....... 1 1.2.

Mehr

Die Vernetzung der Finanzdienstleister

Die Vernetzung der Finanzdienstleister Sascha Berger Die Vernetzung der Finanzdienstleister Eine Analyse am Beispiel des Asset Managements Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Friedrich Thießen 4y Springer Gabler RESEARCH Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhalt Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einführung Konzept der Arbeit und Stand der Forschung... 21

Inhalt Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einführung Konzept der Arbeit und Stand der Forschung... 21 Inhalt Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... 15 Einführung... 19 1 Konzept der Arbeit und Stand der Forschung... 21 1.1 Relevanz des Themas und Forschungsfrage... 21 1.2 Stand der Forschung... 23 1.2.1

Mehr

BMBF-Verbundprojekt Individualisierte Gesundheitsversorgung: Ethische, ökonomische und rechtliche Implikationen für das deutsche Gesundheitswesen

BMBF-Verbundprojekt Individualisierte Gesundheitsversorgung: Ethische, ökonomische und rechtliche Implikationen für das deutsche Gesundheitswesen Georg Marckmann Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin BMBF-Verbundprojekt Individualisierte Gesundheitsversorgung: Ethische, ökonomische und rechtliche Implikationen für das deutsche Gesundheitswesen

Mehr

Quo Vadis Wissen(schaft)

Quo Vadis Wissen(schaft) Christine Gassler Stefan Ivancsics Quo Vadis Wissen(schaft) 1 Die Bedeutung der Pflegewissenschaft im beruflichen Kontext 2 Einleitung Einleitung 3 Pflegerische Kernkompetenz: evidenz- und forschungsbasierte

Mehr

HOCH N Arbeitspaket Nachhaltigkeitsberichterstattung

HOCH N Arbeitspaket Nachhaltigkeitsberichterstattung HOCH N Arbeitspaket Nachhaltigkeitsberichterstattung Alexander Bassen, Remmer Sassen (Universität Hamburg) Gerhard de Haan, Coco Klußmann (Freie Universität Berlin) Prafo-Session in Hamburg 11.05.2017

Mehr

Regina Langer. Innovationslobbying. Eine Analyse am Beispiel. der Elektromobilität. ^ Springer VS

Regina Langer. Innovationslobbying. Eine Analyse am Beispiel. der Elektromobilität. ^ Springer VS Regina Langer Innovationslobbying Eine Analyse am Beispiel der Elektromobilität ^ Springer VS Inhalt Abbildungsverzeichnis 12 Abkürzungsverzeichnis 17 1 Einleitung 19 1.1 Problemstellung 19 1.2 Identifizierung

Mehr

Rationalität von Make-or-buy-Entscheidungen in der Produktion

Rationalität von Make-or-buy-Entscheidungen in der Produktion Christof Irle Rationalität von Make-or-buy-Entscheidungen in der Produktion it einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber GABLER RESEARCH XI Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis IX XI XV Tabellenverzeichnis

Mehr

Veränderungen in Familienunternehmen gestalten

Veränderungen in Familienunternehmen gestalten Veränderungen in Familienunternehmen gestalten Komplementäre Kommunikation von Eigentümern und Fremdmanagern von Kerstin Heidelmann 1. Auflage 2013 Veränderungen in Familienunternehmen gestalten Heidelmann

Mehr

Erfolgsfaktoren und Bewertungskriterien in Change Management Prozessen

Erfolgsfaktoren und Bewertungskriterien in Change Management Prozessen Marit Gerkhardt Erfolgsfaktoren und Bewertungskriterien in Change Management Prozessen Mehrebenenanalyse von drei Veränderungsprozessen innerhalb eines internationalen Automobilherstellers Verlag Dr. Kovac

Mehr

Wahrnehmung von Kandidatenimages. Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung

Wahrnehmung von Kandidatenimages. Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung Wahrnehmung von Kandidatenimages Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung SS 2007- PH Heidelberg Dr. Anja Gutjahr A.Gutjahr WS 2006/2007 1 Zwei Blöcke: Erster Block: 11. & 12. Mai 2007, 10-17 Uhr, Altbau 021 Zweiter

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen. 05. November 2018 Methodeninput - Datenauswertung

Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen. 05. November 2018 Methodeninput - Datenauswertung Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen 05. November 2018 Methodeninput - Datenauswertung Leitfaden 2 Rückblick letzte Veranstaltung Was waren Auffälligkeiten

Mehr

Philipp Gallhöfer. Effizienz und Effektivität. durch Verteidigungs- Kooperation. Auswirkungen innerhalb. der Europäischen Union.

Philipp Gallhöfer. Effizienz und Effektivität. durch Verteidigungs- Kooperation. Auswirkungen innerhalb. der Europäischen Union. Philipp Gallhöfer Effizienz und Effektivität durch Verteidigungs- Kooperation Auswirkungen innerhalb der Europäischen Union 4^ Springer VS Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS 11 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Der Einfluss von Cloud Computing auf IT-Dienstleister

Der Einfluss von Cloud Computing auf IT-Dienstleister Raimund Matros Der Einfluss von Cloud Computing auf IT-Dienstleister Eine fallstudienbasierte Untersuchung kritischer Einflussgrößen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Torsten Eymann fya Springer Gabler

Mehr

Nachhaltigkeitsberichterstattung im Hochschulkontext - Identifizierung von Qualitätskriterien aus Literatur und Praxis

Nachhaltigkeitsberichterstattung im Hochschulkontext - Identifizierung von Qualitätskriterien aus Literatur und Praxis Nachhaltigkeitsberichterstattung im Hochschulkontext- Identifizierung von Qualitätskriterien aus Literatur und Praxis Nachhaltigkeitsberichterstattung im Hochschulkontext - Identifizierung von Qualitätskriterien

Mehr

Ko-Kreation von Werten im Dienstleistungsmanagement

Ko-Kreation von Werten im Dienstleistungsmanagement Christian Durchholz Ko-Kreation von Werten im Dienstleistungsmanagement Eine empirische Analyse des Einflusses anderer Personen bei Sportevents Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Herbert Woratschek Springer

Mehr

Ist-Analyse der Außenstellen zur Einführung eines nachhaltigen Facility Managements im ZfP Südwürttemberg

Ist-Analyse der Außenstellen zur Einführung eines nachhaltigen Facility Managements im ZfP Südwürttemberg FM im Gesundheitswesen Masterarbeit Ist-Analyse der Außenstellen zur Einführung eines nachhaltigen Facility Managements im ZfP Südwürttemberg 20 min. Gliederung 1. Ausgangslage 2. Besonderheiten Psychiatrie

Mehr

Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen 06./07. Dezember 2012, Berlin

Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen 06./07. Dezember 2012, Berlin Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen 06./07. Dezember 2012, Berlin Forschungsfragestellungen im Rahmen der Teilprojekte der wissenschaftlichen Begleitung Prof. Dr. Anke Hanft Drei Analyseebenen

Mehr

Unterstützungsbedarf älterermigrantinnen undmigranten

Unterstützungsbedarf älterermigrantinnen undmigranten SylvieKobi Unterstützungsbedarf älterermigrantinnen undmigranten EinetheoretischeundempirischeUntersuchung Social Strateaies Val. 43 SylvieKobi Unterstützungsbedarf älterermigrantinnen undmigranten Einetheoretischeund

Mehr

Forschungsseminar Medienmanagement

Forschungsseminar Medienmanagement Forschungsseminar Medienmanagement Entwicklung von Vermarktungs- und Kommunikationskonzepten für Erfindungen 6 Marktanalyse Sommersemester 2011 Mittwoch, 11.05.2011 Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft,

Mehr

RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTS VON PORTFOLIOS

RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTS VON PORTFOLIOS RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTS VON PORTFOLIOS PMI CHAPTER MEETING STUTTGART - KPMG PMI CHAPTER MEETING STUTTGART LISA SLOCUM 05.10.2015 1 PRÄSENTATION Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vertrieb von. Aktuelle Praxis und Erfolgsfaktoren. Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors

Vertrieb von. Aktuelle Praxis und Erfolgsfaktoren. Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors Vertrieb von Kontraktlogistikdienstleistungen Aktuelle Praxis und Erfolgsfaktoren Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr.

Mehr

Epidermolysis bullosa und Schmerz. Das Erleben der Betroffenen im Alltag und Empfehlungen für eine pflegerische Konzeptentwicklung in Deutschland

Epidermolysis bullosa und Schmerz. Das Erleben der Betroffenen im Alltag und Empfehlungen für eine pflegerische Konzeptentwicklung in Deutschland Epidermolysis bullosa und Schmerz. Das Erleben der Betroffenen im Alltag und Empfehlungen für eine pflegerische Konzeptentwicklung in Deutschland Qualifikationsarbeit zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Lebensmittelverluste in den Wertschöpfungsketten für Obst und Gemüse: Forschungsansatz

Lebensmittelverluste in den Wertschöpfungsketten für Obst und Gemüse: Forschungsansatz Lebensmittelverluste in den Wertschöpfungsketten für Obst und Gemüse: Forschungsansatz Walter Dirksmeyer, Hildegard Garming, Kathrin Strohm Thünen Institute für Betriebswirtschaft Seite Braunschweig 0

Mehr

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin Vertrauensvolle Verständigung herstellen: Ein Modell interdisziplinärer Projektarbeit Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung Harald Eike Schömburg Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung Empirische Erkenntnisse, Technologieakzeptanzmodelle und praxisorientierte Handlungsempfehlungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011

Mehr

Qualität im E-Learning aus Lernersicht

Qualität im E-Learning aus Lernersicht Ulf-Daniel Ehlers Qualität im E-Learning aus Lernersicht überarbeitete und aktualisierte Auflage VS VERLAG Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 23 E-Learning - der Lerner allein zu Haus?! Ein Szenario 23 1.2

Mehr

Initiationstreffen Konzeptionelles Masterseminar Controlling SS 2018

Initiationstreffen Konzeptionelles Masterseminar Controlling SS 2018 Initiationstreffen Konzeptionelles Masterseminar Controlling SS 2018 Betreuung: Florian Beham, M.Sc. Florian Fuchs, M.Sc. Themen Aufteilung Thema Themenbeschreibung Gruppe 1 Gruppe 2 (5) Gruppe 3 Rentabilität

Mehr

Standard guter Mittelstand

Standard guter Mittelstand Standard guter Mittelstand 10 Kernsätze Oleg Cernavin, BC Forschung, Wiesbaden Wolfgang Schröter, RKW, Eschborn Ausgangslage Nächster Schritt Überblick Ausgangslage INQA-Mittelstand Vorschlag: Standard

Mehr

Interne Evaluation der Internationalisierungsstrategie der Bertelsmann Stiftung

Interne Evaluation der Internationalisierungsstrategie der Bertelsmann Stiftung Interne Evaluation der Internationalisierungsstrategie der Bertelsmann Stiftung DeGEval Jahrestagung Mainz, 22.9.2017 Katharina Bilaine 1, Henrik Brinkmann 1, Christiane Kerlen² 1: Bertelsmann Stiftung;

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten in Deutschland

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten in Deutschland 28.09.2012 Robin Marwege Regionalentwicklung und Naturschutz, M.Sc. Tagung Theorie und Praxis: Globales Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Leuphana Universität Lüneburg) Bildung für nachhaltige

Mehr

Implementierungsstand der Balanced Scorecard

Implementierungsstand der Balanced Scorecard Philip Matlachowsky Implementierungsstand der Balanced Scorecard Fallstudienbasierte Analyse in deutschen Unternehmen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Utz Schäffer GABLER EDITION WISSENSCHAFT Geleitwort

Mehr

Beratung im Kontext von Hochschulentwicklung zwei Perspektiven auf externe Hochschulberatung Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung

Beratung im Kontext von Hochschulentwicklung zwei Perspektiven auf externe Hochschulberatung Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung Beratung im Kontext von Hochschulentwicklung zwei Perspektiven auf externe Hochschulberatung Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung Göttingen 17. November 2016 LearningCenter der Hochschule Osnabrück

Mehr

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterthesis

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterthesis Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterthesis Stand: Wintersemester 2015/16 Masterthesis Information WS 15/16 1 Vortragsanliegen Erste organisatorische Hinweise zur Planung einer Master Thesis

Mehr

Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln vernetzen berichten (HOCH N )

Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln vernetzen berichten (HOCH N ) Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln vernetzen berichten (HOCH N ) Zielsetzung HOCH N : Förderung nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen Teilziel 1: Teilziel 2: Teilziel 3: Teilziel 4: Etablierung

Mehr

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen Regine Buri-Moser Betriebliches Gesundheitsmanagement Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen Rainer Hampp Verlag München, Mering 2013 Verzeichnisse V Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Kriterien für eine Nachhaltigkeit von Telemedizin - Projekten

Kriterien für eine Nachhaltigkeit von Telemedizin - Projekten Kriterien für eine Nachhaltigkeit von Telemedizin - Projekten PD Dr. Antje Miksch, Prof. Dr. Joachim Szecsenyi 14. Oktober 2015 Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Soziale Chancengleichheit

Mehr

Angewandte Organisationsentwicklung in mittelständischen Unternehmen

Angewandte Organisationsentwicklung in mittelständischen Unternehmen Silke Michalk Angewandte Organisationsentwicklung in mittelständischen Unternehmen Erfolgreiche Veränderungen durch externe Berater Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Nieder Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Maria Rupprecht. Innovatives Verhalten. bei Diversität in

Maria Rupprecht. Innovatives Verhalten. bei Diversität in Maria Rupprecht Innovatives Verhalten bei Diversität in U nternehmensberatungsteams Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 ZUSAMMENFASSUNG 15 ABSTRACT 17 A) EINLEITUNG

Mehr

Konzept zur Diplomarbeit von Johannes Wippel

Konzept zur Diplomarbeit von Johannes Wippel Johannes Kepler Universität Linz Institut für Soziologie Abteilung für Wirtschaftsoziologie Konzept zur Diplomarbeit von Johannes Wippel Geplantes Thema der Diplomarbeit/Arbeitstitel Verbesserungsmanagement

Mehr

Werte entfalten und Unternehmenskultur prozessual entwickeln

Werte entfalten und Unternehmenskultur prozessual entwickeln Nathalie Hecker Werte entfalten und Unternehmenskultur prozessual entwickeln Eine Fallstudie in einem internationalen Unternehmen in Deutschland, Indien und den USA Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

EIN REFLEXIONSRAHMEN

EIN REFLEXIONSRAHMEN FORSCHEN IN GESELLSCHAFTLICHER VERANTWORTUNG EIN REFLEXIONSRAHMEN Ergebnisse aus dem BMBF-Verbundprojekt LeNa Leitfaden Nachhaltigkeitsmanagement in außeruniversitären Forschungseinrichtungen 2013-2016

Mehr

Detaillierte Ablaufpläne für das Qualifizierungsmodul Berufsorientierung im gewerblich-technischen Bereich des Erasmus+-Projektes BOQua

Detaillierte Ablaufpläne für das Qualifizierungsmodul Berufsorientierung im gewerblich-technischen Bereich des Erasmus+-Projektes BOQua Detaillierte Ablaufpläne für das Qualifizierungsmodul Berufsorientierung im gewerblich-technischen Bereich des Erasmus+-Projektes BOQua Entwickelt von: Heike Arold, Lars Windelband (Kontakt: arold@inba-sh.de,

Mehr

Diana Pantlen. Eine theoretische und empirische Studie über Deutungsmuster von Personalverantwortlichen

Diana Pantlen. Eine theoretische und empirische Studie über Deutungsmuster von Personalverantwortlichen Diana Pantlen Eine theoretische und empirische Studie über Deutungsmuster von Personalverantwortlichen hoch qualifizierter älterer Arbeitnehmer/innen PL AC ADEMIC RESEARCH Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Claudia Wiesner Sylvia Bordne. Lokales Regieren Innovation und Evaluation

Claudia Wiesner Sylvia Bordne. Lokales Regieren Innovation und Evaluation Claudia Wiesner Sylvia Bordne Lokales Regieren Innovation und Evaluation Claudia Wiesner Sylvia Bordne Lokales Regieren Innovation und Evaluation Beschäftigungsförderung, Gender Mainstreaming und Integration

Mehr

INSTITUTIONELLE VERANKERUNG UND VERWENDUNG VON EVALUATIONEN

INSTITUTIONELLE VERANKERUNG UND VERWENDUNG VON EVALUATIONEN i mini in i n in um IHM um im v A/477444 Andreas Balthasar INSTITUTIONELLE VERANKERUNG UND VERWENDUNG VON EVALUATIONEN PRAXIS UND VERWENDUNG VON EVALUATIONEN IN DER SCHWEIZERISCHEN BUNDESVERWALTUNG Rüegger

Mehr

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog Katja Levy Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog Die konstruktivistische Untersuchung eines außenpolitischen Instruments Nomos Inhalt Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 17 Tabellenverzeichnis

Mehr

# $%&!" ' $%!" ( )!#" * +,&-!'" $ ; Seite 1 von 9

# $%&! ' $%! ( )!# * +,&-!' $ ; Seite 1 von 9 !" # $%&!" ' $%!" ( )!#" * +,&-!'"./0+%1 $ "%- &23 -- 3 $# $0+.3 )4 0+-$5 3 $' -.0+-+ 6 3-0"0$%&3 $( )7 80+2 )3 $* 6&2&-% 3 7 0"03 10"0--% - /03 0+9 ):. 9; Seite 1 von 9

Mehr

Evaluation von Bildungsprozessen in Weiterbildungsorganisationen: Herausforderungen und Kompetenzanforderungen

Evaluation von Bildungsprozessen in Weiterbildungsorganisationen: Herausforderungen und Kompetenzanforderungen Evaluation von Bildungsprozessen in Weiterbildungsorganisationen: Herausforderungen und Kompetenzanforderungen Vortrag auf der Fachtagung Forschung über Evaluation des AK Aus- und Weiterbildung in der

Mehr

Wenn der Himmel einen Menschen erschaffen hat, muss es für ihn auch eine Aufgabe geben. (Asiatische Weisheit)

Wenn der Himmel einen Menschen erschaffen hat, muss es für ihn auch eine Aufgabe geben. (Asiatische Weisheit) Und Unterhosen muss man wirklich nicht bügeln! Zitat eines Teilnehmers der Studie Wenn der Himmel einen Menschen erschaffen hat, muss es für ihn auch eine Aufgabe geben. (Asiatische Weisheit) Ergotherapie-Kongress

Mehr

Der Leitfaden für die Zwischenberichte

Der Leitfaden für die Zwischenberichte Hintergrund 2009 DFG Mitgliederversammlung setzt AG Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards ein Auftrag u.a.: Festlegung von Vorgaben für die Zwischenberichte 2010 Entwicklung eines Leitfadens für

Mehr

Arbeitszufriedenheit von Expatriates

Arbeitszufriedenheit von Expatriates Gundula Ganter Arbeitszufriedenheit von Expatriates Auslandsentsendungen nach China und Korea professionell gestalten Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Wagner GABLER EDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Vorwort von Silvia Käppeli Vorwort von Hartmut Remmers Danksagung... 25

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Vorwort von Silvia Käppeli Vorwort von Hartmut Remmers Danksagung... 25 Inhalt Abkürzungsverzeichnis........................... 11 Vorwort von Silvia Käppeli......................... 13 Vorwort von Hartmut Remmers...................... 15 Danksagung.................................

Mehr

Praxissemester Ein Spiel für Studierende von 23 bis 99 Jahren

Praxissemester Ein Spiel für Studierende von 23 bis 99 Jahren Das Begleitseminar zum Praxissemester Ein Spiel für Studierende von 23 bis 99 Jahren Spielregeln Spielregeln Achtung Baustelle! Spielregeln Achtung Baustelle! Angaben gelten für die Literaturdidaktik Auf

Mehr

Kommunikation und subjektive Gerechtigkeit von Vergütung

Kommunikation und subjektive Gerechtigkeit von Vergütung Kerstin Geier Kommunikation und subjektive Gerechtigkeit von Vergütung Eine (theoretische und empirische) Untersuchung zu deren Zusammenhang Verlag Dr. Kovac Hamburg 2007 1 Einleitung 9 1.1 Anlass und

Mehr

Entwicklungsstand der Logistik

Entwicklungsstand der Logistik Markus Dehler Entwicklungsstand der Logistik Messung - Determinanten - Erfolgswirkungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen Weber iftschshuche AbstiU-Nr.: Deutscher Universitäts-Verlag XI Geleitwort

Mehr

Arbeitssituation von Beschäftigten im Außendienst: Defizite und Gestaltungsmöglichkeiten der psychosozialen Arbeitsbedingungen

Arbeitssituation von Beschäftigten im Außendienst: Defizite und Gestaltungsmöglichkeiten der psychosozialen Arbeitsbedingungen Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Forschung - Fb 1002 G. Strobel U. Lehnig Arbeitssituation von Beschäftigten im Außendienst: Defizite und Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Kolloquium: Europa-Studien

Kolloquium: Europa-Studien Timm Beichelt Kolloquium: Europa-Studien Gläser, Jochen / Laudel, Grit, 3 2009: Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden: VS Verlag Wintersemester 2010/11 Sitzung 5 Struktur des Buches

Mehr

BMBF-Innovationsforum, Mai in Berlin

BMBF-Innovationsforum, Mai in Berlin BMBF-Innovationsforum, 7. 9. Mai in Berlin Ausgangssituation Verstärkte Akzentuierung von Security-Aspekten Keine / kaum Erkenntnisse über Strukturen und Inhalte der Bearbeitung Keine (systematischen,

Mehr