Grundlagen der Versicherungsproduktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Versicherungsproduktion"

Transkript

1 Grundlagen der Versicherungsproduktion Dr. Andrea Boos Bitte beachten Sie, dass dieser Foliensatz in keiner Weise den Besuch der Vorlesung ersetzen kann. Die Folien bilden das Gerüst für die Vorlesung und werden in den Veranstaltungen um wesentliche Inhalte und Beispiele ergänzt. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 1

2 1. Schadenprozesse und Schadenverteilungen 1.1. Stochastische Prozesse Charakteristika der Dienstleistung Versicherung: zeitraumbezogen (Zeit) und stochastisch (Zufall) Modellierung: dynamische und stochastische Beschreibungsmodelle Stochastische Prozesse Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 2

3 Denn: stochastische Prozesse modellieren stochastische Zeitabläufe. Beispiel: (endliche) Zeitreihe x 1 = x(t 1 ), x 2 = x(t 2 ),..., x n = x(t n ), wobei x i der Wert einer Zufallsgröße zum Zeitpunkt t i ist, also z.b.: Schadenzahl einer versicherungstechnischen Einheit in gleichlangen Beobachtungsintervallen oder Gesamtschadensumme eines Kollektivs zu bestimmten Zeitpunkten. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 3

4 Abb. 1.1.: Zeitreihe N(t i ) t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 t Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 4

5 Zeitreihe (Abb. 1.1.) ist Beispiel für stochastischen Prozess {N(t i ) i} mit diskretem Zeitparameter t. Beispiel für einen stochastischen Prozess {X(t) t 0} mit stetigem Zeitparameter t: die Gesamtschadensumme eines Kollektivs im Zeitintervall [0,t] (Abb. 1.2.). Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 5

6 Abb. 1.2.: stochastischer Prozess X(t) t 1 t 2 t 3 t 4 t Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 6

7 Es sei N(t) die Anzahl der Schäden im Zeitintervall [0,t]. Dann geben die Realisationen des stochastischen Prozesses {N(t)t 0} eine Antwort auf die Frage: Wieviele Schäden sind im Zeitintervall [0,t] eingetreten? Die Realisationen des Schadenzahlprozesses können in Form von Punktprozessen bzw. Zählprozessen abgebildet werden. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 7

8 Der Punktprozess bildet Eintrittszeitpunkte t i der zufälligen Ereignisse (Schäden) ab, der zugehörige Zählprozess gibt an, wieviele zufällige Ereignisse (Schäden) innerhalb eines bestimmten Zeitintervalles eingetreten sind. Der Zählprozess ist also die Summe der zufälligen Ereignisse eines Punktprozesses. Abb. 1.3.: Punktprozess n(t i ) 1 t 1 t 2 t 3 t 4 t Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 8

9 Abb. 1.4.: Zählprozess n(t i ) t 1 t 2 t 3 t 4 t Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 9

10 Charakteristika stochastischer Prozesse bzw. von Punkt- und Zählprozessen sind die Eigenschaften der Zuwächse eines Zählprozesses Für s < t ist N(t) N(s) die Anzahl der Schäden im Zeitintervall (s,t]. Insb.: N 1 = N(1) N(0), N 2 = N(2) N(1),... N 1, N 2, N 3,... modelliert die Schadenzahl eines Versicherungsnehmers oder eines Kollektivs im Jahr 1, 2, 3,... Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 10

11 Sind für alle disjunkten Zeitintervalle (t i-1,t i ], i = 1,..., n, die Zuwächse N(t i ) N(t i-1 ) stochastisch unabhängig, d.h. Schadenzahl im Jahr t i-1 beeinflusst Schadenzahl im Jahr t i nicht, dann ist dies ein Prozess mit Unabhängigen Zuwächsen Prozesse mit unabhängigen Zuwächsen lassen epidemische Effekte (Wahrscheinlichkeitsansteckung) oder Lerneffekte ( aus Schaden wird man klug ) nicht zu. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 11

12 Ist die Wahrscheinlichkeit von n Schäden in einem Zeitintervall nur abhängig von der Länge des Intervalls, nicht aber von dessen Lage auf der Zeitachse ( Stationarität in der Zeit ), d.h., ist die Eintrittswahrscheinlichkeit von Schäden im Sommer im Vergleich zum Winter gleich, dann ist dies ein Prozess mit stationären Zuwächsen (homogenen Zuwächsen) Gegenbeispiel: Wahrscheinlichkeit von Waldbränden oder die bei winterlichen Straßenverhältnissen höhere Unfallwahrscheinlichkeit Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 12

13 Die Zuwächse N(t + h) N(s + h) haben für alle h 0 die gleiche Verteilung wie N(t) N(s) für alle s t, d.h. h h ( ] ( ] s t s+h t+h Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 13

14 Ist die Wahrscheinlichkeit, dass in einem kleinen Zeitintervall mehr als ein Ereignis eintritt, klein im Vergleich zur Länge des betrachteten Zeitintervalls, d.h. es gibt keine Massenkarambolagen, also mehrere Schadenereignisse gleichzeitig, dann ist dies ein Regulärer Prozess Folge: Der zu einem regulären Prozess zugehörige Zählprozess ist eine Treppenfunktion mit Sprunghöhe 1 (vgl. Abb und 1.4.). Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 14

15 Sind in einem Zeitpunkt mehrere Ereignisse möglich, ist die Höhe der Treppenstufe im Zählprozess also nicht mehr notwendigerweise gleich 1, erhält man Modelle für die Schadensumme bzw. den Gesamtschaden in einem Kollektiv innerhalb bestimmter Zeitintervalle oder für das Phänomen der Massenkarambolage, das durch das zeitgleiche Eintreten mehrerer zufälliger Ereignisse (Schäden) charakterisiert ist. Modellierung: Verallgemeinerter Punktprozess Verallgemeinerter Zählprozess Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 15

16 Abb. 1.5.: Verallgemeinerter Punktprozess n(t i ) t 1 t 2 t 3 t 4 t Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 16

17 Abb. 1.6.: Verallgemeinerter Zählprozess n(t i ) t 1 t 2 t 3 t 4 t Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 17

18 1.2. Homogener Poisson-Prozess und gemsichter Poisson- Prozess Ein Zählprozess {N(t) t 0} heißt homogener Poisson-Prozess, wenn 1. N(0) = 0 2. N(t) besitzt unabhängige Zuwächse, 3. N(t) besitzt stationäre Zuwächse, 4. N(t) ist ein regulärer Prozess, 5. für alle t > 0 gilt: 0 < P(N(t) > 0) < 1. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 18

19 Aus diesen Axiomen kann gefolgert werden, dass es eine Konstante > 0 gibt, mit P(N(t) n) e t ( t) n n! Die Anzahl der Schäden im Intervall [0,t] folgt somit einer Poisson- Verteilung: E(N(t)) = Var(N(t)) = t Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 19

20 Zu den Bedingungen 1. bis 5.: 1. Normierung 2. unabhängige Zuwächse, also keine Kettenreaktionen, 3. stationäre Zuwächse, also Ausschluss saisonaler Effekte, 4. regulärer Prozess, also Ausschluss multipler Ereignisse, 5. im Intervall [0,t] kann ein Schaden eintreten, muss aber nicht. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 20

21 Gemischter Poisson-Prozess Erweiterung des homogenen Poisson-Prozesses: Heterogenitätsmodell oder Modell der schwankenden Grundwahrscheinlichkeiten homogene Kollektive sind durch für alle Risiken (versicherungstechnische Einheiten) identische Zufallsgesetzmäßigkeiten charakterisiert. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 21

22 Jeder VN eines homogenen Kollektivs besitzt den gleichen Schadenerwartungswert, die gleiche Schadenvarianz usw.. Rechtfertigung homogener Kollektive: Die Kollektive werden auf der Basis objektiver, messbarer Kriterien, die ex ante bekannt sind also auf der Basis: objektiver Risikofaktoren bzw. Tarifvariablen, gebildet. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 22

23 Subjektive Risikofaktoren, also solche Kriterien, die i.d.r. ex ante unbekannt sind, die meist nicht messbar sind, da an eine Person gebunden sind, bleiben bei dieser Form der Risikoklassifikation unberücksichtigt. Konsequenz: Die Kollektive sind nicht so homogen, wie unterstellt. Das Kollektiv ist relativ homogen bzgl. der objektiven Risikofaktoren. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 23

24 Die individuellen Zufallsgesetzmäßigkeiten, der individuelle Schadenerwartungswert, die individuelle Schadenvarianz usw. sind nicht für alle Risiken des Kollektivs gleich, vielmehr rufen die unberücksichtigten Risikofaktoren eine beträchtliche Heterogenität in dem Kollektiv hervor. In einem homogenen Kollektiv ist die durchschnittliche Schadenzahl für alle Risiken des Kollektivs identisch. Liegt als Schadenzahlmodell der homogene Poisson-Prozess zugrunde, gilt für alle Risiken des homogenen Kollektivs pro Periode: E(N) = Var(N) =. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 24

25 Um die durch subjektive Risikofaktoren hervorgerufene Heterogenität abzubilden, wird die durchschnittliche Schadenzahl als Zufallsvariable mit Verteilungsfunktion U aufgefasst. Die Verteilungsfunktion U heißt: Strukturfunktion oder mischende Verteilung Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 25

26 1. Risiken eines homogenen Kollektivs sind identisch bzgl. der objektiven Risikofaktoren. Die vorhandene relative Homogenität wird durch eine für alle Risiken des Kollektivs identische Strukturfunktion modelliert. 2. Die durch subjektive Risikofaktoren hervorgerufene Heterogenität wird durch die für jedes Risiko unterschiedliche ex-post Ausprägung (Realisation) der Zufallsvariablen modelliert. spiegelt die individuelle Schadenneigung wieder. U(): Wählt man aus einem Kollektiv zufällig ein Risiko aus, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass die individuelle Schadenneigung dieses Risikos kleiner oder gleich einem 0 ist, gerade gleich U( 0 ). Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 26

27 Für die Schadenzahlverteilung eines solchen Risikos gilt: P(N(t) n) 0 t n! n e t du( ) Falls U eine Dichte u besitzt: P(N(t) n) 0 t n! n e t u( ) d Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 27

28 Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 28 Ist die Strukturfunktion eine Gammaverteilung mit Dichte Dann gilt: 1 k c e k c ( 1 k) ) u( n k 1 k c k 0 n t n c t t t c c n 1 n k d e c (k) 1 n! t) ( e (t) p

29 Dies ist eine negative Binomialverteilung, mit E (N(t)) kt c Var(N(t)) kt c 1 t c Ein mit einer Gammaverteilung gemischter Poisson-Prozess heißt: Pólya-Prozess Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 29

30 1.3. Schadensummenverteilungen Exponentialverteilung nur ein Parameter, wenig flexibel, theoretisches Interesse (n-fache Faltung ist berechenbar, vgl. Kap Modelle des Gesamtschadens) f (x) 0 e x,, x x 0 0 F(x) 1 0 e x,, x x 0 0 E(X) 1 Var(X) 1 2 Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 30

31 Exponentialverteilung für = 2 Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 31

32 Logarithmische Normalverteilung Zufallsgröße X ist lognormalverteilt mit Parametern µ und σ 2, wenn die Zufallsvariable Y mit Y = logx normalverteilt mit Parametern µ und σ 2 ist. E(X) e E(Y) Var(X) e 2 2 e 2 1 Var(Y) 2 Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 32

33 Logarithmische Normalverteilung für verschiedene Parameter Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 33

34 Gammaverteilung hohe Flexibilität, 2 Parameter (a,b), für a = 1: Exponentialverteilung, häufige Anwendung z.b. als Strukturfunktion beim gemischten Poisson-Prozess (vgl. VT II, Kap und ) f (x) a b x (a) a1 e bx, x 0 E(X) a b und Var(X) a 2 b Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 34

35 Gammaverteilung für b = 1 und verschiedene a a = 1 a = 2 a = 5 a = 0,5 Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 35

36 Pareto-Verteilung logarithmische Form der Exponentialverteilung f (x) x 1 F(x) 1 x (x ) E(X) 1 Var(X) Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 36

37 Pareto-Verteilung für β = x 0 = 1000 und α = 3 Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 37

38 Betaverteilung Definitionsbereich: ]a,b[ mit Parametern p,q (p,q > 0). Sehr flexibel; Modell für Schadensatzverteilung, falls a = 0 und b = 1. Für a und b beliebig, ideal als Modell für den Gesamtschaden. f (x) 1 B(p, q) p1 x a b x pq1 b a q1 a x b; p,q,a,b 0 E(X) a p p q b a Var(X) b a 2 pq 2 p q p q 1 Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 38

39 Betaverteilung für verschiedene Verteilungsparameter Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 39

40 Normalverteilung: Gaußsche Glockenkurve. Normalverteilung hat zentrale Bedeutung als Schadensummen- und Gesamtschadenverteilung. (Zentraler Grenzwertsatz). Definitionsbereich: ]-,+ [ bzw. [0, + [. 2 Parameter: = E(S) und 2 = Var(S). Standardnormalverteilung: = 0 und = 1. Transformation u = (x-)/ führt jede Normalverteilung in die Standardnormalverteilung über. f (x) 1 2 e 2 x2 2 2 Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 40

41 Standardnormalverteilung Φ(0,1) Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 41

42 1.4. Gesamtschadenprozesse Möglichkeiten der Modellierung des Gesamtschadens bzw. der Gesamtentschädigung eines Versicherungsnehmers bzw. eines Kollektivs. 1. Diskrete Modellierung: S 1, S 2, S 3,..., S n Gesamtschaden im Jahr 1, 2, 3,..., n. Kritik: großer Informationsverlust bezüglich der Zusammensetzung des Gesamtschadens aus Schadenzahl und Einzelschadenhöhe. Darüber hinaus werden Schwankungen innerhalb einzelner Perioden nicht erfasst. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 42

43 2. Zeitstetige Modellierung: S(t) Gesamtschaden im Zeitintervall [0,t] Zusammenhang zwischen diskreter und zeitstetiger Modellierung: Betrachte Zuwächse: S(t) S(t-1) = Gesamtschaden in der Periode t, d.h. aus zeitstetiger Modellierung folgt die diskrete Modellierung des Gesamtschadens. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 43

44 3. zeitstetige Modellierung unter Berücksichtigung der Komponenten des Gesamtschadens, der Schadenzahl und der Schadensumme Es sei: N(t) Schadenzahlprozess X i Höhe des i-ten Schadens. Dann ist der Gesamtschaden S(t) die Summe der Einzelschäden X i: N(t) S(t) X i i0 Problem: doppelt stochastische Summe Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 44

45 Beachte: Schadenhöhe ist zeitunabhängig, d.h. z.b. inflations- oder trendbereinigt. Realisationen eines Gesamtschadenprozesses S(t) darstellbar als verallgemeinerte Punkt- und Zählprozesse. Stochastische Gesetzmäßigkeit von S(t)? Annahmen: 1. Schadenhöhe zeitunabhängig 2. Einzelschadenhöhen X i sind i.i.d. (identically, independent distributed), X ~ F 3. Schadenzahl N und Schadenhöhe X sind stochastisch unabhängig Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 45

46 P(S(t) 1000) =? Das Ereignis, dass die Gesamtschadensumme im Zeitintervall [0,t] kleiner gleich ist, kann auf verschiedene Weise eintreten: 1. im Zeitintervall [0,t] kein Schaden oder 2. im Zeitintervall [0,t] ein Schaden und die Schadenhöhe dieses Schadens ist kleiner gleich 1000 (x ) oder 3. im Zeitintervall [0,t] zwei Schäden und die Schadenhöhe dieser beiden Schäden ist kleiner gleich 1000 (x 1 + x ) oder Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 46

47 4. im Zeitintervall [0,t] drei Schäden und die Schadenhöhe dieser drei Schäden ist kleiner gleich 1000 (x 1 + x 2 + x ) oder 5. usw. P(S(t) x) = P(N(t) = 0) + P(N(t) = 1)P(X ) + P(N(t) = 2)P(X 1 + X ) + P(N(t) = 3)P(X 1 + X 2 + X ) +... entspricht und (stochastische Unabhängigkeit) + entspricht oder Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 47

48 P(S(t) x) n0 P(N(t) n) P n i0 X i x n P Xi x ist die bedingte Wahrscheinlichkeit, dass die i0 Gesamtschadensumme x ist, wenn die Anzahl der eingetretenen Schäden gleich n ist. Diese Wahrscheinlichkeit wird über die n-fache Faltung F* n (x) berechnet Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 48

49 P(S(t) x) n0 P(N(t) n) F* n (x) F* n (x) = F F F F F (n-mal) F G G(z x)df(x) F(z y)dg(y) f g z g(z x)f(x)dx f(z 0 z 0 y)g(y)dy Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 49

50 Beispiel: Berechnung der 2-fachen Faltung der Exponentialverteilung Dichte der Exponentialverteilung: f(x) = ae -ax f f z 0 ae a(zx) ae ax dx z 0 a 2 e 2 az z 2 az a e x a e z Die n-fache Faltung einer Verteilung ist nur in selten Fällen - wie z.b. bei der Exponentialverteilung - in einer geschlossenen Form, hier eine Gammaverteilung, darstellbar. az dx 0 Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 50

51 Verallgemeinerter Poisson-Prozess Gesamtschadenprozess, bei dem der Schadenzahlprozess ein Poisson-Prozess ist. P(S(t) x) mit P(N(t) n) n0 e P(N(t) t ( t) n! n n) F* n (x) Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 51

52 Gemischter verallgemeinerter Poisson-Prozess Gesamtschadenprozess, bei dem der Schadenzahlprozess ein gemischter Poisson-Prozess ist. P(S(t) x) n0 P(N(t) n) F* n (x) P(N(t) n) e t t 0 n! n du( ) Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 52

53 Kontrollfragen zu Schadenprozesse und Schadenverteilungen 1. Gegeben sei der folgende Punktprozess. Leiten Sie den assoziierten Zählprozess ab. Abb.1: Punktprozess f(t i ) t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 t 2. Erläutern Sie an mindestens zwei Beispielen, welche zufälligen Ereignisse durch den Punktprozess der Abbildung 1 modelliert werden können. 3. Beschreiben Sie die Eigenschaften des homogenen Poisson-Prozesses. 4. Erläutern Sie anhand von drei Beispielen, inwieweit der homogene Poisson-Prozess ein idealtypisches Abbild der Realität ist. 5. Beschreiben Sie das Konzept des gemischten Poisson-Prozesses. 6. Beschreiben Sie den Pólya-Prozess. 7. Was wird mit der Strukturfunktion modelliert? 8. Beschreiben Sie drei allgemeine Formen zur Modellierung des Gesamtschadens. Erläutern Sie die Vor- und Nachteile dieser Modelle. 9. Erklären Sie charakteristische Eigenschaften der Exponentialverteilung, der Pareto-Verteilung und der Gammaverteilung. 10. Beschreiben Sie die Komponenten des Gesamtschadenprozesses. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 53

54 11. Beschreiben Sie den verallgemeinerten Poisson-Prozess. 12. Beschreiben Sie den gemischten verallgemeinerten Poisson-Prozess. Institut für Risikomanagement und Versicherung der LMU München VP Kapitel 1. Seite 54

Versicherungstechnik. Sommersemester Dr. Andrea Boos

Versicherungstechnik. Sommersemester Dr. Andrea Boos Versicherungstechnik Sommersemester 2012 Dr. Andrea Boos Versicherungstechnik Dr. Andrea Boos Institut für Risikoforschung und Versicherungswirtschaft http://www.inriver.bwl.uni-muenchen.de boos@lmu.de

Mehr

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Institut für Statistik, LMU München Sommersemester 2017 Einführung 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation 2

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 5

Statistik für Ingenieure Vorlesung 5 Statistik für Ingenieure Vorlesung 5 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 28. November 2017 3.4 Wichtige stetige Verteilungen 3.4.1 Exponentialverteilung Parameter:

Mehr

Wahrscheinlichkeitsfunktion. Binomialverteilung. Binomialverteilung. Wahrscheinlichkeitshistogramme

Wahrscheinlichkeitsfunktion. Binomialverteilung. Binomialverteilung. Wahrscheinlichkeitshistogramme Binomialverteilung Wahrscheinlichkeitsfunktion Konstruktionsprinzip: Ein Zufallsexperiment wird n mal unabhängig durchgeführt. Wir interessieren uns jeweils nur, ob ein bestimmtes Ereignis A eintritt oder

Mehr

Binomialverteilung. Häufigkeit, mit der Ereignis A bei n unabhängigen Versuchen eintritt. Träger von X : X = {0, 1, 2,..., n}.

Binomialverteilung. Häufigkeit, mit der Ereignis A bei n unabhängigen Versuchen eintritt. Träger von X : X = {0, 1, 2,..., n}. Binomialverteilung Konstruktionsprinzip: Ein Zufallsexperiment wird n mal unabhängig durchgeführt. Wir interessieren uns jeweils nur, ob ein bestimmtes Ereignis A eintritt oder nicht. X = Häufigkeit, mit

Mehr

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenho Institut für Statistik, LMU München Sommersemester 2017 Einführung 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation 2 Elementare

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Definitionen und Sätze Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Sommersemester 2018 2.5.2018 Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Diskreter

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Einführung in einige Teilbereiche der Wintersemester 206 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Unabhängigkeit von Ereignissen A, B unabhängig: Eintreten von A liefert keine Information über P(B). Formal: P(A

Mehr

Zufallsvariablen [random variable]

Zufallsvariablen [random variable] Zufallsvariablen [random variable] Eine Zufallsvariable (Zufallsgröße) X beschreibt (kodiert) die Versuchsausgänge ω Ω mit Hilfe von Zahlen, d.h. X ist eine Funktion X : Ω R ω X(ω) Zufallsvariablen werden

Mehr

f(x) = P (X = x) = 0, sonst heißt Poisson-verteilt mit Parameter (oder Rate) λ > 0, kurz X P o(λ). Es gilt x x! 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 212

f(x) = P (X = x) = 0, sonst heißt Poisson-verteilt mit Parameter (oder Rate) λ > 0, kurz X P o(λ). Es gilt x x! 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 212 1.6.2 Poisson Verteilung Eine weitere wichtige diskrete Verteilung ist die Poisson-Verteilung. Sie modelliert die Anzahl (eher seltener) Ereignisse in einem Zeitintervall (Unfälle, Todesfälle; Sozialkontakte,

Mehr

1. Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Versicherungsanwendungen 1.1 Wichtige diskrete Verteilungen a. Poisson-Verteilung.

1. Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Versicherungsanwendungen 1.1 Wichtige diskrete Verteilungen a. Poisson-Verteilung. 1. Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Versicherungsanwendungen 1.1 Wichtige diskrete Verteilungen a. Poisson-Verteilung. Sei N eine zufällige Variable, ist ein Poisson-Verteilung mit Parameter λ definiert

Mehr

1. Grundbegri e der Stochastik

1. Grundbegri e der Stochastik Wiederholung von Grundwissen der Stochastik. Grundbegri e der Stochastik Menge der Ereignisse. Die Elemente! der Menge heißen Elementarereignisse und sind unzerlegbare Ereignisse. Das Ereignis A tritt

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 25. April 2016 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Sommersemester 2013 Hochschule Augsburg Lageparameter: Erwartungswert d) Erwartungswert

Mehr

Stochastik Wiederholung von Teil 1

Stochastik Wiederholung von Teil 1 Stochastik Wiederholung von Teil 1 Andrej Depperschmidt Sommersemester 2016 Wahrscheinlichkeitsraum Definition Das Tripple (Ω, A, P) heißt Wahrscheinlichkeitsraum, falls gilt: (i) A ist eine σ-algebra,

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management für Betriebswirtschaft und internationales Management Sommersemester 2015 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Normalverteilung Eine Zufallsvariable X mit einer Dichtefunktion und σ > 0 heißt

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management Statistik für Betriebswirtschaft und International Management Sommersemester 2014 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Streuungsparameter Varianz Var(X) bzw. σ 2 : [x i E(X)] 2 f(x i ), wenn X diskret Var(X)

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3 Statistik für Ingenieure Vorlesung 3 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 14. November 2017 3. Zufallsgrößen 3.1 Zufallsgrößen und ihre Verteilung Häufig sind

Mehr

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential Zufallsvariablen Diskret Binomial Hypergeometrisch Poisson Stetig Normal Lognormal Exponential Verteilung der Stichprobenkennzahlen Stetige Zufallsvariable Verteilungsfunktion: Dichtefunktion: Integralrechnung:

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 15. April 2019 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Version: 1. April

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

1. Grundbegri e. T n i=1 A i = A 1 \ A 2 \ : : : \ A n alle A i treten ein. na = A das zu A komplementäre Ereignis; tritt ein, wenn A nicht eintritt.

1. Grundbegri e. T n i=1 A i = A 1 \ A 2 \ : : : \ A n alle A i treten ein. na = A das zu A komplementäre Ereignis; tritt ein, wenn A nicht eintritt. . Grundbegri e Menge der Ereignisse. Die Elemente! der Menge heißen Elementarereignisse und sind unzerlegbare Ereignisse. Das Ereignis A tritt ein, wenn ein! A eintritt. ist auch das sichere Ereignis,

Mehr

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten Kapitel 2 Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten 2.1 Stochastische Unabhängigkeit von Ereignissen Gegeben sei ein W-Raum (Ω, C, P. Der Begriff der stochastischen Unabhängigkeit von

Mehr

Finanzmathematische Modelle und Simulation

Finanzmathematische Modelle und Simulation Finanzmathematische Modelle und Simulation WS 9/1 Rebecca Henkelmann In meiner Ausarbeitung Grundbegriffe der Stochastik I, geht es darum die folgenden Begriffe für die nächsten Kapitel einzuführen. Auf

Mehr

Teil VIII. Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Lernziele. Typische Situation

Teil VIII. Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Lernziele. Typische Situation Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle Patric Müller ETHZ Teil VIII Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle WBL 17/19, 29.05.2017 Wahrscheinlichkeit

Mehr

Stetige Verteilungen, Unabhängigkeit & ZGS

Stetige Verteilungen, Unabhängigkeit & ZGS Mathematik II für Biologen Stetige Verteilungen, & ZGS 26. Juni 2009 Stetige Verteilungen, & ZGS Wiederholung Stetige Zufallsvariable Definition Eigenschaften, Standardisierung Zusammenhang von Poisson-

Mehr

Stetige Standardverteilungen

Stetige Standardverteilungen Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Stetige Standardverteilungen Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Die stetige Gleichverteilung 2. Die Normalverteilung (a) Einstimmung (b) Standardisierung

Mehr

Die Varianz (Streuung) Definition

Die Varianz (Streuung) Definition Die (Streuung) Definition Diskrete Stetige Ang., die betrachteten e existieren. var(x) = E(X EX) 2 heißt der Zufallsvariable X. σ = Var(X) heißt Standardabweichung der X. Bez.: var(x), Var(X), varx, σ

Mehr

7.5 Erwartungswert, Varianz

7.5 Erwartungswert, Varianz 7.5 Erwartungswert, Varianz Def. 7.5.: a) X sei eine diskrete ZV, die bei unendl. vielen Werten x k folgende Zusatzbedingung erfüllt: x k p k

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr 1.4.2 Kontinuierliche Zufallsvariablen als Grenzwerte diskreter Zufallsvariablen Sei X eine kontinuierliche Zufallsvariable. Wir können aus X leicht eine diskrete Zufallsvariable konstruieren, indem wir

Mehr

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig) ETWR Teil B 2 Ziele Bisher (eindimensionale, mehrdimensionale) Zufallsvariablen besprochen Lageparameter von Zufallsvariablen besprochen Übertragung des gelernten auf diskrete Verteilungen Ziel des Kapitels

Mehr

Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4

Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4 30. Oktober 2012 Quantile einer stetigen Zufallsgröße Die reelle Zahl

Mehr

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Stefan Etschberger für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Sommersemester 2017 Rechenregeln für den Erwartungswert Ist f symmetrisch bzgl. a, so gilt E(X)

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr 1.4.4 Laplace-Prinzip in kontinuierlichen Wahrscheinlichkeitsräumen Das folgende Beispiel zeigt, dass im kontinuierlichen Fall die Bedeutung von gleichwahrscheinlich nicht immer ganz klar sein muss. Bertrand

Mehr

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume Stochastik 1. Wahrscheinlichkeitsräume Ein Zufallsexperiment ist ein beliebig oft und gleichartig wiederholbarer Vorgang mit mindestens zwei verschiedenen Ergebnissen, bei dem der Ausgang ungewiß ist.

Mehr

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Version: 22. September 2015 Evelina Erlacher 1 Mengen Es sei Ω eine Menge (die Universalmenge ) und A, B seien Teilmengen von Ω. Dann schreiben

Mehr

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Stefan Etschberger für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Sommersemester 2017 Normalverteilung Eine Zufallsvariable X mit einer Dichtefunktion f(x) =

Mehr

Credibility Theory. Christoph Chlubna. 10. Januar / 18

Credibility Theory. Christoph Chlubna. 10. Januar / 18 10. Januar 2012 1 / 18 Gliederung 1 Was ist 2 Das Problem der Risikobewertung 3 Das individuelle Risiko 4 Die verschiedenen Prämienarten 5 Die Risikofunktion 6 Die Prämie im einfachen Modell 2 / 18 Gliederung

Mehr

Statistik für NichtStatistiker

Statistik für NichtStatistiker Statistik für NichtStatistiker Zufall und Wahrscheinlichkeit von Prof. Dr. Karl Bosch 5., verbesserte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1. ZufalLsexperimente und zufällige Ereignisse

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 5. Vorlesung Verteilungsfunktion (VF) Definition 9 Die Verteilungsfunktion (VF) einer Zufallsgröße X ist F : R R definiert als F (x) := P({ω Ω : X (ω) x}) = P( X x ) für jedes x R. Satz 9 - Eigenschaften

Mehr

Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert. g(x k )w(x = x k ),

Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert. g(x k )w(x = x k ), 2.5 Parameter einer Verteilung 2.5. Erwartungswert X eine Zufallsvariable, g : R R stetig. Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert durch: E[g(X)] := k g(x k )w(x = x k ), falls X diskret ist

Mehr

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) :=

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := Definition 2.34. Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := x f(x)dx der Erwartungswert von X, sofern dieses Integral existiert. Entsprechend wird die Varianz V(X)

Mehr

5 Binomial- und Poissonverteilung

5 Binomial- und Poissonverteilung 45 5 Binomial- und Poissonverteilung In diesem Kapitel untersuchen wir zwei wichtige diskrete Verteilungen d.h. Verteilungen von diskreten Zufallsvariablen): die Binomial- und die Poissonverteilung. 5.1

Mehr

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen 4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen Allgemeine Problemstellung: Gegeben sei die gemeinsame Verteilung der ZV en X 1,..., X n (d.h. bekannt seien f X1,...,X n bzw. F X1,...,X n ) Wir betrachten

Mehr

6.6 Poisson-Verteilung

6.6 Poisson-Verteilung 6.6 Poisson-Verteilung Die Poisson-Verteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die zur Modellierung der Anzahl von zufälligen Vorkommnissen in einem bestimmten räumlichen oder zeitlichen Abschnitt

Mehr

Abgabetermin: 5. Mai 2017, Uhr

Abgabetermin: 5. Mai 2017, Uhr Übungsblatt Nr. 1 26. April 2017 1. Sei F k, k K, eine Familie von σ-algebren, wobei K eine beliebige Menge ist. Zeigen Sie, daß F d = k K F k ebenfalls eine σ-algebra ist! Beweisen Sie, daß die Vereinigung

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Übung 7 1 Inhalt der heutigen Übung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorrechnen der Hausübung D.9 Gemeinsames Lösen der Übungsaufgaben D.10: Poissonprozess

Mehr

Probeklausur Statistik II

Probeklausur Statistik II Prof. Dr. Chr. Müller PROBE-KLAUSUR 1 1 2 3 4 5 6 7 8 Gesamt: 15 8 16 16 7 8 15 15 100 Probeklausur Statistik II Name: Vorname: Fachrichtung: Matrikel-Nummer: Bitte beachten Sie folgendes: 1) Die Klausur

Mehr

1. Grundbegri e der Stochastik

1. Grundbegri e der Stochastik . Grundbegri e der Stochastik Raum der Ereignisse. Die einelementigen Teilmengen f!g heißen auch Elementarereignisse. Das Ereignis A tritt ein, wenn ein! A eintritt. A ist ein geeignetes System von Teilmengen

Mehr

Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse

Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Definition: Erneuerungsprozess Sei {T n, n N} eine Folge unabhängiger, nichtnegativer Zufallsvariablen mit Verteilungsfunktion F, mit F () < 1. Dann heißt

Mehr

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zusammenfassung Mathe II Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zufallsexperiment: Ein Vorgang, bei dem mindestens zwei Ereignisse möglich sind

Mehr

Stetige Verteilungen, Unabhängigkeit & ZGS

Stetige Verteilungen, Unabhängigkeit & ZGS Mathematik II für Biologen Stetige Verteilungen, & ZGS 19. Juni 2015 Stetige Verteilungen, & ZGS Stetige Zufallsvariable Dichte & Verteilungsfunktion Eigenschaften & Kennzahlen Definition Eigenschaften,

Mehr

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume 1. Einführung 1.1 Motivation Interpretation der Poisson-Verteilung als Grenzwert der Binomialverteilung. DWT 1.1 Motivation 211/476 Beispiel 85 Wir betrachten

Mehr

Biostatistik, Sommer 2017

Biostatistik, Sommer 2017 1/51 Biostatistik, Sommer 2017 Wahrscheinlichkeitstheorie: Verteilungen, Kenngrößen Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 8. Vorlesung: 09.06.2017 2/51 Inhalt 1 Verteilungen Normalverteilung Normalapproximation

Mehr

8. Stetige Zufallsvariablen

8. Stetige Zufallsvariablen 8. Stetige Zufallsvariablen Idee: Eine Zufallsvariable X ist stetig, falls ihr Träger eine überabzählbare Teilmenge der reellen Zahlen R ist. Beispiel: Glücksrad mit stetigem Wertebereich [0, 2π] Von Interesse

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 21. Dezember 2011 1 Definition Binomialverteilung Geometrische Verteilung Poissonverteilung 2 Standardisierte Verteilung

Mehr

Zulassungsprüfung Stochastik,

Zulassungsprüfung Stochastik, Zulassungsprüfung Stochastik, 5.5. Wir gehen stets von einem Maßraum (Ω, A, µ) bzw. einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω,A,P) aus. Die Borel σ-algebra auf R n wird mit B n bezeichnet, das Lebesgue Maß auf

Mehr

Programm. Wiederholung. Gleichverteilung Diskrete Gleichverteilung Stetige Gleichverteilung. Binomialverteilung. Hypergeometrische Verteilung

Programm. Wiederholung. Gleichverteilung Diskrete Gleichverteilung Stetige Gleichverteilung. Binomialverteilung. Hypergeometrische Verteilung Programm Wiederholung Gleichverteilung Diskrete Gleichverteilung Stetige Gleichverteilung Binomialverteilung Hypergeometrische Verteilung Wiederholung verschiedene Mittelwerte für verschiedene Skalenniveaus

Mehr

Spezielle diskrete Verteilungen

Spezielle diskrete Verteilungen 9 Eindimensionale Zufallsvariablen Spezielle diskrete Verteilungen 9.9 Spezielle diskrete Verteilungen Im Folgenden: Vorstellung spezieller (parametrischer) Verteilungsfamilien, die häufig Verwendung finden.

Mehr

Spezielle diskrete Verteilungen

Spezielle diskrete Verteilungen 9 Eindimensionale Zufallsvariablen Spezielle diskrete Verteilungen 9.9 Spezielle diskrete Verteilungen Im Folgenden: Vorstellung spezieller (parametrischer) Verteilungsfamilien, die häufig Verwendung finden.

Mehr

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsraume

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsraume Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsraume 1. Einfuhrung 1.1 Motivation Interpretation der Poisson-Verteilung als Grenzwert der Binomialverteilung. DWT 1.1 Motivation 195/460 Beispiel 78 Wir betrachten

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 Wahrscheinlichkeitstheorie:, Kenngrößen Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 7. Vorlesung: 09.12.2011 1/58 Inhalt 1 2 Kenngrößen von Lagemaße 2/58 mit Dichte Normalverteilung

Mehr

1 1 e x2 =2 d x 1. e (x2 +y 2 )=2 d x d y : Wir gehen nun zu Polarkoordinaten uber und setzen x := r cos und y := r sin.

1 1 e x2 =2 d x 1. e (x2 +y 2 )=2 d x d y : Wir gehen nun zu Polarkoordinaten uber und setzen x := r cos und y := r sin. Lemma 92 Beweis: Wir berechnen zunachst I 2 : I 2 = Z 1 I := e x2 =2 d x p = 2: 1 Z 1 1 Z 1 Z 1 = 1 1 Z 1 e x2 =2 d x 1 e (x2 +y 2 )=2 d x d y : e y2 =2 d y Wir gehen nun zu Polarkoordinaten uber und setzen

Mehr

Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse

Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Für den Poisson-Prozess und (reguläre) diskrete Markov-Prozesse impliziert die Markov-Eigenschaft, dass die Zwischenzeiten bzw. Verweildauern exponentialverteilt

Mehr

1.5.4 Quantile und Modi. Bem [Quantil, Modus]

1.5.4 Quantile und Modi. Bem [Quantil, Modus] 1.5.4 Quantile und Modi 1.5 Erwartungswert und Varianz Bem. 1.73. [Quantil, Modus] und Vertei- Analog zu Statistik I kann man auch Quantile und Modi definieren. Gegeben sei eine Zufallsvariable X mit Wahrscheinlichkeitsverteilung

Mehr

8. Formelsammlung. Pr[ ] = 0. 0 Pr[A] 1. Pr[Ā] = 1 Pr[A] A B = Pr[A] Pr[B] DWT 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen 203/467 Ernst W.

8. Formelsammlung. Pr[ ] = 0. 0 Pr[A] 1. Pr[Ā] = 1 Pr[A] A B = Pr[A] Pr[B] DWT 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen 203/467 Ernst W. 8. Formelsammlung 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen Im Folgenden seien A und B, sowie A 1,..., A n Ereignisse. Die Notation A B steht für A B und zugleich A B = (disjunkte Vereinigung). A 1... A

Mehr

Einführung in Quantitative Methoden

Einführung in Quantitative Methoden Einführung in Quantitative Methoden Karin Waldherr & Pantelis Christodoulides 11. Mai 2011 Waldherr / Christodoulides Einführung in Quantitative Methoden- 8.VO 1/40 Poisson-Verteilung Diese Verteilung

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen Georg Bol georg.bol@statistik.uni-karlsruhe.de Markus Höchstötter hoechstoetter@statistik.uni-karlsruhe.de Stetige Verteilungen Definition: Sei

Mehr

Stochastik Serie 11. ETH Zürich HS 2018

Stochastik Serie 11. ETH Zürich HS 2018 ETH Zürich HS 208 RW, D-MATL, D-MAVT Prof. Marloes Maathuis Koordinator Dr. Marvin Müller Stochastik Serie. Diese Aufgabe behandelt verschiedene Themenbereiche aus dem gesamten bisherigen Vorlesungsmaterial.

Mehr

Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen

Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Oktober 2018 Prof. Dr. Hans-Jörg

Mehr

5. Spezielle stetige Verteilungen

5. Spezielle stetige Verteilungen 5. Spezielle stetige Verteilungen 5.1 Stetige Gleichverteilung Eine Zufallsvariable X folgt einer stetigen Gleichverteilung mit den Parametern a und b, wenn für die Dichtefunktion von X gilt: f x = 1 für

Mehr

Referenten: Gina Spieler, Beatrice Bressau, Laura Uhlmann Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn

Referenten: Gina Spieler, Beatrice Bressau, Laura Uhlmann Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn 8.5 Eindimensionale stetige Zufallsvariablen Eine Zufallsvariable X heißt stetig, wenn es eine Funktion f(x) gibt, sodass die Verteilungsfunktion von X folgende Gestalt hat: x F(x) = f(t)dt f(x) heißt

Mehr

Mathematica: u=5;s=1;plot[exp[-0.5((x-u)/s)^2],{x,0,10}] 76

Mathematica: u=5;s=1;plot[exp[-0.5((x-u)/s)^2],{x,0,10}] 76 4. Normalverteilung Gauß'sche Glockenkurve: P(a X b) = b 1 x 1 a e dx 1 0.8 0.6 0.4 0. 4 6 8 10 Mathematica: u=5;s=1;plot[exp[-0.5((x-u)/s)^],{x,0,10}] 76 Zentraler Grenzwertsatz: Es sei X 1, X,... eine

Mehr

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung Stetige Verteilungen Rechteckverteilung Die Längenabweichungen X produzierter Werkstücke von der Norm seien gleichmäßig verteilt zwischen a = mm und b = 4mm. Die Dichtefunktion lautet also f(x) = für a

Mehr

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie Statistik III Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie Inhaltsverzeichnis 1 Zufallsvariablen und ihre Verteilung 1 1.1 Diskrete Zufallsvariablen........................... 1 1.2 Stetige Zufallsvariablen............................

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 1. Dezember 21 1 Integralrechnung Flächeninhalt Stammfunktion Rechenregeln 2 Dichten von Erwartungswert und Varianz

Mehr

E[X] = = 113. Nach den Gleichungen von Wald gilt für den Gesamtschaden S E[S] = E[N] E[X] = = 226

E[X] = = 113. Nach den Gleichungen von Wald gilt für den Gesamtschaden S E[S] = E[N] E[X] = = 226 Aufgabe 1 (Risikomodelle) Ein Versicherungsvertrag erzeugt pro Jahr N Schäden mit Schadenhöhen {X k } k N, wobei alle Zufallsvariablen stochastisch unabhängig sind. Die Schadenhöhen haben die Verteilung

Mehr

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit 3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit Lernziele dieses Kapitels: Mehrdimensionale Zufallsvariablen (Zufallsvektoren) (Verteilung, Kenngrößen) Abhängigkeitsstrukturen Multivariate

Mehr

Grundbegriffe der Stochastik II

Grundbegriffe der Stochastik II Grundbegriffe der Stochastik II Henrik Gebauer 6. Oktober 9 Zusammenfassung Dieser Vortrag dient der Wiederholung zentraler Begriffe der kontinuierlichen Stochastik. Wahrscheinlichkeitsverteilungen Sei

Mehr

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential Zufallsvariablen Diskret Binomial Hypergeometrisch Poisson Stetig Normal Lognormal Exponential Verteilung der Stichprobenkennzahlen Zufallsvariable Erinnerung: Merkmal, Merkmalsausprägung Deskriptive Statistik:

Mehr

Wiederholung Analysis

Wiederholung Analysis Wiederholung Analysis F( x) sei Stammfunktion zu f( x) f( x) dx = F( x) F ( x) = f( x) Bestimmtes Integral b a f ( x) dx = F( b) F( a) Uneigentliche Integrale x x x f() t 0 F( x) = f() t dt ist monoton

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

Kapitel VII - Funktion und Transformation von Zufallsvariablen

Kapitel VII - Funktion und Transformation von Zufallsvariablen Universität Karlsruhe (TH) Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel VII - Funktion und Transformation von Zufallsvariablen Markus Höchstötter Lehrstuhl

Mehr

Folie zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stoch. Prozesse

Folie zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stoch. Prozesse Folie zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stoch. Prozesse Die Gamma-Verteilung 13.12.212 Diese Verteilung dient häufig zur Modellierung der Lebensdauer von langlebigen Industriegüstern. Die Dichte

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 6

Statistik für Ingenieure Vorlesung 6 Statistik für Ingenieure Vorlesung 6 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 05. Dezember 2017 3.4.3 Stetige Gleichverteilung Parameter: Intervall [a, b] R. Zufallsgröße

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 20. April 2017 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Version: 18.

Mehr

Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn Referenten: Belinda Höher, Thomas Holub, Maria Böhm.

Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn Referenten: Belinda Höher, Thomas Holub, Maria Böhm. Veranstaltung: Statistik für das Lehramt 16.12.2016 Dozent: Martin Tautenhahn Referenten: Belinda Höher, Thomas Holub, Maria Böhm Erwartungswert Varianz Standardabweichung Die Wahrscheinlichkeitsverteilung

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 7. Mai 2018 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Version: 30. April

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik2/Stochastik 2 Master KI/PI

Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik2/Stochastik 2 Master KI/PI Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik/Stochastik Anpassung von Verteilungen Zu Aufgabe ) a) Zeichnen des Histogranmmes: Um das Histogramm zu zeichnen, benötigen wir die Höhe der Balken. Die Höhe

Mehr

0 für t < für 1 t < für 2 t < für 3 t < für 4 t < 5 1 für t 5

0 für t < für 1 t < für 2 t < für 3 t < für 4 t < 5 1 für t 5 4 Verteilungen und ihre Kennzahlen 1 Kapitel 4: Verteilungen und ihre Kennzahlen A: Beispiele Beispiel 1: Eine diskrete Zufallsvariable X, die nur die Werte 1,, 3, 4, 5 mit positiver Wahrscheinlichkeit

Mehr

Diskrete Verteilungen

Diskrete Verteilungen Diskrete Verteilungen Bernoulli-Verteilung: X Bernoulli(p) Symbol für «verteilt wie» «Eperiment» mit zwei Ausgängen: «Erfolg» ( 1) oder «Misserfolg» ( ). Die Erfolgswahrscheinlichkeit sei p. Wertebereich

Mehr

1. Eigenschaften einer Zufallsstichprobe

1. Eigenschaften einer Zufallsstichprobe 1. Eigenschaften einer Zufallsstichprobe 1.1 Grundkonzepte Definition 1.1.1: Man nennt die Zufallsvariablen X 1,..., X n zufällige Stichprobe oder Zufallsstichprobe vom Umfang n aus der Population (Grundgesamtheit)

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

Normalverteilung. 1 2πσ. Gauß. 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt.

Normalverteilung. 1 2πσ. Gauß. 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt. Normalverteilung Diskrete Stetige f(x) = 1 2πσ 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Gauß 91 / 169 Normalverteilung Diskrete Stetige Satz: f aus (1) ist Dichte. Beweis: 1. f(x) 0 x R und σ > 0. 2. bleibt z.z. lim F(x)

Mehr

Wahrscheinlichkeitsräume und Zufallsvariablen

Wahrscheinlichkeitsräume und Zufallsvariablen Kapitel Wahrscheinlichkeitsräume und Zufallsvariablen. W-Raum Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen vom Zufall beeinflussten Vorgang, der ein entsprechend zufälliges Ergebnis hervorbringt.

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie SS 2014 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2014ss/dwt/uebung/ 5. Juni 2014 ZÜ DWT ZÜ VI Übersicht:

Mehr

1 Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung. 3 Statistische Inferenz. 4 Hypothesentests. 5 Regression

1 Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung. 3 Statistische Inferenz. 4 Hypothesentests. 5 Regression 0 Einführung 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung 3 Statistische Inferenz 4 Hypothesentests 5 Regression Zufallsgrößen Ergebnisse von Zufallsexperimenten werden als Zahlen

Mehr