Bestandsaufnahme: Lohnt sich die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit noch?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestandsaufnahme: Lohnt sich die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit noch?"

Transkript

1 ZWH-Bildungskonferenz 2005 Düsseldorf/Neuss Oktober 2005 Dr. Ulrich Gawellek Bestandsaufnahme: Lohnt sich die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit noch? ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 0

2 Agenda Lohnt sich die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) noch? Was ist los in der BA? Die alte BA als zentralistisch-hierarchische Behörde Mehr Dienstleistung und Transparenz: Die zentralen Elemente der BA-Reform Mehr Wirkung und Wirtschaftlichkeit: Das neue Steuerungssystem Mehr Kundenorientierung: Kundenzentrum und Handlungsprogramme Mehr Akzeptanz der Förderinstrumente: Die neue Produkteinsatzlogik Erste Ergebnisse der Reform Fazit ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 1

3 Was ist los in der BA? DIE WELT vom Forscher halten aktive Arbeitsmarktpolitik für gescheitert DIW-Wissenschaftler kritisieren Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Weiterbildung: Keine Beschäftigungseffekte F.A.Z. vom Das Hartz-Fiasko Frankfurter Rundschau vom BA will Förderung reduzieren F.A.Z. vom Bildungsträger kritisieren den Sparkurs der Arbeitsagentur Berliner Morgenpost vom Bundesagentur für Arbeit will Beiträge ab 2006 senken Nürnberger Nachrichten vom Viel Ärger und Frust mit der Agentur für Arbeit ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 2

4 Alte BA Mittelverwaltung statt Ausgabenverantwortung Punktlandung Fokus auf Fachlichkeit Personalmehrung bewährte Trägerstruktur ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 3

5 Einbettung und zentrale Elemente der BA-Reform Ausgangspunkt für die Reform Von der BA wird eine massive Steigerung der Wirkung und Wirtschaftlichkeit im Kerngeschäft Integration und Vermittlung gefordert 1 Neudefinition Ziele Übersetzung externer Anforderungen in eigene Ziele Wirkung: Anzahl Integrationen Wirtschaftlichkeit: Budget 2 Neuausrichtung Agenturen an neue Prozesse Anpassung der Agenturen an neue Abläufe und Zielsystem Verbesserte fachliche Führung durch Erhöhung Betreuungsverhältnis Teamleiter zu Teams 3 Verbesserung Abläufe Steigerung der Leistungsfähigkeit durch neue Abläufe im Kundenzentrum 4 Neue Handlungsprogramme Übersetzung des Zielsystems in operative Handlungsempfehlungen Unterstützung für Vermittler bei der Zielerreichung ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 4

6 Die BA vollzieht einen drastischen Wandel in ihrer Steuerung Transparenz Interner Wettbewerb zur Steigerung der Leistungen der Agenturen und Regionaldirektionen Offenlegung der erzielten Wirkungen Neue Steuerungslogik der BA Wirkung und Wirtschaftlichkeit Verantwortung Gesamthafte Betrachtung von Aufwand und Wirkung Einführung Globalbudgets (Leistungszahlungen und Maßnahmenkosten) als Ziel Explizite Ausweisung der Zielgruppenförderung Klare Verantwortlichkeiten zur Zielerreichung Etablierung von nur einem Führungsstrang in die Fläche zur Sicherstellung der Vereinbarkeit v. Zielen Vereinbarung von Wirkungszielen keine Ausgabenziele Gegenseitige Verbindlichkeit keine unterjährige Änderung der Zielausrichtung ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 5

7 Geschäftssystem der Zukunft Kundenzentrum gestaltet die neue Aufbauorganisation strukturiert die Unterstützungsprozesse (EZ/SC) setzt Rahmen für die Ausgestaltung der Kernprozesse Handlungsprogramme strukturieren die Kernprozesse Vermittlung und Beratung ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 6

8 Neue Ablauforganisation ermöglicht Konzentration der Spezialisten auf das Kerngeschäft Standardtätigkeiten Spezialisierte Tätigkeiten Geschäftseinheit Nicht terminiert Terminiert ServiceCenter (telefonische Betreuung) Selbstbedienungsbereich (SIE, VAM) Eingangszone (persönliche Betreuung) Beratung und Vermittlung AG-orientiert AN-orientiert Leistung Antragsservice Bearbeitungsbüro "Vermittler vermitteln" Empfang* "Kundenorientiertes und effizientes Arbeiten der Leistung" "30-Sekunden- Regel" "Alles ohne Akte" * Bei mehreren Geschäftseinheiten ein übergreifender Empfang vorgesehen ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 7

9 4 Hauptschritte des kundenspezifischen "Integrationsprozesses" 1 Beschreibung Kundenprofil Persönliches Profil Kontextprofil Ggf. Rückkopplung Ggf.: warum wurde das Ziel nicht erreicht? Engagement/ Einstellung/ Motivation "Fordern" Fähigkeiten/Qualifikation "Fördern" Spezifische Arbeitsmarktbedingungen "Fordern" Hemmnisse "Fördern" 3 Wegbeschreibung durch Handlungsprogramm 4 Durchführung des Handlungsprogramms Kundengruppe Wo steht der Kunde? 2 Zielfestlegung Profil Veränderung Engagement/ Einstellung/ Motivation Abbau Hemmnisse Veränderung Fähigkeiten Integration 1. AM 2. AM Bürgerarbeit 3. Sektor Ziel Phase 1 Phase 2 Phase 3 Produkt A Produkt B Produkt C Wie kommt der Kunde zum Ziel? Wie setzen Kunde und Vermittler den Weg um? Wo soll der Kunde hin? ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 8

10 1 Beschreibung Kundenprofil und Ableitung Kundengruppe Fordern 3 Engagement/Motivation (Arbeits-/Lernbereitschaft, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Eigeninitiative, Lernbereitschaft) Spez. Arbeitsmarktbedingungen (Nachfrage am AM im Zielberuf und der Jobfamilie) Beratungskunde "Aktivieren" Marktkunde Verbesserung Integrationschancen durch HP? 2 Betreuungskunde Beratungskunde "Fördern" Kundengruppenzuordnung 1 Handlungsbedarf in welcher Dimension? Fähigkeiten/Qualifikation (Berufserfahrung, Fachwissen, kommunikative und Kooperations-/Teamfähigkeit) Hemmnisse (örtliche/zeitliche Mobilität, gesundheitliche Einschränkungen) Fördern ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 9

11 3 Übersicht Handlungsprogramme Beratungskunden Aktivieren Betreuungskunden Fordern 6 Schwach Stark (2) Perspektivenänderung - (1) Vermittlung (5) Erhalt Markfähigkeit (6) Aktivierende Betreuung (3) Abbau Beschäftigungshürden (4) Qualifizierung Marktkunden Schwach "Fördern" Beratungskunden Fördern Stark ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 10

12 Bei der Produktauswahl ist eine fachliche Entscheidungslogik notwendig, um Wirkung und Wirtschaftlichkeit abwägen zu können 1 Handlungsbedarf Begrenzte Mittel müssen spürbare Wirkung am Arbeitsmarkt erzielen Neujustierung wegen Einführung SGB II mit Aussteuerungsbetrag notwendig Leitlinien zur Operationalisierung Leitlinie 1 ( = Zentrale Rechnungskreis übergreifende Betrachtung) Produkte werden so eingesetzt, dass die Dauer der faktischen* Arbeitslosigkeit verkürzt wird. Leitlinie 2 ( = Verantwortung für Erfolg im SGB-III-Bereich) Die Wirkung des Produkteinsatzes muss mit hoher Wahrscheinlichkeit vor Übertritt SGB II erfolgen. *Arbeitslosigkeit inkl. Maßnahmeteilnahme sowie mit beschäftigungsbegleitenden Leistungen geförderte Erwerbstätigkeit ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 11

13 Auf der Grundlage der Leitlinien unterstützen die Prinzipien der Produktvergabe die konkrete Produkteinsatzentscheidung des Vermittlers Leitgedanke Produkte werden nur an die Kunden vergeben, bei denen sie zur Verkürzung der Dauer der faktischen Arbeitslosigkeit* erforderlich sind. Grundprinzip 1 Grundprinzip 2 Grundprinzip 3 Passgenauigkeit Erfolgssicherheit Wirkung Besteht ein konkretes Problem (z.b. konkretes Qualifikationsdefizit), das nur durch ein Produkt (z. B. Maßnahme) erfolgreich beseitigt werden kann? Besteht kein anderes Problem (z.b. fehlende Motivation), das den Erfolg der Produktvergabe vereitelt? Wird durch das Produkt die Dauer der faktischen Arbeitslosigkeit* verkürzt? Tritt die Wirkung des Produkteinsatzes mit hoher Wahrscheinlichkeit vor Übertritt in SGB II ein? Alle 3 Grundprinzipien müssen bei einem Produkteinsatz erfüllt sein *Arbeitslosigkeit inkl. Maßnahmeteilnahme sowie mit beschäftigungsbegleitenden Leistungen geförderte Erwerbstätigkeit ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 12

14 Produktstraffung und Produktoptimierung Ausgangssituation Vielfältiges, schwer überschaubares Produktportfolio Vielfältige, detaillierte Weisungen zu allen Produkten Wenig Routine durch unterschiedliche Verfahren Förderinstrumente für begrenzten Personenkreis Ziele der Portfolio-Optimierung Vereinfachung und Straffung des Portfolios Reduzierung der Anzahl der Instrumente Reduzierung der Komplexität der Instrumente Vereinfachung der Antragsstellung und -bearbeitung Mehr Entscheidungskompetenz beim Vermittler Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Erfolg der Instrumente ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 13

15 Die Zusammenarbeit mit der BA lohnt sich für Arbeitnehmer/Arbeitgeber/Träger Mit der Reform wandelt sich die BA von einer Behörde zu einem modernen und kundenorientierten Dienstleister auf dem Arbeitsmarkt Mit dem neuen Steuerungssystem wird ein wirkungsorientierter Einsatz der Beitrags- und Steuergelder gewährleistet Mit der Einführung von Kundenzentren und Handlungsprogrammen orientiert sich die BA stärker an den Bedürfnissen ihrer Kunden Verbesserung von Beratung und Integration Erhöhung der Kundenzufriedenheit Optimaler Einsatz der knappen Finanzmittel Steigerung der Akzeptanz der Förderinstrumente Möglichkeit einer Beitragsreduzierung ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 14

16 Erste Ergebnisse der Reform BA-Reform wird durch Einführung von Hartz IV erheblich erschwert Dennoch wurden bereits Erfolge erzielt: Mehr Integrationen mit weniger Mitteleinsatz Umsteuerung bei Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente hin zu beschäftigungsbegleitenden Instrumenten (weniger ABM und FbW) Mehr Förderung mit geringerem finanziellen Einsatz Frühzeitiger Einsatz von Instrumenten mit kürzerer Förderdauer und besserem Erfolg ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 15

17 BA berichtet kontinuierlich über die Zielerreichung Kernaussagen des Managementberichts der BA Stand August 2005 Bei den Integrationen in den Arbeitsmarkt liegen die Istwerte seit April 2005 über dem Soll Geförderte Integrationen sind seit Jahresbeginn deutlich über dem Soll Deutlich positive Entwicklung bei den ungeförderten Integrationen: zu Jahresbeginn noch starke Soll-Unterschreitung, seit Juli 2005 Soll-Überschreitung Weiterhin deutliche Zielverfehlung bei den Integrationen in den Ausbildungsmarkt, wenn auch seit Juni 2005 rückläufig ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 16

18 Fazit der Bestandsaufnahme Auch in der Zukunft lohnt sich die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit Je besser und je schneller die BA-Reform gelingt, desto mehr lohnt sich die Zusammenarbeit ZWH-Bildungskonferenz 2005, Düsseldorf/Neuss, Oktober 2005 Seite 17

Bilanz der Arbeitsmarktpolitik in den letzten drei Jahren

Bilanz der Arbeitsmarktpolitik in den letzten drei Jahren Dr. Ulrich Gawellek Bilanz der Arbeitsmarktpolitik in den letzten drei Jahren Berlin, 08. November 2005 Entwicklung Teilnehmereintritte bei ausgewählten arbeitsmarktpolitischen Instrumenten von 2003 bis

Mehr

Fachkonferenz Benachteiligtenförderung Die neue strategische Ausrichtung der BA

Fachkonferenz Benachteiligtenförderung Die neue strategische Ausrichtung der BA Fachkonferenz Benachteiligtenförderung 2005 am 12. April 2005 in Berlin Dr. Ulrich Gawellek Die neue strategische Ausrichtung der BA Perspektiven für f r den Bildungsmarkt Agenda Alte BA Einbettung und

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im SGB III und SGB II

Aktuelle Entwicklungen im SGB III und SGB II Aktuelle Entwicklungen im SGB III und SGB II Dr. Rolf Schmachtenberg Unterabteilungsleiter IIb Arbeitsförderung Arbeitslosenversicherung Grundsicherung für Arbeitsuchende Arbeitsmarktstatistik Stand: November

Mehr

Zusammenarbeit mit den Agenturen für Arbeit beim Übergang Schule / Beruf

Zusammenarbeit mit den Agenturen für Arbeit beim Übergang Schule / Beruf RD BB- 210 -, den 9. Klausurtagung NEBS 2008 des SenBWF im LISUM- Ludwigsfelde Zusammenarbeit mit den Agenturen für Arbeit beim Übergang Schule / Beruf Dauer: 1 ½ Stunden einschl. Diskussion Übersicht

Mehr

Wie viel Steuerung braucht die öffentliche Verwaltung? Robert Winter

Wie viel Steuerung braucht die öffentliche Verwaltung? Robert Winter Zentrale Nürnberg, - CF 2011 1, 2011 Wie viel Steuerung braucht die öffentliche Verwaltung? Robert Winter Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA Reformweg und Entwicklung der Arbeitslosigkeit.

Mehr

Peter Weißler (BA) München, 19. November 2009 Forum I: Teilhabe wohnungsloser Menschen am Arbeitsmarkt

Peter Weißler (BA) München, 19. November 2009 Forum I: Teilhabe wohnungsloser Menschen am Arbeitsmarkt Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. Peter Weißler (BA) München, 19. November 2009 Forum I: Teilhabe wohnungsloser Menschen am Arbeitsmarkt Agenda Ausgangslage Das 4-Phasen-Modell der Integrationsarbeit

Mehr

Tagung Berufliche Qualifizierung individualisieren Kooperation mit Betrieben stärken

Tagung Berufliche Qualifizierung individualisieren Kooperation mit Betrieben stärken Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen Programmbereich Arbeitnehmer Tagung Berufliche Qualifizierung individualisieren Kooperation mit Betrieben stärken Neue Akzente der Aus- und Weiterbildung der

Mehr

Folgen der Hartz-Reformen für die Förderung der Erwerbsintegration von Frauen und Müttern

Folgen der Hartz-Reformen für die Förderung der Erwerbsintegration von Frauen und Müttern Deutscher Bundestag Drucksache 16/6523 16. Wahlperiode 26. 09. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Klaus Ernst, Karin Binder, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Aufgaben und Angebote. zur beruflichen Eingliederung (behinderter) Jugendlicher

Aufgaben und Angebote. zur beruflichen Eingliederung (behinderter) Jugendlicher Fortbildungsveranstaltung zum Thema Übergang Förderschule Beruf am 06.03.2009 an der Universität Würzburg Regionaldirektion Bayern Programmbereich Arbeitnehmer 03.03.2009 Aufgaben und Angebote der Bundesagentur

Mehr

Das 4-Phasen-Modell der Integrationsarbeit als logischer Problemlöseprozess

Das 4-Phasen-Modell der Integrationsarbeit als logischer Problemlöseprozess Das 4-Phasen-Modell der Integrationsarbeit als logischer Problemlöseprozess Abgebildet in der folgenden Grafik: Ablauf Erstgespräch - Profiling durchführen - Ziel festlegen - Strategie bzw. Strategiebündel

Mehr

Das Fachkonzept Fallmanagement der Bundesagentur für f r Arbeit. Siglinde Bohrke-Petrovic Hannover,

Das Fachkonzept Fallmanagement der Bundesagentur für f r Arbeit. Siglinde Bohrke-Petrovic Hannover, Das Fachkonzept Fallmanagement der Bundesagentur für f r Arbeit Siglinde Bohrke-Petrovic Hannover, 2.12.04 Gliederung Orientierungen für das Fachkonzept Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement vorläufiges

Mehr

Die Angebote des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit

Die Angebote des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit 16. Plenumssitzung der Offensive Mittelstand MI12 30.04.2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter:

Mehr

Bedeutung der Arbeitsmarktreform für die berufliche Ausund Weiterbildung

Bedeutung der Arbeitsmarktreform für die berufliche Ausund Weiterbildung BiBB Fachtagung Kosten, Nutzen, Finanzierung beruflicher Weiterbildung Bedeutung der Arbeitsmarktreform für die berufliche Ausund Weiterbildung Sozialforschungsstelle Dortmund Landesinstitut kuehnlein@sfs-dortmund.de

Mehr

Wirkungsanalyse der Förderung beruflicher Weiterbildung im Spannungsfeld von Monitoring und Evaluation

Wirkungsanalyse der Förderung beruflicher Weiterbildung im Spannungsfeld von Monitoring und Evaluation Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 1 Wirkungsanalyse der Förderung beruflicher Weiterbildung im Spannungsfeld von Monitoring und Evaluation Thomas Kruppe Fachtagung am 24./25.Februar in Bonn

Mehr

Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente

Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente 1 Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente

Mehr

Leitfaden für arbeitsuchende Jugendliche. unter 25 Jahren im Rechtskreis des SGB II

Leitfaden für arbeitsuchende Jugendliche. unter 25 Jahren im Rechtskreis des SGB II Leitfaden für arbeitsuchende Jugendliche unter 25 Jahren im Rechtskreis des SGB II Inhalt 1. Zielsetzung 2. Handlungsempfehlung für arbeitsuchende Jugendliche 2.1 Wesentliche Elemente des Erstgesprächs

Mehr

Klaus Vitt Forum IT-Management Service Öffentliche Verwaltung 29. März Die Informationstechnik in der BA

Klaus Vitt Forum IT-Management Service Öffentliche Verwaltung 29. März Die Informationstechnik in der BA Klaus Vitt Forum IT-Management Service Öffentliche Verwaltung 29. März 2011 Die Informationstechnik in der BA Bundesagentur für Arbeit (BA) Größter Dienstleister am Arbeitsmarkt Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Werden die Ursachen für die unzureichenden Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland durch die geplante Instrumentenreform beseitigt?

Werden die Ursachen für die unzureichenden Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland durch die geplante Instrumentenreform beseitigt? Werden die Ursachen für die unzureichenden Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland durch die geplante Instrumentenreform beseitigt? Grundsatzthese: Gelingt es, einen nicht unerheblichen

Mehr

Ende der Verschiebebahnhöfe?

Ende der Verschiebebahnhöfe? Ende der Verschiebebahnhöfe? Was bringt die Zusammenführung von Arbeitslosenund Sozialhilfe im Kontext der Arbeitsmarktreformen? Aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung Loccum, 22. November 2004 Dr. Rolf

Mehr

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Döring/ Höhne 22.04./23.04.2009 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Agenda Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente im Fokus

Mehr

Beitrag der Arbeitsagenturen zur Fachkräftesicherung

Beitrag der Arbeitsagenturen zur Fachkräftesicherung Qualifizierungsförderung der Bundesagentur für Arbeit zur Flankierung des Fachkräftebedarfs Martina Barton-Ziemann, 25.1.2011 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie

Mehr

Grundbildung in der Grundsicherung

Grundbildung in der Grundsicherung Grundbildung in der Grundsicherung 21.03.2018 1 Wer bin ich? Wen repräsentiere ich? Was ist mein Anliegen? Alfred Schuschel, Geschäftsführer des Jobcenters Dithmarschen. Sprecher der 13 gemeinsamen Einrichtungen

Mehr

Teilhabe am Arbeitsleben aus Sicht des Ärztlichen Dienstes der Bundesagentur für Arbeit

Teilhabe am Arbeitsleben aus Sicht des Ärztlichen Dienstes der Bundesagentur für Arbeit 26. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.v. 10.-12. Juni 2013 Dr. Berg 11.06.2013 Der Mensch im Mittelpunkt Was bedeutet dies für die Suchtbehandlung? Teilhabe am Arbeitsleben aus Sicht des

Mehr

Digitalisierung in der Arbeitsmarktpolitik: Chancen und Risiken

Digitalisierung in der Arbeitsmarktpolitik: Chancen und Risiken Digitalisierung in der Arbeitsmarktpolitik: Chancen und Risiken Prof. Dr. Martin Brussig Leiter der Forschungsabteilung Arbeitsmarkt Integration Mobilität 29. November 2017 Forschungsthemen der Abteilung

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV Firma PA -Privater Arbeitsvermittler- PLZ Ort Handbuch-Version: 01 Datum Freigabe: 01.06.2012 x Unterliegt

Mehr

Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben.

Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben. Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben. Philosophie/Vision/Leitbild des Landesverwaltungsamt Berlin Unser spezifisches know-how macht uns

Mehr

Die Agentur für Arbeit Ihr Partner für Personaldienstleistungen

Die Agentur für Arbeit Ihr Partner für Personaldienstleistungen 06.06.2008 Die Agentur für Arbeit Ihr Partner für Personaldienstleistungen Erwicon 06.Juni 2008 Agenda Der gesellschaftspolitische Auftrag der BA Was kann der Arbeitgeberservice Erfurt für die Gewinnung

Mehr

Inklusion braucht Information und Beratung

Inklusion braucht Information und Beratung Wiebke Rehr Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Hamburg Inklusion braucht Information und Beratung Chefsache Inklusion am 05.04.2016 Agenda Herausforderungen am Arbeitsmarkt Rechtliche Grundlagen

Mehr

Fördermöglichkeiten nach dem SGB II

Fördermöglichkeiten nach dem SGB II Fördermöglichkeiten nach dem SGB II Aufbau der Hilfen des SGB II Integration in Arbeit 16 I SGB II 16 II SGB II 16 III SGB II Eingliederungsvereinbarung - 15 SGB II Prinzip des Förderns und Fordern - 2

Mehr

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik Positionsprofil Entwicklungsleiter Messtechnik Das Unternehmen / Hintergründe Unser Kunde kann auf eine über 90jährige Unternehmenshistorie zurückblicken und zählt heute zu einem der führenden Unternehmen

Mehr

Statistische Erfassung der Problemlagen von Langzeitarbeitslosen

Statistische Erfassung der Problemlagen von Langzeitarbeitslosen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/360 S Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode 02.07.13 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Statistische Erfassung der Problemlagen von Langzeitarbeitslosen

Mehr

Geförderte Beschäftigung im Spannungsverhältnis von Teilhabe- und Einbindungseffekten

Geförderte Beschäftigung im Spannungsverhältnis von Teilhabe- und Einbindungseffekten Geförderte Beschäftigung im Spannungsverhältnis von Teilhabe- und Einbindungseffekten SAMF-Jahrestagung 2017 16./17. Februar 2017, Berlin Dr. Philipp Fuchs E-Mail: fuchs@ isg-institut.de GLIEDERUNG I.

Mehr

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Die Netzwerke im Wandel erhalten! Die Netzwerke im Wandel erhalten! Aktuelle Herausforderungen in der Kooperation von Grundsicherung und Jugendhilfe 1 Appell 2.... Die Unterstützung und Förderung dieser Zielgruppe ist eine gesamtgesellschaftliche

Mehr

Reformstrategien in der Arbeitsvermittlung und die zukünftigen Job Centers

Reformstrategien in der Arbeitsvermittlung und die zukünftigen Job Centers Reformstrategien in der Arbeitsvermittlung und die zukünftigen Job Centers Hugh Mosley Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Workshop Kooperationsszenarien einer zukünftigen lokalen Beschäftigungspolitik

Mehr

Hartz-Evaluierung: Erste Ergebnisse der Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente

Hartz-Evaluierung: Erste Ergebnisse der Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente Hartz-Evaluierung: Erste Ergebnisse der Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente Präsentation bei der Veranstaltung Die Hartz-Reform im Kreuzfeuer der Friedrich-Ebert-Stiftung Petra Knerr Berlin,

Mehr

Elektronische Maßnahmeabwicklung Fachkonferenz

Elektronische Maßnahmeabwicklung Fachkonferenz Elektronische Maßnahmeabwicklung em@w Stand: 16.05.2007 Fachkonferenz Neue Wege der Kommunikation zwischen der Bundesagentur für Arbeit und beauftragten Bildungsträgern am 21.05. 2007 Themenübersicht Handlungsbedarf

Mehr

Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente

Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente Dr. Wilhelm Adamy Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente Veranstaltung der FES/DGB am 8. Juni 2011 in Berlin 1. Bewertung Instrumentenreform 1.1

Mehr

Drei Jahre Sozialgesetzbuch (SGB II)

Drei Jahre Sozialgesetzbuch (SGB II) Drei Jahre Sozialgesetzbuch (SGB II) Das Erforderliche tun aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft für Beschäftigung München GmbH (ARGE München) 1 Startphase 2005 Überhastete Einführung zum 1. Januar 2005; ursprünglich

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Was Sie wissen müssen, wenn Sie kooperieren wollen

Betriebliches Gesundheitsmanagement Was Sie wissen müssen, wenn Sie kooperieren wollen Impuls-Vortrag: Was Sie wissen müssen, wenn Sie kooperieren wollen ( 20 Min.) Bad Orb 1 in-puncto-gesundheit Unternehmensberatung: Analysen, Beratung, Consulting Gesundheitsmanagement: Umsetzung individueller

Mehr

ESF Förderperiode : Bericht aus Brüssel

ESF Förderperiode : Bericht aus Brüssel ESF Förderperiode 2014-2020: Bericht aus Brüssel Begleitausschuss EFRE/ESF-OP Thüringen, 3.12.2015, Erfurt Ines Legler Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration Referat C5: Deutschland,

Mehr

Das verborgene Gold. Motivation älterer Arbeitssuchender

Das verborgene Gold. Motivation älterer Arbeitssuchender Das verborgene Gold Motivation älterer Arbeitssuchender Anne Meuer-Willuweit Paktkoordination Generation Gold 4. Tagung der Marie Luise und Ernst Becker Stiftung Bonn, 1./2. Oktober 2009 Die Beschäftigungspakte

Mehr

Diversity Management bei der BA

Diversity Management bei der BA Forum II: Demographiefestes Personalmanagement I: Diversity Management und Personalentwicklung 5. Demographie-Kongress: 06.09.-07.09.2010, dbb forum berlin Dr. Beatrix Behrens, Bundesagentur für Arbeit,

Mehr

Kommune. Vereinbarung. zu den gemeinsamen Schwerpunkten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende in NRW im Jahr zwischen dem

Kommune. Vereinbarung. zu den gemeinsamen Schwerpunkten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende in NRW im Jahr zwischen dem Kommune Vereinbarung zu den gemeinsamen Schwerpunkten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende in NRW im Jahr 2016 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Dienstleistungsprozesse am Arbeitsmarkt

Dienstleistungsprozesse am Arbeitsmarkt Dienstleistungsprozesse am Arbeitsmarkt Interviewleitfaden Geschäftsführung 01 + Vom Interviewer einzutragen (Aus Kontaktprotokoll übertragen!) Standort-ID: 02 Ort 03 Datum.. 04 + Interviewpartner um Erlaubnis

Mehr

Schwerpunkte des Referats

Schwerpunkte des Referats Schwerpunkte des Referats 1. Vorstellung der ARGE Leipzig (Größe, Struktur, Umsatz) 2. Das Zielsystem des Sozialgesetzbuches II 2.1. Vorstellung des Zielsystems 2.2. Ergebnisse des Zielvereinbarungsprozesses

Mehr

Zielvereinbarung 2016

Zielvereinbarung 2016 Zielvereinbarung 2016 Zielvereinbarung 2016 zwischen dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen der Vertreterin der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen und dem Geschäftsführer

Mehr

Rahmenbedingungen der Beiratsarbeit und Erwartungen der Bundesagentur für Arbeit

Rahmenbedingungen der Beiratsarbeit und Erwartungen der Bundesagentur für Arbeit BAGFW-Fachtagung am 12.April 2011: Beraten und Vernetzen zur Mitarbeit freier Träger in den Beiräten der Jobcenter Rudolf Knorr, Geschäftsführer Steuerung/Umsetzung Grundsicherung Netzwerke nutzen Integrationen

Mehr

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Das Online Marketing Audit Die geplanten Investitionen in das digitale Marketing sind weiterhin steigend, allerdings wird

Mehr

Kooperationsvereinbarung. dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. der Bundesagentur für Arbeit

Kooperationsvereinbarung. dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. der Bundesagentur für Arbeit Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und vertreten durch Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und und der Bundesagentur für

Mehr

Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH

Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH 28. Geschäftsführerfrühstück am 08.03.2016 Fr. Rehr Geschäftsführerin operativ der AA HH Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH Agenda Bildungszielplanung 2016 der

Mehr

Zielvereinbarung 2016

Zielvereinbarung 2016 Zielvereinbarung 2016 Zielvereinbarung 2016 zwischen der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mönchengladbach Frau Angela Schoofs dem Landrat des Rhein-Kreises Neuss Herrn Hans-Jürgen

Mehr

Zielvereinbarung 2017

Zielvereinbarung 2017 Zielvereinbarung 2017 Zielvereinbarung 2017 zwischen der Agentur für Arbeit Bonn vertreten durch die Vorsitzende der Geschäftsführung der Bundesstadt Bonn vertreten durch die Beigeordnete und dem Jobcenter

Mehr

Projekt: Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren

Projekt: Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren IAB: Wissenschaft trifft Praxis: Langzeitarbeitslosigkeit Matthias Schäffer Leiter interne Beratung SGB II Projekt: Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren Wer sind unsere Kunden? Wie werden sie optimal angesprochen?

Mehr

Mitteilung. über die Prüfung. an die Bundesagentur für Arbeit. Handlungsprogramme der Bundesagentur

Mitteilung. über die Prüfung. an die Bundesagentur für Arbeit. Handlungsprogramme der Bundesagentur Mitteilung an die Bundesagentur für Arbeit über die Prüfung Handlungsprogramme der Bundesagentur für Arbeit hier: Orientierungsprüfung zur Kundengruppe der Arbeitnehmer Gz.: VI 3 2005 0228 Bonn, 05.07.2006

Mehr

Die Perspektiven der neuen Arbeitsmarktpolitik

Die Perspektiven der neuen Arbeitsmarktpolitik Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Die Perspektiven der neuen Arbeitsmarktpolitik

Mehr

Verringerung der Arbeitslosigkeit durch bessere Arbeitsvermittlung? Was bringt die Vermittlungsoffensive und wie könnte sie weiter verbessert werden?

Verringerung der Arbeitslosigkeit durch bessere Arbeitsvermittlung? Was bringt die Vermittlungsoffensive und wie könnte sie weiter verbessert werden? Verringerung der Arbeitslosigkeit durch bessere Arbeitsvermittlung? Was bringt die Vermittlungsoffensive und wie könnte sie weiter verbessert werden? 06. Juni 2003 These 1: Die Vermittlungsoffensive unterstreicht,

Mehr

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung www.artset-lqw.de Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung Einführung in Logik und Verfahren von LQW für Kleinstorganisationen (LQW K ) Informationsveranstaltung für kleinere Weiterbildungsorganisationen

Mehr

Das Bundesprogramm Perspektive 50plus. Was war was bleibt?

Das Bundesprogramm Perspektive 50plus. Was war was bleibt? JobFokus 50plus Herbsttagung 26.11.2014 Das Bundesprogramm Perspektive 50plus Was war was bleibt? Dr. Reiner Aster, gsub mbh Perspektive 50plus: Aufgaben der gsub mbh Beratung Datenbank gsub ÖA / Veranstaltungen

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg Eberswalde Neuruppin Potsdam Frankfurt (Oder) Cottbus Monatsbericht Sendesperrfrist: 31.03.2010, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 21/2010

Mehr

Jobcenter Ilm-Kreis Agentur für Arbeit Arnstadt / Ilmenau

Jobcenter Ilm-Kreis Agentur für Arbeit Arnstadt / Ilmenau Jobcenter Ilm-Kreis Agentur für Arbeit Arnstadt / Ilmenau Nr. 12/2017 3 0. 1 1. 2 0 1 7 AZ : 5 0 1 0. 7 4. 2, 5 3 0 7, I I - 4 3 4 1, I I - 1 2 0 3. 8 I N T E R N Konzept Rechtskreiswechsler SGB III /

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster Berichtsmonat Dezember 2009 Agentur für Arbeit Münster Agentur für Arbeit Münster Sperrfrist bis 10:00 Uhr Eckwerte des Arbeitsmarktes im Dezember

Mehr

Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich. Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung

Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich. Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung Megatrends erfordern eine Steigerung des Fachkräfteangebotes Megatrends Märkte verändern

Mehr

IAB-Bibliothek Die Buchreihe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

IAB-Bibliothek Die Buchreihe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Institut für Arbeitsmarktund Berufsforschung g Bundesagentur für Arbeit IAB-Bibliothek Die Buchreihe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung "Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds

Mehr

Leitbild des Jobcenters Berlin Neukölln

Leitbild des Jobcenters Berlin Neukölln Präambel Das Jobcenter ist eine gemeinsame Einrichtung des Bezirksamtes Berlin Neukölln und der Agentur für Arbeit Berlin Süd. In gemeinsamer Trägerschaft werden hier Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch

Mehr

Integration in den ersten Arbeitsmarkt - Die Rolle von Lohnsubventionen an Arbeitgeber

Integration in den ersten Arbeitsmarkt - Die Rolle von Lohnsubventionen an Arbeitgeber Integration in den ersten Arbeitsmarkt - Die Rolle von Lohnsubventionen an Arbeitgeber Dr. Marco Caliendo Tagung: Die neue Arbeitsmarktpolitik IAB/Ev. Akademie Bad Boll, 18.10.2005 Die Bedeutung von Lohnsubventionen

Mehr

Evaluation Hartz I-III Mehr Effizienz und mehr Qualität

Evaluation Hartz I-III Mehr Effizienz und mehr Qualität Hartz I-III Klaus Brandner, MdB Hartz I-III und Erwartungshaltung Stigmatisierung z.b. Mini-Jobs, Kümmerexistenzen, Armut pur Was kann leisten? Gesamtwirtschaftlicher Rahmen (durchschn. BIP-Wachstum 2001-2004:

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Dezember 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2007 3.1.2008 Guter Einstieg in das

Mehr

Grenzüberschreitende Arbeit Deutschland Niederlande Tagung des Interregionalen Gewerkschaftsrates Rhein-Ijssel

Grenzüberschreitende Arbeit Deutschland Niederlande Tagung des Interregionalen Gewerkschaftsrates Rhein-Ijssel Arnheim, 28.06.2016 Grenzüberschreitende Arbeit Deutschland Niederlande Tagung des Interregionalen Gewerkschaftsrates Rhein-Ijssel Thema: Langzeitarbeitslosigkeit in Arbeitslosigkeit in sinkt Arbeitslosigkeit

Mehr

Fachtagung Langzeitleistungsbezug im SGB II Blicke schärfen, um Wege zu sehen am 10. Oktober 2012 in Fulda. anlässlich

Fachtagung Langzeitleistungsbezug im SGB II Blicke schärfen, um Wege zu sehen am 10. Oktober 2012 in Fulda. anlässlich Langzeitleistungsbezug aus Sicht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Christiane Polduwe Leiterin des Referates Leistungen zur Aktivierung und Eingliederung im SGB II im BMAS anlässlich Fachtagung

Mehr

Inhouse-Kostenkontrolle Aufgaben und Ziele eines Legal Spend Managers

Inhouse-Kostenkontrolle Aufgaben und Ziele eines Legal Spend Managers BUJ Unternehmensjuristenkongress Berlin, 28.01.2016 Matthias Langbehn, Leiter Recht München & Legal Spend Manager Lufthansa Group lufthansagroup.com Einführung Leichter gesagt Reduktion der Gesamtkosten

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat August 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg 30.8.2007 Niedrigster Augustwert seit 2001 aber saisonaler Anstieg spürbar! Zum Ende

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Oktober 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg erfreulicher Spätherbst auf dem Arbeitsmarkt Rückgang der Arbeitslosenquote auf 4,7

Mehr

I. Das Netzwerk IQ als Instrument der Politikgestaltung, Jürgen Schröder,

I. Das Netzwerk IQ als Instrument der Politikgestaltung, Jürgen Schröder, Das Netzwerk Integration durch Qualifizierung I. Das Netzwerk IQ als Instrument der Politikgestaltung, Jürgen Schröder, Bundesministerium für Arbeit und Soziales II. Netzwerkkoordination zwischen Planung

Mehr

Überblick über die Entwicklung wichtiger arbeitsmarktpolitischer Instrumente

Überblick über die Entwicklung wichtiger arbeitsmarktpolitischer Instrumente DGB-Bundesvorstand Bereich Arbeitsmarktpolitik September 27 Überblick über die Entwicklung wichtiger arbeitsmarktpolitischer Instrumente 1. Einleitung 2. Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen 3. Entwicklung

Mehr

Zahlen und Hintergründe

Zahlen und Hintergründe Eingliederungsbilanz 2013 Zahlen und Hintergründe Inhalt 1. Ausgangslage... 3 1.1. Die Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II 1.2. Benchmark 2. Entwicklung der Rahmenbedingungen... 4 2.1. Einführung des Sozialgesetzbuch

Mehr

Kann Hans doch lernen, was Hänschen nicht gelernt hat? Arbeitsmarktwirkungen der Reform beruflicher Weiterbildung

Kann Hans doch lernen, was Hänschen nicht gelernt hat? Arbeitsmarktwirkungen der Reform beruflicher Weiterbildung Kann Hans doch lernen, was Hänschen nicht gelernt hat? Arbeitsmarktwirkungen der Reform beruflicher Weiterbildung Hilmar Schneider, IZA Bonn Lutz Kaiser, IZA Bonn Ulf Rinne, IZA Bonn Marc Schneider, IZA

Mehr

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.v.

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.v. Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.v. An die Arbeitgebervertreter in den Verwaltungsausschüssen der Agenturen für Arbeit in Berlin und Brandenburg Geschäftsführungen der Mitgliedsverbände

Mehr

Hartz IV: Langzeitarbeitslose besser fördern

Hartz IV: Langzeitarbeitslose besser fördern Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Arbeitslosigkeit 19.03.2018 Lesezeit 4 Min. Hartz IV: Langzeitarbeitslose besser fördern Deutschlands Arbeitsmarkt boomt, davon haben in den

Mehr

Eingliederungsbilanz SGB II 2015 (nach 54 zweites Buch Sozialgesetzbuch)

Eingliederungsbilanz SGB II 2015 (nach 54 zweites Buch Sozialgesetzbuch) Eingliederungsbilanz SGB II 2015 (nach 54 zweites Buch Sozialgesetzbuch) Jobcenter Rhein-Hunsrück Gemündener Straße 8a 55469 Simmern Telefon: 06761-9406 0 E-Mail: Jobcenter-Rhein-Hunsrueck@jobcenter-ge.de

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt Berichtsmonat Dezember 2009 Agentur für Arbeit Ingolstadt Agentur für Arbeit Ingolstadt Sperrfrist bis 10:00 Uhr Eckwerte des Arbeitsmarktes

Mehr

Hartz IV in Baden-Württemberg packen es die Arbeitsagenturen?

Hartz IV in Baden-Württemberg packen es die Arbeitsagenturen? Ferdinand Lautenbacher Hartz IV in Baden-Württemberg packen es die Arbeitsagenturen? Erste Erfahrungen mit Hartz IV Kommunal- und sozialpolitisches Tagesseminar der Heinrich-Böll- Stiftung am 18.06.2005,

Mehr

Strategie Dienststelle Steuern

Strategie Dienststelle Steuern Steuerseminar 2009 1 Strategie Dienststelle Steuern Dienststelle Steuern des Kantons Luzern Paul Furrer, Leiter Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung 24. September 2009 Ausgangslage 2 Changes Diverse

Mehr

Gesundheit bei Langzeitarbeitslosen: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Bremen

Gesundheit bei Langzeitarbeitslosen: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Bremen Gesundheit bei Langzeitarbeitslosen: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Bremen Präventionskonferenz Bremen 2017; Workshop 1 im Auftrag der Beteiligten der Landesrahmenvereinbarung Bremen:

Mehr

BLICKPUNKT ARBEIT UND WIRTSCHAFT

BLICKPUNKT ARBEIT UND WIRTSCHAFT Team Dr. Kaltenborn Systematisierung des Ressourceneinsatzes (2006) 1 BLICKPUNKT ARBEIT UND WIRTSCHAFT 4/2006 Februar 2006 Agenturen für Arbeit: Systematisierung des Ressourceneinsatzes Dr. Bruno Kaltenborn

Mehr

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation DAS SIND WIR Dr. Jörg-Stefan Bock Team Manager Business Consulting E-Mail:

Mehr

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer Haft und dann? Arbeitsmarktintegration Straffälliger in Baden-Württemberg Thema: Was braucht der Arbeitsmarkt - der Bedarf

Mehr

Agenda der Bundesregierung für das SGB II Dr. Klaus Bermig, BMAS

Agenda der Bundesregierung für das SGB II Dr. Klaus Bermig, BMAS Agenda der Bundesregierung für das SGB II Dr. Klaus Bermig, BMAS 81. Deutscher Fürsorgetag: Zusammenhalt stärken Vielfalt gestalten, 15.-17. Mai 2018 Hartz IV abschaffen? Intensive Debatte über die Grundsicherung

Mehr

BA-Vorstandsbrief. für das Jahr 2004 hat der Vorstand folgende geschäftspolitische Ziele beschlossen: Hohe Kundenzufriedenheit.

BA-Vorstandsbrief. für das Jahr 2004 hat der Vorstand folgende geschäftspolitische Ziele beschlossen: Hohe Kundenzufriedenheit. BA-Vorstandsbrief Nummer 5/2003 vom 05.09.2003 Geschäftspolitische Ziele 2004 Zielvereinbarungs- und Haushaltsplanungsprozess Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, für das Jahr 2004 hat der Vorstand folgende

Mehr

Das Profiling und der virtuelle Arbeitsmarkt spielen bei den Veränderungen eine wichtige Rolle.

Das Profiling und der virtuelle Arbeitsmarkt spielen bei den Veränderungen eine wichtige Rolle. Rebhan 1 Dr. Volker Rebhan, Teamleiter 1 in der BA-Zentrale Der Virtuelle Arbeitsmarkt (VAM), Vortrag 12.01.2005 (Folie 1) Sehr geehrte Damen und Herren, die BA befindet sich im größten Umbauprozess ihres

Mehr

Jobcenter Ilm-Kreis. Geschäftsanweisung. Nr. 04/2016

Jobcenter Ilm-Kreis. Geschäftsanweisung. Nr. 04/2016 Jobcenter Ilm-Kreis Nr. 04/2016 21. 1 0. 2 0 1 6 A Z : I I - 1210 I N T E R N Geschäftsanweisung Förderung aus dem Vermittlungsbudget (VB) gemäß 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. 44 SGB III hier: Ermessenslenkende

Mehr

Maßnahmen nach dem SGB III

Maßnahmen nach dem SGB III Maßnahmen nach dem SGB III Karsten Marzian Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Lübeck Leistungen zur zur beruflichen Eingliederung Arbeitnehmerleistungen Arbeitgeberleistungen Trägerleistungen

Mehr

Spezialisiertes Fallmanagement im Jobcenter EN. Trägerdialog

Spezialisiertes Fallmanagement im Jobcenter EN. Trägerdialog Spezialisiertes Fallmanagement im Jobcenter EN Trägerdialog 14.11.2016 Inhalte Ausgangssituation der Beginn Aufgaben und Arbeitsweise Zielsetzung kleiner Rückblick Ergebnisse Perspektiven 2 Ausgangssituation

Mehr

! " " #$ % Zur aktuellen Lage in der beruflichen Fort und Weiterbildung / Stand Mai 2005

!   #$ % Zur aktuellen Lage in der beruflichen Fort und Weiterbildung / Stand Mai 2005 ! " " #$ % Zur aktuellen Lage in der beruflichen Fort und Weiterbildung / Stand Mai 2005! " # " # $ % & ' (# ) # * + & *, # #, ' - (# ) # * + & * ) & # #. ( / (00 0 1 Berlin, 19. Mai 2005 Liebe Kolleginnen,

Mehr

Anerkennungsverfahren nach AZWV

Anerkennungsverfahren nach AZWV Anerkennungsverfahren nach AZWV BA-SH 04 Aufgaben und Struktur der Anerkennungsstelle Rechtsgrundlage Verordnung über das Verfahren zur Anerkennung von fachkundigen Stellen sowie zur Zulassung von Trägern

Mehr

Absolventenmanagement. Konzeption

Absolventenmanagement. Konzeption Absolventenmanagement Konzeption Inhaltsverzeichnis: 1. Ziele 2. Aufgaben 2.1. Vor der Maßnahme 2.2. Während der Maßnahme 2.3. Nach der Maßnahme 3. Fachaufsicht 4. Inkrafttreten Seite 1 von 5 1. Ziele

Mehr

2.1 Das neue Steuerungsmodell... 34. 2.2 Das Kundenzentrum... 40. 2.3 Die Systematisierung des Vermittlungsprozesses... 47

2.1 Das neue Steuerungsmodell... 34. 2.2 Das Kundenzentrum... 40. 2.3 Die Systematisierung des Vermittlungsprozesses... 47 Deutscher Bundestag Drucksache 16/3982 16. Wahlperiode 21. 12. 2006 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht 2006 der Bundesregierung zur Wirksamkeit moderner Dienstleistungen am Arbeitsmarkt Inhaltsverzeichnis

Mehr

Transformation hin zur performanceorientierten. Finanzorganisation. Georg Radon, CFO SBB

Transformation hin zur performanceorientierten. Finanzorganisation. Georg Radon, CFO SBB Transformation hin zur performanceorientierten Finanzorganisation. Georg Radon, CFO SBB Die SBB: Das grösste Transportunternehmen der Schweiz. Personenverkehr 967 000 Reisende/Tag SBB Cargo 175 000 t Güter/Tag

Mehr

Frauen und Männer nach abgeschlossener Dauer der Arbeitslosigkeit

Frauen und Männer nach abgeschlossener Dauer der Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit und nach abgeschlossener Dauer der Arbeitslosigkeit 2 216 Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner Abgeschlossene Arbeitslosigkeitsdauer ist bei länger als bei n Grafik AL.1 Durchschnittliche

Mehr