BGB. Erbrecht. NomosKommentar. Nomos. Band 5: Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BGB. Erbrecht. NomosKommentar. Nomos. Band 5: Auflage"

Transkript

1 NomosKommentar BGB Erbrecht Band 5: Auflage Herausgegeben von, Leitender Oberstaatsanwalt, Traunstein, Honorarprofessor an der Universität Passau Prof. Dr. Christoph Ann, LL.M., Technische Universität München, Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht und Geistiges Eigentum Prof. Dr. Jörg Mayer, Notar, Simbach am Inn in Verbindung mit dem Deutschen Anwaltverein Nomos DeutscherAnwaltVerein

2 Inhaltsübersicht Vorwort zur vierten Auflage... Autorenverzeichnis... Verzeichnis der ausgeschiedenen Autoren... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Allgemeines Literaturverzeichnis... V IX XI XIII XV XXIX Abschnitt 1 Erbfolge ( )... 1 Anhang I: Steuerrechtliche Aspekte zu 1922 ff Anhang II zu 1922: Estate Planning Zur Rolle der Banken im Erbfall Anhang III zu 1922: Digitaler Nachlass Anhang zu 1923: Stiftungserrichtung von Todes wegen Abschnitt 2 Rechtliche Stellung des Erben ( ) Titel 1 Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Fürsorge des Nachlassgerichts ( ) Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu 1942 ff Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu Titel 2 Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten ( ) Untertitel 1 Nachlassverbindlichkeiten ( ) Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu 1967 ff Untertitel 2 Aufgebot der Nachlassgläubiger ( ) Untertitel 3 Beschränkung der Haftung des Erben ( ) Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu 1975 ff Untertitel 4 Inventarerrichtung, unbeschränkte Haftung des Erben ( ) Untertitel 5 Aufschiebende Einreden ( ) Titel 3 Erbschaftsanspruch ( ) Titel 4 Mehrheit von Erben ( ) Untertitel 1 Rechtsverhältnis der Erben untereinander ( a) Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu 2032 ff Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu Untertitel 2 Rechtsverhältnis zwischen den Erben und den Nachlassgläubigern ( ) Abschnitt 3 Testament ( ) Titel 1 Allgemeine Vorschriften ( ) Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu 2064 ff Titel 2 Erbeinsetzung ( ) Titel 3 Einsetzung eines Nacherben ( ) Titel 4 Vermächtnis ( ) Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu 2147 f Titel 5 Auflage ( ) Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu 2192 ff Titel 6 Testamentsvollstrecker ( ) Titel 7 Errichtung und Aufhebung eines Testaments ( ) Titel 8 Gemeinschaftliches Testament ( ) Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu 2265 ff Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu 2269 ff Abschnitt 4 Erbvertrag ( ) Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu 2274 ff Abschnitt 5 Pflichtteil ( ) Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu 2303 ff Abschnitt 6 Erbunwürdigkeit ( ) VII

3 Inhaltsübersicht Abschnitt 7 Erbverzicht ( ) Anhang: Steuerrechtliche Aspekte zu 2346 ff Abschnitt 8 Erbschein ( ) Abschnitt 9 Erbschaftskauf ( ) Deutsches Internationales Erbschaftsteuerrecht Länderberichte Bosnien und Herzegowina Frankreich Griechenland Großbritannien Israel Italien Kosovo Kroatien Luxemburg Niederlande Österreich Polen Portugal Schweiz Skandinavien Slowenien Spanien Türkei USA Stichwortverzeichnis VIII

4 Autorenverzeichnis Prof. Dr. Şebnem Akipek Universität Ankara Prof. Dr. Christoph Ann, LL.M. Technische Universität München, Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht und Geistiges Eigentum Prof. Dr. Lutz Batereau Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Hamm Honorarprofessor, Lehrbeauftragter an den Universitäten Münster und Bielefeld Ralf Bock Vorsitzender Richter am Landgericht, Koblenz Prof. Dr. Christina Eberl-Borges Universität Mainz, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, insbesondere Familien- und Erbrecht, sowie Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Hubert Fleindl Vorsitzender Richter am Landgericht, München Dr. Susanne Frank Notarin, München Eleni Galanulis Rechtsanwältin, Athen Walter Gierl Richter am Oberlandesgericht, München Dr. Stephanie Herzog Rechtsanwältin, Würselen Dr. Claus-Henrik Horn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Düsseldorf Lehrbeauftragter an der Universität Münster Dr. Malte Ivo Notar, Hamburg Dr. Sabine Kick Rechtsassessorin, Köln Dr. Thomas Kornexl Notar, Nürnberg Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Alexander Krafka Notar, Landsberg am Lech Honorarprofessor für Rechtssoziologie an der Universität Passau Thomas Kristic, M. jur (Oxford) Notar, Augsburg Leitender Oberstaatsanwalt, Traunstein Honorarprofessor an der Universität Passau Vorsitzender Richter am Landgericht a.d., Stuttgart Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter für Rechtsreferendare beim Landgericht Stuttgart Alexandra Margalith Rechtsanwältin und Notarin, Tel Aviv Dr. Martin Margonski Rechtsanwalt, Slubice Andrijana Micic Rechtsanwältin, Gaimersheim Prof. Dr. Iset Morina Universität Prishtina, Rechtswissenschaftliche Fakultät Dr. Stephanie Müller-Bromley Rechtsanwältin, Advogada Alemã, Direktorin des Instituts für Deutsch-Portugiesische Rechtsbeziehungen/ Instituto Jurídico Luso-Alemão, Tecklenburg/Funchal Prof. Dr. Ulrike Müßig Universität Passau, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte ERC Advanced Grantee (ReConFort), Europäischer Forschungsrat Dr. Felix Odersky Notar, Dachau Prof. Dr. Line Olsen-Ring, LL.M. (freiberufliche) Übersetzerin beim EuGH Honorarprofessorin für skandinavisches Recht an der Universität Leipzig Dr. Monika Reckhorn-Hengemühle Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kiel-Molfsee Ermächtigte Übersetzerin und öffentlich bestellte und allgemein-beeidigte Dolmetscherin für die spanische Sprache im OLG-Bezirk Schleswig Prof. Thomas Reich Notar, Ludwigsstadt Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Würzburg- Schweinfurt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Stuttgart Prof. Dr. Gerhard Ring Technische Universität Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht IX

5 Autorenverzeichnis Dipl.-Kfm. Oliver Schröer Rechtsanwalt und Steuerberater, Hamm Dr. Markus Schewe Rechtsanwalt und Notar, Essen Dr. Benedikt Selbherr Notar, Weilheim i.ob Dr. Rembert Süß Rechtsanwalt, Deutsches Notarinstitut, Würzburg X

6 Verzeichnis der ausgeschiedenen Autoren Reinhard Beck, Präsident des Landgerichts a.d., Chieming: Auflage; ; ; Dr. Dr. Ingo Ludwig, Notar, Völklingen: Auflage; Länderbericht Polen Dr. Nebi Kesen, Diplom-Volkswirt und Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Hamburg: Auflage; Länderbericht Türkei Prof. Dr. Jörg Mayer, Notar, Simbach am Inn: Auflage; 1939, 1940; Ulrich Radlmayr, Rechtsanwalt, Schondorf a. A.: Dr. Dirk Pohl, Rechtsanwalt und Steuerberater, München: Auflage; Steuerliche Anhänge zu 1922, 1942, 1954, 1967, 1975, 2032, 2048, 2064, 2147, 2192, 2265, 2269, 2274, 2303, 2346 Dr. Christian Seiler, Richter am Oberlandesgericht, München, Lehrbeauftragter an der Universität Passau: Auflage; 2272, Dr. Jens Tersteegen, Notarassessor, Köln: Auflage; Länderbericht Kosovo Dr. Dietmar Weidlich, Notar, Roth b. Nürnberg: Auflage; XI

7 Bearbeiterverzeichnis Im Einzelnen haben bearbeitet: Anhang I zu 1922 ff.: Steuerrechtliche Aspekte Anhang II zu 1922: Estate Planning Prof. Dr. Lutz Batereau/Dipl.-Kfm. Oliver Schröer Anhang III zu 1922: Digitaler Nachlass Dr. Stephanie Herzog Anhang zu 1923: Stiftungserrichtung von Todes wegen Dr. Markus Schewe 1939 Dr. Claus-Henrik Horn/Dr. Jörg Mayer 1940 /Dr. Jörg Mayer Dr. Malte Ivo Anhang zu 1942 ff., 1954: Steuerrechtliche Aspekte Anhang zu 1967 ff.: Steuerrechtliche Aspekte Anhang zu 1975 ff.: Steuerrechtliche Aspekte Dr. Felix Odersky Hubert Fleindl Prof. Dr. Christoph Ann Anhang zu 2032 ff.: Steuerrechtliche Aspekte a Prof. Dr. Christina Eberl-Borges Anhang zu 2048: Steuerrechtliche Aspekte Dr. Sabine Kick Dr. Benedikt Selbherr Anhang zu 2064 ff.: Steuerrechtliche Aspekte Hubert Fleindl Prof. Dr. Alexander Krafka Walter Gierl Dr. Claus-Henrik Horn/Dr. Jörg Mayer Anhang zu 2147 f.: Steuerrechtliche Aspekte /Dr. Jörg Mayer Anhang zu 2192 ff.: Steuerrechtliche Aspekte Walter Gierl Anhang zu 2265 ff.: Steuerrechtliche Aspekte Walter Gierl Anhang zu 2269 ff.: Steuerrechtliche Aspekte XIII

8 Bearbeiterverzeichnis Prof. Dr. Ulrike Müßig Dr. Claus-Henrik Horn Dr. Thomas Kornexl Anhang zu 2274 ff.: Steuerrechtliche Aspekte Dr. Claus-Henrik Horn 2289 Dr. Thomas Kornexl a Dr. Claus-Henrik Horn Prof. Dr. Ulrike Müßig Ralf Bock Anhang zu 2303 ff.: Steuerrechtliche Aspekte Ralf Bock Dr. Stephanie Herzog Anhang zu 2346 ff.: Steuerrechtliche Aspekte Deutsches internationales Steuerrecht Prof. Thomas Reich Länderbericht Frankreich Dr. Susanne Frank Länderbericht Griechenland Eleni Galanulis Länderbericht Großbritannien Dr. Felix Odersky Länderbericht Israel Alexandra Margalith Länderbericht Italien Dr. Susanne Frank Länderbericht Kosovo Prof. Dr. Iset Morina Länderbericht Kroatien Thomas Kristic Länderbericht Luxemburg Dr. Susanne Frank Länderbericht Niederlande Dr. Rembert Süß Länderbericht Österreich Dr. Rembert Süß Länderbericht Polen Dr. Martin Margonski Länderbericht Portugal Dr. Stephanie Müller-Bromley Länderbericht Schweiz Dr. Rembert Süß Länderbericht Skandinavien Prof. Dr. Line Olsen-Ring/Prof. Dr. Gerhard Ring Länderbericht Slowenien Thomas Kristic Länderbericht Spanien Dr. Monika Reckhorn-Hengemühle Länderbericht Türkei Prof. Dr. Şebnem Akipek Länderbericht USA Dr. Felix Odersky Länderbericht Bosnien und Herzegowina Andrijana Micic XIV

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB Band 5: Erbrecht

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB Band 5: Erbrecht NomosKommentar Bürgerliches Gesetzbuch - BGB Band 5: Erbrecht Band 5 1922-2385 BGB Bearbeitet von, Prof. Dr. Christoph Ann, Dr. Jörg Mayer 4. Auflage 2014. Buch. 2220 S. Gebunden. Mit Schutzumschlag ISBN

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch: Erbrecht

Bürgerliches Gesetzbuch: Erbrecht NomosKommentar Bürgerliches Gesetzbuch: Erbrecht 1922-2385 BGB Bearbeitet von Herausgegeben von:, Prof. Dr. Christoph Ann, und Dr. Jörg Mayer 5. Auflage 2018. Buch. 2294 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 4161

Mehr

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 3 1297 2385 Rom I-VO Rom II-VO EGBGB Herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger Staatsminister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz a. D. Dr. Herbert Roth Professor

Mehr

BGB. Sachenrecht. NomosKommentar. Nomos. Band 3: Auflage

BGB. Sachenrecht. NomosKommentar. Nomos. Band 3: Auflage NomosKommentar BGB Sachenrecht Band 3: 854-1296 4. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar, Regen Alfred Keukenschrijver, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe Prof. Dr. Gerhard

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 6. BGB. Erbrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 6. BGB. Erbrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 6 BGB. Erbrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter 9., überarbeitete und ergänzte Auflage BGB. Erbrecht Schlüter schnell und portofrei erhältlich bei DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Professor Dr. Reiner Schulze (Schriftleitung) Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar Professor Dr. Heinrich Dörner, Universität Münster Dr. Ina Eben, Universität Kiel Professor Dr. Jörn Eckert, Universität

Mehr

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg Karl-Heinz Gursky Erbrecht 5., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort V Einleitung 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung 1 B. Die Grundlagen des Erbrechts 2 I. Eintritt der Erbfolge

Mehr

Vorwort V Einleitung I. Das Erbrecht und seine Regelung 1 II. Die Grundlagen des Erbrechts 3 A. Eintritt der Erbfolge 3 B. Die Bestimmung des Erben 4 C. Der Vermögensübergang bei der Erbfolge 5 1. Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort... VII eichnis Vorwort.............................................................. V Einleitung.......................................................... 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung.....................................

Mehr

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB Berichte aus der Rechtswissenschaft Kathleen Andre Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB D 188 (Diss. Freie Universität Berlin) Shaker Verlag Aachen 2002 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Vorwort zur siebten Auflage 5 Bearbeiterverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 17 Literaturverzeichnis 29 Bürgerliches Gesetzbuch In der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGB1.1 S. 42, ber. S.

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Professor Dr. Reiner Schulze (Schriftleitung) Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar Professor Dr. Heinrich Dörner, Universität Münster Priv.-Doz. Dr. Ina Ehert, Universität Kiel Professor Dr. Jörn Eckert,

Mehr

Erbrecht. Ein Lehrbuch. von. Theodor Kipp t. Dreizehnte Bearbeitung. von. Helmut Coing

Erbrecht. Ein Lehrbuch. von. Theodor Kipp t. Dreizehnte Bearbeitung. von. Helmut Coing Erbrecht Ein Lehrbuch von Theodor Kipp t Dreizehnte Bearbeitung von Helmut Coing Dr. jur. Dr. h. c. mult. Professor an der Universität Frankfurt a. M. 19 7 8 J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen Inhaltsübersicht

Mehr

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag.

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag. \^u Süß/Haas Erbrecht in Europa Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg Prof Dr. Ulrich Haas Mainz zerb verlag Inhaltsübersicht 1 Internationales Erbrecht 1 A. Allgemeine Fragen des Internationalen

Mehr

Nachfolgerecht. Nomos. Kroiß Horn Solomon [Hrsg.] 2. Auflage. Erbrechtliche Spezialgesetze

Nachfolgerecht. Nomos. Kroiß Horn Solomon [Hrsg.] 2. Auflage. Erbrechtliche Spezialgesetze NomosKommentar Kroiß Horn Solomon [Hrsg.] Nachfolgerecht Erbrechtliche Spezialgesetze Zivilrecht Strafrecht Verwaltungsrecht Steuerrecht Verfahrensrecht Internationales Erbrecht 2. Auflage Nomos Inhaltsverzeichnis

Mehr

Umwandlungsgesetz. Herausgegeben von. und. Dr. Klaus-Dieter Rose

Umwandlungsgesetz. Herausgegeben von. und. Dr. Klaus-Dieter Rose Umwandlungsgesetz Herausgegeben von Dr. Hans-Christoph Maulbetsch und Dr. Axel Klumpp Dr. Klaus-Dieter Rose Bearbeitet von Roman A. Becker, Rechtsanwalt Dr. Ulla Findeisen, Rechtsanwältin Hansjörg Frenz,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts

INHALTSVERZEICHNIS. Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts INHALTSVERZEICHNIS Einführung 1 I. ABSCHNITT : Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts 1: Begriff und Gegenstand des Erbrechts' 13 1. Das Erbrecht als Teil des Zivilrechts 13 '2. Das Verhältnis

Mehr

NomosProzessHandbuch. Krug [Hrsg.] Pflichtteilsprozess. Beraten Gestalten Durchsetzen. 2. Auflage. Nomos

NomosProzessHandbuch. Krug [Hrsg.] Pflichtteilsprozess. Beraten Gestalten Durchsetzen. 2. Auflage. Nomos NomosProzessHandbuch Krug [Hrsg.] Pflichtteilsprozess Beraten Gestalten Durchsetzen 2. Auflage Nomos NomosProzessHandbuch Walter Krug [Hrsg.] Pflichtteilsprozess Beraten Gestalten Durchsetzen 2. Auflage

Mehr

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 4. Auflage. Nomos

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 4. Auflage. Nomos NomosLehrbuch Schmoeckel Erbrecht 4. Auflage Nomos Vorwort zur 4. Auflage 5 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 15 Bibliographische Hinweise 17 A. Einleitung 1 Aufgabe 19 2 Historischer

Mehr

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 3: , Rom I-VO, Rom II-VO, EGBGB

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 3: , Rom I-VO, Rom II-VO, EGBGB Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 3: 1297-2385, Rom I-VO, Rom II-VO, EGBGB von Dr. Heinz Georg Bamberger, Prof. Dr. Herbert Roth, Margarethe Bergmann, Ingolf Bettin, Prof. Dr. Bengt Beutler,

Mehr

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 5. Auflage. Nomos

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 5. Auflage. Nomos NomosLehrbuch Schmoeckel Erbrecht 5. Auflage Nomos Vorwort zur 5. Auflage 5 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 15 Bibliographische Hinweise 17 A. Einleitung 1 Aufgabe 19 2 Historischer

Mehr

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen BGB-Synopse 1896-1998 Gesamtausgabe des Bürgerlichen Gesetzbuches von seiner Verkündung 1896 bis 1998 in

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch. Studienkommentar

Bürgerliches Gesetzbuch. Studienkommentar Bürgerliches Gesetzbuch Studienkommentar Begründet von Dr. Jan Kropholler "f" Professor an der Universität Hamburg Bearbeitet ab der 12. Aufl. von Dr. Florian Jacoby Ordentlicher Professor an der Universität

Mehr

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen BGB-Synopse 1896-2000 Gesamtausgabe des Bürgerlichen Gesetzbuches von seiner Verkündung 1896 bis 2000 mit

Mehr

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 10: Erbrecht , BeurkG

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 10: Erbrecht , BeurkG Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 10: Erbrecht 1922-2385, 27-35 BeurkG Bearbeitet von Dr. Sibylle Kessal-Wulf, Prof. Dr. Christoph Ann, Prof. Dr. Dr. Thomas Gergen, Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

BGB. Kommentar. Lucnternand zuuy. Prütting/Wegen/Weinreich. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben von

BGB. Kommentar. Lucnternand zuuy. Prütting/Wegen/Weinreich. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben von Prütting/Wegen/Weinreich BGB Kommentar i l < ' + I v' ' J ' >- ' > " Herausgegeben von Prof. Dr. Hanns Prütting Professor der Universität zu Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht Prof. Dr. Gerhard

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Erster Teil: Gesetzliche Erbfolge ( ) VII

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Erster Teil: Gesetzliche Erbfolge ( ) VII VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis................................................ XV Symbolverzeichnis... XVIII Prüfungsorientierte Literaturübersicht... XIX Einleitung... 1 A. Das Erbrecht und seine

Mehr

Die Europäische Erbrechtsverordnung

Die Europäische Erbrechtsverordnung DNotI Schriftenreihe Band 19 Die Europäische Erbrechtsverordnung Tagungsband zum wissenschaftlichen Symposium anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Deutschen Notarinstituts am 11. Oktober in Würzburg

Mehr

Erman Bürgerliches Gesetzbuch

Erman Bürgerliches Gesetzbuch Erman Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar mit AGBG, EGBGB, ErbbauVO, HausratsVO, HausTWG, ProdHaftG, SachenRBerG, SchuldRAnpG, VerbrKrG herausgegeben von Prof. Dr. Harm Peter Westermann Dr. Lutz Aderhold

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte V IX XV A. Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 1 II. Die testamentarische Erbfolge 16 III. Die vorweggenommene Erbfolge 65

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Gelbe Erläuterungsbücher Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Kommentar von Prof. Dr. Christian Berger, Prof. Dr. Dr. h. c. Othmar Jauernig, Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel, Prof. Dr. Astrid Stadler, Prof. Dr. Rolf

Mehr

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3 Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1. Kapitel Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 3 1. Das Erbrecht der Verwandten 3 a) Grundprinzipien des Verwandtenerbrechts 3 b) Erbordnungen im Einzelnen 6 2. Das

Mehr

Erbrecht WS 2018/2019

Erbrecht WS 2018/2019 Erbrecht WS 2018/2019 1 Gliederung Grundlagen Gesetzliche Erbfolge Testamente Erwerb der Erbschaft Ausschluss der Erbfolge Andere Verfügungen von Todes wegen Erbengemeinschaft Schutz des Erben Haftung

Mehr

NomosFormulare. Uricher [Hrsg.] Erbrecht. Testamentsgestaltung Vertragsgestaltung Prozessführung. 3. Auflage. Nomos

NomosFormulare. Uricher [Hrsg.] Erbrecht. Testamentsgestaltung Vertragsgestaltung Prozessführung. 3. Auflage. Nomos NomosFormulare Uricher [Hrsg.] Erbrecht Testamentsgestaltung Vertragsgestaltung Prozessführung 3. Auflage Nomos NomosFormulare Elmar Uricher [Hrsg.] Erbrecht Testamentsgestaltung Vertragsgestaltung Prozessführung

Mehr

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete" Auflage. Mohr Siebeck

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete Auflage. Mohr Siebeck Dieter Leipold Erbrecht Ein Lehrbuch mit Fällen und 18., neubeardeitete" Auflage Mohr Siebeck 1. Teil Einführung 1 Gegenstand, Rechtsquellen und Geltungsbereich des Erbrechts... I. Begriff und Gegenstand

Mehr

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 9: Erbrecht ( ), BeurkG ( 27-35):

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 9: Erbrecht ( ), BeurkG ( 27-35): Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 9: Erbrecht ( 1922-2385), BeurkG ( 27-35): BGB von Dr. Sibylle Kessal-Wulf, Prof. Dr. Christoph Ann, Prof. Dr. Dr. Thomas Gergen, Prof. em. Dr.

Mehr

Unternehmertestament

Unternehmertestament Unternehmertestament III von Prof. Dr. Wolfgang Burandt, LL. M., M. A., MBA (Wales) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht, Mediator (BAFM) in Hamburg Dr. Hannelore Zacher-Röder Rechtsanwältin,

Mehr

GESETZESFORMULARE. Familienverfahren Betreuungs- und Unterbringungsverfahren Nachlassverfahren Grundbuchverfahren Sonstige Verfahren

GESETZESFORMULARE. Familienverfahren Betreuungs- und Unterbringungsverfahren Nachlassverfahren Grundbuchverfahren Sonstige Verfahren GESETZESFORMULARE Ludwig Kroiß Walther Siede [Hrsg.] FamFG Kommentiertes Verfahrensformularbuch Familienverfahren Betreuungs- und Unterbringungsverfahren Nachlassverfahren Grundbuchverfahren Sonstige Verfahren

Mehr

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert NomosKommentar HGB Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert 1. Auflage 2017. Buch. 2576 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 3714 7 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht schnell

Mehr

Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34

Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34 Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34 von Prof. Dr. Holger Fleischer, Prof. Dr. Wulf Goette, Prof. Dr. Jens Ekkenga, Dr. Andreas Heidinger,

Mehr

Regulierung von Auslandsunfällen

Regulierung von Auslandsunfällen NomosAnwalt Werner Bachmeier [Hrsg.] Richter am Amtsgericht a.d. Regulierung von Auslandsunfällen 2. Auflage Werner Bachmeier, Richter am Amtsgericht a.d., Bernbeuren Christiane L. Bahner HDL., Rechtsanwältin,

Mehr

Leitfaden des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)

Leitfaden des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) Leitfaden des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) von Rechtsanwalt Dr. Mario Axmann Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und Rechtsanwalt Ingo Hauffe Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (Auszug)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (Auszug) Jauernig Bürgerliches Gesetzbuch mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (Auszug) Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Stürner Dr. Christian Berger Bearbeitet von Dr. Heinz-Peter Mansel

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... IX

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... IX Vorwort............................. Inhaltsübersicht V Inhaltsverzeichnis....................... IX A. Die Schenkung von Immobilien............. 1 I. Ziele einer vorweggenommenen Erbfolge........ 1 II.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsverzeichnis. Bürgerliches Gesetzbuch Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums... XIX Bürgerliches Gesetzbuch Buch. Allgemeiner Teil Abschnitt. Personen... Titel. Natürliche Personen,

Mehr

NomosKommentar. GmbHG

NomosKommentar. GmbHG NomosKommentar Prof. Dr. Ingo Saenger Dr. Michael Inhester [Hrsg.] GmbHG Handkommentar 3. Auflage Dr. Frank Bayer, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Certified Public Accountant (USA) Dr. Ralf Bergjan LL.M.,

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht Jurakompakt Familien- und Erbrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Robert Philipp Tischer 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 161 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68636 8 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage dei von Dr. Hcinrich Sudhoff begrundctcn Werkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

Erbrecht in Frage und Antwort

Erbrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50761 Erbrecht in Frage und Antwort Vorsorge zu Lebzeiten, Erbfall, Testament, Erbvertrag, Vollmachten, Steuern, Kosten von Bernhard F. Klinger 5. Auflage Verlag C.H. Beck München

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19 Inhaltsübersicht Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...15 Literaturhinweise...17 Sachenrecht...19 I. Die Grundlagen des Sachenrechts...19 1. Allgemeines...19 2. Das Abstraktionsprinzip...20 3. Numerus clausus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. Teil 1. Familienrecht 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. Teil 1. Familienrecht 1 Vorwort Literaturverzeichnis V XIII Teil 1. Familienrecht 1 Kapitel 1. Systematik und verfassungsrechtliche Einordnung des Familienrechts 1 Kapitel 2. Eheschließung, Ehescheidung 5 A. Begriff der Ehe 5

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II AktG Aktiengesetz Großkommentar 5., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Heribert Hirte, Peter O. Mülbert, Markus Roth Erster Band 1 22 Bearbeiter: 1 5: Gregor Bachmann

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Autorenverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XV Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Christoph

Mehr

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher Erbvertrag Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher Vertrag sui generis. Inhalt - Erblasser oder Erblasser und Vertragspartner treffen

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Bürgerliches Gesetzbuch: BGB - Studienkommentar - von Prof Dr Jan Kropholler 7, neubearb Aufl Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Kropholler schnell und portofrei erhältlich bei beck-shopde DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater

Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater Termine: Freitag, der 31.01.2014 in Stuttgart Samstag, der 01.02.2014 in München Mittwoch, der 12.03.2014 in Leipzig Donnerstag, der 13.03.2014

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII A. Einführung 1. Erfolgschancen bei der Rückerstattung... 4 2. Rechtliche Grundlagen... 6 3. Möglichkeiten der Vorsteuererstattung...

Mehr

Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater

Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater Es handelt sich hierbei um eine Grundlagenveranstaltung, die nach unserer Einschätzung nicht als Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte anerkannt

Mehr

Beck-Rechtsberater im dtv Ratgeber für Erben. Recht bekommen bei der Abwicklung des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil

Beck-Rechtsberater im dtv Ratgeber für Erben. Recht bekommen bei der Abwicklung des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil Beck-Rechtsberater im dtv 50699 Ratgeber für Erben Recht bekommen bei der Abwicklung des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil von Dr. Claus-Henrik Horn 1. Auflage Ratgeber für Erben Horn

Mehr

Abschnitt 2. Rechtliche Stellung des Erben. Titel 1. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Fürsorge des Nachlassgerichts

Abschnitt 2. Rechtliche Stellung des Erben. Titel 1. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Fürsorge des Nachlassgerichts Rechtliche Stellung des Erben 1937 1969 BGB 2 1937 Erbeinsetzung durch letztwillige Verfügung. Der Erblasser kann durch einseitige Verfügung von Todes wegen (Testament, letztwillige Verfügung) den Erben

Mehr

NomosKommentar. Nomos. Saenger Inhester [Hrsg.] GmbHG. Handkommentar. 3. Auflage

NomosKommentar. Nomos. Saenger Inhester [Hrsg.] GmbHG. Handkommentar. 3. Auflage NomosKommentar Saenger Inhester [Hrsg.] GmbHG Handkommentar 3. Auflage Nomos http://www.nomos-shop.de/27572 Bearbeiterverzeichnis Dr. Frank Bayer, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Certified Public Accountant

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Regulierung von Auslandsunfällen

Regulierung von Auslandsunfällen G AA S Werner Bachmeier [Hrsg.] Richter am Amtsgericht a.d. Regulierung von Auslandsunfällen Ryszard radca prawny (Rechtsanwalt), Werner Bachmeier, Richter am Amtsgericht a.d., Yorick Bryan Advocaat, Groningen

Mehr

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort...................................................... V Abkürzungsverzeichnis......................................... XV Literaturverzeichnis............................................

Mehr

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Juris_07_Dutta_Familienrecht.indd 1 04.03.2009 10:19:44 Juris_07_Dutta_Familienrecht.indd 2 04.03.2009 10:19:45 Hamburger Examenskurs

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage des von Dr. Heinrich Sudhoff begründetenwerkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Literaturverzeichnis...XIII Teil 1. Familienrecht... 1 Kapitel 1. Systematik und verfassungsrechtliche Einordnung des Familienrechts... 1 Kapitel 2. Eheschließung, Ehescheidung... 5 A. Begriff

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort... 5. Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort... 5. Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 5 Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17 1. Soll Vermögen vor dem Erbfall, etwa im Wege einer Schenkung, vorzeitig übertragen werden?... 18 2. Muss ich

Mehr

Umwandlungsgesetz: UmwG

Umwandlungsgesetz: UmwG Beck`sche Kurz-Kommentare Band 56 Umwandlungsgesetz: UmwG Kommentar von Prof. Dr. Susanne Kalss, Dr. Hans-Christoph Ihrig, Dr. Jochem Reichert, Prof. Dr. Michael Schlitt, Prof. Dr. Dr. h.c. (TU Tiflis)

Mehr

GesetzesFormulare. FamFG. Familienverfahren Betreuungs- und Unterbringungsverfahren Nachlassverfahren Grundbuchverfahren Sonstige Verfahren

GesetzesFormulare. FamFG. Familienverfahren Betreuungs- und Unterbringungsverfahren Nachlassverfahren Grundbuchverfahren Sonstige Verfahren GesetzesFormulare FamFG Familienverfahren Betreuungs- und Unterbringungsverfahren Nachlassverfahren Grundbuchverfahren Sonstige Verfahren Bearbeitet von Herausgegeben von Ludwig Kroiß, Vizepräsident am

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Literaturverzeichnis... 13 1 Einführung... 15 A. Zielsetzungen des Behindertentestaments... 15 B. Die Hohe Schule der Testamentsgestaltung... 16 C. Übersicht zu den Lösungsmodellen...

Mehr

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand Beck'sches Handbuch Bearbeitet von Dr. Jochen Ettinger, Dr. Henning Jaques, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dominik Demisch, Dr. Stephanie Pautke, Christoph Weinert, Dr. Andreas Wolff 2. Auflage 2017. Buch.

Mehr

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Tafel Seite XI XIII XVII Vorbemerkungen Übersicht zum Lösen von Erbrechtsfällen Gegenstand des Erbrechts 1 2 Gesetzliches und gewillkürtes

Mehr

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. 18., uberarbeitete Auflage, 2003 von Dieter Epple, Notar a. D.

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. 18., uberarbeitete Auflage, 2003 von Dieter Epple, Notar a. D. Mein letzter Wille Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen 18., uberarbeitete Auflage, 2003 von Dieter Epple, Notar a. D. RICHARD BOORBERG VERIAG STUTTGART MONCHEN HANNOVER BERUN WEIMAR DRESDEN

Mehr

DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND. von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER. Oberfinanzpräsident a. D.

DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND. von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER. Oberfinanzpräsident a. D. DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER Oberfinanzpräsident a. D. DETLEF HERTING Oberfinanzpräsident a. D. Fachanwalt für Steuerrecfjt

Mehr

Meiski Rechtsanwälte. Wir beraten und unterstützen unsere Mandanten insbesondere in den nachfolgenden Bereichen:

Meiski Rechtsanwälte. Wir beraten und unterstützen unsere Mandanten insbesondere in den nachfolgenden Bereichen: Erbrecht Wir vertreten die Interessen unserer Mandanten in allen erbrechtlichen Angelegenheiten außergerichtlich und gerichtlich, sowie vor Behörden, insbesondere Finanzbehörden. Wir beraten und unterstützen

Mehr

E T H N 0 S. Christoph Pan Beate Sibylle Pfeil. Handbuch der europäischen Volksgruppen, Band 2. Braumüller

E T H N 0 S. Christoph Pan Beate Sibylle Pfeil. Handbuch der europäischen Volksgruppen, Band 2. Braumüller E T H N 0 S Christoph Pan Beate Sibylle Pfeil Handbuch der europäischen Volksgruppen, Band 2 Braumüller INHALTSVERZEICHNIS METHODOLOGIE XXI 1. Neue Wege der Datenbeschaffung XXI 2. Inhaltliche Abgrenzung

Mehr

Rechtsanwalt Alexander Grundmann LL.M.

Rechtsanwalt Alexander Grundmann LL.M. Rechtsanwalt Alexander Grundmann LL.M. Vita/Vorträge/Lehrtätigkeit/Dozent Erbrecht Veröffentlichungen im Erbrecht Ausgabe 4/2016 des IHK-Magazins wirtschaft der IHK Leipzig, Seite 16ff.: Nachfolgeregelung

Mehr

Die Europäischen Güterrechtsverordnungen

Die Europäischen Güterrechtsverordnungen DNotI Schriftenreihe Band 20 Die Europäischen Güterrechtsverordnungen Tagungsband zu einem wissenschaftlichen Symposium des Deutschen Notarinstituts und der Universität Regensburg am 10. Februar 2017 in

Mehr

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR)

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) herausgegeben von der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung mit Beitragen von Prof. Dn Holger Altmeppen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht INHALTSVERZEICHNIS Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht Vorwort der Herausgeber Inhaltsverzeichnis der Bände I, III und IV V XIII I. Handelsrecht Dr. Norbert Horn

Mehr

Felix Baum. erbrechtlicher Ansprüche No des 197 r. flrrvpress^ setzungmitder. \/ori ährnnn Eine Auseinanderverjanrung. Abs. 1. Nr. 2, 2.

Felix Baum. erbrechtlicher Ansprüche No des 197 r. flrrvpress^ setzungmitder. \/ori ährnnn Eine Auseinanderverjanrung. Abs. 1. Nr. 2, 2. Felix Baum \/ori ährnnn Eine Auseinanderverjanrung erbrechtlicher Ansprüche No des 197 r setzungmitder Abs. 1. Nr. 2, 2. Alt BGB flrrvpress^ Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XI Erster Teil: Einleitung

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V IX Kapitel 1. Überblick und wichtige Begriffe 1 Kapitel 2. Wer wird Erbe? 7 Kapitel 3. Nach dem Erbfall 47 Kapitel 4. Der endgültige Erbe 73 Kapitel 5. Schenkungen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG 2 IX

Inhaltsverzeichnis. Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG 2 IX Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Verzeichnis der Autorinnen und Autoren... Abkürzungsverzeichnis... Allgemeines Literaturverzeichnis... Zitierweise der Anhänge... V XV XIX XXI XXXVII XLI Gesetz vom

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Band I

Inhaltsverzeichnis. Band I Band I Vorwort zur 14. Auflage... VII Vorwort zur 1. Auflage... VIII Bearbeiterverzeichnis... IX Kommentare zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Auswahl... XXI Abkürzungsverzeichnis...XXIII Bürgerliches Gesetzbuch

Mehr

Erbscheinsverfahren. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. Dr. Klaus Gregor. 4., neu bearbeitete Auflage

Erbscheinsverfahren. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. Dr. Klaus Gregor. 4., neu bearbeitete Auflage Erbscheinsverfahren Eine Anleitung für Klausur und Praxis Dr. Klaus Gregor Vorsitzender Richter am Landgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim Landgericht Würzburg 4., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeiner Teil (Scbömmer)

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeiner Teil (Scbömmer) AbkürzungsVerzeichnis Literaturverzeichnis XIII XV A. Allgemeiner Teil (Scbömmer) I. Internationales Privatrecht und Erbrecht 1 1. Vorliegen eines Auslandsbezugs 1 2. Inhalt des Internationalen Privatrechts

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Prütting Wegen Weinreich Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Hanns Prütting Professor an der Universität zu Köln Prof. Dr. Gerhard Wegen, LL.M. (Harvard) Attorney-at-law

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Im Einzelnen haben bearbeitet... Abkürzungsverzeichnis... Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Im Einzelnen haben bearbeitet... Abkürzungsverzeichnis... Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Vorwort.............................................................................. Bearbeiterverzeichnis................................................................... Im Einzelnen haben bearbeitet...........................................................

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhänge 145. Stichwortverzeichnis 548.

Inhaltsübersicht. Anhänge 145. Stichwortverzeichnis 548. Inhaltsübersicht Kapitel 1 Einleitung 1 Kapitel 2 Bestattungskostentragungspflicht als Tatbestandsmerkmal des 74 SGB XII 7 Kapitel 3 Zumutbarkeit zur Kostentragung als Tatbestandsmerkmal des 74 SGB XII

Mehr

Erbrechtsvorlesung. Gliederung. 1. Kapitel Der Erbfall

Erbrechtsvorlesung. Gliederung. 1. Kapitel Der Erbfall Prof.Dr. H.-A. Rupprecht Erbrechtsvorlesung Gliederung 1 orbemerkungen. Aufbau und Übersicht. Art.14 GG - Privat- und Staatserbrecht. Entwicklung nach nkrafttreten des BGB. Reformdiskussion. Statistik

Mehr

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar Mein letzter Wille Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar RICHARD BOORBERG VERIAG STUTTGART MÙNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR

Mehr

Vorwerk Das Prozessformularbuch

Vorwerk Das Prozessformularbuch Vorwerk Das Prozessformularbuch . Das Prozessformular buch Erläuterungen und Muster für den Zivilprozess, für das FamFG-Verfahren, das Insolvenzverfahren, die Zwangsvollstreckung und den Arbeitsgerichtsprozess,

Mehr

GesetzesFormulare. Schulze Grziwotz Lauda [Hrsg.] BGB. Kommentiertes Vertragsund. Prozessformularbuch. 2. Auflage. Nomos

GesetzesFormulare. Schulze Grziwotz Lauda [Hrsg.] BGB. Kommentiertes Vertragsund. Prozessformularbuch. 2. Auflage. Nomos GesetzesFormulare Schulze Grziwotz Lauda [Hrsg.] BGB Kommentiertes Vertragsund Prozessformularbuch 2. Auflage Nomos GesetzesFormulare Reiner Schulze Herbert Grziwotz Rudolf Lauda [Hrsg.] Bürgerliches Gesetzbuch

Mehr