Erbscheinsverfahren. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. Dr. Klaus Gregor. 4., neu bearbeitete Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erbscheinsverfahren. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. Dr. Klaus Gregor. 4., neu bearbeitete Auflage"

Transkript

1 Erbscheinsverfahren Eine Anleitung für Klausur und Praxis Dr. Klaus Gregor Vorsitzender Richter am Landgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim Landgericht Würzburg 4., neu bearbeitete Auflage Luchterhand 2008

2 VI Inhalt Abkürzungs- und Literaturverzeichnis Seite XIII Rn. 1. Kapitel. Allgemeines A. Vorteile und Gefahren des Erbscheins B. Antragsverfahren und Amtsverfahren C. Beteiligte D. Benötigt der Erbe einen Erbschein? I. Grundbuch II. Handelsrecht > III. Bankguthaben IV. Lebensversicherung 6 33 E. Erbscheinsarten Kapitel. Verfahren der ersten Instanz vor dem Amtsgericht - Nachlassgericht A. Erteilung eines Erbscheins B. Verfahrensvoraussetzungen für die Erbscheinserteilung I. Zuständigkeit Sachlich - Besonderheit in Baden-Württemberg Örtlich Funktionen II. Antrag Antragsrecht a) Vermächtnisnehmer b) Ersatzerbe c) Vor- und Nacherbe d) Erbeserbe e) Testamentsvollstrecker f) Weitere Fälle g) Nachweis des Antragsrechts h) Besonderheiten bei Miterben Form des Antrags Bestimmtheit des Antrags Haupt-und Hilfsanträge Vertretung III. Angaben nach 2354, 2355 BGB IV. Nachweis der Richtigkeit der Angaben, 2356 BGB V. Muster für Erbscheinsanträge Antrag im Termin Schriftsatz VI. Sonstige Verfahrensvoraussetzungen VII. Entscheidungsmöglichkeiten am Ende der Zulässigkeitsprüfung Schritt in die Begründetheitsprüfung Zwischenverfügung Antragszurückweisung C. Sachliche Prüfung des Antrags auf Erbscheinserteilung I. Bedeutung für die Lösung II. Testament, gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag Testament

3 VIII Inhalt 2. Gemeinschaftliches Testament Erbvertrag III. Schema IV. Auslegung Erbeinsetzung - woran erkennt man sie? Enterbung, 1938 BGB Vermächtnis, 1939, BGB Auflage, 1940, BGB Testamentsvollstrecker, BGB Wechselbeziehungen Gemeinschaftliches Testament/Erbvertrag Pflichtteilsrecht V. Subsumtion VI. Überzeugungsbildung Amtsermittlung Amtsermittlung im Frei- oder Strengbeweisverfahren Beweismittel im Strengbeweis Beweislast, Feststellungslast Rechtliches Gehör Beweiswürdigung Bindung an rechtskräftige Entscheidungen der Streitgerichte Zusammenfassung VII. Entscheidung des Gerichts Erbscheinserteilungsanordnung Inhalt des Bewilligungsbeschlusses und des Erbscheins in besonderen Fällen Zurückweisung des Antrags Kombinierte Entscheidung Zwischenverfügung VIII. Vorbescheid (Sonderfall) Grundgedanken Voraussetzungen Form Einzelfragen Klausurratschläge Situation nach Vorbescheid IX. Zusammenfassung zu den Entscheidungsmöglichkeiten D. Korrekturmöglichkeiten in der ersten Instanz I. Überblick II. Berichtigung/Ergänzung des Erbscheins Verhältnis zur Einziehung Voraussetzungen der Berichtigung/Ergänzung Entscheidung und Form Umdeutung der unzulässigen Berichtigung/Ergänzung Verhältnis von Berichtigung zu 18 FGG III. Korrekturen im Rahmen des 18 FGG IV. Zusammenfassung V. Einziehung des unrichtigen Erbscheins Verfahrensvoraussetzungen a) Zuständigkeit b) Erteilter Erbschein c) Antragsrecht und Amtsverfahren Unrichtiger Erbschein a) Sachliches Recht b) Verfahrensvoraussetzungen der ersten Instanz

4 Inhalt 3. Entscheidung und Form a) Erbschein ist richtig b) Erbschein ist unrichtig E. Kraftloserklärung des Erbscheins (Korrekturmöglichkeit) F. Herausgabeanspruch des wirklichen Erben Kapitel. Beschwerdeverfahren A. Allgemeines I. Bedeutung von Zulässigkeit und Begründetheit der Beschwerde II. Anzahl der Beschwerden klären III. Überblick zu den Einstiegsüberlegungen IV. Regeln zum Erlangen des Subsumtionsstoffs B. Zulässigkeitsvoraussetzungen der Beschwerde I. Statthaftigkeit Verfügungen nach 19 I FGG Existenz einer Entscheidung der ersten Instanz II. Form der Beschwerde Form Ort/Adressat III. Frist IV Rechtsschutzbedürfnis Normalfall Umdeutungsfälle V. Beschwerdeberechtigung Prüfung des 20 I FGG Prüfung des 20 II FGG VI. Sonstige Prüfungspunkte VII. Entscheidungen zum Abschluss der Zulässigkeitsprüfung Unzulässige Beschwerde Zulässige Beschwerde C. Begründetheit der Beschwerde I. Allgemeines II. Entscheidungsmöglichkeiten (ohne Kosten) Unbegründete Beschwerde Begründete Beschwerde Vertiefungen a) Erbscheinserteilungsanordnung - begründete Beschwerde und ursprünglicher Antrag b) Erbscheinseinziehung und begründete Beschwerde c) Umdeutungsfälle und begründete Beschwerde d) Vorbescheid und begründete Beschwerde e) Zurückverweisung Kombinationsfälle III. Aufbau der Gründe IV. Verbot der Schlechterstellung V. Form D. Verfügungen des Rechtspflegers Kapitel. Kostenentscheidung A. Allgemeines B. Kostenentscheidung im Fall des 13 a I 2 FGG C. Kostenentscheidung im Fall des 13 a I 1 FGG D. Tenor und Gründe

5 Inhalt 5.Kapitel. Weitere Beschwerde A. Allgemeines B. Klausurbedeutung und Aufbauschema I. Klausurbedeutung II. Aufbauschema Zulässigkeit Begründetheit a) Allgemeines b) Problembereiche Entscheidungsmöglichkeiten a) Unzulässigkeit b) Unbegründetheit c) Zurückweisung trotz Gesetzesverletzung d) Begründetheit C. Form Kapitel. Anwaltsklausur A. Allgemeines B. Tätigkeiten im Erbscheinsverfahren I. Erbscheinsantrag II. Erbschein ist bereits erteilt III. Beschwerde C. Streitverfahren I. Gegner ist Erbschaftsbesitzer II. Anfechtung des Testaments III. Anfechtungsklage wegen Erbunwürdigkeit D. Vergleich, Kapitel. Musterklausur A. Aufgabentext B. Vorüberlegungen zum Lösungsweg I. Ausgangspunkt festlegen II. Anzahl der Beschwerden klären III. Beschwerdegegenstand und Beschwerdeziele festlegen IV. Zulässigkeit der Beschwerde Statthaftigkeit der Beschwerde Form Frist Rechtsschutzbedürfnis Beschwerdeberechtigung Zwischenergebnis V. Begründetheit der Beschwerde Verfahrensvoraussetzungen erster Instanz Verstoß gegen 12 FGG Sachliche Richtigkeit der angefochtenen Entscheidung a) Überblick zu den Verwandtschaftsverhältnissen, dem Wert des Nachlasses und den zu beurteilenden Schridtstücken b) Erbrechtslage VI. Beschwerdeerfolg Bestand des Vorbescheids Anweisung, einen Erbschein als Alleinerbe zu erteilen Antragszurückweisung Zurückgabe an das Nachlassgericht und weiterführende Hinweise

6 Inhalt VII. Kostenentscheidung und Unterschriften Kostenentscheidung Unterschriften VIII. Schlussbetrachtung C. Entscheidungsvorschlag Kapitel. Klausurtraining A. Ausgangslage und Urkunden B. Situation: Anwaltsklausur I. Lösungserwägungen II. Ergebnis C. Situation: Richterklausur I. Lösungshinweise II. Ergebnis D. Weitere Entwicklungen E. Rückblick 133 Sachverzeichnis 135

ERBSCHEINS VERFAHREN Eine Anleitung für Klausur und Praxis

ERBSCHEINS VERFAHREN Eine Anleitung für Klausur und Praxis ERBSCHEINS VERFAHREN Eine Anleitung für Klausur und Praxis Dr. Klaus Gregor Vorsitzender Richter am Landgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim Landgericht Würzburg Dritte, überarbeitete

Mehr

Ausstellendes Gericht und Aktenzeichen

Ausstellendes Gericht und Aktenzeichen S. 1 ÜKK DinA6x ÜKK DinA6x S. 1 Der Erbschein Grundlagen Palandt, vor 2353 BGB, Rn. 1 ff., vgl. Muster in BFK Nr. 22 ÜK 1 Amtsgericht Würzburg - Nachlassgericht - Az. VI 17/12 Ausstellendes Gericht und

Mehr

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB Berichte aus der Rechtswissenschaft Kathleen Andre Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB D 188 (Diss. Freie Universität Berlin) Shaker Verlag Aachen 2002 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht Jurakompakt Familien- und Erbrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Robert Philipp Tischer 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 161 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68636 8 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Mirco Peter Hirsch Von der Erbbescheinigung des Preußischen Rechts zum Erbschein des Bürgerlichen Gesetzbuchs Historische Entwicklung und höchstrichterliche Rechtsprechung Peter Lang Europäischer Verlas

Mehr

Die FGG-Klausur. Grundbuch - Erbschein - Vormundschaft - Betreuung - familiengerichtliches Verfahren. von. Prof.Dr. Herbert Roth

Die FGG-Klausur. Grundbuch - Erbschein - Vormundschaft - Betreuung - familiengerichtliches Verfahren. von. Prof.Dr. Herbert Roth Die FGG-Klausur Grundbuch - Erbschein - Vormundschaft - Betreuung - familiengerichtliches Verfahren von Prof.Dr. Herbert Roth Ordinarius an der Universitat Heidelberg 2., vollig neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3 Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1. Kapitel Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 3 1. Das Erbrecht der Verwandten 3 a) Grundprinzipien des Verwandtenerbrechts 3 b) Erbordnungen im Einzelnen 6 2. Das

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 31wx20_10 letzte Aktualisierung: OLG M ünchen, W x 2 0/10. BGB 1945; BayAGGVG Art.

DNotI. Dokumentnummer: 31wx20_10 letzte Aktualisierung: OLG M ünchen, W x 2 0/10. BGB 1945; BayAGGVG Art. DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 31wx20_10 letzte Aktualisierung: 31.05.2010 OLG M ünchen, 25.02.2010-3 1 W x 2 0/10 BGB 1945; BayAGGVG Art. 37 Keine Entscheidungsbefugnis des Nachlassgerichts

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte V IX XV A. Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 1 II. Die testamentarische Erbfolge 16 III. Die vorweggenommene Erbfolge 65

Mehr

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg Karl-Heinz Gursky Erbrecht 5., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort V Einleitung 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung 1 B. Die Grundlagen des Erbrechts 2 I. Eintritt der Erbfolge

Mehr

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Literaturverzeichnis...XIII Teil 1. Familienrecht... 1 Kapitel 1. Systematik und verfassungsrechtliche Einordnung des Familienrechts... 1 Kapitel 2. Eheschließung, Ehescheidung... 5 A. Begriff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort... VII eichnis Vorwort.............................................................. V Einleitung.......................................................... 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung.....................................

Mehr

Öffentliches Recht im Assessorexamen

Öffentliches Recht im Assessorexamen Öffentliches Recht im Assessorexamen Klausurtypen, wiederkehrende Probleme und Formulierungshilfen von Roland Kintz Richter am Verwaltungsgericht Neustadt a.d. Weinstraße Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

ErbR-Report. ErbR-Report. Rechtsanwältin Dr. Stephanie Herzog, Würselen*

ErbR-Report. ErbR-Report. Rechtsanwältin Dr. Stephanie Herzog, Würselen* Herzog Änderungen im deutschen Erbscheinsverfahren Einführung mit V. Gesetzesentwurf Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) Aktuell liegt dem Bundestag ein Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Hospiz-

Mehr

Grundstudium. Lehrinhalte Inhalte LVS

Grundstudium. Lehrinhalte Inhalte LVS Grundstudium Umfang 152 LVS Lehr- und Lernziele Die Studierenden sollen erforderliche Kenntnisse im Nachlassrecht erlangen, um die Aufgaben eines am Nachlassgericht tätigen Rechtspflegers wahrnehmen zu

Mehr

Klage, Gutachten und Urteil

Klage, Gutachten und Urteil Klage, Gutachten und Urteil Eine Anleitung für die zivilrechtlichen Ausbildungs- und Prüfungsarbeiten mit Beispielen Von Dr. Walter Zimmermann Honorarprofessor an der Universität Regensburg Vizepräsident

Mehr

Dr. Andreas Frieser, 9. Dezember 2011 Erbrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung

Dr. Andreas Frieser, 9. Dezember 2011 Erbrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung Dr. Andreas Frieser, 9. Dezember 2011 Erbrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung Materielle und verfahrensrechtliche Fragen (mit simulierter nachlassgerichtlicher Verhandlung im Gerichtslabor) A. Terminplan

Mehr

Gutachten und Urteil

Gutachten und Urteil Gutachten und Urteil Eine Anleitung für die zivilrechtlichen Ausbildungs- und Prüfungsarbeiten mit Beispielen begründet von Prof. Dr. Hans Berg t Oberlahdesgerichtsrat a. D. fortgeführt von Dr. Walter

Mehr

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete" Auflage. Mohr Siebeck

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete Auflage. Mohr Siebeck Dieter Leipold Erbrecht Ein Lehrbuch mit Fällen und 18., neubeardeitete" Auflage Mohr Siebeck 1. Teil Einführung 1 Gegenstand, Rechtsquellen und Geltungsbereich des Erbrechts... I. Begriff und Gegenstand

Mehr

Klausurtipps für das Assessorexamen

Klausurtipps für das Assessorexamen Klausurtipps für das Assessorexamen von Andreas Wimmer Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium der Justiz Verlag C.H. Beck München 2003 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis s... XV Literaturverzeichnis

Mehr

1. Teil Gang der Untersuchung und Bedeutung des Erbscheins 1 A. Einleitung 1 B. Allgemeines zum Erbschein 4

1. Teil Gang der Untersuchung und Bedeutung des Erbscheins 1 A. Einleitung 1 B. Allgemeines zum Erbschein 4 sübersicht Vorwort Inhalt VII XI 1. Teil Gang der Untersuchung und Bedeutung des Erbscheins 1 A. Einleitung 1 B. Allgemeines zum Erbschein 4 2. Teil Erbscheinsverfahren im Überblick 11 A. Bis zum 31.08.2009

Mehr

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar Mein letzter Wille Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar RICHARD BOORBERG VERIAG STUTTGART MÙNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR

Mehr

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. 18., uberarbeitete Auflage, 2003 von Dieter Epple, Notar a. D.

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. 18., uberarbeitete Auflage, 2003 von Dieter Epple, Notar a. D. Mein letzter Wille Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen 18., uberarbeitete Auflage, 2003 von Dieter Epple, Notar a. D. RICHARD BOORBERG VERIAG STUTTGART MONCHEN HANNOVER BERUN WEIMAR DRESDEN

Mehr

Vorwort... 5 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis Literatur Teil 1 EuErbVO Einleitung (Köhler) A. Allgemeines...

Vorwort... 5 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis Literatur Teil 1 EuErbVO Einleitung (Köhler) A. Allgemeines... Vorwort... 5 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis... 13 Literatur... 19 Teil 1 EuErbVO 21 1 Einleitung (Köhler)... 21 A. Allgemeines... 21 Überblick über die Regelungen der EuErbVO... 22 Auslegung der EuErbVO...

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V IX Kapitel 1. Überblick und wichtige Begriffe 1 Kapitel 2. Wer wird Erbe? 7 Kapitel 3. Nach dem Erbfall 47 Kapitel 4. Der endgültige Erbe 73 Kapitel 5. Schenkungen:

Mehr

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Anita Lettau Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Nomos Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Entscheidungen 15 1. Entscheidung

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 15w136_13 letzte Aktualisierung: 12.5.2014. OLG Hamm, 14.3.2014-15 W 136/13

DNotI. Dokumentnummer: 15w136_13 letzte Aktualisierung: 12.5.2014. OLG Hamm, 14.3.2014-15 W 136/13 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 15w136_13 letzte Aktualisierung: 12.5.2014 OLG Hamm, 14.3.2014-15 W 136/13 BGB 1096, 2084, 2269 Schlusserbe regelmäßig kein Ersatzerbe Setzen Ehegatten sich

Mehr

Nr. 9/14 Juni A. Tenor der Stellungnahme

Nr. 9/14 Juni A. Tenor der Stellungnahme Nr. 9/14 Juni 2014 Stellungnahme des Deutschen Richterbundes zum Entwurf eines Gesetzes zum Internationalen Erbrecht und zur Änderung von Vorschriften zum Erbschein A. Tenor der Stellungnahme Der Deutsche

Mehr

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort...................................................... V Abkürzungsverzeichnis......................................... XV Literaturverzeichnis............................................

Mehr

I. Die Grundregelung zum Anwaltszwang II. DiePostulationsfähigkeit III. Einzelfälle zum Anwaltszwang Anwalt

I. Die Grundregelung zum Anwaltszwang II. DiePostulationsfähigkeit III. Einzelfälle zum Anwaltszwang Anwalt Literaturverzeichnis................................ 17 1 Die Struktur des Beschwerderechtes ¼ Eine Kurzübersicht.... 19 2 Die allgemeinen Regelungen zur sofortigen Beschwerde..... 21 A. Die Statthaftigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Die Anwaltsklausur im Zivilrecht A. Grundlagen der Anwaltsklausur im Zivilrecht

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Die Anwaltsklausur im Zivilrecht A. Grundlagen der Anwaltsklausur im Zivilrecht Vorwort V Teil 1: Die Anwaltsklausur im Zivilrecht A. Grundlagen der Anwaltsklausur im Zivilrecht I. Prüfung der Klausuraufgabe 1 1. Informationssammlung 1 a) Die Aufgabenstellung in der Klausur 1 b) Herangehensweise

Mehr

Meiski Rechtsanwälte. Wir beraten und unterstützen unsere Mandanten insbesondere in den nachfolgenden Bereichen:

Meiski Rechtsanwälte. Wir beraten und unterstützen unsere Mandanten insbesondere in den nachfolgenden Bereichen: Erbrecht Wir vertreten die Interessen unserer Mandanten in allen erbrechtlichen Angelegenheiten außergerichtlich und gerichtlich, sowie vor Behörden, insbesondere Finanzbehörden. Wir beraten und unterstützen

Mehr

Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens

Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens Vorläufiger Rechtsschutz - Klageerhebung Prozess - Revision - Kosten Begründet von Dr. Otto M. Sauer Honorarprofessor an der Universität Bayreuth Vizepräsident

Mehr

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N. Erbrecht. und Recht der Freiwilligen Gerichtsbarkeit

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N. Erbrecht. und Recht der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N Erbrecht und Recht der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Stand: Mai 2016 - 2 - A Art und Umfang der Lehrveranstaltungen

Mehr

1. Der Anwendungsbereich der Rechtsmittelvorschriften nach dem FamFG 18

1. Der Anwendungsbereich der Rechtsmittelvorschriften nach dem FamFG 18 Inhalt Vorwort 10 1. Teil 11 Einleitung 11 2. Teil 16 Die Rechtsmittel nach dem FamFG 16 A. Die Beschwerde 16 I. Die dogmatische Einordnung der Beschwerde in das Rechtsmittelrecht des FamFG 16 II. Die

Mehr

Die 24 wichtigsten Fragen zum Erbscheinverfahren

Die 24 wichtigsten Fragen zum Erbscheinverfahren Checkliste Die 24 wichtigsten Fragen zum Erbscheinverfahren Der Erbe muss seine durch Erbfolge erworbene Rechtsstellung einerseits gegenüber Privatpersonen und öffentlichen Stellen nachweisen, andererseits

Mehr

AG VerwR Teil 1 / Woche 2

AG VerwR Teil 1 / Woche 2 AG VerwR Teil 1 / Woche 2 Einführung: Prüfung der Erfolgsaussichten einer Anfechtungsklage (Aufbauschema) Entscheidungskompetenz des Gerichts - Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 VwGO - Zuständigkeit

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhänge 145. Stichwortverzeichnis 548.

Inhaltsübersicht. Anhänge 145. Stichwortverzeichnis 548. Inhaltsübersicht Kapitel 1 Einleitung 1 Kapitel 2 Bestattungskostentragungspflicht als Tatbestandsmerkmal des 74 SGB XII 7 Kapitel 3 Zumutbarkeit zur Kostentragung als Tatbestandsmerkmal des 74 SGB XII

Mehr

Gliederung 22. Stunde. 8. ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe

Gliederung 22. Stunde. 8. ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe Gliederung 22. Stunde 8. ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe d) Beschwerde e) Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand f) Wiederaufnahme des Verfahrens g) Verfassungsbeschwerde 4. August 2006

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 5 Wx 35/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 7 T 117/06 Landgericht Cottbus (Geschäftsnummer der Vorinstanz) Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Grundbuchsache betreffend das im Grundbuch

Mehr

Beck-Rechtsberater im dtv Ratgeber für Erben. Recht bekommen bei der Abwicklung des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil

Beck-Rechtsberater im dtv Ratgeber für Erben. Recht bekommen bei der Abwicklung des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil Beck-Rechtsberater im dtv 50699 Ratgeber für Erben Recht bekommen bei der Abwicklung des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil von Dr. Claus-Henrik Horn 1. Auflage Ratgeber für Erben Horn

Mehr

Schriftsatzmuster Der Bescheid

Schriftsatzmuster Der Bescheid Schriftsatzmuster Der Bescheid BESCHEID Ort, Datum Begründung: I. Sachverhaltsfeststellungen II. Beweiswürdigung III. Rechtliche Beurteilung Tatbestände, Auslegung, Subsumtion, Rechtsfolge, Zuständigkeit

Mehr

1. Das Nachlassgericht ist an die übereinstimmende Auslegung einer letztwilligen Verfügung durch die Beteiligten nicht gebunden.

1. Das Nachlassgericht ist an die übereinstimmende Auslegung einer letztwilligen Verfügung durch die Beteiligten nicht gebunden. DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 31wx48_10 letzte Aktualisierung: 5.8.2010 OLG München, 8.6.2010-31 Wx 48/10 BGB 1937, 2084, 2359 Keine Bindung des Nachlassgerichts an übereinstimmende Auslegung

Mehr

Abkürzungen 10. Vorwort Das Erbrecht der DDR 13. Einführung 13

Abkürzungen 10. Vorwort Das Erbrecht der DDR 13. Einführung 13 Inhalt Abkürzungen 10 Vorwort 11 1. Das Erbrecht der DDR 13 1.1. Einführung 13 Garantie des Erbrechts/ Begriff des persönlichen Eigentums/ Testierfreiheit/ gesetzliches Erbrecht/ Alleineigentum eines Ehegatten/

Mehr

Testament und Berliner Testament

Testament und Berliner Testament Seniorenclub Wallotstraße, Vortrag am 5. November 206 Testament und Berliner Testament Ausgangslage Weitergabe von Vermögen nach dem Tod Gesetzliche Erbfolge Individuell bestimmte Erbfolge Gesetzliche

Mehr

Rechtsbehelfe des Gläubigers im Klauselverfahren

Rechtsbehelfe des Gläubigers im Klauselverfahren Rechtsbehelfe des Gläubigers im Klauselverfahren A. Erinnerung nach 573 ZPO I. Zulässigkeit a) Statthaftigkeit Gegen Entscheidung des Urkundsbeamten (Gesuch bei Gericht) nur statthaft, wenn der Urkundsbeamte

Mehr

5. Kapitel Der Erbfall... 237 I. Maßnahmen nach dem Todesfall... 237

5. Kapitel Der Erbfall... 237 I. Maßnahmen nach dem Todesfall... 237 Inhalt 1. Kapitel Vorsorge... 19 I. Die Patientenverfügung... 20 1. Zweck einer Patientenverfügung... 20 2. Rechtsverbindlichkeit einer Patientenverfügung... 20 3. Inhalt einer Patientenverfügung... 21

Mehr

Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel Wer wird E rb e? Kapitel Der endgültige Erbe Kapitel Erbengem einschaft...

Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel Wer wird E rb e? Kapitel Der endgültige Erbe Kapitel Erbengem einschaft... Inhaltsübersicht Vorwort... Inhaltsverzeichnis... V IX 1. Kapitel Überblick und wichtige B egriffe... 1 2. Kapitel Wer wird E rb e?... 7 3. Kapitel Nach dem Erbfall... 59 4. Kapitel Der endgültige Erbe...

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 6 W 63/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 022 1 O 14/06 Landgericht Potsdam Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Kostenfestsetzungsverfahren B Brandenburg/Havel Immobilien Verwaltungsgesellschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 7. Auflage... Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... Erster Teil. Gerichtsverfassung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 7. Auflage... Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... Erster Teil. Gerichtsverfassung Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 7. Auflage... Abkürzungs- und Literaturverzeichnis..... V XIII Erster Teil. Gerichtsverfassung Abschnitt I. Gerichte Vor 1 Zum Rechtsschutz nach der FGO..... 2 1 Unabhängigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Literaturverzeichnis... ZurArbeitmitdiesemBuch...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Literaturverzeichnis... ZurArbeitmitdiesemBuch... Vorwort... Literaturverzeichnis... ZurArbeitmitdiesemBuch... Rn Seite V XIII XV 1 Überblick... 1 1 I. Zwangsvollstreckungsverfahren... 1 1 1. Begriff der Zwangsvollstreckung... 2 1 2. GläubigerundSchuldner...

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 2wx156_10 letzte Aktualisierung: OLG Köln, Wx 156/10

DNotI. Dokumentnummer: 2wx156_10 letzte Aktualisierung: OLG Köln, Wx 156/10 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 2wx156_10 letzte Aktualisierung: 9.2.2011 OLG Köln, 15.10.2010-2 Wx 156/10 BGB 1821 Abs. 1 Nr. 1, 1913, 1915, 1951, 1960, 1960 ff. Keine Nachlasspflegschaft

Mehr

Die Entschließung der Staatsanwaltschaft als Assessorklausur

Die Entschließung der Staatsanwaltschaft als Assessorklausur B/117697 Die Entschließung der Staatsanwaltschaft als Assessorklausur Aufbau und examensrelevante Probleme Juliane Riemann-Prehm Gesa Theede Björn Rottpeter Jörg Schmidt 5., überarbeitete Auflage boysen+mauke

Mehr

Lösungsvorschlag. Probeklausur im Schwerpunktbereich Rechtsgestaltung, Rechtsberatung und Rechtsdurchsetzung

Lösungsvorschlag. Probeklausur im Schwerpunktbereich Rechtsgestaltung, Rechtsberatung und Rechtsdurchsetzung Lösungsvorschlag Probeklausur im Schwerpunktbereich Rechtsgestaltung, Rechtsberatung und Rechtsdurchsetzung Frage 1: I. Vorüberlegungen: Der Sachverhalt veranlaßt eine Prüfung nach Zulässigkeit und Begründetheit

Mehr

Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren

Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren Bearbeitet von Dr. Attila Széchényi 1. Auflage 2015. Buch. 118 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05524 7 Format (B x L): 14,5 x 20,8 cm Recht > Sozialrecht > SGB XII

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts

INHALTSVERZEICHNIS. Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts INHALTSVERZEICHNIS Einführung 1 I. ABSCHNITT : Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts 1: Begriff und Gegenstand des Erbrechts' 13 1. Das Erbrecht als Teil des Zivilrechts 13 '2. Das Verhältnis

Mehr

Erbrecht in Frage und Antwort

Erbrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50761 Erbrecht in Frage und Antwort Vorsorge zu Lebzeiten, Erbfall, Testament, Erbvertrag, Vollmachten, Steuern, Kosten von Bernhard F. Klinger 5. Auflage Verlag C.H. Beck München

Mehr

Anspruch auf Grundbuchberichtigung

Anspruch auf Grundbuchberichtigung OLG München, Beschluss v. 18.09.2017 34 Wx 262/17 Titel: Anspruch auf Grundbuchberichtigung Normenketten: RPflG 11 Abs. 1 GBO 18 Abs. 1, 19, 22 Abs. 1 S. 1, 29, 35 Abs. 1 S. 1 u. 2, 52, 71 Abs. 1 BGB 883

Mehr

Felix Baum. erbrechtlicher Ansprüche No des 197 r. flrrvpress^ setzungmitder. \/ori ährnnn Eine Auseinanderverjanrung. Abs. 1. Nr. 2, 2.

Felix Baum. erbrechtlicher Ansprüche No des 197 r. flrrvpress^ setzungmitder. \/ori ährnnn Eine Auseinanderverjanrung. Abs. 1. Nr. 2, 2. Felix Baum \/ori ährnnn Eine Auseinanderverjanrung erbrechtlicher Ansprüche No des 197 r setzungmitder Abs. 1. Nr. 2, 2. Alt BGB flrrvpress^ Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XI Erster Teil: Einleitung

Mehr

16. Teil: Rechtsmittel. A. Gemeinsame Grundsätze B. Die Berufung C. Die Revision D. Die Beschwerde E. Sicherstellung einheitlicher Entscheidungen

16. Teil: Rechtsmittel. A. Gemeinsame Grundsätze B. Die Berufung C. Die Revision D. Die Beschwerde E. Sicherstellung einheitlicher Entscheidungen 16. Teil: Rechtsmittel A. Gemeinsame Grundsätze B. Die Berufung C. Die Revision D. Die Beschwerde E. Sicherstellung einheitlicher Entscheidungen Folie 121 Begriff: Rechtsbehelfe Rechtsmittel (= mit Devolutiveffekt)

Mehr

DIE ERFOLGREICHE ANWALTSKLAUSUR

DIE ERFOLGREICHE ANWALTSKLAUSUR DIE ERFOLGREICHE ANWALTSKLAUSUR Methodik und Taktik Dr. iur. Kerstin Diercks-Harms Rechtsanwältin - zugelassen am Oberlandesgericht Celle Arbeitsgemeinschaftsleiterin am Landgericht Lüneburg Mitglied des

Mehr

Inhalt. Teil 1 Besonderheiten der Verfahrensund

Inhalt. Teil 1 Besonderheiten der Verfahrensund Inhalt Teil 1 Besonderheiten der Verfahrensund Prozessführung Vorbemerkung... 13 Lernziele... 15 A. Verfahren der Erbenfeststellung... 17 I. Erbscheinsverfahren... 17 1. Funktion des Erbscheins... 17 2.

Mehr

14 Anfechtungsklage Prüfungsschema

14 Anfechtungsklage Prüfungsschema Prüfungsschema A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 40 I 1 VwGO; öffentlich rechtliche Streitigkeit nicht verfassungsrechtlicher Art; keine besondere Rechtswegzuweisung B. Zulässigkeit I. Statthafte

Mehr

G. Besonderheiten beim Ehegattentestament... 51 H. Berücksichtigung des 2306 BGB... 53 Teil 3 Rechtliche Grundlagen A. Testierfähigkeit... 57 I.

G. Besonderheiten beim Ehegattentestament... 51 H. Berücksichtigung des 2306 BGB... 53 Teil 3 Rechtliche Grundlagen A. Testierfähigkeit... 57 I. Inhalt Teil 1 Allgemeine Vorfragen bei Testamentserstellung A. Ermittlung der Ausgangslage... 15 I. Persönliche Verhältnisse... 15 II. Wirtschaftliche Verhältnisse... 17 1. Ist-Vermögen... 18 2. Fiktives

Mehr

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von JA- Referendarskript 9 Arbeitsrecht Eine Anleitung für Klausur und Praxis von Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut und Ernst Schwindl Dozent

Mehr

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart  Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV Seite Vorwort......................................................... V Abkürzungsverzeichnis............................................. XIII Literaturverzeichnis................................................

Mehr

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Übungsklausur - Folien Wintersemester 2012/13

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Übungsklausur - Folien Wintersemester 2012/13 Teil I: Unbestimmte Rechtsbegriffe Definition: Unbestimmte Rechtsbegriffe sind Gesetzesbegriffe, die auf der Tatbestandsseite einer Norm stehen und im Einzelfall für die Rechtsanwendung einer Auslegung

Mehr

Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XV XVII XXV Kapitell: Das erbrechtliche Mandat (Mangold) 1. Bedeutung des Erbrechts 1 2. Besonderheiten beim Erbrechtsmandat

Mehr

7. Kapitel. Die Haftung der Erben für Verbindlichkeiten. I. Allgemeines

7. Kapitel. Die Haftung der Erben für Verbindlichkeiten. I. Allgemeines 7. Kapitel Die Haftung der Erben für Verbindlichkeiten I. Allgemeines Vor der Annahme der Erbschaft haftet der Erbe für Nachlassverbindlichkeiten nur mit dem Nachlass. Nach der Annahme haftet er sowohl

Mehr

BGB 133, 2084, 2087, 2361, 2364 Abs. 1; FGG 13a Abs. 1 Satz 1; 20 Abs. 1. Auslegung eines Testaments hinsichtlich Geldzuwendungen als Erbeinsetzung

BGB 133, 2084, 2087, 2361, 2364 Abs. 1; FGG 13a Abs. 1 Satz 1; 20 Abs. 1. Auslegung eines Testaments hinsichtlich Geldzuwendungen als Erbeinsetzung DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 1zbr110_04 letzte Aktualisierung: 12.07.2005 BayObLG, 08.06.2005-1Z BR 110/04 BGB 133, 2084, 2087, 2361, 2364 Abs. 1; FGG 13a Abs. 1 Satz 1; 20 Abs. 1 Auslegung

Mehr

Was wird angegriffen?

Was wird angegriffen? Wiederholung: Was wird angegriffen? Titel Klausel Verfahren Vermögen 767ZPO 731,732 ZPO 766 ZPO 771,805 ZPO Skript ZPO II, Band 1, S. 43 ff, Th/P 766 Rn. 1 ff! Vollstreckungserinnerung, 766 ZPO, ggf. über

Mehr

2: Vollstreckungsvoraussetzungen

2: Vollstreckungsvoraussetzungen 2: Vollstreckungsvoraussetzungen A. Antrag des Gläubigers B. Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen C. Titel D. Klausel E. Zustellung F. Kein Vollstreckungshindernis Folie 13 Vollstreckungsvoraussetzungen

Mehr

Handbuch der Rechtspraxis. Band 6. Nachlaßrecht. 8., vollständig überarbeitete Auflage. von. Dr. Hans Lothar Graf

Handbuch der Rechtspraxis. Band 6. Nachlaßrecht. 8., vollständig überarbeitete Auflage. von. Dr. Hans Lothar Graf Handbuch der Rechtspraxis Band 6 Nachlaßrecht 8., vollständig überarbeitete Auflage von Dr. Hans Lothar Graf Vorsitzender Richter am Landgericht München I C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 2000

Mehr

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen EIN STUDIENBUCH begründet von Dr. Klaus Schlaich ehem. o. Professor an der Universität Bonn seit der 5. Auflage fortgeführt von Dr. Stefan

Mehr

Unternehmertestament

Unternehmertestament Unternehmertestament III von Prof. Dr. Wolfgang Burandt, LL. M., M. A., MBA (Wales) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht, Mediator (BAFM) in Hamburg Dr. Hannelore Zacher-Röder Rechtsanwältin,

Mehr

Fall 3: Wahlprüfungsbeschwerde - Lösungshinweise. Die Wahlprüfungsbeschwerde des W hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Fall 3: Wahlprüfungsbeschwerde - Lösungshinweise. Die Wahlprüfungsbeschwerde des W hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. Fall 3: Wahlprüfungsbeschwerde - Lösungshinweise Die Wahlprüfungsbeschwerde des W hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. A. Zulässigkeit I. Zuständigkeit des BVerfG Art. 41 II GG,

Mehr

Eidesstattliche Versicherung in Grundbuchantragsverfahren als zulässiges Beweismittel bzgl. Inexistenz weiterer Abkömmlinge (Erbfolge)

Eidesstattliche Versicherung in Grundbuchantragsverfahren als zulässiges Beweismittel bzgl. Inexistenz weiterer Abkömmlinge (Erbfolge) DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: i3wx217_09 letzte Aktualisierung: 18.2.2010 OLG Düsseldorf, 4.1.2010 - I-3 Wx 217/09 GBO 35 Eidesstattliche Versicherung in Grundbuchantragsverfahren als zulässiges

Mehr

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage Obersatz: Die Klage des H hat Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben, zulässig und begründet ist. 1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges

Mehr

Kapitel 4 Wie man einen Erbschein bekommt

Kapitel 4 Wie man einen Erbschein bekommt 86 Kapitel 4 Wie man einen Erbschein bekommt 1. Wann ein Erbschein notwendig ist Nachweis für Erbrecht Amtliches Zeugnis Mit dem Tod des Erblassers geht dessen Vermögen auf Erben oder Miterben über ( 1922

Mehr

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht DIKE

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht DIKE Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern Erbrecht DIKE Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V VI XI 1. Teil Erbrecht

Mehr

Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beweisverfahren

Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beweisverfahren Thorsten Seeber Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beweisverfahren Nomos Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einleitung 15 A. Bedeutung des selbständigen Beweis Verfahrens 15 B. Kostenrechtliche Streitfragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Der Ablauf des Mahnverfahrens 4

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Der Ablauf des Mahnverfahrens 4 Abkürzungsverzeichnis XX Einleitung 1 1. Kapitel: Der Ablauf des Mahnverfahrens 4 A. Aufgabe und Vorteile des Mahnverfahrens 4 B. Überblick über Stationen und Ablauf des Mahnverfahrens 5 I. Zulässigkeitsvoraussetzungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... Erstversand Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... XIII XIX Teil 1. Materiellrechtliche Grundlagen des Verfahrens I. Erbfolge Grundsätze... 1 1. Erbfolge... 1 2. Erbfall... 1 3. Erblasser... 1 4. Erbe...

Mehr

Teil 2.4: Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung

Teil 2.4: Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung RA Prof. Dr. Hubert Schmidt - 1 Anfang 2014 wegen einer Geldforderung gegen M erwirkt hat, durch GV eine wertvolle Truhe pfänden, die sich in der Wohnung des M und seiner Ehefrau F befindet. M und F wollen

Mehr

Anfechtung der letztwilligen Verfügung in einem gemeinschaftlichen Testament durch den überlebenden Ehegatten

Anfechtung der letztwilligen Verfügung in einem gemeinschaftlichen Testament durch den überlebenden Ehegatten OLG München, Beschluss v. 10.02.2015 31 Wx 427/14 Titel: Anfechtung der letztwilligen Verfügung in einem gemeinschaftlichen Testament durch den überlebenden Ehegatten Normenkette: BGB 2078, 2079, 2270

Mehr

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Wiederholungsfragen Geben Sie Beispiele für eine notwendige Streitgenossenschaft! Welche Folgen hat die Nebenintervention? Welche Folgen hat die Streitverkündung? Geben Sie Beispiele für Situationen, in

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Repetitorium Erb- und Familienrecht Vorlesung am 15.07.2011 Erbengemeinschaft (2); Erbschein Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.unitrier.de/index.php?id=40423 Zur Erinnerung:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 131/07 BESCHLUSS vom 25. September 2008 in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 6, 7, 34 Abs. 2; ZPO 91a, 99 Abs. 1 Erklärt

Mehr

I.Kapitel Das Schicksal des Unternehmens ohne Testament 1. II. Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge 7

I.Kapitel Das Schicksal des Unternehmens ohne Testament 1. II. Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge 7 Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V IX I.Kapitel Das Schicksal des Unternehmens ohne Testament 1 1. Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge 1 II. Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge 7

Mehr

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern Erbrecht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V VI XI 1. Teil Erbrecht für

Mehr

Inhaltsübersicht 12.1

Inhaltsübersicht 12.1 Inhaltsübersicht 12.1 Inhaltsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... LXIII Literaturverzeichnis... LXXI Rdn. Seite 1. Abschnitt Bedeutung und Vorbereitung der Zwangsvollstreckung (Hintzen/Wolf)... 1.1

Mehr

15 Fortsetzungsfeststellungsklage Prüfungsschema A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 40 I 1 VwGO; öffentlich rechtliche Streitigkeit nicht

15 Fortsetzungsfeststellungsklage Prüfungsschema A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 40 I 1 VwGO; öffentlich rechtliche Streitigkeit nicht Prüfungsschema A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 40 I 1 VwGO; öffentlich rechtliche Streitigkeit nicht verfassungsrechtlicher Art; keine besondere Rechtswegzuweisung B. Zulässigkeit I. Statthafte

Mehr

Beschluss. Die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Wolfratshausen - Grundbuchamt - vom 6. Juli 2015 wird aufgehoben. Gründe:

Beschluss. Die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Wolfratshausen - Grundbuchamt - vom 6. Juli 2015 wird aufgehoben. Gründe: Oberlandesgericht München Az.: 34 Wx 233/15 AG Wolfratshausen Grundbuchamt In der Grundbuchsache Beteiligte: 1) xxx Antragstellerin und Beschwerdeführerin 2) xxx Antragsteller und Beschwerdeführer Verfahrensbevollmächtigter

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird 9 Inhalt Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt 1. Was»erben«bedeutet... 15 2. Wer Erbe sein kann... 17 3. Was geerbt werden kann und was nicht... 18 4. Wenn der Erbe minderjährig ist... 19 5. Wenn die Erben

Mehr

Der Zivilprozess in der Praxis

Der Zivilprozess in der Praxis NomosPraxis Pukall Kießling Der Zivilprozess in der Praxis 7. Auflage Nomos NomosPraxis Prof. Friedrich Pukall Vizepräsident des Landgerichts a.d., Mainz Dr. Erik Kießling Richter am Landgericht, Frankenthal

Mehr

Richtig vererben unter Ehegatten

Richtig vererben unter Ehegatten Beck kompakt Richtig vererben unter Ehegatten Das Berliner Testament Bearbeitet von Julia Roglmeier, Maria Demirci 2. Auflage 2016. Buch. 127 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70096 5 Format (B x L): 10,4 x

Mehr