Resistenzmonitoring in der Lebensmittelkette Daten für Deutschland,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Resistenzmonitoring in der Lebensmittelkette Daten für Deutschland,"

Transkript

1 BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Resistenzmonitoring in der Lebensmittelkette Daten für Deutschland, Katja Alt, Bernd-Alois Tenhagen, Annemarie Käsbohrer FG Epidemiologie, Zoonosen und Antibiotikaresistenz

2 Was Sie erwartet Resistenzmonitoring am BfR Hintergrund Resistenzmonitoring 2014 (Ergebnisse nicht publiziert) Vorstellung ausgewählter Ergebnisse im Vergleich zu den Jahren davor (bis 2011) mit Fokus auf critically important antimicrobials (FAO/WHO/OiE, 2007) Schlussfolgerungen was ist gleich, was neu? Ausblick was kommt? Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 2

3 Nationales (Resistenz-)Monitoring bei Zoonoseerregern und Kommensalen in Deutschland Hintergrund Resistenzen beim Tier haben was mit Resistenzen beim Lebensmittel haben was mit Resistenzen beim Menschen zu tun Resistenzmonitoring gekoppelt an Zoonosen-Monitoring Resistenzen / Prävalenzen BfR entwickelt repräsentativen Stichprobenplan unter Berücksichtigung von Vorgaben und Vorschlägen (EFSA, Länder, BVL, RKI, etc.) Bundesländer setzen Plan um Primäruntersuchung in den Landeslaboren Isolateinsendung an NRLs am BfR zur Resistenztypisierung u.a. Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 3

4 Nationales (Resistenz-)Monitoring bei Zoonoseerregern und Kommensalen in Deutschland Zielstellung Datenbasis für die Abschätzung von Risiken und Ableitung von Managementmaßnahmen Abbildung gesamter Lebensmittelketten mindestens alle 3 Jahre Rechtlicher Rahmen Richtlinie 2003/99/EG Entscheidung 2007/407/EG Beschluss 2013/652/EU (ab 2014) AVV Zoonosen Lebensmittelkette Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 4

5 Was bisher geschah Resistenzmonitoring seit 2009 Salmonellen, Campylobacter, VTEC, MRSA und zusätzlich kommensale Escherichia coli als Indikator Alle relevanten Lebensmittelketten mind. 1x getestet Primärproduktion Lebensmittelgewinnung Einzelhandel - Legehennen - Konsumeier - Masthähnchen - Hähnchenfleisch - Mastpute - Putenfleisch - Mastschwein - Schweinefleisch - Milchrind - Milch - Mastkalb - Kalbfleisch - Rindfleisch Schwerpunkt Geflügel Gesamte Hähnchen- und/oder Putenfleischkette in Futtermittel und Sonderprogramme wie Wild waren auch dabei 2014: Tankmilch und Kräuter Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 5

6 Was bisher geschah Bouillon-Mikrodilution Verfahren nach CLSI Bewertung nach epidemiologischen Cut-Offs von EUCAST Änderungen in 2012 CIP 2012: E. coli, Campy, SMX 2012: E. coli AMP 2012: Salm Wirkstoffklassen: Aminoglykoside, Phenicole, Chinolone, Penicilline, Tetrazykline, Folatsynthesehemmer, Cephalosporine, Polymyxine, Makrolide, Lincosamide, Pseudomoninsäuren, Oxazolidinone, Streptogramine, Triterpensäuren, Pleuromutiline und Glykopeptide Änderungen in 2014 Carbapeneme, Azalide und Gyzilzykline dazu Gezieltes Monitoring gestimmter Resistenzen ESBL/AmpC Beta-laktamasen bildende E. coli seit 2013 Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 6

7 Ergebnisse Salmonella Kot Blinddarm Fleisch Kot Halshaut Fleisch 2011, N= , N= , N= , N= , N= , N= , N= , N= , N= , N= 9 Cefotaxim Ciprofloxacin Anteil resistenter Isolate % Insgesamt geringe Anzahl an Isolaten, aber hohe Ciprofloxacin Resistenzanteile Keine Resistenzen gegen Meropenem und Tigezyklin 4 Isolate aus Hähnchen und 3 aus Puten resistent gegen Azithromycin Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 7

8 Ergebnisse Campylobacter Tankmilch C. jejuni N=010 Fleisch C. coli N=035 C. jejuni N=063 Schlachtkörper C. coli N=263 C. jejuni N=214 Fleisch C. coli N=073 C. jejuni N=178 Schlachtkörper C. coli N=112 S 1x 2x 3x 4x C. jejuni N=202 0% 20% 40% 60% 80% 100% Anteil mehrfach resistenter Isolate Wenige Isolate aus Tankmilch, 2 aus Biobetrieben 3% C. jejuni aus Hähnchen in 2014 resistent gegen Erythromycin; 2013 waren es 0,3% (p=0,005) Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 8

9 Ergebnisse VTEC Tankmilch, ökologisch N=05 Tankmilch, konventionell N=14 0% 50% 100% Anteil mehrfach resistenter Isolate S 1x 2x 3x 3x Insgesamt geringe Anzahl an Isolaten Anteile resistenter Isolate am höchsten für TET (36%), SMX (26%) und TMP (16%) Keine Resistenzen gegen Chinolone, Cephalosporine, Meropenem und Tigezyklin Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 9

10 Ergebnisse MRSA GEN KAN STR CHL CIP FOX PEN SMX TMP TET CLI ERY MUP RIF LZD FUS QUI/DAL TIA VAN Anteil resistenter Isolate % Anstieg CIP Resistenz in Putenisolaten (p<0,05) Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 10 Milchrinder 2014, N= 41 Puten 2012, N=579 Puten 2014, N=235 Mehr Resistenzen unter Putenisolaten als bei Isolaten von Milchrindern MRSA in Tankmilch (10% konv. und 2% öko) hat zugenommen (5% in 2010)

11 Ergebnisse E. coli Hähnchen 2013, N=641 Hähnchen 2014, N=615 Pute 2012, N=844 Pute 2014, N=545 Kräuter, N=15 Milchrind, N=196 S 1x 2x 3x 4x > 4x 0% 20% 40% 60% 80% 100% Anteil mehrfach resistenter Isolate % Vergleich mit Vorjahren schwierig, da Testpanel anders in 2014 Wenig resistente Isolate aus frischen Kräutern (1x CIP) Hohe Anteile sensibler Isolate aus Tankmilch, kein Unterschied öko - konventionell Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 11

12 Ergebnisse E. coli Cefotaxim und Ciprofloxacin Hähnchen 2013, N=641 Hähnchen 2014, N=615 p<0,05 Pute 2012, N=844 Pute 2014, N=545 Cefotaxim Ciprofloxacin Kräuter, N=15 Milchrind, N= Anteil resistenter Isolate % Abnahme resistenter Isolate in der Hähnchenkette; Putenisolate unverändert Keine Cefotaximresistenz in Kräutern und Tankmilch 2 Ciprofloxacin resistente Isolate aus Tankmilch konv. Produktion ~10% Azithromycin resistente Geflügelisolate, keine Resistenzen gegen Mero und Tigezyklin Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 12

13 Schlussfolgerungen Was ist gleich geblieben? Resistenzraten sind generell in der Masthähnchenund der Putenkette höher als bei Milchrindern Salmonellen aus Geflügel werden weniger, aber der Ciprofloxacin resistente Anteil ist nach wie vor hoch (~70%) Campylobacter regelmäßig aus Geflügel isoliert; C. coli resistenter als C. jejuni Resistenzen in kommensalen E. coli gegen Cefotaxim (~3%) und Ciprofloxacin (~40%) in der Putenkette Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 13

14 Schlussfolgerungen Was ist neu bezüglich critically important antimicrobials? Anstieg der Erythromycin Resistenz bei C. jejuni aus Hähnchen auf allen untersuchten Produktionsstufen Anstieg der Ciprofloxacin Resistenz bei MRSA aus Puten Abnahme Cefotaxim und Ciprofloxacin Resistenz bei E. coli aus Hähnchen Resistenzen gegen Azithromycin in gram negativen in den Geflügelketten müssen beobachtet werden Anstieg der MRSA-Prävalenz in Tankmilchproben Unterschied zwischen konventionellen und ökologischen Milchviehbetrieben bei MRSA Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 14

15 Was kommt? Weitere Präsentationen, die das Bild ergänzen Vollständige Publikation 2014 mit allen Matrizes und Typisierungsergebnissen (Frühjahr 2016) Monitoring 2015 mit anderen Schwerpunkten Mastschwein, Mastkalb, Wildschwein, Rohmilch von kleinen Wiederkäuern, Meeresfrüchten Monitoring 2016 mit Untersuchungen auf Carbapenemasebildner Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 15

16 DANKE BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG FG43, A. Käsbohrer, B.-A. Tenhagen NRL Campy NRL Staph NRL AR NRL Salm NRL E. coli Allen Probenehmern und Einsendern BVL

17 BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT Dr. Katja Alt Bundesinstitut für Risikobewertung Max-Dohrn-Str Berlin Tel Fax bfr@bfr.bund.de

18 Mehrfachresistenz Salmonellen 2014 Pute, N=13 Pute, Schlachtkörper, N=31 Putenfleisch, N=9 Broiler, N=28 Hähnchenschlachtkörper, N=41 Hähnchenfleisch, N=19 Sensibel 1x resistent 2x resistent 3x resistent 4x resistent 5x resistent 6x resistent 7x resistent 8x resistent 9x resistent Legehenne N=81 0% 50% 100% Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 18

19 Salmonellen Putenkette Pute, Bestand, N=13 Putenschlachtkörper, N=31 Putenfleisch, N=9 0% 20% 40% 60% 80% 100% S.Albany S.Blockley S.Derby S.Indiana S.Infantis S.Kedougou S.Kottbus S.Minnesota S.Montevideo S.Newport S.Saintpaul S.Schwarzengrund S.Senftenberg S.Stanley S.Subspez I S.Typhimurium Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 19

20 Salmonella - Hähnchenkette Hähnchen, Gesamt, N=88 Hähnchen, Bestand, N=28 Hähnchenschlachtkörper, N=41 Hähnchenfleisch, N=19 0% 20% 40% 60% 80% 100% S.Anatum S.Bredeney S.Derby S.Enteritidis S.Give S.Indiana S.Infantis S.Isangi S.Livingstone S.Mbandaka S.Montevideo S.Nyborg S.Paratyphi B S.Putten S.Senftenberg S.Subspec. I Rauform S.Subspez.I S.Typhimurium Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 20

21 Hähnchenfleischkette 2014 E. coli Tigecyclin Meropenem Azithromycin Tetrazyklin Trimethoprim Sulfamethoxazol Colistin Ampicillin Ciprofloxacin Nalidixinsäure Ceftazidim Cefotaxim Chloramphenicol Gentamicin Broiler, N= 188 Hähnchen, Schlachtkörper, N=231 Hähnchenfleisch, N= Anteil resistenter Isolate (%) Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 21

22 Putenfleischkette 2014 E. coli Tigecyclin Meropenem Azithromycin Tetrazyklin Trimethoprim Sulfamethoxazol Colistin Ampicillin Ciprofloxacin Nalidixinsäure Ceftazidim Cefotaxim Chloramphenicol Gentamicin Puten, N=175 Pute, Schlachtkörper, N=172 Putenfleisch, N= Anteil resistenter Isolate (%) Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 22

23 Rinder und Kräuter E. coli Tigecyclin Meropenem Azithromycin Tetrazyklin Trimethoprim Sulfamethoxazol Colistin Ampicillin Ciprofloxacin Nalidixinsäure Ceftazidim Cefotaxim Chloramphenicol Gentamicin Kräuter, N=15 Käse, N=2 Tankmilch Rind, N= Anteil resistenter Isolate (%) Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 23

24 Legehenne, Broiler, Pute - Salmonellen Tigecyclin Meropenem Azithromycin Tetrazyklin Trimethoprim Sulfamethoxazol Colistin Ampicillin Ciprofloxacin Nalidixinsäure Ceftazidim Cefotaxim Chloramphenicol Gentamicin Pute, N=13 Broiler, N=28 Legehenne N= Anteil resistenter Isolate (%) Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 24

25 Hähnchenfleischkette - Salmonellen Tigecyclin Meropenem Azithromycin Tetrazyklin Trimethoprim Sulfamethoxazol Colistin Ampicillin Ciprofloxacin Nalidixinsäure Ceftazidim Cefotaxim Chloramphenicol Gentamicin Broiler, N=28 Hähnchenschlachtkörper, N=41 Hähnchenfleisch, N= Anteil resistenter Isolate (%) Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 25

26 Putenfleischkette - Salmonellen Tigecyclin Meropenem Azithromycin Tetrazyklin Trimethoprim Sulfamethoxazol Colistin Ampicillin Ciprofloxacin Nalidixinsäure Ceftazidim Cefotaxim Chloramphenicol Gentamicin Pute, N=13 Pute, Schlachtkörper, N=31 Putenfleisch, N= Anteil resistenter Isolate (%) Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 26

27 Putenfleischkette Campylobacter Tetrazyklin Erythromycin Nalidixinsäure Ciprofloxacin Streptomycin Gentamicin Schlachtkörper, C. coli, N=263 Schlachtkörper, C. jejuni, N=214 Fleisch, C. coli, N=37 Fleisch, C. jejuni, N= Anteil resistenter Isolate (%) Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 27

28 Hähnchenfleischkette Campylobacter Tetrazyklin Erythromycin Nalidixinsäure Ciprofloxacin Streptomycin Gentamicin Schlachtkörper, C. coli, N=111 Schlachtkörper, C. jejuni, N=199 Fleisch, C. coli, N=72 Fleisch, C. jejuni, N= Anteil resistenter Isolate (%) Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 28

29 Im Fokus: MRSA und ESBL MRSA ESBL- E. coli Bewohner von Haut/ Schleimhäuten bei Mensch und Tier Darmkeim Bei Nutztieren meist ein spezifischer Typ (klonaler Komplex 398, LA-MRSA) LA-MRSA beim Menschen bei beruflicher Exposition zu Tieren Übertragung über Lebensmittel wenig bedeutsam (?) Viele Unterschiedliche Typen Schnittmenge zwischen Mensch und Tier Resistenz übertragbar auf andere Keime Übertragung über Lebensmittel möglich Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 29

30 Cephalosporinresistenz bei E. coli in der Humanmedizin in Deutschland stationär intensiv Normalstation ambulant Datenquelle: Robert Koch-Institut: ARS, Datenstand: Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 30

31 Vorkommen von MRSA in den Lebensmittelketten Tankmilch, konv. N=372 Tankmilch, ökol., N=303 Pute Staub, N=192 Putenfleisch mit Haut, N= Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 31

32 Typisierung MRSA Tankmilch, N=38 Pute, Bestand, N=42 non cc398 andere CC398 t034 t011 Putenfleisch, N=195 0% 20% 40% 60% 80% 100% Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 32

33 Vorkommen von ESBL in den Lebensmittelketten Rindfleisch Rinder-Kot Frische Kräuter, N=405 Zuchthühner, Kot, N=61 Legehennen, Kot, N=922 Eier, N=427 ohne mit Selektivmedium Zuchthühner Hähnchen-Kot Hähnchenfleisch Katja Alt, Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, Berlin, 2. bis 3. November 2015 Seite 33

Aufbau des Vortrags. Was in der Küche ankommt resistente Mikroorganismen auf Fleisch im Einzelhandel

Aufbau des Vortrags. Was in der Küche ankommt resistente Mikroorganismen auf Fleisch im Einzelhandel Aufbau des Vortrags BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Was in der Küche ankommt resistente Mikroorganismen auf Fleisch im Einzelhandel 1. Übersicht: Konzept von Zoonosen und Resistenzmonitoring 2. Monitoringergebnisse

Mehr

Monitoring von Resistenzen bei kommensalen Keimen und Zoonoserregern - ein Überblick

Monitoring von Resistenzen bei kommensalen Keimen und Zoonoserregern - ein Überblick BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Monitoring von Resistenzen bei kommensalen Keimen und Zoonoserregern - ein Überblick A. Käsbohrer, A.Schroeter, B.-A. Tenhagen, K. Stingl, A. Weiser, R. Helmuth, B. Guerra-Roman,

Mehr

Antibiotikaresistenzen in der konventionellen und ökologischen Tierhaltung

Antibiotikaresistenzen in der konventionellen und ökologischen Tierhaltung BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Antibiotikaresistenzen in der konventionellen und ökologischen Tierhaltung B.-A. Tenhagen, M. Grobbel, J.A. Hammerl, A. Fetsch*, A. Käsbohrer FG Epidemiologie, Zoonosen

Mehr

3 Jahre Zoonosen-Monitoring Bedeutung für die Risikobewertung

3 Jahre Zoonosen-Monitoring Bedeutung für die Risikobewertung BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG 3 Jahre Zoonosen-Monitoring Bedeutung für die Risikobewertung Annemarie Käsbohrer Bernd-Alois Tenhagen, Katja Alt, Istvan Szabo, Reiner Helmuth, Kerstin Stingl, Lothar

Mehr

Monitoring von Resistenzen bei kommensalen Keimen

Monitoring von Resistenzen bei kommensalen Keimen BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Monitoring von Resistenzen bei kommensalen Keimen B.-A. Tenhagen Fachgruppe Epidemiologie und Zoonosen Aufbau des Vortrags 1. Warum werden kommensale Bakterien resistent?

Mehr

Zoonosen-Monitoring entlang der Lebensmittelkette - Ergebnisse 2014/2015

Zoonosen-Monitoring entlang der Lebensmittelkette - Ergebnisse 2014/2015 BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Zoonosen-Monitoring entlang der Lebensmittelkette - Ergebnisse 2014/2015 FG Epidemiologie, Zoonosen und Antibiotikaresistenz Was Sie heute erwartet Zoonosen-Monitoring

Mehr

Aufbau des Vortrags. Antibiotikaresistenz beim Menschen - Welche Rolle spielt die Tierhaltung? Im Fokus: MRSA und ESBL. Grundsätzliche Anmerkungen

Aufbau des Vortrags. Antibiotikaresistenz beim Menschen - Welche Rolle spielt die Tierhaltung? Im Fokus: MRSA und ESBL. Grundsätzliche Anmerkungen Im Fokus: MRSA und ESBL MRSA ESBL- E. coli BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Antibiotikaresistenz beim Menschen - Welche Rolle spielt die Tierhaltung? B.-A. Tenhagen FG Epidemiologie, Zoonosen und Antibiotikaresistenz

Mehr

Verbesserung der Resistenzüberwachung von Zoonoseerregern und Kommensalen durch die AVV Zoonosen Lebensmittelkette

Verbesserung der Resistenzüberwachung von Zoonoseerregern und Kommensalen durch die AVV Zoonosen Lebensmittelkette BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Verbesserung der Resistenzüberwachung von Zoonoseerregern und Kommensalen durch die AVV Zoonosen Lebensmittelkette Annemarie Käsbohrer Bernd-Alois Tenhagen, Kirsten Heckenbach,

Mehr

Antibiotikaresistenz bei Nutztieren Übertragungswege zum Menschen

Antibiotikaresistenz bei Nutztieren Übertragungswege zum Menschen BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Antibiotikaresistenz bei Nutztieren Übertragungswege zum Menschen PD Dr. Bernd-Alois Tenhagen FG Epidemiologie, Zoonosen und Antibiotikaresistenz Worum geht es? Resistenzsituation

Mehr

ÜR RISIKOBEWERTUNG UNDESINSTITUT. Resistenzmonitoring in der Veterinärmedizin

ÜR RISIKOBEWERTUNG UNDESINSTITUT. Resistenzmonitoring in der Veterinärmedizin UNDESINSTITUT ÜR RISIKOBEWERTUNG Resistenzmonitoring in der Veterinärmedizin Annemarie Käsbohrer Fachgruppe Epidemiologie und Zoonosen Nationales Referenzlaboratorium für Antibiotikaresistenz Perspektive:

Mehr

Antibiotika-Resistenzsituation und Antibiotika-Verbrauch in der Lebensmittelkette

Antibiotika-Resistenzsituation und Antibiotika-Verbrauch in der Lebensmittelkette BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Antibiotika-Resistenzsituation und Antibiotika-Verbrauch in der Lebensmittelkette Annemarie Käsbohrer& Bernd Appel Abteilung Biologische Sicherheit Nationales Referenzlaboratorium

Mehr

MRSA in verschiedenen Lebensmittelketten

MRSA in verschiedenen Lebensmittelketten BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG MRSA in verschiedenen Lebensmittelketten B.-A. Tenhagen, B. Vossenkuhl, A. Fetsch, A. Käsbohrer Fachgruppe Epidemiologie und Zoonosen NRL für koagulase positive Staphylokokken

Mehr

Wissenschaftliche Bewertung der Ergebnisse des Resistenzmonitorings nach dem Zoonosen-Stichprobenplan 2009

Wissenschaftliche Bewertung der Ergebnisse des Resistenzmonitorings nach dem Zoonosen-Stichprobenplan 2009 Wissenschaftliche Bewertung der Ergebnisse des Resistenzmonitorings nach dem Zoonosen-Stichprobenplan 2009 Stellungnahme Nr. 047/2010 des BfR vom 1. November 2010 Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die

Mehr

Aktuelle Empfindlichkeitsdaten zu Cephalosporinen und Fluorchinolonen bei tierpathogenen Erregern

Aktuelle Empfindlichkeitsdaten zu Cephalosporinen und Fluorchinolonen bei tierpathogenen Erregern Aktuelle Empfindlichkeitsdaten zu Cephalosporinen und Fluorchinolonen bei tierpathogenen Erregern Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion Sicherstellung der Tiergesundheit Schutz vor Zoonosen Vermeidung

Mehr

Vorkommen und Bedeutung von Zoonosen in Deutschland

Vorkommen und Bedeutung von Zoonosen in Deutschland BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Vorkommen und Bedeutung von Zoonosen in Deutschland Annemarie Käsbohrer, Bernd-Alois Tenhagen, Matthias Hartung, Katja-Pamela Alt FGr. Epidemiologie u. Zoonosen Seite

Mehr

aus der Tierproduktion,Verbreitung und Bedeutung Andreas Schroeter FÜR RISIKOBEWERTUNG Resistenzsituation von Salmonellen BUNDESINSTITUT

aus der Tierproduktion,Verbreitung und Bedeutung Andreas Schroeter FÜR RISIKOBEWERTUNG Resistenzsituation von Salmonellen BUNDESINSTITUT BUNDESINSTITUT aus der Tierproduktion,Verbreitung und Bedeutung Andreas Schroeter NRL-AR, BfR, Berlin FÜR RISIKOBEWERTUNG Resistenzsituation von Salmonellen 1. Methodik. Diagnostik Anteil in Prozent 90

Mehr

Einführung in die Thematik aus der Sicht des gesundheitlichen Verbraucherschutzes

Einführung in die Thematik aus der Sicht des gesundheitlichen Verbraucherschutzes BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Einführung in die Thematik aus der Sicht des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Annemarie Käsbohrer Fachgruppe Epidemiologie und Zoonosen Nationales Referenzlaboratorium

Mehr

VET-AURES News. Symposium zum 9. Europäischen Antibiotikatag Bundesministerium für Gesundheit und Frauen Wien, 17. November 2016

VET-AURES News. Symposium zum 9. Europäischen Antibiotikatag Bundesministerium für Gesundheit und Frauen Wien, 17. November 2016 VET-AURES News Dr. Peter Much AGES, Integrative Risikobewertung, Daten und Statistik (DSR) Symposium zum 9. Europäischen Antibiotikatag Bundesministerium für Gesundheit und Frauen Wien, 17. November 2016

Mehr

Resistenzen bei tierpathogenen Bakterien ein Update

Resistenzen bei tierpathogenen Bakterien ein Update Resistenzen bei tierpathogenen Bakterien ein Update Die Welt der übertragbaren Resistenzen Seite 2 Zugelassene Wirkstoffklassen Veterinärmedizin Humanmedizin Makrolide Carbapeneme Penicilline Glycopeptide

Mehr

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Salmonella Epidemiologie und aktuelle Entwicklungen. Dr. Istvan Szabo

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Salmonella Epidemiologie und aktuelle Entwicklungen. Dr. Istvan Szabo BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Salmonella Epidemiologie und aktuelle Entwicklungen Dr. Istvan Szabo Taxonomie Familie: Enterobacteriaceae Genus (Gattung): Salmonella 32 Gattungen, 130 Spezies z.b.

Mehr

Deutsche Antibiotika- Resistenzsituation in der Lebensmittelkette DARLink 2009

Deutsche Antibiotika- Resistenzsituation in der Lebensmittelkette DARLink 2009 Deutsche Antibiotika- Resistenzsituation in der Lebensmittelkette DARLink 2009 05/202 Bundesinstitut für Risikobewertung Herausgegeben von Andreas Schroeter und Annemarie Käsbohrer Deutsche Antibiotika-Resistenzsituation

Mehr

Was ist los im Schweinestall? Aktuelle Resistenzsituation: Cephalosporine und Fluorchinolone

Was ist los im Schweinestall? Aktuelle Resistenzsituation: Cephalosporine und Fluorchinolone Was ist los im Schweinestall? Aktuelle Resistenzsituation: Cephalosporine und Fluorchinolone Antibiotikatherapie und Resistenz Auswahl geeignetes Antibiotikum Grundlagen Exakte und kritische Diagnosestellung,

Mehr

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach Inhalt des Vortrags Hintergrund Antibiotikaresistenz Mögliche Interventionen Landwirtschaftsbetrieb Tierarztpraxis Lebensmittel

Mehr

Salmonella Wie belastet sind Lebensmittel? Was wird dagegen unternommen?

Salmonella Wie belastet sind Lebensmittel? Was wird dagegen unternommen? BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Salmonella Wie belastet sind Lebensmittel? Was wird dagegen unternommen? Dr. med. vet. Katja Alt Fachgruppe 43 Epidemiologie, Zoonosen und Antibiotikaresistenz Salmonellen

Mehr

Methicillin resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in der Lebensmittelkette. B.-A. Tenhagen, A. Käsbohrer, A. Fetsch, J. Bräunig & B.

Methicillin resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in der Lebensmittelkette. B.-A. Tenhagen, A. Käsbohrer, A. Fetsch, J. Bräunig & B. BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Methicillin resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in der Lebensmittelkette B.-A. Tenhagen, A. Käsbohrer, A. Fetsch, J. Bräunig & B. Appel NRL Antibiotikaresistenz NRL

Mehr

BfR stuft den massiven Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion als bedenklich ein

BfR stuft den massiven Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion als bedenklich ein Antibiotikaresistente Keime auf Hähnchenfleisch-Proben sind nichts Neues BfR stuft den massiven Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion als bedenklich ein Berlin (10. Januar 2012) - Eine Stichprobe

Mehr

12 Jahre Resistenzmonitoring bei tierpathogenen Bakterien in Deutschland Ausgewählte Ergebnisse

12 Jahre Resistenzmonitoring bei tierpathogenen Bakterien in Deutschland Ausgewählte Ergebnisse 12 Jahre Resistenzmonitoring bei tierpathogenen Bakterien in Deutschland Ausgewählte Ergebnisse Heike Kaspar 5. November 213 Seite 1 Datensammlungen Datensammlung in Deutschland Nationales Resistenzmonitoring

Mehr

AG Antibiotikaresistenz. Lagebild zur Antibiotikaresistenz im Bereich Tierhaltung und Lebensmittelkette

AG Antibiotikaresistenz. Lagebild zur Antibiotikaresistenz im Bereich Tierhaltung und Lebensmittelkette AG Antibiotikaresistenz Lagebild zur Antibiotikaresistenz im Bereich Tierhaltung und Lebensmittelkette Inhalt 1. Zusammenfassung... 3 2. Einleitung... 4 3. Entwicklung der Antibiotika-Abgabemengen und

Mehr

BVL-Report 10.4 Berichte zur Lebensmittelsicherheit. Zoonosen-Monitoring 2014

BVL-Report 10.4 Berichte zur Lebensmittelsicherheit. Zoonosen-Monitoring 2014 BVL-Report 10.4 Berichte zur Lebensmittelsicherheit Zoonosen-Monitoring 2014 Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2014 Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2014 Zoonosen-Monitoring Gemeinsamer Bericht des

Mehr

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin Interdisziplinäres Symposium Antibiotikaresistenz Vom Wissen zum Handeln 19. / 20. September 2012 - Erlangen Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Ergebnisse des Zoonosenmonitorings 2012 in Niedersachsen. Zusammengestellt von: Joachim Ehlers, Abteilung 5 Koordinierungsstelle Zoonosen

Ergebnisse des Zoonosenmonitorings 2012 in Niedersachsen. Zusammengestellt von: Joachim Ehlers, Abteilung 5 Koordinierungsstelle Zoonosen Ergebnisse des Zoonosenmonitorings 2012 in Niedersachsen Zusammengestellt von: Joachim Ehlers, Abteilung 5 Koordinierungsstelle Zoonosen Stand 7.8.2013 Zusammenfassung 2 Zoonosen-Stichprobenplan und Umsetzung

Mehr

Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin

Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin Symposium I: Antibiotikaverbrauch und -resistenz Symposium der Initiative GERMAP Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin Michael Kresken Antiinfectives Intelligence GmbH Campus

Mehr

Resistenzmonitoring GERM Vet

Resistenzmonitoring GERM Vet Resistenzmonitoring GERM Vet Resistenzdaten zu tierpathogenen Bakterien BVL / BfT Info-Tag Dr. Heike Kaspar 29. November 212 Seite 1 Hauptgründe für erworbene Resistenz Breitspektrum- Antibiotikum Subtherapeutische

Mehr

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag Interdisziplinäres Symposium: Antibiotikaeinsatz - Wie wenig ist (noch) zu viel? 9. November 212, BVL, Berlin Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Michael Kresken

Mehr

Resistente Keime aus der Tierproduktion: Der Fall ESBLs/AmpC

Resistente Keime aus der Tierproduktion: Der Fall ESBLs/AmpC BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Resistente Keime aus der Tierproduktion: Der Fall ESBLs/AmpC B. Guerra, I. Rodríguez, J. Fischer, A. Schroeter, R. Helmuth Historie 1928: Penicillin- Entdeckung 1945:

Mehr

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG. Salmonellen in Nutztieren, Lebens- und Futtermitteln in Deutschland: Bericht aus dem NRL-Salmonella

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG. Salmonellen in Nutztieren, Lebens- und Futtermitteln in Deutschland: Bericht aus dem NRL-Salmonella BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Salmonellen in Nutztieren, Lebens- und Futtermitteln in Deutschland: Bericht aus dem NRL-Salmonella Dr. Istvan Szabo Nationales Referenzlabor für Salmonellen Etabliert

Mehr

Monitoring von Resistenzen in Österreich

Monitoring von Resistenzen in Österreich Monitoring von Resistenzen in Österreich Peter Much Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit Bereich Daten, Statistik, Risikobewertung Symposium Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette

Mehr

BVL-Report 13.2 Berichte zur Lebensmittelsicherheit. Zoonosen-Monitoring 2017

BVL-Report 13.2 Berichte zur Lebensmittelsicherheit. Zoonosen-Monitoring 2017 BVL-Report 13.2 Berichte zur Lebensmittelsicherheit Zoonosen-Monitoring 2017 Berichte zur Lebensmittelsicherheit Zoonosen-Monitoring 2017 Gemeinsamer Bericht des Bundes und der Länder I IMPRESSUM Das

Mehr

Ergebnisse der nationalen Salmonella- Bekämpfungsprogramme 2009

Ergebnisse der nationalen Salmonella- Bekämpfungsprogramme 2009 BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Ergebnisse der nationalen - Bekämpfungsprogramme Annemarie Käsbohrer FGr. Epidemiologie u. Zoonosen Übersicht über EU-weite Bekämpfungsstrategie 2005 2006 2007 2010 2011

Mehr

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag, 18. November 2011 Paul Ehrlich gratuliert Gerhard Domagk 75 Jahre antibakterielle Therapie quo vadis Antibiotika? Brennpunkt Resistente Escherichia coli Antibiotika-Verbrauch

Mehr

PRESSEINFORMATION. Weniger Salmonellen bei Mastputen und in Putenfleisch. BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2012

PRESSEINFORMATION. Weniger Salmonellen bei Mastputen und in Putenfleisch. BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2012 Berlin, den 03.03.2014 PRESSEINFORMATION Weniger Salmonellen bei Mastputen und in Putenfleisch BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2012 Die EU-weit durchgeführten Salmonellen-Bekämpfungsmaßnahmen

Mehr

EINLEITUNG UND HINTERGRUND

EINLEITUNG UND HINTERGRUND Resistenzüberwachung von Zoonoseerregern und kommensalen Bakterien aus der Lebensmittelkette neue Regeln, neue Erkenntnisse Monitoring of antimicrobial resistance in zoonotic and commensal bacteria in

Mehr

Zoonose-Monitoring in der Lebensmittelkette 2016

Zoonose-Monitoring in der Lebensmittelkette 2016 Zoonose-Monitoring in der Lebensmittelkette 2016 Für die Bewertung der Entwicklungstendenzen von Zoonosen und Zoonoseerregern sowie der Quellen von Erkrankungen des Menschen wird bundesweit einheitlich

Mehr

Monitoring von Resistenzen in der Schweiz

Monitoring von Resistenzen in der Schweiz Monitoring von Resistenzen in der Schweiz BfR-Symposium Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette 11. 12. November 2013, Berlin Gliederung: Nationales Referenzlabor (ZOBA) Schweizweites Nationales

Mehr

Aktuelle Antibiotika- Resistenzlage bei Infektionserregern auf Stufe Kälbermast

Aktuelle Antibiotika- Resistenzlage bei Infektionserregern auf Stufe Kälbermast Aktuelle Antibiotika- Resistenzlage bei Infektionserregern auf Stufe Kälbermast TVL D. Heim, 16.04.2015 Vertriebsmenge Antibiotika Schweiz http://www.blv.admin.ch/dokumentation/04506/04518/index.html?lang=de#sprungmarke0_13

Mehr

Meldeprozesse für die Zoonosenberichterstattung

Meldeprozesse für die Zoonosenberichterstattung BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Meldeprozesse für die Zoonosenberichterstattung M Hartung Fgr Epidemiologie und Zoonosen (43) Die Zoonosen-Richtlinie 2003/99/EG Art 9 (1): Die Mitgliedsstaaten bewerten

Mehr

BVL-Report 9.4 Berichte zur Lebensmittelsicherheit. Zoonosen-Monitoring

BVL-Report 9.4 Berichte zur Lebensmittelsicherheit. Zoonosen-Monitoring BVL-Report 9.4 Berichte zur Lebensmittelsicherheit Zoonosen-Monitoring 2013 Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2013 Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2013 Zoonosen-Monitoring Gemeinsamer Bericht des

Mehr

Antibiotikaeinsatz in der Geflügelhaltung und Resistenzsituation in Österreich eine Zusammenhangsanalyse

Antibiotikaeinsatz in der Geflügelhaltung und Resistenzsituation in Österreich eine Zusammenhangsanalyse Antibiotikaeinsatz in der Geflügelhaltung und Resistenzsituation in Österreich eine Zusammenhangsanalyse A. Griesbacher, H. Sun, P. Much, R. Fuchs, S. Weber, K. Fuchs AGES / Integrative Risikobewertung,

Mehr

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Salmonellen in Nutztieren, Lebens- und Futtermitteln in Deutschland: Bericht aus dem NRL-Salmonella Dr. Istvan Szabo Nationales Referenzlabor für Salmonellen Etabliert

Mehr

Der Fall MRSA FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Alexandra Fetsch

Der Fall MRSA FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Alexandra Fetsch BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Der Fall MRSA Alexandra Fetsch NRL Koagulase positive Staphylokokken einschl. Staphylococcus aureus NRL Antibiotikaresistenz Abteilung Biologische Sicherheit Inhalt was

Mehr

Salmonellenmonitoring bei Tieren Umsetzung der Zoonosen-Richtlinie

Salmonellenmonitoring bei Tieren Umsetzung der Zoonosen-Richtlinie BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Salmonellenmonitoring bei Tieren Umsetzung der Zoonosen-Richtlinie Annemarie Käsbohrer Infektionsepidemiologie u. Zoonosen Zoonosen Gesetzgebung RICHTLINIE 92/117/EWG...

Mehr

Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette

Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette Bundesinstitut für Risikobewertung Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette BfR-Symposium zu Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette, 2. 3. November 2015, Berlin Impressum BfR Abstracts BfR-Symposium

Mehr

Resistenzen bei Bakterien und Infektionserregern von Mensch und Tier. Nationales Resistenzmonitoring für tierpathogene Bakterien

Resistenzen bei Bakterien und Infektionserregern von Mensch und Tier. Nationales Resistenzmonitoring für tierpathogene Bakterien Resistenzen bei Bakterien und Infektionserregern von Mensch und Tier Nationales Resistenzmonitoring für tierpathogene Bakterien GE -Vet German Resistance Monitoring Heike Kaspar 17. März 2008 Seite 1 Ausgangssituation

Mehr

Aktuelles zur Antibiotikaresistenz. Das Problem aus veterinärmedizinischer

Aktuelles zur Antibiotikaresistenz. Das Problem aus veterinärmedizinischer BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Aktuelles zur Antibiotikaresistenz Das Problem aus veterinärmedizinischer Sicht Andreas Hensel und Reiner Helmuth Antibiotika: Einsatz und Resistenzentwicklung Antibiotikum

Mehr

1 Einleitung 9. 2 Prinzipielle Erfassungs-, Überwachungs- und Untersuchungssysteme in Deutschland 11

1 Einleitung 9. 2 Prinzipielle Erfassungs-, Überwachungs- und Untersuchungssysteme in Deutschland 11 BfR-Wissenschaft 3 Inhalt 1 Einleitung 9 2 Prinzipielle Erfassungs-, Überwachungs- und Untersuchungssysteme in Deutschland 11 3 Zusammenfassung 13 3.1 Lebensmittel, die an Krankheitsausbrüchen beteiligt

Mehr

Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen

Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen Aktualisierte Mitteilung Nr. 036/2016 des BfR vom 23.12.2016* Carbapeneme sind Antibiotika, die für die Behandlung von Menschen zugelassen

Mehr

Veterinärmedizinische Aspekte zur Epidemiologie von ESBL. Stefan Hörmansdorfer

Veterinärmedizinische Aspekte zur Epidemiologie von ESBL. Stefan Hörmansdorfer Veterinärmedizinische Aspekte zur Epidemiologie von ESBL Stefan Hörmansdorfer Antibiotika Antibiotika sind Von Bakterien und Pilzen produzierte biologische Wirkstoffe Waffen in der biologischen Kriegsführung

Mehr

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin BVL-Symposium Herausforderungen 24: Tierarzneimittel im Fokus Nutzen, Risiken, Resistenzen 5./6. November 23, Berlin Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie

Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie Bad Honnef- Symposium 2001 Michael Kresken Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation, Bonn Bad Honnef

Mehr

Resistenzbericht Manfred Fille

Resistenzbericht Manfred Fille Resistenzbericht 216 Manfred Fille gefährli hste Erreger ( a h WHO, Februar 217) Kritische Priorität: Acinetobacter baumannii, resistent gegen Carbapeneme Pseudomonas aeruginosa, resistent gegen Carbapeneme

Mehr

BVL-Report 11.2 Berichte zur Lebensmittelsicherheit. Zoonosen-Monitoring 2015

BVL-Report 11.2 Berichte zur Lebensmittelsicherheit. Zoonosen-Monitoring 2015 BVL-Report 11.2 Berichte zur Lebensmittelsicherheit Zoonosen-Monitoring 2015 IMPRESSUM Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks,

Mehr

ARCH-Vet. Kurzversion 2015

ARCH-Vet. Kurzversion 2015 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tiergesundheit ARCH-Vet Bericht über den Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin und das

Mehr

Pilotstudie zum Vorkommen von Salmonella spp. bei Legehennen in Deutschland

Pilotstudie zum Vorkommen von Salmonella spp. bei Legehennen in Deutschland UNDESINSTITUT ÜR RISIKOBEWERTUNG Pilotstudie zum Vorkommen von Salmonella spp. bei Legehennen in Deutschland Annemarie Käsbohrer, Christina Dorn, Andreas Schroeter, Reiner Helmuth Infektionsepidemiologie

Mehr

Einsatz von Reserveantibiotika und Resistenzentwicklung in der Tierhaltung

Einsatz von Reserveantibiotika und Resistenzentwicklung in der Tierhaltung Deutscher Bundestag Drucksache 18/4400 18. Wahlperiode 23.03.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Harald Ebner, Nicole Maisch, Matthias Gastel

Mehr

Erfassung von Antibiotika- Abgabemengen gemäß

Erfassung von Antibiotika- Abgabemengen gemäß Erfassung von Antibiotika- Abgabemengen gemäß DIMDI-AMV Wallmann J., Preuss J., Bender A. BVL / BfT Info-Tag, 29. November 2012, BVL, Berlin Jürgen Wallmann 29. November 2012 Seite 1 Agenda Ausgangssituation

Mehr

ARCH-Vet GESAMTBERICHT 2013

ARCH-Vet GESAMTBERICHT 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV ARCH-Vet Bericht über den Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin und das Antibiotikaresistenzmonitoring

Mehr

BVL-Report 12.2 Berichte zur Lebensmittelsicherheit

BVL-Report 12.2 Berichte zur Lebensmittelsicherheit BVL-Report 12.2 Berichte zur Lebensmittelsicherheit Zoonosen-Monitoring 2016 IMPRESSUM Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks,

Mehr

Salmonella-Bekämpfungsprogramm gemäß Verordnung (EG) Nr. 2160/2003: Ergebnisse für das Jahr 2013

Salmonella-Bekämpfungsprogramm gemäß Verordnung (EG) Nr. 2160/2003: Ergebnisse für das Jahr 2013 Salmonella-Bekämpfungsprogramm gemäß Verordnung (EG) Nr. 2160/2003: Ergebnisse für das Jahr 2013 Stellungnahme 038/2014 des BfR vom 5. November 2014 Im Rahmen des EU-weiten Programms zur Bekämpfung von

Mehr

Salmonella-Bekämpfungsprogramm - Ergebnisse für das Jahr 2014

Salmonella-Bekämpfungsprogramm - Ergebnisse für das Jahr 2014 Salmonella-Bekämpfungsprogramm - Ergebnisse für das Jahr 2014 Stellungnahme Nr. 038/2015 des BfR vom 8. Oktober 2015 Im Rahmen des EU-weiten Programms zur Bekämpfung von Salmonellen erstellen die Mitgliedsstaaten

Mehr

Antibiotikaresistenz und Surveillance

Antibiotikaresistenz und Surveillance Antibiotikaresistenz und Surveillance Ingo Klare, Wolfgang Witte Robert Koch-Institut, Bereich Wernigerode Klare, I., RKI, Bereich Wernigerode 1 Einführung von Antibiotika und Resistenzentwicklung: Gegenüber

Mehr

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK.

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK. Antibiotika Dosierungen Stand:Januar 2017 Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK. Penicilline iv Standarddosierung Höhere Dosierung

Mehr

EU-Zoonosenbericht: Zahl der Campylobacteriose-Fälle unverändert hoch, weitere Zunahme bei Listeriosen

EU-Zoonosenbericht: Zahl der Campylobacteriose-Fälle unverändert hoch, weitere Zunahme bei Listeriosen EU-Zoonosenbericht: Zahl der Campylobacteriose-Fälle unverändert hoch, weitere Zunahme bei Listeriosen Mitteilung Nr. 004/2015 des BfR vom 17. Februar 2015 In Europa ist die Zahl der gemeldeten Campylobacter-Erkrankungen

Mehr

Salmonellen-Bekämpfungsprogramm - Ergebnisse für das Jahr 2015

Salmonellen-Bekämpfungsprogramm - Ergebnisse für das Jahr 2015 DOI 10.17590/20170920-101542 Salmonellen-Bekämpfungsprogramm - Ergebnisse für das Jahr 2015 Stellungnahme Nr. 029/2017 des BfR vom 20. September 2017 Im Rahmen des EU-weiten Programms zur Bekämpfung von

Mehr

ESBL PEG Rheinland 2014

ESBL PEG Rheinland 2014 ESBL PEG Rheinland 2014 ESBL = Extended-Spectrum Beta- Laktamase Keime aus der Familie der Enterobakterien (z.b. E. coli, Salmonella, Klebsiella, Enterobacter, Proteus, Shigella, Yersinia u.a.) erzeugen

Mehr

GERMAP-Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Humanbereich. Michael Kresken

GERMAP-Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Humanbereich. Michael Kresken GERMAP-Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Humanbereich Michael Kresken Antiinfectives Intelligence GmbH Campus FH Bonn-Rhein-Sieg, Rheinbach GERMAP Humanbereich / 1 Verbrauch Antibiotikaverbrauch

Mehr

Salmonella-Bekämpfungsprogramm gemäß Verordnung (EG) Nr. 2160/2003 Ergebnisse für das Jahr 2012

Salmonella-Bekämpfungsprogramm gemäß Verordnung (EG) Nr. 2160/2003 Ergebnisse für das Jahr 2012 Salmonella-Bekämpfungsprogramm gemäß Verordnung (EG) Nr. 2160/2003 Ergebnisse für das Jahr 2012 Stellungnahme Nr. 008/2014 des BfR vom 24. April 2013 Das (BfR) wertet seit dem Jahr 2008 Daten zum Vorkommen

Mehr

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien - Fokus Carbapenemresistenz - Fachtagung multiresistente Erreger September 2012 Tilo Hackel LUA Dresden Antibiotikaresistenz ist die Folge von Antibiotikagebrauch.

Mehr

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Resistenzsituation im Krankenhausbereich - 2. estagung der PEG Antibiotikaverbrauch und Resistenz Wo steht Deutschland Resistenzsituation im Krankenhausbereich - Datenquellen, Entwicklung und aktuelle Situation Michael Kresken Antiinfectives Intelligence

Mehr

MRSA in der Lebensmittelkette: Status quo

MRSA in der Lebensmittelkette: Status quo BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG MRSA in der Lebensmittelkette: Status quo Alexandra Fetsch NRL Koagulase positive Staphylokokken einschl. Staphylococcus aureus NRL Antibiotikaresistenz Abteilung Biologische

Mehr

Therapie von Infektionen beim alten Menschen

Therapie von Infektionen beim alten Menschen Bad Honnef-Symposium 2011 Therapie von Infektionen beim alten Menschen 18./19. April 2011, Königswinter Resistenzsituation bei Harnwegsisolaten von älteren Patienten Ergebnisse aus der Resistenzstudie

Mehr

Agenda. Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich. Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin Deutschland,

Agenda. Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich. Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin Deutschland, Regionale Fortbildung Apothekerverband Nordrhein / Apothekerkammer Nordrhein 23. April 2012, Köln Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich Michael Kresken Wissenschaftlicher

Mehr

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 2017

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 2017 Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 2017 Deutschland ist wie die anderen EU-Mitgliedsstaaten nach der Zoonosen-RL (Richtlinie 2003/99/EG) verpflichtet, jährlich einen Bericht über Trends und Quellen

Mehr

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe ESBL und andere mulitresistente gramnegative Keime Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp

Mehr

Status-quo der Antibiotikaabgabemengen-(D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung

Status-quo der Antibiotikaabgabemengen-(D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung Stendaler Symposium 6.-9. Mai 2015 Status-quo der Antibiotikaabgabemengen-(D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung 1. Juni 2015 Seite 1 Antibiotika-Einsatz in der Tierproduktion bug drug mug Sicherstellung

Mehr

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 2016

Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 2016 Ausgewählte Zoonoseerreger in Lebensmitteln 2016 Deutschland ist wie die anderen EU-Mitgliedsstaaten nach der Zoonosen-RL (Richtlinie 2003/99/EG) verpflichtet, jährlich einen Bericht über Trends und Quellen

Mehr

Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger. MRGN-Klassifikation und Meldepflicht: Hinweise und Fallstricke

Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger. MRGN-Klassifikation und Meldepflicht: Hinweise und Fallstricke Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger MRGN-Klassifikation und Meldepflicht: Hinweise und Fallstricke Was sind die Konsequenzen von Resistenz? Antibiotika gegen E. coli Ampicillin/Amoxicillin

Mehr

Problembewusstsein AB Resistenz aus vet. med. Sicht

Problembewusstsein AB Resistenz aus vet. med. Sicht Problembewusstsein AB Resistenz aus vet. med. Sicht Univ. Prof. Tzt. Dr. Josef Köfer Einfluss von AB Resistenzen, Gemeinsame Herausforderung für Veterinär- und Humanmedizin 28. März 2017, Steiermarkhof,

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im August 2018 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

Trends und Resistenzeckdaten 2010

Trends und Resistenzeckdaten 2010 Trends und Resistenzeckdaten 21 21 hat sich die Resistenzsituation weiter verschlechtert. Diese Tatsache ist vor allem auf den Anstieg von gramnegativen Darmbakterien zurückzuführen, die in der Lage sind,

Mehr

Status Quo des Einsatzes und der Erfassung der Antibiotikaabgabe in Deutschland und der EU

Status Quo des Einsatzes und der Erfassung der Antibiotikaabgabe in Deutschland und der EU Status Quo des Einsatzes und der Erfassung der Antibiotikaabgabe in Deutschland und der EU Reduktion der Antibiotika-Abgabemengen um mehr als 50 Prozent in Deutschland 28. März 2018 Seite 1 Der One Health

Mehr

MRSA in der Lebensmittelkette Wie groß ist das Verbraucherrisiko?

MRSA in der Lebensmittelkette Wie groß ist das Verbraucherrisiko? BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG MRSA in der Lebensmittelkette Wie groß ist das Verbraucherrisiko? Alexandra Fetsch & B.-A. Tenhagen, A. Käsbohrer, J. Bräunig, B. Appel Nationales Referenzlabor für Koagulase

Mehr

aus veterinärmedizinischer Sicht

aus veterinärmedizinischer Sicht Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Die aktuelle epidemiologische Situation 2016 in M-V aus veterinärmedizinischer Sicht Prof. F. Feldhusen / Fr. Tardel Groß Potrems, 8.6.2016

Mehr

Inhalte. Umsetzung des Zoonosengesetzes aus veterinärmedizinischer Sicht. Prävalenzstudien -Salmonellen

Inhalte. Umsetzung des Zoonosengesetzes aus veterinärmedizinischer Sicht. Prävalenzstudien -Salmonellen Inhalte Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 8C - Veterinärwesen Umsetzung des Zoonosengesetzes aus veterinärmedizinischer Sicht Zoonosengesetz Umsetzungsstrategien P. Pless Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Veterinärbereich

Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Veterinärbereich GERMAP-Ergebnisse: Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Veterinärbereich rbereich Stefan Schwarz Institut für Nutztiergenetik, Friedrich-Loeffler Loeffler-Institut (FLI) 31535 Neustadt-Mariensee

Mehr

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter Bad Honnef-Symposium 2016 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen 21./22. März 2016, Königswinter Bedeutung

Mehr

Nationale Referenzzentrale für Campylobacter

Nationale Referenzzentrale für Campylobacter Nationale Referenzzentrale für Campylobacter Jahresbericht 2014 AGES IMED Graz Zentrum für lebensmittelbedingte Infektionskrankheiten Beethovenstraße 6 A-8010 Graz Ansprechpersonen: Dr. Sandra Jelovcan

Mehr

Eintrag antibiotikaresistenter Enterobacteriaceae aus der Primärproduktion in die Schlachtkette

Eintrag antibiotikaresistenter Enterobacteriaceae aus der Primärproduktion in die Schlachtkette Eintrag antibiotikaresistenter Enterobacteriaceae aus der Primärproduktion in die Schlachtkette Roger Stephan Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich, Schweiz

Mehr

Fragen und Antworten zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA)

Fragen und Antworten zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) www.bfr.bund.de Fragen und Antworten zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) Aktualisierte FAQ vom 12. Juli 2012 Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) sind Keime, die beim

Mehr

Nationale Referenzzentrale für Campylobacter

Nationale Referenzzentrale für Campylobacter Nationale Referenzzentrale für Campylobacter Jahresbericht 2008 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit Institut für Medizinische Mikrobiologie und ygiene Graz A-8010 Graz, Beethovenstraße

Mehr

ARCH-Vet GESAMTBERICHT 2014

ARCH-Vet GESAMTBERICHT 2014 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV ARCH-Vet Bericht über den Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin und das Antibiotikaresistenzmonitoring

Mehr