T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2018"

Transkript

1 Produktbereich: 02 Sicherheit und Ordnung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Privatrechtliche Leistungsentgelte , Kostenerstattungen und Kostenumlagen , Sonstige ordentliche Erträge , Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge , Personalaufwendungen , Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , Bilanzielle Abschreibungen , Transferaufwendungen , Sonstige ordentliche Aufwendungen , Ordentliche Aufwendungen , ORDENTLICHES ERGEBNIS , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄTIGK , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-BEZ 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh , ERGEBNIS , Seite 2

2 Haushalt 2018 Produktblatt Produktbereich Produktgruppe 02 Sicherheit und Ordnung 01 Allg. Ordnungsangelegenheiten/ Gewerbeangelegenheiten Produkt Leistung 01 Gewerbeang. / Schwarzarb. Organisationseinheit Produktverantwortlicher FD 44 - Rechts-, Gewerbe- und Vergabeangelegenheiten Stefanie Kissmer Maklererlaubnisse, Überwachung des Maklerwesens, Überwachung der Einhaltung des Ladenöffnungs-, Sonn- und Feiertagsgesetz, Gewerbeuntersagungsverfahren einschließlich Bußgeldverfahren (ohne Stadt Arnsberg), Anordnung ordnungsrechtlicher Maßnahmen in Friedhofs- und Begräbnisangelegenheiten, Bekämpfung der Schwarzarbeit: repressiv: Verfolgung und Ahndung (Bußgeldfestsetzung) von Schwarzarbeit (ohne Stadt Arnsberg), präventiv: Durchführung von Präsenzkontrollen, Information und Beratung von Unternehmen und Verbrauchern/innen Aufsicht über Bezirksschornsteinfegermeister, Beitreibung rückständiger Kehr- und Überprüfungsgebühren, Durchsetzung sämtlicher Zwangsmaßnahmen; Ahndung von Ordnungswidrigkeiten In allen Bereichen wird eine enge Kooperation mit anderen Behörden und Institutionen angestrebt. Stärkung und Schutz der heimischen Unternehmen Verbraucherschutz Schutz der öffentlichen Sicherheit/der Sicherheit des einzelnen kompetente Beratung von Bürgern/innen und Unternehmen sachgerechte Ausübung der Fach- und Rechtsaufsicht über die örtlichen Ordnungsbehörden hoheitlich / verpflichtend freiwillig Beschreibung des Produktes: Beschreibung der angestrebten Ziele / se: Rechtsgrundlagen: erverordnung (MaBV) und andere Vorschriften des Sonderordnungsrechts Kennzahlen: Maklererlaubnisse Zwangskehrungen/Zwangsmessungen Stand: Personaleinsatz Beamte Tariflich Beschäftigte A11 1 E9b 2 gesamt: 1,000 2,000 Vorjahr: 1 1

3 Produkt: Gewerbeangelegenheiten / Schwarzarbeit 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 36, Belastungsausgleich vom 0, Land Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuwendungen 36, Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Verwaltungsgebühren 8.739, Gebühren für , Gewerbeüberwachung Erstattung der Kosten bei Ersatzvornahmen 1.858, Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 Sonstige ordentliche Erträge , Bußgelder , Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen 12 Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , , , Unterhaltung KFZ -900, Unterhaltung der 0, Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD Kosten von , Ersatzvornahmen Kosten von Arbeitskreissitzungen und dergl. 0, Bilanzielle Abschreibungen , Abschreibungen auf BGA -613, über 410 Euro netto Abschreibungen auf Forderungen aus Vorjahren ,0 15 Transferaufwendungen 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung -700, Reisekosten -97, Büromaterial 0, Beschaffungen unter 410 0, Büromaterial (FD 12) -180, Bücher und Zeitschriften , Telefongebühren -648, Software- Anpassung,Pflege -172, (FD 13) Vermische Aufwendungen , Steuern, Versicherungen -632, (KFZ) Beitrag an den Volksbund 0, Deutsche Kriegsgräberfürsorge Wertveränderungen bei Forderungen -714,0 17 Ordentliche Aufwendungen 18 ORDENTLICHES ERGEBNIS , , Seite 58

4 Produkt: Gewerbeangelegenheiten / Schwarzarbeit 19 Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh , ERGEBNIS 3.921, Seite 59

5 Haushalt 2018 Produktblatt Produktbereich Produktgruppe 02 Sicherheit und Ordnung 01 Allg. Ordnungsangelegenheiten/ Gewerbeangelegenheiten Produkt Leistung 02 Jagd- und Fischerei und Sprengstoffangelegenheiten Organisationseinheit Produktverantwortlicher FD 35 Untere Landschaftsbehörde, Jagd Antonius Dünnebacke Geschäftsführung Untere Jagd- und Fischereibehörde, Ausstellen, Versagen bzw. Entzug von Jagdscheinen, Durchführen von Jäger- und Fischerprüfungen, Durchführung von Abschussplanungen für die einzelnen Jagdreviere, Genehmigungen nach 27 Sprengstoffgesetz, Ahndung von Ordnungswidrigkeiten Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Förderung eines artenreichen und gesunden Wildbestandes, Erhaltung des Reviersystems, Erteilung von Jagdscheinen nur an zuverlässige Jäger, Schutz der Fischbestände und der Fischerei, Aufsicht über die Jagd- und Fischereigenossenschaften, Erteilung sprengstoffrechtlicher Erlaubnisse an zuverlässige Personen, gerechte Behandlung von Antragstellern, zeitnahe und rechtlich einwandfreie Entscheidungen, Kundenfreundlichkeit, Natur- und Umweltschutz, Optimierung von Verwaltungsabläufen hoheitlich / verpflichtend freiwillig Beschreibung des Produktes: Beschreibung der angestrebten Ziele / se: Rechtsgrundlagen: Bundes- und Landesjagdgesetz, Landesfischereigesetz, Sprengstoffgesetz, Ordnungswidrigkeitengesetz, Rechtsverordnungen (und ergänzende Erlasse) Kennzahlen: Anzahl Jagdscheine Absolventen Jägerprüfung Absolventen Fischereiprüfung sprengstoffrechtliche Erlaubnisse Stand: Personaleinsatz Beamte Tariflich Beschäftigte A11 1 E9a 0,9 gesamt: 1,00,900 Vorjahr: 1 0,9

6 Produkt: Jagd-, Fischerei- und Sprengstoffangelegenheiten 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Jagdscheingebühren , Gebühr für Jägerprüfungen , Gebühren für 9.005, Fischereiprüfungen Gebühren für Erlaubnis , nach 27 SprengG Gebühren für die 0, Genehmigung v. Fischereipachtverträgen Sonstige Verwaltungsgebühren 1.755, Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 Sonstige ordentliche Erträge 1.421, Bußgelder 1.421, Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen 12 Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , , , Unterhaltung der Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD 12-0, Bilanzielle Abschreibungen , Abschreibungen auf BGA -471, über 410 Euro netto Abschreibungen auf Forderungen aus Vorjahren Transferaufwendungen 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung 0, Reisekosten -459, Kreisjagdberater und , Kreisjagdamt Beschaffungen unter 410 0, Sachverständigen- und 0, Gerichtskosten Büromaterial (FD 12) -15, Bücher und Zeitschriften -442, Telefongebühren -248, Software- Anpassung,Pflege 0, (FD 13) Kreisfischereiberater und -431, Fischereibehörde Wertveränderungen bei Forderungen -8,0 17 Ordentliche Aufwendungen 18 ORDENTLICHES ERGEBNIS , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , Seite 60

7 Produkt: Jagd-, Fischerei- und Sprengstoffangelegenheiten 23 Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh , ERGEBNIS , Seite 61

8 Haushalt 2018 Produktblatt Produktbereich Produktgruppe 02 Sicherheit und Ordnung 02 Brandschutz und Bevölkerungsschutz Produkt Leistung 01 Überörtlicher Feuerschutz Organisationseinheit Produktverantwortlicher FD 38 - Rettungsdienst/ Feuer- und Katastrophenschutz Christof Dürwald Vorhalten von technischen Einrichtungen des überörtlichen Feuerschutzes, insbesondere der Kreisschirrmeisterei mit Werkstätten im neu bezogenen Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen in Meschede-Enste, überörtliche Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren inkl. Unterhaltung und Betrieb einer zentralen Kreisausbildungsstätte, Mitwirkung bei der Aufstellung von Brandschutzbedarfsplänen der Gemeinden/Städte im HSK unter Hinzuziehen des Kreisbrandmeisters, Bewirtschaftung der Feuerschutzpauschale (Investitionspauschale) der Gemeinden/Städte im HSK sowie des HSK. Abwehr von Gefahren durch Brände, Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Notständen, Mitwirkung bei der optimalen Ausbildung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren im Kreisgebiet, Sicherheitsbedürfnisse der Bevölkerung erfüllen und ständige Optimierung anstreben, Reibungslose Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren sowie den Hilfsorganisationen DLRG, DRK, MHD sowie der Bundesanstalt THW, Optimale Zusammenarbeit mit dem Betrieb Rettungsdienst (38/1) sowie der Leitstelle. hoheitlich / verpflichtend freiwillig Beschreibung des Produktes: Beschreibung der angestrebten Ziele / se: Rechtsgrundlagen: Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz BHKG), Feuerwehr- Dienstvorschriften (FwDV), verbindliche Runderlasse des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW Kennzahlen: Anzahl Feuerwehrlehrgänge Anzahl der Teilnehmer Stand: Personaleinsatz Beamte Tariflich Beschäftigte A14 0,2 E6 2,6 A12 0,25 A11 0,6 A9 LG 1.2 0,4 gesamt: 1,450 2,600

9 Vorjahr: 1,45 2,3

10 Produkt: Überörtlicher Feuerschutz 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Erträge aus der Auflösung 6.645, von Sonderposten aus Investitionszuwendungen Erträge aus der Auflösung 7.813, von Sonderposten aus Mitteln der Investitionspauschale Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Mitteln der Brandschutzpauschale , Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Verwaltungsgebühren Benutzungsentgelte 6.850, Privatrechtliche Leistungsentgelte , Mieten, Pachten , Vermischte Einnahmen 500, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 396, Erstattung von Fernsprechkosten durch Betriebe des Kreises u. sonst. Dritter 396,0 7 Sonstige ordentliche Erträge , Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden Gutschriften und ,0 Erstattungen von Geschäftsaufwendungen Gutschriften und Erstattungen ausbewirtscha ftungsaufwendungen , Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen 12 Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , , , Gebäudeunterhaltung 0, Unterhaltung der -476, Außenanlagen Erstattung von , Personalkosten Kostenanteil an der , Leitstelle Strom , Heizung , Grundbesitzabgaben , Reinigung , Gebäude- und , Inventarversicherung Unterhaltung KFZ , Unterhaltung der Maschinen 0, Wartungskosten , Unterhaltung der BGA , Betriebskosten der -161, Funksprechanlage der Feuerwehren Wochenendlehrgänge für freiwillige Feuerwehren , Seite 62

11 Produkt: Überörtlicher Feuerschutz Kosten für überörtliche Hilfe -9, Bilanzielle Abschreibungen , Abschreibungen auf , Gebäude, Aufbauten, Betriebsvorrichtungen Abschreibungen auf , Infrastrukturvermögen Abschreibungen auf , Maschinen Abschreibungen auf , technische Anlagen Abschreibungen auf , Fahrzeuge Abschreibungen auf BGA , über 410 Euro netto Abschreibungen auf -914,0 Forderungen aus Vorjahren Restbuchwert Anlagenabgang Ausbuchung , Transferaufwendungen , Zuschüsse an die , Jugendfeuerwehr Zuschuss zur Ausrichtung des Feuerwehrtages 0, Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung -806, Reisekosten , Aufw. f. Dienst- und , Schutzbekleidung Pacht/Miete , Kosten deskreisjugendfeuer -622, wehrwartes Beschaffungen unter , Büromaterial (FD 12) -19, Bücher und Zeitschriften , Telefongebühren , Bekanntmachungen -121, Aufwand für den Erwerb , von Vermögensgegenständen (Festwerte) Steuern, Versicherungen , (KFZ) Aufwendungen für nicht rückzahlbare Zuweisungen für Investitionen 0, Ordentliche Aufwendungen 18 ORDENTLICHES ERGEBNIS , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh , Seite 63

12 Produkt: Überörtlicher Feuerschutz 29 ERGEBNIS , Seite 64

13 Haushalt 2018 Produktblatt Produktbereich Produktgruppe 02 Sicherheit und Ordnung 02 Brandschutz und Bevölkerungsschutz Produkt Leistung 02 Bevölkerungsschutz Organisationseinheit Produktverantwortlicher FD 38 - Rettungsdienst/ Feuer- und Katastrophenschutz Christof Dürwald Vorbereitende Katastrophenschutzmaßnahmen; Begleitung von Großschadensereignissen (Einsatzleitung HSK und Krisenstab HSK), Katastrophenschutzübungen und andere Ausbildungsmaßnahmen, Einbinden der Hilfsorganisationen (DLRG, DRK, MHD) und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) sowie des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr (KVK), überörtliche/ landesweite Hilfe bei Großschadensereignissen (Katastrophen) und größeren Schadenslagen, Bewirtschaftung der Kreispauschale für überörtliche/ landesweite Hilfeleistungen. Abstimmung eines kreiseinheitlichen ABC-Konzeptes sowie Installation eines Systems zur Warnung der Bevölkerung, Umsetzung der Einführung des Digitalfunks sowie digitale Alarmierung. Hilfeleistung bei Großeinsatzlagen (Katastrophen) und größeren Schadenslagen incl. beim Massenanfall von Verletzten (MANV), Schutz der Zivilbevölkerung durch administrative Maßnahmen im Spannungs- und Verteidigungsfall, Sicherheitsbedürfnisse der Bevölkerung erfüllen und ständige Optimierung anstreben; Information der Bevölkerung, Reibungslose Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren sowie den Hilfsorganisationen DLRG, DRK, MHD und der Bundesanstalt THW sowie dem Kreisverbindungskommando der Bundeswehr (KVK). Gute Zusammenarbeit mit den Nachbarkreisen; insbesondere mit dem Kreis Olpe und dem Kreis Siegen- Wittgenstein. Umsetzung eines kreiseinheitlichen ABC-Konzeptes mit Zusammenarbeit alller kreisangehöriger Kommunen. hoheitlich / verpflichtend freiwillig Beschreibung des Produktes: Beschreibung der angestrebten Ziele / se: Rechtsgrundlagen: Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz, Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG), Spezialvorschriften (Sicherstellungsgesetz, verbindliche Runderlasse des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW, Verwaltungsvorschriften usw.). Kennzahlen: Anzahl der Katastrophenschutzübungen Stand:

14 Personaleinsatz Beamte Tariflich Beschäftigte A14 0,2 E6 0,4 A11 0,4 A9 LG 1.2 1,1 gesamt: 1,70,400 Vorjahr: 1,7 0,2

15 Produkt: Bevölkerungsschutz 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Zuweisung vom Land für , überörtliche und landesweite Hilfsmaßnahmen bei Großschadensereignissen Erträge aus der Auflösung , von Sonderposten aus Investitionszuwendungen Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Mitteln der Brandschutzpauschale , Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg Verwaltungsgebühren 70 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 35, Vermischte Einnahmen 35, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 Sonstige ordentliche Erträge 8 Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen 12 Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , , , Unterhaltung KFZ , Unterhaltung der BGA , Unterstützung der Presseund 0, Medienarbeit (Programm Echobot) Kosten für überörtliche Hilfe , Bilanzielle Abschreibungen , Abschreibungen auf , technische Anlagen Abschreibungen auf , Fahrzeuge Abschreibungen auf BGA , über 410 Euro netto Abschreibungen auf Forderungen aus Vorjahren -695,0 15 Transferaufwendungen , Zuschuss a. d. DLRG f. d , Rettungsakt. a. d. Talsperren Zuschuss zu den Kosten des Katastrophenschutzes , Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung -735, Übungs- u , Ausbildungskosten Reisekosten -888, Aufw. f. Dienst- und 0, Schutzbekleidung Sonstige Aufwendungen für -984,83 0 die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Büromaterial 0, Beschaffungen unter 410 0, Büromaterial (FD 12) -57, Bücher und Zeitschriften -739, Ausstattung Seite 65

16 Produkt: Bevölkerungsschutz PSU-Unterstützung 0, Telefongebühren -694, Bekanntmachungen -75, Steuern, Versicherungen , (KFZ) Erstattungen an -757, verbundene Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen Aufwendungen für nicht rückzahlbare Zuweisungen für Investitionen -500, Ordentliche Aufwendungen 18 ORDENTLICHES ERGEBNIS , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh , ERGEBNIS , Seite 66

17 Haushalt 2018 Produktblatt Produktbereich Produktgruppe 02 Sicherheit und Ordnung 03 Ausländer- und Personenstandsangelegenheiten Produkt Leistung 01 Ausländerangelegenheiten Organisationseinheit Produktverantwortlicher FD 32 - Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrecht Andreas Schäfer Aufenthaltsrecht einschl. Arbeitsmigration von Ausländern, Asylbewerbern und Bürgerkriegsflüchtlingen im Hochsauerlandkreis, außer der Stadt Arnsberg, Integration von Migranten, Steuerung der Einreise von Ausländern in Sichtvermerksverfahren (Visaverfahren), Beendigung des unrechtmäßigen Aufenthalts von Ausreisepflichtigen. Rechtmäßige und zweckmäßige Entscheidungen unter besonderer Beachtung der Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und der Gleichbehandlung, Förderung der Integration von Migranten im Rahmen der Zielsetzungen des Zukunftsprogramms. Rechtlich einwandfreie und zeitnahe Entscheidungen, Bürgerfreundlichkeit: freundliche und gerechte Behandlung. Konstruktive Zusammenarbeit mit freien Wohlfahrtsverbänden, Kirchen und Betreuungsorganisationen für Ausländer, Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge. hoheitlich / verpflichtend freiwillig Beschreibung des Produktes: Beschreibung der angestrebten Ziele / se: Rechtsgrundlagen: Aufenthaltsgesetz (AufenthG), Freizügigkeitsgesetz/EU, Asylgesetz (AsylG), Gesetzesvorrangige internationale Abkommen und Verträge, diverse Rechtsverordnungen, Verwaltungsvorschriften und Erlasse Kennzahlen: Ausländ. Bevölkerung im HSK (ohne Stadt Arnsberg) Stand: EU-Bürger Drittstaatsangehörige Personen mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung Stand: Personaleinsatz Beamte Tariflich Beschäftigte A13 LG E10 1 A12 1 E9c 2 A11 2 E9a 1 A10 5,756 E8 5,539 A9 LG E6 0,628

18 A9 LG 1.2 1,793 A8 0,293 A7 1 A6 1 gesamt: 14,842 10,167 Vorjahr: 14,842 10,167

19 Produkt: Ausländerangelegenheiten 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.652, Erträge aus der Auflösung 80, von Sonderposten aus Investitionszuwendungen Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Mitteln der Investitionspauschale 1.571, Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Verwaltungsgebühren , Privatrechtliche Leistungsentgelte 0, Vermischte Einnahmen 0, Kostenerstattungen und Kostenumlagen , Erstattung von , Abschiebungskosten durch das Land Erstattung von Abschiebungskosten durch Ausländer und sonstige Dritte , Sonstige ordentliche Erträge 4.125, Bußgelder 2.483, Auflösung/Herabsetzung 1.642,0 von Wertberichtigungen auf Forderungen 8 Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen 12 Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , , , Unterhaltung KFZ , Unterhaltung der Maschinen 0, Unterhaltung der Maschinen 0, (FD 12) Unterhaltung der Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD 12-0, Bilanzielle Abschreibungen , Abschreibungen auf , immaterielle Anlagen Abschreibungen auf , Fahrzeuge Abschreibungen auf BGA , über 410 Euro netto Abschreibungen auf Forderungen aus Vorjahren ,8 15 Transferaufwendungen 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung , Reisekosten , Supervision/Schulungen -350, Ausländerüberwachung , Beschaffungen unter , Sachverständigen- und , Gerichtskosten Büromaterial (FD 12) , Bücher und Zeitschriften , Telefongebühren , Seite 67

20 Produkt: Ausländerangelegenheiten Software- Anpassung,Pflege , (FD 13) Porto und Fracht -64, Fremde Druckerzeugnisse , Vermische Aufwendungen 0, Bekanntmachungen 0, Steuern, Versicherungen (KFZ) -943, Ordentliche Aufwendungen 18 ORDENTLICHES ERGEBNIS , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh , ERGEBNIS , Seite 68

21 Haushalt 2018 Produktblatt Produktbereich Produktgruppe 02 Sicherheit und Ordnung 03 Ausländer- und Personenstandsangelegenheiten Produkt Leistung 02 Personenstandsangelegenheiten Organisationseinheit Produktverantwortlicher FD 32 - Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrecht Andreas Schäfer Beschreibung des Produktes: Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen für deutsche Staatsangehörige, Einbürgerung von Ausländern (Anspruchs- und Ermessenseinbürgerungen), Änderung von Vor- und Familiennamen, Aufsicht über die Standesämter der kreisangehörigen Städte/Gemeinden, Aufsicht über örtliche Meldeämter (Melde-, Pass- und Personalausweiswesen). Der HSK ist bezüglich der Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit sowie der Durchführung von Einbürgerungsverfahren zuständig für alle Städte/Gemeinden mit Ausnahme der Stadt Arnsberg. Namensänderungen für den gesamten HSK. Beschreibung der angestrebten Ziele / se: Rechtmäßige Entscheidungen unter besonderer Beachtung der Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und der Gleichbehandlung, Überprüfung der Rechtmäßigkeit und Gewährleistung einheitlicher Entscheidungen und Verfahren der Standesämter sowie der örtlichen Meldeämter, zeitnahe Erledigung, Bürgerfreundlichkeit, gedeihliche Zusammenarbeit mit den zu beaufsichtigenden örtliche Behörden. hoheitlich / verpflichtend setz u.a. freiwillig Rechtsgrundlagen: Kennzahlen: Einbürgerungen Personenstandsf. & Namensänderungen Stand: Personaleinsatz Beamte Tariflich Beschäftigte A11 1,805 E6 1 gesamt: 1,805 1,000 Vorjahr: 1,805 1

22 Produkt: Personenstandsangelegenheiten 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Gebühren für , Staatsangehörigkeits- u. Namensangelegenheiten (ab 2017: nur Einbürgerungen) Gebühren fürstaatsangehöri 0, gkeitsangelegenheiten Gebühren für Namensänderungen 0, Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 Sonstige ordentliche Erträge 1.262, Bußgelder 550, Auflösung/Herabsetzung 712,0 von Wertberichtigungen auf Forderungen 8 Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen 12 Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , , , Unterhaltung der Maschinen 0, Unterhaltung der Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD 12-0, Bilanzielle Abschreibungen , Abschreibungen auf BGA -745, über 410 Euro netto Abschreibungen auf Forderungen aus Vorjahren , Transferaufwendungen 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung -730, Reisekosten -203, Beschaffungen unter 410 0, Sachverständigen- und , Gerichtskosten Büromaterial (FD 12) -16, Bücher und Zeitschriften , Telefongebühren -233, Software- Anpassung,Pflege -428, (FD 13) Vermische Aufwendungen -420, Bekanntmachungen 0, Beitrag an den Fachverband der Standesbeamten -220, Ordentliche Aufwendungen 18 ORDENTLICHES ERGEBNIS , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , Seite 69

23 Produkt: Personenstandsangelegenheiten 23 Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh , ERGEBNIS , Seite 70

24 Produkt: Flüchtlingsunterbringung/-betreuung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg. 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen , Erstattungen, ,47 0 Kostenumlagen vom Land 7 Sonstige ordentliche Erträge 388, Gutschriften und 388,68 0 Erstattungen von Geschäftsaufwendungen 8 Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen 12 Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , , Instandhaltung an ,76 0 Gebäuden Kosten Sicherheitsdienst , Übernahme ,0 Flüchtlingseinrichtung Malteser Strom , Heizung , Grundbesitzabgaben , Reinigung , Gebäude- und ,3 Inventarversicherung Transport- und Fahrkosten , Verpflegung der Flüchtlinge , Bilanzielle Abschreibungen 15 Transferaufwendungen 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen , Bewirtung, Unterkunft Pacht/Miete , Geschäftsaufwendungen -500, Beschaffungen i.r. der ,55 0 Flüchtlingsunterkunft Brilon Telefongebühren -293, Ordentliche Aufwendungen 18 ORDENTLICHES ERGEBNIS , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 29 ERGEBNIS ,68 0 Seite 71

25 Haushalt 2018 Produktblatt Produktbereich Produktgruppe 02 Sicherheit und Ordnung 04 Veterinär- und Lebensmittelüberwachung Produkt Leistung 01 Veterinäraufsicht Organisationseinheit Produktverantwortlicher FD 36 - Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Dr. Thomas Delker Beschreibung des Produktes: Aufgabe ist die Sicherstellung und Überprüfung der Einhaltung der materiell-rechtlichen Vorschriften zum Schutz des Lebens und des Wohlbefindens von gehaltenen und gehandelten Tieren sowie der Schutz der Bevölkerung vor übertragbaren Krankheiten (Zoonosen). Auf dem Gebiet der Tierseuchenbekämpfung sollen Tierkrankheiten und Tierseuchen durch die Umsetzung staatlich angeordneter vorbeugender Bekämpfungsprogramme verhindert oder bei deren Ausbruch wirksam bekämpft werden. Im Rahmen der Tierarznei- und Futtermittelüberwachung wird deren ordnungsgemäßer Einsatz bei Tierärzten und in landwirtschaftlichen Betrieben überprüft. Tierhalter im gewerblichen, privaten und landwirtschaftlichen Bereich werden in Bezug auf die Einhaltung der tierschutzrechtlichen Vorschriften überwacht. Als zuständige Sonderordnungsbehörde erfolgt die Aufgabenerledigung in erster Linie durch unangemeldete Betriebskontrollen bei den der Überwachung unterliegenden Betrieben sowie durch amtliche Probenahmen. Ferner werden Erlaubnisse, Genehmigungen und Gesundheitsbescheinigungen erteilt sowie bei Beanstandungen weitergehende Maßnahmen ergriffen (Ordnungsverfügungen, Bußgelder, Strafanzeigen). Beschreibung der angestrebten Ziele / se: Vermeidung und Bekämpfung von Tierseuchen und Tierkrankheiten, Schutz von Tieren und Menschen vor gesundheitlichen Gefahren, Schutz der Umwelt vor Krankheitserregern und toxischen Stoffen, Sicherstellung der Erzeugung unbedenklicher Lebensmittel, Veterinäraufsicht entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, regelmäßige Betriebskontrollen- fristgerechte Probenahme, schnelle Beseitigung von Missständen und Ahndung von Rechtsverstößen. hoheitlich / verpflichtend n und untergesetzlichem Regelwerk freiwillig Rechtsgrundlagen: Kennzahlen: Anzahl Rinderbestände Anzahl Schweinebestände Anzahl Schafbestände Anzahl Ziegenbestände Anzahl Geflügelbestände Stand:

26 Personaleinsatz Beamte Tariflich Beschäftigte A16 0,75 E14 1 A14 1,439 E9b 1 A12 0,8 E9a 0,15 A9 LG A8 0,4 gesamt: 4,389 2,150 Vorjahr: 4,609 1,15

27 Produkt: Veterinäraufsicht 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.167, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Mitteln der Investitionspauschale 1.167, Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Verwaltungsgebühren , Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 126, Erstattungen, 126, Kostenumlagen vom Bund Erstattungen, 0, Kostenumlagen von übrigen Bereichen Erstattung Untersuchungskosten durch Verursacher 0, Sonstige ordentliche Erträge 9.708, Bußgelder 8.695, Auflösung/Herabsetzung 1.013,0 von Wertberichtigungen auf Forderungen 8 Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen 12 Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , , , Untersuchungskosten in 0, Verwaltungsverfahren Unterhaltung der Maschinen 0, Unterhaltung der 0, Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD Sachkosten FD , Kosten der Veterinäraufsicht , Bilanzielle Abschreibungen , Abschreibungen auf , Gebäude, Aufbauten, Betriebsvorrichtungen Abschreibungen auf BGA , über 410 Euro netto Abschreibungen auf Forderungen aus Vorjahren ,1 15 Transferaufwendungen , Kosten der , Tierkörperbeseitigung Zuschüsse zur Förderung der Landwirtschaft u. Tierzucht , Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung , Reisekosten , Reisekosten -40, Beschaffungen unter 410 0, Büromaterial (FD 12) -69, Bücher und Zeitschriften , Telefongebühren -854, Software- Anpassung,Pflege Seite 73

28 Produkt: Veterinäraufsicht (FD 13) 0, Ordentliche Aufwendungen 18 ORDENTLICHES ERGEBNIS , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS 22 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh , ERGEBNIS , Seite 74

29 Haushalt 2018 Produktblatt Produktbereich Produktgruppe 02 Sicherheit und Ordnung 04 Veterinär- und Lebensmittelüberwachung Produkt Leistung 02 Lebensmittelüberwachung Organisationseinheit Produktverantwortlicher FD 36 - Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Dr. Thomas Delker Aufgabe ist die Überwachung der Herstellung, Behandlung und des Verkehrs von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Tabakerzeugnissen. Zu diesem Zweck sind die der Lebensmittelaufsicht unterliegenden Betriebe umfassend zu kontrollieren. Ferner werden zur Überwachung der Erzeugnisse Proben entnommen und in einem Untersuchungsinstitut analysiert und beurteilt. Bei Verstößen sind Ahndungsmaßnahmen (Bußgeldbescheide) oder Maßnahmen zur Gefahrenabwehr (Ordnungsverfügungen) zu ergreifen. Schutz der Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren, Schutz der Verbraucher vor Irreführung und Täuschung, Lebensmittelüberwachung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, regelmäßige Betriebskontrollen bei Einhaltung der Überwachungsfrequenz, Durchführung der Probenahmen entsprechend dem Probenahmeplan, Verbesserung der Betriebshygiene, wirkungsvolle Ahndung von Verstößen. hoheitlich / verpflichtend freiwillig Beschreibung des Produktes: Beschreibung der angestrebten Ziele / se: Rechtsgrundlagen: diverse EU-Verordnungen und - Richtlinien, Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch, umfangreiches untergesetzliches Regelwerk Kennzahlen: Anzahl Betriebe 292 Betriebskontrollen 400 Probenanzahl 155 Verwarngelder 4 Bußgelder 2 Stand:

30 Personaleinsatz Beamte Tariflich Beschäftigte A16 0,2 E9a 5,54 A14 0,878 A12 0,15 A10 1 gesamt: 2,228 5,540 Vorjahr: 2,191 5,54

31 Produkt: Lebensmittelüberwachung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg , Verwaltungsgebühren , Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 4.102, Erstattung 4.102, Untersuchungskosten durch Verursacher 7 Sonstige ordentliche Erträge 7.581, Bußgelder 7.581, Aktivierte Eigenleistungen 9 Bestandsveränderungen 10 Ordentliche Erträge 11 Personalaufwendungen 12 Versorgungsaufwendungen 13 Aufw. für Sach- und Dienstleistungen , , , Umlage an das Chem , Untersuchungsamt der Stadt Hamm/ab 2014: CVUA Westfalen-AöR Untersuchungskosten in , Verwaltungsverfahren Kosten für , Sonderuntersuchungen außerhalb von Probenplänen Unterhaltung der Maschinen 0, Unterhaltung der 0, Betriebsausstattung (techn. Geräte, Kopierer u.a.) -FD Sachkosten FD , Bilanzielle Abschreibungen , Abschreibungen auf -101, technische Anlagen Abschreibungen auf BGA -717, über 410 Euro netto Abschreibungen auf Forderungen aus Vorjahren Transferaufwendungen 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen , Aus- und Fortbildung , Reisekosten , Beschaffungen unter 410 0, Büromaterial (FD 12) -256, Bücher und Zeitschriften -723, Telefongebühren , Software- Anpassung,Pflege -65, (FD 13) Wertveränderungen bei Forderungen -462,0 17 Ordentliche Aufwendungen 18 ORDENTLICHES ERGEBNIS , , Finanzerträge 20 Zinsen u. sonstige Finanzaufwendungen 21 FINANZERGEBNIS Seite 75

32 Produkt: Lebensmittelüberwachung 22 ERGEBNIS. D. LFD. VERWALTUNGSTÄ , Außerordentliche Erträge 24 Außerordentliche Aufwendungen 25 AUßERORDENTLICHES ERGEBNIS 26 ERGEBNIS V. BERÜCKS. INT. LEIST-B 28 Aufwendundungen int Leistungsbezieh , ERGEBNIS , Seite 76

33 Haushalt 2018 Produktblatt Produktbereich Produktgruppe 02 Sicherheit und Ordnung 04 Veterinär- und Lebensmittelüberwachung Produkt Leistung 03 Fleischhygieneaufsicht Organisationseinheit Produktverantwortlicher FD 36 - Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Dr. Thomas Delker Organisation und Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Untersuchungen auf gesundheitlich bedenkliche Rückstände im Fleisch bei begründetem Verdacht und stichprobenartig nach Rückstandskontrollplan, Hygieneüberwachung der schlachtenden und fleischverarbeitenden Betriebe, Personal- und Vergütungsangelegenheiten für das nebenberuflich tätige amtliche, Untersuchungspersonal- Gebührenabrechnungen lückenlose Erfassung und Untersuchung aller untersuchungspflichtigen Schlachttiere, Sicherstellung einer hygienisch einwandfreien Fleischgewinnung und verarbeitung durch Hygieneüberwachung, Schutz der Verbraucher vor gesundheitlich bedenklichem Fleisch, Fleischhygieneüberwachung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, kostendeckende Gebührenerhebung bei möglichst geringen Gebühren, (Kostenminimierung), regelmäßige Kontrollen hoheitlich / verpflichtend freiwillig Beschreibung des Produktes: Beschreibung der angestrebten Ziele / se: Rechtsgrundlagen: diverse EU-Verordnungen und -Richtlinien, Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch, Arbeits- und Sozialrecht, Tarifvertrag Fleischuntersuchung, Gebührensatzung HSK Kennzahlen: Rinderschlachtungen Schweineschlachtungen Schaf- und Ziegenschlachtungen Einhufschlachtungen Gehegewildschlachtungen Stand:

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2019

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2019 Produktbereich: 02 Sicherheit und Ordnung Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 327.582,89 219.567 186.469 189.723 186.907 174.930 3 Sonstige Transfererträge

Mehr

E R G E B N I S P L A N Jahr 2012

E R G E B N I S P L A N Jahr 2012 E R G E B N I S P L A N Jahr 2012 Produktbereich: 02 Sicherheit und Ordnung Mittelfristige planung 124.517,67 450.208 310.139 310.139 310.139 310.139 3.479.376,50 3.301.614 3.339.186 3.297.686 3.297.686

Mehr

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2018

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2018 Produktbereich: 14 Umweltschutz Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 137.829,15 232.866 151.222 149.081 149.990 149.714 3 Sonstige Transfererträge

Mehr

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017 Produktbereich: 04 Kultur und Wissenschaft 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 163.056,62 139.072 149.102 149.109 149.099 149.099 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche

Mehr

E R G E B N I S P L A N Jahr 2013

E R G E B N I S P L A N Jahr 2013 E R G E B N I S P L A N Jahr 2013 Produktbereich: 16 Allgemeine Finanzwirtschaft Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 381.448,39 206.000 0 0 0 0 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 148.266.411,93

Mehr

E R G E B N I S P L A N Jahr 2015

E R G E B N I S P L A N Jahr 2015 E R G E B N I S P L A N Jahr 2015 Produktbereich: 16 Allgemeine Finanzwirtschaft Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Sonstige Transfererträge 4

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss HuPA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 39 - Bergisches Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (BVLA) - zugeordnet.

Mehr

Wie man mit Tourismus Geld verdient

Wie man mit Tourismus Geld verdient Produktbereich: 15 Wirtschaft und Tourismus Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 387.838,32 269.842 492.378 48.458 20.299 19.934 3 Sonstige Transfererträge

Mehr

E R G E B N I S P L A N Jahr 2015

E R G E B N I S P L A N Jahr 2015 E R G E B N I S P L A N Jahr 2015 Produktbereich: 01 Innere Verwaltung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg.

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 5 bereich: 5 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.2 1.2 1.2 1.2 3 + Sonstige Transfererträge 6. 6. 6. 6. 4

Mehr

E R G E B N I S P L A N Jahr 2014

E R G E B N I S P L A N Jahr 2014 E R G E B N I S P L A N Jahr 2014 Produktbereich: 01 Innere Verwaltung Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 348.852,58 236.582 298.829 283.216 269.512

Mehr

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017 Produktbereich: 05 Soziale Leistungen 1 Steuern und ähnliche Abgaben 1.629.305,49 1.400.000 1.250.000 1.250.000 1.250.000 1.250.000 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.251.453,50 1.113.737 1.854.095

Mehr

E R G E B N I S P L A N Jahr 2013

E R G E B N I S P L A N Jahr 2013 E R G E B N I S P L A N Jahr 2013 Produktbereich: 05 Soziale Leistungen 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2.465.406,82 2.852.000 2.550.000 2.500.000 2.500.000 2.500.000 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports Produktbereich 8 Produktbereich 8 Produktgruppe 8.421 Förderung des Sports 8.424 Sportstätten und Bäder 377 Teilergebnisplan 217 8 Produktbereich: 8 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung

Mehr

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011 Produktbereich: 05 Soziale Leistungen 1 Steuern und ähnliche Abgaben 3.160.778,17 3.000.000 2.950.000 3.100.000 2.900.000 2.800.000 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 700.091,19 1.657.500 695.885 695.000

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 37 - Feuerwehr - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR 05 1 Hilfe nach dem SGB 905101 nicht bebucht Produkt 905101 SGB II entfällt zukünftig, da Aufgaben vom Kreis übernommen werden. 1. + Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011 Produktbereich: 13 Natur- und Landschaftspflege Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 98.058,95 95.000 222.400 182.400 182.400 182.400 3 Sonstige Transfererträge

Mehr

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011 Produktbereich: 01 Innere Verwaltung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 16.242,40 46.500 5.000 5.000 5.000 5.000 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentg.

Mehr

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten Produkt 2.22. Produktbereich Produktgruppe Produkt 2 2.22 2.22. verantwortlich FD 32 Frau Seidel Beschreibung Erhalt der öffentlichen Verkehrslenkung und -sicherung Überwachung des ruhenden Verkehrs, behördliche

Mehr

Teilergebnishaushalt 2013

Teilergebnishaushalt 2013 Teilergebnishaushalt 213 13 7.2.213 1:32:11 1221 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Verantwortlich Herr Moll Auftragsgrundlage Sicherheits- und Ordnungsgesetz, Sammlungsgesetz M-V, Bestattungsgesetz, Ladenöffnungszeitengesetz,

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 213 183 227 227 227 214 03 Sonstige Transfererträge 04 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 1 bereich: 1 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

Mehr

Kontierungsplan 3 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Ergebnisrechnung

Kontierungsplan 3 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Ergebnisrechnung Kontierungsplan 3 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Ergebnisrechnung Kontenklasse Kontengruppe Bezeichnung Kontenart Konto Bereichsabgrenzung 4 Erträge 40 Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

Gesamtergebnishaushalt

Gesamtergebnishaushalt 861 Kenzingen 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 9.241.451 9.455.100 10.297.600 30110000 Grundsteuer A 79.753 100.000 100.000 30120000 Grundsteuer B 1.252.628 1.320.000 1.320.000 30130000 Gewerbesteuer 2.221.140

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Haushalt der Teilergebnisplan 29 bereich: Ansatz Planung Planung Planung 29 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 146.6 146.6 146.6 146.6 3 + Sonstige Transfererträge

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 4 Gesundheit und Sport

Teilergebnisplan Produktbereich 4 Gesundheit und Sport Haushaltsjahr: 215 Teilergebnisplan 4 Gesundheit und Sport Muster zu 7 KomHKV für den Teilergebnishaushalt Seite: 468 Ertrags- und Aufwandsarten 213 214 215 216 217 218 1 2 3 4 5 6 1 Steuern und ähnliche

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Haushalt Landkreis Uckermark Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 2.206 0 0 0 3. + Sonstige Transfererträge

Mehr

Haushaltsplan 2015 Teilhaushalt 37 Brand- und Lutherstadt Wittenberg Katastrophenschutz

Haushaltsplan 2015 Teilhaushalt 37 Brand- und Lutherstadt Wittenberg Katastrophenschutz LH LO 5 H w 8s SS ^ Co Haushaltsplan 215 Teilhaushalt 37 Brand- und 517 verantwortlich Fachbereichsleiter Brand- und Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 12611 Brandschutz, Gefahrenabwehr und -Vorbeugung

Mehr

How To Get A Driving Licence

How To Get A Driving Licence Fachbereich 32 Öffentliche Sicherheit Produkt 02 01 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Die Personenfähre für mögliche Hochwassereinsätze soll zukünftig als touristisches Angebot genutzt werden können.

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Produktbereich 42 Sportförderung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 5.001 4.601 3.267 3.000 3.000 3. Sonstige Transfererträge

Mehr

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktgruppe 09 Grundstücks- und Gebäudemanagement Produkte 012 Bewirtschaftung von Gebäuden und

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Anlage 4 Zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Anlage 4 Zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Anlage 4 Zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik 17 Seite 1 von 6 Produktbereich 11 51 Produktgruppe 111 511 Produktuntergruppe 1111 5111 1 Steuern und ähnliche

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 216.700 215.700 213.700

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 168.658 168.410

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement Produkt..8 Produktbereich Produktgruppe Produkt...8 verantwortlich FD 65 Herr Overberg FD 2 Herr Otte, FD 4 Herr Robbe Beschreibung Technisches Neu, Um und Erweiterungsbauten, Sanierungen, Gebäudeunterhaltung

Mehr

Ergebnishaushalt 2012

Ergebnishaushalt 2012 Ergebnishaushalt 212 1 29.11.211 14:23:56 21 211 212 213 214 215 1. 2. 3. 4. 5. 6. 4 Steuern und ähnliche Abgaben 6.65.2 6.885.9 6.858.5 6.98.5 6.98.5 411 Grundsteuer A 6.8 6.8 6.8 6.8 6.8 412 Grundsteuer

Mehr

Feuerwehr und Rettungsdienst

Feuerwehr und Rettungsdienst Feuerwehr und Rettungsdienst 02.07.01 Brandschutz Produktbeschreibung Die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung beinhaltet die Rettung von Menschen und Tieren aus Brandgefahren und sonstigen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 33 - Einwohnerwesen - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Teilhaushalt Rechnungsprüfung Teilhaushalt 1400 Produktgruppen: 1113-140 Schlüsselprodukt des Teilhaushalts: 1.140.11.13.01.90.01 ZGK Interne THH 1400 Beschreibung von Zielen und Kennzahlen -gesamter Teilhaushalt- Beschreibung und

Mehr

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten Max und Moritz Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt.3 verantwortlich FD 51 Herr Mix Beschreibung Betrieb und Verwaltung des Städtischen Kindergartens "Max und Moritz" Abwicklung der Abrechnungen zu den Bau-,

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Jahresabschluss 2009...3 1. Gesamtergebnisrechnung 2009...3 2. Gesamtfinanzrechnung 2009...4 3. Teilergebnisrechnungen 2009...5 4. Teilfinanzrechnungen 2009...21 5. Bilanz zum 31.12.2009...37

Mehr

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel Dezernat IV Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation Beigeordneter Spaniel IV-01 Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (techn. Bezeichnung 7500) 11 Organisations-

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 37 - Feuerwehr - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

E R G E B N I S P L A N Jahr 2014

E R G E B N I S P L A N Jahr 2014 E R G E B N I S P L A N Jahr 2014 Produktbereich: 06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 14.395.559,09 14.345.844

Mehr

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Gesamtergebnisplan Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Angaben in Euro Haushaltsansatz Veränderung * 2014 2015 2014 zu 2015 * Verbesserung (+) / Verschlechterung (-) für den Haushalt ordentliche

Mehr

E R G E B N I S P L A N Jahr 2015

E R G E B N I S P L A N Jahr 2015 E R G E B N I S P L A N Jahr 2015 Produktbereich: 06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Haushaltsplan 2017 Landkreis Märkisch-Oderland Teilergebnishaushalt 2017 Produktbereich PB 56 Umweltschutz

Haushaltsplan 2017 Landkreis Märkisch-Oderland Teilergebnishaushalt 2017 Produktbereich PB 56 Umweltschutz Haushaltsplan Teilergebnishaushalt bereich 440 bereich 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0 0 0 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 6.958,97 8.000,00 8.300,00 8.900 9.600 8.900 03 sonstige

Mehr

Teilhaushalt Ordnungs- und Bürgerwesen

Teilhaushalt Ordnungs- und Bürgerwesen Teilhaushalt 3200 Ordnungs- und Bürgerwesen THH 3200 Ordnungs- und Bürgerwesen Haushaltsplan /2014 Produktbereiche n: 11 Innere Verwaltung 1124-320 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement Hausmeisterservice

Mehr

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV Produkt.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt.1 Verkehrsflächen und -anlagen, verantwortlich FD 4 Herr Robbe, FD 2 Herr Otte Beschreibung Einrichtung und Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs

Mehr

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR 11 1 Abfallwirtschaft 911101 Abfallentsorgung Auftragsgrundlage Bundes- und Landesgesetze, Satzungen politisches Gremium Rat und Ausschüsse Produkt-, Budgetverantwortung FB 2.2/ Herr Pungg Produktbeschreibung

Mehr

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf - Stadt Winterberg Jahresabschluss 2013 - Entwurf - Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 Gesamtergebnisrechnung 2 Gesamtfinanzrechnung 4 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen nach Produktbereichen

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019 Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf 2019 (Weitere Eckdaten und Grafiken sind im Vorbericht auf den Seiten 28 71 des Haushaltsplanentwurfs zu finden.) Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf

Mehr

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2011 Produktbereich: 06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 11.365.256,57 11.784.850 11.544.850 11.830.725 12.124.619

Mehr

Teilergebnisplan. Vorl. Ergebnis 2015 in EUR. Ansatz 2016 in EUR

Teilergebnisplan. Vorl. Ergebnis 2015 in EUR. Ansatz 2016 in EUR Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 216 Kombinierte Haupt- und Realschulen Produkt 21610 Grund- und Regionalschule (GRS) Nordost 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 33.870,62 70.100

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss FA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. 1.11.08.010 Finanzmanagement Produkt 1108010

Mehr

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung Teilhaushalt 6900 Friedhof und Bestattung THH 6900 Friedhof und Bestattung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppe: 11 Innere Verwaltung 1121-690 Personalwesen 1124-690 Gebäudemanagement, Technisches

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Produkt 1.111. Produktbereich Produktgruppe Produkt 1 1.111 1.111. verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Abt. 11 Herr Berg Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung - Personalservice

Mehr

0.63 Bauaufsichtsamt

0.63 Bauaufsichtsamt Amt: Produkt: 0.63.10 Baugenehmigungen 0.63.20 Bauverwaltung 0.63.30 Obere Bauaufsicht 0.63.40 Prüfungen der Bauaufsicht Seite 372 Teilergebnisplan 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5 + Privatrechtliche

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr Herausgeber: MÄRKISCHER KREIS Der Landrat Fachbereich Finanzen Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid Tel.: 02351 966-60 Fax: 02351 966-6866 www.maerkischer-kreis.de

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss HuPA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 1 angesiedelt und dem Dienst R1-15 - Steuerung IuK - zugeordnet. Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe

Mehr

2015 Stadt Angermünde

2015 Stadt Angermünde Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt Haushaltsjahr - EUR - Ergebnis 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 56 Umweltschutz Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 53.000 70.806

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 32 - Ordnung - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Teilhaushalt Zoo

Teilhaushalt Zoo Teilhaushalt 6800 Zoo THH 6800 Zoo Haushaltsplan /2014 Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1124-680 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement Dienstwohnung 25 Zoo 2530-680 Zoologische

Mehr

-24- Feuerwehr. Stadt Bocholt

-24- Feuerwehr. Stadt Bocholt -24- Feuerwehr Stadt Bocholt Haushaltsjahr: Teilfinanzplan / Teilhaushalt Feuerwehr 14.06. Teilfinanzplan (Investitionstätigkeit) Einzahlungen 1 2 3 4 5 6 7 1 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 Medien- / Druck- und Postservice - zugeordnet. Das Aufgabenfeld Post- und Botendienste wurde

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 - Mediengestaltung und Druckerei - zugeordnet. Statistische Kennzahlen 300005 pro Einwohner

Mehr

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres Haushaltsplan / Bunstadt Bonn Gesamtergebnisplan Ergebnis 2016 Ergebnis 2017 1 Steuern und ähnliche Abgaben 618.348.262 657.106.866 602.846.923 646.924.562 633.845.278 663.067.693 683.837.377 705.509.035

Mehr

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Jahresabschluss Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld rechnung Stiftung zum 31.12. Pos. Name 2016 Ansatz Vergleich Ansatz - 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII beschreibung 332001 Leistungen nach dem SGB XII 332 332001 Grundversorgung und Leistungen nach dem SGB XII Leistungen nach dem SGB XII information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-, Jugendund Familienhilfe Produktgruppe

Mehr

Produktbereich 08. Sportförderung

Produktbereich 08. Sportförderung Produktbereich 8 Sportförderung Produktgruppe 8-1 Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen Produkt 8-1-1 Sportstätten und Sportförderung 8-1-2 BgA Bäder Teilergebnishaushalt Produktbereich 8 Sportförderung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-, Jugendund Familienhilfe Produktgruppe

Mehr

Haushaltsbuch Produktbereich. Bauen und Wohnen. Produktgruppen

Haushaltsbuch Produktbereich. Bauen und Wohnen. Produktgruppen Haushaltsbuch Produktbereich 52 Bauen und Wohnen Produktgruppen 52-521 Bau- und Grundstücksordnung 52-522 Wohnungsbauförderung 52-523 Denkmalschutz und -pflege Seite 1 Teilergebnisplan Produktbereich 52

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung 1052 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 16 vom 23. April 2008 5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung Ergebnishaushalt und mittelfristige

Mehr

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten Stadt Ibbenbüren Produkt F 341 8.424.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 8 8.424 8.424.1 verantwortlich FD 4 Herr Robbe Beschreibung Bau, Unterhaltung und Betrieb der Sportanlagen (mit Ausnahme der

Mehr

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2018

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2018 Produktbereich: 07 Gesundheitsdienste Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 201.622,73 181.424 231.086 181.033 180.897 180.272 3 Sonstige Transfererträge

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 5 angesiedelt und dem Dienst 64 - Wohnen - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe (Teilplan) 31.07

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-, Jugendund Familienhilfe Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Produkthaushalt. Teilergebnisplan Teilfinanzplan B. Produktgruppe. Produktgruppe. Inhaltsverzeichnis: I I Investitionen Bauaufsicht

Produkthaushalt. Teilergebnisplan Teilfinanzplan B. Produktgruppe. Produktgruppe. Inhaltsverzeichnis: I I Investitionen Bauaufsicht Produkthaushalt Fachbereich: 7 Bauen, Planung und Umwelt Inhaltsverzeichnis: Produktbereich 7 Bauen, Planung und Umwelt - Teilergebnisplan - Teilfinanzplan B Teilergebnisplan Teilfinanzplan B Produktgruppe

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2017 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2017 7 Finanzrechnung

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen Produktbereich 1 Produktgruppe 521 Bau- und Grundstücksordnung Produkt 1 Bau- und Grundstücksordnung Produktgruppe 522 Wohnungsbauförderung Produkt 1 Wohnungsbauförderung und Wohnungshilfe Produktgruppe

Mehr

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung 3 10102 Aufgaben der Verwaltungsführung 4 01.01.01 Politische Gremien Produktbeschreibung Sitzungsdienst des Ratsbüros (u.a. Rat und Haupt- und Finanzausschuss), materielle Unterstützung der Faktionen,

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan Gesamtergebnisplan 15 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Gesamtergebnisplan 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1 Steuern und ähnliche Abgaben 767.190.548,34 693.775.000 724.003.950 753.931.800 784.123.800

Mehr

Teilhaushalt Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach

Teilhaushalt Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach Teilhaushalt 1500 Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach THH 1500 Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach Haushaltsplan /2016 Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1110-150 Steuerung Ortschaftsrat,

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft F 75 bereich gruppe.111 verantwortlich FD 2 Herr Otte Beschreibung NKFProjektleitung Kosten und Leistungsrechnung einschließlich Ziel und Kennzahlensysteme und Projektcontrolling der Kernverwaltung sowie

Mehr

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung 3 10102 Aufgaben der Verwaltungsführung 4 01.01.01 Politische Gremien Produktbeschreibung Sitzungsdienst des Ratsbüros (u.a. Rat und Haupt- und Finanzausschuss), materielle Unterstützung der Faktionen,

Mehr

2017 Stadt Angermünde

2017 Stadt Angermünde Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt Haushaltsjahr - EUR - Ergebnis Ansatz Ansatz 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und

Mehr