Projektmanagement. Ressourcenmanagement. Version: 3.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektmanagement. Ressourcenmanagement. Version: 3.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan"

Transkript

1 Projektmanagement Ressourcenmanagement Version: 3.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

2 Lernziel Sie können die Ziele des Ressourcenmanagement in Projekten erläutern Sie können den Unterschied zwischen dem Projekt- und Projektmanagementteam erklären Sie können den Prozess zur Beschaffung von Personal beschreiben Sie können die Aufgaben des Projektleiters im Ressourcenmanagement nennen und erklären Referenz: PMBoK Kapitel 9 Ressourcenmanagement 2

3 Ressourcenmanagement Einleitung Ressourcenmanagement umfasst das organisieren des Projektteams managen des Projektteams leiten des Projektteams Das Projektteam besteht aus zugewiesen Rollen und Verantwortlichkeiten Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 3

4 Ressourcenmanagement Projektteam vs. Projektmanagementteam Projektteam arbeitet am Projektziel Projektmanagementteam definiert, plant und steuert das Projekt 4

5 Ressourcenmanagement Projektteam vs. Projektmanagementteam 5

6 Ressourcenmanagement Aufgaben Ausführungsprozesse Planungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Planung Ressourcenmanagement planen Ressourcen für Vorgänge schätzen Ausführung Ressourcenbeschaffung Team entwickeln Team managen Überwachung und Steuerung Ressourcen steuern 6

7 Ressourcenmanagement planen (Planungsprozessgruppe) 7

8 Ressourcenmanagement planen Einleitung Ressourcenmanagement planen ist der Prozess zur Festlegung und Dokumentation von: Projektrollen Verantwortlichkeiten erforderlichen Kenntnissen Berichtswegen Der Ressourcenmanagement legt fest, welche Fertigkeiten und Fähigkeiten welche Person benötigt Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 8

9 Ressourcenmanagement planen Werkzeuge und Methoden Fachurteil Datendarstellung Organisationstheorie Meetings Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 9

10 Ressourcenmanagement planen wichtige Arbeitsergebnisse Ressourcenmanagement Rollen und Verantwortlichkeiten Projektorganigramme Terminplan für die Verpflichtung und Freigabe von Personal Festlegung von Schulungsbedarfen Strategien zur Teamentwicklung Pläne für Anerkennungs- und Belohnungsprogramme Überlegungen zur Einhaltung von Vorschriften und Bestimmungen Teamauftrag Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 10

11 Ressourcenmanagement planen Werkzeuge und Methoden PM Hierarchische Diagramme PMO TPL TPL SME DB Programmierer Meier Business Analyst ABAP Programmierer Müller DB Designer Schulze 11

12 Ressourcenmanagement planen Werkzeuge und Methoden Matrixbasierte Diagramme (RACI) RACI Matrix Person Vorgang Meier Müller Schulze DB Prog. SME Vorgang 1 A R I I Vorgang 2 R A I I C Vorgang 3 R A I C C Vorgang 4 R C A I Verantwortlichkeitsmatrix (Responsibility Assignment Matrix (RAM)) R Responsible, Verantwortlich A Accountable, Zuständig C Consult, Beraten I Inform, Informieren 12

13 Ressourcenmanagement planen Projektmanagementplan Qualitätsmanagementplan Inhalts- und Umfangsmanagementplan Faktoren der Unternehmensumwelt Prozessvermögen der Organisation Ressoucenmanagementplan Projektmanagementplan Projektdokumenten Projektterminplan Dokumentation der Anforderungen Risikoregister Stakeholderregister 4.1 Projektauftrag entwickeln Projektauftrag 9.1 Ressourcenmanagement planen Aktualisierung der Projektdokumente Annahmenprotokoll Risikoregister Teamauftrag Projektdokumente Quelle: PMBoK Guide, PMI, 2017, 6. Ausgabe, S

14 Ressourcen für Vorgänge schätzen (Planungsprozessgruppe) 14

15 Ressourcenmanagement Aufgaben Ausführungsprozesse Planungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Planung Ressourcenmanagement planen Ressourcen für Vorgänge schätzen Ausführung Ressourcenbeschaffung Team entwickeln Team managen Überwachung und Steuerung Ressourcen steuern 15

16 Ressourcen für Vorgänge schätzen Einleitung ist der Prozess zum Schätzen der Team Ressourcen nach Art und Menge Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 16

17 Ressourcen für Vorgänge schätzen Methoden Fachurteil Button-up-Schätzung Analoge Schätzung Parametrische Schätzung Datenanalyse Meetings Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 17

18 Ressourcen für Vorgänge schätzen wichtige Arbeitsergebnisse Ressourcenanforderungsplan Ressourcenstrukturplan Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 18

19 Ressourcenmanagement planen Ressourcenstrukturplan Projekt Mitarbeiter Material Ausrüstung Rolle 1 Material 1 Ausrüstung 1 Rolle 2 Material 2 Ausrüstung 2 Material 3 19

20 9.2 Ressourcen für Vorgänge schätzen Projektmanagementplan Ressourcenmanagementplan Inhalts- und Umfangsmanagementplan Projektdokumenten Vorgangsatribute Vorgangsliste Annahmeprotokoll Kostenschätzung Ressourcenkalender Risikoregister Faktoren der Unternehmensumwelt Prozessvermögen der Organisation 9.2 Ressourcen für Vorgänge schätzen Aktualisierung der Projektdokumente Vorgangsattribute Annahmenprotokoll Register der gesammelten Erfahrungen Ressourcenanforderungen Ausgangsbasis für die Schätzungen Ressourcenstrukturplan Projektdokumente Quelle: PMBoK Guide, PMI, 2017, 6. Ausgabe, S

21 Ressourcenbeschaffung (Ausführungsprozessgruppe) 21

22 Ressourcenmanagement Aufgaben Ausführungsprozesse Planungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Planung Ressourcenmanagement planen Ressourcen für Vorgänge schätzen Ausführung Ressourcenbeschaffung Team entwickeln Team managen Überwachung und Steuerung Ressourcen steuern 22

23 Ressourcenbeschaffung Einleitung ist der Prozess der Bestätigung von Personalverfügbarkeit und der Zusammenstellung bzw. Bereitstellung des Teams, das zur vollständigen Erarbeitung der Projektaufgaben benötigt wird. Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 23

24 Ressourcenbeschaffung Methoden Versetzung Zuweisungen Verhandlungen mit Fachvorgesetzten und Linienmanagern Virtuelle Teams Entscheidungsanalyse über die Personalauswahl Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 24

25 Ressourcenbeschaffung wichtige Arbeitsergebnisse Zuweisungen Personalbereitstellung für das Projekt Ressourcenkalender Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 25

26 Ressourcenbeschaffung Änderungsanträge 4.6 Integrierte Änderungssteuerung durchführen Projektmanagementplan Ressourcenmanagementplan Inhalts- und Umfangsmanagementplan Projektdokumenten Vorgangsattribute Vorgangsliste Annahmeprotokoll Kostenschätzung Ressourcenkalender Risikoregister Faktoren der Unternehmensumwelt Prozessvermögen der Organisation Aktualisierung der Projektdokumente Register der gesammelten Erfahrungen Projektterminplan Ressourcenstrukturplan Ressourcenanforderungen Risikoregister Stakeholderregister 9.3 Ressourcenbeschaffung Projektmanagementplan Aktualisierung des Projektmanagementplans Ressourcenmanagementplan Kostenbasisplan Zuweisung physischer Ressourcen Projektteam-Zuweisungen Ressourcenkalender Projektdokumente Quelle: PMBoK Guide, PMI, 2017, 6. Ausgabe, S

27 Team entwickeln (Ausführungsprozessgruppe) 27

28 Ressourcenmanagement Aufgaben Ausführungsprozesse Planungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Planung Ressourcenmanagement planen Ressourcen für Vorgänge schätzen Ausführung Ressourcenbeschaffung Team entwickeln Team managen Überwachung und Steuerung Ressourcen steuern 28

29 Team entwickeln Einleitung ist der Prozess der Verbesserung der Fähigkeiten und Interaktionen der Teammitglieder und des Teams insgesamt zur Steigerung der Projektleistung. Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 29

30 Teamentwickeln Methoden & Werkzeuge Schulung der sozialen Kompetenz Fachliche Schulung Teambildungsaktivitäten Festlegen von Grundregeln Trainings Zusammenlegung der Arbeitsplätze Anerkennungen und Belohnungen Werkzeuge zur Mitarbeiterbeurteilung und Mitarbeiterführung Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 30

31 Team entwickeln wichtige Arbeitsergebnisse Schulungspläne Teambildungsaktivitäten Grundregeln Projektarbeitsplatzgestaltung Festlegungen zur Anerkennungen und Belohnungen Mitarbeiterbeurteilungen Mitarbeiterentwicklungspläne Quelle: PMBOK, PMI, 2013, 5.Ausgabe 31

32 Team entwickeln Teambildungsaktivitäten Die Teamuhr (4 Phasen nach Tuckman) Testphase höflich unpersönlich gespannt vorsichtig Arbeitsphase Ideenreich Offen Flexibel leistungsfähig solidarisch Nahkampfphase Unterschwellige Konflikte Mühsames vorankommen Cliquenbildung Ausweglosigkeit Orientierungsphase Feedback ergeben Entwickeln neuer Umgangsformen Quelle: Tuckman, Bruce W. (1965): Developmental sequence in small groups, Psychological Bulletin, 63, S

33 Team entwickeln Mitarbeiterentwicklungspläne Mitarbeiter wollen und müssen sich auch in einem Projekt weiterentwickeln Der Projektleiter ist auch für die Entwicklung seines Teams verantwortlich Der Mitarbeiter hat eine Vorstellung von seiner Entwicklung Quelle: PMBOK, PMI, 2013, 5.Ausgabe 33

34 Team entwickeln Empfehlungen Legen Sie für jeden Mitarbeiter einen Entwicklungsplan fest. (Wo soll der Mitarbeiter sich hin entwickeln) Besprechen Sie mit dem Mitarbeiter Ihre Vorstellungen und gleichen Sie diese Vorstellungen mit den Vorstellungen des Mitarbeiters ab Erstellen Sie einen Plan mit messbaren Zielen (SMART) 34

35 Team entwickeln Zieldefinition Erstellen Sie Ziele nach dem SMART Prinzip S Spezifisch M Messbar A Aktiv beeinflussbar / Akzeptiert R Realistisch T Terminiert 35

36 9.4 Team entwickeln Teamleistungsbeurteilungen 9.5 Team managen Projektmanagementplan Ressourcenmanagementplan Faktoren der Unternehmensumwelt Prozessvermögen der Organisation Änderungsanträge 4.6 Integrierte Änderungssteuerung durchführen Projektdokumenten Register der gesammelten Erfahrungen Projektterminkalender Ressourcenkalender Teamauftrag 9.4 Team entwickeln Aktualisierung des Projektmanagementplans Ressourcenmanagementplan Projektmanagementplan Projektdokumente Aktualisierung der Projektdokumente Register der gesammelten Erfahrungen Projektterminplan Projektteam-Zuweisungen Ressourcenkalender Teamauftrag Quelle: PMBoK Guide, PMI, 2017, 6. Ausgabe, S

37 Team managen (Ausführungsprozessgruppe) 37

38 Ressourcenmanagement Aufgaben Ausführungsprozesse Planungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Planung Ressourcenmanagement planen Ressourcen für Vorgänge schätzen Ausführung Ressourcenbeschaffung Team entwickeln Team managen Überwachung und Steuerung Ressourcen steuern 38

39 Team managen Einleitung ist der Prozess der Verfolgung der Leistungen der Teammitglieder, der Erteilung von Feedback, der Lösung von Problemen und des Managements von Änderungen, um die Projektleistung zu optimieren. Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 39

40 Team managen Methoden & Werkzeuge Beobachtungen und Gespräche Beurteilungen der Mitarbeiterleistung Führung Konfliktmanagement Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 40

41 Team managen Empfehlungen Beurteilen Sie regelmäßig die Leistung ihrer Mitarbeiter Geben von Feedback Lösen von Problemen Beobachten der Teamdynamik (Auswechseln von Spielern ) Empfehlung: Sein Sie konsequent! 41

42 Team managen Konfliktmanagement In einem Projekt treten Konflikte auf, immer! Merkmale von Konflikten: Verallgemeinernd lässt sich sagen, dass dann ein Konflikt vorliegt, wenn: Zwei oder mehrere Parteien beteiligt sind. Die Parteien miteinander in Beziehung stehen. Die Parteien-scheinbar oder tatsächlich-unvereinbare Interessen haben. Die Parteien sich ihrer Konfrontation bewusst sind. 42

43 Team managen Konfliktmanagement 43

44 Team managen Konfliktmanagement Aufgaben des Projektleiters Der Projektleiter hat im Konfliktmanagement drei Hauptaufgabe: 1. Konflikte wahrnehmen 2. die Ursache der Konflikte zu analysieren 3. die Konflikte zu lösen 44

45 Team managen Konfliktmanagement Echte Konfliktlösung Echte Konfliktlösungen gehen aktiv mit dem Konflikt um und wollen ihn beseitigen: 1. Möglichkeit : Konflikt aktiv angehen, Problem lösen durch beseitigen der Konfliktursache 2. Möglichkeit : Finden eines Kompromisses 45

46 Team managen Konfliktmanagement Pseudo Konfliktlösung Pseudo-Konfliktlösungen versuchen nicht, die Ursachen des Konfliktes aufzuspüren und den Konflikt dauerhaft zu beseitigen. Beispiele hierfür sind: Unterdrückung von Meinung, erfolgt beispielsweise durch das anordnen von Lösungen. Vermeidung, zum Beispiel dadurch, dass die Konfliktbehandlung auf das nächste Meeting verschoben wird. Übergehen, hier wird der Konflikt für nebensächlich erklärt: Im Großen und Ganzen sind wir uns doch einig. 46

47 Team managen 4.5 Projektarbeit überwachen und steuern Arbeitsleistungsberichte Projektmanagementplan Ressourcenmanagementplan Faktoren der Unternehmensumwelt Prozessvermögen der Organisation Änderungsanträge 4.6 Integrierte Änderungssteuerung durchführen Projektdokumenten Problemprotokoll Register der gesammelten Erfahrungen Projektteam-Zuweisungen Teamauftrag 9.5 Team managen Aktualisierung des Projektmanagementplans Ressourcenmanagementplan Terminbasisplan Kostenbasisplan Projektmanagementplan 9.4 Team entwickeln Teamleistungsbeurteilung Aktualisierung der Projektdokumente Register der gesammelten Erfahrungen Problemprotokoll Projektteam-Zuweisungen Projektdokumente Quelle: PMBoK Guide, PMI, 2017, 6. Ausgabe, S

48 Ressourcen steuern (Überwachungs- und Steuerungsprozessgruppe) 48

49 Ressourcenmanagement Aufgaben Ausführungsprozesse Planungsprozesse Überwachung- & Steuerungsprozesse Initiierungsprozesse Abschlussprozesse Planung Ressourcenmanagement planen Ressourcen für Vorgänge schätzen Ausführung Ressourcenbeschaffung Team entwickeln Team managen Überwachung und Steuerung Ressourcen steuern 49

50 Ressourcen steuern Einleitung ist der Prozess zur Sicherstellung der planmäßigen Verfügbarkeit der Ressourcen, zur Überwachung des planten Einsatzes zur Durchführung von Korrekturmaßnahmen Das Hauptziel des Prozesses ist es, dass die zugewiesenen Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 50

51 Ressourcen steuern Methoden & Werkzeuge Datenanalyse Problemlösung Verhandlungen Quelle: PMBOK, PMI, 2017, 6.Ausgabe 51

52 Ressourcen steuern 4.3 Projektdurchführung lenken und managen Arbeitsleistungsdaten Projektmanagementplan Ressourcenmanagementplan Faktoren der Unternehmensumwelt Prozessvermögen der Organisation Arbeitsleistungsinformationen Änderungsanträge 4.5 Projektarbeit überwachen und steuern 4.6 Integrierte Änderungssteuerung durchführen Projektdokumenten Problemprotokoll Register der gesammelten Erfahrungen Zuweisung physischer Ressourcen Projektterminkalender Ressourcenstrukturplan Ressourcenanforderungen Risikoregister 12.2 Beschaffung durchführen 9.6 Ressourcen steuern Aktualisierung des Projektmanagementplans Ressourcenmanagementplan Terminbasisplan Kostenbasisplan Aktualisierung der Projektdokumente Annahmen-Protokoll Problemprotokoll Register der gesammelten Erfahrungen Zuweisung physischer Ressourcen Ressourcenstrukturplan Risikoregister Projektmanagementplan Projektdokumente Vereinbarungen Quelle: PMBoK Guide, PMI, 2017, 6. Ausgabe, S

53 Copyright Alle Texte und Bilder in dieser Präsentation stehen, sofern nicht anders angegeben, unter der Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Ich mache weiterhin darauf aufmerksam, dass die genannten Firmen- und Markennahmen sowie Produktbezeichnungen in der Regel marken-, patent- oder warenzeichenrechtlichen Schutz unterliegen. Die Vorlesung beruht auf dem Buch : Project Management Institute: A guide to the project management body of knowledge. (PMBOK guide). 4. Ausg. (2008)., 5. Ausg. (2013) und 6. Ausg. (2017) Newtown Square, Pa.: PMI (PMI global standard). Auf den Folie sind Teile des Buches übernommen. Um die Lesbarkeit der Präsentation sicherzustellen, sind stellenweise Zitate nicht als solche eindeutig gekennzeichnet sondern durch eine Quellenangabe am Ende der Folie verdeutlicht. Es handelt sich dabei aber ausdrücklich um Zitat aus diesem Buch, dessen geistiger Eigentümer das Project Management Institute (PMI) ist. "PMI", "PMP", PgMP", "CAPM", "PMBOK" are marks of the Project Management Institute (PMI) which are registered in the United States of America and in other nations. 53

Projektmanagement. Personalmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Personalmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Personalmanagement Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Ziele des Personalmanagements in Projekten erläutern Sie können den Unterschied zwischen dem Projekt-

Mehr

Projektmanagement. Abschlussprozesse. Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Abschlussprozesse. Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Abschlussprozesse Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können: die Inhalte der Abschlussprozesse in Projekten mit eigenen Worten wiedergeben! die Wichtigkeit der Sicherung

Mehr

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Initiierungsprozesse Start des Projektes Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Aufgaben eines Projektteams zum Start eines Projektes erklären! Sie kennen

Mehr

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Projektorganisation Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie wissen wie man ein Projektteam organisieren! Sie können die Vor- und Nachteile von bestimmten Projektorganisationen

Mehr

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 2.0 Stand:

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 2.0 Stand: Projektmanagement Initiierungsprozesse Start des Projektes Version: 2.0 Stand: 08.04.2015 Lernziel Sie können die Aufgaben eines Projektteams zum Start eines Projektes erklären. Sie kennen die Randbedingungen

Mehr

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 2.0 Stand:

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 2.0 Stand: Projektmanagement Projektorganisation Version: 2.0 Stand: Lernziel Sie wissen wie man ein Projektteam organisieren. Sie können die Vor- und Nachteile von bestimmten Projektorganisationen nennen und erklären.

Mehr

Projektmanagement. Microsoft Project 2013 Ressourcenmanagement. Version: 2.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Microsoft Project 2013 Ressourcenmanagement. Version: 2.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Microsoft Project 2013 Ressourcenmanagement Version: 2.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Einleitung Lernziel: Sie können Ressourcen in den MS Project Plan einfügen und den Vorgängen zuweisen!

Mehr

Projektmanagement. Ethik im Projektmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Ethik im Projektmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Ethik im Projektmanagement Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die ethischen Grundsätze im Projektmanagement nennen und erklären! 2 Einleitung Als zukünftiger

Mehr

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 3.3 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 3.3 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Einführung in die Lehrveranstaltung Version: 3.3 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziele Sie kennen den Aufbau, den Inhalt und die Ziel der Lehrveranstaltung! Sie wissen, wo Sie Informationen

Mehr

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Themen des Projektmanagements Führungsstile Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können den Begriff Führungsstil und die Bedeutung für das Projektmanagement erklären!

Mehr

Projektmanagement. Abschlussprozesse

Projektmanagement. Abschlussprozesse Projektmanagement Abschlussprozesse Lernziel Sie können: die Inhalte der Abschlussprozesse in Projekten mit eigenen Worten wiedergeben die Wichtigkeit der Sicherung von Erfahrungen in Projekten erläutern

Mehr

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 2.1 Stand: 08.04.2015

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 2.1 Stand: 08.04.2015 Projektmanagement Einführung in die Lehrveranstaltung Version: 2.1 Stand: 08.04.2015 Lernziele Sie kennen den Aufbau, den Inhalt und die Ziel der Lehrveranstaltung! Sie wissen, wo Sie Informationen zur

Mehr

Projektmanagement. Risikomanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Risikomanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Risikomanagement Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können: die Aufgabe des Risikomanagements und die durchzuführenden Prozesse in Projekten nennen! die Begriffe

Mehr

Projektmanagement. Microsoft Project 2013 Grundlagen. Version: 1.2 Stand: 06.0.2016

Projektmanagement. Microsoft Project 2013 Grundlagen. Version: 1.2 Stand: 06.0.2016 Projektmanagement Microsoft Project 2013 Grundlagen Version: 1.2 Stand: 06.0.2016 Einleitung Lernziel: Sie kennen die grundlegenden Regeln für die Arbeit mit MS Project! Sie wissen, was man falsch machen

Mehr

A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) Sechste Ausgabe

A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) Sechste Ausgabe A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) Sechste Ausgabe Korrekturverzeichnis 3. Auflage HINWEIS: Das folgende Korrekturverzeichnis bezieht sich nur auf die erste und zweite Druckauflage

Mehr

Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 2.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 2.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Projektbegriffe und Projektdokumente Version: 2.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können erklären, wie Projekte im Unternehmensumfeld entstehen! Sie kennen die Bedeutung des

Mehr

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Kostenmanagement Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Ziele des Kostenmanagements in Projekten erläutern! Sie können erklären, wie ein Projekt im genehmigten

Mehr

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Motivation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Motivation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Themen des Projektmanagements Motivation Version: 3.1 Stand: 31.10.2017 Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können den Begriff Motivation und die Bedeutung für das Projektmanagement erklären!

Mehr

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 2.0 Stand: 02.06.2015

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 2.0 Stand: 02.06.2015 Projektmanagement Themen des Projektmanagements Führungsstile Version: 2.0 Stand: 02.06.2015 Lernziel Sie können den Begriff Führungsstil und die Bedeutung für das Projektmanagement erklären Sie können

Mehr

Projektmanagement. Qualitätsmanagement. Version: 2.1 Stand: 12.05.2015

Projektmanagement. Qualitätsmanagement. Version: 2.1 Stand: 12.05.2015 Projektmanagement Qualitätsmanagement Version: 2.1 Stand: 12.05.2015 Lernziel Sie können die Ziele des Qualitätsmanagements in Projekten erläutern Sie können wichtige Begriffe des Qualitätsmanagements

Mehr

Projektmanagement. Agile Skalierung. Version: 6.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Agile Skalierung. Version: 6.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Agile Skalierung Version: 6.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können den Grund für die Skalierung von agilen Vorgehensweisen mit eigene Worten erklären. Sie kennen mögliche

Mehr

Projektmanagement. Ethik im Projektmanagement. Version: 1.8 Stand: 07.04.2015

Projektmanagement. Ethik im Projektmanagement. Version: 1.8 Stand: 07.04.2015 Projektmanagement Ethik im Projektmanagement Version: 1.8 Stand: 07.04.2015 Lernziel Sie können die ethischen Grundsätze im Projektmanagement nennen und erklären 2 Einleitung Als zukünftiger Projektleiter

Mehr

Projektmanagement. Einführung in das Projektmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Einführung in das Projektmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Einführung in das Projektmanagement Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können den Begriff Projektmanagement definieren! Sie wissen, warum WIR (Studenten der Hochschule

Mehr

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards. Version: 4.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards. Version: 4.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards Version: 4.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Standards im klassischen Projektmanagement nennen und erklären!

Mehr

Projektmanagement. Kommunikationsmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Kommunikationsmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Kommunikationsmanagement Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Bedeutung des Kommunikationsmanagements für das Projektmanagement erklären! Sie können Mitteln,

Mehr

Projektmanagement. Inhalts- und Umfangsmanagement. Version: 2.0 Stand: 09.04.2015

Projektmanagement. Inhalts- und Umfangsmanagement. Version: 2.0 Stand: 09.04.2015 Projektmanagement Inhalts- und Umfangsmanagement Version: 2.0 Stand: 09.04.2015 Lernziel Sie können die Ziele des Inhalts- und Umfangsmanagements in Projekten nennen. Sie können erklären wie Anforderung

Mehr

Projektmanagement. Das Scrum - Framework. Version: 5.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Das Scrum - Framework. Version: 5.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Das Scrum - Framework Version: 5.0 Stand: 28.05.2017 Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können mit eigene Worten das Framework Scrum beschreiben. Sie können die Rollen, Aktivitäten und

Mehr

Projektmanagement. Risikomanagement. Version: 2.0 Stand: 10.06.2015

Projektmanagement. Risikomanagement. Version: 2.0 Stand: 10.06.2015 Projektmanagement Risikomanagement Version: 2.0 Stand: 10.06.2015 Lernziel Sie können: die Aufgabe des Risikomanagements und die durchzuführenden Prozesse in Projekten nennen! die Begriffe des Risikomanagements

Mehr

Projektmanagement. Terminmanagement. Version: 2.0 Stand: 19.04.2015

Projektmanagement. Terminmanagement. Version: 2.0 Stand: 19.04.2015 Projektmanagement Terminmanagement Version: 2.0 Stand: 19.04.2015 Lernziel Sie können die Ziele des Teminmanagements in Projekten nennen. Sie können erklären wie aus dem PSP Vorgänge abgeleitet werden.

Mehr

Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 1.4 Stand: 09.04.2015

Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 1.4 Stand: 09.04.2015 Projektmanagement Projektbegriffe und Projektdokumente Version: 1.4 Stand: Lernziel Wissen über die Entstehung von Projekten Verstehen des Magische Dreiecks des Projektmanagements Wissen über die Begriffe

Mehr

Die Autoren 9. 2 Ethik und Maßstäbe für professionelles Verhalten 31 2.1 Übersicht der Domänen 32

Die Autoren 9. 2 Ethik und Maßstäbe für professionelles Verhalten 31 2.1 Übersicht der Domänen 32 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 9 1 Einfuhrung 11 1.1 Gratulation zu Ihrem Entschluss 11 1.1.1 Dies ist kein Lehrbuch des Projektmanagements 12 1.1.2 Wissenstest, nicht Kompetenztest 12 1.1.3 PMP ohne Projektkultur

Mehr

IT-Projektmanagement

IT-Projektmanagement Niklas Spitczok von Brisinski Guy Vollmer Ute Weber-Schäfer Pragmatisches IT-Projektmanagement Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK Guide führen 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mehr

Projektmanagement. Beschaffungsmanagement

Projektmanagement. Beschaffungsmanagement Projektmanagement Beschaffungsmanagement Lernziel Sie können: die Aufgaben des Beschaffungsmanagements mit eigenen Worten wiedergeben den Inhalt von Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen nennen die Abnahme

Mehr

A GUIDE TO THE PROJECT MANAGEMENT HODY OF KNOWLEDGE

A GUIDE TO THE PROJECT MANAGEMENT HODY OF KNOWLEDGE Project Management Institute A GUIDE TO THE PROJECT MANAGEMENT HODY OF KNOWLEDGE (PMBOK Guide) - Vierte Ausgabe INHALT VORWORT ZUR VIERTEN AUSGABE XXII ABSCHNITT I DER PROJEKTMANAGEMENTRAHMEN 1 KAPI-rEL

Mehr

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards Projektmanagement Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards Lernziel Kenntnisse über die Standards im klassischen Projektmanagement Vorlesung Projektmanagement - Klassisches Projektmanagement

Mehr

Projektmanagement. Einführung in das Projektmanagement. Version: 2.3 Stand: 09.04.2015

Projektmanagement. Einführung in das Projektmanagement. Version: 2.3 Stand: 09.04.2015 Projektmanagement Einführung in das Projektmanagement Version: 2.3 Stand: 09.04.2015 Lernziel Sie können den Begriff Projektmanagement definieren! Sie wissen, warum WIR (Studenten der Hochschule München)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 11

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 11 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 11 1 Einführung 13 1.1 Gratulation zu Ihrem Entschluss 13 1.1.1 Dies ist kein Lehrbuch des Projektmanagements 14 1.1.2 Wissenstest, nicht Kompetenztest 14 1.1.3 PMP ohne

Mehr

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7

1 Einleitung 1. 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 xv 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 2.1 Project Management Professional (PMP )..................... 9 2.2 Andere Projektmanagementzertifikate....................... 12 2.3 PMBOK Guide in»klassischen«it-projekten................

Mehr

Projektmanagement International nach PMI

Projektmanagement International nach PMI Überblick über die PMI-Zertifizierungen Tipp: Nutzen Sie unsere kostenfreie Webinare zu den jeweiligen PMI- Zertifizierungen, in denen unsere Trainer die Voraussetzungen erklären, sowie den Ablauf der

Mehr

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21

1 Einleitung 1. 3 Softwareentwicklungsprojekte mit dem PMBOK Guide managen 21 xi 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide, PMI und PMP 7 2.1 Project Management Professional (PMP )............. 9 2.2 Andere Projektmanagementzertifikate............... 12 2.3 PMBOK Guide in»klassischen«it-projekten........

Mehr

Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg

Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg Kursziele Sie verstehen Projektmanagement auf Basis des PMBOK -Standards des Project Management Institute (PMI ) Sie kennen den Projektmanagement-Lebenszyklus,

Mehr

Projektmanagement. Kommunikationsmanagement. Version: 2.8 Stand: 1.06.2015

Projektmanagement. Kommunikationsmanagement. Version: 2.8 Stand: 1.06.2015 Projektmanagement Kommunikationsmanagement Version: 2.8 Stand: 1.06.2015 Lernziel Sie können die Bedeutung des Kommunikationsmanagements für das Projektmanagement erklären Sie können Mitteln, Formen und

Mehr

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 2.2 Stand: 05.05.2015

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 2.2 Stand: 05.05.2015 Projektmanagement Kostenmanagement Version: 2.2 Stand: 05.05.2015 Lernziel Sie können die Ziele des Kostenmanagements in Projekten erläutern! Sie können erklären, wie ein Projekt im genehmigten Budget

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das Thema......................................... 1 1.1 Was ist ein Projekt?........................................... 2 1.2 Worin besteht der Unterschied zu anderen

Mehr

Vorteile für jedes Profil

Vorteile für jedes Profil November 09 GENIUS INSIDE AG - Niederlassung Deutschland - Bregenzer Straße 73 D- 88131 Lindau (Bodensee) Deutschland Tel: +49 (0) 8382 274 4510 Fax: +49 (0) 8382 274 4511 E-Mail: sales_de@geniusinside.com

Mehr

FELKE & BRAMKAMP. Beratung auf strategischer und operativer Ebene Alle Rechte vorbehalten. FELKE & BRAMKAMP GBR.

FELKE & BRAMKAMP. Beratung auf strategischer und operativer Ebene Alle Rechte vorbehalten. FELKE & BRAMKAMP GBR. FELKE & BRAMKAMP Beratung auf strategischer und operativer Ebene. Zielkriterien SMART Ziele bilden die Grundlage für alle unsere Projekte. Die 5 Kriterien, die wir an ein Ziel stellen, damit es im Projektmanagement

Mehr

Projektmanagement im Einkauf

Projektmanagement im Einkauf Projektmanagement im Einkauf Kerstin Hillberg Projektmanagement im Einkauf Praxisleitfaden mit Checklisten und Beispielen Kerstin Hillberg Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-12220-1 ISBN 978-3-658-12221-8

Mehr

PMI-RMP Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

PMI-RMP Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute PMI PMI-RMP Vorbereitung Auszug aus dem Seminarkatalog 66 PMI-RMP Vorbereitung

Mehr

TEIL 1 allgemeiner Teil

TEIL 1 allgemeiner Teil TEIL 1 allgemeiner Teil Einleitung 0 Einleitung 0 Einleitung 0 Einleitung Einleitung 0 Allgemeines 0.1 Hintergrund 0.1 Hintergrund 0.1 Allgemeines 0.1 Grundsätze des Qualitätsmanagements 0.2 Ziel eines

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Manfred Noé. Praxisbuch Teamarbeit. Aufgaben, Prozesse, Methoden ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Manfred Noé. Praxisbuch Teamarbeit. Aufgaben, Prozesse, Methoden ISBN: Inhaltsverzeichnis Manfred Noé Praxisbuch Teamarbeit Aufgaben, Prozesse, Methoden ISBN: 978-3-446-43022-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-43022-8 sowie im Buchhandel.

Mehr

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.)

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.) Projektmanagement zielgerichtet» effizient» klar Silke Duttlinger (Hrsg.) Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 8 0.1 Zielgruppe und Grundlage dieses Buches 8 0.2 Arbeiten mit diesem Buch 8 0.2.1 Aufbau und

Mehr

Pragmatisches IT-Projektmanagement

Pragmatisches IT-Projektmanagement Niklas Spitczok von Brisinski Guy Vollmer Pragmatisches IT-Projektmanagement Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK Guide führen dpunkt.verlag xi Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 PMBOK Guide,

Mehr

Übersicht über ISO 9001:2000

Übersicht über ISO 9001:2000 Übersicht über die ISO 9001:2000 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe Übersicht über die ISO 9001:2000 4 Qualitätsmanagementsystem 5 Verantwortung der Leitung 6 Management

Mehr

Unternehmens- und Projektorganisation 2011

Unternehmens- und Projektorganisation 2011 Prozess- und Projektmanagement Unternehmens- und Projektorganisation 2011 Manfred Bauer Dipl.-Ing. Dipl.-Projektmanager (FH) M. Bauer Dipl.-Ing. Dipl.-Projektmanager (FH) Manfred Jede Organisation kann

Mehr

Praxisbuch Teamarbeit

Praxisbuch Teamarbeit Praxisbuch Teamarbeit Aufgaben, Prozesse, Methoden Bearbeitet von Manfred Noé 1. Auflage 2012. Buch. 264 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43022 8 Format (B x L): 15,8 x 23,5 cm Gewicht: 524 g Wirtschaft > Spezielle

Mehr

PMP /CAPM Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

PMP /CAPM Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider ist Global Registered Education Provider des Project Management Institute PMI ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute

Mehr

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht TEILl EINFÜHRUNG Kapitel 1 Kapitel 2 Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen TEIL II PROJEKTMANAGEMENT ALS

Mehr

SPM - Schul-ProjektManagement SPM. Schul-ProjektManagement. Benutzerhandbuch

SPM - Schul-ProjektManagement SPM. Schul-ProjektManagement. Benutzerhandbuch SPM Schul-ProjektManagement Benutzerhandbuch Version: Februar 2015 Testversion Registrierung Eingabe der geforderten Daten Die Testversion kann 10 Tage lang benutzt Neues Konto erstellen Eingabe der geforderten

Mehr

Projektmanagement Grundlagen

Projektmanagement Grundlagen Übersicht: Projektmanagement Projekte erfolgreich starten Projektplanung Projektorganisation Projektdurchführung Risikomanagement und Frühwarnung Projektsteuerung Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 1 Projekt-Ablauf und - Organisation Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 2 IT-Projekte:

Mehr

Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern

Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern Chapter 2 Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern Ansätze aus der systemischen Beratung und dem Konfliktmanagement PS Consulting Horber Straße 142 D-72221 Haiterbach

Mehr

Vermittlung von Soft Skills mit der Projektmethode

Vermittlung von Soft Skills mit der Projektmethode Startworkshop des Projektes QA Querschnittsqualifikationen für f r Auszubildende am 3. November 2005 Haus Eckstein (Nürnberg) Was ist die? Die ist eine handlungsorientierte Methode (John Dewey [1859-1952]

Mehr

DQ S UL Management Systems Solutions

DQ S UL Management Systems Solutions Die ISO 9001:2008 Die wesentlichen Änderungen, Interpretationen und erste Erfahrungen Frank Graichen DQ S UL Management Systems Solutions Umstellungsregeln Veröffentlichung:14.November 2008 (englische

Mehr

Aufgabe 3. Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling. Shaereh Shalchi

Aufgabe 3. Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling. Shaereh Shalchi Aufgabe 3 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Shaereh Shalchi 25.04.2018 Agenda 1 Aufgabe 3a 2 Aufgabe 3b 2 Aufgabe 3 a: 10 Punkte Nachdem für Klara Fall der Fall nun klar ist, möchte Sie die

Mehr

Multi-Projekt- und Projekt-Portfolio-Management

Multi-Projekt- und Projekt-Portfolio-Management ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute PMI Multi-Projekt- und Projekt-Portfolio-Management Auszug aus dem Seminarkatalog

Mehr

Gegenüberstellung DIN ISO 45001:2018 BS OHSAS 18001:2007

Gegenüberstellung DIN ISO 45001:2018 BS OHSAS 18001:2007 Gegenüberstellung DIN ISO 45001:2018 BS OHSAS 18001:2007 1 Anwendungsbereich 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 2 Referenzen und Veröffentlichungen 3 Begriffe und Definitionen 3 Begriffe und

Mehr

Projektmanagement 2008 Fachdiskussion

Projektmanagement 2008 Fachdiskussion Projektmanagement 2008 Fachdiskussion Aller Anfang ist schwer Ergebnisse der Gruppenarbeit mit der Fragestellung: Wie kann ich mich aus Eigensicht in ein Projekt einbringen? und Was erwarte ich von Anderen?

Mehr

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen DIN EN ISO 9001 Vergleich ISO 9001:2015 und ISO 9001:2015 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe 4 Kontext der Organisation 4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes

Mehr

Wuttke. Thomas. Gartner. Peggy. 5. Auflage. Die gezielte Prüfungsvorbereitung. Das PMP -Examen

Wuttke. Thomas. Gartner. Peggy. 5. Auflage. Die gezielte Prüfungsvorbereitung. Das PMP -Examen Thomas Wuttke Peggy Gartner 5. Auflage Das PMP -Examen Die gezielte Prüfungsvorbereitung 00_PMP.book Seite 5 Montag, 25. Oktober 2010 11:23 11 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 11 1 Einführung 13 1.1 Wichtige

Mehr

Kapitel 2: Aufgaben und Organisation

Kapitel 2: Aufgaben und Organisation Kapitel 2: Aufgaben und Organisation Episode 2: Projektorganisation Prof. Dr. Martin G. Möhrle Institut für Projektmanagement und Innovation IPMI Universität Bremen 2. Kapitel: Aufgaben und Organisation

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management Dr. The Anh Vuong email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Seite 1 Projektorganisation Seite 2 IT-Projekte: Entwicklungsprozesse Anforderungen Technologie Ergebnissen Studien (Phase

Mehr

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen Seite 1 von 17 Dokumentationsanforderungen Anwendungsbereich 4 Kontext der Organisation 4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs Bestehende Dokumente Kommentar verfügbar sein und aufrechterhalten werden Ausschlüsse

Mehr

Gegenüberstellung DIN EN 9100:2018 DIN EN 9100:2010

Gegenüberstellung DIN EN 9100:2018 DIN EN 9100:2010 Gegenüberstellung DIN EN 9100:2018 DIN EN 9100:2010 DIN EN 9100:2018 DIN EN 9100:2010 4 Kontext der 4 Qualitätsmanagementsystem 4.1 Verstehen der und ihres Kontextes 4 5.6 4.2 Verstehen der Erfordernisse

Mehr

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Seite 7 Anhang 1: Gegenüberstellung der Normtexte von E DIN ISO 9004:2007 und DIN EN ISO 9004:2000 E DIN ISO 9004:2007-12 Titel: Leiten und Lenken zu nachhaltigem

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Quellen: - DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V.,2016. DIN ISO 21500:2016-02, Leitlinien Projektmanagement (ISO 21500:2012); Berlin: Beuth, 2016-02. - Patzak,

Mehr

1. Was versteht man unter einem Projekt im Sinne des Projektmanagements? 2. Ist das Planen einer Reise ein Projekt und warum?

1. Was versteht man unter einem Projekt im Sinne des Projektmanagements? 2. Ist das Planen einer Reise ein Projekt und warum? Projekt- und Zeitmanagement Dozent: Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc Universität Wien Fragenkatalog zum Lernen Einführung 1. Was versteht man unter einem Projekt im Sinne des Projektmanagements? 2.

Mehr

Gegenüberstellung der Normkapitel

Gegenüberstellung der Normkapitel Zuordnungstabelle ISO 9001: 2015 ISO 9001:2008 ISO 9001:2015 ISO 9001:2008 4 Kontext der Organisation 4.0 Qualitätsmanagementsystem 4.1 Verstehen der Organisation und Ihres 4.0 Qualitätsmanagementsystem

Mehr

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler Tel:

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler  Tel: QM nach DIN EN ISO 9001:2015 1 copyright managementsysteme Seiler www.erfolgsdorf.de Tel: 2 Prozessplanung copyright managementsysteme Seiler www.erfolgsdorf.de Tel: 3 Kennzahlen im Unternehmen 48 Lieferzeit

Mehr

Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion

Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion 1 Herbert G. Gonder, PMP Bosshard & Partner Unternehmensberatung AG, Keynote Anlass, 10. April 2013 Agenda Ausgangslage Einflussfaktoren für den

Mehr

Wettbewerb. Computer creative Wettbewerb...

Wettbewerb. Computer creative Wettbewerb... Wettbewerb Computer creative Wettbewerb... Version 2.0 Projektleiter/in: Lamies Abbas Datum: 18.03.2018 Inhalt 1 Projektpläne... 3 1.1 Kurzbeschreibung des Projekts... 3 1.2 Projektauftrag... 4 1.3 Projektzieleplan...

Mehr

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind... 15

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle Vorwort des Autors Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind... 15 5 Inhalt Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle............................. 11 Vorwort des Autors......................................... 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind..............

Mehr

1. + 2. Format: PMP Zertifizierungsvorbereitung:

1. + 2. Format: PMP Zertifizierungsvorbereitung: 1. + 2. Format: PMP Zertifizierungsvorbereitung: Dieses Seminar bereitet Sie auf die Prüfung zum PMP vor. Von daher unterscheidet es sich von der Didaktik anderer Seminare, die keine Prüfung involvieren.

Mehr

Wie Sie als Projektleiter RE&M einsetzen, um Ihren Projektauftraggeber und Ihren Projektauftrag besser zu verstehen...

Wie Sie als Projektleiter RE&M einsetzen, um Ihren Projektauftraggeber und Ihren Projektauftrag besser zu verstehen... Wie Sie als Projektleiter RE&M einsetzen, um Ihren Projektauftraggeber und Ihren Projektauftrag besser zu verstehen... Jörg Glunde, PMP, VP Projects 1 Agenda Kurzvorstellung des Referenten Motivation der

Mehr

Toolset Projektmanagement

Toolset Projektmanagement Toolset Projektmanagement» praxisnah, flexibel, einfach «Kirchner + Robrecht GmbH management consultants: info@kirchner-robrecht.de; www. kirchner-robrecht.de Büro Frankfurt: Borsigallee 12, 60388 Frankfurt,

Mehr

Wissensgebiet Termin-Management Prozess 6.3 Vorgangsfolgen festlegen (5 th ) Knowledge Area Time Management Process 6.3 Sequence Activities (5 th )

Wissensgebiet Termin-Management Prozess 6.3 Vorgangsfolgen festlegen (5 th ) Knowledge Area Time Management Process 6.3 Sequence Activities (5 th ) Abbildungen - Images - Representaciones Wissensgebiet Termin-Management Prozess 6.3 Vorgangsfolgen festlegen (5 th ) Knowledge Area Time Management Process 6.3 Sequence Activities (5 th ) Gestión del Tiempo

Mehr

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 3. Projekt - Initiierung Norbert Paul Projektmanagement Wiederholung - Quizfragen

Mehr

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs TPG Webinar-Serie 2016 zum PPM Paradise Thema 2.0 Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs Mit Johann Strasser Agenda Kurze Firmenvorstellung Der Aufbau eines PMO ist ein Projekt Die 10

Mehr

Wissensgebiet Inhalts- und Umfangs-Management Prozess 5.4 Projekt-Strukturplan erstellen (5 th )

Wissensgebiet Inhalts- und Umfangs-Management Prozess 5.4 Projekt-Strukturplan erstellen (5 th ) Abbildungen - Images - Representaciones Wissensgebiet Inhalts- und Umfangs-Management Prozess 5.4 Projekt-Strukturplan erstellen (5 th ) Knowledge Area Scope Management Process 5.4 Create Work Breakdown

Mehr

Drei Kennzeichen eines Projekts

Drei Kennzeichen eines Projekts Drei Kennzeichen eines Projekts Erreichen eines vorher festgesetzten Ziels in einem bindenden Zeitplan mit bestimmten Ressourcen Budget Mitarbeitern Hilfsmitteln 2/ 3/ Ziel Zeitplan Ressourcen Ein Projekt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...................................................... 1 2 Das Projektmanagement-Office (PMO)............................. 3 2.1 Das Projektmanagement-Office eine Begriffsklärung..............

Mehr

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden Projektmanagement: Werkzeuge (Tools and Techniques) Übersicht und Klassifikationen Für Projektmanager und Projektmitarbeiter Stand: 01/2018 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): https://www.peterjohannconsulting.de/praesentationen

Mehr

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Die Revision: Änderungen, Auswirkungen, Umsetzung 1. Auflage 2016. Buch. ISBN 978 3 8111 3611 3 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Betriebliches Energie- und

Mehr

4. Der neugewählte Personalrat beginnt seine Arbeit

4. Der neugewählte Personalrat beginnt seine Arbeit 4. Der neugewählte Personalrat beginnt seine Arbeit Nach den verschiedenen Erwartungen an die Personalratsmitglieder und einem ersten Einstieg in die Rechtsgrundlagen des Personalvertretungsgesetzes, wollen

Mehr

Wissensgebiet Personal-Management Prozess 9.1 Personal-Management planen (5 th )

Wissensgebiet Personal-Management Prozess 9.1 Personal-Management planen (5 th ) Abbildungen - Images - Representaciones Wissensgebiet Personal-Management Prozess 9.1 Personal-Management planen (5 th ) Knowledge Area Human Resource Management Process 9.1 Plan Human Resource Management

Mehr

Anhang. Anhang 1:. Tab Anhang. . Tab. 7.1 Projektauftrag. Projektziel. Teilziele/Nicht-Ziele. Wichtige Phasen. Organisation: Auftraggeber

Anhang. Anhang 1:. Tab Anhang. . Tab. 7.1 Projektauftrag. Projektziel. Teilziele/Nicht-Ziele. Wichtige Phasen. Organisation: Auftraggeber 100 Anhang Anhang Anhang 1:. Tab. 7.1. Tab. 7.1 Projektauftrag Projektname: Datum: Projektziel Teilziele/Nicht-Ziele Wichtige Phasen Organisation: Auftraggeber Projektleiter Projektteilnehmer Termine:

Mehr

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy ISO 9001: 2015 vom Praktiker für Praktiker Bearbeitet von Norbert Waldy 1. Auflage 2015. Buch. 168 S. Hardcover ISBN 978 3 7323 3353 0 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 385 g Wirtschaft > Management

Mehr

PRINCE2 Foundation. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

PRINCE2 Foundation. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute PMI PRINCE2 Foundation Auszug aus dem Seminarkatalog 70 PRINCE2 Foundation

Mehr