Theorie der Elektrotechnik ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theorie der Elektrotechnik ( )"

Transkript

1 gäd Utlag u olsug Thoi d lktotchik vo Uiv.-Pof. Dipl.-Ig. D.tch. Oská Bíó

2 Ihalt. Di Mawllsch Glichug. itilug d lktodamik. Gudlag d Ntwkthoi.3 giumwadlug im lktomagtisch Fld.4 idutig Lösbakit d Mawllsch Glichug. Statisch ud statioä Fld. Radwtpoblm fü das Skalapottial. Aaltisch Lösugsmthod d Laplacsch Glichug.. Mthod d fiktiv Ladug Spiglugspiip.. Tug d aiabl Spaatiosmthod..3 Kofom Abbildug.3 Numisch Lösugsmthod d Radwtpoblm fü das Skalapottial.3. Mthod d fiit Diff.3. aiatiospoblm d lktostatik.3.3 Das Ritsch fah.3.4 Di Mthod d fiit lmt.4 Itgalglichug fü das Skalapottial.4. lmt d Pottialthoi.4. Itgalglichug fü di Obflächladugsdicht.4.3 Mthod d Radlmt

3 .5 Radwtpoblm fü das ktopottial.5. b D Poblm.5. Rotatiossmmtisch D Poblm.5.3 3D Poblm 3. Quasistatioä Fld 3. iig aaltisch Lösug ds Radwtpoblms fü das magtisch ktopottial 3.. Stom i udlichm litdm Halbaum 3.. Stom i udlich ausgdht litd Platt 4. lktomagtisch Wll 4. b Wll 4. lktomagtisch Wll im udlich homog Raum 4.. Lösug d Mawllsch Glichug mit tadit Pottial 4.. D Htsch Dipol 4.3 Gfüht Wll 4.3. TM- ud T-Wll 4.3. Wll i chtckig Hohllit

4 . Di Mawllsch Glichug: I. D oth J t II. B ot t III. divb I. divd ρ vallgmit Duchflutugssat Iduktiosgst Qullfihit d magtisch Iduktio Gaußschs Gst. Folgglichug: Kotiuitätsgst: divj ρ. t di Divg d I. Mawllsch Glichug di I. Mawllsch Glichug: D div J divd ρ. t

5 I Spaugsqull folgt i Ladugstug i Folg vo ichtlktisch.b. chmisch ogäg. Di igpägt Fldstäk ist i fiktiv äquivalt lktisch Fldstäk wlch di glich Ladugstug hvouf wüd: i J _ P u P u al Spaugsqull: idal Spaugsqull: Fldgöß i Spaugsqull q P P d Γ: Quschitt γ : spifisch Litfähigkit u q ir q P P P P d u JΓ d γγ P d P J u u q ir q γ u γ J γ P P J d γ

6 Matialglichug:. J H B D γ µ ε gi- ud Listugsdicht: B H D w w m w. γ J p B D d d B H D. Ω Ω Ω Ω pd P wd W gi ud lustlistug i im olum Ω:

7 . itilug d lktodamik. Statisch ud statioä Fld t oth J ot divb divd ρ divj. lktostatischs Fld: ot divd ρ D ε. statioäs Magtfld: oth J divb B µ H. statioäs Stömugsfld: ot divj J γ.

8 D. Quasistatioäs Fld J >> t oth J B ot t divb B µ H J γ.

9 3. lktomagtisch Wll D oth J t B ot t divb divd ρ D ε B µ H J γ.

10 . Gudlag d Ntwkthoi Ntwksigal: u d i Γ J dγ Q Ω Γ ρdω divddω D dγ Ω Ω Γ Φ Γ Γ B dγ. Ntwklmt: Widstad: u Ri idal Kodsato: i du C dt di idal Spul: u L. dt

11 Di Kichhoffsch Kotgl: i Γ Ω i D auf Γ da Γ ki t Kodsato schidt. i 3 i 4 Itgatio ds Kotiuitätsgsts üb Ω: ρ D D divj dω div J dω J dγ J d Γ. t t t Ω Ω Γ Γ i ν ν

12 Di Kichhoffsch Maschgl: u qµ u L u Rµ u C ur u Cµ u Lµ Γ u q C Γ u Lm u u u Cm Rm qm Itgatio ds Iduktiosgsts üb Γ: B d ot dγ d B dγ. t dt Γ m C Γ u qµ ur µ ucµ ulµ µ Γ

13 .3 giumwadlug im lktomagtisch Fld oth H ot D J t B H t H ot oth B H t I. MGl. - II. MGl. H D J t H ot oth H H H H H H div c c

14 Itgatio üb i olum Ω: Ω Ω Ω Ω Ω Ω d div d d t t H J D B H H B H B H B H µ t t t w d t t m B J J J J J J p γ γ γ D D D ε t t t w d t t D fü lia Mdi Γ Ω Γ Ω d d div H H Gaußsch Sat

15 Potigsch Sat: d dt w m w dω dω JdΩ H Ω Ω J γ Ω Γ dγ cht Sit: Usach fü di Abahm d gi im olum S H Potigsch kto: Listug duch ihitsfläch Γ S dγ ist di Listug wlch duch Stahlug das olum Ω vläßt.

16 .4 idutig Lösbakit d Mawllsch Glichug Di Lösug d Mawllsch Glichug i im olum Ω mit dm Rad Γ ist fü t > t idutig voausgstt dass di. Afagsbdigug H af af Ω t t H t t ud di. Radbdigug fü di Tagtialkompot H t ta t od t t ta t Γ t H t t füllt sid. Sowohl di Fuktio H af af Hta t ud ta t als auch di igpägt Fldstäk müss bkat si. Lia Matialigschaft wd agomm.

17 Bwis: Aahm: s isti wi Lösug: H ud H. Di Diff d bid: H H H füll di Mawllsch Glichug dis sid lia. Dabi sid di Afagsbdigug ud Radbdigug homog bw.. So gilt fü si d Potigsch Sat: d dt Ω µ J Ω H ε d dω γ Ω Γ H dγ Da wg d Radbdigug twd od H i di Nomalichtug ig hat S H ki Nomalkompot. So ist das Obflächitgal Null.

18 d dt Ω µ ε dω H J γ Ω dω Di cht Sit ka i gativ wd d.h. dass d Ausduck dss gativ Zitablitug a d lik Sit stht i uhm ka. ist wg d Afagsbdigug im Zitpukt t glich Null ud da offsichtlich icht gativ ist ka auch icht abhm. Dah muss imm Null si: Ω dω µ H ε Daaus folgt H d.h. ud H.. H q.. d.

19 . Statisch ud statioä Fld Mawllsch Glichug : t oth J ot divb divd ρ divj. lktostatischs Fld: statioäs Magtfld: statioäs Stömugsfld: ot oth J ot divd ρ divb divj D ε. B µ H. J γ.

20 . Radwtpoblm fü das Skalapottial lktostatischs Fld ud statioäs Stömugsfld: ot gad : lktischs Skalapottial Statioäs Magtfld w J: oth H gadψ ψ : magtischs Skalapottial Difftialglichug: divd ρ div εgad ρ divb div µgadψ divj div γgad vallgmit Laplac- Poissosch bw. Laplacsch Glichug.

21 Di Lösug d Laplac-Poissosch Glichug im udlich l εε Raum: ρ dω. 4πε Ω Im ladugsfi Gbit gilt auch fü das lktostatisch Fld di vallgmit Laplacsch Glichug: div εgad.

22 Radbdigug: Diichltsch Radbdigug: bkat auf Γ ψ D ψ Bdutt di ogab vo t od H t. bkat auf Γ D ΓD wid im lktostatisch Fld ud statioä Stömugsfld tpischwis duch lktod gbildt. Hi gilt t kostat. Statioäs Magtfld: Gfläch u hochpmablm Gbit magtisch Wad µ.. µ µ µ H t H is da H t H tis

23 Numasch Radbdigug: ε σ bkat auf ΓN γ auf ΓN ψ µ b bkat auf ΓN. Bdutt di ogab vo D J bw. B. Im statioä Stömugsfld ist Γ N di Gfläch um ichtlitd Gbit. Falls σ im lktostatisch Fld ud b im statioä Magtfld ist Γ N i Fläch paalll u d Fldlii. Sost ist D B bkat auf Γ N.

24 Radwtpoblm:. auf auf i N D gad div Γ Γ Ω σ ε ρ ε lktostatischs Fld:. auf auf i N D b gad div Γ Γ Ω ψ µ ψ ψ ψ µ statioäs Magtfld:. auf auf i N D gad div Γ Γ Ω γ γ statioäs Stömugsfld:

25 idutigkit d Lösug ds Radwtpoblms: Wg d Aalogi icht s u d Fall lktostatik u bhadl. Bwis: Aahm: s isti wi Lösug: ud. Di Diff d bid: füllt das Radwtpoblm div εgad i Ω auf ΓD ε auf Γ Idtität. Gsch Sat: div ε gad ε gad div εgad. N.

26 Itgatio üb i olum Ω mit dm Rad Γ: Ω ε gad dω Ω div εgad dω Γ εgad dγ. Wg ds Radwtpoblms fü ist di cht Sit Null εgad ε. Daaus folgt gad kostat i Ω. Da ab auf Γ i Ω. D q.. d.

27 . Aaltisch Lösugsmthod d Laplacsch Glichug Laplacsch Glichug: divgad divgadψ. lktostatischs Fld: ρ ε kostat ε statioäs Magtfld: J µ kostat µ statioäs Stömugsfld: γ kostat. ist i hamoisch Fuktio. s gibt udlich vil hamoisch Fuktio!

28 Diichltsch od Numasch Radbdigug : kostat auf Γ D Ω i Ω Ω auf Γ N Aaltisch Mthod: Bitstllug vo hamoisch Fuktio ud Auswahl djig wlch di Radbdigug füllt. Dis gibt di ichtig Lösug da si idutig ist.

29 .. Mthod d fiktiv Ladug Spiglugspiip Di Pottialfuktio i Puktladug ist i all Pukt ds Raums bis auf di Stll d Ladug hamoisch. Q [ ] 4 Q πε

30 [ ] 3 4 Q πε 3 4 Q πε [ ] Q πε Q πε. w πε Q Bwis: q.. d.

31 I wi Dimsio b Poblm ist di Pottialfuktio i udlich lag Liiladug hamoisch. τ τ πε l [ ] τ l l πε [ ]

32 πε τ [ ] πε τ [ ] πε τ [ ] πε τ q.. d.

33 Wg d Liaität d Laplacsch Glichug wid si duch di Pottialfuktio i blibig Ladugsvtilug füllt i ladugsfi Gbit. füllug d Radbdigug: i fiktiv Ladugsvtilug ihalb d lktod soll Äquipottialfläch hab wlch mit d lktod übistimm. Bispil: i Puktladug: kotisch Kuglobfläch Kuglkodsato i udlich lag Liiladug: kotisch Zlidobfläch Zlidkodsato Liidipol: ichtkotisch Zlidobfläch Spiglug a b: udlich ausgdht litd b Mhfach Spiglug a b: abgwiklt lktod α 8 /

34 .. Tug d aiabl Spaatiosmthod Laplac Opato im allgmi othogoal Koodiatsstm: gadu u div u h h h u h h h u h h h h h h u u u u u u u u u φ φ si si si φ θ θ θ θ θ φ θ u u u u

35 Spaatiosmthod: Asat: X X X s wid vsucht di Laplacsch Glichug i patill Difftialglichug fü auf di gwöhlich Difftialglichug fü jwils X X ud X 3 uückufüh. Aus d allgmi Lösug dis Glichug hält ma spill Lösug d Laplacsch Glichug mit Hilf ds obig Asats. Wg d Liaität d Laplacsch Glichug wid si duch i blibig Liakombiatio dis Lösug füllt. Di Lösug is kokt Radwtpoblms ist dijig Liakombiatio wlch di Radbdigug ds Poblms füllt. Dis ist da möglich w di Radbdigug tlag i kostat Obfläch ggb sid.

36 Katsisch Koodiat D Fall: Asat: Y X Laplacsch Glichug:. d Y d X d X d Y Divisio duch XY gibt: Dis ist u da möglich w kostat. kostat g f g f d Y d Y d X d X

37 Di gwöhlich Difftialglichug sid da: d X d fx d Y d gy wobi g f. f p g p : X C cos p C si p p p Y C3 C4 C 3 cosh p C 4 sih p i Lösug: p p A ± ± cos p B ± ± si p i wit Lösug hält ma duch das tausch vo ud : p p A ± ± cos p B ± ± si p

38 Bispil: a b f Radbdigug:. 4 ; 3 ; ; a f b... / si sih a p p p π : si sih a a B π π Foui-Rih vo f : 3 4 füllt.. si a b f π a a b B b π π si sih b a b B π sih. si sih sih a a b a b π π π

39 Zlidkoodiat D Fall: Asat: φ R Φ φ Laplacsch Glichug: d dr d Φ φ Φ φ R. d d dφ Multiplikatio mit ud Divisio duch RΦφ gibt: φ. d dr R d d f d Φ φ Φ φ dφ g φ. Dis ist u da möglich w f kostat g φ kostat.

40 Di gwöhlich Difftialglichug sid da: d d dr d fr d Φ φ dφ gφ φ wobi g f. Da Φφ mit π piodisch si muss ist u g - : ga Zahl möglich: Φ φ C cos φ C si φ. 3 4 > D Fall gibt Φ φ C C. 3 4φ Dis ist u da piodisch w C 4. D Fall C 4 ist da sivoll w im Poblmgbit φ < π gilt. ma Ω φ φma

41 d dr d d a : R. dr C R C l d C. b > : Asat: R α dr α dr α d dr α α α α d d d d α α α ± : R C C α Lösug: ± ± ± ± l 3 4φ cos φ si φ C C C C A B

42 Bispil: Zlidkodsato a i R i R a Rotatiossmmti: φ C l C. Radbdigug: i a C C l R C l Ra a i l R R a i C i C C. i l Ra a l l R R a i R i. a l Ri i l l R R a i R a. Di glich Lösug hält ma mit Hilf d Mthod d fiktiv Ladug.

43 Bispil: Dilktisch Zlid im homog Fld > R φ φ ε Radbdigug: Homogs Fld: cos. φ Bwis: cos φ siφ. φ φ cosφ siφ cos φ si φ φ siφ φ cosφ cosφ siφ siφ cosφ. q.. d. i φ w < R φ a φ w > R. lim φ < A cos φ B si φ i lim a a φ cosφ cosφ i i A cos φ B si φ. a a i

44 Rad- ud Gflächbdigug: φ φ φ φ R R R R a i a i R R R D R D a i a i φ φ ε a i a i a i R B R B R A R A R A R R A > > R A R A R A A a i a i ε ε. a i R B R B ε Lösug: R A A a i ε ε ε > A A a i. a B i B

45 . cos cos cos φ ε ε φ φ φ ε φ R a i Das Fld ihalb ds Zlids ist homog.

46 ..3 Kofom Abbildug Btacht wi i blibig gulä kompl Fuktio: w u jv j. Si stllt i Abbildug d - b i di u-v b da: w w v w C C u Di Abbildug ist kofom: im Kli wikltu.

47 Rgulä kompl Fuktio hab di igschaft lim lim j w j w w w w v v j u u lim lim j v v j j u u. v u j v j u

48 Cauch-Rima Glichug:. u v v u u u v u v u. v v u v u v Sowohl d Raltil als auch d Imagiätil i gulä kompl Fuktio sid Lösug d widimsioal Laplacsch Glichug.

49 D Ral- od Imagiätil i gulä kompl Fuktio ist di Lösug is Poblms w tlag d lktod kostat ist. Fldlii Äquipottiallii Allgmi: C w. C u : u u u kostat Lii Äquipottiallii v : v v v v u kostat Lii Fldlii v kostat Lii Fldlii v kostat Lii Äquipottiallii u u

50 Bispil: Zlidkodsato a i u R i R a kostat kostat jφ w l l l jφ u l l v φ : Kis. acta. Di Radbdigug kö füllt wd w w C l C. u C l. Aus d Radbdigug: C a l Ri i l l R R Di glich Lösug hält ma mit Hilf d Mthod d fiktiv Ladug od mit d Spaatiosmthod. a i R a.

51 Bispil: Zwi aufiad omal sthd b jφ w l l l jφ U v kostat φ kostat u l l v φ : adial Lii. acta. Di Radbdigug kö füllt wd w w C l v C φ C. U U Aus d Radbdigug: φ acta. π π C.

52 .3 Numisch Lösugsmthod d Radwtpoblm fü das Skalapottial Nachtil d aaltisch Mthod: Spill Gomti Homog Matiali Numisch Mthod: Disktisiug d Gomti Bücksichtigug vo ihomog Matiali

53 Disktisiug d Gomti : kostat auf Γ D Ω Ω div εgad ε σ auf i Ω Numisch Mthod: Pottial wid i diskt Kot ähugswis bstimmt. Das Fld wid duch umisch Difftiatio bcht. Diichltsch Radbdigug wd akt i Kot füllt Numasch Radbdigug kö u ähugswis füllt wd. Γ N

54 .3. Mthod d fiit Diff Nu widimsioal b Poblm wd bhadlt allgmiug auf 3D Poblm licht möglich. Homog Matiali wd agomm: Laplacsch Glichug. allgmiug auf stückwis homog Matiali möglich. Äquidistats Gitt allgmiug auf ichtäquidistats Gitt möglich. Ω Γ h h

55 a b c d A... 4! 3!!! h h h h A a... 4! 3!!! h h h h A b... 4! 3!!! ± h h h h A c... 4! 3!!! ± h h h h A d 4 4 h O h A d c b a h h 4 d c b a A

56 Di Glichug 4 A a b c d d.h. b A a b c d A 4 c a d tspicht d Nähug ds Mittlwtsats d Pottialthoi sih.4.: Kugl M R M dγ 4πR Kugl

57 Bücksichtigug d Radbdigug: Diichltsch Radbdigug auf Γ D : g bkat. 4 i f g h 4 i f h Γ N Numasch Radbdigug auf Γ N : g h f i m Γ D h l o k 4 o k l m ε σ im Pukt o. k: fiktiv Gittpukt außhalb vo Ω h k m hσ ε o ε σ k m h ε 4 o l m hσ ε

58 ε Bispil: h U σ ε h 4 5 ε σ h ε σ 8 σ 5 7 hσ ε hσ ε Kot : Kot : Kot 3: Kot 4: U 4 5 U U U 4 U hσ 4 5 ε Kot 5: Kot 6: Kot 7: Kot 8: U 4 U 7 8 hσ ε

59 / / ε σ ε σ h U h U U U U Glichugssstm i Matifom: Spälich bstt Mati.

60 .3. aiatiospoblm d lktostatik Das Radwtpoblm ds lktostatisch Flds div εgad ρ i Ω auf ΓD ε σ auf ΓN ist folgdm aiatiospoblm äquivalt: Fid auf Γ D so dass das Fuktioal W Ω εgad um Miimum wid. dω Ω ρdω Γ N σdγ

61 Phsikalisch Bdutug ds Fuktioals Ω εgad dω DdΩ : Ω lktisch Fldgi W Ω ρdω σdγ : Γ N Pottill gi d Ladug W p W W W p ist di Wikug! Das aiatiospoblm tspicht dm Piip d klist Wikug.

62 .3.3 Das Ritsch fah Da das aiatiospoblm ud das Radwtpoblm äquivalt sid ist i Nähugslösug ds aiatiospoblms bfalls i Nähugslösug ds Radwtpoblms. Das aiatiospoblm ka mit Hilf d Ritsch Mthod ähugswis glöst wd. i Nähugslösug soll i folgd Fom gsucht wd: D j j w j w D j j blibig Fuktio mit D auf Γ j... : umisch Paamt : j... : Basisfuktio mit füllt di Diichltsch Radbdigug fü w j auf j Γ D. blibig! D

63 Di ubkat Paamt j j... wd aus d Bdigug bstimmt dass di Nähugslösug das Fuktioal miimit. Di otwdig Bdigug dafü sid: W i i.... Dis sid Glichug das Ritsch Glichugssstm aus wlch di Ubkat j j... bcht wd kö.

64 W εgad dω ρ dω σ dγ i i Ω i Ω i Γ N Ω gad i εgad dω Ω i ρdω Γ N i σdγ. i i D j j w j w i. Das Ritsch Glichugssstm: gadw gadw dω gadw gad dω w dω j i ε j i ε D iρ j Ω Ω Ω Γ N wσdγ i Smmtisch Mati! i....

65 .3.4 Di Mthod d fiit lmt Fiit lmt MthodFM Disktisiug d Gomti Dickslmt: ifachst Möglichkit Ubkat: Pottialwt i d Kot Pottial i d lmt: Polom idig Odug fiit lmt Ω

66 Lia Itpolatio d Pottialfuktio i d lmt

67 Fomfuktio i i N i k j j N j k N k k k k i N i j i N j j i N k j i N i j N j k N k j i k k i j

68 N j N j im Kot j i all ad Kot j j j N j : Aahl d Kot j : Kotwt ds Pottials

69 Basisfuktio:.... j N w j j Γ D D j j j j j j j j j N N N. j j j D N

70 Ritsch Glichug: j Ω j Ω gadn gadn i i εgadn εgad D j dω dω Ω N ρdω i Γ N N σdγ i i.... I Matifom: [ A ]{ } { b }. ij j i A ij gadn εgadn dω Ω i j b i Ω gadn i εgad D dω Ω N ρdω i Γ N N σdγ. i

71 Ni N j A ij Ω gadn i εgadn j dω i j Ni N j A ij Ω gadn i εgadn j dω. j i Spälich bstt Mati.

72 8-kotig ickslmt

73 -kotig Hadlmt

74 Fom- ud Basisfuktio fü -kotig Hadlmt

75 .4 Itgalglichug fü das Skalapottial Das Radwtpoblm fü das Skalapottial ka auch i d Fom vo vschid Itgalglichug dagstllt wd. Itgalglichug fü Fuktio i aiabl: : gsucht Fuktio f : bkat Fuktio K : K d Itgalglichug bkat λ : bkat Kostat. b a K d f b λ K d f a Fdholmsch Itgalglichug. At Fdholmsch Itgalglichug. At

76 Radwtpoblm fü das lktisch Skalapottial fü d Fall vo homog Matiali εε : divgad ρ i Ω ε Laplac-Poissosch Dgl. auf ΓD Diichltsch Radbdigug σ auf ε Γ N Numasch Radbdigug. W ud auf dm gsamt Rad bkat wä köt ma das Pottial i im blibig Pukt i Ω mit Hilf d Itgaldastllug dikt bch.

77 Gsch Fuktio: Lösug d Laplac-Poissosch Dgl. δ G dfiit duch : Diacsch Impulsfuktio im Pukt δ od 3 3 w d w w d w Ω Ω R R δ δ im gsamt didimsioal Raum..4. lmt d Pottialthoi

78 Di Lösug d Laplac-Poissosch Glichug im udlich l Raum εε ist: ρ ε 4πε R 3 ρ dω. Somit ist di Gsch Fuktio ρ εδ : δ G dω 4π 4π R 3 Dis ist das Pottial i Puktladug d Göß ε im Pukt. i Puktladug d Göß Q im Pukt tspicht d Ladugsdicht ρ Qδ.

79 Gsch Sat: div φgadψ gadφ gadψ φ ψ div ψgadφ gadψ gadφ ψ φ φ ψ ψ φ div φgadψ div ψgadφ φ ψ ψ φ dω Ω Γ ψ φ φ ψ dγ φ ψ G dω dω dγ dγ

80 Ω Ω d G G δ Γ Γ d G G Itgaldastllug: Ω Ω d 4 π Γ Γ Γ Γ d d 4 4 π π

81 Nbgbis Mittlwtsat d Pottialthoi: Ist i Lösug vo da ist d Mittlwt vo mittlt üb di Obfläch i Kugl mit blibigm Radius R ist glich dm Wt vo im Mittlpukt d Kugl. Bwis D Mittlpukt si di Fläch Γ si di Kugl mit Radius R: R dω dγ 4πR 4π RR Ω Γ dγ dγ 4πR 4πR Γ Γ gad dγ divgaddω Γ Ω gl.: Mthod d fiit Diff R

82 ist d aus dm Radwtpoblm bkat Göß: Ω Ω d 4 ρ πε Γ Γ Γ Γ D N d d 4 4 σ πε π Γ Γ Γ Γ N D d d 4 4 σ πε π bkat ubkat schid Itgalglichug fü di ubkat Göß D N Γ Γ auf ud auf hlitba.

83 .4. Itgalglichug fü di Obflächladugsdicht ifachst Fall: lktodpoblm i kostat i... m. Γ Ω m... Ω Γ m Ω m Ω i i Γ i Γ N Γ D i Itgaldastllug: m i 4π 4πε i Γ m i i Γ i Γ ρ. i dγ σ dγ. dγ gad dγ Γi Γi Ωi dω falls Ωi.

84 Itgalglichug fü di Obflächladugsdicht auf d lktod: 4πε m i Γ i σ dγ i fü Γ i i... m. Im D Fall ist di Gsch Fuktio l. π Di lktodkotu si di Kuv C i. Itgalglichug fü di Liiladugsdicht auf d lktod: πε m τ l dγ i fü Ci i i C i... m. Fdholmsch Itgalglichug. At.

85 .4.3 Mthod d Radlmt Bouda lmt Mthod BM Numischs fah u Lösug vo Itgalglichug Disktisiug d lktod: 3D Poblm - Obfläch D Poblm - Kuv Ubkat: Obflächladugsdicht i d lmt Radlmt Γ

86 ifachst Aahm: σ ist kostat i jdm lmt. Di Aahl d lmt si di Ubkat sid σ j j.... I jdm lmt wid i Aufpukt P i i... gwählt i wlchm di füllug d Itgalglichug gfodt wid.... P P P...

87 Lias Glichugssstm fü di ubkat Obflächladugsdicht Γ j : j-ts lmt i : Pottial i P i : 4πε σ j j Γ P j i dγ i i.... Im D Fall sid di ubkat Liiladugswt C j : j-ts Liisgmt i : Pottial i P i : πε τ l j j C P j i ds Nichtsmmtisch voll bstt Mati. i i.... Nach Lösug ds Glichugssstms ka das Pottial im blibig Aufpukt im Poblmgbit mittls Itgaldastllug bcht wd.

88 .5 Radwtpoblm fü das ktopottial Statioäs Magtfld: div B B ota A: magtischs ktopottial Statioäs Stömugsfld: div J J ott T: Stömugsvktopottial Difftialglichug: oth J ot ota J µ ot ot ott. γ

89 .5. b D Poblm. : B B J B J Statioäs Magtfld: J Fldlii vo B A A. A A A ot A B

90 Difftialglichug fü das ikompotig ktopottial im b D Fall: A A A A A ot ot µ µ µ µ µ ] [. div gada µ J gada div µ vallgmit Laplac-Poissosch Glichug.

91 Magtisch Fluß mit Hilf vo A: B Φ Γ B dγ Im b D Fall: Γ ota dγ Γ PQ : Obfläch d Läg duch di Pukt P ud Q C A d. C dγ Γ A d kostat Φ A d PQ C PQ A P A Q Γ PQ A P P Q A Q C PQ

92 Flußlii magtisch Fldlii vlauf paalll u B. B Q Fü wi blibig Pukt auf i Flußlii gilt Φ PQ AP - AQ. P A P A Q A kostat auf Flußlii! A A d da P d d Bd Bd d Flußlii: Äquipottiallii vo A. B B. Ist di Diff ds ktopottialwts wisch wi bachbat Flußlii kostat ist di Dicht d Flußlii dm Btag vo B popotioal.

93 Stom mit Hilf vo T: J I Γ J dγ Im b D Fall: Γ ott dγ Γ PQ : Obfläch d Läg duch di Pukt P ud Q C T d. C dγ Γ T d kostat I PQ T d C PQ T P T Q Stomlii: Äquipottiallii vo T. T P P Q T Q C PQ Γ PQ

94 . : J J J Statioäs Stömugsfld: T T. T T T ot T J gadt div γ vallgmit Laplacsch Glichug.

95 Radbdigug: Diichltsch Radbdigug: A bkat auf Γ Bdutt di ogab vo B od J : Γ D B.B. fü das Magtfld: ota t T A D T bkat auf Γ D. ot A gada gada A t gada : Tagtialablitug vo A! t Mists ist A kostat od T kostat: D Schitt vo Γ D mit i kostat b ist i Flußlii od Stomlii. Di Diff d Wt vo A od T gb d Fluß od d Stom po Lägihit wisch d Lii a.

96 Numasch Radbdigug: auf bkat N A Γ α µ. auf bkat N T Γ γ Bdutt di ogab vo H t od t :.B. fü das Magtfld: t gada A ot H µ µ. A gada gada µ µ µ Auf Gfläch u hochpmabl Gbit bw. auf lktod ist di Numasch Radbdigug homog:. od T A γ µ

97 Radwtpoblm fü di ikompotig ktopottialfuktio im b D Fall: statioäs Magtfld: div gada J i Ω µ A A auf Γ A µ α auf Γ D N. statioäs Stömugsfld: T div gadt i Ω γ T auf Γ T γ auf Γ D N. Ählich Radwtpoblm wi fü di Skalapottialfuktio.

98 Dualität wisch d Radbdigug fü das Skalapottial ud das ikompotig ktopottial im b D Fall Flusslii Magtisch Wad: ψ kostat A. µ Flusslii: ψ µ A kostat. Magtisch Wad

99 .5. Rotatiossmmtisch D Poblm. : B B J B J φ φ Statioäs Magtfld: A φ A A ot A B φ. A A

100 Difftialglichug fü das ikompotig ktopottial im otatiossmmtisch Fall: ot[ ot A µ φ ] A µ φ A µ A A ϕ ϕdiv gada. µ µ µ A A div gada µ µ µ A A µ µ J

101 Fluss im otatiossmmtisch D Fall: Γ PQ : Kglstumpfmatlobfläch duch di Pukt P ud Q C PQ Q AP φ P AQ φ Q φ kostat Γ PQ P φ kostat Φ A d π [ A P A Q]. PQ C PQ P Flusslii: Äquipottiallii vo A. Stömugsfld: Äquipottiallii vo T sid di Stomlii. Q

102 .5.3 3D Poblm Di ktopottialfuktio sid icht idutig: B J ot A ot A gadu ot T ot T gadu u ist i blibig Skalafuktio u ist i blibig Skalafuktio. Difftialglichug: oth J ot ota J µ ot ot ott γ Radbdigug: ogab vo B od vo H t. ogab vo J od vo t.

103 I 3D Poblm bih sich di Radbdigug auf di Nomal- ud Tagtialkompot d Fldgöß od ds ktopottials. A A A ta t... ta t A A A. A A A A ta t A A A Γ Statt ta t wid A vwdt.

104 ogab vo B od vo J mit Hilf ds ktopottials: div A ota A ot B B divv h hh h3 3 v h h v h h v h A ud T hab ki Nomalkompot bi d Bildug ih Divg wid icht i d Nomalichtug diffit. div T J. Duch di ogab vo A bw. T wd B bw. J bstimmt: Diichltsch Radbdigug.

105 ogab vo H t od vo t mit Hilf ds ktopottials: s soll H bw. voggb wd : H ota µ ott : γ Numasch Radbdigug.

106 Radwtpoblm fü di ktopottialfuktio im 3D Fall: statioäs Magtfld: ot ota J i Ω µ A a auf Γ D ota µ α auf Γ N. statioäs Stömugsfld: ot ott i Ω γ T τ auf Γ D ott γ auf Γ N. Di Radwtpoblm hab ki idutig Lösug.

107 Spialfall: ktopottial vo voggb Stomdicht im udlich l Raum µ µ ud Γ : otota µ J A ota od ota. Ldiglich BotA ist idutig bstimmt icht ab A. A wid idutig w auch diva bstimmt wid: ichug. Di Wahl diva ist di Coulomb-ichug.

108 Di ichug macht A idutig: diva div A gadu u gadu A A gadu gadu. Radwtpoblm fü A: otota µ diva A. J otota gaddiva A µ J A. ktoill Laplac-Poissosch Difftialglichug.

109 Di Coulomb-ichug folgt aus d vktoill Laplac- Poissosch Difftialglichug: otota gaddiv A A µ J A. div otot gaddiv div diva Lösug vo A A µ J diva diva A µ J A :. dω A. 4 µπ J Ω

110 Biot-Savatschs Gst: Ω Ω Ω Ω Ω Ω d d gad d ot ot J J J A B π µ π µ π µ. 4 Ω Ω d J H π

111 3. Quasistatioä Fld D Mawllsch Glichug J >> : t I litd Mdi Ω l : I ichtlitd Mdi Ω i : oth J B ot t divb oth divb J B µ H J γ. J ist ubkat: itabhägigs quasistatioäs Fld B µh. J ist bkat: itabhägigs statioäs Magtfld

112 Bispil: Ω i Jt Ω l

113 Rad- ud Gflächbdigug: ΓB : Ω i B b Γ : ichtlitds Gbit Γ li: H B sid sttig Ω l litds Gbit J ΓHi : H α Γ : H Hl

114 Difftialglichug i Ω l Wiblstomgbit: oth ot l l divb B l l µ H J l l B t H l l νb l J Zusammfassug l γ l Difftialglichug i Ω i wiblstomfis Gbit: oth divb B i i i J i i µ H H νb i i Radbdigug: H l auf Γ Hl l auf Γ H i K auf Γ Hi B i b auf Γ B. Afagsbdigug i t: B l Gflächbdigug auf Γ li : H B l l l l H B i i i i l i Ωl Bi Bi B i Ω i

115 Kompl Schibwis fü ithamoisch Göß: Zitfuktio: B ˆ t Bcos ωt ϕ B ˆ t Bcos ωt ϕ B ˆ t Bcos ωt ϕ spill fü lia Polaisatio: B t Bˆ cos ω t ϕ Kompl Amplitud kompl Schitlwt: B Bˆ Zitablitug: im Zitbich Multiplikatio mit jω im Fqubich t Mawllsch Glichug fü kompl Amplitud quasistatioä Fall: jϕ oth J ot jωb divb.

116 * * * * * H B J H H H ω j div ot ot Potigsch Sat fü kompl Amplitud im quasistatioä Fall: S d d j d Γ Ω Ω Γ Ω Ω H H B J * * * ω S: kompl Listug di duch d Rad Γ is Gbit Ω hiiflißt.

117 Bwis: Zitfuktio ds Potigsch ktos: S t t H t ˆ cos ωt ϕ ˆ H cos ωt ϕ H ˆ Hˆ [ cos ϕ ϕ cosω ϕ ] H t ϕ H ˆ Hˆ cos ϕ ϕ H [ cos ωt ϕ ] Wikatil ˆ Hˆ si ϕ ϕ H t ϕ Wiklistug: Blidlistug: Blidatil Γ [ si ω ] P ˆ Hˆ cos ϕ ϕ H dγ Q ˆ Hˆ si ϕ ϕ H dγ Γ

118 Γ Γ d j jq P S H H H ] si [cos ˆ ˆ ϕ ϕ ϕ ϕ Γ Γ Γ Γ d d H H j j j H H ϕ ϕ ϕ ϕ ˆ ˆ ˆ ˆ. * Γ Γ d H q.. d. Kompl Potigsch kto: * H S * J J Ω Ω Ω Ω d d P γ. * Ω Ω Ω Ω d d Q H H B µ ω ω Wiklistug: Blidlistug:

119 3. iig aaltisch Lösug ds Radwtpoblms fü das magtisch ktopottial Im litd Gbit Ω l : div B B ota ot B t ot ota t Difftialglichug: A ot t gad A oth J ot ota γ γgad µ t divj A div γgad div γ. t Radbdigug: A. A. t

120 Spialfall: µ kostat γ kostat ithamoisch Fall. Coulomb-ichug: diva div γgad jωdiv γa jωdiva Difftialglichug i Ω l : A jωµγa vktoill Diffusiosglichug. b D Poblm: A jωµγa skala Diffusiosglichug.

121 3.. Stom i udlichm litdm Halbaum : A A A j ω J A j J ωγ γ B d da A ot A B µ γ J J B B. H d da B H µ µ

122 d A Diffusiosglichug: jωµγa. d j ωµγ p p d A p A d jωµγ j j δ ωµγ δ: idigtif. p A A A p lim A < A : A p A A δ j δ

123 Fldgöß: jωa jωa p J jωγa jωγa da B pa d p da p H A µ d µ p p Bstimmug d Kostat A : Stom duch i Litstück d Bit b wid als ggb agomm..

124 b I l Γ C I b H d d C Γ Γ H J pb I A I A pb µ µ δ δ γ ωµ j jp I b p I pb j δ δ γ j I b p J. δ δ δ δ µ j j b I H I b B δ δ b I J δ J Btag d Stomdicht immt potill ab Stomvdägug Ski ffct:

125 Impda ds Litstücks d Bit b ud Läg l: Γ Γ d Z I S H * H H H * * *. ist sost fü. * * b pl I bl b I I b p bl H Z I γ γ b l j jx R Z γδ. b l X b l R γδ γδ b l δ I Glichstomwidstad

126 3.. Stom i udlich ausgdht litd Platt h b b h I A p d A d. δ ωµγ ωµγ j j j p Diffusiosglichug: A j ω J A j J ωγ γ B d da B. H d da H µ

127 Lösug d Diffusiosglichug: p p A A A C cosh p C sih p. Di Stomdicht J jωγa si J J- : C. muss i gad Fuktio A C cosh p. Fldgöß: jωa jωc cosh p J jωγa jωγc cosh p da B pc sih p d da p H C sih p µ d µ

128 Bstimmug d Kostat C : Stom duch i Litstück d Bit b wid als ggb agomm. Γ h h J dγ C H d b I H Γ C h b H h pb ph H h b C sih I µ µ I C. ph pbsih b

129 cosh sih cosh sih p ph b pi p ph pb I j γ ωµ cosh sih p ph b pi J γ sih sih p ph b I B µ. sih sih p ph b I H

130 Impda ds Litstücks d Bit b ud Läg l: Γ Γ d Z I S H * H H H * * *. ist sost fü fü h h bl h H h bl h H h Z I * * b l h I Γ. sih cosh * * bl b I ph b ph pi bl h H h γ

131 ph pl cosh Z ph γb sih Nidig Fqu: ph j h j ωµγ h. δ ph << ph cosh sih ph ph. l Z : wi Glichstom i d gsamt Höh h. γ bh ph ph ph Hoh Fqu: >> cosh sih. Z pl l j γb γδb : Widstad wi Glichstom ob ud ut i Schicht d Dick δ Rakta glich goß wi Widstad.

132 4. lktomagtisch Wll Das vollstädig Sstm d Mawllsch Glichug: D B oth J ot t t divb divd ρ D ε B µ H J γ bschibt lktomagtisch Wll. im akuum: D B t t H t t Das itvädlich lktisch ud magtisch Fld ug iad ggsitig: lktomagtischs Fld

133 4. b Wll Mawllsch Glichug im akuum µ µ ε ε i Abwshit vo Ladug ud Stöm ρ J : ot ε H ot µ H t t div H div. H ototh gaddivh H ε otεµ t t Ählich: εµ H H t εµ t. ktoill 3D Wllglichug

134 Aahm:. I jd kostat b ist das lktomagtisch Fld kostat: b Wll: H H t εµ t ktoill D Wllglichug. εµ : All Kompot ds lktomagtisch Flds H H H füll di skala D Wllglichug: f f t εµ. Lösug: f t v c. v µε

135 Wll mit Ausbitugsgschwidigkit glich d Lichtgschwidigkit: t t t t t t c c c H t H t H t H t H t H t. c c c Zusammhag wisch ud H: oth ε t H H H b Wll:. c t

136 oth H. c t c t c t H H H H H H c t t c H ε H ε; H. µ ε Ählich aus d II. Mawllsch Glichug: µ ± H. ε Ob oich: Ausbitug i d positiv -Richtug Ut oich: Ausbitug i d gativ -Richtug.

137 S t t c Ausbitugsichtug S H t H t c Ausbitugsichtug H t H t c t t c Di Richtug ds Potigsch kto stimmt mit d Ausbitugsichtug übi. µ µ S H H H ± H ± H ε ε µε µ ε ε S H ± [ ] ± ± µ µ µε ε. S± c ε µ H

138 Allgmi Matialigschaft: µεγ kostat. Mawllsch Glichug i Abwshit vo Ladug ρ : ot γ ε H ot µ H t t div H div. H H ototh gaddivh H γ ot ε otγµ εµ t t t Ählich: H H Hγµ εµ t t γµ εµ t t.

139 Fü b Wll:. µε µγ t t H H H µε µγ. t t öllig Aalogi mit d Litugsglichug: u u u LC RC LG RGu t t i i i LC RC LG RGi. t t u i H R L µ G γ C ε.

140 Zithamoisch Fall kompl Schibwis H : kompl Amplitud. Lösug wg d Aalogi: p p p H. Z p Z Ausbitugskoffiit: p jωµ γ jωε α jβ jωµ Wllimpda: Z. γ jωε Gdämpft Wll di sich i d positiv ud gativ -Richtug ausbit.

141 lustloss Mdium: γ. p jωµ jωε jω µε α β ω µε. Z jωµ µ jωε ε. v ω c β µε µε µε µε c. c Optik: v : Bchugsid Mawllsch Rlatio: ε ; ε da fü optisch duchsichtig Mdi µ.

142 4. lktomagtisch Wll im udlich homog Raum Aahm: di Stomdicht J ud di Ladugsdicht ρ sid im gsamt Raum i jdm Zitpukt bkat: J t ud ρ t sid ggb Di Matialigschaft µ ud ε sid im gsamt Raum kostat.b. µ µ ε ε lustloss Mdium: γ.. B. At: homogs Mdium.B. akuum od Luft: µ ε J t lktomagtischs Fld: t Ht

143 4... Lösug d Mawllsch Glichug mit tadit Pottial Mawllsch Glichug: D B oth J ot t t div B divd ρ B µ H D ε. Pottial: B ota H ota µ A A gad Dε εgad. t t

144 A otota gaddiva A µ Jµε µεgad t t. Di Divg vo A ka fi gwählt wd: diva µ ε t : A A µε µ J t. Lo-ichug. A diva ρ div gad. t t ε Mit d Lo-ichug: Ihomog 3D Wllglichug µε t ρ. ε

145 Im statisch Fall übgh dis Glichug i di t ρ Laplac-Poissosch Glichug A µ J ε mit d bkat Lösug dω A 4 µπ J Ω ρ dω. 4πε Ω I Bich wo di Stomdicht ud di Ladugsdicht vschwid hält ma di Wllglichug A A µε µε. t t

146 Di Lösug d ihomog Wllglichug im udlich fi Raum sid µ J t dω c t 4π Ω A ρ t dω t c 4 πε Ω c. µε A t ud t sid di tadit Pottial.

147 Im ithamoisch Fall: A J ud ρ sid kompl Amplitud. Im Zitbich: ˆ J t J cos[ ω t ϕ ]. c c jω Im Fqubich: ˆ jϕ c jk J J k ω ω µε c : Wllahl Phasfakto. jk µ J dω A 4π Ω jk ρ dω. 4πε Ω

148 Mit Hilf d Lo-ichug ka limiit wd: diva µ ε lautt im Fqubich diva jωµ ε. t diva. jωµ ε jωa gad jωa gaddiva jωµ ε ω µε A gaddiva. jωµ ε B ota k A gaddiva. jωµ ε

149 4... D Htsch Dipol l d it Iˆ cos ωt im Dipol äquivalt: π l λ d l. k Qt Qˆ si ωt l it Q t ˆ ka als kompl Schitlwt ds Stoms btachtt wd. I Î jωqˆ Kuglkoodiatsstm: Î θ φ θ φ

150 jk µ J dω A 4π Ω J dω Il ˆ. θ θ cosθ si θ. θ Di Itgatio tfällt da d Itgad kostat ist: jk µ Il A θφ cosθ θ si θ. 4π ˆ

151 Magtfld: θ φ siθ siθ A H ota φ [ Aθ ]. µ µ θ µ θ A A θ H Il ˆ jk k si. j θφ 4π H H θ H φ ˆ jk Il jk si θ. 4π jk

152 lktischs Fld: k A gaddiva. jωµ ε A si ˆ θ Aθ µ Il jk jk diva cos θ siθ θ 4π diva µ ˆ Il jk jk k cos θ 3 4π diva µ ˆ Il jk jk si θ 3 θ 4π gaddiva gaddiva θ θ ˆ jk Il µ cos θ π ε jk Il ˆ µ jk jk[ ] si θ φ. 4 π ε jk jk

153 Nahfld: k π. λ ˆ jk ˆ jk Il Il Hφ jk siθ si θ. 4π jk 4π φ J ˆ Il Biot-Savat: H dω H. 4π 4π jk jk θ 3 π ε jk πε Ω Il ˆ µ Ql ˆ cos cos θ Il ˆ µ Ql ˆ [ ] si si θ. jk jk θ jk θ 3 4 π ε jk jk 4πε p cosθ Statischs Dipolfld: 3 πε p si θ. θ 3 4πε

154 Ffld: k π. λ ˆ jk ˆ jk ˆ jk Il Il ji l Hφ jk siθ jβ siθ si θ. 4π jk 4π λ Il ˆ µ cos jk θ π ε jk ˆ ˆ jk Il µ Il µ θ jk [ ] si jk siθ 4 π ε jk jk 4π ε jk θ H F θ F φ µ Z π Ω Ω ε 377. jiˆ l λ µ ε jk si θ.

155 F θ θ si θ F θ F θ θ θ ma si θ : Stahlugschaaktistik. θ θ ma θ

156 Ausgstahlt Listug: Kugl R λ : Ffld. R P dγ. S * * * S H H θ φθ φ H θ φ. ˆ I * l µ H θ φ si θ. 8 λ ε R dγ Rd R d R d d θ siθ φ si θ θ φ. Kugl Iˆ ππ Iˆ π l µ π 3 l µ 3 P si θdθdφ si θdθ 8 λ ε 4 λ ε 4 ˆ 3 I π l µ R Iˆ. 3 λ ε l R 8 : Stahlugswidstad. s s π λ

157 4.3 Gfüht Wll Litug: tasvsal Abmssug wstlich kli als di Wllläg. D π π λ ω µε k f µε v f. D W dis Bdigug icht füllt ist: Wlllit..B.: Hohllit b µε a Mtalloh γ

158 Aahm: Siusfömig Zitabhägigkit: all Göß sid kompl Amplitud Matialigschaft sid kostat: µ ε kostat lustloss Mdium: γ Ki fi Ladug vohad: ρ.

159 4.3. TM- ud T-Wll Wllglichug fü di Pottial A ud : Im Zitbich: A A µε µε. t t Im Fqubich: ω µε A A ω µε k ω µε : k A A.

160 lktomagtischs Fld falls A A : A A H ot A µ µ µ µ A [ k A gaddiv A] jωµε H A A A k A jωµε [ ]. : di logitudial Kompot ds Magtflds ist Null. Das Magtfld ist tasvsal: TM-Wll.

161 Altativ u d Pottial A ud : D otf otf ε oth jωd ot H jωf H jωfgadψ F B jωµ F µ gadψ. : lktischs ktopottial ψ: magtischs Skalapottial. ot jωb: ototf gaddivf Fjωµε jωfgadψ. Lo-ichug: divf jωµεψ. ω µε F F divb ψ ω µεψ. k F F : Wllglichug.

162 Mit Hilf d Lo-ichug ka ψ limiit wd: divf jωµεψ ψ divf. jωµε H jωf gadψ jωf gaddivf jωµε ω µεf gaddivf jωµε. D otf H F F jωµε k gaddiv.

163 lktomagtischs Fld falls F F : F F ot F ε ε ε ε F H [ k F gaddiv F] jωµε F F F kf jωµε [ ]. : di logitudial Kompot ds lktisch Flds ist Null. Das lktisch Fld ist tasvsal: T-Wll.

164 Di allgmi Lösug d Mawllsch Glichug i homog Mdi ka als di Suppositio vo TMud T-Wll dagstllt wd. Di ikompotig ktopottialfuktio laub damit di Bschibug ds lktomagtisch Flds mit Hilf vo wi Skalafuktio.

165 4.3. Wll i chtckig Hohllit a b Aahm: Wllausbitug i d positiv -Richtug. TM-Wll: A A j A j T-Wll: F F F β. Radbdigug: fü ud a fü ud b. a d Wäd ds Hohllits.

166 Radbdigug fü di Pottial: TM-Wll: jβ β. A A A [ ] k A jωµε A A jωµε Diichltsch R.B. A fü a ud b [ jβ jβ β k A]. T-Wll: F F F F ε ε. fü ud a fü ud b Numasch R.B.

167 TM-Wll: k A A k ω µε. j A A β : A A β A k A. Lösug mit Spaatiosmthod: A X Y. d X dy Y X k X Y d d d X dy β k. X d Y d β f g Dis ist u da möglich w f kostat g kostat.

168 Ma hält di folgd gwöhlich Difftialglichug: d X dy fx gy. d d Lösug: f k g k : X Ccos k Csi k Y C cos k C si k. π Radbdigug: X X a C k m m... a π Y Yb C k.... b

169 TM m -Wll: mπ π jβ C CC : A Csi si. a b H A A : µ µ Cπ si mπ cos π jβ H µ b a b Cmπ mπ π jβ H cos si µ a a b H. A A [ jβ jβ β k A ]: jωµε Cβ mπ mπ π jβ cos si ωµε a a b Cβ π mπ π jβ si cos ωµε b a b Ck β mπ π si si jβ. jωµε a b

170 T-Wll: k F F k ω µε. j F F β : F F β F kf. Lösug mit Spaatiosmthod: F X Y. d X dy Y X k X Y d d d X dy β k. X d Y d β f g Dis ist u da möglich w f kostat g kostat.

171 Ma hält di folgd gwöhlich Difftialglichug: d X dy fx gy. d d Lösug: f k g k : X Ccos k Csi k Y C cos k C si k. Radbdigug: dx dx a π C k m m... d d a dy dy b π C k.... d d b

172 T m -Wll: mπ π jβ C CC : F Ccos cos. a b F F : ε ε Cπ cos mπ si π jβ ε b a b Cmπ mπ π jβ si cos ε a a b. H F F [ jβ jβ β k F ]: jωµε Cβ mπ mπ π jβ H si cos ωµε a a b Cβ π mπ π jβ H cos si ωµε b a b C β k mπ π cos cos jβ H. jωµε a b

173 füllug d Spaatiosglichug: f g β k. k k β k mπ a mπ π k k k a b ω µε. π β ω µε m.... b Bi ggb Wt vo ud m Wllfom ist di Kisfqu icht blibig: β daf icht gativ wd! Wä jβ α β < hätt ma β ± jα jβ α : u Dämpfug ki Wllausbitug.

174 mπ π π m β ω µε ω. a b µε a b f m f g µε a b. π f g f g : Gfqu. i bstimmt Wllfom ist u fü Fqu üb d Gfqu ausbitugsfähig.

Hohlleiter Quasioptische Ableitung der Felder der Hohlleiterwellen

Hohlleiter Quasioptische Ableitung der Felder der Hohlleiterwellen ohllit Quasioptisch blitug d Fld d ohllitwll 8.3 Mod i Rchtck- ud Rudhohllit Zu gau Bhadlug d Vilahl öglich Wll i ohllit uß a üb di ifühd ggb aschaulich Dastllug hiausgh ud di gigt Lösug d Mawll sch Glichug

Mehr

Übungen zur Atomphysik II

Übungen zur Atomphysik II U AP 3 f-pw Übug zu Atompysik II Boscs Atommodll, Piodsystm Das Bosc Atommodll Wassstoffatom 5 lktoadi ds H-Atoms Bispil: H-Atom, Aziugskaft 7 Bispil: H-Atom, Ioisiugsgi 9 Quatzal lktoscal Piodsystm 3

Mehr

( ) Musterlösung Seite 2. Musterlösung Seite 1. 2 Homogene, ebene Wellen 8. 1 Felder an Grenzflächen 8

( ) Musterlösung Seite 2. Musterlösung Seite 1. 2 Homogene, ebene Wellen 8. 1 Felder an Grenzflächen 8 Muslösung Si Muslösung Si Fld an Gnlächn 8 Tangnialkoponnn: y- und -Koponnn Noalkoponnn: -Koponn Tangnialkoponnn sind sig: E E Fü di Noalkoponnn gil: Dn Dn εε En En εε En En ε j b) E () R { E ω } ( y)

Mehr

I. Bohrsches Atommodell

I. Bohrsches Atommodell I. Bohschs Atoodll I si Üblgug liß Boh ifliß, dass a sowohl i Absotio als auch i issio vo d lt so gat Sktallii bobachtt. Boh dutt dis Lii dahighd, dass si Übgäg zwisch lktoisch Zustäd i d Ato dastll. Das

Mehr

Elektrische Polarisierbarkeit des H-Atoms im Grundzustand. Stark-Effekt

Elektrische Polarisierbarkeit des H-Atoms im Grundzustand. Stark-Effekt Wo_Stk-ffktI+II_-6+-7-5 lktisch Polisibkit ds H-Atos i Gudustd Stk-ffkt I Gudustd ds H-Atos sid di Wllfuktio ud di Aufthltswhschilichkitsdicht (AWD) ds lktos tlsytisch Ngtiv ud positiv Ldugsschwpukt fll

Mehr

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Mathematik am Wirtschaftsingenieurwesen WB-WMT-S

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Mathematik am Wirtschaftsingenieurwesen WB-WMT-S Koktuichtlii zu tuilistug Mthmtik m 7 Witschftsigiuws WB-WMT- 7 Fü i Bwtug u Abgb tuilistug si folg Hiwis vbilich: Di gb Pukt hm i bitt so vo, wi i Koktuichtlii usgwis Ei summisch Agb vo Pukt fü Aufgb,

Mehr

( ) 2. Musterlösung Seite 1. Musterlösung Seite 2. 2 Wellenformen 9. 1 Elektrodynamik, Strahlungsfeld 11. a) 0 0. rot H

( ) 2. Musterlösung Seite 1. Musterlösung Seite 2. 2 Wellenformen 9. 1 Elektrodynamik, Strahlungsfeld 11. a) 0 0. rot H Mustlösung it Mustlösung it lktdnamik, tahlungsld A = jωµ ε Φ = Φ = a) H = t A µ IF jk jk H = + cs 3 π H H φ = IF jk k jk = + + sin 3 4π t H µ =, k =ω µε, Z = j ωε ε IF jk k jk ϕ = Z sin 4π = = d) Pnting

Mehr

R. Brinkmann Seite Achsenschnittpunkte von e- Funktionen und Exponentialgleichungen

R. Brinkmann  Seite Achsenschnittpunkte von e- Funktionen und Exponentialgleichungen R. Brikma http://brikma-du.d Sit 08..009 Achsschittpukt vo - Fuktio ud Epotialglichug Eiführugsbispil Bispil : Zu bstimm sid di Achsschittpukt vo s + f = D Schittpukt mit dr y y=f 0 Achs fidt ma übr d

Mehr

e aus der Parameterform (*). Die Ebene E, in b c > a 1 = 0, so dass: a a

e aus der Parameterform (*). Die Ebene E, in b c > a 1 = 0, so dass: a a Mihl Buhlm Mthmtik > Vktohug > Kis Pmtfom Eilitug Im didimsiol ll Vktoum kö Gd ud E uh Kis mit Hilf vo Pmtfom dgstllt wd. Gg si im Folgd i Kis k mit Kismittlpukt Mm m m 3 ud Kisdius, >. Sid ud zwi Eihitsvkto,

Mehr

Übungsaufgaben "Vektorrechnung"

Übungsaufgaben Vektorrechnung stllt vo Olf Gmkow Sit / Übugsufgb "Vktochug" ) Vo i Gd g ist d ukt (; ; ) ud d Richtugsvkto bkt. Bch Si d Abstd ds ukts (; ; ) vo dis Gd. Lösug, dt d g ) Di i d,-b vlufd Gd g schidt di bid Kooditchs jwils

Mehr

Bis zu 20 % Ra. b b. a h

Bis zu 20 % Ra. b b. a h btt! Bis zu 20 % R www.gvb.ch h? ic s b b d d u W s s d ich t lück lo s s u H Ih h ic s W i v Mit us kö Si Ih Hus udum vsich Mit us Zustzvsichug ist Ih Vsichugsschutz i ud Sch W glichzitig i Lück i d Gbäudvsichug

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015 v. Jugd Böckig Fzt Poga 2015 Zltlag fü 9-13 Jähig 2. - 15. August 2015 Wi sog fü gaos ud uvgsslich Fzt i Mt ds Hohloh Walds, i Etthaus kl gütlich Dof. Dikt vo Bauhof ba gibt s täglich fischst Milch du

Mehr

Quantenmechanik I. Musterlösung 4.

Quantenmechanik I. Musterlösung 4. Quatmchaik I. Mustrlösug 4. Hrbst 011 Prof. Rato Rr Übug 1. Rch mit Kommutator. Dr Kommutator [A, B] AB BA zwir Oprator ist liar i A, B ud atisymmtrisch: [A, B] [B, A]. a Zig di Produktrgl ud di Jacobi-Idtität,

Mehr

k r Lichtstreuung (LS) 1. Statische Lichtstreuung (SLS) 1.1 Lichtstreuapparatur λ sinθ Messung der zeitgemittelten Streuintensität PMT

k r Lichtstreuung (LS) 1. Statische Lichtstreuung (SLS) 1.1 Lichtstreuapparatur λ sinθ Messung der zeitgemittelten Streuintensität PMT Lichsuug LS. Saisch Lichsuug SLS ssug zigil Suisiä. Lichsuappaau k Wllzahlvko ilauf Wll θ k Wllzahlvko gsu Wll T ob alysao Las olaisao Suvolu V k k Suvko Elasisch Suug π siθ LV SLS/DLS-Gä b. O of. Gschk/D

Mehr

Modul 10: Autokonfiguration

Modul 10: Autokonfiguration Hohshul BoRhiSig Pof. D. Mati Lish Ntzwksstm ud TK Lzil: Modul 1: Autokofiguatio Nah Duhait diss Tilkapitls soll Si di Aufgastllug Autokofiguatio läut ud di id Kozpt SLAAC ud DHCPv6 zu automatish Kofiguatio

Mehr

1 Maxwellgleichungen (S.2) 2 Kontinuitätsgleichung (S.29) 3 Poynting-Vektor (S.33) 4 Grenzbedingungen (S.38) 5 Potentiale statischer Felder (S.

1 Maxwellgleichungen (S.2) 2 Kontinuitätsgleichung (S.29) 3 Poynting-Vektor (S.33) 4 Grenzbedingungen (S.38) 5 Potentiale statischer Felder (S. Maxwellgleichungen (S.) Differentialform rot E = B rot H = J + D div D = η div B = 0 Integralform Ed r = Ḃdf F (F ) (F ) (V ) (V ) Hd r = ( J + D)df(= I) F Dd f = V Bd f = 0 ηdv(= Q) Kontinuitätsgleichung

Mehr

Mathematik Name: Lösungsvorschlag Nr.6 K2 Punkte: /30 Note: Schnitt:

Mathematik Name: Lösungsvorschlag Nr.6 K2 Punkte: /30 Note: Schnitt: Pflichttil (twa 40 min) Ohn Taschnchn und ohn Fomlsammlung (Dis Til muss mit dn Lösungn abggbn sin, h d GTR und di Fomalsammlung vwndt wdn düfn.) Aufgab 1: [P] Bildn Si di st Ablitung d Funktion 1 f ()

Mehr

1 Mathematische Grundlagen 1.1 Feldbegriff

1 Mathematische Grundlagen 1.1 Feldbegriff Mathmatisch Gundlagn. Mathmatisch Gundlagn. Fldbgiff Fld: Skalafld: Vktofld: Raumpunkt, dnn phsikalisch Gößn ugodnt sind. Jdm Punkt im Raum ist in skala Göß ugodnt (Tmpatu, Dicht, Potntial). Dastllung

Mehr

Lsöungen Eigenschaften der Fourier-Transformation Mathematik 4 MST, Blatt 4

Lsöungen Eigenschaften der Fourier-Transformation Mathematik 4 MST, Blatt 4 Lsöug Eigschaft dr Furir-Trasfrmati Mathmatik 4 MST, Blatt 4 grabwski@htw-saarlad.d Zu Aufgab aus! Füll Si di bigfügt Tabll zur FR ud zum FI vllstädig zum FI Sih Ahag! Zu Aufgab Ord Si jdr dr Fukti i a)

Mehr

Klausur (Mathematik II) - Sommersemester 2013

Klausur (Mathematik II) - Sommersemester 2013 Klusur Mthmtik II) - Sommrsmstr Nm: Mtrikl-Nr: EMil: optiol Schll-Korrktur) Aug 6 7 8 Pukt 6 Als Hilsmittl sid di vo dm Lhrutrgt zur Vrügug gstllt sowi ig Utrlg zuglss Skript ud Mustrug sowi dr Lösug).

Mehr

e = lim ( n n) und Folgerungen

e = lim ( n n) und Folgerungen = lim + ud Folgrug Ergäzug zur Vorlsug Aalysis I, Dail Grisr, Dz. 2005 Satz: Si x = +, y = + +. Da gilt lim x = lim y = x ist strg mooto wachsd, y ist strg mooto falld. Isbsodr gilt für all x < < y. Bmrug:

Mehr

Panorama-Sternkarte. Anleitung & Pläne. STERNE erleben

Panorama-Sternkarte. Anleitung & Pläne. STERNE erleben lb Hiz Hof, Sophi Stauff 1. Jui 2012, 3. Auflag admi@stlb.ifo www.stlb.ifo Paoama-Stkat Alitug & Plä Macl Wyss Schülabit 4. Klass, Wildswil Fühugsschi Stblatt Paoamablatt Zwischhölzch Matiallist Paoamablatt

Mehr

Aufgabenblatt Finanzmathematik. Rentenrechnung 3

Aufgabenblatt Finanzmathematik. Rentenrechnung 3 FachHochschul Lausitz Fachbich IEM Fiazmathmatik Nam: Plz,Noack Mat. WIE 3 Datum: 7..4 Aufgabblatt Fiazmathmatik tchug 3 Aufgab Aus i Azig: Bakdit sofot ud bum fü jd Zwck: z.b. 5.,- fü 36,- moatlich bi

Mehr

Logarithmusfunktionen

Logarithmusfunktionen V Logarithmusfuktio Widrholug wichtigr Rchgstz Üug ach http://www.hrdr-orschul.d/madica/aufg000/pu.pdf (utr Hälft ds Aritslatts!) mit folgd Zusatzfrag: Brch Si ud drück Si durch i izig Logarithmus glichr

Mehr

Reihenentwicklung die Taylorentwicklung

Reihenentwicklung die Taylorentwicklung Rihtwicklug di Taylortwicklug Motivatio: Es lig i Potrih olgdr Form vor: Durch Umorm rgibt sich: s s s s s K K K Für udlich groß rgibt sich im Wrtbrich < < i dlich Summ s. Dis lässt sich als Fuktio vo

Mehr

SERVICELANDSCHAFT ERBLÜHT Der Allensbacher Dienstleistungsindex auf dem Höchststand. Nur Bahn und Telekom werden eindeutig negativ beurteilt.

SERVICELANDSCHAFT ERBLÜHT Der Allensbacher Dienstleistungsindex auf dem Höchststand. Nur Bahn und Telekom werden eindeutig negativ beurteilt. 2008 / N. 6 SERVICELANDSCHAFT ERLÜHT D Aba Diiugidx auf d Höad. Nu ah ud Tko wd idutig gativ butit. Dutad i i d Vgaghit i wid a Svicwü bib wod. Ab da Wot vo d Svicwü pa it h. Au d Wü i i vi i i bühd Svicadaft

Mehr

Wir betrachten hier nur den Fall m,n N, also m>0 und n>0. Die anderen Fälle, bei denen m=0 oder n=0 ist, können leicht selbst gelöst werden.

Wir betrachten hier nur den Fall m,n N, also m>0 und n>0. Die anderen Fälle, bei denen m=0 oder n=0 ist, können leicht selbst gelöst werden. Übugsaufgab Fourirrih Mahmaik III M Prof. Dr. B. Grabowski Bla 6 grabowski@hw-saarlad.d Lösug zu Übugs-Bla 6 Zu Aufgab Wir brach hir ur d Fall m, N, also m> ud >. Di adr Fäll, bi d m odr is, kö lich slbs

Mehr

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften II

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften II Technische Univesität München SS 29 Fakultät fü Mathematik Pof. D. J. Edenhofe Dipl.-Ing. W. Schult Übung 8 Lösungsvoschlag Mathematische Behandlung de Natu- und Witschaftswissenschaften II Aufgabe T 2

Mehr

Kapitel VII: Der Körper der komplexen Zahlen

Kapitel VII: Der Körper der komplexen Zahlen Lieare Algebra II SS 011 - Prof Dr Mafred Leit 3 Der Körper der komplexe Zahle 3 Der Körper der komplexe Zahle A Die Mege der komplexe Zahle B Grudrechearte im Bereich der komplexe Zahle C Realteil Imagiärteil

Mehr

Elektromagnetische Felder eines bewegten geladenen Drahtes

Elektromagnetische Felder eines bewegten geladenen Drahtes lktomagntisch Wlln Kapitl 16 lktomagntisch Wlln Figu 1. Das adial lktisch Fld, das on inm unndlich langn, gadn, positi gladnn Daht zugt wid. 16.1 Fld ins bwgtn gladnn Dahts Wi habn in Kap. 15.5.1 das lktisch

Mehr

4a Kinematik Mehrdimensionale Bewegungen

4a Kinematik Mehrdimensionale Bewegungen 4a Kinmatik Mhdimnsional Bwgungn 1 Vkton Zu Chaaktisiung d Bwgung ins Köps bnötigt man auch di Infomation üb di Richtung d Bwgung Richtung d Bwgung Vkton 3 4 Gschwindigkits-Fld Jdm Punkt im Raum wid in

Mehr

MIT VIELEN ANGEBOTEN VOM 18. BIS EINSCHL. 26. APRIL 2015

MIT VIELEN ANGEBOTEN VOM 18. BIS EINSCHL. 26. APRIL 2015 SFII 110 I VSCHID FAB I 10 TOPF (gülig b ofo bi icl. 26.04.; olg Vo ic.) HÄGPLAGOI 110 DOPPLT GSTCKT I FAB D I 10 TOPF (gülig b ofo bi icl. 26.04.; olg Vo ic.) Blkowoc IT VIL AGBOT VO 18. BIS ISCHL. 26.

Mehr

Elektromagnetische Felder Klausur 17. Februar 2004

Elektromagnetische Felder Klausur 17. Februar 2004 1. a I = 2 3 3 ν2 t B R U R = I R y I c F = P ν = 4 9 ν3 t 2 B 2 1R d I wird um den Faktor 3 2 e F = größer bei gleicher Spannung, entsprechend F 2. a T = E E = 2 E2 R = E E = 1 = E 2 + E 2 = (2E 2 + E

Mehr

Formelsammlung Felder und Wellen WS11/12

Formelsammlung Felder und Wellen WS11/12 . Otsvektoen Fosalung Fde und Wlen WS/ Katesische Koodinaten Zlindekoodinaten Kugkoodinaten = cos = sincos = sin = sinsin = = cos + = = sin actan = = = = cos + + = + = + actan = actan = actan = =. Koponenten

Mehr

} Gaußsches Gesetz (eine der Maxwell-Gleichungen)

} Gaußsches Gesetz (eine der Maxwell-Gleichungen) imntalhsik II TU Dotmun SS Shaukat Khan @ TU - Dotmun. Kaitl Wiholung q F q F q F ga s P P ga,, iv ot,, Coulombschs Gst, lktischs Fl Kaft / Laung lktischs Potnial bit / Laung Gaint, Divgn, otation Gaußsch

Mehr

ˆ Dichtefunktion: ƒ X ( ) = F ( ) bei differenzierbarer Verteilungsfunktion (stetige Zufallsvariable) (, ) E [X] = E X 1

ˆ Dichtefunktion: ƒ X ( ) = F ( ) bei differenzierbarer Verteilungsfunktion (stetige Zufallsvariable) (, ) E [X] = E X 1 Formlsmmlug Eigschft vo Zufllsvril X si i (disrt odr sttig Zufllsvril. ˆ Vrtilugsfutio: F X ( = P(X ˆ Dichtfutio: ƒ X ( = F ( i diffrzirrr Vrtilugsfutio (sttig Zufllsvril ˆ Zähldicht, Frquz- odr Mssfutio:

Mehr

Führungskräfteentwicklung als Anleitung zur Übernahme von Verantwortung

Führungskräfteentwicklung als Anleitung zur Übernahme von Verantwortung Ladsschulamt ud Lhkäftakadmi Fühugsakadmi Fühugskäfttwicklug als Alitug zu Übahm v Vatwtug Wi müss wi us als Fühugskäft twickl, um vatwtlich hadl zu kö?? Gsllschaft zu Födug ädaggisch Fschug 2. Mai 2013

Mehr

MATERIAL-LISTE. zur Woche für das Leben MATERIALIEN. MATERIALIEN Bestellen: Christiane Moser Telefon 0681 /819 175 27 salzburg@wochefuerdasleben.

MATERIAL-LISTE. zur Woche für das Leben MATERIALIEN. MATERIALIEN Bestellen: Christiane Moser Telefon 0681 /819 175 27 salzburg@wochefuerdasleben. Foum Nus Lb MATERIAL-LISTE zu Woch fü das Lb 2016 MATERIALIEN KOSTENLOS ANFORDERN Fag batwott Ih g Chistia Mos Tlfo 0681 /819 175 27 salzbug@wochfudaslbat MATERIALIEN Bstll: Im Itt mit Oli-Fomula: wwwwochfudaslbat

Mehr

fast freie Elektronen: Elektronen im Metall

fast freie Elektronen: Elektronen im Metall fast fri lktro: lktro im Mtall a Kristallgittr gibt Größ dr ihitszll vor Priodizität ifluss ds Kristallpottials auf lktrobwgug vrachlässigt: V() = lktro fast fri, ki Wchslwirkug utriadr, Paulivrbot gilt

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben zu Mathematik I. w w w f f f f w w f f w w f f w f w w f w w w w f f w w w w w w. s = p q p q erhalten wir folgende Tabelle:

Lösungen zu den Aufgaben zu Mathematik I. w w w f f f f w w f f w w f f w f w w f w w w w f f w w w w w w. s = p q p q erhalten wir folgende Tabelle: TEIL B Lösuge zu de Aufgabe zu Mathematik I.. Logik... A B A B A B A B A B w w w f f f f w f f w f w w f w f w w f w f f f w w w w A B A B B A B [ ] ( A B) ( A B) A ( ) ( ) A B A B A w w w f f f f w w

Mehr

HOCHSCHULE HANNOVER Name... Fakultät II Abt. M WS 2016/2017 Matrikelnummer... Übungsklausur Experimentalphysik 2

HOCHSCHULE HANNOVER Name... Fakultät II Abt. M WS 2016/2017 Matrikelnummer... Übungsklausur Experimentalphysik 2 HOCHSCHULE HANNOVER Na... Fakultät II Abt. M WS 6/7 Matriklur... Übugsklausur Expritalphysik 3 4 SUM /5 /5 /3 /3 / a. Hydrostatik: Ei rchtckig Kist (Grudsit 3 x.5, Höh.5 ) ist ob off, hat i Mass = 7 kg

Mehr

Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: β-zerfall (Teil I)

Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: β-zerfall (Teil I) Krhysik I Grudlgd Eigschaft dr Atomkr: β-zrfall (Til I) Motivatio Für di Bschribug dr Elmtsyths i astrohysikalisch Umgbug sid isbsodr gut Ktiss übr di β-zrfalls- Eigschaft vo istabil Kr frab vom Tal dr

Mehr

Diagramm. 1.2 Geben Sie das elektrische Potential an der Kugeloberfläche an!

Diagramm. 1.2 Geben Sie das elektrische Potential an der Kugeloberfläche an! Aufgab zum lktrich Pottial 9.0 Ei fldrzugd Ladug Q 5,0 0 C it auf i Koduktorkugl mit dm Radiu R,0cm aufgbracht.. Stll Si i im r Diagramm d Pottialvrlauf für r R dar! Q E gilt: (r) Diagramm 40 r. Gb Si

Mehr

THEORETISCHE PHYSIK C NACHKLAUSUR Prof. Dr. J. Kühn Dienstag, 27.4.2 Dr. S. Uccirati 7:3-2:3 Uhr Bewertungsschema für Bachelor Punkte Note < 4 5. 4-5.5 4.7 6-7.5 4. 8-9.5 3.7 2-2.5 3.3 22-23.5 3. 24-25.5

Mehr

Formelsammlung Elektrotechnik von Sascha Spors V1.3 /

Formelsammlung Elektrotechnik von Sascha Spors V1.3 / Formelsammlung Elektrotechnik von Sascha Spors V.3 /..96 Mathematische Formeln : arctan( b a Z a + jb Y arg(z ; arctan( b a arctan( b < a für a >, b +π für a π für a

Mehr

Experimentalphysik II

Experimentalphysik II Expeimentalphysik II (Kompendium) Heausgegeben von Jeffey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky Stand: 23 Oktobe 2008 1 Inhaltsvezeichnis Elektizität und Magnetismus 3 Elektisches Feld 3 Magnetisches Feld

Mehr

Elektrodynamik Zusammenfassung wichtiger Formeln und Verfahren

Elektrodynamik Zusammenfassung wichtiger Formeln und Verfahren Elektodyaik Zusaefassug wichtige oel ud efahe E ( ( : potetielle Eegie ( E( d ( q * E( W q E q di Stodichte: J d ρv Potetial eie Puktladug: q ( ε Kaft zw. Puktladuge: q q ε Plattekodesato: x E σ x e x

Mehr

Laufende Nr.: Matrikel-Nr.: Seite: Es sind keine Hilfsmittel (auch keine Taschenrechner) zugelassen!

Laufende Nr.: Matrikel-Nr.: Seite: Es sind keine Hilfsmittel (auch keine Taschenrechner) zugelassen! Laufende N.: Matikel-N.: Seite: Ruh-UnivesitÄt Bochum Lehstuhl fü Hochfequenztechnik Σ 60 Püfungsklausu im Fach: am 04.0.996 Elektomagnetische Wellen Bitte die folgenden Hinweise beachten:. Die Daue de

Mehr

& im Einklang. HUGO-Bergkräuterochsen-Paß

& im Einklang. HUGO-Bergkräuterochsen-Paß HUGO-Bgkäutochs-Paß Hugo-Bgkäutochsflisch Hugo-Bgkäutochs-Wüst Hugo-Bgkäutochsislig (Wlschislig) Hugo-Bgkäutochsblut (blau Potugis) Oigial-Schobmühl-Schapsl (Nuß) Oigial-Bgkäut-Schapsl (Zib) & im Eiklag

Mehr

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1 L Hospital - Lösug dr Aufgab B Gsucht: = Übrprüf ob di Rgl vo L'Hospital agwdt wrd darf Für ght dr Zählr gg L'Hospital darf agwdt wrd, Für ght dr Nr gg = da Zählr ud Nr gg gh Zählr ud Nr diffrzir: ' =

Mehr

Lösung der Schrödinger- Gleichung für ein Harmonisches Potential.

Lösung der Schrödinger- Gleichung für ein Harmonisches Potential. Lösug dr Srödigr- Gliug für i aroiss Poial. Ggb is di Srödigr Gliug i saioärr For: o s soll i aroisr Oszillaor vorlig: o i Variablrasforaio wird durgfür: ( ε ) Lösug dur d Asaz a Allgi, oog, liar Diffrialgliug.

Mehr

Anhang zum Abschnitt Optik

Anhang zum Abschnitt Optik Ahag zum Abshitt Optik. Im Abshitt vwt Symbol. Liht als Elktomagtish Wll 3. Das Elktomagtish Spktum 4. Bshibug optish Matialigshaft 5. Ei optishs Systm zu Nutzug Sogi. Im Abshitt vwt Symbol Symbol Physikalish

Mehr

Übungen zur Analysis II SS 2006

Übungen zur Analysis II SS 2006 Mathematisches Istitut der Uiversität Heidelberg Prof. Dr. R. Weissauer/Dr. U. Weselma http://www.mathi.ui-heidelberg.de/ weselma.uebuge.html Übuge zur Aalysis II SS 26 Lösugshiweise Blatt 3 Aufgabe 8*

Mehr

Mathe für QM Fokus. Zusammenfassung.

Mathe für QM Fokus. Zusammenfassung. Mathe für QM Fokus. Zusammefassug. I) Der Hilbertraum. Vollstädiger, uitärer Raum. a) Volstädiges Orthoormalsystem (VONS). b) Lieares Fuktioal, dualer Raum, Dirac Notatio. c) Lieare Operatore im Hilbertraum.

Mehr

Anhang zum Abschnitt Optik

Anhang zum Abschnitt Optik Ahag zum Abshitt Optik. Hitgu. Im Abshitt vwt Symbol 3. Liht als Elktomagtish Wll 4. Ei optishs Systm zu Nutzug Sogi 5. Qullagab. Hitgu Di photovoltaish Solazll ist i Opto-Elktoishs Elmt. Di sogfältig

Mehr

\ Mathematik. 1. Allgemeine Grundlagen. 1.1 Rechnen mit reellen Zahlen Potenzen und Wurzeln. = = = n. a a. a b = a. b ab. a a a.

\ Mathematik. 1. Allgemeine Grundlagen. 1.1 Rechnen mit reellen Zahlen Potenzen und Wurzeln. = = = n. a a. a b = a. b ab. a a a. \ Mhmik Formlmmlug - Sf Au Slh www.auslh.com 6... Allgmi Grudlg. Rch mi rll Zhl.. Poz ud Wurzl Rchrgl für Poz m m+ = m m = m m m ( = ( = m, ;, = ( = ( ( Rchrgl für Wurzl m m m = ( = = = = = = = = = ( =

Mehr

0.1 E: Der Haupsatz der Mineralogie

0.1 E: Der Haupsatz der Mineralogie 0. E: Der Haupsatz der Mieralogie Satz: I eiem Kristall gibt es ur,,3,4 ud 6-zählige Symmetrie. Defiitio: Seie u, v 0 zwei Vektore, die icht auf eier Gerade liege. Die Mege heißt Gitter. Satz: Die Vektore

Mehr

Geprüfte/-r Firmenkundenberater/-in (DVA) Firmen- und Gewerbekunden gewinnen und kompetent beraten

Geprüfte/-r Firmenkundenberater/-in (DVA) Firmen- und Gewerbekunden gewinnen und kompetent beraten Gpüft/- Fimkudbat/-i (DVA) Fim- ud Gwbkud gwi ud komptt bat Gpüft/- Fimkudbat/-i (DVA) Fim- ud Gwbkud gwi ud komptt bat Zil & Nutz Di Batug vo Fimkud bzw. Gwbbtib ückt imm stäk i d Fokus d Vmittlbtib.

Mehr

Elektrotechnik II Formelsammlung

Elektrotechnik II Formelsammlung Elektrotechnik II Formelsammlung Achim Enthaler 20.03.2007 Gleichungen Allgemeine Gleichungen aus Elektrotechnik I siehe Formelsammlung Elektrotechnik I, SS2006 Maxwell Gleichungen in Integralform Durchutungsgesetz

Mehr

6. Fourier-Transformation

6. Fourier-Transformation 6. Fourier-rasformatio Wir betrachte zuächst eie periodische Fuktio: f t+ f t. (6- Die Idee ist, das sie sich durch eie Überlagerug periodischer, harmoischer Schwiguge darstelle lässt. Aalogie: ( + cos(

Mehr

dt Beschleunigung dt Spezialfälle: Gleichförmige Bewegung v = v y = v t sin t + h 2 y tan x x h 2v cos Formelsammlung für MBB/ EGB und WPB

dt Beschleunigung dt Spezialfälle: Gleichförmige Bewegung v = v y = v t sin t + h 2 y tan x x h 2v cos Formelsammlung für MBB/ EGB und WPB Forlsalug für MBB/ EGB ud WPB Bwgug auf ir Grad d Gschwidigit v ɺ Bschluigug dv a Spzialfäll: Glichförig Bwgug v v vɺ v t + Glichäßig bschluigt Bwgug v a t + v Bwgug i dr Eb Schrägr Wurf v t cos α Wurfparabl

Mehr

Elektrodynamik FSU Jena - SS 2007 Klausur - Lösungen

Elektrodynamik FSU Jena - SS 2007 Klausur - Lösungen Elektodynamik FSU Jena - SS 7 Klausu - Lösungen Stilianos Louca 9. Febua 8 Aufgabe Seien Φ und E jeweils das elektostatische Potential bzw. elektische Feld. Die Kugel Ladungsdichte ρ befinde sich im Uspung.

Mehr

Formelsammlung. Energietechnik. für Techniker

Formelsammlung. Energietechnik. für Techniker Fomsammug Egichi fü Tchi hasvzichis i. uhd isch aschi. Tasfomaohaupgichug. Übszugsvhäiss. Eiphasasfomao.4 Dhsomasfomao 5.5 odasfomao 5.6 aabib vo Tasfomao 6. oid isch aschi 7. Gichsommaschi (Gudgichug

Mehr

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber StudiumPlus- SS 07 Torst Schribr 44 Dis rg sollt Si uch oh Skript btwort kö: N Si di wichtigst Eigschft vo Mg! Wi kö Si i Itrvll dfiir? Wi fuktioirt di Modulo-Oprtio? Wofür brucht m ds d Morg Gstz? Ws

Mehr

Formelsammlung - Grundlagen der Elektrotechnik II. Elektrische Ladung. F (l) d l = Q U U = Q U. J d A. mit ρ 0 = spez. Widerstand bei T = T 0

Formelsammlung - Grundlagen der Elektrotechnik II. Elektrische Ladung. F (l) d l = Q U U = Q U. J d A. mit ρ 0 = spez. Widerstand bei T = T 0 Fomelsammlung - Glagen de Elektotechnik II Elektische Ladung Coulumbsches Geset F12 = 1 q1 q 2 4π 12 2 ê 12 = 1 q 1 q 2 4π 2 1 2 2 1 2 1 Elektisches Feld d E ( ) = 1 4π dq 2 ê Elektostatische Kaft F =

Mehr

9. Bewegungen geladener Teilchen im homogenen Magnetfeld

9. Bewegungen geladener Teilchen im homogenen Magnetfeld 9. wgungn gladn ilchn i hoognn Magntfld Elkton F = (allgin: = Q ) F F F F ist Zntiptalkaft, das Elkton (allgin: ilchn) bwgt sich i auf in Kisbahn! ( blibt i glich) Magntfld wgn sich Ladungn snkcht zu Magntfld,

Mehr

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt XII vom sin(nx) n sin(x). sin(ax) a sin(x) z = re iϕ = r(cos(ϕ) + i sin(ϕ)) z n = w

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt XII vom sin(nx) n sin(x). sin(ax) a sin(x) z = re iϕ = r(cos(ϕ) + i sin(ϕ)) z n = w Prof. Dr. Moritz Kaßma Fakultät für Mathematik Witersemester 04/05 Uiversität Bielefeld Übugsaufgabe zu Aalysis Lösuge vo Blatt XII vom 5.0.5 Aufgabe XII. 3 Pukte) Beweise Sie, dass für alle R ud N die

Mehr

Weiterbildung WBA Allgemeine Zahnmedizin SSO: Beurteilung der Weiterbildungspraxis durch die Assistenzzahnärztinnen und Assistenzzahnärzte

Weiterbildung WBA Allgemeine Zahnmedizin SSO: Beurteilung der Weiterbildungspraxis durch die Assistenzzahnärztinnen und Assistenzzahnärzte Witrbildug WBA Allgmi Zhmdizi SSO: Burtilug dr Witrbildugprxi durch di Aitzzhärzti ud Aitzzhärzt Witrbildugtätt/-prxi: Aitti/Aitt: ---------------------------------------------- -----------------------------------------------

Mehr

4. Thermische Eigenschaften von Kristallen - spezifische Wärme

4. Thermische Eigenschaften von Kristallen - spezifische Wärme 4. rmisc igscaft vo Kristall - spzifisc Wärm f.: spz. Wärm bi ost. olum: S tropi, ir rgi, mpratur S primtll: - bi Zimmrtmpratur ist N M bi fast all Fstörpr (ulog-ptitsc Rgl), N Azal dr Atom, M Mass ds

Mehr

Einheitswurzeln und Polynome

Einheitswurzeln und Polynome Eiheitswurzel ud Polyome Axel Schüler, Mathematisches Istitut, Uiv. Leipzig mailto:schueler@mathematik.ui-leipzig.de Grüheide, 1.3.2000 Kojugatio ud Betrag Spiegelt ma eie komplexe Zahl z = a+b i a der

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Übungsblatt 2. Woche. Ein zweiter Punkt erfährt die Beschleunigung. Zum Zeitpunkt 0 hat. Gesucht ist:

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Übungsblatt 2. Woche. Ein zweiter Punkt erfährt die Beschleunigung. Zum Zeitpunkt 0 hat. Gesucht ist: Aufgab 1 Ein unkt 1 fäht in Bschlunigung ω. Zum Zitpunkt hat di Gschwindigkit 2 und bfindt sich am Ot. Ein zwit unkt fäht di Bschlunigung. Zum Zitpunkt hat di Gschwindigkit und bfindt sich am Ot. Gsucht

Mehr

Analysis II Sommer 2016 Prof. Dr. George Marinescu / Dr. Frank Lapp Übung

Analysis II Sommer 2016 Prof. Dr. George Marinescu / Dr. Frank Lapp Übung Aalysis II Sommer 06 Prof Dr George Mariescu / Dr Frak Lapp Übug Zuallererst sollt ihr die zusätzliche Übug utze um Lösuge vo Aufgabe zu bespreche, zu dere Besprechug ihr i de Übuge davor icht gekomme

Mehr

Analysis IV. Gruppenübungen

Analysis IV. Gruppenübungen Fachbereich Mathematik Prof. B. Farkas Martin Fuchssteiner Lisa Steiner TECHNISCHE UNIVESITÄT DAMSTADT ASS 6 7.7.26 Analysis IV 3. Übung mit Lösungshinweisen (G ) Berechnung einiger Volumina Gruppenübungen

Mehr

Formelsammlung Felder und Wellen WS15/16

Formelsammlung Felder und Wellen WS15/16 . Otsvektoen = cos = sincos = sin = sinsin = = cos + = = sin actan = = = = cos + + = + = actan actan Fosalung Fde und Wlen WS5/6 Katesische Koodinaten Zlindekoodinaten Kugkoodinaten + = actan = = =. Koponenten

Mehr

Blatt 6, Aufgabe 1: Beugung am Einzelspalt

Blatt 6, Aufgabe 1: Beugung am Einzelspalt Aua a, Blatt 6, Aua : Buun am Einzlspalt a Bdinunn ü Faunho-Buun: Sowohl di Lichtqull als auch d Boachtunsschim müssn lativ zum Spalt unndlich ntnt sin. s Di Intnsitätsvtilun wid duch di c-funtion schin:

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 7.4.2 7.4.2 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite von 4 Version vom 6. Mai 2 Aufgabe : Ausgleichsvorgang 2 Punkte).

Mehr

SPORT-THIEME-AKADEMIE 2018 KOORDINATIVE HERAUSFORDERUNGEN FÄHIGKEITEN SPIELERISCH ENTDECKEN UND ERWEITERN HANS-PETER ESCH.

SPORT-THIEME-AKADEMIE 2018 KOORDINATIVE HERAUSFORDERUNGEN FÄHIGKEITEN SPIELERISCH ENTDECKEN UND ERWEITERN HANS-PETER ESCH. Aufwäm Akomm mit Köp & Gist Di Tilhm/-i bild Di-Gupp ud lauf bzw h schll hitiad duch di Hall Auf i akustischs Sial wd fold Aufab ausfüht: 1) D/di Ltzt übholt di Gupp A B C 2) D/di Mittl übholt d/di Vod

Mehr

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig Mhmik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig 7.3.4.3 Lplc-Trformio (Lplc 749-87 Di Lplc-Trformio i i Spzilfll vo Igrlrformio. Hir wird i pzill zur Löug ihomogr Diffrilglichug igführ. Awdug fid i u.. i dr Siglvrriug

Mehr

Aufgabe 1. Magnetische Kraft (2+4)

Aufgabe 1. Magnetische Kraft (2+4) Übungn zu Physik II Elktoynaik SS 5 Lösungn zu Übungsblatt 65 Bspchung a Mi 965 ufgab Magntisch Kaft a Mssung s agntischn Fls Ein chtckig Litschlif hängt vtikal i Zntu ins goßn Magntn, so ass as agntisch

Mehr

N G R C. 6.1 Definition und Darstellungsformen der komplexen Zahlen. Def.: Die formale Summe aus einer reellen Zahl a imaginären Zahl bj heißt

N G R C. 6.1 Definition und Darstellungsformen der komplexen Zahlen. Def.: Die formale Summe aus einer reellen Zahl a imaginären Zahl bj heißt 6 Komplexe Zahle Natürliche Zahle N {0,,,...} Gae Zahle G {...,-,-,0,,,...} Reelle Zahle Komplexe Zahle R (-,+ ) C N G R C 6. Defiitio ud Darstellugsforme der komplexe Zahle Def.: Die formale Summe aus

Mehr

Handout. Instationäre Wärmeleitung. ka t. kat V. ktg D. Mit dem Körperfaktor G = bzw. = folgt. ktga. ktg = D. λkörper. ktga. kdfog. Mit = + folgt.

Handout. Instationäre Wärmeleitung. ka t. kat V. ktg D. Mit dem Körperfaktor G = bzw. = folgt. ktga. ktg = D. λkörper. ktga. kdfog. Mit = + folgt. T T T T k ex t ρcv D G Mit dem Körerfaktor G bzw. folgt V V D kt ρc V ktg ρc D Körer Körer Mit a bzw. ρc folgt ρc a ktg ρc D ktga D Körer at at Mit Fo bzw. D Fo folgt D D ktga D Körer kdfog Körer Mit +

Mehr

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i.

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i. P m d2 x dt 2 = K( x), m δ ij d 2 x j dt 2 = K i. C W C = C K i dx i δ ij δ ij λδ ij, m m λ d v dt K BA = K AB R 4 E 3 R Σ Σ x = R x a, R T R = I, R... E 3 T 1, 3 + 3 + 1 = 7 E 3 = O 3 T 3,... E 3 O 3

Mehr

Vektorrechnung. (Version )

Vektorrechnung. (Version ) Vktoh Vio 5.6.. Biklä S.. li häi S.. kolli S.. hlo Vkto S..4 koml S..5 Nllvkto, Ntl lmt S..6 Gvkto, Iv lmt S..7 Bt/Lä i Vkto S..8 ihitvkto S..9 Skt S S.. Pojktio i G i - S.. ktih Kooittm S.. Biil S.. Biil

Mehr

COMPOSITE SOLUTIONS. PB 170, PB 250, PB 400, PB 600 Epoxy Systeme zur Herstellung von Zellschäumen. Technisches Datenblatt. Vorteile: Anwendung:

COMPOSITE SOLUTIONS. PB 170, PB 250, PB 400, PB 600 Epoxy Systeme zur Herstellung von Zellschäumen. Technisches Datenblatt. Vorteile: Anwendung: COMPOSITE SOLUTIONS Tciscs Datblatt PB 170, PB 250, PB 400, PB 600 Epxy Systm zu Hstllug v Zllscum Zu PB Pdukti gö Zwikmpt Fmuliug, di fü di Hstllug v idigdict Epxyscum twicklt wud. Di Vlummass ds Ftigpdukts

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Lösungsvorschlag zur Klausur zur Analysis III

Lösungsvorschlag zur Klausur zur Analysis III Prof. Dr. H. Garcke, D. Deper WS 9/ NWF I - Mathematik 8..9 Uiversität Regesburg Lösugsvorschlag zur Klausur zur Aalysis III 6 Pukte pro Aufgabe) Aufgabe i) Bestimme Sie für die Fuktioefolge f :, 4) R,

Mehr

NMR- Grundlagen. Raphael Stolina Wibke Husstedt

NMR- Grundlagen. Raphael Stolina Wibke Husstedt NMR- Gundagn Raha Stoina Wibk Husstdt 1 Dhimus - kassisch Imus ins auf in Kisbahn mit dm Radius otindn Kös mit d Mass m Vkto ds Dhimuss stht snkcht auf d duch dn Otsvkto und Imusvkto m v aufgsanntn Ebn

Mehr

BÜROZENTRUM FALKENBRUNNEN. Chemnitzer-Str. 48, 48a, 48b, 50 / Würzburger Str. 35 01187 Dresden

BÜROZENTRUM FALKENBRUNNEN. Chemnitzer-Str. 48, 48a, 48b, 50 / Würzburger Str. 35 01187 Dresden BÜROZENTRUM FALKENBRUNNEN Chmnitz-. 48, 48a, 48b, 50 / Wüzbug. 35 01187 Dsdn OBJEKT OBJEKT INDIVIDUELLES UND GROSSZÜGIGES BÜRO- UND EINZELHANDELS-ENSEMBLE Das Büozntum Falknbunnn bitt modn und funk- nn

Mehr

Mathematische Formeln

Mathematische Formeln Mathematische Formeln Vektorfeld E(r ), skalares Feld f(r ) Kartesische Koordinaten x, y, Ortsvektor r =(x, y, ) =xe x + ye y + e = re r Linienelement: ds = dx e x + dy e y + d e Volumenelement dv = dx

Mehr

Sinus- + Cosinus-Funktion und komplexe Wurzel

Sinus- + Cosinus-Funktion und komplexe Wurzel Dr. Siegfried Echterhoff Aalysis 1 Vorlesug WS 08 09 6 Polarkoordiate Sius- + Cosius-Fuktio ud komplexe Wurzel 6.1 Im folgede seik 1 1 := {z C z = 1} der Kreis i C mit Radius 1 ud Mittelpukt 0. Wir defiiere

Mehr

4. Der Weierstraßsche Approximationssatz

4. Der Weierstraßsche Approximationssatz H.J. Oberle Approximatio WS 213/14 4. Der Weierstraßsche Approximatiossatz Wir gebe i diesem Abschitt eie ostrutive Beweis des Weierstraßsche Approximatiossatzes, der mit de so geate Berstei-Polyome (Felix

Mehr

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik) rev: 1.17 WiSe 017/18 Klassische Theoretische Phsik III Elektrodnamik) Vorlesung: Prof. Dr. D. Zeppenfeld Übung: Dr. M. Sekulla Übungsblatt 8 Ausgabe: Fr, 15.1.17 Abgabe: Fr,.1.17 Besprechung: Mi, 10.01.18

Mehr

Mathematik Formeln 1. und 2. Semester von Gerald Meier

Mathematik Formeln 1. und 2. Semester von Gerald Meier Mthemti Fomel. ud. Semeste vo Geld Meie Gudlge. Ailduge.. Sujetive Ailduge f( X) y Y X: y f.. Ijetive Ailduge Y, X ud f f Jedes Bild y f( X) ht geu ei Uild X..3 Bijetive Ailduge Die Aildug ist sujetiv

Mehr

Korrespondenzen der FOURIER - Transformation I

Korrespondenzen der FOURIER - Transformation I Korresodee der FOURIER - rsormio I A: HEOREME s() S() F-rsormio s () jπ S( ) = s e d Iverse F- jπ rsormio s () = S e d S( ) 3 Zerlegug reeller Zeiukioe mi s () = s() + s() S( ) = Re{ S( )} + jim{ S( )}

Mehr

Matrixmethode für geometrische Licht- und Teilchenoptik

Matrixmethode für geometrische Licht- und Teilchenoptik Epimtalphyi II TU Dotmud SS Shauat. Kha @ TU - Dotmud. d Kapitl 7 atimthod ü omtich Licht- ud Tilchopti Aildulichu id i paaial Nähu lia. Lia Zuammhä la ich qum duch ati datll. I d Tilchopti it i aalo Fomalimu.

Mehr

Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur

Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur achhochschul Haovr vorzo idrholusklausur.. achbrich aschibau Zit: 9 i ach: hysik II i S Hilfsittl: orlsalu zur Vorlsu. i ir hydrostatisch äu vrlicht a (ählich wi rchids ist bi dr rüfu ds Goldhalts dr öiskro)

Mehr

Gegeben sei eine elektromagnetische Welle mit Ausbreitung in z-richtung und einer Amplitude in x-richtung:

Gegeben sei eine elektromagnetische Welle mit Ausbreitung in z-richtung und einer Amplitude in x-richtung: 38. Polaisation 38.1. Einfühung Ggbn si in lktomagntisch Wll mit Ausbitung in z-richtung und in Amplitud in x-richtung: E = E 0 i 0 i... Einhitsvkto in x-richtung Di vollständig mathmatisch Bschibung unt

Mehr

Würselen, Juli - Dezember Kursprogramm

Würselen, Juli - Dezember Kursprogramm Wüsl, Jli - Dzmb 2018 Kspogamm 2 OFFENE NÄHKURSE Off Nähks Fü all, di Rat bi d Umstzg Ih Näh-Id bach, di Nählft schpp woll, di Id d Efahg t Glichgsit astasch woll, Hilf bim Ab- stck bötig d icht isam,

Mehr