KÜNZELSAU-GAISBACH. Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Lebensmitteldiscounters und Ansiedlung eines Drogeriemarktes in

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KÜNZELSAU-GAISBACH. Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Lebensmitteldiscounters und Ansiedlung eines Drogeriemarktes in"

Transkript

1 Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Lebensmitteldiscounters und Ansiedlung eines Drogeriemarktes in KÜNZELSAU-GAISBACH Auftraggeber: Stadt Künzelsau Projektleitung: Dipl.-Geogr. Gerhard Beck Dipl.-Geogr. Anna-Lena Kettenhofen Ludwigsburg, im Januar 2015 Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Dresden, Hamburg, Köln, München Hohenzollernstr , Ludwigsburg Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Telefon: / Telefax: / info@gma.biz, http. //

2 Vorbemerkung Im Oktober 2014 erteilte die Stadt Künzelsau, der GMA, Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh, Ludwigsburg, den Auftrag zur Erstellung einer Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung eines Lebensmitteldiscounters bzw. Ansiedlung eines Drogeriemarktes in Künzelsau-Gaisbach. Die Stadt Künzelsau hat die Fläche Wohngebiet Haselhöhe für ihre künftige Wohnbauentwicklung vorgesehen. Neben den Wohnnutzungen soll im Rahmen des Bebauungsplanes auch ein Sondergebiet für großflächigen Einzelhandel ausgewiesen werden. Konkret ist geplant, den bestehenden Aldi-Markt in Gaisbach zu verlagern und um einen Drogeriemarkt zu ergänzen. Mit einer Verkaufsfläche von ca m² für den Aldi-Lebensmitteldiscounter sowie max. 800 m² für den Drogeriemarkt liegt das Vorhaben über der allgemein anerkannten Grenze der Großflächigkeit von 800 m² Verkaufsfläche bzw m² Geschossfläche. Entsprechend sind die städtebaulichen und raumordnerischen Auswirkungen gemäß 11 Abs. 3 BauNVO zu prüfen. Für die Bearbeitung dieser Untersuchung standen der GMA Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes, des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg, sowie des Auftraggebers zur Verfügung. Darüber hinaus wurde im November 2014 eine Standortbesichtigung sowie eine Erhebung der planobjektrelevanten Einzelhandelsbetriebe im Einzugsgebiet und in der näheren Umgebung vorgenommen und damit die Daten aus dem Einzelhandelskonzept (2012) aktualisiert. Die vorliegende Untersuchung dient der Entscheidungsvorbereitung und Entscheidungsfindung des Auftraggebers sowie der am Genehmigungsverfahren Beteiligten. Das Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß 2 Abs. 2 sowie 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutz der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder (auch auszugsweise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der GMA und des Auftraggebers unter Angabe der Quelle zulässig. G M A Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg, im Januar 2015 BE KNA wym

3 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Aufgabenstellung und Vorhaben 1 1. Aufgabenstellung 1 2. Rechtsrahmen 2 II. Standortbeschreibung und -bewertung 5 1. Makrostandort Künzelsau 5 2. Einzelhandelsrelevante Nachfrage in Künzelsau 8 3. Angebotssituation in Künzelsau Lebensmittelbereich Drogeriewarenbereich Einzelhandelssituation im Vergleich 10 III. Auswirkungsanalyse Bewertung der raumordnerischen Kernregelung / des Konzentrationsgebotes Standort Wohngebiet Haselhöhe" Bewertung des Kongruenzgebotes Einzugsgebiet des Vorhabens und Bevölkerungspotenzial Projektrelevante Kaufkraft im Einzugsgebiet Umsatzprognose Lebensmittelvollsortimenter und Drogeriemarkt Bewertung der am Standort erzielbaren Umsatzleistung Umsatzherkunft Kongruenzgebot Landes- und regionalplanerische Vorgaben Bewertung des Kongruenzgebotes 25

4 4. Bewertung des Beeinträchtigungsverbotes Wettbewerbsstrukturen Lebensmittelbereich Drogeriewarenbereich Umsatzumlenkungen / Wettbewerbliche Wirkungen Beeinträchtigungsverbot Rechtliche Vorgaben Bewertung des Beeinträchtigungsverbotes Fazit der raumordnerischen Bewertung 39 IV. Zusammenfassung 41

5 I. Aufgabenstellung und Vorhaben 1. Aufgabenstellung Die Stadt Künzelsau beabsichtigt im Teilort Gaisbach das Plangebiet Wohngebiet Haselhöhe zu entwickeln. Neben den Wohnnutzungen soll im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens ein Sondergebiet für großflächigen Einzelhandel ausgewiesen werden. Konkret sind folgende einzelhandelsrelevante Nutzungen vorgesehen: Lebensmitteldiscounter (Verlagerung Aldi): ca m² VK Drogeriemarkt (voraussichtlich dm): max. 800 m² VK. Der Regionalverband Heilbronn-Franken hat bezüglich der Ausweisung eines Sondergebietes Bedenken formuliert. Eine Zulässigkeit des Aldi-Marktes sei nur gegeben, wenn dieser keine Regionalbedeutsamkeit aufweist. Diesbezüglich ist insbesondere die Frage der Umsatzherkunft von Bedeutung (vgl. Kapitel III.3 Kongruenzgebot). Der Regionalverband schlägt vor, dies im Rahmen einer Auswirkungsanalyse zu prüfen und hierbei trotz Unterschreitung der Großflächigkeit den Drogeriemarkt mit einzubeziehen. Aus den eingebrachten Stellungnahmen des Regierungspräsidiums Stuttgart und des Regionalverbandes Heilbronn-Franken geht hervor, dass das Vorhaben dann realisiert werden kann, wenn ein erkennbar über den Vorgaben des Kongruenzgebotes liegender Anteil des Umsatzes aus der Stadt Künzelsau bzw. dem Stadtteil Gaisbach selbst kommen würde, eine Beeinträchtigung benachbarter Versorgungslagen mit hoher Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung sind die möglichen wirtschaftlichen, versorgungsstrukturellen, städtebaulichen und raumordnerischen Auswirkungen des Vorhabens auf die Stadt Künzelsau sowie die Umlandkommunen zu analysieren. Die Untersuchung wird vor dem Hintergrund der einschlägigen Vorschriften des BauGB, der BauNVO sowie den Festsetzungen der Landes- und Regionalplanung durchgeführt. 1

6 2. Rechtsrahmen Die wesentlichen Rechtsgrundlagen für die räumliche Planung von Einzelhandelsstandorten stellen das Baugesetzbuch (BauGB) und die Baunutzungsverordnung (BauNVO) dar. Zur Beurteilung von Einzelhandelsgroßprojekten sind ergänzend die landes- und regionalplanerischen Bestimmungen sowie die, das Verwaltungshandeln präzisierende Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg zur Ansiedlung von Einzelhandelsgroßprojekten ( Einzelhandelserlass ) vom 21. Februar 2001 heranzuziehen. Der für diesen Zusammenhang zentrale 11 Abs. 3 BauNVO führt in der Fassung von 1990 für großflächige Einzelhandelsbetriebe aus: 1. Einkaufszentren, 2. großflächige Einzelhandelsbetriebe, die sich nach Art, Lage oder Umfang auf die Verwirklichung der Ziele der Raumordnung und Landesplanung o- der auf die städtebauliche Entwicklung und Ordnung nicht nur unwesentlich auswirken können, 3. sonstige großflächige Handelsbetriebe, die im Hinblick auf den Verkauf an letzte Verbraucher und auf die Auswirkungen den in Nummer 2 bezeichneten Einzelhandelsbetrieben vergleichbar sind, sind außer in Kerngebieten nur in für sie festgesetzten Sondergebieten zulässig. Auswirkungen im Sinne des Satzes 1 Nr. 2 und 3 sind insbesondere schädliche Umwelteinwirkungen im Sinne des 3 des Bundes- Immissionsschutzgesetzes sowie Auswirkungen auf die infrastrukturelle Ausstattung, auf den Verkehr, auf die Versorgung der Bevölkerung im Einzugsbereich der in Satz 1 bezeichneten Betriebe, auf die Entwicklung zentraler Versorgungsbereiche in der Gemeinde oder in anderen Gemeinden, auf das Orts- und Landschaftsbild und auf den Naturhaushalt. Auswirkungen im Sinne des Satzes 2 sind bei Betrieben nach Satz 1 Nr. 2 und 3 in der Regel anzunehmen, wenn die Geschossfläche m² überschreitet. Die Regel des Satzes 3 gilt nicht, wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, dass Auswirkungen bereits bei weniger als m² Geschossfläche vorliegen oder bei mehr als m² nicht vorliegen; dabei sind in Bezug auf die in Satz 2 bezeichneten Auswirkungen insbesondere die Gliederung und die Größe der Gemeinde und ihrer Ortsteile, die Sicherung der verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung und das Warenangebot des Betriebs zu berücksichtigen. Neben den Instrumentarien der BauNVO ist eine Steuerung der Einzelhandelsentwicklung auch durch landesplanerische Überprüfung von Einzelhandelsgroßprojekten vorgesehen. 2

7 Der Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg legt in Bezug auf großflächige Einzelhandelsvorhaben als wesentliche Zielsetzungen fest: Einkaufszentren, großflächige Einzelhandelsbetriebe und sonstige großflächige Handelsbetriebe für Endverbraucher (Einzelhandelsgroßobjekte) sollen sich in das zentralörtliche Versorgungssystem einfügen; sie dürften i.d.r. nur in Ober-, Mittelund Unterzentren ausgewiesen, errichtet oder erweitert werden. Die Verkaufsfläche der Einzelhandelsgroßprojekte soll so bemessen sein, dass deren Einzugsbereich deren zentralörtlichen Verflechtungsbereich nicht wesentlich überschreitet. Die verbrauchernahe Versorgung der Bevölkerung im Einzugsbereich und die Funktionsfähigkeit anderer Zentraler Orte dürfen nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Einzelhandelsgroßprojekte dürfen weder durch ihre Lage und Größe, noch durch ihre Folgewirkungen die Funktionsfähigkeit der Stadt und Ortskerne der Standortgemeinde wesentlich beeinträchtigen. Einzelhandelsgroßprojekte sollen vorrangig an städtebaulich integrierten Standorten ausgewiesen, errichtet oder erweitert werden. (Plansätze und des LEP). Der Regionalplan Heilbronn-Franken 2020 führt weiter aus: Verbrauchernahe Versorgung Grundsatz 1: Der Einzelhandel soll die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen und längerfristigen Bedarfs in allen Teilen der Region sicherstellen. Die Einzelhandelsbetriebe sollen verbrauchernah und in die Siedlung integriert liegen. Sie sollen auch für nicht motorisierte Verbraucher gut erreichbar sein. Bei der Standortwahl und Verkehrserschließung von Einzelhandelseinrichtungen sind auch die Anforderungen von Senioren, Familien mit Kindern und Behinderten zu berücksichtigen. Grundsatz 2: Der Einzelhandel soll neben der Versorgung der Bevölkerung auch die Attraktivität der Zentren stärken, indem Besucher und Kunden dorthin gelenkt werden. Hiermit trägt der Einzelhandel zum urbanen Leben bei Regionalbedeutsame Einzelhandelsgroßprojekte in den zentralen Orten und Verflechtungsbereichen Die Ausweisung, Genehmigung, Errichtung oder Erweiterung von regionalbedeutsamen Einzelhandelsgroßbetrieben und sonstigen großflächigen Handelsbetrieben für Endverbraucher (regionalbedeutsame Einzelhandelsgroßprojekte) sind in der Regel nur in Ober-, Mittel- und Unterzentren zulässig. Abweichend von obiger Regel sind jedoch Einzelhandelsgroßprojekte zur Sicherung der Grundversorgung zulässig - in Kleinzentren, sofern der Absatz nicht wesentlich über den Verflechtungsbereich hinausgeht, - in nicht-zentralen Gemeinden, sofern der Absatz nicht wesentlich über das Gemeindegebiet hinausgeht. Die Größe der Einzelhandelsgroßprojekte muss dem System der zentralen Orte entsprechen. Dies gilt auch bei Erweiterungen schon vorhandener Betriebe. 3

8 Die zulässige Verkaufsfläche der Einzelhandelsgroßprojekte richtet sich nach der Einwohnerzahl des zentralen Ortes und seines Verflechtungsbereiches. Bei der Grundversorgung ist der Verflechtungsbereich der klein- und unterzentralen Funktionsstufe maßgeblich; bei Gütern des mittel- und längerfristigen Bedarfs ist es je nach Hierarchiestufe der entsprechende Verflechtungsbereich Standorte für zentrenrelevante regional bedeutsame Einzelhandelsgroßprojekte (Innenstadt) Ziel: Innerhalb der zentralen Orte nach Plansatz sind die regional bedeutsamen Einzelhandelsgroßprojekte in den abgegrenzten Innenstädten anzusiedeln. Diese zentralörtlichen Standortbereiche sind in der Raumnutzungskarte 1: gebietsscharf als Vorranggebiete abgegrenzt. Zentrenrelevante Sortimente dürfen nur in diesen Standorten angesiedelt werden. Einzelhandelsgroßprojekte mit nicht zentrenrelevanten Sortimenten sollen ebenfalls in diesen Vorranggebieten angesiedelt werden. In diesen Vorranggebieten hat der Einzelhandel einen Vorrang vor anderen Nutzungen. Andere Nutzungen sind jedoch zulässig, soweit sie mit dem Vorrang des Einzelhandels vertretbar sind. Des Weiteren sind bei der Ansiedlung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben die Prüfkriterien des Einzelhandelserlasses Baden-Württemberg (2002) zu beachten. Dies sind insbesondere das Integrationsgebot, Kongruenzgebot und Beeinträchtigungsverbot. 4

9 II. Standortbeschreibung und -bewertung 1. Makrostandort Künzelsau Der ca Einwohner 1 zählenden Stadt Künzelsau, Kreisstadt des Hohenlohekreises, ist im Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg 2002 sowie im Regionalplan Heilbronn-Franken die zentralörtliche Funktion eines Mittelzentrums zugewiesen. Damit hat Künzelsau neben einer gesamtstädtischen auch eine regionale Versorgungsfunktion zu erfüllen. Die nächstgelegenen Mittelzentren sind Öhringen im Südwesten, Schwäbisch Hall im Süden und Bad Mergentheim im Norden. Als nächstgelegenes Oberzentrum ist Heilbronn ca. 45 km südwestlich von Künzelsau gelegen (vgl. Karte 1). Die Stadt Künzelsau besteht aus der im Kochertal gelegenen Kernstadt Künzelsau sowie zehn weiteren Teilorten. Die Kernstadt Künzelsau selbst (inkl. dem Siedlungsgebiet Taläcker) bildet mit ca Einwohnern bzw. 57 % der Bevölkerung den Siedlungsschwerpunkt. Nördlich davon liegen auf der Hohenloher Ebene die Stadtteile Garnberg, Belsenberg, Steinbach, Ohrenbach, Amrichshausen und Laßbach. Kocherabwärts folgenden die Stadtteile Morsbach und Kocherstetten. Südlich des Stadtkerns, auf der Hochebene des Kochertals, hat sich der Teilort Gaisbach zu einem bevorzugten Wohngebiet entwickelt. Mit rd Einwohnern ist Gaisbach der zweitgrößte Teilort von Künzelsau. Die Bevölkerungsentwicklung Künzelsaus verlief nach einer Phase der Stagnation zwischen 2000 und 2010 in den vergangenen drei Jahren leicht positiv (+ 270 Einwohner). Für einzelne Ortsteile wie etwa Gaisbach ist aufgrund der geplanten Wohngebietsentwicklung weiter mit einem Anstieg der Einwohnerzahlen zu rechnen 3. 1 Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (vierteljährlicher Bevölkerungsstand 4 / 2013). 2 Quelle: Einwohnermeldeamt Stadt Künzelsau, Stand 11 / Gemäß Angaben der Stadt Künzelsau ist im Rahmen der Wohngebietsentwicklung Haselhöhe im Ortsteil Gaisbach im ersten Bauabschnitt die Errichtung von 566 WE geplant (ca Einwohner). 5

10 Karte 1: Künzelsau Lage und zentralörtliche Struktur Legende Oberzentrum Mittelzentrum Unterzentrum Kleinzentrum erstellt mit RegioGraph Planung; GMA-Bearbeitung

11 Für den Wirtschaftsstandort Künzelsau zeichnet sich eine weiterhin positive Entwicklung ab. Die Wirtschaftsstruktur zeigt einen erkennbaren Schwerpunkt im Bereich Handel, Gastgewerbe und Verkehr (ca. 55 %). Etwa 27 % der Beschäftigten sind im Bereich sonstige Dienstleistungen tätig, rd. 18 % der Beschäftigten arbeiten im produzierenden Gewerbe 4. Mit einem Pendlerüberschuss von wird die Bedeutung Künzelsaus als Arbeitsplatzstandort in der Region deutlich. Die verkehrliche Anbindung von Künzelsau erfolgt im Wesentlichen über die Bundestraße B19, die nördlich von Bad Mergentheim kommend das Stadtgebiet durchquert und über Künzelsau-Gaisbach in Richtung Schwäbisch Hall führt. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle befindet sich etwa 10 km südlich an der BAB A6 (Heilbronn Nürnberg). Mehrere Landes- und Kreisstraßen binden die Teilorte im Kochertal sowie auf den Hochflächen an das Kernstadtgebiet an. Als einziges Mittelzentrum der Region Heilbronn Franken verfügt Künzelsau über keinen Schienenverkehrsanschluss. Innerörtlich sowie im Umland erschließen Buslinien des Nahverkehr Hohenlohekreis (NHV) den Raum. Zudem verbindet die Standseilbahn Künzelsau die Kernstadt im Kochertal mit der auf der Hohenloher Ebene gelegenen Taläckersiedlung. Die Einzelhandelsstruktur in Künzelsau wird durch ein differenziertes Einzelhandelsangebot mit attraktiven Anbietern geprägt und kann wie folgt beschrieben werden: Die Innenstadt umfasst im Wesentlichen die Altstadt sowie die südwestlich davon gelegene Oberamteistraße, Stuttgarter Straße und Bergstraße. Als Haupteinkaufsbereich kann die verkehrsberuhigte Hauptstraße gelten. Hier findet sich ein Mix aus überwiegend kleinteilig strukturierten Fachgeschäften des kurz- und mittelfristigen Bedarfsbereiches und ausschnittweise von Angeboten aus dem langfristigen Bedarfsbereich. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe sowie öffentliche Einrichtungen. Das Gewerbegebiet Kocherwiesen stellt einen weiteren Versorgungsschwerpunkt mit zumeist großflächigen Einzelhandelsbetrieben (u. a. E-neukauf, Lidl, Hela-Baumarkt, Expert) dar. Der Standort ist vorwiegend als autokundenorientierte Standortlage einzustufen. 4 Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stand

12 Darüber hinaus existieren Solitärstandorte, die zur quartiersbezogenen Versorgung beitragen (u. a. Aldi in der Hellas-Straße, Gerth-Lebensmittelmarkt in der Taläckersiedlung). Weiterhin tragen in den Teilorten z. T. Betriebe des Lebensmittelhandwerks bzw. Hofläden zur Grundversorgung der Wohnbevölkerung bei. In Gaisbach ist darüber hinaus auf einen Aldi-Lebensmitteldiscounter hinzuweisen. 2. Einzelhandelsrelevante Nachfrage in Künzelsau Die Berechnung der in der Stadt Künzelsau vorhandenen Nachfragepotenziale wird speziell für die Wirtschaftsgruppe Ladeneinzelhandel und Ladenhandwerk vorgenommen. Als Grundlage dienen aktuelle Daten des statistischen Bundesamtes sowie GMA- Kaufkraftwerte. Die einzelhandelsrelevante Nachfrage (inkl. Ladenhandwerk) für die abgegrenzten Bedarfsgüter liegt laut GMA-Berechnungen bei ca pro Kopf der Wohnbevölkerung in Deutschland. 5 Davon entfallen auf den Nahrungs- und Genussmittelsektor ca p. a., auf den gesamten Nichtlebensmittelsektor ca p. a. Für den geplanten Drogeriemarkt ist ein Pro-Kopf-Ausgabenwert von 390 anzusetzen. 6 5 Ohne Kaufkraftanteil verschreibungspflichtiger Medikamente bei Apotheken. 6 Erläuterung zur Methodik: Ein Drogeriemarkt bietet nicht nur Drogerieartikel im engeren Sinn an, sondern je nach Betreiber ein weit darüber hinausgehendes Sortiment. Die Kaufkraft für Drogerieartikel im engeren Sinn (vgl. auch Struktur- und Marktdaten des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Seite 17) beträgt 297 p. a. Darin sind jedoch nur die Sortimente Kosmetik, Körperpflegeartikel, Wasch-, Putz-, Reinigungsmittel, Hygieneprodukte sowie Diät- und Reformwaren enthalten. Von durchschnittlich Artikeln eines Drogeriemarktes (vgl. Sortimentsbreitenerhebung des Europäischen Handelsinstitutes) entfallen jedoch nur Artikel auf Drogeriewaren im engeren Sinn. Alle in Deutschland noch agierenden Drogeriemärkte verkaufen darüber hinaus Lebensmittel (insbesondere Süßwaren und Babykost), Tiernahrung und Tierpflegeartikel, Haushaltswaren in unterschiedlichem Umfang. Daraus ergibt sich ein Pro-Kopf-Ausgabewert von 390. Zusätzlich kommen in Abhängigkeit vom konkreten Betreiber folgende Sortimente hinzu: Wein, Sekt, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Tabakwaren, Hauswäsche, Kinderbekleidung, Unterwäsche, Strumpfwaren, Kurzwaren, Lederwaren, Bilderrahmen, Gartenartikel, Elektroartikel, Schmuck, Foto, Uhren, Brillen, Spielwaren, Zeitungen / Zeitschriften, Dekorationsartikel usw. Diese (z. T. umfangreichen) Randsortimente werden bei der Kaufkraftbetrachtung noch nicht berücksichtigt. 8

13 Neben den Pro-Kopf-Ausgabewerten sind zur Berechnung der Kaufkraft die lokalen Kaufkraftkoeffizienten zu berücksichtigen. Die Stadt Künzelsau verfügt über einen deutlich überdurchschnittlichen Kaufkraftkoeffizienten. 7 Unter Berücksichtigung der o. g. Faktoren beläuft sich das einzelhandelsrelevante Kaufkraftpotenzial in Künzelsau auf ca. 28,8 Mio. im Nahrungs- und Genussmittelsektor und ca. 6,0 Mio. im Drogeriewarenbereich. 3. Angebotssituation in Künzelsau 3.1 Lebensmittelbereich Die nachfolgenden Daten beruhen auf einer Erhebung des Lebensmitteleinzelhandels in Künzelsau im November Demnach beläuft sich die Gesamtverkaufsfläche der bestehenden Einzelhandelsbetriebe mit Angebotsschwerpunkt im Bereich Nahrungs- und Genussmittel auf ca m² 8. Die Bruttoumsatzleistung im Nahrungs- und Genussmittelbereich beträgt ca. 43,7 Mio. 9. Das Angebot setzt sich zusammen aus einem größeren Supermarkt (Kaufland), einem Supermarkt (Edeka) sowie drei Lebensmitteldiscountern (Lidl, 2 x Aldi). Hinzu kommen mehrere kleinstrukturierte Ladenhandwerksbetriebe (Bäcker, Metzger), Spezialanbieter (u. a. Getränkemärkte, Reformwaren, Obst- und Gemüseanbieter, russische Lebensmittel) und drei Tankstellenshops. Zudem existieren mehrere Direktvermarkter (Hofläden / Hofmetzgerei). 7 Die Fa. MB-Research, Nürnberg errechnet die Kaufkraftkoeffizienten auf der Grundlage der Steuerstatistik. Für die Stadt Künzelsau liegt der Kaufkraftkoeffizient aktuell bei 103,6 und somit deutlich über dem Bundesdurchschnitt (= 100,0). 8 Verkaufsfläche inkl. Aldi-Markt in Gaisbach. 9 Bereinigt um die Nonfood-Umsätze der Lebensmittelmärkte. 9

14 3.2 Drogeriewarenbereich In Künzelsau ist nach der Insolvenz des Anbieters Schlecker im Jahr 2012 lediglich ein Drogeriemarkt (Müller) im Stadtgebiet vorhanden. Der Schlecker-Markt war über Jahre als Anbieter im Drogeriefachmarktsegment in Künzelsau ansässig und betrieb eine Filiale mit rd. 230 m² in der Komburgstraße. Derzeit besteht die Angebotssituation im Drogeriebereich aus dem Müller Drogeriemarkt sowie der Rathaus Parfümerie. Wie bereits im Einzelhandelskonzept festgehalten wurde, präsentiert sich der Anbieter Müller nicht mehr zeitgemäß. Insbesondere die geringe Verkaufsflächengröße und die beengte Warenpräsentation mindern dessen Attraktivität. Ein qualifiziertes Angebot im Drogeriefachmarktbereich ist derzeit in Künzelsau nicht vorhanden. Darüber hinaus wird die Versorgung mit Drogeriewaren aktuell durch die in Künzelsau ansässigen Lebensmittelmärkte hergestellt, die jedoch nur über einen kleinen Drogeriewarenanteil im Randsortimentsbereich verfügen. 4. Einzelhandelssituation im Vergleich Für ein besseres Verständnis der Einzelhandelsausstattung im Lebensmittel- bzw. Drogeriebereich in Künzelsau ist es hilfreich, die Situation im Vergleich mit anderen Kommunen zu betrachten. Grundlage hierfür sind sogenannte Versorgungskennziffern, die die Einzelhandelsausstattung der Kommunen auf die Einwohnerzahl beziehen und somit vergleichbar machen. Der Einzelhandelsbesatz 10 in Künzelsau lässt sich wie folgt charakterisieren: Mit ca. 544 m² Verkaufsfläche je Einwohner liegt die Verkaufsflächenausstattung im Lebensmittelbereich in Künzelsau deutlich oberhalb des bundesdeutschen Durchschnittswertes, der lt. EHI bei rd. 427 m² VK / Einwohner liegt. Bei der Realisierung des Vorhabens Aldi (ca m² VK) würde sich die Verkaufsflächenausstattung auf rd. 572 m² VK erhöhen. 10 In die Berechnung wurden nur Lebensmittelmärkte einbezogen. Sonstige Vertriebsformen des Lebensmitteleinzelhandels (u. a. Getränkemärkte, Ladenhandwerk, Direktvertriebsformen) wurden nicht berücksichtigt (vgl. EHI Handelsdaten aktuell 2014, S. 91). 10

15 Bei einer rein quantitativen Betrachtung ist somit für Künzelsau im Bereich Nahrungs- und Genussmittel ein deutlich überdurchschnittlicher Ausstattungsgrad festzustellen. Da es sich bei dem geplanten Vorhaben jedoch um eine Verlagerung und nicht um eine Neuansiedlung eines Lebensmittelmarktes handelt, ergibt sich für die Stadt Künzelsau ein quantitativer Entwicklungsspielraum. Die Verkaufsflächenerweiterung dient in erster Linie der Sicherung einer wohnortnahen Nahversorgung in Gaisbach. ein moderater Ausbau zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Aldi-Marktes steht daher im Einklang mit der Einzelhandelsentwicklungskonzeption der Stadt Künzelsau. Im Drogeriewarenbereich ist in Künzelsau selbst mit dem Anbieter Müller (ca. 480 m² VK) nur ein stark unterdurchschnittliches Angebot vorzufinden. Mit dem Marktaustritt des Anbieters Schlecker in der Komburgstraße sind 230 m² Verkaufsfläche im Drogeriesegment verloren gegangen. Allein diese Betrachtung zeigt, dass im Drogeriefachmarktbereich bezogen auf die Stadt Künzelsau noch Potenziale vorhanden sind. Derzeit bestehen erhebliche Kaufkraftabflüsse an andere Standorte in der Region (u. a. Öhringen, Schwäbisch Hall, Heilbronn). Mit einer Ausweitung und Attraktivierung des Angebotes könnte langfristig Kaufkraft in Künzelsau gebunden werden. 11

16 III. Auswirkungsanalyse 1. Bewertung der raumordnerischen Kernregelung / des Konzentrationsgebotes Zunächst ist in einem ersten Schritt zu bewerten, ob der Standort Gaisbach unter landesund regionalplanerischen Gesichtspunkten zur Ansiedlung bzw. Erweiterung großflächiger Einzelhandelsbetriebe geeignet ist. Hierfür ist die sog. raumordnerische Kernregelung / Konzentrationsgebot zu prüfen. Maßgeblich hierfür ist Ziel des Landesentwicklungsplanes 2002 Baden-Württemberg: (Z) Einkaufszentren, großflächige Einzelhandelsbetriebe und sonstige großflächige Handelsbetriebe für Endverbraucher (Einzelhandelsgroßprojekte) sollen sich in das zentralörtliche Versorgungssystem einfügen; sie dürfen in der Regel nur in Ober-, Mittel- und Unterzentren ausgewiesen, errichtet oder erweitert werden. Hiervon abweichend kommen auch Standorte in Kleinzentren und Gemeinden ohne zentralörtliche Funktion in Betracht, wenn dies nach den raumstrukturellen Gegebenheiten zur Sicherung der Grundversorgung geboten ist oder diese in Verdichtungsräumen liegen und mit Siedlungsbereichen benachbarter Ober-, Mittel- oder Unterzentren zusammengewachsen sind. Auch im Regionalplan Heilbronn-Franken und im Einzelhandelserlass Baden- Württemberg 12 wird die o. g. Regelung nachrichtlich aufgegriffen. Im vorliegenden Fall kann die raumordnerische Kernregelung / Konzentrationsgebot wie folgt bewertet werden: Die raumordnerische Kernregelung bzw. das Konzentrationsgebot wird am Standort Künzelsau-Gaisbach erfüllt. Durch die Ausweisung Künzelsaus als Mittelzentrum (vgl. Strukturkarte Regionalplan Heilbronn Franken 2020) liegt die Voraussetzung zur Ansiedlung bzw. Erweiterung großflächiger Einzelhandelsbetriebe vor. 11 Quelle: Regionalplan Heilbronn Franken 2020, Ziel Quelle: Einzelhandelserlass Baden-Württemberg, Kapitel 3.2 Raumordnerische Kernregelung 12

17 2. Standort Wohngebiet Haselhöhe" Der Planstandort befindet sich im nördlichen Bereich des Teilortes Gaisbach. Die Fläche ist Teil des Plangebietes Wohngebiet Haselhöhe und wird derzeit landwirtschaftlich als Acker- und Wiesenfläche genutzt. Das Areal wird westlich von der Ortsdurchfahrt Waldenburger Straße sowie in südlicher Richtung von der Straße Kur begrenzt. Das Umfeld des Planstandortes ist wie folgt zu charakterisieren: Nördlich des Planstandortes entsteht perspektivisch das Wohngebiet Haselhöhe, welches überwiegend der Wohnnutzung zugeführt werden soll und flexible Gebäudetypologien vorsieht. Östlich des Areals schließt gemäß Vorentwurf des Bebauungsplans eine Gemeindebedarfsfläche an; im weiteren Verlauf befinden sich die Reinhold-Würth-Schule sowie das Wohngebiet Wilhelmsäcker. In südliche Richtung finden sich weitere Wohnnutzungen des Wohngebietes Kur, welches überwiegend durch Ein- und Zweifamilienhäuser geprägt ist. Die zentrale Ortsmitte liegt in südlicher Richtung über die Waldenburger Straße, etwa 250 m entfernt. Im Westen begrenzt die Waldenburger Straße das Plangebiet, gefolgt vom Gewerbegebiet Gaisbach-Nord welches durch das weitläufige Werksgelände der Würth-Niederlassung Gaisbach geprägt ist. Die verkehrliche Erreichbarkeit ist durch die Lage an der Waldenburger Straße, die als Ortsdurchfahrtsstraße fungiert, gegeben, wobei der Hauptverkehrsstrom über die westlich an Gaisbach vorbeilaufende B 19 fließt. Die Planungen der Stadt Künzelsau sehen eine direkte Nordanbindung der Waldenburger Straße an die B 19 vor, wodurch der Ortskern von Gaisbach im Zuge der Wohngebietsentwicklung nicht durch zusätzlichen Verkehr belastet werden würde. Mit den Fußwegen entlang der Waldenburger Straße besteht zudem eine Verbindung zum zentralen Ortskern (ca. 250 m entfernt). Eine Anbindung an den ÖPNV ist durch die Haltestelle Kur im unmittelbaren Standortumfeld gewährleistet. 13

18 Die spezifischen Eigenschaften des Planstandortes können in positive und negative Faktoren gegliedert werden. Sie haben entscheidenden Einfluss auf die Ausstrahlung, die Marktdurchdringung und damit auch auf die Umsatzerwartung des Planvorhabens und werden deshalb nachfolgend vergleichend gegenübergestellt: Positive Standortfaktoren + ausreichende Größe und geeigneter Zuschnitt des Planstandortes für das Vorhaben + gute Exposition und Sichtbarkeit + gute verkehrliche Erreichbarkeit durch Lage an der Waldenburger Straße + ÖPNV-Anbindung im direkten Standortumfeld (Haltestelle Kur ) + gute Einsehbarkeit des Areals von der Waldenburger Straße + Nähe zum Ortskern (ca. 250 m entfernt) + gute fußläufige Erreichbarkeit für die ansässige Wohnbevölkerung der angrenzenden Wohngebiete. Negative Standortfaktoren - keine funktionale Anbindung an die Ortsmitte. Aus betrieblicher Sicht ist insbesondere die Lage an der Waldenburger Straße hervorzuheben, die eine gute verkehrliche Erreichbarkeit und eine optimale Einsehbarkeit bedingt. Perspektivisch wird mit dem direkten Nordanschluss der Waldenburger Straße an die B 19 eine weitere Verbesserung der Anbindung erfolgen. Unter versorgungsstrukturellen und städtebaulichen Gesichtspunkten ist festzuhalten, dass sich der Planstandort derzeit unmittelbar an das bestehende Siedlungsgefüge anfügt. Perspektivisch wird sich der Standort mit der Realisierung des Wohngebietes Haselhöhe in zentraler sowie integrierter Lage bezogen auf das Siedlungsgebiet befinden. Die zentrale Ortsmitte von Künzelsau ist fußläufig schnell zu erreichen. In die direkt angrenzenden Wohngebiete bestehen fußläufige Verbindungen, so dass eine Nahversorgungsrelevanz festzustellen ist. Durch die Verlagerung und Realisierung des Nahversorgungsstandortes an den nördlichen Siedlungsbereich von Gaisbach, rücken die Versor- 14

19 gungsstrukturen an Einwohnerschwerpunkt des Teilortes heran. So ist der Planstandort aus Richtung der östlichen Wohnlagen von Gaisbach schneller zu erreichen, als der derzeit im südwestlichen Gewerbegebiet gelegene Aldi-Markt. Zusammenfassend ist unter versorgungsstrukturellen und städtebaulichen Aspekten von einer erheblichen Verbesserung der standorträumlichen Versorgungssituation in Gaisbach auszugehen. Foto 1: Areal Wohngebiet Haselhöhe Foto 2: Zufahrt Kur Foto 3: Plangrundstück SO Einzelhandel sowie Kreuzungsbereich Waldenburger Straße mit angrenzender Wohnbebauung Foto 4: Reinhold-Würth-Schule und angrenzendes Neubaugebiet Quelle: GMA 2014 Die Begehung vor Ort hat gezeigt, dass bei einer realistischen Betrachtung die topografischen und städtebaulichen Voraussetzungen für die Ansiedlung moderner Einzelhandelsbetriebe im Ortskern nicht gegeben sind. Der Standort des Vorhabens schließt sich nördlich an den Ortskern von Gaisbach an (ca. 250 m entfernt) und kann aus Richtung der gewachsenen Ortsmitte fußläufig erreicht werden. Auch aus Richtung der südlichen bzw. östlichen Wohnlagen von Gaisbach ist der Standort schnell zu erreichen. Im Vergleich zur heutigen Situation rücken die Nahversorgungsangebote damit deutlich näher an den Ortskern sowie den Wohnlagen von Gaisbach heran. 15

20 Karte 2: Mikrostandort Wohngebiet Haselhöhe Legende P 1 Planstandort Aldi-Markt (aktuell) Plangebiet Wohngebiet Haselhöhe Gewerbegebiet Quelle: Baldauf Architekten und Stadtplaner GmbH P 1 16

21 3. Bewertung des Kongruenzgebotes Für die Prüfung des Kongruenzgebotes sind zunächst eine Abgrenzung und Zonierung des erschließbaren Einzugsgebietes und die Ermittlung des in diesem Gebiet vorhandenen Bevölkerungs- und Kaufkraftpotenzials vorzunehmen. Basierend darauf erfolgt eine Umsatzprognose, die in der Folge eine Abschätzung der Herkunft des Umsatzes und damit eine Bewertung des Kongruenzgebotes ermöglicht. 3.1 Einzugsgebiet des Vorhabens und Bevölkerungspotenzial Der Abgrenzung des voraussichtlichen Einzugsgebietes für den Aldi-Lebensmitteldiscounter und den Drogeriemarkt kommt eine wesentliche Bedeutung bei der Beurteilung des Vorhabens zu. So bildet das ermittelte Einzugsgebiet die Grundlage für alle späteren Berechnungen zur Ermittlung des Bevölkerungs- und Kaufkraftpotenzials sowie des Vorhabenumsatzes bzw. der Umsatzherkunft. Als Einzugsgebiet wird in dieser Untersuchung ein Bereich verstanden, innerhalb dessen mit regelmäßigen, dauerhaften und ausgeprägten Einkaufsbeziehungen an den Planstandort gerechnet werden kann. Das Einzugsgebiet lässt sich darüber hinaus weiterhin nach Zonen untergliedern und strukturieren, aus denen eine gleichmäßige Kundeneinkaufsorientierung an den Planstandort zu erwarten ist. Mit zunehmender Entfernung bzw. schlechterer Erreichbarkeit des Standortes ist dabei i. d. R. von einer Abnahme der Kundenbindung an den Standort auszugehen. Durch die Zonierung des Einzugsgebiets wird diesem Umstand Rechnung getragen. Zur Abgrenzung und Zonierung des Einzugsgebietes werden in vorliegender Untersuchung folgende Kriterien herangezogen: wesentliche Strukturdaten und Rahmenbedingungen im Untersuchungsraum (z. B. Topografie, Siedlungsstruktur, Pendlerbeziehungen, Wirtschaftsstruktur) verkehrliche Erreichbarkeit des Standortes auf Basis von Fahrzeitisochronen Betreiber, Dimensionierung und Sortimentsstruktur des Vorhabens 17

22 Wettbewerbssituation und Einkaufsalternativen in Künzelsau und den umliegenden Städten und Gemeinden (vgl. Kapitel III., 4.1.) Agglomerationseffekte zwischen den am Standort vorgesehenen Nutzungen Ergebnisse aus anderen GMA-Untersuchungen in Künzelsau und der Region. Unter Berücksichtigung der angeführten Kriterien lässt sich das Einzugsgebiet wie folgt abgrenzen (vgl. Karte 3): Zone I: Künzelsau-Gaisbach, Taläckersiedlung ca Einwohner Zone II: Kupferzell ca Einwohner Zone III: Künzelsau-Kernstadt, sonstige Teilorte ca Einwohner Einzugsgebiet insgesamt: ca Einwohner Zone I des Einzugsgebietes bildet der Teilort Gaisbach. Aufgrund des fehlenden Angebotes vor Ort ist eine vergleichsweise hohe Kundenbindung an den Standort zu erwarten. Darüber hinaus wird die zur Kernstadt zählende Taläckersiedlung in Zone I berücksichtigt, welche ebenfalls auf der Hochebene liegt und über eine gute verkehrliche Anbindung an Gaisbach verfügt. Aufgrund des Fehlens eines leistungsfähigen Lebensmittelmarktes 13, ist von hier ebenfalls eine vergleichsweise hohe Kundenbindung zu erwarten. Zone II des Einzugsgebietes bildet die südlich an Gaisbach angrenzende Gemeinde Kupferzell. Hier wird v. a. das Drogeriesegment einen wichtigen Magneten darstellen, da in Kupferzell selbst kein Anbieter vorhanden ist. Im Lebensmittelbereich verfügt die Gemeinde über einen leistungsstarken Lidl-Lebensmitteldiscounter, so dass eigenständige Versorgungsstrukturen bestehen. Insofern wird die Kundenbindungsintensität in Bezug auf das Lebensmittelsegment an den Standort Gaisbach deutlich geringer ausfallen. 13 Im Bereich der Taläckersiedlung (ca EW) findet sich mit dem Anbieter Lebensmittel-Gerth (ca. 200 m² Verkaufsfläche) ausschließlich ein kleinteiliges Angebot. Der Markt ist auf osteuropäische Lebensmittel spezialisiert. 18

23 Karte 4: Einzugsgebiet des Aldi-Lebensmitteldiscounters sowie des Drogeriemarktes Legende Zone I Zone II Zone III P Planstandort erstellt mit RegioGraph Planung; GMA-Bearbeitung

24 In Zone III des Einzugsgebietes werden die Kernstadt Künzelsau sowie die sonstigen Stadtteile berücksichtigt. Aufgrund der räumlichen Entfernung zum Planstandort sowie der starken Wettbewerbsstandorte in der Kernstadt, liegt die Kundenbindung aus diesem Bereich jedoch auf einem deutlich geringeren Niveau. Dies trifft v.a. auf den Aldi-Markt zu, da in der Kernstadt (Hellas-Straße) bereits ein Aldi-Markt vorzufinden ist. Entsprechend sind kaum gezielte Fahrten aus der Kernstadt herauf zum Aldi-Standort in Gaisbach zu erwarten. Lediglich in Form von Verbundwirkungen mit einem benachbarten Drogeriemarkt wären gezielte Fahrten zu diesem Standort zu erwarten. Darüber hinaus ist in einem gewissen Maße aufgrund der Lage des Planstandortes an einem der größten Arbeitsstandorte im Umfeld (Unternehmensgruppe Würth) ebenfalls von Kundenpotenzialen auszugehen, welche nicht aus dem definierten Kerneinzugsgebiet des Marktes stammen. 3.2 Projektrelevante Kaufkraft im Einzugsgebiet Bezogen auf die konkreten Vorhaben in Gaisbach können für das Kernsortiment Nahrungs- und Genussmittel ein Pro-Kopf-Ausgabebetrag von ca und für den Drogeriefachmarkt ca. 390 pro Jahr angerechnet werden. Unter Beachtung des lokalen Kaufkraftniveaus 14, das auf einem überdurchschnittlichen Niveau liegt, stehen für das Gesamtvorhaben innerhalb des Einzugsgebietes folgende projektrelevanten Kaufkraftpotenziale zur Verfügung: Tabelle 1: Kaufkraftpotenziale im Einzugsgebiet Lebensmittel Drogeriewaren Zone I (Gaisbach, Taläcker) ca. 9,5 Mio. ca. 2,0 Mio. Zone II (Kupferzell) ca. 10,9 Mio. ca. 2,3 Mio. Zone III (sonstiges Künzelsau) ca. 19,4 Mio. ca. 4,0 Mio. Einzugsgebiet insgesamt ca. 39,8 Mio. ca. 8,3 Mio. Quelle: GMA-Berechnungen MB Research berechnet die Kaufkraftkennziffer auf Grundlage der Steuerstatistik. Derzeit beträgt sie für die Stadt Künzelsau 103,6 (Bundesdurchschnitt = 100,0). 20

25 Zusätzlich ist bei Lebensmittelmärkten auch ein Umsatzanteil mit Randsortimenten des Nichtlebensmittelbereiches zu berücksichtigen. Der Anteil des Nonfood-Sektors liegt bei Aldi-Lebensitteldiscountern derzeit bei ca. 20 %. Bei Drogeriemärkten wie dm oder Rossmann liegt der Randsortimentsanteil am Umsatz bei %. 3.3 Umsatzprognose Lebensmittelvollsortimenter und Drogeriemarkt Zur Berechnung der voraussichtlichen Umsatzerwartung des Vorhabens wird das Marktanteilkonzept verwendet. Dieses in der Handelswissenschaft weit verbreitete und anerkannte Modell bestimmt das zu erwartende Umsatzvolumen eines Einzelhandelsbetriebes anhand der erzielbaren Marktanteile mit Kunden in den einzelnen Zonen des Einzugsgebietes. 15 Somit beschreibt das Modell, in welchem Ausmaß das Vorhaben in der Lage ist, einen Teil des vorhandenen Kaufkraftvolumens im projektrelevanten Sortimentsbereich an sich zu binden. Dabei fließen auch mögliche Agglomerationseffekte in die Umsatzprognose ein. Neben der Berechnung der zu erwartenden Gesamtumsatzleistung eines Vorhabens lässt sich anhand des Marktanteilkonzepts ebenfalls die perspektivische Umsatzherkunft des Vorhabens ableiten. Diese ergibt sich aus der Relation zwischen den in den jeweiligen Zonen des Einzugsgebiets generierten Umsätzen und dem Gesamtumsatz des Vorhabens. Hingegen lässt das Marktanteilkonzept keine direkten Rückschlüsse auf die durch das Vorhaben ausgelösten Umsatzumlenkungen zu. So gibt das Marktanteilkonzept keine Auskunft darüber, wo die durch das Vorhaben generierten Umsätze bisher gebunden sind und wie sich diese nach dem Markteintritt des Vorhabens neu verteilen werden. Die Ermittlung der Umsatzumlenkungen für das Vorhaben wird in den nachfolgenden Kapiteln ausführlich behandelt. Dabei wird für den Lebensmitteldiscounter eine Verkaufsfläche von ca m² geprüft, für den Drogeriemarkt wird von einer maximalen Verkaufsfläche von 800 m² ausgegangen. 15 In die Ermittlung der Marktanteile fließen zahlreiche Faktoren ein. U. a. sind dies die Rahmenbedingungen am Vorhabenstandort, die verkehrliche Erreichbarkeit, die Wettbewerbssituation im selben Marktsegment sowie Kopplungs- und Agglomerationseffekte. 21

26 Folgende Umsatzprognose lässt sich für den Aldi-Lebensmitteldiscounter mit ca m² Verkaufsfläche anhand des Marktanteilkonzepts ermitteln: Tabelle 2: Umsatzprognose Aldi (1.200 m² VK) anhand des Marktanteilkonzeptes Zonen Kaufkraft Food in Mio. Marktanteil Food in % Umsatz Food in Mio. Umsatz Nonfood in Mio. * Umsatz Gesamt in Mio. Umsatzherkunft in % Zone I 9,5 30 2,9 0,7 3,6 51 Zone II 10, ,8 0,2 1,0 14 Zone III 19, ,5 0,4 1,9 26 Streuumsätze 0,5 0,1 0,6 9 Insgesamt 5,7 1,4 7,1 100 * Der Umsatzanteil im Nonfoodbereich beträgt beim Anbieter Aldi ca. 20 %. Hinsichtlich der Kundenherkunft wurde von mit dem Lebensmittelbereich vergleichbaren Werten ausgegangen. Quelle: GMA-Berechnungen 2014 Somit lässt sich für den Aldi-Markt mit ca m² VK eine Gesamtumsatzleistung von ca. 7,1 Mio. ermitteln. Hiervon entfallen ca. 5,7 Mio. auf den Lebensmittelbereich und ca. 1,4 Mio. auf den Nichtlebensmittelbereich. Diese Prognose setzt die Verbundwirkungen mit einem leistungsfähigen Drogeriemarkt voraus. Ohne Drogeriemarkt würde sich der Anteil aus der Kernstadt deutlich reduzieren, da es unökonomisch wäre, 4 km von der Kernstadt nach Gaisbach zu fahren, wenn ein identisches Angebot vor Ort vorhanden ist. Ebenso würde der Solitärstandort aus Richtung Kupferzell deutlich an Attraktivität verlieren. Für den Drogeriefachmarkt mit max. 800 m² VK lässt sich anhand des Marktanteilkonzepts folgende Umsatzprognose ermitteln: Tabelle 3: Umsatzprognose Drogeriemarkt anhand des Marktanteilkonzeptes Zonen Kaufkraft Drog. in Mio. Marktanteil Drog. in % Umsatz Drog. in Mio. Umsatz Randsort. in Mio. * Umsatz Gesamt in Mio. Umsatzherkunft in % Zone I 2,0 40 0,8 0,4 1,2 38 Zone II 2,3 30 0,7 0,3 1,0 33 Zone III 4,0 10 0,4 0,2 0,6 19 Streuumsätze 0,2 0,1 0, Insgesamt 2,1 1,0 3,1 100 * Der Umsatzanteil mit Randsortimenten beträgt bei den für den Standort in Frage kommenden Anbietern dm oder Rossmann ca %. Quelle: GMA-Berechnungen

27 Der prognostizierte Umsatz für den Drogeriemarkt beläuft sich auf insgesamt 3,1 Mio.. Hiervon entfallen ca. 2,1 Mio. auf das Drogeriesegment im engeren Sinne und ca. 1,0 Mio. auf das Randsortiment. Dabei wurde bereits unterstellt, dass der Markt von einem leistungsfähigen Anbieter betrieben wird (= dm bzw. Rossmann). Außerdem wurden die Verbundwirkungen mit dem benachbarten Lebensmitteldiscounter Aldi berücksichtigt. 3.4 Bewertung der am Standort erzielbaren Umsatzleistung Zur Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Vorhaben lassen sich sogenannte Flächenproduktivitäten 16 heranziehen. Je nach Betreiber, Sortiment, Verkaufsfläche und Standorteigenschaften variieren diese z. T. sehr stark und spiegeln dadurch die spezifischen örtlichen Verhältnisse wider 17. Für den Lebensmitteldiscounter Aldi lässt sich nach aktuellen Daten des EHI 18 und des Hahn Retail Reports 19 eine durchschnittliche Flächenproduktivität von rd / m² VK festhalten. Mit einer Flächenproduktivität von rd / m² VK bei m² VK wird am zu bewertenden Standort eine überdurchschnittliche Raumleistung erzielt. Dies lässt sich auf das Fehlen eines Wettbewerbers in Gaisbach selbst zurückführen. Noch höhere Werte sind aufgrund des eingeschränkten Einzugsgebietes jedoch nicht zu erzielen. Der vorgesehene Drogeriemarkt wird eine Filialleistung von rd. 3,1 Mio. erzielen. Die durchschnittliche Filialleistung von dm beträgt ca. 3,0 Mio., die von Rossmann 2,4 Mio.. 20 Die am Standort zu erzielenden Umsatzleistungen sind dabei als Maximalwerte anzusehen. Höhere Umsatzleistungen sind aufgrund des Standortes außerhalb des Kernstadtbereiches nicht realistisch. 16 Die Flächenproduktivität oder Raumleistung eines Vorhabens ergibt sich aus der Division des Gesamtumsatzes durch die Gesamtverkaufsfläche und wird in / m² Verkaufsfläche angegeben. 17 Vor diesem Hintergrund ist der häufig Verwendung findende Ansatz durchschnittlicher Flächenleistungen zur Bewertung eines Vorhabens nicht zielführend. So können diese durchschnittlichen Flächenleistungen nicht an jedem Standort gleichermaßen angesetzt werden. Vielmehr bedarf es immer der Erstellung einer standortspezifischen Umsatzprognose bei der je nach Standort mit einer Streuung der Umsatzleistungen zu rechnen ist. 18 Quelle: EHI, (2013). 19 Quelle: Hahn Retail Real Estate Report 2014 / Quelle: Unternehmensangaben dm und Rossmann (Internetauftritt). 23

28 3.5 Umsatzherkunft Die Umsatzherkunft der Nutzungen lässt sich wie folgt zusammenfassen: Tabelle 4: Aldi-Markt (ca m² VK) Drogeriemarkt (max. 800 m² VK) Umsatzherkunft Quelle: GMA-Berechnungen 2014 Umsatzherkunft in % Künzelsau Umland Kongruenzgebot Landes- und regionalplanerische Vorgaben Das Kongruenzgebot bedeutet zunächst, dass Einzelhandelsgroßprojekte sich in das zentralörtliche System einfügen müssen. Dabei ist die raumordnerische Kernregelung (vgl. Kapitel III. 1.) zu beachten. Darüber hinaus soll die Verkaufsfläche des Einzelhandelsgroßprojektes so bemessen sein, dass deren Einzugsgebiet den zentralörtlichen Verflechtungsbereich nicht wesentlich überschreitet (vgl. LEP BW Ziel und ). Konkretisiert wurden diese Vorgaben durch die Regelung im Einzelhandelserlass Baden- Württemberg (vgl. Pkt ): Eine Verletzung des Kongruenzgebots liegt vor, wenn der betriebswirtschaftlich angestrebte Einzugsbereich des Vorhabens den zentralörtlichen Verflechtungsbereich der Standortgemeinde wesentlich überschreitet. Eine wesentliche Überschreitung ist i.d.r. gegeben, wenn mehr als 30 % des Umsatzes aus Räumen außerhalb des Verflechtungsbereiches erzielt werden soll. Die Verflechtungsbereiche sind auf Ebene der Landesplanung für die Mittel- und Oberzentren in Baden-Württemberg als sog. Mittelbereiche definiert (vgl. LEP BW, 2.5). Eine weitere Ausformung erfahren diese darüber hinaus durch die Regionalplanung. Im Regionalplan Heilbronn-Franken 2020 werden unter 2.3 neben den Mittelbereichen auch für den kurzfristigen Bedarf Nahbereiche festgelegt. Für das Mittelzentrum Künzelsau umfasst der zugeordnete Nahbereich die Gemeinde Ingelfingen, wobei bei dem geplanten Vorhaben aufgrund der räumlichen Entfernung der zugehörige Nahbereich nicht relevant ist bzw. dem Einzugsgebiet nicht zugeordnet wurde. 24

29 3.7 Bewertung des Kongruenzgebotes Basierend auf der aus der Umsatzprognose ableitbaren Umsatzherkunft sowie den landes- und regionalplanerischen Vorgaben lässt sich das Kongruenzgebot gemäß Einzelhandelserlass Baden-Württemberg wie folgt bewerten: Das Einzugsgebiet des Vorhabens umfasst im Wesentlichen die Stadt Künzelsau. Eine über die Stadt hinausgehende Ausdehnung des regelmäßigen Einzugsgebietes ist nur in untergeordneter Form (Kupferzell) vorhanden, was auf die geringe Angebotssituation im Lebensmittelbereich und einen fehlenden Drogerieanbieter zurückzuführen ist. Bei der Betrachtung der Umsatzherkunft lässt sich festhalten, dass im Lebensmittelbereich ca. 77 % des durch das Vorhaben generierten Umsatzes aus der Stadt Künzelsau stammt. Im Drogeriewarenbereich stammen lediglich ca. 57 % des Umsatzes aus Künzelsau selbst. Ca. 43 % des Umsatzes fließen hingegen von außerhalb (v. a. Kupferzell) an den Standort zu, was v.a. mit der Attraktivität eines Drogerieanbieters sowie dem fehlenden Angebot in Kupferzell selbst zu erklären ist. Insofern bleibt festzuhalten, dass das Kongruenzgebot im Falle einer Verlagerung des Aldi Lebensmitteldiscounters eingehalten wird. Für den Drogeriemarkt wird der im Einzelhandelserlass Baden- Württemberg genannte Schwellenwert jedoch deutlich überschritten, das Kongruenzgebot daher nicht eingehalten. 4. Bewertung des Beeinträchtigungsverbotes Für die Prüfung des Beeinträchtigungsverbotes ist zunächst die Angebots- und Wettbewerbssituation für das Planvorhaben im Einzugsgebiet bzw. im Umland darzustellen und zu bewerten. Ausgehend davon lassen sich die durch das Vorhaben zu erwartenden wettbewerblichen bzw. prüfungsrelevanten städtebaulichen Auswirkungen ermitteln. Zur Bewertung der Wettbewerbssituation in Künzelsau und im Umland wurde von der GMA im November 2014 eine Erhebung der projektrelevanten Einzelhandelsbetriebe durchgeführt. Als Wettbewerber für das Vorhaben gelten grundsätzlich alle Ladengeschäfte, in denen Warengruppen angeboten werden, die in dem Lebensmitteldiscounter bzw. Drogeriemarkt geführt werden. Allerdings ist aufgrund der Flächengrößen bzw. der ge- 25

30 planten Betriebstypen und des spezifischen Einkaufsverhaltens der Bevölkerung davon auszugehen, dass insbesondere Anbieter aus den jeweiligen Marktsegmenten des Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandels als Hauptwettbewerber zu identifizieren sind. 4.1 Wettbewerbsstrukturen Lebensmittelbereich In Gaisbach beschränkt sich das Nahversorgungsangebot im Wesentlichen auf den zur Verlagerung vorgesehenen Aldi-Markt. Der strukturprägende Lebensmitteldiscounter ist hinsichtlich Verkaufsfläche und Marktauftritt jedoch als modernisierungsbedürftig einzustufen. Des Weiteren ist in Gaisbach auf ein kleines Angebot aus Spezialanbietern und Ladenhandwerk hinzuweisen (Getränke Schröter, Bäckerei Mühlenbeck, Asia-Shop, Avia- Tankstellenshop, Hofladen), die zur Grundversorgung der Wohnbevölkerung herangezogen werden. Insgesamt sind in Gaisbach rd m² Verkaufsfläche im Lebensmittelbereich vorhanden, wovon rd. 800 m² Verkaufsfläche auf den bestehenden Aldi-Markt entfallen. Der Gesamtumsatz im Lebensmittelsektor in Gaisbach beträgt rd. 5,0 Mio. 21. Die ebenfalls in Zone I gelegene Taläckersiedlung verfügt im Lebensmittelbereich derzeit ausschließlich über einen kleinflächigen Lebensmittelanbieter (Gerth), der auf ca. 200 m² Verkaufsfläche v. a. osteuropäische Lebensmittel anbietet. Größere Versorgungseinkäufe werden außerhalb der Taläckersiedlung getätigt. In der Stadt Künzelsau ist auf folgenden Hauptwettbewerber hinzuweisen: Kaufland (Supermarkt), Bergstraße, ca m² VK: Scholl s Backstube und Metzgerei Schäfer im Vorkassenbereich; Lage im südlichen Teil der Kernstadt am Rande der Einkaufsinnenstadt; gute verkehrliche Erreichbarkeit und gute Einsehbarkeit durch Lage an der B 19; leistungsfähiger Vollsortimenter mit wichtiger Kundenmagnetfunktion. E-neukauf (Supermarkt), Würzburger Straße, ca m² VK: Bäckerei K&U im Vorkassenbereich; Lage im Gewerbegebiet Kocherwiesen; Markt im Standortverbund mit HEM Expert, Hela, Lidl; städtebauliche Randlage; vorwiegend auf Au- 21 Umsatzleistung des Aldi-Marktes um Nonfood-Anteile bereinigt. 26

31 tokunden ausgerichtet; zeitgemäßer Supermarkt mit ausreichendem Stellplatzangebot. Lidl (Lebensmitteldiscounter), Würzburger Straße, ca m² VK: Lage im Gewerbegebiet Kocherwiesen, Markt im Standortverbund mit Gefako- Getränkemarkt, Mustang-Outlet, Fenchel Der Einrichter; städtebauliche Randlage; vorwiegend auf Autokunden ausgerichtet; ausreichendes Stellplatzangebot, moderner und leistungsfähiger Anbieter. Aldi (Lebensmitteldiscounter), Hellas-Straße, ca m² VK: Solitärstandort mit quartiersbezogener Versorgungsfunktion; moderner und leistungsfähiger Anbieter; eingeschränkte Sichtlage sowie beengte Zufahrt. Neben den o. g. Hauptwettbewerbern ist ein breites Angebot im Lebensmittelhandwerk (Bäckereien, Metzgereien) vorhanden. Des Weiteren finden sich eine Vielzahl vorrangig kleinstrukturierter Spezialanbieter (z. B. Reformwaren, Süßwaren, Obst- und Gemüseanbieter) sowie kleinere Hofläden. Weiterhin ist auf mehrere Tankstellenshops bzw. Getränkefachmärkte hinzuweisen. Insgesamt wurden in der Stadt Künzelsau bei den vorhandenen Nahrungs- und Genussmittelanbietern (einschließlich Aldi in Gaisbach in der bisherigen Größe) aktuell ca m² Verkaufsfläche erfasst. Die Anbieter befinden sich dabei mehrheitlich in der Kernstadt Künzelsau. Die Umsatzleistung der genannten Betriebe beläuft sich auf ca Mio.. 22 In Kupferzell (Zone II) ist folgender Wettbewerber im Lebensmittelsegment vorhanden: Lidl (Lebensmitteldiscounter), Im Bild, ca m² VK: Scholl s Backstube im Vorkassenbereich; Gewerbegebietslage mit guter verkehrlicher Erreichbarkeit; gute Einsehbarkeit von der Öhringer Straße; großzügiges Stellplatzangebot; zeitgemäßer Marktauftritt, moderner und leistungsfähiger Wettbewerber. Des Weiteren sind in Kupferzell v. a. im Bereich des Marktplatzes, der Marktstraße und den daran angrenzenden Straßen mehrere Ladenhandwerksbetriebe (Bäckereien, Metzgereien) sowie ein Getränkemarkt angesiedelt. Insgesamt befinden sich in Kupferzell Be- 22 Umsatzleistung der Lebensmittelmärkte um Nichtlebensmittelumsätze bereinigt (inkl. Aldi- Markt in Gaisbach). 27

32 triebe mit einer Verkaufsfläche von ca m² im Lebensmittelbereich und einer Gesamtumsatzleistung von ca. 8,4 Mio.. 23 Außerhalb des Einzugsgebietes ist insbesondere auf die Wettbewerbssituation in Neuenstein (Netto, Penny) hinzuweisen. Darüber hinaus befinden sich vereinzelt Wettbewerber in Ingelfingen (Netto), Niedernhall (Edeka) und Forchtenberg (Aldi) Drogeriewarenbereich In Künzelsau selbst ist die Angebotssituation im Drogeriewarenbereich nach der Insolvenz des Anbieters Schlecker insbesondere durch den Drogeriemarkt Müller (ca. 480 m² Verkaufsfläche), ein Parfümeriefachgeschäft sowie die Lebensmittelmärkte vor Ort geprägt. Hinsichtlich der Standortstruktur bleibt festzuhalten, dass ein spezielles Angebot im Drogeriewarenbereich derzeit nur in der Innenstadt von Künzelsau vorhanden ist. Außerhalb der Innenstadt führen die Lebensmittelmärkte Drogeriewaren im Teilsortiment. Der Drogeriemarkt Müller in der Hauptstraße präsentiert sich aufgrund der baulichen Gegebenheiten sowie der Verkaufsflächengröße als nicht mehr zeitgemäß. Das Sortiment verteilt sich auf drei Etagen, die Gänge sind eng geschnitten und für die Kunden z. T. schwer zugänglich. Obwohl der Markt insgesamt als noch leistungsfähig einzustufen ist und sich in prominenter Standortlage im Haupteinkaufsbereich der Stadt Künzelsau befindet, mindern die baulichen Gegebenheiten die Attraktivität des Anbieters. Neben Drogerie- und Parfümeriewaren (ca. 280 m² Verkaufsfläche) führt Müller verschiedene Randsortimente (u. a. Tonträger, Lebensmittel, Tiernahrung, Haushaltswaren). Im Gesundheitsbereich ergänzen 3 Apotheken, 2 Sanitätshäuser sowie ein Fachgeschäft für Orthopädie das Angebot. Die Betriebe liegen ausschließlich in der Innenstadt von Künzelsau, sind allerdings nicht als direkte Wettbewerber eines Drogeriefachmarktes zu sehen. Darüber hinaus ist als Spezialanbieter auf die Rathaus-Parfümerie in der Hauptstraße hinzuweisen. 23 Die in den letzten Jahren verfolgte Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters neben Lidl ist nach derzeitigem Kenntnisstand gescheitert und wird nicht weiterverfolgt. Zwischenzeitlich wird die Ansiedlung eines Rossmann-Drogeriemarktes neben Lidl diskutiert. Inwieweit dieses Vorhaben realisiert wird, ist noch offen. 28

33 Foto 1: Drogeriemarkt Müller Foto 2: Rathaus Parfümerie Quelle: GMA 2014 In nördlicher Richtung findet sich der nächste Drogeriemarkt in Niedernhall (Rossmann). In südlicher bzw. südwestlicher Richtung sind die nächstgelegenen größeren Drogeriefachmarktstandorte in den Mittelzentren Schwäbisch Hall (dm, Müller) und Öhringen (dm, Rossmann) vorzufinden. Neben den größeren Drogeriefachmärkten in der Region ist zudem auf einen kleineren Drogeriemarkt (Ihr Platz) in der Gemeinde Dörzbach hinzuweisen. Aufgrund der geringen Ausstattung im Drogeriewarenbereich erfüllt Künzelsau derzeit die zugewiesene mittelzentrale Versorgungsfunktion nicht. Mit der Schlecker-Insolvenz hat sich das Angebot nochmals deutlich verschlechtert. Wie bereits im Einzelhandelskonzept 2012 festgehalten wurde, ist eine Angebotsergänzung bzw. Modernisierung im Drogeriewarenbereich grundsätzlich wünschenswert. 29

34 Karte 5: Hauptwettbewerber im Einzugsgebiet und im nähren Umland Legende P Planstandort erstellt mit RegioGraph Planung; GMA-Bearbeitung

Auswirkungsanalyse Einzelhandelsstandort Mühlwiesen Bietigheim-Bissingen

Auswirkungsanalyse Einzelhandelsstandort Mühlwiesen Bietigheim-Bissingen und im Einzugsgebiet wirkt die Insolvenz von Schlecker nach. Alleine in Bietigheim Bissingen hat die Verkaufsfläche im Drogeriewarensegment in den letzten Jahre um rd. 800 m² abgenommen, was Umsatzzuwächse

Mehr

UNTERGRUPPENBACH. Auswirkungsanalyse Nahversorgungsstandort. Dipl.-Geogr. Markus Wagner. Ludwigsburg, im Mai 2015

UNTERGRUPPENBACH. Auswirkungsanalyse Nahversorgungsstandort. Dipl.-Geogr. Markus Wagner. Ludwigsburg, im Mai 2015 Auswirkungsanalyse Nahversorgungsstandort UNTERGRUPPENBACH Auftraggeber: Gemeinde Untergruppenbach Projektleitung: Dipl.-Geogr. Gerhard Beck Dipl.-Geogr. Markus Wagner Ludwigsburg, im Mai 2015 Gesellschaft

Mehr

Atypik im Lebensmitteleinzelhandel - aus Gutachtersicht -

Atypik im Lebensmitteleinzelhandel - aus Gutachtersicht - Atypik im Lebensmitteleinzelhandel - aus Gutachtersicht - Forum Einzelhandel Köln, 29. Juni 2017 Monika Kollmar, Niederlassungsleitung Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei

Mehr

Handelsmonitor Oberrhein

Handelsmonitor Oberrhein Handelsmonitor Oberrhein Studienergebnisse Dr. Stefan Holl Offenburg, 21. September 2017 Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung

Mehr

Auswirkungsanalyse Untergruppenbach Bebauungsplan Nahversorgung Schlossblick

Auswirkungsanalyse Untergruppenbach Bebauungsplan Nahversorgung Schlossblick Auswirkungsanalyse Untergruppenbach Bebauungsplan Nahversorgung Schlossblick Auftraggeber: Gemeinde Untergruppenbach Projektleitung: Dipl. Geogr. Gerhard Beck Dipl. Geogr. Markus Wagner Ludwigsburg, am

Mehr

RV Schwarzwald-Baar-Heuberg (0832) - Standorte für Einkaufszentren, großflächige Einz. und sonstige großflächige Handelsbetriebe (8124)

RV Schwarzwald-Baar-Heuberg (0832) - Standorte für Einkaufszentren, großflächige Einz. und sonstige großflächige Handelsbetriebe (8124) RV Schwarzwald- (0832) - Standorte für Einkaufszentren, großflächige Einzelhandelsbetriebe und sonstige großflächige Handelsbetriebe (8124) Informationen zum Metadatensatz (B.2.1) Metadatensatzidentifikator:

Mehr

Untersuchung zur Ansiedlung eines Lebensmittelbetriebes auf dem Hammonds-Areal in Seckenheim

Untersuchung zur Ansiedlung eines Lebensmittelbetriebes auf dem Hammonds-Areal in Seckenheim Untersuchung zur Ansiedlung eines Lebensmittelbetriebes auf dem Hammonds-Areal in Seckenheim Teichstraße 14 79539 Lörrach T 07621 91550-0 F 07621 91550-29 Arndtstraße 10 44135 Dortmund T 0231 534555-0

Mehr

Auswirkungsanalyse zur geplanten Ansiedlung eines Drogeriefachmarktes Gemeinde Bietigheim

Auswirkungsanalyse zur geplanten Ansiedlung eines Drogeriefachmarktes Gemeinde Bietigheim Auswirkungsanalyse zur geplanten Ansiedlung eines Drogeriefachmarktes in der Gemeinde Bietigheim Auftraggeber: Gemeinde Bietigheim Projektleitung: Dipl. Geogr. Gerhard Beck Dipl. Geogr. Anna Lena Kettenhofen

Mehr

Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Norma-Lebensmitteldiscounters in Dielheim-Horrenberg

Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Norma-Lebensmitteldiscounters in Dielheim-Horrenberg Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Norma-Lebensmitteldiscounters in Dielheim-Horrenberg Auftraggeber: Gemeinde Dielheim Projektleitung: Dipl. Geogr. Gerhard Beck Dipl. Geogr. Markus Wagner Ludwigsburg,

Mehr

EINZELHANDELSKONZEPT NAHVERSORGUNG ARNSBERG EINZELHANDELSKONZEPT ARNSBERG FORTSCHREIBUNG NAHVERSORGUNG

EINZELHANDELSKONZEPT NAHVERSORGUNG ARNSBERG EINZELHANDELSKONZEPT ARNSBERG FORTSCHREIBUNG NAHVERSORGUNG EINZELHANDELSKONZEPT ARNSBERG FORTSCHREIBUNG NAHVERSORGUNG 1 AUSGANGSLAGE IN ARNSBERG 3 2 Ausgangslage in Arnsberg Stadtstrukturen - Leitbild Rund 81.800 Einwohner, Neheim mit 23.600, Arnsberg mit 19.500,

Mehr

REGIONALVERBAND HEILBRONN-FRANKEN Verbandsversammlung. VORLAGE (VV) 9/120 Anlagen: 2

REGIONALVERBAND HEILBRONN-FRANKEN Verbandsversammlung. VORLAGE (VV) 9/120 Anlagen: 2 REGIONALVERBAND HEILBRONN-FRANKEN Verbandsversammlung 7. Juli 2017 öffentlich - Tagesordnungspunkt 2 Bearbeiter: Dr. Martin Heberling VORLAGE (VV) 9/120 Anlagen: 2 16. Änderung Regionalplan Heilbronn-Franken

Mehr

Aufgabe von Einzelhandelskonzepten

Aufgabe von Einzelhandelskonzepten Einzelhandelskonzept - Fortschreibung Gemeinde Ganderkesee - wesentliche Ergebnisse - Ausschuss für Gemeindeentwicklung 19.01.201 Dipl. Geogr. Katharina Staiger Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

EINZELHANDEL. in der BAULEITPLANUNG EINZELHANDEL UND STADTENTWICKLUNG. Frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Haus der Jugend

EINZELHANDEL. in der BAULEITPLANUNG EINZELHANDEL UND STADTENTWICKLUNG. Frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Haus der Jugend EINZELHANDEL in der BAULEITPLANUNG Frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Haus der Jugend 21.03.2012 Gesetzliche Grundlagen 11 Abs. 3 der Baunutzungsverordnung - BauNVO - regelt die Zulässigkeit

Mehr

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen zur Nahversorgung

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen zur Nahversorgung Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen zur Nahversorgung 3. NRW-Nahversorgungstag Handelsverband Nordrhein-Westfalen und Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland am 12. Februar 2014 in Hamm Folie 1 Gliederung

Mehr

PLEIDELSHEIM. Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters in. Ludwigsburg, im Mai 2014

PLEIDELSHEIM. Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters in. Ludwigsburg, im Mai 2014 Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters in PLEIDELSHEIM Auftraggeber: Gemeinde Pleidelsheim Projektleitung: Dipl.-Ing. Gabriele Ostertag Ludwigsburg, im Mai 2014 Gesellschaft

Mehr

Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung eines Lebensmittelvollsortimenters Gemeinde Bad Ditzenbach

Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung eines Lebensmittelvollsortimenters Gemeinde Bad Ditzenbach Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung eines Lebensmittelvollsortimenters in Bad Ditzenbach Auftraggeber: Gemeinde Bad Ditzenbach Projektleitung: Dipl. Geogr. Gerhard Beck Dipl. Geogr. Markus Wagner

Mehr

Aktualisierung Marktuntersuchung inkl. Szenarienbetrachtung zur Nahversorgungsentwicklung

Aktualisierung Marktuntersuchung inkl. Szenarienbetrachtung zur Nahversorgungsentwicklung Aktualisierung Marktuntersuchung inkl. Szenarienbetrachtung zur Nahversorgungsentwicklung CIMA Beratung + Management GmbH S t a d t e n t w i c k l u n g M a r k e t i n g R e g i o n a l w i r t s c h

Mehr

GLOBUS sagt, dass im Halleschen Einkaufspark die für das typische GLOBUS SB-Warenhaus-Konzept benötigten Flächen nicht gegeben seien. Das ist falsch.

GLOBUS sagt, dass im Halleschen Einkaufspark die für das typische GLOBUS SB-Warenhaus-Konzept benötigten Flächen nicht gegeben seien. Das ist falsch. GLOBUS sagt, dass im Halleschen Einkaufspark die für das typische GLOBUS SB-Warenhaus-Konzept benötigten Flächen nicht gegeben seien. Das ist falsch. GLOBUS belegt im Halleschen Einkaufspark eine Fläche

Mehr

Auswirkungsanalyse Neubau Lebensmittelvollsortimenter in Boxberg

Auswirkungsanalyse Neubau Lebensmittelvollsortimenter in Boxberg Auswirkungsanalyse Neubau Lebensmittelvollsortimenter in Boxberg Auftraggeber: Projektleitung: Edeka Nordbayern Bau und Objektgesellschaft mbh, Rottendorf Dipl. Geogr. Gerhard Beck Dipl. Geogr. Markus

Mehr

City Outlet Center. Die Auswirkungen auf Wirtschaftsstruktur, Städtebau und Raumordnung durch das in der Stadt Rietberg (LK Gütersloh) geplante

City Outlet Center. Die Auswirkungen auf Wirtschaftsstruktur, Städtebau und Raumordnung durch das in der Stadt Rietberg (LK Gütersloh) geplante Die Auswirkungen auf Wirtschaftsstruktur, Städtebau und Raumordnung durch das in der Stadt Rietberg (LK Gütersloh) geplante City Outlet Center Altstadt-Bereiche Rathausstraße und Südtor Ergebnispräsentation

Mehr

Auswirkungsanalyse zur geplanten Erweiterung eines Lidl Lebensmitteldiscounters in Waldstetten

Auswirkungsanalyse zur geplanten Erweiterung eines Lidl Lebensmitteldiscounters in Waldstetten Auswirkungsanalyse zur geplanten Erweiterung eines Lidl Lebensmitteldiscounters in Waldstetten Im Auftrag von: Projektleitung: Datum: Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Dipl. Geogr. Gerhard Beck 18.12.2017 Gesellschaft

Mehr

Zielabweichung. in Meisenheim. Z60 Nichtbeeinträchtigungsverbot. Gutachterliche Abwägung zur Entwicklung eines Nahversorgungsstandortes 11.4.

Zielabweichung. in Meisenheim. Z60 Nichtbeeinträchtigungsverbot. Gutachterliche Abwägung zur Entwicklung eines Nahversorgungsstandortes 11.4. Zielabweichung Z60 Nichtbeeinträchtigungsverbot Gutachterliche Abwägung zur Entwicklung eines Nahversorgungsstandortes in Meisenheim 11.4.2018 1 VORBEMERKUNG In der Stadt Meisenheim ist die Ansiedlung

Mehr

Steuerung des großflächigen Einzelhandels auf den unterschiedlichen Planungsebenen in Deutschland

Steuerung des großflächigen Einzelhandels auf den unterschiedlichen Planungsebenen in Deutschland Steuerung des großflächigen Einzelhandels auf den unterschiedlichen Planungsebenen in Deutschland EU Network Meeting Glenrothes 14.-16.3.2013 BeitragBöblingen Levels of the spatial planning system GesetzlicherRahmen

Mehr

WERTHEIM-BESTENHEID. Auswirkungsanalyse zur geplanten Ausweisung eines Sondergebietes in. (Standort Lidl / dm) Ludwigsburg, im Februar 2014

WERTHEIM-BESTENHEID. Auswirkungsanalyse zur geplanten Ausweisung eines Sondergebietes in. (Standort Lidl / dm) Ludwigsburg, im Februar 2014 Auswirkungsanalyse zur geplanten Ausweisung eines Sondergebietes in WERTHEIM-BESTENHEID (Standort Lidl / dm) Auftraggeber: Stadt Wertheim Projektleitung: Projektbearbeitung: Dipl.-Geogr. Gerhard Beck Dipl.-Geogr.

Mehr

Stellungnahme zu möglichen Auswirkungen der Erweiterung eines Lebensmittelsupermarktes in Rheinhausen

Stellungnahme zu möglichen Auswirkungen der Erweiterung eines Lebensmittelsupermarktes in Rheinhausen Stellungnahme zu möglichen Auswirkungen der Erweiterung eines Lebensmittelsupermarktes in Rheinhausen Auftraggeber: Siewert & Kopf GbR, Friesenheim Projektleitung: Dipl. Ing. Gabriele Ostertag Dipl. Geogr.

Mehr

Regionale Vorgaben zum Einzelhandel Voraussetzung für attraktive Innenstädte Erfahrungen aus der Region Stuttgart

Regionale Vorgaben zum Einzelhandel Voraussetzung für attraktive Innenstädte Erfahrungen aus der Region Stuttgart Regionale Vorgaben zum Einzelhandel Voraussetzung für attraktive Innenstädte Erfahrungen aus der Region Stuttgart Thomas Kiwitt Leitender Technischer Direktor Verband Region Stuttgart Region Stuttgart

Mehr

Körperschaft des öffentlichen Rechts. 3. Änderung des Regionalplans 2015 Plansatz Agglomeration -

Körperschaft des öffentlichen Rechts. 3. Änderung des Regionalplans 2015 Plansatz Agglomeration - R E G I O N A L V E R B A N D N O R D S C H W A R Z W A L D Körperschaft des öffentlichen Rechts 3. Änderung des Regionalplans 2015 Plansatz 2.9.3 Agglomeration - März 2012 Inhaltsverzeichnis 3. Änderung

Mehr

FREUDENSTADT. Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung großflächigen Einzelhandels in. Sonneneck. Ludwigsburg, Juni 2015

FREUDENSTADT. Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung großflächigen Einzelhandels in. Sonneneck. Ludwigsburg, Juni 2015 Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung großflächigen Einzelhandels in FREUDENSTADT Sonneneck Auftraggeber: Stadt Freudenstadt Projektleitung: Projektbearbeitung: Dipl.-Geogr. Gerhard Beck Dipl.-Geogr. Fabian

Mehr

RASTATT. Kurzstellungnahme zu möglichen Auswirkungen durch die Erweiterung eines Lebensmitteldiscounters. Ludwigsburg, August 2011

RASTATT. Kurzstellungnahme zu möglichen Auswirkungen durch die Erweiterung eines Lebensmitteldiscounters. Ludwigsburg, August 2011 Kurzstellungnahme zu möglichen Auswirkungen durch die Erweiterung eines Lebensmitteldiscounters in RASTATT Auftraggeber: Aldi GmbH & Co. KG, Rastatt Projektleitung: Dipl.-Ing. Gabriele Ostertag Ludwigsburg,

Mehr

Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Lidl-Lebensmitteldiscounters in Bad Liebenzell, Pforzheimer Straße

Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Lidl-Lebensmitteldiscounters in Bad Liebenzell, Pforzheimer Straße Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Lidl-Lebensmitteldiscounters in Bad Liebenzell, Pforzheimer Straße Auftraggeber: Projektleitung: Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG, Bietigheim Dipl. Geogr. Gerhard Beck

Mehr

HEMMOOR. Stellungnahme zur geplanten Ansiedlung eines Netto-Discounters in. Rainer Gloy e.k., Beverstedt. Hamburg, im Juli 2013

HEMMOOR. Stellungnahme zur geplanten Ansiedlung eines Netto-Discounters in. Rainer Gloy e.k., Beverstedt. Hamburg, im Juli 2013 Stellungnahme zur geplanten Ansiedlung eines Netto-Discounters in HEMMOOR Auftraggeber: Projektentwicklung Rainer Gloy e.k., Beverstedt Projektleitung: Dipl.-Geogr. Katharina Staiger Hamburg, im Juli 2013

Mehr

Begründung zum Bebauungsplan Ka-37 Poststraße/Feldstraße

Begründung zum Bebauungsplan Ka-37 Poststraße/Feldstraße zum Bebauungsplan Ka-37 Poststraße/Feldstraße Der Bürgermeister -Fachbereich Stadtplanung- Nettetal, INHALT: 1. Anlass sowie Ziel und Zweck der Planung 3 2. Planerische Ausgangssituation und Rahmenbedingungen

Mehr

Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung und Erweiterung eines Aldi-Marktes in Schmölln

Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung und Erweiterung eines Aldi-Marktes in Schmölln Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung und Erweiterung eines Aldi-Marktes in Schmölln Auftraggeber: Stadtverwaltung Schmölln Projektleitung: Dr. Eddy Donat, Niederlassungsleiter Dipl. Geogr. Franziska

Mehr

Einzelhandelskonzept für die Stadt Weinheim

Einzelhandelskonzept für die Stadt Weinheim Anlage 2 Einzelhandelskonzept für die Stadt Weinheim Der Gemeinderat der Stadt Weinheim hat am 29.09.2010 folgendem Konzept zur Einzelhandelsentwicklung in Weinheim zugestimmt: Das Einzelhandelskonzept

Mehr

STADT DÜREN. Begründung zur. 40. Änderung des Flächennutzungsplanes Nahversorgung Euskirchener Straße in Düren

STADT DÜREN. Begründung zur. 40. Änderung des Flächennutzungsplanes Nahversorgung Euskirchener Straße in Düren STADT DÜREN Begründung zur 40. Änderung des Flächennutzungsplanes Nahversorgung Euskirchener Straße in Düren Übersichtsplan Geobasisdaten der Kommunen und des Landes NRW Kataster- und Vermessungsamt Kreis

Mehr

Gesamtstädtische Steuerung: Bebauungsplan Einzelhandel der Stadt Nauen

Gesamtstädtische Steuerung: Bebauungsplan Einzelhandel der Stadt Nauen Gesamtstädtische Steuerung: Bebauungsplan Einzelhandel der Stadt Nauen Zahlen und Fakten ca. 266 km² Fläche, 17.837 Einwohner*, d.h. ca. 67 Einwohner/km² Kernstadt mit 14 Ortsteilen; in der Kernstadt 11.401

Mehr

Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Netto-Lebensmitteldiscounters in Zaberfeld

Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Netto-Lebensmitteldiscounters in Zaberfeld Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Netto-Lebensmitteldiscounters in Zaberfeld Auftraggeber: Projektleitung: Ratisbona Projektentwicklung KG, Maxhütte Haidhof Dipl. Geogr. Gerhard Beck Dipl. Geogr.

Mehr

Sitzung des Planungsausschusses am in Memmingen. Beratungsunterlage ( PA-1231)

Sitzung des Planungsausschusses am in Memmingen. Beratungsunterlage ( PA-1231) Sitzung des Planungsausschusses am 23.10.2018 in Memmingen Beratungsunterlage TOP 2 Gesamtfortschreibung des Regionalplanes Donau-Iller; Plansätze zu den Standorten für Einkaufszentren, großflächige Einzelhandelsbetriebe

Mehr

Möbeleinzelhandel Planen und Genehmigen Praxisbeispiele aus Bayern und dem Rest von Deutschland

Möbeleinzelhandel Planen und Genehmigen Praxisbeispiele aus Bayern und dem Rest von Deutschland Möbeleinzelhandel Planen und Genehmigen Praxisbeispiele aus Bayern und dem Rest von Deutschland Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Dresden, Hamburg, Köln, München Dr. Stefan Holl,

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Gutachterliche Stellungnahme zur Herleitung verträglicher Verkaufsflächengrößenordnungen für einen möglichen Nahversorger auf dem Vickers-Areal in Bad Homburg Stellungnahme im Auftrag der Stadt Bad Homburg

Mehr

Befragungsergebnisse Nahversorgung

Befragungsergebnisse Nahversorgung Entwicklungsperspektiven des Lebensmitteleinzelhandels in der Gemeinde Ingersheim Befragungsergebnisse Nahversorgung 23.07.2013 Dipl.-Ing. Gabriele Ostertag Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung

Mehr

Nahversorgungskonzept für die Gemeinde Amerang 2018

Nahversorgungskonzept für die Gemeinde Amerang 2018 CIMA Beratung + Management GmbH Nahversorgungskonzept für die Gemeinde Amerang 2018 S t a d t e n t w i c k l u n g M a r k e t i n g R e g i o n a l w i r t s c h a f t E i n z e l h a n d e l W i r t

Mehr

BLUMBERG. Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung eines Edeka- Lebensmittelvollsortimenters in. Firmengruppe Krause, Bayreuth

BLUMBERG. Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung eines Edeka- Lebensmittelvollsortimenters in. Firmengruppe Krause, Bayreuth Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung eines Edeka- Lebensmittelvollsortimenters in BLUMBERG Auftraggeber: Firmengruppe Krause, Bayreuth Projektleitung: Dipl. Geogr. Gerhard Beck Ludwigsburg, Juli

Mehr

Auswirkungsanalyse zur geplanten Erweiterung eines Lebensmittelmarktes in Michendorf

Auswirkungsanalyse zur geplanten Erweiterung eines Lebensmittelmarktes in Michendorf Auswirkungsanalyse zur geplanten Erweiterung eines Lebensmittelmarktes in Michendorf Auftraggeber: BGB Grundstücksgesellschaft Herten Projektleitung: Dipl. Geogr. Oliver Behrens Sophie Männel M. Sc. Dresden,

Mehr

RV-Drucksache Nr. VIII-22/4. Planungsausschuss nichtöffentlich Verbandsversammlung öffentlich

RV-Drucksache Nr. VIII-22/4. Planungsausschuss nichtöffentlich Verbandsversammlung öffentlich Mössingen, 06.09.2011 Az.: 02.121/01.31 ba-ku RV-Drucksache Nr. VIII-22/4 Planungsausschuss 20.09.2011 nichtöffentlich Verbandsversammlung 18.10.2011 öffentlich Tagesordnungspunkt: Fortschreibung Regionalplan

Mehr

GVV SCHOZACH- BOTTWARTAL

GVV SCHOZACH- BOTTWARTAL Gemeinsames Einzelhandelskonzept für den GVV SCHOZACH- BOTTWARTAL Auftraggeber: GVV Schozach-Bottwartal Projektleitung: Dipl.-Geogr. Gerhard Beck Dipl.-Geogr. Markus Wagner Ludwigsburg, Mai 2015 Gesellschaft

Mehr

zur Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes und eines Getränkemarktes am Standort Kiesäcker in Waldbüttelbrunn

zur Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes und eines Getränkemarktes am Standort Kiesäcker in Waldbüttelbrunn Gutachterliche Stellungnahme zur Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes und eines Getränkemarktes am Standort Kiesäcker in Waldbüttelbrunn für die arcus Bauträger GmbH Wittelsbacherring 19 95444 Bayreuth

Mehr

PFINZTAL. Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Lebensmitteldiscounters in. Ludwigsburg, im August 2013

PFINZTAL. Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Lebensmitteldiscounters in. Ludwigsburg, im August 2013 Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Lebensmitteldiscounters in PFINZTAL Auftraggeber: Aldi GmbH & Co. KG, Rastatt Projektleitung: Dipl.-Geogr. Gerhard Beck Ludwigsburg, im August 2013 Gesellschaft

Mehr

Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee

Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee - Ergebnisse der Haushaltsbefragung - Dipl. Geogr. Katharina Staiger Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der GMA Gesellschaft für

Mehr

Raumordnerische Steuerung großflächiger Einzelhandelsbetriebe

Raumordnerische Steuerung großflächiger Einzelhandelsbetriebe Raumordnerische Steuerung großflächiger Einzelhandelsbetriebe Ulrike Kessler Ständige Vertreterin des Abteilungsleiters der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg 04.07.2017 Struktur des

Mehr

Auswirkungsanalyse zur Entwicklung des Nahversorgungsstandortes. Berücksichtigung der Einzelhandelsplanungsziele. Ludwigsburg, am

Auswirkungsanalyse zur Entwicklung des Nahversorgungsstandortes. Berücksichtigung der Einzelhandelsplanungsziele. Ludwigsburg, am Auswirkungsanalyse zur Entwicklung des Nahversorgungsstandortes Bettäcker unter Berücksichtigung der Einzelhandelsplanungsziele in Gäufelden Auftraggeber: Gemeinde Gäufelden Projektleitung: Dipl. Geogr.

Mehr

Voraussichtliches Einzugsgebiet des Vorhabens am Standort Mühlwiesen

Voraussichtliches Einzugsgebiet des Vorhabens am Standort Mühlwiesen Karte 5: Voraussichtliches Einzugsgebiet des Vorhabens am Standort Mühlwiesen Legende Zone I Zone II Quelle: erstellt mit Regiograph Planung12; GMA-Bearbeitung 2013 22 Jedoch wird sich die Marktdurchdringung

Mehr

LEICHLINGEN. Beurteilung des Nahversorgungsstandortes. in der Stadt. als Ergänzung zum Einzelhandelskonzept für die Stadt Leichlingen

LEICHLINGEN. Beurteilung des Nahversorgungsstandortes. in der Stadt. als Ergänzung zum Einzelhandelskonzept für die Stadt Leichlingen Beurteilung des Nahversorgungsstandortes Trompete in der Stadt LEICHLINGEN als Ergänzung zum Einzelhandelskonzept für die Stadt Leichlingen Auftraggeber: Stadt Leichlingen Projektleitung: Birgitt Wachs,

Mehr

Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Kirchberg vom , Seite 2

Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Kirchberg vom , Seite 2 Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Kirchberg vom 06.05.2009, Seite 2 1. Allgemeines Die wesentlichen Zielsetzungen des Einzelhandelskonzeptes der Verbandsgemeinde Kirchberg sind: Erhalt und Ausbau

Mehr

Raumordnerische und städtebauliche Auswirkungs- und Sensitivitätsanalyse von Nahversorgungsvorhaben in Hirschberg

Raumordnerische und städtebauliche Auswirkungs- und Sensitivitätsanalyse von Nahversorgungsvorhaben in Hirschberg Quelle: imakomm AKADEMIE, Stand: Februar 2016 Kartengrundlage: openstreetmap www.openstreetmap.org Planstandort Wettbewerber im Umfeld von Hirschberg (Auswahl) Hinweis: Hinweis: Die Symbole Die Symbole

Mehr

Auswirkungsanalyse zum großflächigen Einzelhandel in der Neuen Stadtmitte in Rheinstetten

Auswirkungsanalyse zum großflächigen Einzelhandel in der Neuen Stadtmitte in Rheinstetten Auswirkungsanalyse zum großflächigen Einzelhandel in der Neuen Stadtmitte in Rheinstetten Auftraggeber: Stadt Rheinstetten Projektleitung: Dipl.-Geogr. Gerhard Beck M. Sc. Susanne André Ludwigsburg, am

Mehr

Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Lidl-Lebensmitteldiscounters in Dillingen / Saar

Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Lidl-Lebensmitteldiscounters in Dillingen / Saar Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Lidl-Lebensmitteldiscounters in Dillingen / Saar Auftraggeber: Projektleitung: Lidl Dienstleistungs GmbH & Co. KG, Neckarsulm Dipl. Geogr. Gerhard Beck Dipl. Geogr.

Mehr

Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung und Erweiterung eines Lebensmittelmarktes

Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung und Erweiterung eines Lebensmittelmarktes Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung und Erweiterung eines Lebensmittelmarktes in Bernsdorf Aktualisierung Auftraggeber: André Kunath Projektentwicklung Projektleitung: Dipl. Geogr. Oliver Behrens

Mehr

Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung und Erweiterung eines Penny-Lebensmitteldiscounters in der Ortsgemeinde Bellheim

Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung und Erweiterung eines Penny-Lebensmitteldiscounters in der Ortsgemeinde Bellheim Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung und Erweiterung eines Penny-Lebensmitteldiscounters in der Ortsgemeinde Bellheim Auftraggeber: Projektleitung: Krause Bauträger Holding GmbH, Bayreuth Dipl.

Mehr

Der Regionsbeauftragte für die Region München bei der Regierung von Oberbayern

Der Regionsbeauftragte für die Region München bei der Regierung von Oberbayern Der Regionsbeauftragte für die Region München bei der Regierung von Oberbayern Anlage zu Drucksache Nr. 01/04 183. Sitzung, 17.02.2004 Regionaler Planungsverband München Uhlandstraße 5 80336 München Ihr

Mehr

Gewährleistung einer verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung

Gewährleistung einer verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung Der Rat der Stadt Gummersbach hat in seiner Sitzung am 02. Dezember 2008 den Beschluss über ein Nahversorgungs- und Zentrenkonzept (zentrale Versorgungsbereiche) für die Gesamtstadt gefasst. Das vom Rat

Mehr

Memmingen als Standort für ein IKEA-Einrichtungshaus und Fachmärkte

Memmingen als Standort für ein IKEA-Einrichtungshaus und Fachmärkte Memmingen als Standort für ein IKEA-Einrichtungshaus und Fachmärkte - Ergebnisse der Auswirkungsanalyse vom Oktober 2016 - Im Auftrag von: Projektleitung: Datum: IKEA Monika Kollmar, Niederlassungsleitung

Mehr

Einzelhandelskonzept der Kreisstadt Neunkirchen

Einzelhandelskonzept der Kreisstadt Neunkirchen Einzelhandelskonzept der Einzelhandelskonzept der Vorstellung der Ergebnisse im Stadtrat Dr. Karsten Schreiber 19. Dezember 2012 Stand: 08/2007 12/2012 Folie 1 Einzelhandelskonzept der Zielsetzung des

Mehr

RASTATT. Auswirkungsanalyse zur Erweiterung des Edeka- in. Ludwigsburg, im November 2012

RASTATT. Auswirkungsanalyse zur Erweiterung des Edeka- in. Ludwigsburg, im November 2012 Auswirkungsanalyse zur Erweiterung des Edeka- in RASTATT Auftraggeber: H-S GmbH & Co. KG, Rastatt Projektleitung: Dipl. Ing. Gabriele Ostertag Ludwigsburg, im November 2012 Gesellschaft für Markt- und

Mehr

Großflächige Einzelhandelsprojekte in Baden- Württemberg Chancen und Risiken für den ortsansässigen Handel

Großflächige Einzelhandelsprojekte in Baden- Württemberg Chancen und Risiken für den ortsansässigen Handel Stadtmarketingtag Baden- Württemberg 2010 Herzlich Willkommen Großflächige Einzelhandelsprojekte in Baden- Württemberg Chancen und Risiken für den ortsansässigen Handel Swen Rubel, Geschäftsführer EHV

Mehr

Nahversorgungsstrukturen im

Nahversorgungsstrukturen im Nahversorgungsstrukturen im Münsterland Ergänzende Auswertungen zum handelspolitischen Positionspapier der IHK Nord Westfalen - Fokus Nahversorgung - Dipl.-Kfm. Hans-Joachim Schrader Dipl.-Ing. Christian

Mehr

Ergänzende Stellungnahme zur Auswirkungsanalyse Ansiedlung eines Drogeriemarktes am Standort Siegburg, Mühlengraben-Quartier vom Februar 2014

Ergänzende Stellungnahme zur Auswirkungsanalyse Ansiedlung eines Drogeriemarktes am Standort Siegburg, Mühlengraben-Quartier vom Februar 2014 BBE Handelsberatung GmbH. Goltsteinstraße 87 a. 50968 Köln Lidl Immobilienbüro West GmbH & Co. KG Gustav-Heinemann-Ufer 54 50968 Köln Datum E-Mail Sekretariat 30. Oktober 205 kuepper@bbe.de Helma Dupré

Mehr

G Kaufkraftströme und Einzelhandelszentralität

G Kaufkraftströme und Einzelhandelszentralität Die eigentliche Ladengestaltung, die von einer großzügigen und erlebnisorientierten Ausrichtung geprägt sein sollte, zeigt für etwa die Hälfte der Innenstadt-Geschäfte noch Verbesserungsbedarf. Bei fast

Mehr

t +Handel Stadt ~ Handel _

t +Handel Stadt ~ Handel _ Stadt ~ Handel _ C Verlagerung (inkl. Verkaufsflächenerweiterung) eines Dänischen Bettenlagers an den Standort Stieler Straße/Encker Straße - Stellungnahme zur städtebaulichen, landesplanerischen und versorgungsstrukturellen

Mehr

3. RV-Drucksache Nr. IX-38, 2. Änderung des Regionalplans Neckar-Alb 2013, Aufstellungsbeschluss gem. 12 Abs. 1 Landesplanungsgesetz

3. RV-Drucksache Nr. IX-38, 2. Änderung des Regionalplans Neckar-Alb 2013, Aufstellungsbeschluss gem. 12 Abs. 1 Landesplanungsgesetz Stadt Pfullingen Gemeinderatsdrucksache Nr. 60/2016 den 22.06.2016 1. Sitzung des Bauausschusses Az.: 501-TK am 5. Juli 2016 -nichtöffentlich- 2. Sitzung des Gemeinderats am 12. Juli 2016 -öffentlich-

Mehr

Fortschreibung des Einzelhandelsentwicklungskonzeptes für die Stadt Salzgitter

Fortschreibung des Einzelhandelsentwicklungskonzeptes für die Stadt Salzgitter Fortschreibung des Einzelhandelsentwicklungskonzeptes für die Stadt Salzgitter Auftaktveranstaltung Mittwoch, 01. März 2017 Monika Kollmar, Niederlassungsleitung / Dirk Riedel, Dipl. Kfm. Wi.geogr. M.A.

Mehr

Bestandsanalyse großflächiger Einzelhandelsbetriebe in Bereichen für industrielle und gewerbliche Nutzungen (GIB)

Bestandsanalyse großflächiger Einzelhandelsbetriebe in Bereichen für industrielle und gewerbliche Nutzungen (GIB) in Bereichen für industrielle und gewerbliche Nutzungen (GIB) Ziele zur Steuerung des großflächigen Einzelhandels (EH) enthalten Aussagen zum Ausschluss neuer Einzelhandels-Planungen in GIB, allenfalls

Mehr

Auswirkungsanalyse Lebensmittelvollsortimenter. Verbandsgemeinde. Dannstadt-Schauernheim (Gemarkung Hochdorf-Assenheim) Dannstadt Schauernheim

Auswirkungsanalyse Lebensmittelvollsortimenter. Verbandsgemeinde. Dannstadt-Schauernheim (Gemarkung Hochdorf-Assenheim) Dannstadt Schauernheim Auswirkungsanalyse Lebensmittelvollsortimenter in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Auftraggeber: Projektleitung: Verbandsgemeinde Dannstadt Schauernheim Dipl. Geogr. Gerhard Beck Dipl. Geogr.

Mehr

STUTTGARTER GEOGRAPfflSCHE STUDIEN. Raumplanung und Versorgungsstandorte

STUTTGARTER GEOGRAPfflSCHE STUDIEN. Raumplanung und Versorgungsstandorte STUTTGARTER GEOGRAPfflSCHE STUDIEN Herausgegeben von Wolf Dieter Blümel, Christoph Borcherdt, Wolf Gaebe und Roland Hahn Schriftleitung: Klaus Kulinat Band 129 Rolf Kuntzer Raumplanung und Versorgungsstandorte

Mehr

Auswirkungsanalyse zur geplanten Ansiedlung eines Drogeriemarktes Gemeinde Frickenhausen

Auswirkungsanalyse zur geplanten Ansiedlung eines Drogeriemarktes Gemeinde Frickenhausen Auswirkungsanalyse zur geplanten Ansiedlung eines Drogeriemarktes in Frickenhausen Auftraggeber: Gemeinde Frickenhausen Projektleitung: Dipl. Geogr. Gerhard Beck Dipl. Ing. Gabriele Ostertag Ludwigsburg,

Mehr

Einzelhandelskonzept Stadt Eutin. Protokoll zur 3. Arbeitskreissitzung

Einzelhandelskonzept Stadt Eutin. Protokoll zur 3. Arbeitskreissitzung Einzelhandelskonzept Stadt Eutin Protokoll zur 3. Arbeitskreissitzung 24.04.2012 Dipl.-Geogr. Katharina Staiger Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg, Dresden, Hamburg, Köln, München

Mehr

Gemeinde Wehingen. Markt- und Verträglichkeitsuntersuchung. Gemeinde Wehingen. München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A)

Gemeinde Wehingen. Markt- und Verträglichkeitsuntersuchung. Gemeinde Wehingen. München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) Gemeinde Wehingen CIMA Beratung + Management GmbH Neue Weinsteige 44 70180 Stuttgart T 0711-64 864 62 F 0711-64 864 69 cima.stuttgart@cima.de www.cima.de

Mehr

GUTACHTERLICHE STELLUNGNAHME

GUTACHTERLICHE STELLUNGNAHME GUTACHTERLICHE STELLUNGNAHME zur geplanten Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes an der Erfurter Straße im Hinblick auf die Kompatibilität mit dem Einzelhandelskonzept von Ilmenau Dortmund, im März 2016

Mehr

Nahversorgung. Planernetzwerk des RVR. Essen, Vortrag von Frau Heitfeld-Hagelgans und Herrn Piel

Nahversorgung. Planernetzwerk des RVR. Essen, Vortrag von Frau Heitfeld-Hagelgans und Herrn Piel Nahversorgung Planernetzwerk des RVR Essen, 08.05.2015 1 Vortrag von Frau Heitfeld-Hagelgans und Herrn Piel Gliederung Instrumentenkasten des Planungsrechts zur Steuerung des Einzelhandels Entwicklung

Mehr

Impulsvortrag "Rechtlicher Rahmen" LEP NRW - Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel (Entwurf Stand 2012)

Impulsvortrag Rechtlicher Rahmen LEP NRW - Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel (Entwurf Stand 2012) Impulsvortrag "Rechtlicher Rahmen" LEP NRW - Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel (Entwurf Stand 2012) Veranstaltung "Großflächiger Einzelhandel im Ruhrgebiet" am 15. Februar 2013 in Essen 1

Mehr

Regierungspräsidium Darmstadt

Regierungspräsidium Darmstadt Kompetenz für den Regierungsbezirk Regional- und Landesplanung in der Evaluierung wie können Innenstädte und Versorgungsbereiche nachhaltig gesteuert und gesichert werden? Referent: Camillo Huber-Braun,

Mehr

STADT DÜREN. Begründung zum. Bebauungsplan Nr. 1/394 Nahversorger Euskirchener Straße in Düren

STADT DÜREN. Begründung zum. Bebauungsplan Nr. 1/394 Nahversorger Euskirchener Straße in Düren STADT DÜREN Begründung zum Bebauungsplan Nr. 1/394 Nahversorger Euskirchener Straße in Düren Übersichtsplan Geobasisdaten der Kommunen und des Landes NRW Kataster- und Vermessungsamt Kreis Düren Stand:

Mehr

Lebensmittelstandort Plankstadt

Lebensmittelstandort Plankstadt Lebensmittelstandort Plankstadt Plankstadt, 09. Januar 2012 Dr. Peter Markert Dipl.-Geograph Matthias Prüller 1 Dieses Werk ist mein Ziel und wenn man sich auf diese eine Idee konzentriert, vereinfacht

Mehr

Teil B Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplan G Steuerung des Einzelhandels im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn

Teil B Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplan G Steuerung des Einzelhandels im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn Seite 1 von 16 Teil B Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplan 10-81 G Steuerung des Einzelhandels im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn Fassung vom 01.02.2016 I. Zulässigkeit von zentrenrelevanten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. FOTO-, KARTEN- und TABELLENVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS. FOTO-, KARTEN- und TABELLENVERZEICHNIS Gutachterliche Stellungnahme zur durch B-Plan geplanten Ermöglichung der Ansiedlung eines Supermarktes an der Postwiesenstraße in der Südweststadt in Pforzheim Teichstraße 14 79539 Lörrach T 07621 91550-0

Mehr

Aalen. Auswirkungsanalyse zur Neuerrichtung von Kaufland in. GmbH & Co. KG. Ludwigsburg, August 2012

Aalen. Auswirkungsanalyse zur Neuerrichtung von Kaufland in. GmbH & Co. KG. Ludwigsburg, August 2012 Auswirkungsanalyse zur Neuerrichtung von Kaufland in Aalen Auftraggeber: Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG Projektleitung: Dr. Stefan Holl Ludwigsburg, August 2012 Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung

Mehr

Stadt Mosbach. Markt- und Verträglichkeitsuntersuchung zur geplanten Erweiterung des Lebensmittelmarktes der Fa. Lidl in Mosbach-Diedesheim

Stadt Mosbach. Markt- und Verträglichkeitsuntersuchung zur geplanten Erweiterung des Lebensmittelmarktes der Fa. Lidl in Mosbach-Diedesheim München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Neue Weinsteige 44 70180 Stuttgart T 0711-64 864 61 F 0711-64 864 69 cima.stuttgart@cima.de www.cima.de Markt- und

Mehr

WUPPERTAL. Stellungnahme zum veränderten Sortiments- und Verkaufsflächenkonzept. und eines HOMEPARK in

WUPPERTAL. Stellungnahme zum veränderten Sortiments- und Verkaufsflächenkonzept. und eines HOMEPARK in Stellungnahme zum veränderten Sortiments- und Verkaufsflächenkonzept eines IKEA Einrichtungshauses und eines HOMEPARK in WUPPERTAL Auftraggeber: Stadt Wuppertal Projektleitung: Birgitt Wachs, Niederlassungsleiterin

Mehr

Baunutzungsverordnung

Baunutzungsverordnung - 52 Anlage 5 Baunutzungsverordnung Erster Abschnitt. Art der baulichen Nutzung 1 Allgemeine Vorschriften für Bauflächen und Baugebiete (1) Im Flächennutzungsplan können die für die Bebauung vorgesehenen

Mehr

Stellungnahme. Fortschreibung des Zentrenkonzeptes der Stadt Siegburg. erstellt im Auftrag der Stadt Siegburg

Stellungnahme. Fortschreibung des Zentrenkonzeptes der Stadt Siegburg. erstellt im Auftrag der Stadt Siegburg Stellungnahme erstellt im Auftrag der Stadt Siegburg Projektbearbeitung: Corinna Küpper Rainer Schmidt-Illguth Köln, im November 2012 BBE Handelsberatung GmbH Goltsteinstraße 87a/D-50968 Köln Telefon +49(0)221

Mehr

Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung zweier Lebensmittelmärkte am Standort Tuttlingen, Aesculap-Platz

Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung zweier Lebensmittelmärkte am Standort Tuttlingen, Aesculap-Platz Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung zweier Lebensmittelmärkte am Standort Tuttlingen, Aesculap-Platz Auftraggeber: Stadt Tuttlingen Projektleitung: Dr. Stefan Holl Dipl. Geogr. Vera Harthauß Ludwigsburg,

Mehr

Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzept

Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzept Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzept Stadtentwicklungsreferat / Stadtplanungsamt im September 2010 Auftraggeber: Stadt Aschaffenburg Stadtplanungsamt Dalbergstraße 15 63739 Aschaffenburg Ansprechpartner:

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme Vorhaben Penny

Gutachterliche Stellungnahme Vorhaben Penny Kämpfelbach Eisingen Ispringen Quelle: imakomm AKADEMIE, Stand November 2016 Kartengrundlage: OpenStreetMap, www.openstreetmap.org Gutachterliche Stellungnahme zur Erweiterung einer Penny-Filiale am Standort

Mehr

Auswirkungsanalyse zur geplanten Einzelhandelsentwicklung. Neue Mitte Winterberg. Wissen schafft Zukunft. Einwohnerversammlung 25.

Auswirkungsanalyse zur geplanten Einzelhandelsentwicklung. Neue Mitte Winterberg. Wissen schafft Zukunft. Einwohnerversammlung 25. Wissen schafft Zukunft. Auswirkungsanalyse zur geplanten Einzelhandelsentwicklung im Bereich Neue Mitte Winterberg Einwohnerversammlung 25. November 2015 von Rainer Schmidt-Illguth BBE-Handelsberatung

Mehr

BAD MERGENTHEIM. Aktualisierung der Auswirkungsanalyse für das Einkaufszentrum Activ-Center in. Ludwigsburg, Februar 2014

BAD MERGENTHEIM. Aktualisierung der Auswirkungsanalyse für das Einkaufszentrum Activ-Center in. Ludwigsburg, Februar 2014 Aktualisierung der Auswirkungsanalyse für das Einkaufszentrum Activ-Center in BAD MERGENTHEIM Auftraggeber: Stadt Bad Mergentheim Projektleitung: Projektbearbeitung: Dipl.-Geogr. Gerhard Beck Dipl.-Geogr.

Mehr

Ansiedlung eines Lebensmittelhandwerkbetriebes und Erweiterung eines Lebensmitteldiscounters in

Ansiedlung eines Lebensmittelhandwerkbetriebes und Erweiterung eines Lebensmitteldiscounters in Stellungnahme Ansiedlung eines Lebensmittelhandwerkbetriebes und Erweiterung eines Lebensmitteldiscounters in 73107 Eschenbach für die Gemeinde Eschenbach Lotenbergstraße 6 73107 Eschenbach Ihre Ansprechpartner

Mehr

zur Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters in Hirschaid-Sassanfahrt

zur Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters in Hirschaid-Sassanfahrt Landesplanerische Stellungnahme zur Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters in Hirschaid-Sassanfahrt für die BTB Generalbau GmbH Eichenweg 2 96149 Breitengüßbach Ihre Ansprechpartner Dipl.-Geogr.

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme zur projektierten Erweiterung des LIDL Lebensmitteldiscounters in Lohmar- Wahlscheid an der Wahlscheider Straße 120

Gutachterliche Stellungnahme zur projektierten Erweiterung des LIDL Lebensmitteldiscounters in Lohmar- Wahlscheid an der Wahlscheider Straße 120 Gutachterliche Stellungnahme zur projektierten Erweiterung des LIDL Lebensmitteldiscounters in Lohmar- Wahlscheid an der Wahlscheider Straße 120 München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A)

Mehr

Einzelhandelsmonitoring Südwestthüringen

Einzelhandelsmonitoring Südwestthüringen Einzelhandelsmonitoring Südwestthüringen - Planungsregion insgesamt - Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Büros in Dresden, Hamburg, Köln, München www.gma.biz 227 Zentralörtliche

Mehr

Planungsausschuss am

Planungsausschuss am DS PlA 17/08 Anlagen 06.11.2008 0522 Planungsausschuss am 20.11.2008 TOP 3 (öffentlich) Teilfortschreibung des Regionalplans Schwarzwald-Baar-Heuberg Kapitel Großflächiger Einzelhandel hier: Stellungnahme

Mehr