Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -"

Transkript

1 Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 14 vom für den Zeitraum Das Geschäft wurde ausschließlich mit inländischer Ware bestritten. Qualitativ gesehen fiel die Versorgung sehr unterschiedlich aus. Zum einen drängten große regengeschädigte Mengen, hauptsächlich aus dem Norden, auf den Platz, zum anderen gelangten genügend gewinnbringende Produkte hervorragender Güte insbesondere aus Unterglasanbau in den Vertrieb. Darauf basierend öffnete sich parallel eine äußerst breite Kursspanne. Die vorherrschenden Aufrufe tendierten zu deren unteren Grenze. Akzeptable Erlöse machten erhebliches Verhandlungsgeschick nötig, da die Nachfrage bei Weitem keine außergewöhnliche war. Die vielen konditionsunsicheren Chargen räumten nur unter Notiz. Der LEH hatte sich fast völlig aus dem Geschehen verabschiedet, sodass man Überhänge schwerlich vermeiden konnte. Zum Wochenausklang belebte sich oftmals das Interesse, sodass die Forderungen manchmal anstiegen. Frankfurt wich davon aber enorm ab. Gerade der Freitag entpuppte sich ungeachtet der freundlichen Wetterprognosen als Katastrophe. Zu geringe Order generierten drastische Verbilligungen. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG - REFERAT Kontakt: Anschrift: Deichmanns Aue 29, Bonn obstundgemuesemarkt@ble.de Tel.: oder 3957 Fax:

2 Einfuhr von Erdbeeren nach Deutschland in den Jahren 2009 bis BLE 422 Gesamteinfuhr Ursprungsland Tonnen T Tonnen 2012 T 2012 Tonnen 2011 T 2011 Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 EU-Länder (EU28) Drittländer Gesamteinfuhr Europäische Union (EU-28) Ursprungsland Tonnen T Tonnen 2012 T 2012 Tonnen 2011 T 2011 Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Belgien Dänemark Estland Frankreich Griechenland Italien Kroatien Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Schweden 0 1 Slowakei Spanien Tschech. Rep Ungarn Verein. Königreich Drittländer Ursprungsland Tonnen T Tonnen 2012 T 2012 Tonnen 2011 T 2011 Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Marokko Ägypten Serbien Peru USA Türkei Mexiko Israel Thailand Ecuador 6 23 Bosnien-Herzegowina 5 11 Kolumbien Argentinien Südafrika übrige Drittländer Quelle: Statistisches Bundesamt, BMELV 123 Werte kleiner 0,5 = 0 ; bis 2012 endgültige Werte; Bis 2011 EU-27 MB3114EinfuhrErdbeeren13.xlsx/Tabelle10/tin

3 Einfuhr Erdbeeren aus den wichtigsten Lieferländern nach Deutschland Tonnen Gesamteinfuhren von Erdbeeren nach Deutschland Tonnen EU-27 Tonnen Drittländer T EU-27 T Drittländer Spanien Niederlande Italien Polen Marokko Belgien Ägypten Griechenland Österreich Verein. Königreich Frankreich Quelle: Statistisches Bundesamt, BMEL 123, bis 2011 endgültige Werte MB3114EinfuhrErdbeerenDia13.xlsx/Wicht.+Gesamt/tin

4 Ausfuhr von Erdbeeren aus Deutschland in den Jahren 2009 bis Referat 422 Gesamtausfuhr Bestimmungsland Tonnen T Tonnen 2012 T 2012 Tonnen 2011 T 2011 Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 EU-Länder (EU28) Drittländer Gesamtausfuhr Europäische Union (EU-28) Bestimmungsland Tonnen T Tonnen 2012 T 2012 Tonnen 2011 T 2011 Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Belgien Dänemark Estland Finnland Frankreich Griechenland 3 8 Irland Italien Lettland Litauen 4 8 Luxemburg Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Spanien Tschech. Rep Ungarn Verein. Königreich Drittländer Bestimmungsland Tonnen T Tonnen 2012 T 2012 Tonnen 2011 T 2011 Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Schweiz Russland Nigeria Norwegen Japan übrige Drittländer Quelle: Statistisches Bundesamt, BMEL 123 Werte kleiner als 0,5 = 0; bis 2012; endgültige Werte; bis 2011 EU-27 MB3114AusfuhrErdbeeren13.xlsx/Tabelle78/tin

5 Ausfuhr Erdbeeren aus Deutschland nach den wichtigsten Empfängerländern Tschech. Rep. Quelle: Statistisches Bundesamt, BMEL 123, bis 2011 endgültige Werte Dänemark Polen Niederlande T EU-27 T Drittländer Schweiz Verein. Königreich Belgien Spanien MB3114AusfuhrErdbeerenDia13.xlsx/Wicht.+Gesamt/tin Italien Tonnen Drittländer Frankreich Österreich Tonnen EU Tonnen Gesamtausfuhren von Erdbeeren aus Deutschland 3.500

6 6 Äpfel Die Importe aus der südlichen Hemisphäre hatten fortlaufend den Markt im Griff. Dominierend wurden Braeburn und Royal Gala umgeschlagen. Cripps Pink, Pink Lady und Granny Smith ergänzten. Die Relevanz der europäischen Zufuhren wuchs unterdessen beträchtlich an; maßgeblich die Sommersorten wie Delbarestivale, Discovery und Piros beteiligten sich daran. Während die Verkaufszeit von Galmac in München schon endete, legte sie in Hamburg gerade einen schwachen Start hin. Zusätzlich kamen die ersten Herbstvarietäten ins Spiel. Neue deutsche Elstar wiesen zwar kleine Kaliber auf, konnten dennoch häufig die Erwartungen bezüglich Reife und Geschmack zufriedenstellend erfüllen. Zudem standen Goldparmäne aus Deutschland sowie Elstar und Royal Gala aus Frankreich bereit. Der Bedarf bewegte sich meist in einem ruhigen Rahmen. Das Preisgefüge für die Abladungen von der Südhalbkugel zeigte sich überwiegend stabil, rutschte freilich wegen der erstarkenden Konkurrenz aus Europa zuweilen leicht ab. Die Offerten aus der diesjährigen europäischen Ernte wurden dank ihrer Frische relativ konstant, die Partien aus infolge zunehmender Mürbheit gemeinhin niedriger als bisher bewertet. Birnen Das Angebot der frühen Produkte aus Europa hatte man merklich aufgestockt. Insbesondere bevorzugte spanische und nachrangig weniger gefragte, oft konditionsunsichere französische Dr. Jules Guyot drängten vermehrt in den Handel. Santa Maria aus Italien machten jedoch den größten Bedeutungssprung, obwohl die Früchte sehr hartreif waren. Türkische Santa Maria trafen in minimalen Mengen ein und waren genau so fest. Italienische Carmen, inzwischen in fast allen Kalibern vorrätig, generierten hinlängliche Beachtung. Deutschland begann die Saison mit Clapps Liebling und Williams Christ aus dem Norden, die in loser Aufmachung knapp über 1,- je kg notierten. Die verminderte Präsenz der Erzeugnisse aus Übersee demonstrierte das nahe Ende der Kampagne. Hauptsächlich Packham`s Triumph aus Südafrika, aber auch aus Argentinien und Chile partizipierten am Geschäft. Einerseits lockten sie die Kunden mit voll ausgebildetem Aroma an, andererseits schreckten sie diese mit Qualitätsfehlern ab. Generell konnten sich die Kurse bei einer vorsichtigen Disponierung vielfach auf einem nahezu unveränderten Niveau fixieren. Tafeltrauben Das Sortiment aus dem Mittelmeerraum hatte sich weiter verbreitert. Italien beherrschte den Markt, voran mit Victoria, Black Magic und ansteigend mit Michele Palieri im kernhaltigen sowie Sugraone und Crimson Seedless im kernlosen Sektor. Spanien brachte sich ebenso progressiv mit Sugraone und Crimson Seedless ein. Die Importe von Sultana und kleinbeerigen Perlette aus der Türkei hatten sich ausgedehnt. Superior Seedless gleicher Herkunft fanden wegen ihrer dunkelgrünen Ausfärbung kaum Zuspruch. Die Abladungen griechischer Thompson Seedless verstärkten sich nur marginal. Bei einer am Interesse orientierten Bereitstellung konnten die bisherigen Preise in der Regel bestätigt werden. In Hamburg verteuerten sich zuweilen die Partien ohne Kerne, während die übrigen infolge mangelnden Zugriffs günstiger umgeschlagen wurden. In München strebten die gesamten Bewertungen kraft einer Überversorgung nach unten. Aprikosen Die Saison schritt offenkundig ihrem Ende entgegen. Die Bereitstellung nahm merklich ab. Frankreich war kontinuierlich Hauptlieferant; die Türkei ergänzte. Italien verlor augenfällig an Bedeutung. Ungarische Chargen entstammten ausschließlich österreichischer oder inländischer Lagerung. Deutschland, Rumänien und Spanien rundeten die Warenpalette ab. So manche Varietät verzeichnete dank ihrer begrenzten Verfügbarkeit plausibel aufwärts strebende Kurse. Aufgrund abschwächender Qualität traten aber auch vermehrt Verbilligungen zutage. Kirschen Die Versorgung verminderte sich: Deutschland und die Türkei schickten erkennbar abnehmende Mengen in den Vertrieb. Der Bedarf war für gewöhnlich ungebrochen. Im Inland bewirkten durchziehende Regengebiete hin und wieder Erntebeschränkungen und folgend ansteigende Notierungen. Regina zum Beispiel, vorrangig aus Norddeutschland, lockten zwar mit ansprechender Optik und Knackigkeit, doch hinsichtlich des Geschmacks schienen sie zu versagen. Die rückläufigen Importzahlen aus der Türkei stützten die festen Forderungen, die zum Wochenende hin überwiegend nochmals kräftig nach oben Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 31 / 14 vom 05. August

7 7 schnellten. Geringe Abladungen an kanadischen Lapins initiierten zu maximal 13,- je kg einen überaus besonnenen Zugriff. Selbst die gehobene Gastronomie hielt sich hier zurück und blieb dem einheimischen Sortiment treu, da dieses meist durchgängig mit hervorragenden Attributen punkten konnte. Pfirsiche und Nektarinen Nach wie vor trafen enorme Zufuhren aus dem Süden Europas auf den Märkten ein. Italien bediente vorwiegend den günstigen Sektor. Für spanische Offerten musste der Kunde schon etwas mehr aufwenden. Die in der Regel hochwertigen Anlieferungen aus Frankreich wurden am teuersten verkauft. Die türkischen Chargen pendelten sich diesbezüglich zwischen Spanien und Frankreich ein. Die Nachfragesituation wurde kontinuierlich als eher unbefriedigend geschildert. Je nach Bereitstellung verharrten die Notierungen auf bisherigem Niveau. Vielfach machten Güteschwächen einem flüssigen Geschäft den Garaus. Auch inländische Ware litt häufiger unter Konditionsmängeln. Die Händler mussten somit bei der Bestimmung der Preise generell eine beträchtliche Flexibilität beweisen. Icepeach am Frankfurter Frischezentrum: Diese Pfirsich-Neuzüchtung aus Spanien fällt mit ihrer hellen Haut und extrem tiefen Kelchgrube sofort ins Auge. Die Angebote wurden in der Größe AA in gelegter Aufmachung zu 2,20 je kg veräußert. Das Fruchtfleisch des Icepeach ist weiß bis elfenbeinfarben, knackig, aber trotzdem saftig süß. Es schmeckt feiner als beim gewöhnlichen Pfirsich. Eine Messung mit dem Refraktometer analysierte 11,2 Brix. Laut Angabe von ice-peach.com entstand Icepeach aus einer Kreuzung eines Mittelmeerpfirsichs mit dem koreanischen Yume Yong (Yumyeong), von dem er die elfenbeinfarbene Haut hat. Nach langjähriger Forschung werden die Produkte heute in den Sommermonaten in den besten Obstanbauregionen Spaniens, Griechenlands und Italiens bei optimaler Reife geerntet, um den Endverbraucher mit maximaler Qualität zu erreichen und zu überzeugen. BLE Pflaumen Die Verfügbarkeit der inländischen Partien hatte sich merklich ausgedehnt. Inzwischen tauchten Cacaks Beste, President, Cacaks Fruchtbare und ab Mittwoch Auerbacher auf, zudem Topstar und Topking. Durch die warme Witterung waren Güteprobleme vorprogrammiert. Die Früchte wurden viel zu schnell weich, was das ohnehin schon zögernde Interesse zusätzlich ausbremste. Die Kursspanne verbreiterte sich dementsprechend. Es entwickelten sich sukzessive Überhänge, die nur unter Notiz verringert werden konnten. Bloß selten hatte sich die Räumung verbessert; Verbilligungen blieben aus. Importe vom Balkan generierten insbesondere wegen uneinheitlicher Reife kaum Beachtung, doch selbst die festfleischigen Abladungen wurden zurückhaltend geordert. Bei den Susinen ergänzten französische Sapphire und Anne Gold sowie mazedonische Black Diamond die italienischen und spanischen Anlieferungen. Kiwis Neuseeland war weiterhin marktführend, chilenische Ankünfte befanden sich immer weniger vor Ort. Die Nachfrage verzeichnete einen steten Verlauf und die Aufrufe unterlagen daher im Vergleich zur Vorwoche so gut wie keinen Veränderungen. Die in Frankfurt vereinzelt angebotene griechische Ware in 33er-Sortierung wurden am letzten Tag etwas teurer gehandelt als zuvor. Zitronen Argentinien zeigte deutlich mehr Präsenz und hatte Spanien vom Spitzenplatz verdrängt. Überseeimporte aus Südafrika, Uruguay und in kleinerem Umfang aus Chile folgten auf den nächsten Ränge. Die Mengen, insbesondere aus Spanien, fielen zu knapp aus, um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu wer- Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 31 / 14 vom 05. August

8 8 den. In München waren bereits ab Mittwoch keine spanischen Chargen vorrätig. Für alle Produkte konnten höhere Forderungen durchgesetzt werden. Bananen Saisonbedingt hielt sich das Interesse in Grenzen. Die Anlieferungen hatte man diesem Trend angepasst, sodass Bestandsbildungen vermieden wurden. In Frankfurt und Köln wiesen die Notierungen für Zweitmarken und Drittmarken geringfügige Veränderungen auf, während sie in Hamburg, Berlin und München für das gesamte Sortiment annähernd konstant blieben. Blumenkohl Köpfe aus einheimischer Ernte prägten das Geschäft. Hinlängliche Partien verhinderten im Großen und Ganzen einen fortschreitenden Kurseinbruch. Die Beachtung war der Jahreszeit gemäß unterdurchschnittlich, reichte aber in den meisten Fällen aus, um einen zufriedenstellenden Abverkauf zu garantieren. Mancherorts war es sogar möglich, für besonders ansprechende Kaliber minimal höhere Bewertungen durchzusetzen. Nur in Berlin sanken diese ab, da die Produkte zu wenig Zugriff generierten. Salat Eissalat aus einheimischem Anbau befand sich im Fokus des Geschehens. Das Interesse genügte, um es bei den bisherigen Forderungen zu belassen. Die Niederlande rundeten mit kleinerem Aufgebot ab. Bei der Preisfindung waren Schwankungen an der Tagesordnung, die auf uneinheitlichen Sortierungen basierten. Kopfsalat gab es in außerordentlichem Umfang, wobei das Inland den Hauptanteil beisteuerte und Belgien komplettierte. Einheimische Chargen blieben aufgrund der eher zurückhaltenden Order nicht durchweg von Verbilligungen verschont. Die Auszeichnungen für Köpfe aus belgischen Provenienzen wurden ebenso nach unten angepasst. Lediglich in Berlin musste für solche Importe mengeninduziert etwas mehr aufgewendet werden. Bunte Salate erfuhren eine flotte Aufnahme und bewegten sich innerhalb ihrer gewohnten Spannen. Die Offerten an deutschen Endivien waren überschaubar. Nur in Frankfurt wurde am Freitag für diese ein deutlicher Bonus erzielt. Einheimischer und belgischer Feldsalat traf in begrenztem, aber bedarfsgerechtem Volumen ein. Die Notierungen tendierten zu Beginn leicht nach unten, später sackten sie dann für die belgischen Anlieferungen verstärkt ab. Gurken Die überwiegenden Abladungen der Schlangengurken kamen aus Deutschland, während Belgien und die Niederlande weitaus weniger bereitstellten. Meist waren zu viele Partien am Platz, sodass die eingangs noch festen Bewertungen wieder abbröckelten. Nur die schweren Kaliber ließen sich ohne Zugeständnisse vermarkten. Einzig in München konnten die Kurse rundum bestätigt werden, da die Versorgung nicht so reichlich ausfiel und die Produkte freundlichen Zuspruch generierten. Bei Minigurken aus Deutschland waren in Hamburg und Köln Vergünstigungen unumgänglich. Niederländische Abladungen rief man in Frankfurt ab Mittwoch etwas höher auf. Türkische Erzeugnisse der Varietät Silor, einer 10 bis 15 cm langen F1 Hybride, kosteten in Frankfurt 2,- je 1-kg-Foodtainer. Tomaten Die Niederlande, Belgien und Deutschland lieferten üppigen Nachschub an Rispentomaten. Italien und Frankreich steuerten einen Teil dazu bei. Die massiven Angebote von runden Tomaten wurden hauptsächlich aus den Niederlanden und dem Inland zugeleitet. Mit Fleischtomaten konnte Belgien und in geringen Mengen die Niederlande aufwarten. Das Gros des außerordentlichen Sortimentes an Kirschtomaten stammte aus den Niederlanden, dem Inland und Italien. Bedingt durch die Ferienzeit und die einsetzenden Privaternten hielt sich das Interesse in engen Grenzen und fast alle Geschäfte mussten mit erheblichen Preiseinbußen abschließen. Niederländische und belgische Chargen waren intensiver betroffen als die einheimischen. Lediglich in Berlin verlief der Verkauf von Fleisch- und Kirschtomaten flüssig und die Notierungen änderten sich nicht. Gemüsepaprika Niederländische Abladungen dominierten bei sämtlichen Farben. Bei den grünen und roten Offerten belegte die Türkei den zweiten Rang, während es bei den gelben Ungarn war. Belgien und Deutschland komplettierten. Die Kurse für die roten und gelben Varianten verharrten weitgehend auf dem bisherigen Niveau, wobei sich zum Wochenausklang ein nachfrageinduzierter Abwärtstrend zeigte. Die grünen und die in Frankfurt vorrätigen violetten und orangen Früchte konnten einen Bonus geltend machen. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 31 / 14 vom 05. August

9 9 Speisezwiebeln Spanische Gemüsezwiebeln waren in großem Rahmen vorzufinden. Niedrigere Einstände ermöglichten Verbilligungen, die zu einer Handelsbelebung beitrugen. Haushaltsware stammte hauptsächlich von inländischen Feldern; Neuseeland, Italien und Österreich waren nicht mehr so häufig vertreten. Durch einen stetigen Zugriff blieben die Forderungen dabei unverändert. Weitere Informationen Frankfurt Das schwüle und gewittrige Wetter war Gift für die deutschen Himbeeren, deshalb traf man Chargen mit sicherer Kondition selten an. Am Freitag explodierten die Kurse auf fast 12,- je kg. Polnische Partien überzeugten und erzielten 2,20 bis 2,50 je 250-g-Schale. Die Qualität der Limetten ließ viele Wünsche offen. Daher war, trotz der enormen Zitronenpreise, eine Räumung nur mit niedrigen Bewertungen realisierbar. Die Einstände für südafrikanische Orangen stiegen allmählich, konnten aber am Markt nicht völlig etabliert werden. Begrenzter Dill notierte auf sehr hohem Niveau. Grüne Zucchini gab es reichlich und günstig; weiße und gelbe brachten hingegen fortlaufend 5,- bis 8,- je 5 kg. Buschbohnen im 5-kg-Gebinde konnten durch abgesenkte Forderungen die Umsätze der Vorwoche annähernd verdoppeln. Pfifferlinge interessierten und verteuerten sich in der Spitze minimal. Steinpilze mit verstärkter Präsenz wurden zu 13,- bis 20,- je kg flott aufgenommen. Kaiserlinge waren noch knapp und kosteten bis zu 18,- je kg. Die Versorgung mit Hokkaido Kürbissen aus der Pfalz und Rheinhessen konnte ausgebaut werden. Bei Aufrufen zu 1,20 bis 1,50 je kg fanden sich unzählige Käufer. Hamburg Nach den verminderten Mengen in der 30. wuchsen bei Buschbohnen und vorrangig bei Stangenbohnen aus Deutschland die Ankünfte wieder an, was unweigerlich Verbilligungen nach sich zog. München Die nunmehr geringere Ernte führte bei Himbeeren zu merklich ansteigenden, bei überschaubaren Waldheidelbeeren aus dem Bayerischen Wald sowie aus Nordpolen für anhaltend hohe Notierungen. Bei Kulturheidelbeeren zeigte sich ein anderes Bild: Hier wirkten sich die zwar geschrumpften, aber kontinuierlich über den Verkaufsmöglichkeiten liegenden Abladungen negativ auf die Preise aus. Die fortlaufend nachteilige Witterung in den süddeutschen und norditalienischen Anbaugebieten von Rucola reduzierten die Bereitstellung und lösten feste bis festere Forderungen aus. Bei den Hülsenfrüchten und insbesondere bei Buschbohnen war die Marktsituation aufgrund der durch die Hitze hervorgerufenen Verderbanfälligkeit schwierig. Auch bei Dill leitete das Wetter eine stark eingeschränkte Verfügbarkeit ein, so dass die Kurse kurzfristig und enorm nach oben schnellten. Einheimischer Wurzelspinat blieb knapp und teuer wie die Ergänzungen mit Blattspinat aus den Niederlanden. Das reichliche Sortiment an Kohlrabi, Weißkohl und Rotkohl, Stangensellerie und Knollensellerie, Hokkaido-Kürbissen sowie Karotten und Wurzelpetersilie vergünstigte sich entgegen den übersichtlichen Anlieferungen von Pastinaken. Pfifferlinge aus Weißrussland, Russland und dem Baltikum waren bedarfsgerecht vorrätig, so dass die Talsohle der Bewertungen durchschritten schien. Bei Steinpilzen, hauptsächlich aus Rumänien, dehnte sich die Versorgung aus. Orientiert am Einstand, wurden sie nochmals etwas billiger umgeschlagen; komplettierende Chargen aus dem Inland und Österreich folgten diesem Trend, allerding in deutlicher Distanz. Berlin Für genügende südafrikanische Orangen der Varietät Valencia Late verlangte man ca. 13,50 je 15-kg- Karton. Beerenfrüchte aus einheimischer Produktion waren üppig vorhanden. Für Himbeeren zahlten die Kunden 2,- bis 2,20 und für Brombeeren um 1,50 je 250-g-Schale. Rote Johannisbeeren kosteten bis zu 2,60, schwarze bis zu 4,60 je kg. Heidelbeeren brachten je kg zwischen 3,90 und 4,50. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 31 / 14 vom 05. August

10 Durchschnittspreise deutscher Speisefrühkartoffeln 200 Durchschnittspreise von Auberginen in der in / 100 kg Belgien Deutschland Italien Niederlande Türkei Durchschnittspreise italienischer Offerten in / 100 kg Marktanteile in der Türkei 28,3% Belgien 6,9% Deutschland 5,5% Niederlande 54,5% Quelle: BLE, Marktbeobachtung Italien 4,8% MB3114Auberginen.xlsx/VerlaufAnteile/tin

11 Durchschnittspreise von Auberginen in / 100 kg Niederlande Niederlande Türkei Türkei Belgien Belgien Quelle: BLE, Marktbeobachtung MB3114AuberginenL.xlsx/Verlauf/tin

12 Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten Notierungen. Zum Vergleich mit der aktuellen Woche werden die Kurse der vorangegangenen, die der vor einem Monat (4 Wochen) und der des Vorjahres mitveröffentlicht. Anschließend folgt die Darstellung der durchschnittlichen Preise auf den einzelnen Handelsplätzen. Angegeben sind: - die häufigsten Notierungen in je 100 kg netto für die gängigsten Größen/Stückgewichte, - Blumenkohl, Endivie, Kopfsalat und Eissalat in je 100 Stück, 31 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Äpfel Akane/Primerouge Frankreich lose Braeburn Italien 75/ Braeburn Neuseeland 70/ Braeburn Neuseeland 75/ Braeburn Neuseeland 80/ Braeburn Südafrika 75/ Cripps Pink Argentinien 75/ Cripps Pink Brasilien 75/ Cripps Pink Brasilien 80/ Cripps Pink Chile 75/ Delcorf/Delbarestivale Deutschland lose Delcorf/Delbarestivale Frankreich lose Delcorf/Delbarestivale Frankreich 70/ Early Gold Frankreich lose Elstar Deutschland lose Elstar Frankreich lose Elstar Frankreich 70/ Elstar Niederlande lose Golden Delicious Deutschland lose Golden Delicious Italien 75/ Golden Delicious Südafrika 70/ Golden Delicious Südafrika 75/ Granny Smith Chile 70/ Granny Smith Chile 75/ Granny Smith Italien 75/ Granny Smith Neuseeland 75/ Granny Smith Südafrika 75/ Gravensteiner Italien lose Jazz Neuseeland 70/ Jazz Neuseeland 75/ Jonagold Deutschland lose Jonagold Niederlande lose Jonagored Deutschland lose Jonagored Niederlande lose Kanzi Niederlande 75/ Klarapfel Deutschland lose Ozark Gold Frankreich lose * außer Blumenkohl und Salat Seite 1 von 6

13 31 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Pink Lady Neuseeland 70/ Pink Lady Neuseeland 75/ Pink Lady Südafrika 70/ Pink Lady Südafrika 75/ Red Delicious Italien 75/ Summerred Deutschland lose Summerred Italien lose Summerred Niederlande lose Tenroy/Royal Gala Argentinien 70/ Tenroy/Royal Gala Argentinien 75/ Tenroy/Royal Gala Chile 70/ Tenroy/Royal Gala Chile 75/ Tenroy/Royal Gala Frankreich 75/ Tenroy/Royal Gala Neuseeland 70/ Tenroy/Royal Gala Neuseeland 75/ Tenroy/Royal Gala Neuseeland 80/ Birnen Abate Fetel Argentinien 70/ Abate Fetel Chile 70/ Abate Fetel Chile 75/ Clapps Liebling Deutschland lose Dr. Jules Guyot Frankreich lose Dr. Jules Guyot Frankreich 65/ Dr. Jules Guyot Frankreich 70/ Dr. Jules Guyot Spanien 65/ Dr. Jules Guyot Spanien 70/ Forelle Südafrika 70/ Packham's Triumph Argentinien 70/ Packham's Triumph Argentinien 75/ Packham's Triumph Chile 70/ Packham's Triumph Chile 75/ Packham's Triumph Südafrika 65/ Packham's Triumph Südafrika 70/ Packham's Triumph Südafrika 75/ Santa Maria Italien lose Santa Maria Italien 65/ Santa Maria Italien 70/ Santa Maria Türkei 70/ Tafeltrauben Alphonse Lavallée Frankreich / Black Magic Italien / Crimson Seedless Griechenland / Crimson Seedless Italien / Crimson Seedless Spanien / Festival/Superior Seedl. / Sugra Griechenland / Festival/Superior Seedl. / Sugra Italien / Festival/Superior Seedl. / Sugra Marokko / Festival/Superior Seedl. / Sugra Spanien / Festival/Superior Seedl. / Sugra Türkei / Italia Italien / Michele Palieri Italien / Perlette Türkei / Victoria Italien / * außer Blumenkohl und Salat Seite 2 von 6

14 31 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Erdbeeren / Deutschland / Aprikosen / Deutschland / / Frankreich / / Italien / / Rumänien / / Spanien / / Türkei / / Ungarn / Süßkirschen großfruchtig Deutschland / großfruchtig Türkei / kleinfruchtig Deutschland / Nektarinen gelbfleischig Frankreich AA gelbfleischig Frankreich A gelbfleischig Griechenland A gelbfleischig Italien AA gelbfleischig Italien A gelbfleischig Italien B gelbfleischig Spanien >AA gelbfleischig Spanien AA gelbfleischig Spanien A gelbfleischig Spanien B weißfleischig Frankreich AA weißfleischig Frankreich A weißfleischig Spanien AA weißfleischig Spanien A Pfirsiche gelbfleischig Deutschland AA gelbfleischig Deutschland A gelbfleischig Deutschland B gelbfleischig Frankreich AA gelbfleischig Frankreich A gelbfleischig Griechenland A gelbfleischig Italien AA gelbfleischig Italien A gelbfleischig Italien B gelbfleischig Spanien >AA gelbfleischig Spanien AA gelbfleischig Spanien A gelbfleischig Türkei AA weißfleischig Frankreich AA weißfleischig Frankreich A weißfleischig Italien AA weißfleischig Italien A weißfleischig Spanien >AA weißfleischig Spanien AA weißfleischig Spanien A * außer Blumenkohl und Salat Seite 3 von 6

15 31 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Pflaumen Auerbacher Deutschland / Black Amber Frankreich / Black Amber Spanien / Black Diamond Ehemal. Rep. Mazed. / Black Diamond Italien / Bühler Frühzwetschge Deutschland / Cacaks Beste Deutschland / Cacaks Fruchtbare Deutschland / Cacaks Frühe Deutschland / Cacaks Schöne Bosnien u. Herzegowina / Cacaks Schöne Deutschland / Elena Deutschland / Ersinger Frühzwetschge Deutschland / Ersinger Frühzwetschge Italien / Goccia d'oro Italien / Golden Japan Frankreich / Hanita Deutschland / Katinka Deutschland / President Deutschland / Stanley Ungarn / Top Deutschland / Kiwis / Chile 25/ / Chile 30/ / Chile 36/ / Neuseeland 25/ / Neuseeland 30/ / Neuseeland 36/ Orangen Navel Argentinien 1/ Navel Südafrika 1/ Navel Südafrika 3/ Navel Südafrika 5/ Navel Südafrika 7/ Navelate Marokko 3/ Navelate Marokko 5/ Salustiana Argentinien 5/ Salustiana Argentinien 7/ Salustiana Südafrika 7/ Sonstige Blondorangen Griechenland 3/ Sonstige Blutorangen Südafrika 3/ Valencia Late Simbabwe 5/ Valencia Late Simbabwe 7/ Valencia Late Spanien 3/ Valencia Late Spanien 5/ Valencia Late Südafrika 3/ Valencia Late Südafrika 5/ Clementinen / Argentinien 1xx * außer Blumenkohl und Salat Seite 4 von 6

16 31 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Zitronen / Argentinien 1/ / Argentinien 3/ / Spanien 1/ / Spanien 3/ / Spanien 5/ / Südafrika 3/ / Uruguay 3/ Bananen Erstmarke / / Sonstige Marken / / Artischocken / Frankreich / Auberginen / Belgien / / Niederlande / / Türkei / Blumenkohl / Deutschland 6er / Deutschland 8er Möhren lose Belgien / lose Deutschland / lose Niederlande / Bohnen Buschbohnen Deutschland / Stangenbohnen Deutschland / Stangenbohnen Niederlande / Eissalat / Deutschland / / Niederlande / Kopfsalat / Belgien / / Deutschland / Gurken mini Deutschland / mini Türkei / Schlangengurken Belgien 300/ Schlangengurken Belgien 350/ Schlangengurken Belgien 400/ Schlangengurken Belgien 500/ Schlangengurken Belgien 600/ Schlangengurken Deutschland 350/ Schlangengurken Deutschland 400/ Schlangengurken Deutschland 500/ Schlangengurken Deutschland 600/ * außer Blumenkohl und Salat Seite 5 von 6

17 31 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Schlangengurken Niederlande 300/ Schlangengurken Niederlande 350/ Schlangengurken Niederlande 400/ Schlangengurken Niederlande 500/ Tomaten Fleisch Belgien / Fleisch Niederlande / Kirsch Belgien / Kirsch Deutschland / Kirsch Italien / Kirsch Niederlande / Kirsch Spanien / Rispen Belgien / Rispen Deutschland / Rispen Frankreich / Rispen Italien / Rispen Niederlande / runde Belgien / runde Deutschland / runde Niederlande / Gemüsepaprika gelber Belgien / gelber Deutschland / gelber Niederlande / gelber Ungarn / grüner Belgien / grüner Deutschland / grüner Niederlande / grüner Türkei / roter Belgien / roter Deutschland / roter Niederlande / roter Türkei / roter Ungarn / Lauch / Belgien / / Deutschland / / Niederlande / Speisezwiebeln Gemüsezwiebeln Spanien / Haushaltsware Australien / Haushaltsware Deutschland / Haushaltsware Italien / Haushaltsware Neuseeland / Haushaltsware Österreich / Zucchini / Deutschland / / Niederlande / / Türkei / BLE; Referat 511; Now/Rue; obstundgemuesemarkt@ble.de * außer Blumenkohl und Salat Seite 6 von 6

18 Kommentar: Die Märkte waren hinlänglich versorgt. Die Produkte aus einheimischer Erzeugung standen kontinuierlich in breiter Vielfalt zur Auswahl. Neu im Sortiment tauchten Arielle und Solist auf. In Frankfurt befanden sich Annabelle und Marabel im Fokus des Geschehens. Bedarfsgerecht angelieferte dunkle Sieglinde aus der Kultur in Moorböden räumten in Hamburg befriedigend, trotz hoher Bewertungen. Generell prägten die Ferien das Geschäft: Die Nachfrage hatte sich beruhigt, fiel manchmal aber doch besser aus als erwartet. Bei am Interesse orientierter Bereitstellung verharrten die Kurse in Frankfurt, Hamburg und Berlin auf unverändertem Niveau. In Köln und München konnten sich die Händler aufgrund des geringen Umsatzes Vergünstigungen nicht entziehen. Italienische und zyprische Chargen waren nur noch in kleinen Restmengen vor Ort und generierten wenig Beachtung. Herkunft Sorte Berlin Frankfurt Hamburg Köln München / 100 kg von / bis / 100 kg von / bis / 100 kg von / bis / 100 kg von / bis / 100 kg von / bis Speisefrühkartoffeln Deutschland Agata 24 / 26 Deutschland Anais 28 / 36 Deutschland Annabelle 32 / / / / / 30 Deutschland Arielle 26 / 30 Deutschland Belana 30 / 34 Deutschland Berber 28 / / / / / 30 Deutschland Christa 20 / 24 Deutschland Cilena 28 / / 36 Deutschland Inova 24 / 26 Deutschland Leyla 32 / / 36 Deutschland Linda 28 / 36 Deutschland Marabel 32 / / 26 Deutschland Nicola 24 / 27 Deutschland Sieglinde 48 / / 46 Deutschland Solist 24 / 26 Frankreich Agata 64 / 68 Italien Annabelle 32 / 36 Italien Sieglinde 32 / 40 Italien Spunta 32 / 36 Zypern Annabelle 40 / 44 Durchschnittspreise deutscher Speisefrühkartoffeln im Jahr in / 100 kg Anais Annabelle Berber Christa Leyla Linda Quelle: BLE, Marktbeobachtung MBK3114KartoffelnL.xlsx/Herkünfte /now

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 17 vom 22.12. für den Zeitraum 18.12. 21.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 18 vom 21.12. für den Zeitraum 17.12. 20.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 33 / 15 vom 19.08. für den Zeitraum 10.08. 14.08. Kirschen Die Saison steht vor ihrem Abschluss, es trafen nur

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 29 / 16 vom 27.07. für den Zeitraum 18.07. 22.07. Äpfel Die Präsenz der Importe aus Übersee schränke sich langsam

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,, Köln, und Berlin Äpfel KW 34 / 17 vom 30.08. für den Zeitraum 21.08. 25.08. Europäische Ware aus dem Jahr dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 34 / 14 vom 26.08. für den Zeitraum 18.08. 22.08. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 22 / 14 vom 03.06. für den Zeitraum 26.05. 30.05. Tafeltrauben Die Importe aus Übersee dominierten das Geschehen.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 15 vom 10.06. für den Zeitraum 01.06. 05.06. Erdbeeren Während sich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 41 / 17 vom 18.10. für den Zeitraum 09.10. 13.10. Gurken Die spanische Saison ist zwar erst knapp 5 Wochen alt,

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 28 / 17 vom 19.07. für den Zeitraum 10.07. 14.07. Erdbeeren Deutschland herrschte vor und wurde punktuell von

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 20 / 17 vom 24.05. für den Zeitraum 15.05. 19.05. Spargel Infolge der wachstumsfreundlichen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m., Hamburg, Köln, und KW 25 / 18 vom 27.06. für den Zeitraum 18.06. 22.06. Die Nachfrage verbesserte sich und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 23 / 17 vom 14.06. für den Zeitraum 06.06. 09.06. Die Präsenz der dominierenden inländischen Chargen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 21 / 14 vom 27.05. für den Zeitraum 19.05. 23.05. Wie zuvor hatten Packham`s Triumph das Geschehen fest

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 32 / 15 vom 12.08. für den Zeitraum 03.08. 07.08. Gemüsepaprika Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 21 / 15 vom 27.05. für den Zeitraum 18.05. 22.05. Die Importe aus Übersee

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 22 / 17 vom 07.06. für den Zeitraum 29.05. 02.06. Die Bedeutung der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 48 / 2011 vom 06.12.2011 für den Zeitraum 28.11.2011. 02.12.2011 Salat Bei

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Pflaumen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 16 vom 24.08. für den Zeitraum 15.08. 19.08. beherrschte das

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 27 / 14 vom 08.07. für den Zeitraum 30.06. 04.07. Aprikosen Bei einem

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 14 vom 24.06. für den Zeitraum 16.06. 20.06. Kirschen Offerten aus der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 20 / 16 vom 25.05. für den Zeitraum 16.05. 20.05. Erdbeeren Einheimische Früchte dominierten vor italienischen. Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Pflaumen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 36 / 17 vom 13.09. für den Zeitraum 04.09. 08.09. Deutsche Früchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 17 vom 27.09. für den Zeitraum 18.09. 22.09. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 19 / 16 vom 18.05. für den Zeitraum 09.05. 13.05. Salat Die Zeit des konkurrenzlosen spanischen Eissalats endete

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 32 / 2011 vom 16.08.2011 für den Zeitraum 08.08. 12.08.2011 Kirschen Türkische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 31 / 16 vom 10.08. für den Zeitraum 01.08. 05.08. Die Saison

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 30 / 15 vom 29.07. für den Zeitraum 20.07. 24.07. Aprikosen Frankreich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 24 / 15 vom 17.06. für den Zeitraum 08.06. 12.06. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 35 / 17 vom 06.09. für den Zeitraum 28.08. 01.09. Deutschland dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Gemüsepaprika Marktbericht 19 / 19 vom 15.05. für den Zeitraum 06.05. 10.05. Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Blumenkohl Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 18 vom 09.05. für den Zeitraum 30.04. 04.05. Die Präsenz

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 30 / 16 vom 03.08. für den Zeitraum 25.07. 29.07. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Gurken Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 42 / 16 vom 26.10. für den Zeitraum 17.10. 21.10. Die Präsenz spanischer Schlangengurken dehnte sich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 26 / 14 vom 01.07. für den Zeitraum 23.06. 27.06. Spargel Die diesjährige

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 19 / 18 vom 16.05. für den Zeitraum 07.05. 11.05. Gurken Deutschland dominierte vor den Niederlanden und Belgien

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 16 vom 13.01.2016 für den Zeitraum 04.01. 08.01.2016 Äpfel Die Märkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 28 / 18 vom 18.07. für den Zeitraum 09.07. 13.07. Kirschen Deutsche und türkische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 43 / 18 vom 31.10. für den Zeitraum 22.10. 26.10. Tafeltrauben Die italienischen Anlieferungen intensivierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 22 / 2011 vom 07.06.2011 für den Zeitraum 30.05. 03.06.2011 Die Großmärkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Pfirsiche und Nektarinen Marktbericht 35 / 18 vom 05.09. für den Zeitraum 27.08. 31.08.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tomaten Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 17 vom 23.08. für den Zeitraum 14.08. 18.08. Die Geschäfte basierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 43 / 17 vom.10. für den Zeitraum.10..10. Zitronen Spanische Früchte dominierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 24 / 14 vom 17.06. für den Zeitraum 10.06. 13.06. Erdbeeren Nach Pfingsten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tafeltrauben Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 16 vom 28.09. für den Zeitraum 19.09. 23.09. Italien beherrschte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 19 / 17 vom 17.05. für den Zeitraum 08.05. 12.05. Italienische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 2010 vom 17.11.2010 für den Zeitraum 08.11. 12.11.2010 Gurken Spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 17 vom 09.08. für den Zeitraum 31.07. 04.08. Gemüsepaprika Die dominierenden

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 35 / 15 vom 02.09. für den Zeitraum 24.08. 28.08. Mit dem Eintreffen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 17 vom 10.05. für den Zeitraum 02.05. 05.05. Gurken Das Sortiment der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 04 / 15 vom 28.01.2015 für den Zeitraum 19.01. 23.01.2015 Tafeltrauben Südafrika

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 26 / 17 vom 05.07. für den Zeitraum 26.06. 30.06. Die Vermarktung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 48 / 16 vom 07.12. für den Zeitraum 28.11. 02.12. Äpfel Einheimische Elstar, Jonagold und Braeburn dominierten. Daneben wurden

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 10 / 16 vom 16.03. für den Zeitraum 07.03. 11.03. Orangen Bei den Blondorangen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 35 / 13 vom 03.09. für den Zeitraum 26.08. 30.08. Salat Bei Kopfsalat

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 34 / 15 vom 26.08. für den Zeitraum 17.08. 21.08. Erdbeeren Die Versorgung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 18 vom 08.08. für den Zeitraum 30.07. 03.08. Tomaten Die Lage blieb

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 47 / 16 vom 30.11. für den Zeitraum 21.11. 25.11. Blumenkohl Italienische Produkte, vermehrt

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 13 / 18 vom 04.04. für den Zeitraum 26.03. 29.03. Orangen Spanien dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m.,, Köln, München und Berlin KW 20 / 14 vom 20.05. für den Zeitraum 12.05. 16.05. Erdbeeren Deutsche Abladungen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 18 vom 22.08. für den Zeitraum 13.08. 17.08. Gurken Die Handelssituation

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 49 / 12 vom 11.12.2012 für den Zeitraum 03.12. 07.12.2012 Äpfel Deutschland beherrschte mengenmäßig die Szenerie,

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 29 / 18 vom 25.07. für den Zeitraum 16.07. 20.07. Ein Ende der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 50/ 18 vom 19.12. für den Zeitraum 10.12. 14.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 51 / 14 vom 22.12. für den Zeitraum 15.12. 18.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 34 / 2011 vom 30.08.2011 für den Zeitraum 22.08. 26.08.2011 Gemüsepaprika

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 49 / 17 vom 13.12. für den Zeitraum 04.12. 08.12. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 06 / 15 vom 11.02.2015 für den Zeitraum 02.02. 06.02.2015 Nach wie vor bestimmte Italien mit weitem Abstand

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Pfirsiche und Nektarinen Marktbericht 30 / 17 vom 02.08. für den Zeitraum 24.07. 28.07.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Spargel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 16 / 19 vom 24.04. für den Zeitraum 15.04. 18.04. Inländische Offerten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 16 vom 13.04. für den Zeitraum 04.04. 08.04. Südafrika dominierte:

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 19 vom 10.04. für den Zeitraum 01.04. 05.04. Gurken Bei den Schlangengurken

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 11 / 15 vom 18.03. für den Zeitraum 09.03. 13.03. Gurken Spanien dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 07 / 16 vom 24.02.2016 für den Zeitraum 15.02. 19.02.2016 Tafeltrauben Südafrikanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin / 17 vom 20.12. für den Zeitraum 11.12. 15.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Orangen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 48 / 17 vom 06.12. für den Zeitraum 27.11. 01.12. Spanische Navelina

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 17 vom 11.01.2017 für den Zeitraum 02.01. 06.01.2017 Birnen Das Sortiment

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 16 vom 15.06. für den Zeitraum 06.06. 10.06. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 16 vom 16.11. für den Zeitraum 07.11. 11.11. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte Marktbericht

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 16 vom 29.06. für den Zeitraum 20.06. 24.06. Spargel Zum traditionellen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kirschen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 28 / 15 vom 15.07. für den Zeitraum 06.07. 10.07. Die Türkei und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 18 vom 13.06. für den Zeitraum 04.06. 08.06. Spargel Das Saisonende

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 15 / 15 vom 15.04.2015 für den Zeitraum 07.04. 10.04.2015 Erdbeeren Spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kirschen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 17 vom 28.06. für den Zeitraum 19.06. 23.06. Während spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 42 / 17 vom 25.10. für den Zeitraum 16.10. 20.10. Tafeltrauben Mit italienischen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 18 vom 26.09. für den Zeitraum 17.09. 21.09. Italien bestimmte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 14 / 18 vom 11.04. für den Zeitraum 03.04. 06.04. Spargel Es kam Bewegung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 44 / 17 vom 08.11. für den Zeitraum 30.10. 03.11. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte Marktbericht

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und Berlin KW 49/ 18 vom 12.12. für den Zeitraum 03.12. 07.12. Gurken Mit Spanien und Griechenland waren nur noch zwei

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 05 / 18 vom 07.02.2018 für den Zeitraum 29.01. 02.02.2018 Tomaten Runde Tomaten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 11 / 18 vom 21.03. für den Zeitraum 12.03. 16.03. Äpfel Das inländische Sortiment

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 16 / 18 vom 25.04. für den Zeitraum 16.04. 20.04. Die italienischen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 09 / 18 vom 07.03.2018 für den Zeitraum 26.02. 02.03.2018 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tomaten Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 11 / 16 vom 23.03. für den Zeitraum 14.03. 18.03. Rispentomaten und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 16 vom 11.05. für den Zeitraum 02.05. 06.05. Dank ausgeweiteter

Mehr