Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -"

Transkript

1 Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 32 / 15 vom für den Zeitraum Gemüsepaprika Die Niederlande prägten das Marktgeschehen bei allen gängigen Farbgruppen; die Türkei, Belgien und Ungarn komplettierten. Die Verfügbarkeit fiel anhaltend nicht zu üppig aus. Synchron dazu herrschte ein freundliches Interesse vor. Damit wurde der Trend der Preise quasi vorgegeben: Sie stiegen vornehmlich an, oft sogar merklich. Doch das war kein einheitlicher Prozess. Wie üblich verzeichnete man dabei erhebliche Schwankungen. Mal befanden sich die roten, mal die grünen oder gelben Kultivare an den oberen Kursgrenzen. In engem Bezug zum Ausmaß der Order und des Zuflusses konnten die Aufrufe für die einzelnen Offerten geradezu täglich wechseln. Ungarische Partien waren lediglich bedingt Teil dieser volatilen Entwicklung. Die türkischen Erzeugnisse wurden häufiger fester bewertet. Bei Früchten aus Deutschland erhöhten sich zuweilen die Einstände. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG - REFERAT Kontakt: Anschrift: Deichmanns Aue 29, Bonn obstundgemuesemarkt@ble.de Tel.: oder 3957 Fax:

2 Durchschnittspreise in der 32. in / kg Belgien Niederlande Türkei Durchschnittspreise in / kg 27 BE BE BE TR TR TR Marktanteile in der 32. Türkei 39,5% Belgien 9,6% Niederlande 51,0% Quelle: BLE, Marktbeobachtung MB3215GemuesepaprikaGruen.xlsx/VerlaufAnteile/tin

3 Durchschnittspreise in der 32. in / kg Belgien Deutschland Niederlande Türkei Ungarn Durchschnittspreise in / kg BE BE BE DE DE DE Marktanteile in der 32. Türkei 11,2% Belgien 10,1% Niederlande 62,2% Ungarn 9,0% Deutschland 7,4% Quelle: BLE, Marktbeobachtung MB3215GemuesepaprikaRot.xlsx/VerlaufAnteile/tin

4 Durchschnittspreise in der 32. in / kg Belgien Deutschland Niederlande Ungarn Durchschnittspreise in / kg BE BE BE DE DE DE Marktanteile in der 32. Ungarn 15,8% Niederlande 63,9% Belgien 10,8% Deutschland 9,5% Quelle: BLE, Marktbeobachtung MB3215GemuesepaprikaGelb.xlsx/VerlaufAnteile/tin

5 5 Äpfel Das Angebot an Frühsorten weitete sich offensichtlich aus. Aus Frankreich stammten Primerouge, Delbarestivale sowie Early Gold. Aus inländischer Produktion trafen mit enormer Vielfalt Varietäten wie Sommerregent, Arkcham, Sunrise, Discovery und Collina ein. Der Vertrieb von Klarapfel verlief manchmal eher holprig. Italien ergänzte mit Galmac oder Gravensteiner. Bei unaufgeregter Nachfrage und ausgedehnter Versorgung mussten die Forderungen überwiegend reduziert werden. Die französische Kampagne von Royal Gala und Elstar begann mit doppellagigen Kartons, die 25,- je 13 kg erzielten. Zeitig traten erste Elstar aus dem Inland auf. Die Importe aus der südlichen Hemisphäre verringerten sich kontinuierlich. Ungeachtet dieser Beschränkungen etablierten sich in diesem Sektor nur selten Verteuerungen. Alterntige einheimische Chargen ließen sich infolge hinlänglicher Güte dauerhaft flott veräußern. Sie notierten daher meistens auf konstanter Basis. Birnen Spanische und französische Dr. Jules Guyot sowie italienische Santa Maria prägten mit ähnlicher Wichtigkeit das Geschäft. Neu hinzu kamen französische Williams Christ. Die inländische Saison startete ebenso mit Williams Christ in 12-kg-Kisten zu 1,40 je kg sowie mit spärlichen Clapps Liebling. Die Präsenz türkischer Santa Maria intensivierte sich. Der Verkauf spielte sich in ruhigen Bahnen ab. Waren Bereitstellung und Unterbringung kongruent, so blieben die bisherigen Bewertungen erhalten. Die Bedeutung der überseeischen Anlieferungen schmälerte sich in einem Rahmen, der annähernd dem schwindenden Interesse entsprach, sodass auch hier vorrangig stabile Kurse verbucht wurden. Tafeltrauben Die Vermarktung der europäischen Produkte gewann an Relevanz. Die Importe insbesondere aus Italien sowie aus Spanien hatten zugenommen. Victoria herrschten vor. Black Magic verloren zugunsten Michele Palieri an Boden. Italia machten sich verstärkt breit. Frankreich sendete progressiv Alphonse Lavallée. Griechische kernlose Chargen lösten zusehends ägyptische ab, ohne mit den gleichen organoleptischen Merkmalen punkten zu können. Sonstige nordafrikanische Abladungen liefen aus. Die sommerliche Witterung hatte zwar den Bedarf forciert, aber Überhänge aus der Vorwoche drängten häufiger dazu, die Forderungen zu reduzieren. Harmonisierten Angebot und Nachfrage hinlänglich, verharrten die Notierungen oft auf einem wenig veränderten Level. Erdbeeren Die monopolartige Bedeutung der inländischen Offerten weichte minimal auf durch vergrößerte Zulieferungen anderer Herkünfte wie die Niederlande oder Polen. Italien beteiligte sich wieder mit 250-g- Schalen am Geschäft. Belgien schickte ansprechende Glashausware. Anfangs war die Versorgung etwas knapp und sie sicherte damit ein schon beachtliches Kursniveau. Dann stiegen die Temperaturen. Die Zufuhren wuchsen an. Normalerweise folgen dann Verbilligungen. Doch parallel dazu intensivierte sich die Order in einem Rahmen, der die Bewertungen weiter nach oben klettern ließ. Diesen Trend verursachten zuweilen auch angehobene Einstände. Aprikosen Die diesjährige Kampagne läuft langsam aus. Die dominierenden Abladungen aus Frankreich und aus der Türkei wurden durch Importe aus Mittel- und Südeuropa ergänzt. Die Bereitstellung hatte sich merklich eingeschränkt. Dennoch waren keine Verteuerungen möglich, da gleichzeitig die Nachfrage abschwächte. Zudem verminderte sich zusehends die Qualität. Die Forderungen blieben im Falle bedarfsgerechter Mengen häufig konstant, verloren aber vornehmlich an Höhe. Spärlich vorrätige inländische Partien vermochten bezüglich ihres Aromas durchaus zu überzeugen. Kirschen Das Saisonende näherte sich erkennbar. Die Zufuhren aus einheimischem Anbau verringerten sich. Die Anlieferungen aus der Türkei hatten sich ebenso begrenzt; oftmals wurde ausschließlich aus Lagerhaltung angeboten. Die Warenzuflüsse mit instabiler oder mangelhafter Güte vermehrten sich. Für diese Offerten rutschten die Kurse in den Keller. Die Bewertungen von Produkten, die mit ihren organoleptischen Vorteilen zu punkten wussten und wenigstens über Kaliber 28 mm verfügten, stiegen augenscheinlich an. Generell ließ das Interesse allmählich nach, was die Räumung erschwerte. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 32 / 15 vom 12. August

6 6 Pfirsiche und Nektarinen Italienische und spanische Chargen herrschten vor, französische ergänzten. Türkische Importe komplettierten in ansprechender Qualität unter anderem mit Hale Haven und Redhaven. Infolge der üppigen Versorgung waren Verbilligungen der Trend, was insbesondere die italienischen Partien betraf; spanische verteuerten sich zuweilen in Abhängigkeit ihrer Herkunft. Französische Erzeugnisse notierten häufig relativ konstant. Die sommerlichen Temperaturen stützen zwar eine flotte Unterbringung, der Absatz hätte vielfach aber besser sein können. Konditionsschwache Bestände irritierten die Kunden; hier mussten die Forderungen deutlich zurückgenommen werden. Inländische Früchte lockten mit Geschmack, spielten jedoch lediglich eine marginale Rolle. Pflaumen Der Markt war in der Hand deutscher Produkte. Mit enormer Bandbreite an Varietäten gelangten die angewachsenen Zufuhren in den Vertrieb. Vorrangig wurden Katinka, Bühler Frühzwetschge und Cacaks Schöne abgegeben. Neu waren etwa Hanita und Pitestan. Die Abladungen vom Balkan verstärkten sich: Neben Bosnien und Herzegowina sowie Serbien beteiligte sich die Ehemalige Republik Mazedonien am Geschehen. Auch Ungarn verdichtete die Anlieferungen nach Deutschland. Da sich die Verfügbarkeit somit sukzessive und erkennbar ausgeweitet hatte, baute sich allmählich ein Verkaufsdruck auf. Dem konnte man nur mittels Vergünstigungen begegnen, die sich meist in kleinen Abstufungen über die Woche hinzogen. Susinen stammten überwiegend aus Italien und Spanien. Israel schickte erstmalig Lamoon zu 9,- je 5-kg-Karton. Die Warenpalette von Reneclauden, Nancy-Mirabellen und Bellamira hatte sich ausgedehnt. Kiwis Die Importe der beherrschenden Offerten aus Neuseeland waren generell genügend auf den Bedarf abgestimmt. Die Notierungen verharrten für gewöhnlich auf konstantem Niveau. Chilenische Chargen ergänzten ansonsten das Angebot, mit Ausnahme von Köln, ohne den Absatz im Wesentlichen zu beeinflussen. Doch in Frankfurt hatte sich deren Präsenz im Sektor der 33er-Abpackungen erhöht, die Preise konnten aber gehalten werden. Die gelben Formen neigten mengenbedingt zuweilen zu Verteuerungen. Zitronen Der Markt war fortlaufend äußerst knapp versorgt mit dominierenden Erzeugnissen aus Spanien und komplettierenden aus Argentinien. Uruguay rundete manchmal mit kleinen Abladungen die Warenpalette ab. Die Bewertungen zogen durchweg an. Einzig in Hamburg trafen argentinische Eureka in beträchtlichem Umfang ein. Deren bisherigen Kurse sackten ab, auch die von den Mitbewerbern aus Spanien. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 32 / 15 vom 12. August

7 7 Bananen Angebot und Nachfrage harmonierten überwiegend. Auf diesem Umstand basierten die mehrheitlich stabilen Notierungen. In Hamburg zeigte sich ein überraschend freundliches Interesse, was aber keine Verteuerungen verursachte. In Berlin überragete die Verfügbarkeit der Erstmarke die Vertriebsmöglichkeiten. Vergünstigungen sollten den Handel hier in Schwung bringen. Blumenkohl Die inländischen Produkte hatten den Markt monopolartig fest im Griff. Lediglich spärlich ergänzten in München polnische und in Köln belgische Erzeugnisse. Zum einen sicherte eine überschaubare Versorgung relativ konstante Kurse, zum anderen bewirkten begrenzte Anlieferungen ansteigende Preise, die sich bei vorsichtiger Disponierung durchaus halten konnten. Salat Bei Eissalat wurde das Geschäft überwiegend mit einheimischen und zusätzlich mit niederländischen Offerten getätigt. Für gewöhnlich schränkte sich die Verfügbarkeit so weit ein, dass daraus Verteuerungen resultierten; ungeachtet der Tatsache, dass der Warenabfluss nicht immer befriedigte. In enger Anbindung an das Maß der Zufuhren schwankten die Notierungen von Kopfsalat mit einer leichten Tendenz nach oben. Die bestimmenden deutschen Chargen waren wesentlich billiger als die belgische Konkurrenz, die zeitweilig bis zu 10,- je 12er-Kiste erzielte und dennoch einen treuen Kundenstamm erreichte. Aufgrund eines stetigen Verkaufes blieben die Bewertungen von Bunten Salaten häufig unverändert. Gelegentlich kletterten sie infolge verringerter Abladungen allmählich aufwärts. Feldsalat war fortlaufend knapp, was die Einstände auf hohem Niveau verharren ließ. Gurken Der Markt gestaltete sich bei Schlangengurken ausschlaggebend aus deutschen Erzeugnissen, die Unterstützung durch niederländische und belgische Importe fanden. Die Versorgung fiel oftmals überschaubar aus. Dies hielt die Kurse kontinuierlich oben und trieb diejenigen, die auf eine Entspannung der Situation gehofft hatten, an den Rand ihrer Akzeptanz. Auf einigen Plätzen brachen dann jedoch, spätestens ab Mitte der Woche, die Preise sukzessive auf ein moderates Level ein. Eine andauernd flotte Nachfrage gewährleistete bei einheimischen und niederländischen Minigurken meistens stabile Forderungen. Tomaten Nach wie vor beherrschten niederländische und belgische Produkte den Handel; deutsche ergänzten. Die Verfügbarkeit schränkte sich bei Runden Tomaten und Rispentomaten ein, manchmal merklich. Bei freundlichem Interesse hatte man gleich zu Beginn die Bewertungen angehoben. Nach folgenden stufenweisen Steigerungen machten diese zum Freitag hin häufig nochmals einen erkennbaren Sprung aufwärts. Das blieb nicht immer ohne Wirkung: Die Intensität der Order verringerte sich vielfach. Inländische Partien waren zuweilen von dieser Entwicklung ausgenommen. Fleischtomaten erlebten hingegen einen ähnlichen Trend und ihre Notierungen wuchsen zum Schluss ebenso augenscheinlich an. Sonderformen wie Coeur du Boeuf, Kumato oder Honigtomaten wurden fortlaufend sehr teuer verkauft und von Vergünstigungen verschont. Zwiebeln Gemüsezwiebeln lieferte alleinig Spanien. Bei hinlänglicher Versorgung und Räumung verharrten die Kurse auf ihrem bisherigem Level, sackten lediglich selten ab. Vereinzelt angezogenen Einstände ließen sich unterdessen im Geschäft nicht dauerhaft durchsetzen. Haushaltsware stammte vorrangig aus Deutschland. Aufgrund der ausgedehnten Zuflüsse und der gelegentlich suboptimalen Unterbringungsmöglichkeiten konnte man Verbilligungen verschiedentlich nicht umgehen. Punktuell galt dies analog für die roten Offerten. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 32 / 15 vom 12. August

8 8 Weitere Informationen Frankfurt Himbeeren aus Deutschland waren fortlaufend knapp und mit bis zu 3,- je 250 g gut bezahlt. Belgien, Portugal und Polen ergänzten. Das Erntevolumen bei Brombeeren wuchs an und somit mussten die Forderungen nach unten revidiert werden. Das sommerliche Wetter beflügelte den Vertrieb von Saftorangen. Bei den griechischen und italienischen Wassermelonen wurde das Preistief von 0,40 bis 0,50 je kg beendet. Die türkische Saison von Feigen startete am Freitag. Es waren kaum deutsche Stangenbohnen und Erbsen am Markt. Die Bewertungen von Chicorée kletterten zu Beginn bis auf 11,- je 5-kg-Karton, doch blieben sie nur kurz auf diesem Niveau; später bot man sie zu 8,50 bis 9,- je 5 kg an. Auberginen und Zucchini verteuerten sich. Die Nachfrage nach Hokkaido-Kürbissen stieg langsam aber stetig. Frischer Knoblauch aus den Niederlanden wurde zu maximal 23,- je 5-kg-Karton gerne geordert. Steinpilze waren ausschließlich am Freitag vorrätig und ungeachtet der 30,- je kg flott ausverkauft. Die Zufuhr von französischen Artischocken konnte den Bedarf schwerlich decken, so kosteten sie kontinuierlich bis zu 1,50 je Stück. Hamburg Inländische Waldblaubeeren erzielten 2,95 und Kulturblaubeeren 2,20 je 500-g-Schale. Rote Johannisbeeren brachten bis zu 1,40, rote Stachelbeeren bis zu 1,80 je 500 g. Feigen wurden aus Italien importiert; man musste für sie 20,- je 5,3 kg anlegen. Ananas aus Costa Rica notierten infolge reduzierter Anlieferungen und hinreichenden Interesses bei höchstens 13,25 je 12 kg. Wegen begrenzter Mengen etablierten sich bei inländischen Buschbohnen Aufrufe von bis zu 2,20, bei Stangenbohnen sogar von bis zu 3,80 je kg. Für Rotkohl aus neuer Ernte sollte man 0,55 je kg aufwenden. Steinpilze aus Polen generierten 17,50 je kg auf dem Platz. Köln Die Bereitstellung von Himbeeren und Brombeeren fiel nicht zu üppig aus, rote Johannisbeeren waren zumindest zeitweise massiver vor Ort, wurden deshalb etwas billiger umgeschlagen. Schwarze Johannisbeeren sowie rote Stachelbeeren trafen spärlich ein. Der Absatz von Wassermelonen verbesserte sich wieder deutlich zum wärmeren Wochenende hin. Grapefruits aus Südafrika wurden wie Orangen gleicher Herkunft recht konstant bewertet. Hier waren Umfang des Sortimentes und Nachfrage gut ausbalanciert. Unterdurchschnittlich vorrätige grüne Zucchini verteuerten sich. Die gelben Varianten aus den Niederlanden erlösten dabei wesentlich mehr als die grünen Exemplare. Fortdauernd eng gestaltete sich die Warenpalette bei Buschbohnen und Stangenbohnen. München Temperaturbedingt zeigte sich der Handel weiterhin flott bei Wassermelonen und Honigmelonen, Ananas, Feigen sowie Limetten. Das Angebot an Strauchbeeren war anhaltend groß; die Anlieferungen nahmen jedoch zusehends ab, was zu stabilen Kursen führte. Die kühlere Witterung in der 31. hatte bei einheimischen Zucchini eine geringere Versorgung zur Folge. Es ergaben sich daher zu Beginn der 32. leichte Verteuerungen. Feldsalat und Chicorée aus Belgien wurden wegen knapper Mengen zu hohen Preisen verkauft. Süddeutsches Weißkraut notierte fest, Dill abschwächend. Steinpilze aus Rumänien waren begrenzt. Die Forderungen tendierten dementsprechend nach oben. Dagegen blieben Pfifferlinge, meist aus Osteuropa, reichlich und günstig. Berlin Im Wochenverlauf stieg die Nachfrage nach Melonen nochmals an. Die Bewertungen von Cantaloupe aus Spanien lagen bei ca. 5,75 je 5-kg-Karton, von Galia aus Spanien bei 5,50 je 5 kg und die von Honigmelonen bei 8,75 je 13-kg-Abpackung. Zuckermelonen aus Italien kosteten bis zu 1,30 je kg. Wassermelonen aus Spanien, Italien und Griechenland mit Kernen erzielten bis zu 0,40 je kg und die kernarme Variante bis zu 0,60 je kg. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 32 / 15 vom 12. August

9 Durchschnittspreise deutscher Offerten in / kg Durchschnittspreise belgischer Offerten in / kg Durchschnittspreise niederländischer Offerten in / kg Quelle: BLE, Marktbeobachtung MB3215Lauch3xL.xlsx/VerlaufAnteile/tin

10 Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten Notierungen. Zum Vergleich mit der aktuellen Woche werden die Kurse der vorangegangenen, die der vor einem Monat (4 Wochen) und der des Vorjahres mitveröffentlicht. Anschließend folgt die Darstellung der durchschnittlichen Preise auf den einzelnen Handelsplätzen. Angegeben sind: - die häufigsten Notierungen in je kg netto für die gängigsten Größen/Stückgewichte, - Blumenkohl, Endivie, Kopfsalat und Eissalat in je Stück, - Großhandelspreise. 32 / vom bis Durchschnittspreis in / kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / kg* Erzeugnis Land Größe Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Äpfel Akane/Primerouge Frankreich lose Akane/Primerouge Frankreich 65/ Boskoop Deutschland lose Braeburn Brasilien 75/ Braeburn Chile 75/ Braeburn Neuseeland 70/ Braeburn Neuseeland 75/ Braeburn Neuseeland 80/ Braeburn Südafrika 70/ Braeburn Südafrika 75/ Camspur/Red Chief Italien 75/ Cripps Pink Argentinien 75/ Cripps Pink Chile 75/ Cripps Pink Südafrika 70/ Delcorf/Delbarestivale Deutschland lose Delcorf/Delbarestivale Frankreich lose Early Gold Frankreich lose Elstar Deutschland lose Elstar Deutschland 70/ Elstar Deutschland 75/ Elstar Frankreich 65/ Elstar Frankreich 75/ Elstar Niederlande lose Fuji/Kiku Südafrika 75/ Golden Delicious Deutschland lose Golden Delicious Italien lose Golden Delicious Italien 75/ Golden Delicious Südafrika 75/ Granny Smith Chile 70/ Granny Smith Chile 75/ Granny Smith Chile 80/ Granny Smith Italien 75/ Granny Smith Südafrika 70/ Granny Smith Südafrika 75/ Gravensteiner Italien lose Gravensteiner Italien 65/ James Grieve Deutschland lose Jazz Neuseeland 70/ Jazz Neuseeland 75/ * außer Blumenkohl und Salat Seite 1 von 6

11 32 / vom bis Durchschnittspreis in / kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / kg* Erzeugnis Land Größe Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Jonagold Deutschland lose Jonagored Deutschland lose Klarapfel Deutschland lose Lodi Deutschland lose Pink Lady Chile 75/ Pink Lady Neuseeland 70/ Pink Lady Neuseeland 75/ Pink Lady Neuseeland 80/ Pink Lady Südafrika 75/ Sonstige Sorten Deutschland lose Tenroy/Royal Gala Chile 70/ Tenroy/Royal Gala Chile 75/ Tenroy/Royal Gala Frankreich lose Tenroy/Royal Gala Frankreich 75/ Tenroy/Royal Gala Neuseeland 70/ Tenroy/Royal Gala Neuseeland 75/ Birnen Abate Fetel Argentinien 70/ Abate Fetel Chile 70/ Abate Fetel Chile 75/ Clapps Liebling Deutschland lose Dr. Jules Guyot Frankreich lose Dr. Jules Guyot Frankreich 65/ Dr. Jules Guyot Frankreich 70/ Dr. Jules Guyot Spanien lose Dr. Jules Guyot Spanien 65/ Dr. Jules Guyot Spanien 70/ Forelle Chile 70/ Forelle Südafrika 65/ Forelle Südafrika 70/ Packham's Triumph Südafrika 70/ Packham's Triumph Südafrika 75/ Santa Maria Italien 65/ Santa Maria Italien 70/ Santa Maria Türkei 70/ Williams Christ Deutschland lose Williams Christ Frankreich lose Tafeltrauben Alphonse Lavallée Frankreich / Black Magic Italien / Crimson Seedless Griechenland / Festival/Superior Seedl. / Sugra Ägypten / Festival/Superior Seedl. / Sugra Griechenland / Festival/Superior Seedl. / Sugra Italien / Festival/Superior Seedl. / Sugra Marokko / Festival/Superior Seedl. / Sugra Portugal / Festival/Superior Seedl. / Sugra Spanien / Festival/Superior Seedl. / Sugra Tunesien / Flame Seedless Ägypten / Flame Seedless Italien / Flame Seedless Spanien / Italia Italien / Michele Palieri Italien / Victoria Italien / * außer Blumenkohl und Salat Seite 2 von 6

12 32 / vom bis Durchschnittspreis in / kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / kg* Erzeugnis Land Größe Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Erdbeeren / Deutschland / / Italien / / Niederlande / / Polen / Aprikosen / Deutschland / / Frankreich / / Italien / / Österreich / / Spanien / / Türkei / / Ungarn / Süßkirschen großfruchtig Belgien / großfruchtig Deutschland / großfruchtig Griechenland / großfruchtig Österreich / großfruchtig Tschech. Rep. / großfruchtig Türkei / kleinfruchtig Deutschland / kleinfruchtig Türkei / Nektarinen gelbfleischig Frankreich AA gelbfleischig Frankreich A gelbfleischig Italien AA gelbfleischig Italien A gelbfleischig Italien B gelbfleischig Spanien >AA gelbfleischig Spanien AA gelbfleischig Spanien A gelbfleischig Spanien B weißfleischig Frankreich AA weißfleischig Frankreich A weißfleischig Spanien AA weißfleischig Spanien A Pfirsiche gelbfleischig Frankreich AA gelbfleischig Frankreich A gelbfleischig Italien AA gelbfleischig Italien A gelbfleischig Italien B gelbfleischig Spanien >AA gelbfleischig Spanien AA gelbfleischig Spanien A gelbfleischig Spanien B gelbfleischig Türkei AA weißfleischig Frankreich AA weißfleischig Frankreich A weißfleischig Spanien >AA weißfleischig Spanien AA weißfleischig Spanien A * außer Blumenkohl und Salat Seite 3 von 6

13 32 / vom bis Durchschnittspreis in / kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / kg* Erzeugnis Land Größe Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Pflaumen Bühler Frühzwetschge Deutschland / Cacaks Fruchtbare Deutschland / Cacaks Frühe Deutschland / Cacaks Frühe Ehemal. Rep. Mazed. / Cacaks Frühe Ungarn / Cacaks Schöne Bosnien u. Herzegowina / Cacaks Schöne Deutschland / Cacaks Schöne Italien / Ersinger Frühzwetschge Deutschland / Hanita Deutschland / Herman Deutschland / Katinka Deutschland / Red Beaut Italien / Red Beaut Spanien / Sonstige Sorten Bosnien u. Herzegowina / Sonstige Sorten Deutschland / Sonstige Sorten Frankreich / Sonstige Sorten Israel / Sonstige Sorten Italien / Sonstige Sorten Serbien / Sonstige Sorten Spanien / Sonstige Sorten Ungarn / Stanley Bosnien u. Herzegowina / Top Deutschland / Kiwis / Chile 25/ / Chile 30/ / Chile 36/ / Neuseeland 25/ / Neuseeland 30/ / Neuseeland 36/ Orangen Navel Südafrika 1/ Navel Südafrika 3/ Navel Südafrika 5/ Navelate Simbabwe 1/ Navelate Südafrika 1/ Navelate Südafrika 3/ Salustiana Argentinien 5/ Salustiana Uruguay 5/ Valencia Late Spanien 3/ Valencia Late Südafrika 3/ Valencia Late Südafrika 5/ Mandarinen / Südafrika 1x Zitronen / Argentinien 3/ / Spanien 1/ / Spanien 3/ / Spanien 5/ / Uruguay 3/ * außer Blumenkohl und Salat Seite 4 von 6

14 32 / vom bis Durchschnittspreis in / kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / kg* Erzeugnis Land Größe Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Bananen Erstmarke / / Sonstige Marken / / Artischocken / Frankreich / Auberginen / Belgien / / Deutschland / / Italien / / Niederlande / / Türkei / Blumenkohl / Belgien 6er / Deutschland 6er / Deutschland 8er / Polen 6er Möhren lose Belgien / lose Deutschland / lose Italien / lose Niederlande / Bohnen Buschbohnen Deutschland / Buschbohnen Niederlande / Buschbohnen Polen / Stangenbohnen Belgien / Stangenbohnen Deutschland / Eissalat / Deutschland / / Niederlande / Endivien / Deutschland / Kopfsalat / Belgien / / Deutschland / Gurken mini Deutschland / mini Niederlande / Schlangengurken Belgien 300/ Schlangengurken Belgien 350/ Schlangengurken Belgien 400/ Schlangengurken Belgien 500/ Schlangengurken Belgien 600/ Schlangengurken Deutschland 350/ Schlangengurken Deutschland 400/ Schlangengurken Deutschland 500/ Schlangengurken Deutschland 600/ * außer Blumenkohl und Salat Seite 5 von 6

15 32 / vom bis Durchschnittspreis in / kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / kg* Erzeugnis Land Größe Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Schlangengurken Niederlande 350/ Schlangengurken Niederlande 400/ Schlangengurken Niederlande 500/ Tomaten Fleisch Belgien / Fleisch Niederlande / Kirsch Belgien / Kirsch Deutschland / Kirsch Italien / Kirsch Niederlande / Kirsch Spanien / Rispen Belgien / Rispen Deutschland / Rispen Frankreich / Rispen Niederlande / runde Belgien / runde Deutschland / runde Niederlande / runde Polen / Gemüsepaprika gelber Belgien / gelber Deutschland / gelber Niederlande / gelber Ungarn / grüner Belgien / grüner Niederlande / grüner Türkei / roter Belgien / roter Deutschland / roter Niederlande / roter Türkei / roter Ungarn / Lauch / Belgien / / Deutschland / / Niederlande / Speisezwiebeln Gemüsezwiebeln Spanien / Haushaltsware Australien / Haushaltsware Deutschland / Haushaltsware Italien / Haushaltsware Neuseeland / Haushaltsware Niederlande / Haushaltsware Österreich / Zucchini / Belgien / / Deutschland / / Niederlande / / Türkei / BLE; Referat 511; Now; obstundgemuesemarkt@ble.de * außer Blumenkohl und Salat Seite 6 von 6

16 Kommentar: Die Ferienzeit sorgte für eine ruhige Verkaufslage. Zudem verlangsamten die hohen Temperaturen die Umschlagsgeschwindigkeit. Auch wenn Regen zeitweilig die Ernte einschränkte, übertrafen die Anlieferungen generell die abgesetzten Mengen. Es bildeten sich oftmals Überhänge. Die zurückhaltende Nachfrage initiierte überall eine Reduktion der Forderungen, zumindest an den Untergrenzen der Preisspannen. Der Anteil an kleinfallenden Offerten stieg an. Große Kaliber waren Mangelware, was deren Kursen häufig ein stabiles Niveau ermöglichte. Punktuell importierte niederländische, mehlig kochende Victoria verbuchten genügend Interesse. Herkunft Sorte Berlin Frankfurt Hamburg Köln München / kg von / bis / kg von / bis / kg von / bis / kg von / bis / kg von / bis Speisefrühkartoffeln Deutschland Anais 44 / 48 Deutschland Annabelle 48 / / / / / 50 Deutschland Arielle 40 / 48 Deutschland Belana 46 / / 52 Deutschland Berber 44 / / / / 50 Deutschland Christa / 44 Deutschland Cilena 56 / 60 Deutschland Leyla 44 / / / 52 Deutschland Linda 42 / / 54 Deutschland Marabel 44 / / 50 Niederlande Victoria Durchschnittspreise deutscher Speisefrühkartoffeln in der 32. in / kg Annabelle Berber Christa Leyla Linda Marabel Quelle: BLE, Marktbeobachtung MBK3215KartoffelnB.xlsx/Herkünfte /tin

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 18 vom 21.12. für den Zeitraum 17.12. 20.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 33 / 15 vom 19.08. für den Zeitraum 10.08. 14.08. Kirschen Die Saison steht vor ihrem Abschluss, es trafen nur

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 17 vom 22.12. für den Zeitraum 18.12. 21.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 29 / 16 vom 27.07. für den Zeitraum 18.07. 22.07. Äpfel Die Präsenz der Importe aus Übersee schränke sich langsam

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,, Köln, und Berlin Äpfel KW 34 / 17 vom 30.08. für den Zeitraum 21.08. 25.08. Europäische Ware aus dem Jahr dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 28 / 17 vom 19.07. für den Zeitraum 10.07. 14.07. Erdbeeren Deutschland herrschte vor und wurde punktuell von

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 23 / 17 vom 14.06. für den Zeitraum 06.06. 09.06. Die Präsenz der dominierenden inländischen Chargen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 41 / 17 vom 18.10. für den Zeitraum 09.10. 13.10. Gurken Die spanische Saison ist zwar erst knapp 5 Wochen alt,

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 30 / 15 vom 29.07. für den Zeitraum 20.07. 24.07. Aprikosen Frankreich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 20 / 17 vom 24.05. für den Zeitraum 15.05. 19.05. Spargel Infolge der wachstumsfreundlichen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 17 vom 27.09. für den Zeitraum 18.09. 22.09. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 19 / 16 vom 18.05. für den Zeitraum 09.05. 13.05. Salat Die Zeit des konkurrenzlosen spanischen Eissalats endete

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 15 vom 10.06. für den Zeitraum 01.06. 05.06. Erdbeeren Während sich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 34 / 14 vom 26.08. für den Zeitraum 18.08. 22.08. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m., Hamburg, Köln, und KW 25 / 18 vom 27.06. für den Zeitraum 18.06. 22.06. Die Nachfrage verbesserte sich und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Gemüsepaprika Marktbericht 19 / 19 vom 15.05. für den Zeitraum 06.05. 10.05. Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 22 / 14 vom 03.06. für den Zeitraum 26.05. 30.05. Tafeltrauben Die Importe aus Übersee dominierten das Geschehen.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Pflaumen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 16 vom 24.08. für den Zeitraum 15.08. 19.08. beherrschte das

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 35 / 17 vom 06.09. für den Zeitraum 28.08. 01.09. Deutschland dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 27 / 14 vom 08.07. für den Zeitraum 30.06. 04.07. Aprikosen Bei einem

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Pflaumen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 36 / 17 vom 13.09. für den Zeitraum 04.09. 08.09. Deutsche Früchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 31 / 16 vom 10.08. für den Zeitraum 01.08. 05.08. Die Saison

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 48 / 2011 vom 06.12.2011 für den Zeitraum 28.11.2011. 02.12.2011 Salat Bei

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 32 / 2011 vom 16.08.2011 für den Zeitraum 08.08. 12.08.2011 Kirschen Türkische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 43 / 17 vom.10. für den Zeitraum.10..10. Zitronen Spanische Früchte dominierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 24 / 15 vom 17.06. für den Zeitraum 08.06. 12.06. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 22 / 17 vom 07.06. für den Zeitraum 29.05. 02.06. Die Bedeutung der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tomaten Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 17 vom 23.08. für den Zeitraum 14.08. 18.08. Die Geschäfte basierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 19 / 18 vom 16.05. für den Zeitraum 07.05. 11.05. Gurken Deutschland dominierte vor den Niederlanden und Belgien

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 21 / 15 vom 27.05. für den Zeitraum 18.05. 22.05. Die Importe aus Übersee

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 24 / 14 vom 17.06. für den Zeitraum 10.06. 13.06. Erdbeeren Nach Pfingsten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 21 / 14 vom 27.05. für den Zeitraum 19.05. 23.05. Wie zuvor hatten Packham`s Triumph das Geschehen fest

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 20 / 16 vom 25.05. für den Zeitraum 16.05. 20.05. Erdbeeren Einheimische Früchte dominierten vor italienischen. Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 26 / 17 vom 05.07. für den Zeitraum 26.06. 30.06. Die Vermarktung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 30 / 16 vom 03.08. für den Zeitraum 25.07. 29.07. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 17 vom 09.08. für den Zeitraum 31.07. 04.08. Gemüsepaprika Die dominierenden

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Blumenkohl Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 18 vom 09.05. für den Zeitraum 30.04. 04.05. Die Präsenz

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tafeltrauben Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 16 vom 28.09. für den Zeitraum 19.09. 23.09. Italien beherrschte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 49 / 12 vom 11.12.2012 für den Zeitraum 03.12. 07.12.2012 Äpfel Deutschland beherrschte mengenmäßig die Szenerie,

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 28 / 18 vom 18.07. für den Zeitraum 09.07. 13.07. Kirschen Deutsche und türkische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Pfirsiche und Nektarinen Marktbericht 35 / 18 vom 05.09. für den Zeitraum 27.08. 31.08.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 34 / 15 vom 26.08. für den Zeitraum 17.08. 21.08. Erdbeeren Die Versorgung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 43 / 18 vom 31.10. für den Zeitraum 22.10. 26.10. Tafeltrauben Die italienischen Anlieferungen intensivierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 22 / 2011 vom 07.06.2011 für den Zeitraum 30.05. 03.06.2011 Die Großmärkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Gurken Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 42 / 16 vom 26.10. für den Zeitraum 17.10. 21.10. Die Präsenz spanischer Schlangengurken dehnte sich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 16 vom 15.06. für den Zeitraum 06.06. 10.06. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 48 / 16 vom 07.12. für den Zeitraum 28.11. 02.12. Äpfel Einheimische Elstar, Jonagold und Braeburn dominierten. Daneben wurden

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 26 / 14 vom 01.07. für den Zeitraum 23.06. 27.06. Spargel Die diesjährige

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 17 vom 10.05. für den Zeitraum 02.05. 05.05. Gurken Das Sortiment der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 16 vom 13.04. für den Zeitraum 04.04. 08.04. Südafrika dominierte:

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kirschen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 17 vom 28.06. für den Zeitraum 19.06. 23.06. Während spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 2010 vom 17.11.2010 für den Zeitraum 08.11. 12.11.2010 Gurken Spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 35 / 15 vom 02.09. für den Zeitraum 24.08. 28.08. Mit dem Eintreffen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 19 / 17 vom 17.05. für den Zeitraum 08.05. 12.05. Italienische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 14 vom 24.06. für den Zeitraum 16.06. 20.06. Kirschen Offerten aus der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 18 vom 22.08. für den Zeitraum 13.08. 17.08. Gurken Die Handelssituation

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 18 vom 08.08. für den Zeitraum 30.07. 03.08. Tomaten Die Lage blieb

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 16 vom 13.01.2016 für den Zeitraum 04.01. 08.01.2016 Äpfel Die Märkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 14 vom 05.08. für den Zeitraum 28.07. 01.08. Das Geschäft

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin / 17 vom 20.12. für den Zeitraum 11.12. 15.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 47 / 16 vom 30.11. für den Zeitraum 21.11. 25.11. Blumenkohl Italienische Produkte, vermehrt

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Pfirsiche und Nektarinen Marktbericht 30 / 17 vom 02.08. für den Zeitraum 24.07. 28.07.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 10 / 16 vom 16.03. für den Zeitraum 07.03. 11.03. Orangen Bei den Blondorangen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 18 vom 13.06. für den Zeitraum 04.06. 08.06. Spargel Das Saisonende

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 16 vom 16.11. für den Zeitraum 07.11. 11.11. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte Marktbericht

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Orangen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 48 / 17 vom 06.12. für den Zeitraum 27.11. 01.12. Spanische Navelina

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 29 / 18 vom 25.07. für den Zeitraum 16.07. 20.07. Ein Ende der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 50/ 18 vom 19.12. für den Zeitraum 10.12. 14.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 42 / 18 vom 24.10.2018 für den Zeitraum 15.10. 19.10.2018 Blumenkohl Deutsche

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 16 vom 11.05. für den Zeitraum 02.05. 06.05. Dank ausgeweiteter

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 18 vom 10.01.2018 für den Zeitraum 02.01. 05.01.2018 Orangen Navelina

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kirschen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 28 / 15 vom 15.07. für den Zeitraum 06.07. 10.07. Die Türkei und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 37 / 17 vom 20.09. für den Zeitraum 11.09. 15.09. Birnen Italien dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 40 / 17 vom 11.10. für den Zeitraum 02.10. 06.10. Äpfel Deutschland dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 16 / 18 vom 25.04. für den Zeitraum 16.04. 20.04. Die italienischen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 06 / 15 vom 11.02.2015 für den Zeitraum 02.02. 06.02.2015 Nach wie vor bestimmte Italien mit weitem Abstand

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und Berlin KW 49/ 18 vom 12.12. für den Zeitraum 03.12. 07.12. Gurken Mit Spanien und Griechenland waren nur noch zwei

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 18 vom 26.09. für den Zeitraum 17.09. 21.09. Italien bestimmte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 05 / 18 vom 07.02.2018 für den Zeitraum 29.01. 02.02.2018 Tomaten Runde Tomaten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 18 vom 10.01.2018 für den Zeitraum 02.01. 05.01.2018 Orangen Navelina

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 06 / 17 vom 15.02.2017 für den Zeitraum 06.02. 10.02.2017 Noch immer

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 13 / 18 vom 04.04. für den Zeitraum 26.03. 29.03. Orangen Spanien dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 39 / 17 vom 04.10. für den Zeitraum 25.09. 29.09. Erdbeeren Die Verfügbarkeit

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 35 / 13 vom 03.09. für den Zeitraum 26.08. 30.08. Salat Bei Kopfsalat

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 2011 vom 12.01.2011 für den Zeitraum 03.01. 07.01.2011 Tafeltrauben

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 16 vom 29.06. für den Zeitraum 20.06. 24.06. Spargel Zum traditionellen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tomaten Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 11 / 16 vom 23.03. für den Zeitraum 14.03. 18.03. Rispentomaten und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tomaten Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 06 / 19 vom 13.02. für den Zeitraum 04.02. 08.02. Spanische Partien

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 04 / 15 vom 28.01.2015 für den Zeitraum 19.01. 23.01.2015 Tafeltrauben Südafrika

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 19 vom 10.04. für den Zeitraum 01.04. 05.04. Gurken Bei den Schlangengurken

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Spargel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 16 / 19 vom 24.04. für den Zeitraum 15.04. 18.04. Inländische Offerten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 17 vom 11.01.2017 für den Zeitraum 02.01. 06.01.2017 Birnen Das Sortiment

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 11 / 18 vom 21.03. für den Zeitraum 12.03. 16.03. Äpfel Das inländische Sortiment

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 44 / 17 vom 08.11. für den Zeitraum 30.10. 03.11. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte Marktbericht

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 07 / 16 vom 24.02.2016 für den Zeitraum 15.02. 19.02.2016 Tafeltrauben Südafrikanische

Mehr