Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -"

Transkript

1 Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 32 / 2011 vom für den Zeitraum Kirschen Türkische Napoleon beherrschten kontinuierlich den Markt. Die Importe fielen aber immer geringer aus. Da das Interesse gleichzeitig nachließ, sahen die Händler von einem Anheben der Forderungen ab. Bei besonders großen Kalibern verlangte man in Berlin jedoch etwas mehr als in der Vorwoche. Die Verfügbarkeit der inländischen Produktion schränkte sich augenscheinlich ein. Infolge der schleppenden Nachfrage rückte ein zufriedenstellendes Geschäft zu stabilen Kursen in weite Ferne. Kordia und Sunburst konnten in Frankfurt hinsichtlich ihrer organoleptischen Merkmale kaum noch überzeugen. Als exklusive Alternativen zu den Abladungen aus der Türkei und Deutschland standen kanadische Lapins bereit. Sie waren frisch, knackig und süß. Sortierungen zwischen 30 mm und 36 mm kosteten bis zu 10,50 je kg. Dessen ungeachtet fanden sie häufig hinreichenden Zuspruch. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG - REFERAT Anschrift: Deichmanns Aue 29, Bonn Kontakt: heribert.tintinger@ble.de Tel.: Fax:

2 2 BLE Äpfel Die Präsenz der europäischen, hauptsächlich einheimischen Offerten wuchs enorm an. Die Vielfalt der Varietäten weitete sich genauso aus wie die Aufmachungsarten. Neben loser Ware gab es zunehmend gelegte Partien. Sommergold, Delbarestivale, Gravensteiner, James Grieve, Dicovery, Galamac, Goldparmäne, Rubinette; diese Liste könnte man noch fortführen. Als typische Lagerware ergänzten Elster, Jonagold und Royal Gala. In Frankfurt wurden italienische Simmons Buckeye angeboten. Diese Gala-Abkömmlinge sind Mutanten von Mitchgla/Mondial Gala mit intensiver, aber weniger gestreifter, burgunderroter Färbung. Die Kunden griffen hier schnell zu. Im Allgemeinen purzelten die Preise wegen der immens angestiegenen Versorgung. Dem konnte auch der vereinzelt verbesserte Bedarf nichts entgegensetzen. Birnen Italienische Anlieferungen überwogen; deutsche folgten. Aus dem Inland stammten Clapps Liebling, Conference und Gute Louise. Italien glänzte mit Santa Maria und rotbackigen Carmen. Die verstärkte Bereitstellung überflügelte mit einer ausgedehnten Sortenpalette die Unterbringungsmöglichkeiten. Manche Chargen aus früher Ernte ließen schon Überreife erkennen. Die Notierungen tendierten zum Einen anlässlich niedrigerer Einstände und zum Anderen aufgrund erhöhter Mengen nach unten. Die gleichzeitig schwache Nachfrage trug ihren Teil dazu bei. Aus Übersee trafen Forelle, Abate Fetel und Packham`s Triumph nur noch begegrenzt ein. Tafeltrauben Italienische Produkte dominierten das Handelsgeschehen; sonstige Herkünfte rundeten es ab. Den ersten Rang nahmen Victoria ein, die weiteren Plätze Sugraone und Michele Palieri. Die enorme Verfügbarkeit verhinderte eine glatte Räumung. Immer wieder war man gezwungen, die Forderungen herabzusetzen, um bei bescheidenem Interesse den Verkauf einigermaßen in Gang zu halten. Nur wirklich hervorragende Qualitäten generierten freundlichen Zuspruch. Die türkischen Importe waren oft noch sehr grün, sauer und sehr festschalig, was eine flotte Vermarktung erschwerte. Kiwis Das Geschäft mit den neuseeländischen und chilenischen Abladungen verlief ohne außergewöhnliche Höhepunkte. Die Bewertungen blieben annähernd stabil. In Köln verhinderten Aktionen des LEH einen reibungslosen Umschlag. Günstige, kleine Sortierungen wurden vor allem von sozialen Institutionen gerne geordert. Erdbeeren Die Märkte waren weit über Bedarf versorgt. Vorherrschende inländische Erzeugnisse wurden durch belgische und italienische ergänzt; vereinzelt traten niederländische in Erscheinung. Neben remontierenden Varietäten wie Everest oder Eve`s Delight gab es Früchte aus Frigo-Anbau und geschützter Produktion. Das Kursniveau der deutschen Anlieferungen rutschte beständig ab; das der Konkurrenz wurde dadurch unter Druck gesetzt, zuweilen sogar mitgerissen. Tiefstpreise waren keine Seltenheit. Pflaumen Die Bereitstellung war beileibe nicht auf die Nachfrage abgestimmt. Eine große einheimische Sortenvielfalt traf auf komplettierende Zufuhren aus Südosteuropa. Es wurden neuerdings erste deutsche Hauszwetschgen und President angeboten. In München und Köln vermochten niedrigere Forderungen den Verkauf kaum anzukurbeln. In Hamburg tendierten die Notierungen wegen verbesserten Zugriffs und leicht eingeschränkter Mengen für manche Chargen nach oben; ansonsten blieben sie eher stabil. Pfirsiche und Nektarinen Vorrangig waren italienische und spanische Erzeugnisse zu finden; daneben griechische, französische und türkische. Die überreichlichen Produkte litten unter mangelnden Unterbringungsmöglichkeiten; es bildeten sich demzufolge oft Bestände. Diese zwangen die Händler zu Kompromissen hinsichtlich der Bewertungen. Nur sporadisch, wie z. B. bei exklusiven Offerten, rotfleischigen Varietäten oder Paraguayos und Platerinas, konnte eine stärkere Beachtung verzeichnet werden. Diese wenigen Fälle generierten dem Trend zuwider mitunter konstante Kurse. Marktbericht Obst Gemüse Südfrüchte Nr. 32 / 11 vom 16. August 2011

3 3 BLE Aprikosen Französische und türkische Abladungen prägten das Geschäft. Vereinzelt bot man ungarische und in München zudem österreichische Früchte an. Die Preise der Vorwoche behaupteten sich vielfach. Doch gab es manche Partien, die geschmacklich zu wünschen übrig ließen oder schon zu weit gereift, trocken oder mehlig waren. Vergünstigungen blieben nicht aus. Diese hatten auch Einfluss auf den Umschlag von besseren Qualitäten, deren Forderungen daraufhin ebenfalls nach unten tendierten. Zitronen Die Anlieferungen richteten sich überwiegend nach dem relativ schwachen Bedarf. Daher wurden die dominierenden argentinischen und mittlerweile nur noch ergänzenden spanischen Offerten meist zu wenig modifizierten Notierungen veräußert. Komplettierende südafrikanische Importe verteuerten sich vereinzelt ganz leicht. Bananen Das Angebot war weitgehend auf die kontinuierlich ruhige Nachfrage abgestimmt. In Berlin und Köln veränderten sich die Kurse kaum; in München bewegten sie sich für die Zweit- und Drittmarken abwärts. In Hamburg und Frankfurt stellte man eine geringfügige Verbesserung des Interesses fest, doch nur in Hamburg konnten darauf beruhend etwas höhere Forderungen durchgesetzt werden. Blumenkohl Die Unterbringungsmöglichkeiten für die fast ausschließlichen inländischen Zufuhren blieben in der Regel hinter den Erwartungen zurück. Einzig München berichtete von stetem, wenn auch nicht flottem Verkauf. In Köln verbilligten sich niederländische Chargen merklich und rückten damit in den Fokus der Kundschaft; deutsche hatten das Nachsehen. Auch die Bewertungen der inländischen Erzeugnisse bröckelten. In Berlin traf dies vor allem auf 6er- Steigen zu, die sich somit sehr stark an die 8er- Abpackungen annäherten. Salat Das kühle regnerische Wetter bremste die Versorgung etwas aus, aber nicht genügend, damit diese mit dem flauen Zugriff korrespondierte. Nur in Berlin entsprach der Umfang der Abladungen dem der Order. Die Händler waren meist froh, wenn sie trotz der großen Mengen die Kurse halten konnten; Verteuerungen rückten in die Ferne. Gurken Einheimische Anlieferungen prägten in besonderem Maß das Geschäft mit Schlangengurken, weit abgeschlagen davon traten niederländische und belgische mit fast gleicher Wichtigkeit in Erscheinung. Teils schränkte sich die Verfügbarkeit etwas ein, teils stieg die Nachfrage an: Beide Faktoren reichten häufig aus, um moderate Preisanhebungen durchzusetzen. In Hamburg waren davon einzig niederländische Partien betroffen. Minigurken stammten vorrangig aus deutscher und ergänzend aus niederländischer Produktion. Die Notierungen zeigten nur unwesentliche Veränderungen. Tomaten Anfangs konnten sich die bisherigen Bewertungen in der Regel wegen der begrenzten Mengen aus einheimischer Erzeugung annähernd behaupten. Ab Mittwoch sah das ganz anders aus. Vielfach drängten größere niederländische und belgische Chargen in den Handel. Diesen war das bescheidene Interesse kaum gewachsen. Spätestens am Freitag tendierten die Forderungen abwärts, um den Bestandabbau so schnell wie möglich voranzutreiben. Gemüsepaprika Niederländische Abladungen beherrschten offensichtlich das Terrain. Belgien, Ungarn, Deutschland und die Türkei komplettierten diese marktweise sehr unterschiedlich. Gelbe und rote Früchte verteuerten sich häufig infolge knapperer Versorgung. Grüne blieben dagegen oft günstig. Nur in Berlin musste man dafür tiefer in die Tasche greifen, da sie dort seltener waren. Zwiebeln In Frankfurt bewirkten witterungsinduzierte Qualitätsprobleme bei einheimischen Chargen Verbilligungen. In München bevorzugte die Kundschaft die deutschen Offerten und war gerne bereit, dafür auch etwas mehr zu bezahlen. In Berlin sicherte ein nachfrageorientiertes Angebot stabile Notierungen. Marktbericht Obst Gemüse Südfrüchte Nr. 32 / 11 vom 16. August 2011

4 4 BLE Weitere Informationen Frankfurt Mirabellen in kleinen Kalibern gab es zu reichlich, daher gerieten die Kurse unter Druck; Mirabelle von Nancy erzielten 1,- und 1,50 je kg. Bellamira, eine großfruchtige Züchtung aus Cacaks Beste Mirabelle von Nancy, fanden wegen des faden Geschmacks nur wenig Beachtung. Limetten blieben ebenso wie Ananas knapp und teuer. Der Bedarf an Papaya und Mango musste mit exklusiver Flugware gedeckt werden; günstige Schiffsankünfte trafen nur in minimalem Umfang ein. Die Vermarktungsmöglichkeiten von üppigen Wassermelonen befriedigten kaum. Am Freitag eingeführte Honigmelonen aus dem Iran räumten trotz des Regens flott. Die Saison von Stachelbeeren näherte sich ihrem Ende; für mittlerweile übliche 250-g- Schalen verlangte man sage und schreibe 1,80 bis 2,-. Schöne rote Johannisbeeren musste man intensiv suchen; Toppartien gingen zu 2,- je 500-g-Schale weg. Belgischer Feldsalat und deutsche Endivien wurden einstandsbedingt, Spinat und Mangold aus der Region wegen Ausfällen durch Hagelschäden zu höheren Bewertungen veräußert. Dill konnte in loser Aufmachung gegenüber den Vorwochen nochmals hinsichtlich des Preises zulegen. Zu kurze, gebündelte Offerten ließen sich nur begrenzt absetzen. Immense Anlieferungen an ganzen und geschnittenen Steinpilzen bewirkten rapide sinkende Notierungen. Zu Beginn der 32. bewilligte man nur noch 9,- bis 12,- je kg. Am Freitag wurden nach Einschränkungen von polnischen Anlieferungen aber wieder 14,- je kg aufgerufen. Genügende Pfifferlinge brachte man zu günstigen Konditionen unter. Sehr wenig Kundschaft, zum Einen wegen der Ferien und zum Anderen aufgrund des wechselhaften Wetters, ermöglichte nur bescheidene Umsätze. Bei dem enorm reichhaltigen Sortiment von Pilzen mussten immer wieder Preiskompromisse gemacht werden, um einigermaßen eine Räumung zu erzielen. Auch Wassermelonen litten unter der Witterung, so dass diese an manchen Tagen schon unterhalb von 0,40 je kg abgegeben wurden. München Sowohl Stangenbohnen wie auch frische Erbsen aus dem Inland wurden teuer, Buschbohnen dagegen offensichtlich billiger gehandelt. Das hohe Aufkommen an Pilzen aus dem Inland, dem Balkan und Osteuropa führte zu Bestandsbildung und zu starken Kursrückgängen. Massenhafte Pfifferlinge rutschten unter die 5- - Grenze je kg und Steinpilze wurden bereits zu 8,- je kg verkauft. Regionale Lieferungen aus dem Bayrischen Wald kosteten erheblich mehr. Zucchini aus der Türkei wurden wegen der hohen Forderungen nicht so gut angenommen und es kam zu Überhängen. Einheimische Abladungen generierten indes eine gute Nachfrage. Berlin Im Wochenverlauf stieg die Verfügbarkeit von Beerenfrüchten aus Deutschland immens an. Neben großen Mengen an Himbeeren und Heidelbeeren waren auch Brombeeren, rote Johannisbeeren und Stachelbeeren in angewachsenem Umfang erhältlich. Die Preise mussten daher merklich nach unten korrigiert werden. Hamburg Polnische und deutsche Bohnen waren gut nachgefragt. Geringe Mengen sorgten für stabile Forderungen. Auch für Kohlrabi herrschte infolge eines witterungsinduziert spärlichen Angebotes eine zufriedenstellende Geschäftslage; die Käufer mussten mehr bezahlen als in der Vorwoche. Köln Marktbericht Obst Gemüse Südfrüchte Nr. 32 / 11 vom 16. August 2011

5 Durchschnittspreise von Kirschen in / 100 kg deutsche Großfruchtige deutsche Großfruchtige deutsche Großfruchtige türkische Napoleon türkische Napoleon türkische Napoleon Marktanteile in der Türkei Napoleon 78,7% Deutschland großfruchtige 20,5% Kanada Lapins 0,8% Quelle: BLE, Marktbeobachtung MB3211Kirschen.xlsx/VerlaufAnteile/tin

6 Preis- und Mengenbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der Vorwoche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten Notierungen. Zum Vergleich mit der aktuellen Woche werden die Kurse der letzten vier Kalenderwochen und der eswoche mitveröffentlicht. Angegeben sind: - die häufigsten Notierungen in je 100 kg netto für die gängigsten Größen/Stückgewichte, - Blumenkohl, Endivie, Kopfsalat und Eissalat in je 100 Stück, - Großhandelspreise. Die Mengen in Tonnen beziehen sich auf die in der gesamten Woche auf allen fünf Märkten geschätzte vermarktete Menge einer Herkunft. 32 / 2011 Mengen in t Preise in / 100 kg* vom bis Erzeugnis Land Größe 32 / / / / / / / 2011 Äpfel Braeburn Neuseeland / Braeburn Neuseeland 75/ Braeburn Neuseeland 80/ Gravensteiner Italien lose Tenroy/Royal Gala Italien 6 87 lose Summerred Italien lose Delcorf/Delbarestivale Deutschland lose Delcorf/Delbarestivale Deutschland 65/ Delcorf/Delbarestivale Deutschland 70/ Delcorf/Delbarestivale Deutschland 80/ Sonstige Sorten Deutschland lose Sonstige Sorten Deutschland 65/ Elstar Frankreich lose Elstar Frankreich 65/ Elstar Frankreich 70/ Elstar Frankreich 75/ Gravensteiner Deutschland lose Gravensteiner Deutschland 65/70 80 Tenroy/Royal Gala Frankreich lose Tenroy/Royal Gala Frankreich 65/ Tenroy/Royal Gala Frankreich 70/ Tenroy/Royal Gala Frankreich 75/ Elstar Deutschland lose Elstar Deutschland 65/ Elstar Deutschland 70/ Elstar Deutschland 75/ Tenroy/Royal Gala Neuseeland / Tenroy/Royal Gala Neuseeland 70/ Tenroy/Royal Gala Neuseeland 75/ Clubsorten Neuseeland / Clubsorten Neuseeland 75/ Early Gold Frankreich lose Summerred Deutschland lose Tenroy/Royal Gala Deutschland lose Granny Smith Südafrika / Granny Smith Südafrika 75/ Akane/Primerouge Frankreich lose Cripps Pink/Pink Lady Chile / Cripps Pink/Pink Lady Chile 75/ Granny Smith Frankreich 7 20 lose Granny Smith Frankreich 75/ Tenroy/Royal Gala Spanien 20 lose 85 Cripps Pink/Pink Lady Neuseeland / Cripps Pink/Pink Lady Neuseeland 75/ Boskoop Deutschland 7 10 lose * außer Blumenkohl und Salat Seite 1 von 5

7 Birnen 32 / 2011 Mengen in t Preise in / 100 kg* vom bis Erzeugnis Land Größe 32 / / / / / / / 2011 Santa Maria Italien lose Santa Maria Italien 65/ Santa Maria Italien 70/ Santa Maria Italien 75/ Dr. Jules Guyot Spanien lose Dr. Jules Guyot Spanien 65/ Dr. Jules Guyot Spanien 70/ Dr. Jules Guyot Spanien 75/ Williams Christ Deutschland lose Williams Christ Deutschland 65/ Dr. Jules Guyot Frankreich lose Dr. Jules Guyot Frankreich 65/ Clapps Liebling Deutschland lose Clapps Liebling Deutschland 70/ Williams Christ Italien / Williams Christ Italien 70/ Williams Christ Italien 75/ Morettini Italien lose Forelle Südafrika / Forelle Südafrika 75/ Conference Deutschland 1 lose 100 Gute Luise Deutschland 1 lose 130 Tafeltrauben Victoria Italien / Festival/Superior Seedl. / SugraoItalien / Michele Palieri Italien / Black Magic Italien / Italia Italien / Festival/Superior Seedl. / SugraoSpanien / Thompson Seedless Türkei / Sonstige Sorten Spanien / Alphonse Lavallée Frankreich / Festival/Superior Seedl. / SugraoTürkei / Perlette Türkei 7 11 / Erdbeeren / Deutschland / Aprikosen / Frankreich / / Türkei / Süßkirschen Napoleon Türkei / großfruchtig Deutschland / Lapins Kanada 1 1 / Nektarinen gelbfleischig Italien >AA 125 gelbfleischig Italien AA gelbfleischig Italien A gelbfleischig Italien B gelbfleischig Spanien >AA gelbfleischig Spanien AA gelbfleischig Spanien A gelbfleischig Griechenland A gelbfleischig Frankreich AA gelbfleischig Frankreich A weißfleischig Frankreich AA weißfleischig Frankreich A * außer Blumenkohl und Salat Seite 2 von 5

8 Pfirsiche 32 / 2011 Mengen in t Preise in / 100 kg* vom bis Erzeugnis Land Größe 32 / / / / / / / 2011 gelbfleischig Italien >AA gelbfleischig Italien AA gelbfleischig Italien A gelbfleischig Italien B gelbfleischig Spanien >AA gelbfleischig Spanien AA gelbfleischig Spanien A gelbfleischig Griechenland A gelbfleischig Frankreich AA gelbfleischig Frankreich A gelbfleischig Türkei AA weißfleischig Frankreich AA weißfleischig Frankreich A weißfleischig Italien AA weißfleischig Italien A Pflaumen Bühler Frühzwetschge Deutschland / Hanita Deutschland / Dro Italien / Cacaks Schöne Deutschland / Hauszwetschge Deutschland 64 / 115 Stanley Ungarn 53 / Stanley Italien / Top Deutschland / Cacaks Schöne Ungarn / Cacaks Schöne Bosnien u. Herzegowina / Stanley Bosnien u. Herzegowina / Cacaks Schöne Österreich / Sonstige Sorten Spanien / Cacaks Schöne Italien / Sonstige Sorten Deutschland / Sonstige Sorten Italien / Cacaks Fruchtbare Deutschland 9 17 / Auerbacher Deutschland / Black Amber Spanien / Sonstige Sorten Frankreich / Valjevka Deutschland 7 11 / Black Amber Frankreich / Black Diamond Italien / Black Diamond Spanien 7 5 / Kiwis / Neuseeland / / Neuseeland 30/ / Neuseeland 36/ / Chile / / Chile 30/ / Chile 36/ Orangen Valencia Late Spanien / Valencia Late Spanien 5/ Valencia Late Südafrika / Valencia Late Südafrika 5/ Valencia Late Südafrika 7/ Navel Südafrika / Navel Südafrika 3/ Navel Südafrika 5/ Salustiana Uruguay 4 6 3/ Salustiana Uruguay 5/6 87 * außer Blumenkohl und Salat Seite 3 von 5

9 Zitronen 32 / 2011 Mengen in t Preise in / 100 kg* vom bis Erzeugnis Land Größe 32 / / / / / / / 2011 / Spanien / / Spanien 3/ / Argentinien / / Argentinien 3/ / Argentinien 5/ / Südafrika / / Südafrika 3/ Bananen Erstmarke / / Sonstige Marken / / Artischocken / Frankreich / Auberginen / Niederlande / / Türkei / / Deutschland / Blumenkohl / Deutschland er / Deutschland 8er Möhren lose Deutschland / Kg-Schale Deutschland / lose Italien / lose Belgien / Bohnen Buschbohnen Deutschland / Stangenbohnen Deutschland / Eissalat / Deutschland / / Niederlande / Endivien / Deutschland / Kopfsalat / Deutschland / / Belgien / Gurken Schlangengurken Deutschland / Schlangengurken Deutschland 350/ Schlangengurken Deutschland 400/ Schlangengurken Deutschland 500/ Schlangengurken Deutschland 600/ Schlangengurken Niederlande / Schlangengurken Niederlande 400/ Schlangengurken Niederlande 500/ Schlangengurken Niederlande 600/ Schlangengurken Belgien / Schlangengurken Belgien 400/ Schlangengurken Belgien 500/ Schlangengurken Belgien 600/ mini Deutschland / mini Niederlande / * außer Blumenkohl und Salat Seite 4 von 5

10 32 / 2011 Mengen in t Preise in / 100 kg* vom bis Erzeugnis Land Größe 32 / / / / / / / 2011 Tomaten Rispen Niederlande / Rispen Belgien / runde Deutschland / Rispen Deutschland / Fleisch Belgien / runde Belgien / runde Niederlande / Kirsch Italien / Kirsch Niederlande / Fleisch Niederlande / Rispen Italien / Kirsch Deutschland / Kirsch Spanien / Rispen Frankreich / runde Polen 5 2 / runde Spanien 2 / Kirsch Frankreich / Gemüsepaprika grüner Niederlande / roter Niederlande / grüner Türkei / gelber Niederlande / roter Ungarn / gelber Ungarn / roter Spanien 9 17 / roter Türkei / roter Belgien / gelber Belgien / gelber Deutschland / grüner Belgien / grüner Deutschland 7 8 / roter Deutschland / Lauch / Deutschland / / Belgien / / Niederlande / Speisezwiebeln Gemüsezwiebeln Spanien / Haushaltsware Deutschland / Haushaltsware Niederlande / Gemüsezwiebeln Deutschland / Haushaltsware Italien / Gemüsezwiebeln Österreich / Haushaltsware Österreich / Gemüsezwiebeln Niederlande / Zucchini / Deutschland / / Türkei / / Belgien / / Niederlande / Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Referat 323, hanna.nowroth@ble.de, heribert.tintinger@ble.de, thomas.kafert@ble.de * außer Blumenkohl und Salat Seite 5 von 5

11 Einfuhr von Sauerkirschen nach Deutschland in den Jahre 2006 bis 2010 Referat 422 Gesamteinfuhr Ursprungsland Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Tonnen 2008 T 2008 Tonnen 2007 T 2007 Tonnen 2006 T 2006 EU-Länder Drittländer Gesamteinfuhr Europäische Union Ursprungsland Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Tonnen 2008 T 2008 Tonnen 2007 T 2007 Tonnen 2006 T 2006 Belgien Dänemark Frankreich Griechenland Italien Niederlande Österreich Polen Rumänien Slowenien Spanien Tschech. Rep Ungarn Zypern Drittländer Ursprungsland Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Tonnen 2008 T 2008 Tonnen 2007 T 2007 Tonnen 2006 T 2006 Serbien Türkei Argentinien Chile Serb.+Montenegro Schweiz 8 6 Hongkong Ehem. jug. Rep. Mazed übrige Drittländer Quelle: Statistisches Bundesamt, genesis-online; BMELV Werte kleiner als 0,5 = 0; bis 2009 endgültige Werte MB3211EinfuhrSauerkirschen10.xlsx/Tabelle13/tin

12 Einfuhr von Süßkirschen nach Deutschland in den Jahren 2006 bis 2010 Referat 422 Gesamteinfuhr Ursprungsland Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Tonnen 2008 T 2008 Tonnen 2007 T 2007 Tonnen 2006 T 2006 EU-Länder Drittländer Gesamteinfuhr Europäische Union Ursprungsland Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Tonnen 2008 T 2008 Tonnen 2007 T 2007 Tonnen 2006 T 2006 Belgien Bulgarien Finnland Frankreich Griechenland Italien Niederlande Österreich Polen Rumänien Spanien Tschech. Rep Ungarn Verein. Königreich Drittländer Ursprungsland Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Tonnen 2008 T 2008 Tonnen 2007 T 2007 Tonnen 2006 T 2006 Türkei Chile Kanada USA Argentinien Serbien -ab Juni Australien Syrien Neuseeland VR China Norwegen Kolumbien Schweiz Südafrika Antigua u. Barbuda 1 2 Israel übrige Drittländer Quelle: Statistisches Bundesamt, genesis-online, BMELV Werte kleiner als 0,5 = 0; bis 2009 endgültige Werte MB3211EinfuhrSüßkirschen10.xlsx/Tabelle12/tin

13 Marktbeobachtung von Speisefrühkartoffeln Die Preise wurden auf den fünf repräsentativen Großmärkten in Deutschland ermittelt. Sie beinhalten meist eine Preisspanne von/bis und sind in / 100 kg angegeben Kalenderwoche/Jahr 32/2011 Herkunft Sorte Berlin von / bis Frankfurt von / bis Hamburg von / bis Köln von / bis München von / bis Deutschland Agata 40 / 46 Deutschland Anais 32 / 36 Deutschland Annabelle 36 / / / / / 36 Deutschland Arielle 32 Deutschland Belana 26 / 36 Deutschland Berber 32 / / / / 36 Deutschland Christa 30 / / 28 Deutschland Cilena 36 / / / 44 Deutschland Gloria 34 / 36 Deutschland Gunda 36 Deutschland Lady Christl 34 / 36 Deutschland Leyla 24 / / 36 Deutschland Linda 26 / 36 Deutschland Marabel 34 / 36 Deutschland Nicola 28 / 32 Deutschland Sieglinde 46 / / 44 Frankreich Frankreich Bea Charlotte 95 / / 120 Frankreich Lady Christl 95 / Durchschnittspreise von Speisefrühkartoffeln im Jahr 2011 in / 100 kg Deutschland Frankreich Italien Zypern Quelle: BLE, Marktbeobachtung MBK3211KartoffelnL.xlsx/Herkünfte /now

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 18 vom 21.12. für den Zeitraum 17.12. 20.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 33 / 15 vom 19.08. für den Zeitraum 10.08. 14.08. Kirschen Die Saison steht vor ihrem Abschluss, es trafen nur

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 17 vom 22.12. für den Zeitraum 18.12. 21.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,, Köln, und Berlin Äpfel KW 34 / 17 vom 30.08. für den Zeitraum 21.08. 25.08. Europäische Ware aus dem Jahr dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 29 / 16 vom 27.07. für den Zeitraum 18.07. 22.07. Äpfel Die Präsenz der Importe aus Übersee schränke sich langsam

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 48 / 2011 vom 06.12.2011 für den Zeitraum 28.11.2011. 02.12.2011 Salat Bei

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 34 / 14 vom 26.08. für den Zeitraum 18.08. 22.08. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 22 / 2011 vom 07.06.2011 für den Zeitraum 30.05. 03.06.2011 Die Großmärkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 22 / 14 vom 03.06. für den Zeitraum 26.05. 30.05. Tafeltrauben Die Importe aus Übersee dominierten das Geschehen.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 2010 vom 17.11.2010 für den Zeitraum 08.11. 12.11.2010 Gurken Spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 23 / 17 vom 14.06. für den Zeitraum 06.06. 09.06. Die Präsenz der dominierenden inländischen Chargen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 41 / 17 vom 18.10. für den Zeitraum 09.10. 13.10. Gurken Die spanische Saison ist zwar erst knapp 5 Wochen alt,

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 32 / 15 vom 12.08. für den Zeitraum 03.08. 07.08. Gemüsepaprika Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 49 / 12 vom 11.12.2012 für den Zeitraum 03.12. 07.12.2012 Äpfel Deutschland beherrschte mengenmäßig die Szenerie,

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 21 / 15 vom 27.05. für den Zeitraum 18.05. 22.05. Die Importe aus Übersee

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 35 / 17 vom 06.09. für den Zeitraum 28.08. 01.09. Deutschland dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 17 vom 27.09. für den Zeitraum 18.09. 22.09. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m., Hamburg, Köln, und KW 25 / 18 vom 27.06. für den Zeitraum 18.06. 22.06. Die Nachfrage verbesserte sich und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 20 / 17 vom 24.05. für den Zeitraum 15.05. 19.05. Spargel Infolge der wachstumsfreundlichen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Pflaumen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 36 / 17 vom 13.09. für den Zeitraum 04.09. 08.09. Deutsche Früchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Pflaumen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 16 vom 24.08. für den Zeitraum 15.08. 19.08. beherrschte das

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Gemüsepaprika Marktbericht 19 / 19 vom 15.05. für den Zeitraum 06.05. 10.05. Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 28 / 17 vom 19.07. für den Zeitraum 10.07. 14.07. Erdbeeren Deutschland herrschte vor und wurde punktuell von

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Pfirsiche und Nektarinen Marktbericht 35 / 18 vom 05.09. für den Zeitraum 27.08. 31.08.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 15 vom 10.06. für den Zeitraum 01.06. 05.06. Erdbeeren Während sich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 34 / 2011 vom 30.08.2011 für den Zeitraum 22.08. 26.08.2011 Gemüsepaprika

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 18 vom 22.08. für den Zeitraum 13.08. 17.08. Gurken Die Handelssituation

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 21 / 14 vom 27.05. für den Zeitraum 19.05. 23.05. Wie zuvor hatten Packham`s Triumph das Geschehen fest

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 31 / 16 vom 10.08. für den Zeitraum 01.08. 05.08. Die Saison

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 30 / 15 vom 29.07. für den Zeitraum 20.07. 24.07. Aprikosen Frankreich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 20 / 16 vom 25.05. für den Zeitraum 16.05. 20.05. Erdbeeren Einheimische Früchte dominierten vor italienischen. Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 19 / 16 vom 18.05. für den Zeitraum 09.05. 13.05. Salat Die Zeit des konkurrenzlosen spanischen Eissalats endete

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 35 / 15 vom 02.09. für den Zeitraum 24.08. 28.08. Mit dem Eintreffen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 14 vom 24.06. für den Zeitraum 16.06. 20.06. Kirschen Offerten aus der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 35 / 13 vom 03.09. für den Zeitraum 26.08. 30.08. Salat Bei Kopfsalat

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 34 / 15 vom 26.08. für den Zeitraum 17.08. 21.08. Erdbeeren Die Versorgung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 22 / 17 vom 07.06. für den Zeitraum 29.05. 02.06. Die Bedeutung der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 43 / 18 vom 31.10. für den Zeitraum 22.10. 26.10. Tafeltrauben Die italienischen Anlieferungen intensivierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 30 / 16 vom 03.08. für den Zeitraum 25.07. 29.07. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 2011 vom 12.01.2011 für den Zeitraum 03.01. 07.01.2011 Tafeltrauben

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tomaten Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 17 vom 23.08. für den Zeitraum 14.08. 18.08. Die Geschäfte basierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Gurken Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 42 / 16 vom 26.10. für den Zeitraum 17.10. 21.10. Die Präsenz spanischer Schlangengurken dehnte sich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 27 / 14 vom 08.07. für den Zeitraum 30.06. 04.07. Aprikosen Bei einem

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tafeltrauben Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 16 vom 28.09. für den Zeitraum 19.09. 23.09. Italien beherrschte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 17 vom 09.08. für den Zeitraum 31.07. 04.08. Gemüsepaprika Die dominierenden

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Blumenkohl Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 18 vom 09.05. für den Zeitraum 30.04. 04.05. Die Präsenz

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 24 / 15 vom 17.06. für den Zeitraum 08.06. 12.06. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 07 / 2011 vom 23.02.2011 für den Zeitraum 14.02. 18.02.2011 Äpfel Die deutschen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 14 vom 05.08. für den Zeitraum 28.07. 01.08. Das Geschäft

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 24 / 14 vom 17.06. für den Zeitraum 10.06. 13.06. Erdbeeren Nach Pfingsten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 19 / 17 vom 17.05. für den Zeitraum 08.05. 12.05. Italienische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 28 / 18 vom 18.07. für den Zeitraum 09.07. 13.07. Kirschen Deutsche und türkische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 18 vom 08.08. für den Zeitraum 30.07. 03.08. Tomaten Die Lage blieb

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 48 / 16 vom 07.12. für den Zeitraum 28.11. 02.12. Äpfel Einheimische Elstar, Jonagold und Braeburn dominierten. Daneben wurden

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Orangen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 48 / 17 vom 06.12. für den Zeitraum 27.11. 01.12. Spanische Navelina

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 19 / 18 vom 16.05. für den Zeitraum 07.05. 11.05. Gurken Deutschland dominierte vor den Niederlanden und Belgien

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 26 / 17 vom 05.07. für den Zeitraum 26.06. 30.06. Die Vermarktung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 29 / 18 vom 25.07. für den Zeitraum 16.07. 20.07. Ein Ende der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 26 / 14 vom 01.07. für den Zeitraum 23.06. 27.06. Spargel Die diesjährige

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 17 vom 10.05. für den Zeitraum 02.05. 05.05. Gurken Das Sortiment der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 15 / 15 vom 15.04.2015 für den Zeitraum 07.04. 10.04.2015 Erdbeeren Spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 18 vom 26.09. für den Zeitraum 17.09. 21.09. Italien bestimmte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin / 17 vom 20.12. für den Zeitraum 11.12. 15.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kirschen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 17 vom 28.06. für den Zeitraum 19.06. 23.06. Während spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 16 vom 13.01.2016 für den Zeitraum 04.01. 08.01.2016 Äpfel Die Märkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 39 / 17 vom 04.10. für den Zeitraum 25.09. 29.09. Erdbeeren Die Verfügbarkeit

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 16 vom 13.04. für den Zeitraum 04.04. 08.04. Südafrika dominierte:

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Pfirsiche und Nektarinen Marktbericht 30 / 17 vom 02.08. für den Zeitraum 24.07. 28.07.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 43 / 17 vom.10. für den Zeitraum.10..10. Zitronen Spanische Früchte dominierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 37 / 17 vom 20.09. für den Zeitraum 11.09. 15.09. Birnen Italien dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kirschen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 28 / 15 vom 15.07. für den Zeitraum 06.07. 10.07. Die Türkei und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 18 vom 13.06. für den Zeitraum 04.06. 08.06. Spargel Das Saisonende

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 07 / 12 vom 22.02.2012 für den Zeitraum 13.02. 17.02.2012 Tafeltrauben Enorme

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und Berlin KW 49/ 18 vom 12.12. für den Zeitraum 03.12. 07.12. Gurken Mit Spanien und Griechenland waren nur noch zwei

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m.,, Köln, München und Berlin KW 20 / 14 vom 20.05. für den Zeitraum 12.05. 16.05. Erdbeeren Deutsche Abladungen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 16 vom 15.06. für den Zeitraum 06.06. 10.06. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 49 / 17 vom 13.12. für den Zeitraum 04.12. 08.12. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 12 vom 11.04.2012 für den Zeitraum 02.04. 05.04.2012 Spargel In diesem

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 50/ 18 vom 19.12. für den Zeitraum 10.12. 14.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 42 / 17 vom 25.10. für den Zeitraum 16.10. 20.10. Tafeltrauben Mit italienischen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Spargel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 16 / 19 vom 24.04. für den Zeitraum 15.04. 18.04. Inländische Offerten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 47 / 16 vom 30.11. für den Zeitraum 21.11. 25.11. Blumenkohl Italienische Produkte, vermehrt

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 16 / 18 vom 25.04. für den Zeitraum 16.04. 20.04. Die italienischen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Tafeltrauben Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 19 vom 08.05. für den Zeitraum 29.04. 03.05. Die Märkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 16 vom 11.05. für den Zeitraum 02.05. 06.05. Dank ausgeweiteter

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 16 vom 16.11. für den Zeitraum 07.11. 11.11. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte Marktbericht

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 19 vom 10.04. für den Zeitraum 01.04. 05.04. Gurken Bei den Schlangengurken

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 44 / 17 vom 08.11. für den Zeitraum 30.10. 03.11. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte Marktbericht

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 10 / 16 vom 16.03. für den Zeitraum 07.03. 11.03. Orangen Bei den Blondorangen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 17 vom 11.01.2017 für den Zeitraum 02.01. 06.01.2017 Birnen Das Sortiment

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 42 / 18 vom 24.10.2018 für den Zeitraum 15.10. 19.10.2018 Blumenkohl Deutsche

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 05 / 18 vom 07.02.2018 für den Zeitraum 29.01. 02.02.2018 Tomaten Runde Tomaten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 03 / 2012 vom 24.01.2012 für den Zeitraum 16.01. 20.01.2012 Kleinfruchtige

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 14 / 18 vom 11.04. für den Zeitraum 03.04. 06.04. Spargel Es kam Bewegung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 51 / 14 vom 22.12. für den Zeitraum 15.12. 18.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr