Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin"

Transkript

1 Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 34 / 2011 vom für den Zeitraum Gemüsepaprika Niederländische Offerten bestimmten das Geschehen und verteuerten sich häufig infolge einer verbesserten Nachfrage. In Köln schwankten die Preise tageweise, zum Wochenende lagen sie letztlich höher als zu Beginn. In München stieg der Anteil günstiger Abladungen der Klasse II, da die Premiumware zu viel kostete. Türkischen Chargen fehlte es in Hamburg an Absatzmöglichkeiten. Während sie sich in Frankfurt aufgrund geringerer Einstände verbilligten, musste man in Köln angebotsbedingt tiefer in die Tasche greifen. In Berlin und Hamburg blieben die Bewertungen konstant. Ungarische, belgische und deutsche Partien rundeten das Sortiment ebenso wie spanische Früchte ab. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG - REFERAT Anschrift: Deichmanns Aue 29, Bonn Kontakt: heribert.tintinger@ble.de Tel.: thomas.kafert@ble.de Tel.: Fax:

2 2 BLE Äpfel Die europäischen Anlieferungen beherrschten offensichtlich das Geschäft, allen voran die vielfältigen Varietäten aus inländischem Anbau. Daneben gab es reichlich italienische und ergänzend französische Produkte; spanische traten weniger in Erscheinung. Der Handel stellte mittlerweile erste einheimische Jonagored und Pinova bereit. Cox Orange aus den Niederlanden waren ebenso neu. Die Kaliberpalette weitete sich kontinuierlich aus. Das Interesse blieb in der Regel hinter den Erwartungen zurück; nur vereinzelt berichtete man von freundlicher Order. Die Notierungen tendierten also abwärts. In Hamburg gewährleistete eine bedarfsorientierte Dosierung der europäischen Zuleitungen streckenweise stabile Forderungen. Die Zufuhren aus Übersee waren oft noch in relevanten Mengen vorrätig. Sie fanden auch nach wie vor ihre Abnehmer, doch sie verloren zusehends an Wichtigkeit und Beachtung. Ihre Kurse bewegten sich abwärts. Birnen Das Sortiment vergrößerte sich. Den Markt dominierte italienische und einheimische Ware. Inzwischen standen spanische Abate Fetel zur Verfügung; genauso wie französische Packham`s Triumph, die lose in 13-kg-Kisten nur 0,85 je kg kosteten. Aus Deutschland stammten vorrangig Williams Christ und Clapps Liebling; Gute Luise, Conference und Gellert komplettierten. Zum einen generierten optimale Merkmale so mancher Offerten hinlänglichen Zugriff. Hauptsächlich in Hamburg war der Absatz ausgeprägter. Zum anderen ließen die Unterbringungsmöglichkeiten zu wünschen übrig. Dies basierte auf fortgeschrittener oder auf mangelnder Reife. Zweigeteilt verhielten sich daher auch die Preise: für frische Abladungen mit überzeugender Qualität verharrten sie meist auf Vorwochenniveau und für Chargen mit schwindender Kondition oder steinhartem Fruchtfleisch fielen sie. Tafeltrauben Die Versorgung mit türkischen und griechischen Sultana stieg enorm an. Doch gerade die Partien aus der Türkei waren häufig noch zu grün, schmeckten grasig und sauer. Das wirkte sich negativ auf die Verkaufszahlen aus. Ansonsten kam den italienischen Victoria, Sugraone und Italia eine führende Rolle zu. Im blauschaligen Bereich folgten die Varietäten Michele Palieri Marktbericht Obst Gemüse Südfrüchte Nr. 34 / 11 vom 30. August 2011 und Black Magic. Erstmalig trafen Muscat d` Hambourg aus Frankreich ein. Hervorragende organoleptische Attribute zeichneten einheimische Arkadia aus. Hierbei handelt es sich um hellschalige, kernarme, spitzovale Beeren. Sie wurden zu 1,60 je kg rasch geordert. Insgesamt war die Nachfrage für das opulente Angebot zu dürftig, so dass die Bewertungen unvermeidbar nachgaben. Kiwis Das Geschäft mit den neuseeländischen und ergänzenden chilenischen Produkten verlief in ruhigen Bahnen. Da man die Abladungen weitgehend auf den Bedarf abstimmte, traten keine großen Kursverschiebungen auf. Erdbeeren Beherrschende inländische Zufuhren wurden durch italienische, belgische und niederländische komplettiert. Anfangs bewegte sich das Interesse der fortschreitenden Saison gemäß abwärts, doch zum Wochenende hin verbesserte es sich nochmals. Enorme Güteunterschiede initiierten eine sehr breite Preisspanne. Diese erstreckte sich von 1,60 je kg für konditionsschwache Früchte bis zu 3,60 je kg für Offerten der Spitzenklasse. Italienische Importe erzielten in München am Freitag nur noch 1,10 je kg. Pflaumen Soweit das Auge blicken konnte: Einheimische Erzeugnisse prägten den Markt und standen mit ihrer vielfältigen Produktpalette im Fokus der Kunden. Osteuropa ergänzte. Die Chargen ließen sich insgesamt nicht ausnahmslos zufriedenstellend absetzen. Daher tendierten die Notierungen nach unten. Am stärksten waren davon reichlich vorrätige unsichere Qualitäten betroffen. Bei bedarfsorientierter Versorgung etablierte sich bei einigen Varietäten ein Trend zu stabilen Bewertungen. Südeuropäische Susinen verloren leicht an Bedeutung und verbilligten sich etwas. Pfirsiche und Nektarinen Italien bestimmte offensichtlich das Geschehen. Spanien, Frankreich und die Türkei folgten. Die Anlieferungen hatten sich noch einmal ausgedehnt. In Berlin verbesserten sich die Eigenschaften türkischer Angebote. In Frankfurt wuchs die Beachtung für italienische und französische Zufuhren. In Köln war das Interesse

3 3 BLE dagegen eher schwach; die Ferienzeit und die Witterung beeinträchtigten den Handel. Generell konnten frische, ansehnliche und schmackhafte Offerten meist zu den bisherigen Kursen veräußert werden. Immer mehr Früchte kämpften aber mit fortgeschrittener Reife. Die Verkäufer mussten bei diesen Partien die Forderungen senken und vereinzelt sogar größere Mengen aussortieren. Zitronen Spanische und argentinische Abladungen dominierten; Produkte aus Südafrika, Uruguay und Chile ergänzten. In Hamburg und Berlin lag die Nachfrage etwas über der Bereitstellung; dies schlug sich in gestiegenen Bewertungen nieder. Auch in Frankfurt zogen die Notierungen an; davon ausgeschlossen waren allerdings die qualitativ nicht durchgängig überzeugenden argentinischen Importe. In München und Köln bewegten sich die Preise auf dem Niveau der Vorwoche. Dies basierte auf einer hinlänglich am Bedarf orientierten Versorgung. Bananen In Frankfurt, wo umfangreiche Rückläufer aus dem LEH eintrafen, veränderten sich die Kurse nicht. Auch in Berlin blieben sie trotz einer schwachen Beachtung stabil. In München bremsten die hohen Temperaturen den Absatz; für die Offerten musste weniger gezahlt werden. In Köln verteuerten sich aufgrund einer eingeschränkten Verfügbarkeit die Zweitmarken; die Erstmarke gab man am Freitag günstiger ab. In Hamburg beeinträchtigten festere Forderungen die Unterbringungsmöglichkeiten nicht; die Verkäufer waren zufrieden mit dem Geschäft. Blumenkohl Inländische Abladungen bestimmten fast alleinig das Geschehen. Lediglich in Köln komplettierten kleine Mengen aus den Niederlanden die Produktpalette. Die Nachfrage erfüllte meist nicht die Erwartungen. In der Regel bröckelten die Notierungen. Eine Ausnahme war Berlin, wo die Erzeugnisse etwas mehr als zuvor kosteten. Salat Bei Eissalat deckten gewöhnlich einheimische Anlieferungen den Bedarf; niederländische hatten ergänzenden Charakter. Einzig in Frankfurt war das Verhältnis umgekehrt; hier dominierten die Niederlande. Die Bewertungen sanken in München aufgrund zu umfangreicher Zufuhren, in Berlin stiegen sie infolge eines größeren Interesses; ansonsten blieben sie konstant. Der Verkauf von Bunten Salaten stellte in Frankfurt zufrieden. In München stockte der Absatz; um eine Räumung zu erzielen, reduzierte man die Preise. In Sachen Kopfsalat gaben deutsche Partien den Ton an, belgische und niederländische rundeten das Sortiment ab. Die Beachtung war oftmals schwach. Die Kurse gerieten dennoch kaum in Bewegung. Gurken Die Versorgung mit Offerten aus dem Inland, den Niederlanden und Belgien orientierte sich meist an der Nachfrage. Bei einem stetigen Geschäft veränderten sich die Notierungen in der Mehrzahl nicht. Lediglich in Berlin und Frankfurt zogen sie an, was zum Teil an einer eingeschränkten Verfügbarkeit lag. Für Minigurken konnten, unabhängig von der Herkunft, die Forderungen häufig angehoben werden. Tomaten Wie zuvor war die Bereitstellung von Produkten aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland viel zu umfangreich. Das Interesse hinkte den angewachsenen Abladungen hinterher. Da verwunderte es nicht, dass die Kurse auf dem schwachen Niveau der Vorwoche verharrten oder sogar fielen. In Berlin und Hamburg landete man vereinzelt erneut an der Grenze zur Rentabilität. Verteuerungen gab es nur ganz selten; in München stiegen beispielsweise die Bewertungen für italienische Kirschtomaten. Zwiebeln Die Versorgung dehnte sich oftmals aus. Das Inland dominierte bei Haushaltsware, Spanien in Sachen Gemüsezwiebeln. Niederländische Anlieferungen waren fast überall verfügbar, italienische und österreichische bloß in München. Bei einem stetigen, aber glanzlosen Geschäft bewegten sich die Preise mengeninduziert häufig abwärts. Weitere Informationen Frankfurt Türkische Kirschen, Napoleon, konnten nochmals aus den CA-Lagern in den Sortierungen 26 mm+ und 28 mm+ offeriert werden. Sweetheart aus Kanada verkauften sich in 32 mm+ und 34 mm+ trotz der hohen Forderungen prob- Marktbericht Obst Gemüse Südfrüchte Nr. 34 / 11 vom 30. August 2011

4 4 BLE lemlos. Beerenfrüchte wie Himbeeren und Brombeeren beeinträchtigte das derzeitige gewittrige Wetter enorm. Manche Partien waren nach wenigen Stunden ohne Kühlung kaum noch wiederzuerkennen. Die Notierungen für Heidelbeeren stiegen massiv an, da Chargen aus Norddeutschland sehr selten eintrafen. Erste schwedische Preiselbeeren waren gesucht und zu 5,- bis 6,- je kg flott geräumt. Auberginen verteuerten sich; die Spitze von 11,- je 5-kg- Karton und 18,- je 10-kg-Mehrwegsteige wurde am Mittwoch erreicht. Wassermelonen aus Italien und Griechenland kosteten bis zu 0,45 je kg, 0,20 mehr als zum Abschluss der 33.. Neuerdings waren lose, einheimische Quitten zu 1,- je kg vorrätig. Ein breites Angebot an Kürbissen wie Bischofsmütze, Butternut, Patisson, Hokkaido und Spaghettikürbis fand rasche Aufnahme. Lose Möhren, besonders die in 10-kg-Säcken, und Bundmöhren wurden billiger. Bunte Mischungen aus gelben, lilafarbenen, roten und weißen Erzeugnissen generierten reißenden Absatz. Französische, violette Buschbohnen der Varietät Purple Queen wurden zu 30,- je 5-kg-Kiste von der Gastronomie gerne geordert, genauso wie zart-gelber Löwenzahn und lila- sowie orangefarbener Blumenkohl. Pfifferlinge aus Rumänien und Polen beachtete man lediglich zum Wochenende hin genügend. Entgegen der angewachsenen Zufuhren blieb das Kursniveau von Steinpilzen stabil, da ein reges Interesse herrschte. Rotkappen, Maronenpilze und Trompetenpilze waren schwer unterzubringen. Hamburg Das sonnige Wetter weckte größeren Bedarf nach Melonen. Festere Bewertungen wurden von den Verbrauchern jedoch nur am Freitag akzeptiert. Wenig Zuspruch erlangten deutsche, lose und in Schalen verpackte Möhren. Auberginen und Zucchini erfreuten sich lebhafter Nachfrage. Einstandsinduziert musste man mehr bezahlen. Das Geschäft mit üppigen Buschbohnen aus der Region stagnierte. Mit der Ankunft von niederländischen Stangenbohnen verstärkte sich der Verdrängungswettbewerb für einheimische Ware. Köln Frische Datteln aus Jordanien konnten zu 18,50 je 5-kg-Karton relativ flott gehandelt werden. Eher betrachtet als gekauft wurden vereinzelte Granatäpfel aus Ägypten. Die Zufuhr und die Güte von Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren ließen merklich nach. Erste Mandarinen aus Argentinien, Ellendale, wurden aufgrund der noch hohen Forderungen von ca. 18,- je 10-kg-Kiste kaum untergebracht. Aktionen des LEH für Radieschen und Lauchzwiebeln erschwerten die Räumung am Platz. Inländische Kartoffeln wurden überaus günstig zu 0,30 je kg veräußert. Steinpilze waren nur spärlich und tageweise verfügbar; dafür musste man dann auch ziemlich tief in die Tasche greifen. Bei der Vermarktung von Stangenbohnen und Buschbohnen schien die Luft raus zu sein: Absatz und Notierungen fielen ab. München Limetten tendierten infolge der übersichtlichen Mengen fester. Wohl ausreichender süddeutscher Spinat sowie Rucola verzeichneten einen schwächeren Kurstrend. Für belgischen und einheimischen Chicorée sanken die Erlöse. Inländische Zucchini blieben erschwinglich; sie präsentierten sich überwiegend unregelmäßig sortiert und in recht großen Kalibern. Bei Stangenbohnen beruhten die enormen Preisabweichungen auf differenzierten Qualitäten, bei Buschbohnen auf Ernteverfahren, maschinell oder manuell, und auf Aufbereitung, gelegt oder geschüttet im Packstück. Angebotsbedingt rutschten die Bewertungen von Weißkohl und Rotkohl kräftig ab. Neben beeistem süddeutschem Brokkoli waren auch wieder lose aufgemachte Chargen sowie Ergänzungen aus Frankreich vertreten; die Forderungen verharrten auf gewohntem Niveau. Bei Möhren dominierten einheimische Produkte; italienische pausierten vorübergehend. Neben belgischer wurde niederländische Ware umgeschlagen. Extrem begrenzten inländischen, teuren Dill orderte man selten. Insbesondere für die unter Abgabedruck leidenden polnischen und weißrussischen Pfifferlinge musste weniger, für komplettierende bayrische und tschechische genau so viel wie bisher bezahlt werden. Für knappe, fehlerfreie und frische Steinpilze musste man zum Schluss mehr aufwenden. Ältere Partien verbilligten sich, wurden aber trotzdem nicht hinlänglich beachtet. Berlin Erste frische Feigen aus der Türkei stießen auf einen aufnahmefähigen Markt. Sowohl Güte als auch Aufmachung entsprachen den Vorstellungen der Kundschaft. Der Einstand betrug etwa 6,50 bis 7,50 je kg. Marktbericht Obst Gemüse Südfrüchte Nr. 34 / 11 vom 30. August 2011

5 BLE Dinosaurier-Eier im Frankfurter Frischezentrum In den letzten Wochen wurden im Frischezentrum Pluot aus Spanien angeboten. Mit dieser Züchtung ist der Firma Zaiger Genetics aus den USA eine Kreuzung aus Pflaume und Aprikose gelungen. Daraus leitet sich auch die Benennung ab, die sich aus plum und apricot zusammensetzt. Die außergewöhnliche Bezeichnung Brontosaurus Egg ist auf eine brasilianische Comicserie und auf die Ähnlichkeit mit Dinosaurier- Eiern zurückzuführen. Zudem ist sie ein Synonym für die Sorte Dapple Dandy, die auch unter dem Handelsnamen Dinosaur Egg verkauft wird. Zusätzlich im Sortiment waren unter der Bezeichnung Nectarines á chair de sanguine französische Nectavigne zu finden. Foto 2: Nectavigne aus Frankreich Die Aufmachung fiel sehr hochwertig und ansprechend aus. Die Abladungen mit Kaliber AA wurden einlagig in 24er-Kartons mit schwarzen Kunststoffeinlegern und in tiefroter Kartonage offeriert. Die erste Vermarktung startete im Jahr 2004 und die Angebotszeit erstreckt sich in der Regel auf die Monate Juli bis September. Foto 1: Pluot aus Spanien Die Schale der pflaumenähnlichen Früchte ist glänzend rötlich-gefleckt und glatt, die Form ist nahezu rund. Der Geschmack ist eindrucksvoll: angenehm süß, erfrischend aromatisch und teilweise nussig; er erinnert an eine Mischung aus Pflaume, Pfirsich und Aprikose. Daneben überzeugt auch ein hoher Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen. Am Markt präsentierten sich die Produkte in 2,7-kg-Kartons, die mit Klasse I gelabelt waren. Die an den Hängen des Lyonnais angebauten Früchte entstanden aus einer Kreuzung von einer Nektarine mit dem lyonnaiser Weinbergpfirsich. Der Geschmack ist süß-säuerlich mit einem Hauch von Himbeere. Das purpur-weiße Fruchtfleisch wird von einer sehr stark pigmentierten, aber recht harten Haut umschlossen. Je stärker die Pigmentierung, desto höher fällt der Zuckergehalt aus. Quelle: hen/eis, gartenakademie.rlp.de Marktbericht Obst Gemüse Südfrüchte Nr. 34 / 11 vom 30. August 2011

6 Preis- und Mengenbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der Vorwoche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten Notierungen. Zum Vergleich mit der aktuellen Woche werden die Kurse der letzten vier Kalenderwochen und der eswoche mitveröffentlicht. Angegeben sind: - die häufigsten Notierungen in je 100 kg netto für die gängigsten Größen/Stückgewichte, - Blumenkohl, Endivie, Kopfsalat und Eissalat in je 100 Stück, - Großhandelspreise. Die Mengen in Tonnen beziehen sich auf die in der gesamten Woche auf allen fünf Märkten geschätzte vermarktete Menge einer Herkunft. 34 / 2011 Mengen in t Preise in / 100 kg* vom bis Erzeugnis Land Größe 34 / / / / / / / 2011 Äpfel Tenroy/Royal Gala Italien lose Tenroy/Royal Gala Italien 75/ Braeburn Neuseeland / Braeburn Neuseeland 75/ Braeburn Neuseeland 80/ Elstar Deutschland lose Elstar Deutschland 65/ Elstar Deutschland 75/ Tenroy/Royal Gala Deutschland lose Clubsorten Neuseeland / Clubsorten Neuseeland 75/ Delcorf/Delbarestivale Deutschland lose Delcorf/Delbarestivale Deutschland 65/ Delcorf/Delbarestivale Deutschland 70/ Delcorf/Delbarestivale Deutschland 80/ Gravensteiner Deutschland lose Gravensteiner Deutschland 65/ Tenroy/Royal Gala Frankreich lose Tenroy/Royal Gala Frankreich 65/ Tenroy/Royal Gala Frankreich 70/ Tenroy/Royal Gala Frankreich 75/ Elstar Frankreich lose Elstar Frankreich 65/ Elstar Frankreich 70/ Elstar Frankreich 75/ Elstar Italien lose Elstar Italien 70/ Granny Smith Frankreich lose Granny Smith Frankreich 75/ Gravensteiner Italien lose Granny Smith Italien lose Cox Orange Deutschland lose Cox Orange Deutschland 65/ Cox Orange Deutschland 75/ Tenroy/Royal Gala Neuseeland / Tenroy/Royal Gala Neuseeland 75/ Golden Delicious Frankreich lose Golden Delicious Frankreich 65/ Golden Delicious Frankreich 70/ Golden Delicious Frankreich 75/ Golden Delicious Frankreich 80/ Jonagored Deutschland 13 5 lose Cox Orange Niederlande 2 65/ Cox Orange Niederlande 75/ Pinova Deutschland 2 lose 140 * außer Blumenkohl und Salat Seite 1 von 5

7 Birnen 34 / 2011 Mengen in t Preise in / 100 kg* vom bis Erzeugnis Land Größe 34 / / / / / / / 2011 Santa Maria Italien lose Santa Maria Italien 65/ Santa Maria Italien 70/ Santa Maria Italien 75/ Williams Christ Italien lose 110 Williams Christ Italien 65/ Williams Christ Italien 70/ Williams Christ Italien 75/ Williams Christ Deutschland lose Williams Christ Deutschland 65/ Dr. Jules Guyot Spanien lose Dr. Jules Guyot Spanien 65/ Dr. Jules Guyot Spanien 70/ Clapps Liebling Deutschland lose Clapps Liebling Deutschland 70/ Dr. Jules Guyot Frankreich lose Abate Fetel Italien / Abate Fetel Italien 70/ Abate Fetel Italien 75/ Abate Fetel Italien 80/ Williams Christ Spanien lose 85 Williams Christ Spanien 70/ Williams Christ Spanien 75/ Morettini Italien lose Gute Luise Deutschland 4 10 lose Conference Deutschland 4 7 lose Abate Fetel Spanien 6 70/ Gellert Deutschland lose Packham's Triumph Frankreich 1 lose 85 Tafeltrauben Thompson Seedless Griechenland / Victoria Italien / Festival/Superior Seedl. / SugraoItalien / Thompson Seedless Türkei / Italia Italien / Michele Palieri Italien / Black Magic Italien / Sonstige Sorten Italien / Festival/Superior Seedl. / SugraoSpanien / Alphonse Lavallée Frankreich / Sonstige Sorten Spanien / Festival/Superior Seedl. / SugraoTürkei / Sonstige Sorten Türkei / Sonstige Sorten Frankreich / Sonstige Sorten Deutschland 1 1 / Erdbeeren / Deutschland / / Italien 17 / / Belgien / / Niederlande / Aprikosen / Frankreich / / Türkei / Süßkirschen Napoleon Türkei 25 9 / Lapins Kanada / Sonstige Sorten Kanada 2 / 963 * außer Blumenkohl und Salat Seite 2 von 5

8 Nektarinen 34 / 2011 Mengen in t Preise in / 100 kg* vom bis Erzeugnis Land Größe 34 / / / / / / / 2011 gelbfleischig Italien >AA gelbfleischig Italien AA gelbfleischig Italien A gelbfleischig Italien B gelbfleischig Spanien >AA gelbfleischig Spanien AA gelbfleischig Spanien A gelbfleischig Frankreich AA gelbfleischig Frankreich A weißfleischig Frankreich AA weißfleischig Frankreich A weißfleischig Italien AA weißfleischig Italien A Pfirsiche gelbfleischig Italien >AA gelbfleischig Italien AA gelbfleischig Italien A gelbfleischig Italien B gelbfleischig Spanien >AA gelbfleischig Spanien AA gelbfleischig Spanien A gelbfleischig Türkei >AA gelbfleischig Türkei AA gelbfleischig Frankreich AA gelbfleischig Frankreich A weißfleischig Frankreich AA weißfleischig Frankreich A weißfleischig Italien AA weißfleischig Italien A Pflaumen Hauszwetschge Deutschland / Ortenauer Deutschland / Stanley Ungarn / Fellenberg Deutschland / President Deutschland / Stanley Rumänien / Stanley Italien / Dro Italien / Top Deutschland / Elena Deutschland 5 42 / Sonstige Sorten Italien / Sonstige Sorten Spanien / Stanley Bosnien u. Herzegowina / Hanita Deutschland / Valjevka Deutschland / Sonstige Sorten Deutschland / Cacaks Fruchtbare Deutschland / Sungold Italien / Auerbacher Deutschland / Cacaks Schöne Deutschland / President Frankreich 4 8 / Sonstige Sorten Frankreich / Sonstige Sorten Ungarn / Presenta Deutschland 2 7 / Hauszwetschge Bosnien u. Herzegowina 7 6 / Stanley Deutschland 3 6 / Sungold Spanien 5 / 125 Black Amber Spanien / * außer Blumenkohl und Salat Seite 3 von 5

9 34 / 2011 Mengen in t Preise in / 100 kg* vom bis Erzeugnis Land Größe 34 / / / / / / / 2011 Kiwis / Neuseeland / / Neuseeland 30/ / Neuseeland 36/ / Chile / / Chile 30/ / Chile 36/ Orangen Valencia Late Spanien / Valencia Late Spanien 5/ Valencia Late Südafrika / Valencia Late Südafrika 5/ Valencia Late Südafrika 7/ Zitronen / Spanien / / Spanien 3/ / Argentinien / / Argentinien 3/ / Argentinien 5/ / Südafrika / / Uruguay / Bananen Erstmarke / / Sonstige Marken / / Artischocken / Frankreich / Auberginen / Niederlande / / Türkei / / Deutschland / Blumenkohl / Deutschland er / Deutschland 8er / Niederlande 7 6 6er Möhren lose Deutschland / Kg-Schale Deutschland / lose Niederlande / Bohnen Buschbohnen Deutschland / Stangenbohnen Deutschland / Eissalat / Deutschland / / Niederlande / Endivien / Deutschland / / Belgien 1 2 / Kopfsalat / Deutschland / / Belgien / / Niederlande / * außer Blumenkohl und Salat Seite 4 von 5

10 34 / 2011 Mengen in t Preise in / 100 kg* vom bis Erzeugnis Land Größe 34 / / / / / / / 2011 Gurken Schlangengurken Deutschland / Schlangengurken Deutschland 350/ Schlangengurken Deutschland 400/ Schlangengurken Deutschland 500/ Schlangengurken Deutschland 600/ Schlangengurken Niederlande / Schlangengurken Niederlande 400/ Schlangengurken Niederlande 500/ Schlangengurken Niederlande 600/ Schlangengurken Belgien / Schlangengurken Belgien 350/ Schlangengurken Belgien 400/ Schlangengurken Belgien 500/ Schlangengurken Belgien 600/ mini Deutschland / mini Niederlande / mini Türkei / Tomaten Rispen Niederlande / Rispen Belgien / runde Deutschland / Fleisch Belgien / Rispen Deutschland / runde Belgien / Kirsch Niederlande / Fleisch Niederlande / Kirsch Italien / Gemüsepaprika grüner Türkei / grüner Niederlande / roter Niederlande / gelber Niederlande / gelber Ungarn / roter Ungarn / roter Türkei / grüner Belgien / gelber Belgien / roter Belgien / gelber Türkei / roter Deutschland / roter Spanien 1 / Lauch / Deutschland / / Belgien / Speisezwiebeln Gemüsezwiebeln Spanien / Haushaltsware Deutschland / Haushaltsware Niederlande / Haushaltsware Italien / Gemüsezwiebeln Deutschland / Gemüsezwiebeln Österreich / Zucchini / Deutschland / / Türkei / Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Referat 323, hanna.nowroth@ble.de, heribert.tintinger@ble.de, thomas.kafert@ble.de * außer Blumenkohl und Salat Seite 5 von 5

11 Marktbeobachtung von Speisefrühkartoffeln in 2011 Wöchentliche Durchschnittspreise anderer Herkünfte als Deutschland nach Sorten in / 100 kg Frankreich Bea 180,00 170,00 165,00 165,00 165,00 122,50 122,50 115,00 100,00 100,00 107,50 107,50 Charlotte 140,00 140,00 122,50 122,50 115,00 100,00 100,00 107,50 107,50 Lady Christl 122,50 122,50 115,00 100,00 100,00 107,50 107,50 Israel Annabelle 90,00 90,00 90,00 90,00 Italien Annabelle 136,00 136,00 136,00 124,00 124,00 124,00 128,50 130,00 116,00 106,00 79,00 69,00 60,00 52,00 48,00 44,00 44,00 40,00 44,00 38,00 38,00 Arielle 40,00 Arinda 92,00 92,00 98,00 98,00 98,00 101,33 100,00 100,67 101,33 104,67 96,33 102,00 42,00 42,00 36,00 36,00 34,00 Bellini 104,00 104,00 80,00 70,00 70,00 68,00 Inova 52,00 44,00 42,00 Nicola 92,00 92,00 92,00 92,00 84,00 84,00 64,00 56,00 52,00 48,00 39,00 38,00 36,00 36,00 36,00 Primura 58,00 58,00 56,00 Sieglinde 127,33 120,00 123,50 122,00 120,80 119,60 119,60 117,80 115,80 104,80 89,60 68,00 62,80 57,20 53,60 51,00 47,50 47,00 41,00 40,00 38,00 Spunta 90,00 90,00 88,00 82,00 80,00 90,00 88,00 60,67 55,33 48,50 48,00 41,00 34,00 34,00 33,00 Quelle: BLE; Marktbeobachtung 1 von 2 MB3411SpeisefrühkartEU2011.xlsx/Nicht DE 11/tin

12 Marktbeobachtung von Speisefrühkartoffeln in 2011 Wöchentliche Durchschnittspreise anderer Herkünfte als Deutschland nach Sorten in / 100 kg Marokko Nicola 77,78 76,67 74,44 78,75 77,50 68,89 76,67 76,33 76,33 76,33 74,00 74,00 75,00 75,42 75,00 81,67 78,17 81,50 81,50 81,50 48,33 Spanien Nicola 53,33 53,33 53,33 40,00 44,00 42,00 58,33 Zypern Allians 94,00 93,33 93,33 92,50 91,33 91,00 100,00 100,00 100,00 98,00 95,00 90,67 91,00 91,00 90,50 92,00 82,00 82,00 82,00 100,00 54,00 48,00 48,00 Annabelle 95,00 94,40 94,40 94,80 94,60 95,40 94,40 95,25 96,20 95,80 95,40 97,25 96,20 96,20 92,60 87,20 72,20 69,60 67,20 60,50 58,25 55,40 54,60 58,50 57,00 54,50 58,00 57,00 Annelli 54,00 Filea 88,00 86,00 76,00 76,00 64,00 62,00 58,00 Marabel 82,00 82,00 85,00 82,00 78,00 76,00 71,00 70,00 58,00 57,00 54,00 40,00 Nicola 90,00 90,33 90,50 89,50 88,50 88,50 88,50 88,50 91,50 86,67 88,80 89,00 89,00 89,25 87,33 86,33 76,75 76,50 73,00 69,00 54,00 53,00 53,00 51,00 Sieglinde 82,00 82,00 89,00 89,00 82,00 82,00 82,00 90,00 88,00 Sissi 90,00 90,00 64,00 64,00 64,00 54,00 Spunta 77,75 76,25 76,25 75,75 73,67 74,00 73,00 73,00 73,00 74,67 74,67 74,67 75,33 76,67 74,67 74,33 66,67 61,33 58,00 52,00 48,00 44,00 44,00 44,00 Quelle: BLE; Marktbeobachtung 2 von 2 MB3411SpeisefrühkartEU2011.xlsx/Nicht DE 11/tin

13 Durchschnittspreise von Speisefrühkartoffeln im Jahr 2011 in / 100 kg 140 Italien Annabelle Arinda Sieglinde Spunta Zypern Allians Annabelle Marabel Nicola Quelle: BLE; Marktbeobachtung MB3411SpeisefrühkartEU2011.xlsx/DiaIundCY/tin

14 Marktbeobachtung von Speisefrühkartoffeln in 2011 Wöchentliche Durchschnittspreise nach Herkunft und Jahr in / 100 kg Herkunft Jahr Deutschland ,00 77,00 65,40 65,31 57,47 53,82 49,33 47,95 44,41 39,09 38,71 37,26 37,30 36,29 Deutschland ,00 73,00 73,92 69,62 68,31 63,00 60,88 57,04 55,42 48,37 44,24 42,00 40,70 Deutschland ,50 80,14 68,25 67,93 51,67 49,63 45,24 42,33 37,61 35,43 33,19 31,87 Deutschland ,00 90,50 88,75 85,57 78,53 74,00 66,95 60,90 59,29 55,10 52,36 51,20 Deutschland ,00 78,80 69,33 65,50 60,00 56,67 51,95 47,29 44,92 42,06 39,19 37,69 36,91 35,11 Frankreich ,17 185,53 150,58 162,23 88,00 88,00 Frankreich ,00 60,00 60,00 85,50 85,50 96,22 85,50 85,50 85,50 Frankreich ,00 170,00 165,00 165,00 165,00 140,00 140,00 122,50 122,50 115,00 100,00 100,00 107,50 107,50 Israel ,00 76,00 72,00 70,00 73,56 73,57 69,04 Israel ,00 104,00 90,00 99,56 103,33 100,00 88,00 Israel ,00 78,00 78,00 76,00 76,00 76,00 76,00 76,00 76,00 79,00 79,00 71,00 69,00 65,00 59,00 Israel ,00 90,00 90,00 90,00 Italien ,00 98,67 98,00 98,00 98,00 97,50 102,57 103,57 102,71 100,00 101,10 89,00 75,43 76,87 78,21 76,94 68,31 65,19 63,85 60,73 61,57 53,67 50,00 47,67 38,00 38,00 Italien ,00 87,00 87,00 97,50 106,50 108,20 106,40 105,50 104,50 90,43 80,70 76,30 75,67 74,00 72,40 70,78 69,89 65,10 57,70 56,79 55,15 50,90 54,80 54,00 51,00 50,00 Italien ,00 118,00 120,00 114,67 118,18 123,90 117,10 113,43 111,33 97,73 87,13 70,73 58,22 53,78 49,93 49,10 47,60 41,75 43,00 35,25 36,00 41,33 Italien ,00 127,50 119,00 116,50 112,17 105,33 96,31 92,42 91,71 91,80 92,31 95,00 92,07 90,93 87,85 80,27 78,36 66,40 60,25 51,75 50,50 51,67 51,67 Italien ,00 118,50 115,33 118,00 117,75 110,36 109,45 109,45 110,33 110,30 99,77 92,73 68,67 60,50 54,70 51,54 49,40 45,67 42,50 37,33 40,00 42,50 48,00 56,00 Marokko ,00 80,42 72,92 69,58 70,00 68,75 66,67 66,04 63,75 67,33 67,00 67,00 65,33 64,00 64,00 64,58 61,11 54,17 Marokko ,76 70,00 64,17 65,00 60,83 57,50 57,50 58,00 57,00 56,67 57,67 57,00 56,00 55,00 55,56 53,33 51,67 50,00 60,00 Marokko ,78 75,00 73,33 71,67 69,58 68,75 65,42 66,25 68,67 69,33 68,67 68,33 70,00 71,67 Marokko ,33 63,33 60,83 62,22 61,11 62,50 61,67 61,67 62,50 63,89 60,42 60,56 61,25 59,44 63,33 81,67 81,67 100,00 100,00 100,00 100,00 Marokko ,78 76,67 74,44 78,75 77,50 68,89 76,67 76,33 76,33 76,33 74,00 74,00 75,00 75,42 75,00 81,67 78,17 81,50 81,50 81,50 48,33 Spanien ,67 63,33 63,33 64,00 Spanien ,25 75,83 53,33 53,33 Spanien ,67 65,00 73,33 86,67 60,00 Spanien ,33 53,33 53,33 40,00 44,00 42,00 58,33 Zypern ,58 86,33 85,62 87,65 85,13 85,13 85,20 84,00 84,89 85,48 87,95 87,52 83,80 83,32 79,67 77,28 73,75 72,62 69,31 66,69 66,50 67,70 66,25 62,60 62,00 Zypern ,92 84,46 84,62 84,46 84,38 84,15 84,54 85,64 86,40 87,47 85,84 85,82 83,81 83,18 83,88 84,44 83,29 83,20 84,62 83,08 82,89 78,57 74,29 76,00 73,50 74,00 Zypern ,00 87,78 87,11 85,33 85,27 86,00 84,18 85,00 85,86 87,90 93,85 92,83 95,00 96,75 91,29 84,63 80,79 77,86 75,48 70,57 76,40 71,50 60,00 44,00 Zypern ,25 89,94 90,56 89,83 86,67 87,56 87,56 89,33 91,67 94,31 90,25 88,43 88,69 88,75 89,33 89,33 90,00 89,00 90,00 94,67 93,33 92,00 92,00 92,00 92,00 92,00 92,00 Zypern ,14 88,53 88,43 88,40 88,08 88,17 87,50 87,18 89,31 89,13 88,18 87,88 88,40 89,16 87,11 84,27 73,12 71,29 68,79 64,75 55,25 52,78 52,33 53,00 51,33 54,50 58,00 57,00 Quelle: BLE; Marktbeobachtung MB3411SpeisefrühkartEU2011.xlsx/JahreHerkunft 11/tin

15 Einfuhr von Speisefrühkartoffeln nach Deutschland in den Jahren 2006 bis 2010 Referat 422 Gesamteinfuhr Ursprungsland Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Tonnen 2008 T 2008 Tonnen 2007 T 2007 Tonnen 2006 T 2006 EU-Länder Drittländer Gesamteinfuhr Europäische Union Ursprungsland Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Tonnen 2008 T 2008 Tonnen 2007 T 2007 Tonnen 2006 T 2006 Belgien Dänemark Estland Frankreich Griechenland Italien Luxemburg 2 1 Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien 1 1 Schweden Slowenien Spanien Tschech. Rep Ungarn Verein. Königreich Zypern Drittländer Ursprungsland Tonnen 2010 T 2010 Tonnen 2009 T 2009 Tonnen 2008 T 2008 Tonnen 2007 T 2007 Tonnen 2006 T 2006 Ägypten Israel Tunesien Marokko Senegal USA Türkei Island Neuseeland Argentinien 8 14 Australien übrige Drittländer Quelle: Statistisches Bundesamt, BMELV 123 Werte kleiner als 0,5 = 0 bis 2009 endgültige Werte MB3411EinfuhrSpeisefrühkartoffeln10.xlsx/Tabelle59/tin

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 17 vom 22.12. für den Zeitraum 18.12. 21.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 18 vom 21.12. für den Zeitraum 17.12. 20.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,, Köln, und Berlin Äpfel KW 34 / 17 vom 30.08. für den Zeitraum 21.08. 25.08. Europäische Ware aus dem Jahr dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 48 / 2011 vom 06.12.2011 für den Zeitraum 28.11.2011. 02.12.2011 Salat Bei

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 33 / 15 vom 19.08. für den Zeitraum 10.08. 14.08. Kirschen Die Saison steht vor ihrem Abschluss, es trafen nur

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 22 / 2011 vom 07.06.2011 für den Zeitraum 30.05. 03.06.2011 Die Großmärkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 49 / 12 vom 11.12.2012 für den Zeitraum 03.12. 07.12.2012 Äpfel Deutschland beherrschte mengenmäßig die Szenerie,

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 32 / 2011 vom 16.08.2011 für den Zeitraum 08.08. 12.08.2011 Kirschen Türkische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 41 / 17 vom 18.10. für den Zeitraum 09.10. 13.10. Gurken Die spanische Saison ist zwar erst knapp 5 Wochen alt,

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 2010 vom 17.11.2010 für den Zeitraum 08.11. 12.11.2010 Gurken Spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 17 vom 27.09. für den Zeitraum 18.09. 22.09. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 20 / 17 vom 24.05. für den Zeitraum 15.05. 19.05. Spargel Infolge der wachstumsfreundlichen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 29 / 16 vom 27.07. für den Zeitraum 18.07. 22.07. Äpfel Die Präsenz der Importe aus Übersee schränke sich langsam

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 23 / 17 vom 14.06. für den Zeitraum 06.06. 09.06. Die Präsenz der dominierenden inländischen Chargen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 34 / 14 vom 26.08. für den Zeitraum 18.08. 22.08. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 43 / 18 vom 31.10. für den Zeitraum 22.10. 26.10. Tafeltrauben Die italienischen Anlieferungen intensivierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m., Hamburg, Köln, und KW 25 / 18 vom 27.06. für den Zeitraum 18.06. 22.06. Die Nachfrage verbesserte sich und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 19 / 16 vom 18.05. für den Zeitraum 09.05. 13.05. Salat Die Zeit des konkurrenzlosen spanischen Eissalats endete

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 21 / 15 vom 27.05. für den Zeitraum 18.05. 22.05. Die Importe aus Übersee

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 35 / 17 vom 06.09. für den Zeitraum 28.08. 01.09. Deutschland dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 20 / 16 vom 25.05. für den Zeitraum 16.05. 20.05. Erdbeeren Einheimische Früchte dominierten vor italienischen. Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 15 vom 10.06. für den Zeitraum 01.06. 05.06. Erdbeeren Während sich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 22 / 14 vom 03.06. für den Zeitraum 26.05. 30.05. Tafeltrauben Die Importe aus Übersee dominierten das Geschehen.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Pflaumen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 36 / 17 vom 13.09. für den Zeitraum 04.09. 08.09. Deutsche Früchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Blumenkohl Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 18 vom 09.05. für den Zeitraum 30.04. 04.05. Die Präsenz

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 21 / 14 vom 27.05. für den Zeitraum 19.05. 23.05. Wie zuvor hatten Packham`s Triumph das Geschehen fest

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Gemüsepaprika Marktbericht 19 / 19 vom 15.05. für den Zeitraum 06.05. 10.05. Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 07 / 2011 vom 23.02.2011 für den Zeitraum 14.02. 18.02.2011 Äpfel Die deutschen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 28 / 17 vom 19.07. für den Zeitraum 10.07. 14.07. Erdbeeren Deutschland herrschte vor und wurde punktuell von

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 19 / 18 vom 16.05. für den Zeitraum 07.05. 11.05. Gurken Deutschland dominierte vor den Niederlanden und Belgien

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 19 / 17 vom 17.05. für den Zeitraum 08.05. 12.05. Italienische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 32 / 15 vom 12.08. für den Zeitraum 03.08. 07.08. Gemüsepaprika Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 35 / 15 vom 02.09. für den Zeitraum 24.08. 28.08. Mit dem Eintreffen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 22 / 17 vom 07.06. für den Zeitraum 29.05. 02.06. Die Bedeutung der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 14 vom 24.06. für den Zeitraum 16.06. 20.06. Kirschen Offerten aus der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Pfirsiche und Nektarinen Marktbericht 35 / 18 vom 05.09. für den Zeitraum 27.08. 31.08.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 35 / 13 vom 03.09. für den Zeitraum 26.08. 30.08. Salat Bei Kopfsalat

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 24 / 15 vom 17.06. für den Zeitraum 08.06. 12.06. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 27 / 14 vom 08.07. für den Zeitraum 30.06. 04.07. Aprikosen Bei einem

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 18 vom 26.09. für den Zeitraum 17.09. 21.09. Italien bestimmte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 16 vom 13.04. für den Zeitraum 04.04. 08.04. Südafrika dominierte:

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tafeltrauben Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 16 vom 28.09. für den Zeitraum 19.09. 23.09. Italien beherrschte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 48 / 16 vom 07.12. für den Zeitraum 28.11. 02.12. Äpfel Einheimische Elstar, Jonagold und Braeburn dominierten. Daneben wurden

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Gurken Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 42 / 16 vom 26.10. für den Zeitraum 17.10. 21.10. Die Präsenz spanischer Schlangengurken dehnte sich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 15 / 15 vom 15.04.2015 für den Zeitraum 07.04. 10.04.2015 Erdbeeren Spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Pflaumen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 16 vom 24.08. für den Zeitraum 15.08. 19.08. beherrschte das

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 43 / 17 vom.10. für den Zeitraum.10..10. Zitronen Spanische Früchte dominierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin / 17 vom 20.12. für den Zeitraum 11.12. 15.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 2011 vom 12.01.2011 für den Zeitraum 03.01. 07.01.2011 Tafeltrauben

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 16 vom 16.11. für den Zeitraum 07.11. 11.11. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte Marktbericht

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 34 / 15 vom 26.08. für den Zeitraum 17.08. 21.08. Erdbeeren Die Versorgung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 24 / 14 vom 17.06. für den Zeitraum 10.06. 13.06. Erdbeeren Nach Pfingsten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 28 / 18 vom 18.07. für den Zeitraum 09.07. 13.07. Kirschen Deutsche und türkische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 26 / 17 vom 05.07. für den Zeitraum 26.06. 30.06. Die Vermarktung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 17 vom 10.05. für den Zeitraum 02.05. 05.05. Gurken Das Sortiment der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Tafeltrauben Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 19 vom 08.05. für den Zeitraum 29.04. 03.05. Die Märkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 37 / 17 vom 20.09. für den Zeitraum 11.09. 15.09. Birnen Italien dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 30 / 16 vom 03.08. für den Zeitraum 25.07. 29.07. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 47 / 16 vom 30.11. für den Zeitraum 21.11. 25.11. Blumenkohl Italienische Produkte, vermehrt

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 18 vom 22.08. für den Zeitraum 13.08. 17.08. Gurken Die Handelssituation

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 16 / 18 vom 25.04. für den Zeitraum 16.04. 20.04. Die italienischen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Spargel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 16 / 19 vom 24.04. für den Zeitraum 15.04. 18.04. Inländische Offerten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tomaten Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 17 vom 23.08. für den Zeitraum 14.08. 18.08. Die Geschäfte basierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 26 / 14 vom 01.07. für den Zeitraum 23.06. 27.06. Spargel Die diesjährige

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m.,, Köln, München und Berlin KW 20 / 14 vom 20.05. für den Zeitraum 12.05. 16.05. Erdbeeren Deutsche Abladungen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 12 vom 11.04.2012 für den Zeitraum 02.04. 05.04.2012 Spargel In diesem

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 49 / 17 vom 13.12. für den Zeitraum 04.12. 08.12. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und Berlin KW 49/ 18 vom 12.12. für den Zeitraum 03.12. 07.12. Gurken Mit Spanien und Griechenland waren nur noch zwei

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 17 vom 09.08. für den Zeitraum 31.07. 04.08. Gemüsepaprika Die dominierenden

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 31 / 16 vom 10.08. für den Zeitraum 01.08. 05.08. Die Saison

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 10 / 16 vom 16.03. für den Zeitraum 07.03. 11.03. Orangen Bei den Blondorangen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 30 / 15 vom 29.07. für den Zeitraum 20.07. 24.07. Aprikosen Frankreich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Orangen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 48 / 17 vom 06.12. für den Zeitraum 27.11. 01.12. Spanische Navelina

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 07 / 16 vom 24.02.2016 für den Zeitraum 15.02. 19.02.2016 Tafeltrauben Südafrikanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 14 vom 05.08. für den Zeitraum 28.07. 01.08. Das Geschäft

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 14 / 18 vom 11.04. für den Zeitraum 03.04. 06.04. Spargel Es kam Bewegung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 18 vom 13.06. für den Zeitraum 04.06. 08.06. Spargel Das Saisonende

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 42 / 18 vom 24.10.2018 für den Zeitraum 15.10. 19.10.2018 Blumenkohl Deutsche

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 50/ 18 vom 19.12. für den Zeitraum 10.12. 14.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 39 / 17 vom 04.10. für den Zeitraum 25.09. 29.09. Erdbeeren Die Verfügbarkeit

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 42 / 17 vom 25.10. für den Zeitraum 16.10. 20.10. Tafeltrauben Mit italienischen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kirschen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 17 vom 28.06. für den Zeitraum 19.06. 23.06. Während spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 07 / 12 vom 22.02.2012 für den Zeitraum 13.02. 17.02.2012 Tafeltrauben Enorme

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 29 / 18 vom 25.07. für den Zeitraum 16.07. 20.07. Ein Ende der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 16 vom 15.06. für den Zeitraum 06.06. 10.06. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 16 vom 13.01.2016 für den Zeitraum 04.01. 08.01.2016 Äpfel Die Märkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 13 / 18 vom 04.04. für den Zeitraum 26.03. 29.03. Orangen Spanien dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 19 vom 10.04. für den Zeitraum 01.04. 05.04. Gurken Bei den Schlangengurken

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tomaten Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 06 / 19 vom 13.02. für den Zeitraum 04.02. 08.02. Spanische Partien

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 17 vom 15.11. für den Zeitraum 06.11. 10.11. Blumenkohl Einheimische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 44 / 17 vom 08.11. für den Zeitraum 30.10. 03.11. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte Marktbericht

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 17 vom 11.01.2017 für den Zeitraum 02.01. 06.01.2017 Birnen Das Sortiment

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 11 / 18 vom 21.03. für den Zeitraum 12.03. 16.03. Äpfel Das inländische Sortiment

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 05 / 18 vom 07.02.2018 für den Zeitraum 29.01. 02.02.2018 Tomaten Runde Tomaten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 06 / 15 vom 11.02.2015 für den Zeitraum 02.02. 06.02.2015 Nach wie vor bestimmte Italien mit weitem Abstand

Mehr