Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -"

Transkript

1 Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 30 / 15 vom für den Zeitraum Aprikosen Frankreich und die Türkei dominierten vor Spanien und Ungarn. Italien, Deutschland und Österreich rundeten das Sortiment ab. Einheimische Goldrich mit einem Durchmesser von 50 mm komplettierten in Frankfurt. In Berlin wurden mittlerweile auch inländische Orangered angeliefert, die hinsichtlich ihrer Ausfärbung aber nicht überzeugten und dennoch 2,60 je kg kosteten. Türkische Zuckeraprikosen wiesen bezüglich ihres Aromas mitunter Mängel auf, was sich negativ auf die Unterbringungsmöglichkeiten auswirkte. Obwohl sich die Abladungen verringert hatten, konnte der Bedarf generell ohne Schwierigkeiten befriedigt werden. Der Zuspruch war durchaus freundlich, lediglich in Köln eher schwach. Die Notierungen veränderten sich nur selten, zumindest, wenn Geschmack und Kaliber der Früchte den Nerv der Kunden trafen. Partien mit Konditionsproblemen, wie man sie ab und an in Hamburg fand, vergünstigen sich. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG - REFERAT Kontakt: Anschrift: Deichmanns Aue 29, Bonn obstundgemuesemarkt@ble.de Tel.: oder 3957 Fax:

2 Durchschnittspreise deutscher Speisefrühkartoffeln Durchschnittspreise in der in / 100 kg Deutschland Frankreich Italien Österreich Spanien Türkei Ungarn Durchschnittspreise französischer Offerten in / 100 kg KW 23 KW 24 KW 25 KW 26 KW 27 KW 28 KW 29 KW Marktanteile in der Türkei 25,9% Spanien 9,7% Ungarn 8,8% Frankreich 40,0% Italien 6,6% Deutschland 4,7% Österreich 4,4% Quelle: BLE, Marktbeobachtung MB3015Aprikosen.xlsx/KWVerlaufAnteile/tin

3 100% Aprikosen im Jahr Mengenentwicklung (Prozentanteile in Balken) und Preisverlauf ( je 100 kg in Linien) % % % 350 Mar rktanteile in % 60% 50% 40% je 100 kg 30% % % 50 0% KW 21 KW 22 KW 23 KW 24 KW 25 KW 26 KW 27 KW 28 KW 29 KW 30 0 Frankreich Türkei Spanien Ungarn Italien Deutschland Österreich Griechenland Frankreich Türkei Spanien Ungarn Italien Deutschland Österreich Griechenland Quelle: BLE, Marktbeobachtung MB3015AprikosenPreiseMengen8.xlsx/Jahr/tin

4 Durchschnittspreise deutscher Speisefrühkartoffeln Durchschnittspreise in je 100 kg Deutschland Frankreich Italien Österreich Spanien Türkei Ungarn Vorjahr Vormonat Vorwoche Aktuell Veränderungen der aktuellen Preise in % Ungarn -31,0-1,8 8,3 Türkei -11,5-5,5-2,2 Spanien -9,9-0,3 47,6 Österreich 10,0 Italien -11,8 1,6 33,0 Frankreich -11,7-1,6 24,4 Deutschland -5,9-4,9 6,1-40,0-30,0-20,0-10,0 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 zur Vorwoche zum Vormonat zum Vorjahr Quelle: BLE, Marktbeobachtung MB3015VeränderungAprikosen.xlsx/Preise&%/tin

5 Ernteschätzung von Aprikosen gemäß EUROPÊCH Griechenland Spanien Italien Frankreich Region 2014 Region 2014 Region 2014 Region 2014 Menge in t Peloponnes, Sterea, Kreta Makedonienen, Andere Valencia Emilia Romagna Languedoc - Roussillon Murcia Süditalien, Rhône - Alpes Sizilien, Sardinien Aragonien Andere P.A.C.A.* Kastilien La Mancha Andere Gesamtmenge Länder in t Durchschnitt Veränderung zu 2014 in t Veränderung zu 2014 in % Veränderung zum Ø in t Veränderung zum Ø in % Gesamtmenge 2014 in t Gesamtmenge in t Quelle: Chambre d Agriculture du Roussillon ** ** *Provence-Alpes-Côte d`azur **die drei genannten Regionen

6 6 Äpfel Das Angebot an Frühäpfeln weitete sich aus: Neben den schon etablierten Lodi und Sommerregent konnte inzwischen auf einheimische Arckham, Sommerred und Piros zugegriffen werden. Aus Frankreich kamen Early Gold, Jerseymac und Primerouge sowie Delbarestivale, die zu 25,- je 13-kg-Kiste abgesetzt wurden. Durch die angewachsenen Zufuhren verlor sich ein wenig das Interesse an den Importen aus Übersee. In diesem Segment beherrschte Neuseeland mit Braeburn und Pink Lady vor Südafrika mit Cripps Pink und Braeburn das Geschehen. Aus Chile stammten vorrangig Granny Smith und Pink Lady. Bei einer begrenzten Beachtung verharrten die Bewertungen in der Regel auf bisherigem Niveau. Bei den Produkten aus alter Ernte bestimmte Deutschland mit Jonagold, Elstar und Golden Delicious das Geschäft. Die Qualität ließ keine Wünsche offen. Die Nachfrage konnte trotz einer eingeschränkten Verfügbarkeit gedeckt werden. Die Kurse blieben meist konstant. Birnen Die europäischen Abladungen verstärkten sich und verdrängten die Chargen der südlichen Hemisphäre von der Spitze des Sortimentes. Spanische Limonera und französische Dr. Jules Guyot bildeten das Grundgerüst, spanische Carmen sowie italienische Morettini, Santa Maria und Carmen komplettierten die Warenpalette. Mit der zunehmenden Versorgung mussten die Aufrufe für die europäischen Partien häufig etwas reduziert werden. Die Anlieferungen reichten allerdings nicht aus, um den Bedarf vollends zu befriedigen; auch die Güte überzeugte nicht durchgängig. Daher erhielten die südafrikanischen, chilenischen und argentinischen Offerten noch genügend Zuspruch, was sich festigend auf ihre Notierungen auswirkte. Tafeltrauben Das Angebot fächerte sich auf: Neu hinzu kamen Summer Royal, Fantasy, Spring Blush und Magenta aus Spanien, Alphonse Lavallée und Prima aus Frankreich, Flame Seedless und Early Red aus Italien, Perlette aus der Türkei sowie Sugraone aus Tunesien und Alphonse Lavallée aus Marokko. Italien dominierte mit Victoria, Black Magic und Sugraone den Handel; Spanien ergänzte hauptsächlich mit Sugraone. Die Präsenz ägyptischer Importe verringerte sich. Infolge der ausgedehnten Verfügbarkeit mussten die Forderungen für die italienischen Produkte oftmals gesenkt werden. In Köln konnte man dies bei einer schwachen Nachfrage mit einer begrenzten Bereitstellung verhindern. In Hamburg blieben die Kurse für mängelfreie Früchte überwiegend stabil. Mit dem Start der griechischen Saison wird in der 31. KW gerechnet. Erdbeeren Belgien, die Niederlande und Polen rundeten das von Deutschland geprägte Geschehen ab. Die fortgeschrittene Kampagne war spürbar: Zum einen schränkten sich die Abladungen ein wenig ein, zum anderen ließ das Interesse merklich nach. Eine Räumung gelang bei einer gedämpften Beachtung nicht immer. Zu weit gereifte Offerten verstärkten den Abgabedruck, was sich auf die Notierungen auswirkte, die sukzessive abbröckelten. Ab und an wurden die Läger zum Wochenende hin zwar geleert, dennoch konnte eine gewisse Sättigung der Kunden nicht wegdiskutiert werden. Lediglich in Berlin verharrten die Preise auf ihrem bisherigen Stand. Kirschen Das Inland und die Türkei beherrschten die Vermarktung. Griechenland, Österreich, Spanien und die Tschechische Republik komplettierten. Die Versorgung begrenzte sich. Im Mittelpunkt des Geschäftes befanden sich große Früchte ab 28 mm. Kleinere Produkte wurden kaum nachgefragt. In Frankfurt eintreffende einheimische Louis in 2-kg-Kartons überzeugten hinsichtlich ihres Geschmacks. Hier konnte man auch auf belgische Kordia mit 30 mm+ zugreifen. In Hamburg musste für deutsche Ware mit 36 mm+ stolze 6,50 je kg gezahlt werden. Generell wurden die Forderungen der Vorwoche meist bestätigt, sofern die Qualität stimmte. Chargen mit konditionellen Mängeln, die vorrangig aus Südund Osteuropa stammten, konnte man dagegen bloß mit deutlichen Vergünstigungen verkaufen. Pfirsiche und Nektarinen Italien und Spanien dominierten vor Frankreich. In München wurden am Mittwoch teure ungebürstete türkische Hale-Pfirsiche abgeladen, deren exklusive Güte keine Wünsche offenließ. In Frankfurt begann die Saison von einheimischen Pfirsichen zu 2,- je kg. Bei einem ruhigen Interesse, das mit den ausgedehnten Anlieferungen nicht Schritt halten konnte, tendierten die Bewertungen oftmals abwärts. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 30 / 15 vom 29. Juli

7 7 In Hamburg und Berlin galt dies allerdings nur für Offerten mit organoleptischen Schwächen. In München standen bei dem französischen Sortiment eher die weiß- als die gelbfleischigen Angebote im Fokus der Kunden. Pflaumen Es wurden sehr viele verschiedene Varietäten aus dem Inland zugeführt. Unter anderem konnte auf Katinka, Herman, Ersinger Frühzwetschge und Ruth Gerstetter zugegriffen werden. Aus Bosnien stammten Cacaks Schöne. Ungarn beteiligte sich vorrangig mit Katinka, Italien und Spanien insbesondere mit Red Beaut am Geschäft. Die Präsenz der Früchte wuchs deutlich an und überragte die Nachfrage. Da verwunderte es kaum, dass die Notierungen häufig sanken. Generell verbilligten sich Partien mit qualitativen Mängeln ihrer Natur gemäß. In Frankfurt wurden niedrigere Eingangspreise für spanische und italienische Chargen an die Käufer weitergereicht. In Hamburg konnten die bisherigen Forderungen für die italienischen und spanischen Produkte, in Berlin die für die gesamte Warenpalette bestätigt werden. Nachdem man in der Vorwoche einheimische Mirabellen in Frankfurt vorfand, gab es sie inzwischen auch in der Hauptstadt: Bei Kursen von etwa 2,50 je kg war der Zuspruch jedoch eingeschränkt. Französische Reineclauden kosteten in Hamburg ca. 2,20 je kg. Kiwis Neuseeland beherrschte die Vermarktung. Chilenische Importe waren mit Ausnahme von Köln überall in geringen Mengen vorhanden. Der Bedarf konnte trotz verminderter Abladungen problemlos gedeckt werden. Hinsichtlich der Bewertungen wurden keine gravierenden Veränderungen ausgemacht. Lediglich in Frankfurt kam es zu leichten Vergünstigungen. Zitronen Spanien dominierte vor Argentinien; Südafrika und Uruguay komplettierten. Die Verfügbarkeit dehnte sich zwar etwas aus, genügte aber nicht, um das Interesse durchgängig zu stillen. Daher kletterten die Notierungen meist aufwärts. In Frankfurt verbilligten sich zunächst argentinische Eureka; zum Wochenende hin stiegen die Kurse jedoch wieder an. Bananen Lediglich in Frankfurt waren Bewegungen bezüglich des Sortimentes zu erkennen: Hier fanden sich zunehmend Zweitmarken ein, während Drittmarken an Wichtigkeit verloren. Generell konnte bei einer ruhigen, mitunter auch zähen Nachfrage an den bisherigen Preisen festgehalten werden. Blumenkohl Die monopolartig vorrätigen einheimischen Erzeugnisse wurden nur punktuell von Zufuhren aus benachbarten Ländern ergänzt. Das Interesse war aufgrund der warmen Witterung eher schwach ausgebildet. Dem trug die übersichtliche Bereitstellung überwiegend Rechnung. Die Bewertungen, die sich zwar gütebedingt in Relation zu kleineren Durchmessern, Gelbfärbung der Blume oder gar Alternariabefall auffächerten, unterlagen für gewöhnlich keinen wesentlichen Veränderungen. Verbilligungen sollten in Frankfurt aufgelaufene Bestände bei 6er-Abpackungen verringern. Salat Der dominierende inländische Kopfsalat musste mit belgischen Importen konkurrieren. Die ausgedehnte Verfügbarkeit wurde von einer angewachsenen Nachfrage begleitet. Insbesondere bei den deutschen Offerten verharrten die Notierungen vorrangig auf stabilem Niveau. Bei den belgischen Chargen schwankten sie häufig oder tendierten wegen besserer Qualität oder begrenzter Abladungen nach oben. Deutscher Eissalat herrschte vor; niederländischer komplettierte marktweise mit unterschiedlicher Bedeutung, spielte in Frankfurt jedoch die Hauptrolle. Im Allgemeinen wurde er kontinuierlich recht günstig abgegeben, weshalb er beim Kunden äußerst beliebt war. Dennoch musste man permanent auf Frische achten und das Angebot überschaubar halten, um den Vertrieb nicht ins Stocken geraten zu lassen. Der Verkauf von Bunten Salaten gelang zum einen befriedigend, zum anderen fehlte ihm der Schwung. Sobald sich Überhänge abzeichneten, waren die Händler schnell gewillt, Kompromisse in Sachen Preisfindung einzugehen. Feldsalat kostete zuweilen bis zu 25 % mehr als in der Vorwoche. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 30 / 15 vom 29. Juli

8 8 Gurken Bei Schlangengurken überwogen die einheimischen Anlieferungen. Sie wurden in ähnlichem Rahmen abgerundet durch niederländische und belgische Zuflüsse. Vielfach entsprach die nicht zu üppige Versorgung annähernd dem Bedarf. Die Unterbringung verlief in der Regel relativ flott. Daher verblieben die Kurse oftmals auf einem hohen und ziemlich starren Level. Deren Spanne weitete sich gelegentlich in Folge ungenügender Ausfärbung oder Fruchtfleischfestigkeit der Produkte. In Frankfurt hatte man die Einstände angehoben, namentlich bei den Kalibern 500/600 g und 600/750 g, was am Platz zu Verteuerungen führte. Nach längerer Abwesenheit traten wieder folierte spanische Erzeugnisse auf. Ihre Bewertungen bezifferten sich wie die von Snack-Gurken a 250 g auf 3,- je 12er-Karton. Das Sortiment von Minigurken bildeten geradezu gleichgewichtig niederländische und einheimische Partien. Sie wurden vornehmlich auf konstanter Basis oder etwas niedriger als bisher aufgerufen. Tomaten Das Geschäft war offensichtlich mit Riesenmengen in der Hand der niederländischen und belgischen Abladungen. Überdies dehnte sich die Präsenz der deutschen Chargen erkennbar aus. Die Bereitstellung überstieg jegliches vernünftige Maß. Trotz einer vorrangig freundlichen Nachfrage sackten die Preise in den Keller und verweilten auch dort. Selbst die sonst eher störungsärmeren Fleischtomaten gerieten in diesen Abwärtsstrudel. Der spanische Saisonstart mit 6-kg-Abpackungen loser Aufmachung erschwerte in Frankfurt die gesamte Situation. Inländische Angebote konnte sich dieser Entwicklung nur teilweise entziehen. Das heißt, die Einbrüche waren nicht so stark wie bei der Konkurrenz, betrugen aber im Extremfall dennoch bis zu 15 %. Einzig für Kirschtomaten musste man in Hamburg mehr als in der Vorwoche bezahlen, was der Kunde umgehend mit einer Drosselung der Order quittierte. Gemüsepaprika Niederländische Zufuhren prägten den Verkauf. Angewachsene Importe ließen für gewöhnlich die Notierungen sinken. Dabei konnten vielfach enorme Schwankungen beobachtet werden, die in einem engen Zusammenhang mit Farbgruppe, Qualität und Intensität der Anlieferungen standen. Bei belgischen Erzeugnissen zeichneten sich ähnliche Prozesse ab. Ausschließlich in Hamburg tendierten die Forderungen bei nichtroten Früchten infolge ihrer Begrenztheit leicht nach oben. Türkische Partien trafen in der Regel in einem Rahmen ein, der sich am Bedarf orientierte. Somit verharrten die Bewertungen nahezu kontinuierlich auf unverändertem Niveau. Ungarn ergänzte mit rotem und gelbem Spitzpaprika den Vertrieb. Kultivare aus Deutschland spielten in München eine gewichtigere Rolle als anderswo. Polnische California Wonder interessierten zu 5,- je 5-kg-Karton in Frankfurt äußerst wenig. Zwiebeln Einzig aus Spanien stammende Gemüsezwiebeln verbilligten sich überwiegend moderat. In Berlin z. B. kostete zum Freitag hin ein 25-kg-Sack lediglich 11,-. Bei Haushaltsware herrschten fortlaufend neuseeländische Chargen vor. Australien komplettierte in spärlichem Umfang in Hamburg. Die deutschen Produkte hatten mittlerweile fast überall Fuß gefasst, fehlten unterdessen in Köln völlig. Die Kurse fielen teilweise wegen ausgedehnter Versorgung; sie neigten manchmal aber auch zu einer gewissen Konstanz. Da die überseeischen Offerten meist in hervorragender Güte angeboten wurden, stellten die inländischen in Hamburg bisher keine ernstzunehmende Konkurrenz dar. In München hingegen dominierten die einheimischen Abladungen neben den italienischen und österreichischen den Markt. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 30 / 15 vom 29. Juli

9 9 Weitere Informationen Frankfurt Üppige deutsche Himbeeren verteuerten sich sukzessive. Als Alternative gab es zu 1,50 bis 2,50 je 250-g-Schale polnische Partien. Zum Wochenende hin erfolgte ein flottes Geschäft, sodass eine Räumung gelang. Erste bayrische Waldheidelbeeren in 500-g-Spankörben standen ab Donnerstag bereit. Die Bewertungen von roten Johannisbeeren zogen im unteren Spannenbereich leicht an. Uneinheitliche Qualitäten öffneten bei einheimischen Brombeeren die Preisschere auf 1,50 bis 2,40 je 250 g. Sehr große polnische Früchte ergänzten. Wassermelonen vergünstigten sich auf 0,30 bis 0,40 je kg. Für französische Artischocken musste man höchstens 1,80 je Stück zahlen. Buschbohnen konnten ab 6,50 je 5-kg-Korb gekauft werden. Inländische Stangenbohnen trafen nur in kleinen Mengen ein und wurden zu 10,- bis 14,- je 5-kg-Karton abgesetzt. Für knappen mängelfreien Spinat mussten die Kunden deutlich tiefer in die Tasche greifen. Die Forderungen für belgischen Chicorée stiegen auf maximal 10,- je 5-kg-Karton. Waren belgische grüne Zucchini bis Mittwoch noch genügend präsent und mit 3,50 bis 4,50 je 4-kg-Kiste recht erschwinglich, wurden sie anschließend zu 7,50 je 4 kg veräußert. Die einheimischen Anlieferungen blieben hiervon unberührt, man verlangte 4,- bis 6,- je 5 kg. Die Aufrufe für russische Pfifferlinge stabilisierten sich bei 7,- bis 9,- je kg, die von Steinpilzen pendelten sich bei ca. 25,- je kg ein. Dill wurde zu 20,- je 3-kg-Gebinde gehandelt. Hamburg Wegen eingeschränkter Abladungen kletterten die Kurse von Ananas aus der südlichen Hemisphäre aufwärts. Immens vorrätiges einheimisches Beerenobst stieß auf wenig Beachtung; vor allem Himbeeren verbilligten sich. Melonen aus Südeuropa wurden schnell abgewickelt. Die Notierungen von Wassermelonen sanken etwas ab. München Während aus inländischer Erzeugung viele Kulturheidelbeeren greifbar waren, präsentierte sich das Angebot an Himbeeren von der Menge her eher unterdurchschnittlich. Die sommerlichen Temperaturen generierten bei Melonen und Wassermelonen aus dem Mittelmeerraum eine lebhafte Nachfrage. Die Umsätze von brasilianischen Limetten stiegen nochmals; besonders die Gastronomie zeigte großes Interesse. Einheimischer Radicchio war reichlich verfügbar, was sich jedoch kaum auf die Preise auswirkte. Die Bewertungen von Stangenbohnen veränderten sich nicht wesentlich; indes bröckelten die von Buschbohnen ab. Knappe rumänische Steinpilze wurden trotz hoher Forderungen meist frühzeitig untergebracht. Der Verkauf von Pfifferlingen aus Russland, Litauen, Rumänien und Bulgarien verlief dank niedriger Aufrufe bei verstärkten Zufuhren flott. Dill blieb rar und teuer. Berlin Sauerkirschen aus Deutschland waren genügend vorhanden und kosteten zwischen 2,80 und 3,40 je kg. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 30 / 15 vom 29. Juli

10 Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten Notierungen. Zum Vergleich mit der aktuellen Woche werden die Kurse der vorangegangenen KW, die der KW vor einem Monat (4 Wochen) und der KW des Vorjahres mitveröffentlicht. Anschließend folgt die Darstellung der durchschnittlichen Preise auf den einzelnen Handelsplätzen. Angegeben sind: - die häufigsten Notierungen in je 100 kg netto für die gängigsten Größen/Stückgewichte, - Blumenkohl, Endivie, Kopfsalat und Eissalat in je 100 Stück, - Großhandelspreise. KW 30 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe KW 29. KW Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Äpfel Akane/Primerouge Frankreich lose Braeburn Neuseeland 70/ Braeburn Neuseeland 75/ Braeburn Neuseeland 80/ Braeburn Südafrika 70/ Braeburn Südafrika 75/ Cripps Pink Chile 75/ Cripps Pink Südafrika 70/ Cripps Pink Südafrika 75/ Delcorf/Delbarestivale Frankreich lose Delcorf/Delbarestivale Italien lose Early Gold Frankreich lose Elstar Deutschland lose Elstar Deutschland 70/ Elstar Deutschland 75/ Golden Delicious Deutschland lose Golden Delicious Italien lose Golden Delicious Italien 75/ Granny Smith Chile 70/ Granny Smith Chile 75/ Granny Smith Chile 80/ Granny Smith Italien 75/ Granny Smith Südafrika 70/ Granny Smith Südafrika 75/ Jazz Neuseeland 70/ Jazz Neuseeland 75/ Jerseymac Frankreich lose Jonagold Deutschland lose Klarapfel Deutschland lose Lodi Deutschland lose Pink Lady Chile 75/ Pink Lady Neuseeland 70/ Pink Lady Neuseeland 75/ Pink Lady Südafrika 75/ Summerred Deutschland lose Tenroy/Royal Gala Chile 70/ Tenroy/Royal Gala Neuseeland 70/ Tenroy/Royal Gala Neuseeland 75/ * außer Blumenkohl und Salat Seite 1 von 6

11 KW 30 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe KW 29. KW Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Birnen Abate Fetel Argentinien 70/ Abate Fetel Chile 70/ Abate Fetel Chile 75/ Abate Fetel Südafrika 70/ Abate Fetel Südafrika 75/ Conference Niederlande lose Dr. Jules Guyot Frankreich lose Dr. Jules Guyot Frankreich 65/ Dr. Jules Guyot Spanien lose Dr. Jules Guyot Spanien 65/ Dr. Jules Guyot Spanien 70/ Forelle Chile 70/ Forelle Südafrika 65/ Forelle Südafrika 70/ Forelle Südafrika 75/ Morettini Italien 65/ Packham's Triumph Argentinien 75/ Packham's Triumph Südafrika 70/ Packham's Triumph Südafrika 75/ Santa Maria Italien 65/ Sonstige Sorten Italien lose Sonstige Sorten Italien 65/ Sonstige Sorten Italien 70/ Tafeltrauben Alphonse Lavallée Frankreich / Alphonse Lavallée Marokko / Black Magic Italien / Crimson Seedless Spanien / Festival/Superior Seedl. / Sugra Ägypten / Festival/Superior Seedl. / Sugra Italien / Festival/Superior Seedl. / Sugra Marokko / Festival/Superior Seedl. / Sugra Spanien / Festival/Superior Seedl. / Sugra Tunesien / Flame Seedless Ägypten / Flame Seedless Italien / Perlette Türkei / Sonstige Sorten Spanien / Victoria Italien / Erdbeeren / Belgien / / Deutschland / / Niederlande / / Polen / Aprikosen / Deutschland / / Frankreich / / Italien / / Österreich / / Spanien / / Türkei / / Ungarn / * außer Blumenkohl und Salat Seite 2 von 6

12 KW 30 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe KW 29. KW Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Süßkirschen großfruchtig Deutschland / großfruchtig Griechenland / großfruchtig Österreich / großfruchtig Spanien / großfruchtig Tschech. Rep. / großfruchtig Türkei / kleinfruchtig Deutschland / kleinfruchtig Türkei / Nektarinen gelbfleischig Frankreich AA gelbfleischig Frankreich A gelbfleischig Italien AA gelbfleischig Italien A gelbfleischig Italien B gelbfleischig Spanien >AA gelbfleischig Spanien AA gelbfleischig Spanien A gelbfleischig Spanien B weißfleischig Frankreich AA weißfleischig Frankreich A weißfleischig Italien AA weißfleischig Italien A weißfleischig Spanien AA weißfleischig Spanien A Pfirsiche gelbfleischig Deutschland A gelbfleischig Frankreich AA gelbfleischig Frankreich A gelbfleischig Italien AA gelbfleischig Italien A gelbfleischig Italien B gelbfleischig Spanien >AA gelbfleischig Spanien AA gelbfleischig Spanien A gelbfleischig Spanien B gelbfleischig Türkei AA weißfleischig Frankreich AA weißfleischig Frankreich A weißfleischig Italien AA weißfleischig Spanien >AA weißfleischig Spanien AA weißfleischig Spanien A Pflaumen Cacaks Fruchtbare Ungarn / Cacaks Frühe Deutschland / Cacaks Schöne Bosnien u. Herzegowina / Cacaks Schöne Deutschland / Cacaks Schöne Ungarn / Ersinger Frühzwetschge Deutschland / Herman Deutschland / Katinka Deutschland / * außer Blumenkohl und Salat Seite 3 von 6

13 KW 30 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe KW 29. KW Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Katinka Ungarn / Red Beaut Italien / Red Beaut Spanien / Ruth Gerstetter Deutschland / Sonstige Sorten Bosnien u. Herzegowina / Sonstige Sorten Deutschland / Sonstige Sorten Frankreich / Sonstige Sorten Israel / Sonstige Sorten Italien / Sonstige Sorten Spanien / Sonstige Sorten Ungarn / Kiwis / Chile 25/ / Chile 30/ / Chile 36/ / Neuseeland 25/ / Neuseeland 30/ / Neuseeland 36/ Orangen Navel Südafrika 1/ Navel Südafrika 3/ Navel Südafrika 5/ Navel Südafrika 7/ Navel Uruguay 1/ Navel Uruguay 3/ Navelate Spanien 1/ Navelate Spanien 3/ Salustiana Argentinien 5/ Salustiana Uruguay 5/ Valencia Late Marokko 3/ Valencia Late Marokko 5/ Valencia Late Marokko 7/ Valencia Late Simbabwe 1/ Valencia Late Simbabwe 3/ Valencia Late Simbabwe 5/ Valencia Late Spanien 3/ Valencia Late Südafrika 1/ Valencia Late Südafrika 3/ Valencia Late Südafrika 5/ Zitronen / Argentinien 3/ / Spanien 1/ / Spanien 3/ / Spanien 5/ / Südafrika 3/ / Uruguay 3/ Bananen Erstmarke / / Sonstige Marken / / Artischocken / Frankreich / * außer Blumenkohl und Salat Seite 4 von 6

14 KW 30 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe KW 29. KW Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Auberginen / Belgien / / Deutschland / / Italien / / Niederlande / / Türkei / Blumenkohl / Belgien 6er / Deutschland 6er / Deutschland 8er / Polen 6er Möhren lose Belgien / lose Deutschland / lose Italien / lose Niederlande / Bohnen Buschbohnen Deutschland / Buschbohnen Polen / Stangenbohnen Belgien / Stangenbohnen Deutschland / Stangenbohnen Türkei / Eissalat / Deutschland / / Niederlande / Endivien / Belgien / / Deutschland / Kopfsalat / Belgien / / Deutschland / Gurken mini Deutschland / mini Niederlande / Schlangengurken Belgien 300/ Schlangengurken Belgien 350/ Schlangengurken Belgien 400/ Schlangengurken Belgien 500/ Schlangengurken Belgien 600/ Schlangengurken Deutschland 350/ Schlangengurken Deutschland 400/ Schlangengurken Deutschland 500/ Schlangengurken Deutschland 600/ Schlangengurken Niederlande 350/ Schlangengurken Niederlande 400/ Schlangengurken Niederlande 500/ Schlangengurken Spanien 400/ * außer Blumenkohl und Salat Seite 5 von 6

15 KW 30 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe KW 29. KW Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Tomaten Fleisch Belgien / Fleisch Niederlande / Kirsch Belgien / Kirsch Deutschland / Kirsch Italien / Kirsch Niederlande / Rispen Belgien / Rispen Deutschland / Rispen Frankreich / Rispen Niederlande / runde Belgien / runde Deutschland / runde Niederlande / runde Polen / runde Spanien / Gemüsepaprika gelber Belgien / gelber Deutschland / gelber Niederlande / gelber Ungarn / grüner Belgien / grüner Niederlande / grüner Polen / grüner Türkei / roter Belgien / roter Deutschland / roter Niederlande / roter Türkei / roter Ungarn / Lauch / Belgien / / Deutschland / / Niederlande / Speisezwiebeln Gemüsezwiebeln Spanien / Haushaltsware Australien / Haushaltsware Deutschland / Haushaltsware Italien / Haushaltsware Neuseeland / Haushaltsware Österreich / Zucchini / Belgien / / Deutschland / / Italien / / Niederlande / / Türkei / BLE; Referat 511; Now; obstundgemuesemarkt@ble.de * außer Blumenkohl und Salat Seite 6 von 6

16 Kommentar: Die inländischen Offerten drängten weiterhin in üppigem Umfang und in breiter Sortenpalette auf die Märkte. Der Absatz stellte eher selten zufrieden und war vielfach zu langsam. Zudem begrenzten oftmals die Ferien den Verkauf. Das Angebot überragte somit die Nachfrage in den meisten Fällen merklich. Vergünstigungen sollten die Bildung von Überhängen minimieren, womit die Händler oftmals keinen Erfolg hatten. Teilweise basierten die Verbilligungen aber auch auf reduzierten Einständen, eine saisonübliche Entwicklung. In Köln und Hamburg jedoch konnten die Preise der Vorwoche überwiegend beibehalten werden. Herkunft Sorte Berlin Frankfurt Hamburg Köln München / 100 kg von / bis / 100 kg von / bis / 100 kg von / bis / 100 kg von / bis / 100 kg von / bis Speisefrühkartoffeln Deutschland Anais 52 / 58 Deutschland Annabelle 52 / / / / / 60 Deutschland Arielle 44 / 48 Deutschland Belana 56 / 68 Deutschland Berber 50 / / / / / 56 Deutschland Christa / 60 Deutschland Leyla 50 / / 60 Deutschland Linda 48 / / 60 Deutschland Marabel 52 / 60 Italien Sieglinde 72 / Durchschnittspreise deutscher Speisefrühkartoffeln in der in / 100 kg Anais Annabelle Arielle Belana Berber Christa Leyla Linda Marabel Quelle: BLE, Marktbeobachtung MBK3015KartoffelnB.xlsx/Herkünfte KW/tin

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 33 / 15 vom 19.08. für den Zeitraum 10.08. 14.08. Kirschen Die Saison steht vor ihrem Abschluss, es trafen nur

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 17 vom 22.12. für den Zeitraum 18.12. 21.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 18 vom 21.12. für den Zeitraum 17.12. 20.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 29 / 16 vom 27.07. für den Zeitraum 18.07. 22.07. Äpfel Die Präsenz der Importe aus Übersee schränke sich langsam

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m., Hamburg, Köln, und KW 25 / 18 vom 27.06. für den Zeitraum 18.06. 22.06. Die Nachfrage verbesserte sich und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 28 / 17 vom 19.07. für den Zeitraum 10.07. 14.07. Erdbeeren Deutschland herrschte vor und wurde punktuell von

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 23 / 17 vom 14.06. für den Zeitraum 06.06. 09.06. Die Präsenz der dominierenden inländischen Chargen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 32 / 15 vom 12.08. für den Zeitraum 03.08. 07.08. Gemüsepaprika Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,, Köln, und Berlin Äpfel KW 34 / 17 vom 30.08. für den Zeitraum 21.08. 25.08. Europäische Ware aus dem Jahr dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 20 / 17 vom 24.05. für den Zeitraum 15.05. 19.05. Spargel Infolge der wachstumsfreundlichen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 30 / 16 vom 03.08. für den Zeitraum 25.07. 29.07. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 19 / 16 vom 18.05. für den Zeitraum 09.05. 13.05. Salat Die Zeit des konkurrenzlosen spanischen Eissalats endete

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 20 / 16 vom 25.05. für den Zeitraum 16.05. 20.05. Erdbeeren Einheimische Früchte dominierten vor italienischen. Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 27 / 14 vom 08.07. für den Zeitraum 30.06. 04.07. Aprikosen Bei einem

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 22 / 14 vom 03.06. für den Zeitraum 26.05. 30.05. Tafeltrauben Die Importe aus Übersee dominierten das Geschehen.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 31 / 16 vom 10.08. für den Zeitraum 01.08. 05.08. Die Saison

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 26 / 17 vom 05.07. für den Zeitraum 26.06. 30.06. Die Vermarktung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 24 / 15 vom 17.06. für den Zeitraum 08.06. 12.06. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 14 vom 24.06. für den Zeitraum 16.06. 20.06. Kirschen Offerten aus der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 41 / 17 vom 18.10. für den Zeitraum 09.10. 13.10. Gurken Die spanische Saison ist zwar erst knapp 5 Wochen alt,

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 15 / 15 vom 15.04.2015 für den Zeitraum 07.04. 10.04.2015 Erdbeeren Spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Gemüsepaprika Marktbericht 19 / 19 vom 15.05. für den Zeitraum 06.05. 10.05. Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 19 / 18 vom 16.05. für den Zeitraum 07.05. 11.05. Gurken Deutschland dominierte vor den Niederlanden und Belgien

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 21 / 14 vom 27.05. für den Zeitraum 19.05. 23.05. Wie zuvor hatten Packham`s Triumph das Geschehen fest

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 15 vom 10.06. für den Zeitraum 01.06. 05.06. Erdbeeren Während sich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 22 / 17 vom 07.06. für den Zeitraum 29.05. 02.06. Die Bedeutung der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 17 vom 27.09. für den Zeitraum 18.09. 22.09. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 29 / 18 vom 25.07. für den Zeitraum 16.07. 20.07. Ein Ende der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 28 / 18 vom 18.07. für den Zeitraum 09.07. 13.07. Kirschen Deutsche und türkische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Pflaumen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 16 vom 24.08. für den Zeitraum 15.08. 19.08. beherrschte das

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 34 / 14 vom 26.08. für den Zeitraum 18.08. 22.08. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Gurken Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 42 / 16 vom 26.10. für den Zeitraum 17.10. 21.10. Die Präsenz spanischer Schlangengurken dehnte sich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 17 vom 10.05. für den Zeitraum 02.05. 05.05. Gurken Das Sortiment der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 21 / 15 vom 27.05. für den Zeitraum 18.05. 22.05. Die Importe aus Übersee

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 24 / 14 vom 17.06. für den Zeitraum 10.06. 13.06. Erdbeeren Nach Pfingsten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 26 / 14 vom 01.07. für den Zeitraum 23.06. 27.06. Spargel Die diesjährige

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Blumenkohl Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 18 vom 09.05. für den Zeitraum 30.04. 04.05. Die Präsenz

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 16 vom 15.06. für den Zeitraum 06.06. 10.06. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 48 / 2011 vom 06.12.2011 für den Zeitraum 28.11.2011. 02.12.2011 Salat Bei

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 32 / 2011 vom 16.08.2011 für den Zeitraum 08.08. 12.08.2011 Kirschen Türkische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 35 / 17 vom 06.09. für den Zeitraum 28.08. 01.09. Deutschland dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Pflaumen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 36 / 17 vom 13.09. für den Zeitraum 04.09. 08.09. Deutsche Früchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 43 / 18 vom 31.10. für den Zeitraum 22.10. 26.10. Tafeltrauben Die italienischen Anlieferungen intensivierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 49 / 12 vom 11.12.2012 für den Zeitraum 03.12. 07.12.2012 Äpfel Deutschland beherrschte mengenmäßig die Szenerie,

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 19 / 17 vom 17.05. für den Zeitraum 08.05. 12.05. Italienische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kirschen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 28 / 15 vom 15.07. für den Zeitraum 06.07. 10.07. Die Türkei und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 22 / 2011 vom 07.06.2011 für den Zeitraum 30.05. 03.06.2011 Die Großmärkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kirschen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 17 vom 28.06. für den Zeitraum 19.06. 23.06. Während spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Pfirsiche und Nektarinen Marktbericht 35 / 18 vom 05.09. für den Zeitraum 27.08. 31.08.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Orangen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 48 / 17 vom 06.12. für den Zeitraum 27.11. 01.12. Spanische Navelina

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 10 / 16 vom 16.03. für den Zeitraum 07.03. 11.03. Orangen Bei den Blondorangen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 34 / 15 vom 26.08. für den Zeitraum 17.08. 21.08. Erdbeeren Die Versorgung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 2010 vom 17.11.2010 für den Zeitraum 08.11. 12.11.2010 Gurken Spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 14 vom 05.08. für den Zeitraum 28.07. 01.08. Das Geschäft

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 42 / 18 vom 24.10.2018 für den Zeitraum 15.10. 19.10.2018 Blumenkohl Deutsche

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 48/ 18 vom 05.12.2018 für den Zeitraum 26.11. 30.11.2018 Salat Eissalat

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und Berlin KW 49/ 18 vom 12.12. für den Zeitraum 03.12. 07.12. Gurken Mit Spanien und Griechenland waren nur noch zwei

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 43 / 17 vom.10. für den Zeitraum.10..10. Zitronen Spanische Früchte dominierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 17 vom 09.08. für den Zeitraum 31.07. 04.08. Gemüsepaprika Die dominierenden

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 48 / 16 vom 07.12. für den Zeitraum 28.11. 02.12. Äpfel Einheimische Elstar, Jonagold und Braeburn dominierten. Daneben wurden

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 04 / 19 vom 30.01.2019 für den Zeitraum 21.01. 25.01.2019 Äpfel Fortwährend

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Spargel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 16 / 15 vom 22.04.2015 für den Zeitraum 13.04. 17.04.2015 Die einheimischen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Pfirsiche und Nektarinen Marktbericht 30 / 17 vom 02.08. für den Zeitraum 24.07. 28.07.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 35 / 15 vom 02.09. für den Zeitraum 24.08. 28.08. Mit dem Eintreffen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 50/ 18 vom 19.12. für den Zeitraum 10.12. 14.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 19 vom 10.04. für den Zeitraum 01.04. 05.04. Gurken Bei den Schlangengurken

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m.,, Köln, München und Berlin KW 20 / 14 vom 20.05. für den Zeitraum 12.05. 16.05. Erdbeeren Deutsche Abladungen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 16 vom 13.04. für den Zeitraum 04.04. 08.04. Südafrika dominierte:

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tafeltrauben Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 16 vom 28.09. für den Zeitraum 19.09. 23.09. Italien beherrschte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 18 vom 13.06. für den Zeitraum 04.06. 08.06. Spargel Das Saisonende

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 16 vom 13.01.2016 für den Zeitraum 04.01. 08.01.2016 Äpfel Die Märkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tomaten Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 17 vom 23.08. für den Zeitraum 14.08. 18.08. Die Geschäfte basierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Tafeltrauben Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 19 vom 08.05. für den Zeitraum 29.04. 03.05. Die Märkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 16 vom 11.05. für den Zeitraum 02.05. 06.05. Dank ausgeweiteter

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin / 17 vom 20.12. für den Zeitraum 11.12. 15.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 16 / 18 vom 25.04. für den Zeitraum 16.04. 20.04. Die italienischen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 16 vom 29.06. für den Zeitraum 20.06. 24.06. Spargel Zum traditionellen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 16 vom 16.11. für den Zeitraum 07.11. 11.11. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte Marktbericht

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 13 / 18 vom 04.04. für den Zeitraum 26.03. 29.03. Orangen Spanien dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Gurken Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 10 / 18 vom 14.03.2018 für den Zeitraum 05.03. 09.03.2018 Die Präsenz

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 04 / 15 vom 28.01.2015 für den Zeitraum 19.01. 23.01.2015 Tafeltrauben Südafrika

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 05 / 18 vom 07.02.2018 für den Zeitraum 29.01. 02.02.2018 Tomaten Runde Tomaten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 18 vom 26.09. für den Zeitraum 17.09. 21.09. Italien bestimmte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 49 / 17 vom 13.12. für den Zeitraum 04.12. 08.12. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 06 / 15 vom 11.02.2015 für den Zeitraum 02.02. 06.02.2015 Nach wie vor bestimmte Italien mit weitem Abstand

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 47 / 16 vom 30.11. für den Zeitraum 21.11. 25.11. Blumenkohl Italienische Produkte, vermehrt

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 09 / 18 vom 07.03.2018 für den Zeitraum 26.02. 02.03.2018 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 18 vom 08.08. für den Zeitraum 30.07. 03.08. Tomaten Die Lage blieb

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 09 / 17 vom 08.03.2017 für den Zeitraum 27.02. 03.03.2017 Kleinfruchtige Zitrusfrüchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 39 / 17 vom 04.10. für den Zeitraum 25.09. 29.09. Erdbeeren Die Verfügbarkeit

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 18 vom 22.08. für den Zeitraum 13.08. 17.08. Gurken Die Handelssituation

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Spargel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 16 / 19 vom 24.04. für den Zeitraum 15.04. 18.04. Inländische Offerten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tomaten Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 06 / 19 vom 13.02. für den Zeitraum 04.02. 08.02. Spanische Partien

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 07 / 16 vom 24.02.2016 für den Zeitraum 15.02. 19.02.2016 Tafeltrauben Südafrikanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 12 / 19 vom 27.03. für den Zeitraum 18.03. 22.03. Salat Bei Kopfsalat bestimmte

Mehr