Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -"

Transkript

1 Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 34 / 15 vom für den Zeitraum Erdbeeren Die Versorgung mit deutschen Früchten schränkte sich erheblich ein. Allerdings begrenzte sich bei kühler Witterung die Nachfrage, sodass erwartete und anvisierte Verteuerungen zunächst nicht durchgesetzt werden konnten. Erst ab Mittwoch, bei freundlicherem Wetter und einem daraus resultierenden besseren Interesse erhöhte man sukzessive die Forderungen. Die Märkte berichteten von einer weiten Preisspanne, verursacht durch sehr uneinheitliche Qualitäten. So wurden etwa in Berlin für exklusive Chargen bis zu 2,50 je 500-g-Schale bezahlt, während Standardware in Frankfurt gerade einmal 1,- je 500 g kostete. In Hamburg mussten einige Partien güteinduziert unter Notiz abgegeben werden. Auf manchen Plätzen ergänzten niederländische und polnische Produkte, die hinsichtlich ihrer organoleptischen Eigenschaften durchaus überzeugten. Belgische Anlieferungen, die für gewöhnlich günstiger als die einheimischen waren, fand man ebenso vereinzelt. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG - REFERAT Kontakt: Anschrift: Deichmanns Aue 29, Bonn obstundgemuesemarkt@ble.de Tel.: oder 3957 Fax:

2 2 Äpfel Das Sortiment wuchs rasant an: Es wurden immer mehr Varietäten bereitgestellt. Neben den schon etablierten inländischen Delbarestivale, Elstar und Jamba stießen zum Beispiel Cox Orange, Royal Gala und Primerouge neu zum Angebot hinzu. Aus Frankreich führte man unter anderem Elstar und Gala zu; Granny Smith waren sowohl gelegt als auch lose in 18-kg-Kartons verfügbar. Die Präsenz italienischer Abladungen verstärkte sich mit dominierenden Royal Gala und Golden Delicious sowie komplettierenden Granny Smith und Gravensteiner. Tenroy aus Italien ließen bezüglich ihrer Ausfärbung ab und an zu wünschen übrig und verbilligten sich deswegen. Generell war das Aroma der Offerten im Vergleich zur Vorwoche ansprechender, sodass der Abverkauf meist reibungslos gelang. Insgesamt hielten die Unterbringungsmöglichkeiten mit den massiven Mengen aber nicht Schritt, sodass hier und da die bisherigen Kurse abbröckelten. Importe aus Übersee hatten bei auslaufender Saison abrundenden Charakter: Neuseeland beherrschte mit Braeburn und Pink Lady vor Südafrika mit Cripps Pink und Granny Smith das Geschehen. Die Beachtung seitens der Kunden war gedämpft; die Bewertungen wurden dennoch nur selten modifiziert. Birnen Die Warenpalette dehnte sich merklich aus: Italienische Santa Maria und Williams Christ, türkische Santa Maria sowie einheimische Clapps Liebling gewannen erheblich an Bedeutung. Nachdem inländische Williams Christ bislang lediglich in Frankfurt eintrafen, gab es sie mittlerweile zudem in Hamburg, München und Berlin; je nach Größe mussten zwischen 1,10 und 1,50 je kg gezahlt werden. Dagegen schränkte sich die Wichtigkeit von Dr. Jules Guyot aus Frankreich und Spanien ein. Italienische Carmen hatten sich vollends aus der Vermarktung verabschiedet. Die Kampagne aus Übersee war so gut wie beendet: Abate Fetel, Packham`s Triumph und Forelle ergänzten bloß. Summa summarum fiel die Versorgung für die ruhige Nachfrage zu umfangreich aus. Die Händler waren daher oftmals gezwungen, die Preise etwas zu senken. Tafeltrauben Italien dominierte mit Victoria, Sugraone, Michele Palieri, Black Magic und Italia das Geschehen. Trotz reduzierter Zufuhren mussten die bisherigen Forderungen häufig herabgesetzt werden. Immerhin gelang es so, das Geschäft ein wenig zu beleben. Die Präsenz türkischer Sultana wuchs immens an: Die aromatisch überzeugenden Früchte wurden sowohl in 5-kg- als auch in 7-kg-Steigen bereitgestellt. Aus Spanien stammten Sugraone und Crimson Seedless. Das Aufkommen französischer Alphonse Lavallée nahm zu, Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 34 / 15 vom 26. August

3 3 was sich jedoch nicht gravierend auf deren Kurse auswirkte. Griechenland beteiligte sich mit Thompson Seedless, die vermehrt und in uneinheitlichen Qualitäten angeliefert wurden, was eine weite Bewertungsspanne auslöste. Ferner konnte auf erste griechische Red Seedless zugegriffen werden. Einheimische Partien hatten ebenso wie portugiesische abrundenden Charakter. Aprikosen Die diesjährige Kampagne ist beinahe beendet, was in begrenzten Abladungen und abschwächender Güte sichtbar wurde. Französische und türkische Offerten beherrschten den ruhigen Handel, der keine besonderen Höhepunkte aufwies. Die Saftigkeit sowie die Festigkeit der Produkte ließ verstärkt Wünsche offen, was naturgemäß einen negativen Effekt auf die Unterbringungsmöglichkeiten hatte. Lediglich französische Fardao konnten in Frankfurt problemlos verkauft werden. Generell wurde der Bedarf ohne Mühe befriedigt. Die Notierungen der französischen Chargen stiegen hier und da etwas an, während die der türkischen Importe mitunter leicht sanken. Inländische Ware sah in Hamburg zwar ansprechend aus, traf geschmacklich aber nicht durchgängig den Nerv der Kunden. Kirschen Die Saison klingt aus: Es gab fast ausschließlich einheimische Partien, deren Verfügbarkeit sich erheblich einschränkte und die sukzessive aus der Vermarktung genommen wurden. Obwohl die Qualität nicht immer überzeugte, konnte das abflachende Interesse ohne Schwierigkeiten gestillt werden. Die Bewertungen blieben für gewöhnlich konstant. Kanadische Früchte, in der Vorwoche nur in Frankfurt präsent, wurden mittlerweile in Köln zu 14,75 je 5-kg-Karton angeboten. Pfirsiche und Nektarinen Spanien und Italien dominierten vor Frankreich und der Türkei das Geschehen. Der Bedarf hatte sich aufgrund des freundlicheren Wetters ein wenig intensiviert; speziell bei Produkten mit großem Durchmesser verstärkte sich der Zugriff. Die Versorgung begrenzte sich aber, was in Verbindung mit der angestiegenen Nachfrage zu anziehenden Preisen führte. Eine Räumung klappte meist problemlos. In Hamburg und München wiesen die türkischen Offerten konditionelle Schwächen auf. In der Hansestadt waren exklusive Chargen rar, weswegen sie sich verteuerten. beteiligte sich mit bereits etablierten 10-kg-Holzsteigen und neuerdings mit 4-kg-Kartons am Geschäft. Pflaumen Zahlreiche einheimische Partien bestimmten den Handel: Neben Cacaks Schöne, Hanita, Katinka und Top fanden sich unter anderem Auerbacher, Cacaks Beste sowie erste Jojo und Valjevka ein. Die Verfügbarkeit wuchs an und genügte in der Regel, um das Interesse zu stillen. Einzig in Berlin gelang dies nicht durchgängig. Da sich die Unterbringungsmöglichkeiten infolge der hohen Temperaturen im Wochenverlauf generell verbesserten, kletterten die Notierungen oftmals sukzessive aufwärts. Hanita wurden in Köln zum Beispiel zu maximal 16,- je 10 kg abgesetzt. Die immensen Abladungen von inländischen Früchte machten es den italienischen, spanischen und bosnischen Importen schwer, am Markt Fuß zu fassen; sie generierten nur gedämpfte Beachtung. Polnische Cacaks Beste wurden in Hamburg zu 12,50 je 10-kg- Steige abgewickelt. Erste President aus Frankreich kosteten bis zu 1,40 je kg. Die Ausfärbung deutscher Mirabellen war in Frankfurt nicht besonders gut ausgeprägt, weshalb sich das Verkaufstempo reduzierte. Ansprechende Ware wurde zu 2,80 je kg abgewickelt. Französische Reineclauden rundeten mit geringen Mengen das Angebot ab. Kiwis Neuseeländische Anlieferungen beherrschten das Geschäft; chilenische traten mit Ausnahme von Köln auf den Plätzen komplettierend in Erscheinung. Überzeugte die Qualität, konnten die bisherigen Forderungen in München und Frankfurt leicht angehoben werden. Ansonsten blieben die Kurse bei an der Nachfrage orientierten Zufuhren konstant. Zitronen Spanien dominierte vor Argentinien. Für gewöhnlich gelang es nicht, den Bedarf vollständig zu decken, sodass die Bewertungen aufwärts tendierten. Allein in Frankfurt kam es ab Mittwoch wieder zu marginalen Vergünstigungen. Erste Importe aus Chile trafen in Hamburg ein: Optisch und geschmacklich ließen sie keine Wünsche offen. Produkte aus Uruguay verteuerten sich in der Hansestadt, während sich hier Offerten aus Südafrika etwas verbilligten. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 34 / 15 vom 26. August

4 4 Bananen Die Bereitstellung wurde hinreichend auf das ruhige Interesse abgestimmt. Daher bewegten sich die Notierungen in der Regel kaum. Lediglich in Frankfurt stiegen die Kurse für manche Drittmarken an. Blumenkohl Die Anlieferungen stammten ausschließlich aus. Das kühle Wetter brachte zwar eine Verlangsamung der Ernte mit sich, auf die Nachfrage hatte es aber selten verstärkenden Einfluss. Wegen bedarfsgerechter Zuführungen der Ware oder weil die Händler durch Verbilligungen keine Verbesserung der Umsatzzahlen erwarteten, blieben die Preise einerseits stabil; zum anderen befestigten sie sich zum Wochenende hin, was indes weniger häufig der Fall war. Der Schwerpunkt lag bei 6er-Aufmachung, 8er gab es oft nicht genügend vor Ort. Salat Dominierender inländischer Kopfsalat wurde durch belgischen ergänzt. Die Notierungen von deutschen Offerten verharrten vielfach auf bisherigem Niveau, die der belgischen schwankten für gewöhnlich in enger Anbindung an Verfügbarkeit oder sackten zum Freitag hin, teils einstandsinduziert, überwiegend ab. Die Forderungen für vorherrschenden einheimischen Eissalat konnten manchmal aufgrund einer Abstimmung der Bereitstellung an die Vertriebsmöglichkeiten konstant gehalten werden. Im Allgemeinen zeigten sie jedoch einen ansteigenden Trend, was meistens der Qualität geschuldet war. Die Mengen von Bunten Salaten hatten sich verringert. Insbesondere die Kurse der frischen Abladungen tendierten zunehmend nach oben, lokal zumindest an ihrer Spannenuntergrenze. Das Interesse an Endivien wuchs an und die Vermarktung von Feldsalat verlief äußerst uneinheitlich. Gurken Das Geschäft mit Schlangengurken war weiterhin von einer enorm eingeschränkten Versorgung geprägt. Sowohl die inländischen Produkte als auch die sortimentsauffüllenden Importe aus den Niederlanden und Belgien trafen zu knapp ein. Die Bewertungen zogen, quasi in gegenseitiger Wechselwirkung, sukzessive an. Spärliche französische Anlieferungen wurden in Frankfurt relativ günstig verkauft. Minigurken kamen in nahezu äquivalentem Umfang aus dem Inland und den Niederlanden. Ihre Preise veränderten sich in der Regel kaum oder fluktuierten in Abhängigkeit vom Handelsort sehr unterschiedlich. Tomaten Das Angebot fiel üppig und vielfältig aus. Die Niederlande und Belgien herrschten bei Rispentomaten und Runden Tomaten vor, komplettierte. Italien und Spanien vervollständigte die Warenpalette bei Kirschtomaten. Fleischtomaten stammten vor allem aus Belgien. Zu Beginn war die Nachfrage zurückhaltend; Verbilligungen sollten den Zugriff beschleunigen. Ab Mitte der Woche schlug die Situation um: Bei dosierter Bereitstellung wuchs die Abnahme oftmals an, was in der Folge Verteuerungen initiierte. Lediglich in Berlin blieben die Kurse bei an den Vertriebsmöglichkeiten orientierten Zufuhren überwiegend stabil. Gemüsepaprika Das Geschäft war in der Hand niederländischer Früchte. Wie gewohnt konnte bei den Preisen reichlich Bewegung verzeichnet werden: Generell sanken die der grünen und gelben Produkte, während die der roten hauptsächlich anstiegen. Einzig in Hamburg wurden die Forderungen für grüne Varianten aufgrund von Knappheit angehoben. Türkische Erzeugnisse waren von den Modifikationen weniger betroffen, vergünstigten sich gelegentlich aber dennoch. Belgische Chargen hatten an Wichtigkeit verloren. Die Schwankungen bezüglich der Bewertungen beruhten zum Teil auch auf der erstarkenden Konkurrenz aus Polen oder dem Start von Spanien mit Flowpacks roter oder gemischter Offerten. Ungarische Alternativen in Form von Spitzpaprika gab es nur in München. Zwiebeln Ausschließlich vorrätige, spanische Gemüsezwiebeln hatten sich hinsichtlich ihrer Qualität verbessert. Da sie nicht immer hinlänglich bereitgestellt wurden, tendierten die Notierungen eindeutig nach oben. Die Kurse der dominierenden inländischen Haushaltsware verharrten trotz merklich vergrößerter Präsenz meistens auf stabilem Niveau, die der punktuell komplettierenden Abladungen aus Österreich oder Italien verringerten sich vornehmlich. Dies wiederum setzte verschiedentlich die einheimischen Partien unter Druck. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 34 / 15 vom 26. August

5 5 Weitere Informationen Frankfurt Zum Wochenstart konnten die Forderungen für Himbeeren noch aufrecht erhalten werden, doch ab Donnerstag musste man sie aufgrund von ausgedehnten Anlieferungen senken. Durch das regnerische Wetter reduzierten sich die Erntemengen bei Heidelbeeren, was Verteuerungen zur Folge hatte. Die Verfügbarkeit von türkischen blauen Feigen wuchs rasant: Vergünstigungen waren an der Tagesordnung, auch weil der Geschmack zu wünschen übrig ließ. Polnische Auberginen kosteten 8,- je 5 kg, belgische und niederländische bis zu 10,50 je 5 kg. Einheimische Buschbohnen und Stangenbohnen verbilligten sich angebotsbedingt. Inländische Wachsbohnen blieben mit maximal 3,- je kg hochpreisig; polnische Importe ergänzten zu 2,- je kg. Auf niederländischen Rhabarber konnte ab Mittwoch zu 10,- je 7,5-kg- Mehrwegverpackung zugegriffen werden. Pfifferlinge trafen auf freundliches Interesse. Für feine Sortierungen wurden bis zu 13,- je kg bezahlt, während man Standardofferten zu 8,- bis 9,- verkaufte. Die Zufuhren an bulgarischen Steinpilzen stiegen flott an, was niedrigere Bewertungen auslöste. Hamburg Die Kurse für deutsche Heidelbeeren zogen wegen eingeschränkter Abladungen um bis zu einem Drittel je 500-g-Schale an. Köln Die Anlieferungen von türkischen Feigen dehnten sich aus. Wassermelonen verteuerten sich infolge von verbesserten Unterbringungsmöglichkeiten. Einheimische Zucchini standen bloß in begrenzten Mengen für die erstarkte Nachfrage bereit. Buschbohnen und Stangenbohnen vergünstigten sich. München Der Beerenmarkt war gekennzeichnet von eingeschränkten Zufuhren aus meist süddeutscher Erzeugung. Für Brombeeren und Himbeeren wurden die hohen Forderungen bestätigt. Umfangreiche polnische Früchte wiesen eine sehr ansprechende Güte auf. Für Limetten wuchs das Interesse seitens der Gastronomie temperaturbedingt an. Feigen aus Italien und der Türkei wurden zufriedenstellend verkauft. Das inländische Angebot an Hülsenfrüchten hatte sich von der zurückliegenden Hitzeperiode nicht ganz erholt, sodass einwandfreie Produkte knapp und fest bewertet waren. Bei lose aufgemachtem Brokkoli belasteten witterungsinduziert schwächere Qualitäten das Geschäft; die Preisspanne öffnete sich in beide Richtungen. Bei Lauch kletterten die Notierungen für belgische Offerten aufwärts, was den Absatz aber nur wenig beeinträchtigte. Die Kurse für Radicchio, Fenchel und Dill stiegen an. Üppige russische und weißrussische Pfifferlinge litten vereinzelt unter nachlassender Kondition. Die Versorgung mit rumänischen Steinpilzen nahm zu; dennoch mussten die Kunden so viel wie bisher zahlen. Berlin Die Anlieferungen von türkischen Feigen verstärkten sich im Wochenverlauf: Die Chargen kosteten ca. 8,75 je 20-Stück-Karton. Italienische Partien waren für etwa 3,20 bis 3,40 Euro je kg erhältlich. Marktbericht der BLE für Obst, Gemüse und Südfrüchte Nr. 34 / 15 vom 26. August

6 Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten Notierungen. Zum Vergleich mit der aktuellen Woche werden die Kurse der vorangegangenen KW, die der KW vor einem Monat (4 Wochen) und der KW des Vorjahres mitveröffentlicht. Anschließend folgt die Darstellung der durchschnittlichen Preise auf den einzelnen Handelsplätzen. Angegeben sind: - die häufigsten Notierungen in je 100 kg netto für die gängigsten Größen/Stückgewichte, - Blumenkohl, Endivie, Kopfsalat und Eissalat in je 100 Stück, - Großhandelspreise. KW 34 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe KW 33. KW Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Äpfel Akane/Primerouge Frankreich lose Akane/Primerouge Frankreich 65/ Braeburn Neuseeland 70/ Braeburn Neuseeland 75/ Braeburn Neuseeland 80/ Cripps Pink Chile 65/ Cripps Pink Chile 75/ Cripps Pink Südafrika 70/ Delcorf/Delbarestivale lose Elstar lose Elstar Frankreich lose Elstar Frankreich 65/ Elstar Frankreich 75/ Golden Delicious lose Golden Delicious Italien 75/ Granny Smith Frankreich lose Granny Smith Frankreich 70/ Granny Smith Italien 75/ Granny Smith Südafrika 70/ Granny Smith Südafrika 75/ Gravensteiner Italien lose Jazz Neuseeland 70/ Jazz Neuseeland 75/ Jonagold lose Jonagored lose Pink Lady Chile 75/ Pink Lady Neuseeland 70/ Pink Lady Neuseeland 75/ Pink Lady Neuseeland 80/ Pink Lady Südafrika 75/ Tenroy/Royal Gala lose Tenroy/Royal Gala Frankreich lose Tenroy/Royal Gala Frankreich 75/ Tenroy/Royal Gala Frankreich 80/ Tenroy/Royal Gala Italien lose Tenroy/Royal Gala Italien 70/ Tenroy/Royal Gala Italien 75/ Tenroy/Royal Gala Neuseeland 70/ Tenroy/Royal Gala Neuseeland 75/ * außer Blumenkohl und Salat Seite 1 von 5

7 KW 34 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe KW 33. KW Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Birnen Clapps Liebling lose Clapps Liebling Niederlande lose Dr. Jules Guyot Frankreich lose Dr. Jules Guyot Frankreich 65/ Dr. Jules Guyot Frankreich 70/ Dr. Jules Guyot Spanien 65/ Dr. Jules Guyot Spanien 70/ Packham's Triumph Südafrika 70/ Rote Williams Christ Frankreich 70/ Rote Williams Christ Frankreich 75/ Santa Maria Italien 65/ Santa Maria Italien 70/ Santa Maria Italien 75/ Santa Maria Türkei 65/ Santa Maria Türkei 70/ Santa Maria Türkei 75/ Williams Christ lose Williams Christ Frankreich lose Williams Christ Frankreich 70/ Williams Christ Frankreich 75/ Williams Christ Italien 65/ Williams Christ Italien 70/ Williams Christ Italien 75/ Tafeltrauben Alphonse Lavallée Frankreich / Black Magic Italien / Crimson Seedless Griechenland / Crimson Seedless Italien / Crimson Seedless Spanien / Festival/Superior Seedl. / Sugra Griechenland / Festival/Superior Seedl. / Sugra Italien / Festival/Superior Seedl. / Sugra Portugal / Festival/Superior Seedl. / Sugra Spanien / Flame Seedless Italien / Flame Seedless Spanien / Italia Italien / Michele Palieri Italien / Red Globe Italien / Red Globe Spanien / Thompson Seedless Griechenland / Thompson Seedless Türkei / Victoria Italien / Erdbeeren / Belgien / / / / Niederlande / / Polen / Aprikosen / / / Frankreich / / Türkei / * außer Blumenkohl und Salat Seite 2 von 5

8 KW 34 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe KW 33. KW Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Süßkirschen großfruchtig / Nektarinen gelbfleischig Frankreich AA gelbfleischig Frankreich A gelbfleischig Italien AA gelbfleischig Italien A gelbfleischig Italien B gelbfleischig Spanien >AA gelbfleischig Spanien AA gelbfleischig Spanien A weißfleischig Frankreich AA weißfleischig Frankreich A Pfirsiche gelbfleischig A gelbfleischig Frankreich AA gelbfleischig Frankreich A gelbfleischig Italien AA gelbfleischig Italien A gelbfleischig Italien B gelbfleischig Spanien >AA gelbfleischig Spanien AA gelbfleischig Spanien A gelbfleischig Spanien B gelbfleischig Türkei >AA gelbfleischig Türkei AA weißfleischig Frankreich AA weißfleischig Frankreich A Pflaumen Auerbacher / Bühler Frühzwetschge / Cacaks Fruchtbare / Cacaks Schöne / Hanita / Katinka / Stanley Bosnien u. Herzegowina / Top / Kiwis / Chile 25/ / Chile 30/ / Chile 36/ / Neuseeland 25/ / Neuseeland 30/ / Neuseeland 36/ Orangen Navel Südafrika 1/ Navel Südafrika 3/ Navel Südafrika 5/ Valencia Late Südafrika 3/ Valencia Late Südafrika 5/ Valencia Late Südafrika 7/ * außer Blumenkohl und Salat Seite 3 von 5

9 KW 34 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe KW 33. KW Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Zitronen / Argentinien 3/ / Spanien 1/ / Spanien 3/ / Spanien 5/ / Südafrika 1/ / Südafrika 3/ Bananen Erstmarke / / Sonstige Marken / / Artischocken / Frankreich / Auberginen / Italien / / Niederlande / / Türkei / Blumenkohl / 6er / 8er Möhren lose Belgien / lose / Bohnen Buschbohnen / Stangenbohnen / Eissalat / / / Niederlande / Kopfsalat / Belgien / / / Gurken mini / mini Niederlande / Schlangengurken Belgien 350/ Schlangengurken Belgien 400/ Schlangengurken Belgien 500/ Schlangengurken Belgien 600/ Schlangengurken 300/ Schlangengurken 350/ Schlangengurken 400/ Schlangengurken 500/ Schlangengurken 600/ Schlangengurken Niederlande 300/ Schlangengurken Niederlande 350/ Schlangengurken Niederlande 400/ Schlangengurken Niederlande 500/ * außer Blumenkohl und Salat Seite 4 von 5

10 KW 34 / vom bis Durchschnittspreis in / 100 kg* Durchschnittspreis einzelner Märkte in / 100 kg* Erzeugnis Land Größe KW 33. KW Frankfurt Hamburg Köln München Berlin Tomaten Fleisch Belgien / Fleisch Niederlande / Kirsch Belgien / Kirsch / Kirsch Italien / Kirsch Niederlande / Kirsch Spanien / Rispen Belgien / Rispen / Rispen Frankreich / Rispen Niederlande / runde Belgien / runde / runde Niederlande / runde Polen / Gemüsepaprika gelber Belgien / gelber / gelber Niederlande / gelber Polen / gelber Ungarn / grüner Belgien / grüner Niederlande / grüner Polen / grüner Türkei / roter Belgien / roter / roter Niederlande / roter Polen / roter Spanien / roter Türkei / roter Ungarn / Lauch / Belgien / / / Speisezwiebeln Gemüsezwiebeln Spanien / Haushaltsware Australien / Haushaltsware / Haushaltsware Italien / Haushaltsware Niederlande / Haushaltsware Österreich / Zucchini / Belgien / / / / Niederlande / / Türkei / BLE; Referat 511; Now; obstundgemuesemarkt@ble.de * außer Blumenkohl und Salat Seite 5 von 5

11 Kommentar: Das Geschäft verlief in ruhigen Bahnen. Die Wetterverschlechterung hatte die Ernte verlangsamt. Dennoch lag die Versorgung meistens über Bedarf. Es folgten in der Regel leichte Vergünstigungen, zumal sich die Händler mit diesen ein verbessertes Interesse erhofften. Das trat aber selten ein. In Fällen begrenzter, eher zu knapper Verfügbarkeit konnten die Forderungen vorwiegend auf dem Niveau der Vorwoche gehalten werden. Neben Sieglinde gab es mittlerweile auch Leyla aus Kulturen in Moorböden. Diese dunklen Offerten erzielten aufgrund ihrer Exklusivität zwischen16,50 und 18,- je 25-kg-Sack. Das Hauptangebot wurde weiterhin von Annabelle und ansteigend von Marabel gestellt. Berber verloren allmählich an Bedeutung. Herkunft Sorte Frankreich Allians Anais Annabelle Belana Berber Christa Cilena Gunda Leyla Linda Marabel Melody Nicola Sieglinde Agata 70 Berlin / 100 kg von / bis Frankfurt / 100 kg von / bis 40 / / / / / 48 Hamburg / 100 kg von / bis Köln / 100 kg von / bis 48 / 52 München / 100 kg von / bis 32 / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / 88 Durchschnittspreise deutscher Speisekartoffeln in der in / 100 kg Annabelle Quelle: BLE, Marktbeobachtung Berber Christa Cilena Leyla Marabel Sieglinde MBK3415KartoffelnB.xlsx/Herkünfte KW/tin

12 Einfuhr von Südfrüchten, Obst, Gemüse, Schalenfrüchten, Kartoffeln sowie Mostobst nach in den Jahren 2010 bis 2014 Frische Südfrüchte Ananas andere Südfrüchte , 30, andere Zitrusfrüchte Avocadofrüchte Bananen, andere , Bananen, Mehlbananen , Datteln Durian Feigen Guaven, Mangofrüchte, Mangostanfrüchte Mandarinen, Clementintn und ähnl. Kreuzungen Referat , 30, 50, 70, Pampelmusen u. Grapefruits Papaya-Früchte Süßorangen, frisch Zitronen und Limetten , Frisches Obst andere frische Früchte 1) Aprikosen Brombeeren, Maulbeeren, Loganbeeren Brugnolen u. Nektarinen Erdbeeren Quelle: Statistisches Bundesamt: genesis-online Werte kleiner als 0,5 = 0,; bis 2013 endgültige Werte 1 von 5 Seiten MB3415EinfuhrKNAlle14.xlsx/Tabelle3/tin

13 Referat 422 Frisches Obst Heidelbeeren Himbeeren Johannisbeeren, rot , Johannisbeeren, schwarz , Kaki Kiwifrüchte Melonen, andere Melonen Melonen, Wassermelonen Pfirsiche Pflaumen u. Schlehen , Preiselbeeren Quitten , Sauerkirschen , Stachelbeeren und weiße Johannisbeeren , Süßkirschen , Tafeläpfel (ohne Mostäpfel) Tafelbirnen (ohne Mostbirnen) , Tafeltrauben Vaccinium macrocarpum und corymbosum Vaccinium, andere Frisches Gemüse anderes Gemüse , 60 95, 60 99, 90 90, 92 90, Artischocken Quelle: Statistisches Bundesamt: genesis-online Werte kleiner als 0,5 = 0,; bis 2013 endgültige Werte 2 von 5 Seiten MB3415EinfuhrKNAlle14.xlsx/Tabelle3/tin

14 Referat 422 Frisches Gemüse Auberginen u. Sellerie , Cornichons Fenchel , Gartenspinat, Neuseelandspinat, Gartenmelde Gurken Hülsenfrüchte, andere Hülsenfrüchte, Bohnen Hülsenfrüchte, Erbsen Kapern , Karotten u. Speisemöhren, Speiserüben Knoblauch Knollensellerie Kohl, andere als Weiß- und Rotkohl Kohl, Blumenkohl Kohl, Rosenkohl Kohl, Weißkohl und Rotkohl Kürbisse, andere als Zucchini Meerrettich u.a. Wurzeln , Oliven: z. and. Zwecken als zur Ölgewinnung , Paprika, Gemüsepaprika Pilze, andere Pilze, Gattung Agaricus Pilze, Pfifferlinge Pilze, Steinpilze Quelle: Statistisches Bundesamt: genesis-online Werte kleiner als 0,5 = 0,; bis 2013 endgültige Werte 3 von 5 Seiten MB3415EinfuhrKNAlle14.xlsx/Tabelle3/tin

15 Referat 422 Frisches Gemüse Pilze, Trüffeln , Porree u. and. Allium-Arten Salate, andere als Kopfsalat Salate, außer Lactuca sativa und Chicorée , Salate, Chicorée Salate, Kopfsalat Salate, Mangold u. Karde , 99 20, Spargel Speisezwiebeln und Schalotten , Tomaten Zucchini 2) , Zuckermais , Nüsse und Schalenfrüchte andere Mandeln in der Schale andere Mandeln ohne Schalen andere Nüsse und Schalenfrüchte , 90 10, 90 20, 50, bittere Mandeln in der Schale bittere Mandeln ohne Schalen Erdnüsse , 20 00, 41 00, 4200; , Erdnüsse, behandelt , Esskastanien , 41 00, Haselnüsse in der Schale Quelle: Statistisches Bundesamt: genesis-online Werte kleiner als 0,5 = 0,; bis 2013 endgültige Werte 4 von 5 Seiten MB3415EinfuhrKNAlle14.xlsx/Tabelle3/tin

16 Referat 422 Nüsse und Schalenfrüchte Haselnüsse ohne Schale Kaschunüsse , Kokosnüsse , 12 00, Macadamia-Nüsse , 61 00, Paranüsse , Pistazien , 51 00, Walnüsse in der Schale Walnüsse ohne Schale Kartoffeln und andere eßbare Wurzeln andere als Frühkartoffeln andere z. Herstellen v. Stärke Frühkartoffeln Pflanzkartoffeln Süßkartoffeln z. Ern Maniok, Wurzeln, Knollen, z. Ern. Mostobst ,30 00, 40 00, Mostäpfel Mostbirnen , Trauben, andere (Keltertrauben) ) Bis 2011 einschließlich Kaki. - 2) Bis 2011 einschließlich andere Kürbisse. Quelle: Statistisches Bundesamt: genesis-online Werte kleiner als 0,5 = 0,; bis 2013 endgültige Werte 5 von 5 Seiten MB3415EinfuhrKNAlle14.xlsx/Tabelle3/tin

17 Einfuhr der wichtigsten Gemüsearten nach in Tonnen Andere als Frühkartoffeln Einfuhren von Kartoffeln nach Frühkartoffeln Pflanzkartoffeln Andere z. Herstellen v. Stärke Tomaten Gurken Paprika, Gemüsepaprika Speisezwiebeln und Schalotten Salate, andere als Kopfsalat Karotten u. Speisemöhren, Speiserüben Kohl, andere als Weiß- und Rotkohl Salate, Kopfsalat Zucchini (bis 2011 inkl. And. Kürbisse) Kohl, Blumenkohl Pilze, Gattung Agaricus Meerrettich u.a. Wurzeln Auberginen u. Sellerie Quelle: Statistisches Bundesamt, BMEL 123, bis 2013 endgültige Werte, bis 2011 EU 27 MB3415EinfuhrKNGemüseDia14.xlsx/Wicht.+Gesamt/tin

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 18 vom 21.12. für den Zeitraum 17.12. 20.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 17 vom 22.12. für den Zeitraum 18.12. 21.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 33 / 15 vom 19.08. für den Zeitraum 10.08. 14.08. Kirschen Die Saison steht vor ihrem Abschluss, es trafen nur

Mehr

Gliederung der Jahreseinfuhrstatistik 2013 Südfrüchte, Obst, Gemüse, Schalenfrüchte, Kartoffeln sowie Mostobst

Gliederung der Jahreseinfuhrstatistik 2013 Südfrüchte, Obst, Gemüse, Schalenfrüchte, Kartoffeln sowie Mostobst BLE, Referat 422 05.05.2014 Gliederung der Jahreseinfuhrstatistik 2013 Südfrüchte, Obst, Gemüse, Schalenfrüchte, Kartoffeln sowie Mostobst 1 Einfuhr von Südfrüchten, Obst, Gemüse, Schalenfrüchten, Kartoffeln

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,, Köln, und Berlin Äpfel KW 34 / 17 vom 30.08. für den Zeitraum 21.08. 25.08. Europäische Ware aus dem Jahr dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 41 / 17 vom 18.10. für den Zeitraum 09.10. 13.10. Gurken Die spanische Saison ist zwar erst knapp 5 Wochen alt,

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 29 / 16 vom 27.07. für den Zeitraum 18.07. 22.07. Äpfel Die Präsenz der Importe aus Übersee schränke sich langsam

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 23 / 17 vom 14.06. für den Zeitraum 06.06. 09.06. Die Präsenz der dominierenden inländischen Chargen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m., Hamburg, Köln, und KW 25 / 18 vom 27.06. für den Zeitraum 18.06. 22.06. Die Nachfrage verbesserte sich und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 34 / 14 vom 26.08. für den Zeitraum 18.08. 22.08. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 20 / 17 vom 24.05. für den Zeitraum 15.05. 19.05. Spargel Infolge der wachstumsfreundlichen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 17 vom 27.09. für den Zeitraum 18.09. 22.09. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 43 / 18 vom 31.10. für den Zeitraum 22.10. 26.10. Tafeltrauben Die italienischen Anlieferungen intensivierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 22 / 14 vom 03.06. für den Zeitraum 26.05. 30.05. Tafeltrauben Die Importe aus Übersee dominierten das Geschehen.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 32 / 15 vom 12.08. für den Zeitraum 03.08. 07.08. Gemüsepaprika Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 35 / 17 vom 06.09. für den Zeitraum 28.08. 01.09. Deutschland dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Pflaumen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 36 / 17 vom 13.09. für den Zeitraum 04.09. 08.09. Deutsche Früchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 20 / 16 vom 25.05. für den Zeitraum 16.05. 20.05. Erdbeeren Einheimische Früchte dominierten vor italienischen. Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Gemüsepaprika Marktbericht 19 / 19 vom 15.05. für den Zeitraum 06.05. 10.05. Die Niederlande

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 28 / 17 vom 19.07. für den Zeitraum 10.07. 14.07. Erdbeeren Deutschland herrschte vor und wurde punktuell von

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 19 / 16 vom 18.05. für den Zeitraum 09.05. 13.05. Salat Die Zeit des konkurrenzlosen spanischen Eissalats endete

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 49 / 12 vom 11.12.2012 für den Zeitraum 03.12. 07.12.2012 Äpfel Deutschland beherrschte mengenmäßig die Szenerie,

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 48 / 2011 vom 06.12.2011 für den Zeitraum 28.11.2011. 02.12.2011 Salat Bei

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Pflaumen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 16 vom 24.08. für den Zeitraum 15.08. 19.08. beherrschte das

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 15 vom 10.06. für den Zeitraum 01.06. 05.06. Erdbeeren Während sich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 31 / 16 vom 10.08. für den Zeitraum 01.08. 05.08. Die Saison

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Gurken Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 42 / 16 vom 26.10. für den Zeitraum 17.10. 21.10. Die Präsenz spanischer Schlangengurken dehnte sich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 21 / 15 vom 27.05. für den Zeitraum 18.05. 22.05. Die Importe aus Übersee

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Pfirsiche und Nektarinen Marktbericht 35 / 18 vom 05.09. für den Zeitraum 27.08. 31.08.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 48 / 16 vom 07.12. für den Zeitraum 28.11. 02.12. Äpfel Einheimische Elstar, Jonagold und Braeburn dominierten. Daneben wurden

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und 21 / 14 vom 27.05. für den Zeitraum 19.05. 23.05. Wie zuvor hatten Packham`s Triumph das Geschehen fest

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 19 / 18 vom 16.05. für den Zeitraum 07.05. 11.05. Gurken Deutschland dominierte vor den Niederlanden und Belgien

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Blumenkohl Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 18 vom 09.05. für den Zeitraum 30.04. 04.05. Die Präsenz

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 43 / 17 vom.10. für den Zeitraum.10..10. Zitronen Spanische Früchte dominierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 22 / 17 vom 07.06. für den Zeitraum 29.05. 02.06. Die Bedeutung der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Orangen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 48 / 17 vom 06.12. für den Zeitraum 27.11. 01.12. Spanische Navelina

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 32 / 2011 vom 16.08.2011 für den Zeitraum 08.08. 12.08.2011 Kirschen Türkische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 22 / 2011 vom 07.06.2011 für den Zeitraum 30.05. 03.06.2011 Die Großmärkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und Berlin KW 49/ 18 vom 12.12. für den Zeitraum 03.12. 07.12. Gurken Mit Spanien und Griechenland waren nur noch zwei

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 17 vom 10.05. für den Zeitraum 02.05. 05.05. Gurken Das Sortiment der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 27 / 14 vom 08.07. für den Zeitraum 30.06. 04.07. Aprikosen Bei einem

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 30 / 15 vom 29.07. für den Zeitraum 20.07. 24.07. Aprikosen Frankreich

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Äpfel Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 35 / 15 vom 02.09. für den Zeitraum 24.08. 28.08. Mit dem Eintreffen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 26 / 14 vom 01.07. für den Zeitraum 23.06. 27.06. Spargel Die diesjährige

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 26 / 17 vom 05.07. für den Zeitraum 26.06. 30.06. Die Vermarktung

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 18 vom 26.09. für den Zeitraum 17.09. 21.09. Italien bestimmte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 24 / 15 vom 17.06. für den Zeitraum 08.06. 12.06. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 14 vom 24.06. für den Zeitraum 16.06. 20.06. Kirschen Offerten aus der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tomaten Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 17 vom 23.08. für den Zeitraum 14.08. 18.08. Die Geschäfte basierten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Tafeltrauben Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 38 / 16 vom 28.09. für den Zeitraum 19.09. 23.09. Italien beherrschte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin / 17 vom 20.12. für den Zeitraum 11.12. 15.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 24 / 14 vom 17.06. für den Zeitraum 10.06. 13.06. Erdbeeren Nach Pfingsten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 30 / 16 vom 03.08. für den Zeitraum 25.07. 29.07. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 28 / 18 vom 18.07. für den Zeitraum 09.07. 13.07. Kirschen Deutsche und türkische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 01 / 16 vom 13.01.2016 für den Zeitraum 04.01. 08.01.2016 Äpfel Die Märkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 44 / 17 vom 08.11. für den Zeitraum 30.10. 03.11. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte Marktbericht

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 47 / 16 vom 30.11. für den Zeitraum 21.11. 25.11. Blumenkohl Italienische Produkte, vermehrt

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 19 / 17 vom 17.05. für den Zeitraum 08.05. 12.05. Italienische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 16 vom 13.04. für den Zeitraum 04.04. 08.04. Südafrika dominierte:

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Gurken Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 10 / 18 vom 14.03.2018 für den Zeitraum 05.03. 09.03.2018 Die Präsenz

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kirschen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 17 vom 28.06. für den Zeitraum 19.06. 23.06. Während spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 50/ 18 vom 19.12. für den Zeitraum 10.12. 14.12. HERAUSGEBER: BUNDESANSTALT

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 42 / 18 vom 24.10.2018 für den Zeitraum 15.10. 19.10.2018 Blumenkohl Deutsche

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 04 / 19 vom 30.01.2019 für den Zeitraum 21.01. 25.01.2019 Äpfel Fortwährend

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 13 / 18 vom 04.04. für den Zeitraum 26.03. 29.03. Orangen Spanien dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 16 vom 16.11. für den Zeitraum 07.11. 11.11. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte Marktbericht

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 33 / 18 vom 22.08. für den Zeitraum 13.08. 17.08. Gurken Die Handelssituation

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 45 / 2010 vom 17.11.2010 für den Zeitraum 08.11. 12.11.2010 Gurken Spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 37 / 17 vom 20.09. für den Zeitraum 11.09. 15.09. Birnen Italien dominierte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 10 / 16 vom 16.03. für den Zeitraum 07.03. 11.03. Orangen Bei den Blondorangen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Birnen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 06 / 15 vom 11.02.2015 für den Zeitraum 02.02. 06.02.2015 Nach wie vor bestimmte Italien mit weitem Abstand

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 39 / 17 vom 04.10. für den Zeitraum 25.09. 29.09. Erdbeeren Die Verfügbarkeit

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Aprikosen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 29 / 18 vom 25.07. für den Zeitraum 16.07. 20.07. Ein Ende der

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 49 / 17 vom 13.12. für den Zeitraum 04.12. 08.12. Kleinfruchtige Zitrusfrüchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 15 / 15 vom 15.04.2015 für den Zeitraum 07.04. 10.04.2015 Erdbeeren Spanische

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 48/ 18 vom 05.12.2018 für den Zeitraum 26.11. 30.11.2018 Salat Eissalat

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 17 vom 09.08. für den Zeitraum 31.07. 04.08. Gemüsepaprika Die dominierenden

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin KW 35 / 13 vom 03.09. für den Zeitraum 26.08. 30.08. Salat Bei Kopfsalat

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 25 / 16 vom 29.06. für den Zeitraum 20.06. 24.06. Spargel Zum traditionellen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Tafeltrauben Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 18 / 19 vom 08.05. für den Zeitraum 29.04. 03.05. Die Märkte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Kirschen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 28 / 15 vom 15.07. für den Zeitraum 06.07. 10.07. Die Türkei und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 12 / 19 vom 27.03. für den Zeitraum 18.03. 22.03. Salat Bei Kopfsalat bestimmte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 04 / 15 vom 28.01.2015 für den Zeitraum 19.01. 23.01.2015 Tafeltrauben Südafrika

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 16 / 18 vom 25.04. für den Zeitraum 16.04. 20.04. Die italienischen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m.,, Köln, München und Berlin KW 20 / 14 vom 20.05. für den Zeitraum 12.05. 16.05. Erdbeeren Deutsche Abladungen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 18 vom 08.08. für den Zeitraum 30.07. 03.08. Tomaten Die Lage blieb

Mehr

GROSSHANDELSABGABEPREISE OBST & GEMÜSE

GROSSHANDELSABGABEPREISE OBST & GEMÜSE Erdbeeren Inland 25 mm+ Sch 100 kg - - - 380-610 450-600 560-640 540,0 Niederl 25 mm+ Sch 100 kg 700-800 - 600-700 - - 560-700 676,7 Belgien 25 mm+ Sch 100 kg - 700-720 600-700 680-710 - 680-700 686,3

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 18 vom 13.06. für den Zeitraum 04.06. 08.06. Spargel Das Saisonende

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Erdbeeren Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 31 / 14 vom 05.08. für den Zeitraum 28.07. 01.08. Das Geschäft

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 23 / 16 vom 15.06. für den Zeitraum 06.06. 10.06. Pfirsiche und Nektarinen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 05 / 18 vom 07.02.2018 für den Zeitraum 29.01. 02.02.2018 Tomaten Runde Tomaten

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Orangen Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 02/19 vom 16.01.2019 für den Zeitraum 07.01. 11.01.2019 Bei den Blondorangen

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 40 / 17 vom 11.10. für den Zeitraum 02.10. 06.10. Äpfel Deutschland dominierte

Mehr

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK Kapitel 8 Genießbare Früchte und Nüsse; Schalen von Zitrusfrüchten oder von Melonen Ausgabe 2017 Statistisches Bundesamt II 08.01 Kapitel 8 Genießbare Früchte

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten Frankfurt a.m., Hamburg, Köln, München und Berlin 14 / 19 vom 10.04. für den Zeitraum 01.04. 05.04. Gurken Bei den Schlangengurken

Mehr