Zykloiden und Epizykloiden DEMO. Text Nummer Mai 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zykloiden und Epizykloiden DEMO. Text Nummer Mai 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK."

Transkript

1 Zykloiden und Epizykloiden Tex Numme Mai 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

2 540 Zykloiden Vowo Die Zykloiden sind beühme und seh of vewendee Beispiele fü Kuven. Vo allem is die A ihe Ensehung geadezu spekakulä, es sind nämlich sogenanne Rollkuven. Man kann seh viele Aufgaben an ih üben, wenn auch die Inegaionsechnungen schwieig sind. Die Theoie fü die Beechnungsfomeln seh im Tex 540 Diffeenialgeomeie. Lieau: Wikipedia (hps://de.wikipedia.og/wiki/zykloide): Inhal Voschau 3 Zykloiden und Tochoiden Gewöhnliche Zykloiden 4 3 Veküze Zykloiden 5 4 Schleifenzykloide (velängee Zykloide) 6 5 Tangenen an Zykloiden 8 6 Kümmungskeis an eine Zykloide 0 7 Bogenlänge eine Zykloide 8 Aufgaben zu Schleifenzykloide Epizykloiden 9 Einfühung zu Epizykloide 3 0 Heleiung de Bahnkuvengleichungen fü eine Epizykloide 4 Weiee Epizykloiden 5 Hypozykloiden = Aseoiden 7 Lösungen 8 Fiedich Buckel

3 540 Zykloiden 3 Voschau Zykloiden sind Rollkuven, die beim Abollen eines Keises auf eine Geaden daduch ensehen, dass man die Bahn eines migedehen Punkes als Kuve feshäl. Lieg de Kuvenpunk auf dem Keisand, dann enseh die gewöhnliche Zykloide, lieg de Punk weie innen im Keis, enseh die veküze Zykloide, lieg e ga außehalb de Keisfläche, enseh eine Schleifenzykloide (velängee Zykloide). Die veküzen ode velängeen Zykloiden nenn man auch Tochoiden. Paameegleichung de Zykloide: x sin y cos Paameegleichung de Tochoide: x a sin y a cos Dabei is a de Absand des Keispunkes vom Mielpunk de Keisscheibe. Is a <, lieg eine veküze Zykloide vo, fü a > enseh eine Schleifenzykloide. is de Abollwinkel de Keisscheibe im Bogenmaß. Epizykloiden und Hypozykloiden Roll de Keis ansa auf eine Geade auf einem andeen Keis ab, enseh eine Epizykloide, oll sie im Innen des Keises ab, spich man von eine Hypozykloide ode auch Aseoide (meh dazu siehe Tex 545). x qcos cosq Paameedasellung fü eine Epizykloide: y qsin sinq Paameedasellung fü eine Hypozykloide: x q cos cos q y q sin sin q De Basiskeis ha den Radius R, de abollende Keis ha den Radius, ih Quoien is R q. Fiedich Buckel

4 540 Zykloiden 4 Zykloiden und Tochoiden Gewöhnliche Zykloiden Eine Zykloide is eine Kuve, die so dagesell weden kann: x sin bzw. in Vekofom: y cos x sin ( cos Eine gewöhnliche Zykloide enseh, wenn ein Keis auf eine Geaden aboll. Anschaulich gespochen beweg sich ein Punk auf einem Reifen eines fahenden Rades auf eine gewöhnlichen Zykloide. Beispiel: x sin und y cos. Die 5 Keise zeigen die Bahn des anfänglich im Uspung befindlichen Kuvenpunkes, de beim Abollen des Keises nach echs die Bahn eine Zykloide bescheib. De Mielpunk des Rollkeises beweg auf y =. Ode in andeem Maßsab: Heleiung de oben angegebenen Gleichungen: Gesuch sind die Koodinaen von P in Abhängigkei vom Radius und dem Rollwinkel (de oben heiß).. De Bogen AP ha die Länge b. Die Secke OA is gleich lang. AC PD sin. Fene gil Dahe gil (auf de x-achse): x sin sin. Es is DM cos. Dahe folg: y AD AMDM cos cos Fiedich Buckel

5 540 Zykloiden 5 3 Veküze Zykloiden Eine veküze Zykloide enseh, wenn die Bahn eines Punkes aus dem Inneen de Keisscheibe beache wid, anschaulich ewa de Seiensahle beim Fahad. Allgemeine Paameegleichung: x a sin y a cos Fü a < enseh eine veküze Zykloide, z. B.: x 0,5 sin, y ( 0,5 cos ) Ode in andeem Maßsab: Heleiung de oben angegebenen Gleichungen: Gesuch sind die Koodinaen von P in Abhängigkei vom Radius und dem Rollwinkel (de oben heiß). d is de Absand des Punkes P vom Mielpunk, also de innee Radius. d is ein Bucheil von, sagen wi da. De Bogen AQ ha die Länge b. OA AQ Fene gil AC PD dsin a sin. Dahe gil (auf de x-achse): x PD asin x asin. Es is DM dcos a cos. Dahe folg: y AD AMDM acos y( ) a cos Hinweise: In de goßen Abbildung wa a = 0,5, also d = 0,5. Fü eine solche Abbildung gib man z. B M5 vo, beechne aus x M b xm 5,5, und ehäl dann x,5,50,5sin,5 4,4 und y,5 0,5cos,5,8 (dunkelblaue Keis oben). Fiedich Buckel

6 540 Zykloiden 6 4 Velängee Zykloide (Schleifenzykloide) Eine Schleifenzykloide (velängee Zykloide) is die Bahn eines Punkes, de außehalb des abollenden Keises lieg und sich mi dem Keis mibeweg. Man kann sich das am Rad eine Lokomoive vosellen: Dieses lieg auf de Schiene auf, abe daneben seh ein Teil des Rades übe, quasi an de Schiene vobei, um dem Fahzeug Hal zu veschaffen. Gleichungen: x a sin ode x d sin y a cos y d cos Achse Fü d >, d. h. a > enseh eine Schleifenzykloide: z. B.: Aufgabe: Lösung: x,5 sin, y (,5 cos ) Eselle mi einem geeigneen Rechne eine Weeafel fü x(), y() und x m () und zeichne die Zykloide sam einigen Keisen. Ich definiee mi meinem CAS-Rechne TI Nspie eine Vekofunkion (also eigenlich 3 Funkionen auf einmal): Die ese Koodinae is x(), die zweie y(). Mi diesen beiden kann ich die Kuvenpunke P() fü = 0,,, 6 zeichnen. Die 3. Koodinae egib die x-koodinae des nach echs ollenden Keises: M. Schiene Mi MaheGafix eselle ich aus diesen Ween diese Abbildung: =, d = 3, a =,5. Sie zeig den außehalb des Keises liegenden Punk P0 0 und seine Weieenwicklung P x y zusammen mi den Radien d M P, die ses die Länge 3 LE haben. Fiedich Buckel

7 540 Zykloiden 7 Hie zeige ich dieselbe velängee Zykloide in einem Maßsab, de 5 Peiodeninevalle zeig. Die Vekogleichung dazu laue:,5 sin x (,5 cos Andee Kuven: a = 4, =, d = 8: 4 sin x ( 4 cos Ode diese Kuve: EM 8 sin x ( 8 cos O a = 8, =, d = 8: Die Fom eine gewöhnlichen Zykloide gleich eine Aneinandeeihung weiee Bögen, die velängee Zykloide weis an den Spizen zwischen den Bögen noch Schleifen auf, wähend bei den veküzen Zykloiden die Spizen abgeunde sind. Die veküzen und die Schleifenzykloiden D (velängee Zykloiden) heißen auch Tochoiden (giechisch τροχός ochos»rad«). Fiedich Buckel

8 540 Zykloiden 8 5. Tangenen an Zykloiden Beispielkuve: Ableiungen: Tangenenseigungen: sin, cos cos x sin und x y' x x 0; y sin sin sin cos x cos cos Kuvenpunke und Tangenen: 0sin0 0 Fü 0 ehäl man x0 A0 0 cos0 0 y0 sin0 0 0 Die Tangenenseigung in A: y' 0 " " x0 cos0 liefe einen 0 unbesimmen Ausduck, denn Zähle und Nenne weden 0. 4 Mi dem Saz von de L Hospial (Zähle und Nenne geenn ableien) läss sich diese sin cos We besimmen: lim lim lim " " : 0 cos 0 sin 0 an Die Zykloide ha also im Punk A eine senkeche Tangene, die y-achse. Kuvenpunk: sin 0,6 x B0,6 0,58 0,58 Tangenenseigung in B: cos y sin y' 0,6,4 x cos De Buch wude mi eweie. Tangene in B: : Kuvenpunk: cos Tangenenseigung in C: Tangene in C: y0,58,4 x0, 6 y,4x 0,9 sin x C,4 y sin y' x cos y x,4 y x0, Kuvenpunk: Tangenenseigung in D: Tangene in D: : Kuvenpunk: cos Tangenenseigung in E: Tangene in E: y 4 sin 3,30 x D3,30 3,4 cos y sin 4 4 y ' 3,30 0,4 3 3 x cos 4 4 y3,4 0,4 x3, 3 y 0,4x,06 sin x E 4 6,8 4 4 y sin 0 y' 0 x cos 4 Fiedich Buckel

9 540 Zykloiden 9 Schaubild diese Zykloide mi den beechneen Tangenen: Günsige is es vielleich, auf de x-achse die Einhei 3 zu vewenden: Fiedich Buckel

10 540 Zykloiden 0 6. Kümmungskeis an eine Zykloide yx xy Fü die Kümmungsfomel benöig man: Dami folg: x y 3/ sin cos sin x x x cos sin cos cos sin cos cos sin sin 3/ cos cos sin cos cos sin cos cos sin 3/ 3/ cos cos cos sin cos cos cos cos cos 3/ 3/ 3/ cos cos 3 / De Kümmungskeisadius is davon de Beag des Kehwes: ( is de giech. Buchsabe Rho) cos In de Bogenmie, also fü füh dies zu: cos 4 Die folgende Abbildung zeig diesen Kümmungskeis (o), de die Zykloide im Hochpunk H 4 von außen beüh. Wegen = is de Radius des Kümmungskeises 8(LE). Fiedich Buckel

11 540 Zykloiden 7. Bogenlänge eine Zykloide Die Abbildung gehö zu x sin cos fü 0; Allgemeine Beechnung de Bogenlänge eine Zykloide, nachdem sich de ezeugende Keis um den Winkel gedeh ha. x sin cos cos cos x sin sin s 0, x y d cos sin d cos cos sin d cos d cos d 0 0 Zu Veeinfachung benöig man eine igonomeische Fomel: Fü den doppelen Winkel gil: cos( ) sin (*) Esez man duch, dann laue sie cos( ) sin Duch Umsellen folg: cos sin Die Anwendung diese Fomel egib: cos sin os s0, d sin d 4 c s c 4 cos cos 0 4 co 4 os Hie is eine weiee Umsellung möglich. Esez man in (*) duch 4, dann enseh die Fomel: cos( ) sin cos sin 4 4 Dami kann man die Fomel fü die Bogenlänge auch so dasellen: s0, 8 sin 4 Wi wenden diese Fomel an und beechnen die Länge des oben dagesellen Bogens. Fü den ganzen Bogen benöig man : s0, 8sin 8 Und speziell fü = egib das die Bogenlänge 6. Fiedich Buckel

12 540 Zykloiden 8. Aufgaben zu Schleifen-Zykloide Gundlagen: asin dsin x bzw. x acos dcos Fü d >, d. h. a > ehäl man eine Schleifenzykloide, wobei d a is. 8 sin () Gegeben sei x fü ;3 8cos a) Beechne einige Punke und skizziee die Kuve. b) Besimme die Koodinaen des Doppelpunkes D auf de y-achse. c) Welche Gleichungen haben die Tangenen in D? d) Une welchem Winkel schneiden sich die Tangenen in D? e) Beechne die Nullsellen im Beeich ;3. f) Besimme fü das Inevall ;3 Hochpunke, Tiefpunke, Rechspunke, Linkspunke. g) Beechne die Bogenlänge eine Schlinge. h) Beechne den Flächeninhal eine Schlinge. i) Roie die den Uspung beinhalende Schleife um die y-achse, dann enseh ein opfenfömige Köpe. Beechne dessen Volumen mi () Zeige fü die allgemeine Schleifenzykloide: Alle Links- und Rechspunke liegen auf de x-achse. V y x d (3) Zeige fü die allgemeine Schleifenzykloide: a) Ein Doppelpunk lieg auf de y-achse, wenn is. b) Fü welche Wee von d liegen bei gegebenem die Doppelpunke auf Höhe des Mielpunkes des abollenden Keises? c) Fü welches d beühen sich die Schlingen, wenn gegeben is? Fiedich Buckel

13 540 Zykloiden 3 Epizykloiden 9 Einfühung zu Epizykloide Jez lassen wi einen (kleinen) Keis nich auf eine Geaden, sonden außen auf einem (goßen) Keis abollen und ehalen eine Kuve namens Epizykloide. Die folgende Abbildung zeig den Basiskeis mi R = 4 cm, den bewegen Keis mi = cm, so dass gil: R q 4 Abb. 33 Die Paameegleichung fü die Epizykloide laue in Vekoscheibweise cos cos ( q) OP OM MP q sin sin ( q) 5 cos() cos 5 d. h. hie: x fü 0; 5 sin sin5 Die Heleiung seh auf de nächsen Seie: Fiedich Buckel

14 540 Zykloiden 4 0 Heleiung de Paameegleichungen fü eine Epizykloide. P x y is de wandende Punk, dessen Koodinaen gesuch sind. P ha sich beim Abollen des kleinen Keises um den Winkel nach P beweg. De Absand MP sei a. Is a =, dann lieg eine (nomale) Epizykloide vo. Duch das Abollen sind diese Bögen sind gleich lang: b z AOA auf dem zenalen Keis und AZ auf dem abollenden Keis: A A AZ. ba WISSEN: Fü die Bogenlänge gil ( im Bogenmaß) die Fomel: b b b U Mi A OA R und AZ folg daaus R R Beechnung von x: x OD OCCD OCBP R cos asin (*) PB a mi sin PB a sin und OC R cos O. Beechnung von : Im Deieck OCM is de Winkel bei M: OMC (Winkelsumme ) R R R Dahe folg: Nebenechnung: R R R sin sin sin cos, und () sin x cosx. R x R cos acos wobei vewende wude () sin x sinx Aus (*) folg dami: Beechnung von y: y PD MC MB Nebenechnung: mi MC R sin und MB a cos 3 4 R R R cos cos cos sin R Also gil: y Rsinasin R Of vewende man q, dann folg: cos cos (q ) OP R a sin sin (q ) wobei vewende wude (3) cosx cosx und () cos x sinx. Fiedich Buckel

15 540 Zykloiden 5. Weiee Epizykloiden In Abb. 34 umläuf de kleine Keis mi = einen goßen mi R = 3, also is q = 3. Die Gleichung laue: Abb. 34 4cos() cos 4 x fü 0; 4 sin sin 4 Man ekenn, dass de kleine Keis deimal aboll. De Gund: Sein Umfang is U LE kl Umfang des goßen Keises: Ug R 6 3 Ukl. O O Dahe beäg de Winkel POP O 3 P ha die Koodinaen P,5 3 3,5 4,33 Und es folg P,5 3 3,5,6 Ausfühliche Beechnung: Zusazaufgabe: x x cos( ) cos 4,5,5 3 4, sin sin cos( ) sin 3 4cos( ) cos 3, 5 4 sin sin 3 3, Beechne den Hochpunk, de unmielba links von P lieg. Do muss die y-koodinae ein Maximum haben. y 4cos 4cos 4. Aus y() 4 sin sin4 folg Bedingung: y 0 cos cos4 0 bzw. cos cos4 Ich übegebe diese Gleichung meinen CAS-Rechne CASIO ClassPad und ehale eine lange Lise von Lösungen: Die ese Lösung is k In P gib es eine waageche Tangene Dann k,6 Fü k = 0 also =,6 Dann 3 k3,5 Fü k 3 = 0 also 3 =,5 De Winkel 7 O füh uns zum gesuchen Hochpunk: o O 80 7 O 3 44 usw. 4 cos(,6) cos 4,6 0,9 x,6 H 0,9 4,76 4 sin, 6 sin 4, 6 4,76 Enspechend finde man die andeen Punke mi waageche Tangene. Übe die Bedingung x 0 4sin 4sin4 0 finde man die Punke mi senkeche Tangene, also die Rechs- bzw. Linkspunke, falls de Rechne da noch mihalen kann. Fiedich Buckel

16 540 Zykloiden 6 Eine Besondehei soll noch ewähn weden: Im Tex 54 wid die Kadioide bespochen. Rechs eine Abbildung dazu. Man ekenn, dass hie auch eine Epizykloide volieg. Und zwa gil speziell fü Kadioiden: R =, also is q =. De wandende Punk lieg also auf dem Keisand, also is a = und hie =. cos cos ( q) Aus OP q folg dami sin sin ( q) Abb. 35 cos cos x sin sin Jez ha die Kuve alledings eine andee Lage als im angegebenen Tex. Es is kla, dass man alle diese Gleichungen angeben kann. O Kuven in veschiedenen Lagen und dann duch andee EM Naülich gib es auch hie veküze und velängee Epizykloiden. cos cos ( q) Dazu is dann a : OP q a sin sin ( q) Abb. 36 Fü R = 4, = also q = 4 und a = 0,5 ehäl man diese veküze Epizykloide: 5 cos cos 5 x 5 sin sin 5 (Abb. 37) Fü R = 6, =, also q = 6 und a = 3 ehäl man diese velängee Epizykloide: D 7 cos 3cos 7 x 7 sin 3 sin 7 Abb. 37 Fiedich Buckel (Abb. 38) Abb. 38

17 540 Zykloiden 7 Hypozykloiden Läss man einen Keis im Innen des Basiskeises abollen, dann ehäl man eine Kuve namens Hypozykloide. Diese Kuven heißen auch Aseoiden. Beispiel: Fü sie gib es einen eigenen Tex (545). Diese Hypozykloide (Aseoide) kann man duch diese Gleichungen ezeugen: Die allgemeine Fom fü die Hypozykloide is 3 cos() cos 3 x fü 0; 3 sin sin 3 cos cos (q ) x q sin sin (q ) Fiedich Buckel

18 540 Zykloiden 8 Fiedich Buckel

19 540 Zykloiden 9 Gegeben is die Schleifenzykloide duch 8 sin x fü ;3 8cos Lösung () a) Beechnung einige Punke mi CASIO ClassPad: Ich habe die Wee als Zahlenfolge beechnen lassen und fü n 4 eingegeben. Die Abb. ha MaheGafix esell. mi b) Koodinaen des Doppelpunkes D auf de y-achse: x x 0 8sin 0 sin CAS: 4 Man ekenn, dass de Doppelpunk näheungsweise zu,,47 gehö: D0 8,6 c) Welche Gleichungen haben die Tangenen in D? Aus x,47 8 cos,47 8,6 y,47 8sin,47 5 und die Seigungen: y 5 mt x 0 0,605 x 8,6 Tangene T : 8cos 8 sin y 8,6 0,605 x 0 y 0,605 x 8,6 Tangene T : Vekoielle Lösung: Tangenen: y8,6 0,605 x0 y 0,605x 8,6 8,6 Richungsveko: u 5 0 8,6 x 8,6 5 d) Une welchem Winkel schneiden sich die Tangenen in D? m m 0,605 0,605 0,605 0,605 an acan 6,3, 80 7,7 O O O mm 0,605 0,605 Vekoiell: 8,6 8, ,6 5 8,6 5 O cos accos 6,4... 8,6 5 8,6 5 8,6 5 8,6 5 Fiedich Buckel

20 540 Zykloiden 0 e) Beechne die Nullsellen im Beeich ;3 : Bedingung: y 0 8cos 0 cos 4,,3z Davon sind im Beeich ;3 : x-koodinaen: x 8 sin Beechnung mi CAS: f) Besimme fü das Inevall ;3 Rechspunke und Linkspunke. x 8 sin 8cos mi Bedingung fü Hoch- und Tiefpunke: Hochpunke, Tiefpunke, 8 cos x 8 sin und x 8 sin 8 cos y() 0 8 sin 0 sin 0 ; 0 ; ; ; 3 y( ) 8 cos 8 0 Hochpunk: H 0, denn x 8sin 6,8 y(0) 8 cos0 8 0 Tiefpunk: T 0 6, denn x0 08sin0 0 y0 8cos0 8 6 y( ) 8 cos 8 0 Hochpunk: H 0, denn x 8sin 6,8 y( ) 8 cos 8 0 Tiefpunk: T 4 6, denn x 8sin 4 y(3 ) 8 cos3 8 0 Hochpunk: H3 6 0, denn x3 38sin3 6 8,85 : 0: : : 3 : Bedingung fü Rechs- und Linkspunke:,3: 4 y 8cos 8 0 y 8 cos 8 0 y 8 cos 8 6 y 3 8cos x 0 8cos 0 cos,3z, z Das sind genau die Nullsellen (x-koodinaen siehe Tabelle oben). x,3 8sin,3 7,7 0 Rechspunk: R 5, 0 x,3 8sin,3 7,7 0 Linkspunk: L 5, 0 x,3 8sin,3 7,70 Rechspunk: R 7,68 0 x,3 8sin,3 7,7 0 Linkspunk: L 7,46 0,3:,3 :,3:, Hie eine Abbildung mi den eingeagenen Exempunken. Fiedich Buckel

21 540 Zykloiden g) Beechne die Bogenlänge eine Schlinge. Fomel: b x y d,47,47 8 cos 8 sin d NR.: 8 cos 8 sin 4 3 cos 64 cos 64 sin 68 3 cos 64,47,47 b 683cos d 37,78 Die Beechnung mi CASIO ClassPad geschah auf zwei Aen: In de. Zeile habe ich mein veeinfaches Inegal ausechnen lassen. Von de. bis 4. Zeile wude die Bogenlängenfomel vewende. h) Beechne den Flächeninhal eine Schlinge. Fomel: A yx d 8cos d 43 cos,47,47 0 0,47,47 A 4 3 sin 8 cos d 0 0 NR.: cos d cos cos d wid paiell inegie: u' Fomel: u' v d uv uv' d v mi cos 64 d u' cos u sin v cos v' sin cos d sin cos sin d sin cos cos d cos d sin cos cos d cos d als Gleichung! cos cos d in c cos d sin s,47, A 4 3 sin 8 sin cos 64sin c,47 0 os A 7 64 sin os 06,84 (Im Bogenmaß echnen!) i) Volumen des opfenfömigen Roaionsköpes: Fomel:,47 V y() x d 8 sin 8 sin d 76,66 VE (CAS) 9,47 0 Fiedich Buckel

22 540 Zykloiden Lösung () Zeige fü die allgemeine Schleifenzykloide: Alle Links- und Rechspunke liegen auf de x-achse. Gegeben is x dsin dcos mi d > Nowendige Bedingung fü Links- und Rechspunke: (Die hineichende Bedingung is dann noch Das heiß abe zugleich: y 0. Also liegen die Punke auf de x-achse. x 0. Lösung (3) x Zeige fü die allgemeine Schleifenzykloide: a) Ein Doppelpunk lieg auf de y-achse, wenn is. x 0 dsin 0 sin (*) d dcos d sin x 0 dcos 0 Die Abbildung zeig die Sinuskuve und die Geade g: y. d g schneide die Sinuskuve echs von x = 0, wenn ihe Seigung kleine als is, denn die Tangene in O ha die Seigung, also fü d d. Die Gleichung (*) ha also Lösungen und im Inevall ;, das egib den Doppelpunk. Wegen de Punksymmeie de ganzen Anodnung gil. b) Fü welche Wee von d liegen bei gegebenem die Doppelpunke auf Höhe des Mielpunkes des abollenden Keises? Wenn de Doppelpunk mi M0 zusammenfäll, dann is esens y =, d. h. dcos d cos 0 Eine Lösung is. Und zweiens is x = 0, d. h. dsin 0 dsin 0 Daaus folg: d. Fiedich Buckel

23 540 Zykloiden 3 c) Fü welches d beühen sich die Schlingen, wenn gegeben is? Ekennen: Die Beühpunke müssen Links- bzw. Rechspunke sein, und nach Aufgabe () liegen diese ses auf de x-achse. Bedingung also: y 0 dcos 0 d. h. cos d Diese Gleichung ha zwei Lösungen und. Wenn bei ein Rechspunk lieg, dann is bei ein Linkspunk. Weiee Lösungen egeben sich duch die Peiodiziä bei 3 (Linkspunk) usw. Beühung finde also sa fü x x Das heiß abe dsin dsin WISSEN: sin sin und sin sin Also: dsin d sin d sin sin Esez man d d cos, d dann ehäl man sin cos Ich übegebe diese Gleichung meinem CAS-Rechne. Um die Anzahl de Lösungen einzuschänken, gebe ich hine dem Bedingungssich das Inevall ein: Aus cos folg dann d d 4,603 cos Fiedich Buckel

Kardioiden INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand 11. Mai 2016

Kardioiden INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand 11. Mai 2016 Kadioiden Text N. 5 Stand. Mai 6 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 5 Kadioiden Vowot Die Kadioide ist aus meheen Günden beühmt. Da gibt es zuest die physikalische Escheinung de

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Phsik I Kinemaik de Massenpunke O. on de Lühe und U. Landgaf O und Geschwindigkei Wi beachen den O eines als punkfömig angenommenen Köpes im Raum als Funkion de Zei Eindimensionale Posiion

Mehr

Physik für Wirtschaftsingenieure

Physik für Wirtschaftsingenieure Phsik fü Wischafsingenieue Chisophe Diemaie, Mahias Mändl ISBN 3-446-373-8 Lesepobe Weiee Infomaionen ode Besellungen une hp://www.hanse.de/3-446-373-8 sowie im Buchhandel Mechanik Bild. Bewegung eines

Mehr

Asteroiden DEMO. Text Nummer: Stand: 17. April Friedrich Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Asteroiden DEMO. Text Nummer: Stand: 17. April Friedrich Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Asteoiden Text Numme: 55 Stand: 7. Apil 6 INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 55 Asteoiden Vowot Die Asteoide (Astoide, Stenkuve) ist ein dankbaes Untesuchungsobjekt. Alledings wid man bei de Duchsicht

Mehr

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr. Ganzraionale Funkionenscharen. Grades Umfangreiche Aufgaben Lösungen ohne CAS und GTR Alle Mehoden ganz ausführlich Daei Nr. 7 Sand 3. Sepember 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt Gundbegiffe Geschwindigkei und Beschleunigung Die Geschwindigkei eines Köpes is ein Maß fü seinen je Zeieinhei in eine besimmen Richung zuückgelegen Weg. Sie is, wie de O, ein Veko und definie duch die

Mehr

Fit für die Q-Phase? Mathematiktraining für die Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen

Fit für die Q-Phase? Mathematiktraining für die Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Fi für die Q-Phase? Mahemaikraining für die Schüler und Schülerinnen des. Gleichungen (mi und ohne Parameer) Löse folgende Gleichungen:. 4 7.6 e ( e )..7 4 4 k k. 6.8 6 0.4 4 4 4 49.9 cos..0 4.6. e e.7

Mehr

Integralrechnung III.Teil

Integralrechnung III.Teil Inegalechnung III.eil 1 Inegalechnung III.eil ngewande Mahemaik GM Wolgang Kugle Inegalechnung III.eil Inhalsvezeichnis 1. Mielwee peiodische Signale 1.1 Deiniion des aihmeischen Mielwees 1. Deiniion des

Mehr

5.5. Anwendungsaufgaben aus der Physik

5.5. Anwendungsaufgaben aus der Physik .. Anwendungsaufgaben aus de Physik Aufgabe 1: Kinemaik Skizzieen Sie die Geschwindigkeis-Zei- und Weg-Zei Diagamme im Beeich < < 1 s und sellen Sie die Funkionsgleichungen fü v() und s() auf. a) Ein Köpe

Mehr

Mathematik für Ingenieure 2

Mathematik für Ingenieure 2 Mathematik fü Ingenieue Doppelintegale THE SERVICES Mathematik PROVIDER fü Ingenieue DIE - Doppelintegale Anschauung des Integals ingenieusmäßige Intepetation des bestimmten Integals Das bestimmte Integal

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 Abiurprüfung Mahemaik 0 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe. (8 Punke) Die Abbildung zeig das Schaubild einer Funkion h mi der Definiionsmenge [-7 ; 4]. Die Funkion H is eine Sammfunkion

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

Aufgabensammlung Teil 2: Funktionen mit Parametern Funktionenscharen. Aufgaben im Abiturstil

Aufgabensammlung Teil 2: Funktionen mit Parametern Funktionenscharen. Aufgaben im Abiturstil ANALYSIS Gebrochen raionale Funkionen Aufgabensammlung Teil : Funkionen mi Parameern Funkionenscharen Aufgaben im Abiursil Die Lösungen aller verwendeen Abiuraufgaben sammen von mir Neu eingerichee Sammlung

Mehr

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5 Seie von 5 Aufgabe : Eine ganzraionale Funkion. Grades habe die Nullsellen ; ;. Ihr Schaubild gehe durch P( 6). Besimme die Exremsellen. Skizziere den Graphen der Funkion. allgemeine Form einer Funkion.

Mehr

Demo-Text für Funktionen und Kurven. Differentialgeometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Friedrich Buckel.

Demo-Text für  Funktionen und Kurven. Differentialgeometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Friedrich Buckel. Funkionen und Kurven Differenialgeomerie Tex Nummer: 5 Sand: 9. März 6 Demo-Tex für www.mahe-cd.de INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mahe-cd.de 5 Differenialgeomerie Vorwor Das Thema Kurven is

Mehr

Teilbereich 5: Exponential Funktionen 1. Grundkursniveau. Hier eine Musteraufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett. Datei Nr

Teilbereich 5: Exponential Funktionen 1. Grundkursniveau. Hier eine Musteraufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett. Datei Nr Püfungsaufgaben Mündliches Abitu Analysis Teilbeeich 5: Eponential Funktionen Gundkusniveau Hie eine Musteaufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett Datei N. 495 Fiedich Buckel Oktobe 003 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Mathematik für Ingenieure 2

Mathematik für Ingenieure 2 Mahemaik fü Ingenieue Eemweaufgaben (Opimieung une Nebenbedingungen) Eemweaufgaben - Einfühung In de Pais een häufig Pobleme auf, bei denen es daauf ankomm, einen opimalen We zu besimmen; z. B. den maimalen

Mehr

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universiä Hannover Mahemaik für Ingenieure Mahemaik hp://www.windelberg.de/agq 14 Kurven in Parameerdarsellung, Tangenenvekor und Bogenlänge Aufgabe 14.1 (Tangenenvekor und

Mehr

Lösung - Schnellübung 4

Lösung - Schnellübung 4 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 D Andeas Steige Lösung - Schnellübung 1 Ein Keis vom Radius ollt im Innen eines Keises vom Radius R ab Die Kuve t, die dabei ein feste Punkt P auf dem Rand des kleinen

Mehr

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen Zeiabhängige Felde, Mawell-Gleichungen Man beobache, dass ein eiabhängiges Magnefeld ein elekisches Feld eeug. Dies füh.. u eine Spannung an eine Dahschleife (ndukion). mgekeh beobache man auch: ein eiabhängiges

Mehr

Mathematische Hilfsmittel der Physik Rechen-Test I. Markieren Sie die richtige(n) Lösung(en):

Mathematische Hilfsmittel der Physik Rechen-Test I. Markieren Sie die richtige(n) Lösung(en): Technische Betiebswitschaft Gundlagen de Physik D. Banget Mat.-N.: Mathematische Hilfsmittel de Physik Rechen-Test I Makieen Sie die ichtige(n) Lösung(en):. Geben Sie jeweils den Wahheitswet (w fü wah;

Mehr

Versiera der Agnesi INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand

Versiera der Agnesi INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand Vesie de Agnesi Tet N. 5455 Stnd 5.. FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mthe-cd.de 5455 Vesie de Agnesi Vowot Die Vesie de Agnesi ist eine lgebische Kuve. Gdes, die mn uf eine

Mehr

Die Eckpunkte A und E liegen in der y-z-ebene; Es wird ein dritter Schnittpunkt der y-z-ebene mit dem Körper berechnet.

Die Eckpunkte A und E liegen in der y-z-ebene; Es wird ein dritter Schnittpunkt der y-z-ebene mit dem Körper berechnet. Lösungen Abiu Leisungsus Mahemai Seie von 9 P Analyische Geomeie. Dasellung de Veoen: BE + FG = BH. C F = AF AF + F = C AF + FC = AC AC FC = AF A ( ;;) B ( ; 4; ) C ( ;; ) D ( ;;) E ( ;;) F ( ; 4; ) G

Mehr

d zyklische Koordinaten oder Terme der Form F(q, t) dt

d zyklische Koordinaten oder Terme der Form F(q, t) dt 6 Woche.doc, 3.11.10.5 "Reep" u Lösung von Bewegungspoblemen mi Hilfe de Lagange- Gleichungen II.. Beispiele 1. Wähle geeignee ( Zwangbedingungen, Smmeie) veallgemeinee Koodinaen ( 1,,..., f ) n (, ) n.

Mehr

C Die Gleichung. Passive Netzwerke Differentialgleichungen H. Friedli. Darstellung der passiven Bauelemente Widerstand Kondensator Spule

C Die Gleichung. Passive Netzwerke Differentialgleichungen H. Friedli. Darstellung der passiven Bauelemente Widerstand Kondensator Spule Passive Neweke Diffeenialgleichungen H. Fiedli Dasellung de passiven auelemene Widesand Kondensao Spule du U R I( ) I U& di( ) ( ) U L L I& d d Mi diesen Definiionen lassen sich alle passiven Kombinaionen

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) peimenalphsik II Kip SS 7 Zusavolesungen: Z-1 in- und mehdimensionale Inegaion Z- Gadien Divegen und Roaion Z-3 Gaußsche und Sokessche Inegalsa Z-4 Koninuiäsgleichung Z-5 lekomagneische Felde an Genflächen

Mehr

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis www.mahe-aufgaben.com Analysis: Eponenialfunkionen Analysis Übungsaufgaben u Eponenialfunkionen Pflich- und Wahleil gesames Soffgebie (insbesondere Funkionsscharen) ohne Wachsum Gymnasium ab J Aleander

Mehr

Mathematikaufgaben > Vektorrechnung > Kugeln

Mathematikaufgaben > Vektorrechnung > Kugeln Michael Buhlmann Mathematikaufgaben > Vektoechnung > Kugeln Aufgabe: Gegeben ist eine Kugel K im deidimensionalen katesischen x 1 -x -x 3 -Koodinatensystem mit dem Uspung als Mittelpunkt und dem Radius

Mehr

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen Aufgabenblatt-Spialen Tangentenwinkel.doc 1 Aufgaben zu Bestimmung des Tangentenwinkels von Spialen Gegeben ist die Spiale mit de Gleichung = 0,5 φ, φ im Bogenmaß. (a) Geben Sie die Gleichung fü Winkel

Mehr

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2009 Mathematik 12 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f( x)

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2009 Mathematik 12 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f( x) Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 9 Mahemaik Technik - A I - Lösung Teilaufgabe. Gegeben is die reelle Funkion f( x) in der Definiionsmenge ID f = IR. Teilaufgabe. (4 BE) Unersuchen Sie das Verhalen

Mehr

Es können nur Schwarz-Weiß-Bilder erkannt werden. Am Ende wird kein Gleichgewichtszustand (der Ausgabeneuronen) erreicht.

Es können nur Schwarz-Weiß-Bilder erkannt werden. Am Ende wird kein Gleichgewichtszustand (der Ausgabeneuronen) erreicht. Neuonale Neze, Fuzzy Conol, Geneische Algoihmen Pof. Jügen Saue 0. Aufgabenbla mi Lösungen. Nennen Sie eine ypische Anwendung von Hopfield-Nezen. Museekennung 2. Welche Einschänkungen gib es hiefü? Es

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte Einfühung in die Phsik I Kinemik de Mssenpunke O. von de Lühe und U. Lndgf O und Geschwindigkei Wi bechen den O eines ls punkfömig ngenommenen Köpes im Rum ls Funkion de Zei Eindimensionle Posiion O O

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 2. Runde 2009/2010

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 2. Runde 2009/2010 Landesweewe Mahemaik Baden-Wüemeg Muselösungen Runde 009/00 Aufgae In die sechs Felde de unesen Zeile des Sufendeiecks weden sechs veschiedene naüliche Zahlen eingeagen Die Zahlen zweie enachae Felde weden

Mehr

1. Übung. 2. Übung. 2 = 12h = Wahrer Ortsmittag

1. Übung. 2. Übung. 2 = 12h = Wahrer Ortsmittag 1. Übung 1. Schi: Wann is Miag? Mie zwischen den beiden Messungen besimmen: 14h 44 19 + 17h 02 09 31h 46 28 31h 46 28 2 15h 53 14 Wahe Osmiag 2. Schi: Weil Miag is sind wi auf dem selben Längengad wie

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

Lösung Abiturprüfung 2000 Grundkurs (Baden-Württemberg)

Lösung Abiturprüfung 2000 Grundkurs (Baden-Württemberg) Lösung Abiurprüfung 2 Grundkurs (Baden-Würemberg) Analysis, Aufgabe I.1. a) ( x) = 1 [( x)3 9 ( x)]= 1 ( x3 + 9x)= 1 ( x3 9x) = ( x) Somi is (x ) punksymmerisch zum Ursprung. ( x) = 1 (x3 9x)= x(x 2 9)=

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS ARBEITSBLATT 15 DER KREIS Zunächst einmal wollen wi uns übelegen, was man mathematisch unte einem Keis vesteht. Definition: Ein Keis ist die Menge alle Punkte, die von einem gegebenen Punkt ( Keismittelpunkt)

Mehr

Lösungen. Mathematik ISME Matura Gegeben ist die Funktionsschar f a (x) = ax e a2 x 2, wobei x R und a > 0 ist. 12 Punkte Vorerst sei a = 2.

Lösungen. Mathematik ISME Matura Gegeben ist die Funktionsschar f a (x) = ax e a2 x 2, wobei x R und a > 0 ist. 12 Punkte Vorerst sei a = 2. Mathematik ISME Matua 5. Gegeen ist die Funktionsscha f a ( = a e a, woei R und a > ist. Punkte Voest sei a =. (a Beechnen Sie i. die Nullstelle ii. die Gleichung de Asymptote fü iii. die Etema iv. die

Mehr

Rollkurven - Zykloide - Animation

Rollkurven - Zykloide - Animation HTL Saalfelden ollkuven Seite von 7 Wilfied ohm ollkuven - Zykloide - Animation wilfied.ohm@schule.at Bescheiung Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichwoten: Zykloide, Epizykloide, Hypozykloide, ollkuven,

Mehr

HYPOZYKLOIDEN EINES DREIECKS. 1. Vorbemerkung

HYPOZYKLOIDEN EINES DREIECKS. 1. Vorbemerkung HYPOYKLOIDEN EINES DREIECKS Vobemekung Die hie angespochenen Hypozykloiden eines Deiecks sind an sich Otslinien eines mekwüdigen Vieeckpunktes Geht man von einem Deieck ABC aus, so ehält man ein seh spezielles

Mehr

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Lesepobe Diema Mende, Güne Simon Physik Gleichungen und Tabellen ISBN (Buch): 978-3-446-43754-8 ISBN (E-Book): 978-3-446-43861-3 Weiee Infomaionen ode Besellungen une hp://www.hanse-fachbuch.de/978-3-446-43754-8

Mehr

Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert

Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert -0 - Kapiel Kapialwe und Endwe Kapielübesich. De Ein-Peioden-Fall. De Meh-Peioden-Fall. Diskonieung. Veeinfachungen.5 De Unenehmenswe.6 Zusammenfassung und Schlussfolgeungen -. De Ein-Peioden-Fall: Endwe

Mehr

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997 . Schularbei (6R). Ok. 997. Vereinfache und selle das Ergebnis mi posiiven Hochzahlen dar. Es sind dabei alle Rechenschrie anzugeben: 7 x x y 8 : x x y. Löse die folgende Wurzelgleichung ohne Verwendung

Mehr

Lösung Abiturprüfung 1994 Leistungskurs (Baden-Württemberg)

Lösung Abiturprüfung 1994 Leistungskurs (Baden-Württemberg) Lösung Abiurprüfung 1994 Leisungskurs (Baden-Würemberg) Analysis I.1. a) D f = IR / { 1 } f x= = K besiz keine Nullsellen 1x f ' x= 8 1x = 8 K besiz keine Exremsellen senkreche Asymoe : x= 1 waagereche

Mehr

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung Schülerbuchseie Lösungen vorläufig I Inegralrechnung Lokale Änderungsrae und Gesamänderung S. S. b h = m s ( s) + m s s + m s ( s) = 7 m Fläche = 7 FE a) s =, h km h +, h km h +, h km h +, h km h +,, h

Mehr

Abiurprüfung Mahemaik 007 Baden-Würemberg (ohne CAS) Pflicheil - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erse Ableiung der Funkion f mi f () + = ( sin ). Aufgabe : ( VP) ln Berechnen Sie das Inegral e

Mehr

Bogenweichen. Entstehung von Außen- und Innenbogenweichen aus einer einfachen Weiche

Bogenweichen. Entstehung von Außen- und Innenbogenweichen aus einer einfachen Weiche Technische Univesität Desden Faultät Veehswissenschaften "Fiedich List" Pof. f. Gestaltung v. Bahnanlagen Bogenweichen Pof. Fengle A 9 Vesion 1-1 Gundlagen Die feizügige Anodnung von Weichen in einem Gleisplan

Mehr

Ganzrationale Funktionenscharen. 3. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

Ganzrationale Funktionenscharen. 3. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr. Ganzraionale Funionenscharen. Grades Umfangreiche Aufgaben Lösungen ohne CAS und GTR Alle Mehoden ganz ausführlich Daei Nr. 47 Sand 7. Sepember 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Jahrbuch des DBSV. Lesen - mit Augen, Ohren und Händen DBSV /\."' Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V.

Jahrbuch des DBSV. Lesen - mit Augen, Ohren und Händen DBSV /\.' Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. Jahbuch des DBSV Lesen - mi Augen, Ohen und Händen DBSV /\."' Deusche Blinden- und Sehbehindeenveband e. V.

Mehr

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft KA LK M2 13 18. 11. 05 I. ANALYSIS Leisungsfachanforderungen Für jedes > 0 is eine Funkion f gegeben durch f (x) = x + 1 e x ; x IR. Der Graph von f sei G. a) Unersuche G auf Asympoen, Nullsellen, Exrem-

Mehr

Moroder Daniel Vermessungskunde Klasse 4eB

Moroder Daniel Vermessungskunde Klasse 4eB oode Daniel Vemessunskunde Klasse 4eB VEESSUGSKUDE 4EB Besimmun von aepunken Is die ae eine Anzahl von Punken duch ihe Koodinaen in einem echwinklien Koodinaensysem eeben, so kann man von ihnen ausehend

Mehr

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2.

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2. Miniserium für Schule und Berufsbildung 05 Bei der Bearbeiung der Aufgabe dürfen alle Funkionen des Taschenrechners genuz werden. Aufgabe : Analysis Gegeben is eine Funkionenschar durch f () = e mi R;

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

1. Schularbeit Mathematik 6B 97/

1. Schularbeit Mathematik 6B 97/ . Schulabeit Mathematik 6B 97/98.0.997. Beechne die fehlenden Fomen de Geaden Vektoielle Fom Koodinatenfom x y t. Auf de Geaden g[a( /6), B(/ )] ist von A aus in Richtung B eine Stecke von d abzutagen.

Mehr

Flächenberechnungen 2b

Flächenberechnungen 2b Flächenbeechnungen b Teil b: Flächenbeechnungen mit Integal (Fotsetzung) Datei N. 8 Juni Fiedich Buckel Intenatsgymnasium Schloß Togelow Inhalt Datei 8. Rechtecksmethoden. Ein estes goßes Beispiel. Heleitung

Mehr

Extremwertaufgaben

Extremwertaufgaben 7.4.. Extemwetaufgaben Bei Extemwetaufgaben geht es daum, dass bei einem gestellten Sachvehalt (Textaufgabe) igendetwas zu maximieen bzw. zu minimieen ist. Dabei geht man nach einem festen, vogegebenen

Mehr

Dr. Arnulf Schönlieb, Übungsbeispiele zu Potenzen, Wurzeln und Vektoren, 6. Klasse (10. Schulstufe)

Dr. Arnulf Schönlieb, Übungsbeispiele zu Potenzen, Wurzeln und Vektoren, 6. Klasse (10. Schulstufe) D. Anulf Schönlieb, Übungsbeispiele zu Potenzen, Wuzeln und Vektoen,. Klasse (10. Schulstufe) Übungsbeispiele zu Potenzen und Wuzeln sowie zu Vektoechnung,. Klasse (10. Schulstufe) 1)a) b) c) ) a) b) uv

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K Abiurprüfung Mhemik (Bden-Würemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe. Für jedes * is die Funkion f gegeben durch f (x) = x x + x +, x Ds Schubild von f is K. ( )( ).. (4 Punke) Zeichnen Sie K und K

Mehr

A.24 Funktionsscharen 1

A.24 Funktionsscharen 1 A.4 Funkionsscharen A.4 Funkionsscharen ( ) Bemerkung: Im Buch Kurvenprobleme gib es viel Aufgaben zu Funkionen, die einen Parameer enhalen. Falls Sie hier also nich genug kriegen... A.4.0 Orskurven (

Mehr

Mathematik Grundlagen Teil 2

Mathematik Grundlagen Teil 2 BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Ben CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Bene Beufsmatuität Matuité pofessionnelle Beufsbildungszentum Mediamatike Médiamaticiens Cente de fomation

Mehr

6.6 Frequenzgang ). (6.70) Man hat nur in der Übertragungsfunktion G(s) die komplexe Variable durch die rein imaginäre Variable s = jω. zu ersetzen.

6.6 Frequenzgang ). (6.70) Man hat nur in der Übertragungsfunktion G(s) die komplexe Variable durch die rein imaginäre Variable s = jω. zu ersetzen. 6.6 Fequenzgang Neben de Übeagungfunkion zu Becheibung de Signalübeagung in einem lineaen Übeagungglied im Bildbeeich wid in vechiedenen Teilgebieen de Elekoechnik noch eine andee Kennfunkion benuz, de

Mehr

WACHSTUM VON POPULATIONEN

WACHSTUM VON POPULATIONEN WACHSTUM VO POPULATIOE I II Exponenielles Wachsum Logisisches Wachsum Bei auseichenden Resoucen und fehlende Einwikung duch naüliche Feinde ode sonsige Einflußgößen, die das Wachsum beschänken, komm es

Mehr

Die Beugung am Spalt. paralleles Licht. Schirm. Lichtquelle f 1. f 1 f 2 Spalt I

Die Beugung am Spalt. paralleles Licht. Schirm. Lichtquelle f 1. f 1 f 2 Spalt I Die Beugung am Spal Lichquelle f 1 paalleles Lich a Schim x Die wegen des Huygens schen Pinzips am Spal gebeugen Wellen inefeieen mieinande, was zu eine Inensiäsveeilung mi Maxima und Minima füh. f 1 f

Mehr

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2015 Mathematik 13 Technik - A I - Lösung mit CAS Teilaufgabe 1 mit f a ( x)

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2015 Mathematik 13 Technik - A I - Lösung mit CAS Teilaufgabe 1 mit f a ( x) mhphys-online Abiurprüfung Berufliche Oberschule 05 Mhemik 3 Technik - A I - Lösung mi CAS Teilufgbe Gegeben is die Funkion f mi f ( ) Definiionsmenge D f IR. e e mi IR\ {0} und der mimlen Teilufgbe. (7

Mehr

49 Uneigentliche Integrale

49 Uneigentliche Integrale Abschnitt 49 Uneigentliche Integale R lato 23 49 Uneigentliche Integale Wi betachten im Folgenden Integale a f / d von Funktionen f, die in einzelnen unkten des betachteten Integationsbeeichs nicht definiet

Mehr

Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9. Bisher bekannte Zahlenmengen: a b = a b. Die üblichen Rechengesetze gelten unverändert.

Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9. Bisher bekannte Zahlenmengen: a b = a b. Die üblichen Rechengesetze gelten unverändert. Gundwissen Mathematik Jahgangsstufe I. Reelle Zahlen Eweiteung des Zahlenbeeichs Bishe bekannte Zahlenmengen: Jedes Element a aus N, Z, Q Q ist dastellba duch a= p q mit p Z und q N. Zahlen, die nicht

Mehr

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h)

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h) Aufgaben zu Roaion 1. Die Spize de Minuenzeige eine Tuuh ha die Gechwindigkei 1,5-1. Wie lang i de Zeige?. Eine Ulazenifuge eeich 3 940 Udehungen po Minue bei eine Radiu von 10 c. Welchen Weg leg ein Teilchen

Mehr

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Seiger Lösung - Serie 8 MC-Aufgaben Online-Abgabe 1. Was für eine Kurve sell die Paramerisierung sin1 r = cos1, R dar? a Ein Kreis. Es gil x + y = sin 1 + cos

Mehr

Fachhochschule Hannover

Fachhochschule Hannover Fachhochschle annove 8..5 Fachbeeich Maschinenba Zei: 9 min Fach: Physik im WS 4/5 ilfsmiel: Fomelsammlng z Volesng. in PKW(, de mi konsane Geschwindigkei von 7 kmh - fäh, wid von einem andeen PKW( mi

Mehr

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen Übungsaufgaben zum Thema Keisbewegung Lösungen 1. Ein Käfe (m = 1 g) otiet windgeschützt auf de Flügelspitze eine Windkaftanlage. Die Rotoen de Anlage haben einen Duchmesse von 30 m und benötigen fü eine

Mehr

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher Seminavotag Diffeentialgeometie: Rotationsflächen konstante Gaußsche Kümmung Paul Ebeman, Jens Köne, Mata Vitalis 1. Juni 22 Inhaltsvezeichnis Vobemekung 2 1 Einfühung 2 2 Este Fundamentalfom 2 3 Vetägliche

Mehr

2.12 Dreieckskonstruktionen

2.12 Dreieckskonstruktionen .1 Deieckskonstuktionen 53.1 Deieckskonstuktionen.1.1 B aus a, b und c. Keis um mit Radius b 3. Keis um B mit Radius a 4. Schnittpunkt de Keise ist Bemekung: Es entstehen zwei konguente B..1. B aus α,

Mehr

A.24 Funktionsscharen 1

A.24 Funktionsscharen 1 A.24 Funkionsscharen Das Buch: Dieses Kapiel is Teil eines Buches. Das vollsändige Buch können Sie uner www.mahe-laden.de besellen (falls Sie das möchen). Sie werden in diesem Buch ein paar Sachen finden,

Mehr

Der Luftwiderstand soll bei allen Bewegungen vernachlässigt werden.

Der Luftwiderstand soll bei allen Bewegungen vernachlässigt werden. Lösunen fü Teie de Püfunskausu om..7 eichmäßi bescheunie Lineabeweun M. Ein Sein wid mi eine eschwindikei om and eine Kippe de Höhe h senkech nach oben ewofen. a) Nach weche Zei eeich e das unee Ende de

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam Schrifliche Mauriäsprüfung 017 Fach Grundlagenfach Mahemaik Prüfende Lehrpersonen Aliiloh Essodinam essodinam.aliiloh@edulu.ch Mikova Teodora eodora.mikova@edulu.ch Zuidema Roel roel.zuidema@edulu.ch Klassen

Mehr

4. Quadratische Funktionen.

4. Quadratische Funktionen. 4-1 Funkionen 4 Quadraische Funkionen 41 Skalierung, Nullsellen Eine quadraische Funkion is von der Form f() = c 2 + b + a mi reellen Zahlen a, b, c; is c 0, so sprechen wir von einer echen quadraischen

Mehr

Kraftfelder. Die Kraft auf eine Masse kann an verschiedenen Orten unterschiedlich sein. Zur vollständigen Angabe muss für jeden Ort

Kraftfelder. Die Kraft auf eine Masse kann an verschiedenen Orten unterschiedlich sein. Zur vollständigen Angabe muss für jeden Ort Kaffelde Die Kaf auf eine Masse kann an eschiedenen Oen uneschiedlich sein. Zu ollsändigen Angabe uss fü jeden O jede Punk die Kaf die Richung de Tangene an die Kaflinie ha. Scheibweise: de Kafeko angegeben

Mehr

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik Gundwissen 9. Jahgangsstufe Mathematik Seite Reelle Zahlen. Rechnen mit Quadatwuzeln a ist diejenige nicht negative Zahl, die zum Quadat a egibt. d.h.: ist keine Wuzel aus. Eine Wuzel kann nicht negativ

Mehr

5.5. Abstrakte Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen

5.5. Abstrakte Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen 5.5. Absrake Abiuraufgaben zu Eponenialfunkionen Aufgabe : Kurvenunersuchung, Inegraion, Opimierungsaufgabe Gegeben is die Funkion f() ( ) e,5. a) Unersuchen Sie das Schaubild von f auf Achsenschnipunke,

Mehr

Messwertaufnahme und Messwertverarbeitung mit dem PC

Messwertaufnahme und Messwertverarbeitung mit dem PC Phsikalisches Gundpakikum Vesuch 2 Vesuchspookolle Ralf Elebach Messweaufnahme und Messweveabeiung mi dem P ufgaben. Messung und Besimmung de Ladezeikonsane beim ufladen eines Kondensaos. 2. Messung und

Mehr

Das Skalarprodukt ist ein Produkt zweier Vektoren, das als Ergebnis ein Skalar (eine reelle Zahl) liefert. Es ist folgendermaßen definiert: r o

Das Skalarprodukt ist ein Produkt zweier Vektoren, das als Ergebnis ein Skalar (eine reelle Zahl) liefert. Es ist folgendermaßen definiert: r o Rechemehode de Aalyiche Geomeie B & S Skipedie, 6. bee. Nowedige Gudlage.. a Skalapoduk a Skalapoduk i ei Poduk zweie Vekoe, da al gebi ei Skala eie eelle Zahl liefe. i folgedemaße defiie b a b a b a b

Mehr

Kapitel 2 Dynamik eines Massenpunktes

Kapitel 2 Dynamik eines Massenpunktes 1 Kpiel Dnmik eines Mssenpunkes Mechnik eines Mssenpunkes Ielisiees Gebile : lle Msse es Köpes in einem Punk konenie Keine Beücksichigung e Ausehnung eines Köpes Ausehnung sei iel kleine ls ie Dimensionen

Mehr

Kreis / Kugel - Integration. 5. Kugelsegment 6. Kreiskegel 7. Kugelausschnitt 8. Rotationskörper: Torus

Kreis / Kugel - Integration. 5. Kugelsegment 6. Kreiskegel 7. Kugelausschnitt 8. Rotationskörper: Torus Keis / Kugel - Integation 1. Keis 2. Kugel 3. Keissekto 4. Keissegment 5. Kugelsegment 6. Keiskegel 7. Kugelausschnitt 8. Rotationsköpe: Tous 1. Keis Fomelsammlung - Fläche: A = 2 Integation katesische

Mehr

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008 Übungsblatt 4 zu Physik II Von Patik Hlobil (38654), Leonhad Doeflinge (496) Übungen zu Kusvolesung Physik II (Elektodynamik) Sommesemeste8 Übungsblatt N. 4 Aufgabe 3: Feldstäke im Innen eines Ladungsinges

Mehr

Serpentine DEMO. Text Nr Stand FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Serpentine DEMO. Text Nr Stand FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Serpenine Te Nr. 560 Snd 6.3.6 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 560 Serpenine Vorwor Die Serpenine is eine lgebrische Kurve 3. Grdes, die mn uf einer geomerischen Eigenschf definieren

Mehr

Analysis: Ganzrationale Funktionen Analysis Ganzrationale Funktionen Differenzialrechnung, Extrem- und Wendepunkte

Analysis: Ganzrationale Funktionen Analysis Ganzrationale Funktionen Differenzialrechnung, Extrem- und Wendepunkte www.mahe-aufgaben.com Analysis: Ganzraionale Funkionen Analysis Ganzraionale Funkionen Differenzialrechnung, Exrem- und Wendepunke Gymnasium Klasse 0 Alexander Schwarz www.mahe-aufgaben.com Juni 0 www.mahe-aufgaben.com

Mehr

Bewertungsformeln für Barrier Options im klassischen Optionspreismodell von BLACK, SCHOLES und MERTON

Bewertungsformeln für Barrier Options im klassischen Optionspreismodell von BLACK, SCHOLES und MERTON Beweungsfomeln fü Baie Opions im klassischen Opionspeismodell von BLACK, SCOLES und MERON ANDREAS PECL Es wid zunächs die eellweige Funkion 3 F : mi x x log log y ρ υ y ρ υ F( x, y, z;, υρ, : x z e ρ =

Mehr

Traktrix DEMO. Text Nr Stand 11. Mai 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Traktrix DEMO. Text Nr Stand 11. Mai 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Trkri Te Nr. 540 Snd. Mi 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mhe-cd.de 540 Trkri Vorwor Die Trkri is eine Kurve für gehobenemhemische Ansprüche. Ineressn is schon ihre mechnische

Mehr

Vektoranalysis Teil 1

Vektoranalysis Teil 1 Skiptum zu Volesung Mathematik 2 fü Ingenieue Vektoanalysis Teil Pof. D.-Ing. Nobet Höptne (nach eine Volage von Pof. D.-Ing. Tosten Benkne) Fachhochschule Pfozheim FB2-Ingenieuwissenschaften, Elektotechnik/Infomationstechnik

Mehr

Kapitelübersicht. Kapitel. Die Bewertung von Anleihen und Aktien. Bewertung von Anleihen und Aktien. einer Anleihe

Kapitelübersicht. Kapitel. Die Bewertung von Anleihen und Aktien. Bewertung von Anleihen und Aktien. einer Anleihe 5-0 5- Kapiel 5 Die Beweung von Anleihen und Akien Kapielübesich 5. Definiion und Beispiel eine Anleihe ( Bond ) 5. Beweung von Anleihen 5.3 Anleihenspezifika 5.4 De Bawe eine Akie 5.5 Paameeschäzungen

Mehr

Klausur 2 Kurs Ph11 Physik Lk

Klausur 2 Kurs Ph11 Physik Lk 26.11.2004 Klausu 2 Kus Ph11 Physik Lk Lösung 1 1 2 3 4 5 - + Eine echteckige Spule wid von Stom duchflossen. Sie hängt an einem Kaftmesse und befindet sich entwede außehalb ode teilweise innehalb eine

Mehr

MATHEMATIK. Fachabituiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

MATHEMATIK. Fachabituiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik Fachabiuiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Fachoberschulen und Berufsoberschulen MATHEMATIK Ausbildungsrichung Technik Diensag, 4. Juni 2013, 9.00-12.00 Uhr Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann

Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann Aufgabe Im abgelaufenen Jahr haen einige große deusche Firmen hohe prozenuale Gewinnzuwächse. Gleichzeiig wurden eilweise massiv

Mehr

Analysis 3.

Analysis 3. Analysis 3 www.schulmahe.npage.de Aufgaben. Ermieln Sie die erse Ableiung. Vereinfachen Sie. a) fx) = e x x 3) b) fx) = ln x x + 4. Ermieln Sie die folgenden unbesimmen Inegrale. e x 5 a) e x dx b) dx

Mehr

g T Zahlenbeispiel zum freien Fall: Fallzeit T einer Kapsel im Bremer Fallturm aus H = 110 m Höhe:

g T Zahlenbeispiel zum freien Fall: Fallzeit T einer Kapsel im Bremer Fallturm aus H = 110 m Höhe: Phsik I U Domund WS7/8 Gudun Hille Shauka Khan Kapiel Zahlenbeispiel zum feien Fall: Fallzei eine Kapsel im Beme Fallum aus H = m Höhe: h h H h m H H H ms 9,8m 4,74 s Wähend diese Zei hesch in de Kapsel

Mehr

Spiralen DEMO. Text Nr Stand 9. März 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Spiralen DEMO. Text Nr Stand 9. März 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Spiralen Text Nr. 5435 Stand 9. März 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 5435 Spiralen Vorwort Es gibt eine ganze Reihe von spiralähnlichen Kurven. Einige davon habe ich für diesen

Mehr

2 Zeichne in ein Koordinatensystem die Graphen folgender Geraden: Klassenarbeit 1 Klasse 8l Mathematik. Lösung. a) b)

2 Zeichne in ein Koordinatensystem die Graphen folgender Geraden: Klassenarbeit 1 Klasse 8l Mathematik. Lösung. a) b) 09.10.200 Klassenabeit 1 Klasse 8l Mathematik Lösung 1 b) a) d) Bestimme die Gleichungen de Geaden a) bis d) a) : y= 4 x 4 b) : y= x : y= 1 2 x d) : y= 1 6 x 1 2 Zeichne in ein Koodinatensystem die Gaphen

Mehr

Analytische Geometrie Übungsaufgaben 1 gesamtes Stoffgebiet

Analytische Geometrie Übungsaufgaben 1 gesamtes Stoffgebiet Analyiche Geomeie Übungaufgaben geame Soffgebie Pflicheil (ohne GTR und ohne Fomelammlung): P: Zeichne die folgenden Ebenen mi Hilfe ihe Spugeaden in ein kaeiche Koodinaenyem ein: a) E: b) E: 8 c) E: P:

Mehr

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik)

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik) Physik EI1 Mechnik - Einfühung Seie I MECHNIK 1. EINÜHRUNG Gundlgen, Kinemik, Dynmik (Wiedeholung de Schulphysik) _Mechnik_Einfuehung1_Bneu.doc - 1/9 Die einfühenden Kpiel weden wi zunächs uf dem Niveu

Mehr

1. Die zu berechnende Boje hat in etwa die folgende Gestalt: r 2

1. Die zu berechnende Boje hat in etwa die folgende Gestalt: r 2 Lösungen fü die Püfung zu Einfühung in das mathematische Abeiten (14.3.003) 1. Die zu beechnende Boje hat in etwa die folgende Gestalt: h Zunächst bestimmen wi die Obefläche diese Boje. Sie ist zusammengesetzt

Mehr