Lösung Abiturprüfung 2000 Grundkurs (Baden-Württemberg)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösung Abiturprüfung 2000 Grundkurs (Baden-Württemberg)"

Transkript

1 Lösung Abiurprüfung 2 Grundkurs (Baden-Würemberg) Analysis, Aufgabe I.1. a) ( x) = 1 [( x)3 9 ( x)]= 1 ( x3 + 9x)= 1 ( x3 9x) = ( x) Somi is (x ) punksymmerisch zum Ursprung. ( x) = 1 (x3 9x)= x(x 2 9)= x 1 = 3 ; x 2 = ; x 3 =3 Schnipunke mi der x-achse: N 1 ( 3 ) ; N 2 ( ) ; N 3 (3 ) ' (x)= 3 (x2 3)= x 2 =3 x 1 = 3 ; x 2 = 3 ( 3)= 1 [( 3)3 9 ( 3)]= 1 [ ]=± 6 3 Exrema: H (für >), T (für <) ( 3 6 3) H (für <), T (für >) ( ) ' ' ( x)= 6x = x= ; ' ' ' ()=6 Wendepunk W ( ) f 6 (x)= 1 6 (x3 9x) 1 Srich =,25 LE ( x)= 1 ( x3 9x) ; F (x)= 1 ( 1 4 x4 9 2 x2 ) 3 A = (x) dx = [ 1 ( 1 4 x x2 )] = 1 ( )= = = FE Die Fläche berräg 81 FE

2 b) f 6 ' ( x)= 1 6 (3 32 9)=3 Gerade besiz die Seigung m= 1 3 ; n( x)= 1 3 x+ 1 f 6 (x) n( x)=16(x 3 9x) ( 1 3 x+ 1)= x3 7x 6= ; Lösung mi GTR Weiere Schnipunke von n und K 6 sind S 2 ( ) ; S 1( ) c) R S = + 8 =+ 8 ; [ R S ]'= = ( 1= 8) ; 2 = 8 Minimum R S ( 8)= 8+ 8 =2 8=4 2 ; Die Srecke is mindesens 4 2 LE lang. 8 d) TP (für >): ( )=( = 6) T ( 3 6) ; H ( 3 6) 3 2 N 1 ( 3 ) ; N 3 (3 ) Wenn die Diagonalen gleich lang sind, handel es sich um spezielles Paralellogramm, ein Recheck. T H = ( 3 3) 2 + ( 6 ( 6)) 2 = =36 = 6 LE N 1 N 3 = = 6 LE ; somi sind die Diagonalen des Vierecks gleich lang. Somi is P 3 2 ein Recheck. Anderer Lösungsweg: folgender Lösungsweg der über Vekoren ermiel wird, is ewas aufwändiger. Es werden vier reche Winkel und gegenüberliegende gleichlange Seien nachgewiesen. T N 1 =( ) ( = 3 3 ; N 6 ) 3 H =( ) ( = 3 3 ; T N 6 ) 1 N 3 H N 1 H =( ) = ( ) ; T N 3 =( ) = ( ) ; N 1 H T N 3 T N 1 =N 3 H = ( 3 3) 2 + ( 6) 2 = = LE N 1 H =T N 3 = (3 3) 2 + ( 6) 2 = = LE Hinweis: es genüg einen rechen Winkel nachzuweisen, da jeweils gegegenüberliegende Seien gleich lang und parallel sind. Die übringen drei Winkel sind hierduch dann auch 9. Skalarproduk : T N 1 x T N 3 = (3+ 3) (3 3)+ ( 6) 2 = (9 3)+ 6= 6+ 6= Somi is P 3 2 ein Recheck.

3 Bedingung Raue : alle Seien besizen die gleiche Länge, gegenüberliegende sind jeweils parallel. Die Diagonalen sehen senkrech zueinander. TP (für >): T ( ) ; H ( 3 6 3) ) ( = 2 3) 12 ; N 1 N 3 = ( 3 ( 3) T H = ( ) = ( 6 ) Skalarproduk : T H x N 1 N 3 = = 12 6 Die Diagonalen nich senkrech zueinander. Somi kann P für keinen Wer von eine Raue werden. Andere Lösungswege: Zu zeigen, dass alle Seien gleich lang sind und gegenüberliegende jeweils parallel führ auch zur gleichen Erkennniss, dass das P keine Raue werden kann. Dass P keine Raue sein kann, läss sich auch mi Woren erklären: Da eine Diagonale (N 1 N 3 ) auf der x-achse lieg,müsse die andere auf der y-achse liegen (Orhogonaliä). Es kann jedoch kein Wer von ermiel werden, bei welchem die Abzissen der Exrema T und H den Wer Null annehmen, da für den Exrempunk gil : E ( )

4 Lösung Abiurprüfung 2 Grundkurs (Baden-Würemberg) Analysis, Aufgabe I.2. a) D( f )= IR / { 1} senkreche Asymoe bei x = -1 f (x) = x 2 + x+ 1 x+ 1 = (x+ 1 2 ) f besiz keine Schnipunke mi der x-achse f () = =1 Schnipunk mi der y-achse: S y ( 1) (x 2 + x+ 1):(x+ 1) = x+ 1 x+ 1 (x 2 + x) 1 lim ( f ( x) ) = x+ 1 = x schräge Asympoe: y = x x+ 1 x ± f ' (x)=1 1 (x+1) 2 ; f ' ' ( x) = ( 2) ( x+ 1) 3 = 2 ( x+ 1) 3 ; f ' ' ' (x) = 6 ( x+ 1) 4 Hinweis: Die Funkion, welche mi Polynomdivision ermiel wurde, läss sich nun einfacher ableien. f ' ( x) = x (x+ 2)= x 1 = ; x 2 = 2 x ½ -½ 1 f ' (x) ¾ -4-3 ¾ Maximum bei x 1 = 2 (VZW + ) ; Minimum bei x 2 = (VZW + ) f ()= 1 ; f ( 2)= 3 H ( 2 3 ) ; T ( 1 ) f ' ' (x) = 2 (x+ 1) 3 ; Die Funkion f beziz keinen Wendepunk. b) k ( x) = f (x) ( x 2 )= x2 + x+ 1 x+ 1 + x 2 = x 3 + 2x 2 + x+ 1= 2 x 2 x n+ 1 = x n k( x n ) k ' (x n ), Sarwer sei x = -2

5 x 1 = 2 ( 2)3 + 2 ( 2) ( 2) ( 2)+ 1 = =1,8 x 2 1,8,152 3,52 = 1,7568 x 3 1,7549 Nach dem Newon'schen Näherungsverfahren besiz die x-koordinae von P einen Näherungswer von -1,755. c) Kosen ohne Dämmschich: H () = = 13 3 DM 1 3 der Kosen ohne Dämmschich: H (d) = 13 d+ 3 = =d + 3 d=6 cm In der Praxis bedeue die Zahl 64 einen Grundberag von 64 DM, der unabhängig von der Dicke der Dämmschich für einen m² kose. Die Zahl 4,5 is der Berag von 4,5 DM, der für jeden cm angebaue Dämmschich zu zahlen is. G(d)= B(d )+ 2 H (d ) = 64+ 4,5 d+ 26 d + 3 Gesuch sind die geringsen Gsamkosen. G ' (d )= 4,5 26 (d+ 3) 2 = d = 26 4,5 52 3= 3 4,6cm 3 G ' ' (d )= 52 (d+ 3) 3 G ' ' ( )= > ; somi Minimum 3 52 Bei der Dämmschichdicke d= 4,6 cm sind die Gesamkosen über 2 Jahre am geringsen.

6 Lösung Abiurprüfung 2 Grundkurs (Baden-Würemberg) Analysis, Aufgabe I.3. a) ( x) = e 2x 2 e x + 2 =(e x ) 2 ' (x) = 2e 2x 2 e x ; ' ' (x) = 4e 2x 2 e x ; ' ' ' ( x) = 8e 2x 2 e x da ( x) ein Binom is, (e x ) 2 lieg bei ln() ein Berührpunk, bzw. ein Exremum vor. Dieser kann jedoch auch wie gewohn über die Ableiung ermiel werden: ' (x) = 2 e 2x 2 e x = 2 e x (e x )= ; 2 e x > e x = x=ln () ' ' (ln()) = 4e 2 ln() 2 e ln() = =2 2 >, für > ; 2 2 <, für < Tiefpunk: T ( ln( ) ),für > ; kein Exremum für ' ' ( x)= 2e x (2e x )= x=ln ( 1 2 ) ' ' ' (ln ( 1 2 )) = 8e2 ln (1 2 ) 2 e ln (1 2 ) = = 2 ( x) = (e ln( 1 2 ) ) 2 =( 1 2 ) 2 = ; Wendepunk: W ( ln( 1 2 ) ) lim [ ( x) ] = (e x ) 2 = x + lim [ ( x) ] = (e x ) 2 = 2 ; waagreche Asymoe: y = 2 x b) A(u)= u 4 f 2 (x) dx = u e 2x + 4e x dx = [ 1 2 e2x + 4e x ] u = ( ) ( 1 2 e2u + 4e u ) A(u) = 1 2 e 2u 4e u lim [ A(u)]=lim ( 1 2 e2u 4 e u ) ; e2u ; 4e u u lim [ A(u)]=lim 7 2 u c) ( x S ) k (x S )=( 2e x S ) = ; xs =ln ( 1 2 ) ; k (x S )= 1 4 ; Schnipunk: S [ ln( 1 2 ) 1 4 ]

7 Für den senkrechen Schni, müssen die Tangenen des Schnipunkes beider Funkionen orhogonal zueinander sein: ' (x S ) k ' ( x S ) = 1 (2e 2x S 2 e x S) 2e 2x S = 4e 4x S 4e 3x S = 1 4 ( 1 2 ) 4 4 ( 1 2 ) 3 = = 1 = 4 4 = 2 G 2 und K schneiden sich orhogonal. d) für > exisier genau einen Wendepunk, da W[ l n( 1 2 ) ] Jede Funkion f mi besiz keinen Wendepunk, da l n( x )nich definier is. Jede Funkion f mi is sreng monoon wachsend, da die Seigung ses posiiv is: ' ( x)=2e x (e x )>,da e x > x=l n( 1 2 ) ex = 1 2 =2 e x ; in y: y= e 2 x =e 2 x Die Gleichung der Kurve, auf der alle Wendepunke von G liegen laue: y=e 2 x.

8 Lösung Abiurprüfung 2 Grundkurs (Baden-Würemberg) Geomerie II.1. a) g : x=( 4 ) ( 4 + s 3 ) ; g h:( 4 4,5 ) ( 4 ) ( 4 + s 3 r 2,5 ) 6 = 5 I: 4 4 s 4 r= 4 4 s = s= 1 2 II: 4,5+ 3s+ 6 r= Probe: = 9+ = 2 2 III: 2,5 5 r= r= 1 2 s in g: S (2 3 2 ) I: 4 n n 2 = ; seze n 1 =1 n 2 = 4 3 II: 4 n 1 6 n 2 + 5n 3 = n 3 = n 3 = 4 5 n=( ) ( ) E :15 x x x 3 =b ; Punk (4 ) in E: 15 4=6=b E : 15 x x x 3 6= Achsenschnipunke der Ebene: S 1 (4 ) ; S 2 ( 3 ) ; S 3 ( 5) Die Spurgeraden werden durch die Verbindung der Achsenschnipunke gezeichne. Bodenebene Normalenvekor: 12 cos(α)= =769 α 64,36 b=( 1) Der Winkel zwischen der Ebene E und der x 1 x 2 - Ebene beräg α 64,36.

9 b) Fläche Dreieck S 1 S 2 ; A D = 1 2 a a h= 1 4 3=6 FE 2 Volumen Pyramide S 1 S 2 S 3 ; V P = 1 3 A D h= 1 6 5=1 VE 3 Die Pyramide fass ein Volumen von 1 VE. Berechnung des Schnipunkes zweier Seienmielsenkrechen ergib den Umkreismielpunk. Mielsenkreche 1 m 1 : x=( 2 m 1 m 2 :( 2 ) ( ) ( 1 ) 1,5 + 1 u ) + ( 1 ) ; Mielsenkreche 2 m 2 : x=( 1,5 I: 2 u= u=2 = II: 1,5+ = =1,5 III: = u=2 in m 2 Umkreismielpunk M U ( 2 1,5 ) ) ( 1 ) + u h : E : x 3 = 5r 2,5= r= 1 2 ; r in h : S ( 2 1,5 ) M U ( 2 1,5 ) Zylinder Mielpunk M U ( 2 1,5 ) Radius des Zylinders r Z = ,5 2 =2,5 LE Volumen des Zylinders V Z = π r 2 h = π 2,5 2 5 = 31,25 π VE Das Volumen des kleinsen senkrechen Zylinders, in den die Pyramide einbeschrieben werden kann beräg 98,2 VE. c) Schnipunk x 1 -Achse: 15 x 1 6= x 1 =4 S 1 (4 ) Schnipunk x 2 -Achse: 2 x 2 6= x 2 =3 S 2 ( 3 ) Schnipunk x 3 -Achse: 12 x 3 6= x 3 =5 S 3 ( 5) alle Punke auf g: P g ( 4 4s 3s ) Punkprobe: P g in E : 15 (4 4s)+ 2 3s+ 12 6= 6 6s+ 6s 6= =,somi lieg g in E d = = ( ) =( 6) ( )= = = ,2 = 1 5 Somi haben E 1 und E 1 den gewünschen Absand

10 Lösung Abiurprüfung 2 Grundkurs (Baden-Würemberg) Geomerie II.2. a) A (72 72 ) ; B ( ) ; C ( ) ; D (72-72 ) ; S ( 9) Länge der Seienkane AS AS = (72 m) 2 + (72 m) 2 + (9 m) 2 =18468 m 2 135,9 m Neigungswinkel =( 5 4 ) AS 4 ; Boden sin( α)= =57 5 b=( 1) α 41,47 AB=( 1 ) ; I 4n 1 4n 1 + 5n 3 = II n 1 = =( 4) n 2 =5 ; n 3 =4 n E 1 5 A in E: =b=36 ; E 1 : 5 x x 3 36= Eine Seienfläche (günsigerweise E 1 ) is ausreichend, da Symmerie vorlieg. 4 cos(β)= =41 β 51,34 b) 1 Möglichkei Gerade durch A und S g : x=( ) ( 4 + u 4 5 ) g E 2 : 5 (72 4u )+ 26 5u 135 u=9 in g : S( ) ; x 3 =45 Die Höhe des Pyramidensumpfes beräg 45 m. 2 Möglichkei Die obere Kane des Pyramidensumpfes, die an der die Rampe ende, lieg in der Schnigeraden s der Ebenen E1 und E2. Die Gerade s is parallel zur Grundebene, daher kann man aus jedem Punk der Gleichung s die Höhe des Pyramidensumpfes ablesen. In diesem Fall liefer der Schni von E1 und E2 direk das Ergebnis: - E 2 : 5 x x 3 = 135 E 1 : 5 x x 3 = x 3 =99 x 3 =45m

11 Berechneer Eckpunk des Pyramidensumpfes: S( ). Der Endpunk T der Rampe lieg in der x 3 -Ebene. Parallel zur x 2 -Achse ergib sich die Länge der Rampe. T(36 x 2 ) in E2 : Länge der Rampe E 2 : 5 x = 135 x 2 =27 ST = (36 36) 2 m 2 + (27 36) 2 m 2 + ( 45) 2 m 2 =56781 m 2 238,29 m Die Rampenlänge beräg 238,29 m c) AS =( ) ; AD=( 1 ) =( I 4n 1 4n 2 + 5n 5 3 4) n E 3 II n 2 = n 1 =5 ; n 3 =4 (E 3 : 5 x x 3 36= ) Gerade j aus Q(48 3) und n E 3 j : x=( 48 3) ( 5 4) + j Ebene: x 3 = =14 = 4 ; in j : U(28 14) Der Schach ende im Punk U(28 14). P( p), p> ; Absand P zum Boden d 1 =p Absand P zu einer Seienfläche d 1 =d p 36 d 2 = 41 4 p 36 = 41 p 4 p 36= 41 p (2 Lösungen) p 1 = ,65 p = 36 2 < keine nuzbare Lösung 4 41 Somi ha der Punk P die Koordinaen P( 34,6).

12 Lösung Abiurprüfung 2 Grundkurs (Baden-Würemberg) Geomerie II.3. a) AB=( ) ( = 6 I 1+ r= r= 1 ) h: x = ( 3 1 ) + ( 6 ) ; g h: ( 4 3) 1 + r ( 1 3) 2 = ( 3 ) 1 + ( ) 6 II 2r+ 6= 2r+ 6 = 1 3 III 3+ 3r= Probe: 3+ 3 ( 1)= g und h schneiden sich, da das Gleichungssysem eindeuig lösbar is. cos(α)= ; α=cos 1 2 ( 14 ) 57,69 g und h schneiden sich im Winkel von 57,69. E muss auf g und h senkrech sehen: n 1 + 6n 2 + n 3 = n 2 = 1n 1 + 2n 2 + 3n 3 = n 1 = 3n 3 n 1 =3 ; n 3 = 1 =( 3 n E 1) 3 4 3=9=b E : 3 x 1 x 3 9= ( 1) x x -Ebene Normalenvekor: 1 2 n= cos(β)= ; β=cos 1 1 ( 1 ) 71,57 E schneide die x 1 x 2 - Ebene im Winkel von 71,57. b) K: ( x 1 2) 2 + ( x 2 4) 2 + ( x 3 2 ) 2 22= Schnikreismielpunk: M S (2 4 ) Schnikreisradius: r 2 S = 22 2 r S = 2 c) K 1 : x 1 + x 2 + ( x 3 2) 2 1= K 2 : x 1 + x 2 + ( x 3 4 ) 2 4= K 1 K 2 : ( x 3 2) 2 (x 3 4) = 4x 3 9 = x 3 = 9 4 Schnikreismielpunk: M K ( 9 4 )

13 K 1 berühr den Punk P 1 ( 1) bzw. P 2 ( 3),was auch für K gelen muss. Kugel die K 1 von Unen berühr (Sich auf x 1 x 2 -Ebene) : 2+ =1 1 = 1 3 Kugel die K 1 von Oben berühr (Sich auf x 1 x 2 -Ebene): 2 =3 2 =3 K 1 3 und K 3 berühren die Kugel K 1 von Außen. d) Wenn gil: AM = BM so lieg auch B auf der Manelfläche von K* AM = (2 3) 2 + (4 1) = = 12 BM = (2 3) 2 + (4 7) = = 12 r= AM = BM = 12 Da die Dreiecke gleichschenklig sind, ha jede Spize S von den Punken A und B denselben Absand. Deswegen liegen die Spizen auf der Mielebene E M, die genau zwischen A und B verläuf. Da die Spizen S auf der Kugel K (Manelfläche) sind, liegen sie auf dem Schnikreis der Mielebene E M mi der Kugel K. Der Schnikreismielpunk is aufgrund die Symerie (Gleichschnekligkei der Dreiecke) zugleich der Kugelmielpunk n E M = AB=( ) ( ) 6 1 E M : x 2 =b ; M (2 4 2) in E M b=4 E M : x 2 4= Somi liegen alle Spizen S (x 1 4 x 3 ) auf E M und haben alle den Absand 12 zu M.

Lösung Abiturprüfung 1994 Leistungskurs (Baden-Württemberg)

Lösung Abiturprüfung 1994 Leistungskurs (Baden-Württemberg) Lösung Abiurprüfung 1994 Leisungskurs (Baden-Würemberg) Analysis I.1. a) D f = IR / { 1 } f x= = K besiz keine Nullsellen 1x f ' x= 8 1x = 8 K besiz keine Exremsellen senkreche Asymoe : x= 1 waagereche

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 Abiurprüfung Mahemaik 0 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe. (8 Punke) Die Abbildung zeig das Schaubild einer Funkion h mi der Definiionsmenge [-7 ; 4]. Die Funkion H is eine Sammfunkion

Mehr

Analysis 3.

Analysis 3. Analysis 3 www.schulmahe.npage.de Aufgaben. Ermieln Sie die erse Ableiung. Vereinfachen Sie. a) fx) = e x x 3) b) fx) = ln x x + 4. Ermieln Sie die folgenden unbesimmen Inegrale. e x 5 a) e x dx b) dx

Mehr

5.5. Abstrakte Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen

5.5. Abstrakte Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen 5.5. Absrake Abiuraufgaben zu Eponenialfunkionen Aufgabe : Kurvenunersuchung, Inegraion, Opimierungsaufgabe Gegeben is die Funkion f() ( ) e,5. a) Unersuchen Sie das Schaubild von f auf Achsenschnipunke,

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K Abiurprüfung Mhemik (Bden-Würemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe. Für jedes * is die Funkion f gegeben durch f (x) = x x + x +, x Ds Schubild von f is K. ( )( ).. (4 Punke) Zeichnen Sie K und K

Mehr

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5 Seie von 5 Aufgabe : Eine ganzraionale Funkion. Grades habe die Nullsellen ; ;. Ihr Schaubild gehe durch P( 6). Besimme die Exremsellen. Skizziere den Graphen der Funkion. allgemeine Form einer Funkion.

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2011 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1. gegeben durch. auf der y-achse und schneidet G

Abiturprüfung Mathematik 2011 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1. gegeben durch. auf der y-achse und schneidet G wwwmhe-ufgbencom Abiurprüfung Mhemik 0 (Bden-Würemberg) Berufliche ymnsien Anlysis, Aufgbe Für jedes mi > is die Funkion g gegeben durch x g (x) = e, x Ds Schubild von g is ( Punke) Nennen Sie drei gemeinsme

Mehr

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft KA LK M2 13 18. 11. 05 I. ANALYSIS Leisungsfachanforderungen Für jedes > 0 is eine Funkion f gegeben durch f (x) = x + 1 e x ; x IR. Der Graph von f sei G. a) Unersuche G auf Asympoen, Nullsellen, Exrem-

Mehr

Abiurprüfung Mahemaik 007 Baden-Würemberg (ohne CAS) Pflicheil - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erse Ableiung der Funkion f mi f () + = ( sin ). Aufgabe : ( VP) ln Berechnen Sie das Inegral e

Mehr

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr. Ganzraionale Funkionenscharen. Grades Umfangreiche Aufgaben Lösungen ohne CAS und GTR Alle Mehoden ganz ausführlich Daei Nr. 7 Sand 3. Sepember 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt.

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt. Lineare Funkionen. Lösungen Lö LÖÖSSUUNNGGEENN ZZUUM.. KPPI IITTEELL ZZUU UUFFGGEE..: : a) as Pfeildiagramm zeig keine Funkion, da von h kein Pfeil ausgeh und von a zwei Pfeile. b) Is eine Funkion, denn

Mehr

Fit für die Q-Phase? Mathematiktraining für die Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen

Fit für die Q-Phase? Mathematiktraining für die Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Fi für die Q-Phase? Mahemaikraining für die Schüler und Schülerinnen des. Gleichungen (mi und ohne Parameer) Löse folgende Gleichungen:. 4 7.6 e ( e )..7 4 4 k k. 6.8 6 0.4 4 4 4 49.9 cos..0 4.6. e e.7

Mehr

Analysis: Ganzrationale Funktionen Analysis Ganzrationale Funktionen Differenzialrechnung, Extrem- und Wendepunkte

Analysis: Ganzrationale Funktionen Analysis Ganzrationale Funktionen Differenzialrechnung, Extrem- und Wendepunkte www.mahe-aufgaben.com Analysis: Ganzraionale Funkionen Analysis Ganzraionale Funkionen Differenzialrechnung, Exrem- und Wendepunke Gymnasium Klasse 0 Alexander Schwarz www.mahe-aufgaben.com Juni 0 www.mahe-aufgaben.com

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 c 001 by Rainer Müller - www.emah.de 1 Lösng Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR a Asympoen Senkreche Asympoen Es

Mehr

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion) R. Brinkmann hp://brinkmann-du.de Seie.. Tangene und Normale Tangenenseigung Die Seigung eines Funkionsgraphen in einem Punk P ( f ( ) ) is gleichbedeuend mi der Seigung der Tangene in diesem Punk. Nachfolgend

Mehr

LGÖ Ks M 12 Schuljahr 2017/2018. Zusammenfassung: Abstände, Winkel und Spiegelungen

LGÖ Ks M 12 Schuljahr 2017/2018. Zusammenfassung: Abstände, Winkel und Spiegelungen LGÖ Ks M 12 Schuljahr 217/218 Zusammenfassung: Asände, Winkel und Spiegelungen Inhalsverzeichnis Asände 1 Winkel 5 Spiegelungen 7 Für Experen 1 Asände Asand Punk Punk: Schreiweise: Den Asand zweier Punke

Mehr

MATHEMATIK. Fachabituiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

MATHEMATIK. Fachabituiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik Fachabiuiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Fachoberschulen und Berufsoberschulen MATHEMATIK Ausbildungsrichung Technik Diensag, 4. Juni 2013, 9.00-12.00 Uhr Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeiszei: Hilfsmiel: 70 Minuen Taschenrechner (nich programmierbar, nich grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungseilnehmer wähl von den Aufgaben A1 und

Mehr

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Seiger Lösung - Serie 8 MC-Aufgaben Online-Abgabe 1. Was für eine Kurve sell die Paramerisierung sin1 r = cos1, R dar? a Ein Kreis. Es gil x + y = sin 1 + cos

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Bden-Würemberg: Abiur 05 Anlysis www.mhe-ufgben.com Hupprüfung Abiurprüfung 05 (ohne CAS) Bden-Würemberg Anlysis Hilfsmiel: GTR, Formelsmmlung berufliche Gymnsien (AG, BTG, EG, SG, TG, WG) Alexnder Schwrz

Mehr

Aufgabensammlung Teil 2: Funktionen mit Parametern Funktionenscharen. Aufgaben im Abiturstil

Aufgabensammlung Teil 2: Funktionen mit Parametern Funktionenscharen. Aufgaben im Abiturstil ANALYSIS Gebrochen raionale Funkionen Aufgabensammlung Teil : Funkionen mi Parameern Funkionenscharen Aufgaben im Abiursil Die Lösungen aller verwendeen Abiuraufgaben sammen von mir Neu eingerichee Sammlung

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013 Schrifliche Abiurprüfung Mahemaik 03 Aufgabe (NT 008, Nr) Pflicheil Bilden Sie die Ableiung der Funkion f mi f(x) = 3x e x+ und vereinfachen Sie so wei wie möglich ( VP) Aufgabe (HT 008, Nr ) G is eine

Mehr

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis www.mahe-aufgaben.com Analysis: Eponenialfunkionen Analysis Übungsaufgaben u Eponenialfunkionen Pflich- und Wahleil gesames Soffgebie (insbesondere Funkionsscharen) ohne Wachsum Gymnasium ab J Aleander

Mehr

Abiurprüfung Mahemaik 013 Baden-Würemberg (ohne CAS) Wahleil - Aufgaben Analysis A 1 Aufgabe A 1.1 Der Querschni eines 50 Meer langen Bergsollens wird beschrieben durch die x-achse und den Graphen der

Mehr

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4 Haupprüfung Aufgabe Gegeben ind die Punke A(5//), B(//), C(//) und S(//5).. Zeigen Sie, da da Dreieck ABC rechwinklig und gleichchenklig i. Berechnen Sie die Koordinaen de Punke D o, da da Viereck ABCD

Mehr

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung Schülerbuchseie Lösungen vorläufig I Inegralrechnung Lokale Änderungsrae und Gesamänderung S. S. b h = m s ( s) + m s s + m s ( s) = 7 m Fläche = 7 FE a) s =, h km h +, h km h +, h km h +, h km h +,, h

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Lösung Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Lösung Aufgabe 1 Abiurprüfung Mahemaik 7 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Lösung Aufgabe. Der Funkionsansaz laue f(x) ax bx cx dx e f(x) ax bx cx d f(x) ax 6bx c Da im Ansaz Parameer enhalen sind,

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam Schrifliche Mauriäsprüfung 017 Fach Grundlagenfach Mahemaik Prüfende Lehrpersonen Aliiloh Essodinam essodinam.aliiloh@edulu.ch Mikova Teodora eodora.mikova@edulu.ch Zuidema Roel roel.zuidema@edulu.ch Klassen

Mehr

A.24 Funktionsscharen 1

A.24 Funktionsscharen 1 A.4 Funkionsscharen A.4 Funkionsscharen ( ) Bemerkung: Im Buch Kurvenprobleme gib es viel Aufgaben zu Funkionen, die einen Parameer enhalen. Falls Sie hier also nich genug kriegen... A.4.0 Orskurven (

Mehr

A.24 Funktionsscharen 1

A.24 Funktionsscharen 1 A.24 Funkionsscharen Das Buch: Dieses Kapiel is Teil eines Buches. Das vollsändige Buch können Sie uner www.mahe-laden.de besellen (falls Sie das möchen). Sie werden in diesem Buch ein paar Sachen finden,

Mehr

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2.

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2. Miniserium für Schule und Berufsbildung 05 Bei der Bearbeiung der Aufgabe dürfen alle Funkionen des Taschenrechners genuz werden. Aufgabe : Analysis Gegeben is eine Funkionenschar durch f () = e mi R;

Mehr

4.6. Aufgaben zu rationalen Funktionen

4.6. Aufgaben zu rationalen Funktionen Aufgabe : Raionale Funkionen Formuliere jeweils ein Beispiel für eine a) ganzraionale Funkion 0. Grades b) ganzraionale Funkion. Grades c) ganzraionale Funkion. Grades d) raionale Funkion mi Nennergrad

Mehr

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2015 Mathematik 13 Technik - A I - Lösung mit CAS Teilaufgabe 1 mit f a ( x)

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2015 Mathematik 13 Technik - A I - Lösung mit CAS Teilaufgabe 1 mit f a ( x) mhphys-online Abiurprüfung Berufliche Oberschule 05 Mhemik 3 Technik - A I - Lösung mi CAS Teilufgbe Gegeben is die Funkion f mi f ( ) Definiionsmenge D f IR. e e mi IR\ {0} und der mimlen Teilufgbe. (7

Mehr

Stammgruppe trifft sich zum Museumsrundgang Experte erklärt jeweils sein Plakat

Stammgruppe trifft sich zum Museumsrundgang Experte erklärt jeweils sein Plakat Fachag Mahemaik: Kurvenscharen Ablauf: 1. Sunde Gemeinsame Einsiegsaufgabe. Sunde Sammgruppenaufgaben Sammgruppen (a bis 6 Schüler) Jedes Gruppenmiglied erhäl eine unerschiedliche Aufgabe A, B, C, D in

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 001 - hp://www.emah.de 1 Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR Ihr Schabild sei K. a Unersche K af Asympoen, Schnipnke

Mehr

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universiä Hannover Mahemaik für Ingenieure Mahemaik hp://www.windelberg.de/agq 14 Kurven in Parameerdarsellung, Tangenenvekor und Bogenlänge Aufgabe 14.1 (Tangenenvekor und

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2011 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Lösung Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2011 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Lösung Aufgabe 1 Abiurprüfung Mahemaik 0 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Lösung Aufgabe.. Skizzier man sich mi Hilfe des GTR drei Schaubilder der Schar (z.b. für =, = und = 4) ergeben sich folgende Skizzen:

Mehr

und zeigen Sie, dass der Punkt P auf g liegt. (c) Bestimmen Sie den Schnittwinkel der Ebenen E und E

und zeigen Sie, dass der Punkt P auf g liegt. (c) Bestimmen Sie den Schnittwinkel der Ebenen E und E Übungen zum ABI 8 Geomerie (Lineare Algebra) - Lösung eie von 7 Aufgaben incl Lösungen: Aufgabe G Gegeben sind eine Ebenenscar E :( + ) x+ x + ( ) x+ + = mi, eine Ebene E: x+ x + = und der Punk P( ) (a)

Mehr

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997 . Schularbei (6R). Ok. 997. Vereinfache und selle das Ergebnis mi posiiven Hochzahlen dar. Es sind dabei alle Rechenschrie anzugeben: 7 x x y 8 : x x y. Löse die folgende Wurzelgleichung ohne Verwendung

Mehr

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R. Abiuraufgaben Grundkurs 9 Bayern Analysis I I.). Die Abbildung zeig den Graphen G f einer ganzraionalen Funkion f drien Grades mi dem Definiionsbereich D f R. Die in der Abbildung angegebenen Punke P(

Mehr

Demo-Text für Funktionen und Kurven. Differentialgeometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Friedrich Buckel.

Demo-Text für  Funktionen und Kurven. Differentialgeometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Friedrich Buckel. Funkionen und Kurven Differenialgeomerie Tex Nummer: 5 Sand: 9. März 6 Demo-Tex für www.mahe-cd.de INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mahe-cd.de 5 Differenialgeomerie Vorwor Das Thema Kurven is

Mehr

(x) 2tx t 2 1, x R, t R 0.

(x) 2tx t 2 1, x R, t R 0. Aufgaben zu Geradenscharen. Folgende Funkionen beschreiben Geradenscharen. Sellen Sie diese Scharen dar, inde sie die Geraden für k = -, k = 0, k = und k = 3 zeichnen. a) f k (x) (k )x, x R, k R b) f k

Mehr

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2009 Mathematik 12 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f( x)

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2009 Mathematik 12 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f( x) Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 9 Mahemaik Technik - A I - Lösung Teilaufgabe. Gegeben is die reelle Funkion f( x) in der Definiionsmenge ID f = IR. Teilaufgabe. (4 BE) Unersuchen Sie das Verhalen

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seie von 9 Unerlagen für die Lehrkraf Abiurprüfung 9 Mahemaik, Leisungskurs. Aufgabenar Lineare Algebra/Geomerie ohne Alernaive. Aufgabensellung siehe Prüfungsaufgabe. Maerialgrundlage 4. Bezüge zu den

Mehr

Mathematikaufgaben > Analysis > Funktionenscharen

Mathematikaufgaben > Analysis > Funktionenscharen Michael Buhlmann Mahemaikaugaben > Analysis > Funkionenscharen Augabe: Unersuche die ganz raionale Funkionenschar + 8 mi Parameer > 0 au: Nullsellen, Hoch- und Tiepunke, Monoonie, Wendepunke, Krümmung,

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Bden-Würemberg: Abiur 04 Anlysis www.mhe-ufgben.com Hupprüfung Abiurprüfung 04 (ohne CAS) Bden-Würemberg Anlysis Hilfsmiel: GTR, Formelsmmlung berufliche Gymnsien (AG, BTG, EG, SG, TG, WG) Alexnder Schwrz

Mehr

Aufgaben zu Geradenscharen

Aufgaben zu Geradenscharen Aufgaben zu Geradenscharen. Folgende Funkionen beschreiben Geradenscharen. Sellen Sie diese Scharen dar, inde sie die Geraden für k = -, k = 0, k = und k = 3 zeichnen. a) f k (x) = (k )x, x R, k R b) f

Mehr

( ) ( 1) ( ) ( ) ( ) S ( 1;1) a () 1 1. Analysis Ableitungen: x x. Berechnung der Koeffizienten: b = ( ) Gleichung der Tangenten t:

( ) ( 1) ( ) ( ) ( ) S ( 1;1) a () 1 1. Analysis Ableitungen: x x. Berechnung der Koeffizienten: b = ( ) Gleichung der Tangenten t: Lösungen Abiur Leisungskurs Mhemik www.mhe-schule.de Seie von 9 P Anlysis = R, ² k.. p = + b+, b, R Ableiungen: k' ( ) = = p' = + b Berechnung der Koeffizienen: ; p =.. S : () p' () k' () + b + = b= =

Mehr

4. Quadratische Funktionen.

4. Quadratische Funktionen. 4-1 Funkionen 4 Quadraische Funkionen 41 Skalierung, Nullsellen Eine quadraische Funkion is von der Form f() = c 2 + b + a mi reellen Zahlen a, b, c; is c 0, so sprechen wir von einer echen quadraischen

Mehr

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen 7.3. Parielle Ableiungen und Richungsableiungen Generell vorgegeben sei eine Funkion f von einer Teilmenge A der Ebene R oder allgemeiner des n-dimensionalen Raumes R n nach R. Für x [x 1,..., x n ] aus

Mehr

Geradendarstellung in Paramterform

Geradendarstellung in Paramterform Vekorrechnung Theorie Manfred Gurner Seie Geradendarellung in Paramerform X X X - X - r r Die Punke auf einer Geraden laen ich folgendermaßen finden: Gegeben ei der Punk und der Richungvekor r. Dann ergib

Mehr

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten!

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten! Universiä Regensburg, Winersemeser 3/4 Examenskurs Analysis (LGy) Dr. Farid Madani Probeklausur Thema Nr. (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeien! Aufgabe (5 Punke). Man

Mehr

Mathe-Abitur ab 2004: Fundus für den Pflichtbereich

Mathe-Abitur ab 2004: Fundus für den Pflichtbereich Mhe-Abiur b : Fundus für den Pflichbereich Lösungen) Die Auoren übernehmen keine Grnie für die Richigkei der Lösungen. Auch wurde sicher nich immer der kürzese und elegnese Lösungsweg eingeschlgen. Einfche

Mehr

Lösung Abiturprüfung 1997 Grundkurs (Baden-Württemberg)

Lösung Abiturprüfung 1997 Grundkurs (Baden-Württemberg) Lösung Abiturprüfung 997 Grundkurs (Baden-Württemberg) Analysis I.. a) f x= x5 x = x5 x = x5 x = f x Somit ist f punktsymmetrisch zum Ursprung. f x= x x ; x = ; x = 5 ; x =5 f geht durch den Urpsrung:

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2017/2018 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2017/2018 Blatt Übungen zur Ingenieur-Mahemaik III WS 7/8 Bla 7..7 Aufgabe 9: Berechnen Sie ie Länge zweier Kurven auf er Eroberfläche (im Kugelmoell, ie S. Peersburg ( N, O mi Anchorage in Alaska ( N, 5 W verbinen. Lösung:

Mehr

Technische Universität München. Lösung Montag SS 2012

Technische Universität München. Lösung Montag SS 2012 Technische Universiä München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis für Physiker Lösung Monag SS 0 Aufgabe Gradien und Tangene ( ) Besimmen Sie zur Funkion f(x, y) = x y + xy + y die pariellen Ableiungen,

Mehr

5.5. Konkrete Abituraufgaben zu rationalen Funktionen

5.5. Konkrete Abituraufgaben zu rationalen Funktionen 5.5. Konkree Abiuraufgaben zu raionalen Funkionen Aufgabe 1: Kurvenunersuchung, Modellbildung, Inegraion (18) Auf kleine, gleich große Versuchsflächen wird jeweils eine besimme Menge Aussaa ausgebrach.

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG ahemaik: ag. Schmid WolfgangLehrerInneneam ARBEITSBLATT - ERITTELN DER KREISGLEICUNG Wir wollen un nun bemühen, die Gleichung pezieller Kreie zu ermieln. Beipiel: Ermile die Gleichung jene Kreie mi dem

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Insiu für Technologie Insiu für Analysis Dr. Chrisoph Schmoeger Michael Ho, M. Sc. M. Sc. SS 6 9.7.6 Höhere Mahemaik II für die Fachrichung Physik Lösungsvorschläge zur Übungsklausur Aufgabe

Mehr

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen)

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen) Mahemaik für Machinenbau, M. Schuchmann (SoSe ) Aufgabenbla 5 (Ebenen) ) Geuch i eine Gleichung der Ebene E durch die Punke A(; -; ); B(; ; -) und C(; ; ) in Parameerform. ) Schreibe in Koordinaenform:

Mehr

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9. Koordinatengeometrie Aufgabe 1 Gegeben sind der Punkt P (-1; 9) sowie die Geraden g: 3x y + 6 = 0 und h: x + 4y 8 = 0. a) Die Geraden g und h schneiden einander im Punkt S. Berechnen Sie die exakten Koordinaten

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen . ) Personen, Personen bzw. Personen ) Ewas weniger als Minuen. (Nach,... Minuen sind genau Personen informier.) ) Ja. Bereis um : Uhr sind (heoreisch) Personen informier. ) Informiere Miarbeierinnen und

Mehr

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h) Aufgabe 6 (Enwicklung einer Populaion): (Anforderungen: Inerpreaion von Schaubildern; Inegralfunkion in der Praxis) Von einer Populaion wird - jeweils in Abhängigkei von der Zei - die Geburenrae (in Individuen

Mehr

Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann

Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann Aufgabe Im abgelaufenen Jahr haen einige große deusche Firmen hohe prozenuale Gewinnzuwächse. Gleichzeiig wurden eilweise massiv

Mehr

Ganzrationale Funktionenscharen. 3. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

Ganzrationale Funktionenscharen. 3. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr. Ganzraionale Funionenscharen. Grades Umfangreiche Aufgaben Lösungen ohne CAS und GTR Alle Mehoden ganz ausführlich Daei Nr. 47 Sand 7. Sepember 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Formelsammlung (Fundamentum, ohne zusätzliche Blätter) Grafikfähiger Taschenrechner CAS im Prüfungsmodus (zurückgesetzt)

Formelsammlung (Fundamentum, ohne zusätzliche Blätter) Grafikfähiger Taschenrechner CAS im Prüfungsmodus (zurückgesetzt) BM Mahemaik T Schwerpunk_6 / 0 - Serie Seie: /7 Abschlussprüfung BM Mahemaik Schwerpunk TAL Teil Prüfungsdauer 90 Minuen, ohne Hilfsmiel Formelsammlung (Fundamenum, ohne zusäzliche Bläer Grafikfähiger

Mehr

Serpentine DEMO. Text Nr Stand FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Serpentine DEMO. Text Nr Stand FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Serpenine Te Nr. 560 Snd 6.3.6 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 560 Serpenine Vorwor Die Serpenine is eine lgebrische Kurve 3. Grdes, die mn uf einer geomerischen Eigenschf definieren

Mehr

Kurven in der Ebene und im Raum

Kurven in der Ebene und im Raum Kapiel 9 Kurven in der Ebene und im Raum 9. Parameerdarsellung von Kurven Aufgabe 9. : Skizzieren Sie die folgenden Mengen und beureilen Sie jeweils, ob es sich um eine abgeschlossene oder offene Menge

Mehr

Webinar: Elastostatik Thema: Zweiachsige Biegung. Aufgabe) Biegelinie bestimmen

Webinar: Elastostatik Thema: Zweiachsige Biegung. Aufgabe) Biegelinie bestimmen Webinr: Elsosik Them: Zweichsige Biegung Aufgbe Biegelinie besimmen F F l y z x z Gegeben sei der obige Krgräger, welcher durch eine Krf F in z-richung belse wird. Der Querschni des Krgrägers is rechs

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Originalklausur mit Musterlösung

Originalklausur mit Musterlösung Originalklausur mi Muserlösung Abiur Mahemaik Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe 3: Infiniesimalrechnung Wahrscheinlichkeisrechnung / Saisik Analyische Geomerie In den Aufgabensellungen werden unerschiedliche

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL) Gewöhnliche Differenialgleichungen (DGL) Einführende Beispiele und Definiion einer DGL Beispiel 1: 1. Die lineare Pendelbewegung eines Federschwingers führ uner Zuhilfenahme des Newonschen Krafgesezes

Mehr

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl Typ A: Separierbare Differenialgleichungen I Gegeben sei die Differenialgleichung y () = f () g(y) in einem Bereich D der (, y) Ebene. Gil g(y) 0, so lassen sich die Variablen und y rennen: y () g(y) =

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Insiu für Technologie Insiu für Analysis Dr. Chrisoph Schmoeger Dipl.-Mah. Sebasian Schwarz SS 015 17.05.015 Höhere Mahemaik II für die Fachrichung Physik Lösungsvorschläge zum 6. Übungsbla

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN ARBEITSBLATT PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Eine Gerade sell man im R ensprechend zum R auf, nur daß eine z-koordinae hinzukomm: Definiion: Parameerdarsellung einer Gerade durch die Punke A und B:

Mehr

Kantonsschule Reussbühl Maturitätsprüfung 2002 Es/Gä/Ko/Sw Mathematik Grundlagen Lösungen Sw / 2003

Kantonsschule Reussbühl Maturitätsprüfung 2002 Es/Gä/Ko/Sw Mathematik Grundlagen Lösungen Sw / 2003 Lösung der Aufge : x x ( x ) ( x ) ) f(x) {} ( x ) ( x ) ( x ) ( x ) ( x x ) f (x) ( x ) x x ( x ) f (x) x x x ( x ) (vorgegeen) Nullsellen : x - x. urch Proieren finde mn die Nullselle x. Polynomdivision

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

4.5. Prüfungsaufgaben zu Symmetrie und Verschiebung

4.5. Prüfungsaufgaben zu Symmetrie und Verschiebung 4.5. Prüfungsaufgaben zu Symmerie und Verschiebung Aufgabe : Symmerie (6) Unersuche die folgenden Funkionen auf Punk- oder Achsensymmerie: a) f() = 6 6 + 4 + 8 + 7 b) f() = 8 5 5 + 5 c) f() = (a 5 b +

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N - Sächsisches Saasminiserium für Kulus Schuljahr 2003/04 Gelungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - Schulfremde Prüfungseilnehmer Schrifliche Abiurprüfung Leisungskursfach

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt = r cos t. mit 0 t 2π und interpretieren Sie das Ergebnis geometrisch.

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt = r cos t. mit 0 t 2π und interpretieren Sie das Ergebnis geometrisch. Übungen zur Ingenieur-Mahemaik III WS 9/ Bla 3 7.. Aufgabe 59: Berechnen Sie die Bogenlänge der Schraubenlinie r γ() := r h mi π und inerpreieren Sie das Ergebnis geomerisch. Lösung: Der Tangenialvekor

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 4

Lösungen zu Übungsblatt 4 Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Lösungen zu Übungsbla 4 Aufgabe 2 Punke a Geben Sie eine Funkion f

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mathematik mit CAS 2015 Analysis A2 Ausbildungsrichtung Technik

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mathematik mit CAS 2015 Analysis A2 Ausbildungsrichtung Technik MK.7.05 B5_T_A MK_Loes.xmc Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mahemaik mi 05 Analysis A Ausbilungsrichung Technik.0 Gegeben sin ie reellen Funkionen f a : x --> x x x Definiionsmenge D fa R

Mehr

3.2. Flächenberechnungen

3.2. Flächenberechnungen Anlysis Inegrlrechnung.. Flächenerechnungen... Die Flächenfunkion ) Flächenfunkionen ufzeichnen Skizziere zur gegeenen Funkion diejenige Funkion, welche die Fläche unerhl der Funkionskurve miss. Die Flächenfunkion

Mehr

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2 Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs Miniserium für Bildung, Jugend und Spor Zenrle schrifliche Abiurprüfung 2006 Aufgbensellungen A1 und A2 (Whl für Prüflinge) Mhemik für Prüflinge Aufgbensellungen A3 (siehe Exrbl) (wird durch die Lehrkrf

Mehr

Analysis II Musterlösung 12. für t [ 0, 2π). y

Analysis II Musterlösung 12. für t [ 0, 2π). y .. Saz von Green Die Randkurve des, in unensehender Figur dargesellen, umerangs kann paramerisier werden durch 4 cos ( + cos( sin( für, π..75.5.5 -.5 3 4 5 6 -.5 -.75 - Zur erechnung des Flächeninhales

Mehr

Lösungen zum Thema Kreis & Kugel

Lösungen zum Thema Kreis & Kugel Lösungen zur Aufg. : a r ; r 8 (,8 ; M M m m M M Dann gilt: r +r + 8 > M M und weiter: r r 8, < M M b Aus r r < M M

Mehr

Elementare Lösungsmethoden für gewöhnliche Differentialgleichungen

Elementare Lösungsmethoden für gewöhnliche Differentialgleichungen 454 Erforderliche Kennnisse: Höhere Analysis Elemenare Lösungsmehoden für gewöhnliche Differenialgleichungen Was is eigenlich eine Differenialgleichung? Eine Differenialgleichung is eine Gleichung, in

Mehr

1.1. Grundbegriffe zur Mechanik

1.1. Grundbegriffe zur Mechanik ... Die geradlinig gleichförmige Bewegung.. Grundbegriffe zur Mechanik Ein Körper beweg sich geradlinig und gleichförmig enlang der -Achse, wenn seine Geschwindigkei (eloci) 0 konsan bleib. Srecke Zeiabschni

Mehr

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2 Flugzeugaerodynamik I Lösungsbla 2 Lösung Aufgabe Bei der vorliegenden Aufgabe handel es sich um die Nachrechenaufgabe der Skele Theorie. a) Der Koeffizien A 1 is durch die Wölbung des gegebenen Skeles

Mehr

Hauptachsentransformation

Hauptachsentransformation Haupachsenransformaion Erinnerung: A M n is genau ann nich inverierbar, wenn es ein x R n, x gib, mi A x. Definiion. Sei A M n eine Marix. Ein Vekor v R n, v heiß Eigenvekor von A zum Eigenwer λ R, wenn

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2011

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2011 Karlsruher Insiu für Technologie KIT) Insiu für Analysis Dr. A. Müller-Rekowski Dipl.-Mah. M. Uhl Sommersemeser Höhere Mahemaik II für die Fachrichungen Elekroingenieurwesen und Physik inklusive Komplee

Mehr

Zusammenfassung: Geraden und Ebenen

Zusammenfassung: Geraden und Ebenen LGÖ Ks M Schuljhr 06/07 Zusmmenfssung: Gerden und Ebenen Inhlsverzeichnis Gerden Gegenseiige Lge von Gerden 4 Ebenen 6 Gegenseiige Lge von Gerden und Ebenen Gegenseiige Lge von Ebenen 5 ür Experen 8 Gerden

Mehr

10 VORBEREITUNG AUF DAS ABITUR

10 VORBEREITUNG AUF DAS ABITUR 4 VORBEREITUNG AUF DAS ABITUR. Aufgaben zur Analysis 5 Golden-Gae-Bridge. Dadurch läss sichdie Symmerie der Brücke ausnuzen.. a) Anach B: Ansaz: y=m x+b liefer LGS: m ( 4) + b = 5 m ( 977) + b =. 5 Lösung:

Mehr

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4. Einleiung Eine der herausragenden Särken von MATLAB is das numerische (näherungsweise) Auflösen von Differenialgleichungen. In diesem kurzen Kapiel werden wir uns mi einigen Funkionen zum Lösen von

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zenrale schrifliche Abiurprüfungen im Fach Mahemaik Aufgabe 9: Radioakiver Zerfall Beim radioakiven Zerfall einer Subsanz S 1 beschreib m 1 () die Masse der noch nich zerfallenen Subsanz zum Zeipunk mi

Mehr

4.7. Exponential- und Logarithmusfunktionen

4.7. Exponential- und Logarithmusfunktionen ... Eonenialfunkionen Definiion:.. Eonenial- und Logarihmusfunkionen Die Funkion f() = c a mi D = R, c und a R + \{}heiß Eonenialfunkion zur Basis a. Die Eonenialfunkion zur Basis a = e mi der Eulerschen

Mehr