Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Universität Augsburg OPTIMIERUNG II. Aufgaben und Lösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Universität Augsburg OPTIMIERUNG II. Aufgaben und Lösungen"

Transkript

1 Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Universität Augsburg OPTIMIERUNG II Aufgaben und Lösungen SS 2005

2 Aufgaben

3 Aufgabe 41 Ein Betrieb stellt zwei Produkte P 1 und P 2 her, die die drei Maschinentypen A, B, und C passieren müssen. Die folgende Tabelle enthält die notwendigen Bearbeitungszeiten pro Mengeneinheit (ME), die monatlich zur Verfügung stehenden Maschinenkapazitäten und den Gewinn pro Mengeneinheit in Geldeinheiten (GE) für jedes Produkt: Bearbeitungszeit in h/me Maschinenkapazität Maschine P 1 P 2 in h A B C Gewinn in GE/ME 2 3 a) Bestimmen Sie das Produktionsprogramm, bei dem der Betrieb seinen höchsten Gewinn erzielt. b) Zur zweiten Komponente der Zielfunktion wird der Parameter t 2 addiert, d. h. p 2 = 3 + t 2. Wie stark kann t 2 variieren, ohne daß die optimale Basislösung aus a) ihre Optimalitätseigenschaft verliert? c) Zur zweiten Komponente des Restriktionsvektors wird der Parameter t 2 addiert, d. h. b 2 = t 2. Wie stark kann t 2 variieren, ohne daß die optimale Basislösung aus a) ihre Zulässigkeitseigenschaft verliert? d) Zu dem linearen Programm aus a) wird eine neue Variable x 3 mit dem Zielfunktionskoeffizienten p 3 = 2 und den technischen Koeffizienten a 13 = 3, a 23 = 2, a 33 = 2 hinzugefügt. Bestimmen Sie unter Berücksichtigung von x 3 dasjenige Produktionsprogramm, das den höchsten Gewinn erzielt. 1

4 Aufgabe 42 Gegeben sei das folgende lineare Optimierungsproblem: min 4x 1 + 3x 2 + 4x 3 2x 1 x 2 + 2x 3 2 x 1 + x 2 + x 3 10 x 1 x 2 + 3x 3 0 x 1, x 2, x 3 0 a) Bestimmen Sie alle optimalen Lösungen und den zugehörigen Zielfunktionswert mit dem dualen Simplexverfahren. b) In welchem Intervall darf sich der Zielfunktionskoeffizient p 1 (der oben den Wert 4 besitzt) bewegen, ohne daß eine optimale Basislösung aus a) ihre Optimalitätseigenschaft verliert? c) In welchem Intervall darf sich der Restriktionsvektorkoeffizient b 2 bewegen, ohne daß eine optimale Basislösung aus a) unzulässig wird? Aufgabe 43 Gegeben sei das folgende lineare Optimierungsproblem: (P) max 40x x x 3 6x 1 + 2x 2 + 2x x 1 + 2x 2 + 6x x 1, x 2, x 3 0 a) Formulieren Sie das zu (P) duale Programm (D). b) Lösen Sie das duale Programm (D) grafisch. Markieren Sie den Zulässigkeitsbereich und geben Sie die optimale Lösung sowie den zugehörigen Zielfunktionswert an. c) Zu (P) wird eine zusätzliche Variable x 4 mit dem Zielfunktionskoeffizienten p 4 = 120 und dem Koeffizientenvektor a.4 = ( 11 15) hinzugefügt. Untersuchen Sie, ob sich die optimale Lösung von (D) ändert. d) Geben Sie unter Verwendung des Satzes vom komplementären Schlupf (Optimierung I, 5.14) die optimale Lösung und den zugehörigen Zielfunktionswert für (P) an. 2

5 Aufgabe 44 Gegeben sind die zueinander dualen Probleme P : max (x 1 + 2x 2 ), x 1 + x 2 4, x 1 3, x 2 3, x 0 D : min (4y 1 + 3y 2 + 3y 3 ), y 1 + y 2 1, y 1 + y 3 2, y 0 a) Geben Sie für beide Probleme alle Optimallösungen sowie den Zielfunktionswert mit Hilfe des primalen und dualen Simplexverfahrens an. b) Versuchen Sie, die Lösung von P und D auch graphisch nachzuvollziehen. c) Wie stark können t 1, t 2 IR variieren, ohne daß die optimale Basislösung von D mit der Zielfunktion ZF (t 1 ) = (4 + t 1 ) y 1 + 3y 2 + 3y 3 bzw. ZF (t 2 ) = 4y 1 + (3 + t 2 ) y 2 + 3y 3 ihre Zulässigkeitseigenschaft verliert? (Hinweis: Benutzen Sie das Problem P.) Aufgabe 45 Gehen Sie von den Endtableaus zu P bzw. D aus Aufgabe 44 a) aus. Mit Hilfe der in Kapitel 10 entwickelten Methoden sind beide Aufgaben P und D zu lösen, wenn alternativ a) die Nebenbedingung x 2 3 in P gestrichen wird, b) die Nebenbedingung x 1 + 2x 2 2 in P hinzugefügt wird, c) die Nebenbedingung 2y 1 + y 2 2 in D hinzugefügt wird, d) die Variable y 3 0 in D eliminiert werden soll. Aufgabe 46 Lösen Sie das Problem (2 t) x 1 x 2 max 3x 1 + 2x 2 5 x 1, x 2 0 und geben Sie das Ergebnis in Abhängigkeit von t explizit an. Stellen Sie die Zielfunktion in Abhängigkeit von t graphisch dar. 3

6 Aufgabe 47 Man löse folgende lineare Programme mit einem Parameter: a) in der Zielfunktion g(x, t) = (3 + t)x 1 + 2x 2 + t max Nebenbedingungen: x 1 + 2x 2 6 2x 1 + x 2 6 Aufgabe 48 x 1, x 2 0 b) in dem Beschränkungsvektor g(x) = 3x 1 + 2x 2 max Nebenbedingungen: x 1 + 2x t 2x 1 + x 2 6 3t x 1, x 2 0 Gegeben ist das folgende parametrische lineare Optimierungsproblem: x 1 2x 2 + x 3 max unter x 1 + x 2 = 5 + t x t x 1, x 2, x 3 0, t IR Die Menge aller t IR, für die Optimallösungen existieren, sei mit T bezeichnet. a) Berechnen Sie die Menge T sowie die Optimallösungen x (t) für alle t T. b) Erstellen Sie eine graphische Darstellung des optimalen Zielfunktionswertes in Abhängigkeit von t T. Aufgabe 49 Gegeben ist das parametrische (t IR) lineare Optimierungsproblem: max (x 1 + x 2 + x 3 ) mit A) 2x 1 + x 2 + x 3 = 2 + t x 1, x 2, x 3 0 B) x 1 + x 2 = 1 + t C) x 1 + x 2 x 3 = t a) Diskutieren Sie die Lösbarkeit des Problems in Abhängigkeit von t durch Lösung des Gleichungssystems für x 1, x 2, x 3 0. b) Mit Hilfe von a) ermittle man alle Optimallösungen des Problems sowie den Zielfunktionswert in Abhängigkeit von t. c) Lösen Sie das Optimierungsproblem für t 0 mit Hilfe der Zweiphasenmethode. Hinweis: Mit einer geschickten Auswahl der jeweiligen Pivotspalte kann man sich eine Fallunterscheidung für die möglichen Parameterwerte von t ersparen. 4

7 Aufgabe 50 Eine Sportartikelfirma stellt in ihren vier Verkaufsstellen Differenzen zwischen den Bestandsund Bedarfsmengen eines Saisonartikels fest: Verkaufsstelle Bestandsmenge Bedarfsmenge Um die Bestandsmengen an die Bedarfsmengen anzupassen, sind Transporte zwischen den Verkaufsstellen notwendig, deren Kosten pro Einheit durch die Matrix C 0 gegeben sind: C 0 = a) Welche Mengen x ij (i j) sind zwischen den Verkaufsstellen zu transportieren, wenn die Gesamttransportkosten minimiert werden sollen und außerdem diejenigen Verkaufsstellen, deren Bedarf größer als ihr Bestand ist, nichts abgeben? Geben Sie auch die minimalen Gesamttransportkosten explizit an. b) Prüfen Sie, ob die gefundene Lösung eindeutig ist. Geben Sie gegebenenfalls eine Begründung. Aufgabe 51 Von den drei Lagern L 1, L 2, L 3 sind die drei Kaufhäuser K 1, K 2, K 3 mit einem bestimmten Gut zu beliefern. Folgende Tabellen geben an, wie viele Mengeneinheiten dieses Gutes in L i vorrätig sind bzw. in K j benötigt werden: in: L 1 L 2 L 3 in: K 1 K 2 K 3 Vorrat: Bedarf: Der Transport einer Mengeneinheit von Lager L 1 zu einem der Kaufhäuser K j, j = 1,..., 3, kostet jeweils 9 Geldeinheiten; die entsprechenden Transportkosten pro Mengeneinheit für die Lager L 2 und L 3 sind folgender Tabelle zu entnehmen: nach: K 1 K 2 K 3 von L 2 : von L 3 : Bestimmen Sie eine Optimallösung zu diesem Transportproblem und geben Sie die dabei entstehenden Gesamttransportkosten an. 5

8 Aufgabe 52 Zwei Unternehmen U1, U2 werden von drei Lägern L1, L2, L3 bedient, in denen jeweils 80 Mengeneinheiten eines homogenen Gutes lagern. Unternehmen U1 benötigt 140 Mengeneinheiten und Unternehmen U2 benötigt 60 Mengeneinheiten dieses Gutes. Die Transportkosten pro Mengeneinheit sind in der folgenden Tabelle angegeben (Angaben in Geldeinheiten): U1 U2 L L L In jedem Lager entstehen gegebenenfalls Lagerkosten von jeweils 2 Geldeinheiten pro Mengeneinheit. a) Bestimmen Sie die transportkostenminimalen Lieferungen. b) Geben Sie die resultierenden Gesamtkosten an. c) Zeigen Sie, daß für ein beliebiges Standardtransportproblem mit d = m a i = n i=1 b j j=1 die Variablenwerte x ij = a i b j d eine zulässige Lösung darstellen. i = 1,...,m; j = 1,..., n Aufgabe 53 Auf 5 Baustellen B 1,..., B 5 steht je ein Kran. Vier dieser Kräne sind auf je eine neue Baustelle N 1, N 2, N 3, N 4 zu bringen. Mit der Entfernungstabelle N 1 N 2 N 3 N 4 B B B B B soll die insgesamt zurückzulegende Wegstrecke minimiert werden. Man bestimme a) eine zulässige Lösung mit der Nordwesteckenregel, b) eine optimale Lösung mit dem MODI Verfahren. 6

9 Aufgabe 54 Lösen Sie das in Aufgabe 53 gestellte Problem mit Hilfe des Branch and Bound Verfahrens aus Kapitel 13. Aufgabe 55 Vier Werkstücke können auf vier Maschinen mit unterschiedlichem Energieverbrauch bearbeitet werden, der in der folgenden Tabelle angegeben ist: Maschine Werkstück Das Symbol in der Verbrauchstabelle schließt entsprechende Zuordnungen generell aus. Unter der Voraussetzung, daß jede Maschine genau einmal zum Einsatz kommt, bestimme man a) eine verbrauchsminimale Zuordnung der vier Werkstücke zu den Maschinen, b) die maximal mögliche Energieeinsparung bei Realisierung von a). c) Unter der Voraussetzung, daß jede der Maschinen auch für mehr als eines der vier Werkstücke eingesetzt werden kann, beantworte man a) und b). d) Man löse a) mit Hilfe eines geeigneten Branch and Bound Verfahrens. 7

10 Aufgabe 56 Gegeben sei das folgende Straßennetz mit Entfernungsbewertungen: A B 4 6 D 3 C a) Von A ausgehend soll ein kürzester Rundweg durch alle Orte und wieder zurück zu A ermittelt werden. b) Wie sieht ein kürzester Rundweg aus, wenn die Strecke von A nach D ausgeschlossen werden soll? c) Wie sieht der kürzeste Rundweg aus, wenn die Strecke von C nach B einzubeziehen ist? Zur Beantwortung der Fragen a) und c) ist das in Kapitel 13 der Vorlesung Optimierung II angegebene Branch and Bound Verfahren anzuwenden. Aufgabe 57 Auf einer Maschinenanlage sollen 4 Aufträge gefertigt werden, zu denen die Anlage jeweils umgerüstet werden muß. Die Kosten dafür hängen von der Reihenfolge der Auftragsfertigung ab und sind in der folgenden Tabelle angegeben: zu Auftrag A 1 A 2 A 3 A 4 Kosten der von A Umrüstung von A von A von A Die entsprechenden Kosten für die Anfangsrüstung und die Reinigung nach Abschluß der Aufträge sind: Auftrag A 1 A 2 A 3 A 4 Startkosten Schlußreinigung In welcher Reihenfolge sind die Aufträge kostenminimal durchzuführen? 8

11 Aufgabe 58 Der Absatz x t eines Produktes in der Periode t+1 sei abhängig vom Preis p t und dem Absatz x t 1 der Vorperiode. Man löse das dynamische Optimierungsproblem 3 t=1 u t (x t 1, p t ) = 3 t=1 x t 1 p t max mit den Nebenbedingungen x 0 = 10, p t {1, 2} und x t = x t p t für t = 1, 2, 3 mit Hilfe des Bellman schen Optimalitätsprinzips. Man gebe den optimalen Zustands- und den optimalen Entscheidungsvektor sowie den Umsatz an. Aufgabe 59 In Aufgabe 58 ersetze man die Zielfunktion durch min t u t (x t 1, p t ) = min t x t 1 p t max. Man interpretiere diese Zielsetzung und löse das Problem entsprechend zu Aufgabe 58. Aufgabe 60 Gegeben sei das mehrstufige Optimierungsproblem mit den Zustandsvariablen z 0 = 10, z 1, z 2 0, z 3 = 0, den Entscheidungsvariablen x 1 [0, z 0 ], x 2 [0, z 1 ], x 3 = z 2 und den Beziehungen z t = z t 1 x t (t = 1, 2, 3). Die Zielsetzung sei min (x x x2 3 ). Lösen Sie dieses Problem mit Hilfe des Bellman Algorithmus und geben Sie die optimale Lösung (z1, z 2, x 1, x 2, x 3 ) sowie den Zielfunktionswert an. 9

12 Aufgabe 61 Vier Werbebotschaften sind auf drei Medien so aufzuteilen, daß die Gesamtreichweite maximal ist. Die einzelnen Reichweiten entnehme man der Tabelle: Anzahl der Werbebotschaften Medium Medium Medium Man stelle das Problem als dynamisches Optimierungsproblem dar und löse es. Aufgabe 62 Gegeben sind die Funktionen f 1, f 2 mit f 1 (x) = e x + x ln x f 2 (x 1, x 2 ) = 2x 1 x 2 2x 2 1 x2 2. a) Für welche x IR bzw. (x 1, x 2 ) IR 2 sind die Funktionen f 1, f 2 konvex bzw. konkav? b) Gegeben sind die konvexen Funktionen f 1,...,f m : IR IR. Zeigen Sie allgemein, daß f : IR IR mit f(x) = max i=1,...,m f i(x) konvex ist. c) Für f 1, f 2 : IR IR mit f 1 (x) = x, f 2 (x) = x2 2 veranschauliche man die Aussage b) graphisch und gebe f(x) = max f i(x) explizit an. i=1,2 Aufgabe 63 Gegeben sei das Optimierungsproblem: a) Lösen Sie dieses Problem grafisch. max (6x 1 + 8x 2 ) mit (x 1 1) 2 + x x 1 x 2 2 x 1, x 2 0 b) Zeigen Sie, daß das gegebene Optimierungsproblem mit der Zielfunktion min ( 6x 1 8x 2 ) anstatt max (6x 1 + 8x 2 ) konvex ist und die Slaterbedingung erfüllt ist. c) Überprüfen Sie die in a) erhaltene Optimallösung mit Hilfe der lokalen Kuhn-Tucker Bedingungen. 10

13 Aufgabe 64 Gegeben sei die nichtlineare Optimierungsaufgabe: min (4x x2 2 + x2 3 ) mit x 1 + x 2 + x 3 4 x 2 + 2x 3 3 x 1, x 2, x 3 0 a) Zeigen Sie, daß ein konvexes Optimierungsproblem vorliegt. b) Geben Sie einen inneren Punkt, einen Randpunkt und einen Eckpunkt des zulässigen Bereichs an. c) Welche der zulässigen Lösungen (x 1, x 2, x 3 ) = (1, 1, 1) oder (0, 1, 1) erfüllt die lokalen Kuhn Tucker Bedingungen? Ist eine der beiden zulässigen Lösungen optimal? Aufgabe 65 Gegeben sei das Optimierungsproblem g(x 1, x 2 ) = (x 1 6) 2 + x 2 min unter der Nebenbedingung x 2 1 x 2 ( ) x1 sowie mit IR 2 +. x 2 a) Schreiben Sie die Nebenbedingung in der Form f(x 1, x 2 ) 0 und zeigen Sie (mit Hilfe der Hesse Matrizen), daß die Funktionen f und g konvex sind. b) Berechnen Sie alle Optimallösungen des obigen Optimierungsproblems mit Hilfe des Satzes von Kuhn Tucker und ermitteln Sie den Zielfunktionswert. Hinweis: Zeigen Sie, daß die Slater Bedingung erfüllt ist. 11

14 Aufgabe 66 Gegeben sei das Optimierungsproblem: (x 1 2) 2 + x ex 3 min x 1 x 2, (x 1 + x 2 ) 2 + x 2 3 4, x i 0 a) Weisen Sie nach, daß es sich um ein konvexes Optimierungsproblem handelt. b) Stellen Sie die Lagrange Funktion und die Kuhn Tucker Bedingungen auf. c) Zeigen Sie, daß der Vektor (x 1, x 2, x 3 ) = (1, 1, 0) die einzige Optimallösung des obigen Optimierungsproblems ist, und geben Sie den optimalen Zielfunktionswert an. d) Geben Sei sämtliche Sattelpunkte der Lagrange Funktion an. Aufgabe 67 (s. Optimierung I, 9.11) Das binäre Optimierungsproblem max (80x x x x x 5 ) mit 20x x x 3 + 2x x x x x 3 + 8x x x 1 + 6x x x x x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 {0, 1} ist mit Tabu Search zu lösen. Dabei ist von den Startfestlegungen k = 2, t max = 9, x 0T = (1, 1, 0, 1, 1) auszugehen. 12

15 Aufgabe 68 (s. Optimierung II, 13.2) Für ein quadratisches Zuordnungsproblem sei die Kostenmatrix C B 1 B 2 B 3 B 4 A A A A gegeben. Mit den Startfestlegungen k = 1, t max = 10 sowie der Startlösung x : bzw , g(x0 ) = ist eine gesamtkostenminimale Zuordnung mit Hilfe von Tabu Search zu ermitteln. Dabei verwende man: N(x t ) = {x zulässig : x entsteht aus x t durch genau einen Austausch von 2 Einsen} Aufgabe 69 (s. Optimierung II, 17.6) Lösen Sie das nichtlineare Optimierungsproblem min [(x 1 6) 2 + x 2 ] = min g(x) mit x 2 1 x 2, x 1, x 2 0 mit Threshold Accepting sowie den Startfestlegungen α = 0.1, β = 0.8, γ = 2, d = 1, x 0 = ( 3 10), g(x 0 ) = 19, s min = 1, c max = 2. Zufällige Nachbarlösungen seien x 11 = ( ) ( ), x 12 3 ( ) = für t = 1 und x ( =, x 22 2 = ) für t = 2. 13

16 Aufgabe 70 Gegeben sei das ganzzahlige lineare Optimierungsproblem sowie die zulässige Startlösung max g(x) = max (x 1 + 3x 2 + 2x 3 ) mit x 1 + x 2 + 2x 3 20 x 1 + 4x 2 + 2x 3 30 x 1, x 2, x 3 Z + x 0 = (0, 3, 8) mit g(x 0 ) = 25. Zur Lösung ist das Prinzip des Threshold Accepting mit anzuwenden. Ferner sei α = 0.05, β = 0.8, γ = 2, d = 1, s min = 0.5, c max = 2 N(x t ) = {x zulässig : x variiert gegenüber x t in genau einer Komponente} und anstatt der zufälligen Auswahl von Lösungen aus N(x t ) bestimme man die besten c t Lösungen aus N(x t ). Aufgabe 71 Zum Elternpaar (x 2, x 4 ) aus Beispiel 17.3 bestimme man alle möglichen 1 Punkt Crossover Lösungen ohne Mutation und prüfe die Ergebnisse auf ihre Zulässigkeit. Aufgabe 72 Gegeben sei die Population P t mit folgenden Fitnesswerten: Lösung x 1 x 2 x 3 x 4 x 5 x 6 x 7 x 8 Fitness Berechnen Sie die Auswahlwahrscheinlichkeiten für eine fitnessproportionale sowie eine rangbasierte Elternauswahl. Wie viele Möglichkeiten der Zufallsauswahl von 4 fitnessproportionalen bzw. rangbasierten Elternpaaren nach 17.4 gibt es? 14

17 Aufgabe 73 Für das binäre Optimierungsproblem der Aufgabe 67 seien die folgenden zulässigen Lösungen x 1T : ( ) x 2T : ( ) x 3T : ( ) x 4T : ( ) sowie die Elternpaare (x 1, x 2 ), (x 3, x 4 ) gegeben. a) Mit Hilfe von 1 Punkt Crossover nach der 2. Position (z.b ) ermittle man eine neue Population gemäß Eliteselektion, wobei eine Mutation der Nachkommen außer Acht gelassen werden soll. b) Zeigen Sie, daß die Lösung von a) unverändert bleibt, wenn das 1 Punkt Crossover nach der 3. Position erfolgt. Aufgabe 74 Das nichtlineare Optimierungsproblem min (4x x2 2 + x2 3 ) mit x 1 + x 2 + x 3 4 x 2 + 2x 3 3 x 1, x 2, x 3 0 ist mit einem evolutionären Algorithmus der Form 17.7 mit p = 4, r = 6, σ = τ = 0 (ohne Mutation), t max = 1 zu analysieren. Die Startpopulation P 0 bestehe aus den zulässigen Lösungen ) ) ) ) x 1 = ( 1 1 1, x 2 = ( 0 3 0, x 3 = ( 0 1 2, x 4 = ( 0 1 1, aus denen die 6 Elternpaare (x 1, x 2 ), (x 1, x 3 ), (x 1, x 4 ), (x 2, x 3 ), (x 2, x 4 ), (x 3, x 4 ) gebildet werden. Bestimmen Sie alle Nachkommen mit intermediärer Rekombination sowie eine neue Population P 1 gemäß Eliteselektion. 15

18 Aufgabe 75 Das ganzzahlige Optimierungsproblem max (2x 1 + 3x 2 ) mit x 1 + 2x 2 8 2x 1 + x 2 9 x 1, x 2 Z + besitzt die Optimallösung x T = (2, 3) mit ZF(x ) = 13. Zu p = 3, r = 5, σ = 1.48, τ = 0.2 sowie den rekombinierten Nachkommen ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) , 1, 2, 3, 4 führe man eine Mutation mit den Realisationen ŝ = 1 sowie ( ) ( ) ( ) ( ẑ j = 0.2, 0.6, 0.6, 0.3 ), ( ) von N(0, 1) verteilten Zufallsvariablen durch und ermittle eine neue Population gemäß Eliteselektion, wobei nichtganzzahlige mutierte Nachkommen in geeigneter Weise zu runden sind. 16

19 Lösungen

Lineare Optimierung Ergänzungskurs

Lineare Optimierung Ergänzungskurs Lineare Optimierung Ergänzungskurs Wintersemester 2015/16 Julia Lange, M.Sc. Literatur Werner, F.; Sotskov, Y.N. (2006): Mathematics of Economics and Business; Routledge; London Bemerkungen Diese Unterlagen

Mehr

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

OPERATIONS-RESEARCH (OR) OPERATIONS-RESEARCH (OR) Man versteht darunter die Anwendung mathematischer Methoden und Modelle zur Vorbereitung optimaler Entscheidungen bei einem Unternehmen. Andere deutsche und englische Bezeichnungen:

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule Funktionaler Bildungsstandards Lehrplan Realschule Die Schülerinnen und Schüler nutzen Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge, erkennen und beschreiben funktionale Zusammenhänge

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006 Mathematik-Klausur vom 2. Februar 26 Studiengang BWL DPO 1997: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang B&FI DPO 21: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang BWL DPO 23:

Mehr

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 7 Lineare Programmierung II. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 7 Lineare Programmierung II. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn Optimierung Vorlesung 7 Lineare Programmierung II 1 Lineare Programme Lineares Programm: Lineare Zielfunktion Lineare Nebenbedingungen (Gleichungen oder Ungleichungen) Spezialfall der konvexen Optimierung

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Wintersemester 2005/06 20.2.2006 Prof. Dr. Jörg Rambau Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Bitte lesbar ausfüllen, Zutreffendes ankreuzen Herr Frau Name, Vorname:

Mehr

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Rainer Hufnagel / Laura Wahrig 2006 Diese Woche LO - Sensitivitätsanalyse Simulation Beispiel Differenzengleichungen

Mehr

Die Verbindung von Linearer Programmierung und Graphentheorie

Die Verbindung von Linearer Programmierung und Graphentheorie Die Verbindung von Linearer Programmierung und Graphentheorie Definition 5.9. Ein kombinatorisches Optimierungsproblem entspricht einem LP, bei dem statt der Vorzeichenbedingungen x i 0 Bedingungen der

Mehr

Schranken für zulässige Lösungen

Schranken für zulässige Lösungen Schranken für zulässige Lösungen Satz 5.9 Gegeben seien primales und duales LP gemäß der asymmetrischen Form der Dualität. Wenn x eine zulässige Lösung des primalen Programms und u eine zulässige Lösung

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

Einführung. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015 14 / 298

Einführung. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015 14 / 298 Kapitel 1 Einführung Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015 14 / 298 Inhalt Inhalt 1 Einführung Was ist Operations Research? Planungsprozess im OR Peter Becker (H-BRS) Operations

Mehr

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah www.schema-f-hagen.de Sie erhalten hier einen Einblick in die Dokumente Aufgaben und Lösungen sowie Erläuterungen Beim Kauf erhalten Sie zudem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mathematik-Klausur vom 28.01.2008

Mathematik-Klausur vom 28.01.2008 Mathematik-Klausur vom 28.01.2008 Studiengang BWL PO 1997: Aufgaben 1,2,3,4 Dauer der Klausur: 90 Min Studiengang B&FI PO 2001: Aufgaben 1,2,3,4 Dauer der Klausur: 90 Min Studiengang BWL PO 2003: Aufgaben

Mehr

4. Dynamische Optimierung

4. Dynamische Optimierung 4. Dynamische Optimierung Allgemeine Form dynamischer Optimierungsprobleme 4. Dynamische Optimierung Die dynamische Optimierung (DO) betrachtet Entscheidungsprobleme als eine Folge voneinander abhängiger

Mehr

Optimierung für Nichtmathematiker

Optimierung für Nichtmathematiker Optimierung für Nichtmathematiker Typische Prüfungsfragen Die folgenden Fragen dienen lediglich der Orientierung und müssen nicht den tatsächlichen Prüfungsfragen entsprechen. Auch Erkenntnisse aus den

Mehr

Mathematik-Klausur vom 08.02.2012 Finanzmathematik-Klausur vom 01.02.2012

Mathematik-Klausur vom 08.02.2012 Finanzmathematik-Klausur vom 01.02.2012 Mathematik-Klausur vom 08.02.2012 Finanzmathematik-Klausur vom 01.02.2012 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3, Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3, Dauer der Klausur: 60

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Mathematik-Klausur vom 16.4.2004

Mathematik-Klausur vom 16.4.2004 Mathematik-Klausur vom 16..200 Aufgabe 1 Die Wucher-Kredit GmbH verleiht Kapital zu einem nominellen Jahreszinsfuß von 20%, wobei sie die anfallenden Kreditzinsen am Ende eines jeden Vierteljahres der

Mehr

Fall 3: Mehrere Kapazitätsengpässe

Fall 3: Mehrere Kapazitätsengpässe Fall 3: Mehrere Kapazitätsengpässe ei Vorliegen mehrerer Engpässe ist zunächst zu prüfen, ob ein Engpass die anderen Engpässe dominiert. Ist dies der Fall, reduziert sich das Optimierungsproblem auf den

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011

Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011 Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur:

Mehr

(Lineare) stochastische Optimierung

(Lineare) stochastische Optimierung (Lineare) stochastische Optimierung Bsp: Aus zwei Sorten Rohöl wird Benzin und Heizöl erzeugt. Die Produktivität sowie der Mindestbedarf (pro Woche) und die Kosten sind in folgender Tabelle angegeben:

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip Sommersemester 2010 KLAUSUR Statistik B Hinweise zur Bearbeitung: Bei allen Teilaufgaben

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04 Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04 Hinweise: Die Klausur

Mehr

Darstellungsformen einer Funktion

Darstellungsformen einer Funktion http://www.flickr.com/photos/sigfrid/348144517/ Darstellungsformen einer Funktion 9 Analytische Darstellung: Eplizite Darstellung Funktionen werden nach Möglichkeit eplizit dargestellt, das heißt, die

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

LINGO: Eine kleine Einführung

LINGO: Eine kleine Einführung LINGO: Eine kleine Einführung Jun.-Prof.Dr. T. Nieberg Lineare und Ganzzahlige Optimierung, WS 2009/10 LINDO/LINGO ist ein Software-Paket, mit dessen Hilfe (ganzzahlige) lineare Programme schnell und einfach

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHISCHE UIVERSITÄT MÜCHE Zentrum Mathematik PRF. R.R. JÜRGE RICHTER-GEBERT, VAESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 003/004) Aufgabenblatt 1 (4. ktober 003)

Mehr

Diplomprüfung. Operations Research I WS 2007/2008 (4 Punkte)

Diplomprüfung. Operations Research I WS 2007/2008 (4 Punkte) Dr. Jörg Kalcsics 11.0.008 Diplomprüfung (Wiederholungsprüfung gem. NPO) Operations Research I WS 007/008 ( Punkte) Vorbemerkung: Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Beginnen

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001) Name: Vorname: Termin: Prüfer: 27.09.2011, 15.30 17.30 Uhr Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Gesamt Maximale Punktzahl 7 9 16 10 4 4 50 Erreichte Punktzahl - 1 - Hinweise zur Bearbeitung der Klausur! 1. Die Klausur

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 11

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 11 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 11 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 22. Juni 2012 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Mathematik-Klausur vom 02.02.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 31.01.2011

Mathematik-Klausur vom 02.02.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 31.01.2011 Mathematik-Klausur vom 02.02.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 31.01.2011 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur:

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten

3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten 3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten Die nachfolgende Aufgabe entspricht einer Übungsaufgabe aus der Kurseinheit S. 22-27, welche wieder

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

A 95 223 B 125 396 C 75 169 D 105 277 E 115 421 F 85 269

A 95 223 B 125 396 C 75 169 D 105 277 E 115 421 F 85 269 Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Vorlesung Wirtschaftsstatistik Wiederholungsaufgaben für die Klausur

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 09

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 09 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2007 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2007 Kanton Zürich Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Bedingungen: Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt Unbelegte Resultate werden

Mehr

Praktische Mathematik: Lineare und Netzwerk-Optimierung (SS 2015) Praktikumsaufgaben

Praktische Mathematik: Lineare und Netzwerk-Optimierung (SS 2015) Praktikumsaufgaben Technische Universität Kaiserslautern Prof Dr Sven O Krumke Dr Sabine Büttner MSc Marco Natale Praktische Mathematik: Lineare und Netzwerk-Optimierung (SS 2015) Praktikumsaufgaben Aufgabe 1 (Konvertieren

Mehr

Ingenieurmathematik für Maschinenbau, Blatt 1

Ingenieurmathematik für Maschinenbau, Blatt 1 Ingenieurmathematik für Maschinenbau, Blatt 1 Probeklausur Ingenieurmathematik für Maschinenbau Studiengang Prüfungsfach Prüfer Prüfungstermin Prüfungsdauer Prüfungsunterlagen Hilfsmittel Maschinenbau

Mehr

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Teil II. Nichtlineare Optimierung Teil II Nichtlineare Optimierung 60 Kapitel 1 Einleitung In diesem Abschnitt wird die Optimierung von Funktionen min {f(x)} x Ω betrachtet, wobei Ω R n eine abgeschlossene Menge und f : Ω R eine gegebene

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1 Universität Bern Kurt Schmidheiny / Manuel Wälti Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002 Excel Solver 1 Mit dem Solver unterstützt Excel eine Funktion, mit der u.a. komplex verschachtelte

Mehr

Übungskomplex Felder (1) Eindimensionale Felder Mehrdimensionale Felder

Übungskomplex Felder (1) Eindimensionale Felder Mehrdimensionale Felder Übungskomplex Felder (1) Eindimensionale Felder Mehrdimensionale Felder Hinweise zur Übung Benötigter Vorlesungsstoff Ab diesem Übungskomplex wird die Kenntnis und praktische Beherrschung der Konzepte

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 5

Lösungen zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 5 Lösungen zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 5 Ü5.1: Die entsprechende Bellman sche Funktionalgleichung kann angegeben werden als: Vct (, ) = max qt D { r rt t ( min{ q t, c} ) min{ q t, c} Vc ( min{ q t,

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

Simplex-Umformung für Dummies

Simplex-Umformung für Dummies Simplex-Umformung für Dummies Enthält die Zielfunktion einen negativen Koeffizienten? NEIN Optimale Lösung bereits gefunden JA Finde die Optimale Lösung mit dem Simplex-Verfahren! Wähle die Spalte mit

Mehr

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. rer. nat. habil. J. Resch Prüfung: Mathematik Termin: August 2008 Bearbeitungszeit: 180 Minuten

Mehr

Prüfung: Produktion, Logistik und Operations Research SS 2009. Prüfungsbogen. Vom Klausurteilnehmer auszufüllen!

Prüfung: Produktion, Logistik und Operations Research SS 2009. Prüfungsbogen. Vom Klausurteilnehmer auszufüllen! Klausur: 1122 1 von 12 Prüfung: Produktion, Logistik und Operations Research SS 29 Prüfer: Prof. Dr. Karl Inderfurth Prüfungsbogen Vom Klausurteilnehmer auszufüllen! Name, Vorname : Fakultät : Matrikelnummer

Mehr

i x k k=1 i u i x i v i 1 0,2 24 24 0,08 2 0,4 30 54 0,18 3 0,6 54 108 0,36 4 0,8 72 180 0,60 5 1,0 120 300 1,00 2,22 G = 1 + 1 n 2 n i=1

i x k k=1 i u i x i v i 1 0,2 24 24 0,08 2 0,4 30 54 0,18 3 0,6 54 108 0,36 4 0,8 72 180 0,60 5 1,0 120 300 1,00 2,22 G = 1 + 1 n 2 n i=1 1. Aufgabe: Der E-Commerce-Umsatz (in Millionen Euro) der fünf größten Online- Shopping-Clubs liegt wie folgt vor: Club Nr. Umsatz 1 120 2 72 3 54 4 30 5 24 a) Bestimmen Sie den Ginikoeffizienten. b) Zeichnen

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

Statistik II. Statistik II, SS 2001, Seite 1 von 5

Statistik II. Statistik II, SS 2001, Seite 1 von 5 Statistik II, SS 2001, Seite 1 von 5 Statistik II Hinweise zur Bearbeitung Hilfsmittel: - Taschenrechner (ohne Datenbank oder die Möglichkeit diesen zu programmieren) - Formelsammlung im Umfang von einer

Mehr

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:.

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:. Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik T e s t h e f t B Schulbezeichnung:.. Klasse: Schüler(in) Nachname:. Vorname: Datum:. B Große und kleine Zahlen In Wikipedia findet man die

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am 08.06.2004, 15.45 17.45.

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am 08.06.2004, 15.45 17.45. Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am 8.6.4, 5.45 7.45. Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben. b) Lösungswege und Begründungen sind anzugeben. Die

Mehr

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen Kapitel 2 Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen In diesem Abschnitt sollen im wesentlichen Verfahren zur Bestimmung des Minimums von nichtglatten Funktionen in einer Variablen im Detail vorgestellt

Mehr

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle Aufgabenheft Termin: 04.03.2015, 09:00-11:00 Uhr Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser Aufbau der Klausur Pflichtaufgabe Maximale Punktzahl: 34 Wahlpflichtaufgabe

Mehr

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz. Kostenfunktionen 1. Ein Unternehmen stellt ein Produkt her. Die Produktion eines Wirtschaftsgutes verursacht Kosten. Die Gesamtkostenfunktion lautet: K(x) = 512+0,44x+0,005x 2. Um x Einheiten des Produkts

Mehr

Prüfungsklausur Wirtschaftsmathematik I Studiengang Wirtschaftsinformatik, (180 Minuten)

Prüfungsklausur Wirtschaftsmathematik I Studiengang Wirtschaftsinformatik, (180 Minuten) HTW Dresden 9. Februar 2012 FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. J. Resch Prüfungsklausur Wirtschaftsmathematik I Studiengang Wirtschaftsinformatik, (180 Minuten) Name, Vorname: Matr.-nr.: Anzahl der abge-

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen?

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Entscheidungsbäume Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Definition Entscheidungsbaum Sei T ein Binärbaum und A = {a 1,..., a n } eine zu sortierenden Menge. T ist ein Entscheidungsbaum

Mehr

Thüringer Kultusministerium

Thüringer Kultusministerium Prüfungstag: Mittwoch, den 07. Juni 2000 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Thüringer Kultusministerium Realschulabschluss Schuljahr 1999/2000 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer

Mehr

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I Bayern FOS BOS Fachabiturprüfung 05 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I.0 Nebenstehende Abbildung zeigt den Graphen G f ' der ersten Ableitungsfunktion einer in ganz 0 definierten

Mehr

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Beispiele wirtschaftsmathematischer Modellierung Lehrerfortbildung, Speyer, Juni 2004-1- Beispiele wirtschaftsmathematischer Modellierung

Mehr

Funktion Erläuterung Beispiel

Funktion Erläuterung Beispiel WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BETRIEBLICHE DATENVERARBEITUNG Folgende Befehle werden typischerweise im Excel-Testat benötigt. Die Beispiele in diesem Dokument

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Probematura Mathematik

Probematura Mathematik Probematura Mathematik Mai / Juni 2013 Seite 1 von 5 Probematura Mathematik VHS 21 / Sommertermin 2013 1. Tennis Tennisspieler trainieren häufig mit einer Ballwurfmaschine. Die hier beschriebene befindet

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift:

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift: 20-minütige Klausur zur Vorlesung Lineare Modelle im Sommersemester 20 PD Dr. Christian Heumann Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Statistik 2. Oktober 20, 4:5 6:5 Uhr Überprüfen Sie

Mehr