Course Units

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Course Units"

Transkript

1 RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units Reading and Writing Examination: LCGE6006: German Current Affairs and Culture This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills 15% Duration: Date: 2.5 hours XX May 2012 Time: 10:00/14:30 Version: v University College London

2 GERMAN CURRENT AFFAIRS AND CULTURE: LCGE6006/LCGE6056 Page 2 In this examination you can obtain a maximum of 100 points which are awarded as follows: Reading Skills: Reading Competence: Writing Skills: Linguistic Competence: Content: 57 points 57 points 43 points 35 points 8 points Answer ALL TASKS in GERMAN in the separate EXAMINATION ANSWER BOOK(S) provided. Answer only ONE TASK ON EACH PAGE and begin EACH answer on a fresh page. In order for your answers to remain anonymous do NOT use your name when completing the tasks. Document A Dement unter Palmen Unmoralisch oder vertretbare Lösung für den Pflegenotstand? Im Norden Thailands steht ein Heim für Demenzkranke aus Deutschland und der Schweiz. bekommen sie alles, was in ihrer Heimat fehlt oder zu teuer ist. Hier A. Frau Mugli ist eine elegante Dame, die grauen Haare frisch frisiert und die Hände manikürt. Neben ihr schläft Manfred Richter in seinem Rollstuhl, und Victor Sammer hat sich bei 28 Grad eine Jacke angezogen, schließlich ist es gerade Winter. Die Senioren genießen gemeinsam den Schatten eines Tamarindenbaums im Innenhof eines Klosters, umgeben von Buddhas aus weißem Marmor und goldenen Türmchen. Gleich um die Ecke werden frische thailändische Spezialitäten serviert. Eine Zauberwelt, die gar nichts mit ihrer Heimat Deutschland und der Schweiz gemeinsam hat. Morgen werden sich die drei an diesen schönen Ausflug nicht mehr erinnern das Vergessen ist hier allgegenwärtig, genau wie das Exotische, das Fremde. B. Wer das Alzheimerzentrum Baan Kamlangchay besuchen möchte, muss nach Faham fahren, einem ruhigen Vorort von Chiang Mai, Thailands zweitgrößter Stadt. Keine Spur von Stress und Hektik, weder Smog noch Lärm. Überall blühen leuchtend bunte Blumen, und mit den gepflegten Vorgärten wirkt es fast wie ein kleiner Ort irgendwo in Deutschland. Das nächste Krankenhaus ist nur ein paar Minuten mit dem Auto entfernt, das ist wichtig für die Kranken. Martin Woodtli, 50 Jahre alt und Gründer des Heims, sitzt am Computer seines Büros und korrespondiert mit den Angehörigen seiner Patienten. Im Wohnzimmer spielt seine thailändische Frau mit dem gemeinsamen Sohn und in der Küche bereiten Angestellte das Mittagessen für seine Gäste vor. Woodtli nennt sie Gäste, nicht Patienten, das ist ihm wichtig. Das zeigt Respekt vor einem gelebten Leben, das langsam zu Ende geht, sagt er. Alles wirkt sehr familiär. C. Vor ungefähr acht Jahren hat er das Heim gegründet, und inzwischen wohnen in den sechs Häuschen zehn Patienten, die von dreißig Pflegern und Krankenschwestern rund um die Uhr betreut werden. Der Name des Heims bedeutet übersetzt: Betreuung des Herzens. Das CONTINUED

3 GERMAN CURRENT AFFAIRS AND CULTURE: LCGE6006/LCGE6056 Page thailändische Abenteuer begann für Martin Woodtli mit einem Schicksalsschlag daheim in Bern. Seine Mutter war an Alzheimer erkrankt, und sein Vater nahm sich daraufhin das Leben: aus Wut und Trauer, dem geistigen und körperlichen Verfall seiner Frau tatenlos zusehen zu müssen. Der Sohn blieb mit der Frage zurück: Was soll ich jetzt mit der Mutter machen? D. Neun Monate pflegte Woodtli sie zu Hause, ihr Zustand verschlechterte sich rapide. In dieser Zeit sah er sich mehrere Heime in der Schweiz an. Wie die Pfleger dort allerdings die alten und kranken Menschen behandelten, fand er völlig unzumutbar. Das Personal habe zu wenig Zeit für zu viele Patienten, und wenn es hektisch wird, werden die Alten sogar manchmal an ihre Stühle gefesselt, damit sie nicht im Weg sind oder aus dem Heim weglaufen. Das wollte ich meiner Mutter nicht antun, sagt Woodtli. Außerdem wären die Ersparnisse seiner Eltern innerhalb von zwei Jahren aufgebraucht gewesen, für schlechte Pflege in trister Atmosphäre. Mit 73 Jahren hätte seine Mutter etwas Besseres verdient, fand Woodtli. Er wollte, dass sie geistig gefordert wird, dass sie trotz ihrer Krankheit Eindrücke bekommt, dass sich jemand um sie kümmert. E. Er suchte nach einer Lösung, wie Tausende von Familien in Deutschland und in der Schweiz. Bis er sich an Thailand erinnerte. Woodtli kannte das Land, die Kultur, die Menschen und ihre Sprache. In den neunziger Jahren arbeitete er vier Jahre lang für ein Aids Projekt der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in Chiang Mai. Er wusste, wie Thais mit alten Menschen umgehen. Sie betrachten den allmächlichen Verlust von geistigen und körperlichen Fähigkeiten als ganz normalen Prozess. Die Jungen kümmern sich um die Alten, das ist selbstverständlich. Der Umgang sei hier vielleicht nicht ganz so professionell wie in Deutschland, dafür sei er menschlicher. Im Dezember 2003 flog Woodtli mit seiner Mutter nach Thailand, gegen den Rat von Freunden und Ärzten. Sie versuchten, ihn von seinem Vorhaben abzubringen, machten ihm Vorwürfe. Menschen, die sich nicht mehr in ihrer gewohnten Umgebung zurechtfinden, bringe man nicht in ein vollkommen fremdes Land, hielten sie ihm vor. F. Woodtli hat die Argumente tausendfach gehört, tausendfach darüber nachgedacht, tausendfach diskutiert mit Menschen, die es für selbstverständlich halten, billige Krankenschwestern aus osteuropäischen Ländern in die Schweiz oder nach Deutschland zu importieren, die es aber moralisch verwerflich finden, sich bestmögliche Pflege im Ausland zu suchen. Finanziert wird das Heim ausschließlich durch die Beiträge der Angehörigen. Es erhält weder staatliche Subventionen noch Spenden. Deutsche Krankenkassen zahlen zwar meistens Krankenhauskosten in Thailand, nicht aber den Aufenthalt in einer Einrichtung wie Baan Kamlangchay. Etwa 2000 Euro monatlich kostet die Betreuung in Thailand, ungefähr die Hälfte von dem, was man in Deutschland oder der Schweiz bezahlen muss. G. Und deshalb pflegen Deutsche und Schweizer ihre alten und kranken Angehörigen oft selbst. Doch Pflege ist ein Vollzeitjob, am Ende müssen die Pflegenden oft ihren Beruf, ihre Freundschaften und ihre Freizeit opfern. Plötzlich wird von Menschen, die weder ausgebildet noch vorbereitet sind auf den geistigen und körperlichen Verfall ihrer Angehörigen, verlangt, dass sie ihr bisheriges Leben aufgeben. Für die meisten Menschen ist die finanzielle, emotionale und körperliche Belastung zu hoch. Doch gute Pflege ist zu teuer und bezahlbare Pflege ist nicht gut genug. Nicht so in Thailand. Drei Betreuerinnen kümmern sich in drei Schichten um einen Kranken, rund um die Uhr, täglich. Die sprachliche Distanz wird mit Menschlichkeit überbrückt: Gestik, Mimik, Blickkontakte. Berührungen, kleine Massagen, Hände halten, Umarmungen, Zärtlichkeiten dienen als Kommunikationsform. Es sind Zuwendungen, für die in der durchstrukturierten Welt der Pflegeheime in der Heimat weder Zeit noch Geld übrig ist. TURN OVER

4 GERMAN CURRENT AFFAIRS AND CULTURE: LCGE6006/LCGE6056 Page H. In Haus Nummer sechs kümmert sich die 26 jährige Umphorn um den 81 Jahre alten Victor Sammer. Seit drei Jahren pflegt sie den Alzheimer Patienten, und in dieser Zeit ist sie zu seiner Bezugsperson, besten Freundin und Ersatzenkelin geworden. Früher hat die gelernte Pflegerin in Krankenhäusern und Pflegeheimen gearbeitet. Aber die Arbeit hat ihr dort nicht gefallen, weil sie sich um zu viele Menschen gleichzeitig kümmern sollte, sagt sie. Hier kann sie sich Zeit nehmen für Victor, herausfinden, was er gerne hat und was er nicht mag. Ich wäre unglücklich, wenn ich nur für Geld arbeiten würde. Achttausend Baht verdient sie im Monat, umgerechnet zweihundert Euro. Dafür teilt sie ihr Leben mit ihm, führt ihn auf die Toilette, bringt ihm Essen und schläft auf einer Matratze neben seinem Bett, falls er nachts Hilfe braucht. I. Die Angehörigen machen sich die Entscheidung, wo sie ihre Liebsten unterbringen, keineswegs leicht. Liselotte Mahler steht am Bett ihres Mannes Johann der 85 Jährige leidet an Demenz und Parkinson. Was um ihn herum passiert, nimmt er nicht mehr wahr. Die Sprache hat er vor Jahren verloren. Seine Krankheit ist für Liselotte das schlimme Ende eines langen, erfüllten Lebens. Wir sind seit 56 Jahren verheiratet und ich vermisse ihn sehr, sagt sie leise. Jedes Jahr kommt sie für drei Monate zu Besuch. J. Den Rest des Jahres stellt sie sich Gewissensfragen: War es die richtige Entscheidung, Johann nach Thailand zu bringen? Hätte es nicht doch in Deutschland ein Pflegeheim gegeben, das gute und bezahlbare Pflege geleistet hätte? In ihrem Heimatdorf lästern die Leute. Sie hätte Johann nur abgeschoben, um Ruhe zu haben, frei zu sein, wirft man ihr vor. Sie spürt die Blicke, das Gerede hinter ihrem Rücken, wenn sie durchs Dorf geht. Und wenn sie aus Asien zurückkehrt, fragen die Leute spöttisch, wie der Urlaub war. Aber das sind doch hier keine Ferien! sagt Liselotte. Wie lange sie diese Belastung noch durchhalte, wisse sie nicht: die lange Reise, das ungewohnte Klima gesundheitlich geht es mir nicht mehr so gut, sagt sie, eine 82 jährige Dame, die zwischen den Kontinenten pendelt. Und während Liselotte Mahler ihrem Mann die Hände streichelt, sitzen auf der Terrasse des Baan Kamlangchay andere Gäste, essen Drachenfrüchte und Ananas und wundern sich darüber, dass es in der Schweiz an diesem Tag so warm ist. Nach Carsten Stormer CONTINUED

5 GERMAN CURRENT AFFAIRS AND CULTURE: LCGE6006/LCGE6056 Page 5 Task 1 Lesen Sie den Text Dement unter Palmen: Unmoralisch oder vertretbare Lösung für den Pflegenotstand?. Schreiben Sie eine kurze Zusammenfassung des Textes (ungefähr 150 WÖRTER), in der Sie auf die folgenden Aspekte eingehen: die Entstehungsgeschichte des Alzheimerzentrums Baan Kamlangchay in Thailand; die Art und Weise, in der das Heim geführt wird; die Situation für Pflegebedürftige und ihre Familien in Deutschland und der Schweiz. (19 points) [Reading Competence: 14 points] [Linguistic Competence: 5 points] Task 2 Sind im Zusammenhang des Textes Dement unter Palmen: Unmoralisch oder vertretbare Lösung für den Pflegenotstand? die folgenden Aussagen RICHTIG (R) oder FALSCH (F)? Geben Sie in Ihrem Antwortheft bei richtigen Aussagen die ZEILE/N an, in der/denen Sie die Information gefunden haben. Wenn die Aussage falsch ist, KORRIGIEREN Sie sie bitte. (9 points) [Reading Competence: 9 points] [Linguistic Competence: 0 points] a. Martin Woodtli hatte nicht genug Geld gespart, um den Aufenthalt seiner Mutter in einem schweizerischen Pflegeheim langfristig finanzieren zu können. b. Weder deutsche bzw. schweizerische noch thailändische Krankenkassen zahlen etwas für den Aufenthalt der Patienten in Baan Kamlangchay dazu. c. Deutsche und Schweizer pflegen ihre Angehörigen oft selbst, weil diese es von ihnen verlangen. d. Das Preis Leistungs Verhältnis in deutschen Pflegeheimen stimmt meistens nicht. e. Die Sprachbarriere zwischen deutschsprachigen Patienten und thailändischen Pflegerinnen führt in manchen Fällen zu Missverständnissen. f. Umphorn, die Betreuerin von Victor Sammer, hat keine Berufsausbildung. TURN OVER

6 GERMAN CURRENT AFFAIRS AND CULTURE: LCGE6006/LCGE6056 Page 6 Task 3 Erklären Sie die folgenden Formulierungen aus dem Text Dement unter Palmen: Unmoralisch oder vertretbare Lösung für den Pflegenotstand? kurz mit eigenen Worten (jeweils 1 2 Sätze). Beachten Sie dabei den Textzusammenhang. (12.5 points) [Reading Competence: 10 points] [Linguistic Competence: 2.5 points] a.... das Vergessen ist hier allgegenwärtig,... (Abschnitt A, Zeile 8) b. völlig unzumutbar (Abschnitt D, Zeile 29) c...., dass sie geistig gefordert wird,... (Abschnitt D, Zeilen 34 35) d...., es aber moralisch verwerflich finden,... (Abschnitt F, Zeile 52) e...., und in dieser Zeit ist sie zu seiner Bezugsperson [...] geworden (Abschnitt H, Zeilen 71 72) Task 4 Was sagt der Text? Welche Vor und Nachteile hat die Betreuung von deutschen oder schweizerischen Pflegebedürftigen in Thailand gegenüber einer Betreuung im Heimatland? Notieren Sie Stichpunkte. (10 points) [Reading Competence: 10 points] [Linguistic Competence: 0 points] a. Vorteile der Betreuung deutscher oder schweizerischer Pflegebedürftiger in Thailand b. Nachteile der Betreuung deutscher oder schweizerischer Pflegebedürftiger in Thailand CONTINUED

7 GERMAN CURRENT AFFAIRS AND CULTURE: LCGE6006/LCGE6056 Page 7 Task 5 Dement unter Palmen: Unmoralisch oder vertretbare Lösung für den Pflegenotstand? Erörtern Sie die Problematik, die der Titel des Textes anspricht, aus Ihrer eigenen Sicht. Nehmen Sie zu beiden Seiten dieser Frage Stellung. Schreiben Sie maximal 120 WÖRTER. (18.5 points) [Reading Competence: 14 points] [Linguistic Competence: 4.5 points] Task 6 Beantworten Sie EINE der beiden Fragen. Schreiben Sie ungefähr 400 WÖRTER. (31 points) [Content: 8 points] [Linguistic Competence: 23 points] a. Im Text Dement unter Palmen: Unmoralisch oder vertretbare Lösung für den Pflegenotstand? äußert sich Martin Woodtli zur Einstellung der Menschen in Thailand zum Alterungsprozess. Unter anderem sagt er: Die Jungen kümmern sich um die Alten, das ist ganz selbstverständlich. Ist das Ihrer Meinung nach in westeuropäischen Ländern wie z.b. Großbritannien ebenso selbstverständlich? Wie bewerten Sie das Verhältnis zwischen Jung und Alt in Ihrem Heimatland? Was genau bedeutet für Sie persönlich der Ausdruck sich kümmern? Geben Sie Beispiele. oder b. Schreiben Sie für eine deutsche Studentenzeitung eine Rezension zu einem Film, den Sie gesehen haben. Gehen Sie auf die Handlung, die zentrale Problemstellung und schauspielerische Leistung ein und fügen Sie Ihre eigene Bewertung hinzu. END OF PAPER

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2012-2013 Reading and Writing Examination: LCGE6003: German Level 3 (C) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises:

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2010-2011 Reading and Writing Examination: LCGE6003: German Level 3 (C) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2001 LANG 0G02 GERMAN

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2001 LANG 0G02 GERMAN LEVEL 2 (B) Reading

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2011 2012 Reading and Writing Examination: LCGE6003: German Level 3 (C) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2010-2011 Reading and Writing Examination: LCGE6002: German Level 2 (B) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2001 LANG 0G01 GERMAN

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2002 LANG0G01: GERMAN

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Reading and Writing Examination: LCGE6003: German Level 3 (C) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises:

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2003 LANG0G02: GERMAN

Mehr

Course Units 2013-2014

Course Units 2013-2014 UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Reading and Writing Examination: LCGE6002: German Level 2 (B) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises:

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2001 LANG 0G01 GERMAN LEVEL 1 (A) Reading

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2011 2012 Reading and Writing Examination: LCGE6002: German Level 2 (B) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2011 2012 Reading and Writing Examination: LCGE6001: German Level 1 (A) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Reading and Writing Examination: LCGE6005: German for Business and Current Affairs This examination counts for 35% of your final

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2002 LANG0G01: GERMAN LEVEL 1 (A) Reading

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2012-2013 Reading and Writing Examination: LCGE6001: German Level 1 (A) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises:

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2009 2010 Reading and Writing Examination: LCGE6002: German Level 2 (B) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Reading and Writing Examination: LCGE6004: German Level 4 (D) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises:

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2011 2012 Reading and Writing Examination: LCGE6005: German for Business and Current Affairs This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2010-2011 Reading and Writing Examination: LCGE6001: German Level 1 (A) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2003 LANG0G02: GERMAN LEVEL 2 (B) Reading

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Reading and Writing Examination: LCGE6001: German Level 1 (A) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises:

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2001 LANG 0G03 GERMAN

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2009 2010 Reading and Writing Examination: LCGE6001: German Level 1 (A) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2010-2011 Reading and Writing Examination: LCGE6005: German for Business and Current Affairs This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2011 2012 Reading and Writing Examination: LCGE6004: German Level 4 (D) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2000 LANG 0G01 GERMAN

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2001 LANG 0G03 GERMAN LEVEL 3 (C) Reading

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2008 2009 Reading and Writing Examination: LCGE6001: German Level 1 (A) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2000 LANG 0G01 GERMAN LEVEL 1 (A) This

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2002 LANG0G02: GERMAN LEVEL 2 (B) Reading

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2009 2010 Reading and Writing Examination: LCGE6003: German Level 3 (C) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

UCL Language Centre 2005

UCL Language Centre 2005 Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2005 LANG0G03: GERMAN

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2012-2013 Reading and Writing Examination: LCGE6005: German for Business and Current Affairs This examination counts for 35% of your final

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2013-2014 Reading and Writing Examination: LCGE6006: German Current Affairs and Culture This examination counts for 35% of your final mark.

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2003 LANG0G01: GERMAN

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1 BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management Cohort: BTHM/06 /FT Year 2 Examinations for 2007-2008 / Semester 1 MODULE: GERMAN ll MODULE CODE: LANG 2102 Duration: 2 Hours Instructions to Candidates: 1.

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2011 2012 Reading and Writing Examination: LCGE6007: German for Professional Purposes II This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2003 LANG0G01: GERMAN LEVEL 1 (A) Reading

Mehr

Unit 5. General Certificate of Education June 2003 Advanced Level Examination. Wednesday 11 June am am. Time allowed: 2 hours

Unit 5. General Certificate of Education June 2003 Advanced Level Examination. Wednesday 11 June am am. Time allowed: 2 hours General Certificate of Education June 2003 Advanced Level Examination GERMAN Unit 5 =>? Wednesday 11 June 2003 9.00 am 11.00 am In addition to this paper you will require: a 12-page answer book; Time allowed:

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2012-2013 Writing Examination: LCGE6907: German Translation Skills This examination counts for 60% of your final mark. You may use a bilingual

Mehr

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 2

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 2 BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management Cohort: BTHM/03/FT/PT Year 2 Examinations for 2004-2005 / Semester 2 MODULE: GERMAN II MODULE CODE: THM2224 Duration: 2 Hours Reading time : 5 Minutes Instructions

Mehr

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache Landkreis Nordwest mecklenburg Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter in leichter Sprache Inhalts verzeichnis 1. Einführung Seite 3 2. Übersicht

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2008 2009 Reading and Writing Examination: LCGE6002: German Level 2 (B) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2003 LANG0G03: GERMAN

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2000 LANG 0G04 LANG 1G14

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

UCL Language Centre 2008

UCL Language Centre 2008 Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2008 LCGE6001: GERMAN

Mehr

Krankenschwester. 1 Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester. Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester

Krankenschwester. 1 Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester. Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester 1 Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester Krankenschwester Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Krankenschwester Niemand ist gerne krank. Aber manchmal sind Krankheiten nicht zu vermeiden

Mehr

abc GR5W Unit 5 General Certificate of Education June 2004 Advanced Level Examination Thursday 17 June am to am Time allowed: 2 hours

abc GR5W Unit 5 General Certificate of Education June 2004 Advanced Level Examination Thursday 17 June am to am Time allowed: 2 hours General Certificate of Education June 2004 Advanced Level Examination GERMAN Unit 5 GR5W abc Thursday 17 June 2004 9.00 am to 11.00 am In addition to this paper you will require:! a 12-page answer book;

Mehr

abc GR5W Unit 5 General Certificate of Education June 2005 Advanced Level Examination Thursday 16 June am to am Time allowed: 2 hours

abc GR5W Unit 5 General Certificate of Education June 2005 Advanced Level Examination Thursday 16 June am to am Time allowed: 2 hours General Certificate of Education June 2005 Advanced Level Examination GERMAN Unit 5 GR5W abc Thursday 16 June 2005 9.00 am to 11.00 am In addition to this paper you will require: a 12-page answer book.

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Monday 17 November 2008 Morning Time: 30 minutes (plus

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour

Paper Reference. Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour Centre No. Paper Reference Surname Initial(s) Candidate No. 1 2 3 1 4 H Signature Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Course Units

Course Units UCL CENTRE FOR LANGUAGES & INTERNATIONAL EDUCATION Course Units 2012-2013 Reading and Writing Examination: LCGE6006: German Current Affairs and Culture This examination counts for 35% of your final mark.

Mehr

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education *0123456789* FIRST LANGUAGE GERMAN 0505/01 Paper 1 Reading For Examination from 2016 SPECIMEN PAPER

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON MARKING SCHEME UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2000 LANG 0G03 LANG 1G13 GERMAN LEVEL

Mehr

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege.

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. www.wirhelfen24.eu - info@wirhelfen24.eu Plötzlich Pflegefall und nun? Viele Menschen handeln fahrlässig. Sie sind der Meinung, dass man nie alt, schwer

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Paper Reference Surname Initial(s) Candidate No. 4 3 7 5 0 1 Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Monday 30th October 2006 Afternoon Time:

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Tuesday 22 May 2007 Afternoon Time: 30 minutes (plus

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2004 LANG0G02: GERMAN

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2009 2010 Reading and Writing Examination: LCGE6004: German Level 4 (D) This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading Skills 20% Writing Skills

Mehr

GR5W. General Certificate of Education June 2008 Advanced Level Examination. Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus. Time allowed: 2 hours

GR5W. General Certificate of Education June 2008 Advanced Level Examination. Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus. Time allowed: 2 hours General Certificate of Education June 2008 Advanced Level Examination GERMAN Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus GR5W Wednesday 11 June 2008 9.00 am to 11.00 am For this paper you must have:!

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2018

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2018 RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2018 Level 1 German (2018) page 2 of 12 TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is NCEA Level 1 German for

Mehr

GR5W. General Certificate of Education June 2006 Advanced Level Examination. Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus. Time allowed: 2 hours

GR5W. General Certificate of Education June 2006 Advanced Level Examination. Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus. Time allowed: 2 hours General Certificate of Education June 2006 Advanced Level Examination GERMAN Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus GR5W Thursday 15 June 2006 9.00 am to 11.00 am For this paper you must have:!

Mehr

UCL Language Centre 2008

UCL Language Centre 2008 Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2008 LCGE6002: GERMAN

Mehr

Unit 5. General Certificate of Education January 2003 Advanced Level Examination. Wednesday 29 January 2003 Afternoon Session. Time allowed: 2 hours

Unit 5. General Certificate of Education January 2003 Advanced Level Examination. Wednesday 29 January 2003 Afternoon Session. Time allowed: 2 hours General Certificate of Education January 2003 Advanced Level Examination GERMAN Unit 5 =>? Wednesday 29 January 2003 Afternoon Session In addition to this paper you will require: a 12-page answer book;

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2004 LANG0G03: GERMAN

Mehr

UCL Language Centre 2008

UCL Language Centre 2008 Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2008 LCGE6003: GERMAN

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

UCL Language Centre 2005

UCL Language Centre 2005 Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2005 LANG0G02: GERMAN

Mehr

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education *8687657147* GERMAN 0525/43 Paper 4 Writing May/June 2016 1 hour Candidates answer on the Question

Mehr

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education

Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education Cambridge International Examinations Cambridge International General Certificate of Secondary Education *1705723522* GERMAN 0525/41 Paper 4 Writing May/June 2016 1 hour Candidates answer on the Question

Mehr

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1 BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management Cohort: BTHM/04/FT Year 2 Examinations for 2005-2006 / Semester 1 MODULE: GERMAN II MODULE CODE: LANG 2102 Duration: 2 Hours Instructions to Candidates: 1.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung Erklärung Sie sind aus einem anderen Land nach Iserlohn gezogen. Sie brauchen eine Genehmigung. Dass Sie in Deutschland leben können.

Mehr

GR5W. General Certificate of Education June 2007 Advanced Level Examination. Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus. Time allowed: 2 hours

GR5W. General Certificate of Education June 2007 Advanced Level Examination. Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus. Time allowed: 2 hours General Certificate of Education June 2007 Advanced Level Examination GERMAN Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus GR5W Thursday 14 June 2007 9.00 am to 11.00 am For this paper you must have:!

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON

UNIVERSITY COLLEGE LONDON Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2002 LANG0G03: GERMAN

Mehr

Course Units

Course Units RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2009 2010 Reading and Writing Examination: LCGE6005: German for Business and Current Affairs This examination counts for 35% of your final mark. It comprises: Reading

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Tuesday 13 November 2007 Afternoon Time: 30 minutes

Mehr

Das zweite Opfer nicht vergessen! Rat und Hilfe für flegende Angehörige

Das zweite Opfer nicht vergessen! Rat und Hilfe für flegende Angehörige Das zweite Opfer nicht vergessen! Rat und Hilfe für flegende Angehörige 1 Situation der Pflegenden in Berlin ca. 1 Mio. Demenzkranke in Deutschland Über 40.000 Demenzkranke in Berlin ca. 32.000 pflegende

Mehr

Course Units 2008 2009

Course Units 2008 2009 RUCL LANGUAGE CENTRE Course Units 2008 2009 Reading and Writing Examination: LCGE6005: German for Business and Current Affairs Marking Scheme 2008 University College London GERMAN FOR BUSINESS AND CURRENT

Mehr

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE ATAR course examination 2017 Recording transcript 2018/2717 Web version of 2018/2715 Copyright School Curriculum and Standards Authority 2017 GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE 2 RECORDING

Mehr

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination

UNIVERSITY COLLEGE LONDON. Reading and Writing Examination Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2003 LANG0G03: GERMAN

Mehr

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2012

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2012 General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2012 German GER2T/GER2V Unit 2 Speaking Test Examiner s Material To be conducted by the teacher examiner between 7 March and 15 May

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

UCL Language Centre 2007

UCL Language Centre 2007 Candidate Identifier Seat Nº UNIVERSITY COLLEGE LONDON Under no circumstances are the attached papers to be removed from the examination room by the candidate. UCL Language Centre 2007 LCGE6003: GERMAN

Mehr