So berechnen Sie einen Gewinn der Eurozone aus Immobilien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So berechnen Sie einen Gewinn der Eurozone aus Immobilien"

Transkript

1 Research & Investitionsstrategie Realometer Stand Januar 2019

2 . Attraktive Dynamik-Risiko-Relation in den Niederlanden, Deutschland und Australien DYNAMIK Realometer Länderstrategie attraktiv selektiv attraktiv wenig attraktiv Größe = Einwohner RISIKO Von den europäischen Ländern sind besonders die Niederlande in günstiger Dynamik-Risiko- Positionierung. Sehr attraktiv sind auch Deutschland, Luxemburg, Schweden, Finnland und Irland. Aus internationaler Perspektive sind in Australien, den USA und Kanada günstige Investitionsbedingungen. Großbritannien und Italien weiterhin wenig attraktiv. Hinweis: Dynamik bzw. Rendite und Risiko sind Kennzahlen, die mit Hilfe eines Scoring-Verfahrens aus verschiedenen Kriterien ermittelt werden, es handelt sich nicht um Nettoanfangsrenditen oder die Volatilität, sondern zeigt eine quantitative Einschätzung der Erwartung von Dynamik und Risiko auf Länderebene Seite 2

3 Veränderung Länder: Rückläufige Dynamik in Europa aufgrund schwächeren Wachstumsaussichten Verschlechterung Gesamtscore* Verbesserung Gesamtscore* * Gesamtscore mit Notenskala von 1 bis 3, berechnet aus Dynamik Land + Risiko Land Seite 3

4 Risiko/Rendite Matrix für ausgewählte Bürostandorte Dynamik/Rendite Land und Markt je 50% Geringe Rendite Hohe Rendite Geringe Risiken Hohe Risiken Aggregiertes Risiko Hinweis: Land und Markt je 50% Dynamik bzw. Rendite und Risiko sind Kennzahlen, die mit Hilfe eines Scoring-Verfahrens aus verschiedenen Kriterien ermittelt werden, es handelt sich nicht um Nettoanfangsrenditen oder die Volatilität, sondern zeigt eine quantitative Einschätzung der Erwartung von Rendite und Risiko einer möglichen Immobilieninvestition Seite 4

5 Risiko/Rendite Matrix für Bürostandorte in Deutschland Dynamik/Rendite Land und Markt je 50% Geringe Rendite Hohe Rendite Geringe Risiken Hohe Risiken Aggregiertes Risiko Hinweis: Land und Markt je 50% Dynamik bzw. Rendite und Risiko sind Kennzahlen, die mit Hilfe eines Scoring-Verfahrens aus verschiedenen Kriterien ermittelt werden, es handelt sich nicht um Nettoanfangsrenditen oder die Volatilität, sondern zeigt eine quantitative Einschätzung der Erwartung von Rendite und Risiko einer möglichen Immobilieninvestition Seite 5

6 Leicht schlechtere Perspektiven in den meisten Büromärkten Bewertung dennoch attraktiv Verschlechterung Gesamtscore* Verbesserung Gesamtscore* * Gesamtscore mit Notenskala von 1 bis 3, berechnet aus Dynamik Land + Risiko Land und Rendite Makrostandort + Risiko Makrostandort gleichgewichtet Seite 6

7 Ergebnis Auswertung Büromärkte: Defensive Märkte rücken in den Fokus Erläuterungen zu den Ergebnissen und Veränderungen der Einschätzung der Büromärkte auf Basis des Realometer-Scoringmodells Konjunkturzyklus und Büromarktzyklus weit fortgeschritten. Verlangsamung der künftigen Entwicklung wahrscheinlich. Hier steht Text Frankreich und auch Deutschland verschlechtern etwas ihre Position u.a. aufgrund der Wachstumseintrübung. Madrid, Barcelona und Dublin: Märkte mit starken Mietpreis- und Kapitalwertzuwächsen in den letzten Jahren verlieren Punkte aufgrund möglicher künftiger Downside-Risiken. London gewinnt Punkte: Durch die verhaltene Entwicklung sind die künftigen Downside-Risiken gesunken. Die Brexitrisiken bleiben dennoch bestehen, werden im Modell jedoch nicht voll abgebildet. Seite 7

8 Risiko/Rendite Matrix Einzelhandel Dynamik/Rendite Land und Markt je 50% Geringe Rendite Hohe Rendite Geringe Risiken Hohe Risiken Aggregiertes Risiko Hinweis: Land und Markt je 50% Dynamik bzw. Rendite und Risiko sind Kennzahlen, die mit Hilfe eines Scoring-Verfahrens aus verschiedenen Kriterien ermittelt werden, es handelt sich nicht um Nettoanfangsrenditen oder die Volatilität, sondern zeigt eine quantitative Einschätzung der Erwartung von Rendite und Risiko einer möglichen Immobilieninvestition Seite 8

9 Risiko/Rendite Matrix Logistik Dynamik/Rendite Land und Markt je 50% Geringe Rendite Hohe Rendite Geringe Risiken Hohe Risiken Aggregiertes Risiko Hinweis: Land und Markt je 50% Dynamik bzw. Rendite und Risiko sind Kennzahlen, die mit Hilfe eines Scoring-Verfahrens aus verschiedenen Kriterien ermittelt werden, es handelt sich nicht um Nettoanfangsrenditen oder die Volatilität, sondern zeigt eine quantitative Einschätzung der Erwartung von Rendite und Risiko einer möglichen Immobilieninvestition Seite 9

10 Risiko/Rendite Matrix Hotel Dynamik/Rendite Land und Markt je 50% Geringe Rendite Hohe Rendite Geringe Risiken Hohe Risiken Aggregiertes Risiko Hinweis: Land und Markt je 50% Dynamik bzw. Rendite und Risiko sind Kennzahlen, die mit Hilfe eines Scoring-Verfahrens aus verschiedenen Kriterien ermittelt werden, es handelt sich nicht um Nettoanfangsrenditen oder die Volatilität, sondern zeigt eine quantitative Einschätzung der Erwartung von Rendite und Risiko einer möglichen Immobilieninvestition Seite 10

11 Realometer - Scoring-Verfahren Büro: Kriterien, Gewichtungen und Messgrößen Gewichtung Gewicht % KO-Kriterium Messgröße Makroebene (Land) Dynamik 1 Wettbewerbsfähigkeit gering 5% nein Global Competitiveness Index von World Economic Forum 2 Prognose BIP-Wachstum hoch 30% ja Mittelwert BIP-Prognose aktuelles Jahr u. Folgejahr, Consensus 3 Immob. Rahmenbedingungen mittel 15% nein qualitative Bewertung z.b. Gesetzgebung bzgl. Mietvertrag, Kauf-Nebenkosten Ergebnis Dynamik 50% Risiko 4 Politische und Finanzstabilität hoch 20% ja S&P Rating 5 Währungsrisiko mittel 15% nein Maximale negative Devisenkursänderung im Zeitraum von 3 Jahren seit Anfang 1999 auf Basis von Tageskursen (Kursänderung über rollierende Zeitscheiben) 6 Transparenz Immobilienmarkt mittel 15% ja JLL Real Estate Transparency Index Ergebnis Risiko Land 50% Gesamt Land 100% Immobilienmarkt (Makrostandort) Büro Rendite 1 Nettospitzenrendite mittel 10% ja Nettospitzenrendite nach aktueller Datenlage 2 Timing bzgl. Kapitalwert mittel 15% nein Kapitalwert aus Mietpreis/Rendite berechnet, Abstand aktueller Wert zum Durchschnitt der letzten 5 Jahre in % 3 Mietpreisentwicklung hoch 20% nein Veränderung in % Mietpreis aktuell zu Prognose in 4 bzw. 5 Jahren 4 Renditeabstand gering 5% nein Nettospitzenrendite abzüglich 10J-Anleihe des Landes Ergebnis Rendite 50% Risiko 5 Marktgröße mittel 15% nein Büroflächenbestand (Mio. m²) 6 Leerstandsrate mittel 15% nein Leerstandsrate in % 7 Liquidität (Exit) mittel 10% nein Jährliches Transaktionsvolumen Gewerbeimmobilien in Mrd. für gesamtes Land 8 Downside Miete mittel 10% nein Minimale Spitzenmiete der letzten 5 Jahren relativ zur heutigen Spitzenmiete in % Ergebnis Risiko Markt 50% Gesamt Immobilienmarkt 100% Seite 11

12 Realometer Scoring-Verfahren: Einzelhandel und Logistik Immobilienmarkt (Land) Einzelhandel Gewichtung Gewicht % KO-Kriterium Messgröße Rendite 1 Nettospitzenrendite hoch 20% ja Nettospitzenrendite nach aktueller Datenlage 2 Timing bzgl. Kapitalwert hoch 20% nein Kapitalwert aus Mietpreis/Rendite berechnet, Abstand aktueller Wert zum Durchschnitt der letzten Jahre in % Risiko 3 Renditeabstand mittel 10% nein Nettospitzenrendite abzüglich 10J-Anleihe des Landes Ergebnis Rendite 50% 4 Privater Konsum hoch 20% Veränderung des durchschnittlichen privaten Konsums der letzten drei Quartale 5 Liquidität (Exit) hoch 20% nein Jährliches Transaktionsvolumen Gewerbeimmobilien in Mrd. für gesamtes Land 6 Downside Miete mittel 10% nein Minimale Spitzenmiete der letzten Jahre relativ zur heutigen Spitzenmiete in % Ergebnis Risiko Markt 50% Gesamt Immobilienmarkt 100% Immobilienmarkt (Land) Logistik Gewich-tung Gewicht % KO-Kriterium Messgröße Rendite 1 Nettospitzenrendite hoch 20% ja Nettospitzenrendite nach aktueller Datenlage 2 Timing bzgl. Kapitalwert hoch 20% nein Kapitalwert aus Mietpreis/Rendite berechnet, Abstand Wert aktuelles Quartal zum Durchschnitt der letzten Jahre in % 3 Renditeabstand mittel 10% nein Nettospitzenrendite abzüglich 10J-Anleihe des Landes Ergebnis Rendite 50% Risiko 4 Logistic Performance Index mittel 10% nein Aktueller Logistic Performance Index der World Bank 5 Industrielles Produktionsvolumen mittel 10% nein Veränderung des durchschnittlichen industriellen Produktionsvolumens laut OECD der letzten 3 Quartale 6 Liquidität (Exit) hoch 20% nein Jährliches Transaktionsvolumen Gewerbeimmobilien in Mrd. für gesamtes Land 7 Downside Miete mittel 10% nein Minimale Spitzenmiete der letzten Jahre relativ zur heutigen Spitzenmiete Ergebnis Risiko Markt 50% Gesamt Immobilienmarkt 100% Seite 12

13 Realometer Scoring-Verfahren: Hotel Immobilienmarkt (Standort) Hotel Gewichtung Gewicht % KO-Kriterium Messgröße Rendite 1 Nettospitzenrendite mittel 15% ja 2 Timing bzgl. Kapitalwert mittel 10% nein 3 Entwicklung Zimmerumsatz hoch 20% Nettospitzenrendite nach aktueller Datenlage Hotel Betriebstyp Pacht-/ Mietvertrag (kein Managementvertrag oder Hotelgebäude ohne Vertragsbindung) Aktueller Kapitalwert im Verhältnis zum durchschnittlichen Kapitalwert der letzten 5 Jahre. Die Kapitalwerte werden ermittelt pro Hotelzimmer gemäß HVS European Hotel Valuation Index. Durchschnittliche Veränderung des Umsatzes pro Zimmer (RevPAR) der letzten 3 Jahre 4 Renditeabstand niedrig 5% nein Nettospitzenrendite abzüglich 10J-Anleihe des Landes Ergebnis Rendite 50% Risiko 5 Nachfrage: Tendenz Übernachtungen hoch 20% nein Veränderung der Anzahl der Übernachtungen in Hotels im Durchschnitt der letzten beiden Jahre 6 Angebotsauslastung: Veränderung Belegungsrate hoch 20% nein Durchschnittliche Belegungsrate der letzten 12 Monate relativ zum Durchschnitt des Vorjahreszeitraumes 7 Liquidität (Exit) mittel 10% nein Jährliches Transaktionsvolumen Gewerbeimmobilien in Mrd. für gesamtes Land Ergebnis Risiko Markt 50% Gesamt Immobilienmarkt 100% Seite 13

14 Makroökonomisches Umfeld Konjunktur voraussichtlich leicht schwächer 3,5 Wirtschaftswachstum (in %) 3,0 2,7 2,5 2,0 1,5 1,0 1,6 1,6 1, ,5 0,0 2,5 2,0 D NL F Eurozone Inflation (in %) 1,9 2 1,7 1,8 1,5 1, ,5 0,0 D NL F Eurozone Quelle: Consensus Economics, Dez. 2018, Real I.S. AG Seite 14

15 Euroraum*: Flächennachfrage bleibt weiter auf sehr hohem Niveau in Tsd. m² Q1 Q2 Q4 Durchschnitt (2007 bis 2017) Quelle: PMA, Real I.S. AG *14 ausgewählte Schlüsselmärkte im Euroraum Paris, Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Wien, Brüssel, Amsterdam, Rotterdam, Luxemburg, Madrid, Barcelona, Mailand, Dublin Seite 15

16 Deutschland: Steigende Flächenumsätze jüngst nur in Frankfurt und München in Tsd. m², annualisiert, Quartalsvergleich Stuttgart Köln Düsseldorf Hamburg Frankfurt Berlin München Quelle: PMA, Real I.S. AG Seite 16

17 Büromärkte*: Büroflächenzuwachs steigt an, bleibt aber im historischen Vergleich moderat 2,5 Büroflächenzuwachs* in % vom Bestand Prognose 2,0 1,5 1,0 0,5 0, Quelle: PMA, Real I.S. AG *14 ausgewählte Schlüsselmärkte im Euroraum: Paris, Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Wien, Brüssel, Amsterdam, Rotterdam, Luxemburg, Madrid, Barcelona, Mailand, Dublin Seite 17

18 Leerstandsraten Büromärkte Euroraum*: Leerstände bleiben weiter niedrig 12% in % vom Bestand 10% Prognose 8% 6% 4% 2% 0% Quelle: PMA, Real I.S. AG *14 ausgewählte Schlüsselmärkte im Euroraum: Paris, Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Wien, Brüssel, Amsterdam, Rotterdam, Luxemburg, Madrid, Barcelona, Mailand, Dublin Seite 18

19 Mietpreisentwicklung JLL Immobilienuhr 3. Quartal Quartal 2018 /// Quelle: JLL, Real I.S. AG Seite 19 Nahezu alle Märkte befinden sich auf der linken Hälfte (Mietpreiswachstum). In den meisten Märkten verlangsamt sich das Mietpreiswachstum. Insgesamt wenig Veränderungen in den letzten 12 Monaten.

20 Mietpreisentwicklung im Euroraum: Höchste Zuwächse jüngst in Berlin und Amsterdam 2018 ggü in % 10,8 8,9 6,2 6,3 6,3 3,7 3,9 4,0 2,1 2,4 Wien Brüssel Rotterdam Hamburg Düsseldorf München Paris Frankfurt Madrid Amsterdam Berlin -1,1 Quelle: PMA, Real I.S. AG Seite 20

21 Erwartete Spitzenmietveränderung Euroraum (Ende 2018 bis 2023 Prognose 5 Jahre PMA) in %, für Büroimmobilien in Top-Lagen, ausgewählte Märkte München Berlin Frankfurt Düsseldorf Köln Paris Amsterdam Hamburg Rotterdam Brüssel Madrid Barcelona 5,8% 5,4% 5,1% 4,2% 3,5% 11,9% 11,1% 10,3% 10,2% 9,0% 8,3% 14,0% Quelle: PMA, Real I.S. AG Seite 21

22 Investmentmarkt Gewerbeimmobilien in Europa*: Transaktionsvolumen weiter auf hohem Niveau 300 Transaktionsvolumen Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien Europa (in Mrd. ) *inkl. GB Q1 Q2 Q4 Quelle: PMA, Real I.S. AG Seite 22

23 Investmentmarkt Euroraum: Auch in 2018: Hohe Umsätze besonders in Deutschland 18 Transaktionsvolumen in Mrd. (geglättet), ausgewählte Märkte Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Quelle: PMA, Real I.S. AG Deutschland Frankreich Spanien Italien Seite 23

24 Investmentmarkt Euroraum*: Renditen geben nur noch wenig nach Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Büro Einzelhandel Quelle: PMA, Real I.S. AG Seite 24 *14 ausgewählte Schlüsselmärkte im Euroraum: Paris, Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Wien, Brüssel, Amsterdam, Rotterdam, Luxemburg, Madrid, Barcelona, Mailand, Dublin, Einzelhandel ohne Rotterdam und Luxemburg

25 Absolute versus relative Attraktivität 10-jährige Bundesanleihe im Vergleich zur Nettoanfangsrendite für Top-Büroobjekte in A-Städten im Durchschnitt (2001 bis 2018 in %)* Renditedarstellung auf Objektebene 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0, *Prognose für 2018 von PMA Quelle: PMA, Real I.S. AG Spread Immobilienrendite Staatsanleihenrendite Seite 25

26 26 Kapitalwerte in Europas Büromärkten: Wertzuwachs durch Rendite- und Mietänderung in % ggü. Vorjahr, Spitzenimmobilien in Top-Lagen, synthetische Werte auf Basis von Miet- und Renditeveränderungen (nicht auf Basis von Verkehrswertgutachten) 30 Renditeänderung Mietänderung Wertzuwachs Quelle: PMA, Real I.S. AG

27 Handelsimmobilienmärkte Seite 27

28 Einzelhandel Euroraum: Zuwachs der Konsumausgaben nur in den Niederlanden und Spanien relativ hoch 3,0 Prognose private Konsumausgaben Einzelhandel (in % ggü. Vj.), ausgewählte Märkte 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Frankreich Deutschland Italien Niederlande Spanien Quelle: PMA, Real I.S. AG Seite 28

29 Ausblick Einkaufszentren: Strukturwandel im Einzelhandel dämpft Mietpreisentwicklung 6,0 Prognose Mietpreisentwicklung Einkaufszentren in % p.a., ausgewählte Märkte 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0-1,0 Frankreich Deutschland Italien Niederlande Spanien Quelle: PMA, Real I.S. AG Seite 29

30 Disclaimer Deutschland Die vorliegende Darstellung hat lediglich informativen Charakter. Die darin enthaltenen schlagwortartigen Angaben und Hinweise dienen nur dazu, sich einen ersten allgemeinen Überblick über die Beteiligung an dem dargestellten Produkt (z.b. Immobilien-Spezialfonds) zu geben. Sie stellen weder eine Anzeige, noch eine Anlageberatung, noch ein Angebot zum Kauf von Produkten (z.b. Investmentanteilen) oder einen Verkaufsprospekt dar. Maßgeblich für eine künftige Beteiligung sind ausschließlich die in jedem Einzelfall gesondert zu vereinbarenden vertraglichen Regelungen (z.b. Investmentmemorandum, Allgemeine und Besondere Vertragsbedingungen sowie Dreier-Vereinbarung) und zu deren Begründung zur Verfügung gestellte Unterlagen. Die in dieser Darstellung enthaltenen Informationen sind nicht auf die individuellen Gegebenheiten im Einzelfall oder für einzelne Investoren oder Investorengruppen abgestimmt und nicht verallgemeinerbar. Soweit in diesen Unterlagen die steuerliche Rechtslage dargestellt ist, übernimmt die Real I.S. (Real I.S. AG und Real I.S. Investment GmbH) keine Gewähr dafür, dass sich die steuerliche Beurteilung durch Gesetzgebung, Rechtsprechung oder Erlasse der Finanzverwaltung nicht ändert. Wir empfehlen Ihnen, vor der Entscheidung zur Beteiligung an einem Produkt (z.b. Immobilien-Spezialfonds, SICAV-FIS) einen Rechts- oder Steuerberater zu konsultieren und die bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen einer derartigen Beteiligung in eigener Verantwortung zu prüfen. Für individuelle Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Diese Unterlagen stellen keine Rechts- oder Steuerberatung dar und ersetzen eine solche auch nicht. Es wurde Wert darauf gelegt, zutreffende und aktuelle Informationen bereitzustellen. Gleichwohl übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen, es sei denn, es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln oder eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit vor. Soweit in diesen Unterlagen Angaben zu Wertentwicklungen dargestellt sind, beziehen diese sich entweder auf die Vergangenheit oder es handelt es sich Beispielsrechnungen. Die Real I.S. übernimmt keine Haftung für die zukünftige Wertentwicklung der Anteile, zumal Immobilieninvestitionen Risiken unterliegen, die sich auf den Wert der Anteile an dem Produkt (z.b. Immobilien-Sondervermögen) durch Veränderungen bei Erträgen, Aufwendungen und Verkehrswert der Immobilien auswirken können. Speziell im Grundbesitz liegende Risiken sind etwa Leerstände, Mietrückstände und Mietausfälle, die sich u. a. aus der Veränderung der Standortqualität oder der Mieterbonität ergeben können. Der Gebäudezustand kann Instandhaltungsaufwendungen erforderlich machen, die nicht immer vorhersehbar sind. Immobilien können auch mit Baumängeln behaftet sein, die möglicherweise auch durch sorgfältige technische Prüfung des Objekts und Einholung von Sachverständigengutachten bereits vor dem Erwerb nicht vollständig aufgedeckt werden können. Beim Erwerb von Immobilien im Ausland sind Risiken, die sich aus der Belegenheit der Immobilien ergeben (z. B. abweichende Rechts- und Steuersysteme, unterschiedliche Interpretationen von Doppelbesteuerungsabkommen und Veränderungen der Wechselkurse) zu berücksichtigen. Auch sind bei ausländischen Immobilien das erhöhte Verwaltungsrisiko sowie etwaige technische Erschwernisse, einschließlich des Transferrisikos bei laufenden Erträgen oder Veräußerungserlösen, in Betracht zu ziehen. Bei Veräußerung einer Immobilie können selbst bei Anwendung größter kaufmännischer Sorgfalt Gewährleistungsansprüche des Käufers oder sonstiger Dritter entstehen, für die der Eigentümer (z.b. das Sondervermögen) haftet. Beim Erwerb von Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften sind Risiken, die sich aus der Gesellschaftsform ergeben, Risiken im Zusammenhang mit dem möglichen Ausfall von Gesellschaftern und Risiken der Änderung der steuerrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Inhalt und Struktur der vorliegenden Darstellung sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Informationen (Text, Bild, Grafik) der Unterlagen dürfen insbesondere nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Real I.S. in irgendeiner Form weder vollständig noch auszugsweise genutzt oder verwendet werden. Die in diesen Unterlagen verwendeten Marken und Logos sind geschützt. Es ist nicht gestattet, diese Marken und Logos ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Real I.S. zu nutzen. Es handelt sich um eine Marketingkommunikation. Das Dokument genügt nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegt keinem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Risikomanagement Immobilien, Portfoliostrategie und Research Realometer. Stand Juni 2018

Risikomanagement Immobilien, Portfoliostrategie und Research Realometer. Stand Juni 2018 Risikomanagement Immobilien, Portfoliostrategie und Research Realometer Stand Juni 2018 . Attraktive Chance-Risiko-Relation in Deutschland, den Niederlanden, Finnland und Australien DYNAMIK Realometer

Mehr

Risikomanagement Immobilien, Portfoliostrategie, Research und Reporting. Research. Stand Dezember 2016

Risikomanagement Immobilien, Portfoliostrategie, Research und Reporting. Research. Stand Dezember 2016 Risikomanagement Immobilien, Portfoliostrategie, Research und Reporting Research Stand Dezember 2016 . Höchste Attraktivität in Australien, Deutschland, und den Niederlanden DYNAMIK Realometer Länderstrategie

Mehr

Risikomanagement Immobilien, Portfoliostrategie und Research. Realometer. Stand Juli 2017

Risikomanagement Immobilien, Portfoliostrategie und Research. Realometer. Stand Juli 2017 Risikomanagement Immobilien, Portfoliostrategie und Research Realometer Stand Juli 2017 . Attraktive Chance-Risiko-Relation in Deutschland, den Niederlande, Kanada, Australien und den USA DYNAMIK Realometer

Mehr

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Thomas Schmengler 13. Dezember 2001 Gliederung 1. European Regional Economic Growth Index E-REGI Kurz- und mittelfristige Wachstumschancen europäischer

Mehr

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research 1. Immobilieninvestmentmarkt Europa 2 24 Hohes Interesse institutioneller Investoren an Immobilien Starkes Wachstum nicht börsengehandelter

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Research Marktausblick 2018 / Sonderthema Coworking. Marco Kramer; 20. Februar 2018

Research Marktausblick 2018 / Sonderthema Coworking. Marco Kramer; 20. Februar 2018 Research Marktausblick 2018 / Sonderthema Coworking Marco Kramer; 20. Februar 2018 Berlin liegt erstmals vorne Spitzen-Nettoanfangsrenditen für Büroimmobilien in % 7,0 6,5 6,0 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5

Mehr

Studie zum Immobilien-Investitionsklima in Europa. Bericht. - Messung I/ Stand: Juli Bericht. Frankfurt am Main/ Hamburg.

Studie zum Immobilien-Investitionsklima in Europa. Bericht. - Messung I/ Stand: Juli Bericht. Frankfurt am Main/ Hamburg. Bericht Studie zum Immobilien-Investitionsklima in Europa - Messung I/ 17 Studie zum Immobilien-Investitionsklima in Europa Stand: Juli 17 Bericht Frankfurt am Main/ Hamburg Stand: Juli 17 ..17 Übersicht

Mehr

METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE

METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE IMMOBILIENKONFERENZ RUHR 2017, HERNE Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne Mülheim an der Ruhr Oberhausen Ennepe-Ruhr-Kreis Kreis Recklinghausen

Mehr

Wir bitten Sie daher, davon abzusehen, Fotografien, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen. Inhalten anzufertigen.

Wir bitten Sie daher, davon abzusehen, Fotografien, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen. Inhalten anzufertigen. So wie Flossbach von Storch sich bemüht, alles dafür zu tun, Ihr Vermögen zu erhalten, so ist uns der Schutz des eigenen geistigen Eigentums ebenso ein wichtiges Anliegen. Wir bitten Sie daher, davon abzusehen,

Mehr

Studie zum Immobilien-Investitionsklima in Europa - Messung II/ Bericht Frankfurt am Main/ Hamburg Stand: Dezember 2016

Studie zum Immobilien-Investitionsklima in Europa - Messung II/ Bericht Frankfurt am Main/ Hamburg Stand: Dezember 2016 Studie zum Immobilien-Investitionsklima in Europa - Messung II/ 01 Bericht Frankfurt am Main/ Hamburg Stand: Dezember 01 Übersicht 1 Studiendesign Indikatoren Detailergebnisse 1 Studiendesign UMH-CM.01.017

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016 Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016 Investmentmarkt Einzelhandel Transaktionsvolumen Einzelhandel Transaktionsvolumen Einzelhandel in Mrd. EUR 20,00 1 1 1 1 10,00 0,00 7,08

Mehr

ALLIANZ GLOBAL INVESTORS DIVIDENDENSTUDIE

ALLIANZ GLOBAL INVESTORS DIVIDENDENSTUDIE ALLIANZ GLOBAL INVESTORS DIVIDENDENSTUDIE Ergänzungsunterlagen zur Presseinformation Wien, 6. März 2018 DIVIDENDENRENDITEN IM GLOBALEN VERGLEICH Dividendenrenditen MSCI Indizes in Prozent* 1 Neuseeland

Mehr

Dividendenaktien als Basisinvestments für jedes Portfolio Helen Windischbauer, Leiterin Aktien 16. April 2019

Dividendenaktien als Basisinvestments für jedes Portfolio Helen Windischbauer, Leiterin Aktien 16. April 2019 Dividendenaktien als Basisinvestments für jedes Portfolio Helen Windischbauer, Leiterin Aktien 16. April 2019 Ist die Dividende der neue Zins? 6 5 4 3 2 Akt. Abstand ca. 3,5 Prozentpunkte 1 0-1 Quelle:

Mehr

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf Bericht 2. Quartal 2018

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf Bericht 2. Quartal 2018 Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf Bericht 2. Quartal 2018 Standortkennziffern Einwohnerzahl Büroflächenbestand 639.407 9,15 Mio. m² Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 237.671 Arbeitslosenquote 6,8

Mehr

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Sinkende Ölpreise - Ursachen und Implikationen Dämpfender Effekt auf Inflation, gut für

Mehr

Research Marktausblick 2018 / Sonderthema Coworking. Marco Kramer; 20. Februar 2018

Research Marktausblick 2018 / Sonderthema Coworking. Marco Kramer; 20. Februar 2018 Research Marktausblick 2018 / Sonderthema Coworking Marco Kramer; 20. Februar 2018 Berlin liegt erstmals vorne Spitzen-Nettoanfangsrenditen für Büroimmobilien in % 7,0 6,5 6,0 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5

Mehr

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland Q3 2017

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland Q3 2017 Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland Q3 2017 Das Entscheidende am Wissen ist, dass man es beherzigt und anwendet. Zitat von Konfuzius Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

Jahrespressekonferenz. Marktausblick Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG

Jahrespressekonferenz. Marktausblick Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG Jahrespressekonferenz Marktausblick 2018 Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG Nach bestem Jahresstart seit 1987 kommt Volatilität zurück Volatilität kommt zurück VIX 60

Mehr

Die Immobilienmärkte: Im Sog der Zyklen? Wie Immobilienmarktzyklen genutzt werden könne. A. Drwenski REM BDO Research

Die Immobilienmärkte: Im Sog der Zyklen? Wie Immobilienmarktzyklen genutzt werden könne. A. Drwenski REM BDO Research Die Immobilienmärkte: Im Sog der Zyklen? Wie Immobilienmarktzyklen genutzt werden könne A. Drwenski REM BDO Research Wie wird das Wetter in Frankfurt am Samstag, den 1. Juni 2017? So? Oder so? 2 Wie wird

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G EUROPÄISCHE IMMOBILIENMÄRKTE: NETTOANFANGSRENDITEN SINKEN SEKTORENÜBERGREIFEND Stärkster Rückgang der Spitzenrenditen mit elf Basispunkten bei Büroimmobilien Mieten im Büro-

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G. Die Top 20 europäischen Büromärkte im Sommer 2016

P R E S S E M I T T E I L U N G. Die Top 20 europäischen Büromärkte im Sommer 2016 P R E S S E M I T T E I L U N G Neues Rating Büromietentwicklung 2016-2020 in Top-20 Standorten Europas Die Top 20 europäischen Büromärkte im Sommer 2016 Dublin europaweit auf Platz 1 Berlin an erster

Mehr

Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland 2016

Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland 2016 Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland 2016 Investmentmarkt Büro Transaktionsvolumen Büro Transaktionsvolumen Büroimmobilien in Mrd. EUR 30,00 2 20,00 1 10,00 0,00 7,20 4,40 7,50 Transaktionsvolumen

Mehr

EY Start-up-Barometer Europa. März 2018

EY Start-up-Barometer Europa. März 2018 EY Start-up-Barometer Europa März 2018 Design der Studie Peter Lennartz Head EY Start-up-Initiative Germany Switzerland Austria Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Friedrichstraße 140 10117

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US Notenbank (Fed): Wertpapierkäufe Reduktion der monatlichen Wertpapierkäufe hat begonnen Fed:

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland H1 2017

Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland H1 2017 Zahlen und Fakten Büroinvestmentmarkt Deutschland H1 2017 Wissen ist d as Kind der Erfah rung. Zitat von Leonardo da Vinci Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an. Bei uns begegnen Sie Fachleuten,

Mehr

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich IVIF-Fondsmanagergespräche 2017 Weltpolitik Trump heizt die Wirtschaft an Anziehende Weltkonjunktur Anziehende Rohstoffpreise anziehende Rohölpreise FED Politik Leicht restriktive Geldpolitik US Leitzinsen

Mehr

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012 Investitionschancen im bayerischen und deutschen Immobilienmarkt Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012 Kompetenzfeld Immobilienökonomik Das Institut der

Mehr

Private Banking Depotkonzepte Übersicht Performancereports

Private Banking Depotkonzepte Übersicht Performancereports Private Banking Depotkonzepte Übersicht Performancereports Wertentwicklung Depotkonzept Moderat 6% 5% - 5% 1 15% 2 25% Gemischte Veranlagung (50/50) Performance p.a. 5,57% Vola p.a. 5,0 Mod. Sharpe Ratio

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at Dynamische Asset Allokation Seite 2 Übersicht 3-Faktoren

Mehr

Wealthcap Büroimmobilienindikator

Wealthcap Büroimmobilienindikator WERBUNG Wealthcap Büroimmobilienindikator Analyse des Büroimmobilienmarkts Deutschland Ausgabe Nr. 1 Gesamtjahr 217 LEGENDE: POSITIV NEUTRAL NEGATIV MARKTUMFELD VERHALTENSVARIABLEN KONJUNKTUR ZINSUMFELD

Mehr

BNP Paribas Real Estate

BNP Paribas Real Estate INVESTMENTMARKT DEUTSCHLAND FÜR GEWERBEIMMOBILIEN 1. Halbjahr 2013 1 BNP Paribas Real Estate BNP Paribas Real Estate GmbH 2013 Agenda Unternehmensprofil 11 Standorte 1) Kurzvorstellung BNP Paribas Real

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

Logistik- und Industrieimmobilien- Investmentreport. Deutschland 1. Halbjahr 2017 Erschienen im Juli 2017

Logistik- und Industrieimmobilien- Investmentreport. Deutschland 1. Halbjahr 2017 Erschienen im Juli 2017 Logistik- und Industrieimmobilien- Investmentreport Deutschland 1. Halbjahr 2017 Erschienen im Juli 2017 JLL Logistik- und Industrieimmobilien-Investmentreport Juli 2017 2 Investmentvolumen so hoch wie

Mehr

Die Balance von Risiken und Chancen im Umfeld sinkender Renditen und hohen Anlagendrucks

Die Balance von Risiken und Chancen im Umfeld sinkender Renditen und hohen Anlagendrucks Die Balance von Risiken und Chancen im Umfeld sinkender Renditen und hohen Anlagendrucks Dr. Christoph Holzmann MRICS, CFO, BEOS AG Gipfeltreffen Risikomanagement/Chancenmanagement, Köln, 13. Juni 2016

Mehr

Der Vermögensverwaltungsfonds

Der Vermögensverwaltungsfonds Der Vermögensverwaltungsfonds Investment & more Kongress Thomas Bartling April 2018. Was wünschen wir uns, wenn wir unser Geld anlegen? Wertzuwachs! + Sicherheit! Nasdaq Composite (47 Jahre) Hoher Wertzuwachs

Mehr

Rendite trotz Niedrigzins

Rendite trotz Niedrigzins 1 Rendite trotz Niedrigzins Fondsmanagergespräche 27.01.2015 2 Thema der letzten Jahre Vermögensverwaltende Mischfonds 3 10 jährige Bundesanleihe seit 1973 0,34% 26.01.2015 REXP seit 1988 4 Rentenertrag

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Dynamische Asset-Allokation: Inflationsgeschützte Anleihen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland H1 2017

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland H1 2017 Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland H1 2017 Wissen ist d as Kind der Erfah rung. Zitat von Leonardo da Vinci Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an. Bei uns begegnen Sie

Mehr

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf Bericht 1. Quartal 2019

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf Bericht 1. Quartal 2019 Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf Bericht 1. Quartal 2019 Standortkennziffern Einwohnerzahl Büroflächenbestand 639.407 7,3 Mio. m² Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Arbeitslosenquote 237.671 6,8

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research Malaysias Wirtschaft Ausblick für 2016 Bernhard Esser, Treasury Research 17. März 2016 1 Welthandel und Industrieproduktion weiter ohne Dynamik Stand: 15.03.2016; Zeitraum 01.01.1998 39.02.2016 2 Änderungen

Mehr

Marktbericht Büroimmobilien

Marktbericht Büroimmobilien Marktbericht Büroimmobilien Karlsruhe 2014 Bürozentren in Karlsruhe I TPK-Technologiepark (Rintheim) I Siemens Industriepark Karlsruhe (Knielingen) I Versicherungsviertel hinter dem ZKM I Raumfabrik Durlach

Mehr

BÜROMÄRKTE IN PRAG UND BUDAPEST

BÜROMÄRKTE IN PRAG UND BUDAPEST BÜROMÄRKTE IN PRAG UND BUDAPEST Dirk Kadel, Dr. Karoline Simonitsch, PwC Corporate Finance Beratung GmbH Die Immobilienmärkte der Beitrittsländer werden für Investoren immer interessanter. Ungarn und Tschechien

Mehr

Kein entweder-oder! Sondern: Sowohl-als auch mit AL_RENTE Flex. AL_RENTE Flex Januar 2017 Seite 1

Kein entweder-oder! Sondern: Sowohl-als auch mit AL_RENTE Flex. AL_RENTE Flex Januar 2017 Seite 1 Kein entweder-oder! Sondern: Sowohl-als auch mit AL_RENTE Flex AL_RENTE Flex Januar 2017 Seite 1 ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.g. Unsere Kunden sind unsere Mitglieder Einer der ältesten Versicherungsvereine

Mehr

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014 Öffentliche Kunden Verlässlicher Partner Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014 Marco Eisenschmidt Zinsprognose per 13.05.2014 2 Zinsprognose Swapsätze 3 EZB Tendersatz 3 Monate

Mehr

Accelerating success. Colliers International Zürich AG

Accelerating success. Colliers International Zürich AG Accelerating success. Experten für Immobilien Colliers International Zürich AG Colliers Schweiz Leistungsstarke Partner - Gebündelte Kernkompetenzen - Umfassendes Dienstleistungsangebot 2 Colliers International

Mehr

Deutschland Immobilienfinanzierungsmarkt

Deutschland Immobilienfinanzierungsmarkt V I E W P O I N T Deutschland Immobilienfinanzierungsmarkt Dirk Richolt Head of Real Estate Finance Germany Dr. Jan Linsin Head of Research Germany Die mittlerweile recht lange anhaltende Aufwärtsentwicklung

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

EIN VERGLEICH DER BESTEN P2P- PLATTFORMEN. 10% Rendite sind auch in Niedrigzins-Zeiten realistisch..! Stand 08/2017

EIN VERGLEICH DER BESTEN P2P- PLATTFORMEN. 10% Rendite sind auch in Niedrigzins-Zeiten realistisch..! Stand 08/2017 EIN VERGLEICH DER 7 BESTEN P2P- PLATTFORMEN 10% Rendite sind auch in Niedrigzins-Zeiten realistisch..! Stand 08/2017 1 MINTOS P2P-PLATTFORM 10 EURO DURCHSCHNITTLICHE RENDITE 10% KOSTENLOS WEBSITE AUF DEUTSCH?

Mehr

Die Gefahr einer Immobilienblase am Beispiel der Hansestadt Hamburg

Die Gefahr einer Immobilienblase am Beispiel der Hansestadt Hamburg Die Gefahr einer Immobilienblase am Beispiel der Hansestadt Hamburg Dr. Reiner Brüggestrat Vorstandssprecher der Hamburger Volksbank 21. September 2016 30.03.2016 2 Erläuterungen zur Definition Immobilienblase

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Leiter Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at FED-Indikator für Geldpolitik Seite 2 Arbeitslosenrate:

Mehr

EY Start-up-Barometer Europa. März 2018

EY Start-up-Barometer Europa. März 2018 EY Start-up-Barometer Europa März 2018 Design der Studie Thomas Gabriel Leiter Start-up-Initiative Österreich Partner EY Österreich Wagramer Straße 19 1220 Wien +43 1 21170 1904 thomas.gabriel@at.ey.com

Mehr

Einzelhandel Investment & Vermietung

Einzelhandel Investment & Vermietung Einzelhandel Investment & Vermietung 30. Oktober 2014 Wir sind JLL JLL (NYSE:JLL) ist ein Finanz-, Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen im Immobilienbereich. Das Unternehmen bietet integrierte Dienstleistungen

Mehr

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten Investment-Information Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US-Wachstum zieht an Euroland-Rezession endet US-Arbeitsmarktdaten Arbeitslosenquote in % (rechts),

Mehr

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Mittelfristig sind Veränderungen an den Aktienmärkten mit fundamentaler

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Online-Pressekonferenz 17. April 2018, Uhr. Vorstellung der Studie Büroimmobilien: Investmentchancen an Sekundärstandorten

Online-Pressekonferenz 17. April 2018, Uhr. Vorstellung der Studie Büroimmobilien: Investmentchancen an Sekundärstandorten Online-Pressekonferenz 17. April 2018, 10.00 Uhr Vorstellung der Studie Büroimmobilien: Investmentchancen an Sekundärstandorten Online-Pressekonferenz Die Teilnehmer: Sven Carstensen MRICS NL Frankfurt

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Dynamische Asset-Allokation: Unternehmensanleihen High

Mehr

Tobias Kotz Abbildung von Immobilien in der Eigenanlage von Kreditinstituten

Tobias Kotz Abbildung von Immobilien in der Eigenanlage von Kreditinstituten Tobias Kotz Abbildung von Immobilien in der Eigenanlage von Kreditinstituten Seite 1 17.-18.10.17 Agenda Real I.S. als vollständig regulierte KVG Bewertungen von Immobilien innerhalb des Fondsvermögens

Mehr

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs Dr. Andreas Schyra Aktienallokation in Europa mangels Alternative Ausgangslage Asset Klassen Renten und Liquidität verlieren

Mehr

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2017

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2017 Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2017 Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen. Zitat von Johann Wolfgang von Goethe Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an.

Mehr

Investments für das nächste Jahrzehnt

Investments für das nächste Jahrzehnt Investments für das nächste Jahrzehnt Reinhard Berben, Geschäftsführer Franklin Templeton Investment Services GmbH Die letzte Dekade war schwierig Wertentwicklung über die letzten 10 Jahre (in EUR) 250%

Mehr

Maklerobjekt. Kurzbeschreibung

Maklerobjekt. Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung 3 Einzelwohnungen - Bestand - Dresden Inhaltsverzeichnis Objektdaten Bilder Grundrisse Lagequalität Mietpreise Mietpreisentwicklung Standortentwicklung Disclaimer Seite 1 von 15 Kurzbeschreibung

Mehr

Start-up-Barometer Europa. Oktober 2018

Start-up-Barometer Europa. Oktober 2018 Start-up-Barometer Europa Oktober 2018 Design der Studie Peter Lennartz Head EY Start-up-Initiative Germany Switzerland Austria Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Friedrichstraße 140 10117

Mehr

Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte

Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte Rainer Sartoris Analyst HSBC Deutschland Juli 2016 Wenn nicht anderweitig angeführt wurden die in dieser Präsentation verwendeten

Mehr

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf Jahresbericht 2018

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf Jahresbericht 2018 Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf Jahresbericht 2018 Standortkennziffern Einwohnerzahl Büroflächenbestand 639.407 7,32 Mio. m² Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Arbeitslosenquote 237.671 6,8 % Kaufkraftindex

Mehr

Kontakt: Alexandra Tornow, Leiterin Industrial Research Jones Lang LaSalle EMEA Telefon: +49 (0)

Kontakt: Alexandra Tornow, Leiterin Industrial Research Jones Lang LaSalle EMEA Telefon: +49 (0) Presseinformation Kontakt: Alexandra Tornow, Leiterin Industrial Research Jones Lang LaSalle EMEA Telefon: +49 (0) 40 350011 339 E-Mail: alexandra.tornow@eu.jll.com Der europäische Lagerflächenvermietungsmarkt

Mehr

Wirtschaft und Kapitalmärkte 2014 Das Umfeld bleibt herausfordernd Heiko Zülch (CIIA) Investment-Analyst Kreissparkasse Köln

Wirtschaft und Kapitalmärkte 2014 Das Umfeld bleibt herausfordernd Heiko Zülch (CIIA) Investment-Analyst Kreissparkasse Köln Wirtschaft und Kapitalmärkte 2014 Das Umfeld bleibt herausfordernd Heiko Zülch (CIIA) Investment-Analyst Kreissparkasse Köln portfolio institutionell summits II. Die neue Aktienquote Euroraum: BIP vs.

Mehr

Büromarkt auf Allzeithoch Angebotsmangel dämpft Investmentmarkt

Büromarkt auf Allzeithoch Angebotsmangel dämpft Investmentmarkt MARKETVIEW Hamburg Büromarkt, Q4 217 Büromarkt auf Allzeithoch Angebotsmangel dämpft Investmentmarkt 157.9 m 26,5 /m 4,8 % 5.9 m Pfeilrichtung zeigt Veränderung zum Vorquartal Abbildung 1: Büroflächenumsatz

Mehr

Verhaltener Jahresstart für Smart Beta-ETFs

Verhaltener Jahresstart für Smart Beta-ETFs Lyxor Smart Beta-Barometer 1. Quartal 218 Lyxor Research Team Verhaltener Jahresstart für Smart Beta-ETFs Mit Nettomittelzuflüssen in Höhe von 66 Mio. Euro starteten Smart Beta-ETFs bescheiden in das Jahr

Mehr

YOU INVEST Webinar zum Marktausblick Jänner 2014

YOU INVEST Webinar zum Marktausblick Jänner 2014 Webinar zum Marktausblick 2014 28. Jänner 2014 Referenten Mag. Gerold Permoser Chief Investment Officer der ERSTE-SPARINVEST Mag. Gerhard Winzer Chefvolkswirt der ERSTE-SPARINVEST 28.01.2014 - Seite 2

Mehr

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios August 2017 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Marktüberblick 12. September 2018

Marktüberblick 12. September 2018 Marktüberblick 12. September 2018 USA hui Europa pfui! Quelle: VWD 2 US-Arbeitsmarkt: Stark! So langsam ziehen auch die Löhne stärker an Quelle: Bureau of Labor Statistics, DekaBank 3 US-Verbrauchervertrauen

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 27.11.2017 Baloise Macro View Geldpolitische Divergenz nimmt weiter zu Markterwartung: Leitzinsveränderung Basispunkte 80 70 60 50 40

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008 Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008 Wolfgang Mayrhuber Vorsitzender des Vorstands Deutsche Lufthansa AG Frankfurt/Main, den 29. Oktober 2008 Krise als produktiver Zustand "Krise ist

Mehr

Quelle: Oktober 2017, TFM/WPR, Palmetzhofer. Marktausblick 2018

Quelle: Oktober 2017, TFM/WPR, Palmetzhofer. Marktausblick 2018 Marktausblick 2018 DIE GLOBALE WIRTSCHAFT BOOMT BIP-PROGNOSEN weltweit gut EUROZONE: KONJUNKTUR* SEHR GUT trotzdem deutliche Unterschiede auf Länderebene! EUROZONE: AUFSCHWUNG ist in den besten Jahren

Mehr

DWS ImmoFlex Vermögensmandat

DWS ImmoFlex Vermögensmandat Nur zum Einsatz beim Berater. Keine Weitergabe an Endkunden. DWS ImmoFlex Vermögensmandat (Gemischtes Sondervermögen) Gute Bausteine sind flexibel Allokation zum 16.10.2008 *Die DWS / DB Gruppe ist nach

Mehr

Stark steigende Immobilienpreise - aber keine gesamtwirtschaftlich riskante Spektulationsblase.

Stark steigende Immobilienpreise - aber keine gesamtwirtschaftlich riskante Spektulationsblase. DIW Berlin Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Stark steigende Immobilienpreise - aber keine gesamtwirtschaftlich riskante Spektulationsblase. Dirk Ulbricht Berlin, 13.06.2015 Übersicht 1. Zusammenfassung

Mehr

Marktbericht. Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai Deutsche Asset & Wealth Management. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai Deutsche Asset & Wealth Management. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 EZB-Dilemma ein Leitzins für alle Euro-Ökonomien EZB-Leitzins und Taylor-Regel in %; theoretische

Mehr

RESEARCH DEUTSCHLAND MARKTÜBERBLICK 2. QUARTAL Hamburg, Juli 2018

RESEARCH DEUTSCHLAND MARKTÜBERBLICK 2. QUARTAL Hamburg, Juli 2018 RESEARCH DEUTSCHLAND MARKTÜBERBLICK 2. QUARTAL 2018 Hamburg, Juli 2018 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an institutionelle Anleger und darf nicht für den öffentlichen Vertrieb verwendet werden.

Mehr

Studie. Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland TLG IMMOBILIEN AG, 14. Juli Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland 2016

Studie. Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland TLG IMMOBILIEN AG, 14. Juli Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland 2016 Studie TLG IMMOBILIEN AG, 14. Juli 2016 AGENDA STUDIENERGEBNISSE IM ÜBERBLICK 1. Marktumfeld 2. Berlin und die ostdeutschen Wachstumszentren Transaktionsmarkt Berlin Highlights am Büroimmobilien-Markt

Mehr

Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU. 6. September 2011 Martin Neff Economic Research

Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU. 6. September 2011 Martin Neff Economic Research Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU 6. September 2011 Martin Neff Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Wo steht die Schweiz? KMU beurteilen aktuelle Rahmenbedingungen

Mehr

Finanzapéro! Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff! Schloss Laufen, 21. Oktober 2015!

Finanzapéro! Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff! Schloss Laufen, 21. Oktober 2015! Finanzapéro! Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff! Schloss Laufen, 21. Oktober 2015! Wachstum: Industrienationen und Schwellenländer! Inflationsbereinigtes Volkseinkommen! 2! Trendwachstumsraten der grossen

Mehr

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 23. März 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls möchten

Mehr