Asset Allocation Update

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Asset Allocation Update"

Transkript

1 INFORMATIONEN FÜR Asset Allocation Update MAI 2019 Stille Post aus China Maya Bhandari Portfoliomanagerin, Multi-Asset Cashflows und Diskontierungssätze tendierten in den letzten sechs Monaten in entgegengesetzte Richtungen, und die Entwicklung des Diskontierungssatzes hat sich behauptet. Das geschah im bisherigen Jahresverlauf. Cashflows von Aktien, repräsentiert durch das erwartete Gewinnwachstum 1, haben sich in allen bedeutenden Aktiensegmenten oder -regionen abgeschwächt und sich in Abbildung 1 horizontal nach links verschoben. Die Renditen am Aktienmarkt sind jedoch in einer vertikalen Aufwärtsbewegung gestiegen und durch die schwächeren Cashflows offensichtlich nicht unter Druck geraten. In Lokalwährungen durften Anleger auf allen Anlagemärkten, Aktien eingeschlossen, den besten Jahresstart seit 2007 erleben, wenngleich nach einem unerfreulichen vierten Quartal. 1 Wir könnten auch Dividenden berücksichtigen, deren Anstieg aber in der Regel mit dem Gewinnwachstum und dem nominalen Wirtschaftswachstum korreliert Herausgegeben im Mai 2019 Gültig bis Ende August 2019 Seite 1 von 5

2 Abb. 1: Die Entwicklung der Erwartungen für Gewinnwachstum und Aktienmarktrenditen in den vergangenen drei Quartalen Quelle: Columbia Threadneedle Investments, Bloomberg. Markierung 2. Mai, Linien zeigen die historische Entwicklung in den vergangenen drei Quartalen ab Ende Februar 2019, Ende November 2018 und Ende August Woran liegt das? Nicht nur die Gewinnerwartungen sind im Vergleich zum Vorjahr eindeutig gesunken, sondern auch die Sätze, mit denen diese künftigen Gewinne abgezinst werden. In Abbildung 2 werden Erwartungen zu weltweiten Aktiengewinnen (X-Achse) einer Heuristik weltweiter Diskontierungssätze (langfristige US-Renditen + optionsbereinigte Spreads oder OAS-Risiko 2 ) auf der Y-Achse gegenübergestellt. Zwischen Januar und September vergangenen Jahres tendierten die Diskontierungssätze unstet seitwärts, wobei es um den Februar herum ein Stück nach oben ging. Die Gewinnerwartungen entwickelten sich währenddessen weiter günstig. Doch ab Oktober war bei den Cashflows ein nur leichter Rückgang zu verzeichnen, während die Diskontierungssätze bis Dezember um fast 200 Bp. in die Höhe schnellten. Und während sich dann in diesem Jahr die Cashflows spürbarer abgeschwächt haben, sanken die Diskontierungssätze weit stärker, und die Märkte erlebten eine kräftige Rally. 2 Wir wählen lang laufende Anleihen mit einer gleichgewichteten Mischung aus OAS-Spreads von hochverzinslichen US- und EU-Anleihen als heuristische Vergleichsgröße für Aktien Herausgegeben im Mai 2019 Gültig bis Ende August 2019 Seite 2 von 5

3 Abb. 2: Gewinnerwartungen ggü. Diskontierungssätzen Quelle: Columbia Threadneedle Investments, Bloomberg, 2. Mai Wir prognostizieren, dass sich das Weltwirtschaftswachstum nur etwas weniger abschwächen wird als nach den Konsensschätzungen, angeführt von den USA. Doch für uns ist die expansive Geldpolitik (oder die relativ taubenhafte Haltung ), die an den Zinsmärkten der USA, Europas und auch des Vereinigten Königreichs eingepreist ist, kein Anlass zum Kauf. Mit anderen Worten erwarten wir im Wesentlichen höhere Diskontierungssätze als die, die derzeit an den Märkten eingepreist sind, wenngleich nicht in dramatischem Umfang. Unter dem Strich scheinen sich unsere Erwartungen im Hinblick auf die Geldpolitik und die von den Zinsmärkten implizierten Erwartungen ceteris paribus nicht so sehr zu unterscheiden, dass es im Hinblick auf die Diskontierungssätze zu einem nennenswerten negativen Schock kommen könnte. Eine Verbesserung bei Wachstum und Cashflows ist währenddessen gewiss plausibel. Die weltweiten Wirtschaftsdaten haben sich stabilisiert, und die weltweiten Gewinnkorrekturen haben sich gerade zum ersten Mal seit dem Herbst zum Positiven gewendet. Beides gibt Grund zu Optimismus, und die laufende Berichtssaison wird ein wichtiger Lackmustest sein. Des Weiteren könnte die Wahrhaftigkeit des jüngsten Optimismus durch Anzeichen untermauert werden, dass die Lockerung der chinesischen Geldpolitik, die zweifellos vorteilhaft für China war, jetzt einen positiven Ansteckungseffekt für andere Volkswirtschaften und die Unternehmensgewinne hat. China steht für ein Fünftel des weltweiten BIP, für über ein Drittel des Weltwirtschaftswachstums und für mindestens die Hälfte der Nachfrage an einigen Rohstoffmärkten. So kommt es, dass oft schon der leiseste Hinweis auf chinesische Konjunkturanreize ähnlich wie beim Stille-Post-Spiel erstaunliche Wirkung zeigt. Es muss sich aber erst noch herausstellen, ob es dieses Mal anders ist, wie China die übrige Welt beeinflusst, aber es gibt insbesondere einen Grund für die Annahme, dass das der Fall Herausgegeben im Mai 2019 Gültig bis Ende August 2019 Seite 3 von 5

4 sein könnte. Die politische Fokussierung auf Entschuldung zum einen und auf das Erreichen des Wachstumsziels zum anderen schafft ein echtes Dilemma, dessen Ausgang für die anderen Volkswirtschaften viel weniger hilfreich sein könnte. David Lubin, mein Freund und früherer Kollege bei Citi, beschreibt dies treffend: Aufgrund des kreditabhängigen Wachstumsmodells Chinas kann das Land diese Ziele nicht gleichzeitig erreichen. Eine Steigerung des BIP geht mit einer höheren Verschuldung einher, wodurch eine finanzielle Anfälligkeit entsteht; und um die finanzielle Stabilität zu verbessern, müssen Schulden abgebaut werden, was das BIP gefährdet. Eine Folge dieses Dilemmas ist, dass China zwischen diesen beiden unvereinbaren Zielen hin und her springt, was für kürzere und volatilere Zyklen sorgt. Darüber hinaus konzentriert sich das Land nun auf die Ankurbelung des Konsums statt auf kreditintensive Investitionen, wodurch sich der Übertragungsmechanismus zwischen China und anderen Ländern verändert. All das bedeutet nicht, dass Chinas stimulierende Maßnahmen ins Leere laufen werden, doch ihre Wirkung wird vielleicht nicht mehr ganz so durchschlagend sein wie bisher. Unsere Entscheidung, die Risikobudgets in unserer dynamischen Fondspalette insgesamt zu reduzieren, erscheint uns bislang richtig, aber wir achten genau auf Entwicklungen, die unsere Einschätzung von Cashflows und Diskontierungssätzen in die eine oder andere Richtung ändern könnten. Die Portfolios haben ein geringes Durationsrisiko und nutzen Cash-ähnliche Anlagen und mit kurzer Laufzeit, um volatilere Positionen wie Aktien aus asiatischen Schwellenländern, Japan und Europa zu stabilisieren. Überblick über die Asset Allocation Abgeneigt Neutral Bevorzugt Stark bevorzugt Vermögensallokation Staatsanleihen Inflationsindexierte Anleihen Kasse Aktien Immobilien Rohstoffe Aktienregion GB Schwellenländer USA Pazifik ohne Japan EU ohne GB Japan Globaler Aktiensektor Immobilien Grundstoffe Versorger Finanzsektor Industriesektor Zyklische Konsumwerte Energie Basiskonsumgüter Gesundheitswesen Technologie Kommunikationsdienste Anleihen währungsgesichert Japan Deutschland USA GB Nordische Länder Australien EM- Lokalwährungsanleihen IG- Schwellenländeranleihen Hochverzinsliche Rohstoffe Edelmetalle Lebendvieh Getreide Agrarrohstoffe Energie Grundmetalle Währungen USD GBP JPY AUD EUR Nordische Währungen Quelle: Columbia Threadneedle Investments, Stand: 3. Mai Herausgegeben im Mai 2019 Gültig bis Ende August 2019 Seite 4 von 5

5 Wichtige Informationen:Dieses Dokument ist nur für professionelle Anleger bestimmt und darf von Privatanlegern nicht als Entscheidungsgrundlage verwendet werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung. Der Wert der Anlagen und etwaige Einkünfte daraus sind nicht garantiert und können sowohl steigen als auch fallen sowie von Wechselkursveränderungen beeinflusst werden. Das bedeutet, dass ein Anleger unter Umständen den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhält. Ihr Kapital ist nicht geschützt. Die in diesem Dokument enthaltenen Hinweise dienen ausschließlich der Information und stellen kein Angebot und auch keine Aufforderung zur Zeichnung oder zum Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar, noch gelten sie als Anlageberatung oder sonstige Leistungen. Die Nennung spezifischer Aktien oder Anleihen sollte nicht als Handelsempfehlung verstanden werden. Die hier zugrunde liegenden Analysen wurden von Columbia Threadneedle Investments für die eigenen Anlageverwaltungstätigkeiten erstellt. Sie wurden möglicherweise bereits vor der Veröffentlichung verwendet und werden hier lediglich als Hintergrundinformationen bereitgestellt. Alle enthaltenen Meinungsäußerungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können jedoch ohne Benachrichtigung geändert werden und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen. Aus externen Quellen bezogene Informationen werden zwar als glaubwürdig angesehen, für ihren Wahrheitsgehalt und ihre Vollständigkeit kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen wie etwa Prognosen über zukünftige Wirtschafts- und Finanzbedingungen. Weder Columbia Threadneedle Investments noch seine Verwaltungsratsmitglieder, leitenden Angestellten oder Mitarbeiter geben eine Zusicherung, Gewährleistung, Garantie oder sonstige Zusage dahingehend ab, dass sich diese zukunftsgerichteten Aussagen als richtig erweisen werden. Herausgegeben von Threadneedle Asset Management Limited (TAML). Eingetragen in England und Wales unter der Registernummer ; eingetragener Firmensitz: Cannon Place, 78 Cannon Street, London EC4N 6AG, Vereinigtes Königreich. Im Vereinigten Königreich zugelassen und reguliert von der Financial Conduct Authority. TAML verfügt über eine grenzüberschreitende Lizenz der Korean Financial Services Commission for Discretionary Investment Management Business. Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services Hong Kong Limited 天利投資管理香港有限公司. Unit 3004, Two Exchange Square, 8 Connaught Place, Hong Kong, die von der Securities and Futures Commission für die Ausführung regulierter Tätigkeiten vom Typ 1 zugelassen ist (CE:AQA779). Eingetragen in Hongkong gemäß der Companies Ordinance (Chapter 622), Nr Threadneedle International Limited. Eingetragen in England und Wales unter der Registernummer Eingetragener Firmensitz: Cannon Place, 78 Cannon Street, London EC4N 6AG, Vereinigtes Königreich. Im Vereinigten Königreich zugelassen und reguliert von der Financial Conduct Authority. Herausgegeben in Australien von Threadneedle International Limited ( TINTL ) (ARBN ). TINTL ist von der Auflage befreit, für die von der Gesellschaft erbrachten Finanzdienstleistungen eine australische Lizenz gemäß dem australischen Corporations Act zu besitzen. TINTL unterliegt der Financial Conduct Authority nach britischem Recht, das von australischem Recht abweicht. Die in diesem Dokument enthaltenen Hinweise dienen ausschließlich der Information und stellen kein Angebot und auch keine Aufforderung zur Zeichnung oder zum Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar, noch gelten sie als Anlageberatung oder sonstige Leistungen für Privatkunden. Ausschließlich Personen, die Wholsesale-Kunden darstellen, sind berechtigt, bei TINTL zu investieren. Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited, 3 Killiney Road, #07-07, Winsland House 1, Singapore , die in Singapur der Aufsicht der Monetary Authority of Singapore im Rahmen des Securities and Futures Act (Chapter 289) untersteht. Registernummer: W. Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited [ TIS ], ARBN TIS ist von der Pflicht befreit, eine australische Finanzdienstleistungslizenz gemäß dem Corporations Act zu besitzen, und vermarktet bzw. erbringt nach Maßgabe von Class Order 03/1102 Finanzdienstleistungen für australische Wholesale-Kunden. Dieses Dokument darf in Australien ausschließlich an Wholesale- Kunden im Sinne von Paragraf 761G des Corporations Act weitergegeben werden. TIS unterliegt in Singapur der Aufsicht der Monetary Authority of Singapore gemäß dem Securities and Futures Act (Chapter 289), Registernummer: W, der von den australischen Gesetzen abweicht. Herausgegeben von Threadneedle Asset Management Malaysia Sdn Bhd, Unit 14-1 Level 14, Wisma UOA Damansara II, No 6 Changkat Semantan, Damansara Heights, Kuala Lumpur, Malaysia, die in Malaysia unter der Aufsicht der Securities Commission Malaysia steht. Registernummer: W. Dieses Dokument wird von der Columbia Threadneedle Investments (ME) Limited vertrieben, die der Aufsicht der Dubai Financial Services Authority (DFSA) untersteht. Für Vertriebsstellen: Dieses Dokument dient dazu, Vertriebsstellen Informationen über die Produkte und Dienstleistungen der Gruppe bereitzustellen, und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Für institutionelle Kunden: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind ausschließlich für Personen mit entsprechenden Anlagekenntnissen bestimmt, welche die aufsichtsrechtlichen Kriterien für professionelle Anleger oder Marktkontrahenten erfüllen; andere Personen sollten nicht auf Grundlage dieser Informationen handeln. Columbia Threadneedle Investments ist der globale Markenname der Columbia- und Threadneedle-Unternehmensgruppe. columbiathreadneedle.com Herausgegeben im Mai 2019 Gültig bis Ende August 2019 Seite 5 von 5

Asset Allocation Update

Asset Allocation Update INFORMATIONEN FÜR Asset Allocation Update FEBRUAR 2019 Viel Wirbel um Aktien und Maya Bhandari Fondsmanagerin, Multi-Asset Aktien und harmonieren oft gut miteinander. In den letzten 20 Jahren lag der Beta-Koeffizient

Mehr

SOZIALES ALPHA OHNE ABSTRICHE BEI DER PERFORMANCE

SOZIALES ALPHA OHNE ABSTRICHE BEI DER PERFORMANCE SOZIALES ALPHA OHNE ABSTRICHE BEI DER PERFORMANCE Simon Bond Fondsmanager, European Social Bond Fund Responsible Investment (RI)-Strategien stehen bei europäischen Investoren seit einigen Jahren zunehmend

Mehr

MID CAPS SIND WICHTIG

MID CAPS SIND WICHTIG MID CAPS SIND WICHTIG Philip Macartney Fondsmanager, britische Aktien neine Analyse zeigt, dass der FTSE 250 Index im Laufe der Zeit einen höheren Ertrag pro Risikoeinheit erzielt als der FTSE 100 nwir

Mehr

Der Tag nach dem Brexit

Der Tag nach dem Brexit Der Tag nach dem Brexit Mark Burgess CIO EMEA and Global Head of Equities Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Nach der Auszählung der Stimmen wird deutlich, dass die Briten dem Slogan Britain is stronger

Mehr

DIE BEDEUTUNG DES AUSGANGS DER BREXIT-VERHANDLUNGEN FÜR DIE BRITISCHE ZAHLUNGSBILANZ

DIE BEDEUTUNG DES AUSGANGS DER BREXIT-VERHANDLUNGEN FÜR DIE BRITISCHE ZAHLUNGSBILANZ DIE BEDEUTUNG DES AUSGANGS DER BREXIT-VERHANDLUNGEN FÜR DIE BRITISCHE ZAHLUNGSBILANZ Ben Rodriguez Multi-Asset Investment Analyst ndie wichtigsten Faktoren der Zahlungsbilanz sind das Leistungsbilanzdefizit

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Leaders Perspectives VIERTELJÄHRLICHE AUSGABE SEPTEMBER 2016 BALANCE ZWISCHEN RISIKO UND ERTRAG IN EINEM WACHSTUMS- SCHWACHEN UMFELD COLIN MOORE

Leaders Perspectives VIERTELJÄHRLICHE AUSGABE SEPTEMBER 2016 BALANCE ZWISCHEN RISIKO UND ERTRAG IN EINEM WACHSTUMS- SCHWACHEN UMFELD COLIN MOORE Leaders Perspectives VIERTELJÄHRLICHE AUSGABE SEPTEMBER 2016 BALANCE ZWISCHEN RISIKO UND ERTRAG IN EINEM WACHSTUMS- SCHWACHEN UMFELD COLIN MOORE Colin Moore Global Chief Investment Officer Balance zwischen

Mehr

Brexit-Verhandlungen Francis Ellison Client Portfolio Manager. Drescher Webinar Juni 2017

Brexit-Verhandlungen Francis Ellison Client Portfolio Manager. Drescher Webinar Juni 2017 Brexit-Verhandlungen Francis Ellison Client Portfolio Manager Drescher Webinar Juni 2017 Brexit Marktauswirkungen Relative Performance der Aktien von binnenwirtschaftlich vs. international ausgerichteten

Mehr

Regionales Monitoring Deutschland Wo steht FrankfurtRheinMain?

Regionales Monitoring Deutschland Wo steht FrankfurtRheinMain? Regionales Monitoring Deutschland Wo steht FrankfurtRheinMain? Frankfurt Global Business Week Think Tank der Deutsche Bank Gruppe Facetten eines Monitoring-Systems (Auswahl) Kategorien Indikatoren Niveau

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien 19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien Isabell Ritter Sr. Associate Product Management Investor Relations Invesco Real Estate Diese Präsentation richtet sich ausschließlich

Mehr

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016 Investieren in Rohstoffe ETF Securities ETF Forum, September 2016 Anlegerstimmung deutlich gebessert Quelle: ETF Securities, Bloomberg, Daten per September 2016 WTI Crude Spot Preis vs. Rig Count 1800

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Wachstumschance Infrastruktur

Wachstumschance Infrastruktur Colin Moore Global Chief Investment Officer Wachstumschance Infrastruktur n Im globalen Infrastrukturbereich bieten sich regionen- und sektorübergreifend beträchtliche Möglichkeiten. n In Schwellenländern

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017 Lyxor ETF Barometer April 217 1 April 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt verlangsamten sich im April 217 deutlich. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats

Mehr

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation

Mehr

BRICs Brasilien, Russland, Indien, China

BRICs Brasilien, Russland, Indien, China BRICs Brasilien, Russland, Indien, China Umfrage unter deutschen Anlegern zur Bekanntheit des Konzepts 6. September 200 NICHT FÜR DEN ÖFFENTLICHEN VERTRIEB BESTIMMT Das vorliegende Dokument dient ausschließlich

Mehr

Investment-Ampeln. Unsere taktische und strategische Sicht

Investment-Ampeln. Unsere taktische und strategische Sicht Investment-Ampeln Unsere taktische und strategische Sicht Regionen 1 bis 3 Monate bis Juni 2016 USA Europa Eurozone Deutschland Vereinigtes Königreich Japan Schwellenländer Asien ex Japan Lateinamerika

Mehr

Herzlich willkommen. Präsentation Anlagepolitik der LUKB

Herzlich willkommen. Präsentation Anlagepolitik der LUKB Herzlich willkommen Präsentation Anlagepolitik der LUKB Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Jens Korte Lehre zum Industriekaufmann Volkswirtschaftsstudium in Berlin

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte

Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte Stefan Schilbe Head of Treasury Research HSBC Deutschland Frankfurt, 13. April 2016 Issuer of report: HSBC Deutschland

Mehr

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research Malaysias Wirtschaft Ausblick für 2016 Bernhard Esser, Treasury Research 17. März 2016 1 Welthandel und Industrieproduktion weiter ohne Dynamik Stand: 15.03.2016; Zeitraum 01.01.1998 39.02.2016 2 Änderungen

Mehr

Wir bitten Sie daher, davon abzusehen, Fotografien, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen. Inhalten anzufertigen.

Wir bitten Sie daher, davon abzusehen, Fotografien, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen. Inhalten anzufertigen. So wie Flossbach von Storch sich bemüht, alles dafür zu tun, Ihr Vermögen zu erhalten, so ist uns der Schutz des eigenen geistigen Eigentums ebenso ein wichtiges Anliegen. Wir bitten Sie daher, davon abzusehen,

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

GREAT MODERATION IN ASIEN BIETET CHANCEN AM AKTIENMARKT

GREAT MODERATION IN ASIEN BIETET CHANCEN AM AKTIENMARKT GREAT MODERATION IN ASIEN BIETET CHANCEN AM AKTIENMARKT Soo Nam Ng Head of Asian Equities, Asien nchinas Wirtschaft tritt in eine moderatere und stabilere Phase ein, die den Aktienmärkten in China und

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Helmut Kaiser 10. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Helmut Kaiser 10. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Dr. Helmut Kaiser 10. August 2015 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Berichtssaison Q2/2015: USA Solide Ergebnisse bei Gewinnen, große Unterschiede zwischen Branchen S&P 500

Mehr

MIT FONDSPLATTFORMEN GESCHICKT IN. ANGELA SUMMONTE Düsseldorf, 20. Oktober 2015

MIT FONDSPLATTFORMEN GESCHICKT IN. ANGELA SUMMONTE Düsseldorf, 20. Oktober 2015 MIT FONDSPLATTFORMEN GESCHICKT IN ALTERNATIVE ANLAGEN INVESTIEREN ANGELA SUMMONTE Düsseldorf, 20. Oktober 2015 Alternative Assetklassen: von Fragmentierung Deutsche institutionelle Anleger sind seit jeher

Mehr

YOU INVEST Webinar zum Marktausblick Jänner 2014

YOU INVEST Webinar zum Marktausblick Jänner 2014 Webinar zum Marktausblick 2014 28. Jänner 2014 Referenten Mag. Gerold Permoser Chief Investment Officer der ERSTE-SPARINVEST Mag. Gerhard Winzer Chefvolkswirt der ERSTE-SPARINVEST 28.01.2014 - Seite 2

Mehr

Steuern Sie Ihre Vermögensanlage Richtung Performance mit Sicherheit. Wealthmaster Noble

Steuern Sie Ihre Vermögensanlage Richtung Performance mit Sicherheit. Wealthmaster Noble Steuern Sie Ihre Vermögensanlage Richtung Performance mit Sicherheit Wealthmaster Noble 2 Wealthmaster Noble ist Vermögensanlage auf die feine britische Art. Wie und wo? Sind grundsätzlich die ersten Fragen,

Mehr

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise Russlands Wirtschaft im Sog der Krise Deutsche Bank, Berlin, 5. Februar 2009 Think Tank der Deutsche Bank Gruppe Dr. Thorsten Nestmann Agenda 1 Der Boom von gestern 2 Die Krise von heute 3 Zukünftige Herausforderungen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018 Hauptszenario 60% Negativszenario 25% Positivszenario 15% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktuell finden weitere Verhandlungen im

Mehr

Wie ticken eigentlich die Nachbarn? Dominik Kremer Head of EMEA Sales, Institutional. Ausschließlich für professionelle Investoren.

Wie ticken eigentlich die Nachbarn? Dominik Kremer Head of EMEA Sales, Institutional. Ausschließlich für professionelle Investoren. Wie ticken eigentlich die Nachbarn? Dominik Kremer Head of EMEA Sales, Institutional Ausschließlich für professionelle Investoren. März 2017 Ameriprise Financial Inc. Übersicht der Geschäftsbereiche Fakten

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017 Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktienmärkte nach den starken Kursanstiegen seit Jahresanfang

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Dividendenaktien als Basisinvestments für jedes Portfolio Helen Windischbauer, Leiterin Aktien 16. April 2019

Dividendenaktien als Basisinvestments für jedes Portfolio Helen Windischbauer, Leiterin Aktien 16. April 2019 Dividendenaktien als Basisinvestments für jedes Portfolio Helen Windischbauer, Leiterin Aktien 16. April 2019 Ist die Dividende der neue Zins? 6 5 4 3 2 Akt. Abstand ca. 3,5 Prozentpunkte 1 0-1 Quelle:

Mehr

Gründe für ein Investment Aberdeen Standard SICAV I Diversified Growth Fund

Gründe für ein Investment Aberdeen Standard SICAV I Diversified Growth Fund NUR FÜR PROFESSIONELLE INVESTOREN NICHT FÜR PRIVATANLEGER GEEIGNET Gründe für ein Investment Aberdeen Standard SICAV I Diversified Growth Fund Februar 9 Bis zum. Februar 9 wurde der Fonds unter dem Namen

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt.

Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt. Nur für professionelle Investoren und Finanzberater Nicht für Privatanleger bestimmt Ein Grund zu feiern! Der Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ist zwei Jahre alt. Der Fonds hat die besten Voraussetzungen

Mehr

M&G Dynamic Allocation Fund. Die. zu treffen ist nicht nur eine Frage des Bauchgefühls

M&G Dynamic Allocation Fund. Die. zu treffen ist nicht nur eine Frage des Bauchgefühls M&G Dynamic Allocation Fund Die zu treffen ist nicht nur eine Frage des Bauchgefühls 1 Die Asset-Allokation 1 ist langfristig der größte Ertragstreiber Der Schlüssel für die Erwirtschaftung langfristig

Mehr

INDIEN: EIN LAND AM WENDEPUNKT

INDIEN: EIN LAND AM WENDEPUNKT INDIEN: EIN LAND AM WENDEPUNKT Natasha Ebtehadj Portfoliomanagerin ndie Ereignisse des Jahres 2017 bestätigen, dass sich Indien an einem Wendepunkt befindet: Die reformorientierte Partei BJP von Narendra

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

Benchmarknahes Investieren

Benchmarknahes Investieren Benchmarknahes Investieren Dr. Stephanie Lang, BlackRock Portfolio Analysis & Solutions Oktober 2017 NUR FÜR PROFESSIONELLE INVESTOREN Fundamentale Entwicklungen in der Welt der Vermögensverwaltung DIGITALISIERUNG.

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09. PWM Marktbericht Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09. Juli 2012 Konjunkturschwäche erwünschte & unerwünschte Effekte Inflation & Wachstum in China Inflationsrate (li); BIP-Wachstum,

Mehr

Die bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung in einem solchen Staat dar, in dem ein derartiges Angebot

Die bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung in einem solchen Staat dar, in dem ein derartiges Angebot Die bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung in einem solchen Staat dar, in dem ein derartiges Angebot bzw. eine derartige Angebotsaufforderung gesetzeswidrig

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement Buß- und Bettagsgespräch 2009 Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement 18. November 2009 Buß- und Bettagsgespräch 2009 Rückblick Gewinner und Verlierer Zur Stabilität des Systems Gegenwart Zinsumfeld Bewertung

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 22.05.2018 S&P 500 SPI MSCI DM DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

Neue ertragsquellen erschliessen

Neue ertragsquellen erschliessen Neue ertragsquellen erschliessen die ZiNseN VON staatsanleihen haben einen historischen tiefstand erreicht die suche nach angemessenen erträgen war noch nie so anspruchsvoll wie in diesen Zeiten. renditeorientierte

Mehr

Investments für das nächste Jahrzehnt

Investments für das nächste Jahrzehnt Investments für das nächste Jahrzehnt Reinhard Berben, Geschäftsführer Franklin Templeton Investment Services GmbH Die letzte Dekade war schwierig Wertentwicklung über die letzten 10 Jahre (in EUR) 250%

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

ANTRAG ZUR EINSTUFUNG ALS ELECTIVE PROFESSIONELLER KUNDE

ANTRAG ZUR EINSTUFUNG ALS ELECTIVE PROFESSIONELLER KUNDE ANTRAG ZUR EINSTUFUNG ALS ELECTIVE PROFESSIONELLER KUNDE Stand November 2018 Name: Login: Ich beantrage eine Einstufung als ELECTIVE PROFESSIONELLER KUNDE* durch GKFX und bestätige, dass ich mindestens

Mehr

ETF-Markt legt Verschnaufpause ein

ETF-Markt legt Verschnaufpause ein Lyxor ETF Barometer, März 1 Lyxor Research Team ETF-Markt legt Verschnaufpause ein Im März gingen die Mittelzuflüsse am europäischen ETF-Markt stark zurück von 7,9 1 Mrd. Euro im Februar auf 992 Mio. Euro.

Mehr

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 22. November 2011 Marcel Koller Chefökonom AKB Disclaimer Disclaimer Die vorliegende Präsentation illustriert die aktuelle Einschätzung der zukünftigen Entwicklung

Mehr

ALLIANZ GLOBAL INVESTORS DIVIDENDENSTUDIE

ALLIANZ GLOBAL INVESTORS DIVIDENDENSTUDIE ALLIANZ GLOBAL INVESTORS DIVIDENDENSTUDIE Ergänzungsunterlagen zur Presseinformation Wien, 6. März 2018 DIVIDENDENRENDITEN IM GLOBALEN VERGLEICH Dividendenrenditen MSCI Indizes in Prozent* 1 Neuseeland

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26. Deutsche Börse ETF-Forum Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs Frankfurt, den. September Anlageklassenrenditen im Vergleich - Aktien weiter alternativlos Renditen

Mehr

Blickpunkt. Zehn Gründe für ertragsorientierte globale Aktienanlagen. Global Equity Income Januar 2014

Blickpunkt. Zehn Gründe für ertragsorientierte globale Aktienanlagen. Global Equity Income Januar 2014 Blickpunkt Global Equity Income Januar 2014 Zehn Gründe für ertragsorientierte globale Aktienanlagen Stephen Thornber Portfoliomanager 1) Ertragsorientierte Aktienanleger haben eine langfristige Perspektive

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN VERMÖGENSVERWALTUNG MIT DIREKTANLAGEN EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN Die Vermögensverwaltung mit Direktanlagen wird für Portfolios von mehr als zwei Millionen Euro angeboten und

Mehr

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds Internationaler Aktienfonds LOYS Global Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds 2 Wesentliche Merkmale des LOYS Global Internationale Aktien Qualitätsunternehmen Unterbewertung Langfristiger Anlagehorizont

Mehr

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktien Frankfurt, 09.03.2017 Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktienwelt Große Auswahl an Geschäftsmodellen USA DEUTSCHLAND Technologie Silicon Valley Autobau Ingenieur Chemie JAPAN Komponenten

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US-Wachstum zieht an Euroland-Rezession endet US-Arbeitsmarktdaten Arbeitslosenquote in % (rechts),

Mehr

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel: BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU0284394235) Ludwigstr. 8 80539 München - Tel: 089 2060 21 134 - www.dncafinance.de 2 Besonderheiten von DNCA Bodenständiger Investmentstil Keine Derivate,

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Für Chartisten auf der ganzen Welt

Für Chartisten auf der ganzen Welt Für Chartisten auf der ganzen Welt Kapitel 1 Intermarket-Analyse: Das Studium von Relationen Dieses Kapitel umfasst die wesentlichen Punkte der Intermarket-Analyse, beginnend mit der Beobachtung, dass

Mehr

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Nur zur individuellen Beratung professioneller Kunden. Werbemittel bitte beachten Sie die Hinweise am Ende der Präsentation. Hamburg,

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 42 17. Oktober 2016 Markt-Trends Anleihen Während des Sommers, hat sich an den Märkten die Überzeugung durchgesetzt, dass eine weitere Zinserhöhung bis Ende 2016 sehr wahrscheinlich

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund

Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger, qualifizierte Investoren und Finanzberater und ist nicht zur Weitergabe

Mehr

Geringere ETF-Nachfrage, Mittelrückflüsse bei Aktien

Geringere ETF-Nachfrage, Mittelrückflüsse bei Aktien 1 Lyxor ETF-Barometer, Lyxor Research Team Geringere ETF-Nachfrage, Mittelrückflüsse bei Im verzeichneten die europäischen ETF-Märkte leichte Mittelrückflüsse. Insgesamt investierten die Anleger 757 Mio.

Mehr

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017 Lyxor ETF Barometer März 217 1 März 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten das erste Quartal positiv beenden und ihren positiven Trend im Jahr 217 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni 215 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Schwellenländer: Wachstumsausblick nach Ländern und Regionen Prognosen für das Wirtschaftswachstum ()

Mehr

Didier Saint-Georges Geschäftsführender Direktor und Mitglied des Investment Committee

Didier Saint-Georges Geschäftsführender Direktor und Mitglied des Investment Committee 1 Didier Saint-Georges Geschäftsführender Direktor und Mitglied des Investment Committee Die Märkte im Wandel 2 Die Sonnenseite der Trumponomics 120 USA: University of Michigan Consumer Sentiment Index

Mehr

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen Börsenschock 2018: Die Rückkehr der Volatilität und wie Sie diese für Ihre Anleger nutzen können Benno Kriews, IK I 2019 Kommt Ihnen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. Juni 2012 Eurozone Südliche Schwergewichte stehen im Fokus Ausgewählte Indikatoren im Überblick Indikator

Mehr

Musterportfolio: FondsMusterDepot dynamisch

Musterportfolio: FondsMusterDepot dynamisch Ausdruck vom 14.11.2017 Seite 1 von 5 Risikoklassifizierung: renditeorientiert Währung: EUR Beginndatum: 01.01.2010 Kostenmodell: nach Volumen Volumen Kosten pro Jahr: 1,000 % Mindestkosten pro Jahr: 0,00

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 5. März 212 US-Ökonomie verbesserter Wachstumsausblick US-Konsum: wichtige Faktoren Verbrauchervertrauen, Arbeitslosenquote,

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA LYXOR ETF BAROMETER SEPTEMBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt zeigten auch im August 214 einen positiven Trend; sie beliefen sich auf insgesamt

Mehr

LEONARDO UI. Stand

LEONARDO UI. Stand LEONARDO UI Stand 17.02.2016 das Anlegerziel Chancen optimal nutzen und Risiken möglichst vermeiden stetiges Anpassen der Struktur an veränderte Bedingungen Konzentration auf liquide Investments, kostengünstige

Mehr

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung Dezember Marcel Koller Chefökonom

Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung Dezember Marcel Koller Chefökonom Volkswirtschaftliche Lagebeurteilung Dezember 2017 Chefökonom In eigener Sache LETZTE AUSGABE der Volkswirtschaftlichen Lagebeurteilung Volkswirtschaftlich Themen werden zukünftig im Rahmen der folgenden

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktienmärkte verharren

Mehr

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie "Wichtige Hinweise" auf der letzten Seite

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie Wichtige Hinweise auf der letzten Seite Assetklassenanalyse Kundenname: Realwert-Strategie Auswertungsdatum: Auswertungswährung: EUR Assetklasse Anteil [%] Anteil am Vermögen Aktien (Europa, Immobilien) 9,96 Wasser) 8,51 Rohstoffe (Edelmetalle)

Mehr

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios August 2017 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 8. Dezember Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 8. Dezember Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 8. Dezember 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Ölpreisrückgang 2014 Ölmarkt Ölmarkt: Angebot, Nachfrage und Preis Ölangebot: Anstieg 2014 auf

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Hauptszenario Graduelle Fortschritte Langsame Stabilisierung der Euroland-Volkswirtschaften,

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2018 DAX Nach Phasenverschiebung läuft alles nach Plan Der Technische Analyst wird sich, wie bekannt sein

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen Szenarien Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario (hohe Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die US-Notenbank hat die Zinswende zunächst verschoben

Mehr

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017 Lyxor ETF Barometer Februar 217 1 Februar 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten ihren positiven Trend im Februar 217 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich

Mehr

Drescher & Cie Kapitalmarkt-Update. Oberursel, den 8. Juli 2014

Drescher & Cie Kapitalmarkt-Update. Oberursel, den 8. Juli 2014 Drescher & Cie Kapitalmarkt-Update Oberursel, den 8. Juli 2014 Agenda 1. Börsen im Spannungsfeld von Konjunktur, Zinsen, Unternehmensgewinnen 2. Emerging Markets: Trendwende mit Potenzial 3. Ergebnisse

Mehr

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe

Mehr

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014 Öffentliche Kunden Verlässlicher Partner Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014 Marco Eisenschmidt Zinsprognose per 13.05.2014 2 Zinsprognose Swapsätze 3 EZB Tendersatz 3 Monate

Mehr