Vetspanel Umfrage 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vetspanel Umfrage 2015"

Transkript

1 Vetspanel Umfrage 2015 Report Mai 2016

2 Methodologie Feldarbeit: 16 th November th February 2016 Online Umfragen 2,819 Befragte Erfassungsbereich: 10 europäische Länder und die Vereinigten Staaten von Amerika. Profil der Probanden: Praktizierende Tierärzte Besitzer/teilhabender Praxispartner Überwiegend Kleintier-Tierärzte Vetspanelmitglieder Thema der Studie: Die Umfrage bezieht sich auf die tierärztlichen Beruf und manche der Fragen wurden von TierTierärzte forumliert und vorgeschlagen. 2

3 Anzahl der Interviews SE 74 USA 81 UK 817 NL 108 DK 46 BE 127 DE 386 CZ 62 FR 576 IT 252 ES 290 3

4 Welche Position haben Sie in Ihrer Praxis? 1% 6% 2% 13% 17% 2% 7% 0% 9% 2% 11% 24% 22% 24% 6% 12% 1 10% 12% 12% 8% 12% 20% 1 8% 32% 6% 6% 36% 16% 8% 22% 89% 86% 74% 80% 70% 61% 41% 70% 59% 41% 52% 54% 21% Alle Länder (127) (62) (386) (46) (290) (576) (817) (252) (108) (74) (81) (2819) Besitzer/teilhabender Praxispartner Tierarzt/ärztin (teilzeit) Tierarzt/ärztin (ganztags) Other Basis: alle Befragten 4

5 Und wie viele der untenstehenden Haustiere behandeln Sie pro Tag? Wieviel Zeit verwenden Sie für die Behandlung der folgenden Tiere? 6% 10% 10% 11% 29% 21% 40% 1% 32% 41% 38% 32% 19% 2% 4% 7% 4% 0% 12% 9% 3% 8% 1% 6% 8% 4% 10% 10% 2% 0% 2% 2% 13% 3% 49% 23% 4 52% 48% 44% 57% 57% 44% 6% 36% 26% 40% 36% 40% 38% 26% 16% 27% 29% 34% Alle Länder (127) (62) (386) (46) (290) (576) (817) (252) (108) (74) (81) (2819) Basis: alle Befragten 5

6 Handelt es sich bei Ihrer Praxis um eine... 2% 1% 2% 3% 0% 1% 2% 0% 1% 2% 8% 23% 11% 26% 3% 6% 9% 98% 100% 98% 98% 97% 97% 72% 99% 91% 64% 89% 89% ALLE (127) (62) (386) (46) (290) (576) (817) (252) (108) (74) (81) (2819) Privatpraxis/unabhängige Praxis Praxis, die Teil einer Kette ist/unternehmenspraxis Sonstiges Basis: alle Befragten 6

7 Für welche Art von Organisation arbeiten Sie? 12% 3% 1% 2% 3% 2% 1% 3% 2% 3% 1% 0% 2% 3% 8% 3% 1% 0% 31% 17% 0% 14% 0% 4% 1% 2% 12% 10% 7% 4% 3% 2% 1 4% 83% 61% 8 96% 91% 94% 89% 68% 94% 69% 82% 87% Alle Länder bel cze deu dnk esp fra gbr ita nld swe usa Total (127) (62) (386) (46) (290) (576) (817) (252) (108) (74) (81) (2819) Full-Service Praxis Überweisungspraxis Nicht-klinischer Praxis Hausbesuche/ Aussenstation Sonstiges *Andere umfasst Charity, Notfall, Lehre / Forschung Basis: alle Befragten 7

8 Wieviele Tierärzte sind in Ihrer Praxis angestellt? 4% 8% 6% 40% 56% 57% 3 29% 6 22% 51% 11% 58% 27% 30% 19% 59% 22% 56% 37% 7% 16% 20% 52% 32% 66% 14% 42% 36% 54% 22% 19% 27% 27% bel cze deu dnk esp fra gbr ita nld swe usa Total (129) (111) (264) (54) (309) (378) (477) (277) (111) (68) (65) (2243) Weniger als Mehr als 4 46% 27% Alle Länder Basis: alle Befragten 8

9 Soziale Medien 9

10 Wie wirbt Ihre Praxis neue Kunden an? Durch Mund-zu-Mund Propaganda 91% 87% 92% 100% 79% 86% 91% 88% 93% 78% 98% 89% Auf Ihrer Website 43% 56% 69% 89% 5 48% 79% 4 81% 82% 8 64% Social media (Facebook, Twitter, etc) 44% 41% 26% 80% 72% 22% 8 49% 82% 76% 81% 56% Klinik Werbeaktionen wie z.b. Gewichtskontrolle usw. Werbeanzeigen in den Gelben Seiten/im Branchenverzeichnis Teilnahme an Veranstaltungen wie Hunde shows u.s.w. Werbeanzeigen in Zeitungen und Magazinen Werbeanzeigen in Online-Business- Verzeichnissen 9% 8% 8% 40% 42% 1 64% 1 54% 20% 26% 33% 48% 36% 33% 36% 39% 19% 37% 26% 2 31% 43% 32% 6% 1 10% 36% 20% 7% 52% 14% 20% 41% 47% 26% 13% 16% 2 33% 2 1% 29% 8% 26% 53% 22% 20% 14% 39% 13% 9% 27% 6% 2 14% 6% 1 28% 17% Infoblatt 11% 3% 19% 7% 14% 1% 13% 3% 8% 3% 9% Sonstiges 6% 7% 7% 3% 2% 2% 7% 1 Die Praxis bietet keine Werbeaktionen an. 6% 2% 4% 0% 2% 10% 2% 2% 4% 1% 4% Alle Länder (127) (61) (383) (45) (290) (576) (816) (250) (107) (74) (81) (2810) Basis: alle Befragten 10

11 Welche sozialen Medien nutzt Ihre Klinik/Praxis für Werbungszwecke? Meine Klinik nutzt keine sozialen Medien zu Werbezwecken 42% 41% 60% 13% 19% 62% 9% 37% 11% 19% 9% 33% Facebook 49% 49% 31% 84% 7 27% 89% 56% 89% 77% 86% 61% Google+ 11% 16% 14% 20% 19% 8% 11% 1 17% 11% 20% 13% Twitter 2% 2% 2% 0% 18% 1% 24% 20% 14% 11% YouTube 3% 3% 2% 4% 7% 1% 3% 8% 0% 4% LinkedIn 6% 3% 2% 2% 8% 1% 3% 9% 9% 3% 12% 4% Discussion boards auf unserer Website 2% 8% 1% 4% 2% 1% 7% 2% 2% 4% 7% 3% Instagram 0% 0% 0% 4% 6% 0% 2% 2% 1% 4% 4% 2% Blogger 0% 0% 1% 0% 2% 0% 1% 0% 3% 0% 1% Pinterest 0% 0% 0% 0% 1% 0% 1% 0% 0% 0% 4% 1% Sonstiges 3% 0% 2% 3% 1% 1% 1% 0% 2% Alle Länder (127) (61) (383) (45) (290) (576) (816) (250) (107) (74) (81) (2810) Basis: alle Befragten 11

12 Wie oft postet Ihre Praxis etwas in den sozialen Medien? Facebook 2% 4% 4% 6% 11% 16% 23% 38% 33% 29% 29% 17% 14% 23% 33% 21% 22% 11% 8% 6% 6% 2% 1% 2% 4% 3% 1% 3% 2% 1% 3% 8% 11% 11% 8% 11% 4% 1% 12% 8% 6% 14% 7% 14% 14% 13% 13% 18% 19% 22% 24% 10% 41% 21% 2 34% 26% 26% 29% 10% 42% 19% 18% 3 37% 11% 10% (56) (24) (95) (36) (205) (116) (682) (120) (87) (56) (63) (1540) 43% 29% 4% 32% 22% 36% 16% ALL Täglich Mehrmals die Woche Einmal die Woche Alle zwei Wochen Einmal im Monat Seltener Nur bei besonderen Kampagnen Basis: Teilnehmer, die Facebook zum werben ihrer Praxis verwenden 12

13 Wie oft postet Ihre Praxis etwas in den sozialen Medien? Twitter 0% 2% 3% 8% 9% 4% 12% 24% 18% 10% 10% 9% 2 6% 43% 8% 1 18% 18% 14% 18% 33% 24% 18% 50% 29% 36% 23% 41% 18% 26% 29% 28% 14% 14% 27% 2 27% 12% 1 14% 1 (1) (1) (7) ( ) (49) (2) (182) (11) (21) (4) (11) (289) ALLE Täglich Mehrmals die Woche Einmal die Woche Alle zwei Wochen Einmal im Monat Seltener Nur bei besonderen Kampagnen Basis: Teilnehmer, die Twitter zum werben ihrer Praxis verwenden 13

14 Uns ist bewusst, dass es schwierig ist, herauszufinden, was in Bezug auf die Kundenakquise am besten funktioniert... Welche Marketingkanäle sind Ihrer Meinung nach am effektivsten, wenn es um die Kundenakquise geht oder darum, Kunden zu Bestandskunden zu machen? Durch Mund-zu-Mund Propaganda 80% 77% 86% 82% 83% 93% 83% 84% 88% 83% 84% 8 Facebook 8% 10% 16% 14% 6% 9% 19% 7% 23% 1% 10% Klinik Werbeaktionen wie z.b. Gewichtskontrolle usw. 0% 0% 3% 0% 24% 6% 7% 10% 7% 9% Auf Ihrer Website 1 26% 12% 0% 7% 7% 13% 3% 9% 8% Infoblatt 21% 0% 10% 0% 8% 0% 2% 0% 0% 0% 0% 6% Werbeanzeigen in Online-Business- Verzeichnissen 6% 8% 6% 0% 4% 3% 3% 9% 0% 18% 4% Werbeanzeigen in Zeitungen und Magazinen 6% 10% 3% 0% 10% 14% 2% 4% 8% 6% 4% Werbeanzeigen in den Gelben Seiten/im Branchenverzeichnis 11% 4% 6% 2% 10% 1% 0% 0% 0% 4% Google+ 7% 0% 4% 11% 2% 4% 2% 0% 0% 13% 0% 3% Teilnahme an Veranstaltungen wie Hunde shows u.s.w. 0% 11% 0% 7% 1% 0% 0% 0% 3% 2% Instagram 0% 0% 0% 0% 6% 0% 0% 0% 0% 0% 0% 2% LinkedIn 0% 0% 0% 0% 0% 0% 0% 0% 0% 2% YouTube 0% 0% 0% 0% 0% 0% 0% 0% 0% 0% 0% 1% Alle Länder (127) (61) (383) (45) (290) (576) (816) (250) (107) (74) (81) (2810) Basis: alle Befragten 14

15 Wer ist in Ihrer Einrichtung für die Marketingmaßnahmen zuständig? Werbeanzeigen in den Gelben Seiten/im Branchenverzeichnis % Der Praxisbesitzer Die Tiermedizimischen Fachangestellten /tierärztlichen Assistenten Ein externer Dienstleister Website % Der Praxisbesitzer Die Tiermedizimischen Fachangestellten /tierärztlichen Assistenten Ein externer Dienstleister Die Tierärzte Das Empfangspersonal/das Praxismanagement Die Tierärzte Das Empfangspersonal/das Praxismanagement Alle Länder 1715 Alle Länder Basis: Teilnehmer, die Marketingmaßnahmen anwenden 15

16 Wer ist in Ihrer Einrichtung für die Marketingmaßnahmen zuständig? Facebook % Der Praxisbesitzer Die Tierärzte Die Tiermedizimischen Fachangestellten /tierärztlichen Assistenten Das Empfangspersonal/das Praxismanagement Ein externer Dienstleister Praxis Promotion % Der Praxisbesitzer Die Tierärzte Die Tiermedizimischen Fachangestellten /tierärztlichen Assistenten Das Empfangspersonal/das Praxismanagement Ein externer Dienstleister Alle Länder Alle Länder Base: Teilnehmer, die Marketingmaßnahmen anwenden 16

17 Nutzt Ihre Klinik Techniken der Suchmaschinenoptimierung, sodass Ihre Klinik bei der Online-Suche in den Ergebnislisten ganz oben erscheint? 24% 1 21% 18% 30% 43% 43% 23% 26% 44% % 53% 39% 30% 33% 21% 2 38% 21% 18% 19% 28% 44% 32% 40% 53% 37% 36% 32% 39% 53% 38% 46% 37% bel cze deu dnk esp fra gbr ita nld swe usa Total Ja Nein Nicht sicher Alle Länder (54) (34) (266) (40) (159) (275) (645) (113) (87) (61) (69) (1803) Basis: Teilnehmer, die ihre Praxis Website zum promoten ihrer Praxis benutzen 17

18 Handy-Anwendungen 18

19 Nutzen Sie Veterinäranwendungen für das Smartphone oder Tablet? Beispielsweise Anwendungen, um Anästhesie- und Schokoladentoxizitätsberechnungen vorzunehmen,oder um im Arzneimittelverzeichnis nachzusehen, oder mit Arzneimittelherstellern oder Lieferanten in Kontakt zu treten etc. 79% 79% 72% 36% 77% 81% 5 68% 56% 72% 5 68% 64% 43% 42% 2 19% 18% 18% 32% 22% 17% 2% 3% 4% 3% 3% 0% 2% 7% bel cze deu dnk esp fra gbr ita nld swe usa Total Ja Nein Bin nicht sicher 44% 30% 1% 3% Alle Länder (124) (61) (380) (44) (285) (571) (801) (246) (105) (74) (80) (2771) Basis: alle Befragten 19

20 Wie viele Handy-Anwendungen aus dem Veterinärbereich verwenden Sie? Alle Länder (21) (11) (88) (27) (48) (90) (328) (67) (41) (16) (33) (770) Basis: Teilnehmer, die Handy-Anwendungen im Veterinärbereich verwenden 20

21 Wofür (wenn überhaupt) verwenden Sie Ihr Tablet oder Smartphone im Arbeitskontext? Alle Länder Um Fotos von den Tieren zu machen, Fortschritte festzuhalten, Fälle zu erfassen etc. 38% 41% 41% 61% 57% 37% 62% 56% 58% 58% 60% 51% Für soziale Medien (Facebook, LinkedIn etc.) 30% 20% 20% 36% 36% 17% 38% 36% 40% 41% 40% 30% Um Anwendungen aus dem Veterinärbereich zu verwenden, um beispielsweise Anästhesieund Schokoladentoxizitätsberechnungen vorzunehmen, oder im Arzneimittelverzeichnis nachzusehen etc. 10% 12% 18% % 3 22% 33% 1 30% 22% Für berufliche Weiterbildungen, um mein Wissen aufzufrischen 16% 12% 21% 9% 28% 11% 27% 24% 11% 11% 23% 20% Arzneimittellisten 12% 0% 16% 2 12% 31% 44% 19% 16% 26% 20% Kalender für die Termin- und Operationsorganisation etc. 31% 32% 24% 11% 21% 9% 14% 31% 17% 1 16% 18% Um während Beratungsgesprächen einfach auf Informationen zugreifen zu können 19% 14% 16% 16% 22% 12% 19% 34% 11% 11% 19% 18% Um eine bessere Diagnose stellen zu können 3% 6% 7% 10% 3% 11% 16% 6% Um Krankenakten einsehen und ergänzen zu können 6% 3% 7% 11% 8% 3% 3% 13% 10% 6% 6% Ich besitze kein Smartphone oder Tablet 16% 20% 12% 7% 4% 11% 6% 7% 6% 8% Ich benutze im Arbeitskontext kein Smartphone oder Tablet 22% 27% 31% 18% 28% 41% 23% 18% 17% 27% 20% 27% Sonstiges 2% 3% 7% 2% 4% 8% 2% 9% 11% 16% 6% (125) (59) (377) (44) (282) (570) (796) (245) (105) (74) (80) (2757) Basis : alle Befragten 21

22 Wie groß ist Ihr Interesse Anwendungen zu nutzen, die von Arzneimittelherstellern, Nahrungsmittelherstellern oder Herstellern von Geräten für die Gesundheitsversorgung von Tieren angeboten werden? 1 Überhaupt nicht interessiert, 5 Sehr interessiert Alle Länder (124) (61) (380) (44) (285) (571) (801) (246) (105) (74) (80) (2771) Anwendungen für berufliche Weiterbildungen (CPD) Anwendungen, die es ermöglichen, eine bessere Diagnose stellen zu können Anwendungen, die auf Produktinformationen zugreifen können Anwendungen zur Kontaktaufnahme zu Tierbesitzern Anwendungen für Bestellungen Anwendungen, die Besuche von Vertriebsvertretern in der Praxis koordinieren können Basis : alle Befragten 22

23 Warum verwenden Sie aktuell keine Anwendungen aus dem Veterinärbereich? Zeitaufwändig ein weiteres Gerät, was während eines kurzen Kundenberatungsgesprächs herausgeholt werden muss Zeitaufwändig herauszufinden, welche Anwendungen sinnvoll sind Kann negativ auf Kunden wirken den Eindruck erwecken, dass den Kunden keine Aufmerksamkeit geschenkt wird Es ist schwer, die richtige Anwendung zu finden Ein weiteres Thema mit dem ich mich vertraut machen müsste Sie sind mit meinem Smartphone/Tablet nicht kompatibel 34% 19% 36% 31% 28% 39% 38% 32% 22% 31% 51% 3 30% 33% 36% 31% 3 37% 36% 18% 42% 33% 42% 3 22% 19% 36% 50% 28% 31% 31% 26% 20% 18% 29% 30% 32% 33% 24% 2 44% 2 24% 38% 27% 38% 36% 29% 2 31% 46% 56% 23% 22% 28% % 31% 28% 12% 13% 8% 2 3% 11% 1 10% 13% 2% 7% 10% Sonstiges 18% 13% 9% 0% 10% 10% 23% 13% 23% 29% 33% 1 Alle Länder (99) (48) (278) (16) (231) (468) (448) (164) (60) (55) (45) (1912) (99) (48) (278) (16) (231) (468) (448) (164) (60) (55) (45) (1912) Basis: Teilnehmer, die keine Handy-Anwendungen aus dem Veterinärbereich verwenden. 23

24 Finanzen 1 24

25 Das aktuelle Wirtschaftsklima hat verschiedene Unternehmen in unterschiedlicher Weise betroffen. Würden Sie sagen, dass Sie im Vergleich zum letzten Jahr: 8% 43% 19% 39% 9% 3 4% 4% 2% 4% 7% 7% 22% 32% 30% 28% 40% 37% 13% 16% 14% 28% 41% 40% 2% 4% 7% 7% 10% 7% 23% 29% 31% 32% 43% 36% 27% 46% 41% 40% 39% 23% 33% 3 39% 44% 24% 28% 38% 22% 2 18% 13% 19% 21% 22% 17% 17% 16% 10% 4% 6% 3% 3% 7% 2% 4% 3% 4% 2% % 28% 26% 31% 31% 39% 30% 27% 23% 21% 1 9% 7% 4% 7% 6% 8% (117) (56) (355) (43) (279) (539) In diesem Jahr finanziell viel schlechter dastehen Finanziell genauso dastehen wie im letzten Jahr In diesem Jahr finanziell viel besser dastehen In diesem Jahr finanziell etwas schlechter dastehen In diesem Jahr finanziell etwas besser dastehen 25

26 Das aktuelle Wirtschaftsklima hat verschiedene Unternehmen in unterschiedlicher Weise betroffen. Würden Sie sagen, dass Sie im Vergleich zum letzten Jahr: 7% 10% 10% 28% 38% 3 2% 2% 2% 3% 17% 18% 20% 32% 32% 34% 27% 12% 40% 3% 30% 9% 7% 7% 12% 16% 28% 32% 3 46% 40% 34% 6% 8% 8% 28% 34% 34% 37% 36% 39% 3 32% 43% 41% 24% 41% 46% 46% 48% 27% 31% 36% 33% 33% 37% 2 13% 14% 4% 2% 2% % 20% 21% % 14% 17% 6% 9% 10% 17% 12% 4% 3% 1% 2% 2% 3% % 20% 18% 6% Alle Länder (735) (232) (97) (63) (77) (2593) In diesem Jahr finanziell viel schlechter dastehen Finanziell genauso dastehen wie im letzten Jahr In diesem Jahr finanziell viel besser dastehen In diesem Jahr finanziell etwas schlechter dastehen In diesem Jahr finanziell etwas besser dastehen 26

27 Und wie sieht es mit Ihrer Praxis momentan aus? Hat sich die Anzahl der Kunden von diesem Jahr im Vergleich zum letzten Jahr verbessert oder verschlechtert oder gleich geblieben? Würden Sie sagen dass ihre Praxis: 7% 2% 7% 30% 41% 33% 12% 9% 7% 44% 47% 38% 13% 4 3% 2% 33% 3 14% 18% 40% 46% 9% 40% 33% 46% 39% 30% 31% 31% 16% 20% 19% 21% 17% 26% 12% 10% 16% 16% 10% 13% 3% 2% 3% 2% 3% 3% 1% 1% 2% 2% 32% 42% 36% In diesem Jahr viel schlechter dasteht In diesem Jahr etwas schlechter dasteht Genauso dasteht wie im letzten Jahr In diesem Jahr etwas besser dasteht In diesem Jahr viel besser dasteht 29% 22% 34% Alle Länder (117) (56) (355) (43) (279) (539) (735) (232) (97) (63) (77) (2593) Basis: alle Befragten 27

28 Plant Ihre Praxis, im nächsten Jahr einen Tierchirurgen einzustellen? 7% 12% 17% 10% 18% 24% 10% 16% 12% 14% 8 93% 92% 79% 72% 8 51% 66% 78% % 8% 7% 2% 9% 11% 31% 10% 11% Ja Nein Weiß nicht 39% 13% 14% Alle Länder (115) (54) (353) (43) (278) (538) (732) (229) (97) (62) (76) (2577) Basis: alle Befragten 28

29 Wie würden Sie die Situation ihrer Praxis anhand der folgenden Aussagen beschreiben? 2% 4% 1% 3% 4% 2% 2% 3% 3% 2% 2% 2% 4% 4% 2% 1% 2% 3% 4% 13% 18% 23% 2 19% 2 32% 22% 28% 23% 23% 42% 70% 57% 68% 52% 61% 60% 64% 51% 4 53% 5 5 1% 1% 7% 7% 58% 57% 10% 9% 7% 4% 33% 34% 34% 38% 32% 33% 33% 26% 11% 1 13% 16% 18% 18% 17% 20% 7% 11% 11% 12% 7% 6% 8% 10% % 37% 4 1% 1% 1% 2% 1% 2% 2% 3% 2% 19% 16% 26% 24% 24% 21% 30% 37% 56% 52% Wir sind ganz schlecht dran und müssen eventuell die Praxis schliessen Wir stehen nicht gut da und planen unser Personal zu reduzieren Wir tun uns etwas schwer, aber haben noch keine Pläne unser Personal zu reduzieren Wir stehen gut da, aber planen nicht neues Personal einzustellen Wir werden expandieren und mehr Personal annehmen 3 42% 47% 50% 53% 5 Alle Länder (115) (54) (353) (43) (278) (538) (732) (229) (97) (62) (76) (2577) Basis: alle Befragten 29

30 Wieviele Ihrer Kunden haben Schwierigkeiten die Tierarztrechnungen zu zahlen? Bitte in Prozente angeben. 1% 3% 4% 3% % 2% 6% 7% 7% 3% 9% 3% 3% 4% % 1% 3% 2% 3% % 3% 11% 6% 8% 7% 6% 9% 10% 7% 14% 9% 19% 10% 16% 14% 10% 8% 6% 4% 8% 1 6% 13% 10% 19% 13% 13% 24% 18% 12% 12% 7% 13% 14% 26% 19% 30% 23% 22% 2 27% 27% 11% 18% 23% 21% 1 17% 27% 26% 27% 21% 28% 21% 22% 20% 27% 30% 13% 21% 2 24% 29% 23% 24% 20% 20% 26% 26% 30% 29% 24% 33% 23% 30% 22% 29% 24% 29% 23% 20% 19% 20% 54% 2 17% 21% 49% 49% 16% 43% 42% 37% 36% 21% 17% 21% 8% 31% 24% 26% 29% 32% 7% 14% 22% 2 7% 20% 22% 7% 8% 11% 1 6% 16% 11% 3% 4% 6% Alle Länder (118) (55) (357) (43) (280) (544) (754) (236) (99) (63) (77) (2626) Bis zu 6 bis 10% 11 bis 20% 21 bis 30% 31 bis 50% Mehr als 50% der Kunden Basis: alle Befragten 30

31 Einstellungen und Gefühle 31

32 Was sind momentan die größten Herausforderungen vor denen Ihre Praxis steht? Tierarzt Das Anwerben von neuen Kunden Kunden können ihre Rechnungen nicht zahlen/rechtzeitig zahlen Personal zu managen sowie zu halten 11% 42% 36% 37% 51% 27% 19% 29% 30% 17% 17% 34% 18% 31% 26% 20% 23% Unsere Kunden unseren Empfehlungen zu folgen 38% 31% 42% 33% 20% 11% Konkurrenz von anderern Tierarztpraxen 39% 53% 60% 5 44% 38% Konkurrenz von online Apotheken 41% 56% 33% 33% 23% 24% Missmanagement 3% 1% 8% 9% 8% Adipositas und andere Tierkrankheiten 10% 12% 1 13% 11% 11% Unzufriedenes Personal 2% 1% 4% 3% 8% Der Umgang mit Dienstleistern und Lieferanten 1% 1% 0% 6% 3% 4% Ansteigende Kosten der Medikamente 31% 33% 29% 28% 3 27% Antibiotikaresistenz 7% 9% 0% 3% 8% 3% Sonstiges 4% 4% 12% 6% 13% 12% (108) (52) (294) Basis: Alle Tierärzte 32

33 Was sind momentan die größten Herausforderungen vor denen Ihre Praxis steht? Tierarzt Das Anwerben von neuen Kunden Kunden können ihre Rechnungen nicht zahlen/rechtzeitig zahlen Personal zu managen sowie zu halten 16% 11% 27% 26% 40% 38% 17% 18% 49% 48% 46% 54% 33% 27% 22% 14% 5 4 Unsere Kunden unseren Empfehlungen zu folgen 19% 19% 39% 36% 37% 33% Konkurrenz von anderern Tierarztpraxen 49% 41% 66% 54% 29% 27% Konkurrenz von online Apotheken 0% 30% 33% 39% 31% Missmanagement 9% 10% 16% 17% 8% Adipositas und andere Tierkrankheiten 14% 10% 12% 8% 12% 9% Unzufriedenes Personal 2% 3% 12% 13% 4% Der Umgang mit Dienstleistern und Lieferanten % 9% 3% 3% 3% 1% Ansteigende Kosten der Medikamente 9% 36% 43% 49% 41% Antibiotikaresistenz 7% 2% 8% 3% 2% 2% Sonstiges 9% 17% 6% 7% (43) (270) (424) Basis: Alle Tierärzte 33

34 Was sind momentan die größten Herausforderungen vor denen Ihre Praxis steht? Tierarzt Das Anwerben von neuen Kunden Kunden können ihre Rechnungen nicht zahlen/rechtzeitig zahlen Personal zu managen sowie zu halten 22% 16% 28% 42% 38% 41% 1 14% 43% 34% 43% 46% 34% 24% 31% 16% 16% 51% Unsere Kunden unseren Empfehlungen zu folgen 33% 29% 44% 36% 23% 19% Konkurrenz von anderern Tierarztpraxen 41% 33% 5 52% 46% 69% Konkurrenz von online Apotheken 39% 3 3% 4% 43% 34% Missmanagement 27% 23% 10% 9% 7% 10% Adipositas und andere Tierkrankheiten 26% 18% 6% 4% 10% 6% Unzufriedenes Personal 33% 24% 8% 7% Der Umgang mit Dienstleistern und Lieferanten 2% 1% 2% 1% 1% Ansteigende Kosten der Medikamente 27% 23% 57% 53% 14% 16% Antibiotikaresistenz 11% 4% % 14% 16% Sonstiges 7% 10% 1 (571) (205) (86) Basis: Alle Tierärzte 34

35 Was sind momentan die größten Herausforderungen vor denen Ihre Praxis steht? Tierarzt Alle Länder Das Anwerben von neuen Kunden Kunden können ihre Rechnungen nicht zahlen/rechtzeitig zahlen Personal zu managen sowie zu halten 27% 31% 18% 12% 50% 37% 36% 21% 29% 37% 42% 32% 34% 27% 26% 20% 42% 39% Unsere Kunden unseren Empfehlungen zu folgen 23% 11% 40% 54% 34% 28% Konkurrenz von anderern Tierarztpraxen 57% 40% 29% 24% 46% 39% Konkurrenz von online Apotheken 2% 1% 22% 37% 31% 27% Missmanagement 13% 1 13% 14% 14% 12% Adipositas und andere Tierkrankheiten 18% 11% 19% 14% 1 11% Unzufriedenes Personal 16% 1 21% 17% 14% 11% Der Umgang mit Dienstleistern und Lieferanten 4% 7% 2% 3% 2% Ansteigende Kosten der Medikamente 27% 16% 36% 49% 36% 33% Antibiotikaresistenz 18% 28% 7% 2% 8% 4% Sonstiges 9% 11% 7% 7% 7% (56) (72) (2181) Basis: Alle Tierärzte 35

36 Was sind momentan die größten Herausforderungen vor denen Ihre Praxis steht? TMFA* Das Anwerben von neuen Kunden 21% 1 18% Kunden können ihre Rechnungen nicht zahlen/rechtzeitig zahlen 64% 50% 39% Personal zu managen sowie zu halten 14% 34% 9% Unsere Kunden unseren Empfehlungen zu folgen 40% 29% 16% Konkurrenz von anderen Tierarztpraxen 22% 33% 36% Konkurrenz von online Apotheken 51% 4 34% Missmanagement 11% 34% 7% Adipositas und andere Tierkrankheiten 21% 19% 34% Unzufriedenes Personal 8% 42% 11% Der Umgang mit Dienstleistern und Lieferanten 0% 1% 9% Ansteigende Kosten der Medikamente 54% 3 36% Antibiotikaresistenz 6% 7% Sonstiges 6% 2% 2% (72) (130) (44) *Tiermedizimische Fachangestellte 36

37 Was denken Sie wird den größten Einfluss auf die veterinäre Medizin in der Zukunft haben? Ansteigende Spezialisierung 3 64% 69% 63% 26% 18% 53% 19% 50% 22% 47% Technische Fortschritte 19% 18% 4 44% 43% 40% 43% 19% 50% 56% 42% Einstellungswandel zu Tiergesundheit und das Wohlbefinden der Tiere. Die Leute wollen mehr für die Sorge der Tiere unternehmen 3 9% 42% 49% 28% 48% 3 44% 70% 56% 42% Tierbesitzer werden einen höreren Wert auf die tierärztlichen Dienste, die sie erhalten legen 19% 27% 39% 27% 27% 39% 14% 2 30% 33% 30% Neue Drogen und Behandlungen 3 27% 20% 28% 32% 36% 3 50% 10% 44% 30% Grössere Wahl an Krankenversicherung 42% 36% 7% 26% 52% 29% 6% 2 0% 22% 28% die Entwicklung von präventive Medizin 31% 27% 17% 29% 41% 22% 22% 13% 30% 22% 28% Besserer Zugang zur Technologie % 33% 21% 23% 31% 19% 40% 22% 2 Weitergehende professionelle Fortbildung 19% 9% 21% 22% 19% 16% 22% 31% 80% 33% 21% Günstige und preiswerte MRT Aufnahme 4% 9% 7% 11% 11% 14% 6% 19% 10% 11% 10% Andere 0% 0% 7% 1% 1% 3% 4% 0% 0% 0% 2% Alle Länder (26) (11*) (134) (3) (271) (160) (116) (49) (16*) (10*) (9*) (805) *Achtung: kleine Basis 37

38 Es ist schwierig die Zukunft voraus zu sehen, wie werden sich die Tierarztpraxen ihrer Meinung nach über die nächsten 10 Jahre ändern? Alle Länder Zunehmende Spezialisierung 33% 58% 79% 67% 42% 68% 48% 69% 80% 56% 62% Ansteigender Einfluß des Internets 52% 42% 7 43% 63% 61% 26% 7 20% 56% 5 Größerer Wettbewerb/mehr Tierärzte 41% 33% 53% 66% 31% 53% 30% 44% 80% 44% 51% Es wird immer schwieriger seinen Lebensunterhalt zu sichern 41% 17% 46% 52% 63% 47% 28% 38% 30% 44% 49% Mehr große Unternehmen/Ketten 11% 2 43% 49% 31% 89% 2% 63% 70% 44% 46% Größerer Wettbewerb von online Apotheken 41% 2 52% 49% 40% 66% 8% 56% 0% 56% 46% Bessere Diagnose 26% 42% 38% 51% 28% 51% 32% 37% 70% 56% 42% Größere Praxen sind die Norm 48% 42% 53% 42% 44% 34% 28% 56% 50% 0% 42% Patienten hängen mehr vom Internet ab 33% 50% 5 29% 34% 50% 28% 63% 70% 67% 39% Ansteigende Behandlungskosten 41% 2 54% 22% 28% 64% 38% 31% 70% 44% 37% Größerer Fokus auf präventiver Gesundheitsversorgung 41% 17% 36% 42% 39% 34% 14% 44% 50% 56% 37% Anstieg an Gebrauch von Versicherungsprodukten 37% 17% 14% 50% 32% 3 8% 2 40% 44% 34% Kunden, die meinen dass sie es besser wissen 26% 0% 52% 2 19% 58% 10% 6% 50% 22% 32% Größerer Fokus auf Kundenbetreuung 22% 17% 28% 33% 34% 31% 10% 63% 60% 33% 31% Natürliche Behandlungen werden immer häufiger 30% 17% 32% 2 27% 14% 16% 6% 10% 11% 24% Der Veterinäre Beruf wird nicht/weniger anerkannt 33% 8% 18% 16% 19% 10% 24% 13% 0% 33% 17% Andere 4% 0% 4% 2% 3% 3% 2% 0% 10% 0% 3% (27) (12*) (136) (3*) (273) (160) (118) (50) (16*) (10*) (9*) (814) *Achtung: kleine Basis 38

39 Zukunftspläne 39

40 Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass es in den kommenden 5 Jahren zu Folgendem kommt: Alle Länder (6*) (8*) (33) (8*) (80) (96) (414) (48) (29) (31) (32) (785) 0= Überhaupt nicht wahrscheinlich 10=Äußerst wahrscheinlich Einrichtung meiner eigenen Praxis alleiniger Inhaber Gründung einer unabhängigen Praxispartnerschaft mit einem anderen Tierarzt Einkauf in eine Unternehmenspraxis Basis: Angestellte Veterinäre (keine Besitzer/Partner) *Achtung: Kleine Basis 40

41 Welche Karriereziele verfolgen Sie langfristig? 67% 12% 50% 24% 2 8% 10% 1 33% 26% 21% 3% 10% 6% 31% 19% 31% 12% 33% 64% 48% 17% 50% 17% 39% 24% 7 51% 9% 22% 51% 21% 5 61% 56% 46% 4% 9% 10% 10% 10% 6% 9% Alle Länder (6*) (8*) (33) (8*) (80) (96) (414) (48) (29) (31) (32) (785) Sonstiges Ich möchte Inhaber/Partner werden Ich möchte weiterhin Tierarzt im Angestelltenverhältnis bleiben Ich möchte einen Berufswechsel vornehmen Basis: Angestellte Veterinäre (keine Besitzer/Partner) *Achtung: Kleine Basis 41

42 Denken Sie darüber nach, Ihre Praxis zu verkaufen? Inhaber / Partner 2% 16% 21% 1 17% 30% 23% 7% 7% 24% 21% 16% 29% 9% 9% 8% 20% 20% 20% 18% 3 10% 24% 79% 77% 5 60% 70% 71% 5 72% 71% 72% 47% 66% ALLE (99) (47) (254) (35) (183) (322) (143) (152) (55) (25) (34) (1349) Ja, ich mache mir aktuell über meine Ausstiegsmöglichkeiten Gedanken Nein, aber ich denke, dass ich innerhalb der nächsten 5 Jahre beginnen werde, darüber nachzudenken Nein Basis: Angestellte Veterinäre (keine Besitzer/Partner) *Achtung: Kleine Basis 42

43 Welche Ausstiegsmöglichkeiten würden Ihnen besonders attraktiv erscheinen, wenn Sie Ihre Praxis verkaufen sollten? Besitzer/Partner Sie an denjenigen zu verkaufen, der mir am meisten bietet 48% 40% 58% 43% 43% 58% % 32% 49% 50% Sie an Tierärzte zu verkaufen, die in der Praxis angestellt sind 23% 40% 29% 54% 29% 36% 52% 30% 53% 44% 46% 36% Sie an eine andere bestehende Tierarztgemeinschaft zu verkaufen, die die Praxis als Teil ihrer Gemeinschaft betreiben wird 11% 7% 11% 23% 16% 8% 23% 9% 30% 12% 18% 13% Sie an einen Unternehmenseigner zu verkaufen, der Praxisinhaber sein wird und die Praxis mit angestellten Tierärzten betreiben wird 3% 7% 9% 6% 8% 6% 13% 6% 30% 12% 23% 9% Das Eigentum zu behalten, sodass ich Mieteinnahmen erhalte, aber den Geschäftswert des Unternehmens zu verkaufen 33% 24% 31% 26% 37% 23% 33% 30% 18% 12% 46% 29% Sonstiges 16% 18% 11% 9% 3% 6% 11% 19% 32% 13% 9% ALLE (103) (45) (262) (35) (193) (330) (151) (161) (57) (25) (39) (1401) *Achtung: kleine Basis 43

44 Arbeit- Lebensbalance 44

45 Wie glücklich sind Sie mit Ihrem derzeitigem Job? 18% 19% 7% 6% 19% 17% 33% 47% 20% 23% 8% 10% 20% 20% 4 44% 41% 51% 51% 38% 31% 33% 18% 19% 62% 69% 52% 46% 68% 63% 47% 48% 53% 52% 63% 57% 60% 48% 29% 4 44% 53% 24% 26% 39% 28% 34% 49% 1 10% 16% 11% 13% 18% 23% 16% 14% 1 14% 12% 11% 9% 17% 21% 16% 21% 14% 14% 16% 9% 13% 10% 7% 9% 14% 9% 20% 9% 8% 8% 9% 10% 7% 9% 10% 11% 12% 1% 1% 2% 2% 2% 2% 6% 6% 0% 1% 2% 3% 6% 8% 3% 9% 1% 0% 2% 4% 3% 3% 4% Alle Länder (108) (53) (295) (43) (273) (424) (572) (208) (86) (86) (72) (2190) Sehr unzufrieden Überwiegend unzufrieden Weder zufrieden noch unzufrieden Überwiegend zufrieden Sehr zufrieden Basis: Tierärzte 45

46 Wie glücklich sind Sie mit Ihrem derzeitigem Job? 17% 10% 19% 20% 17% 38% 60% 34% 63% 62% 48% 53% 11% 1 12% 16% 1 16% 16% 9% 11% 10% 11% 2% 2% 3% 4% Tierarzt TMFA Tierarzt TMFA Tierarzt TMFA (295) (44) (424) (75) (572) (130) Sehr unzufrieden Überwiegend unzufrieden Weder zufrieden noch unzufrieden Überwiegend zufrieden Sehr zufrieden *Tiermedizinsche Fachangestellte 46

47 Wie oft denken Sie darüber nach, den Beruf zugunsten einer besseren Vereinbarkeit ihres Arbeits-, und Privatlebens aufzugeben? Tierarzt 34% 32% 37% 36% 49% 47% 46% 54% 24% 28% 29% 31% 22% 21% 20% 18% 41% 44% 48% 39% 40% 36% 31% 30% 38% 39% 39% 41% 41% 39% 43% 4 41% 33% 41% 39% 44% 46% 51% 41% 41% 40% 34% 34% 39% 22% 22% 24% 48% 39% 37% 18% 22% 18% 18% 14% 13% 17% 19% 16% 17% 12% 8% 13% 9% 10% 8% 7% 9% 12% 14% 17% 19% 20% 20% 19% 14% 6% 4% 6% 8% 7% 7% 9% 9% 7% 4% 7% 11% 10% 13% 13% 13% 1% Alle Länder (108) (53) (295) (43) (273) (424) (572) (208) (86) (86) (72) (2190) Sehr oft Oft Manchmal Nie Basis: Tierärzte 47

48 Wie oft denken Sie darüber nach, den Beruf zugunsten einer besseren Vereinbarkeit ihres Arbeits-, und Privatlebens aufzugeben? 47% 46% 31% 37% 21% 18% 38% 42% 34% 32% 41% 40% 22% 21% 11% 19% 13% 16% 20% 19% 7% 11% 9% 7% Tierarzt TMFA Tierarzt TMFA Tierarzt TMFA (295) (44) (424) (75) (572) (130) Sehr oft Oft Manchmal Nie 48

49 Wie gestresst sind Sie tagtäglich? Tierarzt 10% 8% 6% 4% 12% 14% 16% 26% 4% 2% 17% 19% 8% 9% 4% 3% 20% 17% 12% 13% 4% 3% 8% 7% 40% 39% 6 62% 5 57% 5 49% 50% 48% 40% 41% 38% 34% 44% 40% 46% 58% 4 50% 43% 3 41% 40% 36% 38% 13% 1 2 4% 23% 11% 29% 2 28% 23% 4% 4% 2% 2% 28% 31% 40% 38% 42% % 13% 14% 17% 18% 32% 22% 32% 19% 3% 6% 32% 18% Sehr gestresst Ziemlich gestresst Etwas gestresst Überhaupt nicht gestresst 12% 20% 40% 13% 43% 19% 38% 37% 13% 16% (108) (295) (43) (273) Alle Länder (53) (424) (572) (208) (86) (86) (72) (2190) Basis: Tierärzte 49

50 Wie gestresst sind Sie tagtäglich? 14% 11% 9% 17% 6% 41% 40% 4 57% 61% 49% 2 18% 38% 24% 4 36% 4% 9% 13% 17% 9% 12% Tierarzt TMFA Tierarzt TMFA Tierarzt TMFA (295) (44) (424) (75) (572) (130) Sehr gestresst Ziemlich gestresst Etwas gestresst Überhaupt nicht gestresst *Tiermedizimische Fachangestellte 50

51 Berufsleben 51

52 Wie viele Patienten behandeln Sie pro Tag? Alle Länder (150) (126) (358) (62) (341) (505) (680) (314) (133) (81) (93) (2819) Basis: alle Befragten 52

53 Wie viele Stunden widmen Sie wöchentlich durchschnittlich den folgenden Tätigkeiten? Stunden pro Woche Tierarzt TMFA* Tierarzt TMFA Tierarzt TMFA Beratung 3 38% 46% 49% 43% 2 Chirurgie 1 17% 16% 21% 18% 27% Verwaltung 17% 21% 16% 14% 10% 19% Notdienst (Nächte/Wochenenden) 16% 9% 13% 9% 1 13% Bereitschaftsdienst 13% 10% 8% 12% 6% Sonstiges 1% 2% 2% 9% (296 ) ( 44) (422 ) (72) (569 ) (126) *Tiermedizinische Fachangestellte 53

54 Wie viele Stunden widmen Sie wöchentlich durchschnittlich den folgenden Tätigkeiten? % der Stun -den Tierarzt TOTAL Beratung 30% 26% 3 34% 60% 46% 43% 22% 7% 30% 50% 42% Chirurgie 18% 17% 1 23% 19% 16% 18% 1 17% 19% 16% 17% Bereitschaft sdienst Notdienst (Nächte/Wo chenenden) 1 19% 17% 14% 4% 16% 10% 46% 17% 21% 4% 14% 21% 24% 16% 10% 3% 13% 1 9% 26% 9% 8% 12% Verwaltung 13% 11% 13% 13% 13% 8% 12% 7% 12% 1 14% 11% Sonstiges 3% 3% 7% 2% 1% 2% 0% 21% 8% 3% (110) (55) (296) (41) (275) (422) (569) (209) (85) (54) (72) (2188) 54

55 Welchen Anteil der Hunde und Katzen, die zu Ihnen gebracht werden, sind versichert? (150) 3% (126) 0% (358) 2% 8% (62) 7% 30% (341) (505) (680) 2% 12% 12% 31% 43% Hunde Katzen (314) 2% 11% (133) 6% 12% (81) 42% 70% (93) 3% 9% Alle Länd er (2819) 22% 13% Basis: alle Befragten 55

56 Wie viele Stunden arbeiten Sie ungefähr im Durchschnitt pro Woche? Stunden pro Woche Bis zu 20 Stunden 7% 13% 6% 2% 6% 2% 7% 9% 8% 9% 0% 6% 21 bis 30 Stunden 12% 10% 11% 6% 11% 10% 10% 23% 1 6% 12% 31 bis 40 Stunden 21% 29% 27% 40% 42% 31% 29% 40% 31% 53% 36% 33% 41 bis 50 Stunden 23% 27% 33% 36% 29% 31% 33% 18% 24% 23% 36% 29% 51 bis 60 Stunden 28% 14% 17% 13% 8% 17% 1 14% 9% 20% 14% TOTAL Mehr als 60 Stunden 10% 7% 6% 4% 3% 9% 9% 0% 3% 6% (126) (114) (265) (55) (314) (385) (487) (285) (115) (66) (66) (2278) 56

57 Wie viele Urlaubstage buchen Sie im durchschnitt pro Jahr? Tierarzt 9% 4% 3% 4% 8% 8% 8% 6% 9% 7% 2% 3% 1% 13% 20% 21% 2 21% 12% 12% 14% 23% 26% 3 29% 26% 23% 3 39% 3 34% 46% 43% 42% 50% 33% 5 41% 54% 40% 30% 52% 4 44% 44% 57% 46% 50% 37% 38% 3 40% 36% 4 48% 34% 38% 37% 33% 23% 31% 29% 42% 51% 33% 31% 19% 19% 26% 14% 18% 27% 17% 2 17% 23% 17% 19% 13% 9% 9% 12% 12% 2% 4% 2% 7% 1 11% 13% 7% 7% 2% 3% 2% 2% 2% 1% 1% 4% 6% 2% 2% 1% 2% 3% 1% 2% 2% Alle Länder (108) (53) (295) (43) (274) (426) (572) (209) (86) (56) (72) (2194) Keine 1-10 Tage 11 to 20 Tage 21 to 30 Tage Mehr als 30 Tage Basis : Tierärzte 57

58 Wie viele Urlaubstage buchen Sie im durchschnitt pro Jahr? 8% 9% 3% 34% 39% 29% 4 71% 54% 3 36% 53% 46% 29% 16% 18% 17% 1 9% 2% 3% 7% 1% 2% Tierarzt TMFA Tierarzt TMFA Tierarzt TMFA (295) (44) (426) (75) (572) (130) Keine 1-10 Tage 11 to 20 Tage 21 to 30 Tage Mehr als 30 Tage *Tiermedizinische Fachangestellte 58

59 Wie viele Urlaubstage buchen Sie im durchschnitt pro Jahr? ALLE (108) (53) (295) (43) (274) (426) (572) (209) (86) (56) (725) (2194) Tierarzt (44) (75) (130) (270) TMFA *Tiermedizinische Fachangestellte 59

60 Fachliche Weiterentwicklung 60

61 Wie viele Stunden widmen Sie sich monatlich der fachlichen Weiterentwicklung (berufliche Weiterbildungen, Spezialisierungskurse, Vorträge, Webinare etc.)? Alle Länder (110) (55) (297) (43) (273) (426) (575) (210) (87) (56) (73) (2205) Tierarzt (44) (75) (130) Tierarzt TMFA TMFA *Tiermedizinische Fachangestellte 61

62 Wie viele Stunden widmen Sie sich monatlich der fachlichen Weiterentwicklung (berufliche Weiterbildungen, Spezialisierungskurse, Vorträge, Webinare etc.)? 23% 21% 26% 36% 18% 11% 18% 19% 24% 28% 20% 21% 51% 26% 13% 17% 14% 44% 18% 24% 37% 16% 31% 28% 21% 12% 31% 7% 20% 23% 30% 18% 23% 22% 23% 22% 22% 23% 7% 7% 27% 3 3% 19% 14% 9% 8% 6% 12% Keine Bis zu 2 Stunden 3 bis 4 Stunden 5 bis 9 Stunden 10+ Stunden 17% 3% 22% 14% 22% 2% 20% 29% 26% 8% 7% Alle Länder (108) (53) (295) (43) (274) (426) (572) (209) (86) (56) (72) (2194) Basis : Tierärzte 62

63 Wie viele Stunden widmen Sie sich monatlich der fachlichen Weiterentwicklung (berufliche Weiterbildungen, Spezialisierungskurse, Vorträge, Webinare etc.)? 18% 18% 13% 17% 24% 11% 14% 7% 8% 3% 27% 18% 24% 8% 18% 17% 20% 34% 44% 37% 56% 50% 3 32% 17% 3% 12% 3% 8% Tierarzt TMFA* Tierarzt TMFA Tierarzt TMFA (295) (44) (426) (75) (572) (130) Keine Bis zu 2 Stunden 3 bis 4 Stunden 5 bis 9 Stunden 10+ Stunden *Tiermedizinische Fachangestellte 63

64 Wer bezahlt für Maßnahmen der fachlichen Weiterbildung, die Sie in Anspruch nehmen? 2% 3% 7% 3% 18% 8% 1% 2% 2% 24% 8% 8% 13% 8% 1% 8% 1% 4% 20% 4% 16% 10% 6% 6 72% 6 53% 22% 40% 5 64% 53% 46% 44% 36% 31% 50% 27% 14% 37% 12% 27% 38% Ich zahle die gesamten Kosten selbst Die Kosten werden anteilig bezahlt Meine Praxis kommt für die Kosten auf Ich nehme NUR kostenlose Vorträge und Kurse in Anspruch Alle Länder (108) (53) (295) (43) (274) (426) (572) (209) (86) (56) (72) (2194) Basis : Tierärzte 64

65 Wer bezahlt für Maßnahmen der fachlichen Weiterbildung, die Sie in Anspruch nehmen? 1% 2% 10% 24% 8% 8% 1% 20% 10% 19% 40% 6 43% 27% 5 46% 27% 8% 4% 14% 6% Tierarzt TMFA Tierarzt TMFA Tierarzt TMFA (295) (44) (426) (75) (572) (130) Ich nehme NUR kostenlose Vorträge und Kurse in Anspruch Die Kosten werden anteilig bezahlt Meine Praxis kommt für die Kosten auf Ich zahle die gesamten Kosten selbst *Tiermedizimische Fachangestellte 65

66 Finanzen 2 66

67 Was ist Ihr Bruttoeinkommen? Tierärzte Mittelwert* 49,464 Median * 30,000 12,758 10,784 78,964 55,000 67,750 70,794 27,178 20,000 52,618 66,388 32,729 45,000 56,173 25,000 81,459 71,000 48,244 47, ,126 Landeswährung im Durchschnitt - 345,003 CZK - 505,222 DKK , ,415 SEK $ 120,750 Landesmedianwährung - 290,000 CZK - 528,000 DKK , ,500 SEK $105,00 0 (75) (28) (217) (33) (171) (348) (436) (123) (44) (40) (60) Ergebnisse zeigen die Gehälter, die bei den Tierärzte angegeben wurde (ausschliesslich Besitzer/Partner und ganztags beschäftigte Tierärzte). Die Gehälter variieren je nach Länge der beruflichen Erfahrung, Stelle und Position in der Praxis. Niedrige Basisgroesse. * basiert auf den 67

68 Was ist Ihr Bruttoeinkommen? Tierärztliche Fachangestelle Mittelwert* 18,932 17,311 26,593 Median * 19,000 16,200 25,323 Landeswähru ng im Durchschnitt ,551 Landesmedia nwährung ,00 ( ) ( ) (29) ( ) ( ) (47) (121) ( ) ( ) ( ) ( ) Ergebnisse zeigen die Gehälter, die bei den tierärztliche Fachangestelle angegeben wurde. Die Gehälter variieren je nach Länge der beruflichen Erfahrung, Stelle und Position in der Praxis. Niedrige Basisgroesse. * basiert auf den Wechselkurs von März

69 Was ist Ihr Bruttoeinkommen? 8,689 9,244 17,000 30,000 30,000 24,000 16,000 22,186 28,200 34,000 30,000 30,000 31,000 30,000 27,300 47,627 43,297 43,297 50,471 44,162 50,000 50,000 50,000 60,565 57,690 60,000 66,000 71,578 73,790 69,765 80,000 93, Ergebnisse zeigen die Gehälter, die bei den Tierärzte angegeben wurde (ausschliesslich Besitzer/Partner und ganztags beschäftigte Tierärzte). Die Gehälter variieren je nach Länge der beruflichen Erfahrung, Stelle und Position in der Praxis. Niedrige Basisgroesse. * basiert auf 108,262 69

70 Zu Beginn einer Behandlung, wieviel berechnen Sie im Durchschnitt für die Erstberatung für einen Hund oder eine Katze? Median * Landeswähru ng im Durchschnitt CZK DKK SEK $ 63 Landesmedia wnährung CZK DKK SEK $ 49 (121) (48) (353) (43) (281) (553) (748) (242) (98) (65) (77) *basierend auf den Wechselkurs vom

71 Wie lange dauert so eine Konsultation? Tierärzte (113) (56) (305) (43) (277) (438) (598) (218) (92) (62) (74) Falls man in Ihrer Praxis keine Termine vorbuchen kann, bitte geben Sie an wie lange sie durchschnittlich mit einem Patienten verbringen 71

72 Wie viel berechnet Ihre Klinik üblicherweise für eine Kleintieroperation? Median * Landeswähru ng im Durchschnitt CZK DKK SEK $ 342 Landesmedia nwährung CZK DKK SEK $ 300 (131) (117) (274) (46) (318) (402) (517) (288) (107) (60) (73) *basierend auf den Wechselwert vom Wenn möglich, geben Sie bitte Ihren Preis für eine routinemäßige Weichteilchirurgie (von einem Allgemeinmediziner durchgeführt) für einen 20kg schweren Hund, einschliesslich der Betreeung einer Krankenschwester oder einer anderen geeigneten qualifizierten Person an, schliessen Sie jedoch zusätzliche Kosten wie Nähmaterialien, Infusionen, Antibiotika usw. aus. 72

73 Antibiotika und Analgetika 73

74 Was ist Ihre Einstellung gegenüber des Einsatzes von Antibiotika während Kleintier Kastration? 43% 40% 20% 22% 73% 63% 51% 50% 6% 7% 22% 21% 33% 37% 77% 73% 34% 37% 29% 24% 10% 7% 12% 16% 17% 20% 24% 2 21% 3 34% 20% 16% 47% 41% 4 44% 42% 17% 33% 19% 37% 1 17% 26% 18% 11% 2 13% 14% 17% 20% 19% 7% 3% 7% 10% 7% 7% 4% 4% 1% 2% 3% 2% (118) (56) (359) (43) (281) (549) (767) (236) (101) (78) (2654) 36% 13% 32% 14% 76% 76% 16% 17% 9% 2 22% 23% 1 32% 16% 10% 28% 19% 42% 23% ALLE 3 23% Nie Manchmal Hangt vom Tierarzt ab Immer 74

75 Was ist Ihre Einstellung gegenüber des Einsatzes von Analgetika während Kleintier Kastration? 72% 69% 66% 68% 78% 77% 90% 88% 74% 7 64% 67% 89% 89% 71% 71% 81% 88% 77% 90% 76% 78% 16% 11% 19% 20% 23% 4% 20% 17% 19% 21% 18% 14% 14% 10% 14% 13% 16% 12% 11% 17% 1 11% 9% 10% 12% 9% 4% 10% 10% 4% 7% 10% 9% 8% 8% 6% 1% 3% 2% 1% 3% 0% 0% 1% 3% 4% 1% 1% 3% 2% 1% 1% 3% 2% 2% (118) (56) (359) (43) (281) (549) (767) (236) (101) (78) (2654) Nie Manchmal Hangt vom Tierarzt ab Immer ALLE 75

76 End Vielen Dank 76

77 Kontaktieren Sie uns: Tel: +44 (0) Second Floor 61A Rosebery House South Street Epsom Surrey KT18 7PX UK

Vetspanel Umfrage 2016

Vetspanel Umfrage 2016 Vetspanel Umfrage 2016 Bericht Juni 2017 Methodologie FederBio:: 14 März to 25 Kann 2017 Online Umfragen 3,288 Befragte Erfassungsbereich: 11 europäische Länder, Australien, USA und Lateinamerika Profil

Mehr

Vetspanel Tierarzt Umfrage 2013

Vetspanel Tierarzt Umfrage 2013 Vetspanel Tierarzt Umfrage 2013 Rapport November, 2013 Methodologie Fieldwork: 20 August 20 Oktober 2013 Online Befragungen 2,793 Befragten Berichterstattung : 10 Europäischen Ländern und den USA Beschwerdegegner

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung REACHOUT REPORT ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung ReachLocal hat mehr als 200 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich befragt, um mehr über ihre

Mehr

DIE ZUKUNFT DER BESCHAFFUNG

DIE ZUKUNFT DER BESCHAFFUNG DIE ZUKUNFT DER BESCHAFFUNG Eine Umfrage, zwei Sichtweisen Führungskräfte Oxford Economics und SAP haben weltweit über 1.000 Führungskräfte und Anwender aus dem Bereich Beschaffung befragt, um festzustellen,

Mehr

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018 Social-Media-Trends 2018 Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018 Social Media: Für 9 von 10 Internetnutzern längst Alltag Sind Sie online in sozialen Netzwerken angemeldet?

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

MIT FACEBOOK & GOOGLE EINFACH MEHR KUNDEN ERREICHEN

MIT FACEBOOK & GOOGLE EINFACH MEHR KUNDEN ERREICHEN MIT FACEBOOK & GOOGLE EINFACH MEHR KUNDEN ERREICHEN Linz, 6. April 2017 1976 geboren Medientechnik- und Design Hagenberg 12 Jahre Privatradio: Welle1, City-Radio, Kronehit R@dio, KRONEHIT Moderation/Audioproduktion/Station

Mehr

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014 Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014 In 2014 haben 6.059 Teilnehmer an der Umfrage Most Wanted teilgenommen, 13% mehr als in 2013 Teilnehmer nach Studienfach in Prozent e-fellows in Prozent

Mehr

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz Ergebnisse einer Befragung von 1.000 Beschäftigten in der Schweiz August 2016 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Für die wurden 1.000 ArbeitnehmerInnen in der Schweiz befragt. Mario Vieli Telefonische

Mehr

Wie viele verschiedene Methoden ( , Telefon, Social Media) benutzen Sie, um einen potenziellen Kandidaten zu erreichen?

Wie viele verschiedene Methoden ( , Telefon, Social Media) benutzen Sie, um einen potenziellen Kandidaten zu erreichen? 2017 Der aktuelle Stand Wie einflussreich sind soziale Medien in der Tech-Personalbeschaffung heutzutage? Wir befragten über 290 Fachleute und 150 Recruiter, um einen detaillierten Überblick darüber zu

Mehr

Länderkompass Oberösterreich

Länderkompass Oberösterreich Länderkompass Oberösterreich 12.1.18 Forschungsdesign Zielgruppe Wohnbevölkerung Oberösterreich, 16-7 Jahren Befragte Personen 1. Feldarbeit 27. November bis 14. Dezember 17 Methode Auftraggeber Ausführendes

Mehr

PC Reliability Study Workstation-Übersicht 18. Jan TBR T EC H N O LO G Y B U S I N ES S R ES EAR C H, I N C.

PC Reliability Study Workstation-Übersicht 18. Jan TBR T EC H N O LO G Y B U S I N ES S R ES EAR C H, I N C. PC Reliability Study Workstation-Übersicht 18. Jan. 2019 T EC H N O LO G Y B U S I N ES S R ES EAR C H, I N C. Kurzfassung Lenovo Kunden haben durchschnittliche Reparaturraten für Workstation PCs berichtet,

Mehr

Ärztemonitor. Ergebnisse zur vierten Befragung im Frühjahr 2018

Ärztemonitor. Ergebnisse zur vierten Befragung im Frühjahr 2018 Ärztemonitor Ergebnisse zur vierten Befragung im Frühjahr 2018 Inhalt der Ärztemonitor: Rahmendaten der Studie Strukturmerkmale Arbeitszeiten Arbeitszufriedenheit und Beurteilung von beruflichen Rahmenbedingungen

Mehr

159 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. Studie: Designer und ihre Arbeit - Niedersachsen. 1 von :30.

159 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. Studie: Designer und ihre Arbeit - Niedersachsen. 1 von :30. Studie: Designer und ihre Arbeit - Niedersachsen 159 Antworten Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen Wo lebst und arbeitest du? Baden-Württemberg 0 0% Bayern 0 0% Berlin 0 0% Brandenburg 0 0%

Mehr

8 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. Status. Studie: Designer und ihre Arbeit - Saarland. 1 von

8 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. Status. Studie: Designer und ihre Arbeit - Saarland. 1 von Studie: Designer und ihre Arbeit - Saarland 8 Antworten Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen Wo lebst und arbeitest du? Baden-Württemberg 0 0% Bayern 0 0% Berlin 0 0% Brandenburg 0 0% Bremen

Mehr

1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen?

1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen? 1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen? Schreiben Sie hier die Gründe auf, warum Sie Ihr Unternehmen überhaupt in die sozialen Medien bringen wollen. Denken Sie immer zuerst an Ihre allgemeinen

Mehr

39 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. Status. Studie: Designer und ihre Arbeit - Bremen. 1 von

39 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. Status. Studie: Designer und ihre Arbeit - Bremen. 1 von Studie: Designer und ihre Arbeit - Bremen 39 Antworten Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen Wo lebst und arbeitest du? Baden-Württemberg 0 0% Bayern 0 0% Berlin 0 0% Brandenburg 0 0% Bremen

Mehr

350 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. Status. Studie: Designer und ihre Arbeit - Baden Württemberg. 1 von

350 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. Status. Studie: Designer und ihre Arbeit - Baden Württemberg. 1 von Studie: Designer und ihre Arbeit - Baden Württemberg 350 Antworten Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen Wo lebst und arbeitest du? Baden-Württemberg 350 100% Bayern 0 0% Berlin 0 0% Brandenburg

Mehr

Manager Medien Befragung 2014

Manager Medien Befragung 2014 Manager Medien Befragung 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, wie bereits auf unserer Homepage www.tmcgroup.de angekündigt, hier nun der aktuelle TMC-Fragebogen, der sich mit dem Thema Neue Medien befasst.

Mehr

Mobile Communication Report 2012. Wien, 27. September 2012

Mobile Communication Report 2012. Wien, 27. September 2012 Mobile Communication Report 2012 Wien, 27. September 2012 Befragung unter österr. Handy-Besitzern 2 Befragungsmethode: CAWI, MindTake Online Panel Österreich Stichprobengröße: n=1.001 Zielgruppe: Handy-Nutzer

Mehr

In Deutschland wird Gesundheit stärker als in anderen europäischen Ländern und USA mit körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit verbunden

In Deutschland wird Gesundheit stärker als in anderen europäischen Ländern und USA mit körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit verbunden In Deutschland wird Gesundheit stärker als in anderen europäischen Ländern und USA mit körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit verbunden Top 3 von 8 Möglichkeiten Antwortvorgaben - Ranking nach Mittelwerten

Mehr

Das kleine Web 2.0 ABC

Das kleine Web 2.0 ABC Das kleine Web 2.0 ABC Safer Sex 2.0? Internet und Smartphone haben uns einige neue Phänomene und damit auch Begriffe beschert. Bist du Profi in Sachen digi-sprache? Findest du die elf Begriffe, die im

Mehr

Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire

Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire Lfd.-Nr. 1-6 Int.-Datum Ort Familie in Deutschland Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme an unserer Forschungsarbeit.

Mehr

Fragebogen für Teilnehmer des

Fragebogen für Teilnehmer des Fragebogen für Teilnehmer des 1 Million Euro Business-Coaching Teilnehmer: Voller Name:... Geb.:... Adresse:... PLZ/ Ort:... Telefon/ Fax/ Email:...... Branche:... Wichtig! Bitte ausfüllen und zurücksenden

Mehr

WIR BRINGEN GÄSTE UND RESTAURANTS ZUSAMMEN

WIR BRINGEN GÄSTE UND RESTAURANTS ZUSAMMEN WIR BRINGEN GÄSTE UND RESTAURANTS ZUSAMMEN Bookatable by Michelin: Das Online-Reservierungsbuch 1 2 3 Cloud-basiert Alles, was in Ihrem Reservierungs-System gespeichert ist, ist gleichzeitig in einer Cloud

Mehr

Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline Personality Questionnaire (BPQ)

Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline Personality Questionnaire (BPQ) Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung Borderline Personality Questionnaire (BPQ) Anleitung: Bitte kreuzen Sie in Bezug auf jede Aussage jeweils die Antwort an, die Ihrem Gefühl nach Ihre Person

Mehr

Internationaler Migrationsausblick 2012

Internationaler Migrationsausblick 2012 Internationaler Migrationsausblick 2012 Pressebriefing im OECD Berlin Centre Berlin, 27. Juni 2012 Thomas Liebig Abteilung für Internationale Migration Direktion Beschäftigung, Arbeit und Sozialfragen

Mehr

Wohlbefinden und Motivation der Arbeitnehmer in Europa

Wohlbefinden und Motivation der Arbeitnehmer in Europa Wohlbefinden und Motivation der Arbeitnehmer in Europa Edenred-/ Ipsos-Barometer 2015 Ansicht über die Verlängerung des Erwerbslebens METHODISCHE HINWEISE Neue Länder 2015 Teilnehmende Länder 2014 13 600

Mehr

Wie groß ist im All gemeinen Ihr Interesse an wissenschaftlichen Themen?

Wie groß ist im All gemeinen Ihr Interesse an wissenschaftlichen Themen? 26 15 6 10 43 Wie groß ist im All gemeinen Ihr Interesse an wissenschaftlichen Themen? sehr groß eher groß teils, teils eher gering sehr gering Informationsquellen Wie oft? 33 34 21 10 1 24 30 29 16 sehen

Mehr

Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen

Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen München, 16. Juni 2015 Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen Ergebnisse einer Umfrage unter bayerischen Lehrkräften 1 1. Überblick zur Umfrage Online-Umfrage

Mehr

Gerechtigkeitsmonitor 2013

Gerechtigkeitsmonitor 2013 Gerechtigkeitsmonitor 2013 Vergleich von 28 Ländern für die Jahre 2000-2012 Dr. Dominik H. Enste Leiter des Kompetenzfeldes Institutionenökonomik Vertretungsprofessor an Fachhochschule Köln, Dozent an

Mehr

Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII

Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII Social Media Chancen und Risiken für die Jobsuche Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII Berufsberatungs- und Informationszentrum 02.06.2016 Inhalt 1. Etwas Eigenwerbung

Mehr

Social Media Recruiting Study

Social Media Recruiting Study Social Media Recruiting Study 2016-1- Nutzung sozialer Netzwerke zur Jobsuche Mehr als drei Viertel der Befragten, nämlich 75,9 % nutzen soziale Netzwerke zur Jobsuche. 24,1% Nein 75,9% Ja -2- Nutzung

Mehr

Social Media im Bewerbungsprozess

Social Media im Bewerbungsprozess Infoveranstaltung «Jobsuche online» Social Media im Bewerbungsprozess Anna Vollenweider 6. November 2018 BIZ Bern Inhalt Social Media? Was ist das? Professionelle Business-Netzwerke Social Recruiting

Mehr

Social Media Warum, wo, wie? Berchtold Marketing GmbH

Social Media Warum, wo, wie? Berchtold Marketing GmbH Social Media 2018 Warum, wo, wie? Rico Web. Marketing. Grafik. www.berchtold-marketing.ch Social Media 1) Warum? Warum soll ich da mitmachen? 2) Wo? Wo muss ich mitmachen? 3) Wie? Wie generiere ich Reichweite?

Mehr

Regionales Online-Marketing

Regionales Online-Marketing Regionales Online-Marketing Lokale Zielgruppen online erreichen. Kennenlernen Wer sind Sie? Was tun Sie? Wie nutzen Sie das Internet für Ihr Unternehmen? Bringt Ihnen das Internet neue Kunden? Wer ist

Mehr

Interview mit Schlüsselperson: Ambulanz (Medizinisches Personal)

Interview mit Schlüsselperson: Ambulanz (Medizinisches Personal) Interview mit Schlüsselperson: Ambulanz (Medizinisches Personal) INTRODUCTION [~60 minutes] Vor dem Interview Bitte testen Sie das Audiogerät, um sicherzustellen, dass es funktioniert. Stellen Sie eine

Mehr

- Umfrage. Social Media-Strategie im HR-Bereich

- Umfrage. Social Media-Strategie im HR-Bereich 1 - Umfrage Social Media-Strategie im HR-Bereich durchgeführt im November 12 durch Cisar - consulting & solutions GmbH im Auftrag von Stand: 05.12.12 2 1. Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei 50

Mehr

Zufriedenheit mit der Situation in Oberösterreich

Zufriedenheit mit der Situation in Oberösterreich . Kunst & Kultur in Oberösterreich Zufriedenheit mit der Situation in Oberösterreich Chart Herr und Frau Oberösterreicher sind mit der Situation in Oberösterreich weiterhin Mit der derzeitigen Situation

Mehr

ERGEBNISBERICHT DER MITGLIEDERBEFRAGUNG MB-MONITOR 2015 ARBEITSBELASTUNGEN IM KRANKENHAUS.

ERGEBNISBERICHT DER MITGLIEDERBEFRAGUNG MB-MONITOR 2015 ARBEITSBELASTUNGEN IM KRANKENHAUS. ERGEBNISBERICHT DER MITGLIEDERBEFRAGUNG MB-MONITOR 2015 ARBEITSBELASTUNGEN IM KRANKENHAUS www.iqme.de Mitgliederbefragung Rücklaufquoten Anzahl versendeter E-Mails Anzahl gültiger Antworten Anzahl ungültiger

Mehr

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT Online-Zeitung 1 von 24 Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren Die deutschen Zeitungen haben inzwischen 661 redaktionelle Online-Angebote. Einige davon untersuchen Ihre

Mehr

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014 Juli 2014

Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 2014 Juli 2014 Ergebnisbericht Most Wanted die Arbeitgeberstudie 014 Juli 014 Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung des Berichts auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher

Mehr

Die 8 Elemente der Lebensbalance für Führungskräfte (im Vertrieb)

Die 8 Elemente der Lebensbalance für Führungskräfte (im Vertrieb) Glück und Erfolg sind machbar! Die 8 Elemente der Lebensbalance für Führungskräfte (im Vertrieb) von Cay von Fournier Wie geht es Ihnen? Diese Frage ist für mich keine Floskel, sondern sehr ernst gemeint.

Mehr

2018 Die Nutzung von Social Videos RESULTS FOR THE GERMANY STUDY

2018 Die Nutzung von Social Videos RESULTS FOR THE GERMANY STUDY 2018 Die Nutzung von Social Videos RESULTS FOR THE GERMANY STUDY Bewegung auf der Überholspur Studie zur Nutzung von Social Videos Generation Z + Millennials Massiver Generationenwechsel weg vom Konsum

Mehr

Digitalmonitor. 30. August 2017

Digitalmonitor. 30. August 2017 Digitalmonitor 3. August 17 Forschungsdesign Zielgruppe Befragte Personen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren 1.4, davon 1.4 Personen 16 bis 7 Jahre, zusätzliche Personen 14 bis 18 Jahre Feldarbeit 22. Mai bis

Mehr

VON DER IDEE ZUR PROFITABLEN FIRMA

VON DER IDEE ZUR PROFITABLEN FIRMA 3 TÄGIGES KOMPAKTSEMINAR VON DER IDEE ZUR PROFITABLEN FIRMA Wollten Sie sich schon immer selbständig machen? Haben Sie bereits eine Idee? Oder haben Sie bereits eine Firma, und suchen ein System wie Sie

Mehr

47 responses. Summary See complete responses. Status. Studie: Designer und ihre Arbeit - Thüringen. 1 von :58

47 responses. Summary See complete responses. Status. Studie: Designer und ihre Arbeit - Thüringen. 1 von :58 Studie: Designer und ihre Arbeit - Thüringen 47 responses Summary See complete responses Wo lebst und arbeitest du? Baden-Württemberg 0 0% Bayern 0 0% Berlin 0 0% Brandenburg 0 0% Bremen 0 0% Hamburg 0

Mehr

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 1. Verfügen Sie über eigene Profile auf Social Media Plattformen? Facebook 61,0% 25 Twitter 51,2% 21 Google+

Mehr

Imagepflege Wann hören wir auf zu jammern? Das Image deutscher Kliniken aus Sicht der Industrie. Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, MBA Aesculap AG

Imagepflege Wann hören wir auf zu jammern? Das Image deutscher Kliniken aus Sicht der Industrie. Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, MBA Aesculap AG Imagepflege Wann hören wir auf zu jammern? Das Image deutscher Kliniken aus Sicht der Industrie Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, MBA Aesculap AG Berlin, 11. März 2011 Definition Image Unter Image versteht

Mehr

Digitalmonitor. Welle 1 Juni 2017

Digitalmonitor. Welle 1 Juni 2017 Digitalmonitor Welle 1 Juni 17 Forschungsdesign Zielgruppe Befragte Personen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren 1.4, davon 1.004 Personen 16 bis 70 Jahre, 0 zusätzliche Personen 14 bis 18 Jahre Feldarbeit 22.

Mehr

8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext der Krise

8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext der Krise Generaldirektion für Kommunikation REFERAT BEOBACHTUNG DER ÖFFENTLICHEN MEINUNG Brüssel, den 26. Februar 2013 8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext

Mehr

Arbeitssituation der AußendienstmitarbeiterInnen von Versicherungen in Oberösterreich

Arbeitssituation der AußendienstmitarbeiterInnen von Versicherungen in Oberösterreich Kurzfassung der Studie: Arbeitssituation der AußendienstmitarbeiterInnen von Versicherungen in Oberösterreich im Auftrag der Gewerkschaft der Privatangestellten Dr. Wolfgang Stagel Institut für Sozial-

Mehr

Befragung zur Handynutzung von Kindern und Jugendlichen. Idee und Umsetzung:

Befragung zur Handynutzung von Kindern und Jugendlichen. Idee und Umsetzung: Befragung zur Handynutzung von Kindern und Jugendlichen 2018 Idee und Umsetzung: Informationen zur Befragung Befragung wurde im Rahmen des Jahresschwerpunktes Medien.Kompetenz.Ja 2018 entwickelt Teilstandardisierter

Mehr

Michaela Spiegel Bericht über den Fragebogen: die Studierenden des Computerpraktikums

Michaela Spiegel Bericht über den Fragebogen: die Studierenden des Computerpraktikums Bericht über den Fragebogen: die Studierenden des Computerpraktikums Es wurde ein Fragebogen in unserem Computerpraktikum zu verschiedensten Themen durchgeführt. Ein paar Fragestellungen wurden schon bearbeitet

Mehr

Spectra Digi-Monitor Österreich (Teil 1)

Spectra Digi-Monitor Österreich (Teil 1) Spectra Digi-Monitor Österreich (Teil 1) Juli 2018 Spectra Marktforschungsgesellschaft mbh. Brucknerstraße 3-5/4, A-4020 Linz Telefon: +43 (0)732 6901-0, Fax: 6901-4 E-Mail: office@spectra.at, www.spectra.at

Mehr

Wien, 21. Februar 2019 Thomas Schwabl. Produktivität im Job und soziales Engagement

Wien, 21. Februar 2019 Thomas Schwabl. Produktivität im Job und soziales Engagement Wien, 21. Februar 2019 Thomas Schwabl Produktivität im Job und soziales Engagement Umfrage-Basics Methode CAWI Marketagent.com Online Access Panel Sample-Größe n = 4.568 Interviews in der Kernzielgruppe

Mehr

Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten. Beschäftigungskonferenz

Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten. Beschäftigungskonferenz Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten Beschäftigungskonferenz 2018 23.02.2018 Agenda 1. Welche Herausforderungen sehen wir? 2. Wo stehen wir im Einzelhandel? 3. Was ist

Mehr

Digital Public Affairs -

Digital Public Affairs - Digital Public Affairs - Status Quo in Österreich Die Digitalisierung verändert viele Bereiche unseres Lebens, so auch die Art und Weise, wie wir Public Affairs betreiben. Wie sieht der Stand der Digital

Mehr

DSBU Umfrage zur Mediennutzung

DSBU Umfrage zur Mediennutzung DSBU Umfrage zur Mediennutzung 1. In welchen Netzwerken bist Du angemeldet, und wie? * mit einem Nickname (1) mit meinem echten Namen (2) weiß ich nicht (3) gar nicht () % % % Ø ± Facebook 3x 1, 1x 33,33

Mehr

Teamendenqualifizierung. Gute Arbeit für morgen (er-)finden Politische Jugendbildung als Gestaltungsplatz im Wandel der Arbeitswelt

Teamendenqualifizierung. Gute Arbeit für morgen (er-)finden Politische Jugendbildung als Gestaltungsplatz im Wandel der Arbeitswelt Teamendenqualifizierung Gute Arbeit für morgen (er-)finden Politische Jugendbildung als Gestaltungsplatz im Wandel der Arbeitswelt Workshop B: Medien: Mitwirkungspotenziale und Handlungsoptionen in der

Mehr

IGEM-digiMONITOR 2018: Netflix wächst um über eine halbe Million auf 1.5 Millionen Zuschauer in der Schweiz

IGEM-digiMONITOR 2018: Netflix wächst um über eine halbe Million auf 1.5 Millionen Zuschauer in der Schweiz IGEM-digiMONITOR 2018: Netflix wächst um über eine halbe Million auf 1.5 Millionen Zuschauer in der Schweiz Zürich/Bern, 21.11.2018. Streaming-Dienste wie Netflix, Spotify & Co. sind im Trend. Netflix

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe A: Vergeben Sie einen Punkt auf dem Flipchart.

Aufgabe 1. Aufgabe A: Vergeben Sie einen Punkt auf dem Flipchart. Aufgabe 1 Fragestellung A Wie vertraut ist Ihnen die digitale Welt (z.b. Bewertungsportale, Google Adwords, Buchungskanäle, Soziale Medien, etc.) bewerten Sie Ihr Wissen im Allgemeinen spontan auf einer

Mehr

Hand in Hand mit TVD Ein starker Partner für Tierärzte

Hand in Hand mit TVD Ein starker Partner für Tierärzte Hand in Hand mit TVD Ein starker Partner für Tierärzte Ob Versicherung, Vorsorge oder ierung mit unserem Karriere-Netzwerk begleiten wir Sie vom Studium bis zum Ruhestand. EIN PARTNER FÜRS LEBEN 2 Unsere

Mehr

Einführung Dazu später. Erst einmal eine kurze in

Einführung Dazu später. Erst einmal eine kurze in goes Social Media. Warum? Einführung Dazu später. Erst einmal eine kurze in die Welt von Social Media. Heidi Anderes Verband Thurgauer Gemeinden 25. August 2011 Heidi Anderes 1. - Informations- und dmarketingbeauftragte

Mehr

Politisches Informationsverhalten der Deutschen. Nutzung traditioneller und neuer Medien bei der Suche nach politischen Informationen

Politisches Informationsverhalten der Deutschen. Nutzung traditioneller und neuer Medien bei der Suche nach politischen Informationen Politisches Informationsverhalten der Deutschen Nutzung traditioneller und neuer Medien bei der Suche nach politischen Informationen Das politische Informationsverhalten der Deutschen I Wie informieren

Mehr

ORTSBASIERTE DIENSTE:

ORTSBASIERTE DIENSTE: ORTSBASIERTE DIENSTE: ICH FINDE DICH = Gelbe Seiten des Internets Was ist das?» Google My Business, Bing Business, Yahoo Local.» Basis-Informationen: Adresse, Fotos, Kontaktdaten.» Wenig Zeitaufwand, (meist)

Mehr

Das Pfarrblatt wird in den Social Media präsent!

Das Pfarrblatt wird in den Social Media präsent! Das Pfarrblatt wird in den Social Media präsent! Gedanken an der ordentlichen Vereinsversammlung der «pfarrblatt»-gemeinschaft Bern, Lyss, 6. Mai 2017 Redaktor/Blattmacher Andreas Krummenacher Ich kann

Mehr

Fünf effektive Digital-Detox- Tipps ----

Fünf effektive Digital-Detox- Tipps ---- Fünf effektive Digital-Detox- Tipps ---- Deine Benefits: mehr Zeit für das, was Dir wirklich wichtig ist höhere Produktivität im Job bessere Konzentrationsfähigkeit weniger Stress und Abhängigkeit von

Mehr

Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster

Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster 06.03.2018 36grad.de Seite 1 Hendrik Unger 28 Jahre, Generation Y, Digital Native Social Media Experte & Geschäftsführer von

Mehr

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst 2014 Text Studie Zusammenfassung Online-Umfrage: Bewusstsein über SEO -Notwendigkeit bei Österreichs Unternehmen steigt 72 Prozent der befragten Firmen betreiben

Mehr

Reallabor Hybride Formen des Handels Auswertung Fragebogen Stand der Digitalisierung

Reallabor Hybride Formen des Handels Auswertung Fragebogen Stand der Digitalisierung Reallabor Hybride Formen des Handels Auswertung Fragebogen Stand der Digitalisierung Rückläufe von 37 Unternehmen GRUNDLAGEN. Welcher Branche gehört ihr Unternehmen an? 5 3 3 3 3.. Nahrungs- und Genussmittel..

Mehr

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc.

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing 1 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Welcome! 2 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Agenda ReachLocal Produkt Praktische Tipps für ein erfolgreiches Online Marketing

Mehr

Büro für Coaching und Organisationsberatung

Büro für Coaching und Organisationsberatung Coaching-Umfrage Deutschland 12 Teilnehmer-Ergebnisbericht Befragungszeitraum 05. November 12 bis zum 31. Januar 13 Herausgegeben von und der International Coach Federation (ICF) Die Verteilung, Zitierung

Mehr

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung 1. Facebook Einstieg und Grundlagen für Unternehmen Sie wollen mit einem professionellen Auftritt auf Facebook Kunden gewinnen.

Mehr

In 10 Schritten zur erfolgreichen Facebook Unternehmensseite

In 10 Schritten zur erfolgreichen Facebook Unternehmensseite In 10 Schritten zur erfolgreichen Facebook Unternehmensseite ACADEMY Als Unternehmer brauchen Sie den direkten Kontakt zu Ihrer Zielgruppe. Deshalb ist eine Präsenz in den Social Media-Netzwerken dringend

Mehr

Studie: Mobile Endgeräte im Urlaub

Studie: Mobile Endgeräte im Urlaub Studie: Mobile Endgeräte im Urlaub Konzipiert von der COMEO Dialog, Werbung, PR GmbH. Durchgeführt von der GfK. In einer repräsentativen GfK-Umfrage wurden im März 2017 rund 1.000 private Online-User (Männer

Mehr

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg Lassen Sie sich bestens behandeln: mit dem AOK-HausarztProgramm. Die große Mehrheit

Mehr

Social-Media Strategien für Krankenkassen Wahrnehmung und Erwartungen an das Social Media Angebot gesetzlicher Krankenversicherungen

Social-Media Strategien für Krankenkassen Wahrnehmung und Erwartungen an das Social Media Angebot gesetzlicher Krankenversicherungen Social-Media Strategien für Krankenkassen Wahrnehmung und Erwartungen an das Social Media Angebot gesetzlicher Krankenversicherungen Dennis Bargende dennis.bargende@yougov.de + 1 061 3 Katja Drygala katja.drygala@yougov.de

Mehr

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011 Sage Business Index Ergebnisse September 2011 Umfragestichprobe Gesamtzahl: 10,006 kleine und mittlere Unternehmen aus Westeuropa, Nordamerika, Afrika und Asien USA 1,641 (Nicht-Sage: 500) Kanada 1351

Mehr

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Zu Beginn möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zum Thema Politik stellen. (1) Wie stark interessieren Sie sich für Politik? O Sehr

Mehr

Thinkstock/iStock/bokan76. Thinkstock/Stockbyte/George Doyle. Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd.

Thinkstock/iStock/bokan76. Thinkstock/Stockbyte/George Doyle. Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd. Die lieben Kollegen 1 Persönlich oder distanziert? a Wen sprechen Sie mit Sie an, wen mit Du? Markieren Sie. A B Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd. Thinkstock/Stockbyte/George Doyle Thinkstock/iStock/bokan76

Mehr

Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Faktoren am

Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Faktoren am UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement I gesundheitsmanagement24.de Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Faktoren am Arbeitsplatz (COPSOQ) Auszug Dies ist eine gekürzte Beispielversion

Mehr

Was soll kommen? Jetzt ist Zeit zum Zielesetzen!

Was soll kommen? Jetzt ist Zeit zum Zielesetzen! Was soll kommen? Jetzt ist Zeit zum Zielesetzen! Seite 1 von 14 ZIELSETZUNG Träume groß und größer. Lasse deinen Träumereien freien Lauf und LIMITIERE DICH NICHT! Limitiere dich niemals, wenn du an deinen

Mehr

Social Media bei der Stellensuche

Social Media bei der Stellensuche Social Media bei der Stellensuche Panorama, Haus der Kantone 21. November 2016 Michel Ganouchi Inhaber & Geschäftsführer, recruma gmbh Direktor Schweiz, DEBA Deutsche Employer Branding Akademie Grüezi,

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2016 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.015 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Social Media in Hessischen Krankenhäusern:

Social Media in Hessischen Krankenhäusern: : Nutzung und Akzeptanz von Social Media als Schnittstelle zwischen Krankenhaus und Patient 19.11.01 Lisa Pauline Huth und Melanie Steiger E-Mail: lisa@kikam.de; steiger_melanie@web.de Überblick 1. Einführung.

Mehr

SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6

SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6 SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6 DIE THEMEN: 1. Social-Media-Plattformen im Überblick 2. Potentiale von Social Media für Unternehmen 3. Risiken von Social Media für Unternehmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Marketing-Grundlagen Klassisches Marketing und das Internet Alexandra Köhler. Alexandra Köhler

Inhaltsverzeichnis. 1 Marketing-Grundlagen Klassisches Marketing und das Internet Alexandra Köhler. Alexandra Köhler XIII 1 Marketing-Grundlagen...1 Alexandra Köhler 1.1 Einführung: Ärzte als Unternehmer...2 1.1.1 Strukturelle Veränderungen...2 1.1.2 Ansprüche der Patienten und steigendes Gesundheitsbewusstsein...4 1.1.3

Mehr

Bewerbung richtig schreiben

Bewerbung richtig schreiben Bewerbung richtig schreiben Gerade mit der Schule fertig geworden, das Abitur oder den Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche und nun soll es nahtlos in eine Ausbildung übergehen. Ausreichend

Mehr

Soziale Netzwerke LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch

Soziale Netzwerke LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch Soziale Netzwerke LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch Lernziele Lerne einen einfachen Text zu lesen und zu verstehen Lerne die neuen Wörter in einem Text zu erkennen 2 Facebook, WhatsApp,

Mehr

Social Media Eine Einführung. Rita Löschke, SinnWert Marketing GmbH Einführung in Social Media

Social Media Eine Einführung. Rita Löschke, SinnWert Marketing GmbH Einführung in Social Media Social Media Eine Einführung 1 Was ist Social Media?! Social Media ist nicht nur das Schalten von Werbeanzeigen in Facebook. Social Media ist mehr! 2 Was ist Social Media? Austausch Anders Alltag (Öffentlicher)

Mehr

Vergütungsmodelle für angestellte Tierärztinnen und Tierärzte in der Tierarztpraxis

Vergütungsmodelle für angestellte Tierärztinnen und Tierärzte in der Tierarztpraxis Vergütungsmodelle für angestellte Tierärztinnen und Tierärzte in der Tierarztpraxis 1. Präambel 2. Mindestvergütung im ersten Berufsjahr 1.1. Vergütung 1.2. Arbeitskatalog 3. Mindestvergütung von langfristig

Mehr

WO STEHT DAS SMART HOME? EINE UMFRAGE VON BOSCH & TWITTER

WO STEHT DAS SMART HOME? EINE UMFRAGE VON BOSCH & TWITTER WO STEHT DAS SMART HOME? EINE UMFRAGE VON BOSCH & TWITTER Wo steht das Smart Home beim Verbraucher? Studiendesign Gemeinsam mit Twitter ist Bosch pünktlich zur IFA in Berlin der Frage nachgegangen, wie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Stichprobe und Methodik. Computer. Freizeitverhalten & Medienrelevanz. Internet. Ausstattung an technischen Geräten.

Inhaltsverzeichnis. Stichprobe und Methodik. Computer. Freizeitverhalten & Medienrelevanz. Internet. Ausstattung an technischen Geräten. Chart Inhaltsverzeichnis Stichprobe und Methodik Chart Computer Chart - Freizeitverhalten & Medienrelevanz Chart - Internet Chart - Ausstattung an technischen Geräten Chart - Handy Chart - Fernsehen Chart

Mehr

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download: I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Nutzung von Inhalten im Internet Aufruf gezielt bestimmter

Mehr