Inhaltsverzeichnis Begrenzung der Kartellwirkung des Kollektivvertrags

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Begrenzung der Kartellwirkung des Kollektivvertrags"

Transkript

1 Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis... XXVII 1. Begriff und Funktionen des Günstigkeitsprinzips Der Begriff des Günstigkeitsprinzips Das Zusammenspiel von Günstigkeitsprinzip und relativ zwingender Rechtswirkung Die Funktionen des Günstigkeitsprinzips und der relativ zwingenden Rechtswirkung Schutzfunktion Vorbehalt zugunsten der Vertragsfreiheit Kollisionsregel Ausnahme vom Ordnungsprinzip Durchbrechungsmöglichkeit oder Kehrseite der Unabdingbarkeit Partizipationsinstrument Leistungsgerechtigkeit und Belohnungsfunktion Versorgungsfunktion Spielraum für die Ausdifferenzierung von Arbeitsbedingungen Gestaltungsinstrument der Arbeitsmarktpolitik Weiterbildungsmotivation Widerspiegelung der sozialpolitischen Wertvorstellungen Begrenzung der Kartellwirkung des Kollektivvertrags Historische Entwicklung des arbeitsrechtlichen Günstigkeitsprinzips Wesentliche Faktoren für die Entwicklung des Günstigkeitsprinzips Historische Abfolge Rahmenbedingungen für die Anwendung des Günstigkeitsprinzips Normenbeziehungen Mosing, Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht IX

2 3.2. Der Stufenbau der Arbeitsrechtsordnung Der Stufenbau der Arbeitsrechtsordnung im Lichte des arbeitsrechtlichen Günstigkeitsprinzips Wertungswidersprüche im Lichte des Günstigkeitsprinzips und Abbildungsprobleme innerhalb der Rechtsquellenpyramide Der Günstigkeitsvergleich Mögliche Vergleichsformen Die Art des Günstigkeitsvergleichs innerhalb der österreichischen Arbeitsrechtsordnung Vor Einführung des ArbVG Der Gruppenvergleich nach 3 Abs 2 ArbVG Die Meinung Strassers Die Meinung Tomandls und Kietaibls Die Meinung Marholds und Friedrichs Die Meinung Firleis Die Rechtsprechung Eigene Meinung Das Verhältnis des Gruppenvergleichs zu 41 Abs 3 ArbVG Mögliche Dispositivität des Gruppenvergleichs in Richtung einer niedrigeren Schutzfunktion Berücksichtigungsfähigkeit kompensatorischer außervertraglicher Umstände Grad der Begünstigung Begünstigungsumfang innerhalb des Adressatenkreises Zeitpunkt des Günstigkeitsvergleiches Der Vergleichszeitraum Die Betrachtungsperspektive Der Günstigkeitsvergleich im Kollisionsrecht Grad der Begünstigung, Begünstigungsumfang innerhalb des Adressatenkreises und Art des Günstigkeitsvergleiches Zeitpunkt und Zeitraum des Günstigkeitsvergleiches Die Betrachtungsperspektive Verhältnis zu Art 3 Abs 3 und 4 sowie zu den Eingriffsnormen des Art 9 Rom I-VO Die Rechtsquellenebenen im Günstigkeitsvergleich Die Gesetzesebene Rechtswirkung Der Grad der Begünstigung X Mosing, Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht

3 Einzel- oder Gruppenvergleich? Die Rechtsmeinungen innerhalb der Lehre und Rechtsprechung Eigene Meinung Die Verordnungsebene Die Kollektivvertragsebene Abs 2 ArbVG Schuldrechtliche (obligatorische) Bestimmungen Inhaltsnormen Normen bezüglich ausgeschiedener Arbeitnehmer Sozialpläne Betriebsverfassungsrechtliche Normen Gemeinsame Einrichtungen der Kollektivvertragsparteien Sonstige Angelegenheiten Der Anwendungsbereich des 3 ArbVG Anwendung des 3 ArbVG auf mögliche Kollektivvertragsinhalte Von 3 ArbVG umfasste Kollektivvertragsinhalte Von 3 ArbVG nicht umfasste Kollektivvertragsinhalte Konsequenzen für die Regelungsinhalte des 2 Abs 2 ArbVG Verhältnis zu über- und untergeordneten Rechtsquellen Begünstigungsumfang innerhalb des Adressatenkreises Anwendungsgrenzen des Günstigkeitsvergleichs Absolut zwingende Rechtswirkung Grenzen des Ordnungsprinzips Bestehende Sondervereinbarungen Eigene Meinung Dispositive Rechtswirkung Die Meinung der Lehre Die Meinung der Rechtsprechung Eigene Meinung Gleichrangige Rechtsquellen , 10 ArbVG Normenkonkurrenz innerhalb eines Kollektivvertragsbereichs Außenseiterkollision Mosing, Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht XI

4 Wechsel der fachlichen Ausrichtung ohne Verbandswechsel Vorrang der freiwilligen Berufsvereinigungen Austritt und gleichzeitiger Eintritt in eine andere freiwillige Berufsvereinigung Juristische Personen des öffentlichen Rechts Vereine Kollektivvertragsangehörigkeit bei Betriebsübergang Substitutionsformen Nachwirkung Nachwirkung des Kollektivvertrags Nachwirkung von Satzung, Mindestlohntarif und Lehrlingsentschädigung Satzung, Mindestlohntarif, Lehrlingsentschädigung Die Betriebsvereinbarungsebene Betriebsvereinbarungsinhalte Verhältnis zu über- und untergeordneten Rechtsquellen Begünstigungsumfang innerhalb des Adressatenkreises Anwendungsgrenzen des Günstigkeitsprinzips Kollision von Betriebsvereinbarungen Schuldrechtliche (obligatorische) Bestimmungen Absolut zwingende Rechtswirkung Dispositive Rechtswirkung Intensität der Mitwirkung Die notwendige Mitbestimmung Die notwendig-erzwingbare Mitbestimmung Die erzwingbare Mitbestimmung Die fakultative Mitbestimmung Zusammenfassung Nachwirkung Freie Betriebsvereinbarungen Die Rechtswirkung freier Betriebsvereinbarungen Günstigkeitsüberlegungen Die Dienstvertragsebene Verhältnis zu über- und untergeordneten Rechtsquellen Regelungskonkurrenzen auf Ebene des Dienstvertrags XII Mosing, Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht

5 6. Betriebsvereinbarungsinhalte im Günstigkeitsvergleich Einführung einer betrieblichen Disziplinarordnung Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis des Kollektivvertrags Der Günstigkeitsvergleich zwischen Disziplinarordnungen Qualifizierte Personalfragebögen Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis des Kollektivvertrags Qualifizierte Personalfragebögen im Günstigkeitsvergleich Die Menschenwürde berührende (technische) Kontrollmaßnahmen Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis des Kollektivvertrags Kontrollmaßnahmen im Günstigkeitsvergleich Akkordentgelte Inhalt der Betriebsvereinbarung Akkordentgelte im Günstigkeitsvergleich Personaldatensysteme Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis des Kollektivvertrags Personaldatensysteme im Günstigkeitsvergleich Personalbeurteilungssysteme Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis des Kollektivvertrags Personalbeurteilungssysteme im Günstigkeitsvergleich Allgemeine Ordnungsvorschriften Inhalt der Betriebsvereinbarung Ordnungsvorschriften im Günstigkeitsvergleich Grundsätze der Beschäftigung von überlassenen Arbeitnehmern Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis des Kollektivvertrags Grundsätze der Beschäftigung von überlassenen Arbeitnehmern im Günstigkeitsvergleich Auswahl der Betrieblichen Vorsorgekasse Inhalt der Betriebsvereinbarung Auswirkungen auf den Günstigkeitsvergleich Arbeitszeit- und Pausenlage Inhalt der Betriebsvereinbarung Mosing, Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht XIII

6 Betriebseinheitliche Arbeitszeitregelungen c AZG Arbeitszeitmodelle im Günstigkeitsvergleich Gleitzeitmodelle Durchrechnungsmodelle Schichtmodelle Vier-Tage-Woche Einarbeitung in Verbindung mit Feiertagen Ungleichmäßige Verteilung der Normalarbeitszeit zur Freizeitverlängerung Auszahlungs- und Abrechnungsmodalitäten Inhalt der Betriebsvereinbarung Auszahlungs- und Abrechnungsmodalitäten im Günstigkeitsvergleich Sozialpläne Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis des Kollektivvertrags Sozialplaninhalte im Günstigkeitsvergleich Verwaltung von Schulungs-, Bildungs- und Wohlfahrtseinrichtungen Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis und -inhalt weiterer relevanter Rechtsquellenebenen Auswirkungen auf den Günstigkeitsvergleich Benützung von Betriebseinrichtungen und Betriebsmitteln Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis und -inhalt weiterer relevanter Rechtsquellenebenen Benützung von Betriebseinrichtungen und Betriebsmitteln im Günstigkeitsvergleich Ausgleichsmaßnahmen für Nachtschwerarbeit Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis und -inhalt weiterer relevanter Rechtsquellenebenen Ausgleichsmaßnahmen für Nachtschwerarbeit im Günstigkeitsvergleich Werkswohnungsvergabe Inhalt der Betriebsvereinbarung Normative Wirkung und weitere relevante Rechtsquellenebenen Die Werkswohnungsvergabe im Günstigkeitsvergleich XIV Mosing, Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht

7 6.17. Schutzmaßnahmen Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis und -inhalt weiterer relevanter Rechtsquellenebenen Schutzmaßnahmen im Günstigkeitsvergleich Menschengerechte Arbeitsgestaltung Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis und -inhalt weiterer relevanter Rechtsquellenebenen Die menschengerechte Arbeitsgestaltung im Günstigkeitsvergleich Grundsätze betreffend den Urlaubsverbrauch Inhalt der Betriebsvereinbarung Normative Rechtswirkung und weitere relevante Rechtsquellenebenen Urlaubsverbrauchsfragen im Günstigkeitsvergleich Ansprüche bei Teilnahme an Betriebsversammlungen Inhalt der Betriebsvereinbarung Normative Rechtswirkung und weitere relevante Rechtsquellenebenen Auswirkungen auf den Günstigkeitsvergleich Aufwandsentschädigungen Inhalt der Betriebsvereinbarung Aufwandsentschädigungen im Günstigkeitsvergleich Änderung des Arbeitszeitausmaßes Inhalt der Betriebsvereinbarung Arbeitszeitveränderungen im Günstigkeitsvergleich Betriebliches Vorschlagswesen Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis und -inhalt der relevanten Rechtsquellenebenen Das betriebliche Vorschlagswesen im Günstigkeitsvergleich Zuwendungen aus besonderen betrieblichen Anlässen Inhalt der Betriebsvereinbarung Zuwendungen aus besonderen betrieblichen Anlässen im Günstigkeitsvergleich Systeme der Gewinnbeteiligung, leistungs- und erfolgsbezogene Entgelte Inhalt der Betriebsvereinbarung Mosing, Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht XV

8 Normative Rechtswirkung und weitere relevante Rechtsquellenebenen Systeme der Gewinnbeteiligung und leistungs- bzw erfolgsbezogene Entgelte im Günstigkeitsvergleich Sicherung der von den Arbeitnehmern eingebrachten Gegenstände Inhalt der Betriebsvereinbarung Normative Rechtswirkung und weitere relevante Rechtsquellenebenen Auswirkungen auf den Günstigkeitsvergleich Betriebliche Pensions- und Ruhegeldleistungen Inhalt der Betriebsvereinbarung Normative Rechtswirkung und weitere relevante Rechtsquellenebenen Sonstige Betriebspensionszusagen im Günstigkeitsvergleich Einzel- oder Gruppenvergleich Abweichungen im Rahmen des Günstigkeitsvergleichs Pensionskassen Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis und -inhalt weiterer relevanter Rechtsquellenebenen Pensionskassenregelungen im Günstigkeitsvergleich Betriebliche Kollektivversicherung Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis und -inhalt weiterer relevanter Rechtsquellenebenen Betriebliche Kollektivversicherungen im Günstigkeitsvergleich Betriebliche Berufsausbildung, Schulungs-, Bildungs- und Wohlfahrtseinrichtungen Inhalt der Betriebsvereinbarung Normative Rechtswirkung und weitere relevante Rechtsquellenebenen Betriebliche Berufsausbildung, Schulungs-, Bildungs- und Wohlfahrtseinrichtungen im Günstigkeitsvergleich Betriebliches Beschwerdewesen Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis des Kollektivvertrags Das betriebliche Beschwerdewesen im Günstigkeitsvergleich XVI Mosing, Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht

9 6.32. Rechtsstellung bei Krankheit und Unfall Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis und -inhalt weiterer relevanter Rechtsquellenebenen Die Rechtsstellung bei Krankheit und Unfall im Günstigkeitsvergleich Kündigungsfristen und Gründe zur vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses Inhalt der Betriebsvereinbarung Relevante Gesetzesvorgaben Die Gruppenbildung im Kündigungsrecht des Arbeitnehmers und Arbeitgebers Die Gruppenbildung im Bereich der vorzeitigen Auflösung aus wichtigem Grund Kompensationen im einseitigen Beendigungsrecht Verkürzungen der Lösungszeiten Der Einfluss (relativ) zwingender und dispositiver Gesetzesvorgaben auf den Günstigkeitsvergleich Schriftlichkeitsgebot Disziplinarverfahren Feststellung der maßgeblichen wirtschaftlichen Bedeutung Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis und -inhalt weiterer relevanter Rechtsquellenebenen Auswirkungen auf den Günstigkeitsvergleich Vorübergehende Beibehaltung des Zuständigkeitsbereichs des Betriebsrats Inhalt der Betriebsvereinbarung Regelungsbefugnis und -inhalt der relevanten Rechtsquellenebenen Auswirkungen auf den Günstigkeitsvergleich Maßnahmen im Sinne der 96 Abs 1 und 96a Abs 1 ArbVG Inhalt der Betriebsvereinbarung Auswirkungen auf den Günstigkeitsvergleich Frauenförderung sowie Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Betreuungspflichten und Beruf Inhalt der Betriebsvereinbarung Normative Rechtswirkung und Regelungsinhalte weiterer relevanter Rechtsquellenebenen Frauenförderung sowie Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Betreuungspflichten und Beruf im Günstigkeitsvergleich Mosing, Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht XVII

10 6.38. Rahmenbedingungen für einen Übertritt in die Mitarbeitervorsorgekasse Inhalt der Betriebsvereinbarung Normative Rechtswirkung und Regelungsbefugnis und -inhalt weiterer relevanter Rechtsquellenebenen Die normative Rechtswirkung von kollektiven Rahmenvereinbarungen Einzel- oder Gruppenvergleich Kombination des Teil- und Vollübertritts Die Gruppenbildung im Rahmen des Günstigkeitsvergleichs Betriebsvereinbarungen auf Grundlage anderer Gesetze Entgeltfortzahlung Auswirkungen auf das Günstigkeitsprinzip Urlaubsgesetz Auswirkungen auf das Günstigkeitsprinzip Arbeitszeitgesetz Auswirkungen auf das Günstigkeitsprinzip Bloße Zulassung und/oder inhaltliche Ausgestaltung Durchbrechung des Günstigkeitsprinzips Arbeitszeitschutz als weitere Grenze des Günstigkeitsprinzips Der Günstigkeitsvergleich in der höchstgerichtlichen Rechtsprechung Arbeitsvertragsbeendigung Arbeitszeit Arbeitszeitaufzeichnungen Aufwandsersatz Entgelt Entgeltfortzahlung im Krankenstand Schriftformgebote Urlaubsrecht Verfall/Verjährung Vergleich Versetzung Regelungsvorgaben, -grenzen und Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Günstigkeitsprinzip Regelungsvorgaben und -grenzen Nichtigkeit als Folge eines Verstoßes gegen das Günstigkeitsprinzip Die Gesetzesebene XVIII Mosing, Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht

11 Die gesetzlich ausdrücklich geregelten Fälle des Günstigkeitsvergleichs Die Meinung der Lehre Eigene Meinung Regelungsinhalte außerhalb des sachlichen Zusammenhangs Wichtigste Thesen und Ergebnisse Stichwortverzeichnis Mosing, Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht XIX

Inhaltsverzeichnis. I. Historische Entwicklung der innerbetrieblichen Rechtsgestaltung... 17

Inhaltsverzeichnis. I. Historische Entwicklung der innerbetrieblichen Rechtsgestaltung... 17 Abkürzungsverzeichnis... 13 I. Historische Entwicklung der innerbetrieblichen Rechtsgestaltung... 17 II. Rechtliche Übersicht... 21 1. Allgemeines zur Betriebsvereinbarung... 21 1.1 Überblick... 21 1.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XI 1. Stufenbau der Rechtsordnung... 1 1.1 Stellung der Betriebsvereinbarung im Stufenbau der Rechtsordnung... 1 1.2 Zwingende Bestimmungen... 2 2. Begriff der Betriebsvereinbarung...

Mehr

Die Betriebsvereinbarung

Die Betriebsvereinbarung Die Betriebsvereinbarung Begriff: Gegenstand: Form: Wirkung: Schriftliche Vereinbarungen zwischen Betriebsinhaber und Betriebsrat. Angelegenheiten, die durch Gesetz oder KV der BV vorbehalten sind. Schriftlichkeit

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XV

Abkürzungsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XV I. Grundlagen... 1 1. Erfasste Arbeitsverhältnisse und Betriebe... 1 A. Ausgenommene Arbeitsverhältnisse... 1 B. Ausgenommene Betriebe... 2 2. Betrieb und Betriebsinhaber...

Mehr

Gruppe 2 / ArbVG 94-97

Gruppe 2 / ArbVG 94-97 Gruppe 2 / ArbVG 94-97 Abschnitt 2 Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten Mitwirkung in Angelegenheiten der betrieblichen Berufsausbildung und Schulung 94. (1) Der Betriebsinhaber hat den Betriebsrat über

Mehr

Die Betriebsvereinbarung. Magª. Andrea Komar, GPA-djp-Rechtsabteilung

Die Betriebsvereinbarung. Magª. Andrea Komar, GPA-djp-Rechtsabteilung Die Betriebsvereinbarung Magª. Andrea Komar, GPA-djp-Rechtsabteilung Betriebsvereinbarungen sind schriftliche Vereinbarungen zwischen Betriebsinhaber und Betriebsrat (Betriebsausschuss, Zentralbetriebsrat

Mehr

Personalmanagement und Betriebsrat

Personalmanagement und Betriebsrat Personalmanagement und Betriebsrat Mitwirkungsrechte in der Praxis Bearbeitet von Desiree Schorn 1. Auflage 2016 2016. Taschenbuch. 220 S. Paperback ISBN 978 3 7073 3424 1 Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm

Mehr

Arbeits- und Sozialrecht

Arbeits- und Sozialrecht Arbeits- und Sozialrecht Lernen Wissen von Dr. Monika Drs ao. Universitätsprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien 2. Auflage Wien 2012 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Inhalt Vorwort

Mehr

Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats

Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats Armin Lange Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats PETER LANG Europäischer \fertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einführung 15 A. Problemstellung 15 B. Abgrenzung des Themas

Mehr

Vorlesung ARBEITSRECHT

Vorlesung ARBEITSRECHT Vorlesung ARBEITSRECHT Begriff und Wesen des Arbeitsrechts Recht der unselbständigen Erwerbstätigkeit Schutzrecht Änderung des AN-Begriffs Flexibilisierung des AR Sonderprivatrecht & öffentliches Recht

Mehr

aus "Arbeitsrecht für Lohnverrechner", 2. Auflage März 2018 Inhaltsverzeichnis

aus Arbeitsrecht für Lohnverrechner, 2. Auflage März 2018 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Kapitel 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses 1.1 Arbeitsvertrag (ArbV) und Arbeitnehmer (AN)-Begriff... 11 1.1.1 Abschluss des ArbV... 11 1.1.2 Dienstzettel... 11 1.1.3 Kennzeichen des ArbV... 13

Mehr

Tarifvertragsrecht - Grundlagen

Tarifvertragsrecht - Grundlagen Rechtliche Grundlagen gewerkschaftlicher Tarifpolitik 1. Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 2. Die Wirkungen des Tarifvertrages 3. Das Günstigkeitsprinzip 4. Betriebsrat und Tarifvertrag 5. Aktuelle

Mehr

Arbeitsverfassungsrecht Band 2

Arbeitsverfassungsrecht Band 2 Arbeitsverfassungsrecht Band 2 Kommentiert von Dr. Josef Cerny Dr. Sieglinde Gahleitner Mag. Alice Kundtner Mag. Joachim Preiss Mag. Hannes Schneller Kollektive Rechtsgestaltung Betriebsverfassung I (Allgemeine

Mehr

Das Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang in Deutschland und Österreich

Das Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang in Deutschland und Österreich Stefan Freuding Das Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang in Deutschland und Österreich PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Kapitel 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses 1.1 Arbeitsvertrag (ArbV) und Arbeitnehmer (AN)-Begriff 10 1.1.1 Abschluss des ArbV 10 1.1.2 Dienstzettel 10 1.1.3 Kennzeichen des

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Kapitel 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses 1.1 Arbeitsvertrag (ArbV) und Arbeitnehmer (AN)-Begriff... 10 1.1.1 Abschluss des ArbV... 10 1.1.2 Dienstzettel... 10 1.1.3 Kennzeichen des ArbV... 12

Mehr

Betriebsvereinbarung. 77 BetrVG

Betriebsvereinbarung. 77 BetrVG Betriebsvereinbarung. 77 BetrVG I. Begriff Schriftlicher Vertrag zwischen Arbeitgeber und dem Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat oder Konzernbetriebsrat im Rahmen ihrer Zuständigkeit zur Regelung von Rechten

Mehr

Eine generelle MaBnahme als Voraussetzung fiir die Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten

Eine generelle MaBnahme als Voraussetzung fiir die Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten Johannes Rockl Eine generelle MaBnahme als Voraussetzung fiir die Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten Theorie und Forschung, Bd. 362 Rechtswissenschaften, Bd. 29 S. Roderer Verlag,

Mehr

Arbeitsverfassungsrecht Band 2

Arbeitsverfassungsrecht Band 2 Arbeitsverfassungsrecht Band 2 Herausgegeben von Dr. in Sieglinde Gahleitner Rechtsanwältin in Wien, Mitglied des Verfassungsgerichtshofes Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mosler Kommentiert von Hon.-Prof. Dr. Josef

Mehr

Allgemeine Befugnisse der ArbeitnehmerInnenschaft und Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten. - Rechtsabteilung Magª. Andrea Komar

Allgemeine Befugnisse der ArbeitnehmerInnenschaft und Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten. - Rechtsabteilung Magª. Andrea Komar Allgemeine Befugnisse der ArbeitnehmerInnenschaft und Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten - Rechtsabteilung Magª. Andrea Komar Befugnisse Allgemeine Befugnisse Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten

Mehr

VIII. Post-Merger-Integration

VIII. Post-Merger-Integration A. Allgemeines Unternehmensfusionen, die Akquisition von Unternehmen oder Betrieben sowie betriebsorganisatorische Umstrukturierungen führen regelmäßig dazu, dass die arbeitsrechtlichen Welten verschiedener

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Geiblinger, Formgebote im Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Schriftformgebotes, LexisNexis

Inhaltsverzeichnis VII. Geiblinger, Formgebote im Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Schriftformgebotes, LexisNexis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIX I. Einleitung... 1 II. Aufbau der Arbeit... 5 III. Kommunikationsformen im Arbeitsrecht... 7 A. Allgemeines... 7 B. Schriftliche Kommunikation... 8 1. Einfache

Mehr

Arbeitsrecht. Grundzügen. 2., aktualisierte Auflage. von Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil Univ.-Ass. Dr. Martin E. Risak RA Dr.

Arbeitsrecht. Grundzügen. 2., aktualisierte Auflage. von Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil Univ.-Ass. Dr. Martin E. Risak RA Dr. Arbeitsrecht in Grundzügen 2., aktualisierte Auflage von Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil Univ.-Ass. Dr. Martin E. Risak RA Dr. Christoph Wolf LexisNexis" ARD Orac Wien 2003 Vorwort Literaturverzeichnis

Mehr

Zusammen- f a s s u n g WBT Arbeitsrecht für SparkassenmitarbeiterInnen

Zusammen- f a s s u n g WBT Arbeitsrecht für SparkassenmitarbeiterInnen WBT Arbeitsrecht für SparkassenmitarbeiterInnen Version 11/2009 Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDLAGEN DES ARBEITSRECHTS 3 2. ARBEITSVERTRAG 5 2.1. Rechte und Pflichten 5 2.2 Arbeitsverhältnis 6 3. WEITERE WICHTIGE

Mehr

5. Die Rechtsquellenebenen im Günstigkeitsvergleich

5. Die Rechtsquellenebenen im Günstigkeitsvergleich 5. Die Rechtsquellenebenen im Günstigkeitsvergleich Im Folgenden werden die für den arbeitsrechtlichen Günstigkeitsvergleich besonders relevanten Rechtsquellenebenen 357 bezüglich ihrer möglichen Regelungsinhalte

Mehr

Leistungs- und erfolgsbezogenes

Leistungs- und erfolgsbezogenes Leistungs- und erfolgsbezogenes Entgelt als Alternative zum Zeitlohn von Dr. Elias Feiten LexisNexis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XI Einleitung 1 Teil 1: Das arbeitsrechtliche Entgelt und seine Bezugsfelder

Mehr

Kollektivrechtliche Fragen der Flexibilisierung des Arbeitsentgelts. Prof. Dr. Martina Benecke, Universität Augsburg

Kollektivrechtliche Fragen der Flexibilisierung des Arbeitsentgelts. Prof. Dr. Martina Benecke, Universität Augsburg Kollektivrechtliche Fragen der Flexibilisierung Prof. Dr. Martina Benecke, Universität Augsburg Begriffliches: Formen der Flexibilisierung Mittel und Wege der Entgeltflexibiliserung Individualarbeitsvertrag

Mehr

Internationales Arbeitsrecht

Internationales Arbeitsrecht Olaf Deinert Internationales Arbeitsrecht Deutsches und europäisches Arbeitskollisionsrecht Mohr Siebeck Seite Rn. Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen VII XVII 1. Kapitel: Einleitung 1 1 Gegenstand, Ziele,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 2 Das Bewerbungsgespräch Fragen im Bewerbungsgespräch Ersatz von Vorstellungskosten...

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 2 Das Bewerbungsgespräch Fragen im Bewerbungsgespräch Ersatz von Vorstellungskosten... Kapitel 1 Vor Abschluss des Dienstvertrages... 1 1.1 Von der Bewerbung bis zum Vertragsabschluss... 1 1.2 Abgrenzung Arbeiter und Angestellte... 2 1.2.1 Arbeitnehmergruppen... 2 1.2.2 Angestellte... 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XIII " XV I. Einführung in die Rechtswissenschaften 1 A. Die Rechtswissenschaften als normatives System - Rechtsnormen 1 B. Arten der Rechtsnormen -

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. iur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 6., völlig neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Freizügigkeit und Sozialpolitik im EWR und ihre Umsetzung im österreichischen Recht

Freizügigkeit und Sozialpolitik im EWR und ihre Umsetzung im österreichischen Recht Freizügigkeit und Sozialpolitik im EWR und ihre Umsetzung im österreichischen Recht Inhaltsverzeichnis Einführung 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17 1. Grundlagen

Mehr

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Mag. iur. rer. oec. Dr. iur. Albert Kaufmann 2012 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das Günstigkeitsprinzip im Tarifvertrags- und Betriebsverfassungsrecht

Das Günstigkeitsprinzip im Tarifvertrags- und Betriebsverfassungsrecht Das Günstigkeitsprinzip im Tarifvertrags- und Betriebsverfassungsrecht Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung Von Thomas Benedikt Schmidt Duncker & Humblot Berlin

Mehr

Vorlesung ARBEITSRECHT

Vorlesung ARBEITSRECHT Vorlesung ARBEITSRECHT Begriff und Wesen des Arbeitsrechts Recht der unselbständigen Erwerbstätigkeit Schutzrecht Änderung des AN-Begriffs Flexibilisierung des AR Sonderprivatrecht & öffentliches Recht

Mehr

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt I. Der Arbeitsvertrag 1. Rechtsgrundlagen: Der Arbeitsvertrag - vom BGB zum

Mehr

BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG IN ÖSTERREICH - rechtliche und rechtspolitische Ansätze

BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG IN ÖSTERREICH - rechtliche und rechtspolitische Ansätze BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG IN ÖSTERREICH - rechtliche und rechtspolitische Ansätze GÜNTHER LÖSCHNIGG VIII. Internationaler Arbeitsrechtlicher Dialog IAD 2016 / Bozen BEGRIFFSBILDUNGEN / ARBEITSDEFINITIONEN

Mehr

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 (1) Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

Die Regelungsbefugnis von Arbeitgeber und SprecherausschuB nach 28 SprAuG

Die Regelungsbefugnis von Arbeitgeber und SprecherausschuB nach 28 SprAuG Esther Wollenberg Die Regelungsbefugnis von Arbeitgeber und SprecherausschuB nach 28 SprAuG PETER LANG Europáischer Veriag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung und Gang der Untersuchung

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit von Ralf Roesner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbh,

Mehr

Arbeitsrecht in Österreich Ein kurzer Überblick

Arbeitsrecht in Österreich Ein kurzer Überblick Arbeitsrecht in Österreich Ein kurzer Überblick Arbeitsvertrag Der Arbeitsvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, soweit sie durch Gesetz oder Kollektivvertrag nicht

Mehr

Das deutsche Arbeitsrecht

Das deutsche Arbeitsrecht Peter Pulte Das deutsche Arbeitsrecht Kompaktwissen für die Praxis Luchterhand Vorwort 1. Einordnung des Arbeitsrechts 2. Rechtsquellen 3. Parteien des Arbeitsvertrages 3.1. Arbeitgeber 3.2. Betrieb -

Mehr

DIE BETRIEBS- VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEWERBSMÄSSIG ÜBERLASSENER ARBEITNEHMER

DIE BETRIEBS- VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEWERBSMÄSSIG ÜBERLASSENER ARBEITNEHMER MICHAEL ERDLENBRUCH DIE BETRIEBS- VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEWERBSMÄSSIG ÜBERLASSENER ARBEITNEHMER PETER LANG FrankfurtamMain Berlin Bern New York Paris Wien Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Erster

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 8., verbesserte Auflage Verlag W.

Mehr

Der Arbeitgeberverbandswechsel

Der Arbeitgeberverbandswechsel Lars Gorissen Der Arbeitgeberverbandswechsel PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV A. Einleitung 1 B. Tarifrechtliche Geltung der Tarifverträge

Mehr

AÜG Neu Rechtliche Auswirkungen für die Praxis Arbeitskräfteüberlasser-Stammtisch, 04. Oktober 2012

AÜG Neu Rechtliche Auswirkungen für die Praxis Arbeitskräfteüberlasser-Stammtisch, 04. Oktober 2012 AÜG Neu Rechtliche Auswirkungen für die Praxis Arbeitskräfteüberlasser-Stammtisch, 04. Oktober 2012 Mag. Bert Ortner, M.C.J. 0. Entwurf der Änderung des AÜG Umsetzung der EU Leiharbeitsrichtlinie 2008,

Mehr

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 (1) Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 (1) 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

Ratgeber Studentenjobs

Ratgeber Studentenjobs Beck-Rechtsberater Ratgeber Studentenjobs Arbeitsrecht Sozialversicherung Steuern Von Professor Dr. iur. Harro Plander 1. Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Ein Jahr gesamtdeutsches Arbeitsrecht Prof. Dr. O. R. Kissel, Präsident des Bundesarbeitsgerichts

Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Ein Jahr gesamtdeutsches Arbeitsrecht Prof. Dr. O. R. Kissel, Präsident des Bundesarbeitsgerichts VII Seite Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XVI XXm Ein Jahr gesamtdeutsches Arbeitsrecht Prof. Dr. O. R. Kissel, Präsident des Bundesarbeitsgerichts I. Die Ausgangssituation 1 II. Die

Mehr

Die Betriebsvereinbarung. - Rechtsabteilung, Mag. Andrea Komar, Dr. Gerda Höhrhan-Weiguni

Die Betriebsvereinbarung. - Rechtsabteilung, Mag. Andrea Komar, Dr. Gerda Höhrhan-Weiguni Die Betriebsvereinbarung - Rechtsabteilung, Mag. Andrea Komar, Dr. Gerda Höhrhan-Weiguni Betriebsvereinbarungen sind schriftliche Vereinbarungen zwischen Betriebsinhaber/in und Betriebsrat (Betriebsausschuss,

Mehr

Der Irrtum über den Umfang der Mitbestimmung

Der Irrtum über den Umfang der Mitbestimmung Gilbert Wurth Der Irrtum über den Umfang der Mitbestimmung Fehlerhafte Betriebsvereinbarungen und ihre Rechtsfolgen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 10. Vorwort Vorbemerkungen Problematik Gliederung der Arbeit Allgemeines 23

Abkürzungsverzeichnis 10. Vorwort Vorbemerkungen Problematik Gliederung der Arbeit Allgemeines 23 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 10 Vorwort 16 1. Vorbemerkungen 17 1.1 Problematik 17 1.2 Gliederung der Arbeit 19 2. Allgemeines 23 2.1 Entstehungsgeschichte des BMSVG 23 2.2 Kurze Gegenüberstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Teil 1: Einführung Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Teil 1: Einführung Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1 IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII Teil 1: Einführung... 1 1 Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1 I. Anlass und Ziel der Untersuchung... 1 II. Überblick über die Darstellung...

Mehr

Arbeitsverfassungsgesetz

Arbeitsverfassungsgesetz Bundesgesetz vom 14. Dezember 1973, betreffend die Arbeitsverfassung, BGBl Nr 22/1974, in der Fassung der Bundesgesetze BGBl Nr 360/1975, Nr 387/1976, Nr 519/1978, Nr 47/1979 (VfGH), Nr 354/1981, Nr 48/1982,

Mehr

Tarifvertragsrecht Ein Überblick

Tarifvertragsrecht Ein Überblick Tarifvertragsrecht Ein Überblick Inhaltsverzeichnis I. Tarifvertrag... 2 II. Funktionen eines Tarifvertrages... 2 1. Schutzfunktion... 2 2. Friedensfunktion... 2 3. Ordnungsfunktion... 2 4. Verteilungsfunktion...

Mehr

Stoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft des. Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht. gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO. (Teil Arbeitsrecht)

Stoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft des. Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht. gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO. (Teil Arbeitsrecht) Stoffplan für die Arbeitsgemeinschaft des Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO (Teil Arbeitsrecht) 2 A. Betriebsverfassungsrecht I. Einführung und Grundbegriffe 1.) Mitbestimmung

Mehr

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer Peter J. Lipperheide Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17 1 Grundsätze und Rechtsquellen

Mehr

Arbeitszeitpolitische Meilensteine in Ö 2015: 40 Jahre 40h-Woche

Arbeitszeitpolitische Meilensteine in Ö 2015: 40 Jahre 40h-Woche Arbeitszeitpolitische Meilensteine in Ö 2015: 40 Jahre 40h-Woche 1885: 11h-Tag in Fabriken 1919: 8h-Tag und 48h Woche 1959: 45h Woche 1975: 40h Woche per GenKV 1984: 5. Urlaubswoche 1985: Start 38,5h-Woche

Mehr

Überblick. Wesen und Zustandekommen der BV. 15 Betriebliche Einigung und ihre Ergebnisse. Die Einigung ist durchzuführen! s. 77 Abs. 1 S.

Überblick. Wesen und Zustandekommen der BV. 15 Betriebliche Einigung und ihre Ergebnisse. Die Einigung ist durchzuführen! s. 77 Abs. 1 S. Prof. Dr. Olaf Deinert Arbeitsrechtsvertiefung, SoSe 2006 15 Betriebliche Einigung und ihre Ergebnisse Überblick Die Einigung ist durchzuführen! s. 77 Abs. 1 S. 1 BetrVG Betriebsvereinbarung, zb. bei 87

Mehr

M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN)

M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN) M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN) Sehr geehrtes Mitglied! Ihr Rechtsservice, Arbeit und Soziales, der Wirtschaftskammer Steiermark hat einige Muster bzw. Musterformulare

Mehr

Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland und das Recht der Arbeitnehmer auf Freizügigkeit in Europa

Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland und das Recht der Arbeitnehmer auf Freizügigkeit in Europa Verena Böhm Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland und das Recht der Arbeitnehmer auf Freizügigkeit in Europa PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsfibersicht Einführung. 1

Mehr

Flexibilisierung und Neugestaltung der Arbeitszeit

Flexibilisierung und Neugestaltung der Arbeitszeit Hans-Jürgen Rauschenberg Flexibilisierung und Neugestaltung der Arbeitszeit Der arbeitsrechtliche Entscheidungsrahmen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 A

Mehr

Arbeiter und. Angestellte. Verfassungsrechtliche Aspekte arbeitsrechtlicher Ungleichbehandlung. von Mag. Dr. Monika Drs

Arbeiter und. Angestellte. Verfassungsrechtliche Aspekte arbeitsrechtlicher Ungleichbehandlung. von Mag. Dr. Monika Drs Arbeiter und Angestellte Verfassungsrechtliche Aspekte arbeitsrechtlicher Ungleichbehandlung von Mag. Dr. Monika Drs Orte Wien 1999 Inhaltsverzeichnis Vorwort V Teill Einleitung 1. Problematik 1 2. Entwicklung

Mehr

Arbeitsrecht. Verlag C. H. Beck München Dr. Martin Maties. von. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bochum. 2.

Arbeitsrecht. Verlag C. H. Beck München Dr. Martin Maties. von. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bochum. 2. Arbeitsrecht von Dr. Martin Maties Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bochum 2. Auflage B Verlag C. H. Beck München 2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XV Literaturverzeichnis

Mehr

Inhalt. Vorwort Arbeitsrecht und Personalmanagement 17

Inhalt. Vorwort Arbeitsrecht und Personalmanagement 17 Vorwort 15 1 Arbeitsrecht und Personalmanagement 17 2 System des Arbeitsrechts 19 Übersicht 19 2.1 Einführung 19 2.2 Arbeit 19 2.3 System des Arbeitsrechts 20 2.3.1 Individualarbeitsrecht 20 2.3.2 Kollektives

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Reindl, Bezugsumwandlung über betriebliche Altersvorsorge XI

Inhaltsverzeichnis. Reindl, Bezugsumwandlung über betriebliche Altersvorsorge XI Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII Literaturverzeichnis (wichtigste Quellen)... XXVII I. Allgemeines und Grundlagen zur Bezugsumwandlung...

Mehr

M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN)

M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN) M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN) Sehr geehrtes Mitglied! Ihr Rechtsservice, Arbeit und Soziales, der Wirtschaftskammer Steiermark hat einige Muster bzw. Musterformulare

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum Foto: Fotolia.com/vege Vortragende: Mag. Regina Gruber, Rechtsexpertin der LAK Steiermark Markus Hartlauer, Kammersekretär der LAK Steiermark Webinar Basiswissen für Betriebsräte

Mehr

S. Rz. Vorwort Abkürzungen Schrifttum

S. Rz. Vorwort Abkürzungen Schrifttum Vorwort Abkürzungen Schrifttum V XIII XXI Teil 1 Erläuterungen A. Einführung in das Recht der Arbeitnehmererfindung 3 1 I. Zielsetzung des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen (ArbEG) 3 1 II. Überblick

Mehr

Gruppe 1 / ArbVG 89-93

Gruppe 1 / ArbVG 89-93 Gruppe 1 / ArbVG 89-93 Abschnitt 1 Allgemeine Befugnisse Überwachung 89. Der Betriebsrat hat das Recht, die Einhaltung der die Arbeitnehmer des Betriebes betreffenden Rechtsvorschriften zu überwachen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV 1. Teil: Einführung 1 A. Grundsätzliche Bedeutung arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln für die arbeitsvertragliche Kautelarpraxis 1 B. Sinn und Zweck einer

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1 Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V VI XIV XVIII Einleitung 1 1 Übersicht über die kollektive Mitbestimmung 1 1 I. Legitimation und Grenzen der Mitbestimmung

Mehr

1.1(1) 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen. Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie

1.1(1) 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen. Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 1.1(1) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

I.Teil: Das Koalitions-, Tarifvertrags-und Arbeitskampfrecht 1

I.Teil: Das Koalitions-, Tarifvertrags-und Arbeitskampfrecht 1 I.Teil: Das Koalitions-, Tarifvertrags-und Arbeitskampfrecht 1 Einführung: Von der Selbsthilfe der Arbeitnehmer zur sozialen Selbstverwaltung - Der Begriff des kollektiven Arbeitsrechts 1 1. Abschnitt:

Mehr

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes von Dr. Christian Ehrich CFM C.F. Müller Juristischer Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Recht der Arbeitnehmermitbestimmung

Recht der Arbeitnehmermitbestimmung Recht der Arbeitnehmermitbestimmung Betriebsverfassung, Personalvertretungsrecht, Unteraehmensmitbestimmung von Dr. Stefan Edenfeld apl. Professor an der Universität Münster 2., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einleitung 21 B. Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen: Mittel zur kollektivrechtlichen Gestaltung von Arbeitsverhältnissen 25 I. Der Tarifvertrag 25 1. Grundlagen 26 2.

Mehr

Personalanpassung und Personalabbau im Betrieb

Personalanpassung und Personalabbau im Betrieb Personalanpassung und Personalabbau im Betrieb - einschlieblich BetriebsverâuBerung - von Vors. Richter am BAG Dr. h.c. Gunter Schaub, Kassel RWS - Skript 204 2., neubearbeitete Auflage 7JK V'I i RWS Verlag

Mehr

Das neue Recht der Arbeitszeitkonten

Das neue Recht der Arbeitszeitkonten Das neue Recht der Arbeitszeitkonten Wertguthaben, Altersteilzeit und Flexikonten von Dr. Dres. h. c. Peter Hanau em. Universitätsprofessor, Köln und Dr. Annekatrin Veit Rechtsanwältin und Steuerberaterin,

Mehr

Arbeiterkollektivvertrag für das Gewerbe der Arbeitskräfteüberlassung

Arbeiterkollektivvertrag für das Gewerbe der Arbeitskräfteüberlassung Arbeiterkollektivvertrag für das Gewerbe der Arbeitskräfteüberlassung Kurzkommentar von H. Rothe Consutling Ltd. 1. Auflage Arbeiterkollektivvertrag für das Gewerbe der Arbeitskräfteüberlassung H. Rothe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturliste... XIII. I. Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturliste... XIII. I. Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturliste... XIII I. Einleitung... 1 II. Zustandekommen und Dauer des Arbeitsvertrages... 3 A. Anbahnung des Arbeitsvertrages... 3 1.

Mehr

Boris Alles (Autor) Das Arbeitsrecht der Auslandsdienstreise

Boris Alles (Autor) Das Arbeitsrecht der Auslandsdienstreise Boris Alles (Autor) Das Arbeitsrecht der Auslandsdienstreise https://cuvillier.de/de/shop/publications/6537 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen,

Mehr

9. Tübinger Arbeitsrechtstag Vertragsgestaltungskompetenz des Betriebsrats durch ablösende Betriebsvereinbarung?

9. Tübinger Arbeitsrechtstag Vertragsgestaltungskompetenz des Betriebsrats durch ablösende Betriebsvereinbarung? 9. Tübinger Arbeitsrechtstag Vertragsgestaltungskompetenz des Betriebsrats durch ablösende Betriebsvereinbarung? RA Dr. Andreas Chmel (Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart) Verhältnis zwischen Arbeitgeber

Mehr

Fachverband Freizeitbetriebe. Fitnessbetriebe Arbeitszeit

Fachverband Freizeitbetriebe. Fitnessbetriebe Arbeitszeit Fachverband Freizeitbetriebe Fitnessbetriebe Arbeitszeit Information, 5. Februar 2010 Arbeitszeit im Fitnessbetrieb Gesetzlicher Rahmen Für den Bereich der Fitnessbranche gibt es keinen Kollektivvertrag.

Mehr

Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturliste... XIII. I. Einleitung... 1

Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturliste... XIII. I. Einleitung... 1 Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturliste... XIII I. Einleitung... 1 II. Zustandekommen und Dauer des Arbeitsvertrages... 3 A. Anbahnung des Arbeitsvertrages... 3 1. Ausschreibung... 3

Mehr

Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen

Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen Sonja Justine Kokott Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen Eine rechtsvergleichende Studie zur Umsetzung europäischer Richtlinienvorgaben im Individualarbeitsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG Juliane Tüttenberg Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG Neue Mitbestimmungsebene neben dem Betriebsrat Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 A. Situation in der Praxis 21 B. Entstehung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Problemstellung... 11

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Problemstellung... 11 Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Problemstellung... 11 2. Kapitel: Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei einem Betriebsübergang... 21 1 Der Betriebsübergang nach 613a BGB... 21 A. Voraussetzungen eines

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2. Begriff Beispielsfall 1 lies: Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht,

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Peter Bopp / Cornelia Bopp: I. Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten 9 Dr. Lothar Beseler: II. Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten ( 87 Abs.

Mehr

Die Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen

Die Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen Heribert Rech Die Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen Auswirkungen der Beendigung einer freiwilligen Betriebsvereinbarung auf darin vorgesehene Ansprùche und Anwartschaften PETER LANG Europâischer

Mehr

Inhalt I. Einleitung II. Beschränkung der Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers

Inhalt I. Einleitung II. Beschränkung der Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15 I. Einleitung... 19 1. Grundsätzliches... 19 2. Gemeinschaftsrechtliche Rechtsquellen... 21 2.1. Arbeitnehmerfreizügigkeit... 21 2.2. Richtlinien... 22 2.3. Hierarchie

Mehr

Arbeitshilfen für Betriebsräte. Weinbrenner Fischer. Antworten für die Praxis. Kündigung. Kündigungsschutz Kündigungsgründe Fristen.

Arbeitshilfen für Betriebsräte. Weinbrenner Fischer. Antworten für die Praxis. Kündigung. Kündigungsschutz Kündigungsgründe Fristen. Arbeitshilfen für Betriebsräte Weinbrenner Fischer Antworten für die Praxis Kündigung Kündigungsschutz Kündigungsgründe Fristen Verlag Vahlen Einleitung Kündigung Einleitung Die Themen Kündigung und Kündigungsschutz

Mehr

Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen)

Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen) Norbert Kuhn Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen) PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltverzeichnis A. Einleitung I. Gegenstand

Mehr

Der betriebsverfassungsrechtliche Durchführungsanspruch gem. 77 Abs. 1 S. 1 BetrVG

Der betriebsverfassungsrechtliche Durchführungsanspruch gem. 77 Abs. 1 S. 1 BetrVG Der betriebsverfassungsrechtliche Durchführungsanspruch gem. 77 Abs. 1 S. 1 BetrVG Von Anne Babette Goebel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung und Gang der Untersuchung 15 1. Teil Der

Mehr