S i t z u n g. des Gemeinderates Osann-Monzel. Ortsbürgermeister Armin Kohnz. Gerd Fritzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S i t z u n g. des Gemeinderates Osann-Monzel. Ortsbürgermeister Armin Kohnz. Gerd Fritzen"

Transkript

1 S i t z u n g des Gemeinderates Osann-Monzel Verhandelt zu Osann-Monzel am 01. Oktober 2015 Der Gemeinderat Osann-Monzel besteht aus 17 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Armin Kohnz als Beigeordnete: Gerd Fritzen als Mitglieder: Bertram Bollig Klaus-Dieter Gillen Jürgen Klaus Heinisch Günter Kaufmann Christa Klaß Rudolf Koch Günter Meierer ab TOP 9 Irmhild Ratiu Dirk Rieb Franz Schimper Christoph Thielen entschuldigt: Beigeordneter Klaus Lantin Heike Schiffmann-Thul Simone Stoffel-Koch Dr. Agathe Traut von der Verwaltung: Günter Reis Zugleich als Schriftführer.../ 2

2 - 2 - Ortsbürgermeister Kohnz begrüßt zu Beginn der Sitzung den Beigeordneten, die Ratsmitglieder, die anwesenden Bürgerinnen und Bürger sowie den Mitarbeiter der Verwaltung. Im Anschluss stellt der/die Vorsitzende unwidersprochen die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates Osann-Monzel fest. Vor Eintritt in die Tagesordnung wird diese um folgende Tagesordnungspunkte ergänzt: TOP 6: Bau eines Waldweges in der Gemarkung Osann - Zustimmung zur Eilentscheidung TOP 15: Bauantrag Neubau einer Weinlager- und Kelteranlage TOP 16: Prüfung von Regressansprüchen Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 5 Enthaltungen: 1 Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde Tagesordnung 2. Erlass einer Ergänzungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB) mit der Bezeichnung "Autohaus Kröfges" für Flächen im Distrikt "Im großen Pesch", Ortslage Osann a) Beratung und Beschlussfassung zu den durchgeführten Beteiligungen gemäß 13 Abs. 2 i. V. m. 4 Abs. 2 BauGB (Behördenbeteiligung), 3 Abs. 2 BauGB (Öffentlichkeitsbeteiligung - Offenlage) sowie 2 Abs. 2 BauGB (Abstimmung mit den Nachbargemeinden) b) Satzungsbeschluss 3. Gründung einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) zu Energiezwecken für den Bereich der Verbandsgemeinde Wittlich-Land - Beitritt der Ortsgemeinde 4. Platzgestaltung Ehrenmal Osann - Vergabe Pavillon 5. Bau einer zusätzlichen Zufahrt und eines Lagerplatzes am gemeindeeigenen Betriebshof.../ 3

3 Vergabe der Arbeiten 6. Bau eines Waldweges in der Gemarkung Osann - Zustimmung zur Eilentscheidung 7. Mitteilungen 8. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil 9. Friedhofsangelegenheit 10. Grundstücksangelegenheit Erwerb eines Gewässerrandstreifens am Oestelbach 11. Grundstücksangelegenheiten Verkauf der von der Gemeinde im Bereich "Ober Altrichshaus" erworbenen Grundstücke 12. Baulandentwicklung im Bereich "Ehem. Haus Zenz" im Ortsteil Monzel 13. Baulandentwicklung in verschiedenen Bereichen beider Ortsteile 14. Bauvorhaben ABO Wind AG, Unter den Eichen 7, Wiesbaden; Errichtung und Betrieb von 5 Windkraftanlagen, Gemarkung Osann, Flur 1, Parz.-Nr. 3, Flur 3, Parz.-Nr. 1 und Flur 4, Parz.-Nr Mitteilungen 16. Verschiedenes.../ 4

4 - 4 - Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde Vorlagen-Nr. 2015/36/067 Es wurden keine Fragen gestellt. 2. Erlass einer Ergänzungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB) mit der Bezeichnung "Autohaus Kröfges" für Flächen im Distrikt "Im großen Pesch", Ortslage Osann a) Beratung und Beschlussfassung zu den durchgeführten Beteiligungen gemäß 13 Abs. 2 i. V. m. 4 Abs. 2 BauGB (Behördenbeteiligung), 3 Abs. 2 BauGB (Öffentlichkeitsbeteiligung - Offenlage) sowie 2 Abs. 2 BauGB (Abstimmung mit den Nachbargemeinden) b) Satzungsbeschluss Vorlagen-Nr. 2015/36/066 a) Beratung und Beschlussfassung zu den durchgeführten Beteiligungen gemäß 13 Abs. 2 i. V. m. 4 Abs. 2 BauGB (Behördenbeteiligung), 3 Abs.2 BauGB (Öffentlichkeitsbeteiligung Offfenlage) sowie 2 Abs. 2 BauGB (Abstimmung mit den Nachbargemeinden) Der Gemeinderat wird über die auf der Grundlage des Beschlusses vom durchgeführten Beteiligungsverfahren informiert. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die Nachbargemeinden wurden mit Schreiben vom beteiligt und über die Offenlage des Planentwurfes unterrichtet. Die Öffentlichkeitsbeteiligung durch Offenlage des Planentwurfes erfolgte in der Zeit vom bis zum Auf die Auslegung sowie die Möglichkeit, dass Anregungen zur Planung während der Auslegefrist vorgebracht werden können, war durch Bekanntmachung in der Wochenzeitung Das Rathaus, Ausgabe vom hingewiesen worden. Die beteiligten Stellen sind in der beigefügten Auswertungstabelle aufgeführt. In der Tabelle sind die eingegangenen Stellungnahmen im Wortlaut wiedergegeben. Daneben enthält die Aufstellung eine Kommentierung der Verwaltung und Beschlussvorschläge für die einzelnen abwägungsrelevanten Anregungen. Die Abwägungstabelle wird dem Rat in der öffentlichen Sitzung erläutert..../ 5

5 - 5 - Der Gemeinderat berät über die eingegangenen und in der Abwägungstabelle aufgeführten Stellungnahmen und fasst hierzu Beschlüsse. Ansonsten folgt der Gemeinderat der Kommentierung. Die Ergebnisse der Abwägungen durch den Gemeinderat und die sich hieraus ergebenden Beschlüsse sind in der Abwägungstabelle und soweit eine Beschlussfassung erfolgt auch die Abstimmungsergebnisse festgehalten. Die Abwägungstabelle ist der Niederschrift als Anlage beigefügt. Das Ratsmitglied Gerd Fritzen hat wegen Sonderinteresses nicht an der Beratung und Beschlussfassung teilgenommen. b) Beschluss der Ergänzungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB i. V. m. 24 GemO (Satzungsbeschluss) Der Gemeinderat beschließt den Erlass der Ergänzungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB mit der Bezeichnung Autohaus Kröfges für Flächen im Distrikt Im großen Pesch, Ortslage Osann entsprechend dem vorliegenden Entwurf unter Berücksichtigung der Beschlüsse aus der Abwägung gemäß Punkt a) der heutigen Sitzung. Der Beschluss der Satzung ist gemäß 34 Abs. 6 Satz 2 i. V. m. 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Mit der öffentlichen Bekanntmachung tritt die Satzung in Kraft. Das Ratsmitglied Gerd Fritzen hat wegen Sonderinteresses nicht an der Beratung und Beschlussfassung teilgenommen. 3. Gründung einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) zu Energiezwecken für den Bereich der Verbandsgemeinde Wittlich-Land - Beitritt der Ortsgemeinde Vorlagen-Nr. 2014/19/019 Der Tagesordnungspunkt wurde wegen noch zu klärender Details vertagt. Folgende Fragen sollen von der Verwaltung beantwortet werden: 1. In welcher Höhe haftet die Gemeinde? 2. Wie ist die Lasten- und Nutzenverteilung? 3. Welche Mittel fließen an das Land Rheinland-Pfalz ab?.../ 6

6 Gibt es bereits Beispiele für ein solches Modell? 5. Wie sind die Beteiligungen bei weiteren Projekten? 6. Wer sind die Entscheidungsträger? 7. Wann läuft die Frist für eine Entscheidung zum Beitritt ab? 4. Platzgestaltung Ehrenmal Osann - Vergabe Pavillon Vorlagen-Nr. 2015/36/068 Der Ortsgemeinderat wird über die durchgeführte Preisanfrage zur Vergabe der Arbeiten zur Errichtung eines Pavillons am Ehrenmal Osann informiert. Es wurden drei Leistungsverzeichnisse versandt und drei Angebote abgegeben. Die vorliegenden Angebote wurden vom Ing.-Büro Reihsner geprüft. Das wirtschaftlichste Angebot hat die Fa. Schmitz aus Brockscheid mit einer geprüften Angebotssumme in Höhe von ,34 abgegeben gefolgt von der Fa. Lamberty aus Pantenburg mit einer geprüften Angebotssumme in Höhe von ,00 und der Fa. Weinsberg aus Wittlich mit einer Angebotssumme in Höhe von ,00. Das Ing.-Büro Reihsner schlägt eine Vergabe an die Fa. Schmitz aus Brockscheid zur geprüften Angebotssumme von ,34 (brutto) vor. Der Gemeinderat stimmt diesem Vergabevorschlag zu. 5. Bau einer zusätzlichen Zufahrt und eines Lagerplatzes am gemeindeeigenen Betriebshof - Vergabe der Arbeiten Vorlagen-Nr. 2015/36/069 Dem Gemeinderat wird das Ergebnis der beschränkten Ausschreibung für die anstehenden Tiefbaumaßnahmen zur Herstellung einer zusätzlichen Zufahrt sowie eines Lagerplatzes am gemeindlichen Betriebshof sowie von 2 Fußwegen im Neubaugebiet Im Eichflur bekannt gegeben. Es haben 5 Anbieter ein Angebot abgegeben. Mindestbieter entsprechend dem fachtechnischen Vergabevorschlag ist die Fa. Gotthard Lehnen aus Wittlich- Dorf mit einer geprüften Gesamtbruttoangebotssumme in Höhe von ,82 Euro..../ 7

7 - 7 - Die Angebotssumme teilt sich wie folgt auf: Anteil Zufahrt und Lagerplatz Betriebshof ,00 Euro Anteil Fußwege Neubaugebiet Im Eichflur 9.565,82 Euro gesamt ,82 Euro Nach Beratung beschließt der Gemeinderat die Vergabe der auszuführenden Bauleistungen mit einer Bruttoangebotssumme von ,82 Euro an die Fa. Gotthard Lehnen aus Wittlich-Dorf als Mindestbieter. Haushaltsmittel stehen im Haushaltsplan 2015 unter HHSt / Zufahrt und Lagerplatz Betriebshof in Höhe von ,00 Euro und unter HHSt / Fußwege NGB Im Eichflur in Höhe von ,00 Euro zur Verfügung. Für fehlende Haushaltsmittel beschließt der Gemeinderat die überplanmäßige Ausgabe. 6. Bau eines Waldweges in der Gemarkung Osann - Zustimmung zur Eilentscheidung Vorlagen-Nr. 2015/36/080 Der Gemeindevorstand hat in seiner Sitzung am der Vergabe der Arbeiten an die Fa. Lehnen aus Sehlem zum Bau des Waldweges im Bereich Auf der Heid in der Gemarkung Osann zum Angebotspreis von ,- zugestimmt. Die Fa. Lehnen war Mindestbietende in der Angebotsanfrage. Auf die Niederschrift der Ratssitzung vom 08. Juli 2015 wird verwiesen. Veranschlagt für die Maßnahme waren ,-. Da die Maßnahme aufgrund der Witterung so schnell wie möglich durchgeführt werden sollte, fasste der Gemeindevorstand auf dringende Anfrage von Revierförster Meyer diese Entscheidung. Der Gemeinderat stimmte der Eilentscheidung nachträglich zu..../ 8

8 Mitteilungen Vorlagen-Nr. 2015/36/ In der Sitzung vom 17. Juni 2015 hat der Vorsitzende unter TOP 3 den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses zur Prüfung des Jahresabschlusses 2013 vorgetragen. Hierzu wurde bei der Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung eine Dienstaufsichtsbeschwerde eingereicht. Bei dem Vortrag des Berichtes hat es sich tlw. um Informationen zu schützenswerten Interessen gehandelt. Der Bericht des Ausschusses hätte in dieser ausführlichen Form nicht vorgelesen werden dürfen. Dies war dem Ortsbürgermeister seinerzeit so nicht bewusst. Er weist hier aus gegebenem Anlass darauf hin, dass er nicht von der Verwaltung aufgefordert wurde, weder im Vorfeld der Sitzung noch während der Sitzung, den Bericht nicht vorzutragen. Diese Sachverhalte werden zukünftig grundsätzlich im nichtöffentlichen Teil von Ausschuss- bzw. Ratssitzungen behandelt. 7.2 In der Niederschrift der Sitzung vom 08. Juli 2015 wurde von Ratsmitglied Meierer moniert, dass im Bericht des Forsteinrichtungswerkes Vorgaben des Gemeinderates fehlen. Forsteinrichter Max Merrem hat den Bericht nachgereicht. Der Bericht wird der Niederschrift zu dieser Sitzung beigefügt. 7.3 Wie in der Veröffentlichung der Tagesordnung im Mitteilungsblatt bekannt gemacht, wird sich der Gemeinderat in seiner heutigen Sitzung mit der Baulandentwicklung in verschiedenen Bereichen beider Ortsteile beschäftigen. Um einen aktuellen Überblick über Bauwillige zu erhalten sollten sich diese melden. Es besteht die Möglichkeit dies bei dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten zu tun. Interessenten können das auch im Gemeindebüro, per Telefon oder persönlich machen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dies über das Kontaktformular der Gemeindewebseite anzugeben oder eine an gemeinde-osann-monzel@t-online.de oder ortsbuergermeister@osannmonzel.de zu senden oder über die im Telefonbuch angegebene Nr. den Ortsbürgermeister oder die Beigeordneten anzurufen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Ortsbürgermeister in den turnusmäßig stattfindenden Sprechstunden aufzusuchen. 7.4 In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Wittlich-Land am hat der Rat die Förderrichtlinien zum Förderprogramm Leben Liebe Dorf beschlossen. Insgesamt stehen ,- pro Haushaltsjahr für die Förderung von privaten und gemeindlichen Bauvorhaben zur Verfügung. Die genauen Förderrichtlinien können bei der VG- Verwaltung erfragt bzw. angefordert werden. 7.5 Ende Juli wurden die Instandsetzungsarbeiten an der Landesstraße 53 Platten - Osann - Klausen durchgeführt. Diese Arbeiten wurden auf Veranlassung des Landes als Straßenbaulastträger durchgeführt. Anlass war die vorgesehene Abstufung der Landesstraße zu einer Kreisstraße. Wie bekannt, wurde der Innerortsbereich im Ortsteil Osann nicht geflickt. Die Begründung liegt hier darin, dass sowohl der Kreis BKS-WIL als auch die Ortsgemeinde gemeinsam mit der VG gegen die vorgesehenen Maßnahmen Widerspruch eingelegt hatten, da in keinster Weise die im Vorfeld der Maßnahme vorgetragenen Belange durch den LBM berücksichtigt worden waren. Letztendlich wurde sich darauf verständigt, alle Maßnahmen innerhalb der Ortslage Osann bis zur weiteren Klärung nicht durchzuführen. Hintergrund ist, dass der Kreis keinen "Flickenteppich" übernehmen möchte und das wir als Ortsgemeinde keine Möglichkeit hatten unsere Ansinnen was Verkehrsberuhigung, Oberflächenentwässerung, ggfls. Erneuerung von Bordanlagen etc. betrifft, einzubringen..../ 9

9 - 9 - Weiterhin wäre den VG-Werken Wittlich-Land für den von ihnen betriebenen Niederschlagswasserkanal in der Wittlicher Straße nicht ausreichend Zeit verblieben ggfls. vorh. Schäden im Kanal noch vor Ausführung der Asphaltarbeiten zu reparieren. Demzufolge wurden die Arbeiten in großem Abstand vor der ersten Bebauung begonnen bzw. beendet. Es soll ein weiteres Gespräch stattfinden. Ziel ist es, eine gemeinsam tragbare Lösung zu finden. 7.6 Jugendaktionstag am 19. September 2015 Es erfolgte eine Information durch Irmhild Ratiu und Christoph Thielen zur Durchführung des Jugendaktionstages und den Ergebnissen. Details sind in der Anlage zur Niederschrift ersichtlich. 7.7 Info zu Flüchtlingssituation in Osann-Monzel Von Bürgern wurde der Ortsbürgermeister darauf angesprochen, in welcher Anzahl Flüchtlinge in Osann-Monzel untergebracht sind. Hierzu nachfolgende Daten, die von der VG-Verwaltung zugesandt wurden: Insgesamt sind 13 Personen aus 3 Ländern in Osann-Monzel untergebracht. Seit Dezember letzten Jahres ist eine 4-köpfige Familie aus Albanien in Monzel untergebracht. 4 Staatsangehörige aus Eritrea, einem westafrikanischen Land am Roten Meer gelegen und 5 Staatsangehörige aus Syrien wohnen in Osann. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule bei der VG finden mittlerweile Deutschkurse im Bürgerhaus in Osann statt. Die Deutschlehrerein wird hierbei unterstützt von Hedwig Langbein und Ratskollegin Christa Klas. 7.8 Radarkontrollen innerhalb des Ortsteiles Monzel Kindertagesstätte Die Polizeiinspektion Wittlich hat am 03. Juli 2015 folgendes mitgeteilt: Am wurde von Polizeibeamten der PI Wittlich von Uhr eine Radarkontrolle in Osann-Monzel, Höhe Kindergarten, durchgeführt. Es wurden 195 Fahrzeuge gemessen, und es kam zu keinen Beanstandungen. Der schnellste Fahrzeugführer war mit 59 km/h unterwegs. 7.9 Der Bau des Waldweges 7 Eichen wurde im August / September 2015 fertiggestellt Beschlüsse aus der Sitzung des Ausschusses Bauen, Umwelt & Dorfentwicklung Kinderspielplätze - In jedem Ortsteil sollte ein Kinderspielplatz sein Spielplatz im OT Osann Am Spielplatz Im Eichflur sollen keine größeren Investitionen mehr getätigt werden. Im Bereich des ehem. RÜB soll ein neuer Spielplatz entstehen. Der Spielplatz soll im Rahmen des Oestelbachprojektes im Zuge einer Maßnahme der Aktion Blau Plus realisiert werden. Spielplatz im OT Monzel Es wurde festgestellt, dass die Spielgeräte weitestgehend noch in Ordnung, jedoch nicht attraktiv sind. Es wurde beschlossen, den Spielplatz neu zu gestalten..../ 10

10 Defibrillator - Es wurde beschlossen, lediglich einen Wandschrank für die Unterbringung eines Defibrillators anzuschaffen. Der Wandschrank soll am Feuerwehrhaus angebracht werden, und somit sowohl zentral in der Gemeinde und gleichzeitig im Bereich der Oestelbachhalle zur Verfügung stehen. - Der weitere, vorh. Defi soll im Gemeindebüro zur allgemeinen Nutzung durch Vereine für Veranstaltungen und Private für größere Veranstaltungen (z. B. Hoffeste) vorgehalten werden Ausgaben Reparatur Bordsteine Trierer Straße und Brunnenstraße Im Rahmen der Baumaßnahme Zum Rosenberg wurden Reparaturen an Bordanlagen durchgeführt. Kosten insgesamt: 454,77 Hiervon wird die Hälfte, also 227,39 von den VG-Werken übernommen, da es sich bei einem Teil des Schadens um Mängel handelte, die durch Arbeiten der VG-Werke verursacht waren Wirtschaftsweg Ober dem Rauenweg Im Rahmen des Ausbaues der Straße Zum Rosenberg hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am beschlossen, ein Teilstück des oberhalb verlaufenden Wirtschaftsweges mit einem veranschlagten Betrag von ca ,- neu asphaltieren zu lassen. Entstandene Kosten: 3.040,57 Die VG-Werke Wittlich-Land haben in einem am 03. März 2015 geführten Gespräch eine Kostenbeteiligung im Verhältnis der Auftragssummen zugesagt. D. h., dass ca. 1/3 der Kosten von den VG-Werken übernommen werden. Es verbleibt somit ein Betrag von ca. 2000,- bei der Gemeinde Wirtschaftsweg Zum Rosenberg, 2. Abschnitt Im Rahmen des Ausbaues der Straße Zum Rosenberg hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am beschlossen, auch Reparaturarbeiten am Wirtschaftsweg Zum Rosenberg mit einem veranschlagten Betrag von ca ,- durchführen zu lassen. Neben der bereits in Rechnung gestellten Leistung in Höhe von ca. 900 sind noch Kosten in Höhe von 3.043,94 entstanden. Es sind somit insgesamt Kosten von ca. 3950,- entstanden Unterhaltung Mehrzweckbereich der Oestelbachhalle Mit Schreiben vom 22. Juli 2015 hat die Ortsgemeinde von der VG-Verwaltung die Abrechnung für das Jahr 2014 für den Mehrzweckbereich der Oestelbachhalle erhalten. Auf die Gemeinde entfallen Kosten in Höhe von 2.127, Rinne Hofstraße Im Rahmen der Arbeiten am Bürgerhaus Monzel wurde eine erforderliche Entwässerungsrinne in der Hofstraße/Einmündung Wirtschaftsweg hergestellt. Hier kam es im Winter immer wieder zu gefährlicher Glatteisbildung durch flächig frierendes Wasser..../ 11

11 Entstandene Kosten: 1.630, Fertigstellung Zaun an Kita Zwergenvilla Fotos Der noch herzustellende Zaun am Spielplatz der Kita Zwergenvilla wurde am 18. und 19. August 2015 durch die Fa. Weinsberg und die Gemeindemitarbeiter aufgestellt. In diesem Zeitraum war die Kita geschlossen. Es wurden alle bereits am Betriebshof vorh. Materialien wie Zaun und Betonwinkelstützelemente verwendet. Entstandene Kosten: 3.196, Einnahmen Zuschuss Kreis zu den Mehrkosten für die Erweiterung der Kita Zwergenvilla Mit Schreiben vom 16. Juli 2015 hat uns die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich mitgeteilt, dass zu den entstandenen Mehrkosten für die Erweiterung der Kindertagesstätte in Höhe von ,20 ein Zuschuss von 30 % oder ,26 bewilligt wurde Obstversteigerung Die am durchgeführte Versteigerung des Obstes von gemeindeeigenen Flächen erbrachte einen Betrag von 260, Die nächste Gemeinderatssitzung wird voraussichtlich am 04. oder 05. November 2015 stattfinden. 8. Verschiedenes Vorlagen-Nr. 2015/36/071 Ortsbürgermeister Kohnz informierte über: einen Straßendurchlass im Bereich des Wirtschaftsweges zum Steudchen und die bisher erfolglosen Versuche zur Instandsetzung / Herstellung der Durchgängigkeit. Verkehrsbelastung durch Schwerlastverkehr im Ortsteil Osann von und zur Kiesgrube Bandemer in Platten. Anvisiert ist eine Erörterung mit der Verwaltung mit dem Ziel der Entlastung der Ortslagen Osann und Monzel..../ 12

S i t z u n g. des Gemeinderates Osann-Monzel. am 09. März Der Gemeinderat Osann-Monzel besteht aus 17 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

S i t z u n g. des Gemeinderates Osann-Monzel. am 09. März Der Gemeinderat Osann-Monzel besteht aus 17 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: S i t z u n g des Gemeinderates Osann-Monzel Verhandelt zu Osann-Monzel am 09. März 2016 Der Gemeinderat Osann-Monzel besteht aus 17 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister

Mehr

S i t z u n g. des Gemeinderates Osann-Monzel. am 20. April Der Gemeinderat Osann-Monzel besteht aus 17 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

S i t z u n g. des Gemeinderates Osann-Monzel. am 20. April Der Gemeinderat Osann-Monzel besteht aus 17 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: S i t z u n g des Gemeinderates Osann-Monzel Verhandelt zu Osann-Monzel am 20. April 2016 Der Gemeinderat Osann-Monzel besteht aus 17 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister

Mehr

S i t z u n g. des Gemeinderates Osann-Monzel. als Vertreter der Verbandsgemeinde und Schriftführer

S i t z u n g. des Gemeinderates Osann-Monzel. als Vertreter der Verbandsgemeinde und Schriftführer S i t z u n g des Gemeinderates Osann-Monzel Verhandelt zu Osann-Monzel am 17. Juni 2015 Der Gemeinderat Osann-Monzel besteht aus 17 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

des Gemeinderates Plein

des Gemeinderates Plein Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 11. Juni 2015 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Bernd Rehm als Beigeordnete:

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Sitzungstermin: Donnerstag, 20.08.2015 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 20:00 Uhr Bürgermeister-Iselborn-Haus (Sitzungsaal),

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.08.2018 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am 30.11.2017 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

des Gemeinderates Plein

des Gemeinderates Plein Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 21. März 2013 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 20.07.2015, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Bilanz 2014 - Wasserversorgung... 1 3. Bilanz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Sitzungstermin: Donnerstag, 25.08.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 20:00 Uhr Bürgermeister-Iselborn-Haus (Sitzungsaal),

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 09/2016 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 13. Dezember 2016 in: Braubach, Restaurant Rheintal Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 19.30 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim vom 12. September 2017 Sitzungsort: Gemeindehaus, Staudernheim Anwesend: Schriftführerin:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 18.10.2018 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Entwurf S i t z u n g

Entwurf S i t z u n g Entwurf S i t z u n g des Gemeinderates Salmtal Verhandelt zu Salmtal am 19. Mai 2016 Der Gemeinderat Salmtal besteht aus 17 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Anton Duckart

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Gemeinde Deutsch Evern

Gemeinde Deutsch Evern Gemeinde Deutsch Evern Beschlussprotokoll Gemeinderat Sitzung am: 04.03.2009 Sitzung Nr.: 14 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzung: Gemeindebüro 19:00 bis 19:56 Uhr öffentlich Teilnehmer: Bürgermeister Ringe

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14. Um 19.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 8 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 26.10.2016 Am Mittwoch, dem 26.10.2016, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Kobern-Gondorf am Montag, dem 28.11.2016, um 19.30 Uhr im Sitzungsraum der Schlossberghalle Unter Vorsitz von Ortsbürgermeister

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer

ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer ORTSGEMEINDE WAHLBACH Ortsbürgermeister: Volker Mayer N i e d e r s c h r i f t öffentliche Gemeinderatsitzung Mittwoch, 21.02.2018 Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: Volker Mayer Alexandra Krebs Stefan Müller

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs. NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 14.01.2015 Sitzungsbeginn 19:00 Uhr Sitzungsende 19:30 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Kleiner Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker Gemeinde Gleisweiler Bebauungsplan Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker 2. Änderung, im vereinfachten Verfahren

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

- 1 - Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanentwurfs

- 1 - Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanentwurfs - 1 - Unterrichtung über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Berglicht am Donnerstag, dem 14. April 2011 um 19.30 Uhr im Gasthaus Berger Wacken in Berglicht Ortsbürgermeister

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

am Dienstag, den 11. Oktober 2016 in der Bürgerhalle Mastershausen

am Dienstag, den 11. Oktober 2016 in der Bürgerhalle Mastershausen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Mastershausen am Dienstag, den 11. Oktober 2016 in der Bürgerhalle Mastershausen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.00 Uhr Alle Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates Strüth. am 28. August Sitzungsort: Bürgerhaus.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates Strüth. am 28. August Sitzungsort: Bürgerhaus. N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Strüth am 28. August 2018 Sitzungsort: Bürgerhaus. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.00 Uhr Anwesende: Heiko Koch als Ortsbürgermeister und Vorsitzender.

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( ) Geschäftszeichen: 205.2-/206 Dienststelle: Fachbereich Bauen Hz / nh S a c h v e r h a l t :. Sachlage In der öffentlichen Sitzung am 6..205 wurde vom Gemeinderat die auszuführende Variante für den Anbau

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Niederschrift. Anwesend sind: Thomas Becker Hans-Jürgen Hansen-Flüh Axel Nissen Alexander Schmidt Birgit Dähne Axel Lamp Fausta Lüth.

Niederschrift. Anwesend sind: Thomas Becker Hans-Jürgen Hansen-Flüh Axel Nissen Alexander Schmidt Birgit Dähne Axel Lamp Fausta Lüth. Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brodersby am 4.Mai 2011, um 19.30 Uhr in der Gastwirtschaft Missunder Fährhaus in Brodersby Anwesend sind: Bürgermeister Die

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t - 1 - Legislaturperiode 2014 2019 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Kobern-Gondorf am Montag, dem 29.10.2018, um 19.30 Uhr im Sitzungsraum der Schlossberghalle

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dorf Mecklenburg

Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dorf Mecklenburg Gemeinde Dorf Mecklenburg Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dorf Mecklenburg Sitzungstermin: Mittwoch, 15.08.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2009/2014 am 14. September 2012 in der Kulturfabrik Linden um 19.00 Uhr Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Staudernheim vom 27. Juni 2017 Sitzungsort: Gemeindehaus, Staudernheim Anwesend: Schriftführerin: Entschuldigt:

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

:00:00. P r o t o k o l l

:00:00. P r o t o k o l l P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Bordenau am Dienstag, 21.08.2018, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bordenau, Am Dorfteich 15, 31535 Neustadt a. Rbge., Stadtteil Bordenau

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

T E R M I N : Dienstag,

T E R M I N : Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Oppenhausen T E R M I N : Dienstag, 25.10.2016 O R T : Gasthaus Tenne, in Oppenhausen Anwesend: Ortsvorsteher Jürgen Poersch - Vorsitzender - - Mitglieder Michael-Alois

Mehr

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom 04.12.2018 1. Einwohnerfragestunde 2. Abnahme der Niederschrift (öffentlicher Teil) hier: Sitzung des Gemeinderates vom 06.11.2018 3. Abschluss

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: 19.09.2011 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Bürgermeister Faulhaber Hubert Faulhaber Rüdiger

Mehr

Niederschrift. über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal. Barbara Schenk, Ortsbürgermeisterin

Niederschrift. über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal. Barbara Schenk, Ortsbürgermeisterin Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal Sitzungstag: 30.05.2011 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal im Rathaus 19.00 Uhr bis 22.20 Uhr Anwesend: Vorsitzende: Ratsmitglieder:

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 21.11.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Beigeordneter

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr