Fortbildungsprogramm. 2. Halbjahr Für interne und externe Teilnehmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungsprogramm. 2. Halbjahr Für interne und externe Teilnehmer"

Transkript

1 Fortbildungsprogramm 2. Halbjahr 2019 Für interne und externe Teilnehmer

2 Lebenslanges Lernen für Gesundheit und Pflege Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreiskrankenhauses Osterholz, es ist unser Anliegen, Sie bei der Ausführung Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, zu fördern und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Fortbildungsangebote wahrzunehmen. 02

3 Das neue Fortbildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2019 orientiert sich daher ziel gerichtet an den Anforderungen, denen Sie in Ihrer beruflichen Praxis begegnen. Darüber hinaus soll Ihnen aber auch die Gelegenheit geboten werden, sich mit anderen Kolleginnen und Kollegen über Ihre Erfahrungen, die Sie im Beruf machen, auszutauschen. Wir freuen uns wieder über zahlreiche Teilnehmer. Allen Dozentinnen und Dozenten danken wir für ihren Einsatz und wünschen ihnen erfolgreiche Veranstaltungen. Mit freundlichen Grüßen, Klaus Vagt Rolf Weiß Andreas Hinz 03

4 Was Sie wissen sollten Anmeldung / Abmeldung Sie können sich sofort nach Erscheinen des Programms für alle Veranstaltungen anmelden. Mitarbeitende des Kreiskrankenhauses Osterholz müssen alle Anmeldungen für Fortbildungen, die innerhalb der Arbeitszeit stattfinden oder die als Arbeitszeit angerechnet werden mit der vorgesetzten Person abstimmen und genehmigen lassen. Bei beschränkter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Melden Sie sich für alle Veranstaltungen unbedingt an, es sei denn, es ist im Programm anders ausgewiesen! Wenn Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich telefonisch oder schriftlich abzumelden. Ein Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung. Abmeldungen sind nur bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich, wofür wir 10 % der Kursgebühr in Rechnung stellen. Danach wird die volle Kurs gebühr fällig. Bitte beachten Sie: Es erfolgt keine Anmeldebestätigung mehr. Sie erhalten nur dann eine Nachricht, wenn die Veranstaltung ausfällt, verschoben wird oder wenn die Seminarplätze ausgebucht sind. 04

5 Dienstzeit Ob ein Seminar für Mitarbeitende des Kreiskrankenhauses Osterholz als Arbeitszeit angerechnet wird, steht in der jeweiligen Seminarbeschreibung. Pflichtveranstaltungen Pflichtveranstaltungen für Mitarbeitende des Kreiskrankenhauses Osterholz müssen von jedem Mitarbeitenden einmal pro Kalenderjahr besucht werden. Ob Sie zu einer angesprochenen Berufsgruppe gehören, entnehmen Sie bitte dem Punkt Zielgruppe. Können Sie aus einem wichtigen Grund nicht an einer Pflichtveranstaltung teilnehmen, ist es möglich an einem Ausweichtermin einer anderen Abteilung teilzunehmen. Beachtung der Hausordnung Die Teilnehmenden verpflichten sich, die Haus ordnung des Kreiskrankenhauses Osterholz zu beachten. Für selbstverschuldete Schäden haften die teilnehmenden Personen selber. Haftung Das Kreiskrankenhaus Osterholz übernimmt keine Haftung bei Unfällen, Sach- und Personenschäden sowie für Eigentumsverlust. Zertifizierungen Registrierung beruflich Pflegender (RbP) Niedersächsische Akademie für ärztliche Fortbildung Wir behalten uns vor, Veranstaltungen abzusagen oder auf einen anderen Termin zu verschieden, falls die erforderliche Anzahl an Teilnehmenden nicht erreicht wird oder ein Dozent / eine Dozentin verhindert ist. Aus organisatorischen oder terminlichen Gründen kann eine Fortbildungsveranstaltung in einem anderen als dem im Programm ausgewiesenen Raum untergebracht werden. 05

6 Fortbildungsprogramm 2. Halbjahr Fachliche Kompetenzen Reanimationsmanagement II Erweiterte Basismaßnahmen Reanimationsmanagement Erwachsener ACTIV.A.C. Therapy-System Möglichkeiten und Grenzen der thoraxchirurgischen Therapie der Lungenkarzinome Brandschutzunterweisung F.O.O.T. -Einführungsseminar: Trachealkanülen und Veränderungen der Atmung Säuglings- und Neugeborenenreanimation Säuglings- und Neugeborenenreanimation (OP) V.A.C. VERAFLO Therapy F.O.O.T. -Seminar: Nahrungsaufnahme und Mundpflege ESBL, 3MRGN oder VRE und nun? Update Umgang mit dementiell erkrankten Patienten in der Klinik Hygienische Händedesinfektion mit Fingerspitzengefühl Soziale Kompetenzen Aufbruch in die Zukunft Generalistische Pflegeausbildung Lösungsorientierte Gesprächsführung Direkt im Dialog Englisch für Pflegende Selbstcoaching Visualisieren und Flipcharts gestalten

7 03 Methodische Kompetenzen Hygienearbeitsgruppe Standard-Arbeitsgruppe Praxisanleiter-Sitzung Coaching für Stationsleitungen Coaching für Praxisanleiter Personelle Kompetenzen 04 Gesundheitsförderung Betriebssport Volleyball Freies Gerätetraining Reha-Sport für Brustkrebspatientinnen Yoga von Anfang an Bauchtanz mit Beckenbodentraining Rückenschule mal anders Yoga Dem Leben mehr Tiefe geben Wassergymnastik Mensch, entspann dich mal Regelmäßig entspannen Rückengymnastik Meditation und Bewegung Aqua-Fitness Mit Klangmassage zur Entspannung Kreativ kochen Entspannter Blick Schöne Aussichten für die Sehkraft Rund um den Nacken Sanfte Berührung Klangmassage im Wasser Personelle Kompetenzen 05 Öffentliche Vorträge Info-Abend mit Kreißsaalbesichtigung Neue Therapieverfahren in der Onkologie AOK-Vortrag für werdende Eltern: Leistungen bei Schwangerschaft und Entbindung Spinalstenose der Lendenwirbelsäule Wenn die Beine nicht mehr gehen können Schilddrüsenerkrankungen Herzwochen 2019: Plötzlicher Herztod Wie kann ich mich davor schützen?

8

9 01 Fachliche Kompetenzen 09

10 01 FACHLICHE KOMPETENZEN Arbeitszeit Reanimationsmanagement II Erweiterte Basismaßnahmen DATUM In Absprache mit den Stationen 1 und 5 14:00 16:00 Uhr Abteilungen / Stationen Pflegepersonal, Ärzte Dr. med. Christian Remke, MBA, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin, Kreiskrankenhaus Osterholz Reanimation erwachsener Menschen nach den Reanimationsleitlinien 2015 des European Resuscitation Council (ERC). Algorithmus und praktische Durchführung. Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Nur interne Teilnehmer Maximal sechs Teilnehmer pro Termin 10

11 14700 Arbeitszeit DATUM Reanimationsmanagement Erwachsener In Absprache mit den Stationen 6 und 8, dem MVZ und der Röntgenabteilung 01 FACHLICHE KOMPETENZEN 14:00 15:30 Uhr Stationen / Abteilungen Pflegepersonal, MFA, MTA/RTA der Röntgenabteilung, Ärzte Dipl.-Med. Carola Papstein, Leitende Oberärztin der Inneren Abteilung, Kreiskrankenhaus Osterholz Reanimation erwachsener Menschen nach den Reanimationsleitlinien 2015 des European Resuscitation Council (ERC). Algorithmus und praktische Durchführung. Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Nur interne Teilnehmer Das Training findet in den einzelnen Bereichen statt. 11

12 Arbeitszeit ACTIV.A.C. -Therapy System FACHLICHE KOMPETENZEN DATUM :00 15:30 Uhr Großer Saal Pflegepersonal, Ärzte Katrin Pulzer, Anwendungberaterin, Fa. KCI Medizinprodukte GmbH, Wiesbaden > Neues vom ACTIV.A.C. -Therapy System > Fehlermeldungen und -behebung > SNAP-Therapie 35,00 für externe Teilnehmer Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Nur interne Teilnehmer 12

13 18100 Arbeitszeit DATUM Möglichkeiten und Grenzen der thoraxchirurgischen Therapie der Lungenkarzinome 01 FACHLICHE KOMPETENZEN EN 19:00 20:00 Uhr Großer Saal Medizinisches Fachpersonal, chirurgisch und internistisch tätige Ärzte Dr. med. Thomas Hoppert, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie, Facharzt für Chirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Klinikum Bremen-Ost Dr. med. Paul Swatek, Leitender Oberarzt der Thoraxchirurgie, Facharzt für Chirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Klinikum Bremen-Ost An Lungenkrebs sterben weltweit mehr Menschen als an Brustkrebs, Prostatakrebs und Dickdarmkrebs zusammen. 25 Prozent aller bösartigen Tumoren sind Lungenkarzinome. Als Ursache von Krebssterbefällen liegt es bei Männern auf Platz eins, bei Frauen auf Platz zwei. Die Inzidenz liegt in Mitteleuropa bei etwa 60 pro Einwohner. Die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland etwa pro Jahr weist, insbesondere bei Frauen, eine steigende Tendenz auf. Die durchschnittliche Fünfjahresüberlebensrate beträgt bei Männern 15, bei Frauen 20 Prozent und hat sich auch trotz neuer Medikamente nur um wenige Prozent verbessert. In diesem Vortrag werden die thoraxchirurgischen Möglichkeiten bei fortgeschrittenen (T4) Tumoren und bei organüberschreitenden Tumoren dargestellt. Weiterhin werden die operativen Möglichkeiten erläutert und es soll auf Operationsmöglichkeiten unter Einsatz moderner Technologie eingegangen werden. Eintritt frei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 1 Punkt Niedersächsische Ärztekammer: Punkte beantragt Interne und externe Teilnehmer 13

14 Pflichtveranstaltung Arbeitszeit Brandschutzunterweisung FACHLICHE KOMPETENZEN DATUM 14203: , 14204: :00 16:00 Uhr Großer Saal Alle Mitarbeiter Thomas Brüner, Sicherheitsfachkraft, Kreiskrankenhaus Osterholz Brände in Krankenhäusern gehören zu den Schadenereignissen, an denen die Öffentlichkeit besonderen Anteil nimmt, weil viele hilflose Menschen in Gefahr geraten. Deshalb kommt es darauf an, im Brandfall das Richtige zu tun, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Entscheidend ist aber, dass es erst gar nicht zu einem Brand kommt. Dazu gehört unter anderem die regelmäßige theoretische Unterweisung der Beschäftigten eines Betriebes. Jeder Mitarbeiter im Kreiskrankenhaus muss deshalb regelmäßig an einer Brandschutzunterweisung teilnehmen, die aus einem theoretischen und praktischen Teil besteht. Der praktische Teil weist in die Handhabung verschiedener Feuerlöschgeräte ein, und es wird mit dem Firetrainer ein echtes Feuer gelöscht. Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Nur interne Teilnehmer 14

15 17700 Arbeitszeit DATUM F.O.T.T. -Einführungsseminar Trachealkanülen und Veränderungen der Atmung 01 FACHLICHE KOMPETENZEN EN 14:00 17:00 Uhr Großer Saal Pflegepersonal der ITS und interessierte Pflegepersonen Angela Cordes, Ergotherapeutin, F.O.T.T. -Instruktorin, Krankenschwester Immobile Patienten haben häufig neben der Einschränkung der Bewegungsfähigkeit Schluck- und Atemprobleme, die eine Lungenentzündung zur Folge haben können. Die Atmung ist erschwert, der Husten ist kraftgemindert und ineffektiv. In diesem Seminar werden die Zusammenhänge zwischen Bewegung und einer guten Ausgangsstellung als Grundlage für die Facio-Oral-Trakt-Therapie (F.O.T.T. ) dargestellt. Sie sind von hoher Bedeutung und können den Patienten helfen, ihre Lunge zu schützen. Weitere Inhalte sind der Umgang mit Tracheal kanülen, deren Auswirkungen auf die Atmung und das Entwöhnungs-Management. 45,00 für externe Teilnehmer Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 4 Punkte Interne und externe Teilnehmer 15

16 01 FACHLICHE KOMPETENZEN Arbeitszeit DATUM Säuglings- und Neugeborenen reanimation 10503: 14:00 15:00 Uhr; 10504: 15:00 16:00 Uhr Kreißsaal Ärzte der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, Ärzte der Abteilung Anästhesie- und Intensivmedizin, Ärzte der Kinderarztpraxis im MVZ, Hebammen, Pflege personal der Station 1 Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Judith Runde, Ltd. Oberärztin, Sozialpädiatrisches Institut Bremen / Klinik für Pädiatrische Intensivmedizin, Klinikum Bremen Mitte GmbH Reanimationsmanagement bei Säuglingen sowie Früh- und Neugeborenen Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 1 Punkt Ärztekammer Niedersachsen: Punkte beantragt Nur interne Teilnehmer. Bitte melden Sie sich schriftlich zu dieser Veranstaltung an. 16

17 10505 Arbeitszeit DATUM Säuglings- und Neugeborenen reanimation (OP) 01 FACHLICHE KOMPETENZEN 16:00 17:00 Uhr OP-Abteilung OP-Pflegepersonal, Ärzte Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Judith Runde, Ltd. Oberärztin, Sozialpädiatrisches Institut Bremen / Klinik für Pädiatrische Intensivmedizin, Klinikum Bremen Mitte GmbH Reanimationsmanagement bei Säuglingen sowie Früh- und Neugeborenen Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 1 Punkt Ärztekammer Niedersachsen: Punkte beantragt Nur interne Teilnehmer. Bitte melden Sie sich schriftlich zu dieser Veranstaltung an. 17

18 Arbeitszeit V.A.C. VERAFLO Therapy FACHLICHE KOMPETENZEN DATUM :00 15:30 Uhr Großer Saal Pflegepersonal, Ärzte Katrin Pulzer, Anwendungberaterin, Fa. KCI Medizinprodukte GmbH, Wiesbaden > Neues von der V.A.C. VERAFLO Therapy > Fehlermeldungen und -behebung 35,00 für externe Teilnehmer Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Nur interne Teilnehmer 18

19 17800 Arbeitszeit DATUM F.O.T.T. -Seminar 01 FACHLICHE KOMPETENZEN 9:00 16:00 Uhr Großer Saal Pflegepersonal Angela Cordes, Ergotherapeutin, F.O.T.T. -Instruktorin, Krankenschwester > Klinische Befundung von Schluckstörungen > Schluck- und Atemprobleme > Folgen der Dysphagie > Ernährungsmanagement und Nahrungsaufnahme > Mund-, Zungen- und Zahnpflege (auch von Zahnersatz) > Eingeschränkte Kieferöffnung Dieses Seminar ist praxisorientiert. Es werden Lösungsvorschläge für Probleme in Partnerarbeit miteinander erarbeitet. 85,00 für externe Teilnehmer Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 8 Punkte Maximal 14 Teilnehmer. Dieses Seminar ist ein Anschlussseminar an die FB vom , kann aber auch von Mitarbeitern besucht werden, die beim ersten Seminar nicht mit dabei waren. Bitte mitbringen: Zahnbürste, Zahnbecher, ein kleines Handtuch, einen Waschlappen Kooperationspartner: Aller-Weser-Kliniken, Klinik Lilienthal 19

20 01 FACHLICHE KOMPETENZEN Arbeitszeit DATUM ESBL, 3MRGN oder VRE und nun? 14:00 15:30 Uhr Großer Saal Pflegepersonal, Therapeuten, Ärzte, MFA Kristina Lohse, Fachkraft für Krankenhaushygiene, Kreiskrankenhaus Osterholz Es gilt in der täglichen Arbeit der Übertragung von Erregern vorzubeugen und nosokomiale Infektionen zu vermeiden. Begriffsklärungen, die Basishygiene, erweiterte persönliche Schutzmaßnahmen und Isolierungsmaßnahmen anhand von Beispielen stehen im Mittelpunkt der Fortbildung. 30,00 für externe Teilnehmer Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Interne und externe Teilnehmer 20

21 12900 Arbeitszeit DATUM Update Umgang mit dementiell erkrankten Patienten in der Klinik 01 FACHLICHE KOMPETENZEN 9:00 16:00 Uhr Großer Saal Pflegepersonal, MFA, MTA, RTA, Ärzte, Bufdis im Stationsdienst Joyce Krijger, Lehr-Ergotherapeutin, Dipl.-Pädagogin Patienten mit einer Demenz leiden an Störungen des Gedächtnisses, Einschränkungen des Orientierungsvermögens, des Denk- und Urteilvermögens und der Sprache. Sie können ihr Verhalten nur eingeschränkt an die jeweilige Situation anpassen, etwa an die Regeln, die in einem Krankenhaus gelten. Den Behandlungsverlauf und den Krankenhausalltag können sie durch ihr Verhalten erschweren und Mitpatienten stören. Wenn die sprachliche Verständigung bei einer fortgeschrittenen Demenz nur noch eingeschränkt möglich ist, gilt es diese Patienten auf der Gefühlsebene zu erreichen und durch Zuwendung, Beruhigung und ein freundliches gestaltetes Umfeld zu verbessern. Angemessene Kommunikation ist eine gute Begleitung auch in schwierigen Situationen. 85,00 für externe Teilnehmer Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 8 Punkte Maximal 20 Teilnehmer 21

22 01 FACHLICHE KOMPETENZEN Pflichtveranstaltung Arbeitszeit DATUM Hygienische Händedesinfektion mit Fingerspitzengefühl 14:00 15:30 Uhr Großer Saal Pflegepersonal, Physiotherapeuten, MFA, Ärzte Kristina Lohse, Fachkraft für Krankenhaushygiene, Kreiskrankenhaus Osterholz 90 % der nosokomialen Infektionen werden über die Hände übertragen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig das eigene Verhalten zu überprüfen und zu trainieren. Sie lernen gezielt die 5 Indikationen der hygienischen Händedesinfektion zu erkennen und Benetzungslücken zu verhindern bzw. vertiefen Ihre erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse. Viele und auch neue Beispiele und Erkenntnisse werden Ihnen präsentiert. 30,00 für externe Teilnehmer Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Interne und externe Teilnehmer 22

23 02 Soziale Kompetenzen 23

24 29500 Arbeitszeit Aufbruch in die Zukunft Generalistische Pflegeausbildung DATUM SOZIALE KOMPETENZEN 14:00 17:00 Uhr Großer Saal Pflegepersonal, Lehrpersonal für Pflegeberufe, Praxisanleiter, Interessierte Karen Hentschel, Referat 306 Qualifizierung Pflegeberufe, Beraterin Niedersachsen / Bremen Informationen rund um die Reform der Pflegeberufeausbildung, deren Umsetzung und deren Auswirkungen auf die Ausbildungspraxis in den Berufsfachschulen für Pflege und in der Pflegepraxis. Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 4 Punkte Interne und externe Teilnehmer 24

25 28900 Arbeitszeit Lösungsorientierte Gesprächsführung Direkt im Dialog Praxisseminar zur Kommunikationskompetenz DATUM :00 16:00 Uhr Großer Saal Führungskräfte, Interessierte Petra Funke, Dipl.-Wirtschaftspädagogin, Managementtrainerin, Coach, DIALOG.ART, Hamburg Praxisseminar für Führungskräfte und Mitarbeiter aller Bereiche, die ihre persönliche Kommunikationskompetenz in Gesprächen erweitern, ihr dialog- und lösungs orientiertes Gesprächsverhalten optimieren und damit ihr Gesprächsmanagement insgesamt erfolgreich professionalisieren möchten. 85,00 für externe Teilnehmer Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 8 Punkte Interne und externe Teilnehmer SOZIALE KOMPETENZEN 25

26 29600 Arbeitszeit Englisch für Pflegende Auffrischung alter Englischkenntnisse 02 DATUM und , 2 SOZIALE KOMPETENZEN 14:00 15:30 Uhr Großer Saal Pflegepersonal Hilko Schönbusch, B.A. Pflegepädagogik, Lehrer für Pflegeberufe, Kreiskrankenhaus Osterholz > Auffrischung bereits vorhandenen Wissens > Einüben von Alltagssprache und sich wiederholenden Situationen in der Pflege > Verwendung von Fachbegriffen 60,00 für externe Teilnehmer (beide Termine) Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Interne und externe Teilnehmer Bitte mitbringen: Schreibutensilien 26

27 29300 Arbeitszeit S elbstc oaching Klarheit schaffen und neu Kraft schöpfen DATUM :00 16:00 Uhr Großer Saal Alle Interessierten Frauke Veldkamp, Dipl.-Pädagogin, Managementtrainerin, Coaching, Bremen > Wie steigere ich meine Selbstmotivation und mein Selbstwertgefühl? > Wie kann ich besser für meine eigenen Bedürfnisse sorgen und mehr Freude im Arbeitsleben erleben? > Wie kann ich meine Selbstreflektion und das Feedback von anderen zur persönlichen Stärkung nutzen? > Wie mobilisiere ich meine Kräfte und Ressourcen für ein erfülltes Arbeitsleben? 85,00 für externe Teilnehmer Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 8 Punkte Interne und externe Teilnehmer SOZIALE KOMPETENZEN 27

28 29400 Arbeitszeit Visualisieren und Flipcharts gestalten 02 DATUM SOZIALE KOMPETENZEN 9:00 16:00 Uhr Großer Saal Pflegedienstleitungen, Praxisanleitende, Lehrkräfte Janine Lancker, M.A. Kulturwissenschaft und Germanistik, Fa. fliplance Bremen > Grundlagen der flipchartspezifischen Schreib- und Zeichenmethode nach fliplance > Die Wahrnehmung aktivierende Figuren und Symbole > Dynamische Layouts und optimale Bildeinteilung > Farbauswahl 85,00 für externe Teilnehmer Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 8 Punkte Interne und externe Teilnehmer 28

29 03 Methodische Kompetenzen 29

30 18200 Arbeitszeit Hygienearbeitsgruppe DATUM 18001: , 18002: , 18003: , 18004: , 18005: , 18006: METHODISCHE KOMPETENZEN 13:45 14:45 Uhr Konferenzraum Hygienebeauftragte des Kreiskrankenhauses Osterholz Kristina Lohse, Fachkraft für Krankenhaushygiene, Kreiskrankenhaus Osterholz In enger Kooperation mit der Fachkraft für Krankenhaushygiene werden folgende hausspezifische hygienerelevante Themen bearbeitet: > Erstellung von Hygieneplänen und Hygiene standards > Vermittlung von präventiven Hygienemaßnahmen > Vorbeugung von Erregerübertragungen und Infektionen in allen Fachbereichen > Frühzeitiges Erkennen von Erregerausbrüchen > Austausch von Wissen und Informationen zum Thema Hygiene Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Nur interne Teilnehmer 30

31 37100 Arbeitszeit Standard-Arbeitsgruppe DATUM 37107: , 37108: , 37109: , 37110: , 37111: :00 12:30 Uhr Büro der Pflegedienstleitung Projektmitglieder Karin Weiß, Dipl.-Pflegewirtin, stellv. Pflegedienstleitung, Kreiskrankenhaus Osterholz Werden aktuell abgesprochen Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 5 Punkte Nur interne Teilnehmer 03 METHODISCHE KOMPETENZEN 31

32 36900 Arbeitszeit Praxisanleiter-Sitzung DATUM 36904: , 36905: , 36906: METHODISCHE KOMPETENZEN 9:00 16:00 Uhr / 36906: Großer Saal, 36905: Krankenhaus Wittmund Praxisanleiter Andreas Hinz, Leiter der Gesundheitsschule, B.A. Pflegepädagogik, Kreiskrankenhaus Osterholz > Erarbeiten von Anleitungssequenzen > Pädagogische Unterstützung > Aufarbeiten aktueller Probleme in der Anleitung > Information über den Stand des theoretischen Lehrplans Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 8 Punkte pro Veranstaltung (max. 20 Punkte der zu erbringenden Gesamtpunktzahl) Nur interne Teilnehmer 32

33 36800 Arbeitszeit Coaching für Stationsleitungen DATUM 36804: , 36805: , 36806: :15 12:45 Uhr Großer Saal Stationsleitungen, stellvertretende Stationsleitungen Frauke Veldkamp, Dipl.-Pädagogin, Managementtrainerin, Coaching, Bremen > Erfolgreiche Ansätze und Methoden zur Selbstmotivation > Die individuelle Work-Life-Balance entwickeln > In herausfordernden Führungssituationen Klarheit und neue Perspektiven gewinnen > Den Teamgeist durch partnerschaftliche Kommunikation stärken > Kreative Methoden für Problemlösungen und zur Zielsetzung > Zwischen Führen und Geführt werden: Reflexion der eigenen Rolle Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 5 Punkte Nur interne Teilnehmer 03 METHODISCHE KOMPETENZEN 33

34 37100 Arbeitszeit Coaching für Praxisanleiter DATUM METODISCHE KOMPETENZEN 9:00 16:00 Uhr Großer Saal Praxisanleiter Kerstin Purnhagen, Dipl.-Ökonomin, Training, Beratung, Coaching > Bewusstmachung von Potenzialen, Stärken und Ressourcen > Störungen und Hindernisse im Arbeitsalltag lösungs orientiert bearbeiten > Neue Energie gewinnen und Ziele mit Überzeugung umsetzen > Mit kreativen Methoden auch schwierige Situationen meistern > Zeit und Raum für individuelle Anliegen > Selbst- und Fremdwahrnehmung bewusst reflektieren und positiv nutzen Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 8 Punkte Nur interne Teilnehmer 34

35 Personelle Kompetenzen 04 Gesundheitsförderung 35

36 63100 Betriebssport Volleyball DATUM 30. Saison: Oktober 2019 bis März :00 20:00 Uhr Sporthalle der BBS Alle interessierten Mitarbeiter Michael Fuchs, Übungsleiter Kostenfrei Keine Zertifizierung Nur interne Teilnehmer 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG 36

37 63400 Freies Gerätetraining DATUM Ein Einstieg ist jederzeit möglich Betreutes Training: Montag bis Donnerstag von 17:00 19:00 Uhr Freies Training: Montag bis Donnerstag von 7:00 18:30 und Freitag 7:00 16:00 Uhr Physiotherapie Alle Interessierten Stefan Brandt, Physiotherapeut, Leiter der Abteilung Physiotherapie, Kreiskrankenhaus Osterholz Der Rücken schreit nach Kraft, ein aufrechter Gang wäre auch nicht schlecht oder allgemeine Ausdauer könnte nicht schaden? Wer sich entschieden hat, zusätzlich etwas für sein Wohlbefinden zu tun, kann dies nun. Befunderhebung und Therapieplanung: 22,00 für alle Teilnehmer * Zehnerkarte: 60,00 für externe Teilnehmer 35,00 für Azubis, Schüler, Studenten Monatskarte: 13,00 für interne Teilnehmer (Mitarbeiter Kreiskrankenhaus) 45,00 für externe Teilnehmer 28,00 für externe Azubis, Schüler, Studenten 32,00 für Mitarbeiter Landkreis Osterholz Quartalskarte: 110,00 für externe Teilnehmer 85,00 für Mitarbeiter Landkreis Osterholz 75,00 für externe Azubis, Schüler, Studenten 60,00 für ehemalige Mitarbeiter des Kreiskrankenhauses (max. zwei Jahre) Bundesfreiwillige des Kreiskrankenhauses Osterholz: Training kostenfrei Keine Zertifizierung Anmeldungen in der Physiotherapie unter / oder physi.therapie@kkhohz.de 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG * Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten 37

38 63500 Reha-Sport für Brustkrebspatientinnen 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG DATUM 38 Ein Einstieg in diesen Kurs ist jederzeit möglich Dienstags, 16:30 17:15 Uhr Großer Saal Betroffene Frauen nach Abschluss der Akuttherapie Veit Hamre, Physiotherapeut, anerkannter Therapeut für Reha-Sport in der Krebsnachsorge, Kreiskrankenhaus Osterholz Lange war es in der Medizin üblich, Krebspatienten zu schonen und Ruhe zu verordnen, doch heute weiß man, dass regelmäßige körperliche Bewegung die Rückfallquote senkt und Neubildungen vorbeugen kann. Studien belegen die positiven Effekte bei hormonabhängig wachsenden Tumoren der weiblichen Brustdrüse. Dazu reichen bereits vier Stunden Sport in der Woche, der zudem noch andere positive Aspekte hat. Zum einen verbessert sich die seelische Verfassung, zum anderen werden Ausdauer, Kraft und Koordination trainiert, das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und Bewegungseinschränkungen können gebessert werden. Das Training in einer fröhlichen Gruppe hebt die Isolation auf und man kann sich mit anderen Betroffenen austauschen. Auch wenn Sie schon lange nicht mehr oder sogar noch nie Sport getrieben haben, können Sie mitmachen. Notwendig ist eine Reha-Sport-Verordnung, die vom Haus- oder Facharzt ausgestellt wird. Die Kosten tragen dann die gesetzlichen Krankenkassen. Ohne Reha-Sportverordnung betragen die Kurskosten 6,50 je Abend. Keine Zertifizierung Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe. Anmeldungen bitte direkt an die Physiotherapie im Kreiskrankenhaus Osterholz, Telefon: 04791/ oder Kooperationspartner: VSK, Verein für Sport und Körperpflege von 1848 e. V., Am Stadion 4, Osterholz-Scharmbeck, Telefon: 04791/82250

39 64600 Yoga von Anfang an Für Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen DATUM Kursbeginn: , 13 18:15 19:45 Uhr Großer Saal Alle Interessierten Christiane Klauß, Yoga-Lehrerin In diesem Kurs lernen Sie die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga kennen. Sie unternehmen dabei eine Reise durch ihren Körper und entdecken vorher kaum wahrgenommene Regionen. Sie kräftigen und dehnen ihre Muskeln, Sie trainieren ihren Gleichgewichtssinn und entdecken ihren Atem als Schlüsseln zur Beruhigung und Zentrierung ihres Geistes. 94,00 für externe Teilnehmer (Kleingruppe: 104,00 ) Keine Zertifizierung Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung. Anmeldungen unter: Am findet kein Unterricht statt. Kooperationspartner: Volkshochschule Osterholz- Scharmbeck Hambergen Schwanewede e. V. 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG 39

40 64400 Bauchtanz mit Beckenbodentraining DATUM Kursbeginn Gruppe Canan Azahr (weit Fortgeschrittene): , 11 20:00 21:30 Uhr Großer Saal Alle Interessierten Djouhara Christiane Klauß, Bauchtanzlehrerin 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG Als Vorbereitung für den orientalischen Tanz beginnen wir mit Wahrnehmungs- und Kräftigungsübungen aus dem Yoga und dem Beckenbodentraining. Dies stärkt die Muskulatur und führt zu geschmeidigeren Bewegungen. Wir werden Schrittkombinationen und Basis bewegungen wiederholen und vertiefen, sodass neu zugestiegene und langjährige Tänzerinnen sich wohlfühlen können. Je nach Wunsch werden wir an bestehenden Choreographien weiterarbeiten oder neue Tänze entwickeln. Auch Accessoires wie z. B. Schleier, Stock, Fächerschleier oder Zimbeln können wir einsetzen, um die Tänze zu bereichern. Freies Tanzen, Kreistänze und Entspannungsübungen nutzen wir, um abzuschalten und bei uns selbst anzukommen. 80,00 für externe Teilnehmer (Kleingruppe: 90,00 ) Keine Zertifizierung Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung (Gymnastikanzug oder Leggings und Body) und ein Tuch für die Hüfte. Am findet kein Unterricht statt. Anmeldungen unter: 40

41 65200 Arbeitszeit Rückenschule mal anders Die Körpermitte stärken und den Rücken entlasten DATUM Kursbeginn: , : 17:30 18:30 Uhr, 65202: 18:30 19:30 Uhr, 65203: 19:30 20:30 Uhr Physiotherapie-Gruppenraum Alle Interessierten Gabriela Gerken, Rückenschultrainerin nach KDDR Schmerzt der Rücken vor Belastung? Der Alltag ist für einen Rücken Schwerstarbeit, denn seine Muskeln sind dauerhaft unter Spannung. Starre Haltung und alltägliche Hebe- und Tragebewegungen führen zu Verspannungen im Rücken. Seine Partner, die Bauchmuskeln, sind währenddessen immer entspannt, werden schlaff und träge. In diesem Kurs werden die beiden Körperseiten in Einklang gebracht. Dadurch entsteht ein harmonisches Gleichgewicht von Bauch und Rückenmuskulatur. Gezielte Übungen für dynamische Entlastung und Kräftigung unserer Körpermitte führen zu einen aufrechten gesunden Rücken und einen straffen Bauch. Das Programm beinhaltet Elemente aus den Bereichen Yoga, Pilates, Bewegungstherapie, Stretching und Entspannung. Diese Übungen lassen sich ohne viel Aufwand im Alltag mit einbeziehen. Es entsteht ein gutes Körpergefühl und wieder Freude an Bewegung. 102,00 für externe Teilnehmer Keine Zertifizierung Maximal zwölf Teilnehmer. Bitte mitbringen: Sportzeug. Dieser Kurs wird von den Kassen nicht bezuschusst. 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG 41

42 64800 Yoga Dem Leben mehr Tiefe geben DATUM Kursbeginn: , 13 20:00 21:30 Uhr Großer Saal Alle Interessierten Sylvia Blümel, Yoga-Kursleiterin 04 Yoga beinhaltet nicht nur Gymnastik auf der Matte. Vielmehr eröffnet Yoga auch eine persönliche Weiterentwicklung. Neben der Schulung Ihres Körpers können Sie durch aufmerksame Selbstbeobachtung zu mehr Präsenz und Gegenwartsbewusstsein gelangen. Dabei beruhigen sich Atmung und Geist, sodass Sie vollkommen bei sich selbst sein können. Auf diese Weise lässt uns Yoga auch den Alltag müheloser bewältigen. Der Körper bleibt beweglich und der Geist wird still und klar, sodass wir gerade in hektischen Zeiten ausgeglichen bleiben und mehr Gelassenheit entwickeln können. 86,20 für externe Teilnehmer (Kleingruppe: 96,20 ) GESUNDHEITSFÖRDERUNG Keine Zertifizierung Bitte mitbringen: Decke, Kissen und dicke Socken. Anmeldung unter: Kooperationspartner: Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck Hambergen Schwanewede e. V. 42

43 64100 Wassergymnastik DATUM Kursbeginn: , : 18:00 18:30 Uhr, 64102: 18:30 19:00 Uhr, 64103: 19:00 19:30 Uhr, 64104: 19:30 20:00 Uhr, 64105: 20:00 20:30 Uhr Bewegungsbad Alle Interessierten Susanne Beneker, Physiotherapeutin Wassergymnastik empfiehlt sich als vorbeugende Maßnahme gegen Haltungsschäden, zur Straffung der Muskulatur und des Bindegewebes. Die belebende und entspannende Wirkung des Wassers erleichtert gymnastische Übungen und durch den Wasserwiderstand erfolgt eine Kräftigung der Muskulatur bei gleichzeitiger Schonung der Wirbelsäule. 102,00 für externe Teilnehmer Keine Zertifizierung Maximal vier Teilnehmer je Kurs. Bitte mitbringen: Badebekleidung und Handtuch. 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG 43

44 65600 Mensch, entspann dich mal DATUM Kursbeginn: , 12 18:00 19:00 Uhr Großer Saal Alle Interessierten Tanja Schulze, Dipl.-Sozialpädagogin, Entspannungstrainerin 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG Die Progressive Muskelentspannung ist eine der bekanntesten Entspannungsmethoden. Sie ist einfach zu erlernen und schon nach kurzer Zeit können Sie die Übungen anwenden. Die Wirkung basiert auf dem aktiven Wechsel von bewusster Anspannung und nachfolgender Entspannung von Muskeln. Über das Wahrnehmen der körperlichen Lockerung der Muskeln gelangen Sie zu innerer Ruhe. Die Übungen helfen, mehr Gelassenheit, Entspannung und Wohlbefinden zu erfahren. Durch regelmäßiges Praktizieren können körperliche und psychische Anspannungen abgebaut werden. Auf diese Weise steigern Sie Ihre eigene Vitalität. Wir führen die Übungen im Liegen, Sitzen und in Kombination mit Fantasiereisen und Entspannungsmusik durch. 54,20 für externe Teilnehmer (Kleingruppe: 64,20 ) Keine Zertifizierung Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke, Kissen und warme Socken. Anmeldungen unter: Kooperationspartner: Volkshochschule Osterholz- Scharmbeck Hambergen Schwanewede e. V. 44

45 65700 Regelmäßig entspannen Übungsstunden für Progressive Muskelentspannung DATUM Kursbeginn: , 12 19:15 20:15 Uhr Großer Saal Alle Interessierten Tanja Schulze, Dipl.-Sozialpädagogin, Entspannungstrainerin Sie haben schon einmal einen Einführungskurs zur Progressiven Muskelentspannung besucht? Auch wenn dies schon längere Zeit her ist, können Sie in diesem Kurs daran anknüpfen. Das regelmäßige gemeinsame Üben hilft, die Methode zu verinnerlichen. So wird es Ihnen möglich, auch im Alltag damit zu agieren. 54,20 für externe Teilnehmer (Kleingruppe: 64,20 ) Keine Zertifizierung Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke, Kissen und warme Socken. Anmeldungen unter: Kooperationspartner: Volkshochschule Osterholz- Scharmbeck Hambergen Schwanewede e. V. 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG 45

46 65000 Rückengymnastik DATUM Kursbeginn: , : 17:45-18:45 Uhr; 65002: 19:00-20:00 Uhr; 65003: 20:15-21:15 Uhr Physiotherapie-Gruppenraum Alle Interessierten Patricia Siebert-Meins, Physiotherapeutin, Rückenschultrainerin Diese Kurse beinhalten neben Aufwärm-, Dehn- und Kräftigungsübungen auch verschiedene Entspannungstechniken. Ziel des funktionellen Aufbautrainings ist eine Verbesserung des Muskelkorsetts unter spezieller Berücksichtigung des Schultergürtels und der Rückenmuskulatur sowie der Bauch- und Beinmuskeln. In einzelnen Phasen wird mit Musik gearbeitet ,00 für externe Teilnehmer (Kleingruppe 55,00 ) Keine Zertifizierung GESUNDHEITSFÖRDERUNG Maximal zwölf Teilnehmer. Bitte mitbringen: Sportzeug. Am findet kein Unterricht statt. Anmeldungen unter: Kooperationspartner: Volkshochschule Osterholz- Scharmbeck Hambergen Schwanewede e. V. 46

47 67700 Meditation und Bewegung DATUM , , und , 3 10:00 11:30 Uhr Bildungshaus im Campus, Lange Str. 28, UG, R-007 (Gesundheitsraum) Alle Interessierten Sylvia Blümel, Yoga-Kursleiterin Meditation gibt uns die Möglichkeit, mit uns selbst in Kontakt zu kommen und unseren unsteten Geist zu beruhigen. Wir lernen, jeden Moment bewusst wahrzunehmen und im Hier und Jetzt zu sein, denn unser Leben findet genau in diesem Augenblick statt. Durch das Praktizieren von Meditation mag es uns immer mehr gelingen, aus dem ständigen Gedankenkarussell sowie der permanenten Informationsflut auszusteigen. Eine innere Ruhe kann sich einstellen, die uns hilft, das Leben gelassener anzugehen. Sanfte Körperübungen (aus dem Bereich des Yoga) unterstützen uns im Prozess des Entspannens und Loslassens. Wir entwickeln eine höhere Bewusstheit für unseren Körper und besonders den Atem, sodass erfrischende und regenerierende Energien zum Fließen kommen. 4,00 für externe Teilnehmer (Kleingruppe 29,00 ) Keine Zertifizierung Anmeldungen unter: Kooperationspartner: Volkshochschule Osterholz- Scharmbeck Hambergen Schwanewede e. V. 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG 47

48 63900 Aqua-Fitness DATUM Kursbeginn: , 8 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG 19:45-20:30 Uhr Allwetterbad OHZ Warmbadebecken Alle Interessierten N.N. Aqua-Fitness bietet ein multifunktionales Training, das den gesamten Körper mit einbezieht und für jedes Alter geeignet ist. Aqua-Fitness empfiehlt sich als vorbeugende Maßnahme gegen Haltungsschäden, zum Straffen der Muskulatur und des Bindegewebes. Die belebende und entspannende Wirkung des Wassers erleichtert gymnastische Übungen. Durch den Wasserwiderstand erfolgt eine Kräftigung der Muskulatur bei gleichzeitiger Schonung der Gelenke. 68,00 für externe Teilnehmer, 48,00 für Mitglieder des Kneipp-Vereins OHZ Keine Zertifizierung Maximal siebzehn Teilnehmer. Bitte mitbringen: Handtuch und Badekleidung. Treffpunkt ist immer eine Viertelstunde vor Beginn des Trainings in der Eingangshalle des Allwetterbads. Anmeldungen unter: Kooperationspartner: Kneipp Verein OHZ e. V. 48

49 66200 Mit Klangmassage zur Entspannung DATUM :00 18:00 Uhr Großer Saal Alle Interessierten Monika Wisotzky, Klangschalen- und Entspannungstrainerin Bei diesem Schnupperkurs können die Teilnehmenden verschiedene Klangschalen kennenlernen und unter Anleitung ausprobieren. Die Töne und Schwingungen der Klangschalen aus Bronze durchströmen den Körper mit feinen Vibrationen. Diese Massage von innen hat eine sehr entspannende Wirkung. Verschieden große Klangschalen werden in unterschiedlichen Positionen auf den Körper gestellt und sanft angetönt. 15,80 für externe Teilnehmer. (Kleingruppe: 18,30 ) Keine Zertifizierung 04 Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung ohne Metallverschlüsse, Decke und Nackenrolle oder Kissen Anmeldungen unter: Kooperationspartner: Volkshochschule Osterholz- Scharmbeck Hambergen Schwanewede e. V. GESUNDHEITSFÖRDERUNG 49

50 66500 Kreativ kochen DATUM Kursbeginn: , 4 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG 17:30-20:30 Uhr Küche / Cafeteria Alle Interessierten Winfried Braun, Küchenmeister Kreativität und Inspiration sind die Grundbausteine des Kochens. Ich möchte Sie ein Stück in diese Richtung begleiten. Wenn Sie gerne schnibbeln und schmausen und dabei auf gesunde Ernährung achten, sind Sie in diesem Kurs richtig. Gerne bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein. Es sind keinerlei Kenntnisse erforderlich. Das selbst zubereitete Mahl wird anschließend in gemütlicher Runde verzehrt. 55,00 für externe Teilnehmer plus 40,00 für alle Teilnehmer (Kosten für Material- und Lebensmittel), die direkt an den Dozenten zu entrichten sind. Die Kosten für Material und Lebensmittel sind eine Woche vor Kursbeginn beim Dozenten zu entrichten und können bei einer Absage seitens der Teilnehmer nicht erstattet werden, da davon Lebensmittel eingekauft werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Anmeldung! Keine Zertifizierung Maximal zehn Teilnehmer. Bitte mitbringen: Vorratsbehälter für Übriggebliebenes 50

51 67500 Entspannter Blick Schöne Aussichten für die Sehkraft DATUM :30 12:30 Uhr Bildungshaus im Campus, Lange Str. 28, UG, R-007 (Gesundheitsraum) Alle Interessierten Angela Bürger, Sehtrainerin Wieviel Beachtung schenken Sie täglich Ihrem wichtigsten Sinn, dem Sehen? Die Augen müssen in unserem technisierten Alltag unendlich viel leisten und sind dadurch stark beansprucht oder sogar überlastet. Auch das zunehmende Alter hinterlässt seine Spuren. So kann es zu trockenen, müden, brennenden Augen, aber auch Kopfschmerzen und einem Verschwimmen des Blickes kommen. Gönnen Sie sich und Ihren Augen ein ganzheitliches Fitness- und Entspannungsprogramm. In diesem Seminar erfahren Sie Grundlegendes über das Sehen und den möglichen Veränderungen während des Lebens. Sie lernen bewährte Methoden des ganzheitlichen Sehtrainings kennen. Gemeinsam erproben wir alltagstaugliche Übungen, um die Augen und den Körper zu aktivieren und zu entspannen. Helfen Sie sich selbst und lassen Sie erst gar keinen Seh-Stress aufkommen. In diesem Kurs erfolgt weder eine Diagnose noch tiefergehende Erörterung von Augenkrankheiten. 15,80 für externe Teilnehmer. (Kleingruppe: 18,30 ) 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG Keine Zertifizierung Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Kissen sowie etwas zu trinken. Tragen Sie nach Möglichkeit keine Kontaktlinsen. Anmeldungen unter: Kooperationspartner: Volkshochschule Osterholz- Scharmbeck Hambergen Schwanewede e. V. 51

52 65300 Arbeitszeit Rund um den Nacken 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG DATUM (Mittwoch) 14:00-16:30 Uhr Gruppenraum Alle Interessierten Susanne Beneker, Physiotherapeutin, Kreiskrankenhaus Osterholz Die Halswirbelsäule trägt die ganze Last des Kopfes, und hier laufen viele Muskeln des Nacken-Schulter-Bereichs zusammen. Durch die täglichen Belastungen, sei es durch körperliche Arbeit oder durch ständiges Sitzen im Büro, kommt es häufig zu Verspannungen. Diesen Verspannungen vorzubeugen und vorhandene Verspannungen zu lösen, ist Ziel dieses Seminars. Sie lernen einfache Übungen für zu Hause und für den Arbeitsplatz kennen. Eine angeleitete Selbstmassage des Nackenbereichs ergänzt die Übungen, und Sie erfahren etwas über Alltags- und Gebrauchsbewegungen. Zu guter Letzt steht noch ein Besuch des Bewegungsbades an. 40,00 für externe Teilnehmer Keine Zertifizierung Maximal zehn Teilnehmer. Bitte mitbringen: bequeme lockere Alltagskleidung, Badebekleidung, Handtuch 52

53 67300 Sanfte Berührung Klangmassage im Wasser Themenreihe: Riechen, hören, fühlen, sehen und bewegen DATUM :00 16:30 Uhr Bewegungsbad alle Interessierten Angela Bürger, Klangschalen- und Entspannungstrainerin Unsere Haut möchte berührt werden, das hält uns und die Hautfunktion gesund. Wir laden Sie zu einem ganz besonderen Berührungserlebnis ein. Einer Massage mit Klangschalen im warmen Wasser. Genießen Sie ein wohliges und sanftes Prickeln auf der Haut und entspannen Sie. 19,80 für externe Teilnehmer Keine Zertifizierung Bitte mitbringen: Badebekleidung, Handtuch und Badeschuhe Anmeldungen unter: Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck Hambergen Schwanewede e. V. 04 GESUNDHEITSFÖRDERUNG 53

54 53

55 Personelle Kompetenzen 05 Öffentliche Vorträge 55

56 48400 Info-Abend mit Kreißsaal besichtigung DATUM 48408: , 48409: , 48410: , 48411: , 48412: EN 19:00 Uhr Cafeteria Werdende Eltern Dr. med. Heinz van der Linde, Dr. med. Michael Wulff, Chefärzte der Gynäkologie und Geburtshilfe, Kreiskrankenhaus Osterholz Informationen rund um die Geburt Kostenfrei Keine Zertifizierung Eine Anmeldung zum Besuch des Informationsabends ist nicht notwendig Neue Therapieverfahren in der Onkologie DATUM ÖFFENTLICHE VRÄGE 19:00 20:30 Uhr Großer Saal Alle Interessierten Dr. med. Christoph Diekmann, Chefarzt der Inneren Abteilung, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie / Onkologie, Kreiskrankenhaus Osterholz Neue Therapieverfahren in der Onkologie Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. 56

57 48500 AOK-Vortrag für werdende Eltern DATUM EN 19:00 21:00 Uhr Großer Saal Werdende Eltern Rita von Halle, Geschäftsbereichsleiterin, AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Leistungen bei Schwangerschaft und Entbindung Kostenfrei Keine Zertifizierung Anmeldungen unter: Kooperationspartner: AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachen Spinalstenose der Lendenwirbelsäule DATUM :00 20:30 Uhr Großer Saal Alle Interessierten Dr. med. Hans Günther Töppich, Chefarzt Wirbelsäulen-/Nervenchirurgie, Kreiskrankenhaus Osterholz Spinalstenosen an der Lendenwirbelsäule: Ursachen Diagnostik Therapie Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. 05 ÖFFENTLICHE VRÄGE 57

58 53700 Schilddrüsenerkrankungen DATUM EN 19:00 20:30 Uhr Großer Saal Alle Interessierten Dr. med. Micheal Spatny, Chefarzt der Chirurgischen Abteilung, Kreiskrankenhaus Osterholz Moderne Diagnostik und operative Therapieverfahren Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt Herzwochen 2019: Plötzlicher Herztod DATUM :00 20:30 Uhr Großer Saal Alle Interessierten Jürgen Heuser, Chefarzt der Inneren Abteilung, Kreiskrankenhaus Osterholz Wie kann ich mich vor dem plötzlichen Herztod schützen? ÖFFENTLICHE VRÄGE Kostenfrei Registrierung beruflich Pflegender (RbP): 2 Punkte Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. 58

59

60 Kreiskrankenhaus Osterholz Am Krankenhaus Osterholz-Scharmbeck T 04791/803-0 F 04791/ E info@kkhohz.de

Programm der Gesundheitsschule

Programm der Gesundheitsschule Programm der Gesundheitsschule Januar Juli 2019 2 Kreiskrankenhaus Osterholz Die Gesundheitsschule Fortbildungsprogramm Frühjahr 2o19 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Hinweise 6 Monatsübersicht 8 Fachliche

Mehr

Programm der Gesundheitsschule

Programm der Gesundheitsschule Programm der Gesundheitsschule Januar Juli 2018 2 Kreiskrankenhaus Osterholz Die Gesundheitsschule Fortbildungsprogramm Frühjahr 2o18 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Hinweise 6 Fachliche Kompetenzen 8 Fachkompetenz

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019 Kursprogramm Erwachsenenkurse in Rümlang 7. Januar bis 12. Juli 2019 Sanfte Gymnastik für den Alltag und das Leben Kurs-Nr. 1 Dies ist eine abwechslungsreiche, alltagsbezogene, sanfte Gymnastik-Stunde,

Mehr

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin KURSE & SEMINARE, WORKSHOPS & FORTBILDUNGEN 2015 KinBalance - REGINE GUNDACKER Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin Ansbacher Str. 47 * 91572

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Hatha Yoga Mit Hilfe von Yogaübungen tanken Sie Kraft und Energie. Sie lernen selbstverantwortlich mit Ihrer Gesundheit umzugehen und dem Alltagsstress gelassener

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Advanced Body&Mind Reset Advanced Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die Innere-Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je Kurs

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar von Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist Befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Inhalt Seite Anmeldung und Teilnahme 2 Yoga 3 Rückentraining 4 Qi Gong für Schulter und Nacken 5 Besser sehen am Bildschirm

Mehr

be.active Kursangebote 2019

be.active Kursangebote 2019 b e.a c t iv e Kursangebote 2019 Vortragsreihe Brustkrebsvorsorge Mittwoch 13.02. 12:45 13:45 Uhr Veranstaltungsort: BOBZ Hautkrebsvorsorge weitere Infos folgen Darmkrebsvorsorge Mittwoch 13.05. 16:30

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

Stretching. Warum wir es brauchen, was es bewirkt und wie es gemacht wird

Stretching. Warum wir es brauchen, was es bewirkt und wie es gemacht wird Stretching Warum wir es brauchen, was es bewirkt und wie es gemacht wird Der Alltag im Beruf ist häufig anstrengend. Monotone Arbeitsgänge, Arbeiten in ungünstiger Haltung, längeres Sitzen vor den Bildschirmen

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 20. August bis 21. Dezember 2018

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 20. August bis 21. Dezember 2018 Kursprogramm Erwachsenenkurse in Rümlang 20. August bis 21. Dezember 2018 Sanfte Gymnastik für den Alltag und das Leben Kurs-Nr. 1 Dies ist eine abwechslungsreiche, alltagsbezogene, sanfte Gymnastik-Stunde,

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 8. Januar bis 13. Juli 2018

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 8. Januar bis 13. Juli 2018 Kursprogramm Erwachsenenkurse in Rümlang 8. Januar bis 13. Juli 2018 Sanfte Gymnastik für den Alltag und das Leben Kurs-Nr. 1 Dies ist eine abwechslungsreiche, alltagsbezogene, sanfte Gymnastik-Stunde

Mehr

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE KURSPLAN REHASPORT 2019 VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE SEI DABEI! Gemeinsam fit und gesund MONTAG UHRZEIT KURSANGEBOT TRAINER SPORTSTÄTTE 09:00 10:00 10:00 11:00 11:00 12:00 12:00 13:00 13:00 14:00

Mehr

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1.

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1. STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung KÖRPER GEIST SEELE TERMINE 1. Halbjahr 2018 WAS IST EIGENTLICH GENAU STRESS? Als Stress bezeichnet

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Mi, 12. September 2018 / 7 x 60min noch wenige Restplätze frei gleich anmelden 17:00-18:00h / Turnhalle Unlingen Kursgebühr: Mitglieder SVU:

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte Die almavita GmbH bringt Sie in Form! ** Gesundheitsangebote 2018 ** Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Entspannung und Burn-Out-Prävention 4 Ein gesunder Rücken 6 Laufen hält

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Entspannung statt Anspannung Stress heilsam begegnen

Entspannung statt Anspannung Stress heilsam begegnen Entspannung statt Anspannung Stress heilsam begegnen 1 x Beratungsgespräch mit dem ärztlichen Leiter und Badearzt - Sibyllenbader Gesundheitscheck MedX5 1 x Wärmendes Naturfango im Wasserbett 1 x Wohltuende

Mehr

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach Rundum gut versorgt. Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Weitere rmationen: www.klinikum-oberberg.de www.kkh-gummersbach.de Rund um die Geburt. Kursprogramm und Serviceangebote im Inhalt 01 Geburtsvorbereitung

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Entdecken Sie Ihre natürlichen Energiequellen mit Qi Gong Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Meine Name

Mehr

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse!

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse! Gesundheit Bewegung Fitness Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse! Gesundheitsbildung gehört bei den Familienbildungsstätten zum Kernangebot.

Mehr

1354 Gesundheitsflyer te.qxp :10 Seite 1. Präventionsangebote.

1354 Gesundheitsflyer te.qxp :10 Seite 1. Präventionsangebote. 1354 Gesundheitsflyer 2010 2te.qxp 28.06.2010 08:10 Seite 1 Präventionsangebote www.tsg-bergedorf.de 1354 Gesundheitsflyer 2010 2te.qxp 28.06.2010 08:10 Seite 2 Liebe Mitglieder, liebe Sportinteressierte,

Mehr

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Kursprogramm ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Jetzt auch! Beat Your Boots Das Bootcamp mit Dieter Broschat Anmeldung über unsere Homepage oder

Mehr

Jahresübersicht 2018 Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm

Jahresübersicht 2018 Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm Jahresübersicht 2018 Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm Verpflichtende Fortbildungen: Datenschutz im Krankenhaus Alle 2 Jahre verpflichtend für alle Mitarbeiter! Termine/Uhrzeit in 14. Februar 2018

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Kursangebot Herbst 2017

Kursangebot Herbst 2017 Kursangebot Herbst 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 11. September 2017 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 15 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 67,50 Nichtmitglieder SVU 82,50 Corinna

Mehr

Tipps und Übungen. nach der Entbindung

Tipps und Übungen. nach der Entbindung Tipps und Übungen nach der Entbindung Ihr Körper nach der Geburt... Ihr Körper... Liebe Patientinnen des Marienkrankenhauses, wir beglückwünschen Sie sehr herzlich zur Geburt Ihres Kindes. Zur Unterstützung

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft

Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft Der Beckenboden ist eine wichtige Muskelgruppe und sollte vor allem nach der Schwangerschaft gut trainiert werden. Unsere Expertin Kristina Basiner

Mehr

Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft

Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft Der Beckenboden ist eine wichtige Muskelgruppe und sollte vor allem nach der Schwangerschaft gut trainiert werden. Unsere Expertin Kristina Basiner

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken.

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken. Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken. Ganzheitliches Seminar in fünf Schritten: So erreichen Sie eine ausgeglichene Life Balance. Die fünf Schritte Das Seminar umfasst fünf Teile, die jeweils

Mehr

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Anke Schiwy www.reset4life.de Inhalt Stressmanagement

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung. Rückentraining Mit diesen einfachen Übungen können Sie den Rücken stärken und die Wirbelsäule mobilisieren jeden Tag, ganz bequem von zu Hause aus. Auch die Bauchmuskulatur wird gestärkt, denn eine starke

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Fortbildung Heilsames Singen und Tanzen

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Fortbildung Heilsames Singen und Tanzen singen ~ tanzen ~ chanten ~ begegnen und gestalten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Fortbildung Heilsames Singen und Tanzen Zur Struktur des Informationsabends g Zur Person g Zielsetzung

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Gesundheitsangebote Schwäbisch Gmünd Herbst 2017

Gesundheitsangebote Schwäbisch Gmünd Herbst 2017 Gesundheitsangebote Schwäbisch Gmünd Herbst 2017 Neue Rückenschule (nach KddR) Vorbeugen ist günstiger als Heilen! In der Rückenschule erhalten Sie eine Anleitung zum gesundheitsbewussten Verhalten und

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018 Kursprogramm ab Januar 2019 Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018 Turn und Sportgemeinde 1861 Kaiserslautern e. V. Tel.: 0631 28314 E-Mail: tsgkl@t-online.de Internet: www.tsg-kl.de Anmeldung über unsere

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE Konzepte für betriebliches Gesundheitsmanagement BEWEGTE PAUSE l YOGA l PILATES l BACK CARE Mit Bewegung und Entspannung gelassener durch den Arbeitsalltag Unternehmen

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Präventionsangebote 2019

Präventionsangebote 2019 Präventionsangebote 2019 Aktiv Wirbelsäulengymnastik I und II Die Inhalte dieser Gruppe sind Kräftigungsübungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, isometrische Übungen zur Stabilisation der Wirbelsäule

Mehr