HEIKENDORFER ANZEIGER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HEIKENDORFER ANZEIGER"

Transkript

1 HEIKENDORFER ANZEIGER Einheitsbuddeln in Heikendorf: 30 Jahre Deutsche Einheit - unter reger Beteiligung der Gemeinde, des Amtes, der drei Gilden, des Naturschutzvereins VEFPU, des Aktionsforums Nachhaltigkeit, des Freitagsclubs, des HGV, der Gemeindewerke, der CDU Heikendorf sowie der Gemeindevertreter Thure Spitz, Jonas Rose und Alexander Orth wurden am 3. Oktober 11 Bäume auf dem Heidberg gepflanzt. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Ostseebades Heikendorf mit den Ortsteilen Altheikendorf, Neuheikendorf, Möltenort, Kitzeberg und Schrevenborn und Amtliches Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn 11/2019

2 STIFTUNG U-BOOT-EHRENMAL MÖLTENORT Sitz Heikendorf Internet: Facebook: Gedenkstunde zum Volkstrauertag 2019 am U-Boot-Ehrenmal in Möltenort Die Stiftung U-Boot-Ehrenmal Möltenort, der Verband Deutscher Ubootfahrer e.v. (VDU) und die Ubootkameradschaft Kiel e.v. richten zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. (VDK) und der Gemeinde Hei-kendorf am Samstag, dem 16. November 2019, um 14:00 Uhr, am U-Boot-Ehrenmal in Möltenort eine Gedenkstunde mit Kranzniederlegung für alle auf See gebliebenen Ubootfahrer und alle Toten beider Weltkriege aus. Die Gedenkstunde wird vom 1. Ubootgeschwader aus Eckernförde unterstützt. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung von einer Abordnung des Marinemusikkorps Kiel. Die Begrüßungsansprache wird der Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung U-Boot-Ehrenmal Möltenort, Kapitän zur See a.d. Rupert Bischoff, halten. Die Gedenkrede hält in diesem Jahr der Bürgermeister der Gemeinde Heikendorf, Herr Tade Peetz. Das ökumenische Gebet werden der evangelische Militärpfarrer Jens Anders und der katholische Militärdekan Janusz Kudyba sprechen, und das Totengedenken wird eine Soldatin bzw. ein Soldat bzw. des 1. Ubootgeschwader vortragen. Nach den Kranzniederlegungen auf dem Ehrenmalvorplatz beendet ein gemeinsamer Rundgang der Teilnehmer durch das Ehrenmal gegen 15:00 Uhr die Gedenkstunde. Foto: Karl Schmeink, VDU

3 Inhaltsverzeichnis Amt Schrevenborn Bekanntmachungen, Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn 3-9 Tourismus 9-11 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Kulturelles Kindergärten Schulen Kirchengemeinden Vereine & Verbände Berichte Sitzungsprotokoll der GV-Sitzung Service: Veranstaltungskalender, Öffnungszeiten, Telefonliste und Ansprechpartner Impressum 80 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern Schönkirchener Nachrichten, Nachrichten aus Mönkeberg und Heikendorfer Anzeiger, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Im Monat November finden keine Sitzungen des Amtes statt. A B S C H R I F T Niederschrift 7. Sitzung des Amtsausschusses Sitzungstermin: Montag, Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Sitzungsende: 19:55 Uhr Ort, Raum: Ratssaal Heikendorf, Dorfplatz 2, Heikendorf Anwesenheit: Herr Olaf Bartels Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Herr Andreas Bohm-Ladehof Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt - Frau Claudia Zempel Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt - Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter Herr Gerald Baden Gemeindevertreter Herr Murat Birkandan Gemeindevertreter Herr Ernst-Peter Schütt Gemeindevertreter Vertretung für: Herrn Andreas Bohm-Ladehof Gemeindevertreter Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin Herr Steffen Falk-Schott Gemeindevertreter Frau Andrea Hamann-Wilke Gemeindevertreterin Herr Frank Jakumeit Gemeindevertreter Herr Dietmar Katzer Gemeindevertreter Frau Hildegard Mersmann Bürgermeisterin Herr Mario Mordhorst Gemeindevertreter Herr Alexander Orth Gemeindevertreter Herr Tade Peetz Bürgermeister Herr Rüdiger Petersen Gemeindevertreter Herr Gerd Radisch Bürgermeister Herr Thomas Rulle Gemeindevertreter Herr Thure Spitz Gemeindevertreter 3

4 Amt Schrevenborn Herr Peter Lehswing Gemeindevertreter Vertretung für: Frau Claudia Zempel Gemeindevertreterin Herr Peter Zimprich Gemeindevertreter Weitere Anwesende: Herr Amtsdirektor Ulrich Hehenkamp Herr Torben Scharbow - Amtsverwaltung - Frau Stefanie Ulbrich - Amtsverwaltung - Frau Johanna Fleige - Amtsverwaltung - Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Vorsitz gez. Hans-Herbert Pohl Protokollführung gez. Thomas Kussin Für die Richtigkeit der Abschrift: gez. Anja Kock Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung 3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung am Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung vom Mitteilungen des Amtsvorstehers 6 Einwohnerfragestunde 7 Beratung und Beschluss über den doppischen Jahresabschluss des Amtes Schrevenborn zum Haushaltsjahr Beratung und Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsbudgetplan des Amtes Schrevenborn für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsplan des Amtsbetriebshofes Schrevenborn für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Satzung zur ersten Änderung der Hauptsatzung des Amtes Schrevenborn 11 Beratung und Beschlussfassung zur Satzung des Amtes Schrevenborn zur Aufhebung der Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen des Amtes Schrevenborn 12 Beratung und Beschlussfassung des Tourismusentwicklungskonzepts 2030 (TEK) LTO Kieler Förde 13 Anfragen aus dem Amtsausschuss Nichtöffentlicher Teil 14 Wahl einer Schiedsperson sowie einer Stellvertretung für den Schiedsamtsbezirk 2 (Schönkirchen) 15 Mitteilungen des Amtsvorstehers 16 Anfragen aus dem Amtsausschuss Protokoll: Öffentlicher Teil Zu 1 Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Vorlage: AA/1684/2019 Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Protokollführung bestehen keine Bedenken. Besondere Vorkommnisse: Zu Beginn der Sitzung stellen sich die beiden neuen Mitarbeiterinnen der Amtsverwaltung, Frau Stefanie Ulbrich Gleichstellungsbeauftragte und Frau Johanna Fleige Sachbearbeitung Natur- und Landschaftspflege den Mitgliedern des Amtsausschusses vor. Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden: TOP Beschluss: Die Tagesordnung wird wie vorliegend beschlossen. Beratungsergebnis: Anwesend: 19 Dafür: 19 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung Vorlage: AA/1686/2019 Keine Beratungsergebnis: Anwesend: 19 Dafür: 19 Dagegen: - Enthaltung/en: - 4

5 Amt Schrevenborn Zu 3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung am Vorlage: AA/1687/2019 Keine Zu 4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung vom Vorlage: AA/1693/2019 Zu 7 Bestellung der Gleichstellungsbeauftragten Vorlage: AA/1377/2019 Beschluss Der Amtsausschuss bestellt Frau Stefanie Ulbrich zur Gleichstellungsbeauftragten des Amtes Schrevenborn. Zu 5 Mitteilungen des Amtsvorstehers Vorlage: AA/1688/ Beschlusskontrolle 1.1 Sachstand: nicht abgeschlossene Vorgänge der vorangegangen Sitzungen Datum/Vorlage-Nr. Bezeichnung Sachstand Ampel / Übertragung Antragstellung in Vorbereitung, AA/1137/2019 Selbstverwaltung- Abstimmung Kreis Plön saufgaben: Teilaufgabe in Bearbeitung gelb "Planung/Beratung Breitbandausbau" / Anschaffung einer Ausschreibung und Bestellung AA/1278/2019 Kehrmaschine für den ABH erfolgt, Lieferung Frühjahr 2020 grün / Bereitstellung Arbeitsplätze Gespräche/Verhandlungen AA/1277/2019 auf dem ABH - Jobcenter mit den Jobcentern Plön Förderprogramm "Teilhabe am und Kiel, in Kürze 3 4 gelb Arbeitsmarkt" Besetzungsvorschläge / Anmietung von Räumlichkeiten, Raumplanung/Umbauten/IT/ AA/0983/2018 Schaffung zusätzliche Raum- Mietvertrag in Abstimmung kapazitäten f. d. MAs der Amts- mit Sparkasse, gelb verwaltung Mietbeginn vorauss / Auftragsvergabe Erstellung Installationen Sept./Okt 2019 AA/2656/2018 Wegeleitsystem grün 1.2 Nachrichtlich: Abgeschlossene Vorgänge der vorangegangen Sitzungen Datum/Vorlage-Nr. Beratungsgegenstand / Beteiligung am Bikesharing-System der KielRegion AA/1288/ / Beschaffung/Finanzierung mobiler Endgeräte für papierlosen Sitzungsdienst AA/0235/ / Einführung der digitalen Gremienarbeit im Amt Schrevenborn AA/0640/ / Haushaltssatzung mit Budgetplan für das Haushaltsjahr 2019 (Stellenplan) AA/0565/2018 Stellenbesetzungen Bau/Umwelt und IT erfolgt / Stellungnahme zur Anhörung wg. Änderungsantrag zur Linienverkehrs- AA/0696/2018 genehmigung Ortsbus Schrevenborn (Linie 104) / Neufassung der Verwaltungsgebührensatzung AA/0330/ / Neufassung der Hauptsatzung AA/0280/2018 g 5

6 Amt Schrevenborn / Erlass der Entschädigungssatzung AA/0279/ / Fortschreibung Touristisches Entwicklungskonzept 2030 für die AA/0284/2018 LTO Kieler Förde / Neufassung Parkgebührenverordnung Gemeinde Heikendorf AA/0266/ / Fortführung des Linienverkehrs Amtsbus bzw. Ortsbus über den AA/0286/ hinaus / Beschlussfassung der Geschäftsordnung AA/0143/ / Kündigungen Vereinbarungen ü. d. gemeinsame Nutzung von Einrichtungen AA/2650/2018 und Anlagen sowie IT-Betreuung mit dem AZV / Projekt Ladesäuleninfrastruktur AA/2493/ / 2. Änderung der Parkgebührenverordnung Heikendorf AA/2261/ / Parkgebührenverordnung der Gemeinde Mönkeberg AA/2493/ / Amtsverordnung Offenhalten von Verkaufsstellen Sonn-/Feiertage AA/0530/ Kommunaler Finanzausgleich Die Kommunen werden durch die kommunalen Landesverbände fortlaufend über das Gutachten zum Kommunalen Finanzausgleich informiert, derzeit existiert zum Stand die zweite Überarbeitung. Danach erhalten die Amtsgemeinden künftig eine geringere Finanzausstattung (Worstcase-Szenario) wie folgt (gerundet): Heikendorf: Mönkeberg: Schönkirchen: Obwohl die Verhandlungen mit dem Land ins Stocken geraten sind, wird weiterhin an Veränderungen gearbeitet, die zu vorsichtigem Optimismus Anlass geben, dass das Worstcase-Szenario mit dem beschriebenen Auswirkungen nicht eintreten wird. Unterm Strich wird dennoch eine deutliche Verschlechterung zu erwarten sein. Die Neuregelungen werden ab dem Jahr 2021 in Kraft treten. 3. Blackout - Konzept 1. Beratungstermin: mit der Feuerwehr, Gemeindewerken und AZV. Zu 6 Einwohnerfragestunde Vorlage: AA/1689/2019 Keine Zu 7 Beratung und Beschluss über den doppischen Jahresabschluss des Amtes Schrevenborn zum Haushaltsjahr 2018 Vorlage: AA/1429/2019 Beschluss: Der Amtsausschuss beschließt den Jahresabschluss 2018 mit folgenden Eckwerten: Gesamtbetrag der Erträge ,91 Gesamtbetrag der Aufwendungen ,75 Jahresüberschuss ,16 Bilanzsumme zum ,48 Bilanzsumme zum ,87 Beratungsergebnis: Anwesend: 71 Dafür: 71 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 8 Beratung und Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsbudgetplan des Amtes Schrevenborn für das Haushaltsjahr 2019 Vorlage: AA/1428/2019 Beschluss: Der 1. Nachtragsbudgetplan 2018 mit Nachtragshaushaltssatzung wird wie vom Haupt-, Finanzund Werkausschuss vorgelegt beschlossen. Beratungsergebnis: 6

7 Amt Schrevenborn Anwesend: 71 Dafür: 71 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 9 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsplan des Amtsbetriebshofes Schrevenborn für das Haushaltsjahr 2019 Vorlage: AA/1631/2019 Beschluss: Der 1. Nachtragshaushalt wird wie vom Haupt-, Finanz-und Werkausschuss vorgelegt beschlossen. a) Der Ergebnisplan schließt ab mit als Gesamtbetrag Erträge als Gesamtbetrag der Aufwendungen als Jahresüberschuss. b) Der Finanzplan schließt ab mit als Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit als Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit als Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionsund Finanztätigkeit als Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionsund Finanztätigkeit. c) Der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen beträgt d) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen beträgt 0. e) Der Höchstbetrag der Kassenkredite beträgt f) Der Stellenplan schließt ab mit 29,00 Stellen. Beratungsergebnis: Anwesend: 71 Dafür: 71 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 10 Beratung und Beschlussfassung über die Satzung zur ersten Änderung der Hauptsatzung des Amtes Schrevenborn Vorlage: AA/1529/2019 Beschluss: Der Amtsausschuss beschließt die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Amtes Schrevenborn Erste Änderungssatzung. Beratungsergebnis: Anwesend: 71 Dafür: 71 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 11 Beratung und Beschlussfassung zur Satzung des Amtes Schrevenborn zur Aufhebung der Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen des Amtes Schrevenborn Vorlage: AA/1535/2019 Beschluss: Der Amtsausschuss beschließt die als Anlage beigefügte Satzung des Amtes Schrevenborn zur Aufhebung der Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen des Amtes Schrevenborn. Beratungsergebnis: Anwesend: 71 Dafür: 71 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 12 Beratung und Beschlussfassung des Tourismusentwicklungskonzepts 2030 (TEK) LTO Kieler Förde Vorlage: AA/1660/2019 Beschluss: Der Amtsausschuss beschließt das Tourismusentwicklungskonzept Kieler Förde 2030 in der als Anlage beigefügten Fassung. Insbesondere ist zur Steigerung der Nachfrage in der Destination Kieler Förde, vor allem Verbesserung der Wettbewerbssituation der Kieler Förde und der Stützung der Region durch vielfältige Kooperationen, vorrangig die Entwicklung einer gemeinsamen Wort-Bild- Marke für die Kieler Förde umzusetzen. Beratungsergebnis: Anwesend: 71 Dafür: 59 Dagegen: 6 Enthaltung/en: 6 Zu 13 Anfragen aus dem Amtsausschuss Vorlage: AA/1690/2019 Keine 7

8 Amt Schrevenborn 1. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Schrevenborn für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund des 18 der Amtsordnung in Verbindung mit 95 b der Gemeindeordnung wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden erhöht um 1 vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschließlich der Nachträge gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf 1. im Ergebnisplan der Gesamtbetrag der Erträge EUR EUR EUR Gesamtbetrag der Aufwendungen EUR EUR EUR Jahresfehlbetrag EUR 0 EUR EUR 2. im Finanzplan der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit EUR EUR EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit EUR EUR EUR Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit EUR 0 EUR EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit EUR EUR EUR Es werden neu festgesetzt: 2 1. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen von bisher 83,56 auf 84,68 3 Die Amtsumlage verringert sich und beträgt: von bisher EUR auf EUR 1. Der Umlagesatz nach Steuerkraft von bisher 11,64% auf 11,17% 2. Der Umlagesatz nach Einwohnerzahl je Einwohner von bisher 151,26 auf 142,29 EUR Heikendorf, gez. U. Hehenkamp Amtsdirektor Ulrich Hehenkamp 8

9 Mitteilungen des Amtes Schrevenborn Tagesmütter oder -väter gesucht, Betreuungsräume in Mönkeberg vorhanden! Amt Schrevenborn Die Gemeinde Mönkeberg ist bemüht, die steigenden Bedarfe an Betreuungsplätzen für Kinder im Alter unter 3 Jahre weitestgehend zu erfüllen. Im Zuge dessen wurden auch Kindertagespflegestellen eingerichtet. Ab dem 1. August 2020, gegebenenfalls auch früher, stehen in einer Immobilie in der Ortsmitte Räumlichkeiten für den Betrieb einer Doppel-Tagespflegestelle mietfrei zur Verfügung. Wer über eine Qualifizierung als Tagesmutter oder vater verfügt und Interesse daran hat, in den von der Gemeinde bereitgestellten Räumlichkeiten als Tagesmutter oder vater tätig zu werden, kann sich gerne unter den nachfolgenden Kontaktdaten bei der Amtsverwaltung Schrevenborn melden: Ansprechpartnerin: Leiterin des Sozialamtes Frau Petra Bertig Dorfplatz 2,24226 Heikendorf, Telefon: Die Interessenbekundung kann gerne auch per erfolgen an: petra.bertig@amt-schrevenborn.de. Berichte aus dem Amt Schrevenborn Baum-Kontrolle im Amt Schrevenborn Vor drei Jahren wurden sämtliche Bäume in den drei Gemeinden des Amtes Schrevenborn auf Gemeindegelände in einem Baumkataster erstmalig digital erfasst. Neben Zustand und Art des Baumes sind dabei Parameter wie geschätztes Alter, Höhe, Stammdurchmesser, eventueller Pilzbefall und empfohlene Baumpflegemaßnahmen dokumentiert. Auf all diese Daten hat das Amt nun schnellen Zugriff. Die erste turnusmäßige Kontrolle stand jetzt im belaubten Zustand der Bäume an. Zwischen Mitte Juli und Ende September machte Kontrolleur Arne Ingwersen von der Firma Grünraum in Rostock den Baum- TÜV. Weit über 5000 Bäume hatte Ingwersen in Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen zu checken. Ausgestattet u.a. mit Gummihammer, Maßband und einem Touch-Pad um seinen Hals kann er auf alle Parameter des Katasters zugreifen und dank einer speziellen Software die Vita der Bäume fortschreiben. Zentrales Anliegen der Begutachtung eines jeden Baumes ist dessen Verkehrssicherheit. Gibt es einen Pilzbefall? Muss Totholz entfernt werden? Arne Ingwersen tippt neben dem Ist-Zustand auch die empfohlenen Baumpflegemaßnahmen in seinen kleinen Computer ein. Diese sind von beauftragten Baumpflegefirmen zum Teil schon umgesetzt worden. Harald Rutz, als Leiter des Amtsbetriebshofes auch zuständig für das Grünflächenmanagement im Amt Schrevenborn, ist froh, dass die bislang von seinen Mitarbeitern erledigte, zeitaufwändige Arbeit nun extern an eine Baumkontrollfachfirma vergeben werden konnte. Im Zweijahresrhythmus werden die Bäume im Amt kontrolliert, wechselweise im belaubten und unbelaubten Zustand. Baumkontrolleur Arne Ingwersen (rechts) hier zusammen mit Harald Rutz von der Amtsverwaltung auf dem Heikendorfer Schulgelände. CK 9

10 Tourismus TOURISMUS Neuigkeiten aus der Urlaubsregion Veranstaltungen im Advent Advent, Advent Während der Adventszeit stimmen in den Gemeinden des Amtes Schrevenborn liebevoll gestaltete Veranstaltungen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein: Uhr 22. Heikendorfer Weihnachtsmarkt Mehrzweckhalle & Schulhof :00 Uhr Anleuchtfest Dorfplatz/Heikendorf :00 Uhr (F)rohe WEIHNACHTEN die Dreizehnte satirische Lesung Gemeindebücherei/Heikendorf , jeweils Fr.-So. Weihnachtsmärchen Meffi, der kleine feuerrote Teufel Aula Grundschule/Heikendorf Uhr (mit Anleuchten) & Uhr Schönkirchener Weihnachts-markt Dorfteich, Hörn-Huus, Gilde- und Schmidt-Haus Uhr Weihnachtsmarkt Mönkeberg Dorfplatz/Am Eksol Uhr Kirchenkonzert Home for Christmas Marienkirche/Schönkirchen Urlaubsmagazin Kieler Förde 2020 in neuem Glanz Für das Jahr 2020 hat sich das Urlaubsmagazin Kieler Förde schick gemacht und präsentiert sich in modernem Gewand als Hochglanzprodukt mit Magazincharakter. Auch neu: Das Gastgeberverzeichnis, in dem alle dem Kiel-Marketing e.v. angeschlossenen Betriebe mit ihrem Angebot präsentiert werden, liegt als separates 34 Seiten starkes Heft bei. Erhältlich sind die Urlaubsmagazine ab sofort in der Tourist-Info am Hafen von Heikendorf/Möltenort, dem Heikendorfer Rathaus sowie den Gemeindebüros von Schönkirchen und Mönkeberg. Auch der aktuelle Förde Lotse mit den Veranstaltungsterminen für die Region ist an genannten Stellen verfügbar OCEAN.DOME TÄGLICH 9 22 UHR KIELLINIE NEBEN DEM AQUARIUM EINZIGARTIGES MEERESERLEBNIS IN EINER 360 GRAD KUPPEL MONAT 1 MONAT 2 JAHR 10

11 Bettenwechsel zu Gast in heimischen Hotels Lust auf eine Nacht in fremden Betten? Als Bewohner des Kieler Umlandes haben Schönkirchener, Mönkeberger und Heikendorfer Einwohner vom 13. Dezember bis zum 3. Mai durch die Kampagne Bettenwechsel die Möglichkeit, ausgewählte Hotels an der Kieler Förde zum Sonderpreis zu besuchen! Die Bedingungen: Der Wohnsitz muss im Postleitzahlenbereich 241(...) oder 242( ) liegen, pro Person ist nur ein Zimmer buchbar und die maximale Buchungsdauer beträgt zwei Nächte. Tipp: Kombinieren Sie die kleine Auszeit mit einem Besuch des Weihnachtsmarktes oder der Kieler Theater! Tourismus / Gemeinde Heikendorf Geänderte Öffnungszeiten in der Tourist-Info Die Tourist-Info startet mit gekürzten Öffnungszeiten in die Herbst- und Wintersaison. Ab dem 1. November ist das Team jeweils samstags von 13 bis 16 Uhr für Sie und Ihre Gäste in den Räumlichkeiten am Heikendorfer Hafen erreichbar. Außerhalb der Öffnungszeiten wird Ihnen gerne unter der Telefon-Nummer weitergeholfen. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: das Team der Tourist-Info am Heikendorfer Hafen (Tel , info@kiel-sailing-city.de) oder Kristin Reischke/Amt Schrevenborn (Tel , kristin.reischke@amt-schrevenborn.de) Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Heikendorf Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Heikendorf erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt Heikendorfer Anzeiger, der in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung, Dorfplatz 2, Heikendorf, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertretung werden durch Aushang in der Gemeindeverwaltung mit dem Tag der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben! Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Tag Datum Uhrzeit Sitzung Montag :00 Uhr Finanz- und Lenkungsausschuss Dienstag :00 Uhr Bau- und Umweltausschuss Mittwoch :00 Uhr Wirtschafts- und Verkehrsausschuss Mittwoch :00 Uhr 13. Sitzung der Gemeindevertretung Donnerstag :00 Uhr Bildungs- und Sozialausschuss Montag :00 Uhr Bau- und Umweltausschuss Mittwoch :00 Uhr Wirtschafts- und Verkehrsausschuss Sitzungsort: Ratssaal, Rathaus Heikendorf. Die Tagesordnung der Sitzungen können im Rathaus eingesehen werden. Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich. 11

12 Gemeinde Heikendorf E I N L A D U N G zur 13. Sitzung der Gemeindevertretung Heikendorf Am Mittwoch, 13. November 2019, findet um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses Heikendorf die 13. Sitzung der Gemeindevertretung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Einwände gegen die Abschrift der Niederschrift der öffentlichen Sitzung am Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung am gefassten Beschlüsse 5. Anträge 6. Umbesetzung von Ausschüssen 7. Mitteilungen 8. Bildungs- und Sozialangelegenheiten 8.1 Beratung und Beschlussfassung über die Bestätigung der Wahlen zweier sachkundiger Bürger/innen in den Vorstand und den Beirat der Heinrich-Blunck-Stiftung 8.2 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf auf Schaffung einer weiteren Planstelle für Schulsozialarbeit 8.3 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf auf Einleitung von Maßnahmen zur Verbesserung des Gebäudeklimas im Schulneubau 8.4 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung zur Benutzung des Fördekindergartens und über die Erhebung einer Betreuungsgebühr 8.5 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung zur Benutzung der Kindertagesstätte Vier Jahreszeiten und über die Erhebung einer Betreuungsgebühr 9. Bau- und Umweltangelegenheiten 9.1 Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung der 9. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich nördlich des Grundstückes Schloßkoppelweg Nr. 8 ) 9.2 Beratung und Beschlussfassung über die Wiederholung des Beschlusses zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 63c Überplanung des Grundstückes Schloßkoppelweg Nr. 8 sowie Freigabe der Vorentwurfsunterlagen für die frühzeitigen Beteiligungen der Öffentlichkeit und TöB 9.3 Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Verfahrens zur Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 Sondergebiet am Schloßkoppelweg 9.4 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen, abschließender Beschluss und Billigung der Begründung zur 8.. Änderung des Flächennutzungsplanes 9.5 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen, Satzungsbeschluss und Billigung der Begründung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 74 "Poggenbarg" 9.7 Beratung und Beschlussfassung über die Kostenbeteiligung der Gemeinde an der Schmutzwasserkanalanlage im Schulredder 9.8 Beratung und Beschlussfassung über ein energetisches Quartierskonzept für die öffentlichen Gebäude im Bereich Schulredder 9.9 Beratung und Beschlussfassung über die Auftragserteilung für die Außenanlagenplanung Neubau Kita Krischansbarg 9.10 Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 52 "Sollten Wiesch und Teilbereiche der Friedrichstraße, der Hafenstraße und des Quellengrundes" 9.11 Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung oder Fortführung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 62a "Überplanung der Wohngrundstücke am nördlichen 12

13 Gemeinde Heikendorf Kolonnenweg" 10. Haupt- und Ordnungsangelegenheiten 10.1 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Heikendorf 11. Wirtschafts- und Verkehrsangelegenheiten 11.1 Beratung und Beschlussfassung von Bauaufträgen zum Umbau der Bushaltestellen an der K 51 Teichtor Künstlermuseum Richtung Laboe und Richtung Kiel 12.2 Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf zur Überplanung des Fördewanderweges / Promenade, Abschnitt II 12. Haushaltsangelegenheiten 12.1 Beratung und Beschlussfassung zur Satzung der Gemeinde Heikendorf zur Aufhebung der Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Heikendorf 12.2 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Gebührensatzung für den Friedhof der Gemeinde Heikendorf 12.3 Beratung und Beschlussfassung über die Satzung zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Heikendorf 9 Anfragen Nichtöffentlicher Teil 12. Beratung und Beschlussfassung über den städtebaulichen Vertrag und Erschließungsvertrag zum Verfahren zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 74 "Poggenbarg" 13. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf einer Fläche in der Straße Am Herrkamp 14. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf einer gemeindeeigenen Fläche im Blumenweg 15. Beratung und Beschlussfassung über die Mitnutzung der Schulsportanlagen 16. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen gez. Tade Peetz Bürgermeister - Änderungen bleiben vorbehalten - Bekanntmachung Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) zum folgenden Bauleitplanverfahren der Gemeinde Heikendorf: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 84 Jugendtreff Krischansbarg Die Gemeindevertretung der Gemeinde Heikendorf hat in ihrer Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 84 Jugendtreff Krischansbarg für die im Eigentum der Gemeinde stehende Grundstücksfläche Krischansbarg/Ecke Schulredder (östlich der Sporthallen) aufzustellen. In der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am wurde (nach Einmessung der Grundstücksfläche) eine Änderung des Plangeltungsbereiches beschlossen. Der geänderte Geltungsbereich ist auch aus dem nachstehend abgedruckten Planauszug ersichtlich. Planungsziel der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 84 ist die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die gesicherte Erschließung des Plangebietes und für eine Bebauung der zur Verfügung stehenden Flächen mit einem Jugendtreff zu schaffen. Die Gemeinde verfolgt mit der vorliegenden Planung insbesondere die Zielsetzung, ein angemessenes und attraktives Angebot für die Jugendlichen der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch für dieses Bauleitplanverfahren findet durch eine öffentliche Auslegung des Planentwurfes statt. 13

14 Gemeinde Heikendorf Die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung in der Zeit vom 13. November bis einschließlich 13. Dezember 2019 in der Amtsverwaltung Schrevenborn in Heikendorf, Dorfplatz 2, Zimmer 2.19 während der Dienststunden Montags von Uhr bis Uhr Dienstags von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Mittwochs von 7.30 Uhr bis Uhr Donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Freitags von 9.00 Uhr bis Uhr zu unterrichten. Der Öffentlichkeit wird während dieser Zeit Gelegenheit gegeben, sich zur Planung zu äußern. Stellungnahmen können schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Kindern und Jugendlichen gleichermaßen die Möglichkeit gegeben ist, sich über die Planungen unterrichten zu lassen. Mit dem Entwurf (Planzeichnung und Begründung) des zur Aufstellung beschlossenen Bebauungsplanes Nr. 84 Jugendtreff Krischansbarg der Gemeinde Heikendorf liegen folgende umweltrelevante und sonstige Unterlagen öffentlich aus und sind verfügbar: - Umweltbericht - Landschaftsplan der Gemeinde Heikendorf - Entwurf der Hochbauplanung Die der Planung zugrunde liegenden Vorschriften, auf die im Bebauungsplanentwurf verwiesen wird (Gesetze, Verordnungen, Erlasse, Allgemeine Verwaltungsvorschriften und DIN-Vorschriften in der jeweils geltenden Fassung), können ebenfalls eingesehen werden. Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen im Internet unter der Adresse eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Heikendorf, den Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor im Auftrag gez.: Böttcher Nach den Vorschriften des Kommunalprüfungsgesetzes wird zum Jahresabschluss der Gemeindewerke Heikendorf GmbH für das Wirtschaftsjahr 2018 folgendes bekanntgegeben: 1. Der Wirtschaftsprüfer, Diplom-Kaufmann Michael H. Kaden, Kiel hat einen unein-geschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. 2. Der Landrat des Kreises Plön Gemeindeprüfungsamt hat keine ergänzenden Feststellungen getroffen. 3. Beschlüsse der Gesellschafterversammlung der Gemeindewerke Heikendorf GmbH vom 29. August 2019 über die Feststellung des Jahresabschlusses 2018 und die Behandlung des Jahresergebnisses. Gemäß Bestätigung des Gemeindeprüfungsamtes des Kreises Plön wird die Jah-resbilanz der 14

15 Gemeinde Heikendorf Gemeindewerke Heikendorf GmbH zum in Aktiva und Passiva auf ,57 sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom bis mit Erträgen von ,91, Aufwendungen von ,90 und einem Jahresüberschuss in Höhe von ,01 festgestellt. 4. Hinweis auf die öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses Der Jahresabschluss der Gemeindewerke Heikendorf GmbH für 2018 und der Lage-bericht liegen bei der Gemeindewerke Heikendorf GmbH, Wasserwaage 1, in der Zeit vom 04. November 2019 bis einschließlich 15. November 2019 während der Dienststunden öffentlich aus. GEMEINDEWERKE HEIKENDORF GMBH Geschäftsführer gez. Tim Lüdemann Einladung zur Öffentlichkeitsveranstaltung für die Neugestaltung Ortsmitte /Donnerstag, 07. November 2019 um 19 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Heikendorf Sehr geehrte Eigentümer und Bewohner der Ortsmitte, die Gemeinde Heikendorf wurde im Jahr 2015 in das bundesweite Städtebauförderungsprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" aufgenommen. Damit stehen der Gemeinde umfangreiche Fördermittel zur Verfügung, um die städtebaulichen und funktionalen Defizite im Bereich der Ortsmitte zu beseitigen. Ziel der umfangreichen Maßnahmen ist es, die Ortsmitte in ihrer Funktion als zentraler Einzelhandelsstandort, aber auch als Wohn-, Arbeits-, Aufenthalts- und Kulturzentrum deutlich zu stärken. Daher muss ein vorrangig auf die Revitalisierung und Attraktivitätssteigerung gerichteter Stadtentwicklungsprozess in Gang gesetzt werden. Die Gemeinde Heikendorf hat nach der Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" sogenannte Vorbereitende Untersuchungen nach 141 BauGB inklusive eines integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) für die Ortsmitte" erarbeiten lassen, welches aktuell fortgeschrieben wird. Am Donnerstag, 07. November, wird der Sanierungsträger -die GOS mbh- im Ratssaal der Gemeinde Heikendorf über die aktuellen Entwicklungen z.b. bei der Alten Gärtnerei (LIDL Grundstück), der leerstehenden Schule, den Entwicklungen am Schmiedeplatz und der Verkleinerung des Sanierungsgebietes informieren. Ich freue mich darauf, Sie zu der Veranstaltung begrüßen zu dürfen und verbleibe Mit freundlichen Grüßen Peetz Bürgermeister 15

16 Gemeinde Heikendorf Mitteilungen der Gemeinde Heikendorf G Die Gemeinde gratuliert Nächste Schadstoffsammlung in Heikendorf am 08. November 2019, Ort: Parkplatz Schulredder, Freitag, 13:30 Uhr 15:00 Uhr Weihnachtshilfswerk 2019 Liebe Heikendorferinnen und Heikendorfer, auch in diesem Jahr möchten wir wieder auf das bereits zur Tradition gewordene Weihnachtshilfswerk hinweisen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, zum Weihnachtsfest allen Heikendorfer Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine kleine Freude zu bereiten, die infolge von Krankheit, Alter, Einsamkeit, Trauer, Flucht oder wirtschaftlicher Not der gemeinschaftlichen Zuwendung und Hilfe bedürfen. Deshalb bitten wir um Ihre Spende! Spenden können Sie auf folgende Konten der Amtskasse des Amtes Schrevenborn einzahlen: HypoVereinsbank IBAN: DE Förde Sparkasse IBAN: DE Kieler Volksbank eg IBAN: DE Die Überweisungen sind - wie immer - gebührenfrei. Für Spenden, die den Betrag von 200 übersteigen, wird automatisch eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Das Spendenaufkommen wird selbstverständlich ausschließlich den Heikendorfer Einwohnerinnen und Einwohnern zugute kommen. Bitte helfen Sie auch in diesem Jahr durch Ihre Spende!! Achtung eine wichtige Mitteilung an alle ALG II-Bezieher/innen: Wer Leistungen vom Jobcenter Kreis Plön nach dem Sozialgesetzbuch II, das so genannte Arbeitslosengeld II, erhält und seinen Hauptwohnsitz in Heikendorf hat, gehört zu dem Personenkreis, der aus dem Weihnachtshilfswerk bedacht werden kann. Da dieser Personenkreis der Gemeindeverwaltung mangels Zuständigkeit für diese Leistungsart nicht bekannt ist, möge sich jede/r Betreffende/r, die/der eine Spende aus dem Hilfswerk erhalten möchte, unter Vorlage des gültigen Arbeitslosengeld II-Bescheides schriftlich oder persönlich bei Frau Schaarschmidt in Zimmer 1.18 im I. Obergeschoss des Rathauses melden. 16

17 Berichte aus der Gemeinde Feuerwehr-Aktionswoche Gemeinde Heikendorf Mit einer Fahrzeugschau auf dem Schulredder- Parkplatz ging Ende September die Feuerwehr- Aktionswoche in Heikendorf zu Ende. Eine Woche lang hatten die Aktiven mit Aktionen und vielen Infos zu Feuerwehrthemen an unterschiedlichen Standorten für Aufmerksamkeit gesorgt. Ein zentrales Anliegen der Aktionswoche war es, möglichst viele neue Mitglieder für die beiden Ortsfeuerwehren in Alt- und Neuheikendorf zu gewinnen. Da hatten wir uns angesichts des großen Aufwandes eindeutig mehr versprochen, waren sich Gemeindewehrführer Jens Willrodt und die beiden Ortswehrchefs Jörg Taube und Oliver Greve in einem ersten Resumee einig. Immerhin: Zwei Neueinsteiger werden demnächst wohl eingekleidet. Insgesamt seien die Resonanz und das Interesse an Themen wie Mitgliedergewinnung und Tagesverfügbarkeit laut Angaben der drei Wehrführer mit Ausnahme der Auftakt- und Abschlussveranstaltung auch nicht so gewesen wie erhofft. Es folge nun erst einmal eine interne Auswertung. Fest steht unterdessen der Name für die geplante Heikendorfer Feuerwehr-Kinderabteilung in Gründung. Die Feuer-Fische werden voraussichtlich ab März 2020 an den Start gehen. Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 10 Jahren werden dann vor Eintritt in die Jugendfeuerwehr spielerisch an die Feuerwehr herangeführt. Die drei Wehrführer Olaf Taube (Zweiter v.l./altheikendorf), Oliver Greve (Neuheikendorf) und Jens Willrodt (Gemeindefeuerwehr) hier zusammen mit Bürgermeister Tade Peetz (links) und Amtsvorsteher Hans-Herbert Pohl (rechts). CK 11 Klimabäume auf dem Heikendorfer Heidberg Auch die Gemeinde Heikendorf hat sich an der bundesweiten Aktion Einheitsbuddeln beteiligt. 11 Bäume wurden am Tag der Deutschen Einheit Einheitstag auf dem Heidberg gepflanzt. Bei den gegen Trockenheit resistenten Klimabäumen handelt es sich um Eichen, Erlen, Linden, Buchen und Ulmen. Bürgermeister Tade Peetz dankte bei der feierlichen Pflanzaktion mit abschließendem Umtrunk dem Team vom Amtsbetriebshof für die Vorarbeiten. Als Baumpaten konnte die Gemeinde das Amt, die drei Heikendorfer Gilden, den Naturschutzverein VEFPU, das Aktionsforum für Nachhaltigkeit, den Freitagsclub, den CDU-Ortsverband sowie den HGV und die Gemeindewerke gewinnen. Einig waren sich alle Vereinsvertreter, diese Aktion immer am Einheitstag fortzusetzen. Dazu soll ein Findling mit Widmung auf dem Heikendorfer Heidberg an den Tag der Deutschen Einheit erinnern. Seniorenzentrum Haus Rehmgarten eröffnet Umfassendes Dienstleistungsangebot Mit Bläser-Fanfaren vor dem Haupteingang wurde das Seniorenzentrum Haus Rehmgarten im Langen Rehm 16 Ende Oktober feierlich eröffnet. Das Haus bietet seinen Bewohnern und Gästen alle derzeit möglichen professionellen Bera- 17

18 Gemeinde Heikendorf Blick von der Dachterrasse des hauseigenen Restaurants Rehmkogge. CK Letzte Pflasterarbeiten vor der Eröffnung des Seniorenzentrums Haus Rehmgarten standen Mitte Oktober an. Der vierstöckige Neubau mit Staffelgeschoss hat ein Investitionsvolumen von ca. 12 Millionen Euro. Bauherrin der neuen stationären Pflegeeinrichtung ist die Weiland/Dahmke WD Vermögensverwaltung GmbH. tungs-, Pflege-, Betreuungs- und Wohnformen an. Dazu zählen 23 Wohnungen mit Service, eine ambulante Pflege, Tagespflege mit 16 Plätzen sowie zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften mit je 12 Plätzen. Davon ist eine Wohngemeinschaft für Menschen mit allgemeinem Betreuungsbedarf und eine für Menschen mit Demenz. Es gibt zudem eine vollstationäre Pflege in 31 Einzelzimmern mit dem integrierten Angebot der Kurzzeitpflege. Je nach Bedarf und individueller Neigung erhält jeder Interessent ein passgenaues Angebot an Hilfestellungen. Allen Bewohnern steht ein gemeinsames Wohlfühlbad mit barrierefreiem Einstieg zur Verfügung. Im Haus Rehmgarten können zudem physiotherapeutische Angebote durchgeführt werden. Ein integriertes Restaurant dient in erster Linie der Gemeinschaftsverpflegung für die täglichen Mahlzeiten der Bewohner. Gäste der Bewohner sind herzlich willkommen, sollten sich jedoch anmelden. Es gibt täglich wechselnde Mittagsmenüs und eine kleine saisonale Karte. Ein Gesellschaftsraum kann für kulturelle und gesellige Veranstaltungen genutzt werden. Im Gemeinschaftsraum werden vielfältige Gruppenangebote u.a. für die Gesundheitsförderung durchgeführt. Kinderbetreuung im neuen Seniorenzentrum in Heikendorf Im Erdgeschoß des Seniorenzentrums Haus Rehmgarten entsteht eine neue Form der Kindertagesbetreuung. Ab November 2019 wird hier eine Tagespflegeperson (Tagesmutter) fünf Kinder unter 3 Jahren betreuen. Dieses Angebot kann sowohl von Kindern von Mitarbeiter/innen der Stiftung Kieler Stadtkloster als auch von Kindern aus der Umgebung in Anspruch genommen werden. Das Seniorenzentrum ist ein quartiersorientiertes Haus, das viele Gruppen des Umfeldes in seine Arbeit einbeziehen möchte. Die Integration einer Kindergruppe bereichert entsprechend dieses Konzept und wird zu schönen Begegnungen zwischen Jung und Alt führen. Träger der Kinderbetreuung ist der Verein Pädiko, der in Kiel und Umland angestellte Tagespflegepersonen beschäftigt. Das wesentliche Merkmal der Kindertagespflege zeigt sich in den familienähnlichen Strukturen (Gruppengröße von maximal fünf Kindern, Betreuung in einer überschaubaren Räumlichkeit, feste Bezugspersonen, Lernen in Alltagssituationen). Bei Interesse an einem Betreuungsplatz sollte die Beratungs-und Vermittlungsstelle des Vereins Pädiko (Tel , Mail: vermittlung@paediko.de) kontaktiert werden. 18

19 Ortshandwerkerschaft Heikendorf Ihre Fachfirmen und Dienstleister vor Ort Bäckerei Bäckerei Schlüter Laboer Weg 34 Tel Baustoffe Gartenmöbel Baumarkt Schröder Korügen 7 Tel Bauunternehmen D. Steinert Bau GmbH Hammerstiel 7 Tel Gaissert Konzeptbau Beseler Allee 37 Kiel Tel Bauunternehmen/Zimmerei Behrend Bauunternehmen Winkel 7 Tel Bauwerkinstandhaltung Bauwerkinstandhaltung Lux Rosengarten 12 Mönkeberg Tel Bodenbeläge BSG Heikendorf Sören Große Wasserwaage 5 Tel Dachdecker Busch Dachdeckerei Möltenorter Weg 14 Tel Dachdeckerei Busch GmbH Möltenorter Weg 14 Tel Elektro TV/ Sat Anlagen Elektro Reinack Dorfstrasse 9 Tel e4competence GmbH Rührsbrook 39 Tel Fliesenfachgeschäft Verlegung Fliesenhaus Heikendorf GmbH Gerhard Thoma Korügen 13 Tel Garten u. Landschaftsbau u. Gartencenter Gesches Grün Hammerstiel 2 Tel Garten u. Landschaftsbau Jens Matthiesen Langer Rehm 20f Tel Saedler Gartenbau Wiesenkamp 26 Tel Glaserei Glaserei Schulz Korügen 14 Tel Handel mit Frischgeflügel Holst.Geflügel u. Wildspezialitäten Korügen 1 Tel Heizungsbau Sanitär Jurgaitis Sanitär Heizung Bauklempnerei Am Herrkamp 14D Tel Linning Heizungsbau Sanitär Inh. Sven Oslislo Hammerstiel 3 Tel Gunnar Pries Wasserwaage 5a Tel Szameitat & Kramer Korügen 5 Tel Isoliertechnik Isoliertechnik Dittke Bügelsäge 2 Tel Kfz Betrieb Autodienst Heikendorf Winkel 3 Tel ASP Automatikgetriebe Service Point Winkel 5 Tel Autohaus Heikendorf GmbH Wasserwaage 7 Tel Kfz Handwerk Nufa Service & Technik Wasserwaage 2 Tel Klempnerei/Sanitär Rolf Kleinfeld GmbH Philipp Reis Weg 1 Kiel Tel Maler Fassadenarbeiten H+K.H. Krützfeldt GmbH Neuheikendorfer Weg 110 Tel Maler Witt e.k. Bergstrasse 14 Tel Henry Köster Bügelsäge 2a Tel Malermeister Berndt Mühlenweg 11 Tel Metallbau/Stahlbau ALU Bau Wasserwaage 4 Tel Optik, Uhren, Schmuck Optik Hartwig Dorfstrasse 9 Tel Raumausstatter Raumausstattung Hoof Blumenweg 24 Tel Rolladen Markisen Jan von Rohden Rolladen Markisen Wasserwaage 4 Tel Schornsteinfeger Schornsteinfegermeister Ehrk Buchenrade 16 Tel Schornsteinfegermeister Willrodt Laboer Weg 62 Tel Segelmacherei Oleu Segel Rosenau Leu GmbH Winkel 16 Tel Tiefbau Barra Hans Tiefbau Korügen 11 Tel Tischlerei Innenausbau Tischlerei Bremert GbR Hammerstiel 1 Tel Tischlerei Kloth Wasserwaage 3 Tel Montageteam Heikendorf GmbH Ralf Dusella Möltenorter Weg 9 Tel Trink Wasser Technik Energietechnik H. Linning Wilhelm Ivens Weg 63 Tel Trockenbau Jessen Trockenbau GmbH Winkel 5 Tel Versorger Gemeindewerke Heikendorf GmbH Wasserwaage 1 Tel heikendorf.de 19

20 Kulturelles Gemeindebücherei Heikendorf Di, Do, Fr 9-13 Uhr und Uhr Mi, Sa 9-13 Uhr 20

21 Kulturelles 21

22 Kulturelles Rudolf Behrend, Selbstbildnis, Aquarell 22

23 Fahrer*innen (w/m/d) gesucht in Teilzeit und auf Minijobbasis für die Fahrt unserer Kunden in die Tagespflege Start: Heikendorf, Langer Rehm Dienstwagen werden gestellt. Interesse? Lernen Sie uns als attraktive Arbeitgeberin kennen. Stiftung Kieler Stadtkloster Harmsstraße Kiel, Mail: Menschlichkeit ist unsere Stärke Blumen Grams Inh. Susanne Eick Adventsausstellung 23. November 2019 Sa Uhr Ihr Maler direkt vor Ort Familienbetrieb in 4. Generation seit 1909 Mitglied der Ortshandwerkerschaft Heikendorf Wärmedämmverbundsystem Bodenbeläge Sämtliche Maler- und Lackierarbeiten Schulredder 14 Heikendorf Tel

24 Ab dem 01. November für Sie da! Dorfstraße Heikendorf Tel / RECHTSANWÄLTIN MERLE HELL Erbrecht Vergaberecht Individuelle Beratung Vorsorgevollmachten Öffnungszeiten: täglich 9 bis 13 Uhr ab 14 Uhr Termine nach Vereinbarung HEIZUNGS- UND SANITÄRTECHNIK Inh. S. Oslislo Gas & Öl Wartungen Komplettbäder Installation Solar 24 Std. Notdienst und vieles mehr... Tel Hammerstiel Heikendorf falinning@aol.com 24

25 Wir begleiten schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen ehrenamtlich. Ansprechpartnerinnen: Petra Bleicken, 1. Vorsitzende, Tel Ortrun Lohsen, 2. Vorsitzende, Tel Sozialstation der Gemeinde Heikendorf Kostenlose und unabhängige Informations-/ Beratungsstelle bei Krankheit und Pflegebedarf Anprechpartnerin Marion Marx 0431 / Öffnungszeiten Di. + Fr Uhr Do Uhr Rathaus Heikendorf Dorfplatz 2 Wischhofstr. 1-3 Bauschlosserei Gebäude Kiel FRITSCHE Handläufe Geländer Vordächer Tel Jörg Detlefsen Malermeister Farblacktechniker ETLEFSEN MALEREIBETRIEB Buchenrade Mönkeberg Telefon (04 31) Telefax (04 31)

26 Kindergärten Neues aus dem Fördekindergarten Hier steht der große Apfelbaum, da kommt der kleine Zottelzaun, und der will alle Äpfel klauen der phantastisch schmeckte. Unsere Muschelsucher dagegen waren im Oktober im Indianerfieber. Während eines Projektes zu dem Thema haben die Kinder durch Erzählungen und Geschichten sehr viel über das Leben der Indianer erfahren. Auf einer großen Landkarte wurde nachgeschaut, wo Indianer leben-sehr weit weg von uns-, wie die Kinder feststellten. Die Zeichensprache wurde von allen Kindern gelernt und der Gruppenraum verwandelte sich mittels zahlreicher, kreativer Aktivitäten in eine Indianerwelt. Als Abschluss des Projektes fand ein großes Indianerfest im Kindergarten statt, auf das Unsere Krabbenfischer haben sich im vergangenen Monat ausgiebig mit dem Thema Äpfel beschäftigt. Etliche Fragen tauchten auf und fanden eine Antwort. Wie sieht eigentlich ein Apfel von innen aus?, Warum hat ein Apfel ein Kerngehäuse?, Wie viele Apfelkerne sind darin enthalten?. Von der Blüte bis zum Apfel wurde alles sich alle Muschelsucher besonders gefreut haben. Als Indianer verkleidet und geschminkt, wurde vor den Zelten am improvisierten Lagerfeuer gefrühstückt und beratschlagt, wann die große Bärenjagd beginnen sollte. Abschied nehmen mussten wir schweren Herzens Ende Oktober von unserem Kollegen Steffen Köpke. Herr Köpke hat uns acht Jahre lang mit viel Herz, ausführlich besprochen. Verschiede Äpfel wurden aufgeschnitten, genau betrachtet und natürlich auch probiert. Der Apfelbaum in unserem Garten hat uns auch in diesem Jahr wieder reichlich Äpfel geschenkt. Auf Anregung einiger Kinder wurde ein leckerer Apfelkuchen gebacken, Kreativität und Einsatz in unserem Kindergartenalltag begleitet. Wir alle wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute! Renate Leschner, Kindergartenleiterin 26

27 Autodienst Heikendorf TÜV + AU Reparatur aller Marken Inspektionsservice Reifen Service Motordiagnose Klimaservice Karosserie & Lack Achsvermessung Autodienst Heikendorf Inh. Vural Gülsen e.k. Winkel Heikendorf Tel. 0431/ Fax 0431/ autodienst-heikendorf@freenet.de Fuhrunternehmen + Kieshandel PETER MORDHORST Fax Schulstraße 1a Schwentinental CONTAINER-SERVICE Erdaushub Bauschutt Baustellenabfälle Gartenabfällen Lieferung von Mutterboden und Kies Dirk Christian Schröder schöne Gärten seit 1990 Düsternbrook Rastorf Telefon: mein Garten - mein Lieblingsplatz in Heikendorf Tag- und Nachtdienst Gisela Dreyer + Uwe Gerecke Bügelsäge Heikendorf Stadt-, Nah- und Fernfahrten Krankenfahrten Kleintransporte Material- und Kurierfahrten Schrott + Edelmetalle Telefon 0431/ Demontage von Industrieanlagen, Maschinen jeglicher Art und Größe Kostenlose Abholung von Schrott jeglicher Art und Menge (alles aus Metall); z. B. von der Waschmaschine bis zur alten Heizungsanlage. Umweltbewusst denken: schrott ist ein Rohstoff und sollte nicht in den Sperr- oder Hausmüll gelangen! (04 31)

28 Kindergärten Mitteilungen des Wald- und Naturkindergarten Heikendorf e.v. Im September haben wir uns im Wald mit der Kunst beschäftigt - mal jeder für sich, mal alle gemeinsam. Das hat uns doch buchstäblich mal wieder die Augen geöffnet. Wenn wir nämlich mit unserem Spielen so beschäftigt und so versunken sind, vergessen wir manchmal fast, wieviel los ist in dieser magischen Welt unseres Waldes! Wir sagen euch, es lohnt sich wirklich von Zeit zu Zeit mal wieder genauer hinzuschauen um zu sehen, was sowieso IMMER da ist. Wusstet ihr zum Beispiel, das Bäume sich verwandeln können? Je nach Vorstellungsvermögen, und davon haben wir eine Menge, je nach Licht und Blickwinkel entstehen an den Bäumen auf einmal geheimnisvolle Wesen. Mit Lehm haben wir dann begonnen unsere Bäume noch weiter zu schmücken, haben Muster und Gesichter auf der Rinde gestaltet, sie mit Beeren, Blättern und Gräsern geschmückt. Diese Gesichter sind sehr vergänglich, aber schaut euch doch einfach mal unsere an und seht, wieviel Spaß wir dabei hatten. An jedem unserer Waldplätze, zu denen wir regelmäßig gehen, haben wir "Kunstecken" entstehen lassen. Mit allem, was wir bei uns in der Natur finden konnten, haben wir auf dem freigeschobenen Waldboden gemeinsam riesige Kunstwerke erschaffen. Sogar uns selbst haben wir dabei mal ausgelegt. Wie das geht? Dazu legte sich ein Kind ganz still und geduldig auf den Boden, während die anderen Kinder den Körper behutsam mit weißen Kieselsteinen umrandeten. Beim Heraust r a g e n musste das Kind sich dann gaaaaanz fest wie ein Brett machen, damit die Umrandung nicht kaputt geht. Das war garnicht so einfach! Wir haben es alle einmal ausprobiert. Die entstandene Figur haben wir gemeinsam ausgeschmückt. Schaut her! Wer von uns mag das wohl sein? Unsere Kunst im Wald ist nicht da, um sie zu besitzen. Vielmehr geht es um den Prozess des Schaffens und des Geniessens des Augenblicks. Diese Kunst ist vergänglich - je nach "ART". Weil wir sie nur für so kurze Zeit bestaunen können, haben die Erwachsenen aber zum Glück viele Fotos gemacht. Diese werden wir draußen über unseren Garderobenhaken aufhängen. Sie werden uns an all die schönen, großen und kleinen Kunstwerke, die wir kreiert haben und an viele lustige und wundervolle Momente erinnern von denen wir im September mal wieder viele hatten! Herzlich, Eure Waldkinder. 28

29 Feinstes Wild und alles für deftige Eintöpfe Mittagstisch ab 11 Uhr Fa. Klaus Gesche - Inh. Frank Gesche Hammerstiel Heikendorf Telefon (0431) Gartencenter + Garten- und Landschaftsbau Adventskränze Schnittgrün Tannenbäume im Topf Blumenzwiebeln Teichbau Pflasterarbeiten Pflanzarbeiten Pflegearbeiten 29

30 Immobilien-Verkauf kann so einfach sein. Gutschein für eine kostenlose Immobilienbewertung Laboe, Schwanenweg 34 T (04243) Meisterbetrieb gunnar.pries Bad Sanitär Heizung Gunnar Pries Wasserwaage 5a, Heikendorf Tel Mobil , info@hallo-bad.de Redaktionsschluss für die Dezember- Ausgabe ist Freitag, der !! - bad.de 30

31 Kindergärten UPENDO Evangelische Kindertagesstätte Erntedank-Gottesdienst Der Altarraum der Kirche leuchtete in vielen herbstlichen Farben, geschmückt mit Maispflanzen und Sonnenblumen von Familie Schneekloth, Strohballen von Familie Hinz, den reichlichen Erntegaben der Kinder sowie aus den einzelnen Gruppen: Kastanien, Tomaten, Kartoffeln, Äpfel, M ö h r e n, Lauch, Kürbissen, Gurken und so weiter und so fort. Herr Pastor Thieme-Hachmann zeigte während des Gottesdienstes anschaulich, wie aus diesen vielen Zutaten eine schmackhafte Suppe entstehen kann und wie dankbar wir Gott, der Natur, den Landwirten und vielen anderen fleißigen Menschen sein können, die es uns täglich ermöglichen, satt zu werden und uns vielseitig und gesund zu ernähren. Das im Anschluss geplante Gartenfest fiel diesmal leider dem schlechten Wetter zum Opfer, dies möge sich bitte am 07. November zu unserem Laternelaufen nicht wiederholen. Herzliche Grüße vom Upendo Team Neues aus dem Kindergarten Vier Jahreszeiten Wir haben uns die vergangenen Wochen vom Sommer verabschiedet und die letzten Sonnenstrahlen beim Spielen auf unserem Außengelände genossen. Nun ist der Herbst da, mit all seinen wunderschön, leuchtenden Farben. Das nutzten wir um Äpfel, bunte Blätter, Kastanien und Eicheln zu sammeln und damit zu basteln, kochen und unsere Gruppenräume zu schmücken. Am 23. September feierten wir zusammen den Herbstanfang. Beide Elementargruppen trafen sich im Lichthof zum Singen unser Herbstlieder. Traditionell feierten wir am 2. Oktober unser beliebtes Erntedankfest. Die Kinder brachten von zu Hause kleine, geschmückte Körbe mit den verschiedensten Früchten, Gemüse, Getreide und Nüssen mit. Vieles wurde aus dem eigenem Garten geerntet. Es wurde gesungen, getanzt, gespielt und sogar aus Weizenkörnern mit der Getreidemühle Mehl gemahlen. Schon in den Tagen zuvor duftete es herrlich aus allen Räumen, denn die Vorbereitungen liefen und so kochten wir Apfelmus, backten einen Kürbiskuchen und ein Brot mit den Kindern. Für den Rest des reichhaltigen Büfett sorgten wieder die Eltern. 31

32 Kindergärten Nach dem ausgiebigen Frühstück spielten die Erzieherinnen das Puppentheater vom Kartoffelkönig. Die Puppen wurden von den Kindern selbst gebastelt. Das war ein spannender Tag für die Kinder und Erwachsenen der Kita 4 Jahreszeiten! Das Kita-Team Das Probsteier Kinderhaus e.v berichtet. Spielen im Herbstlaub Mit großen Schritten sind wir nun mitten im Herbst angekommen. Unsere Kleinsten sind nach und nach in unserem Haus eingewöhnt und genießen das Spielen im Herbstlaub. Auch die Seepferdchen und Löwen haben spontan ein Picknick-Frühstück im Garten veranstaltet. Da hieß es, Decken schnappen und ein schönes Plätzchen zwischen unseren großen, alten Bäumen suchen. Und unser nächstes Fest steht auch schon vor der Tür: der Laternenumzug! In den Gruppen basteln die Kinder schon fleißig Laternen - mit viel Elan und Kreativität! Wir hoffen alle, dass uns auch diese Jahreszeit noch mit Sonne verwöhnt und wir einen goldenen Herbst erleben dürfen. Viele Grüße aus dem Probsteier Kinderhaus 32

33 Schulen Neues aus der Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf Parlez-vous français? Fleißiges Lernen zahlt sich aus! Das Sprachzertifikat DELF für Französisch (Diplome d Etudes en langues françaises) wird vom Ministère de l Education (Französischen Bildungsministerium) nach Kompetenzstufen (A1- B2) vergeben und wird weltweit anerkannt. Es wird neben der offiziellen Bescheinigung der Französischkenntnisse ein hervorragender Qualifikationsbeleg für Bewerbungen jeder Art erworben. Et Voilà......alle 17 Schüler der WPU-Kurse 8, 9 und 10 (Kompetenzstufen A1 und A2) haben die außerschulische Sprachprüfung am Institut Français in Kiel mit einem überdurchschnittlich guten Ergebnis, selbst im Vergleich zu gleichaltrigen Gymnasiasten, erfolgreich abgelegt. Wir gratulieren Euch herzlich zum Bestehen sowie zu eurer Motivation und eurem Engagement, mehr Prüfungen abzulegen als gefordert sind. (Ba/Tou) Chapeau! Mit uns haben Sie alles gut bedacht! Telefon (04 31) Möltenorter Weg 14 Heikendorf DACHDECKEREI G m b H BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU Maurer-, Betonbau-, Zimmererund Ausbauarbeiten Komplettlösungen seit über 40 Jahren von der Reparatur bis zum schlüsselfertigen Eigenheim Wir suchen Grundstücke in guter Lage Heikendorf Hammerstiel 7 Tel Fax

34 Schulen Heinrich-Heine-Schule Estlandaustausch In der Zeit vom waren wir mit 22 Schüler/innen der 11. Klasse der Heinrich- Heine-Schule zu Besuch bei unserer Partnerschule in Kadrina (Estland). Nachdem uns die estnischen Gastschüler bereits im Februar besucht hatten, erste Freundschaften geknüpft wurden, war die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten groß. unseren englischen Gästen für eine Woche Schleswig-Holstein zeigen. Die Unterkunft in Familien und gemeinsame Unternehmungen am Nachmittag und am Wochenende prägen die Eindrücke unserer Gäste sicherlich am meisten, aber auch Aktionen wie Hochseilklettern, ein gemeinsamer Sporttag und die Tagesausflüge nach Kiel (u. a. Segeln im Camp24) und in die Marzipanstadt Lübeck hinterlassen nicht minder schöne Erinnerungen. Bei bestem Wetter konnten wir uns von unseren Gästen bei einem gemeinsamen Picknick verabschieden und freuen uns nun auf unseren Gegenbesuch im März Frauke Daniel Die Esten haben uns wie auch bei den vorangegangenen Austauschbesuchen ein sehr vielfältiges und spannendes Programm geboten: So zum Beispiel den Besuch der Hauptstadt Tallinn sowie der Stadt Narva, welche durch die Freundschaftsbrücke mit Russland verbunden ist. Besonders in Erinnerung bleiben werden uns neben den kulinarischen Köstlichkeiten, mit denen man uns immer wieder verwöhnt hat, auch die einzigartige Gastfreundschaft der Esten bleiben. Der Austausch findet seit nunmehr 28 Jahren statt; wir blicken also dem runden Jubiläum bei unserem nächsten Austausch in zwei Jahren entgegen. Marta Nowak und Matthias Kloth Englandaustausch zum 21. Mal!!! Nachdem wir im vergangenen Jahr das 20jährige Jubiläum unseres Schüleraustauschs mit dem Bishops Stortford College gefeiert haben, bleibt das Angebot der Heinrich- Heine-Schule weiterhin ein Bestseller. Im August konnten wir MINT-Fight Mystery Edition Am Abend des 23. Sept kam es in der Aula der Heinrich-Heine-Schule zur sechsten Auflage des beliebten MINT-Fights. Prof. Gunnar Friege, der Hannoveraner Physikdidaktiker, präsentierte die spannende Knobel- und Spielshow in gewohnt lockerer Atmosphäre. Diesmal traten an: Finn Behrens, Zekria Faghiri und Hella Muhs mit der Lehrerin Bianca Steinhoff im Team Grün gegen Matthies Kallsen, Ammi Olsson und Ole Ehrhardt mit dem Lehrer Thorsten Bell im Team Blau. Mystery im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik? Das bedeutete z.b. Gegenstände in einer Kiste erfühlen, Tierlaute erkennen, Bildgleichungen lösen, eine elektrische Schaltung in einer Black Box durch Messen bestimmen und möglichst viele große Nägel auf einer winzigen Fläche balancieren. Die Köpfe rauchten und es war viel Spaß angesagt, bei Spielern und natürlich dem Publikum, das lebhaft mitmachte und begeistert applaudierte. Thorsten Bell Englandaustausch 34

35 Mögen Sie es komfortabel? Eigene Trauerfeierhalle Abschiedsraum Seebestatttung Bestattungsvorsorge Wer könnte Ihre eigene Bestattung besser planen als Sie selbst? Nehmen Sie die Dinge in die Hand und lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten. Sie werden sehen: Vorsorge ist ein gutes Gefühl für Sie und auch für Ihre Angehörigen Stephanie Kardel Bestattungshaus Bischoff Neumühlen-Dietrichsdorf & Heikendorf Telefon 0431 / (Tag und Nacht) das auge brillen & contactlinsen Unser bestes Komfort-Gleitsichtglas höheres Sicherheitsgefühl durch breite Blickfelder optimale Ausstattung der Oberfläche sofortiges Wohlgefühl 100 % Verträglichkeitsgarantie Jetzt zum Vorteilspreis 348,- pro Paar ab 248,- Am Schmiedeplatz Heikendorf Tel dasauge-heikendorf.de Wir suchen Verstärkung für unser Team. AUGENOPTIKER/MEISTER VOLL & TEILZEIT (m/w/d/) 35

36 BESTATTUNGEN Eigene Trauerhalle Individuelle Beratung Bestattungsvorsorge Laboer Weg 3a Heikendorf 36

37 Mitteilungen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf Neuheikendorfer Weg Heikendorf Gottesdienste und Andachten :00 Uhr Taizéandacht Taizéteam :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Schmidt :00 Uhr Gottesdienst zur Friedensdekade P. Thieme-Hachmann :30 Uhr St. Martin Familienandacht und Laternenumzug mit der Show-Brass-Band, anschließend Würstchen und Getränke P. Thieme-Hachmann :00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit anschließender Kranzniederlegung P. Thieme-Hachmann :00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und BettagPn. Schmidt :00 Uhr Ewigkeitssonntag Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Pn, Schmidt, P. Thieme-Hachmann :00 Uhr Gute-Nacht-Kirche Pn. Schmidt und Team :00 Uhr Jugendandacht Pn. Schmidt und Team :00 Uhr Zimtsternfest Familiengottesdienst mit dem Kinderchor, anschließend buntes Programm um die Kirche Pn, Schmidt, P. Thieme-Hachmann Die Kirche ist täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindehaus Montag Eltern-Kind-Kreis mit Kindern 9:30 Uhr zwischen 0 und 3 Jahren Infos im Kirchenbüro Kirchengemeinden Seniorenkreis 1. und 3. Montag 15:00 Uhr Infos bei Pastor Thieme-Hachmann Montagskreis 2. und 4. Montag im Monat 19:00 Uhr Infos bei Margitt Wendschlag-Jende, Flötengruppe Alte Musik montags in den geraden Wochen 19:30 Uhr Infos bei Ilse Lindemann, Tel Dienstag Weltladengruppe 3. Dienstag im Monat 9:30 Uhr Infos bei Detlef Christian, Tel Kantorei Infos bei Anne T. Christiansen, Tel kirchenmusik@kirche-heikendorf.de Kreativkreis mit Basteln und Handarbeiten 19:30 21:00 Uhr vierzehntägig dienstags 19:00 Uhr Infos bei Monika Löhndorf, Tel Jugendgruppe 18:00 und 20:00 Uhr im Jugendraum Infos bei Inga Hauschildt, , jugend@kirche-heikendorf.de Mittwoch Pfadfinder (ab 1. Klasse) Infos bei Inga Hauschildt, Tel jugend@kirche-heikendorf.de Pfadfinder Leitungsrunde (ab 14 Jahren) Infos bei Inga Hauschildt, Tel jugend@kirche-heikendorf.de Gospelchor 16:00 17:30 Uhr 17:45 18:45 Uhr 19:30 Uhr Infos bei Anne T. Christiansen, Tel kirchenmusik@kirche-heikendorf.de Rojagruppe 2. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Infos bei Dorothea Poser, Tel Bibelkreis Leitung: Propst i.r. Matthias Petersen Infos bei D. Poser, Tel Mittwoch , weitere Termine folgen Donnerstag Spatzenchor* (5 7 Jahre) 15:00 15:45 Uh Infos bei Anne T. Christiansen, Tel kirchenmusik@kirche-heikendorf.der Lerchenchor* (ab 8 Jahren) 16:00 16:45 Uhr Infos bei Anne T. Christiansen, Tel kirchenmusik@kirche-heikendorf.de Tansaniagruppe 3. Donnerstag im Monat 19:30 Uhr Infos bei Birgitta Henrich, Tel reitag Kids (6 12 Jahre) 15:00 17:00 Uhr 37

38 Kirchengemeinden Infos bei Inga Hauschildt, Tel *Zwischen den Herbstferien und Weihnachten proben beide Kinderchorgruppen gemeinsam von Uhr. Der Weltladen im Kirchturm ist dienstags bis samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Donnerstagnachmittag gibt es fair gehandelte Produkte im Weltladenhänger auf dem Heikendorfer Markt. Sonntags ist der Weltladen nach dem Gottesdienst geöffnet. Besondere Veranstaltungen: Gute-Nacht-Kirche für Kinder und ihre Eltern Wann: am Freitag, 29. November, von NEU!!! 17:00 bis 17:30 Uhr Was: In gemütlicher Runde im Altarraum der Ev. Kirche sitzen, die Kerzen anzünden, singen, eine Geschichte hören, beten. Wer: Klein und Groß Und danach: Gemeinsames Abendessen mit Brot, Würstchen, Obst, Gemüse, Tee Herzliche Einladung, Ihre/Eure Pastorin Andrea Schmidt und Team Jugendandacht Wann: am Freitag, 29. November, ab 18:00 Uhr im Altarraum der Kirche Was: singen, beten, über Gott und die Welt reden Wer: Jugendliche Und danach: ggf. gemeinsam Essen Herzliche Einladung, Ihre/Eure Pastorin Andrea Schmidt und Team Zimtsternfest Wir feiern unser traditionelles Zimtsternfest am 1. Advent mit Gottesdienst und buntem Programm um die Kirche. Wann: am Was: 14 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderchor ab 15 Uhr buntes Programm in und um die Kirche und das Gemeindehaus 15:15 Uhr Vorlesen für die Kleinen in der Kirche 16:00 Uhr Vorlesen für die Kleinen in der Kirche 16:30 Uhr Posaunenchor Schönkirchen 17:30 Uhr Lesung mit Karl Kempe und Wunschlieder singen Gegen 18 Uhr Abschlusssegen Auf dem Kirchengelände kann man mit den Pfadfindern in ihrer Jurte Specksteine bearbeiten, Paracord-Armbänder basteln und am Lagerfeuer sitzen. Die Kita und die Tansaniagruppe laden im Gemeindehaus zum Basteln ein und auch die Modeleisenbahn dreht wieder ihre Runden. Der Weltladen ist ebenfalls geöffnet. Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln, Kaffee, Kuchen, Wurst, Punsch und natürlich Zimtsternen gesorgt. Und der Nikolaus schaut auch wieder bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Lebendiger Adventskalender- Gastgeber gesucht! Wollen Sie dabei sein? Als GastgeberIn oder als Gast? Allein oder mit ihren Nachbarn? Vielleicht zum ersten Mal, weil Sie Gefallen finden an der Idee, oder zum wiederholten Mal, weil Sie diese kleine Tradition lieben. Menschen in unserer Gemeinde öffnen ihre Türen, an jedem Tag im Advent um 18 Uhr: Menschen begegnen sich, solche, die sich schon lange kennen, und andere, die sich zum ersten Mal treffen. Haben Sie Lust dabei zu sein - beim Lebendigen Adventskalender und als Gastgeberin/ Gastgeber gleichsam ein Türchen zu öffnen und Menschen auf dem Weg durch den Advent zu beherbergen? Es ist eine schöne Erfahrung, sich im Vorwege selbst Gedanken zu seinem Abend zu machen und sich den Grundgedanken der Adventszeit zu widmen: der Vorfreude und Erwartung! Bitte melden Sie sich in unserem Kirchenbüro oder schicken Sie uns eine (info@kirche-heikendorf.de, Tel.: ). Und wenn Sie Fragen haben oder inhaltliche Unterstützung brauchen, wenden Sie sich gerne an mich. Ihr Pastor Joachim Thieme-Hachmann Martinstag Andacht Laternenumzug mit der Show-Brassband Würstchen und Kakao an der Kirche 11. November 2019 um Uhr signconcept kiel.de Foto: fotolia.com 38

39 39 Kirchengemeinden Liebe Kunden, wir haben unser Lagersortiment für den Innenbereich auf die schöne Herbst- und Winterzeit vorbereitet und angepasst, so dass Sie auch in den kälteren Monaten werkeln und sich ein gemütliches zu Hause schaffen können. Ob Sie vom Fußboden, Massivholztisch, der Küche, dem Esstisch, dem Schlafzimmer, über zum Dachboden bis hin zur Sauna arbeiten wollen, bei uns finden Sie für jeden Bereich das passende Holz in unterschiedlichen Holzarten. Sollten wir die passende Ware nicht am Lager haben, können wir diese, durch unsere Holzhandelspartner, kurzfristig für Sie beschaffen. Unser vielfältiges Sortiment umfasst: Massivholzdielen & Parkett Massivholzplatten Fichten - KVH & Leimbinder OSB-, Sperrholz-, Multiplexplatten Fichten - Profilbretter, mit N+F Rustikale Bohlenware, mit Baumkante, naturbelassen in diversen Stärken & Holzarten Jedes Stück ein Unikat. Unser Holz - Dahlinger- Team freut sich sehr auf Sie. Kiel - Schönkirchen Söhren 58, (direkt an der B502) Tel.: JEDER PRIVATKUNDE ist herzlichst willkommen. Langer Rehm 20f Heikendorf jens.matthiesen@t-online.de Fon

40 Kirchengemeinden ANHÄNGERVERMIETUNG Jörg Wieland Steenbrook 12 I Tel / ANTIQUITÄTEN Antik + Bildgalerie Neuheikendorfer Weg 105 a Tel / APOTHEKEN Apotheke am Rathaus Dorfstr. 17 I Tel / Möwen Apotheke Dorfstr. 6 I Tel / APPARTEMENTS Zur schönen Aussicht, F. Gotzian Uferweg 5 I Tel / Witt Huus Appartements Strandweg 8 I Tel / ARBEITSSICHERHEIT/BGV A3 e4competence Rührsbrook 39 I Tel / AUGENOPTIK das auge Am Schmiedeplatz 2 Tel / AUTOVERMIETUNG Autovermietung Heikendorf Am Heidberg 2 I Tel / BANKEN Kieler Volksbank Dorfplatz 9 I Tel / Förde Sparkasse Dorfplatz 10 I Tel / BÄCKER Horst Wäger Dorfstr. 16 I Tel / BAUSPARKASSE LBS Bausparkasse Teichtor 4 I Tel / BAUSTOFFE/GARTENMÖBEL Jürgen Schröder Korügen 7 I Tel / BESTATTUNGSINSTITUT Bestattungen Linde Laboer Weg 3a I Tel / Ihre Fachgeschäfte u BLUMEN Blumen Grams, S. Eick Schulredder 14 I Tel / BOOT U. MASCHINENWERKSTATT Cetin Ücetepe Hobelring 12 I Tel / BOOTS U. YACHTPOLSTEREI L. Ludwig Schönkamp 25 I Tel BÜCHER Heikendorfer Bücherinsel Hafenstr. 22 I Tel / CATERING Kochwerk Menü Service & Catering Memelstraße 5 Tel / COMPUTER/IT/EDV/WEBDESIGN GIRLICH IT SYSTEM & SERVICE Am Schmiedeplatz 3 Tel / EISDIELE Eiscafe Venezia Dorfstr. 18 I Tel / ELEKTRO/TV/SAT Elektro Reinack Dorfstr. 8 I Tel / e4competence elektrotechnik Rührsbrook 39 I Tel / ENERGIE/HAFENWIRTSCHAFT Gemeindewerke Heikendorf Wasserwaage 1 I Tel / FAHRRÄDER/E BIKES Zweirad Barg, Frank Goodknecht Möltenorter Weg 53 Tel / FAHRRADLADEN Freilauf GmbH Dorfstraße 17 I Tel / FAHRSCHULE Fahrschule Drive Fair Dorfstraße 15a I Tel / FLEISCHEREI Fleischerei Rahlf Dorfstr. 15 I Tel / Fleischerei Steffen Dorfstr. 11 I Tel / FOTOSTUDIO Foto Nila Pass & Portrait Studio Dorfstr. 17 I Tel / FRISEUR Friseur am Schmiedeplatz, B. Queck Dorfstraße 7 I Tel / Susanne Hildebrand Hairstyling Am Schmiedeplatz 2 Tel / Friseursalon Your Style Teichtor 35 I Tel / FUSSPFLEGE Praxis f. Podologie und med. Fußpflege Bettina u. Tobias Tesch Dorfstraße 18 Tel / Med. Fußpflege Karin Wellm Am Herrkamp 14b Tel / GARDINEN/DEKOSTOFFE Raumausstattung Hoof Blumenweg 24 I Tel / GARTENCENTER Gesches Grün, Andrea Gesche Hammerstiel 2 I Tel / GARTEN U. LANDSCHAFTSBAU GalaBau Gerd Saedler Wiesenkamp 26 Tel / GASTRONOMIE Crêpes & Softeis mobile Stände Strandweg 12 I Tel / Ristorante Amici, Alte Feuerwache Laboer Weg 3 I Tel / Restaurant Wildgarten im Golfclub Kitzeberg Wildgarten 1 I Tel / GLASEREI/BILDRAHMUNGEN Glaserei Schulz Korügen 14 I Tel / GESCHENKIDEEN + KUNST Kaufhaus der Kunst Hafenstr. 27 I Tel GOLDSCHMIEDE Goldschmiede Vöge Dorfstr. 5 I Tel / GRAFIK/DESIGN/DRUCK Druck Service Lothar Kanieß Am Herrkamp 14d I Tel / HOTEL/RESTAURANT Strandhotel Seeblick Uferweg 2 I Tel / HUNDESCHULE Die Hundecoachin Nina Geisler Steffensbrook 2 I Tel /

41 nd Dienstleister vor Ort... IMMOBILIEN Hans Burmann Immobilien KG Konsul Lieder Allee 41 Tel / Kieler Volksbank Immobilien GmbH Dorfstr. 6a I Tel / Ostsee Immobilien GmbH Teichtor 11 I Tel / INNENAUSSTATTUNG Die Ludwig Schönkamp 25 I Tel PHYSIOTHERAPIE activamed Therapie und Fitnesszentrum Teichtor 19 I Tel / Krankengymnastik und Massagepraxis Schlünß Dorfstr. 7 I Tel / Physis Bewegung im Zentrum Physiotherapie & Training Dorfstr. 11 I Tel / Privatpraxis für Physiotherapie Stefanie Böhmer Lehmkamp 12 I Tel / Thera Nova Praxis f. Physiotherapie Neuheikendorfer Weg 144 Tel / MARKETING RB Marketing Stettiner Str. 1 I Tel / MODE & ACCESSOIRES Blaues Wunder eco&fair Damen Herren Kindermode Dorfstr. 5 I Tel Exquisit, Feine Schuh und Landhausmode Am Schmiedeplatz 2 Tel / Vestitum Mode, Telse Dahmke Dorfstr. 7 I Tel / OBST & GEMÜSE Regina Scheimann Dorfstr. 11 I Tel / OPTIK/UHREN/SCHMUCK/ LEDERWAREN Hartwig Dorfstr I Tel / PAPIERWAREN/LOTTO/TABAKWAREN Krüger s Ecklädchen Möltenorter Weg 55 Tel / PARFÜMERIE/KOSMETIKINSTITUT Parfümerie Kosmetik Kohn Am Schmiedeplatz 2 Tel / POLSTEREI Winkelwerkstatt, Josepha Rathke Raumausstattermeisterin Winkel 1 I Tel / PSYCHOTHERAPIE Praxis zeitraum, Martina Wilke Neuheikendorfer Weg 110 Tel / RECHTSANWALT Anwaltskanzlei Wilke Teichtor 26 I Tel / RECHTSANWALT & MEDIATOR Arndt Wellm Heikendorfer Weg 89 Tel / REFORMHAUS Reformhaus Dr. Engmann, Gesa Pekrun Dorfstr. 6 I Tel / REISEN Reisebüro Fahrenkrog Dorfstr. 6b I Tel / Reisebüro Richter, A. Lenz Am Schmiedeplatz 2 Tel / ROLLLADEN/MARKISEN/ GARAGENTORE J. v. Rohden Tilsiter Str. 1a I Tel / SANITÄR/HEIZUNG Oliver Jurgaitis Am Herrkamp 14D Tel / SCHIFFSCHARTER Safety Ship e.k., Bernd Klement Korügen 1 I Tel / SCHORNSTEINFEGER Schornsteinfegerkontor Ostufer Probstei Dorfst. 10 I Tel / SCHUHE Exquisit Feine Schuh und Landhausmode Am Schmiedeplatz 2 Tel / SCHUHMACHER Mario Vollertsen Dorfstr. 9 I Tel / SEGEL Oleu Segel Winkel 16 I Tel / SKANDIN. WOHNACCESSOIRES Huset Hansen Am Schmiedeplatz 2 Tel / STEUERBERATUNG Kanzlei Petersen & Partner GbR Dorfstr. 7 I Tel / SHBB Beratungsstelle Diergarten & Kuska Wasserwaage 5 I Tel / TANKSTELLE Classic Habip Kilic Dorfstr. 1 I Tel / TAXI Taxi Heikendorf Bügelsäge 9 I Tel / TIEFBAU Hans Barra Korügen 11 I Tel / TEEKONTOR A. Krüger Möltenorter Weg 55 Tel / VERMIETUNG Rathauspassage Heikendorf Dorfstr. 17 I Tel / VERSICHERUNGEN Provinzial Versicherung, Menzel Dorfstr. 17 I Tel / WEBDESIGN e4concept Rührsbrook 39 Tel / Präsenzmanufaktur Webdesign Schrevenborner Weg 27a Tel / WEIN FEINKOST CONFISERIE Martiny s Wein & Feinkost Dorfstraße 15 I Tel / WERBUNG/DESIGN Design Concept, Anke Dominik Unruh Hakensoll 8a I Tel / WOLLE/HANDARBEITEN Wolle und Stoff Hafenstr. 27 I Tel / ZAHNÄRZTE Dr. Diercks und Evers Am Schmiedeplatz 2 Tel / ZEITUNG/WERBUNG/VERLAG PROBSTEER Burg Verlag Dorfstr. 18 I Tel / Alles da und so nah! 41

42 Jedes Leben ist einzigartig, ein Abschied auch. Wir nehmen uns Zeit für Sie. Dall Bestattungen Augustental Schönkirchen Tel STAHL + METALL NEU NEU NEU Terassenüberdachungen aus eigener Herstellung Inhaber Axel Lubitz Heikendorf Tel Stahl- / Edelstahlkonstruktionen Geländer- / Treppenbau Aluminium: Türen Fenster Wintergärten - Terrassendächer 42

43 Kirchengemeinden Johannesgemeinde Heikendorf Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Am Herrkamp 1, Heikendorf Tel Monatsspruch Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19,25 Gottesdienste im November Uhr Georg Gorrsissen mit Abendmahl (Saft) anschließend Mittagessen* Uhr Pastor Siegmar Assmann Uhr Pastor Siegmar Assmann Uhr Georg Gorrissen parallel Kindergottesdienst danach Zeit für Gespräch bei Kaffee und Tee * jeden ersten Sonntag Besondere Termine Donnerstag ab 15 Uhr der Kreis 60+ besucht das Europäische Hansemuseum in Lübeck und den Weihnachtsmarkt Anmeldung erbeten Regelmäßige Termine jeden letzten Dienstag Uhr Gebetstreffen Mittwoch Uhr Deutschsprachkurs von Frauen für Frauen Mittwoch Uhr Suchtselbsthilfegruppe Donnerstag 15 Uhr, 14-tägig Kreis 60+ Freitag Uhr Treffpunkt Johannesgemeinde, Gespräche, Spiele, Rat + Tat, Welcome-Treff jeden letzten Freitag 17 Uhr gemeinsames interkulturelles Essen jeder bringt etwas mit freitags nach Absprache Teens-Treff, coole Action mit Andrea Hauskreise montags bis freitags, meist 14-tägig genaue Termine/Zeiten bitte erfragen Freitag nachmittag Beratung und Gespräch Auch der Pastor greift zur Klampfe 43

44 Kirchengemeinden Stella Maris Katholische Kirchengemeinde Laboer Weg 22, Heikendorf Ansprechpartner: Norbert Rockstein, Tel Mobil Suzanne Nissen, Tel Gottesdienste in Stella Maris: In der Kirche Stella Maris wird an jedem Samstag um Uhr die Hl. Messe gefeiert. Der Sonntagsgottesdienst in der Kirche St. Joseph in Kiel-Gaarden beginnt um Uhr, in der Nachbar-Kirchengemeinde St. Ansgar in Schönberg findet der Gottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr statt. Termine im November 2019: Samstag, 2. November Uhr Vorabendmesse Dienstag, 5. November Uhr Frauenkreis Bastelnachmittag Donnerstag, 7. November Uhr Uhr Computerkreis Samstag, 9. November Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 14. November Uhr Vortrag Pastor Wichert Das Vater unser, was bedeutet es in meinem Alltag, wie kann ich es leben? Beginnend mit Kaffee und Kuchen Samstag, 16. November Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 21. November Uhr Uhr Computerkreis Samstag, 23. November Uhr Vorabendmesse Samstag, 30. November Uhr Vorabendmesse ACHTUNG! Der REDAKTIONSSCHLUSS für den Heikendorfer Anzeiger Ausgabe JANUAR 2020 wird auf den 06. Dezember 2019 vorverlegt! Aufgrund der Feiertage am Jahresende rückt die Produktionszeit des Heikendorfer Anzeigers entsprechend nach vorne. Wir möchten mit dieser Maßnahme sicherstellen, dass die Zeitung pünktlich zum Jahresbeginn verteilt wird und weisen darauf hin, dass später eingereichte Texte nicht mehr aufgenommen werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Die Redaktion 44

45 Pflegefachkräfte für den Tagdienst (w/m/d) Pflegeassistenzkräfte für den Tag- und Nachtdienst (w/m/d) gesucht in VZ, TZ und auf Minijobbasis für den sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten Fassadengestaltung ambulanten Pflegedienst im Haus Rehmgarten Malermeister Thomas Berndt Mühlenweg Heikendorf Interesse? Lernen Sie uns als attraktive Arbeitgeberin kennen. Kieler Stadtkloster Pflegedienst ggmbh Harmsstraße Kiel, Mail: Menschlichkeit ist unsere Stärke >I/JEFIH<:H HGDD =GK;DKI <GKHIKCEH AF<GDGKBIKCEH AFCEFB?FDH A3I AF<GDGKBIKCEH :B> AFCEFB?FDH A3I KI6IKCEH GB <GH $=DK< KI>K<8?:DAA AFCEFB?,DHGB 6KIFH:B; F:CE HKD %(4*)&J74J-0J70JJ 1JJ AF %(4*)&J74J-0J7 JJ 1JJ >5IA.DFH= 4JJ 1JJ7477 JEKG9KB>5IA J K8<FGD 9FB=DKG!IFK8DGH?GB@9G8=GK;DKI/>K 1J??? /IFK8DGH?GB@9G8=GK;DKI.>K GB EKG9KB>5IA 45

46 Ristorante Pizzeria Vinoteca Partner der: HAUS. FINANZIERUNG. TGI! Ihr Italiener in Heikendorf Eine Anfrage alle Banken im Vergleich Öffentliche Fördermittel Individuelles Finanzierungskonzept Anschlussfinanzierung frühzeitig sichern Keine Gebühren und Kosten Was kann ich mir leisten? produkt- und bankenunabhängig Mo - Sa ab 17 Uhr So ab 12 Uhr Mi Ruhetag Laboer Weg Heikendorf Tel TEXTILPFLEGE HEIKENDORF Inhaberin: Beate Tietjens Dorfstraße Heikendorf Tel Öffnungszeiten: Täglich: Mittwoch: Samstag: Mangelwäsche: Annahme: Mo u. Di; Abholung: ab Do PERSÖNLICH, UNABHÄNGIG, BESSER! TGI, der Film Geschäftsdrucksachen Satz/Gestaltung TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG Unabhängige Finanzmakler Bahnhofstraße Schwentinental Tel.: info@tgi-partner.de Am Herrkamp 14 d Heikendorf Tel. 0431/ žfax 0431/ kaniess-druck@t-online.de Website: 46

47 Vereine & Verbände Infoseite der Gemeindefeuerwehr Heikendorf Die Freiwillige Feuerwehr Heikendorf ist eine Gemeindefeuerwehr. Sie besteht aus den beiden Ortswehren Altheikendorf und Neuheikendorf. Zusätzlich gibt es eine Jugendfeuerwehr. Unsere Aktionswoche Abschlussveranstaltung Am letzten Sonnabend im September schlossen wir unsere Aktionswoche auf dem Schulredder- Parkplatz ab. Mit-Mach-Aktionen, Kinderspiele, Fahrzeugschau, Hüpfburg und Vorführungen lockten viele Besucher aller Altersgruppen auf unsere Aktionsflächen. Insbesondere konnten wir viele Familien mit kleineren Kindern begrüßen, die auch den nebenan stattfindenden Baby- und Kindersachenflohmarkt besuchten. Unser Bürgermeister Tade Peetz ließ es sich nicht nehmen uns an unseren Info-Ständen zu unterstützen. Er schlüpfte auch gleich in die Einsatzschutzkleidung um kräftig mit anzupacken und das hydraulische Rettungsgerät Schere und Spreizer auszuprobieren. Unser Gewinnspiel Zähle die Feuerwehrmänner in den Schaufenstern gewann der neunjährige Kristen aus Heikendorf. Er hatte mit 20 die richtige Anzahl notiert und sein Name wurde durch den Gemeindewehrführer Jens Willrodt gezogen. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Heikendorfer Geschäften bedanken, die unsere Aktionswoche voll und ganz unterstützt haben. Bei dem Namenswettbewerb gab es eine kleine Überraschung. Die Jury entschied sich für den Vorschlag FeuerFische, der aber anonym eingereicht wurde. Die eigentlich geplante Übergabe eines Preises konnte deshalb nicht stattfinden. In Zukunft wird die Kinderabteilung der Gemeindefeuerwehr Heikendorf diesen Namen tragen. Der Fisch findet sich im Heikendorfer Wappen wieder und lebt im Schwarm, mit dem auch der baldige Zulauf der Kinderabteilung beschrieben werden kann. Ab März 2020 können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aufgenommen werden. Grundsätzlich war es unser Ziel mit der Aktionswoche die Heikendorfer Bürgerinnen und Bürger über die Notwendigkeit neuer Mitglieder in den Ortswehren zu informieren. Auch die schlechte Tagesverfügbarkeit war immer wieder Thema an unseren Aktionsständen: In der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr ist die Ausrückzeit (von der Alarmierung bis zum Losfahren mit dem Feuerwehrfahrzeug) einfach zu lange und meistens sind weniger als zehn Heikendorfer Feuerwehrleute beteiligt. Zurzeit hat die Gemeindefeuerwehr Heikendorf 47

48 Vereine & Verbände 86 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung. Das sind die Männer und Frauen, die im Alarmfall ausrücken um Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten und schützen. Bei einer Einwohnerzahl von ca sind das gerade einmal etwas mehr als 1 % der Bevölkerung, die für die Sicherheit in allen Ortsteilen der Gemeinde Heikendorf sorgen. Wir hoffen, dass wir den Besuchern und Zuschauern unserer Aktion das Thema Freiwillige Feuerwehr etwas näherbringen konnten und freuen uns sehr, wenn Sie demnächst bei einer unserer Ortswehren an einem Dienstabend vorbeikommen und sich unverbindlich den Dienst bei der Feuerwehr ansehen. In diesem Sinne. Ihre Feuerwehr der Gemeinde Heikendorf. Einsätze im August / September: um 16:37 Uhr: Technische Hilfe, Lenzen: Wasser im Keller um 18:58 Uhr: Technische Hilfe, Mensch in Not: Vermisster Schwimmer um 07:18 Uhr: Technische Hilfe, Tier in Not: Marder in Dachrinne um 14:48 Uhr: Technische Hilfe, Öl: Dieselspur durch den ganzen Ort um 15:51 Uhr: Fehlalarm, Brandmeldeanlage um 10:38 Uhr: Technische Hilfe, Tier in Not: Katze aus Lichtschacht gerettet Mitteilungen vom Förderverein der Jugendfeuerwehr Heikendorf e.v. 22. Heikendorfer Weihnachtsmarkt Am Sonnabend, werden über 100 Aussteller ihre weihnachtlichen Angebote in der Mehrzweckhalle und in der ehemaligen Grundund Gemeinschaftsschule in Heikendorf präsentieren. Ab 10 Uhr öffnet der Weihnachtsmarkt seine Pforten und man kann in aller Ruhe bis 18 Uhr die Arbeiten der Kunsthandwerker und Bastler betrachten. Für das leibliche Wohl sorgen die Stände auf dem alten Schulhof. Dort werden neben anderen leckeren Sachen zum Beispiel Grillwurst und Kartoffelpuffer zubereitet. In einem weiteren Zelt gibt es Glühwein zum Aufwärmen. Weiterhin gibt es um die Mittagszeit leckere Erbsensuppe und im Café auf der Bühne werden selbstgemachte um 18:27 Uhr: Technische Hilfe, Öl: Auslaufende Stoffe nach Verkehrsunfall um 09:49 Uhr: Technische Hilfe, Mensch in Not: Tragehilfe für den Rettungsdienst um 10:37 Uhr: Technische Hilfe, Mensch in Not: Hilflose Person in verschlossener Wohnung um 11:29 Uhr: Technische Hilfe, Wetterschäden: Baum auf Radweg Termine: : 22. Heikendorfer Weihnachtsmarkt Kontakt: Bei Feuer, technischer Hilfeleistung oder unmittelbare Gefahr für Leib und Leben wählen Sie immer die kostenlose Notrufnummer: 112 Sie interessieren sich für das Thema Feuerwehr? Weitere Infos gewünscht? Auf der Internetseite und unseren sozialen Kanälen gibt es viele Details über die Ortswehren Altheikendorf und Neuheikendorf. Außerdem berichten wir dort über Einsätze, Fuhrpark und die Jugendfeuerwehr. Einen Ansprechpartner der Gemeindefeuerwehr Heikendorf für die Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit und Presseinformationen erreichen Sie unter: Weitere Telefonnummern der Wehrführungen sind auf unserer Internetseite unter dem Menüpunkt Kontakt oder im hinteren Teil des Heikendorfers Anzeigers zu finden. Torten und Kuchen, sowie frischer Kaffee verkauft. Zum Verweilen lädt ein beheiztes Zelt ein. Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Förderverein der Jugendfeuerwehr Heikendorf e.v. mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Altheikendorf. Kostenlose Parkplätze sind direkt am alten Schulgelände vorhanden. Man sieht sich - auf dem Heikendorfer Weihnachtsmarkt! 48

49 maler witt Inh. M. Ruschinzik Heikendorf Telefon Fax Malerarbeiten Fassadenanstrich Wärmedämmung Bodenbelagsarbeiten Seit über 80 Jahren im Dienste des Malerhandwerks Ihr Meisterbetrieb für Elektroinstallationen mit System! Baumstumpfbeseitigung arbore x Wir fräsen Ihre Baumstümpfe ohne Beschädigung der umliegenden Gartenfläche ab. Frästiefe 20 bzw. 35 cm Durchfahrtsbreite der Fräsen: 80 bzw. 130 cm Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! Schwentinental Tel./Fax Martin Andersson martin.andersson@online.de Fischerweg Stein / / Martins Fensterreinigung Heikendorf Laboe Probstei 49

50 Vereine & Verbände Freundes - und Förderverein Heikendorfer Rathauskonzerte Trio Arpeggione präsentiert Hommage à Paganini Im 2. Heikendorfer Rathauskonzert am 23. November können sich die Zuhörer mit dem Trio Arpeggione auf drei Botschafter einer feinsinnigen Kammermusik voller Spiel- und Lebensfreude freuen. Die außergewöhnliche Instrumentalbesetzung des Trios (Violine, Viola und klassische Gitarre) entwickelte sich neben den traditionellen Streichund Klaviertrios in der Wiener Klassik und der Frühromantik. Die Musiker, Carlos Johnson, 1. Konzertmeister der Lübecker Philharmoniker, Semjon Kalinowski, konzertierender Solobratschist, und Andreas Schumann, Gitarrenpädagoge, arbeiten seit über 16 Jahren sehr erfolgreich zusammen. Durch unermüdliche Nachforschungen in Musikbibliotheken ganz Europas hat das Trio zahlreiche Originalwerke und Manuskripte entdeckt und präsentiert sie mit großer Spielfreude und Virtuosität. In Heikendorf spielt das Trio Arpeggione vor allem Kompositionen Niccolo Paganinis, der nicht nur ein hervorragender Geiger, sondern auch Bratscher und Gitarrist war. Zu hören sein werden zudem Werke von Louis Spohr, Franz Lachner, Francesco Molino und Johan Halvorsen. Sonnabend, 23. November, um 17 Uhr im Heikendorfer Rathaus, Dorfplatz 2. Eintrittskarten sind erhältlich für 16 Euro im Vorverkauf beim Heikendorfer Hafenkiosk, Strandweg 2 und für 15 Euro an der Abendkasse. Moin Moin, Seniorinnen und Senioren!! Der neue Senioren(s)pass (Gutscheinheft) Wert der Gutscheine über 100,00 Euro! gültig vom bis zum Aktiv / 2020 Seniorenpass np Heikendorf - Mönkeberg - Schönkirchen Heikendorf - Mönkeberg - Schönkirche ist im Heikendorfer Rathaus und in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen für nur 20,00 erhältlich. Jetzt geht es los! Noch 6 Monate!!!!! 50

51 Jetzt auch hier PAYBACK Punkte sammeln! So punkten Sie: Sie erhalten auf alle freiverkäuflichen und apothekenpflichtigen Produkte sowie das apothekenübliche Ergänzungssortiment mit Ihrer PAYBACK Karte 1 Punkt für jeden vollen Euro Umsatz auf Ihrem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Ausgenommen verschreibungspflichtige Produkte. SAMMeLN Sie MiT! Möwen-Apotheke Heikendorf - Inhaber: Thomas Pekrun - Dorfstr Heikendorf Telefon: info@moewen-apotheke.de - PAYBACK.de 51

52 Vereine & Verbände Verein der Kunstfreunde und Förderer des Künstlermuseums Heikendorf Kieler Förde e.v. Tages-Kunstreise nach Schleswig und Alkersum / Föhr am 10. September 2019 Abb. 1: Hans Olde, Landschaft mit Kühen, 1916; Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Olde wurde am 27. April 1855 in Süderau in Schleswig-Holstein als einziger Sohn eines Gutbesitzers geboren. Er sollte den elterlichen Hof Gut Seekamp übernehmen. Die Lehrzeit in der Landwirtschaft, die er nach dem Abitur absolvierte, diente dazu, ihn darauf vorbereiten. Aber der junge Hans Olde, der Künstler werden wollte, führte erbitterte Auseinandersetzungen mit dem Vater und nahm mit 23 Jahren 1879 ein Studium der Malerei an der Münchner Kunstakademie auf. Später, längst ein bekannter Maler, verbrachte Olde auf Gut Seekamp als Künstler seine glücklichsten und schöpferischsten Jahre. Hans Oldes Bedeutung für den deutschen Impressionismus erfährt durch die Ausstellung auf Schloss Gottorf erstmals eine umfassende Würdigung wird er zum Direktor der Weimarer Kunstschule berufen. Er war befreundet mit dem Maler Lovis Corinth, mit Adolf Brütt, dem Leiter der Bildhauerschule, und mit Henry van de Velde, dem Direktor der Kunstgewerbeschule. Olde war es auch, der die Zulassung von Frauen zum Studium erwirkte wird er Direktor der Königlichen Kunstakademie in Kassel bis zu seinem Tode. Olde ist Gründungsmitglied der Schleswig-Holsteinischen Kunstgenossenschaft und Vorstand im Deutschen Künstlerbund. Auf Schloss Gottorf angekommen, übernimmt Frau Dr. Wolf-Timm selbst die Führung durch die Ausstellung. Alle sind begeistert von der Farbenpracht seiner Bei unerwartet gutem Wetter trafen sich wieder viele Kunstbegeisterte zu dem Tagesausflug, der uns zu den Ausstellungen Hans Olde Impressionist des Nordens nach Schleswig zum Schloss Gottorf und zur Jubiläumspräsentation anlässlich des 10jährigen Bestehens des Museums Kunst der Westküste nach Alkersum führte. Während der Fahrt machte uns die Kunsthistorikerin Frau Dr. Telse Wolf- Timm in gewohnter charmanter Art mit dem Künstler Hans Olde bekannt, dem die umfangreiche Ausstellung im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum gewidmet ist. Der Maler Hans Abb. 2: Max Liebermann, Am Strand von Noordwijk, 1908; Kulturstiftung Kurt und Barbara Alten, Ascona 52

53 Vereine & Verbände Bilder: denn Mitte der 1890er Jahre zeigt sich Olde wie im Farbrausch. Ein Rapsfeld mit knallgelben Blüten, pastose Farbaufträge, kleine getupfte Farbsprengsel, die Ostsee schimmert. Und Wolken reflektieren herrlich das Licht (Abb.1). Zu sehen sind in der Ausstellung auch viele Dichterporträts, Darstellungen von Klaus Groth, Detlev von Liliencron, Friedrich Nietzsche, sowie auch hervorragende Tierporträts und die Szene des Landlebens. Man hätte Lust, noch länger in diese Farbenpracht einzutauchen, jedoch die nächste Ausstellung erwartet uns in Alkersum Gegen 12:30 Uhr ging es weiter nach Föhr. Schon die Fahrt mit der Fähre war bei bewegter See wie immer ein schönes Erlebnis. In Alkersum begaben wir uns ins Museum Kunst der Westküste (MKdW). Wir waren bei der Museums-Direktorin, Frau Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen, angemeldet, die uns natürlich eine fachkundige Führung bot unter dem Titel 10 Jahre MKdW Meisterwerke. Die Jubiläumsausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Sie bietet herausragende eigene Gemälde und Grafiken des Museums sowie hochkarätige Leihgaben aus den vier Nordsee-Anrainerstaaten und aus ganz Deutschland und präsentiert ein Jahrhundert Malerei und damit einen Zeitraum, in dem sich die bedeutendsten künstlerischen Entwicklungen Bahn brachen, zum Beispiel die Vielzahl der stilistischen Spielarten zwischen Impressionismus und Expressionismus. In den Gemälden wurde uns die neue Wahrnehmung der Küstenregionen an der Nordsee, die Veränderungen im Leben der Fischer und ihrer Familien an Land und auf See, die Entdeckung des Strandes als gesellschaftliche Bühne um 1900 (Abb. 2) oder auch die Bedeutung von Licht in stimmungsvollen Interieurs und in der Natur bewusst gemacht. Mit hoher Sensibilität beobachteten die Maler den sozialen und wirtschaftlichen Wandel und schufen beeindruckende Bildzeugnisse. Viele Leihgaben sind erstmalig in Deutschland zu sehen, sie kommen aus dem Statens Museum für Kunst in Kopenhagen, dem Skagen Museum, der Berliner Nationalgalerie, dem Gemeentemuseum Den Haag, der Kunsthalle zu Kiel, dem Ordrupgaard Museum Kopenhagen, dem Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, der Hamburger Kunsthalle sowie der Kurt und Barbara Alten-Stiftung Ascona. Wir waren beeindruckt von dieser grandiosen Jubiläums-Ausstellung des Museums und spürten den Stolz und das Engagement der Museumsdirektorin Frau Wolff-Thomsen. Allen, die nicht teilnehmen konnten, empfehlen wir wärmstens einen Besuch. Im Anschluss an die interessante Bilderschau erholten wir uns in Grethjens Gasthof, der seit 2009 dem Museum zugehörigen historischen Gaststätte, und genossen den Föhrer Wein. Dieser ließ uns die zuvor erlebten wunderbaren Bilder in noch schönerem Licht erscheinen. Wir danken für die gute Organisation dem Ehepaar Professor Dr. Wolf und Frau Dr. Wolf-Timm. Edda Paetow Mitteilungen des Golf-Club Kitzeberg e.v. Golf trifft Politik von Simone Spindler Am Freitag, den fand zum zweiten Mal die Veranstaltung Golf & Politik in einem der Schleswig Holsteinischen Golfclubs statt. Initiator dieser Veranstaltung ist die CDU. Ausrichter war der Golfverband Schleswig Holstein (GVSH). An diesem Tag folgten sieben Vertreter der CDU-Fraktion des Schleswig Holsteinischen Landtags sowie die Präsidentin des Landesrechnungshofes Frau Dr. Gaby Schäfer und der 1. Vorsitzende des Verbandes Schleswig-Holsteinischer Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e. V. Herr Alexander Blazek der Einladung in den Golf-Club Kitzeberg. Die Politiker sollten innerhalb dieser Veranstaltung die Möglichkeit bekommen, dem Regierungsalltag zu entfliehen und sich mit allen erdenklichen Gesichtspunkten des Golfsportes und dessen Bedeutung zu beschäftigen. Drei der sieben teilnehmenden Politiker besaßen bereits Golferfahrung, eine Platzreife und eine Mitgliedschaft in einem Golf-Club. Für Sie ging es, zusammen mit der Kitzeberger Jugendwartin Bianca Thode, dem Kitzeberger Schatzmeister Claas Petersen, der Kitzeberger Sekretariatsleiterin Simone Spindler, Alexander Blazek und Dr. Gaby Schäfer um Uhr auf die 9-Loch Runde. Diejenigen, die noch nicht dem Golfsport frönen, 53

54 Vereine & Verbände Teilnehmer der Veranstaltung Golf und Politik weihte unser Pro Andy Taylor in die Geheimnisse des Golfsports ein. Nach den ersten Schnupperminuten ging es gleich zu einem der wichtigsten Bestandteile des Golfspiels. Die Puttchallenge war an der Reihe. Gegen Ende des Schnupperkurses ging es für alle Teilnehmer auf die Bahnen 1 und 2. Hier wartete die nächste Challenge. Wer konnte am weitesten schlagen, wer konnte mit den wenigsten Schlägen einlochen? Schnell war klar, Golf ist anstrengend aber spannend zugleich! Zur Abrundung des neu erlangten Wissens wurde nach einer kleinen Mittagspause zusammen mit den erfahrenen Golfern ein Scramble über drei Bahnen gespielt. Doch an diesem Tag kam es nicht allein auf die körperliche Ertüchtigung an. Alle Teilnehmer waren aufgerufen, nach der Runde, beim gemeinsamen Abschlussessen, Fragen zum Golfsport in Schleswig Holstein zu stellen. So kam unter anderem auch zur Sprache, dass der Golfsport in der Rangliste der mitgliederstärksten Sportarten in SH bereits den 3. Platz einnimmt. Dies erklärt auch, warum es bereits um die 600 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze auf den schleswig-holsteinischen Golfanlagen gibt. Der Golfsport hat in den letzten Jahren eine Veränderung durchlaufen. Weg vom elitären Grundgedanken, Schritt für Schritt in Richtung moderne Zukunft. Nach einer kleinen Siegerehrung diskutierten die Vertreter des Golfverbandes und des Golf-Club Kitzeberg mit den Politikern über Themen wie das Ansehen des Golfsports in Deutschland, Grundsteuerpflicht für Vereine und die Notwendigkeit von Ausgleichsflächen für Golfvereine. Auch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Golfsports war ein großes Thema. Eine großartige und spannende Veranstaltung für alle Teilnehmer, die im nächsten Jahr im Mittelholsteinischen Golfclub Aukrug ihre Fortsetzung finden soll! Mannschaftsmeisterschaften von SH Jungen und Mädchen AK14, AK16 und AK18 Am Samstag, den und am Sonntag, den fanden in Kitzeberg die Mannschaftsmeisterschaften von Schleswig-Holstein der Jugendlichen in den Altersklassen AK14, AK16 und AK18 statt. Insgesamt standen 36 Loch auf dem Plan. 18 Loch Einzel und 18 Loch Vierer. An Tag 1 kamen alle Teilnehmer noch mit einem blauen Auge davon. Die Wettervorhersage hatte deutlich Schlechteres angesagt. An Tag 2 hatte der Wettergott leider kein Erbarmen. Von früh bis spät Regen, Regen, Regen. Unser Fazit: zwei stürmische und sehr nasse Tage, tolle sportliche Leistungen, großer Kampfgeist und tolle Ergebnisse. In den Altersklassen AK14 Mädchen und AK16 Jungen konnte sich das Kitzeberger Jugendteam jeweils die ersten Plätze und somit die Titel der Mannschaftsmeister von SH sichern. Auch das Kitzeberger AK14 Jungenteam konnte sich gut durchsetzen und sicherte sich den zweiten Platz. Wir sind stolz auf diese tollen Leistungen und freuen uns auf eine erfolgreiche Saison 2020! Das erfolgreiche Kitzeberger Jugendteam 54

55 Vereine & Verbände DRK-Ortsverein Schrevenborn Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 23. November Uhr Café Niehaus, Heikendorfer Weg 89 in Mönkeberg ein. Tagesordnung 1. Begrüßung Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Ehrungen 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Bericht der Sanitätsbereitschaft 6. Bericht des Jugendrotkreuzes 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Verschiedenes 2 Top Jobs vor deiner Haustür in Laboe Infos und Bewerbungen auf Wir freuen uns auf deine Bewerbung! FördeFeWo Strandstraße Laboe Liebe Heikendorfer AWO Freunde und die es noch werden möchten, die Tage werden immer kürzer, draußen pfeift der Wind und die letzten Blätter fallen von den Bäumen. Ganz klar, der Herbst ist in vollem Gange und die düsteren Novembertage stehen vor der Tür und damit auch die Gedenktage, die an unsere Lieben erinnern und uns in eine traurige Stimmung versetzen können. Es gibt eine Gelegenheit für Aufheiterung und Geselligkeit, nämlich uns, den Ortsverein Heikendorf der AWO. Wir veranstalten an jedem Mittwoch von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Lesesaal des Heikendorfer Rathauses unseren beliebten Seniorennachmittag. Bei uns können Sie selbst gebackenen Kuchen genießen, nach Lust und Laune sich mit alten und neuen Bekannten unterhalten und auch Karten spielen. Bitte reservieren Sie sich den 04. Dezember Dann findet unsere Weihnachtsfeier statt, zu der Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns auf Sie Kies-Transporte Minicontainer 1m 3 Mitteilungen über die Tätigkeiten der Arbeiterwohlfahrt -Ortsverein Heikendorf- Ihr AWO Team Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende, Tel und Ellen Weisbrod, 2. Vorsitzende, Tel Kies alle Sorten, Mutterboden, Minibagger- und Rüttelplatten-Verleih, Kies-Depot Kamillenweg Schönberg Tel Fax Mobil luehr-transporte@t-online.de 55

56 Vereine & Verbände Partner in sozialen Fragen Der SOVD OV Heikendorf informiert... Unsere Fahrt nach Büttenwarder hat unseren Mitgliedern und Gästen sehr gut gefallen. Nun geht es am 09. November nach Brekendorf zum Grünkohlessen. Jetzt haben wir schon November und Weihnachten ist nicht mehr lange hin. Ich möchte Sie daran erinnern, dass am 07. Dezember 2019 um Uhr unsere Weihnachtsfeier mit Kaffeetafel im Sportheim stattfindet. Dazu ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorstand würde sich freuen mit Ihnen wieder ein paar nette Stunden verbringen zu dürfen. Bis zum 02. Dezember können Sie sich bei J. Ploen/I. Fischer unter Tel oder bei Klaus Sydow Tel anmelden. Sollten Sie Probleme mit der Renten, Kranken, Pflegeversicherung, im Behindertenrecht oder bei der Grundsicherung haben, wird den Mitgliedern durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geholfen. Brauchen Sie Hilfe? Werden Sie Mitglied beim SoVD OV Heikendorf. Aufnahmeformulare können Sie unter Tel oder anfordern. Da unsere Kreisgeschäftsstelle momentan voll ausgelastet ist, kann unser Ortsverband vorerst keine festen Beratungstermine im Rathaus anbieten. Eine telefonische Beratung oder Terminvereinbarung unter Tel Mo-Fr. von bis Uhr ist möglich. Offene Sprechstunden (ohne Termin) finden Mo, Die. u. Do. von Uhr bis Uhr in der Kreisgeschäftsstelle Schellhorner Str. 39 in Preetz statt. Sollten Sie dringend eine Beratung benötigen, haben aber keine Fahrgelegenheit, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Vorstand Klaus Sydow Tel oder Jürgen Ploen Tel auf. Bitte beachten Sie weiterhin die Artikel des Sozialverbandes im Heikendorfer Anzeiger Allen Geburtstagskindern des Monats November 2019 gratuliert der Vorstand ganz herzlich und wünscht für das kommende Lebensjahr alles erdenklich Gute und viel Gesundheit Ingrid Fischer Guttempler in Schleswig-Holstein Gemeinschaft Peter Jepsen Leitung : Angelika Winter Laboe, Telefon: 04343/8671 Mein Leben ohne Alkohol Manches ist allein nicht zu schaffen. Für viele Herausforderungen Benötigen wir Sicherheit, Geborgenheit, Verständnis und Zuspruch anderer. Menschen mit Alkohol- und anderen Suchtschwierigkeiten und deren Angehörigen. Wir haben keine Rezepte oder Patente, aber wir haben erlebt, dass wir durch Zuwendung und Gespräche neue Kraft für unser Leben gewonnen haben. Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal in der Woche am Mittwoch um Uhr in der ev. Kirche, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf Ansprechpartner: Angelika Winter Tel. : 04343/8671 Rolf Holländer Tel.: 04334/7644 Beratung speziell für Angehörige in der ev.kirche, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf nach telefonischer Absprache! Ansprechpartner: Angelika Holländer Tel.: 04343/7644. Zusammen schaffen wir es. Guttempler unterstützen und begleiten Suchthilfe Nottelefon Rund um die Uhr erreichbar! 14 Cent/Min.aus dem dt. Festnetz 56

57 WTT Nord GmbH Wärme- und Tanktechnik Hochwertige Leistung zum günstigen Preis fordern Sie uns und unsere Partner: Heizungsmodernisierung Heizungswartung Schornsteinsanierung Tankreinigung Haase-Tank Service Tankdemontagen Tanksanierung 24-Stunden-Notdienst WTT Nord GmbH Ottostr Kiel / Wellsee Telefon 0431/ Fax 0431/ info@wttnord.de Internet Bidet war gestern Dusch WC ist heute! Hygiene + Komfort für Ihr Wohlbefinden! Das Wasser wird kraftvoll-kreisend in das WC-Innenbecken geleitet und erfasst jeden Winkel des Beckens. BIRKHAHN I N H. O L I V E R Z U D O C K HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR SOLAR G M B H Neugierig? Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Installateur- und Heizungsbauer-Meisterbetrieb Söhren Schönkirchen Tel. (04348) Fax info@guenter-birkhahn.de 57

58 Vereine & Verbände BAUUNTERNEHMEN ZIMMEREI HOLZBAU INNENAUSBAU STAHLBETONBAU HOLZRAHMENBAU HERSTELLUNG VON DACHGAUBEN SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN Eckart Behrend Zimmer- & Maurermeister Winkel Heikendorf Telefon Autotelefon bauunternehmen@eckart-behrend.de Elektro Reinack Elektroinstallation SAT Anlagen Hausgeräte-Kundendienst Dorfstraße Heikendorf Telefon Elektro.Reinack@t-online.de Mitteilungen vom BUND Schleswig-Holstein blüht auf auch in Heikendorf Das 2018 vom Umweltministerium gestartete Projekt Schleswig-Holstein blüht auf, das die Schaffung einer Vielzahl unterschiedlicher Blühflächen im Land zum Ziel hat und damit zugleich dem dramatischen Insektensterben entgegen wirkt, hat seinerzeit sowohl das Interesse der Gemeinde Heikendorf als auch das der BUND-Ortsgruppe Heikendorf gefunden. So bewarb sich die BUND- Ortsgruppe aus eigenem Antrieb bereits im Sommer 2018 für das im Rahmen des Programms kostenlos bereit gestellte Saatgut und die Gemeinde zog im Herbst 2018 nach. Trotz landesweit großer Nachfrage hat Heikendorf dank dieser Initiativen kürzlich für insgesamt qm Fläche Saatgut aus diesem Landesprogramm erhalten! Nach Beratung durch den mit der Programmabwicklung betrauten Deutschen Verband für Landschaftspflege (DLV) können damit noch in diesem Herbst 3 innerörtliche Flächen der Gemeinde in Blühwiesen mit größerer biologischer Vielfalt umgestaltet werden. Auf der Schröderwiese (um den von der BUND- Ortsgruppe betreuten Fördekiek herum) wird das Nahrungsangebot für Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten durch die neuen Blühflächen auf rd qm erweitert. Auch die in Heikendorf geförderten weiteren Wiesenflächen Stinnespark (bei der Seebadeanstalt) und Heidberg werden zunächst gemäht, umgepflügt und dann angesät, damit die Flächen im nächsten Jahr mit ihren Blüten als Augen- und Nahrungsweide für Mensch und Natur zur Verfügung stehen. Für die Anlage und Pflege der Blühflächen gibt es programmbezogene Auflagen, die der Amtsbetriebshof des Amtes Schrevenborn beachten 58

59 Vereine & Verbände muss. Die dem jeweiligen Standort u. a. hinsichtlich Licht- und Feuchtigkeitsverhältnissen angepasste Saatmischung mit über 20 verschiedenen heimischen Pflanzenarten wird nach der Bodenvorbereitung im Herbst ausgebracht und eingewalzt. Bei einer Frühjahresaussaat besteht die Gefahr, dass die Saat wegen des dann kargen Nahrungsangebots den Vögeln zum Opfer fällt oder dass die jungen Pflanzen u. U. vertrocknen. In diesem Zusammenhang ist auch darauf hinzuweisen, dass die Entwicklung vielleicht nicht gleich im ersten Jahr auf allen Flächen in vollem Umfang den gewünschten Erfolg aufweisen wird. Durch die richtige Pflege (zweimal jährlich mähen und räumen) stabilisieren sich die Blühwiesen jedoch bald und werden Bienen und andere Insekten sowie Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Pracht erfreuen. Für die Umgestaltung der Wiesenflächen ist u. a. deren Umbruch, das Anwalzen der Saat und - zur Vermeidung von Trittschäden ggf. auch eine befristete Absperrung unerlässlich. Hierfür sowie für die damit einhergehende vorübergehende optische Beeinträchtigung wird um Verständnis gebeten. Sie dürfte im Übrigen schnell in Vergessenheit geraten, wenn das Ergebnis der Bemühungen im nächsten Jahr sichtbar wird. Übrigens:Bei der Pflege der gemeindeeigenen Flächen verzichtet der Amtsbetriebshof schon länger auf den Einsatz von Pestiziden und betreibt auch damit Boden-, Vogel- und Insektenschutz. Mitteilungen des Heikendorfer Sportvereins Tischtennis im HSV Als schnellste Rückschlagsportart der Welt sorgt Tischtennis bei internationalen Wettkämpfen für spannende Ballwechsel. Dabei ist die Medienpräsenz vergleichsweise gering, was den aktiven Spielern aus fast Vereinen im Deutschen Tischtennis-Bund nicht die Spielfreude nimmt. Auch der Heikendorfer SV bietet die in England entstandene Ballsportart für Kinder und Jugendliche seit vielen Jahren regelmäßig in der Mehrzweckhalle an. Als ehemaliger Bundesliga- Spieler vermittelt Trainer Martin Raatz immer montags von 17 bis Uhr professionelle Technik Trainer Martin Raatz und Tricks am Tisch. Denn: Tischtennis fordert nicht nur Ausdauer von den Spielern, sondern auch Konzentration, Schnelligkeit und Koordination. Wer Lust hat, sich selbst einmal davon zu überzeugen, ist herzlich eingeladen, am Training teilzunehmen. Montags treffen sich die Tischtennis-Spieler in der Mehrzweckhalle. Termine: Fußball (nur Heimspiele auf dem Rasenplatz der vereinseigenen Sportanlage am Neuheikendorfer Weg) So, :00 Herren Landesliga Heikendorfer SV : SSC Phoenix Kisdorf Termine: Wandern Wandertag ist immer ein Freitag. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportheim Uhr: Rundwanderung mit Karsten ca. 11 km Westerrönfeld-Rendsburg-NOK-Nübbel-Eider- Rendsburg-Westerrönfeld Fahrt mit Pkw; Kosten p.p. 5, Uhr: Rundwanderung mit Dieter ca. 10 km Bosau-Brackfelde-Löja-Bosau Fahrt mit Pkw; Kosten p.p. 5, Uhr Mitgliederversammlung (Anmeldung erbeten!) 59

60 Vereine & Verbände Mitteilungen der Möltenorter Seglerkameradschaft Ende der Segelsaison Bevor das Sommerprogramm der MSK mit dem Absegeln beendet wurde, stand noch die Möltenorter Fördewettfahrt im Veranstaltungskalen- Die Gewinner- Crews der Fördewettfahrt Bürgermeister Peetz überreichte den Bürgermeisterpokal der. Sie soll einerseits ein freundlicher und nicht zu ernster Saisonausklang unter Betonung des Familiensegelns sein. Den Anreiz dazu bietet der vom Gründer der MSK gestiftete Otto-Schütt- Pokal, der Familiencrews eine Reihe von Bonuspunkten bei der Bewertung ermöglicht. Andererseits sind zu dieser Regatta auch die Segler aus den umliegenden Vereinen eingeladen, die sich an den Möltenorter Mittwochswettfahrten beteiligen. Für dieses Zeichen der guten Nachbarschaft steht der vom Altbürgermeister Jändling gestiftete Bürgermeisterpokal. Die Regattabahn führte bis in die Außenförde und schloß mit einem Dreieckskurs in der Heikendorfer Bucht. Der Wind war frisch und entsprechend schnell traf man sich bei einer reichen Gulaschsuppe im Vereinsheim. Den Bürgermeisterpokal überreichte Bürgermeister Tade Peetz an die Crew der Mönkeberger Familie F.Stegen für den ersten Platz. Den 2. Platz ersegelte sich die Crew der Feo unter H.P. Strepp aus Laboe und mit Platz 3 gewann Familie J. Stähr als schnellste MSK-Yacht den Otto-Schütt-Pokal. SEIT ÜBER 30 JAHREN PARTNER FÜR»IHR AUTO«AUTOHAUS HEIKENDORF Inhaber: Stephan Busack Jens Stoltenberg GMBH KRAFTFAHRZEUG HANDWERK Mitglied der Kfz.-Innung Kfz-Reparaturen Klimaservice Abgasuntersuchung Dekra 2x wöchentlich im Hause Inspektion Reifenservice, Unfallreparatur Heikendorf Wasserwaage 7 Telefon / Fahrzeuge werden auf Wunsch abgeholt und zurückgebracht! Geschäftszeit: Täglich Uhr, Samstag: nach Terminvereinbarung 60

61 Vereine & Verbände / Gemeinde Heikendorf Der letzte Schlag auf die Förde zum Absegeln am 29.September fiel dem anhaltenden Regen zum Opfer. Man versammelte sich lediglich zum Niederholen des Standers am Flaggenmast im Hafen und nahm den obligaten Schluck dazu im trockenen Clubheim. Das von der Tresen-Crew vorbereitete klassische Labskaus ließ das entfallene Segeln dann rasch vergessen. Zum Absegeln der Jugendabteilung war auch kein schönes Wetter, aber es wurden einige Optis klargemacht und bei frischem Wind in der Heikendorfer Bucht und im Yachthafen gesegelt. Im Anschluß bereiteten ein reichhaltiges Buffet und die Überreichung von 15 Jüngsten-Segelscheinen große Freude. MSK-Absegeln unter Regenschirmen statt Segeln A B S C H R I F T Niederschrift 12. Sitzung der 18. Wahlperiode der Gemeindevertretung Heikendorf Vorsitz Protokollführung Für die Richtigkeit der Abschrift: gez. Tade Peetz gez. Thomas Kussin gez. Alexandra von Elm Sitzungstermin: Mittwoch, Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Sitzungsende: 22:10 Uhr Ort, Raum: Ratssaal, Rathaus Heikendorf Anwesenheit: Herr Gerald Baden Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Herr Olaf Bartels Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Herr Frank Jakumeit Gemeindevertreter - fehlt entschuldigt - Frau Nicola Specker Gemeindevertreterin - fehlt entschuldigt - Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin Herr Jürgen Hoffmeister Gemeindevertreter Frau Angela Kahrs Gemeindevertreterin Herr Jochen Kewitz Gemeindevertreter Frau Kathrin Güldenzoph - Gemeindevertreterin Herr Alexander Orth Gemeindevertreter Herr Tade Peetz Bürgermeister Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter Herr Jonas Rose Gemeindevertreter Frau Ina Schultheiß Gemeindevertreterin Herr Gunnar Schulz Gemeindevertreter Herr Thure Spitz Gemeindevertreter Frau Bianca Thode Gemeindevertreterin Frau Elke Wohlert Gemeindevertreterin Weitere Anwesende: Herr Ulrich Hehenkamp Amtsdirektor Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 2 Einwohnerfragestunde 3 Einwände gegen die Abschrift der Niederschrift der öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung am Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am gefassten Beschlüsse 5 Anträge 6 Umbesetzung von Ausschüssen 7 Mitteilungen 8 Hauptamts- und Ordnungsangelegenheiten 8.1 Beratung und Beschlussfassung der Aufstellung eines Ortskernentwicklungskonzeptes für den Ortsteil Neuheikendorf 8.2 Beratung und Beschlussfassung über die Satzung zur Aufhebung der Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Heikendorf 8.3 Anregung nach 16 e Gemeindeordnung zur Straßenbaubeitragssatzung 9 Wirtschafts- und Verkehrsangelegenheiten 10 Bauangelegenheiten 10.1 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Aufstellung der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 67a "Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer" 10.2 Beratung und Beschlussfassung über die Auf- 61

62 Gemeinde Heikendorf hebung des Verfahrens zur Aufstellung der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet "östlich der Straße Grasweg, Teilfläche der Kleingartenanlage" 10.3 Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 78 "Neubau Gemeindekindergarten Grasweg" 10.4 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen, Satzungsbeschluss und Billigung der Begründung zum Bebauungsplanes Nr. 63a "Wohngrundstücke nördlich und südlich des Schloßkoppelweges" 10.5 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen, Satzungsbeschluss und Billigung der Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 80 "Überplanung des Grundstückes Hafenstraße 1" 10.6 Vorstellung der gemeinnützigen Bürgerstiftung Fördeufer Heikendorf in Gründung 11 Kultur-, Bildungs- und Sozialangelegenheiten 11.1 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Wald- und Naturkindergarten Heikendorf e. V. auf Übernahme der Kosten für die Überplanung der Außenfläche des Waldkindergartens 11.2 Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung eines Outdoor-Fitness-Parcours im Bereich des Schul- und Sportzentrums 12 Haushaltsangelegenheiten 12.1 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsproduktplan der Gemeinde Heikendorf für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung der Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Heikendorf 13 Anfragen Nichtöffentlicher Teil 14 Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Vertrages im Rahmen der Bereitstellung von Plätzen in der Kindertagespflege 15 Beratung und Beschlussfassung über den Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 80 "Überplanung des Grundstückes Hafenstraße 1" 16 Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Protokoll: Öffentlicher Teil Zu 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung Vorlage: GH/1549/2019 Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Protokollführung bestehen keine Bedenken. Besondere Vorkommnisse: Vor Eintritt in die Tagesordnung bittet Bürgermeister Peetz um eine Schweigeminute in Gedenken an den verstorbenen ehemaligen Gemeindevertreter Gerd Rosengart. Änderung der Tagesordnung: Die Beratungsfolge der TOP wird getauscht. Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden: Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 15 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 2 Einwohnerfragestunde Vorlage: GH/1550/2019 Einwohnerfragestunde Frau Brechtel übergibt Herrn Bürgermeister Peetz eine Unterschriftenliste mit Unterschriften, die sich gegen die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen aussprechen. Herr Moritz fragt, wann die Straßenbaubeitragssatzung, nachdem sie im Laufe der heutigen Sitzung aufgehoben wird, wieder als Satzung beschlossen wird. Bürgermeister Peetz antwortet, dass dies zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht beantwortet werden kann. Herr Lüthje beklagt zum wiederholten Male, dass ein Grundstück im Geltungsbereich des B-Plan 63 a Schlosskoppelweg nicht mit einem Baufenster versehen wurde und bittet die Gemeindevertretung diese Entscheidung noch einmal zu überdenken. Herr Kussin antwortet, dass dieses Thema mittlerweile hinreichend erörtert und erläutert wurde. Herr Hildebrandt fragt, ob es zu dem Grundstück Aldi/Edeka eine 2. Grundstückszufahrt geben wird. Herr Pohl bejaht dies. Herr Gellings vertritt die Auffassung, dass die Straßenbaubeitragssatzung in Heikendorf nicht vermittelbar sei und stellt die Frage, ob eine Aufhebung der Satzung dazu führen würde, dass nun keine Ausbaumaßnahmen mehr stattfinden? Antwort Herr Peetz. Wenn es technisch notwendig ist, werden auch Straßenausbaumaßnahmen durchgeführt. Die Finanzierung müsste dann 62

63 Gemeinde Heikendorf zunächst von der Gemeinde allein getragen werden. Herr Gellings fragt, wann denn vor diesem Hintergrund die Erhöhung der Grundsteuer wieder zurückgenommen wird. Herr Peetz antwortet, dass mit den Mehreinnahmen durch die Erhöhung im nächsten Jahr Straßensanierungsmaßnahmen durchgeführt werden und eine Rücknahme der Grundsteuererhöhung nicht angezeigt sei. Herr Gellings führt weiter aus, dass eine Grundsteuererhöhung in Heikendorf das gewogene Mittel der Grundsteuerhebesätze aller Gemeinden erhöhen würde und damit andere Gemeinden schlechter gestellt würden. Herr Orth entgegnet, dass die Auswirkungen der Grundsteuererhöhung in Heikendorf, bezogen auf das gewogene Mittel der Hebesätze nur von marginaler Bedeutung sei. Zu 3 Einwände gegen die Abschrift der Niederschrift der öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung am Vorlage: GH/1551/2019 Gegen die Niederschrift der öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung am werden keine Einwände erhoben. Zu 4 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am gefassten Beschlüsse Vorlage: GH/1553/2019 Zu 8 Beratung und Beschlussfassung über ein Angebot zum Betreiben einer Kindertagespflegestelle in Räumen des Rehmgarten Vorlage: GH/1167/2019 Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt, zur weiteren Bedarfdeckung im Bereich der Betreuung von Kindern im Alter u3 Jahre mit dem Verein Pädiko e. V. in vertragliche Verhandlungen zur Errichtung und zum Betrieb einer Kindertagespflegestelle mit 5 Betreuungsplätzen in den Räumen des Rehmgarten einzutreten. Der Bürgermeister und die Amtsverwaltung werden gebeten, diesbezüglich weitere Gespräche zu führen und den gemeindlichen Gremien unverzüglich vor der diesjährigen Sommerpause einen entsprechenden Vertragsentwurf vorzulegen. Der Vertragsentwurf ist so zu gestalten, dass die Plätze für Heikendorfer Kinder vorzuhalten sind. Zu 9 Antrag der UWH Fraktion zu einem Bauvorhaben Vorlage: GH/1414/2019 Die UWH Fraktion beantragt, folgenden Beschluss zu fassen: Beschluss: 1) Der Beschluss des Bauausschusses vom (Ablehnung einer Befreiung) wird aufrechterhalten und bekräftigt. 2) Die Untere Bauaufsichtsbehörde wird aufgefordert, von einer etwa beabsichtigten Duldung der dreiständigen Garagenanlage mit ihrer tiefen Gründung abzusehen. 3) Die Gemeindevertretung beschließt, dass die Untere Bauaufsichtsbehörde seitens des Bürgermeisters aufgefordert wird, den schlüssigen Vorhaltungen zu den baulichen Unrichtigkeiten und falschen Maßangaben nachzugehen, und die örtliche Situation selbst zu prüfen. Zu 5 Anträge Zu 6 Umbesetzung von Ausschüssen Vorlage: GH/1554/2019 Herr Karl-Wilhelm Scharpf (CDU) scheidet aus dem Aufsichtsrat der Gemeindewerke aus. Die CDU-Fraktion schlägt für die Nachfolge Herrn Jochen Kewitz (CDU) vor. Herr Bürgermeister Peetz bedankt sich bei Herrn Scharpf für die geleistete Arbeit und die Verdienste im Aufsichtsrat der GWH. Herr Scharpf bedankt sich wiederum für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und blickt zurück auf seine Tätigkeit im Aufsichtsrat seit Die Gemeindevertretung wählt Herrn Jochen Kewitz (CDU) als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der Gemeindewerke. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 15 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 7 Mitteilungen Vorlage: GH/1552/2019 Keine Zu 8 Hauptamts- und Ordnungsangelegenheiten Zu 8.1 Beratung und Beschlussfassung der Aufstellung eines Ortskernentwicklungskonzeptes für den Ortsteil Neuheikendorf Vorlage: GH/1472/2019 Beschluss 1. Die Gemeindevertretung beschließt für die Aufstellung eines Ortskernentwicklungskonzeptes für den 63

64 Gemeinde Heikendorf Ortsteil Neuheikendorf a) einen zu bildende Arbeitskreis bestehend aus dem Bürgermeister und je einem/r Vertreter/in der Fraktionen in der Gemeindevertretung sowie je einem/r Vertreter/in folgender Vereine/Einrichtungen im Ortsteil Neuheikendorf: Neuheikendorfer Knochenbruchgilde, Feuerwehr, Seniorenbeirat, Ortsmarketingbeirat, Kinder- und Jugendbeirat + 1 Mitglied je Fraktion und Bürgermeister Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 15 Dagegen: - Enthaltung/en: - 2. Für die Projektplanung werden die erforderlichen Haushaltsmittel Alternative B (Vergabe des Innenbereichsgutachtens, Auftragserteilung an B2K und/oder Guntram Blank, Architekturbüro für Stadtplanung) = bereit gestellt. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 13 Dagegen: 2 Enthaltung/en: - Zu 8.2 Beratung und Beschlussfassung über die Satzung zur Aufhebung der Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Heikendorf Vorlage: GH/1537/2019 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt die Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung von einmaligen Beiträgen für die Herstellung, den Ausbau, die Erneuerung und den Umbau von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Heikendorf (Straßenbaubeitragssatzung). Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 15 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 8.3 Anregung nach 16 e Gemeindeordnung zur Straßenbaubeitragssatzung Vorlage: GH/1534/2019 Beschluss Die Gemeindevertretung folgt der Anregung und beschließt: 1. Die Durchführung einer Informationsveranstaltung. 2. Den Bürgerinnen und Bürgern wird Gelegenheit gegeben, ihre Meinung zu äußern. 3. Nach Auswertung erfolgt eine weitere Informationsveranstaltung. 4. Es wird eine Initiative / Resolution an den Landesgesetzgeber erarbeitet. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 15 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 9 Wirtschafts- und Verkehrsangelegenheiten Zu 10 Bauangelegenheiten Zu 10.1 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Aufstellung der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 67a "Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer" Vorlage: GH/1416/2019 Beschluss Die Gemeindevertretung fasst auf Antrag des Vorhabenträgers, der TERRA Grundstücksgesellschaft Zwönitz mbh Weimar, den Beschluss zur Aufstellung 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 67a Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer. Der Plangeltungsbereich umfasst die bereits bebauten Grundstücke Tobringer 2 und 4, Flurstücke 37/87, 37/89, 784, 773 und weitere, Flur 2, Gemarkung Altheikendorf. Der Lageplan des Geltungsbereiches ist Bestandteil des Aufstellungsbeschlusses. Die Aufstellung der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 67a Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer erfolgt im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB. Hierbei kann auf die Durchführung einer Umweltprüfung und die Erstellung eines Umweltberichtes sowie auf die Verfahrensschritte nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung und frühzeitige Beteiligung der Behörden) und auf die Erstellung der zusammenfassenden Erklärung verzichtet werden. Planungsziel ist die maximale Verkaufsfläche von derzeit m2 auf m2 zu erhöhen. Mit dem Vorhabenträger ist ein Durchführungsvertrag zu schließen, indem er sich verpflichtet, das geplante Vorhaben unter Tragung der Planungs- und Erschließungskosten durchzuführen. Mit der Ausarbeitung des Planentwurfes, mit der Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sons- 64

65 Gemeinde Heikendorf tigen Träger öffentlicher Belange und der grenzüberschreitenden Unterrichtung der Gemeinden ist das Büro B2K und den Ingenieure GmbH aus Kiel zu beauftragen. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen ( 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Die verfahrensleitenden Beschlüsse werden auf den Bau- und Umweltausschuss delegiert. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 15 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 10.2 Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Verfahrens zur Aufstellung der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet "östlich der Straße Grasweg, Teilfläche der Kleingartenanlage" Vorlage: GH/1399/2019 Beschluss Die Gemeindevertretung Heikendorf beschließt, das Verfahren zur Aufstellung der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet "östlich der Straße Grasweg, Teilfläche der Kleingartenanlage" aufzuheben. Der Beschluss ist öffentlich bekannt zu machen. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 15 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 10.3 Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 78 "Neubau Gemeindekindergarten Grasweg" Vorlage: GH/1402/2019 Beschluss Die Gemeindevertretung Heikendorf beschließt, das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 78 "Neubau Gemeindekindergarten Grasweg" für das Gebiet östlich der Straße Grasweg sowie nördlich der Straße Neuheikendorfer Weg, Teilfläche der Kleingartenanlage aufzuheben. Der Beschluss ist öffentlich bekannt zu machen. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 15 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 10.4 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen, Satzungsbeschluss und Billigung der Begründung zum Bebauungsplanes Nr. 63a "Wohngrundstücke nördlich und südlich des Schloßkoppelweges" Vorlage: GH/1485/2019 Frau Dr. Bonde stellt den Antrag, den TOP zur Beratung an den Bau- und Umweltausschuss zurückzuweisen. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 5 Dagegen: 9 Enthaltung/en: 1 Beschluss Die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 63a abgegebenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden mit folgendem Ergebnis geprüft: Dem ausgearbeiteten Abwägungsvorschlag wird gefolgt. Der Bürgermeister wird beauftragt, diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, von diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Aufgrund des 10 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie nach 84 der Landesbauordnung beschließt die Gemeindevertretung den Bebauungsplan Nr. 63a Wohngrundstücke nördlich und südlich des Schloßkoppelweges" der Gemeinde Heikendorf bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Der Beschluss des Bebauungsplanes durch die Gemeindevertretung ist nach 10 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich bekannt zu machen. In der Bekanntmachung ist anzugeben, wo der Plan mit Begründung während der Sprechstunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Zusätzlich ist in der Bekanntmachung anzugeben, dass der rechtskräftige Bebauungsplan ins Internet unter der Adresse eingestellt ist und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich ist. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 10 Dagegen: 5 Enthaltung/en: - 65

66 Gemeinde Heikendorf Zu 10.5 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen, Satzungsbeschluss und Billigung der Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 80 "Überplanung des Grundstückes Hafenstraße 1" Vorlage: GH/1415/2019 Beschluss Die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes abgegebenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden mit folgendem Ergebnis geprüft: Der mit der Verwaltung abgestimmten Abwägungsempfehlung des Planungsbüros Guntram Blank wird gemäß anliegender Abwägungstabelle gefolgt. Der Umfang der Berücksichtigung der Stellungnahmen sowie die eingehende Begründung sind der anliegenden Abwägungstabelle zu entnehmen. Die Abwägungstabelle ist Inhalt des Beschlusses. Der Bürgermeister wird beauftragt, diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, von diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Aufgrund des 10 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie nach 84 der Landesbauordnung (LBO) beschließt die Gemeindevertretung den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 80 "Überplanung des Grundstückes Hafenstraße 1" der Gemeinde Heikendorf bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Der Beschluss des Bebauungsplanes durch die Gemeindevertretung ist nach 10 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt zu machen. In der Bekanntmachung ist anzugeben, wo der Plan während der Sprechstunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Zusätzlich ist in der Bekanntmachung anzugeben, dass der rechtskräftige Bebauungsplan ins Internet unter der Adresse eingestellt ist und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich ist. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 14 Dagegen: - Enthaltung/en: 1 Zu 10.6 Vorstellung der gemeinnützigen Bürgerstiftung Fördeufer Heikendorf in Gründung Vorlage: GH/1578/2019 Der Vorstellung wird zur Kenntnis genommen. Zu 11 Kultur-, Bildungs- und Sozialangelegenheiten Zu 11.1 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Wald- und Naturkindergarten Heikendorf e. V. auf Übernahme der Kosten für die Überplanung der Außenfläche des Waldkindergartens Vorlage: GH/1506/2019 Beschluss Der Beschluss für die Durchführung eines Planungsseminars wird abgelehnt. Die Gemeinde stellt ihre Hilfe mittels des Amtsbetriebshofes und des gemeindlichen Planers für die Planung und ggf. bei der Ausführung in Aussicht. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 15 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 11.2 Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung eines Outdoor-Fitness-Parcours im Bereich des Schul- und Sportzentrums Vorlage: GH/1493/2019 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt, auf dem Schulund Sportareal im Bereich des Neuheikendorfer Weges einen Fitness-Parcours zu errichten, sofern dieses Projekt zu 80% aus dem Regionalbudget der AktivRegion Ostseeküste e. V. gefördert wird. Die dafür erforderlichen Finanzmittel und der aus dem Regionalbudget der AktivRegion Ostseeküste e. V.zu erwartenden Zuschuss sind in einer Größenordnung von brutto im Nachtragshaushaltsplan 2019 zu veranschlagen. Für 2020 wird eine Planung im Bereich der Stinneswiese angeregt. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 15 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 12 Haushaltsangelegenheiten Zu 12.1 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nach- 66

67 Gemeinde Heikendorf tragsproduktplan der Gemeinde Heikendorf für das Haushaltsjahr 2019 Vorlage: GH/1442/2019 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt die erste Nachtragshaushaltssatzung 2019 mit Nachtragsproduktplan und Nachtragsstellenplan in der vom Finanzund Lenkungsausschuss vorgelegten Fassung mit Änderungen. Investive Auszahlungen / Bisher Neu Kunstrasenplatz Investive Einzahlungen / Bisher Neu Kreditaufnahme: Anpassung der Kreditaufnahme an die geänderte investive Planung a) Der Ergebnisplan schließt ab mit als Gesamtbetrag der Erträge, als Gesamtbetrag der Aufwendungen und als Jahresfehlbetrag b) Der Finanzplan schließt ab mit als Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit als Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit als Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Invest.- und Finanzierungstätigkeit als Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Invest.- und Finanzierungstätigkeit c) Der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen beträgt d) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen beträgt 0 e) Der Stellenplan schließt ab mit 32,74 ausgewiesenen Stellen Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 12 Dagegen: 2 Enthaltung/en: 1 Zu 12.2 Beratung und Beschlussfassung der Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Heikendorf Vorlage: GH/1443/2019 Beschluss Die Gemeindevertretung Heikendorf beschließt die Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Heikendorf nebst Betriebsartenlist mit einem 5-stufigen Vorteilssatz. Gleichzeitig tritt die Vorschaltsatzung zur zukünftigen Satzung über die Erhebung. Beratungsergebnis: Anwesend: 15 Dafür: 13 Dagegen: 2 Enthaltung/en: - Zu 13 Anfragen Vorlage: GH/1555/2019 Frau Bothur erinnert an ihre Anfrage an den Amtsdirektor, hinsichtlich eines möglichen Durchfahrtverbots für Schwerlastverkehr in den Kitzeberger Kurven. Herr AD Hehenkamp sichert kurzfristig die Beantwortung zu. Herr Orth fragt, ob die Bekanntgabe der in nicht-öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse nicht auch durch Übertragung auf den Großbildschirm erfolgen könne. Es wird sich darauf verständigt, diese Frage in der nächsten Sitzung des Ältestenrates zu behandeln. Frau Kahrs fragt, ob die Kindergartenplanung am Krischansbarg wegen der bestehenden Entwässerungsproblematik teurer wird. Herr Orth antwortet als Mitglied des AZV-Vorstands, das keine Mehrkosten anfallen. Herr Spitz hat folgende Anfrage schriftlich eingereicht: Ist die Maßnahme Umgestaltung der Strandpromenade am Uferweg zwischenzeitlich abgerechnet worden? Und wie hoch ist der Anteil den die Gemeinde Heikendorf tragen muss? Antwort Herr Kussin: Die Maßnahme Umgestaltung der Strandpromenade am Uferweg hat insgesamt ,29 EUR gekostet. Die Fördermittel betragen ,00 EUR, die Eigenmittel der Gemeinde Heikendorf somit ,29 EUR. Die Maßnahme ist abgerechnet und die Fördermittel sind bereits geflossen. 67

68 Service Veranstaltungskalender Regelmäßige Veranstaltungen Mo. 19:30 21:30 Uhr Chroprobe Shantychor De Brummelbuttjes Übungsabend auch für Neueinsteiger Mi. 16:15 17:45 Uhr Chorprobe Heikendorfer Singkreis (nicht in den Schulferien) Aula Grund- und Gemeinschaftsschule Aula Grund- und Gemeinschaftsschule Do. 14:00 18:00 Uhr Wochenmarkt, Gemeinde Heikendorf Parkplatz Schulredder (Ist der Do. ein Feiertag verschiebt sich der Markt auf Mi.) Heikendorf Fr. ab 19:30 Uhr Klönschnack auf dem Feuerschiff Hafen Heikendorf/ Heikendorfer Yachtclub Feuerschiff Laesoe Mi. 14:00 17:00 AWO Seniorennachmittag Lesesaal Heikendorfer Rathaus Weihnachtsmärchen Meffi, Aula GGS (jeweils Fr., Sa. der kleine feuerrote Teufel und So.) Theateraufführung der Heikendörper Speeldeel (genaue Spielzeiten Ausstellung Kieler Künstlerinnen und Künstler bis zwischen 1918 und 1945 Künstlermuseum November Stadt, Land, Fluss auf dem Heikendorfer Feuerschiff 20:00 Uhr Texte, Bilder und Musik mit Matthias Friedemann und Michael Irmer, Veranstaltung des Vereins Museumshafen Kiel Jubiläumsball der Möltenorter Segler 19:00 Uhr MSK 60: Tanzen und Schwofen im Sportheim des Heikendorfer SV Backen und Banken auf dem Heikendorfer Feuerschiff 12:00 Uhr Sitzung Seniorenbeirat 09:30 bis 12:00 Uhr im Heikendorfer Ratssaal Sprechstunde mit Klönschnack beim Seniorenbeirat 15:00 bis 16:00 Uhr im Heikendorfer Ratssaal Mobile Schadstoffsammlung 13:30 Uhr Parkplatz Schulredder, ein Angebot des Kreises Plön. 68

69 Service Liederabend mit dem Duo Ziemlich Anders 19:00 Uhr...im Gemeinschaftshaus Torfwiesenau in Neuheikendorf, Cornelia Runge und Norbert Zimmer mit selbstgeschriebenen Liedern unter dem Motto "Eine musikalische Einladung zum Glücklichsein", Eintritt frei, Einlass ab Uhr Landesliga-Fußball: Heikendorfer SV 14:00 Uhr...gegen SSC Phoenix Kisdorf Vortrag "Wieviel Mensch verträgt die Erde?" 20:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Volkmar Helbig vom Institut für experimentelle und angewandte Physik CAU Kiel, Heinrich-Heine-Gymnasium Heikendorf, VA: SH Universitätsgesellschaft Heikendorf Preisskat in Heikendorf 19:00 Uhr..im Vereinsheim der Möltenorter Seglerkameradschaft Weinprobe auf dem Heikendorfer Feuerschiff 19:00 Uhr Sonntags-Frühschoppen 11:00 Uhr...im Vereinsheim der Möltenorter Seglerkameradschaft Vorlesen macht schlau für Kinder ab 3 Jahren 16:00 Uhr Veranstaltungsreihe der Gemeindebücherei Heikendorf in Zusammenarbeit mit Vertretrern verschiedener Berufsgruppen, Thema heute: Brot vom eigenen Hof/Passader Backhaus Jobmesse im Haus Rehmgarten 10:00 bis 13:00 Uhr Infos zu den beruflichen Einsatzmöglichkeiten (Pflege, soziale Betreuung, Hauswirtschaft, Fahrdienst) im Heikendorfer Seniorenzentrum/ Langer Rehm 16, für Quer- und Wiedereinsteiger und alle Neugierigen Heikendorfer Weihnachtsmarkt 11:00 bis 19:00 Uhr...auf dem Schulgelände am Schulredder 1 und in der Mehrzweckhalle Offener Spieleabend 19:00 Uhr...bei der Möltenorter Seglerkameradschaft im Vereinsheim Feuerschiff-Geburtstag 11:00 Uhr Der HYC und der Förderverein feiern Anleuchtfest in Heikendorf 17:00 Uhr...auf dem Dorfplatz mit feierlichem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung um 18 Uhr Satirische Lesung (F)rohe Weihnachten, die :00 Uhr...in der Heikendorfer Gemeindebücherei Reisevortrag Schweden-Finnland--Estland 19:00 Uhr Sommerreise 2019, Vortrag von Wiltrud und Rainer Bechem auf dem Heikendorfer Feuerschiff. 69

70 Service Dezember AWO-Weihnachtsfeier 15:00 Uhr...in Heikendorf im Ratssaal :00 Uhr Weihnachtsfeier HYC auf dem Feuerschiff Mobile Schadstoffsammlung in Heikendorf 13:30 Uhr Parkplatz Schulredder, ein Angebot des Kreises Plön Weihnachtsfeier mit dem Chor Hiev Rund 19:30 Uhr...bei der Möltenorter Seglerkameradschaft im Vereinsheim Filmabend Fisherman Friends 20:00 Uhr...auf dem Heikendorfer Feuerschiff, Veranstaltung des Vereins Museumshafen Kiel. Weitere Veranstaltungen - auch aus den Nachbargemeinden Schönkirchen und Mönkeberg - finden Sie unter alle Angaben ohne Gewähr, Stand: ACHTUNG! Der REDAKTIONSSCHLUSS für den Heikendorfer Anzeiger Ausgabe JANUAR 2020 wird auf den 06. Dezember 2019 vorverlegt! Aufgrund der Feiertage am Jahresende rückt die Produktionszeit des Heikendorfer Anzeigers entsprechend nach vorne. Wir möchten mit dieser Maßnahme sicherstellen, dass die Zeitung pünktlich zum Jahresbeginn verteilt wird und weisen darauf hin, dass später eingereichte Texte nicht mehr aufgenommen werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Die Redaktion Notfallbereitschaft Die Notrufnummer für den Ärtzlichen Notdienst ist bundeseinheitlich Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18 bis 6:30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13 Uhr bis donnerstags 6:30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer /41 42 oder im Internet unter: Praxisbereitschaft am Samstag und Sonntag jeweils von Uhr. Apotheken-Notdienst Die Notdienstapotheken sind von morgens 8 Uhr bis zum nächsten Morgen 8 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat. 70

71 Service Öffnungszeiten Rathaus Heikendorf und Gemeindebüro Mönkeberg und Schönkirchen Mo Uhr Di Uhr, Uhr Mi. 7:30-12 Uhr Do Uhr, Uhr Fr Uhr und nach Vereinbarung telefonisch erreichbar Gemeindewerke Heikendorf GmbH Wasserwaage 1, Heikendorf Tel Mo.-Mi.8-12:30 Uhr, Uhr Do. 8-12:30 Uhr, Uhr Fr. 8-12:30 Uhr Volkshochschule Heikendorf Schulredder, Heikendorf Di Uhr Do. 14:30-17:30 Uhr Tel Während der Schulferien keine Sprechstunde Sprechzeiten des Kreises Plön Tel / Plön, Hamburger Straße 17/18 Zulassung Mo. - Do Uhr Fr. bis Uhr Di Uhr Do. nur für Händler Uhr Bauamt Fr Uhr Di Uhr Führerscheinstelle Mo. - Fr Uhr Di Uhr Ausländerbehörde Mo., Mi., Fr Uhr Di Uhr Gesundheitsamt Mo. - Fr Uhr Di Uhr Kreisbildstelle Di. + Do Uhr Di Uhr Ausländerbeauftragter Di Uhr Gleichstellungs- Mo Uhr beauftragte Di Uhr Schulräte Di Uhr sowie nach Vereinbarung Alle übrigen Dienst- Mo. - Fr Uhr stellen des Kreises Plön Di Uhr Amt für Abfallwirtschaft im Kreis Plön Tel Finanzamt Plön Fünf-Seen-Allee 1, Plön Tel Gemeindevertretung (GV) der Gemeinde Heikendorf Bürgermeister und Vorsitzender der GV Tade Peetz, Stückenberg 15, CDU CDU Fraktion Gerald Baden Jochen Kewitz Kathrin Güldenzoph Hans-Herbert Pohl, Fraktionsvorsitzender Ina Schultheiß Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Olaf Bartels Frank Jakumeit Angela Kahrs Jonas Rose Nicola Specker, 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters/Fraktionsvorsitzende SPD-Fraktion Jürgen Hoffmeister Alexander Orth, Fraktionsvorsitzender Elke Wohlert, 2. Stellvertreterin des Bürgermeisters UWH-Fraktion Regina Bothur, 3. Stellvertreterin des Bürgermeisters Thure Spitz, Fraktionsvorsitzender Bianca Thode FDP-Fraktion Dr. Bettina Bonde Gunnar Schulz, Fraktionsvorsitzender Kreistagsabgeordnete Tade Peetz, CDU Hans-Herbert Pohl, CDU Dr. Bettina Bonde, FDP Gunnar Schulz, FDP Rainer Weigel, UWG Dr. Karin Kaiser, Fraktionslos 71

72 Service Amt Schrevenborn D der Mitarbeiter: Dorfplatz 2, Heikendorf Telefon / Fax/Zentrale 600 Fax/Vorzimmer 690 Amtsdirektor Ulrich Hehenkamp 900 Amtsvorsteher Hans-Herbert Pohl 901/902 Leitungsassistenz/Sekretariat Anja Kock 901 Alexandra von Elm 902 Gleichstellungsbeauftragte Stefanie Ulbrich 143 Stab 1 Öffentlichkeitsarbeit /Tourismus/ Projektsteuerung Christoph Kuhl 141 Kristin Reischke 140 Kathleen Weiß 142 Büroleitender Beamte Thomas Kussin 100 Stab 2 Bauliche Entwicklung /Organisation / Recht Anja Böttcher 321 Jens Hamann 322 Johanna Fleige 320 Andrea Hingst 325 I Haupt- und Ordnungsamt Thomas Kussin 100 Personal /Organisation /Recht Martina Meyer 110 Inga Kühn 111 Heike Goy -Infothek Marion Siebelt-Preißler -Infothek- 113 Veronika Engler 114 Charis Meyer 115 Dörte Brillat 116 Benjamin Broese-Talleur ( ) 680 Ordnungswesen Sylvia Witt 04348/ Ralf Löhndorf -Ordnungs- u. Standesamt- 130 Angela Kleefeld -Standesamt- 131 Hannelore Hank -Feuerwehr- 132 Jan Plagmann -Ordnungsamt- 120 Marion Moritz 121 Thorsten Witt -Einwohnermeldeamt- 122 Sea Silbernagel -Einwohnermeldeamt- 123 II Amt für Finanzen Ralph Withohn 200 Finanzplanung / Abgaben Torben Scharbow 216 Monika Howaldt 210 Marion Behl 212 Daniel Christiansen 213 Diana Neick 215 Finanzbuchhaltung Rebecca Jonsson 220 Marcus Schlotfeldt 221 Susanne Mitransky 222 Thorsten Rathjen 223 Controlling / IT Niels Tönder 214 Hellen Losch 211 Ralf Goertz 231 Maik Gensch 232 III Amt für Hoch-/ Tiefbau und Liegenschaften Malte Hennings 300 Liegenschaften Selina Möß 310 Kyra Kühl 311 Corinna Groth 313 Hoch- und Tiefbau Jörn Reimers 330 Michael Spitz 331 Manfred Madroch

73 Service Amtsbetriebshof / Grünflächen Harald Rutz 350 Martina Steckel 351 Maren Kraus -Friedhof- 312 Holger Steen -Stützpunkt Heikendorf Jens Lampert -Stützpunkt Schönkirchen Hochbauprojekte Mirco Schablack 323 IV Sozialamt Petra Bertig 410 Sozialwesen Sandra Ninow 417 Stefanie Rönfeldt 411 Vivien Thoß 423 Marcel Schwarten 412 Tobias Radeke 415 Kirsten Kröger 418 Schule / Kultur Jessica Klinger 422 Katrin Wollmer 421 Maike Schaarschmidt 413 Claudia Lamp 414 Daniela Stüben 416 Gemeinde Heikendorf Bürgermeister Heikendorf Tade Peetz 910 Gemeindebücherei Heikendorf Beate Geier, Leiterin 61 Sozialstation Marion Marx, Leiterin info@sozialstation-heikendorf.de Friedhof Heikendorf Gemeindebüro Schönkirchen Mühlenstraße 48, Schönkirchen info@schoenkirchen.de Telefon Fax 640 Bürgermeister Gerd Radisch 940 Verwaltung Sylvia Witt 400 Sonja Tenning 401 Svenja Petersen 402 Maren Scheffler 403 Sven Sönnichsen 404 Gemeindebüro Mönkeberg Dorfstraße 1, Mönkeberg info@gemeinde-moenkeberg.de Telefon Fax 650 Bürgermeisterin Hildegard Mersmann 950 Verwaltung Robert Sell 500 Daniel Herrmann 501 Ute Martensen 502 Amtsarchiv Brigitte Hatke-Beck 504 Polizei Heikendorf Grasweg 2, Heikendorf Telefon Fax Regeldienstzeit Mo.-Fr Uhr Falls die PSt. Heikendorf nicht erreichbar ist, wählen Sie bitte den gebührenfreien Polizeiruf

74 Service Feuer und Hilfeleistung Gemeindewehrführer Jens Willrodt Stv. Gemeindewehrführer Roland Knoth FF Altheikendorf Haus der Sicherheit, Grasweg Ortswehrführer Jörg Taube Stv. Ortswehrführer Karsten Wallath FF Neuheikendorf Feuerwehrgerätehaus Silberturmer Weg Ortswehrführer Oliver Greve Stv. Ortswehrführer Roland Löptien Jobcenter Kreis Plön, Geschäftsstelle Heikendorf Langer Rehm 4, Heikendorf Öffnungszeiten: Telefon (Terminvergabe) Montag - Freitag 8 12:30 Uhr Telefon (Leistungsstelle) Gemeindewerke Heikendorf GmbH Wasserwaage 1, Heikendorf Telefon Telefax info@gwh.sh Geschäftsführer Tim Lüdemann Entstörungsdienst Kaufm. Büro Matthias Schreiber -Leiter Kaufm. Dienste Andreas Wieczorek -Tarife/Kundenberatung Katja Sommer -Buchhaltung/Hafenverwaltung Marian Engler -IT/Energiedatenmanagement Sandra Stehr -Tarife/Kundenberatung Techn. Büro Norbert Taubert -Stromversorgung Michael Ziesecke -Wasserversorgung Hafenmeister Sönke Wiesner, Strandweg info@moeltenort-hafen.de Außerhalb der Dienstzeit: Während der normalen Dienstzeit erreichen Sie uns im Falle einer technischen Störung unter einer der o.a. Telefonnummern. Falls Sie keine Verbindung mehr bekommen sollten, wählen Sie bitte die Telefon-Nr und tragen Sie Ihr Anliegen vor, danach wird der Entstörungsdienst automatisch über Eurofunk benachrichtigt. Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde Entstörungsdienst Während der Dienstzeit: Mühlenstraße 48, Schönkirchen Außerhalb der Dienstzeit: Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden Mitarbeiter automatisch benachrichtigt. 74

75 Bezirksschornsteinfegermeister Hartmut Ehrk Buchenrade 16, Mönkeberg Telefon Büro Fax Service Jens Willrodt Laboer Weg 62d, Heikendorf Telefon Fax Evangelische Kirchengemeinde Heikendorf Kirchenbüro Telefon Fax Öffnungszeiten: Di., Fr Uhr Do Uhr Pastorin Andrea Schmidt Pastor Joachim Thieme-Hachmann Kindertagesstätte Upendo Weltladen Seniorenbeirat heikendorf Sprechzeiten jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus, Leseraum Seniorenzentrum Haus Rehmgarten Stiftung Kieler Stadtkloster Einrichtungsleiterin Susanne Klemm Abfallberatungsstelle Heikendorf Abfallberatung jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr in der Gemeindebücherei Langer Rehm 16 Tel.: Telefon über Zentrale Rentenberatung Die Rentenberatung findet monatlich im Rathaus Heikendorf, Dorfplatz 2, statt. Für die Rentenanträge sind folgende Unterlagen mitzubringen: Personalausweis/Reisepass, St eu - er identifikationsnummer, Bankverbindung mit IBAN und BIC, letzte Rentenauskunft/Renteninformation, Geburtsurkunde/n Kind/er (falls vorhanden). Anmeldungen beim Versichertenberater, Herrn Wolfgang Firmenich, sind erforderlich unter Tel Beratungsstelle in Erziehungs- und Lebensfragen Dorfplatz 8, Heikendorf, Anmeldungen nach Vereinbarung unter Telefon Träger: Diakonisches Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg GmbH Di. von 9-16 Uhr, Do. von 9-12 Uhr sozialpsychatrischer Dienst - Gesundheitsamt Plön Telefon ; Mo.- Do Uhr psychiatrischen Notfällen (z.b. Verwirrtheit, Depressionen, Alkohol u. Gewalt). (Di. bis 18 Uhr / Fr. bis 12:30 Uhr) Beratung für Betroffene und Angehörige bei Postfiliale im Rewe Am Schmiedeplatz, Heikendorf Postfiliale im Edekamarkt Tobringer, Heikendorf Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00-18:30 Uhr Sa. 8:00-14:00 Uhr Mo. - Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-14:00 Uhr 75

76 Service Fördewanderweg Ab sofort kann beim Munitionsdepot Laboe unter der Telefonnr nachgefragt Tourist-Information Heikendorf Strandweg 2, Heikendorf Tel werden, wann der Fördewanderweg zwischen Heikendorf und Laboe gesperrt ist. Mail: heikendorf@kiel-marketing.de Öffnungszeiten: & Freizeit Wochenmarkt Parkplatz am Schulredder jeden Donnerstag Uhr Nachbarschaftsschwierigkeiten? Die Schiedsmänner können helfen! Bitte wenden Sie sich an den Schiedsmann: Wolfgang Voßhall Am Grün 39, Mönkeberg Tel Stellvertreter des Schiedsmannes Joachim Siemonsen Lenkenauer Weg 24, Heikendorf Tel Sozialverband Deutschland e.v. Ortsverband Heikendorf Beratung an jedem 1. Dienstag im Monat in Raum E.06, Rathaus, 15 bis 16 Uhr nach vorheriger Anmeldung bei Herrn Jürgen Ploen und Herrn Klaus Sydow , Fördewanderweg im Herbst Impressum Herausgeber Gemeinde Heikendorf Der Bürgermeister, Dorfplatz 2, Heikendorf für das Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor Dorfplatz 2, Heikendorf Redaktion Christoph Kuhl, Alexandra von Elm Anzeigenverwaltung, Layout & Druck: Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Alexandra Pisanelli Am Herrkamp 14d Heikendorf Tel Fax kaniess-druck@t-online.de Website: Nachdruck nur mit Genehmigung des Bürgermeisters. 76

77 Vereine und Organisationen Aktionsforum für Nachhaltigkeit Ansprechpartnerin Jutta Briel Angelsportverein "Möltenorter Proppenkieker" von 1962 e.v Jürgen Bratumil, Vorsitzender Arbeiterwohlfahrt -Ortsgruppe Heikendorf- Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende BUND - Ortsgruppe Heikendorf/Mönkeberg Kontakt: Helga Palm Computer-Treff Heikendorfer Senioren e.v. Hans Paulsen, Vorsitzender Deutsche Waldjugend im Lvb. Nord Horte Heikendorf, Ralf Lantzsch DGB Heikendorf Jörg Gay, Vorsitzender Deutsches Rotes Kreuz -Ortsverein Schrevenborn e.v.- 1. Vorsitzender, Jürgen Hoffmeister Elimu - Partnerschaftsverein der Heikendorfer Schulen mit Schulen in Mrimbo/Tanzania Angela Wöhlk, Vorstand Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf Kerstin Grams (Büro) Pastorat 1: Pastor Joachim Thieme-Hachmann Pastorat 2: Pastorin Andrea Schmidt Evangelische Freikirchliche Gemeinde Heikendorf Siegmar Assmann, Pastor FördeFördern e.v. Vorsitzender Michael Henry Fördekurier Förderverein der Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf 1. Vorsitzender, Fabian Lamp Förderverein der Jugendfeuerwehr Heikendorf e.v. Jan Benk, Vorsitzender Förderverein Fischereigeschichte Möltenort e.v. 1. Vorsitzender Gerhard Draasch Mühlenweg Trägerverein Erlebniszentrum Fischerwelt Möltenort 1. Vorsitzender: Jochen Kewitz Förderverein Seebadeanstalt Heikendorf e.v. Gerhard Schöler, 1. Vorsitzender Freitag Club (Stammtisch) Jochen Kewitz, Vorsitzender Tourist Information Heikendorf (Kiel-Marketing e.v.) Strandweg Freundes- und Förderverein Heikendorfer Service Rathauskonzerte Harald Gabbe, Vorsitzender Gemeindewerke Heikendorf GmbH Werkleiter: Tim Lüdemann Gilden: Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 Ältermann Heino Witt, Vorsitzender Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 Ältermann Ernst Janneck, Vorsitzender Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 Ältermann Horst Hinz, Vorsitzender Golf-Club Kitzeberg e.v. Sekretariat Heikendorfer Handels- und Gewerbeverein Heikendorf e.v. Thomas Pekrun, 1. Vorsitzender Heikendorfer Jugend Sebastian Amft, Neuheikendorfer Weg Vorsitzender Heikendorfer Singkreis Hannelore Wiese, 1. Vorsitzende Heikendörper Speeldeel (VHS) Spielleiter: Marc Wiens De Brummelbuttjes Musikalischer Leiter: Horst Weber Heikendorfer Sportverein von Gerhard Will, Vorsitzender montags Uhr Heikendorfer Tennisclub e.v. von Phillip Dieckmann, Vorsitzender Nicola Specker, Jugendwartin Moritz Zietz, Sportwart Heikendorfer Yachtclub e.v. Feuerschiff Möltenort, Heikendorf 1. Vorsitzender, Rainer Bechem stellv. Vorsitzende, Ulrike Herrmann Hospizbewegung Heikendorf "Bis dann..." Petra Bleicken, Vorsitzende Kath. Kirchengemeinden Ostufer Gemeindebüro St. Joseph, Kiel-Gaarden Pastor Winfried Krzyzanowski Kath. Kirchengemeinde Stella Maris Norbert Rockstein Suzanne Nissen Kindergärten Fördekindergarten, Hafenstraße Renate Leschner, Leiterin Gemeindekindergarten 4 Jahreszeiten Stückenberg, Lone Broeng, Leiterin Evangelische Kindertagesstätte UPENDO Heiko Nitsche, Leiter

78 Service Förderverein für die ev. Kindertagesstätte Upendo e.v. Alexander Waap Probsteier Kinderhaus e.v. Elterninitiative Anika Johannsen-Stade, Leiterin Probsteier Kinderhaus e.v. Träger- und Förderverein, Ole Koall, 1. Vorsitzender Wald- und Naturkindergarten Heikendorf e.v. Geschäftsstelle Nicola Specker Kleingärtnerverein Heikendorf e.v. Uwe Mollau, Vorsitzender Künstlermuseum Heikendorf/Kieler Förde Träger: Heinrich-Blunck-Stiftung Tade Peetz, Vorstandsvorsitzender Marine-Munitionsdepot Modellbauclub Heikendorf Klaus-Dieter Schargus, Vorsitzender Möltenorter Fischereiverein Björn Fischer Möltenorter Seglerkameradschaft Prof. Dr. Jens Meincke, Vorsitzender Ortsbauernverband Dörte Göttsch Ortshandwerkerschaft Heikendorf Hauke Krützfeldt, Vorsitzender Ortsmarketingbeirat Thomas Pekrun, Vorsitzender, Dorfstr Ortsverbände der politischen Parteien CDU-Ortsverband Kathrin Güldenzoph, Vorsitzende SPD-Ortsverein Jürgen Hoffmeister, Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Heikendorf (UWH) Marc Philipp, Vorsitzender Bündnis 90 DIE GRÜNEN Ortsverband Olaf Bartels, Vorsitzender FDP-Ortsverband Heikendorf Gunnar Schulz, Vorsitzender Patenschaft Groß-Lenkenau Kirchspiel Kirchspielvertr. Gerda Fritz Polizei Heikendorf, Jens Hamann, PHK PRO-Künstlermuseum Gisela Marquort, Vorsitzende Rehabilitations- und Versehrtengemeinschaft Heikendorf Karin Böge, Vorsitzende Reit- und Fahrgemeinschaft Heikendorf e.v. Vorsitzender, Peter Lindenberg Schiedsmann Wolfgang Voßhall Joachim Siemonsen, Vertreter Schützenverein Marianne Dr. Michael Klewitz, Vorsitzender Schulen Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf Rektorin: Brigitte Peschties Fax Offene Ganztagsschule Heikendorf Nest in der OGTS Heinrich-Heine-Schule Gymnasium des Kreises Plön Schulleiterin Karin Bobertz, OStDn. Seniorenbeirat Ingrid Schlenz Siedlergemeinschaft Neuheikendorf Reinhard Lange, Vorsitzender Show-Brassband Heikendorf Inken Schubert, Vorsitzende Sozialverband Deutschland, Ortsverband Heikendorf Klaus Sydow, Vorsitzender Sterbekasse Heikendorf Hans-Peter Bauer, Vorsitzender Stiftung U-Boot-Ehrenmal Heinz Potrafki, Vorsitzender U-Boot-Kameradschaft Kiel e.v. Rupert Bischoff, Vorsitzender Heinz Thois Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein -Sektion Heikendorf- Dr. Georg Martin, Sektionsleiter Verein der Kunstfreunde und Förderer des Künstlermuseums Heikendorf/Kieler Förde e.v. Prof. Dr. Jörn Henning Wolf, Vorsitzender Verein Freunde und Förderer des Feuerschiffs Nr Vorsitzender Dr. Wilhelm Poser Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v., Arbeitsgruppe Heikendorf Nicole Seelemann-Wandtke, Vorsitzende Volkshochschule Heikendorf e.v Leiter Dr. Karsten Wendt Geschäftsführung Karin Hoppe VEFPU Verein zur Entwicklung Fließgewässer in Probstei und Umgebung Lars Wode, Vorsitzender Die ausführlichen Kontaktdaten finden Sie unter in der Rubrik Leben & Wohnen. 78

79 Wir planen und realisieren Ihr persönliches Wohlfühlbad aus einer Hand Heikendorfer Weg Schönkirchen Telefon / Alles NEU macht der Mai. Segeln e Sie mit Ihrem Immobilienprofi m o auf dem richtigen ig Kurs! Ostsee Immobilien GmbH & Co. KG Teichtor Heikendorf Tel. 0431/

80 Norddeutsches Teamwork. 100% erneuerbare Energie Klimaneutral NEWS UND INFOS AUF GWH.SH goldbutt.de Foto: larswehrmann.de So sind wir und so arbeiten wir. Wir stehen für die zuverlässige Versorgung mit 100% Natur- Strom, Gas, Wasser, Wärme aus einer Hand und den Hafenbetrieb. Wir engagieren uns für unsere Kunden und unsere Region. Und bei uns sitzen noch Menschen am Telefon, die Ihre Fragen gerne und persönlich beantworten. Wir nennen das Service. Kompetent. Persönlich. Regional. Gemeindewerke Heikendorf GmbH Wasserwaage Heikendorf Tel info@gwh.sh Ö 昀 nungszeiten Mo Mi: Uhr und Uhr Do: Uhr und Uhr Fr: Uhr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 1 Heikendorf, 9. Dezember 2010 A B S C H R I F T Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses Anwesend sind: Sitzungstermin: Mittwoch, 01.12.2010 Sitzungsbeginn:

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.27/2014 vom 20. November 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 25. November 2014 Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 04.05.2018 Nr. 25 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim, Am

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

HEIKENDORFER ANZEIGER

HEIKENDORFER ANZEIGER HEIKENDORFER ANZEIGER Foto: Simone Kanieß Amtliches Bekanntmachungsblatt des Ostseebades Heikendorf mit den Ortsteilen Altheikendorf, Neuheikendorf, Möltenort, Kitzeberg und Schrevenborn und Amtliches

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 12. Dezember 2016 im Haus

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 11.04.2019 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 12. Juli 2016 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg

Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschlußfassung durch die Gemeindevertretung vom 30.11.2009 und mit Genehmigung des Landrates des

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus. Amtsausschuss Sitzung vom 20.11.2013 Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr