Modul Chemische Thermodynamik: Mittlere freie Weglänge aus Viskositätsmessungen von Gasen: Kapillarviskosimetrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul Chemische Thermodynamik: Mittlere freie Weglänge aus Viskositätsmessungen von Gasen: Kapillarviskosimetrie"

Transkript

1 Modul Chemische Thermodynamik: Mittlere freie Weglänge aus iskositätsmessungen on Gasen: Kapillariskosimetrie Lerniele M. Brosio, F. Noll (7), Korrekturen: F. Unger (8), F. Noll () Ziel dieses ersuches ist es, den Begriff der iskosität u eranschaulichen. Zusammenhänge mit der kinetischen Gastheorie und Analogien u anderen Transportproessen sollen aufgeeigt werden. Schließlich sollen die mathematischen Darstellungen dieser Phänomene behandelt und Unterschiede wischen idealem und realem erhalten aufgeeigt werden. Stichworte ur orbereitung Transportproesse, Strömungen (ideal, laminar, turbulent), HAGEN-POISEUILLEsches Geset, kinetische Gastheorie, MAXWELLsche Geschwindigkeitserteilung, freie Weglänge, Impulsfluss entlang eines Geschwindigkeitsgradienten, Temperatur- und Druckabhängigkeit der iskosität on Gasen und Flüssigkeiten, Wechselwirkungen wischen Teilchen, LENNARD- JONES-Potential.. Theoretischer Teil. Allgemeines ur iskosität Unter der iskosität ersteht man eine Materialeigenschaft, welche die Zähigkeit eines Stoffes beschreibt. Im Alltag ist diese Eigenschaft.B. dafür erantwortlich, dass sich Honig schwerer umrühren lässt als Wasser. Der Grund dafür sind die auftretenden wischenmolekularen Wechselwirkungskräfte, die man auch als innere Reibung usammenfassen kann. Zähflüssige Stoffe wie Honig oder Sirup weisen eine hohe innere Reibung auf und besiten somit auch eine hohe iskosität. Zur Bestimmung der iskosität on Fluiden kommt in diesem ersuch ein Kapillariskosimeter um Einsat. Hierbei wird in einer Kapillare eine laminare Strömung ereugt, die physikalisch einfach mit Hilfe des HAGEN-POISEUILLEschen Gesetes u beschreiben ist.. Transportproesse Physikalisch wird die iskosität als Transportgröße definiert, die das ermögen beschreibt, Impuls entlang eines Geschwindigkeitsgradienten u transportieren. Neben der iskosität ählen auch Diffusion und die Wärmeleitung u den Transportproessen, die mit Hilfe der allgemeinen Transportgleichung beschrieben werden können.

2 J = -C grad φ (.) (J: Fluss, C: Proportionalitätskonstante, Skalarfeld φ) In der folgenden Tabelle sind die Größen der Transportgleichung für die einelnen Proesse benannt. Transportproess Fluss J (ektorfeld) Proportionalitätskonstante C φ (Skalarfeld) Diffusion Materiefluss Diffusionskoeffiient Konentration Wärmeleitung Wärmefluss Wärmeleitfähigkeitskoeffiient Temperatur iskosität Impulsfluss iskosität Strömungsgeschwindigkeit.3 Strömungen Beim Durchströmen on Fluiden durch ein ylindrisches Rohr kann wischen drei Strömungstypen unterschieden werden. - on idealen Strömungen wird gesprochen, wenn keine intermolekularen Wechselwirkungen auftreten. Die Strömungsgeschwindigkeit ist dabei an jeder Stelle des Rohrradius identisch. - Bei existenten intermolekularen Wechselwirkungen bildet sich eine laminare Strömung aus, für die ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil charakteristisch ist. Dieses kommt ustande, da das Fluid durch Adhäsionskräfte an der Rohrwand am langsamsten und in der Rohrmitte am schnellsten fließt. - Die turbulente Strömung kann als eine gestörte laminare Strömung aufgefasst werden, in der sich Wirbel ausbilden..4 Das Geschwindigkeitsprofil der laminaren Strömung Eine laminare Strömung in einem ylindrischen Rohr muss unächst durch eine Druckdifferen (p -p ) wischen den beiden Rohröffnungen ereugt werden. Für die folgenden Herleitungen wird ein Bild benutt, bei dem das Fluid in einelnen, aufeinander gleitenden Hohlylindern durch das Rohr mit der Länge l strömt. Abb. : Geschwindigkeitsprofil (r) einer laminaren Rohrströmung. R Radius des Rohres, x Strömungsrichtung,.p, p : Gasdruck (p > p ). An der Mantelfläche eines Zylinders mit dem Radius r wirkt dann die Reibungskraft F R, wobei η die iskosität und die Strömungsgeschwindigkeit beim Radius r ist.

3 F R d = πrlη (.) dr Auf die Deckfläche des Zylinders πr wirkt hierbei durch die Druckdifferen (p -p ) die Druckkraft F P. F = π r ( p p ) (.) P Während F P die treibende Kraft für den Teilchentransport durch das Rohr ist, wird der Materialstrom durch F R gebremst. Tritt keine eitliche Änderung der Strömungsgeschwindigkeit auf (d/dt = ), liegt ein stationären Zustand or, in dem ist und somit aus (.) und (.) F R = F (.3) P d p p = r (.4) dr ηl folgt. Um das Geschwindigkeitsprofil in Abhängigkeit om Abstand r on der Rohrmitte u erhalten, wird integriert: p p d = rdr (.5) ηl Gleichung (.6) beschreibt das in Abb. geeigte parabolische Geschwindigkeitsprofil einer laminaren Rohrströmung: p p p p ( r) = r² mit = R² (.6) 4ηl 4ηl.5 Das HAGEN-POISEUILLEsche Geset Durch einen der bereits oben erwähnten ineinander gestapelten Hohlylinder mit den Abmessungen r und r + dr strömt nun das olumen d in der Zeit dt: d dt = πrdr( r) (.7) Durch Intergration über alle Hohlylinder erhält man das pro Zeiteinheit durch das gesamte ylindrische Rohr mit dem Radius R strömende olumen. d dt R π ( p p) 4 = πr( r) dr = R (.8) 8η l Diese Beiehung wird als HAGEN-POISEUILLEsches Geset beeichnet. Für die iskosität ergibt sich hieraus: 4 π ( p p ) R Δt η = (.9) 8lΔ 3

4 Jedoch ist bei Gasen noch die Kompressibilität u berücksichtigen, welche bei Flüssigkeiten ernachlässigt werden kann. Da innerhalb der Kapillare ein lineares Druckgefälle herrscht, beieht man das durchgeströmte Gasolumen auf den mittleren Druck p mit p p + p = (.) Da das Gasolumen bei p (Luftdruck) gemessen wurde, muss es in das bei p durchgeströmte olumen umgerechnet werden. Hierbei gilt: und somit für p = p (.) p p = = (.) p p + p Für Δ in (.9) wird eingesett, es ergibt sich somit π ( p p ) R Δt p + p π ( p p ) R Δt 4 4 η = = (.3) 8l p 6lp Mit Gleichung (.3) kann später im ersuch die iskosität on Gasen ermittelt werden..6 Grundlagen der kinetischen Gastheorie Die kinetische Gastheorie ist auf der Annahme begründet, dass lediglich die kinetische Energie der Gasteilchen ur Energie des Gases beiträgt. Weiterhin wird hierbei angenommen, [] dass. ein Gas aus Atomen oder Molekülen besteht, welche sich in ständiger, ufälliger Bewegung befinden.. die Größe der Moleküle im ergleich u der on ihnen urückgelegten Strecke ernachlässigbar ist und 3. die Moleküle nur durch elastische Stöße interagieren. Für Druck und olumen eines idealen Gases gilt: p = nm ² (.4) 3 (p: Druck, : olumen, n: Stoffmenge, M: molare Masse, : Teilchengeschwindigkeit) Mit dem idealen Gasgeset p = nrt (.5) (R: Gaskonstante, T: Temperatur) ergibt sich für das mittlere Geschwindigkeitsquadrat ² 4

5 3RT ² = (.6) M Die erteilung der Geschwindigkeiten in drei Dimensionen ist hierbei durch die sog. MAXWELLsche-erteilung (.7) gegeben: 3 M² M RT f ( ) = 4 ² e π (.7) πrt Abb. eigt die MAXWELLsche-erteilung mit drei charakteristischen Geschwindigkeiten. Häufigste Geschwindigkeit max Mittlere Geschwindigkeit Wurel des mittleren Geschwindigkeitsquadrates Abb. : MAXWELLsche-Geschwindigkeitserteilung Für die mittlere Geschwindigkeit gilt: = f ( ) d (.8) Wird hier f() eingesett und das Integral berechnet, ergibt sich: 8RT = (.9) πm Um die häufigste Geschwindigkeit max u bestimmen, wird das Maximum der erteilungsfunktion bestimmt (es gilt hier: df/d = ). Es ergibt sich: RT = max M (.) 5

6 .7 Freie Weglänge Um die Häufigkeit on Stößen und die freie Weglänge λ, die ein Teilchen im Mittel wischen wei Stößen urücklegt, u berechnen, wird daon ausgegangen, dass ein Stoß wischen wei Teilchen genau dann stattfindet, wenn der Zentrenabstand weier Teilchen kleiner oder gleich dem Stoßdurchmesser d wird. Abb. 3: Stoßylinder []. Durchfliegt ein Teilchen mit der mittleren Geschwindigkeit in einer Zeit Δt ein System aus ruhenden Teilchen, so werden alle Teilchen, deren Zentren sich innerhalb des Stoßylinders mit der Grundfläche πd, der Länge Δt (und damit dem olumen πd Δt) befinden, gestoßen. Die Zahl der Teilchen, deren Mittelpunkte innerhalb des Stoßylinders liegen, ist gleich dem Produkt Q aus Zylinderolumen und Teilchendichte = N π Δ (.) Q d t wobei dies die Trefferahl im Zeitabschnitt Δt repräsentiert. Die Stoßahl pro Zeiteinheit ergibt sich hieraus u N = πd (.) Wird weiterhin berücksichtig, dass sich beide Stoßpartner in Bewegung befinden, so ist hier die relatie Geschwindigkeit rel = u erwenden, woraus sich für die Anahl der Stöße eines Teilchens pro Zeiteinheit innerhalb eines olumens mit N Teilchen ergibt. = N π d (.3) Für ein Teilchen mit der Geschwindigkeit und einer Stoßhäufigkeit gilt für die freie Flugeit wischen wei Stößen / und für die dabei urückgelegte Strecke: Die mittlere freie Weglänge λ ergibt sich daraus u: s frei = (.4) 6

7 woraus mit (.3) resultiert. Es ergibt sich: λ = (.5) λ = (.6) N π d λ = d π N (.7) Mit dem idealen Gasgeset sowie ergibt sich weiter R k B = und σ = πd (.8), (.9) N A λ = k B T σ p (k B : BOLTZMANN- Konstante, T: Temperatur, p: Druck, σ: Stoßquerschnitt) (.3) Diese Beiehung gilt nur unter der orraussetung, dass alle stoßenden Teilchen die gleiche Masse besiten..8 Impulsfluss Das Phänomen der iskosität kann als Impulsfluss wischen unterschiedlich schnell strömenden Schichten in einem flüssigen oder gasförmigen Medium betrachtet werden. Dieser Impulsfluss kann auf den Austausch on Teilchen wischen den einelnen benachbarten Schichten (gl. die ineinander gestapelten Hohlylinder) urückgeführt werden, wobei für den Impuls p = m (.3) (p: Impuls, m: Teilchenmasse, : Teilchengeschwindigkeit) gilt. Beim Übergang eines Teilchens aus einer langsameren in eine schnellere Schicht erfährt diese Schicht infolge des niedrigeren Impulses des neu hinugekommenen Teilchens (gegenüber den übrigen Teilchen der Schicht) eine Abbremsung. Im umgekehrten Fall dem Übergang eines schnelleren Teilchens in eine langsamere Schicht wird die Schicht beschleunigt. Es wird on der Annahme ausgegangen, dass ein springendes Teilchen die mittlere freie Weglänge λ urücklegt, beor es die nächste Schicht erreicht und dort mit den langsameren oder schnelleren Teilchen stößt. Als Modellorstellung kann daher angenommen werden, dass das strömende Medium aus unterschiedlich schnell strömenden Schichten im Abstand λ aufgebaut ist, wischen denen Teilchen ausgetauscht werden. Der Austausch on Teilchen erfolgt hierbei entlang der -Achse, welche orthogonal um Geschwindigkeitsektor x steht. Es kann angenommen werden, dass die Zahl der in einem Zeitraum durch ein Flächenelement springenden Teilchen der Zahl on Teilchen entspricht, welche im gleichen Zeitraum auf ein gleich großes Segment einer Wand treffen und dort den Druck erursachen. Sie ist gegeben über die Beiehung 7

8 Z = 4 (Z: Zahl der springenden Teilchen, : mittlere Geschwindigkeit, N/: Teilchenahldichte) N (.3) Jedes einelne Teilchen transportiert einen Impuls, welcher über (.3) gegeben ist. Die Geschwindigkeit des Teilchens lässt sich als Funktion des Abstands wischen der Urspungs- und der Zielschicht darstellen. x x ( ± λ) = x ( ) ± λ (.33) ( x : Geschwindigkeitsektor in x-richtung, λ : mittlere freie Weglänge, x : Änderung on in -Richtung) Diese Formel ist eine TAYLORentwicklung erster Ordnung. Da angenommen werden kann, dass in eine Schicht gleich iele Teilchen aus der nächst schnelleren wie auch aus der nächst langsameren Schicht springen, kann für den Impulsfluss mit (.3), (.3) und (.33) folgender Zusammenhang angeben werden: J p N x x N x = = m x ( ) m m x ( ) m = m A λ + λ λ 4 (.34) Das bisher genutte Modell geht jedoch on der Annahme aus, dass die Teilchen sich lediglich entlang der -Achse bewegen. Bewegen sie sich jedoch schräg u dieser Achse, so ist der tatsächlich urückgelegte Weg bis um Erreichen der nächsten Schicht länger als die mittlere freie Weglänge. Die geringere Wahrscheinlichkeit die Nachbarschicht u erreichen wird durch den eränderten orfaktor berücksichtigt: J N x = λ m 3 (.35) Die Proportionalitätskonstante wischen Impulsfluss in -Richtung und dem Geschwindigkeitsgradienten ist die iskosität, so dass gilt: bw. N η = λ m (.36) 3 J x = η (.37) Diese Transportgleichung entspricht formell der allgemeinen Transportgleichung. Die durch (.36) beschriebene iskosität wird on der druckabhängigen Teilchendichte N p = kb T und der ebenfalls druckabhängigen mittleren freien Weglänge aus Gleichung (.3) beeinflusst. Durch Einseten in (.36) lässt sich eigen, dass die druckabhängigen Terme gekürt werden können die iskosität ist folglich druckunabhängig! 8

9 η = p k = m B T m 3 k T σ p 3 σ B (.38) Während nur wei Größen in (.36) om Druck abhängen, sind jedoch insgesamt drei Größen temperaturabhängig - die Teilchendichte - die mittlere freie Weglänge - die mittlere Geschwindigkeit Während sich nach dem Einseten in (.36) eigt, dass sich im Falle der Teilchendichte und der mittleren freien Weglänge auch die temperaturabhängigen Terme gegeneinander wegküren, erbleibt der temperaturabhängige Ausdruck für die mittlere Geschwindigkeit. 8RT = (.9) πm Die iskosität ist also proportional ur Wurel der Temperatur: η T (.39) Der höhere Impulsfluss, der dies bedingt, erklärt sich hierbei aus der höheren Geschwindigkeit der Teilchen. Der Zusammenhang (.39) lässt für die Auftragung der iskosität eines Gases gegen die Wurel der Temperatur eine Gerade erwarten. Tatsächlich wird für reale Gase eine Abweichung on diesem erhalten gefunden, da wischen den Teilchen attraktie und repulsie Wechselwirkungen auftreten, die in der kinetischen Gastheorie nicht berücksichtigt werden..9 Wechselwirkungen wischen Teilchen Die attraktien AN-DER-WAALS-Wechselwirkungen bei Reingasen treten sowohl wischen Molekülen mit permanentem Dipol als auch wischen dipolfreien Molekülen auf. Zwei permanente Dipole, die in schneller thermischer Bewegung sind, können sich erschieden ueinander orientieren, wobei sich wei gegeneinander orientierte Dipole aniehen. Hierbei gilt U μ μ (.4) 6 r (U : Potential, µ x : Dipolmomente des Teilchens x, r: Abstand) Hierbei übt der infolge eitlich asymmetrischer Elektronendichteerteilungen entstehende spontane Dipol auf ein uor unpolares Molekül einen Polarisationseffekt aus, wodurch sich wischen dem induierenden und dem induierten Dipol attraktie Wechselwirkungen ausbilden. Ein Maß dafür, wie gut ein Molekül durch diesen Effekt attraktie Wechselwirkungen ausbilden kann, ist die Polarisierbarkeit α des Moleküls. 9

10 U D α α (.4) 6 r (U D : Dispersionspotential, α x : Polarisierbarkeit des Teilchens x) Das insgesamt wirkende Aniehungspotential U an sett sich additi aus drei erschiedenen Anteilen usammen: Dipol-Dipol-, Dipol-induierter Dipol und Dispersionspotential. Alle drei genannten Wechselwirkungspotentiale sind in gleicher Weise um reiproken Abstand proportional, so dass U an (.4) 6 r Im Bereich kleiner Molekülabstände sind dann auch die abstoßenden Wechselwirkungen on Bedeutung. Sie beruhen um einen auf elektrostatischer Abstoßung der Elektronenhüllen, um anderen auf dem PAULI-erbot, welches besagt, dass keine wei Elektronen gleicher Quantenustände ein Orbital beseten dürfen. Überlappen sich die Orbitale weier Moleküle bei der Annäherung, so müssen wesentlich höhere Energienieaus besett werden. Dies ist energetisch ungünstig. Diese abstoßenden Kräfte eichnen sich durch ihre kure Reichweite sowie die starke Abstandsabhängigkeit aus. Das Abstoßungspotential U ab wird durch folgendes Potengeset beschrieben, wobei ereinfachend on wei harten Kugeln ausgegangen wird: U ab n = σ (.43) r (σ: Harte-Kugel-Radius, r: Abstand) wobei n =. Die Kugeln beeinträchtigen sich entweder nicht (r > σ U ab = ) oder maximal (r < σ U ab = ). In AN-DER-WAALS-Systemen werden diese abstoßenden Kräfte häufig über ein Potengeset der Form n U ab = σ (.44) r mit 9 n beschrieben, wobei dies das exakte Potential realistischer beschreibt, da es eine gewisse Kompressibilität der Atomhüllen berücksichtigt. Auf dieser Grundlage wurde on John LENNARD-JONES eine quantitatie Beschreibung der wirkenden Kräfte gegeben. U Ges 6 σ σ = 4ε LENNARD-JONES-Potential (.45) r r (ε: Tiefe der Potentialmulde) Mit Einseten der tabellierten Werte für ε und σ kann die Potentialkure on Gasen ermittelt werden, wie dies in Abb. 4 für Argon geeigt ist.

11 Abb. 4: LENNARD-JONES-Potential on Argon. Da die Ableitung des Potentials nach dem Ort die wirkende Kraft ergibt, kann hieraus auch die Kraft wischen wei Atomen in beliebigem Abstand hergeleitet werden: F( r) du dr 6 σ 6 σ = 4ε + (.46) 3 r r = 7 Abb. 5: Kraft wischen wei Argon-Atomen.

12 . Praktischer Teil Zur Messung der iskosität wird die Zeit gemessen (Stoppuhr!), die ein bestimmtes olumen Gas benötigt, um durch eine Kapillare (KPG-Kapillare; Fa. Schott, Main, Innendurchmesser:,5 mm) u strömen. Abb. 6: Schematische Darstellung des Aufbaus der Messapparatur. Abb. 7: Messpipette mit Behälter (links), akuumapparatur (Mitte) und Membranpumpe (rechts). Hieru wird eine in Wasser getauchte ca. ml-pipette durch Anlegen eines Unterdrucks unächst weimal mit Wasser gefüllt und anschließend mit dem u untersuchenden Gas wieder geflutet (warum?). Anschließend wird die Zeit gemessen, die das u untersuchende Gas benötigt um durch die Kapillare aus der Pipette ausuströmen. Gemessen wird hierbei die Zeit, die das Wasser benötigt, um bis ur Eichmarke u steigen. Dies ist die Zeit, die das entsprechende Gasolumen benötigt, um durch die Kapillare u strömen. Aus oben genannten Gründen werden ur Auswertung folgende Werte benötigt, die ebenfalls u messen sind: - der Druck auf der Pumpenseite und der Luftdruck - die Raumtemperatur - die Länge der Kapillare - das genaue olumen der Messpipetten (eingraiert)

13 3. Aufgaben (Für die graphischen Darstellungen (Geschwindigkeitsprofile, Geschwindigkeitserteilungen) wird empfohlen, das Programm Origin u benuten. Es steht auf den Praktikumsrechnern ur erfügung.). Ermitteln Sie die iskosität der untersuchten Gase.. Berechnen Sie die Geschwindigkeitsprofile der laminaren Rohrströmungen für diese Gase und stellen Sie diese graphisch dar. 3. Stellen Sie für eines der ermessenen Gase die MAXWELLsche Geschwindigkeitserteilung graphisch dar und berechnen Sie die häufigste Geschwindigkeit. Erläutern Sie, wie aus dieser erteilung die mittlere Geschwindigkeit des Gases erhalten werden kann und geben Sie diese an. 4. Stellen sie die MAXWELLsche Geschwindigkeitserteilung aus Aufgabe 3 für erschiedene Temperaturen dar. 5. ergleichen Sie die Geschwindigkeitserteilung aus Aufgabe 3 mit denen der beiden anderen Gase. 6. Stellen Sie die LENNARD-JONES-Potentiale der ermessenen Gase graphisch dar. Berechnen Sie des Weiteren die jeweiligen Gleichgewichtsabstände. 7. Berechnen Sie die mittlere freie Weglänge und den Stoßquerschnitt für die untersuchten Gase und ergleichen Sie die erhaltenen Ergebnisse jeweils mit Literaturwerten. 8. Fehlerbetrachtung: a) Welcher systematische Fehler wurde bei der ersuchsdurchführung gemacht? Schäten Sie ab, wie groß der daraus resultierende Folgefehler für die iskosität ist. b) Wie groß ist der Folgefehler für die iskosität, wenn in Gleichung.9 (HAGEN- POISEUILLEsches Geset für Flüssigkeiten!) jeweils eine der Messgrößen um ein Proent om wahren Wert abweicht? Dies ist für alle Messgrößen jeweils getrennt u ermitteln. Hinweise um Protokoll: Der theoretische Teil sollte nicht mehr als 5 Seiten umfassen. 4. Literatur [] P.W. Atkins: Physical Chemistry, Eigth Edition, Oxford Uniersity Press 6 [] Skript um ersuch Diffusion in Gasen (Diplom), Marburg 7 3

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell 2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell Mit den drei Zustandsgrößen Druck, Temperatur und Volumen konnte der Zustand von Gasen makroskopisch beschrieben werden. So kann zum Beispiel

Mehr

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm Zahlenbeispiele mittlere freie Weglänge: Λ = 1 / (σ n B ) mittlere Zeit zwischen Stößen τ = Λ / < v > Gas: Stickstoff Druck: 1 bar = 10 5 Pa Dichte n = 3 10 19 cm -3 σ = 45 10-16 cm 2 σ ½ 7 10-8 cm = 7

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz)

Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz) Versuch Nr. 58 Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz) Stichworte: Kinetische Gastheorie, ideales Gas, charakteristische Größen zur Beschreibung von Gasen (s.u.), Hagen-Poiseuille'sches

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Physik A VL6 (07.1.01) Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Thermische Bewegung Die kinetische Gastheorie Mikroskopische Betrachtung des Druckes Mawell sche Geschwindigkeitserteilung gdes

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung Praktikum Materialwissenschaft II Wärmeleitung Gruppe 8 André Schwöbel 1328037 Jörg Schließer 1401598 Maximilian Fries 1407149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Markus König 21.11.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Maxwell-Boltzmann Verteilung. Mykola Zotko Frankfurt am Main

Maxwell-Boltzmann Verteilung. Mykola Zotko Frankfurt am Main Maxwell-Boltzmann Verteilung James Clerk Maxwell 1831-1879 Ludwig Boltzmann 1844-1906 Maxwell-Boltzmann Verteilung 1860 Geschwindigkeitsverteilung - eine Verteilungsfunktion, die angibt, mit welcher relativen

Mehr

Kinetische Gastheorie

Kinetische Gastheorie Prof. Dr. Norbert Hampp /4. Kinetische Gastheorie Kinetische Gastheorie In der kinetischen Gastheorie sind die Gasteilchen - massebehaftet - kugelförmig mit Durchmesser d (mit Ausdehnung) - haben keine

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 2. Das reale Gas. Das reale Gas

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 2. Das reale Gas. Das reale Gas Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 2. Das reale Gas Das reale Gas Für die Beschreibung des realen Gases werden die Gasteilchen betrachtet als - massebehaftet - kugelförmig mit Durchmesser d - Wechselwirkungen

Mehr

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320)

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320) 0.3-0.3 Rohrströmung 0.3. Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 30) Bei laminarer Rohrströmung läßt sich der Reibungsverlust theoretisch berechnen, as bei der turbulenten Strömung

Mehr

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 1. Das Ideale Gas Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Modelle = vereinfachende mathematische Darstellungen der Realität Für Gase wollen wir drei Modelle

Mehr

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7 1 Ergänzungen zur Hydrodynamik Fluide = Flüssigkeiten oder Gase - ideale Fluide - reale Fluide mit "innerer Reibung", ausgedrückt durch die sog. Viskosität Strömungen von Flüssigkeiten, d.h. räumliche

Mehr

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen:

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen: Physikalische Chemie Modul II Versuch: Reales Gas 20. Juli 2010 1 Einleitung Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen: 1. Das Gas besteht aus Molekülen der Masse m und dem Durchmesser

Mehr

Praktikum MI Mikroskop

Praktikum MI Mikroskop Praktikum MI Mikroskop Florian Jessen (Theorie) Hanno Rein (Auswertung) betreut durch Christoph von Cube 16. Januar 2004 1 Vorwort Da der Mensch mit seinen Augen nur Objekte bestimmter Größe wahrnehmen

Mehr

6 Dynamik der Translation

6 Dynamik der Translation 6 Dynamik der Translation Die Newton sche Axiome besagen, nach welchen Geseten sich Massenpunkte im Raum bewegen. 6.1.1 Erstes Newton sches Axiom (Trägheitsgeset = law of inertia) Das erste Newton sche

Mehr

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ******

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ****** 3.5.6 ****** 1 Motivation Bei der Strömung einer viskosen Flüssigkeit durch ein Rohr ergibt sich ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil. 2 Experiment Abbildung 1: Versuchsaufbau zum Der Versuchsaufbau

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen. - 52-2.4 Stoßprozesse 2.4.1 Definition und Motivation Unter einem Stoß versteht man eine zeitlich begrenzte Wechselwirkung zwischen zwei oder mehr Systemen, wobei man sich für die Einzelheiten der Wechselwirkung

Mehr

Hydrodynamik y II - Viskosität

Hydrodynamik y II - Viskosität Physik A VL9 (..0) Hydrodynamik y II - Viskosität Die Viskosität ität Das Gesetz on Hagen-Poiseuille Die Stokes sche Reibung Die Reynolds-Zahl Viskose Fluide Viskosität bisher: Kräfte zwischen dem strömenden

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften 1.5 Maßsysteme 1.6 Messfehler und

Mehr

10.4 Funktionen von mehreren Variablen

10.4 Funktionen von mehreren Variablen 10.4 Funktionen von mehreren Variablen 87 10.4 Funktionen von mehreren Variablen Veranschaulichung von Funktionen eine Variable wei Variablen f() oder = f() (, ) f(, ) oder = f(, ) D(f) IR; Darstellung

Mehr

Skript zum Versuch A46. Innere Reibung von Gasen: Gasviskosität. Dez Herausgeber: Institut für Physikalische Chemie

Skript zum Versuch A46. Innere Reibung von Gasen: Gasviskosität. Dez Herausgeber: Institut für Physikalische Chemie Physikalische-Chemisches Praktikum für Anfänger Skript zum Versuch A46 Innere Reibung von Gasen: Gasviskosität Dez. 2018 Herausgeber: Institut für Physikalische Chemie 1 Aufgabe Man messe die Viskosität

Mehr

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität 3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität Aus dem Experiment: Flüssigkeitsfaden, Moleküle der Flüssigkeit zeigen Zusammenhalt. Eigenschaften kondensierter Materie: Zwischen den Molekülen herrschen starke

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

Transportprozesse (molekulare Interpretation)

Transportprozesse (molekulare Interpretation) Transportproesse (molekulare Interpretation) Der Ausgangspunkt der Betrahtung ist die ufällige Bewegung von Molekülen in Gasen. Die kinetishe Gastheorie kann ur molekularen Interpretation makroskopisher

Mehr

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Grundpraktikum M6 innere Reibung Grundpraktikum M6 innere Reibung Julien Kluge 1. Juni 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 215 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 ABSTRACT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universitäu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll Zustandsgleichung idealer Gase (T4) Arbeitsplatz durchgeführt

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

ADIABATENEXPONENT VON GASEN

ADIABATENEXPONENT VON GASEN Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 10 ADIABATENEXPONENT VON GASEN Versuchsziel: Im ersten Teil des Versuchs wird aus Druckmessungen vor und nach einer adiabatischen Expansion der Adiabatenexponent κ

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Kultur Aus was sind wir gemacht? Ursprung und Aufbau der Materie Von wo/was kommen wir? Ursprung und Aufbau von Raum und Zeit Wirtschaft

Mehr

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases Einleitung Bei diesem Experiment wollen wir den Spannungskoeffizienten α eines Gases möglichst genau bestimmen und in Folge mit dem Spannungskoeffizienten

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

RT N j Mit den Potentialen unter Standardbedingungen können wir die Energien der beiden Zustände identifizieren: = e Ei

RT N j Mit den Potentialen unter Standardbedingungen können wir die Energien der beiden Zustände identifizieren: = e Ei im Gleichgewicht wechseln genauso viele Teilchen aus dem einen Zustand in den zweiten wie umgekehrt, die chemischen Potentiale µ i sind also gleich) N i = e µ i µ N Mit den Potentialen unter Standardbedingungen

Mehr

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Homogene magnetische Felder Im Mittelpunkt der ersten beiden Aufgaben stehen das magnetische Feld einer Spulenanordnung und das Induktionsgeset. Es werden unterschiedliche Versuche um Induktionsgeset

Mehr

Kinetische Gastheorie

Kinetische Gastheorie Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 9 Prof. Dr. Norbert Hampp /4. Kinetische Gastheorie Kinetische Gastheorie In der kinetischen Gastheorie sind die Gasteilchen - massebehaftet - kugelfrmig

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T Allgemeines Gasgesetz Die Kombination der beiden Gesetze von Gay-Lussac mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte gibt den Zusammenhang der drei Zustandsgrößen Druck, Volumen, und Temperatur eines idealen Gases,

Mehr

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2 Fachrichung Physik Physikalisches Grundprakikum Ersell: Bearbeie: Versuch: L. Jahn SR M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Akualisier: am 29. 03. 2010 Srömung im Rohr Inhalsverzeichnis

Mehr

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V.

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V. Gesetz von Boyle Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V Isothermen Gesetz von Gay-Lussac Jacques Charles und Joseph-Louis Gay-Lussac fanden

Mehr

ad Physik A VL2 (11.10.2012)

ad Physik A VL2 (11.10.2012) ad Physik A VL2 (11.10.2012) korrigierte Varianz: oder: korrigierte Stichproben- Varianz n 2 2 2 ( x) ( xi ) n 1 i1 1 n 1 n i1 1 Begründung für den Vorfaktor : n 1 Der Mittelwert der Grundgesamtheit (=

Mehr

3. Diffusion und Brechungsindex

3. Diffusion und Brechungsindex 3. Diffusion und Brechungsinde Die Diffusion in und aus einer Schicht ist die Grundlage vieler Sensoreffekte, wobei sich die einzelnen Sensoren dann nur noch in der Art der Übersetzung in ein meßbares

Mehr

Verwandte Themen Kinetische Gastheorie,, Wahrscheinlichkeit, Verteilungsfunktion, kinetische Energie, Durchschnittsgeschwindigkeit,

Verwandte Themen Kinetische Gastheorie,, Wahrscheinlichkeit, Verteilungsfunktion, kinetische Energie, Durchschnittsgeschwindigkeit, Verwandte Themen Kinetische Gastheorie,, Wahrscheinlichkeit, Verteilungsfunktion, kinetische Energie, Durchschnittsgeschwindigkeit, Geschwindigkeitsverteilung. Prinzip Ein Gerät zur kinetischen Gastheorie

Mehr

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte 1.1 Bestimmung der Viskosität Grundlagen Die Viskosität eines Fluids ist eine Stoffeigenschaft, die durch den molekularen Impulsaustausch der einzelnen Fluidpartikel

Mehr

VCH Verlag GmbH& Co, 2010, 1.2

VCH Verlag GmbH& Co, 2010, 1.2 1. Gase: Lernziele o o o o o o o o o o Die Zustände der Gase Der Nullte Haupsatz der Thermodynamik; Temperaturskala Das Boylesche Gesetz-, das Gay-Lussacsche Gesetz; die Avogadrosche Hypothese Das perfekte

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Kapitel 1: Quantenmechanik Kapitel 2: Atome Kapitel 3: Moleküle Mathematische Grundlagen Schrödingergleichung Einfache Beispiele

Mehr

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Wir haben gesehen, dass ein sogenanntes 'ideales Gas' durch die Zustandsgleichung pv = νr T [1] beschrieben wird; wir wollen nun verstehen, welchen

Mehr

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade Mode der Bewegung, Freiheitsgrade Bewegungsmoden (normal modes of motion) : Jede UNABHÄNGIGE Bewegungsmöglichkeit der Atome (unabhängig: im quantenmechanischen Sinne durch orthogonale Wellenfunktionen

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Übung zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Blatt 2

Übung zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Blatt 2 Prof. Dr. Norbert Ha Soerseester 009.05.009 Übung zur orlesung PC I Cheische Therodynaik B.Sc. Blatt. Abweichungen o idealen erhalten bei Gasen lassen sich durch Angabe des Koressionsfaktors Z = / RT charakterisieren,

Mehr

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten IR1 3. Innere Reibung von Flüssigkeiten 3.1 Einleitung Zwischen den Molekülen in Flüssigkeiten wirken anziehende Van der Waals Kräfte oder wie im Falle des Wassers Kräfte, die von sogenannten Wasserstoffbrückenbindungen

Mehr

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 01 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie die relative Wärmeleitfähigkeit x / 0 (bezogen auf Luft bei äußerem Luftdruck) für Luft und CO in Abhängigkeit vom Druck p. Stellen Sie x / 0

Mehr

Eigenschaften von Gasen

Eigenschaften von Gasen Eigenschaften von Gasen - Übergang von idealen zu realen Gasen - orlesung Physikalische Chemie Prof. Dr. H.-U. Moritz TUHH WS 010/11 01.11.10 Universität Hamburg 1 Rückblick Bisher bekannt: - makroskopische

Mehr

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung. Grenzflächenspannung. Kapillarität

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung. Grenzflächenspannung. Kapillarität Zur Erinnerung Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung Grenzflächenspannung Kapillarität Makroskopische Gastheorie: Gesetz on Boyle-Mariotte Luftdruck Barometrische

Mehr

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

M5 Viskosität von Flüssigkeiten Christian Müller Jan Philipp Dietrich M5 Viskosität von Flüssigkeiten I. Dynamische Viskosität a) Erläuterung b) Berechnung der dynamischen Viskosität c) Fehlerrechnung II. Kinematische Viskosität a) Gerätekonstanten

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

Kinetische Gastheorie - Die Gauss sche Normalverteilung

Kinetische Gastheorie - Die Gauss sche Normalverteilung Kinetische Gastheorie - Die Gauss sche Normalverteilung Die Gauss sche Normalverteilung Die Geschwindigkeitskomponenten eines Moleküls im idealen Gas sind normalverteilt mit dem Mittelwert Null. Es ist

Mehr

1 Michaelis-Menten-Kinetik

1 Michaelis-Menten-Kinetik Physikalische Chemie II Lösung 2 9. Dezember 206 Michaelis-Menten-Kinetik. Das Geschwindigkeitsgesetz für die zeitliche Änderung der ES-Konzentration ist durch folgendes Geschwindigkeitsgesetz beschrieben:

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch 05. Viskosität von Flüssigkeiten. Durchführung am 09.11.2007. Gruppe D12 Betreuer: Anne Kröske

Grundpraktikum der Physik. Versuch 05. Viskosität von Flüssigkeiten. Durchführung am 09.11.2007. Gruppe D12 Betreuer: Anne Kröske Grundpraktikum der Physik Versuch 05 Viskosität von Flüssigkeiten Durchführung am 09.11.2007 Gruppe D12 Betreuer: Anne Kröske Nadine Kremer nadine.kremer@uni-ulm.de Rainer Pfeiffer rainer.pfeiffer@uni-ulm.de

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

Reale Gase. Versuch: RG. Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Reale Gase. Versuch: RG. Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RG Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am 01. 10. 2010 Bearbeitet: J. Kelling F. Lemke S. Majewsky M. Justus Reale Gase Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 05.12.2014 Wiederholung Teil 1 (28.11.2014) Fragenstellungen: Druckanstieg im Reaktor bei Temeraturerhöhung und Produktbildung? Wie groß

Mehr

11. Viskosität eines Gases 1

11. Viskosität eines Gases 1 11. Viskosität eines Gases 1 11. Viskosität eines Gases 1 Aufgabe Ermittlung der mittleren freien Weglänge und des Durchmessers von Gasmolekülen und etrachtung der Temperaturabhängigkeit der Viskositätszahl

Mehr

Kinetische Gastheorie

Kinetische Gastheorie Kinetische Gastheorie Mikroskopischer Zugang zur Wärmelehre ausgehend on Gesetzen aus der Mechanik. Ziel: Beschreibung eines Gases mit ielen wechselwirkenden Atomen. Beschreibung mit Mitteln der Mechanik:

Mehr

Kapitel 5. Kanonisches Ensemble. 5.1 Herleitung 1; E 1 =? 2; E 2 =?

Kapitel 5. Kanonisches Ensemble. 5.1 Herleitung 1; E 1 =? 2; E 2 =? Kapitel 5 Kanonisches Ensemble 5.1 Herleitung Abgesehen von der Legendre-Transformation S(E,, N) F (T,, N) besteht noch eine weitere Möglichkeit, die freie Energie zu berechnen, und zwar wiederum mittels

Mehr

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung Kapitel 0 - Gase Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller ewegung Druck Kraft pro Fläche in Pa(scal) oder bar Normdruck = 760mm = 0,35 KPa =,035 bar = atm Messung

Mehr

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 1

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 1 Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt Daniel Weiss 0. Oktober 200 Inhaltsverzeichnis Aufgabe - Anzahl von Atomen und Molekülen a) ohlensto..................................... 2 b) Helium.......................................

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung

6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung 222 KAPITEL 6. THERMODYNAMIK UND WÄRMELEHRE 6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung Im letzten Abschnitt haben wir gesehen, dass eine statistische Verteilung von Atomen eines idealen Gases in einem Volumen

Mehr

Modul Chemische Thermodynamik: Reaktionsenthalpie

Modul Chemische Thermodynamik: Reaktionsenthalpie Modul Chemische Thermodynamik: Reaktionsenthalie M. Broszio, F. Noll, Oktober 27, Korrekturen Setember 28 Lernziele Der vorliegende Versuch beschäftigt sich mit Fragestellungen der Thermochemie, welche

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Übungsblatt 1 (13.05.2011)

Übungsblatt 1 (13.05.2011) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 11 Übungsblatt 1 (13.5.11) 1) Wasserstrahl Der aus einem Wasserhahn senkrecht nach unten ausfließende Wasserstrahl verjüngt

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Versuch 1. Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch)

Versuch 1. Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch) Versuch 1 Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch) Strömungsmechanisches Praktikum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Georg-August-Universität

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität u Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll Statistik und Radioaktivität (F7) Arbeitsplat 1 durchgeführt

Mehr

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern TP2: Elektrodynamik WS 2017-2018 Arbeitsblatt 10 21/22.12. 2017 Dipole und Multipole in stationären Feldern Die Multipolentwicklung ist eine hilfreiche Näherung zur Lösung der Poisson Gleichung, wenn eine

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche,

Mehr

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 25/6 Dörte Hansen Seminar 1 Dissipative Kräfte I Reibung Wenn wir in der theoretischen Mechanik die Bewegung eines Körpers beschreiben wollen,

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Lösungen zum 6. Übungsblatt

Lösungen zum 6. Übungsblatt Lösungen zum 6. Übungsblatt vom 18.05.2016 6.1 Widerstandsschaltung (6 Punkte) Aus vier Widerständen R 1 = 20 Ω, R 2 = 0 Ω und R = R 4 wird die Schaltung aus Abbildung 1 aufgebaut. An die Schaltung wird

Mehr

Innere Reibung von Flüssigkeiten

Innere Reibung von Flüssigkeiten Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Bearbeitet: Versuch: L. Jahn RF M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Innere Reibung von

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 5 Quantenstatistik Florian Lippert & Andreas Trautner 31.08.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Quantenstatistik 1 1.1 Vorüberlegungen............................... 1 1.2

Mehr

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld Inhalt 11. Elektrodynamik 11.1 Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen 11.2.1 Punktladung im elektrischen Feld 11. Elektromagnetische Kraft 11 Elektrodynamik 11. Elektrodynamik (nur Vakuum = Ladung

Mehr

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik Quelle: http://www.pro-physik.de/details/news/1666619/neues_bauprinzip_fuer_ultrapraezise_nuklearuhr.html (VIII) Wärmlehre Karim Kouz WS 2014/2015 1. Semester Biophysik Wärmelehre Ein zentraler Begriff

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 09. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 09. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e Physikalisches A-Praktikum Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 14.09.2012 Unterschrift: E-Mail:

Mehr

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt Version: März 2016 1. Theorie 1.1. Kinetischer Salzeffekt Eine bimolekulare chemische Reaktion lässt sich mithilfe von Konzepten der

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 13.April 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. Hoppe Physikalisches Praktikum 4. Semester - Bestimmung der Elementarladung nach Millikan - 1 Aufgabenstellung: Ziel: Ermittlung einer Fundamentalkonstanten

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Van der Waals Theorie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Van der Waals Theorie Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Van der Waals Theorie Tobias Berheide 18.11.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Das Van der Waals Gas 3 2.1 Das ideale Gas..............................

Mehr