Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 11 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 20. Januar.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 11 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 20. Januar. http://www.math.uni-bielefeld."

Transkript

1 Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 11 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 20. Januar Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Algebraisch abgeschlossene Körper Ein Körper K heißt algebraisch abgeschlossen falls jedes nicht-konstante Polynom mit Koeffizienten in K eine Nullstelle in K besitzt. Ist also P(t) = t n +a n 1 t n 1 + +a 1 t+a 0 (a i K,n > 0) einbeliebiges Polynom über K vomgrad 1,so gibt esein α K mit P(α) = 0, d. h. α n +a n 1 α n 1 + +a 1 α+a 0 = 0 Über einem algebraisch abgschlossenen Körper zerfällt jedes Polynom vollständig in Linearfaktoren: P(t) = (t α 1 ) (t α n ) (α i K) (Beweis mit Polynomdivision durch Induktion über den Grad, siehe Vorlesung.) Der Fundamentalsatz der Algebra besagt, daß der Körper C der komplexen Zahlen algebraisch abgeschlossen ist. Zitat aus der Algebra: Jeder Körper K ist in einem algebraisch abgschlossenen Körper enthalten. Dies wird im Rahmen der Linearen Algebra nicht bewiesen, ist aber gut zu wissen. Hat man nämlich ein Polnom P(t) über einem Körper K gegeben, das dummerweise nicht in Linearfaktoren zerfällt (oder sogar überhaupt keine Nullstelle in K hat), so kann man zumindest nach Übergang zu einem algebraisch abgeschlossenen Körper H mit K H die Nullstellen von P(t) in H betrachten. Z. B. redet man oft von den komplexen Nullstellen eines reellen Polynomes.

2 2 Endomorphismen und Basiswechsel An dieser Stelle will ich die Definition der Determinante und des charakteristischen Polynomes von Endomorphismen wiederholen. Wichtig ist dabei der Begriff des Basiswechsels. Dieser wurde mehrfach erwähnt und soll hier nochmal dargestellt werden, vor allem in Bezug auf die Matrizen- Darstellung von Endomorphismen. Es sei f: V V ein Endomorphismus eines (endlich-dimensionalen) Vektorraumes V über einem Körper K. Wählt man eine Basis v 1,..., v n (n = dimv) von V, so wird f bezüglich dieser Basis dargestellt durch eine n n-matrix bestimmt durch (siehe Blatt 6, Seite 7). A = (a i,j ),...,n j=1,...,n f(v j ) = M n (K) a ij v i Ist w 1,..., w n eine andere Basis, so erhält man eine andere Matrix; bezeichnen wir sie mit B = (b i,j ) wobei f(w j ) = b ij w i Man betrachtet nun die Basiswechsel-Matrizen. Diese entstehen, wenn man eine Basis durch eine andere Basis ausdrückt. In unserem Fall hat man die Matrizen S = (s i,j ) und T = (t i,j ) mit w j = s ij v i Man stellt nun fest: (1) (2) j=1 v j = j=1 t ij w i TS = ST = E n TA = BT Zum Beweis von (1) siehe Blatt 7, Aufgaba 4 (a). Insbesondere gilt S = T 1, T = S 1

3 3 Zum Beweis von (2): f(v j ) = a ij v i = a ij t ki w k = t ki a ij w k = i i,k k i k ( ) f(v j ) = f t ij w i = t ij f(w i ) i i = t ij b ki w k = b ki t ij w k = (BT) kj w k i,k k i k Koeffizientenverleich zeigt (2). Wegen S = T 1 ergibt sich also B = TAT 1, A = SBS 1 was man je nach Geschmack auch so schreibt: B = S 1 AS, A = T 1 BT (TA) kj w k Für die Determinanten der Matrizen A und B folgt nun det(b) = det ( TAT 1) = det(t)det(a)det(t 1 ) = det(a) wegen det(t)det(t 1 ) = 1. Die Determinante von f ist nun definiert als die Determinante der darstellenden Matrix bezüglich irgendeiner Basis von V. Das Ergebnis ist unabhänging von der Wahl dieser Basis: det(f) = det(a) = det(b) Entspechendes gilt für das charakteristische Polynom χ f (t) = P f (t) = det(t id V f) K[t] von f das konkret gegeben ist durch das charakteristische Polynom der darstellenden Matrix bezüglich irgendeiner Basis von V: P f (t) = det(te n A) K[t] Für B wie oben erhält man tatsächlich das gleiche Polynom: det(te n B) = det ( te n TAT 1) = det ( ttt 1 TAT 1) = det ( T(tE n A)T 1) = det(t)det(te n A)det(T 1 ) = det(te n A)

4 4 Die Koeffizienten des charakteristischen Polynomes Schreibt man das charakteristische Polynom P f (t) aus als P f (t) = t n + ( 1) i c i t n i = t n c 1 t n 1 + +( 1) n c n k=1 so erhält man gewisse Elemente c i des Körpers K. Man erhält so für jeden Endomorphismus f: V V eines n-dimensionalen Vektorraumes über K gewisse Zahlen c 1,c 2,...,c n K Diese Zahlen werden sozusagen von f gleich mitgeliefert. Ein wichtiges Thema der Linearen Algebra ist es, zu versuchen, den Endomorphismus f aus diesen Zahlen zu rekonstruieren, so gut es geht. Dies führt auf die sogenannte Jordan- Normalform. Die Zahlen c i nennt man auch Invarianten von f. Der Name kommt von der Invarianz (Unabhängigkeit) bei Basiswechseln. Man schreibt c i = c i (f) Ist A eine n n-matrix, so schreibt man entsprechend P A (t) = t n + ( 1) i c i (A)t n i = t n c 1 (A)t n 1 + +( 1) n c n (A) k=1 Wie bei der Determinante gilt dann c i (f) = c i (A) = c i (B) falls A, B wie oben die Matrizen zu f bezüglich irgendwelchen Basen sind. Die Spezialfälle c 1 und c n. Die Zahl c n (f) ist einfach die Determinante: ( 1) n c n (f) = P f (0) = det(0 f) = ( 1) n det(f) Die Zahl c 1 (f) heißt die Spur (engl.: trace) von f bzw. A: Dabei gilt für A = (a ij ) spur(f) = c 1 (f), spur(a) = (siehe Blatt P11, Aufgabe 4). spur(a) = c 1 (A) a ii = a a nn i=0

5 Die eingeführten Vorzeichen der Koeffizienten sind praktisch in Bezug auf die Nullstellen des Polynomes. Zerfällt P f (t) in Linearfaktoren P f (t) = (t α 1 ) (t α n ) (α i K) (die α i sind also die Eigenwerte von f), so hat man die vorzeichenfreien Formeln c 1 = α 1 + +α n c n = α 1 α n 5 und allgemein z. B. c i = α r1 α ri 1 r 1 < <r i n c 2 = α r α s 1 r<s n

6 6 Die Eigenraum-Zerlegung eines Endomorphismus Hier ist eine kurze Vorschau. Es sei f: V V ein Endomorphismus eines n-dimensionalen Vektorraumes V über einem Körper K mit charakteristischem Polynom P f (t) = det(t id V f) K[t] Nehmen wir an, der Grundkörper ist algebraisch abgschlossen (z. B. K = C). Dann zerfällt das Polynom vollständig in Linearfaktoren. Dabei können Nullstellen mehrfach auftreten. Es sei ( ) P f (t) = (t α 1 ) n1 (t α r ) nr wobei r die Anzahl der Nullstellen (nicht mehrfach gezählt) und n i die Vielfachheit (Multiplizität) der Nullstelle α i ist. Dabei gilt α i α j für i j und natürlich n 1 + +n r = n = deg ( P f (t) ) = dimv Es ergibt sich nun, daß der Zerlegung ( ) des charakteristischen Polynomes P f (t) eine Zerlegung von V als direkte Summe von Untervektorräumen entspricht. Es gibt Unterräume V i (1 i r) von V mit und dimv i = n i f(v i ) V i sowie V = V 1 V r Ist f i = f V i : V i V i die Einschränkung von f auf V i so ist also f die direkte Summe der f i : Dabei gilt f = f 1 f r P f (t) = P f1 (t) P fr (t), P fi (t) = (t α i ) n i Der Speziallfall r = n (also alle Nullstellen sind verschieden; insbesondere gilt n i = 1 für die Multiplizitäten) wurde bereits in der Vorlesung behandelt. Dies wird im Folgenden wiederholt.

7 7 Diagonalisierbare Matrizen Eine n n-matrix D = (d ij ) M n (K) heißt diagonal, falls d ij = 0 für i j. Es steht also außerhalb der Diagonale überall die 0. Wir schreiben d d D = diag(d 1,...,d n ) = d n für Diagonal-Matrizen, also D = (d ij ) mit d ij = 0 für i j und d ii = d i. Eine n n-matrix A M n (K) heißt diagonalisierbar, falls eine invertierbare Matrix C gibt, so daß C 1 AC diagonal ist. Ist A diagonalisierbar und kennt man die zugehörige Matrix C, so lassen sich zum Beispiel die Potenzen von A leicht bestimmen. Ist etwa A = Cdiag(d 1,...,d n )C 1 so folgt A = Cdiag(d k 1,...,dk n )C 1 DiesfolgtausderbekanntenRechnung(ghg 1 ) k = gh k g 1 unddiag(d 1,...,d n ) k = diag(d k 1,...,dk n ). Lemma. Eine Matrix A M n (K) ist genau dann diagonalisierbar wenn es eine Basis aus Eigenvektoren gibt. Beweis. Esseiv 1,..., v n einebasisdesk n bestehendauseigenvektoren vonazu deneigenwertenα 1,...,α n.betrachtetmandiev i wieüblichalsspaltenvektoren, so hat C = (v 1,...,v n ) die gewünschten Eigenschaften. Es gilt nämlich ACe i = Av i = α i v i und andererseits Cdiag(α 1,...,α n )e i = Cα i e i = α i v i und damit AC = Cdiag(α 1,...,α n ) also C 1 AC = diag(α 1,...,α n ) Umgekehrt, ist A diagonalisierbar, so gibt es ein C mit Dann bilden die Spalten C 1 AC = diag(α 1,...,α n ) v i = Ce i

8 8 eine Basis aus Eigenvektoren. Denn es ist Av i = ACe i = Cdiag(α 1,...,α n )e i = Cα i e i = α i v i Satz. Ist A eine n n-matrix mit n verschiedenen Eigenwerten α 1,..., α n (das charakteristische Polynom zerfällt also in n verschiedene Linearfaktoren (t α i )), so ist A diagonalisierbar. Genauer: Es gibt eine invertierbare Matrix C mit C 1 AC = diag(α 1,...,α n ) Der Beweis wurde praktischerweise gleich für einen Endomorphismus eines Vektorraumes über K geführt. f: V V Satz. Ist f: V V ein Endomorphismus eines n-dimensionalen Vektorraumes mit n verschiedenen Eigenwerten α 1,..., α n und sind v 1,..., v n zugehörige Eigenvektoren, so ist v 1,..., v n eine Basis von V. Die darstellende Matrix bezüglich dieser Basis ist die Diagonal-Matrix diag(α 1,...,α n ) Beweis. Beim Beweis in der Vorlesung bestand die Hauptarbeit darin, zu zeigen, daß die v i linear unabhängig sind. Der Rest ist dann klar. Dazu zeigt man durch Induktion, daß für r 1 die Vektoren v 1,..., v r linear unabhängig sind. Der Fall r = 1 ist klar. Wäre nun r c i v i = 0 (nicht alle c i = 0) so folgt ( r ) 0 = f c i v i = r c i f(v i ) = r c i α i v i Multipliziert man die erste Gleichung mit α r und subtrahiert sie von der zweiten Gleichung, so ergibt sich (α 1 α r )c 1 v 1 + +(α r 1 α r )c r 1 v r 1 = 0 Dies ergibt eine lineare Abhängigkeit für die Vektoren v 1,..., v r 1. Nach Induktionsannahme sind diese aber linear unabhängig, also gilt (α i α r )c i = 0 für i < r. Weil α i α r für i < r, hätte man c 1 = = c r 1 = 0. Damit wäre aber c r 0. Es folgt v r = 0. Dies widerspricht der Annahme, daß v r ein Eigenvektor ist.

9 Beweis des ersten Satzes. Hier ist V = K n und die Eigenvektoren v i bilden eine Basis des K n nach dem zweiten Satz. Die Behauptung folgt nun aus dem Lemma. 9 Eigenräume: Zu einem Eigenwert α gibt es per Definition immer einen Eigenvektor, aber nicht den Eigenvektor man kann ja einen Eigenvektor immer mit einem Skalar multiplizieren. Allgemein macht man folgende Definition. Für einen Endomorphismus f: V V und α K definiert man den Eigenraum von f zu α als die Menge der Eigenvektoren (einschließlich des Nullvektors) mit Eigenwert α: Eigen(f,α) = Kern(f α id V ) = {v V f(v) = αv} V Dies ist immer ein K-Untervektrorraum von V. Ist α kein Eigenwert von f, so ist Eigen(f,α) = 0. Im zweiten Satz sind die Eigenräume V i = Eigen(f,α i ) alle 1-dimensional. Dabei wird V i von v i erzeugt: V i = Kv i Weil die v i eine Basis bilden, erhält man so eine Zerlegung wie auf Seite 6. V = V 1 V n

10 10 Zu den Fragen über die Diagonalisierbarkeit siehe insbesondere das Lemma auf Seite 7 und den ersten Satz auf Seite 8. Aufgabe 1. Es sei A = Man bestimme das charakteristische Polynom, alle Eigenwerte und alle Eigenvektoren. Ist A diagonalisierbar? Aufgabe 2. Man zeige, daß die Matrix 3 3a 10 A = 0 b 0 0 a 2 genau dann diagonalisierbar ist wenn b 3,2 oder wenn a = 0. Aufgabe 3. Diagonalisieren Sie die komplexe Matrix A = 1 ( ) 2+4i 1+3i 5 1 2i 3+6i D. h. finden Sie die Eigenwerte α 1, α 2 von A und eine Matrix C M 2 (C) mit C 1 AC = diag(α 1,α 2 ) Aufgabe 4. Für eine quadratische Matrix A M n (K) und ein Polynom Q(t) = a 0 +a 1 t+ +a k t k K[t] setzt man Q(A) = a 0 E n +a 1 A+ +a k A k M n (K) Man zeige: (1) Ist v ein Eigenvektor von A mit Eigenwert α, so ist v auch ein Eigenvektor von P(A) mit Eigenwert P(α). (2) Für S GL n (K) gilt P(S 1 AS) = S 1 P(A)S

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt Lineare Algebra II Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS Prof Dr Kollross / Mai Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G (Algebraisch abgeschlossener Körper) Ein Körper heißt algebraisch abgeschlossen,

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Hinweis:

Mehr

3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.7. EIGENWERTE UND EIGENVEKTOREN 123 3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir wollen jetzt lineare Endomorphismen durch Matrizen besonders übersichtlicher Gestalt (u.a. mit möglichst vielen Nullen) beschreiben,

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

Übungsaufgaben zur Linearen Algebra II. 1.) Lösen Sie das folgende lineare Gleichungssystem mit der Cramerschen Regel.

Übungsaufgaben zur Linearen Algebra II. 1.) Lösen Sie das folgende lineare Gleichungssystem mit der Cramerschen Regel. Blatt 1 21.4.97 1.) Lösen Sie das folgende lineare Gleichungssystem mit der Cramerschen Regel. 3x 1 x 2 + 5x 3 = 1 x 1 + 2x 2 + x 3 = 1 2x 1 + 4x 2 + 3x 3 = 1 2.) Zeigen Sie: det 1 1 0 0.......... 0 1

Mehr

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I Wiederholungsprüfung MUSTERLÖSUNG. April 2008 Name: Studiengang: Aufgabe 2 3 4 5 6 Summe Punktzahl /50 Allgemeine Hinweise: Bitte schreiben Sie Ihre Lösungen jeweils unter

Mehr

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom Eine Fragestellung, die uns im weiteren beschäftigen wird, ist das Finden eines möglichst einfachen Repräsentanten aus jeder Äquivalenzklasse

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit 2.11. EIGENWERTE UND DIAGONALISIERBARKEIT 127 Die Determinante eines Endomorphismus Wir geben uns jetzt einen endlichen erzeugten K-Vektorraum V und einen Endomorphismus ϕ : V V vor. Wir wollen die Determinante

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Eigenvektoren

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10) Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10) Kapitel 15: Eigenwerte und -vektoren Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 5. November 2009) Diagonalisierbarkeit

Mehr

5 Diagonalisierbarkeit

5 Diagonalisierbarkeit 5 Diagonalisierbarkeit Sei V ein K Vektorraum mit einer Basis B = (v 1,..., v n ) Wiederholung aus 2: Sei f : V V K linear. Stelle f(v j ) für j = 1,..., n dar in der Form a 1j Das n Tupel a j =. a nj

Mehr

Heinrich Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester Lineare Algebra 1. Vierzehnte & Fünfzehnte Woche,

Heinrich Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester Lineare Algebra 1. Vierzehnte & Fünfzehnte Woche, Fakultät für Mathematik PD Dr Markus Perling Heinrich Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester 2014 Lineare Algebra 1 Vierzehnte & Fünfzehnte Woche, 1672014 10 Determinanten (Schluß) Das folgende Resultat

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. Daniel Roggenkamp Vorlesung -

Lineare Algebra I. Prof. Dr. Daniel Roggenkamp Vorlesung - Lineare Algebra I Prof. Dr. Daniel Roggenkamp - 22.Vorlesung - Aus der letzten Vorlesung: Polynome K[t] (p 0, p,, p i K mit p i = 0 i > i 0 für ein i 0 = i 0 p i t i = p 0 + p t + p 2 t 2 + + p i0 t i

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 0/06 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung... und ein guter Lehrer kann auch einem schlechten Schüler was beibringen Beziehung zwischen Eigenräumen Wir

Mehr

KAPITEL 8. Normalformen. 1. Blockmatrizen. ,C K m 2 n 1. X = K (m 1+m 2 ) (n 1 +n 2 ) K L. und Y = M N Blockmatrizen mit.

KAPITEL 8. Normalformen. 1. Blockmatrizen. ,C K m 2 n 1. X = K (m 1+m 2 ) (n 1 +n 2 ) K L. und Y = M N Blockmatrizen mit. KAPITEL 8 Normalformen Definition 8.1 (Blockmatrizen). Sind 1. Blockmatrizen A K m 1 n 1,B K m 1 n 2,C K m 2 n 1 und D K m 2 n 2 so nennet man die Matrix X = ( A B C D ) K (m 1+m 2 ) (n 1 +n 2 ) eine Blockmatrix

Mehr

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10 Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Vorlesung: Lineare Algebra (ME), Prof. Dr. J. Gwinner Dezember Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9- Übungsblatt

Mehr

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 1

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 1 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 216, Blatt 1 Mündliche Aufgaben Die Aufgaben aus diesem Blatt bestehen zu einem großen Teil aus den Aufgaben von Blatt 13 der LA1. Sie dienen vor allem der

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 205/6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 3. (Herbst 997, Thema 3, Aufgabe ) Berechnen Sie die Determinante der reellen Matrix 0 2 0 2 2

Mehr

29 Lineare Algebra 2 (SS 2009) 4.9. Das charakteristische Polynom sei Produkt von linearen Polynomen.

29 Lineare Algebra 2 (SS 2009) 4.9. Das charakteristische Polynom sei Produkt von linearen Polynomen. 9 Lineare Algebra (SS 009) 49 Das charakteristische Polynom sei Produkt von linearen Polynomen 49 Das charakteristische Polynom sei Potenz eines linearen Polynoms Wir betrachten nun eine Matrix A, sodass

Mehr

5.2 Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierung

5.2 Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierung HINWEIS: Sie finden hier eine vorläufige Kurzfassung des Inhalts; es sind weder Beweise ausgeführt noch ausführliche Beispiele angegeben. Bitte informieren Sie sich in der Vorlesung. c M. Roczen und H.

Mehr

1 Darstellungsmatrizen

1 Darstellungsmatrizen Matthias Tischler Karolina Stoiber Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker WS 14/15 A 1 Darstellungsmatrizen Vereinbarungen für dieses Kapitel: K Körper V und W endlich-dimensionale K-Vektorräume B = {v

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 3. (Herbst 997, Thema 3, Aufgabe ) Berechnen Sie die Determinante der reellen Matrix 0 2 0 2 2 2

Mehr

2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren

2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren 2.2. Eigenwerte und Eigenvektoren 39 2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren Lineare Abbildungen werden je nach Basiswahl durch unterschiedliche Matrizen beschrieben. Besonders einfach ist die Diagonalform. Wir

Mehr

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen ¾ Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen a) Eigenwerte und Eigenvektoren Die Matrix einer linearen Abbildung ³: Î Î bezüglich einer Basis ( Ò ) ist genau dann eine Diagonalmatrix wenn jeder der Basisvektoren

Mehr

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA II 19. Juli 2008

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA II 19. Juli 2008 KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA II 19. Juli 2008 MUSTERLÖSUNG Name: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punktzahl /50 Allgemeine Hinweise: Bitte schreiben Sie Ihre Lösungen jeweils unter die Aufgabenstellung

Mehr

Lineare Algebra I Lösungsvorschlag

Lineare Algebra I Lösungsvorschlag Aufgabe Lineare Algebra I Lösungsvorschlag Wir bezeichnen mit a, a 2, a 3 Q 4 die Spalten der Matrix A. Es ist 7 a + 2a 2 = 7 4 = 7a 3, und wir sehen im l A = a, a 2, a 3 = a, a 2. Da die Vektoren a und

Mehr

Kapitel 11 Eigenwerte und Eigenvektoren

Kapitel 11 Eigenwerte und Eigenvektoren Kapitel Eigenwerte und Eigenvektoren. Problem der Diagonalisierbarkeit Es sei wieder K gleich R oder. Eine n n)-matrix A mit Koeffizienten aus K wird als diagonalisierbar bezeichnet, wenn es eine invertierbare

Mehr

9 Lineare Algebra 2 (SS 2009)

9 Lineare Algebra 2 (SS 2009) 9 Lineare Algebra 2 (SS 2009) Vorbemerkung: Das Einsetzen von quadratischen Matrizen in Polynome. Im folgenden sei R ein kommutativer Ring und R[T] der Polynomring mit Koeffizienten in R (dies ist wieder

Mehr

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 6, 6.7.6 Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen und Sätze aus der Vorlesung korrekt zu formulieren

Mehr

Ferienkurs Lineare Algebra

Ferienkurs Lineare Algebra Ferienkurs Lineare Algebra Wintersemester 9/ Lösungen Eigenwerte und Diagonalsierbarkeit Blatt Diagonalisierbarkeit. Zeigen sie, dass für eine diagonalisierbare Matrix A folgendes gilt: det(a) = wobei

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF 07.03.2016-11.03.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Darstellungsmatrizen 2 2 Diagonalisierbarkeit

Mehr

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet. L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Anwendungen in der Physik: Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors - Normalmoden

Mehr

6.3 Eigenwerte. γ ist Eigenwert von T [T] B B γi ist nicht invertierbar.

6.3 Eigenwerte. γ ist Eigenwert von T [T] B B γi ist nicht invertierbar. Um zu zeigen, dass die irreduziblen Teiler eines reellen Polynoms höchstens den Grad 2 haben, fassen wir nun (x γ) und (x γ) zusammen und stellen fest, dass (x (a + b i))(x ((a b i)) = x 2 2a + (a 2 +

Mehr

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt Lineare Algebra II 3. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 2011 Prof. Dr. Kollross 27./28. April 2011 Susanne Kürsten Tristan Alex Minitest Aufgabe M1 (Formale Polynome) Betrachten Sie die folgenden Polynome

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Ergänzung Eigenwerte und Eigenvektoren Motivation Definitionen Beispiele im IR 2 Beispiele im IR 3 Eigenwerte und Eigenvektoren Motivation Lineare Abbildungen, Ausgangsvektor und Bildvektor Lineare Abbildungen

Mehr

Berechnung der Determinante

Berechnung der Determinante Berechnung der Determinante Verhalten der Determinante unter elementaren Zeilenoperationen: Das Vertauschen zweier Zeilen/Spalten der Matrix A ändert nur das Vorzeichen der Determinante, d.h: i, j {1,...,

Mehr

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23 Kapitel 5 Eigenwerte 5. Definition und Beispiele Wir sehen uns ein System dreier schwingender Kugeln der Massen m, m und m 3 an, die durch Federn aneinander gekoppelt sein sollen. m k m k 3 m 3 x ( t x

Mehr

8 Eigenwerttheorie I 8. EIGENWERTTHEORIE I 139. Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet:

8 Eigenwerttheorie I 8. EIGENWERTTHEORIE I 139. Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet: 8. EIGENWERTTHEORIE I 139 8 Eigenwerttheorie I Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet: K[x] = Abb[N, K] = {P ; P = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 0 ; a

Mehr

2 Ähnlichkeit von Matrizen, Eigenwerte und Eigenvektoren

2 Ähnlichkeit von Matrizen, Eigenwerte und Eigenvektoren 2 ÄHNLICHKEIT VON MATRIZEN, EIGENWERTE UND EIGENVEKTOREN 1 19. Mai 2000 2 Ähnlichkeit von Matrizen, Eigenwerte und Eigenvektoren Motivation. Es seien: V ein K-Vektorraum mit dim V = n < und F End V, Φ,

Mehr

23. Die Jordan sche Normalform

23. Die Jordan sche Normalform Chr.Nelius, Lineare Algebra II (SS 2005) 1 23. Die Jordan sche Normalform Wir suchen für einen trigonalisierbaren Endomorphismus unter seinen dreiecksförmigen Darstellungsmatrizen eine Darstellungsmatrix,

Mehr

6 Hauptachsentransformation

6 Hauptachsentransformation 6 Hauptachsentransformation A Diagonalisierung symmetrischer Matrizen (6.1) Satz: Sei A M(n n, R) symmetrisch. Dann gibt es eine orthogonale n n-matrix U mit U t AU = D Diagonalmatrix Es folgt: Die Spalten

Mehr

Eigenwerttheorie. Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 2007/2008

Eigenwerttheorie. Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 2007/2008 Eigenwerttheorie Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 27/28 Motivation Gegeben seien ein K-Vektorraum V der Dimension n < und eine K-lineare Abbildung f : V V Wir suchen eine Basis V = v 1,, v n von V,

Mehr

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2) Eigenwerte Teschl/Teschl 4. Ein Eigenvektor einer quadratischen n nmatrix A ist ein Vektor x R n mit x 0, für den Ax ein skalares Vielfaches von x ist, es also einen Skalar λ gibt mit Ax = λ x Ax λ x =

Mehr

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen.

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen. Definition: Lineare Abbildung Lineare Abbildungen Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen. 8.1 Definition: Lineare Abbildung Eine Funktion f : V Ñ W zwischen

Mehr

3 Determinanten, Eigenwerte, Normalformen

3 Determinanten, Eigenwerte, Normalformen Determinanten, Eigenwerte, Normalformen.1 Determinanten Beispiel. Betrachte folgendes Parallelogramm in der Ebene R 2 : y (a + c, b + d) (c, d) (a, b) x Man rechnet leicht nach, dass die Fläche F dieses

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 12 Hausaufgaben Aufgabe 12.1 Sei f : R 3 R 3 gegeben durch f(x) :=

Mehr

Wir wollen Systeme von linearen Differentialgleichungen 1. Ordnung über einem offenen Intervall I R untersuchen:

Wir wollen Systeme von linearen Differentialgleichungen 1. Ordnung über einem offenen Intervall I R untersuchen: 23 23 Lineare Systeme Wir wollen Systeme von linearen Differentialgleichungen Ordnung über einem offenen Intervall I R untersuchen: y = y A(t + b(t, mit stetigen Abbildungen A : I M n,n (R und b : I R

Mehr

Musterlösung Donnerstag - Determinanten und Eigenwerte

Musterlösung Donnerstag - Determinanten und Eigenwerte Musterlösung Donnerstag - Determinanten und Eigenwerte 6. März Aufgabe : Zum Aufwärmen () Zeige, dass eine nilpotente Endomorphismus nur die Null als Eigenwert hat. Hinweis: Ein Endomorphismus heißt nilpotent,

Mehr

3.5 Trigonalisierbarkeit, verallgemeinerte Eigenräume und Jordansche Normalform

3.5 Trigonalisierbarkeit, verallgemeinerte Eigenräume und Jordansche Normalform LinAlg II Version 1 29. Mai 2006 c Rudolf Scharlau 219 3.5 Trigonalisierbarkeit, verallgemeinerte Eigenräume und Jordansche Normalform Das Problem der Normalformen für Endomorphismen handelt kurz gesprochen

Mehr

MC-Serie 11: Eigenwerte

MC-Serie 11: Eigenwerte D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 14 Dr. Ana Cannas MC-Serie 11: Eigenwerte Einsendeschluss: 12. Dezember 2014 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung

Mehr

7.3 Unitäre Operatoren

7.3 Unitäre Operatoren Wir können jeden Operator T wie folgt schreiben: Dabei gilt T = 1 2 (T + T ) + i( 1 2 i (T T )) (T + T ) = T + T sowie ( 1 2 i (T T )) = 1 2 i (T T) = 1 2 i (T T ). Wir können T also in zwei lineare Operatoren

Mehr

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 27 Klausur 2.9.27 mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich Aufgabe (4 Punkte: Sei n N und seien A und B zwei (n n-matrizen über einem Körper K. Wahr Falsch (a Es

Mehr

Determinanten. Motivation: Man betrachte das lineare Gleichungssystem =. (1) y = Sei o.b.d.a a 0 und c 0. Dann ist (1) äquivalent zu. = ac ad y.

Determinanten. Motivation: Man betrachte das lineare Gleichungssystem =. (1) y = Sei o.b.d.a a 0 und c 0. Dann ist (1) äquivalent zu. = ac ad y. Determinanten Motivation: Man betrachte das lineare Gleichungssystem [ [ [ a b x u = (1) c d y v Sei obda a und c Dann ist (1) äquivalent zu [ [ ca cb x = ac ad y und ferner zu [ [ ca cb x ad cb y Falls

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

Lösung zu Serie Bestimme die Jordansche Normalform und eine zugehörige Basiswechselmatrix der folgenden reellen Matrizen: A := B :=

Lösung zu Serie Bestimme die Jordansche Normalform und eine zugehörige Basiswechselmatrix der folgenden reellen Matrizen: A := B := Lineare Algebra D-MATH, HS 204 Prof. Richard Pink Lösung zu Serie 2. Bestimme die Jordansche Normalform und eine zugehörige Basiswechselmatrix der folgenden reellen Matrizen: 0 2 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0

Mehr

L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren. Gegeben. Gesucht: Diagonalform: Finde und! Definition: Eigenvektor, Eigenwert

L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren. Gegeben. Gesucht: Diagonalform: Finde und! Definition: Eigenvektor, Eigenwert L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Viele Anwendungen in der Physik: z.b. Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors

Mehr

Lineare Algebra II Lösungen der Klausur

Lineare Algebra II Lösungen der Klausur Prof Dr K Doerk 673 Jens Mandavid Christian Sevenheck Lineare Algebra II Lösungen der Klausur (a Diese Aussage ist richtig, sie stimmt nämlich für k = Sei nämlich n N beliebig und bezeichne N die Menge

Mehr

Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben

Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben Blatt 2, Aufgabe 3 a) Wir zeigen, daß das Ideal (2, X) kein Hauptideal in Z[X] ist. (Dieses Ideal besteht aus allen Elementen in Z[X], die von der Form

Mehr

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016 Name, Vorname Matrikel-Nr. Aufg. Aufg.2 Aufg.3 Aufg.4 Σ Note bzw. Kennzeichen Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 206 Bearbeiten Sie bitte

Mehr

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Peter Eichelsbacher 3. April 2007, 9.00-13.00 Uhr, 240 Minuten Name und Geburtsdatum: Matrikelnummer: Hinweise: Überprüfen

Mehr

Basisprüfung. 18. August 2015

Basisprüfung. 18. August 2015 Lineare Algebra I/II D-MATH, HS 4/FS 5 Prof Richard Pink Basisprüfung 8 August 25 [6 Punkte] Betrachte den reellen Vektorraum R 3 zusammen mit dem Standardskalarprodukt, und die Vektoren 9 3 v := 6, v

Mehr

Lösungsskizze zur Wiederholungsserie

Lösungsskizze zur Wiederholungsserie Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink Lösungsskizze zur Wiederholungsserie. [Aufgabe] Schreibe die lineare Abbildung f : Q Q 5, x +x +x x x +x +6x f x := x +x +8x x x +x +x. x +x +5x als Linksmultiplikation

Mehr

Abschnitt: Diagonalisierung von Endomorphismen

Abschnitt: Diagonalisierung von Endomorphismen Abschnitt: Diagonalisierung von Endomorphismen Wiederholung: Endomorphismus von V ist eine lineare Abbildung von V nach V. Frage: f sei ein Endomorphismus. In welcher Basis ist die darstellende Matrix

Mehr

Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen

Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen KAPITEL 4 Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen 1. Lineare Abbildungen Definition 4.1 (Lineare Abbildungen). Seien V und W zwei Vektorräume über den selben Körper K. Eine Abbildung f : V W heißt

Mehr

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I UND II 2. Oktober 2008 MUSTERLÖSUNG

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I UND II 2. Oktober 2008 MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I UND II 2. Oktober 2008 MUSTERLÖSUNG Aufgabe 1 Es sei K ein Körper, V ein K-Vektorraum, und seien v 1,..., v n V (n N). (a) Definieren Sie, wann die endliche Familie v 1,...,

Mehr

5 Minimalpolynom und charakteristisches Polynom

5 Minimalpolynom und charakteristisches Polynom 5 Minimalpolynom und charakteristisches Polynom 5.1 Lemma Sei A K n n. Dann ist λ K genau dann ein Eigenwert von A, wenn det(λe n A) = 0. 5.2 Beispiel ( ) 1 4 i) A = R 1 1 2 2 det(λe 2 A) = λ 1 4 1 λ 1

Mehr

4.2 Die adjungierte Abbildung

4.2 Die adjungierte Abbildung 4.2. DIE ADJUNGIERTE ABBILDUNG 177 4.2 Die adjungierte Abbildung Die Vektorräume dieses Paragraphen seien sämtlich euklidisch, die Norm kommt jetzt also vom inneren Produkt her, v = v v. Zu f Hom R (V,

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit

5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit ME Lineare Algebra HT 2008 99 5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit 5.1 Ein Beispiel zur Motivation Als einfachstes Beispiel eines dynamischen Systems untersuchen wir folgendes Differentialgleichungssystem

Mehr

Klausur zu. Lineare Algebra II. Viel Erfolg! Fachbereich Mathematik WS 2012/13 Dr. habil. Matthias Schneider. Bonus Note. Aufgabe

Klausur zu. Lineare Algebra II. Viel Erfolg! Fachbereich Mathematik WS 2012/13 Dr. habil. Matthias Schneider. Bonus Note. Aufgabe Klausur zu Lineare Algebra II Fachbereich Mathematik WS 0/3 Dr. habil. Matthias Schneider Aufgabe 3 4 5 6 7 Bonus Note Punktzahl 4 3 3 3 3 0 erreichte Punktzahl Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Die

Mehr

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt Lineare Algebra II 6 Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 2011 Prof Dr Kollross 18/19 Mai 2011 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minimalpolynom) Bestimmen Sie das Minimalpolynom der

Mehr

Abschnitt: Diagonalisierung von Endomorphismen

Abschnitt: Diagonalisierung von Endomorphismen Abschnitt: Diagonalisierung von Endomorphismen Wiederholung: Endomorphismus von V ist eine lineare Abbildung von V nach V. Frage: f sei ein Endomorphismus. In welcher Basis ist die darstellende Matrix

Mehr

T := {σ S 4 σ 3 = Id}. a) Es seien V ein Vektorraum und Φ ein Endomorphismus von V, sodass

T := {σ S 4 σ 3 = Id}. a) Es seien V ein Vektorraum und Φ ein Endomorphismus von V, sodass I. a) Es sei (G, ) eine abelsche Gruppe mit neutralem Element e G. Zeigen Sie, dass U := {g G g 3 = e G } eine Untergruppe von G ist. b) In der symmetrischen Gruppe S 4 definieren wir analog zu a) die

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. Oktober.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. Oktober. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 1 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. Oktober http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden einige

Mehr

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2) Eigenwerte (Teschl/Teschl 4.2 Ein Eigenvektor einer quadratischen n nmatrix A ist ein Vektor x R n mit x, für den Ax ein skalares Vielfaches von x ist, es also einen Skalar λ gibt mit Ax = λ x Ax λ x =

Mehr

Klausur Linearen Algebra 1 Musterlösung: Aufgabe A

Klausur Linearen Algebra 1 Musterlösung: Aufgabe A Klausur Linearen Algebra 1 Musterlösung: Aufgabe A Wir betrachten den Unterraum V = K[X] 4 aller Polynome vom Grad 4 und die lineare Abbildung f : V K 2 ; P (P (1), P (0)). Es bezeichne v 1,..., v 5 die

Mehr

ist (oder besser Abspalten von Linearfaktoren beschäftigen. Zu einem beliebigen Körper K betrachten wir die Menge (j,k) N N j+k=n

ist (oder besser Abspalten von Linearfaktoren beschäftigen. Zu einem beliebigen Körper K betrachten wir die Menge (j,k) N N j+k=n 8. Polynomringe Das Umgehen mit Polynomen, d.h. mit Ausdrücken der Form a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... + a n x n ist aus der Schule vertraut, falls die Koeffizienten a 0,..., a n ganze oder rationale oder

Mehr

Serie 17: Satz von Cayley-Hamilton & spezielle Endomorphismen

Serie 17: Satz von Cayley-Hamilton & spezielle Endomorphismen D-MATH Lineare Algebra I/II HS 2017/FS 2018 Dr. Meike Akveld Serie 17: Satz von Cayley-Hamilton & spezielle Endomorphismen 1. Sei V ein K-Vektorraum. a) Sei T End(V ). Zeigen Sie, dass die folgenden alles

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 25): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2 2. (Frühjahr 29, Thema 3, Aufgabe 3) Gegeben sei die reelle 3 3 Matrix 4 2 A = 2 7 2 R 3 3. 2 2 a)

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 22/3 Institut für Analysis 28..23 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik 4. Übungsblatt (letztes Blatt)

Mehr

3.3 Das charakteristische Polynom

3.3 Das charakteristische Polynom LinAlg II Version 1 2. Mai 2006 c Rudolf Scharlau 209 3.3 Das charakteristische Polynom Wir setzen die im vorigen Abschnitt begonnene Untersuchung von Eigenvektoren und Eigenwerten fort und stellen den

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet. L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Viele Anwendungen in der Physik: z.b. Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors

Mehr

Sommer 2017 Musterlösung

Sommer 2017 Musterlösung Sommer 7 Musterlösung. (5 Punkte) a) Sei V ein Vektorraum über K und sei T End(V ). Geben Sie die Definition eines Eigenwertes von T und zeigen Sie für endlichdimensionales V, dass λ K genau dann ein Eigenwert

Mehr

Analysis II. Vorlesung 48. Die Hesse-Form

Analysis II. Vorlesung 48. Die Hesse-Form Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Vorlesung 48 Die Hesse-Form Wir sind natürlich auch an hinreichenden Kriterien für das Vorliegen von lokalen Extrema interessiert. Wie schon im eindimensionalen

Mehr

Lineare Algebra - Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra - Determinanten und Eigenwerte Lineare Algebra - Determinanten und Eigenwerte 26 März 2011 1 Determinanten 11 Definition (Determinanten): Sei K ein Körper und N n 0 Dann nennt man eine durch det : M(n n, K) K, a det(a) definierte Abbildung

Mehr

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger Stefan Lell 2. Juli 2 Aufgabe. Sei t Q und A t = t 4t + 2 2t + 2 t t 2t 2t Mat 3Q a Bestimmen Sie die Eigenwerte von A t in Abhängigkeit

Mehr

Ferienkurs zur Linearen Algebra Bilinearformen, Euklidische Vektorräume und Endomorphismen

Ferienkurs zur Linearen Algebra Bilinearformen, Euklidische Vektorräume und Endomorphismen Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs zur Linearen Algebra Bilinearformen, Euklidische Vektorräume und Endomorphismen Freitag, 16.03.2012 Sascha Frölich Ferienkurs Lin. Alg. -

Mehr

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1) Eigenwerte 1 Eigenwerte und Eigenvektoren Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1) für einen Vektor x 0. Vektor x heißt ein

Mehr

7.2 Die adjungierte Abbildung

7.2 Die adjungierte Abbildung 7.2 Die adjungierte Abbildung Definition 7.2.1 Eine lineare Abbildung f : V K heißt lineares Funktional oder Linearform. (Diese Definition gilt für beliebige K-Vektorräume, nicht nur für innere Produkträume.)

Mehr

4.4 Simultane Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierbarkeit

4.4 Simultane Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierbarkeit 4.4 Simultane Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierbarkeit Definition 4.41. Eine Familie F linearer Operatoren heißt vertauschbar oder kommutierend, wenn für je zwei Operatoren U,T in F gilt: UT = TU.

Mehr

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich:

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich: Lineare Algebra D-MATH, HS 04 Prof. Richard Pink Lösung zu Serie. [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich: a) F (X) := X 5 X in R[X] und C[X]. b) F (X) := X 4 +X 3 +X in

Mehr

Scheinklausur, 2. Teil, Lineare Algebra I, WS 2001, Prof. Dr. G. Hiß. Ja oder

Scheinklausur, 2. Teil, Lineare Algebra I, WS 2001, Prof. Dr. G. Hiß. Ja oder Gruppe A Scheinklausur 2. Teil 15.2.2002 Lineare Algebra I WS 2001 Prof. Dr. G. Hiß Name: Matrikelnummer: Kreuzen Sie bei jeder Frage entweder Ja oder Nein oder nichts an. Auswertung der Multiple-Choice-Aufgaben:

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn.

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn. Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

Lineare Algebra 2. Lösung zu Aufgabe 7.2:

Lineare Algebra 2. Lösung zu Aufgabe 7.2: Technische Universität Dortmund Sommersemester 2017 Fakultät für Mathematik Übungsblatt 7 Prof. Dr. Detlev Hoffmann 15. Juni 2017 Marco Sobiech/ Nico Lorenz Lineare Algebra 2 Lösung zu Aufgabe 7.1: (a)

Mehr