3.3. Aufgaben zur Magnetostatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3.3. Aufgaben zur Magnetostatik"

Transkript

1 3.3. Aufgaben zu Magnetotatik Aufgabe 1: Magnetiche Feld a) Wid ich die obee Leitechleife in Richtung L dehen ode in Richtung R? b) Welche pulenpaa tößt ich ab und welche zieht ich an? zu a): L R zu b): R L Aufgabe : Magnetiu Kennzeichne den odpol und den üdpol bei den folgenden Leitechleifen und pulen duch einen Pfeil entlang de gegebenen Ache owie die beiden uchtaben und. Aufgabe 3: Feoagnetiu Ekläe da Phänoen de Feoagnetiu unte Vewendung de egiffe ungepaate Elektonen, Keitöe und Weißche ezike. Aufgabe 4: Magnetiche Feld a) Zeichne jeweil eine kleine Magnetnadel it od- und üdpol an den Oten A und b de link kizzieten Magnetfelde ein. b) enne und ekläe die beiden Fehle bei de echt kizzieten Datellung de agnetichen Felde eine tabagneten. Aufgabe 5: Magnetiche Feld a) kizziee die agnetichen Feldlinien u einen enkecht auf de Papieebene tehenden Leite, in de die techniche toichtung in die Papieebene hinein weit. (iehe echt) Gib die Richtung de Feldlinien duch Pfeile an. b) kizziee die agnetichen Feldlinien in eine pule, die von de Papieebene läng gechnitten wid. Die Keuze bzw. Punkte geben an, an welchen tellen die techniche toichtung in die Papieebene hinein bzw. au de Papieebene hinau weit. (iehe echt) Aufgabe 6: Magnetiche Fludichte a) Wie goß it die agnetiche Fludichte in 5 c Entfenung von eine it eine totäke von 1 A duchfloenen Leite? b) Wie goß it in de doppelten Entfenung? c) Wie goß it bei de doppelten totäke? 1

2 Aufgabe 7: Magnetiche Fludichte a) Wie goß it die agnetiche Fludichte in eine 5 c langen pule it 100 Wicklungen, wenn ein to von A fließt? b) Wie goß it bei de doppelten totäke? c) Wie ändet ich, wenn an einen Eienken it μ = 000 hineinchiebt? Aufgabe 8: Loentzkaft auf toduchfloene Leite a) Welche Fludichte hecht in 5 c Entfenung von eine it eine to von A duchfloenen Leite? b) Wie goß it die Kaft zwichen zwei 10 c langen it eine to von A duchfloenen Leiten, die paallel zueinande in eine Entfenung von 5 c velaufen? c) Eine Hochpannung-Feileitung übetägt bei de pannung U = 100 kv eine Leitung von P = 600 MW. Welche to fließt duch die Leitung und wie goß it die Kaft zwichen zwei in eine Entfenung von 8 paallel aufgehängten 100 langen Leitungtücken? d) Wie goß it die Kaft zwichen zwei Leiten de Länge, die paallel zueinande i Abtand velaufen und beide von eine to de täke I duchfloen weden? Aufgabe 9: Loentzkaft auf toduchfloene Leite Zeichne jeweil die agnetiche Fludichte, die totäke I und die Loentzkaft Polung de toe bzw. de Magneten: F L al Pfeile ein und egänze die Aufgabe 10: Rail gun Auf den neueten chiffen de U avy weden ogenannte Rail gun vewendet, welche ein 3, kg chwee Gecho auf 000 / bechleunigen und dait eine Reichweite von ca. 150 k ezielen. De Aufbau it eh einfach und eit 1918 bekannt: De to ezeugt zwichen den chienen ein Magnetfeld, welche auf den que fließenden to i chlitten eine Loentzkaft in chuichtung hevouft. a) Kennzeichne da Magnetfeld und die eultieende Loentzkaft duch Pfeile. b) Zeige, da bei diee Anodnung gilt F L = I A, wenn an die Fludichte genau in de Mitte zwichen den beiden chienen zugunde legt. Inbeondee it die Loentzkaft unabhängig von de eite de chlitten! c) eechne die Loentzkaft, die an benötigt, u da 3, kg chwee Gecho auf eine 4 langen Rail gun auf 000 / zu bechleunigen. d) Wie goß it die efodeliche totäke? e) Woduch entteht die Flaenwolke hinte de Gecho auf de Foto echt? f) Wau it die Vewendung olche Waffen in Flugzeugen und Panzen kau öglich?

3 Aufgabe 11: Elektooto Zeichne jeweil die agnetiche Fludichte und die Loentzkaft F L al Pfeile ein und akiee die Dehichtung de Leitechleife. In welche tellung it da Dehoent axial und in welche tellung it e inial ( Totpunkt )? a) b) c) d) Aufgabe 1: Elektooto etie jeweil die Dehichtung: a) b) c) d) Aufgabe 13: ewegte Ladungen in elektichen und agnetichen Felden etze die ahnichtung de geladenen Teilchen in den kizzieten elektichen ( E -) und agnetichen ( -) Felden fot. kot au de Zeichenebene heau; geht in ie hinein. Die Makieung bedeutetet, da da Teilchen au de Zeichenebene heau gelenkt wid; bei geht e in ie hinein. a) - Feld b) - Feld c) - Feld d) - Feld e) E - Feld f) E - Feld g) E - Feld h) E - Feld 3

4 Aufgabe 14: Loentzkaft auf toduchfloene Leite a) I ild echt wikt ein Magnetfeld i Winkel α zu Leite de Länge, duch den de to I fließt. lät ich zelegen in eine Koponente co(α) paallel zu Leite und eine Koponente in(α) enkecht zu Leite. - Welche de beiden Koponenten bewikt die Loentzkaft? - In welche Richtung zeigt die Loentzkaft? - Wie goß it ih etag? b) Ein geade Leite wid von eine to de täke I = 4 A duchfloen und befindet ich in eine Magnetfeld it de Fludichte it de etag = T, die in eine Winkel von 45 zu Leite geneigt it. Welche Kaft wikt auf ein 5 c lange tück diee Leite? co(α) α in(α) c) Auf einen geaden, 10 c langen Leite wikt in eine Magnetfeld it de Fludichte von = 1 T, die in eine Winkel von 60 zu Leite geneigt it, eine Kaft von Welche to duchfließt den Leite? d) Auf einen geaden, 0 c langen Leite wikt bei de totäke von 3 A in eine Magnetfeld it de Fludichte von = 3 T eine Kaft von Wa kann an übe die Richtung de Kaft agen? In welche Winkel teht da Magnetfeld zu Leite? Aufgabe 15: Loentzkaft auf bewegte Ladungen Ein Elekton it de Ladung Q = 1, C fliegt it de Gechwindigkeit v = 10 5 duch ein hoogene Magnetfeld it de Fludichte = 0,01 T. Welche Kaft wikt auf da Elekton, wenn die Richtung de Fludichte u den Winkel α zu Gechwindigkeitveko v geneigt it? a) α = 0 b) α = 30 c) α = 90 d) α = 180 e) α beliebig (allgeeine Foel) Aufgabe 16: Loentzkaft auf bewegte Ladungen Ein Elekton it de Ladung Q = 1, C fliegt it de Gechwindigkeit v = 4, 10 6 duch ein Magnetfeld it de Fludichte =, T. U welchen Winkel α it die Richtung de Fludichte zu Gechwindigkeitveko v geneigt, wenn die Loentzkaft F L = 1, betägt? Aufgabe 17: Geneato und Induktion a) Kennzeichne die agnetichen Fludichte, die ewegungichtung de Leitechleife und die eultieende Loentzkaft auf die Ladungen in de Leitechleife b) Kennzeichne Plu- und Minupol. c) kizziee den zeitlichen Velauf de totäke it und ohne Koutato. Aufgabe 18: Teilchen in elektichen Felden Welche Gechwindigkeit v haben die folgenden Teilchen, wenn ie duch eine pannung von U = 500 V bechleunigt weden? a) Elektonen it Q = 1, V und = 9, kg b) Potonen it Q = 1, V und = 1, kg c) α-teilchen (Heliukene) it Q = 3, V und = 6, kg Aufgabe 19: Teilchen in elektichen und agnetichen Felden a) Elektonen it de Ladung Q = 1, C und de Mae = 9, kg weden in eine Elektonenkanone it de pannung U = 00 V bechleunigt und ollen dann duch ein enkecht zu Flugichtung geichtete Magnetfeld auf eine Keibahn it de Radiu = 5 c gelenkt weden. Welchen etag u die Fludichte de Magnetfelde haben? b) Potonen it de Ladung Q = 1, C und de Mae = 1, kg weden in eine hoogenen elektichen Feld eine Plattenkondenato it de pannung U = 0 kv bechleunigt und dann duch ein enkecht zu Flugichtung geichtete Magnetfeld it de Fludichte = 0, T auf eine Keibahn gelenkt. Welchen Radiu hat die Keibahn? c) Heliukene it de Ladung Q = 3, C und de Mae = 6, kg ollen duch ein enkecht zu Flugichtung geichtete Magnetfeld it de Fludichte = 0,3 T auf eine Keibahn it de Radiu = 10 c gelenkt weden. Welche Gechwindigkeit v üen die Heliukene dann haben und auf welche echleunigungpannung U u eingetellt weden? d) Potonen it de Ladung Q und de Mae weden zuaen it α-teilchen (Heliukenen) it de doppelten Ladung Q und de viefachen Mae 4 it de pannung U bechleunigt und dann in eine Magnetfeld de Fludichte auf Keibahnen gelenkt. eechne die Radien de beiden Keibahnen in Abhängigkeit von Q,, U und. In welche Vehältni tehen die beiden Radien zueinande? 4

5 3.3. Löungen zu den Aufgaben zu Magnetotatik Aufgabe 1: Magnetiche Feld a) Link in Richtung L und echt in Richtung R b) Da echte Paa zieht ich an und da linke Paa tößt ich ab. Aufgabe : Magnetiu Aufgabe 3: Feoagnetiu Magnetfelde enttehen duch elektiche töe inbeondee Keitöe. Die ungepaaten Elektonen in feoagnetichen Mateialien tellen kleine Keitöe da, die in den Weichen eziken paallel augeichtet ind. Duch ein äußee Magnetfeld laen ich die Weichen ezike dauehaft oientieen (Magnetiieung) Aufgabe 4: Magnetiche Feld a) Auichtung it odpol in Pfeilichtung de Feldlinien b) In de unteen Hälfte weien die Feldlinien von üden nach oden, obwohl de odpol eine Eleentaagneten ie Richtung üden weit. Link chneiden ich zwei Feldlinien, wa ebeno wie bei den elektichen Feldlinien unöglich it, da a chnittpunkt keine eindeutige Richtung de Kopanadel eh zu ekennen wäe. Die Feldlinien chneiden die Längeiten de Magneten, obwohl ie i Magneten und auch in eine unittelbaen ähe aufgund de paallelen Auichtung de Keitöe ebenfall paallel zu Längache velaufen üten. Aufgabe 5: Magnetiche Feld a) b) Aufgabe 6: Magnetiche Fludichte 0 I a) = = T b) halbiet ich auf 10 6 T c) vedoppelt ich auf T Aufgabe 7: Magnetiche Fludichte n I a) = 5,05 T b) vedoppelt ich auf ca. 10,1 T c) ehöht ich auf ca. 0, T. Aufgabe 8: Loentzkaft auf toduchfloene Leite 0 I a) = = T b) F = I = 1, c) totäke I = P U = 6000 A Fludichte = 0 I = 1, T Kaft F = I = I d) F = I =. 5

6 Aufgabe 9: Loentzkaft auf toduchfloene Leite Aufgabe 10: Rail gun a) iehe echt b) Wenn alle Gößen in I-Einheiten angegeben weden, gilt I 4 10 I 8 10 I F L = I it = = =, wobei = de Abtand de chienen it und genau in de Mitte zwichen den chienen angenoen wid. Duch Einetzen ehält an F L = I A. c) Mit de echleunigungtecke x = 1 v at = ehält an a v a = x = und die efodeliche Kaft F = a = 1, F d) Au de Foel in b) egibt ich I = = Megaapee. Aufgabe 11: Elektooto De Totpunkt it in tellung b) eeicht, wenn die Loentzkaft keine Hebelwikung bzw. kein Dehoent auübt. a) b) c) d) Aufgabe 1: Elektooto a) i Uhzeigeinn b) gegen den Uhzeigeinn c) gegen den Uhzeigeinn d) gegen den Uhzeigeinn 6

7 Aufgabe 13: Ladungen in elektichen und agnetichen Felden a) - Feld b) - Feld c) - Feld d) - Feld e) E - Feld f) E - Feld g) E - Feld h) E - Feld Aufgabe 14: Loentzkaft auf toduchfloene Leite a) De wikae Anteil de agnetichen Felde it die Koponente in(α), die enkecht zu to teht. Die Loentzkaft wikt nach vone au de Papieebene heau und hat den etag F = I in(α). b) F = I in(α) = 10 4 F c) I = in( ) = 3 A. F d) α = acin I = acin ,1. Aufgabe 15: Loentzkaft auf bewegte Ladungen a) F L = 0 b) F L = c) F L = 1, d) F L = 0 e) F L = Q v in(α) Aufgabe 16: Loentzkaft auf bewegte Ladungen FL α = acin 60, ode 119,8 v U Aufgabe 17: Geneato und Induktion a) iehe ganz echt b) iehe ganz echt, vo Vebauche au betachtet! c) iehe echt: it Koutato unegeläßige Gleichto ohne Koutato Wechelto t Aufgabe 18: Teilchen in elektichen Felden a) E pot = E kin U Q = 1 v v = b) v p = c) v α = U Q 9, U Q, g U Q 13,

8 Aufgabe 19: Teilchen in elektichen und agnetichen Felden a) E pot = E kin U Q = 1 v v = F L = F Z Q v = v = v b) E pot = E kin U Q = 1 v v = F L = F Z Q v = c) F L = F Z Q v = v v = v U Q 8, U = U Q 6, U = v = Q 1, E pot = E kin U Q = 1 v v U = = Q U d) Da Poton bewegt ich auf de Radiu P = 0,95 T 10, c U 4 Da α-teilchen bewegt ich auf de Radiu α = Da Vehältni de Radien it alo α : P =. 1,65 kv 4 U = 8

3.3. Prüfungsaufgaben zur Magnetostatik

3.3. Prüfungsaufgaben zur Magnetostatik 3.3. Prüfungsaufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1a: Magnetisches Feld a) Zeichne jeweils eine kleine Magnetnadel mit ord- und üdpol an den Orten A und b des rechts skizzierten Magnetfeldes ein. b) Wie

Mehr

4. Klausur Physik-Leistungskurs Klasse Dauer: 90 min Hilfsmittel. Tafelwerk, Taschenrechner

4. Klausur Physik-Leistungskurs Klasse Dauer: 90 min Hilfsmittel. Tafelwerk, Taschenrechner 4. Klausu Physik-Leistungskus Klasse 11 17. 6. 014 Daue: 90 in Hilfsittel. Tafelwek, Taschenechne 1. Duch eine kuze pule, die an eine Ozsilloskop angeschlossen ist, fällt ein Daueagnet. Welche de dei Kuven

Mehr

Aufgaben Ladungen im elektr. und mag. Feld

Aufgaben Ladungen im elektr. und mag. Feld Aufgaben Ladungen i ekt. und ag. Fd 85. Elektonen teten au eine Glühkathode K au und weden duch ein Fd zwichen ih und de Anode A (Spannung zwichen K und A betägt U = 5, V) zu letztee hin bechleunigt. Duch

Mehr

Coulomb, el. Feld, Potenzial. - Lösungen -

Coulomb, el. Feld, Potenzial. - Lösungen - Gynaiu, OS, OS Coulob,. d, otenzial Klae / - Löungen -. geg.: Seitenlänge de uadat a Ladungen ge.: Göße und Richtung de Kaft, it de jeweil dei Ladungen auf die viete wiken. Lö.: Anatz: Coulob-Geetz οδ

Mehr

Fourieranalyse Digitalisierung von Signalen lineare zeitinvariante Systeme (LTI-Systeme) digitale Filter adaptive Filter

Fourieranalyse Digitalisierung von Signalen lineare zeitinvariante Systeme (LTI-Systeme) digitale Filter adaptive Filter Bioignalveabeitung Studiengang Medizin-Infomatik Inhalt Gundlagen de Elektizitätlehe Signale Fouieanalye Digitaliieung von Signalen lineae zeitinvaiante Syteme (LTI-Syteme) digitale Filte adaptive Filte

Mehr

Das Umlaufintegral der magnetischen Feldstärke ist gleich der Summe der vorzeichenbehafteten Stromstärken der vom Integrationsweg umfassten Ströme.

Das Umlaufintegral der magnetischen Feldstärke ist gleich der Summe der vorzeichenbehafteten Stromstärken der vom Integrationsweg umfassten Ströme. of. D.-ng. Hezig Voleung "Gundlagen de Elektotechnik " 4 etv. Biot-Savatche Geetz Biot, Jean Baptite 774-86 Savat, Felix 79-84.. Duchflutunggeetz, Beechnung de Feldtäke H d = Θ = ν O. Maxwellche Geetz:

Mehr

Klausur 2 Kurs Ph11 Physik Lk

Klausur 2 Kurs Ph11 Physik Lk 26.11.2004 Klausu 2 Kus Ph11 Physik Lk Lösung 1 1 2 3 4 5 - + Eine echteckige Spule wid von Stom duchflossen. Sie hängt an einem Kaftmesse und befindet sich entwede außehalb ode teilweise innehalb eine

Mehr

Aufgabe 15 Kurbeltrieb eines Motorradmotors

Aufgabe 15 Kurbeltrieb eines Motorradmotors Zentale chiftliche Abituüfungen im Fach Mathematik Analyi Leitungku Aufgabe 15 Kubeltieb eine Motoadmoto TG In Abbildung 1 it de Kubeltieb eine Motoadmoto dagetellt. De Pleuel übetägt die Kaft de Kolben

Mehr

Wagen wird als Massepunkt aufgefasst, von der Reibung ist abzusehen.

Wagen wird als Massepunkt aufgefasst, von der Reibung ist abzusehen. 7. Die Skizze tellt den Velauf de Siene eine Loopingban da. I Punkt at de Wagen die Gewindigkeit 6,1 /. I Punkt C oll e eine Zentifugalkaft vo 1,5faen Betag eine Gewitkaft augeetzt ein. De Punkt C befindet

Mehr

Mögliche Lösung. Erde und Mond

Mögliche Lösung. Erde und Mond echanik X Gavitation und Planetenbewegungen Ede und ond Die Schwepunkte (ittelpunkte) von ond und Ede haben i Duchchnitt die Entfenung von 84000k. Schlagen Sie die aen von ond und Ede in de Foelalung nach

Mehr

366. (Grundkurs 2009) 376. (LK 2010) Aufgaben zum Induktionsgesetz

366. (Grundkurs 2009) 376. (LK 2010) Aufgaben zum Induktionsgesetz Aufgaben zu Induktiongeetz 366. (Grundkur 009) In einer 30 c langen it Luft gefüllten Spule it 4500 Windungen befindet ich eine Spule it 60 Windungen und der Querchnittfläche 8 c². Die Längachen der Spulen

Mehr

Übung 1: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase

Übung 1: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase Duck, Schweeduck 1. elche (Geat-)Duck wikt auf einen Tauche in 5 Tiefe i Mee, wenn de Duck an de aeobefläche 1 ba betägt? ( Salzwae 104 kg/ ). ie go it die Kaft, die da ae auf 5 läche a ue eine Stauaue

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 204 Phyik 2 Technik - Aufgabe I - Löung Ein Motorrad tartet zum Zeitpunkt t 0 0 au dem Silltand herau Der Schwerpunkt von Motorrad und Fahrer befindet ich zu dieem Zeitpunkt

Mehr

zentral auf einen 5,0 kg schweren Block, der a) Wie weit wird die an einer Wand befestigte Feder dadurch zusammengedrückt?

zentral auf einen 5,0 kg schweren Block, der a) Wie weit wird die an einer Wand befestigte Feder dadurch zusammengedrückt? Impul- und Enegieehaltung ================================================================== 1. Ein 10 g chwee Gechoß tifft mit de Gechwindigkeit v v = 450 km h zental auf einen 5,0 kg chween Block, de

Mehr

4.3 Magnetostatik Beobachtungen

4.3 Magnetostatik Beobachtungen 4.3 Magnetostatik Gundlegende Beobachtungen an Magneten Auch unmagnetische Köpe aus Fe, Co, Ni weden von Magneten angezogen. Die Kaftwikung an den Enden, den Polen, ist besondes goß. Eine dehbae Magnetnadel

Mehr

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Physik Elektomagnetismus 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Magnetismus Neben dem elektischen Feld gibt es eine zweite Kaft, die auf Ladungen wikt: die magnetische Kaft (Loentz-Kaft) Die

Mehr

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes Abchluprüfung Berufliche Oberchule 011 Phyik 1 Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 10 Eine flache Induktionpule it auf einem Schlitten, der ich auf einer horizontalen Unterlage reibungfrei bewegen

Mehr

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III Fachhochchulreifeprüfung an Fachoberchulen und Berufoberchulen 3 (Bayern) Phyik: Aufgabe III. Für alle Körper, die ich antrieblo auf einer Kreibahn it de Radiu R und der Ulaufdauer T u ein Zentralgetirn

Mehr

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten . Klauur Phyik Leitungkur Klae 0..05 Dauer. 90 in Nae:... Teil Hilfittel: alle verboten. Gleich chwere Pakete werden vo Fußboden in ein Regal gehoben, deen Fächer untereinander den gleichen Abtand haben.

Mehr

Aufgaben zum Impuls

Aufgaben zum Impuls Aufgaben zu Ipul 593. Ein Wagen (Mae 4kg) prallt it einer Gechwindigkeit, / auf einen zweiten ( 5 kg), der ich in gleicher Richtung it der Gechwindigkeit 0,6 / bewegt. a) Wie groß ind die Gechwindigkeiten

Mehr

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 28. Februar 2019

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 28. Februar 2019 Lösungen de Abituaufgaben Physik Haald Hoiß 28. Febua 209 Inhaltsvezeichnis. Physikabitu 20.. Ionentheapie............................................2. Teilchenbeschleunige......................................

Mehr

mit dem Betrag v 0 Die Anordnung befindet sich im Vakuum. Die auf die Ionen wirkenden Gravitationskräfte sind vernachlässigbar klein.

mit dem Betrag v 0 Die Anordnung befindet sich im Vakuum. Die auf die Ionen wirkenden Gravitationskräfte sind vernachlässigbar klein. athphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule 00 Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe.0 Mit der unten dargetellten Anordnung kann die Mae von Protonen betit werden. Eine Waertoffionenquelle

Mehr

Mathematikaufgaben > Vektorrechnung > Geraden

Mathematikaufgaben > Vektorrechnung > Geraden Michael Buhlmann Mathematikaufgaben > Vektoechnung > Geaden Aufgabe: Eläutee, wie lineae Gleichungyteme ekennen laen, welche jeweilige Lagebeziehung zwichen zwei Geaden (Identität, Paallelität, Schneiden,

Mehr

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2 PHYSIK Gekoppelte Bewegungen Gekoppelte Bewegungen auf chiefer Ebene Datei Nr. 93 Friedrich W. Buckel ktober 00 Internatgynaiu Schloß Torgelow Inhalt Grundwien Bewegung ohne äußeren Antrieb (Beipiel )

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektizität und Magnetismus IV.3. Stöme und Magnetfelde Physik fü Medizine 1 Magnetfeld eines stomduchflossenen Leites Hans Chistian Oested 1777-1851 Beobachtung Oesteds: in de Nähe eines stomduchflossenen

Mehr

Aufgaben Radialkraft

Aufgaben Radialkraft Aufgaben adialkaft 13. Eine Wachachine chleudet it 800 Udehungen po Minute die Wäche in eine Toel o adiu 6 c. Mit welche Kaft wid dabei ein Waetopfen de Mae 1 g nach außen gedückt? Welche Mae beitzt dieelbe

Mehr

Kettenkarussell I. Mögliche Lösung

Kettenkarussell I. Mögliche Lösung Kettenkauell I Ein Kettenkauell deht ich it kontante Bahngechwindigkeit on 0/. Die Länge de Kette (bi zu Köpechwepunkt) ei l=5. De Winkel zwichen de Dehache und de Kette ei α=56. De Mann auf de Kauell

Mehr

Aufgaben zu Kräften zwischen Ladungen

Aufgaben zu Kräften zwischen Ladungen Aufgaben zu Käften zwischen Ladungen 75. Zwei gleich geladenen kleine Kugeln sind i selben Punkt an zwei langen Isoliefäden aufgehängt. Die Masse eine Kugel betägt g. Wegen ihe gleichen Ladung stoßen sie

Mehr

Lösungsblatt 7 zur Experimentalphysik I

Lösungsblatt 7 zur Experimentalphysik I Löungblatt 7 zur Experientalphyik I Soereeter 04 - Übungblatt 7 Aufgabe 7 Hagelchaden (Präenzaufgabe) a) Ein Auto teht i Regen Pro Sekunde treffen 60 g Regentropfen it einer Gechwindigkeit on 5 auf da

Mehr

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U Elektriche Feld Formeln E-Lehre I Stromtärke I Q t Ohmcher Widertand R U I Elektriche Leitung (inkl. ohmcher Widertand) E-Feld/Kondeator P IU RI 2 U2 R Elektriche Feldtärke Kapazität eine Kondenator ~E

Mehr

1.3. Prüfungsaufgaben zur Statik

1.3. Prüfungsaufgaben zur Statik .3. Püfungsaufgaben zu Statik Aufgabe a: Käftezelegung (3) Eine 0 kg schwee Lape ist in de Mitte eines 6 beiten Duchganges an eine Seil aufgehängt, welches dot duchhängt. Wie goß sind die Seilkäfte? 0

Mehr

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3 infühung in die Physik lektomagnetismus 3 O. on de Lühe und U. Landgaf Magnetismus Neben dem elektischen Feld gibt es eine zweite Kaft, die auf Ladungen wikt: die magnetische Kaft (Loentz-Kaft) Die magnetische

Mehr

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus.

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus. Aufgabe ME: Aufgaben Mechanik Sie itzen in Ihre Auto (Länge 5) und fahren it 00 k/h. 0 vor Ihnen fährt ein LKW (Länge 0 ) it 80 k/h. Sie wollen den LKW überholen und 50 vor ih wieder eincheren. Wie lange

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2011 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2011 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung mathphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe. Ein Satellit bewegt ich antrieblo auf einer Kreibahn mit dem Radiu R um die Erde. Für einen Umlauf benötigt

Mehr

19. Vorlesung. III. Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion

19. Vorlesung. III. Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion 19. Volesung III. Elektizität und Magnetismus 19. Magnetische Felde 20. Induktion Vesuche: Elektonenstahl-Oszilloskop (Nachtag zu 18., Stöme im Vakuum) Feldlinienbilde fü stomduchflossene Leite Feldlinienbilde

Mehr

Lk Physik in 12/2 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 12/2 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2) Lk Physik in 1/ 1. Klausu aus de Physik 4. 03. 003 latt 1 (von ) 1. Elektonenablenkung duch Zylindespule Eine Zylindespule mit Radius 6, 0 cm, Länge l 30 cm, Windungszahl N 1000 und Widestand R 5, 0 Ω

Mehr

Musteraufgaben zum Mathematikwettbewerb der Einführungsphase 2014 am

Musteraufgaben zum Mathematikwettbewerb der Einführungsphase 2014 am MW-E Mathematikwettbeweb de Einfühungphae 9. Febua 04 Muteaufgaben zum Mathematikwettbeweb de Einfühungphae 04 am 9.0.04 Hinwei: eim Mathematikwettbeweb MW-E de Eingangtufe weden ufgaben zu uwahl angeboten,

Mehr

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1 Löungvorchlag 1. Zunächt zwei Skizzen zur Verdeutlichung der Situation: Link it da Kügelchen mit der Ladung q zu ehen. Recht it die Kugel mit der Ladung Q 1 µc an die Stelle de Kügelchen gebracht worden.

Mehr

Abiturprüfung Physik 2016 (Nordrhein-Westfalen) Leistungskurs Aufgabe 1: Induktion bei der Torlinientechnik

Abiturprüfung Physik 2016 (Nordrhein-Westfalen) Leistungskurs Aufgabe 1: Induktion bei der Torlinientechnik Abitupüfung Physik 2016 (Nodhein-Westfalen) Leistungskus Aufgabe 1: Induktion bei de Tolinientechnik Im Fußball sogen egelmäßig umstittene Entscheidungen übe zu Unecht gegebene bzw. nicht gegebene Toe

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Kunststöße

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Kunststöße Kunttöße Stand: 06.10.017 Jahgangtufen Fach/Fäche FOS 11 (T), BOS 1 (T) Phyik Übegeifende Bildungund Eziehungziele Zeitahen ca. 45 Minuten Benötigte Mateial Kopetenzewatung Lehplan Phyik FOS 11 (T) LB,

Mehr

19. Vorlesung EP III Elektrizität und Magnetismus. 19. Magnetische Felder (Magnetostatik)

19. Vorlesung EP III Elektrizität und Magnetismus. 19. Magnetische Felder (Magnetostatik) 19. Volesung EP III Elektizität und Magnetismus 19. Magnetische Felde (Magnetostatik) Vesuche: Feldlinienbilde (B-Feld um Einzeldaht, 2 Dähte, Spule) Kaftwikung von Stömen Dehspulinstument Fadenstahloh

Mehr

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Rotation und Gravitation Lösung ). Außerdem haben beide Porsche die gleiche Masse

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Rotation und Gravitation Lösung ). Außerdem haben beide Porsche die gleiche Masse Phyik GK ph1,. Kurarbeit Rotation und Gravitation Löung 1.05.014 Aufgabe 1: Zwei Porche-Fahrer unterhalten ich: Ich habe au eine 911er ein Offroad- Tuning verpat. Die Räder haben jetzt 60 c Durcheer tatt

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2 59. De Köpe K ( 7,0 kg), de ich in de öhe h 7,5 übe B befinde, i duch ein Seil i de Köpe K (,0 kg) ebunden. Die Köpe ezen ich zu Zei 0 au de Ruhe heau in Bewegung. K gleie eibungfei auf eine chiefen Ebene

Mehr

Materie im Magnetfeld

Materie im Magnetfeld Mateie i Magnetfeld Die Atoe in Mateie haben agnetische Eigenschaften, die akoskopisch Magnetfelde beeinflussen, wenn an Mateie in sie einbingt. Man untescheidet veschiede Typen von agnetischen Eigenschaften:

Mehr

Graphische Datenverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung Egänungen u Gaphiche Datenveabeitung Euleinkel und Quatenionen Pof. D.-Ing. Detlef Köke Goethe-Univeität, Fankfut Gaphiche Datenveabeitung Übeicht. Da Poble: Rotationen u beliebige Achen. Die Eule Tanfoation

Mehr

Übungen zu Physik A Übungsklausur WS 2012/2013. m/s senkrecht nach oben geworfen. Nach

Übungen zu Physik A Übungsklausur WS 2012/2013. m/s senkrecht nach oben geworfen. Nach Übungen zu Phyik A Übungklauur WS 01/013 Erdbechleunigung g= 9.81 / ; in30 = co 60 = 0.5; in 60 = co 30 = 0.866; π = 3. 14 1) Ein Stein wird it einer Anfanggechwindigkeit v = 5 0 / enkrecht nach oben geworfen.

Mehr

11. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2014/ Endrunde Lösungen Klasse 10

11. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2014/ Endrunde Lösungen Klasse 10 . Phyikolypiade de Lande Sachen-Anhalt Schuljahr 04/05 - Endrunde Löungen Klae 0 inweie für die Korrektoren: - Kot eine Schülerin oder ein Schüler bei der Bearbeitung der Aufgaben auf eine anderen al de

Mehr

2.12 Kurvenparametrisierung

2.12 Kurvenparametrisierung 2.12 Kuvenpaametiieung Definition Funktionen γ : [a, b] R R m beheiben Kuven im R m. Bemekung Kuven laen ih viualiieen duh... (1) den Gaphen Γ γ {t, γ(t) t [a, b]} R m+1 ode (2) die Bildmenge γ([a, b]).

Mehr

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h)

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h) Aufgaben zu Roaion 1. Die Spize de Minuenzeige eine Tuuh ha die Gechwindigkei 1,5-1. Wie lang i de Zeige?. Eine Ulazenifuge eeich 3 940 Udehungen po Minue bei eine Radiu von 10 c. Welchen Weg leg ein Teilchen

Mehr

Physik I Übung 3 - Lösungshinweise

Physik I Übung 3 - Lösungshinweise Phyik I Übung 3 - Löunghinweie Moritz Kütt WS / Stefan Reutter Stand:.. Franz Fujara Aufgabe Der erte Blick Ein Fahrradfahrer fährt die Hälfte einer Strecke mit km/h, die zweite Hälfte mit km/h. Schätze

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung athphys-online Abschlusspüfung Beufliche Obeschule 0 Physik Technik - Aufgabe II - Lösung Teilaufgabe.0 Die Raustation ISS ist das zuzeit gößte künstliche Flugobjekt i Edobit. Ihe ittlee Flughöhe übe de

Mehr

Zusammenfassung Wechselwirkung mit einzelnen Teilchen

Zusammenfassung Wechselwirkung mit einzelnen Teilchen 4b Magnetismus 1 Magnetische Kaftwikung otsabhängig Maximale Kaft an den Enden Zusammenfassung Wechselwikung mit einzelnen Teilchen ++++++++++++ ++++++++++++ ++++++++++++ ++++++++++++ Elektische Kaftwikung

Mehr

6. Arbeit, Energie, Leistung

6. Arbeit, Energie, Leistung 30.0.03 6. beit, negie, Leitung a it beit? Heben: ewegung Halten: tatich g g it halten: gefühlte beit phikalich: keine beit Seil fetbinden: Haltepunkt veichtet keine beit. Mit Köpegewicht halten: keine

Mehr

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit)

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit) Nae: BBS Technik Idar-Obertein Ipulerhaltung, Stoßgeetze Datu: Zwei Wagen bewegen ich laut Skizze. Welche Bewegungzutände herrchen nach de Stoß, wenn... a eine platiche Mae und b ein Feder ich zwichen

Mehr

Fachhochschule Hannover M1B/M1C

Fachhochschule Hannover M1B/M1C Fachhochchule Hannover MB/MC 7..6 Fachbereich Machinenbau Zeit: 9 min Fach: Phyik im WS 5/6 Hilfmittel: Formelammlung zur Vorleung. In einem Bautellenbereich fahren zwei PKW mit gleicher echwindigkeit

Mehr

An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen? Ergebnis Verformung, Beschleunigung, abbremsen, Bewegungsrichtung ändern.

An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen? Ergebnis Verformung, Beschleunigung, abbremsen, Bewegungsrichtung ändern. R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertufe: e und auführliche Löungen zur Klaenarbeit zur Mechanik II (Variante A) e: E1 E E3 E4 E5 E6 E7 An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen?

Mehr

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke Schaltweke Schaltnete und Schaltweke Schaltnete dienen u Becheibung deen, wa innehalb eine Poeotakt abläuft. Die akteit de Poeo mu imme etwa göße ein al die Signallaufeit de Schaltnete. Damit wid ichegetellt,

Mehr

Zusammenfassung magnetische Kraft auf elektrische Ladung

Zusammenfassung magnetische Kraft auf elektrische Ladung 24b Magnetismus 1 Zusammenfassung magnetische Kaft auf elektische Ladung Kaftwikung am elektisch geladenen Isolato ist otsunabhängig Kaftwikung am Magneten ist otsabhängig Maximale Kaft an den Enden Magnete

Mehr

Grundkurs Physik 2. Klausur Thema: Bewegte Ladungen in Feldern

Grundkurs Physik 2. Klausur Thema: Bewegte Ladungen in Feldern Datu ae, Vornae Grundkur Phyik. Klauur Thea: Bewegte adungen in eldern Seeter: 11/ Hilfittel: Tafelwerk, Tachenrechner Arbeitzeit: Teil A - 30 in (ohne Hilfittel) Teil B 60 in (it Hilfitteln ae: Vornae:

Mehr

Gegeben: v 1 = 120 km h. und v 2 = 150 km h. 2. Ein Radfahrer fährt 40 s mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit von 18 km.

Gegeben: v 1 = 120 km h. und v 2 = 150 km h. 2. Ein Radfahrer fährt 40 s mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit von 18 km. Übungen (en ohne Gewähr) ================================================================== 1. Ein Auto teigert eine Gechwindigkeit gleichmäßig von 120 km auf 150 km. h h Wie groß it die Bechleunigung

Mehr

4) Magnetischer Einschluss von Plasmen

4) Magnetischer Einschluss von Plasmen 4) Magnetishe Einshluss on Plasen Mit extenen elektishen elden gibt es aufgund de Abshiung i Plasa kau Kontollöglihkeiten. Dies wid jedoh it Magnetfelden eögliht, da das Magnetfeld geladene Teilhen an

Mehr

Das Ski-Rental-Problem

Das Ski-Rental-Problem Da Ski-Rental-Poblem (Voläufige Veion, 15. Mai 212) Pof. D. Hanno Lefmann Fakultät fü Infomatik, TU Chemnitz, D-917 Chemnitz, Gemany lefmann@infomatik.tu-chemnitz.de 1 Da Ski-Rental-Poblem Bei dem Ski-Rental-Poblem

Mehr

Vorlesung 4: Magnetismus

Vorlesung 4: Magnetismus Volesung 4: Magnetismus, geog.steinbueck@desy.de Folien/Mateial zu Volesung auf: www.desy.de/~steinbu/physikzahnmed geog.steinbueck@desy.de 1 WS 2016/17 Magnetismus: Vesuch zu magnetischen Feldlinien Pinzip:

Mehr

Geben Sie eine Gleichung der Ebene E in Parameterform an.

Geben Sie eine Gleichung der Ebene E in Parameterform an. Pflichtteil ABG_BW) Aufgabe Bilden Sie die ete Ableitung de Funktion f mit 5 f ) 8 Aufgabe Geben Sie eine Stammfunktion de Funktion f mit f ) co) an Aufgabe Löen Sie die Gleichung e e 6 Aufgabe Gegeben

Mehr

Statische Magnetfelder

Statische Magnetfelder Statische Magnetfelde Bewegte Ladungen ezeugen Magnetfelde. Im Magnetfeld efäht eine bewegte Ladung eine Kaft. Elektische Felde weden von uhenden und bewegten Ladungen gleichemaßen ezeugt. Die Kaft duch

Mehr

Impulssatz und Impulsmomentensatz. Bestimmung der Kräfte der Strömung auf die Umgebung

Impulssatz und Impulsmomentensatz. Bestimmung der Kräfte der Strömung auf die Umgebung Imulatz und Imulmomentenatz nwendung: Betimmung de Käfte de Stömung auf die Umgebung Imulatz Imul : bzw. Imul de Sytem :. Newtonche Geetz I m di dv I d dt y dv dv y y zum Zeitunkt t ei KSKV y anhand de

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung mathphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule 2015 Phyik 12 Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 10 In einem Biathlonverein werden die Kleinkalibergewehre routinemäßig überprüft Da betrachtete Gewehr

Mehr

Statische Magnetfelder In der Antike war natürlich vorkommender Magnetstein und seine anziehende Wirkung auf Eisen bekannt.

Statische Magnetfelder In der Antike war natürlich vorkommender Magnetstein und seine anziehende Wirkung auf Eisen bekannt. Statische Magnetfelde In de Antike wa natülich vokommende Magnetstein und seine anziehende Wikung auf Eisen bekannt.. Jahhundet: Vewendung von Magneten in de Navigation. Piee de Maicout 69: Eine Nadel,

Mehr

zu beschleunigen. 1 N ist etwa die Gewichtskraft einer Tafel Schokolade (100 g) auf der Erde.

zu beschleunigen. 1 N ist etwa die Gewichtskraft einer Tafel Schokolade (100 g) auf der Erde. Kraft F Eine Kraft erkennt an an einer bechleunigenden oder verforenden Wirkung auf einen Körper. Die Einheit der Kraft lautet Newton (Abkürzung N). Abkürzend chreibt an auch [ F ] = 1N =1. 1 N it die

Mehr

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi Übungen zu Physik II (Eektodynamik) SS 5. Übungsbatt 3.6.5 eabeitung bis Mi. 6.7.5 Aufgabe. Loentzkaft (+4) Ein Stab mit de Masse m und dem Ohmschen Widestand kann sich eibungsfei auf zwei paaeen Schienen

Mehr

Physik T1 - Prüfung vom 29. November 2006 mit Lösungen

Physik T1 - Prüfung vom 29. November 2006 mit Lösungen Phyik T1 - Prüfung vo 29. Noveber 2006 it Löungen Aufgabe 1 - SI Baigröen und Baieinheiten (6 Punkte) a) Wieviele Baigröen und Baieinheiten gibt e i Internationalen Einheitenyte (SI): b) Nennen Sie diee

Mehr

Bündelungsgrad und Abstandsfaktor

Bündelungsgrad und Abstandsfaktor ünelungga un btanfakto Die Gleihung fü ie ieale Rihthaakteitik von ikofonen lautet ( o (: Übetagungfakto : Dukanteil : Gaientenanteil mit a l ünelungga bezeihnet man a Vehältni e von einem iealen mikofon

Mehr

Rotation starrer Körper

Rotation starrer Körper Rotation tae Köpe De tae Köpe Eine Menge von Maepunkten, die fet iteinande vebunden ind, wid al tae Köpe bezeichnet. Diee Modell wid vewendet, wenn die Becheibung de Dehbewegung it de Modell de Maepunkte

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung. hat den

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung. hat den athphy-onine Abchuprüfung Berufiche Oberchue 016 Phyik 1 Technik - Aufgabe II - Löung Teiaufgabe 1.0 Eektronen werden it der Gechwindigkeit v 0 enkrecht zur inken Begrenzunginie und enkrecht zu den Fedinien

Mehr

Vordiplom MT/BT Mechanik/Physik WS 2004/2005

Vordiplom MT/BT Mechanik/Physik WS 2004/2005 Vodiplo MT/BT Mechanik/Phsik WS 4/5 ufgabe a) Ein allgeeines Käftesste besteht aus folgenden Käften: F =79 N α =9 nsatzpunkt: (x,) = (3,7) F =8 N α =3 nsatzpunkt: (x,) = (-,) F 3 = N α 3 = nsatzpunkt:

Mehr

Wo trifft die Kugel die Zielscheibe, wenn der Schütze das Zentrum der Zielscheibe anvisiert

Wo trifft die Kugel die Zielscheibe, wenn der Schütze das Zentrum der Zielscheibe anvisiert Waagrechter Wurf ================================================================= 1. Au einem Schlauch fließt Waer der Gechwindigkeit 10 m. Ein Hobbygärtner hält ihn in 1,5m Höhe o, da der Strahl waagrecht

Mehr

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Physik I Dynaik des Massenpunkts () O. von de Lühe und U. Landgaf Abeit Käfte können aufgeteilt ode ugefot weden duch (z. B.) Hebel Flaschenzüge De Weg, übe welchen eine eduziete Kaft

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwöte von de letzten Volesung können Sie sich noch einnen? Positive und negative Ladung Das Coulombsche Gesetz F 1 4πε q q 1 Quantisieung und haltung de elektischen Ladung e 19 1, 6 1 C Das

Mehr

266. Die Abbildung stellt eine. Aufgaben zur Lorentzkraft

266. Die Abbildung stellt eine. Aufgaben zur Lorentzkraft Aufgabn zu Lontzkaft 46. in lktonntahl titt it in Gchwindigkit von v 0 1,96 * 10 6-1 nkcht zu dn Fldlinin in in hoogn Magntfld it d agntichn Fludicht B 1,6 * 10 - in. a) klän Si, wau ich d lktonntahl auf

Mehr

7 Arbeit, Energie, Leistung

7 Arbeit, Energie, Leistung Seite on 6 7 Abeit, Enegie, Leitung 7. Abeit 7.. Begiffekläung Abeit wid ie dann eictet, wenn ein Köpe unte de Einflu eine äußeen Kaft läng eine ege ecoben, becleunigt ode efot wid. 7.. Eine kontante Kaft

Mehr

Lösung V Veröentlicht:

Lösung V Veröentlicht: 1 Bewegung entlang eines hoizontalen Keises (a) Ein Ball de Masse m hängt an einem Seil de Länge L otiet mit eine konstanten Geschwindigkeit v auf einem hoizontalen Keis mit Radius, wie in Abbildung 2

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Herzig Vorlesung " Elektrotechnik 1" 1etv44-3

Prof. Dr.-Ing. Herzig Vorlesung  Elektrotechnik 1 1etv44-3 Prf. Dr.-Ing. Herzig Vrleung " Elektrtechnik 1" 51 F q v (4.4.108) m v Fz (4.4.109) R m v q v R m v R (4.4.110) q Die Umlaufzeit T U einer vllen Kreibahn im Magnetfeld ergibt ich au der kntanten Gechwindigkeit

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Phyikaliche Praktiku MI2AB Prof. Ruckelhauen Veruch 1.7: Stehende Wellen Inhaltverzeichni 1. Theorie Seite 1 2. Veruchdurchführung Seite 2 2.1 Meung der Mikrofonpannung Seite 2 2.2 Meung de Schallpegel

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Klausur Physik 1 (GPH1) am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Nae, Matrikelnuer: Klauur Phyik (GPH) a 4.3. Fachbereich lektrtechnik und Infratik, Fachbereich Mechatrnik und Machinenbau Zugelaene Hilfittel: Beiblätter zur Vrleung Phyik ab W 0/ (Prf. ternberg, Prf.

Mehr

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am 11.12.212 Löung Blatt 8 Übungen zur Vorleung PN1 Löung zum Übungblatt 8 Beprochen am 11.12.212 Aufgabe 1: Moleküle al tarre rotierende Körper Durch Mikrowellen laen ich Rotationen von Molekülen mit einem

Mehr

( ) = ( ) ( ) ( ) ( )

( ) = ( ) ( ) ( ) ( ) R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 0.0.0 Löungen Grundaufgaben für lineare und quadratiche Funktionen I e: E e f( x) = x+ Py 0 f( x) = x+ Px 0 E E E E E6 E7 E8 E9 E0 f x = mx + b mit m = und P(

Mehr

Induktivität einer Ringspule Berechnen Sie die Induktivität einer Ringspule von 320 Windungen, 2. Der Spulenkern sei:

Induktivität einer Ringspule Berechnen Sie die Induktivität einer Ringspule von 320 Windungen, 2. Der Spulenkern sei: TECHNOOGISCHE GRUNDAGEN ÖSUNGSSATZ INDUKTION, EINPHASEN-WECHSESTROM REPETITIONEN SEBSTINDUKTION, INDUKTIVITÄT UND ENERGIE IN DER SPUE RE.58 4 Induktivität eine Ringspule Beechnen Sie die Induktivität eine

Mehr

Impuls. Aus Energie- und Impulserhaltung ergibt sich, dass die Geschwindigkeit des Tischtennisballs

Impuls. Aus Energie- und Impulserhaltung ergibt sich, dass die Geschwindigkeit des Tischtennisballs Impul. Steht man auf einem Skateboard und pringt nach vorne ab, dann wird im gleichen Moment da Skateboard in entgegengeetzte Richtung bechleunigt. Berechne die Gechwindigkeit mit der ich da Skateboard

Mehr

5. Dynamik starrer Körper

5. Dynamik starrer Körper 76 77 5. Dynaik tae Köpe Beipie: Hante Auedehnte Köpe Becheibun: beteht au Punktaen i and den Oten i + + ( + ) i i j j Stae Köpe: die eativen Abtände de Punktaen ind kontant: i j kont. i, j Die Beweun

Mehr

Faden. Kugel. l Bestätigen Sie, dass bei kleinen Auslenkwinkeln für die Periodendauer der Pendelschwingung gilt:

Faden. Kugel. l Bestätigen Sie, dass bei kleinen Auslenkwinkeln für die Periodendauer der Pendelschwingung gilt: BE 10-2 - I Ein Fadenpendel it einer kleinen Kugel al Pendelkörper hat die Pendellänge l Wird da Fadenpendel augelenkt und dann logelaen, o chwingt die kleine Kugel it der Mae in einer vertikalen Ebene

Mehr

1. Ein Rammklotz vom 500 kg wird durch eine Antriebsmaschine in 4 s auf 1.5 m Höhe gehoben. Welche Arbeit verrichtet die Maschine?

1. Ein Rammklotz vom 500 kg wird durch eine Antriebsmaschine in 4 s auf 1.5 m Höhe gehoben. Welche Arbeit verrichtet die Maschine? Abeit & negie. in Rakltz 500 kg wid duch eine Antiebachine in 4 auf.5 Höhe gehben. Welche Abeit eichtet die Machine?. ine Kite n 0 kg wid auf hizntale Untelage it kntante Gechwindigkeit 0 weit echben.

Mehr

Hauptprüfung 2009 Aufgabe 4

Hauptprüfung 2009 Aufgabe 4 Haptpüfng 9 Afgabe 4 Gegeben ind die Geaden g: x nd h: x mit, 4. Beechnen Sie die Koodinaten de Schnittpnkte de Geaden g nd h. Beechnen Sie den Schnittwinkel δ de Geaden g nd h. Becheiben Sie die beondee

Mehr

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km 00 0 6. Gavitation Gavitationswechselwikung: eine de vie fundaentalen Käfte (die andeen sind elektoagnetische, schwache und stake Wechselwikung) Ein Köpe it asse i Abstand zu eine Köpe it asse übt auf

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

1.1 Berechne den Betrag der elektrischen Kraft zwischen Atomkern und Elektron bei einem. 1, kg 9, kg FGr G G 6,673 10

1.1 Berechne den Betrag der elektrischen Kraft zwischen Atomkern und Elektron bei einem. 1, kg 9, kg FGr G G 6,673 10 . oulob che Geetz - Aufgaben. Beechne en Betag e elektichen Kaft zwichen Atoken un Elekton bei eine Waetoffato! (Geg.: 5,3 0 ) 9 q e,60 0 A A 0 0 8 8,0 N 4 4 48,854 0 5,30. Vegleiche en Wet von. it e Gavitationkaft

Mehr

Aktoren. Wirbelstrom- und Hysteresebremse

Aktoren. Wirbelstrom- und Hysteresebremse Aktoen Wibelstom- und Hysteesebemse Inhalt 1. Physikalisches Gundpinzip Magnetische Induktion De magnetische Fluß Faadaysches Gesetz und Lenzsche Regel Wibelstöme 2. Wibelstom- und Hysteesebemsen Aufbau

Mehr

Übungsblatt 7 Besprechung am /

Übungsblatt 7 Besprechung am / PN - Phyik für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 07/8 Übungblatt 7 Übungblatt 7 Beprechung am..07/4..07 Aufgabe Raketentechnik: Raketenantriebe funktionieren nach dem Rücktoßprinzip: Der Treibtoff

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker. 4. Vorlesung Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker. 4. Vorlesung Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch PN 2 Einfühung in die alphysik fü Chemike 4. Volesung 9.5.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmiee, Gunna Spieß, Pete Gilch Lehstuhl fü BioMolekulae Optik Depatment fü Physik Ludwig-Maximilians-Univesität München

Mehr