Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen Neurophysiologische Grundlagen - Zentrales Nervensystem p. 1 Funktionelle Einteilung p.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen Neurophysiologische Grundlagen - Zentrales Nervensystem p. 1 Funktionelle Einteilung p."

Transkript

1 Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen Neurophysiologische Grundlagen - Zentrales Nervensystem p. 1 Funktionelle Einteilung p. 4 Anatomische Einteilung p. 4 Aufbau der Nervenzelle ”Neuron“ p. 4 Synapsen p. 5 Übertragung der Erregung p. 5 Weiterleitung der Erregung p. 5 Periphere Neurone p. 5 Vereinfachte Darstellung der Reizverarbeitung im Neuronenverband p. 6 Erregende Reizverarbeitung p. 6 Direkte Erregung p. 6 Divergenz (Auseinandergehen) p. 6 Konvergenz (Fusion) p. 6 Hemmende Reizverarbeitung (vereinfachte Darstellung nach Speckmann 1992) p. 6 Rückwärts Hemmung und Adaption p. 6 Vorwärtshemmung p. 7 Bahnung/Entbahnung und Hemmung/Enthemmung p. 7 Bewegungsausführung p. 8 Nicht erregbare Gliazellen p. 8 Astroglia/-zyten p. 8 Oligodendroglia/-zyten p. 8 Mikrogliazellen p. 8 Graue und weiße Substanz p. 10 Sensorische Systeme p. 11 Sinnessysteme des Menschen p. 12 Sinneseindruck, Sinnesempfindung und Wahrnehmung p. 12 Sinneseindruck p. 12 Sinnesempfindung p. 12 Wahrnehmung (mehrere Sinnessysteme - multimodale Wahrnehmung) p. 12 Reizaufnahme p. 13 Formatio reticularis (FR) p. 13 Beispiele für die Verschaltungen der Formatio reticularis (FR) p. 14 Thalamus und Hypothalamus (Dienzephalon) p. 15 Thalamus p. 15 Hypothalamus p. 15 Limbisches System p. 16 Sensorische Areale der Großhirnrinde, Reizverarbeitung p. 18 Projektions- und Assoziationsareale p. 18 Somatotope Gliederung p. 19 Entwicklung und Störungen der Areale p. 20

2 Praxis p. 20 Hemisphärendominanz p. 21 Projektionsbahnen, Reizweiterleitung p. 21 Im Überblick: Projektion der Wahrnehmung p. 21 Somatosensibilität (propriozeptiv, epikritisch, protopathisch) p. 22 Unterteilung der Somatosensibilität p. 22 Funktion des Hinterstrangsystems p. 24 Funktion des Vorderstrangsystems p. 24 Vestibulariskerne p. 24 Motorische Systeme p. 27 Faktoren normaler Bewegungsvorgänge p. 28 Motorik p. 28 Haltungsmotorik p. 28 Zielmotorik p. 28 Greifmotorik p. 28 Automatisierte und bewusst automatisierte Bewegungen p. 29 Bedeutung sensorischer Afferenzen und Reafferenzen für die Bewegung p. 30 Entwicklung neuronaler Bewegungsprogramme p. 30 Erzeugungsfeedback (internes Feedback) p. 31 Ergebnisfeedback (externes Feedback) p. 31 Feedforward (engl. ”forward planing“: Vorausplanung) p. 31 Alltagsbeispiele für Feedforward-Programme p. 31 Praxis p. 31 Neue Bewegungsprogramme p. 32 Motorische Steuerungssysteme p. 32 Phylogenetische Entwicklung p. 32 Großhirnrinde (Neokortex) p. 32 Kortikale Verschaltungen p. 32 Präfrontaler Kortex p. 33 Verschaltungen des präfrontalen Kortex p. 33 Sekundär motorischer Kortex p. 34 Primär motorischer Kortex (motorischer Kortex, Gyrus praecentralis, Area 4) p. 35 Zusammenfassung: Die motorische Steuerung in der Großhirnrinde p. 35 Basalganglien p. 36 Kerne der Basalganglien p. 36 Kleinhirn (Cerebellum) p. 37 Zusammenwirken zwischen Basalganglien und Kleinhirn p. 37 Hirnstamm p. 38 Kerne des Hirnstamms p. 38 Halte- und Stellreaktionen p. 38 Haltereaktionen (Synonyme: Haltereflexe, statische Reflexe, Stellungsreflexe) p. 39

3 Stellreaktionen (Synonyme: Stellreflexe oder statokinetische Reaktionen) p. 40 Gleichgewichtsreaktionen p. 41 Neuronale Verschaltung p. 42 Rückenmark p. 42 Funktionen des Rückenmarks p. 42 Reflex (Reaktionen) p. 43 Positive Stützreaktion beim Gehen p. 44 Gekreuzter Streckreflex beim Gehen p. 44 Bewegungsprogramme des Rückenmarks p. 44 Neuronale Initiierung der Bewegungsprogramme p. 44 Lokomotorik p. 45 Rhythmen p. 45 Steuerung des Lokomotionsgenerators p. 45 Efferenzen p. 45 Die Pyramidenbahn p. 46 Extrapyramidale Bahnen p. 47 Praxis p. 47 Zusammenfassung: Die motorischen Systeme p. 48 Tonus p. 49 Normaler Tonus (Muskelspannung) p. 49 Normale Tonusverhältnisse p. 49 Praxis p. 49 Allgemeine Tonusdifferenz der Extremitäten p. 50 Assoziierte Bewegungen p. 50 Assoziierte Reaktionen p. 51 Praxis p. 51 Spastizität p. 52 Sensomotorik p. 53 Fünf sensomotorische Regelkreise (SMRK) p. 54 Erster sensomotorischer Regelkreis (propriozeptiv) p. 55 Funktionsweise p. 55 Rezeptoren des 1. SMRK p. 56 Muskelspindeln p. 56 Praxis p. 57 Sehenspindeln p. 58 Zusammenfassung: Tiefensensibilität (Propriozeption) p. 59 Praxis p. 59 Zweiter sensomotorischer Regelkreis (taktil) p. 60 Funktionsweise p. 60 Rezeptoren des 2. SMRK p. 61 Grundtypen der Mechanorezeptoren p. 61

4 Tastsinn p. 62 Praxis: Befundung der Mechanorezeptoren p. 63 Stereognostische Leistungen (Ertasten von bekannten Gegenständen) p. 64 Praxis: Befundung der stereognostischen Leistungen p. 64 Thermorezeptoren p. 65 Praxis: Befundung der Thermorezeptoren p. 65 Praxis: Kälte- und Wärmeverfahren p. 65 Schmerzrezeptoren p. 67 Praxis: Befundung der Schmerzrezeptoren p. 68 Zusammenfassung: Oberflächensensibilität p. 69 Dritter sensomotorischer Regelkreis (vestibulär) p. 69 Funktionsweise p. 70 Rezeptoren des 3. SMRK p. 70 Vestibularapparat (Gleichgewichtsorgan) p. 70 Praxis: Befunderhebung des Vestibularapparates p. 71 Praxis: Behandlungsmöglichkeiten p. 72 Kleinhirn p. 73 Vestibulocerebellum (Urkleinhirn) p. 73 Spinocerebellum (Paleocerebellum oder Altkleinhirn) p. 74 Neocerebellum (Cerebrocerebellum, Neukleinhirn oder Pontocerebellum) p. 75 Zusammenfassung: die Kleinhirnfunktionen p. 75 Vierter sensomotorischer Regelkreis p. 75 Funktionsweise p. 76 Fünfter sensomotorischer Regelkreis (pyramidales System) p. 76 Funktionsweise p. 76 Verortung der Modalitäten (Module) innerhalb des neuronalen Netzwerkes p. 77 Neuronale Plastizität p. 78 Reorganisationsprozesse p. 78 Sensomotorische Funktion p. 79 Zusammenfassung: die sensomotorischen Regelkreise p. 79 Zusammenarbeit der sensomotorischen Regelkreise p. 79 Praxis p. 82 Neuromuskuläre Grundlagen normaler Bewegungen p. 83 Wirkungsprinzipien der Muskulatur p. 84 Schwerkraft p. 84 Bewegungsausführung p. 85 Konzentrische und exzentrische Muskelkontraktion p. 86 Praxis p. 87 Wirkungsweisen von Muskelketten p. 88 Bewegungsebenen p. 89 Sagittalebene p. 89

5 Frontalebene p. 89 Transversalebene p. 89 Unterstützungsfläche (USF) p. 91 Grundstellungen p. 91 Liegen, große USF p. 92 Vorteile des Liegens p. 92 Nachteile des Liegens p. 92 Sitzen, mittlere USF p. 93 Vorteile des Sitzens p. 93 Nachteile des Sitzens p. 93 Stand, kleine USF p. 94 Vorteile des Stehens p. 94 Nachteile des Stehens p. 94 Nutzung der Unterstützungsfläche p. 95 Transfer zwischen den Unterstützungsflächen p. 95 Schlüsselpunkte (SP) p. 95 Ausrichtung der Kontrollpunkte p. 95 Fazilitation p. 96 Gleichgewichtsreaktionen/Balance p. 97 Equilibriumsreaktionen p. 98 Stellreaktionen p. 99 Ausgangsstellung, freier Sitz p. 99 Stützreaktionen p. 99 Bildfolge, Gleichgewichtsreaktionen p. 99 Bewegungsanalysen p. 100 Vom Liegen zum Sitz p. 101 Häufig auftretende Problemstellungen p. 102 Vom Sitz zum Stand p. 103 Häufig auftretende Problemstellungen p. 104 Vom Stehen zum Gehen p. 105 Bewegungsinitiierung und -ausführung p. 106 Kopffreiheit p. 106 Rumpfaktivität beim Gehen p. 107 Praxis p. 109 Vorwärtsbewegung von Becken und Beinen p. 110 Praxis p. 110 Schrittzyklus, Gehtempo und Spurbreite p. 111 Abrollen des Fußes in der Standbeinphase p. 112 Praxis p. 112 Schultergürtel und Armbewegungen beim Gehen p. 113 Transfer des Gehens in Alltagssituationen p. 113

6 Bewältigen von Steigungen und Gefälle p. 113 Lernaufgaben und Lösungen p. 115 Aufgaben p. 115 Aufgabe: Gelenkbewegungen p. 115 Aufgabe: Normale Bewegungsabläufe p. 115 Aufgabe: Rumpfmobilisation p. 116 Aufgabe: Bewegungsanalyse von proximal zu distal: WS, Skapula, Schultergelenk, Becken und Hüftgelenk p. 116 Lösungen p. 118 Lösungstabelle zur 1. Aufgabe p. 118 Lösungstabelle zur 2. Aufgabe p. 118 Lösungstabelle zur 3. Aufgabe p. 119 Lösungstabelle zur 4. Aufgabe p. 119 Neuropsychologie p. 121 In Zusammenarbeit mit Irving Speight Bewusstwerden des Wahrgenommenen p. 122 Bewusstsein p. 122 Störungen des Bewusstseins p. 124 Aufmerksamkeit p. 125 Aufsteigendes reticuläres aktivierendes System (ARAS) p. 125 Kortikale Erregung p. 125 Bewusste und unbewusst automatisierte Erregung p. 126 Bottum-up-Prozesse p. 126 Top-down-Prozesse p. 126 Zusammenfassung: Vigilanz/Alertness/Arousal p. 126 Thalamus: the Gate, """"Tor zum Bewusstsein p. 127 Alertness, Arousal - kortikothalamisches Gating p. 127 Zusammenfassung: neuronale Strukturen der Aufmerksamkeitsprozesse p. 127 Aufmerksamkeit, Ressourcen p. 128 Formen der Aufmerksamkeit p. 128 Aktiviertheit/Alertness p. 128 Selektive Aufmerksamkeit (Konzentrationsfähigkeit) p. 128 Geteilte Aufmerksamkeit p. 129 Daueraufmerksamkeit p. 129 Praxis: Fragen zur Diagnostik der Aufmerksamkeit p. 129 Aufmerksamkeit und Rehabilitation p. 130 Auswahl der Therapiemedien p. 130 Tonische Alertness p. 130 Phasische Alertness p. 131 Aufmerksamkeit p. 131 Aufmerksamkeit und berufliche Wiedereingliederung p. 131 Gedächtnissysteme p. 132

7 Gedächtnisfunktionen p. 132 Quantitative Gedächtnisfunktion p. 132 Enkodierung p. 133 Speicherung p. 133 Abruf p. 133 Ultrakurzzeitgedächtnis (sensorisches Gedächtnis) p. 133 Kurzzeitgedächtnis (KZG) KZG (primäres Gedächtnis/Arbeitsgedächtnis) p. 134 Langzeitgedächtnis (LZG) p. 135 Enkodierung im LZG p. 136 Praxis: Strategien zur Verbesserung der Gedächtnis-leistungen p. 137 Qualitative Gedächtnisfunktionen/Speicherung im Langzeitgedächtnis p. 137 Prozedurales Gedächtnis p. 138 Deklaratives Gedächtnis p. 138 Gedächtnisstörung, Amnesie-Syndrome p. 139 Patient H.M p. 139 Lernprozesse p. 140 Neurobiologie, Voraussetzung der Lernprozesse p. 140 Synaptische Verschaltungen bei Lernprozessen p. 141 Praxis: Was bedeuten Sensomotorik und Psychomotorik? p. 141 Störungsbilder in der Neurologie Internationale Klassifikation der Funktions-fähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) p. 145 Einleitung p. 146 Anwendung der ICF p. 146 Terminologie p. 147 Definitionen zu 1.1 Körperfunktionen und Körperstrukturen p. 147 Definitionen zu 1.2 Aktivitäten und Teilhabe p. 147 Definition zu 2.1 Umweltfaktoren p. 147 ICF und Ergotherapie p. 148 Bedeutung des SGB IX p. 148 Zusammenfassung p. 149 Neurologische Krankheitsbilder p. 151 Hemiplegie p. 152 Theorien zur Entstehung von Spastizität p. 152 Rumpfmobilität: Grundlagen und Therapie p. 153 Bewegungen der Wirbelsäule p. 154 Therapie p. 154 Therapiebeispiele zur Verbesserung der Rumpfaktivität p. 155 Schulter: Grundlagen und Therapie p. 157 Bewegungen der Skapula p. 157 Schultergelenkbewegungen p. 157 Therapie p. 160

8 Sinnesorgan Hand p. 163 Motorik p. 163 Sensorik p. 164 Reflexdystrophie p. 166 Muskuläre Dyskoordination p. 168 M. iliopsoas p. 168 M. quadriceps femoris p. 169 M. rectus femoris p. 169 Kleinhirnataxie p. 169 Spinale Ataxie p. 169 Zerebrelläre Ataxie p. 170 Rumpfataxie p. 171 Therapie p. 172 Standataxie p. 173 Befund p. 173 Therapie p. 174 Gangataxie p. 176 Befund p. 176 Therapie p. 176 Extremitätenataxie p. 177 Befund p. 177 Therapie p. 178 Feinmotorik p. 179 Befund p. 179 Therapie p. 179 Selektive Bewegungen der unteren Extremität p. 180 Parkinson-Krankheit p. 180 Tremor (Ruhetremor) p. 180 Rigor p. 181 Akinese p. 181 Plus- und Minussymptome p. 181 Vegetative und psychische Symptome p. 181 Schweregrade der Behinderung p. 182 Befunderhebung und Therapie p. 182 Störungen der Sprache, des Sprechens, der Gesichtmuskulatur und des Schluckakts p. 197 Aphasie (Sprachstörung) p. 198 Praxis p. 198 Störungen der Sprech- und Schluckmotorik und der Mimik p. 199 Dysarthrophonie (Sprechstörung) p. 199 Dysarthrophonieformen p. 199 Dysphagie (Schluckstörung) p. 200

9 Phasen des Schluckakts p. 200 Beobachtungen während der Therapie p. 202 Pathologische Reflexe p. 203 Beginn der Befunderhebung p. 203 Schluckstörungen: Befunderhebung und Therapie p. 204 Schluckstörungen: Behandlung p. 206 Mit der Nahrungsaufnahme beginnen p. 207 Fazialisparese p. 209 Praxis p. 210 Neuropsychologische Syndrome p. 211 Apraxie p. 212 Ideomotorische Apraxie p. 212 Vergleich zur normalen Bewegungsplanung p. 212 Befunderhebung der ideomotorischen Apraxie p. 213 Praxis p. 213 Ideatorische Apraxie p. 214 Vergleich zur normalen Handlungsplanung p. 214 Befunderhebung der ideatorischen Apraxie p. 214 Praxis p. 215 Störung der Raumverarbeitung (Raumauffassung) p. 216 Störung konstruktiver Leistungen (konstruktive Apraxie) p. 216 Befunderhebung einer konstruktiven Störung (konstruktiven Apraxie) p. 216 Orientierungsstörung p. 216 Befunderhebung Orientierungsstörung p. 216 Praxis p. 217 Neglect/halbseitige Vernachlässigung p. 217 Repräsentationshypothese p. 217 Transformationshypothese p. 217 Aufmerksamkeitshypothese p. 218 Extinktions-/oder Auslöschphänomen (doppelt simultane Stimulation, DSS) p. 219 Pusher-Symptomatik oder posturaler Hemineglect p. 219 Praxis p. 220 Erscheinungsbilder der halbseitigen Vernachlässigung (Neglect) p. 221 Lokalisation der halbseitigen Vernachlässigung p. 223 Praxis p. 223 Agnosie p. 224 Abgrenzung der Agnosie zu anderen neuro-psychologischen Syndromen p. 224 Visuelle Agnosie p. 224 Taktile Agnosie (Stereoagnosie) p. 225 Praxis p. 225 Anosognosie p. 225

10 Behandlung auf neurophysiologischer Basis Befunderhebung und Therapiedurchführung p. 229 Befunderhebung p. 230 Quantitative und qualitative Aussagen p. 231 Bewegungsanalyse p. 231 Therapieziele p. 231 Therapieplanung p. 232 Therapie p. 232 Reflexion p. 233 Manual zum Befunderhebungsbogen p. 233 Allgemeine Angaben zum Patienten und zur Krankheitsgeschichte p. 233 Ersteindruck p. 233 Beobachtungen während der ersten Therapie-einheit(en) p. 233 Ziele des Patienten p. 234 Neuropsychologischer Kurzbefund p. 234 Quantitative Befunderhebung p. 235 Qualitative, funktionelle Befunderhebung p. 235 Befunderhebung möglicher Abweichungen p. 235 Sensibilitätsüberprüfung p. 238 Stereognosie p. 238 Tiefensensibilität p. 239 Bewegungssinn (Placing) p. 239 Kraftsinn (Holding) p. 239 Stellungssinn (Mirroring) p. 239 Oberflächensensibilität p. 240 Dokumentation p. 240 Fallbeispiel Herr K.: Patient mit geringen Defiziten p. 241 Anamnese p. 241 Ziele des Patienten - Grund für die Therapie p. 242 Neuropsychologischer Kurzbefund p. 242 Quantitative Befunderhebung p. 242 Qualitative, funktionelle Befunderhebung p. 243 Zielhierarchie p. 246 Hypothesen zur Therapieplanung p. 246 Vorgehensweise (Funktion oder Kompensation) und Auswahl der Maßnahmen p. 247 Maßnahmen (Therapiebeispiele) p. 247 Bauchmuskulatur: Hüftbeuger links p. 247 Beispiel einer handlungsorientierten Therapieeinheit p. 253 Ziele des Patienten, Therapiebeispiel Treppe p. 255 Reflexion der Therapieziele p. 257 Fallbeispiel Herr M.: Behandlung von Rumpf, oberer und unterer Extremität p. 258

11 Anamnese p. 258 Ziele des Patienten - Grund für die Therapie p. 258 Befunderhebung p. 258 Therapieziele p. 260 Hypothesen zur Therapieplanung p. 260 Auswahl der Maßnahmen (Therapiebeispiele) p. 260 Fallbeispiel Frau L.: Behandlung der oberen Extremität p. 281 Anamnese p. 281 Befunderhebung p. 282 Hypothesen zur Therapieplanung, Maßnahmen (Therapiebeispiele) p. 282 Fallbeispiel Herr L.: Behandlung der oberen Extremität und der Graphomotorik p. 286 Anamnese p. 286 Ziele des Patienten - Grund für die Therapie p. 286 Befunderhebung p. 286 Hypothesen zur Therapieplanung, Maßnahmen (Therapiebeispiele) p. 287 Das Kanadische Modell der Betätigungs-Performanz (CMOP) p. 303 Einleitung p. 304 Weshalb wird in diesem Buch ein Ergotherapie-Modell vorgestellt? p. 304 Das Kanadische Modell der Betätigungs-Performanz (CMOP) p. 304 Kernelement Betätigung p. 304 Kernelement Klientenzentriertheit p. 304 Person p. 306 Umwelt p. 306 Betätigung (Occupation) p. 307 Betätigungs-Performanz p. 307 Möglichkeiten der Integration in die praktische Arbeit p. 308 Das Canadian Occupational Performance Measure (COPM) p. 308 Das Occupational Performance Process Model (OPPM) p. 309 Betätigungs-Performanz-Belange (OPIs) identifizieren, validieren und priorisieren p. 309 Theoretische Ansätze auswählen p. 310 Performanz-Komponenten und Umwelt-bedingungen identifizieren p. 310 Stärken und Ressourcen identifizieren p. 310 Anzustrebende Ergebnisse aushandeln und Aktionsplan entwickeln p. 311 Aktionsplan durch Betätigung umsetzen p. 311 Betätigungs-Performanz-Ergebnisse evaluieren p. 311 Weitere Anwendungsmöglichkeiten p. 311 Chancen und Grenzen der Arbeit nach dem CMOP p. 312 Ausblick: CMOP und ICF p. 313 Gemeinsamkeiten und Unterschiede p. 313 Möglichkeiten der Integration von CMOP und ICF p. 314 Zusammenfassung und Diskussion p. 314

12 Therapiekonzepte p. 315 Das Bobath-Konzept in der Ergotherapie p. 317 Einführung p. 317 Historischer Rückblick p. 317 Das Behandlungskonzept p. 317 Plastizität p. 317 Normale Bewegung p. 318 Alignment p. 318 Tonus p. 318 Theorien zur Bewegungskontrolle p. 319 Reflextheorie (Stimulus-Response-Theory) p. 319 Hierarchisches Modell p. 319 Theorie dynamischer Systeme p. 319 Steuerung und Kontrolle von Bewegung p. 320 Tonus p. 320 Reziproke Innervation p. 320 Bewegungsmuster p. 320 Die Anwendung des Bobath-Konzepts p. 321 Theoretische Überlegungen p. 321 Grundlage für Therapieaufbau und Therapie-maßnahmen p. 321 Der Befund p. 321 Therapie auf Ebene des Individuums: funktionelle Therapie p. 322 Therapie auf der Ebene der Interaktion von Individuum und Umwelt: funktionale Therapie p. 323 Fließender Übergang der Ebenen: ein Beispiel p. 323 Carry over p. 323 Therapieaufbau p. 324 Problem analysieren p. 324 Ziel setzen p. 324 Aufgabe selektieren p. 324 Behandlung beginnen p. 324 Behandlung ist Interaktion p. 324 Tonus p. 325 Tonusbeeinflussende Faktoren p. 325 Überlegungen für die Anbahnung von Armaktivitäten p. 326 Schlusswort p. 327 Das Affolter-Modell: Gespürte Interaktion zwischen Person und Umwelt p. 327 Entwicklung des gesunden Kindes p. 327 Organisation der Suche nach Spürinformation p. 329 Verhaltensweisen und -auffälligkeiten bei Patienten p. 329 Was bedeutet ”Führen“? p. 329 Auswahl des Geschehens p. 330

13 Ich wirke im Alltag p. 332 Wie kommt der Patient zur Ausführung p. 332 Kognitiv therapeutische Übungen nach Perfetti p. 334 Probleme ergotherapeutischer Befundaufnahme p. 334 Das Perfetti-Konzept p. 334 Historie, Entstehung und bisherige Weiterentwicklung p. 334 Theoretischer Hintergrund des Perfetti-Konzepts p. 335 Grundlagen des Perfetti-Konzepts p. 335 Sensibilität und Zielgerichtetheit p. 335 Aufmerksamkeit p. 336 Die Komponenten der spezifischen Pathologie p. 336 Abnorme Reaktion auf Dehnung p. 336 Abnorme Irradiation p. 337 Praktische Übungen p. 338 Grades p. 338 Grades p. 338 Grades p. 338 Durch ein Eigenprogramm Beweglichkeit erhalten: Sekundärprophylaxe bei Hemiplegie p. 338 Warum ein Eigenprogramm? p. 338 Eigenverantwortung der Betroffenen wecken und stärken p. 339 Wer ist zuständig? p. 339 Beweglich bleiben trotz Behinderung p. 340 Passive Beweglichkeit erhalten p. 340 Es ist (fast) nie zu spät p. 340 Worauf es ankommt: Probleme durch Hemiplegie p. 340 Sind Dehnung und Lagerung irgendwann überflüssig? p. 341 Angehörige als Co-Therapeuten? p. 341 Auswahl und Durchführung von Dehnungsübungen p. 341 Erarbeiten und Zusammenstellen des Eigenprogramms p. 342 Dosiert Eigenverantwortung übergeben p. 342 Gestufte Entwicklung des Eigenprogramms p. 342 Auswahl und Anzahl der Übungen p. 342 Fixierung des Eigenprogramms in Bild und Wort p. 342 Abfolge der Übungen p. 343 Individuelle Durchführungshinweise p. 343 Praktische Vorgehensweise p. 343 Anhang Arbeitsbögen: Befunderhebung und Therapie-durchführung p. 347 Neurophysiologischer Befunderhebungsbogen p. 348 Therapieplan p. 352 Literatur p. 355

14 Table of Contents provided by Blackwell's Book Services and R.R. Bowker. Used with permission.

Inhaltsverzeichnis Neurophysiologische Grundlagen Zentrales Nervensystem Funktionelle Einteilung Anatomische Einteilung

Inhaltsverzeichnis Neurophysiologische Grundlagen Zentrales Nervensystem Funktionelle Einteilung Anatomische Einteilung 1 Neurophysiologische Grundlagen Zentrales Nervensystem... 3 1.1 Funktionelle Einteilung... 4 1.1.1 Vegetatives oder Autonomes Nervensystem... 4 1.2 Anatomische Einteilung..........................................................................

Mehr

Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen

Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen Grundlagen der Neurologie, Behandlungskonzepte, Alltagsorientierte Therapieansätze Bearbeitet von Karl-Michael Haus, C Berting-Hüneke, S George, U Kleinschmidt,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Neurophysiologische und neuropsycho logische Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Neurophysiologische und neuropsycho logische Grundlagen XI Inhaltsverzeichnis A Neurophysiologische und neuropsycho logische Grundlagen 1 Neurophysiologische Grundlagen zentrales Nervensystem....3 1.1 Funktionelle Einteilung...4 1.1.1 Vegetatives oder autonomes

Mehr

Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen. Störungsbilder in der Neurologie. Behandlung auf neurophysiologischer Basis

Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen. Störungsbilder in der Neurologie. Behandlung auf neurophysiologischer Basis A Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen B Störungsbilder in der Neurologie C D Behandlung auf neurophysiologischer Basis Anhang Karl-Michael Haus Neurophysiologische Behandlungen bei Erwachsenen

Mehr

Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen. Störungsbilder in der Neurologie. Behandlung auf neurophysiologischer Basis

Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen. Störungsbilder in der Neurologie. Behandlung auf neurophysiologischer Basis A Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen B Störungsbilder in der Neurologie C D Behandlung auf neurophysiologischer Basis Anhang Karl-Michael Haus Neurophysiologische Behandlungen bei Erwachsenen

Mehr

Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen. Störungsbilder in der Neurologie. Behandlung auf neurophysiologischer Basis

Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen. Störungsbilder in der Neurologie. Behandlung auf neurophysiologischer Basis A Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen B Störungsbilder in der Neurologie C D Behandlung auf neurophysiologischer Basis Anhang Karl-Michael Haus Neurophysiologische Behandlungen bei Erwachsenen

Mehr

Carry over 323 Chunking 134 CMOP 304

Carry over 323 Chunking 134 CMOP 304 Sachverzeichnis 360 Kapitel Sachverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 17 18 19 20 Symbole α-motoneuron 55 γ-motoneuron 57 A Abduktion 158 abnorme Irradiation 337 abnorme Reaktion auf Dehnung

Mehr

Karl-Michael Haus. Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen 2., überarbeitete Auflage

Karl-Michael Haus. Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen 2., überarbeitete Auflage Karl-Michael Haus Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen 2., überarbeitete Auflage Karl-Michael Haus Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen 4 4 4 Grundlagen der Neurologie 5 Behandlungskonzepte

Mehr

Psychophysiologische Konzepte Messmethodische Grundlagen

Psychophysiologische Konzepte Messmethodische Grundlagen 1 26.04.06 Psychophysiologische Konzepte 2 3.05.06 Messmethodische Grundlagen 3 10.05.06 Elektrophysiologische Verfahren (EEG/EKP) 4 17.05.06 Bildgebende Verfahren (PET / fmri / EROS) 5 24.05.06 Gehirnerkrankungen

Mehr

2 Fundamente (Prinzipien) des Bobath-Konzepts Neurophysiologische Grundlagen... 32

2 Fundamente (Prinzipien) des Bobath-Konzepts Neurophysiologische Grundlagen... 32 I Grundlagen des Bobath-Konzepts 1 Einführung... 18 1.1 Geschichte und Entwicklung des Konzepts... 18 1.1.1 Das Bobath-Konzept in der Diskussion... 19 1.1.2 Integration des Bobath-Konzepts ins tägliche

Mehr

Physiotherapeutische Konzepte in der. Behandlung von Schlaganfallpatienten

Physiotherapeutische Konzepte in der. Behandlung von Schlaganfallpatienten 07.10.2009 Marie-Luise Wrage 1 Bobath-Konzept Entwickelt ab Mitte der Vierziger Jahre von Bertha und Karel Bobath (1906/7 bis 1991) 07.10.2009 Marie-Luise Wrage 2 Bobath-Konzept Rückblick Schlüsselerlebnis:

Mehr

Die Kunst des Musizierens Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Zweite, ergänzte Ausgabe

Die Kunst des Musizierens Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Zweite, ergänzte Ausgabe Renate Klöppel Die Kunst des Musizierens Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Zweite, ergänzte Ausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort 9 Einleitung:

Mehr

Abbildungsverzeichnis 8

Abbildungsverzeichnis 8 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 8 Tabellenverzeichnis 13 1 Einleitung 15 2 Theoretische Einführung 17 2.1 Definition 17 2.2 Auswirkungen und Stellenwert der Neglectsymptomatik 17 2.3 Inzidenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Bobath-Konzepts. 1 Einführung. th-konzepts Fundamente (Prinzipien) des Bo. 3 Neurophysiologische Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Bobath-Konzepts. 1 Einführung. th-konzepts Fundamente (Prinzipien) des Bo. 3 Neurophysiologische Grundlagen Inhaltsverzeichnis I Grundlagen des Bobath-Konzepts 1 Einführung 1.1 Geschichte und Entwicklung des Konzepts 18 1.1.1 Das Bobath-Konzept in der Diskussion 19 2 Fundamente (Prinzipien) des Bo 2.1 Aktivierung

Mehr

Inhalt Einleitung 1. Grundlagen 2. Evolution 3. Hirnaufbau 4. Sensomotorische Regelkreise

Inhalt Einleitung 1. Grundlagen 2. Evolution 3. Hirnaufbau 4. Sensomotorische Regelkreise Inhalt Einleitung 11 1. Grundlagen 13 Über den Ursprung der Methode, Grundlagen der Mehrdimensionalen Neurophysiologischen Entwicklungstherapie (ME) 13 1.1 Die Förderung, orientiert am Entwicklungsstand

Mehr

Krankengymnastische Behandlung der Infantilen Zerebralparese

Krankengymnastische Behandlung der Infantilen Zerebralparese Margret Feldkamp Dorit von Aufschnaiter Jürg U. Baumann Inge Danieicik Marianne Goyke 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Ergotherapie. Haus. Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen. Grundlagen der Neurologie Behandlungskonzepte. 3. Auflage. Hemiplegie verstehen

Ergotherapie. Haus. Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen. Grundlagen der Neurologie Behandlungskonzepte. 3. Auflage. Hemiplegie verstehen Ergotherapie Haus Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen 3. Auflage Grundlagen der Neurologie Behandlungskonzepte Hemiplegie verstehen Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen Neurophysiologische

Mehr

Klinische Neuropsychologie

Klinische Neuropsychologie Klinische Neuropsychologie Herausgegeben von Klaus Poeck mit Beiträgen von Wolf gang Hartje, Walter Huber, Bernt Orgass, Klaus Poeck, Walter Sturm und Dorothea Weniger 28 Abbildungen, 10 Tabellen 2008

Mehr

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1 OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT IMSB-Austria 1 IMSB-Austria WISSENSCHAFTLICHE HILFESTELLUNG IMSB-Austria 2 IMSB-Austria SPITZENSPORT IMSB-Austria 3 IMSB - Austria HOBBYSPORTLER IMSB-Austria 4 IMSB-Austria NACHWUCHS

Mehr

Motorik und Vorstellung

Motorik und Vorstellung Motorik und Vorstellung 1. Innere Repräsentation 2. Interferenzen (Hemmungen) zwischen Bewegungssteuerung und räumlichen Vorstellungen 3. Funktionelle Äquivalenz von Bewegungen und Bewegungsvorstellungen

Mehr

Neuro- und Sinnesphysiologie

Neuro- und Sinnesphysiologie Robert F. Schmidt (Hrsg) Hans-Georg Schaible (Hrsg) Neuro- und Sinnesphysiologie Mit Beiträgen von N. Birbaumer, V. Braitenberg, H. Brinkmeier, J. Dudel, U. Eysel, H.O. Handwerker, H. Hatt, M. liiert,

Mehr

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus Neurologischtopische Diagnostik Anatomie Funktion Klinik Mathias Bahr Michael Frotscher Begründet von Peter Duus 400 überwiegend vierfarbige Abbildungen Zeichnungen von Gerhard Spitzer, fortgeführt von

Mehr

Motorische Systeme. 3 Ebenen: Hirnstamm Endhirn. Motorische Cortex: direkte Projektion indirekte Projektionen

Motorische Systeme. 3 Ebenen: Hirnstamm Endhirn. Motorische Cortex: direkte Projektion indirekte Projektionen Motorische Systeme 3 Ebenen: Rückenmark Hirnstamm Endhirn Motorische Cortex: direkte Projektion indirekte Projektionen Motorische Systeme Motorische Cortex: direkte Projektion indirekte Projektionen

Mehr

Bausteine der kindlichen Entwicklung

Bausteine der kindlichen Entwicklung A. Jean Ayres Bausteine der kindlichen Entwicklung Die Bedeutung der Integration der Sinne für die Entwicklung des Kindes Mit Unterstützung von Jeff Robb ins Aus dem Amerikanischen übersetzt von Dr. I.

Mehr

Bausteine der kindlichen Entwicklung

Bausteine der kindlichen Entwicklung A. Jean Ayres Bausteine der kindlichen Entwicklung Die Bedeutung der Integration der Sinne für die Entwicklung des Kindes Mit Unterstützung von Jeff Robbins Aus dem Amerikanischen übersetzt von Dr. I.

Mehr

Neuro- und Sinnesphysiologie

Neuro- und Sinnesphysiologie Neuro- und Sinnesphysiologie Bearbeitet von Robert F Schmidt, Prof. Dr. Hans-Georg Schaible, Niels Birbaumer, V Braitenberg, H Brinkmeier, J Dudel, U Eysel, H.O Handwerker, H Hatt, M Illert, W Jänig, J.P

Mehr

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation Neurokognitive Rehabilitation Information für Patienten VF CR Verein für kognitive Rehabilitation Wer ist Prof. Carlo Perfetti? Prof. C. Perfetti ist ein italienischer Neurologe/Rehabilitationsarzt. Er

Mehr

ZWISCHEN ZU WENIG UND ZU VIEL LIEGT DAS ZIEL!

ZWISCHEN ZU WENIG UND ZU VIEL LIEGT DAS ZIEL! ZWISCHEN ZU WENIG UND ZU VIEL LIEGT DAS ZIEL! INTERDISZIPLINÄR THERAPEUTISCHER ZUGANG UND MASSNAHMEN ZUR ORGANISATION VON ALIGNEMENT UND TONUS Jahrestagung ÖWG, Graz, 2018 Daniel Preiser, MSc Physiotherapeut

Mehr

Koordination und Sensomotorik

Koordination und Sensomotorik Koordination und Sensomotorik Im Gesundheitssport 12.08.2015 Koordination und Sensomotorik 1 Was ist das? Koordination Koordination ist definiert als das Zusammenwirken von Zentralnervensystem und Skelettmuskulatur

Mehr

1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten 3

1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten 3 Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten 3 Multiple Störungen 3 1.5 Spezifische Arbeitsfelder entsprechend Progredienz/Chronifizierung 5 dem Rehabilitationsfortschritt

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung 1

Inhalt. 1 Einleitung 1 Inhalt 1 Einleitung 1 Ulrike Marotzki 1.1 Idee zum Buchprojekt: eine Fallgeschichte vier Betrachtungsweisen 3 1.2 Kein systematischer Vergleich der Praxismodelle 4 1.3 Kriterien zur Fallauswahl 5 1.3.1

Mehr

Logopädie in der Geriatrie

Logopädie in der Geriatrie Logopädie in der Geriatrie Kommunikations- und Schluckstörungen Bearbeitet von, 1. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 296 S. Softcover ISBN 978 3 13 175401 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Workshop C Gedächtnis und Plastizität des Gehirns

Workshop C Gedächtnis und Plastizität des Gehirns Neurobiologie Workshop C Gedächtnis und Plastizität des Gehirns KQ-Gruppe Biologie GY/GE Gedächtnis und Plastizität des Gehirns Gliederung Bezüge zum Kernlehrplan: Inhaltsfeld Neurobiologie Gedächtnis

Mehr

Bestimmungen und Richtlinien. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Inhaltsverzeichnis. Schweizerisches Rotes Kreuz

Bestimmungen und Richtlinien. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Inhaltsverzeichnis. Schweizerisches Rotes Kreuz Schweizerisches Rotes Kreuz "IIIIIIIIIIHIIIII Schweizerisches Rotes Kreuz l!lllll!hllln!iih!lllll!li!lilllllllllllllll!lll!!lll!lllllllllllll!!ih Inhaltsverzeichnis 1. Ziel der Ausbildung 2. Dauer der

Mehr

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS 1 25.10.06 Biopsychologie als Neurowissenschaft 2 8.11.06 Evolutionäre Grundlagen 3 15.11.06 Genetische Grundlagen 4 22.11.06 Mikroanatomie des NS 5 29.11.06 Makroanatomie des NS: 6 06.12.06 Erregungsleitung

Mehr

Garó D. Reisyan. Neuro-Organisationskultur. Moderne Führung orientiert an. Hirn- und Emotionsforschung. ^ Springer Gabler

Garó D. Reisyan. Neuro-Organisationskultur. Moderne Führung orientiert an. Hirn- und Emotionsforschung. ^ Springer Gabler Garó D. Reisyan Neuro-Organisationskultur Moderne Führung orientiert an Hirn- und Emotionsforschung ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Einleitung Kulturelle Kompetenz - Schlüsselkompetenz des

Mehr

Welche Auswirkungen haben Matschen, Schaukeln und Toben auf das kindliche Verhalten?

Welche Auswirkungen haben Matschen, Schaukeln und Toben auf das kindliche Verhalten? Welche Auswirkungen haben Matschen, Schaukeln und Toben auf das kindliche Verhalten? Birgit Pammé Ergotherapeutin SI - und Bobath - Lehrtherapeutin zertifizierte MKT - Trainerin Trauma - Pädagogin Diplomierte

Mehr

Hans-guck-in-die-Luft und Zappelphilipp in Musikschule und allgemein bildender Schule

Hans-guck-in-die-Luft und Zappelphilipp in Musikschule und allgemein bildender Schule Katrin Brandl Hans-guck-in-die-Luft und Zappelphilipp in Musikschule und allgemein bildender Schule Medizinische Grundlagen, heilpädagogische und soziale Aspekte des Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitäts-Syndroms

Mehr

Leitfaden der neurologischen Untersuchung

Leitfaden der neurologischen Untersuchung Reichel Sörgel Leitfaden der neurologischen Untersuchung 3., korrigierte und ergänzte Auflage Mit 43 Abbildungen und lotabellen EDITION WÖTZEL Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis 1. 2. 2.1. 2.2. 2.3.

Mehr

Spüren - Bewegen - Lernen

Spüren - Bewegen - Lernen Petra Zinke-Wolter Spüren - Bewegen - Lernen Handbuch der mehrdimensionalen Förderung bei kindlichen Entwicklungsstörungen Lairdes-Lehrer : Bibiiothek des Fürstentums Lioci-itensiein Vaduz Inhalt Geleit

Mehr

399 D. Anhang. Befunderhebung und Therapiedurchführung 401. Kapitel 15 Literatur 411. Kapitel 16 Sachverzeichnis 417

399 D. Anhang. Befunderhebung und Therapiedurchführung 401. Kapitel 15 Literatur 411. Kapitel 16 Sachverzeichnis 417 399 D Anhang Kapitel Arbeitsbögen: Befunderhebung und Therapiedurchführung 401 Kapitel Literatur 411 Kapitel 16 Sachverzeichnis 417 401 Arbeitsbögen: Befunderhebung und Therapiedurchführung*.1 Neurophysiologischer

Mehr

Neurologische Rehabilitation

Neurologische Rehabilitation Neurologische Rehabilitation - Phasenübergreifendes Management - Neurologisches Rehabilitationszentrum NRZ, Magdeburg Kooperationspartner der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 XI 1 Einleitung.............................................................. 1 2 Grundlagen............................................................. 5 2.1 Spezielle Anatomie des Hüftgelenks 5 2.2

Mehr

Seminar der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie

Seminar der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie Seminar der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie Psy 2: Bewusstsein und Aufmerksamkeit von Thorsten Krebs Gliederung 1. Definition von Bewusstsein 2. Unspezifische Aktivierungssysteme

Mehr

Neuropsychologie und Physiotherapie Wie können wir in der physiotherapeutischen Behandlung neuropsychologische Probleme beeinflussen?

Neuropsychologie und Physiotherapie Wie können wir in der physiotherapeutischen Behandlung neuropsychologische Probleme beeinflussen? Neuropsychologie und Physiotherapie Wie können wir in der physiotherapeutischen Behandlung neuropsychologische Probleme beeinflussen? Sabine Ehrat,Psychologin FSP Inhalt Einführung: Neuropsychologie Klinische

Mehr

Hirnschlag - Symptome. Stroke Summer School Hirnschlag Symptom Parese. Hirnschlag - Symptome

Hirnschlag - Symptome. Stroke Summer School Hirnschlag Symptom Parese. Hirnschlag - Symptome Hirnschlag - Stroke Summer School 2017 Die weniger offensichtlichen Stroke 17.08.2017 N. Peters Neurologische Klinik - Stroke Center Universitätsspital Basel Hirnschlag - Hirnschlag Symptom Parese /Defizite

Mehr

Zentrales Nervensystem

Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Funktionelle Neuroanatomie (Struktur und Aufbau des Nervensystems) Neurophysiologie (Ruhe- und Aktionspotenial, synaptische Übertragung) Fakten und Zahlen (funktionelle Auswirkungen)

Mehr

1.1 Arbeitsbereiche der Pflege auf der Stroke Unit... 13 1.2 Pflege als Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben... 18 Fazit... 23 Literatur...

1.1 Arbeitsbereiche der Pflege auf der Stroke Unit... 13 1.2 Pflege als Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben... 18 Fazit... 23 Literatur... Geleitwort zur 2. Auflage... 11 Geleitwort zur 1. Auflage... 12 1 Die Rolle der Pflege auf der Stroke Unit... 13 Anne-Kathrin Cassier-Woidasky 1.1 Arbeitsbereiche der Pflege auf der Stroke Unit... 13 1.2

Mehr

Steuerungsebenen der Motorik

Steuerungsebenen der Motorik christof-otte.blog Steuerungsebenen der Motorik In der menschlichen Motorik können wir grundsätzlich drei Steuerungsebenen differenzieren, die funktionell eng miteinander interagieren: 1. Die spinale Ebene

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.8.5 Neurologie 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen bei akut bedrohlichen Situationen,

Mehr

Maßnahmen der Ergotherapie

Maßnahmen der Ergotherapie Ergotherapie Maßnahmen der Ergotherapie Motorisch-funktionelle Behandlung Eine motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der motorischen Funktionen mit

Mehr

Nervensysteme 19. Nervensysteme im Vergleich. Einfache Nervennetze. Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion. Oesophagus Segment.

Nervensysteme 19. Nervensysteme im Vergleich. Einfache Nervennetze. Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion. Oesophagus Segment. Nervensysteme 19 Nervensysteme im Vergleich Einfache Nervennetze Bauchmark Cephalisation Gehirn Quelle: Deutsch u.a.: klar. Biologie 6, Seite 19 Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion Pharynx Oesophagus Segment

Mehr

Kraft: «Sensomotorik-Training» Kraft: wird durch strukturelle & funktionelle Faktoren beeinflusst

Kraft: «Sensomotorik-Training» Kraft: wird durch strukturelle & funktionelle Faktoren beeinflusst Swiss Athletics Lehrgang J+S Modul Fortbildung Theorie Welche Bedeutung haben die sensomotorischen Regelkreise? Wie funktionieren die sensomotorischen Regelkreise? SLV 104/11 vom 5. November 2011 in Magglingen

Mehr

Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln

Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln Wie das Gehirn unser Verhalten steuert Neue, vollständig überarbeitete Ausgabe Suhrkamp Inhalt Vorwort zur überarbeiteten Auflage n Vorwort 15 Einleitung 18 1. Moderne

Mehr

Willkommen. Ulrika Nydegger, Ergotherapeutin, Inhaber von Northcare Martin Fog, Physiotherapeut, Verkaufsberater, Protac DK

Willkommen. Ulrika Nydegger, Ergotherapeutin, Inhaber von Northcare Martin Fog, Physiotherapeut, Verkaufsberater, Protac DK Willkommen Ulrika Nydegger, Ergotherapeutin, Inhaber von Northcare Martin Fog, Physiotherapeut, Verkaufsberater, Protac DK Ich spüre, also bin ich..... Programm Was ist eine Kugeldecke Die Geschichte von

Mehr

Das Zentralnervensystem des Menschen

Das Zentralnervensystem des Menschen R.Nieuwenhuys J.Voogd Chr. van Huijzen Das Zentralnervensystem des Menschen Ein Atlas mit Begleittext Übersetzt von W. Lange Zweite, vollständig überarbeitete Auflage Mit 217 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends?

Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends? Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends? Laurent Munch, Ergotherapeut, Fachbegleitung, Barbara Schürch, Leitende Ergotherapeutin Inhalt [ Einleitung

Mehr

Grundlagen der Bewegungswissenschaft

Grundlagen der Bewegungswissenschaft Update: 02.02.2016 Klausurvorbereitung Grundlagen der Bewegungswissenschaft Bachelor of Education (Sport) in den Modulen GS B1 HRG B2 GG B2 BK B2 Dr. Daniel Krause Prof Dr. Jochen Baumeister Der Katalog

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Entwicklungsneurologie. 1 Grundlagen Hirnentwicklung und deren mögliche Störungen

Inhaltsverzeichnis. Entwicklungsneurologie. 1 Grundlagen Hirnentwicklung und deren mögliche Störungen IX I Entwicklungsneurologie Richard Michaelis 1 Grundlagen... 5 1.1 Entwicklungsneurologie, Neuropädiatrie, Entwicklungspädiatrie... 5 1.2 Reifung und Entwicklung... 6 1.2.1 Eine inzwischen 30-jährige

Mehr

Bewegungsbehinderungen. ^*rsw D se " scl,a "

Bewegungsbehinderungen. ^*rsw D se  scl,a Bewegungsbehinderungen Ubersicht und funktionelle Grundlagen Heiko vom Bruch 48 Abbildungen in 93 Einzeldarstellungen 7 Tabellen JLB Darmstadt lllllllli 18943190 luv. Nr. * >5C,5& Institut fo f ^*rsw D

Mehr

Gangstörungen in der Neurologie. Praxisseminar Bewegungsstörungen

Gangstörungen in der Neurologie. Praxisseminar Bewegungsstörungen Gangstörungen in der Neurologie Praxisseminar Bewegungsstörungen 29.05.08 Inhalt Allgemeines Klassifikation Risikofaktoren Ganganalyse zur Diagnostik von Gangstörungen Therapie und Prävention vention Gangstörungen

Mehr

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Übersicht 1. Anatomisch-funktionelle Grundlagen 2. Symptome bei Hirnveränderungen

Mehr

Anwendung von Medizintechnik bei der Rehabilitation von neuronalen Schädigungen

Anwendung von Medizintechnik bei der Rehabilitation von neuronalen Schädigungen DEUTSCHER VERBAND DER ERGOTHERAPEUTEN E.V. Anwendung von Medizintechnik bei der Rehabilitation von neuronalen Schädigungen Andreas Pfeiffer Ergotherapie Heilmittel SGB V Heilmittelrichtlinien des gemeinsamen

Mehr

Verein für kognitive Rehabilitation VFCR

Verein für kognitive Rehabilitation VFCR Verein für kognitive Rehabilitation VFCR VFCR (Verein für kognitive Rehabilitation) Der Verein hat u. a. das Ziel, die neurokognitive Rehabilitation nach Prof. Perfetti zu verbreiten und zu fördern. Schon

Mehr

Verarbeitung von sensorischer Information

Verarbeitung von sensorischer Information Verarbeitung von sensorischer Information Verarbeitung von sensorischer Information Kurze Wiederholung zu sensorischen Mechanismen Verarbeitung sensorischer Information am Beispiel des Sehens Verschaltung

Mehr

Wie viele Neuronen hat der Mensch? a b c

Wie viele Neuronen hat der Mensch? a b c Wie viele Neuronen hat der Mensch? a. 20 000 000 000 b. 500 000 000 000 c. 100 000 000 000 000 Aus Eins mach Viele Konzentration und Spezialisierung Alle Neurone = Nervensystem Axone Nerven Zellkörper

Mehr

1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2. 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10. 1.6 Entwicklung des Nervensystems...

1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2. 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10. 1.6 Entwicklung des Nervensystems... IX Inhaltsverzeichnis 1 Grundelemente des Nervensystems... 2 1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2 1.2 Nervenzellen und Synapsen... 3 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10 1.4 Neuronenverbände...

Mehr

Neurologie für Physiotherapeuten

Neurologie für Physiotherapeuten physiolehrbuch Neurologie für Physiotherapeuten physiolehrbuch Krankheitslehre Bearbeitet von Michel Jesel 2., aktualisierte Auflage 2015. Buch. Rund 368 S. Kartoniert ISBN 978 3 13 132112 1 Format (B

Mehr

Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie

Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie Edited by Carola / Kolster, Friederike Habermann von, 1. Auflage Thieme 2002 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 125621 8 schnell und portofrei

Mehr

Damit der Arm wieder dazugehört

Damit der Arm wieder dazugehört 20 Damit der Arm wieder dazugehört NEUROKOGNITIVE REHABILITATION NACH PERFETTI Das zentrale Nervensystem neu orga nisieren vor dieser Herausforderung stehen Ergotherapeuten bei Klienten nach einem Schlaganfall.

Mehr

Sektionsinhaltsverzeichnis

Sektionsinhaltsverzeichnis XI Sektionsinhaltsverzeichnis I Körpersysteme und ihre physiologische Regelung 1 Was ist Biologische Psychologie? 1 2 Zellen und Zellverbände, besonders des Nervensystems 11 3 Erregungsbildung und Erregungsleitung

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Grundlagen Version 1.3 ÜBERBLICK: Neurone, Synapsen, Neurotransmitter Neurologische Grundlagen Zentrale Vegetatives Peripheres Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn

Mehr

Bobath versus SI. Bobath versus SI

Bobath versus SI. Bobath versus SI Bobath versus SI Primo Piatto 07.07.2016 1 Bobath versus SI Karin Hirsch-Gerdes Ergotherapeutin SI Bobath Brondo(i.A.) Alexandra Weinreich Physiotherapeutin Bobath SI Brondo Hippotherapie Psychomotorik

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV-6.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung Hautsinne

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV-6.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung Hautsinne Frage Welche Fachbegriffe gehören zum Thema Reizweiterleitung und Reizverarbeitung bei den Hautsinnen? Was sind sensible Fasern? Was sind Mechanosensoren? Antwort - Sensible Fasern - Mechanosensoren -

Mehr

Inhalt. Einleitung Begegnung. 2 Gedächtnis was ist das? 19. mit Demenzkranken 11

Inhalt. Einleitung Begegnung. 2 Gedächtnis was ist das? 19. mit Demenzkranken 11 Inhalt Einleitung Begegnung mit Demenzkranken 1 1 Grundlagen 5 1.1 Was ist Demenz und welche Arten gibt es? 6 Primäre Demenzen 6 Sekundäre Demenzen 7 1.2 Alzheimer-Krankheit 8 Ursachen und Entstehung 8

Mehr

Hüfte und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädisch-unfallchirurgischer und sportwissenschaftlicher Sicht

Hüfte und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädisch-unfallchirurgischer und sportwissenschaftlicher Sicht Hüfte und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädisch-unfallchirurgischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von Jörg Jerosch, Jürgen Heisel 1. Auflage 2009. Buch. XV, 187 S. Hardcover

Mehr

Förderung zerebraler Plastizität durch die Spiegeltherapie. Christian Dohle St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch

Förderung zerebraler Plastizität durch die Spiegeltherapie. Christian Dohle St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch Förderung zerebraler Plastizität durch die Spiegeltherapie Christian Dohle St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch Ökonomische Relevanz des Schlaganfalls Inzidenz in Deutschland: 200.000 Personen / Jahr

Mehr

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 Inhalt Theorie 1 1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 1.1 Bedeutung von Emotionen 3 1.2 Emotionen und psychische Erkrankungen 6 1.3 Emotionen und psychotherapeutische Schulen 11

Mehr

Seminar. LV Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung. Gliederung. Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer

Seminar. LV Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung. Gliederung. Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer Seminar Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie LV 12-526 Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung

Mehr

Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung

Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung Agenda Public Health / Ergotherapie International Classification of

Mehr

1.3 Beweggründe und Ziele für die Arbeit mit Demenzkranken 9 Motivation zur Arbeit mit Demenzkranken 9 Ziel der Therapie mit Demenzkranken 11

1.3 Beweggründe und Ziele für die Arbeit mit Demenzkranken 9 Motivation zur Arbeit mit Demenzkranken 9 Ziel der Therapie mit Demenzkranken 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung Begegnung mit Demenzkranken 1 1 Grundlagen 3 1.1 Was ist Demenz und welche Arten gibt es? 3 Primäre Demenzen 4 Sekundäre Demenzen 5 1.2 Alzheimer-Krankheit 6 Ursachen und

Mehr

Wie steuert unser Gehirn Bewegungen?

Wie steuert unser Gehirn Bewegungen? Wie steuert unser Gehirn Bewegungen? Schema der motorischen Kontrolle Kontrollzentren im Gehirn (motorischer Cortex, Basal- Ganglien, Cerebellum) Zentrale Rhythmusgeneratoren im Rückenmark Absteigende

Mehr

Biologische Psychologie I

Biologische Psychologie I Biologische Psychologie I Kapitel 7 Mechanismen der Wahrnehmung, des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit Organisationsprinzipien eines sensorischen Systems: Primärer und sekundärer sensorischer Kortex

Mehr

VL.4 Prüfungsfragen:

VL.4 Prüfungsfragen: VL.4 Prüfungsfragen: 1. Skizzieren Sie eine chemische Synapse mit allen wesentlichen Elementen. 2. Skizzieren Sie eine elektrische Synapse mit allen wesentlichen Elementen. 3. Welche Art der Kommunikation

Mehr

Gedächtnis. Dr. phil. Esther Studer-Eichenberger. Lernziele

Gedächtnis. Dr. phil. Esther Studer-Eichenberger. Lernziele Gedächtnis Dr. phil. Esther Studer-Eichenberger Lernziele Kenntnisse der zeitlichen, prozessbedingten und systemischen Gedächtnisklassifikationen Kenntnisse der Gedächtnisfunktionen und - störungen Kenntnisse

Mehr

Sportmotorik. 1. Sportmotorik Definitionen. Sportmotorik. Beinhaltet alle organismischen Teilsysteme und

Sportmotorik. 1. Sportmotorik Definitionen. Sportmotorik. Beinhaltet alle organismischen Teilsysteme und Universität Wien - WS 200/05 Sportmotorik Beinhaltet alle organismischen Teilsysteme und Hermann Schwameder Sportmotorik Teilprozesse, die sportliche Bewegungen des Menschen auslösen und kontrollieren

Mehr

Einführung in die Bewegungslehre des Sports

Einführung in die Bewegungslehre des Sports Ulrich Göhner Einführung in die Bewegungslehre des Sports Teil 2: Bewegerlehre des Sports Verlag Karl Hof mann Schorndorf Inhalt Vorwort 9 I. Was ist und heißt Bewegerlehre? 11 1 Betrachtungsweisen für

Mehr

Elektrophysiologischer Nachweis langsam leitender Pyramidenbahnfasern

Elektrophysiologischer Nachweis langsam leitender Pyramidenbahnfasern Medizinische Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Neurologie Direktor Prof. Dr. med M. Endres Abteilung klinische Neurophysiologie Abteilungsleiter Prof.

Mehr

Funktionelle Aspekte der Schmerztherapie des Bewegungssystems

Funktionelle Aspekte der Schmerztherapie des Bewegungssystems christof-otte.blog Funktionelle Aspekte der Schmerztherapie des Bewegungssystems Teil 2: Sensomotorische Steuerung und Muskelschichten In dieser fünfteiligen Artikelserie stelle ich Ihnen grundlegende

Mehr

Das Affolter-Modell. Die Nische. Von der Bedeutung der Unterlage und Seite

Das Affolter-Modell. Die Nische. Von der Bedeutung der Unterlage und Seite Das Affolter-Modell Die Nische Von der Bedeutung der Unterlage und Seite 04. Juli 2014 Jürgen Söll APW anerkannter Instruktor Lehrer für Pflegeberufe Therapiezentrum D-Burgau APW w Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Klinisch-neurofunktionelle Aspekte motorischer Störungen. PD Dr. phil. Helmut Hildebrandt Zentralkrankenhaus Bremen-Ost Universität Oldenburg

Klinisch-neurofunktionelle Aspekte motorischer Störungen. PD Dr. phil. Helmut Hildebrandt Zentralkrankenhaus Bremen-Ost Universität Oldenburg Klinisch-neurofunktionelle Aspekte motorischer Störungen PD Dr. phil. Helmut Hildebrandt Zentralkrankenhaus Bremen-Ost Universität Oldenburg Inhalt Symptome (bei:) Periphere Schädigungen Hirnstammschädigungen

Mehr

Gliederung Sind Veränderungen machbar?

Gliederung Sind Veränderungen machbar? 21.02.2014 Gliederung Sind Veränderungen machbar? Neurobiologische Grundlagen systemischer Beratung Grundlagen der Informationsübertragung Neurobiologie des Lernens Neurobiologie und Psychotherapie Schlussfolgerungen

Mehr

Befund- und Dokumentationsbogen - Neurologie

Befund- und Dokumentationsbogen - Neurologie Akademie für Physiotherapie Wels 1 Befundbogen Neurologie 2007 Befund- und Dokumentationsbogen - Neurologie Datum der Befundaufnahme: Patientenname: Diagnose: Arzt: Freizeit/ Sport/ Soziale Situation/

Mehr

Neurosensorik - Touch Zentrale Verarbeitung

Neurosensorik - Touch Zentrale Verarbeitung Neurosensorik - Touch Zentrale Verarbeitung Jutta Kretzberg 26.1.2006 http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/ 3 Vorlesungstermine Fühlen Überblick über verschiedene Aspekte des Fühlens Somatosensorik

Mehr

VL Gehirn... Struktur. Ratte. Kaninchen. Katze

VL Gehirn... Struktur. Ratte. Kaninchen. Katze Ratte Kaninchen Gehirne von Säugern. Trotz der unterschiedlichen Komplexitätsgrade besitzen die Gehirne all dieser Spezies viele gemeinsame Merkmale. Die Gehirne sind alle etwa in der gleichen Größe dargestellt,

Mehr

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium Termin 1: Neuronen, Synapsen und Signalgebung (Kapitel 48) 1. Wie unterscheiden sich funktionell Dendriten vom Axon? 2. Wo wird ein Aktionspotenzial

Mehr