Entwicklungsangepasste Kognitive Verhaltenstherapie für Jugendliche mit körperlichen oder sexuellem Missbrauch eine Pilotstudie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklungsangepasste Kognitive Verhaltenstherapie für Jugendliche mit körperlichen oder sexuellem Missbrauch eine Pilotstudie"

Transkript

1 Entwicklungsangepasste Kognitive Verhaltenstherapie für Jugendliche mit körperlichen oder sexuellem Missbrauch eine Pilotstudie Simone Matulis 1 Patricia A. Resick, Ph.D., ABPP 2 Prof. Dr. Rita Rosner 3 Dr. Regina Steil 1 1 Goethe-Universität Frankfurt 2 Duke University Medical Center 3 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

2 Folgen von Gewalterfahrung in der Kindheit Prävalenz sexueller Missbrauch: ca. 20% Frauen, 8% Männer mit ungewollten sexuellen Erfahrungen vor 18. Lj. (Metaanalyse von Pereda et al., 2009) Prävalenz körperlicher Missbrauch: Prävalenzen ca. 4%-16% westliche Nationen & USA (Chou et al., 2011) Erhöhtes Risiko einer psychischen Erkrankung (Längsschnittstudie über 25 Jahre von Fergusson et al., 2008) 37%-52% von Kindern und Jugendlichen die Opfer von sex. Missbrauch wurden erfüllen alle Kriterien einer PTBS (Kendall-Tackett et al., 1993; McLeer et al., 1992; McLeer et al., 1998) Assoziierte Probleme: dissoziative Symptome, geringer Selbstwert, suizidale Gedanken, Suizidversuche, körperliche Erkrankungen, selbstverletzendes Verhalten, Schwierigkeiten in Emotionsregulation, geringe Toleranz unangenehmer Gefühle, Probleme im psychosozialen Bereich, frühe Schwangerschaft, sexuelle Probleme, Reviktimisierung (Überblick siehe Priebe et al., 2012) 1

3 Im Schnitt kommen weibl. Patienten mit PTBS und Borderline-Störung mit ca. 37 Jahren das erste mal zu einer traumafokussierten Behandlung. (z.b. Steil et al., 2011) früh intervenieren, um Chronifizierung und Folgeprobleme wie z.b. erneute Viktimisierung, ungünstige Erwerbsbiographie zu verhindern! 2

4 Behandlung der PTBS im Jugendalter - Metaanalyse Metaanalyse zu effektiven Behandlungen bei PTBS im Kindes- und Jugendalter RCTs: Hedges g =.89 (n = 42; KG: no treatment oder WL) Hedges g =.45 (n = 29; KG: active group oder TAU) Unkontroll. Studien: Hedges g =.82 (n = 77) Keine Interventionsstudien zu PTBS nach körperlichem Missbrauch Sehr geringe Anzahl an Studien, die auf PTBS nach sex./körperl. Missbrauch speziell im Jugendalter fokussieren. Keine Jugendlichen-Studie berücksichtigt speziell Emotionsregulationsstörungen Gutermann, J., Schreiber, F., Matulis, S., Schwartzkopff, L., Deppe, J., & Steil, R. (2015). Psychological treatments for symptoms of posttraumatic stress disorder in children and adolescents: a meta-analysis. Manuscript under revision. 3

5 Jugendliche mit PTBS stellen uns vor Herausforderungen! Besonderheiten des Jugendalters } } } } } Emo$onale Instabilität Mo$va$onale Instabilität Entwicklungsaufgaben Einfluss der Eltern Dynamik in äußeren Bedingungen + Besonderheiten von Gewaltopfern } } } Emo$onsregula$onsstörungen Eltern als poten$elle Täter Vermeidung instabile Therapiemo$va$on + Methodische Schwierigkeiten } } Geeignete psychometrische Verfahren für Jahre? Therapeu$sche Qualifika$on 4

6 Den Herausforderungen begegnen Adaptationen Cognitive Processing Therapy (CPT, Resick & Schnicke, 1992) kognitiv ausgerichtet, geringer Expositionsanteil 5

7 Warum Cognitive Processing Therapy als Kern? Überwiegend Kognitiv CPT Überwiegend Exposition Kognitiv & Exposition Stressimpfung Effektstärke % CI Vergleiche zwischen den Behandlungsformen werden nicht statistisch signifikant Meta-Analyse von Watts et al., 2013; Hedges g im Vergleich mit Kontrollgruppe sehr genau festgeschriebene Interventionen im Manual, vielfältige festgelegte Arbeitsmaterialien => Kochrezept ; gute Erlernbarkeit / Disseminierbarkeit Training des Patienten in der eigenständigen Anwendung der Techniken 6

8 Den Herausforderungen begegnen Adaptationen Emo<onsregula<ons- Training Wirksam bei PTBS + BPS (Steil et al., 2011) Intensives traumafokussiertes Behandlungsse@ng Tägliche Sitzungen > wöchentliche Sitzungen (Ehlers et al., 2010) Commitmentphase Motivation stärken Entwicklungsaufgaben Hohes Viktimisierungsrisiko (Kilpatrick et al., 2003) Höhere Rate an Schulabbrüchen (Lipschitz et al., 2000) Cognitive Processing Therapy (CPT, Resick & Schnicke, 1992) kognitiv ausgerichtet, geringer Expositionsanteil 7

9 E-KVT im Überblick Commitmentphase Beziehungsaufbau Therapievertrag Lebenslinie Therapieziele Psychoedukation 30 Therapiestunden (max. 36) in vier (max. fünf) Monaten 8

10 Behandlungshierarchie der PTBS bei schweren Störungen der Emotionsregulation Behandlungsfokus Lebensbedrohliches Verhalten Therapie zerstörendes Verhalten Krisen generierendes Verhalten Therapiefortschritt behinderndes Verhalten Schwere psychosoziale Probleme PTBS aufrechterhaltendes Verhalten Entwicklungsaufgaben, Prophylaxe Beispiele Suizidalität, schweres SVV, schweres Hochrisikoverhalten Verstoß gegen Therapievertrag, mangelndes Commitment anhaltende Gewalterfahrungen, strafbares Verhalten Dissoziation, motivationale Probleme, Substanzmissbrauch schwere finanzielle Probleme, drohende Obdachlosigkeit Dysfunktionale Kognitionen, Meidungs- und Escapestrategien Beziehung Eltern, Peer-Beziehungen, Schul-/Berufsbildung, Reviktimisierung (angelehnt an DBT-PTSD; Steil et al., 2011; Bohus et al., 2013) 9

11 Notfallplan Was kann ich selbst versuchen, um die Krise zu lösen? Mit Hund spazieren gehen, Musik hören, ins Kissen hauen, Zigarette rauchen An wen kann ich mich wenden? Freunde, Eltern, Betreuer Therapeuten kontaktieren Individuell festlegen, ob Notfallhandy, welche Erreichbarkeiten, was tun, wenn nicht erreichbar. Ermutigung: als Therapeut erreichbar sein! Psychiatrie kontaktieren Ablaufplan mit allen Notfall-Telefonnummern ins Portemonnaie, Nummern in Handy einspeichern! Bei <18 Jahren: mit Sorgeberechtigten absprechen Ggf. mit Betreuern absprechen 10

12 Developmentally Adapted Cognitive Processing Therapy for Adolescents (D-CPT; Matulis, Resick, Rosner & Steil, 2014) Commitmentphase Beziehungsaufbau Therapievertrag Lebenslinie Therapieziele Psychoedukation Emotionsregulationstraining gemäß DBT-PTSD Strategien zum Umgang mit hohem Stress Abbau von dysfunktionalem Verhalten Psychoedukation zu Emotionen 30 Therapiestunden (max. 36) in vier (max. fünf) Monaten 11

13

14 Developmentally Adapted Cognitive Processing Therapy for Adolescents (D-CPT; Matulis, Resick, Rosner & Steil, 2014 Commitmentphase Beziehungsaufbau Therapievertrag Lebenslinie Therapieziele Psychoedukation Emotionsregulationstraining gemäß DBT-PTSD Strategien zum Umgang mit hohem Stress Abbau von dysfunktionalem Verhalten Psychoedukation zu Emotionen Intensive CPT Identifizierung der Stuck Points Schriftliche Traumakonfrontation Kognitive Umstrukturierung Bearbeitung von Stuckpoints Bearbeitung traumarelevanter Themen 30 Therapiestunden (max. 36) in vier (max. fünf) Monaten 13

15 Warum Intensivphase Kompensation motivationaler Schwankungen Maximale therapeutische Unterstützung bei traumaspezifischen Elementen Vermeidung wird reduziert Behandlungszeit wird verkürzt Aussagen der Patienten: Falls es Probleme mit Hausgaben gegeben hätte, wusste ich, dass ich meine Therapeutin am nächsten Tag wieder sehe. Da habe ich mich mehr getraut. Ich habe mir gedacht: so wird es zwar heftig, aber geht auch schneller wieder vorbei. Ich habe die Aufgaben immer gleich gemacht. Wenn wir uns nur einmal wöchentlich gesehen hätten, hätte ich es wieder aufgeschoben. 14

16 E-KVT Intensivphase Annahmen Stuck Point Trauma 15

17 E-KVT Intensivphase Bearbeitung Stuck Points zunächst Bewertungen, die sich auf das Vergangene beziehen (Schuld, Verleugnung des Geschehenen) Später Bewertungen, die sich auf Zukünftiges beziehen Wie denkt Patient über Sicherheit, Vertrauen, Kontrolle, Intimität, Wertschtäzung? Sokratische Dialogführung 16

18 Zusammenhang Gedanken und Gefühle Ich denke an die Vergewaltigung Ich hätte nicht zu ihm gehen sollen. Schuldig, minderwertig 17 17

19

20 Developmentally Adapted Cognitive Processing Therapy for Adolescents (D-CPT; Matulis, Resick, Rosner & Steil, 2014 Commitmentphase Emotionsregulationstraining Intensive CPT Entwicklungsaufgaben Beziehungsaufbau Therapievertrag Lebenslinie Therapieziele Psychoedukation gemäß DBT-PTSD Strategien zum Umgang mit hohem Stress Abbau von dysfunktionalem Verhalten Psychoedukation zu Emotionen Identifizierung der Stuck Points Schriftliche Traumakonfrontation Kognitive Umstrukturierung Bearbeitung von Stuckpoints Bearbeitung traumarelevanter Themen Sexuelle Reviktimisierung Woran erkenne ich einen dysfunktionalen Partner? Schul-/ Berufsausbildung - Interessenstest, Berufsinformationen einholen, adäquate Beschulung, Förderungen, Plan B entwickeln 30 Therapiestunden (max. 36) in vier (max. fünf) Monaten 19

21 Warum Reviktimisierungsgefahr nach? Problematische Einstellungen: Für Liebe muss ich bezahlen Dass ich schlecht behandelt werde ist für mich normal Ich habe eh nichts anderes verdient Der aggressive Partner wird mich vor der Welt beschützen Diese Probleme erhöhen das Risiko: Dissoziation Substanzgebrauch Spielen mit der Macht der sex. Attraktivität, um jetzt Kontrolle zu erleben Kompetenzdefizite (schädliche Partner erkennen; Kontakte zu nichtschädlichen Partnern finden ) 20

22 Verhinderung von Reviktimisierung Reviktimisierung 20 red flags (Kubany & Raltston, 2008) Woran erkenne ich einen schädlichen Partner? ü Behandelt mich als Eigentum ü Eifersucht ü Mag meine Familie und Freunde nicht ü Bedrängt mich ü Lügen, Verschwiegenheit ü Drückt mir seine Meinung auf ü Belächelt meine Meinung ü Schlechte Laune ü Körperliche Aggressivität gegenüber anderen ü Beleidigungen anderer ü Beschuldigen anderer für seine Probleme und Fehler ü Spielerischer Gebrauch von Kraft beim Sex ü Starker Gebrauch von Alkohol oder Drogen ü Ruf eines Weiberhelden ü Unzuverlässigkeit ü Handelt anders, wenn ich mit ihm alleine bin als in Gegenwart anderer ü Eingriff in meine Privatsphäre ü Grausamkeit gegenüber Tieren und Kindern ü Charme oder Charisma 21

23 Clin Child Fam Psychol Rev (2014) 17: DOI /s Developmentally Adapted Cognitive Processing Therapy for Adolescents Suffering from Posttraumatic Stress Disorder after Childhood Sexual or Physical Abuse: A Pilot Study Simone Matulis Patricia A. Resick Rita Rosner Regina Steil Published online: 8 October 2013 Ó Springer Science+Business Media New York 2013 Abstract Although childhood sexual abuse and childhood physical abuse (CSA and CPA) have severe psychopathological consequences, there is little evidence supporting psychotherapeutic interventions for adolescents who have experienced CSA or CPA. To provide a treatment tailored to the specific needs of adolescents suffering from abuse-related posttraumatic stress disorder (PTSD), we modified Cognitive Processing Therapy (CPT) by adding new treatment modules and changing the therapy setting. To evaluate the feasibility and efficacy of Developmentally Adapted CPT (D-CPT), we treated 12 adolescents suffering from PTSD secondary to CSA or CPA. Patients were assessed prior to treatment (t0), post-treatment (t1), and 6 weeks after treatment (t2). Assessments included the Clinician-Administered PTSD Scale (CAPS), the UCLA PTSD Index (UCLA), the Children s Depression Inventory (CDI), the Adolescent Dissociative Experiences Scale (A-DES), and the Borderline Symptom List (BSL-23). MANOVAs revealed that posttraumatic stress measurements and associated symptom measurements significantly differed across time points. When comparing t0 with t2, Cohen s d was large with respect to the CAPS scores (d = 1.45, p \.001) and the UCLA scores (d = 1.91, p \.001). Cohen s d had a medium magnitude with respect to the CDI scores (d =.78, p \.001), the A-DES scores (d = 0.64, p \.05), and the BSL-23 scores (d = 0.74, p \.01). D-CPT has the potential to reduce PTSD symptoms and comorbid psychopathology in adolescents with histories of CSA or CPA. Keywords Posttraumatic stress Sexual abuse Physical abuse Adolescents Introduction International studies have confirmed that childhood abuse (CA) such as childhood physical abuse (CPA) or childhood sexual abuse (CSA) occurs with high prevalence. Pereda et al. (2009) found in a meta-analysis that approximately 20 % of women and 8 % of men had experienced some form of sexual abuse before the age of 18 years. Studies investigating the epidemiology of CPA in children and

24 Pilotstudie - Design Prä- Diagnos<k (n = 12) Intensive CPT Commitmentphase Emotionsregulationstraining Entwicklungsaufgaben Post Booster-Session nach 4 Wo Follow- up 6 Wochen 23

25 Ein- und Ausschlusskriterien Einschlusskriterien Physische oder sexuelle Gewalt PTBS (nach DSM-IV) als Hauptdiagnose Alter zwischen 14 und 21 Jahren Stabile Lebenssituation Ausreichende Deutschkenntnisse Falls < 18 Jahre: Einverständnis der Sorgeberechtigten Ausreichende Sicherheit (kein akuter Missbrauch oder Gefahr) Ausschlusskriterien Psychotische Störung Organische oder substanzinduzierte psychische Störungen Mentale Retardierung (IQ < 75) Akute Suizidalität (Suizidversuch liegt weniger als 6 Monate zurück) Schwere Selbstverletzung liegt weniger als 6 Monate zurück Tiefgreifende Entwicklungsstörung Bipolare Störung Substanzabhängigkeit 24

26 Assessment Interviews: Ø Kinder-DIPS, SKID-I Ø BPD-Modul SKID-II Ø Clinician Administered PTSD Scale Fragebögen: Ø UCLA PTSD Index for DSM-IV Ø Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche Ø Heidelberger Dissoziationsinventar Ø Borderline Symptom List (BSL-23) 25

27 Stichprobe (N = 12) Geschlecht =10 =2 Alter M = 18.08; SD = 1.67 Anzahl komorbide Störungen M = 2.25; SD = 1.28 Anzahl Trauma Cluster M (SD) M = 4,5; SD = 2.8 Anzahl Borderline Kriterien M = 2.42; SD = 2.68 Art der Gewalt Physisch + sexuell: n = 8 Nur physisch: n = 2 Nur sexuell: n = 2 Alter bei Beginn Sexuelle Gewalt: M = 11.80; SD = 5.49 Physische Gewalt: M = 8.33; SD = 6.25 Dauer in Monaten Sexuelle Gewalt: M = 23.60; SD = Physische Gewalt: M = 52.70; SD =

28 ERGEBNISSE 27

29 ITT: Clinician-Administered PTSD Scale (CAPS) d = 1.45*** d = 1.16** d = 0.33* Pre Post Follow-up F= *** df =

30 ITT: UCLA PTSD Index for DSM IV d = 1.91*** d = 2.01*** Metaanalysen zur Effektivität der Behandlung Post von PTBS nach sex. Missbrauch: Harvey & Taylor, 2010: 0.71 Trask, Walsh & DeLilo, 2011: 0.51 Pre Follow-up F = *** df =

31 ITT: Borderline Symptom List d = 0.74** d = 0.88*** Pre Post Follow-up Cochrane Metaanalyse zur Wirksamkeit von PT bei BPS (Stoffers et al., 2012): Between-group Effektstärken zwischen.03 und.74 F = *** df =

32 ITT: Depressions Inventar für Kinder und Jugendliche d = 0.92*** d = 0.78*** Pre Post Follow-up F = *** df = 2 31

33 ITT: Heidelberger Dissoziations-Inventar d = 0.74* d = 0.64* Pre Post Follow-up F = ** df =

34 Zusammenfassung und Aussicht Bisher sind keine evaluierten Behandlungsprogramme verfügbar, die speziell auf Jugendliche mit PTBS nach Gewalterfahrungen ausgerichtet sind, und gleichzeitig Emotionsregulationsstörungen berücksichtigen. E-KVT zeigt im Prä-Post-Vergleich große Effekte in Bezug auf die Symptome der PTBS, der BPS und Depression. Publikation Ergebnisse der Pilotstudie 2: Analyse von Trainingsfällen in Ingolstadt (Prof. Dr. R. Rosner), Berlin (Prof. Dr. B. Renneberg) und Frankfurt (PD Dr. R. Steil) Aktuell: Evaluation der E-KVT im randomisierten kontrollierten Design in einer BMBF-geförderten Multicenter-Studie mit den Behandlungszentren Ingolstadt, Frankfurt, Berlin 33

35 Vielen Dank an das Team!

36 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

DBT-PTSD: Behandlung Traumatisierternachschweren interpersonellengewalterfahrungen. Komplexe Traumafolgestörungen Symposium PD Dr.

DBT-PTSD: Behandlung Traumatisierternachschweren interpersonellengewalterfahrungen. Komplexe Traumafolgestörungen Symposium PD Dr. DBT-PTSD: Behandlung Traumatisierternachschweren interpersonellengewalterfahrungen Komplexe Traumafolgestörungen Symposium 1.4.2017 PD Dr. Anne Dyer PTSD nach interpersoneller Gewalt in der Kindheit Typ

Mehr

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung ADHS und Persönlichkeitsentwicklung Basel 31.10.2013 Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel www.upkbs.ch

Mehr

Behandlung der PTBS im Jugendalter nach sexualisierter und physischer Gewalt

Behandlung der PTBS im Jugendalter nach sexualisierter und physischer Gewalt Behandlung der PTBS im Jugendalter nach sexualisierter und physischer Gewalt Dipl.-Psych. Simone Matulis Dr. Dipl.-Psych. Regina Steil Institut für Psychologie Klinische Psychologie und Psychotherapie

Mehr

Konzepte der Emotionsregulation und psychische Gesundheit

Konzepte der Emotionsregulation und psychische Gesundheit Konzepte der Emotionsregulation und psychische Gesundheit Prof. Dr. Matthias Berking University Spannungsfeld Mensch und Emotionen im Arbeitfeld, Dresden 208 Was macht psychisch krank? Grundbedürfnisse

Mehr

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013 DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013 Dialektisch-Behaviorale Therapie für Jugendliche - ein stationäres Therapiekonzept für Jugendliche mit Emotionsregulationsstörung und borderlinespezifischer Symptomatologie.

Mehr

Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress

Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress Julia Holl und Sebastian Wolff Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Heidelberg, Deutschland

Mehr

Gruppentherapie bei Patienten mit PTBS

Gruppentherapie bei Patienten mit PTBS Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie Gruppentherapie bei Patienten mit PTBS Aktuelle Leitlinien-Empfehlungen und metaanalytische Befunde Autoren Tagung Ort Datum Gruppentherapie bei PTBS

Mehr

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie M.Sc. Ann-Christin Haag CCMH Symposium 26.01.2017 Einleitung Ca. 80%

Mehr

Wirksamkeit Verhaltenstherapie

Wirksamkeit Verhaltenstherapie Wirksamkeit Verhaltenstherapie Symptomatische Normalisierungsraten in der MTA-Studie (14 Monate) 8 7 68 Prozent 6 5 56 4 34 3 25 2 1 Alltagsübl. Behandlung Pharmako + Verhaltenstherapie Verhaltenstherapie

Mehr

Psychotherapie bei bipolaren Störungen - Erkenntnisstand

Psychotherapie bei bipolaren Störungen - Erkenntnisstand MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Fachbereich Psychologie Psychotherapie bei bipolaren Störungen - Erkenntnisstand 17.09.2016, DGBS Tagung, Symposium W VIII, Dr. Dipl.-Psych. Raphael Niebler

Mehr

BORDERLINE-STÖRUNGEN

BORDERLINE-STÖRUNGEN BORDERLINE-STÖRUNGEN Julia Schmelz Oberärztin der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim DSM IV-Kriterien 1. Verzweifeltes Bemühen,

Mehr

Einfluss von Traumata auf die Entwicklung Bipolarer

Einfluss von Traumata auf die Entwicklung Bipolarer Einfluss von Traumata auf die Entwicklung Bipolarer Störungen Constantin Volkmann Charité Berlin September 16, 2016 C. Volkmann (Charité Berlin) Trauma und BPS September 16, 2016 1 / 12 Outline 1 Traumata

Mehr

Zeitige kognitive Verhaltenstherapie bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung (EarlyCBT) Maren Rottmann-Wolf

Zeitige kognitive Verhaltenstherapie bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung (EarlyCBT) Maren Rottmann-Wolf Zeitige kognitive Verhaltenstherapie bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung (EarlyCBT) Maren Rottmann-Wolf Georg Juckel, Andreas Bechdolf, Martin Holtmann, Martin Lambert, Karolina

Mehr

Skills und DBT-A. Was weisst du schon / welche Erfahrungen hast du mit DBT-A und Skillstraining? Was möchtest du heute dazulernen?

Skills und DBT-A. Was weisst du schon / welche Erfahrungen hast du mit DBT-A und Skillstraining? Was möchtest du heute dazulernen? Achtsamkeitsübung Herzlich Willkommen Skills und DBT-A Was weisst du schon / welche Erfahrungen hast du mit DBT-A und Skillstraining? Was möchtest du heute dazulernen? Störungsspezifische Behandlung von

Mehr

Evaluation der Behandlung: Chronischer Schmerz. Psychologische Interventionen. 8. Dattelner Kinderschmerztage

Evaluation der Behandlung: Chronischer Schmerz. Psychologische Interventionen. 8. Dattelner Kinderschmerztage Evaluation der Behandlung: Chronischer Schmerz Psychologische Interventionen 8. Dattelner Kinderschmerztage Tanja Hechler (Priv.-Doz., Dr., Dipl.-Psych.) 19.03.2015 Bei dem folgenden Vortrag besteht kein

Mehr

Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation Prof. Dr. Christian Schmahl Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation Prof. Dr. Christian Schmahl Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation Prof. Dr. Christian Schmahl Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin www.zi-mannheim.de Die meisten schweren psychischen Störungen

Mehr

Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch

Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch 15.06.2010 1 Überblick Epidemiologie Symptomatik von Traumafolgestörungen im Zusammenhang mit

Mehr

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG)

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Informationen zum FGG-14, FGG-37 und IWD Stand: 11-2009 Der Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen von Renneberg et al. (2005) ist ein aus der Theorie abgeleitetes

Mehr

Achtsamkeit zur Stressbewältigung

Achtsamkeit zur Stressbewältigung Achtsamkeit zur Stressbewältigung Haarig, F., Winkler, D., Graubner, M., Sipos, L., & Mühlig, S. (2016). Achtsamkeit zur Stressbewältigung. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie,

Mehr

Evidenz.. Renate Schepker. Ulm,

Evidenz.. Renate Schepker. Ulm, Evidenz.. Renate Schepker Ulm, 30.7.2012 1/3 der Erwachsenen in den USA erholen sich nicht von PTBS nach sexuellem Missbrauch in der Kindheit 1 Bei den Genesenen braucht der Prozess der Gesundung zwischen

Mehr

Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien

Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien Dr. Martina Ruf-Leuschner, Dr. Maggie Schauer, Dr. Maria Roth & Prof. Dr. Thomas Elbert Kompetenzzentrum

Mehr

Blockseminar I: DTT

Blockseminar I: DTT Blockseminar I: 01+02-07 01-07: Rechtliche Grundlagen, Aspekte der Opferhilfe und Theoretische Grundlagen (Modul 1; 20 Unterrichtseinheiten) Die Teilnehmenden erwerben vertieftes Wissen zu folgenden Themen:

Mehr

The world is a scary place? INvestigating Treatments and Assessment for Children after Trauma Diehle, J.

The world is a scary place? INvestigating Treatments and Assessment for Children after Trauma Diehle, J. UvA-DARE (Digital Academic Repository) The world is a scary place? INvestigating Treatments and Assessment for Children after Trauma Diehle, J. Link to publication Citation for published version (APA):

Mehr

Zukunftsperspektiven der Forensischen Psychiatrie unter besonderer Berücksichtigung des 64 StGB

Zukunftsperspektiven der Forensischen Psychiatrie unter besonderer Berücksichtigung des 64 StGB Zukunftsperspektiven der Forensischen Psychiatrie unter besonderer Berücksichtigung des 64 StGB Univ.-Prof. Dr. med. Manuela Dudeck 09. Mai 2016 Forensik Symposium am BKH Lohr a. Main Seite 2 Agenda Der

Mehr

Seminararbeit Sohar Danner

Seminararbeit Sohar Danner Seminararbeit Sohar Danner A pragmatic randomised controlled trial to evaluate the cost-effectiveness of a physical activity intervention as a treatment for depression: the treating depression with physical

Mehr

1 Einführung in das Störungsbild und die

1 Einführung in das Störungsbild und die http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27811-9 Inhalt Vorwort 12 Teil IGrundlagen 15 1 Einführung in das Störungsbild und die Expositionstherapie der PTBS 16 1.1

Mehr

Jugend - Stress - Drogenmissbrauch Ein langer Weg zum Gipfel und zurück

Jugend - Stress - Drogenmissbrauch Ein langer Weg zum Gipfel und zurück Jugend - Stress - Drogenmissbrauch Ein langer Weg zum Gipfel und zurück Die Aufgaben Das Jugendalter (die Adoleszenz) ist ein Lebensabschnitt, der durch umfassende Veränderungen gekennzeichnet ist, die

Mehr

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 Inhalt Theorie 1 1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 1.1 Bedeutung von Emotionen 3 1.2 Emotionen und psychische Erkrankungen 6 1.3 Emotionen und psychotherapeutische Schulen 11

Mehr

Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen nach schweren Arbeitsunfällen

Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen nach schweren Arbeitsunfällen Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen nach schweren Arbeitsunfällen 08.05.2014 BFW Leipzig Priv.-Doz. Dr. Olaf Schulte-Herbrüggen Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im Sankt Hedwig-Krankenhaus

Mehr

Minimalinterventionen bei Tabak- und riskantem Alkoholkonsum

Minimalinterventionen bei Tabak- und riskantem Alkoholkonsum Minimalinterventionen bei Tabak- und riskantem Alkoholkonsum Dr. H.-J. Rumpf Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Forschungsgruppe S:TEP (Substanzmissbrauch: Therapie, Epidemiologie und Prävention)

Mehr

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten M. Lange, F. Petermann

Mehr

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut?

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut? Borderline-Quiz Wer wird Super-Therapeut? Was versteht man unter Borderline? Störung der Emotionsregulation Eine Identitätsstörung Borderline ist im Kern eine Eine Beziehungsstörung Pubertätskrise oder

Mehr

Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode

Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode Dr. Arne Hofmann EMDR-Institut Deutschland Bergisch Gladbach www.emdr.de Ahrweiler, 12.6.2015 Deutsches Ärzteblatt (2013) EMDR 1987-1991 Entwicklung durch

Mehr

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Hauptsymptome der Depression Stimmung: Niedergeschlagen, hoffnungslos, lustlos lebensmüde, gereizt Abnahme von Interessen und Antrieb Verminderte

Mehr

Internet-basierte Psychotherapie für Komplizierte Trauer. Dr. phil. Birgit Wagner Abteilung Psychopathologie und Klinische Interventionen

Internet-basierte Psychotherapie für Komplizierte Trauer. Dr. phil. Birgit Wagner Abteilung Psychopathologie und Klinische Interventionen Internet-basierte Psychotherapie für Komplizierte Trauer Dr. phil. Birgit Wagner Abteilung Psychopathologie und Klinische Interventionen / 2 Inhalt 1. Was ist komplizierte Trauer 2. Trauerinterventionen

Mehr

Borderline und Mutter sein

Borderline und Mutter sein Borderline und Mutter sein Chancen und Möglichkeiten in der gruppentherapeutischen Arbeit Franziska Elberg Psychologische Psychotherapeutin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin DDBT-Therapeutin 25.03.2017

Mehr

Trauma und Traumafolgestörungen. Jugendalter. 22. Mai 2014, Stadtsaal, 9500 Wil. Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und Psychotherapie

Trauma und Traumafolgestörungen. Jugendalter. 22. Mai 2014, Stadtsaal, 9500 Wil. Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Trauma und Traumafolgestörungen im Kindesund Jugendalter 22. Mai 2014, Stadtsaal, 9500 Wil Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Einladung Sehr geehrte Frau Kollegin Sehr geehrter

Mehr

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten M. Lange, F. Petermann

Mehr

The 24 nd International Conference,

The 24 nd International Conference, Paper read at Eating Disorders Alpbach 2016, The 24 nd International Conference, October 20-22, 2016 Erbrechen und Essanfälle sind ungünstige Prädiktoren im Verlauf einer emotionalinstabilen Symptomatik

Mehr

Stationäre Psychotherapie von komplex traumatisierten Patienten

Stationäre Psychotherapie von komplex traumatisierten Patienten Stationäre Psychotherapie von komplex traumatisierten Patienten Macht das Sinn? Dr. Peter Heinz Traumasymposium 1. April 2017 Dr. Peter Heinz Traumasymposium 1.4.2017 1 Angaben zur ambulanten Therapie

Mehr

ANTON-RUPERT LAIREITER LINDA MARIA FURCHTLEHNER & TAYYAB RASHID

ANTON-RUPERT LAIREITER LINDA MARIA FURCHTLEHNER & TAYYAB RASHID Positive Psychotherapie und kognitive Verhaltenstherapie in der Behandlung depressiver Störungen im Vergleich. Eine randomisierte kontrollierte Studie. ANTON-RUPERT LAIREITER LINDA MARIA FURCHTLEHNER &

Mehr

Epidemiologische Ergebnisse von MAZ.

Epidemiologische Ergebnisse von MAZ. Epidemiologische Ergebnisse von - Häufigkeit psychischer Belastungen und substanzbezogener Störungen http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/adhs 1 Prä-Post-Messung

Mehr

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung Fachtagung anlässlich der Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth Wann ist es eine Traumafolgestörung Samia Said Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Systemische Traumatherapeutin

Mehr

KibA. Kinder bewältigen Angst. Vorstellung der Masterarbeiten von Stefanie Kleinschmidt & Susanne Röttgers

KibA. Kinder bewältigen Angst. Vorstellung der Masterarbeiten von Stefanie Kleinschmidt & Susanne Röttgers KibA Kinder bewältigen Angst Vorstellung der Masterarbeiten von Stefanie Kleinschmidt & Susanne Röttgers Projektseminar: Klinische Kinder- & Jugendpsychologie WS 13/14 Seminarleitung: Prof. Dr. Silvia

Mehr

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Katrin Woitecki, Dr. Dipl.-Psych. (AKiP) Manfred Döpfner,

Mehr

Überwindung von Dropout durch emotionale Bindung und Spaß am Sport

Überwindung von Dropout durch emotionale Bindung und Spaß am Sport Überwindung von Dropout durch emotionale Bindung und Spaß am Sport Prof. Dr. Darko Jekauc ARBEITSBEREICH: GESUNDHEITSBILDUNG UND SPORTPSYCHOLOGIE INSTITUT FÜR SPORT UND SPORTWISSENSCHAFT FAKULTÄT FÜR GEISTES-

Mehr

ENTWICKLUNGSANGEPASSTE KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE (E-KVT) ZUR BEHANDLUNG EINER PTBS NACH MISSBRAUCH BEI JUGENDLICHEN

ENTWICKLUNGSANGEPASSTE KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE (E-KVT) ZUR BEHANDLUNG EINER PTBS NACH MISSBRAUCH BEI JUGENDLICHEN Originalia u 5 ORIGINALIA ENTWICKLUNGSANGEPASSTE KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE (E-KVT) ZUR BEHANDLUNG EINER PTBS NACH MISSBRAUCH BEI JUGENDLICHEN Eine Fallgeschichte u Rita Rosner, Eline Rimane, Patrick

Mehr

Achterbahn der Gefühle

Achterbahn der Gefühle Achterbahn der Gefühle Überblick Darstellung der Symptomatik Konzept der DBT-A Therapiebausteine Dialektik Darstellung der Problematik Selbstverletzungen Suizidalität Hohe Impulsivität Starke Gefühlsschwankungen

Mehr

Zur Evidenzlage der psychotherapeutischen Akut und Erhaltungsbehandlung Bipolarer Störungen erste Ergebnisse eines neuen Cochrane Reviews

Zur Evidenzlage der psychotherapeutischen Akut und Erhaltungsbehandlung Bipolarer Störungen erste Ergebnisse eines neuen Cochrane Reviews Zur Evidenzlage der psychotherapeutischen Akut und Erhaltungsbehandlung Bipolarer Störungen erste Ergebnisse eines neuen Cochrane Reviews Hintergrund Psychotherapie hat sich als eine Säule der (adjuvanten)

Mehr

Online Therapien. für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer

Online Therapien. für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer Online Therapien für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker Psychopathologie und Klinische Intervention Psychotherapie Forschung

Mehr

Borderline- Persönlichkeitsstörung

Borderline- Persönlichkeitsstörung Borderline- Persönlichkeitsstörung 0. Demenz 1. Sucht 2. Schizophrenie 3. Affektive Störungen Psychiatrische Störungen nach ICD 10 (vereinfacht) 4. Neurotische Störungen: Angst, Zwang, PTSD 5.Essstörungen

Mehr

The Illness Management and Recovery Program

The Illness Management and Recovery Program The Illness Management and Recovery Program Kritische Reflektion des IMR-Programms zur Anwendung in der ambulanten psychiatrischen Pflege in Niedersachen / Deutschland Ingo Tschinke, MSc, MN Das Illness

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Psychische Erkrankungen und Suizidalität im Jugendalter

Psychische Erkrankungen und Suizidalität im Jugendalter U N I V E R S I TÄRE P S YCHIATRISCHE D I E N S TE B E R N ( U P D ) Psychische Erkrankungen und Suizidalität im Jugendalter Prof. Dr. med. Michael Kaess Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Mehr

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik Inhalt Inhalt Vorwort........................................... 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter........................... 13 1 Gerontologische Grundlagen....................

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörungen

Posttraumatische Belastungsstörungen Posttraumatische Belastungsstörungen Herausforderungen in der Therapie der PTBS Bearbeitet von Christine Knaevelsrud, Alexandra Liedl, Nadine Stammel Originalausgabe 2012. Buch. 207 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Braucht es traumaspezifische Angebote in der Suchttherapie? Thomas Lüddeckens& Susanne Di Pietrantonio

Braucht es traumaspezifische Angebote in der Suchttherapie? Thomas Lüddeckens& Susanne Di Pietrantonio Braucht es traumaspezifische Angebote in der Suchttherapie? Thomas Lüddeckens& Susanne Di Pietrantonio Ronny S. Integrativer Behandlungsansatz Ergebnisse aus der klinischen Praxis Ramona J. Take Home Appenzeller

Mehr

Definition: Komorbidität psychische Erkrankungen ASUD

Definition: Komorbidität psychische Erkrankungen ASUD Definition: Komorbidität psychische Erkrankungen ASUD Komorbidtät bedeutet das Auftreten von Alkohol-/ Substanzmittelkonsumstörungen + anderen psychischen Erkrankungen. Diese können bei der Untersuchung,

Mehr

DIALEKTISCH BEHAVIORALE THERAPIE MARSHA LINEHAN

DIALEKTISCH BEHAVIORALE THERAPIE MARSHA LINEHAN DIALEKTISCH BEHAVIORALE THERAPIE MARSHA LINEHAN P R O F E S S O R I N F Ü R P S Y C H O L O G I E A N D E R U N I V E R S I T Ä T V O N S E AT T L E ( S TA AT WA S H I N G TO N ) DBT ist ein entwickeltes

Mehr

Informationstag 2017 Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen

Informationstag 2017 Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen Informationstag 2017 Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen Diagnostik und Therapie der Zwangsstörungen bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Michael Rufer, Susanne Walitza Merkmale von Zwangsgedanken,

Mehr

Veröffentlichungsliste Kathlen Priebe, Dipl.-Psych.

Veröffentlichungsliste Kathlen Priebe, Dipl.-Psych. Veröffentlichungsliste Kathlen Priebe, Dipl.-Psych. 2018 Steil, R., Dittmann, C., Müller-Engelmann, M., Dyer, A., Maasch, A. M., & Priebe, K. (2018). Dialectical behaviour therapy for posttraumatic stress

Mehr

Trauma nach Missbrauch und Misshandlung Vorstellung eines jugendgerechten Manuals

Trauma nach Missbrauch und Misshandlung Vorstellung eines jugendgerechten Manuals Fachbeiträge Trauma nach Missbrauch und Misshandlung Vorstellung eines jugendgerechten Manuals Rita Rosner und Eline Rimane Stefanie*, 16 Jahre, kommt mit ihrer Mutter in die Erziehungsberatungsstelle.

Mehr

Psychologische Aspekte von Cybermobbing und die Rolle individueller Kompetenzen

Psychologische Aspekte von Cybermobbing und die Rolle individueller Kompetenzen Psychologische Aspekte von Cybermobbing und die Rolle individueller Kompetenzen Benjamin Stodt, M.Sc. Fachtag Cybermobbing, Düsseldorf, 25. November 2015 Eine aggressive und vorsätzliche Handlung, die

Mehr

FRÜHKINDLICHE TRAUMATISIERUNG UND PSYCHISCHE STÖRUNGEN

FRÜHKINDLICHE TRAUMATISIERUNG UND PSYCHISCHE STÖRUNGEN FRÜHKINDLICHE TRAUMATISIERUNG UND PSYCHISCHE STÖRUNGEN PROF. DR. MARTIN SCHÄFER KLINIK FÜR PSYCHIATRIE, PSYCHOTHERAPIE, PSYCHOSOMATIK UND SUCHTMEDIZIN, KLINIKEN ESSEN-MITTE KLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE,

Mehr

Borderline- Störung. Königslutter, Dr. Klaus Höschel Ltd. Psychologe LWL-Klinik Lengerich

Borderline- Störung. Königslutter, Dr. Klaus Höschel Ltd. Psychologe LWL-Klinik Lengerich Borderline- Störung Königslutter, 19.11.2015 Dr. Klaus Höschel Ltd. Psychologe LWL-Klinik Lengerich k.hoeschel@lwl.org Borderline Persönlichkeitsstörung - 5 von 9 DSM-V-Kriterien - Affektive Ebene Zu starke

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

Kunsttherapie bei psychischen Erkrankungen

Kunsttherapie bei psychischen Erkrankungen Kunsttherapie bei psychischen Erkrankungen Evidenzsynthese Datenlage: Die vorliegende Bewertung bezieht sich auf die Nutzen-Schaden-Abwägung der Kunsttherapie (malerisch oder zeichnerisch) bei psychischen

Mehr

Missbrauch und Life - events

Missbrauch und Life - events Missbrauch und Life - events Gertrude Bogyi, Petra Sackl-Pammer, Sabine Völkl-Kernstock Curriculumdirektion Humanmedizin Medizinische Missbrauch und Life events Missbrauch an Kindern und Jugendlichen kann

Mehr

Dialektisch behaviorale. Zwischen Achtsamkeit und Stresstoleranz

Dialektisch behaviorale. Zwischen Achtsamkeit und Stresstoleranz Dialektisch behaviorale Therapie bei Essstörungen Zwischen Achtsamkeit und Stresstoleranz Was ist DBT? Ambulantes störungsspezifisches Therapiekonzept (M. Linehan 80er) DBT integriert: Therapeutische Methodik

Mehr

7/15/2014. Die SEYLE-Studie. Selbstmordversuche (Heidelberger Schulstudie 2004/05) Schulbasierte Prävention. Die SEYLE-Studie

7/15/2014. Die SEYLE-Studie. Selbstmordversuche (Heidelberger Schulstudie 2004/05) Schulbasierte Prävention. Die SEYLE-Studie Präventionsprogramme in der Schule: Die SEYLE-Studie Suizidales und selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter Wo setzt man präventiv an? Michael Kaess Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Ärzt.

Mehr

Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie

Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie Soziale Phobie Eckdaten: Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie Lebenszeitprävalenz 13 %; dritthäufigste psych. Störung nach Alkohol und Depression, Frauen 1,5x häufiger.

Mehr

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 Inhalt Vorwort 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 1 Gerontologische Grundlagen 14 1.1 Einführung 14 1.2 Das dritte und vierte Alter sowie die Hochaltrigkeit 15 1.3

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang. Vorwort 12 Vorwort der Übersetzer 15

Inhaltsübersicht. Anhang. Vorwort 12 Vorwort der Übersetzer 15 Inhaltsübersicht Vorwort 12 Vorwort der Übersetzer 15 1 Theorie der Metakognitiven Therapie 17 2 Psychometrische Instrumente und Befunderhebung im Rahmen der Metakognitiven Therapie 38 3 Basisfertigkeiten

Mehr

BARMER ARZTREPORT Psychische Gesundheit bei Studierenden und anderen jungen Erwachsenen

BARMER ARZTREPORT Psychische Gesundheit bei Studierenden und anderen jungen Erwachsenen BARMER ARZTREPORT Psychische Gesundheit bei Studierenden und anderen jungen Erwachsenen Dr. rer. nat. habil. David Daniel Ebert Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Gesundheitstrainings

Mehr

Frühes Trauma und Psychose

Frühes Trauma und Psychose Frühes Trauma und Psychose Dr. med. Ingo Schäfer, MPH Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf XII Tagung Die subjektive Seite der Schizophrenie, Wien, 24.02.-26.02.2010

Mehr

Trauernde Geschwister

Trauernde Geschwister Trauernde Geschwister Die vergessenen Trauernden Prof. Dr. Birgit Wagner Medical School Berlin WAS IST AN DEM VERLUST EINES GESCHWISTERS ANDERS ALS BEI ANDEREN TRAUERNDEN? Trauernde Geschwister die vergessenen

Mehr

Transgenerationale Effekte von Psychotherapie

Transgenerationale Effekte von Psychotherapie Transgenerationale Effekte von Psychotherapie Silvia Schneider Schneider & Margraf, 2012, Folie 1 Ganz die Mama, ganz der Papa... Familiäre Häufung psychischer Störungen Schneider & Margraf, 2012, Folie

Mehr

Wege aus der Abhängigkeit

Wege aus der Abhängigkeit Wege aus der Abhängigkeit 1 SUCHTTHERAPIE IM WANDEL Gatsch Hintergrund Historische Trennung von psychiatrischenund Suchterkrankungen Sucht als Charakterschwäche Psychiatrie vernachlässigte lange Zeit das

Mehr

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen In unserem Qualitätsbericht 2010 haben wir die Ergebnisse von Erhebungen

Mehr

Einbezug von Angehörigen in die Therapie

Einbezug von Angehörigen in die Therapie Zwangsstörungen Fortschritte in der Therapie 20 Jahre Deutsche Gesellschaft für Zwangserkrankungen Kongress in Prien am Chiemsee, 25.-26.09.2015 Einbezug von Angehörigen in die Therapie Prof. Dr. Michael

Mehr

Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung

Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung Einfluss von Schlaf und sub-syndromaler Depression DP Julia Volkert Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Direktor: Prof.

Mehr

Traumatherapie. Frank Neuner, Uni Bielefeld

Traumatherapie. Frank Neuner, Uni Bielefeld Traumatherapie Frank Neuner, Uni Bielefeld Muss Exposition sein? Entscheidungen bei der Behandlung von Traumapatienten Trauma-Fokus oder Symptom-Fokus oder Gegenwarts-Fokus oder ganzheitliche Behandlung?

Mehr

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14 Inhalt Vorwort XI Teil I Störungsbild 1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14 3 Epidemiologie, Verlauf,

Mehr

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei Kriegs- und Fluchterfahrungen bei Frauen und deren Auswirkungen Tatiana Katcheishvili Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt 1 Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und

Mehr

Die Prävalenz von sexuellem Missbrauch in Institutionen

Die Prävalenz von sexuellem Missbrauch in Institutionen Die Prävalenz von sexuellem Missbrauch in Institutionen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsstudie Andreas Witt, Miriam Rassenhofer, Marc Allroggen, Paul L. Plener & Jörg M. Fegert Universitätsklinik

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien Pharmakologische Intervention: Antidepressiva und Anxiolytika Zur pharmakologischen Behandlung werden am häufigsten Antidepressiva

Mehr

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR.

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR. Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR. Ergebnisse einer 15-Jahre Follow-Up-Studie Matthias Schützwohl TU Dresden Klinik und Poliklinik für Psychiatrie

Mehr

Borderline Persönlichkeitsstörung

Borderline Persönlichkeitsstörung Borderline Persönlichkeitsstörung Prof. Dr. med. Thomas Reisch Ärztlicher Direktor Psychiatriezentrum Münsingen Präsident Berner Bündnis gegen Depression Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons

Mehr

GEWALT IN PARTNERSCHAFT ALS GEGENSTAND THERAPEUTISCHER ARBEIT. Margarete Kloss-Lutterjohann

GEWALT IN PARTNERSCHAFT ALS GEGENSTAND THERAPEUTISCHER ARBEIT. Margarete Kloss-Lutterjohann GEWALT IN PARTNERSCHAFT ALS GEGENSTAND THERAPEUTISCHER ARBEIT Margarete Kloss-Lutterjohann INHALTLICHE SCHWERPUNKTE 1. Problemstellung und statistische Realitäten 2. Integriertes Behandlungskonzept von

Mehr

Sitzung 1: Psychoedukation

Sitzung 1: Psychoedukation 6 Sitzung 1: Psychoedukation 87 87 6 Sitzung 1: Psychoedukation Einführung und Kennenlernen U. Abel, M. Hautzinger 6.1 Hintergrund und Ziele der Sitzung 88 6.2 Einführung 88 6.3 Was ist kognitive Verhaltenstherapie

Mehr

Sexuelle und psychische Gewalterfahrungen bei jugendlichen Straftätern

Sexuelle und psychische Gewalterfahrungen bei jugendlichen Straftätern Sexuelle und psychische Gewalterfahrungen bei jugendlichen Straftätern Dr. phil. Marcel Aebi Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Klinik für forensische Psychiatrie E-Mail: marcel.aebi@puk.zh.ch Seite

Mehr

Gewalt Viktimisierung Methamphetamin. Was wissen wir und was sollen wir tun?

Gewalt Viktimisierung Methamphetamin. Was wissen wir und was sollen wir tun? Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) 3. Landespräventionstag Sachsen, 20. Oktober 2016 in Leipzig Gewalt Viktimisierung Methamphetamin.

Mehr

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3 Einführung 13 Kapitel 1 1 Begriffsbestimmung 17 1.1 Interkultureller Aspekt: Rituale der Selbstverletzung 17 1.2 Terminologie 20 1.3 Definition 22 Kapitel 2 2 Selbstverletzendes Verhalten als klinisches

Mehr

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Geschlechterunterschiede bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung Zur Erlangung

Mehr

Knospe-ABA GmbH. Die Bedeutung des Eltern-Trainings in ABA

Knospe-ABA GmbH. Die Bedeutung des Eltern-Trainings in ABA .. Die Bedeutung des Eltern-Trainings in ABA Es wurden einige Studien durchgeführt, um den Stellenwert des Eltern-Trainings in den Prinzipien und Handlungsempfehlungen von ABA näher zu betrachten. Alle

Mehr