Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Sozialwissenschaften der Realschule Dialog. >Selbstbefragung durchführen. >Klassenraum gestalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Sozialwissenschaften der Realschule Dialog. >Selbstbefragung durchführen. >Klassenraum gestalten"

Transkript

1 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Sozialwissenschaften der Realschule Dialog Jahrgang 5/6 Lernmittel: TEAM - Arbeitsbücher für Politik und Wirtschaft - Ausgabe für Realschulen in Nordrhein-Westfalen Neubearbeitung Band 1 (5./6. Schuljahr), Schöningh Verlag Thema Jugend und Politik/ Demokratie in der Schule und Gemeinde (ab S.10) a) Ein faires Miteinander in der Klassegemeinschaft > Klassenregeln für ein gutes Team > Klassenraumgestaltung > Aufgaben des Klassensprechers > Streitschlichtung b) Leben in der Schulgemeinschaft > Rechte, Pflichten, Beteiligung > Patensystem > Schülervertretung c) Demokratie in der Gemeinde (ab S.68) > Aufgaben > Finanzen > Rathaus > Engagement in der Gemeinde Methodisch-Didaktische Hinweise >Selbstbefragung durchführen >Place Mate >Diskussion >Klassenraum gestalten >Klassensprecher wählen Schaubilder analysieren >Plakate gestalten >Erkundung > Planspiel Kompetenzen / Inhaltsfelder (Kernlehrplan) Inhaltsfeld 1: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Die SuS benennen und erklären die Funktion von Institutionen und Akteuren in Entscheidungsfindungsprozessen im schulischen Rahmen. Sie beschreiben die Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen in schulischen und außerschulischen Gemeinschaften. Methodenkompetenz: Die SuS stellen einfache Sachverhalte korrekt und adressatengerecht mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar. Sie stellen Ursachen, Abläufe und Lösungsmöglichkeiten von Konflikten im Alltag

2 dar zum Zwecke eines sozial verträglichen Miteinanders. Handlungskompetenz: Die SuS vertreten die eigene Position und begründen diese sachlich. Sie beurteilen kontroverse schulische und politische Motive, Bedürfnisse und Interessen, um nachhaltige Lösungsmodelle zu entwickeln und diese im Diskurs mit Anderen sachlich zu vertreten. Miteinanderleben in der Familie (ab S. 48) a) Lebenssituationen > Familie im Wandel der Zeit > Formen des Zusammenlebens > Bedeutung der Eltern > Freizeit > Berufstätigkeit > Freundschaft > Alleinerziehende c) Familie und Staat > Elterliches Sorgerecht > Erziehungsziele > Schutz der Familie > Staatliche Hilfe > Maßnahmen gegen Ungleichheit > Gleichberechtigung >Brainstorming >Mind Map >Sachtexte erschließen >Karikaturen auswerten >Selbst-erkundung durchführen >Rollenspiel durchführen Inhaltsfeld 4: Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen und globalisierten Gesellschaft. Die SuS beschreiben und vergleichen kriterienorientiert die Lebensformen und Lebenssituationen von Familien und untersuchen die sich daraus ergebenden Folgen für Kinder und Jugendliche. Sie bewerten sowohl Chancen als auch Risiken unterschiedlicher Familienstrukturen und Rollenerwartungen. Die SuS erörtern Konfliktlösungsvarianten im Hinblick auf die unterschiedlichen Interessen. Sie beurteilen ausgewählte Maßnahmen zum Abbau von Ungleichheiten

3 Mit Unterschieden leben (ab S.152) > Wege für ein faires Zusammenleben > Inländer Ausländer > Behinderte sind keine Sorgenkinder! > Vorurteile widerlegen > Alt und Jung: Zusammenleben der Generationen Wirtschaften - der richtige Umgang mit Geld (ab S.110) a) Grundlagen des Wirtschaftens > Arten von Bedürfnissen > Bedürfnispyramide > Entstehung von Bedürfnissen > Befriedigung von Bedürfnissen b) Güter; Markt; Wirtschaftlich Handeln (ab S.88) > Güterarten > Umgang mit Taschengeld > Haushaltsbuch > Ökonomisches Prinzip > Information vor dem Kauf >Fall analysieren >Brainstorming >Sachtexte erschließen >Selbst-erkundung durchführen >Rollenspiel durchführen >Fall analysieren >Brainstorming >Sachtexte erschließen >Schaubilder analysieren >Karikaturen auswerten >Grafiken beschreiben >Umfrage erheben >Selbst-erkundung durchführen Inhaltsfeld 4: Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen und globalisierten Gesellschaft. Die SuS beschreiben und vergleichen kriterienorientiert die Lebensformen und Lebenssituationen von Menschen unserer Gesellschaft. Sie vergleichen kulturell bedingte Unterschiede der Lebensgestaltung. Sie erörtern die interkulturellen Unterschiede eigener und fremder Verhaltensweisen. Die SuS erörtern Konfliktlösungsvarianten im Hinblick auf die unterschiedlichen Interessen. Sie beurteilen ausgewählte Maßnahmen zum Abbau von Ungleichheiten Inhaltsfeld 2: Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens Die SuS beschreiben wirtschaftliche Grundbegriffe und untersuchen diese in Bezug auf ihr eigenes wirtschaftliches Handeln. Sie erläutern verschiedene Funktionen, rechtliche Hintergründe und die historische Entwicklung von Zahlungsmitteln. Sie beschreiben Kriterien für Einkaufsentscheidungen.

4 > Kaufentscheidungen > Entstehung des Geldes > Aufgaben des Geldes Kinder in aller Welt (ab S.192) a) Lebenssituation von Kindern >Kinder auf verschiedenen Kontinenten >Kinderarmut <Kinderarbeit b) Kinderrechte >Überleben >Schutz >Bildung >Mitbestimmung <Gesundheit >Weltkindertag >Befragung durchführen >Fallbeispiele untersuchen >Gruppenpuzzle machen >Lernen an Stationen >Sachtexte erschließen Sie beschreiben den Zusammenhang zwischen Herstellungsbedingungen und Preisgestaltung. Sie identifizieren und bewerten unterschiedliche Rollen, Interessen und Verhaltensweisen von Akteuren in wirtschaftlichen Situationen. Sie vergleichen und beurteilen unterschiedliche Ausgangsbedingungen und Handlungsweisen in Bezug auf das Taschengeld. Sie erörtern kriteriengeleitet Einkaufsentscheidungen. Sie beurteilen ihr eigenes Konsumverhalten im Hinblick auf dessen regionale und globale Auswirkungen Inhaltsfeld 4: Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen und globalisierten Gesellschaft Sie analysieren Lebensbedingungen und Lebensformen von Menschen in Industrie- und Entwicklungsländern. SuS bewerten unterschiedliche Lebensbedingungen von Menschen in Industrie- und Entwicklungsländern. SuS beurteilen ausgewählte Maßnahmen zum Abbau von Ungleichheiten

5 Umweltschutz als Zukunftsaufgabe (ab S.130) a) Nachhaltig Handeln >Umweltbelastung >Umweltbewusstsein >Problem Müll >Recycling >Müllvermeidung >Energiebedarf >Energiesparen >Nachhaltiges Handeln b) Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen >Wasserverschmutzung >Artensterben >Artenschutz >Brainstorming >Karikaturen auswerten >Schaubilder auswerten >Fotostreifzug durchführen >Sachtexte erschließen >Selbst-erkundung durchführen >Internet-recherche >Erkundung machen Inhaltsfeld 3: Ökologische Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft SuS stellen ausgewählte Beispiele gesellschaftlichen Handelns im Hinblick auf die Beeinflussung der Umwelt unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung dar. Sie beschreiben die sich ergebenden ökologischen Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Handeln sowie denkbare Beispiele für Möglichkeiten des Umweltschutzes im Alltag. Sie beurteilen Ursachen für Umweltbelastungen hinsichtlich ihrer Vermeidbarkeit und untersuchen diesbezüglich ihr eigenes Verhalten

6 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Sozialwissenschaften der Realschule Dialog Jahrgang 7/8 Lernmittel: TEAM - Arbeitsbücher für Politik und Wirtschaft - Ausgabe für Realschulen in Nordrhein-Westfalen Neubearbeitung Band 2 (7/8 Schuljahr), Schöningh Verlag Jahrgang 7 Thema Demokratie bei uns (ab S.9) a) Allgemeine Grundlagen und Erarbeitung der Begriffe am Beispiel NRW - Demokratieverständnis - Herrschaftsformen - Jugend und Demokratie - Gewaltenteilung - Wahlrecht - Wahlgrundsätze - Abstimmung im Internet - Mitwirkung und Mitbestimmung - Bund und Länder - Ministerpräsident/in und Landesregierung - Wahl des Landtages - Gesetzgebung in NRW - Verwaltung des Landes Methodisch-Didaktische Hinweise - Sachtexte analysieren - Grafiken und Schaubilder analysieren - Placemat - Gesetzestexte verstehen - Pro-Kontra- Diskussion durchführen - Fallbeispiele analysieren - Wahlplakate analysieren - Planspiel durchführen Kompetenzen / Inhaltsfelder (Kernlehrplan) Inhaltsfeld 6: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Die Schüler und Schülerinnen kennen die Funktion von Institutionen und Akteuren in Entscheidungsfindungsprozessen im schulischen und familiären Rahmen und beschreiben die Rechte und Pflichten von Bürgern im politischen und gesellschaftlichen Rahmen. Die Schüler und Schülerinnen bewerten politische Verhaltensweisen sowie alternative Lösungsmöglichkeiten und beurteilen kontroverse gesellschaftliche und

7 Leben in der Gesellschaft (ab S.53) a) Die Anderen und ich b) Werte und Wertewandel in Familie und Schule c) Zusammenleben mit anderen Kulturen Ökologie (ab S.197) a) Klimawandel Klimaschutz - Cluster erstellen - Selbstbeschreibung machen - Fremdbeschreibung machen - Interviews bearbeiten - Fallbeispiele analysieren - Schaubilder analysieren - Befragung durchführen - Sachtexte erschließen - Grafiken und Statistiken analysieren - Karikaturen analysieren politische Motive, Bedürfnisse und Interessen um nachhaltige Lösungsmodelle zu entwickeln und diese im Diskurs mit Anderen sachlich zu vertreten. Sie bewerten unterschiedliche Möglichkeiten politischer Einflussnahme. Inhaltsfeld 12: Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen und globalisierten Gesellschaft Die Schülerinnen und Schüler beschreiben das Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen und benennen denkbare Konflikte sowie Möglichkeiten der Konfliktlösung. Sie analysieren Ursachen und Folgen von Migration und erläutern Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Zusammenlebens von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Sie bewerten sowohl Chancen als auch Risiken unterschiedlicher Familienstrukturen und Rollenerwartungen. Sie bewerten den gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Umgang mit Migration. Sie erörtern Konfliktlösungsvarianten im Hinblick auf die unterschiedlichen Interessen Inhaltsfeld 8: Ökologische Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

8 - Mensch als Umweltverschmutzer - Klimakatastrophe/Klimawandel - Zerstörung des Regenwaldes - Wege aus der Klimakatastrophe (Emissionshandel, Schutz des Regenwaldes, Erneuerbare Energien, Selbstverpflichtungen) b) Ökologisch Wirtschaften - Prinzipien der Umweltpolitik - Kosten des Umweltschutzes - Qualitatives Wachstum (Nachhaltigkeit) Jugend und Konsum (ab S.119) a) Kinder und Jugendliche als Konsumenten - die Rolle der Werbung - Marktforschung b) Verbraucherbewusstes Verhalten - Verbraucherbewusst einkaufen - Verbraucherberatung (u.a. Stiftung Warentest, Verbraucherzentrale) - Fallbeispiele analysieren - Pro-Contra-Diskussion führen - Lernplakate erstellen - Grafiken und Schaubilder analysieren - Sachtexte analysieren - Erkundung durchführen - Fallbeispiele analysieren - Internetrecherche durchführen - Rollenspiel durchführen Sie unterscheiden zwischen qualitativem und quantitativem Wachstum und erläutern das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens und beschreiben die Chancen und Risiken neuer Technologien hinsichtlich ihrer ökonomischen Dimension für die Bereiche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie analysieren Ursachen und globale Aspekte ökologischer Krisen und stellen diese beispielhaft dar Sie beurteilen Ursachen für Umweltbelastungen hinsichtlich ihrer Vermeidbarkeit und untersuchen diesbezüglich ihr eigenes Verhalten. Sie beurteilen Innovationspotentiale ökologisch orientierter Produktion. Sie bewerten die Rahmenbedingungen und Folgen ökologischer Krisen sowie die daraus resultierenden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen und Lösungsansätze. Inhaltsfeld 12: Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens Sie beschreiben rechtliche Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Handelns im Bereich des Verbraucherschutzes und analysieren ausgewählte Verkäufer- und Käuferstrategien. Sie identifizieren Gefahrenquellen für eine Ver- und Überschuldung.

9 -Kaufvertrag (Widerruf, Taschengeldparagraph, Reklamation) Sie beschreiben und beurteilen suggestive und informative Werbung und durchdringen die Methoden der Werbewirtschaft. Jahrgang 8 Thema Berufswahl (ab S.9) a) Welchen Beruf möchte/kann ich ausüben? - Kompetenzen - Schule und Ausbildung - Interessen und Lebensplanung -Erwartungen an Auszubildende -Einflüsse auf Berufswünsche -Weiterführende Schulen b) Berufswahl-ein Entscheidungsprozess -Berufsberatung -Arbeitsplatzerkundung -Verhalten im Betrieb -Bewerbung -Vorstellungsgespräch Methodisch-Didaktische Hinweise - Zukunftswerkstatt - Interviews analysieren - Selbsteinschätzung durchführen - Internetrecherche durchführen - Profil erstellen - Informationen ordnen - Eignungstest durchführen - Bewerbungsgespräch planen - Vorstellungsgespräch planen Kompetenzen / Inhaltsfelder (Kernlehrplan) Inhaltsfeld 10: Beruf und Arbeitswelt Sie benennen eigene Interessen und Fähigkeiten als Grundlage für die persönliche Praktikums-und Berufswahl. Sie analysieren Informationen über selbstständige und nicht-selbstständige Berufsbilder sowie gesetzliche Rahmenbedingungen mit Blick auf ihre persönlichen Vorstellungen. Sie beschreiben gesamtwirtschaftliche Einflussgrößen, die die Arbeitswelt und damit die Berufstätigkeit bestimmen. Die Schüler und Schülerinnen beurteilen die

10 eigenen Interessen und Fähigkeiten im Hinblick auf die jeweiligen Berufsanforderungen und bereiten damit eine bewusste Entscheidung hinsichtlich der beruflichen Orientierung vor. Sie bewerten beispielhaft technische, rechtliche, gesellschaftliche bzw. wirtschaftliche Bedingungen hinsichtlich der Möglichkeiten und Risiken, im Berufsund Arbeitsleben, um bewusste Entscheidungen herbeizuführen. Wirtschaft (S.79) a) Angebot, Nachfrage, Preisbildung, Marktformen -Preisbildung am Markt -Entstehung von Preisen -Staatliche Einflüsse auf die Preisbildung (Subventionen, Steuern) b) Wettbewerb und Konzentration -Wettbewerbsordnung -Kartellbildung -Unternehmenskonzentration c) Das Geld -Funktionen des Geldes -Der Euro -Inflation - Cluster erstellen - Interviews bearbeiten - Schaubilder analysieren - Befragung durchführen - Grafiken und Schaubilder analysieren - Marktspiel durchführen - Planspiel durchführen Inhaltsfeld 7: Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens Die Schülerinnen und Schüler beschreiben wirtschaftliche Grundbegriffe und untersuchen diese in Bezug auf ihr eigenes wirtschaftliches Handeln. Sie ordnen Marktsituationen und Marktprozesse sowie deren Akteure mit ihren unterschiedlichen Intentionen und Reaktionen in den Wirtschaftskreislauf ein. Sie beschreiben rechtliche Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Handelns im Bereich des Verbraucherschutzes und analysieren ausgewählte Verkäufer-und Käuferstrategien. Sie identifizieren Gefahrenquellen für eine Ver-und Überschuldung. Sie beurteilen exemplarisch Verhaltensweisen der am

11 Medien (ab S. 147) a) Medien: Arten, Aufgaben, Gefahren -Arten von Medien -Mediengewohnheiten -Beeinflussung durch Medien -Mediensucht b) Medien und Politik -Medien als Informationsträger der Politik -Macht der Medien -Massenmedien -Arbeit in der Redaktion -Pressefreiheit c) Das Internet -ein neues Massenmedium -Umgang mit dem Internet (Gefahren, Schutz, Sucht, Soziale Netzwerke) -Internet als Marktplatz -Staat und Internet (Datensicherheit) Arbeitswelt im Wandel (ab S. 225) a) Technologische Veränderungen -Robotereinsatz -Nutzung von Mikrochips (RFID-Technologie) - Sachtexte erschließen - Grafiken und Statistiken analysieren - Karikaturen analysieren - Fallbeispiele analysieren - Pro-Contra-Diskussion führen - Lernplakate erstellen - Expertenbefragung durchführen - Internetrecherche durchführen - Grafiken und Schaubilder analysieren - Sachtexte analysieren - Erkundung durchführen - Fallbeispiele analysieren - Internetrecherche durchführen - Bewerbungen trainieren - Wirtschaftsprozess Beteiligten in unterschiedlichen Marktformen. Sie beurteilen Marktprozesse hinsichtlich der Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Inhaltsfeld 5: Die Rolle der Medien in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Sie stellen die Eigenschaften und Aufgaben von Medien dar. Sie benennen gesellschaftliche und ökonomische Chancen und Risiken, die sich durch Medien ergeben. Sie überprüfen und bewerten Quellen Kriterien orientiert hinsichtlich ihres Informations-und Wahrheitsgehalts. Sie beurteilen die Eignung bestimmter Medien vor dem Hintergrund der jeweiligen Zielsetzung. Inhaltsfeld 10: Beruf und Arbeitswelt Sie benennen eigene Interessen und Fähigkeiten als Grundlage für die persönliche Praktikums-und Berufswahl. Sie analysieren Informationen über selbstständige und nichtselbstständige

12 -Gentechnik b) Arbeit in der Informationsgesellschaft - Wandel der Erwerbstätigkeit (Zeitarbeit, Lohndumping) - Neue Anforderungen im Beruf - Globalisierung und Beruf - Praktikum Berufsbilder sowie gesetzliche Rahmenbedingungen mit Blick auf ihre persönlichen Vorstellungen. Sie beurteilen die eigenen Interessen und Fähigkeiten im Hinblick auf die jeweiligen Berufsanforderungen und bereiten damit eine bewusste Entscheidung hinsichtlich der beruflichen Orientierung vor. Sie bewerten beispielhaft technische, rechtliche, gesellschaftliche bzw. wirtschaftliche Bedingungen hinsichtlich der Möglichkeiten und Risiken, im Berufs-und Arbeitsleben, um bewusste Entscheidungen herbeizuführen.

13 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Sozialwissenschaften der Realschule Dialog Jahrgang 9/ 10 Lernmittel: TEAM 3 - Arbeitsbücher für Politik und Wirtschaft - Ausgabe für Realschulen in Nordrhein-Westfalen Schöningh Verlag Thema (Team 3) Methodisch-Didaktische Hinweise Kompetenzen / Inhaltsfelder (Kernlehrplan) Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland Wie funktioniert das parlamentarische System? Demokratie als Grundlage unseres Staates Parteien Wahlen (Systeme, Bundestagswahl) Verfassungsorgane Rechtsstaat Grafiken und Statistiken analysieren Karikaturen analysieren Sachtexte erschließen Expertenbefragung durchführen Pro-Contra-Diskussion führen Inhaltsfeld 6: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie - Die SuS benennen und erklären die Funktion von Institutionen und Akteuren in Entscheidungsfindungsprozessen im gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Rahmen. - Sie beschreiben die Rechte und Pflichten von Bürgern im politischen und gesellschaftlichen Rahmen. - Sie erläutern Ursachen von Konflikten und entwickeln Lösungen für einen konstruktiven und sozial verträglichen Umgang miteinander. - Sie erklären die Funktion von Wahlen sowie politischen und administrativen Institutionen im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland. - Sie erklären rechtsstaatliche Prinzipien und erläutern Ursachen und Erscheinungsformen sowie Abwehrmöglichkeiten. -Die SuS bewerten politische Verhaltensweisen sowie alternative Lösungsmöglichkeiten. - Sie beurteilen kontroverse gesellschaftliche und politische Motive, Bedürfnis-se und Interessen um nach-haltige Lösungsmodelle zu entwickeln und diese im Diskurs mit

14 Merkmale unserer Wirtschaftsordnung Wer bringt Ordnung in das Wirtschaftsgeschehen? - Soziale Marktwirtschaft Wirtschaftsordnungen Merkmale - Unternehmer und Arbeitnehmer Unternehmensarten - Wirtschaftliches Handeln - Mitbestimmung Betriebsrat, Jugendvertretung - Tarifparteien Wirtschaftspolitik verstehen - Warum ist Wirtschaftspolitik für uns alle so bedeutsam? -Wirtschaftspolitik Bruttoinlandsprodukt Konjunkturverlauf Stabilitätsgesetz Wirtschaftspolitische Ziele Arbeitslosigkeit Staatsverschuldung Grafiken und Schaubilder analysieren Karikaturen analysieren Fallbeispiele analysieren Erkundung durchführen Rollenspiel durchführen Lückentexte bearbeiten Sachtexte erschließen Anderen sachlich zu vertreten. -Sie bewerten unterschiedliche Möglichkeiten politischer Einflussnahme. -Sie beurteilen die Bedeutung einzelner Elemente der Rechts-staatlichkeit, die Ziel-setzungen extremistischer und fremdenfeindlicher Gruppierungen sowie die daraus resultierenden Auswirkungen und Konsequenzen für den Einzelnen und das System. Inhaltsfeld 7: Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens -Die SuS beschreiben wirtschaftliche Grundbegriffe und untersuchen diese in Bezug auf ihr eigenes wirtschaftliches Handeln. -Sie ordnen Marktsituationen und prozesse sowie deren Akteure mit ihren unterschiedlichen Intentionen und Reaktionen in den Wirtschaftskreislauf ein. -Sie unterscheiden unterschiedliche Wirtschaftssysteme und deren Funktionieren. -Sie analysieren den Aufbau eines Unter-nehmens. -Sie reflektieren das Geschehen bei einem Tarifkonflikt. - Sie beschreiben staatliche Eingriffe in die Wirtschaftspolitik. - Sie analysieren wirtschaftliche Problemsituationen, deren Folgen und Lösungsansätze. - Sie beurteilen exemplarisch Verhaltensweisen der am Wirtschaftsprozess Beteiligten in unterschiedlichen Marktformen. - Sie beurteilen Marktprozesse hinsichtlich der Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. - Sie beurteilen das Funktionieren unterschiedlicher Wirtschaftssysteme. Sachtexte erschließen Inhaltsfeld 9: Einkommen, Verteilung und soziale Sicherung

15 Soziale Sicherung heute und morgen Wie viel Schutz soll der Staat den Menschen bieten? -Soziale Sicherheit Der Sozialstaat (soziales Netz, staatliche Leistungen) Sozialversicherungen (u.a. Rentenver-sicherung, Krankenversicherung) - Problem soziale Gerechtigkeit Vorstellungen von Gerechtigkeit Entlohnung von Frauen Armut in Deutschland Arbeitslosigkeit Grafiken und Schaubilder analysieren Karikaturen analysieren -Sie stellen die Verteilung von Einkommen, Chancen und Ressourcen in der Bundesrepublik Deutschland dar. - Sie erläutern Grundsätze des Sozialstaatsprinzips und legen die wesentlichen Säulen der sozialen Sicherung dar. - Sie formulieren die Möglichkeiten, Erfordernisse und Grenzen der Sozialpolitik und beschreiben die Notwendigkeit privater Vorsorge. -Sie beurteilen die Möglichkeiten und Grenzen individuell und gruppenbezogen Einfluss auf die Einkommenshöhe auszuüben. - Sie prüfen und bewerten verschiedene Aspekte des Sozialstaatsprinzips im Hinblick auf Interessenbezogenheit und gesellschaftliche Folgen. - Sie beurteilen verschiedene Formen privater Vorsorge hinsichtlich zentraler ökonomischer und sozialer Kriterien. Die Europäische Union: Erfolge und Herausforderungen Warum brauchen wir das vereinte Europa? - Entstehung und Institutionen Geschichte Die drei Säulen der EU Binnenmarkt EU-Kommission EU-Parlament Ministerrat Rat der EU Europäischer Gerichtshof - Europäische Einigung: Entwicklung und Herausforderung Hoffnungen und Erwartungen Sachtexte erschließen Grafiken und Schaubilder analysieren Lückentexte bearbeiten Karikaturen analysieren Plakate erstellen Internetrecherche durchführen Talkshow durchführen Referat halten Inhaltsfeld 11: Europäische und internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung -Sie erörtern die Entwicklung, Chancen sowie die aktuellen Probleme der EU an ausgewählten Beispielen. - Sie beschreiben die Organisationsstruktur und Arbeitsweise der EU. - Sie beschreiben Zusammenhang zwischen EU und deren Bedeutung für das Individuum. Sie beziehen Stellung zu aktuellen Chancen und Herausforderungen der EU und beurteilen diesbezüglich geplante bzw. eingeleitete Maßnahmen.

16 Vertrag von Lissabon Herausforderungen (u.a. Landwirtschaft, Euro, Türkei-Beitritt, Migration) Europa und seine Bürger Globalisierung Wie verändert sie unser Leben? - Globalisierung was ist das? Kennzeichen der Globalisierung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Entwicklungsländer und Welthandel Mobile Arbeitskräfte Weltbank und IWF - Chancen und Risiken der wirtschaftlichen Globalisierung Global Players Deutschland und die Globalisierung Globalisierung in Entwicklungsländern Globalisierung auf den Kapitalmärkten Sachtexte erschließen Grafiken und Schaubilder analysieren Lückentexte bearbeiten Fallbeispiele bearbeiten Karikaturen analysieren Mindmap erstellen Internetrecherche durchführen Inhaltsfeld 11: Europäische und internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung Sie beschreiben ökonomische, politische sowie kulturelle Chancen und Risiken von Globalisierungsprozessen anhand ausgewählter Beispiele. Sie diskutieren Folgen der Globalisierung und Bewerten diese in Bezug auf ihre ökonomischen, politischen und kulturellen Wirkungen Fakultativ: Klimawandel Herausforderung für Wirtschaft und Politik - Was ist zu tun, um den Gefahren zu begegnen? Friedenssicherung Wie kann die Welt friedlicher werden? Sachtexte erschließen Grafiken und Schaubilder analysieren Fallbeispiele bearbeiten Inhaltsfeld 11: Europäische und internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung Sie erläutern anhand eines aktuellen Konflikts Grundlagen

17 - International Die UNO Sicherheitsrat Menschenrechtsrat Internationaler Gerichtshof Einfluss der G8-Staaten NGO s (Nicht-staatliche Hilfsorganisationen) Entwicklungsländer und Entwicklungspolitik in Deutschland - Politische Gewalt Kriege, Terrorismus NATO Bundeswehr Auslandseinsätze Wehrpflicht Europäische Sicherheitspolitik Fakultativ: Zur Situation der Menschenrechte Welche Bedeutung haben sie für uns? Karikaturen analysieren Lückentexte bearbeiten Pro-Contra- Diskussion führen Expertenbefragung durchführen der Friedens- und Sicherheitspolitik. Sie untersuchen Ursachen und Verläufe politischer Konflikte, bewerten Motive, Bedürfnisse und Interessen der Konfliktparteien und diskutieren Handlungsalternativen in politischen Entscheidungssituationen.

18

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 9/10 mit Demokratie heute 3 ( )

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 9/10 mit Demokratie heute 3 ( ) Thema in Demokratie heute 3 Berufswahl (ab S.9): a) Was will ich? Was kann ich? Kompetenzen Schule und Ausbildung Interessen und Lebensplanung Erwartungen an Auszubildende Einflüsse auf Berufswünsche Weiterführende

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 7/8 mit Demokratie heute 2 ( )

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 7/8 mit Demokratie heute 2 ( ) Thema in Demokratie heute 2 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Bezug zum Kernlehrplan Politik Demokratie bei uns (ab S.9) a) Grundlagen unserer Demokratie Demokratieverständnis

Mehr

Sozialwissenschaften SCHULINTERNER LEHRPLAN SOZIALWISSENSCHAFTEN. Jahrgangsstufen 7-8 ADOLF REICHWEIN REALSCHULE. Lehrbuch: Demokratie heute 2

Sozialwissenschaften SCHULINTERNER LEHRPLAN SOZIALWISSENSCHAFTEN. Jahrgangsstufen 7-8 ADOLF REICHWEIN REALSCHULE. Lehrbuch: Demokratie heute 2 Sozialwissenschaften Jahrgangsstufen 7-8 Lehrbuch: Demokratie heute 2 Thema in Demokratie heute 2 Methodisch-Didaktische Hinweise Bezug zum Kernlehrplan Sozialwissenschaften Demokratie bei uns (ab S.9)

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Stand: August 2017 Verbindliches Lehrwerk: Demokratie heute - Politik, Schülerband 9/10, Ausgabe

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Lehrwerk: Demokratie heute (NRW 5/6) Stand: Juli 2017 Klasse 5 1 1: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Beziehungen

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 1 (Jahrgangsstufe 5/6) Umsetzung in politik.21 NRW:

Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 1 (Jahrgangsstufe 5/6) Umsetzung in politik.21 NRW: Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 1 (Jahrgangsstufe 5/6) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Vorbemerkung: Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend,

Mehr

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Prüfungsanforderungen für das Fach Politik Die im Kernlehrplan für das Fach Politik (Schule in NRW, Sekundarstufe I, Heft Nr. 3323) festgelegten

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Ziele Politischer Bildung Das Fach Politische Bildung zielt auf die politische Mündigkeit junger Menschen. Dabei sind die Leitideen

Mehr

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008.

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Thema (Bd.5/6) IF Schwerpunkte Geförderte Sach-,,- Urteils- 1 Leben und Lernen in 1 der Schule 2

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2)

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2) Thema in Demokratie heute 3 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Demokratie (ab S. 7): a) Parlamentarismus Demokratie als Grundlage unseres Staates Parteien Wahlen (Systeme, Bundestagswahl,

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Sozialwissenschaften der Realschule Übach-Palenberg

Schulinterner Lehrplan im Fach Sozialwissenschaften der Realschule Übach-Palenberg Schulinterner Lehrplan im Fach Sozialwissenschaften der Realschule Übach-Palenberg Schule soll den Jugendlichen Hilfen auf dem Weg zur Mündigkeit bieten. Auf dem Hintergrund dieses Auftrags besteht die

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften - Realschule Dialog Das Fach Sozialwissenschaften wird neben den Fächern

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft am Hüffertgymnasium Warburg

Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft am Hüffertgymnasium Warburg Hüffertgymnasium Warburg Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufe 5/6 vom Juli 2011 Lehrwerk: Arbeitsbuch Politik 5/6 Floren, Schöning-Verlag zuletzt überprüft im September 2016 Sicherung

Mehr

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Politik in der Sekundarstufe I (G8) Der Kernlehrplan Politik/Wirtschaft

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1 Inhaltsfelder und Schwerpunkte 7-13 im Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie (IF 7) - Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland - Prinzipien,

Mehr

Einführung... 3 Politik / Wirtschaft ein neues Fach... 9 Politik ist überall Kinder: Politik und Wirtschaft Demokratie...

Einführung... 3 Politik / Wirtschaft ein neues Fach... 9 Politik ist überall Kinder: Politik und Wirtschaft Demokratie... 4 Inhaltsverzeichnis Kapitel 01 Einführung... 3 Politik / Wirtschaft ein neues Fach... 9 Politik ist überall... 10 Kinder: Politik und Wirtschaft... 12 Demokratie... 13 Demokratie in der Schule... 14 Methode:

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 9

Politik / Wirtschaft Klasse 9 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 9 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 (zweistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9 Problemfrage Kompetenzen unter Berücksichtigung des Schulprogramms Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfelder (Schwerpunkte) unter Berücksichtigung des Schulprogramms Materialhinweise Mögliche Unterrichtsmethoden,

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend, das

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten)

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen Inhaltsfelder des Kerncurriculums (Jahrgangsstufe

Mehr

Wie man etwas über die Welt lernt

Wie man etwas über die Welt lernt Hauscurriculum Politik Ziel des Politikunterrichtes ist es, die Schüler zu mündigen Bürgern zu erziehen, die in der Lage sind am gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben teilzunehmen.

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 8

Politik / Wirtschaft Klasse 8 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 8 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 8 (zweistündig) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Lehrwerk: Demokratie heute (NRW 7/8) Stand: August 2018 Klasse 7/8 Übersichtsraster Klasse 7 5: Die Rolle der Medien

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 9 Stand: September 2014 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe: 9 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2014 1.

Mehr

Niedersachsen. Dieter Deiseroth Heinz-Ulrich Wolf. Schroedel

Niedersachsen. Dieter Deiseroth Heinz-Ulrich Wolf. Schroedel Niedersachsen 9110 Dieter Deiseroth Heinz-Ulrich Wolf Schroedel 4.. ~. h:'... - ~,_ ~:::~f-~ lnhaltsverzeichnis.~~ - ' ~K".1::... -. ~. Kapitel 01 Einführung..............................................

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I (G8)

Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I (G8) Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I (G8) aktualisierte Fassung Schuljahr 2016/17, vorbehaltlich Zustimmung Fachkonferenz Städtisches Gymnasium Straelen Curriculum Politik Jg: 5 Inhaltsfeld mögliche

Mehr

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz Kompetenzerwartungen im Fach PolitikWirtschaft Klasse 5 Die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten beschreiben. Die Rolle des Geldes als Tauschmittel erläutern. Möglichkeiten der Mitgestaltung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Lebenseinstellungen Jugendlicher Wofür engagieren wir uns?...10

Inhaltsverzeichnis. 1 Lebenseinstellungen Jugendlicher Wofür engagieren wir uns?...10 1 Lebenseinstellungen Jugendlicher Wofür engagieren wir uns?...10 1. Soziales Engagement: Wie groß ist die Bereitschaft anderen zu helfen?...12 2. Haben Jugendliche (k)ein Interesse an Politik?...18 3.

Mehr

.9/10. Schroedel. Thüringen. Annette Adam Cathrin Schreier Heinz-Ulrich Wolf

.9/10. Schroedel. Thüringen. Annette Adam Cathrin Schreier Heinz-Ulrich Wolf Thüringen.9/10 Annette Adam Cathrin Schreier Heinz-Ulrich Wolf Schroedel 4 Einführung... 3 Kapitel 01 Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland... 9 Grundlagen unserer Demokratie 10 WIR und die Demokratie

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8) Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8) Inhaltsfelder Themen Kompetenzerwartungen und Methodenschwerpunkte Interne Ergänzungen IF 8: Markt und Unternehmen:

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 2 (Jahrgangsstufe 7/8) Umsetzung in politik.

Buchner informiert. Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 2 (Jahrgangsstufe 7/8) Umsetzung in politik. Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 2 (Jahrgangsstufe 7/8) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Jugendliche und gesellschaftliches Engagement Wofür setzen wir uns ein?

Inhaltsverzeichnis. 1. Jugendliche und gesellschaftliches Engagement Wofür setzen wir uns ein? Inhaltsverzeichnis 9 Warum sind Kompetenzen so wichtig? 10 Wiederkehrende Elemente in TEAM 1. Jugendliche und gesellschaftliches Engagement Wofür setzen wir uns ein? 14 1. Soziales Engagement: Bringt das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was könnt ihr lernen im neuen Fach Sozialkunde? 8. Der Einzelne und die Gruppe Das Zusammenleben in der Schulklasse 20

Inhaltsverzeichnis. Was könnt ihr lernen im neuen Fach Sozialkunde? 8. Der Einzelne und die Gruppe Das Zusammenleben in der Schulklasse 20 Inhaltsverzeichnis Was könnt ihr lernen im neuen Fach Sozialkunde? 8 Der Einzelne und die Gruppe 12 1 Das Zusammenleben in der Schulklasse 20 1. Wer eignet sich als Klassensprecherin oder Klassensprecher?

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg 2 1. Kurshalbjahr:

Mehr

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom )

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom ) Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom 01.08.2007) Schulinternes Curriculum für Politik in Klasse 5 I. Sicherung und Entwicklung der Demokratie Formen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sozialwissenschaften

Schulinterner Lehrplan Sozialwissenschaften Schulinterner Lehrplan Sozialwissenschaften (In Anlehnung an den Kernlehrplan des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft NRW im Fach Politik) Stand September 2014 1 Vorwort In NRW wurden mit Beginn

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009)

Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009) Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009) Klasse Inhaltsfeld mögliche Themen mögliche Inhalte 5/6 Inhaltsfeld 1 Politik in der Sicherung

Mehr

Dieter Deiseroth. Heinz-Ulrich. Schroedel

Dieter Deiseroth. Heinz-Ulrich. Schroedel Sachsen Mittelschule Dieter Deiseroth Antje Ungerer Heinz-Ulrich Wolf Schroedel 3 Vorwort 6 Der Prozess der europäischen Einigung 7 Europäische Union: Entstehung und Institutionen 8 Methode: Erkundung

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Politik / Wirtschaft Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 5 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 (dreistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken I Unterrichtsreihe

Mehr

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde/Wirtschaft Klasse 9 Kern- und Schulcurriculum bilden im Fach Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Hölderlin-Gymnasium eine Einheit.

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Mk4 Sk5 Hk1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftens Die Rolle der

Mehr

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs)

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab 1.8.2007 für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte in den Jahrgangsstufen 5 / 6 Kompetenzerwartungen

Mehr

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2 Jahrgangsstufe 9 Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9 Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Die Schülerinnen und Schüler können Lebensformen in unserer Gesellschaft

Mehr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Vorbemerkung: Die Entscheidung, an welchen Inhalten welche Kompetenzen entwickelt werden, liegt genauso wie die Auswahl von problemorientierten Erschließungsfragen

Mehr

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - beschreiben gesellschaftliche, konfessionelle und machtpolitische Faktoren als Konfliktpotential in der frühen Neuzeit. - benennen und vergleichen anhand von Karten Herrschaftsgebiete sowie durch Expansion

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr )

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr ) SEKUNDARSTUFE I Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr 2015-2016) 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Floren u.a.: Politik/Wirtschaft. Ein Arbeitsbuch. Schöningh Verlag,

Mehr

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft 1 Stufe 5, Arbeitsbuch Politik/Wirtschaft 5/6 Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft U-Reihe 1 Nicht nur Unterricht! Leben und Lernen in der Schule 1. Was Schule für mich bedeutet (Schule

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 5. Stand: September 2016

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 5. Stand: September 2016 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 5 Stand: September 2016 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufe: 5 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2016

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften auf der Grundlage des Kernlehrplans für die Sekundarstufe II - Gymnasium in NRW (letzte Bearbeitung 2017) Da den Schülerinnen und Schülern in der Qualifikationsphase

Mehr

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - stellen am Beispiel des Grundgesetzes die Prinzipien einer demokratisch strukturierten Gesellschaft dar. - beschreiben Formen der Demokratie (direkte und repräsentative Demokratie, Pluralismus, Zivilgesellschaft).

Mehr

Inhaltsfelder (Schwerpunkte )

Inhaltsfelder (Schwerpunkte ) Seite 1 von 5 Klasse 9 Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder (Schwerpunkte ) Materialhinweise Mögliche smethoden Überprüfungsmöglichkeiten der Kompetenzen (Leistungsbewertung ) Wie werden wir in Zukunft

Mehr

SCHULCURRICULUM POLITIK

SCHULCURRICULUM POLITIK Inhaltsfelder/Themen/ Unterrichtsvorhaben Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Beteiligung der Demokratie (Umfang ca. 15-20 Stunden) Inhaltsfeld 11: Einkommen und soziale Sicherung

Mehr

Alfons Brockhausen Dr. Jelko Peters Dr. Hans-Jurgen Smula Heinz-Ulrich Wolf. Politik Nordrhein-Westfalen. Schroedel

Alfons Brockhausen Dr. Jelko Peters Dr. Hans-Jurgen Smula Heinz-Ulrich Wolf. Politik Nordrhein-Westfalen. Schroedel Alfons Brockhausen Dr. Jelko Peters Dr. Hans-Jurgen Smula Heinz-Ulrich Wolf Politik Nordrhein-Westfalen Schroedel Inhaltsverzeichnis: 3 Erwachsen werden 7 Was erwarten andere von mir? 8 Lenas Tagebuch

Mehr

soziologischer und wirtschaftlicher Sachverhalte Formulierung von Fragestellung, Entwicklung von Hypothesen

soziologischer und wirtschaftlicher Sachverhalte Formulierung von Fragestellung, Entwicklung von Hypothesen Schulinterner Lehrplan im Fach Politik/Wirtschaft für die Sek. I Grundlage: Kernlehrplan für die Sek.I Politik/Wirtschaft, NRW (G8) Eingeführtes Lehrwerk: Floren: Politik, Bd. 1-3, Schöningh Verlag; Floren:

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 3 (Jahrgangsstufe 9/10)

Buchner informiert. Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 3 (Jahrgangsstufe 9/10) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 3 (Jahrgangsstufe 9/10) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Fach Politik/Wirtschaft

Fach Politik/Wirtschaft Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I für die Jahrgangsstufen 5 / 8 / 9 am Landfermann-Gymnasium, Duisburg gültig ab dem Schuljahr 2008/2009 Grundlage: Sekundarstufe

Mehr

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen Alfred-Krupp-Schule Lehrplan Politik Stand 31.01.2013 Teil 1: Klasse 5 Thema Wir in unserer Schule Ohne Moos nix los Kinder und Jugendliche im Wirtschaftsprozess und die Bedeutung von Geld Wohin mit dem

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Politik. Abtei-Gymnasium Brauweiler Kastanienallee Pulheim

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Politik. Abtei-Gymnasium Brauweiler Kastanienallee Pulheim Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Abtei-Gymnasium Brauweiler Kastanienallee 2 50259 Pulheim Stand: Oktober 2015 Klasse 5 (2 SWS) 1) in Familie und Gesellschaft Lebensgestaltung in der modernen

Mehr

Politik und Wirtschaft Schulinternes Curriculum

Politik und Wirtschaft Schulinternes Curriculum Beschluss der Fachkonferenz Sozialwissenschaften vom 15.3.2012 Gültig ab dem Schuljahr 2012/13 Politik und Wirtschaft Schulinternes Curriculum Umsetzung der im Kernlehrplan festgeschriebenen Themen, Inhaltsfelder

Mehr

Politik. .Schöningh. Arbeitsbuch für. und Wi rtschaft Realschule Hessen. Herausgegeben von: Wolfgang Mattes

Politik. .Schöningh. Arbeitsbuch für. und Wi rtschaft Realschule Hessen. Herausgegeben von: Wolfgang Mattes 10 Arbeitsbuch für Politik und Wi rtschaft Realschule Hessen Herausgegeben von: Wolfgang Mattes Erarbeitet von: Karin Herzig, Wolfgang Andreas Müller Mattes,.Schöningh Inhaltsverzeichnis Kann der Titel

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan Fach: Politik- Wirtschaft Stand: Dezember 2016 Schuljahrgang: 10 ( zweistündig, ganzjährig) Zeitraum Sommerferien bis Zeugnisferien (1.Halbjahr) Vereinbartes Thema, Inhalte, Problemstellungen

Mehr

Hessen. Dieter Deiseroth Heinz-Ulrich. Schroedel

Hessen. Dieter Deiseroth Heinz-Ulrich. Schroedel Hessen 3 Dieter Deiseroth Heinz-Ulrich Wolf Schroedel 3 Kapitel 01 Vorwort. 6 Demokratie 7 Parlamentarismus... 8 Demokratie - Grundlage unseres Staates... 8 Kennzeichen unseres Staates 9 Die Parteien und

Mehr

Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8 1. Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Die Schülerinnen und Schüler können Lebensformen in unserer Gesellschaft beschreiben und vergleichen

Mehr

8/1 Gegenstandsbereich Politik vor Ort

8/1 Gegenstandsbereich Politik vor Ort Internes Curriculum Politik-Wirtschaft für den Jahrgang 8 8/1 Gegenstandsbereich Politik vor Ort Geplanter Zeitrahmen: 9 Doppelstunden beschreiben Aufgaben der Kommunen und das Zusammenwirken von Organen

Mehr

Hausinternes Curriculum Politik/Wirtschaft

Hausinternes Curriculum Politik/Wirtschaft Hausinternes Curriculum Politik/Wirtschaft Die besondere Bedeutung des Unterrichts im Fach Politik/Wirtschaft als Kernfach der politischen und ökonomischen Bildung besteht in der Befähigung zur Wahrnehmung

Mehr

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT Knappheit als Grundlage wirtschaftlichen Handelns erkennen; das ökonomische Verhaltensmodell darlegen und die Begriffe Präferenzen und Restriktionen sachgerecht

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde,

Mehr

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN )

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN ) Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN 978-3-12-103502-1) Lernfeld 1: Verbraucher und Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen Einstiegsseite 6-7 Diese Seite bezieht

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Wirtschaftens Kinder wirken mit Politik in der Gemeinde

Mehr

TEAM. Politik und. .Schöningh. Arbeitsbuch für. Wirtschaft. Herausgegeben von: Wolfgang Mattes

TEAM. Politik und. .Schöningh. Arbeitsbuch für. Wirtschaft. Herausgegeben von: Wolfgang Mattes .Schöningh TEAM Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft Herausgegeben von: Wolfgang Mattes Erarbeitet von: Karin Herzig, Wolfgang Mattes, Thorsten Schaller Inhaltsverzeichnis Auf die Kompetenzen kommt es

Mehr

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27 Stoffverteilungsplan und Kompetenzen für fächerintegrierte Gesellschaftslehre mit Bezug zum Kernlehrplan NRW (2012); Jahrgangsstufe 9 (Stand: 11.06.2014) Themen Klimawandel - betrifft uns alle Imperialismus,

Mehr

Schulprofil: Politik und Wirtschaft im Spannungsfeld kultureller Traditionen.

Schulprofil: Politik und Wirtschaft im Spannungsfeld kultureller Traditionen. Fach: Sozialkunde Jahrgangsstufe: 9/10 Klassenstufe: 9 Status: Entwurf Datum: 24.10.2013 Bearbeiter: Amb, Vor, Wei Entwicklungsschwerpunkt (Leitbildbezug Schulprogramm) Schulprofil: Politik und Wirtschaft

Mehr

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG)

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation Bildungsstandard Inhalt Umsetzung im Unterricht Methodisch 1. Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 7. Stand: September 2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 7. Stand: September 2014 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 7 Stand: September 2014 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe: 7 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2014 1.

Mehr

Politik & Co. Nordrhein-Westfalen neu

Politik & Co. Nordrhein-Westfalen neu Überblick über die im Lehrplan genannten Kompetenzerwartungen und die zentralen Inhalte für das Fach Politik/Wirtschaft in den Jahrgangsstufen 7 9 des Gymnasiums in Nordrhein-Westfalen in den Lehrbüchern

Mehr

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Themen 1. SOZIALSTRUKTUR UND SOZIALSTAATLICH- KEIT IM WANDEL 1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen Kompetenzen und

Mehr

bis zum Betriebspraktikum ( bis ) und parallel zu den anderen Themenfeldern

bis zum Betriebspraktikum ( bis ) und parallel zu den anderen Themenfeldern Zeitraum: Berufsorientierung bis zum Betriebspraktikum ( 18.09 bis 29.09.2017) und parallel zu den anderen Themenfeldern Thema Fachwissen Erkenntnisgewinnung Beurteilung/ 1. Zweites Betriebspraktikum 18.09

Mehr

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand 12.03.2013 Jahrgang Themen/Unterrichtsvorhaben Schwerpunkt Kompetenzen (in den verpflichtenden Inhaltsfeldern *) 7.2 Wirtschaften, was

Mehr

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Remstal-Gymnasium Weinstadt Gemeinschaftskunde Klassenstufe 9/10 Fachcurriculum - Standards GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Klassen 9 und 10 Inhalte Kern- und Schulcurriculum Standards Methoden und

Mehr

Unterschiede zwischen den Bänden Politik.21 Rheinland-Pfalz (türkis-gelber Band) und Politik.21 Rheinland-Pfalz neu (blau-gelber Band)

Unterschiede zwischen den Bänden Politik.21 Rheinland-Pfalz (türkis-gelber Band) und Politik.21 Rheinland-Pfalz neu (blau-gelber Band) Liebe Lehrerinnen und Lehrer, unser Band Politik.21 Rheinland-Pfalz (BN 70000, türkis-gelber Band) wurde auf der Grundlage einer Lehrplanentwurfsfassung vom Juli 2014 erstellt. Leider wurden an der Entwurfsfassung

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik (Sek.I), Stand: August 2015

Schulinterner Lehrplan Politik (Sek.I), Stand: August 2015 Jahrgangsstufe Themen/Inhalte Bezug zum Kernlehrplan: Inhaltsfeld/Sachkompetenzen Methoden-/Urteilskompetenzen (an beliebiger Stelle einzusetzen; hier Vorschläge) Begriffe/Schlagworte 5 (2-stündig) Pflicht:

Mehr

Politik. erleben. .Schöningh. Sozialkunde. Karin Herzig, Wolfgang Mattes und Thorsten Schaller. Erarbeitet von

Politik. erleben. .Schöningh. Sozialkunde. Karin Herzig, Wolfgang Mattes und Thorsten Schaller. Erarbeitet von Politik erleben Sozialkunde Politische Bildung Herausgegeben von Erarbeitet von Wolfgang Mattes Karin Herzig, Wolfgang Mattes und Thorsten Schaller.Schöningh InhaLtsverzeichnis Individuell und gemeinsam

Mehr

Schwerpunktpläne im Fach Wirtschaft Klasse 8 (1. oder 2. Hj. BBS)

Schwerpunktpläne im Fach Wirtschaft Klasse 8 (1. oder 2. Hj. BBS) 1 Oberschule Mitte, Wilhelmshaven 32 benennen Bedürfnisse und Bedarf mit Hilfe der Bedürfnispyramide benennen Einkommensquellen beschreiben die Bedeutung von Arbeit für den Menschen als Einkommensquelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Politik entdecken In Gruppen leben Leben in der Gemeinde Mit dem Buch arbeiten... 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Politik entdecken In Gruppen leben Leben in der Gemeinde Mit dem Buch arbeiten... 8 Mit dem Buch arbeiten... 8 1 Politik entdecken... 10 1.1 Politik geht alle an... 12 1.2 Menschen- und Bürgerrechte... 14 1.3 Demokratie verstehen... 16 1.4 Menschenrechte weltweit... 18 1.5 Demokratie

Mehr

Mit Standpunkte die Rahmenrichtlinien Politik gezielt umsetzen

Mit Standpunkte die Rahmenrichtlinien Politik gezielt umsetzen Mit Standpunkte die gezielt umsetzen Stoffverteilungsplan Schule... Klasse.... Schuljahr. Lehrkraft.... Themen in Standpunkte Kompetenzentraining 1. Eigene Lebenskonzepte entwickeln und andere respektieren

Mehr

Nord rhei n-westfalen. Alfons Brockhausen Dieter Deiseroth Dr. Jelko Peters Dr. Hans-Jürgen Smula Gregor Wegmann Heinz-Ulrich Wolf.

Nord rhei n-westfalen. Alfons Brockhausen Dieter Deiseroth Dr. Jelko Peters Dr. Hans-Jürgen Smula Gregor Wegmann Heinz-Ulrich Wolf. Nord rhei n-westfalen 1 Alfons Brockhausen Dieter Deiseroth Dr. Jelko Peters Dr. Hans-Jürgen Smula Gregor Wegmann Heinz-Ulrich Wolf Sehroedel 3 Vorwort 7 Politik - ein neues Fach... 8 Kapitel 01 Politik

Mehr

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 Was das Herz begehrt Wonach sich unsere Bedürfnisse richten Inhaltsfeld 2: Grundlagen des Wirtschaftens wirtschaftliches Handeln als Grundlage menschlicher Existenz Grundbedürfnisse des

Mehr

KERNLEHRPLAN POLITIK/WIRTSCHAFT VIKTORIA-GYMANSIUM

KERNLEHRPLAN POLITIK/WIRTSCHAFT VIKTORIA-GYMANSIUM KERNLEHRPLAN POLITIK/WIRTSCHAFT VIKTORIA-GYMANSIUM Jahrgangstufen: 5/6 Reihenkonzept: Leben und Lernen in der Schule Was bedeutet Schule für mich? Wie fühle ich mich in meiner Klasse? Welche Möglichkeiten

Mehr

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. - Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Sozialkunde für das Gymnasium. Rheinland-Pfalz. herausgegeben von Hartwig Riedel. füretl'it~rglangsstufen 9 und 10. bearbeitet von Erik Müller

Sozialkunde für das Gymnasium. Rheinland-Pfalz. herausgegeben von Hartwig Riedel. füretl'it~rglangsstufen 9 und 10. bearbeitet von Erik Müller Politik & Co. Sozialkunde für das Gymnasium Rheinland-Pfalz herausgegeben von Hartwig Riedel füretl'it~rglangsstufen 9 und 10 bearbeitet von Erik Müller $"'",~"" 'I'> ",,":i,,", Ha g Riedj\!1 Martina Tschirner

Mehr

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Die Aufgabe der Fachkonferenz ist es unter anderem, einen Schullehrplan zu erarbeiten, nach dem die Fachlehrrinnen und Fachlehrer sicherstellen

Mehr

Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008

Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008 Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsreihen (Themen) und Kerninhalte (Inhaltsfelder) Die Themen werden auf der Basis folgendes Lehrwerks erarbeitet: Wolfgang Mattes u.a.: TEAM. Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7 Lehrwerk: Team 7/8 ERSTES HALBJAHR Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Zu jung für Politik? Jugendliche und Politik Was ist Politik? Wie beurteilen Jugendliche selbst ihr Interesse an Politik?

Mehr

Themenplan WZG. Klasse 9. Kapitel 1 China. Kapitel 2 Weimarer Republik Seite 1. Leitideen, Kompetenzen und Inhalte gemäß Bildungsplan

Themenplan WZG. Klasse 9. Kapitel 1 China. Kapitel 2 Weimarer Republik Seite 1. Leitideen, Kompetenzen und Inhalte gemäß Bildungsplan Inhalte von Terra 5 Kapitel 1 China - Einen Kurzvortrag vorbereiten und halten - China verstehen - Alles nur Chinesen? - Rechtsstaat gesucht! - Mit einem GIS arbeiten - Vier Chinas - Nur ein Kind?! - Wirtschaftsmacht

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekarstufe II Im Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben wird die für alle Lehrerinnen Lehrer gemäß Fachkonferenzbeschluss Verteilung der Unterrichtsvorhaben

Mehr