TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. BERLIN, DEN , STAATSSEKRETÄR THORBEN ALBRECHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. BERLIN, DEN , STAATSSEKRETÄR THORBEN ALBRECHT"

Transkript

1 TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. BERLIN, DEN , STAATSSEKRETÄR THORBEN ALBRECHT

2 1. EINLEITUNG

3 1. DIE DEBATTE ÜBER DIE ARBEIT DER ZUKUNFT IST IN VOLLEM GANGE EINLEITUNG 3

4 1. ARBEITEN 4.0 IN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Demografischer Wandel Genderverhältnis Generationenwandel: Generation Y und Z Veränderte Ansprüche Wandel des Konsums TECHNOLOGIE GESELLSCHA FT UND KULTUR Exponentielle Leistungssteigerung der IKT Technologischer Fortschritt: Mobile Geräte, Robotik, Sensorik, 3-D- Druck etc. Internet of Everything Big Date und Clouds Künstliche Intelligenz WIRTSCHAFT Paradigma: Industrie 4.0 und Smart Services Paradigma: Disruption und Plattformen Share Economy Agile und virtuelle Unternehmen EINLEITUNG 4

5 1. WARUM ARBEITEN 4.0? ARBEITEN 1.0 ARBEITEN 2.0 ARBEITEN 3.0 ARBEITEN 4.0 Anfänge der Industriegesellschaft, erste Organisation von Arbeitern Beginn der Massenproduktion, Anfänge des Wohlfahrtstaates Globalisierung, Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft- Wohlfahrtstaates Vernetztes Arbeiten, Wertewandel, neuer sozialer Kompromiss ENDE 18. JHDT. ENDE 19. JHDT. AB BEGINN 70ER JAHRE / 20. JHDT. HEUTE EINLEITUNG 5

6 2. TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN DER ARBEITSWELT

7 2.1 PLURALISIERUNG DER ANSPRÜCHE AN ARBEIT BALANCE ZWISCHEN ARBEIT UND LEBEN FINDEN 14% Misswirtschaft SINN AUSSERHALB SEINER ARBEIT Inkompetenz SUCHEN 13% Stagnation Sinnstiftung SELBSTENTFALTUNG 7 GEMEINWOHL 1 Solidarität IDEAL Gestaltungsraum 4 LEISTUNG Wohlstand soziale Kälte EXISTENZKAMPF Wirtschaftsinteresse 10% SICH IN DER ARBEIT SELBST VERWIRKLICHEN Konvention SORGENFREI VON DER ARBEIT LEBEN KÖNNEN 28% 9% IN EINER STARKEN SOLIDARGEMEINSCHAFT ARBEITEN QUELLE: BMAS/NEXTPRACTICE 2016 STABILITÄT Angepasstheit ANSPRÜCHE AN ARBEIT UND VERÄNDERTE ERWERBSBIOGRAPHIEN Materialismus DEN WOHLSTAND HART ERARBEITEN 15% ENGAGIERT HÖCHSTLEISTUNG ERZIELEN 11%

8 2.2 TECHNOLOGIE UND GLOBALISIERUNG VERÄNDERN WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT EXPONENTIELL E STEIGERUNG DER LEISTUNG DER IT- SYSTEME VERNETZUNG VON MENSCHEN UND DINGEN BIG DATA CLOUDS NEUE TECHNOLOGIEN : MOBILE GERÄTE, ROBOTIK, 3-D-DRUCK SICH GEGENSEITIG VERSTÄRKENDE WIRKUNGEN WANDEL DES KONSUMS ARBEIT IM DIGITALEN STRUKTURWANDEL 8

9 2.3 AUSWIRKUNGEN BISHER ERST IN ANSÄTZEN ERKENNBAR (1) Crowdworking: 4 Prozent in der IKT-Branche, 7 Prozent bei Mediendienstleistern kein signifikanter Anstieg der Solo-Selbstständigkeit Telearbeit: 30 Prozent der Angestellten arbeiten gelegentlich zu Hause mobile Arbeit: 15 Prozent der Beschäftigten haben ein mobiles Gerät mit Internetzugang Jobverluste bislang u. a. in Finanz- und Versicherungswirtschaft, Zuwachs in Logistik ARBEIT IM DIGITALEN STRUKTURWANDEL 9

10 2.3 BRANCHEN HABEN UNTERSCHIEDLICHEN GRAD DER DIGITALISIERUNG SCHOCKWELLE DER DIGITALISIERUNG Baugewerbe BRANCHENINDEX DIGITAL Medien, Musik, Software Handel Logistik- Spitzengruppe Konsumgüte r Maschinen- & Anlagenbau Automobilbranche Logistik- Nachzügler Telekommunikation 83,0 Verlag/Medien 77,5 Fahrzeugbau 72,2 Handel 66,4 Metallindustrie 60,9 Verkehr/Logistik 50,3 Baugewerbe 36,6 GRAD DER DIGITALISIERUNG QUELLE: CAPITAL (2015), BMWI (2014) ARBEIT IM DIGITALEN STRUKTURWANDEL 10

11 2.3 AUSWIRKUNGEN DES DIGITALEN WANDELS: KÜNFTIGE AUTOMATISIERUNGSRISIKEN Frey/Osborne (2013): 47% der Beschäftigten in den USA üben einen Beruf aus, der in Jahren automatisierbar ist In Deutschland arbeiten 42% der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in diesen Berufen Genau genommen sind Tätigkeiten und nicht Berufe automatisierbar; Berücksichtigt man dies, sind in Deutschland nur 12% der Beschäftigten durch Automatisierung betroffen, in den USA 9% der Beschäftigten Geringqualifizierte und geringverdienende Beschäftigte sind durch die Automatisierung besonders gefährdet ARBEIT IM DIGITALEN STRUKTURWANDEL 11

12 2.3 AUSWIRKUNGEN DES DIGITALEN WANDELS: KÜNFTIGE AUTOMATISIERUNGSRISIKEN 18% vs. 80% ARBEIT IM DIGITALEN STRUKTURWANDEL 12

13 2.3 AUSWIRKUNGEN DES DIGITALEN WANDELS: BERUFE UND TÄTIGKEITEN 125 SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE NACH BERUFEN Insgesamt Bankfachleute Versicherungsfachleute Groß-, Einzelhandelskaufleute Verkäufer Bürofachleute Lager-, Transportarbeiter QUELLE: BESCHÄFTIGTENSTATISTIK DER BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT ARBEIT IM DIGITALEN STRUKTURWANDEL 13

14 2.3 AUSWIRKUNGEN DES DIGITALEN WANDELS: CROWDWORKING NUTZUNG VON CROWDWORKING IN DER INFORMATIONSWIRTSCHAFT Informationswirtschaft insgesamt 3,2% 1,0% IKT-Branche 4,2% 1,1% davon: Hardware 0,5% 4,1% davon: IKT-Dienstleister 4,7% 0,7% Mediendienstleister 6,8% 2,3% wissensintensive Dienstleister 2,6% 0,9% 0% 2% 4% 6% 8% 10% aktuelle Nutzung Einsatz bis Ende 2016 geplant QUELLE: ZEW/BMAS (2015) ARBEIT IM DIGITALEN STRUKTURWANDEL 14

15 2.3 PLATTFORM-ÖKONOMIE Plattform als veröffentlichter Standard zur Verbindung anderer Vermittlung, keine eigene Produktion oder Dienstleistung Vorteile durch Netzwerkeffekte und technologische Innovationen SOCIAL MEDIA/ INFORMATIONEN HANDELSPLATZ DIENSTLEISTUNGEN ON DEMAND CROWDWORK/ FREELANCER Vermittlung von sozialen Kontakten, Informationen und Nachrichten Vermittlung von Produkten verschiedener Anbieter Vermittlung von Dienstleistungen (Transport, Reinigung, Betreuung, Essen, Übernachtung) Vermittlung von Arbeitskräften, zumeist für IT-nahe Dienstleistungen BISHERIGE AKZEPTANZ UND VERBREITUNG ARBEIT IM DIGITALEN STRUKTURWANDEL 15

16 3. GESTALTUNGSAUFGABEN ARBEITEN 4.0

17 3. LEITFRAGEN UND GESTALTUNGSAUFGABEN 1. Teilhabe an Arbeit sichern 2. Eine lebensphasenorientierte Arbeits- und Sozialpolitik 3. Gerechte Löhne und soziale Sicherheit 4. Qualifizieren für die Arbeit von heute und morgen 5. Gute Arbeit im digitalen Wandel erhalten 6. Gute Unternehmenskultur und demokratische Teilhabe 7. Institutionen des Sozialstaats in der Arbeitswelt 4.0 GESTALTUNGSAUFGABEN ARBEITEN

18 LEITFRAGEN UND GESTALTUNGSAUFGABEN 1. Teilhabe an Arbeit sichern 2. Eine lebensphasenorientierte Arbeits- und Sozialpolitik 3. Gerechte Löhne und soziale Sicherheit 4. Qualifizieren für die Arbeit von heute und morgen 5. Gute Arbeit im digitalen Wandel erhalten 6. Gute Unternehmenskultur und demokratische Teilhabe 7. Institutionen des Sozialstaats in der Arbeitswelt 4.0 TEILHABE AN ARBEIT SICHERN 18

19 3.1 TEILHABE AN ARBEIT SICHERN LEITFRAGEN Wo kann in Zukunft neue Beschäftigung entstehen, welche staatliche Unterstützung ist ggf. erforderlich? Welche Auswirkungen hat der digitale Strukturwandel auf die Beschäftigung? Wie lassen sich neue Chancen für Geringqualifizierte, Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderung, Migranten, Alleinerziehende entwickeln? TEILHABE AN ARBEIT SICHERN 19

20 LEITFRAGEN UND GESTALTUNGSAUFGABEN 1. Teilhabe an Arbeit sichern 2. Eine lebensphasenorientierte Arbeits- und Sozialpolitik 3. Gerechte Löhne und soziale Sicherheit 4. Qualifizieren für die Arbeit von heute und morgen 5. Gute Arbeit im digitalen Wandel erhalten 6. Gute Unternehmenskultur und demokratische Teilhabe 7. Institutionen des Sozialstaats in der Arbeitswelt 4.0 EINE LEBENSPHASENORIENTIERTE ARBEITS- UND SOZIALPOLITIK 20

21 3.2 EINE LEBENSPHASENORIENTIERTE ARBEITS- UND SOZIALPOLITIK LEITFRAGEN Welche Flexibilitätskompromisse zwischen betrieblichen und individuellen Flexibilitätsbedarfen lassen sich entwickeln? Wie kann die Verbreitung von lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle gefördert werden? Wie können wir ein neues Normalarbeitsverhältnis gestalten? Wie können wir in flexiblen Arbeitswelten sicherstellen, dass alle Beschäftigten angemessen abgesichert sind? Wie können Familien unterstützt werden, Erwerbs- und Familienarbeit partnerschaftlich zu teilen? EINE LEBENSPHASENORIENTIERTE ARBEITS- UND SOZIALPOLITIK 21

22 LEITFRAGEN UND GESTALTUNGSAUFGABEN 1. Teilhabe an Arbeit sichern 2. Eine lebensphasenorientierte Arbeits- und Sozialpolitik 3. Gerechte Löhne und soziale Sicherheit 4. Qualifizieren für die Arbeit von heute und morgen 5. Gute Arbeit im digitalen Wandel erhalten 6. Gute Unternehmenskultur und demokratische Teilhabe 7. Institutionen des Sozialstaats in der Arbeitswelt 4.0 GERECHTE LÖHNE UND SOZIALE SICHERHEIT 22

23 3.3 GERECHTE LÖHNE UND SOZIALE SICHERHEIT LEITFRAGEN Welche Auswirkungen haben neue Geschäftsmodelle außerhalb abhängiger Beschäftigung auf die soziale Sicherung? Wie können faire Einkommen und soziale Sicherung für (Solo-)Selbständige ermöglicht werden? Wie kann Arbeitsmarktpolitik die Risiken durch Formen atypischer Beschäftigung und Übergänge am Arbeitsmarkt besser absichern? Wie kann die gerechte Teilhabe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am wirtschaftlichen Erfolg sichergestellt werden? Wie können langfristige Strategien zur Sicherung der Einnahmebasis der gesetzlichen Rentenversicherung und der Sozialversicherung insgesamt aussehen? 23 GERECHTE LÖHNE UND SOZIALE SICHERHEIT

24 LEITFRAGEN UND GESTALTUNGSAUFGABEN 1. Teilhabe an Arbeit sichern 2. Eine lebensphasenorientierte Arbeits- und Sozialpolitik 3. Gerechte Löhne und soziale Sicherheit 4. Qualifizieren für die Arbeit von heute und morgen 5. Gute Arbeit im digitalen Wandel erhalten 6. Gute Unternehmenskultur und demokratische Teilhabe 7. Institutionen des Sozialstaats in der Arbeitswelt 4.0 QUALIFIZIEREN FÜR DIE ARBEIT VON HEUTE UND MORGEN 24

25 3.4 QUALIFIZIEREN FÜR DIE ARBEIT VON HEUTE UND MORGEN LEITFRAGEN Wie können individuelle und bedarfsgerechte Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote während des gesamten Erwerbslebens und mit Blick auf die ungleiche Verteilung von Weiterbildungschancen und - bereitschaft organisiert und finanziert werden? Wie kann eine flächendeckende Bildungsberatung organisieren werden? Welche Rolle spielt dabei die Bundesagentur für Arbeit? Welche Kompetenzen sind zukünftig für den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit entscheidend? Wie erfolgt deren Vermittlung in den unterschiedlichen Lebensphasen? Wie können zukünftige Bedarfe angesichts immer kürzer werdender Innovationszyklen vorhergesagt werden? 25 QUALIFIZIEREN FÜR DIE ARBEIT VON HEUTE UND MORGEN

26 LEITFRAGEN UND GESTALTUNGSAUFGABEN 1. Teilhabe an Arbeit sichern 2. Eine lebensphasenorientierte Arbeits- und Sozialpolitik 3. Gerechte Löhne und soziale Sicherheit 4. Qualifizieren für die Arbeit von heute und morgen 5. Gute Arbeit im digitalen Wandel erhalten 6. Gute Unternehmenskultur und demokratische Teilhabe 7. Institutionen des Sozialstaats in der Arbeitswelt 4.0 GUTE ARBEIT IM DIGITALEN WANDEL ERHALTEN 26

27 3.5 GUTE ARBEIT IM DIGITALEN WANDEL ERHALTEN LEITFRAGEN Wie kann soziale Technikgestaltung Erwerbstätige gesund erhalten, psychische Belastungen reduzieren und Arbeit sicherer und selbstbestimmter machen? Greifen die Grundbegriffe des Arbeitsrechts auch in der digitalen Arbeitswelt? Wie müssen die Regelungen des Beschäftigtendatenschutzes ausgestaltet werden? Wie selbständig sind Erwerbstätige, die auf Basis von Werkverträgen oder Dienstverträgen über Online-Plattformen ihre Dienstleistungen anbieten? Wie können wir Arbeits- und Sozialpolitik und Verbraucherpolitik in der digitalen Wirtschaft besser miteinander verknüpfen? 27 GUTE ARBEIT IM DIGITALEN WANDEL ERHALTEN

28 LEITFRAGEN UND GESTALTUNGSAUFGABEN 1. Teilhabe an Arbeit sichern 2. Eine lebensphasenorientierte Arbeits- und Sozialpolitik 3. Gerechte Löhne und soziale Sicherheit 4. Qualifizieren für die Arbeit von heute und morgen 5. Gute Arbeit im digitalen Wandel erhalten 6. Gute Unternehmenskultur und demokratische Teilhabe 7. Institutionen des Sozialstaats in der Arbeitswelt 4.0 GUTE UNTERNEHMENSKULTUR UND DEMOKRATISCHE TEILHABE 28

29 3.6 GUTE UNTERNEHMENSKULTUR UND DEMOKRATISCHE TEILHABE LEITFRAGEN Wie können Teilhabe und Teilnahme so gestaltet werden, dass die Erwartungen und Fähigkeiten der Beschäftigten und die Herausforderungen für Unternehmen gleichermaßen berücksichtigt werden? Welche Herausforderungen stellen sich für die Mitbestimmung? Wie könnten beteiligungsorientierte Arbeitsbedingungen zur Innovativität von Unternehmen beitragen? Können neue Formen der Arbeitsorganisation einen Beitrag zur Stärkung einer nachhaltigen Wirtschaftskultur und guter Arbeit leisten? GUTE UNTERNEHMENSKULTUR UND DEMOKRATISCHE TEILHABE 29

30 LEITFRAGEN UND GESTALTUNGSAUFGABEN 1. Teilhabe an Arbeit sichern 2. Eine lebensphasenorientierte Arbeits- und Sozialpolitik 3. Gerechte Löhne und soziale Sicherheit 4. Qualifizieren für die Arbeit von heute und morgen 5. Gute Arbeit im digitalen Wandel erhalten 6. Gute Unternehmenskultur und demokratische Teilhabe 7. Institutionen des Sozialstaats in der Arbeitswelt 4.0 INSTITUTIONEN DES SOZIALSTAATS IN DER ARBEITSWELT

31 3.7 INSTITUTIONEN DES SOZIALSTAATS IN DER ARBEITSWELT 4.0 Schutz in digitaler Arbeitswelt wirksam halten Auf der Höhe der Zeit halten Kerngedanke demokratisches Unternehmen, Beseitigung weißer Flecken ARBEITSRECH T BETRIEBS- VERFASSUNG ARBEITS- SCHUTZ ARBEITS- FÖRDERUNG individuelle Beschäftigungsfähigkeit verbessern, stärkere Prävention Bedeutung der Sozialpartnerschaf t TARIFRECHT RENTEN- & UNFALLVER- SICHERUNG Absicherung sich wandelnder Erwerbsformen, Erwerbstätigenversicherung INSTITUTIONEN DES SOZIALSTAATS IN DER ARBEITSWELT

32 4. DIALOGPROZESS ARBEITEN 4.0

33 4. DIALOGPROZESS ARBEITEN 4.0 IM ÜBERBLICK AUFTAKT ZWISCHENKONFERENZ ABSCHLUSSKONFEREN Z POLITISCHER DIALOG MIT VERBÄNDEN (AUFFORDERUNG ZUR STELLUNGNAHME) BÜRGERDIALOG: ARBEITENVIERNULL.DE, ONLINE-BEFRAGUNG, FILMFESTIVAL ECT. FACHDIALOG: BERATERKREIS/WORKSHOPS, DIALOG ZU ZENTRALEN THEMEN DIALOGPROZESS ARBEITEN

34 4.1 FACHDIALOG: EXPERTENWORKSHOPS BERATERKREIS WORKSHOPS THEMEN- SPEZIFISCHE EXPERTEN Ablauf der Workshops 1. Zeitsouveränität 2. Mobiles und entgrenztes Arbeiten 3. Digitalisierung, Beschäftigung und Erwerbsformen 4. Bildung, Qualifizierung und Weiterbildung 5. Soziale Sicherung 6. Arbeitsrecht und Mitbestimmung 7. Soziale Gestaltung des Wandels und gute Unternehmensführung ( ) DIALOGPROZESS ARBEITEN

35 4.2 ABSCHLUSS MIT WEIßBUCH Fokus auf Wissenschaft und betriebliche Praxis Ergebnisse des Dialogprozesses zusammengefasst Struktur: Politischer Teil Empirie und Dokumentation des Dialogprozesses Ziel: Konkrete Ideen für Regierungshandeln und Referenzdokument für die politische Debatte um die Zukunft der Arbeitsgesellschaft DIALOGPROZESS ARBEITEN

36 VIELEN DAN Kontaktieren sie uns unter: oder Besuchen Sie uns auf:

TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. MAINZ, DEN , REFERENT: KRISTIAN W. TANGERMANN

TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. MAINZ, DEN , REFERENT: KRISTIAN W. TANGERMANN TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. MAINZ, DEN 13.10.2015, REFERENT: KRISTIAN W. TANGERMANN 1. EINLEITUNG 1. DIE ARBEITSWELT BEFINDET SICH IN EINEM TIEFGREIFENDEN WANDEL. EINLEITUNG 3 1. WIE ARBEITEN 4.0 AUSSEHEN

Mehr

TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. EUROPÄISCHE AKADEMIE ÖTZENHAUSEN, DEN , REFERENT: REIMUND OVERHAGE

TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. EUROPÄISCHE AKADEMIE ÖTZENHAUSEN, DEN , REFERENT: REIMUND OVERHAGE TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. EUROPÄISCHE AKADEMIE ÖTZENHAUSEN, DEN 16.11.2015, REFERENT: REIMUND OVERHAGE 1. DIE DEBATTE ÜBER DIE ARBEIT DER ZUKUNFT IST BEREITS IM GANGE EINLEITUNG 2 1. DIE ARBEITSWELT

Mehr

TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. NRW-DIALOGFORUM, , DR. KATRIN CHOLOTTA

TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. NRW-DIALOGFORUM, , DR. KATRIN CHOLOTTA TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. NRW-DIALOGFORUM, 3.11.2015, DR. KATRIN CHOLOTTA 1. DIE DEBATTE ÜBER DIE ARBEIT DER ZUKUNFT EINLEITUNG 2 2. WANDEL DER ARBEIT ARBEITEN 1.0 ARBEITEN 2.0 ARBEITEN 3.0 ARBEITEN

Mehr

Arbeiten 4.0. Unternehmertag Rostock, Dr. Katrin Cholotta

Arbeiten 4.0. Unternehmertag Rostock, Dr. Katrin Cholotta Arbeiten 4.0 DER DIALOGPROZESS. DAS WEISSBUCH. Unternehmertag 2017 - Rostock, Dr. Katrin Cholotta Die Debatte über die Arbeit der Zukunft Einleitung: Der Dialogprozess Arbeiten 4. 0 B u n d e s m i n i

Mehr

Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft

Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft digital flexibel entgrenzt Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft Inhalt I. Das digitale Zeitalter II. Definition des Kompetenzbegriffs 2 I. Das digitale Zeitalter Wirtschaft 4.0 Wissenschaft 4.0

Mehr

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt Arbeitsschutz in der 4.0-Welt Präsentation anlässlich des Arbeitsmedizinischen Kolloquiums München, 9. März 2016 Dr. Christoph Serries Bundesministerium für Arbeit und Soziales Überblick 1. Einführung:

Mehr

Selbstentfaltung. Stabilität

Selbstentfaltung. Stabilität KULTURRAUM ARBEIT IN DEUTSCHLAND Selbstentfaltung Misswirtschaft Sinnstiftung Gestaltungsraum soziale Kälte Inkompetenz Gemeinwohl Leistung Existenzkampf Stagnation Konvention Solidarität Wohlstand Wirtschaftsinteresse

Mehr

Die digitalisierte Arbeitswelt Mit Beratung und Qualifizierung Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit erhalten Informations- und

Die digitalisierte Arbeitswelt Mit Beratung und Qualifizierung Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit erhalten Informations- und Die digitalisierte Arbeitswelt Mit Beratung und Qualifizierung Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit erhalten Informations- und Erfahrungsaustausch Potentialberatung, 07.03.2017, Essen 1. Tendenzen

Mehr

Digitale Agenda - Stadt Neuss Wirtschaft und Arbeit im digitalen Wandel

Digitale Agenda - Stadt Neuss Wirtschaft und Arbeit im digitalen Wandel Digitale Agenda - Stadt Neuss Wirtschaft und Arbeit im digitalen Wandel IHRE FOKUSTHEMEN aus dem Bereich Wirtschaft Begleitung bestehender Unternehmen Branchenmix der Zukunft Rahmenbedingungen für Start-Ups

Mehr

Arbeiten 4.0 D E R D I A L O G P R O Z E S S. D A S W E I S S B U C H.

Arbeiten 4.0 D E R D I A L O G P R O Z E S S. D A S W E I S S B U C H. Arbeiten 4.0 D E R D I A L O G P R O Z E S S. D A S W E I S S B U C H. Arbeiten 4.0: Hype oder Reality wo stehen die Betriebe der M+E Industrie? Mainz, den 21.3.2017 Referent: Dr. Gerald Becker-Neetz,

Mehr

Arbeit 4.0 An- und Herausforderungen für die Frauen- und Gleichstellungspolitik. ASF Bundeskonferenz Juni 2016

Arbeit 4.0 An- und Herausforderungen für die Frauen- und Gleichstellungspolitik. ASF Bundeskonferenz Juni 2016 Arbeit 4.0 An- und Herausforderungen für die Frauen- und Gleichstellungspolitik ASF Bundeskonferenz 2016 18. Juni 2016 Elke Ahlhoff Mechthild Kopel Zur Struktur des Impulsvortrages 1. Arbeiten 4.0 eine

Mehr

ARBEIT 4.0 WIE GESTALTEN WIR DEN DIGITALEN WANDEL GERECHT?

ARBEIT 4.0 WIE GESTALTEN WIR DEN DIGITALEN WANDEL GERECHT? ARBEIT 4.0 WIE GESTALTEN WIR DEN DIGITALEN WANDEL GERECHT? AK WIEN I CAROLINE KRAMMER FACHTAGUNG DACHVERBAND WIENER SOZIALEINRICHTUNGEN 26.9.17 ÜBERBLICK 1. ARBEIT 4.0 WIE GESTALTEN WIR DEN DIGITALEN WANDEL

Mehr

Digitalisierung und Industrie 4.0

Digitalisierung und Industrie 4.0 Dr. Raphael Menez IG Metall Bezirksleitung BiZ Lohr Digitalisierung und Industrie 4.0 Pro-aktive Gestaltung durch die IG Metall DGB-Forum Digitalisierung Karlsruhe, 29.06.2018 carloscastilla/panthermedia

Mehr

TV-V in der Zukunft: Was brauchen die Arbeitgeber?

TV-V in der Zukunft: Was brauchen die Arbeitgeber? TV-V in der Zukunft: Was brauchen die Arbeitgeber? Manfred Kossack, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor ; Mitglied des Gruppenausschusses Versorgungsbetriebe der VKA Einige Trends im Fokus Technik Gesellschaft

Mehr

Netzwerktreffen Personal. unternehmenswert:mensch Fördermöglichkeit für nachhaltige Personalarbeit. Leipzig, 7.Februar 2019

Netzwerktreffen Personal. unternehmenswert:mensch Fördermöglichkeit für nachhaltige Personalarbeit. Leipzig, 7.Februar 2019 Netzwerktreffen Personal unternehmenswert:mensch Fördermöglichkeit für nachhaltige Personalarbeit Leipzig, 7.Februar 2019 Hintergrund des Förderprogramms Inhaltliche Schwerpunkte von unternehmenswert:mensch

Mehr

Wandel der Arbeit gemeinsam gestalten Zusammen mit Beschäftigten zu einer Arbeitswelt 4.0

Wandel der Arbeit gemeinsam gestalten Zusammen mit Beschäftigten zu einer Arbeitswelt 4.0 Wandel der Arbeit gemeinsam gestalten Zusammen mit Beschäftigten zu einer Arbeitswelt 4.0 PASIG 2018 Salzburg, 10. September 2018 Referent: Unterabteilungsleiter Peer-Oliver Villwock, Sicherheit und Gesundheit

Mehr

EIN NEUER SOZIALSTAAT

EIN NEUER SOZIALSTAAT M Ä R Z 2 0 1 9 EIN NEUER SOZIALSTAAT Schutz und Chancen in der Arbeitswelt NEUER SOZIALSTAAT Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Neue Berufe entstehen. Neue Modelle der Arbeitszeitgestaltung

Mehr

Betriebsrat. Braunschweig Geschäftsfeld Fahrwerk

Betriebsrat. Braunschweig Geschäftsfeld Fahrwerk Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 Herausforderungen durch die digitale Arbeitswelt Uwe Fritsch, Betriebsratsvorsitzender Volkswagen Braunschweig 1 Betriebsrat Von der 1. Industriellen Revolution zu Industrie

Mehr

GENERATIONENBILDER VERÄNDERN EINE HAUPTAUFGABE DER DIGITALEN TRANSFORMATION. Düsseldorf, Frank Schomburg und nextpractice Team

GENERATIONENBILDER VERÄNDERN EINE HAUPTAUFGABE DER DIGITALEN TRANSFORMATION. Düsseldorf, Frank Schomburg und nextpractice Team GENERATIONENBILDER VERÄNDERN EINE HAUPTAUFGABE DER DIGITALEN TRANSFORMATION Düsseldorf, 14.09.2017 Frank Schomburg und nextpractice Team NEXTPRACTICE STUDIEN Elf Gesellschafts-Studien mit über 2.800 Interviews

Mehr

Arbeitsmarkt Quo vadis?

Arbeitsmarkt Quo vadis? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Arbeitsmarktanalyse und Sozialpolitik? Sitzung der nationalen Gremien EKG/CNDC und STG/CNP iiz

Mehr

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation. 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation. 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016 Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation Prof. Dr. Holger Bonin IZA & Universität Kassel 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016 Arbeit 4.0 Sammelbegriff für ein

Mehr

Demografischer Wandel Vielfalt in der Arbeitswelt von morgen

Demografischer Wandel Vielfalt in der Arbeitswelt von morgen Demografischer Wandel Vielfalt in der Arbeitswelt von morgen Vortrag am 29. 9. 2016 in Hannover von Hans Martin Hasselhorn Bergische Universität Wuppertal Team Hans Martin Hasselhorn, Arzt f. Arbeitsmedizin

Mehr

ARBEIT DER ZUKUNFT DIE KOMMISSION

ARBEIT DER ZUKUNFT DIE KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DIE KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT Digitalisierung, der demografische Wandel, neue Geschlechter- rollen und der Wertewandel werden die Arbeitswelt in den kommenden Jahren fundamental

Mehr

Plattform Industrie 4.0

Plattform Industrie 4.0 Plattform Industrie 4.0 Dr. Andreas Hoffknecht Geschäftsstelle Plattform Industrie 4.0 Regionalforum Industrie 4.0 07.03.2017, Monheim Industrie 4.0 Industrie für eine Digitale Gesellschaft Die 4. Industrielle

Mehr

Arbeiten 4.0 und Ar bei tszei tp o li tik

Arbeiten 4.0 und Ar bei tszei tp o li tik Bunduminittarlum für Arbeit und Sozialu ARBEIT WEITER DENKEN Arbeiten 4.0 und Ar bei tszei tp o li tik Benjamin Mikfeld, Leiter der Grundsatzabteilung im BMAS WSI -Arbeitszeittagung 2017 "Arbeitszeit auf

Mehr

Digitalisierung, Arbeit 4.0, Industrie 4.0: eine Einordnung

Digitalisierung, Arbeit 4.0, Industrie 4.0: eine Einordnung : eine Einordnung Chancen und Risiken der Digitalisierung für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung, IW Köln / REHADAT Dr. Hans-Peter Klös 7. Februar 2017, Köln Digitalisierung: eine begriffliche

Mehr

Die gesunde Arbeit von morgen Bedarfe und Empfehlungen

Die gesunde Arbeit von morgen Bedarfe und Empfehlungen Die gesunde Arbeit von morgen Bedarfe und Empfehlungen Fachforum Betriebliches Gesundheitsmanagement, 22.11.2018 UVB Haus der Wirtschaft Alexander Purbs, Universität Heidelberg, Arbeits- und Organisationspsychologie

Mehr

Arbeit 4.0 Diskurs und Praxis

Arbeit 4.0 Diskurs und Praxis Arbeit 4.0 Diskurs und Praxis Trends in Betriebsvereinbarungen Fachtagung Besser geht s mit.bestimmt! 27.05.2015, Düsseldorf www.boeckler.de Trends in der Arbeitswelt BMAS-Grünbuch Arbeit 4.0: vernetzt

Mehr

Digitale Arbeitswelt Kompetenzanforderungen

Digitale Arbeitswelt Kompetenzanforderungen LGAD Landesverband Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern e.v. Personalarbeit im digitalen Zeitalter - Personalleiterforum des bayerischen Groß- und Außenhandels Digitale Arbeitswelt

Mehr

Lern- und Experimentierräume in KMU DAS FÖRDERPROGRAMM UNTERNEHMENSWERT:MENSCH PLUS

Lern- und Experimentierräume in KMU DAS FÖRDERPROGRAMM UNTERNEHMENSWERT:MENSCH PLUS Lern- und Experimentierräume in KMU DAS FÖRDERPROGRAMM UNTERNEHMENSWERT:MENSCH PLUS Gliederung 1. HINTERGRUND WORUM GEHT ES? 2. LERN- UND EXPERIMENTIERRÄUME 3. DIGITALER UMBRUCH IN KMU WO ANSETZEN? 4.

Mehr

Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0

Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0 Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0 3-D-Drucker statt Werkbank, Kommunikation zwischen intelligenten Maschinen statt zentrale Steuerung, ein Netz virtueller Workplaces statt Arbeitsplätze

Mehr

VDMA Debatte zu Arbeit 4.0

VDMA Debatte zu Arbeit 4.0 VDMA Debatte zu Arbeit 4.0 Hartmut Rauen Stellvertretender Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. September 2016 Adolph Menzel, Das Eisenwalzwerk (1875) Intelligente Produktion mit Weitblick Foto: Arburg Beschäftigte

Mehr

Gute digitale Arbeit RLS: Digitale Revolution , Frankfurt/M.

Gute digitale Arbeit RLS: Digitale Revolution , Frankfurt/M. Gute digitale Arbeit RLS: Digitale Revolution 17.6.2017, Frankfurt/M. Nadine Müller konstruktiv-kritischen sachorientierten Seite 1 Dr. Nadine Müller 16. Juni 2017 Digitalisierung: Software (Computerisierung)

Mehr

DIGITALISIERUNG ANPACKEN. FÜR EIN GUTES MORGEN.

DIGITALISIERUNG ANPACKEN. FÜR EIN GUTES MORGEN. DIGITALISIERUNG ANPACKEN. FÜR EIN GUTES MORGEN. Landrat Manfred Müller Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OstWestfalenLippe GmbH 2 Fabian Langenbruch Abteilung Digitalisierung und Arbeitswelt

Mehr

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Digitalisierung Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Welche Ausmaße wird die Digitalisierung annehmen? Alles, Alles, Alles, was digitalisiert

Mehr

Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen

Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen Vortrag bei der Fachtagung Wirtschaft & Verwaltung bei den 19. Hochschultagen

Mehr

Dialogprozess NRW 4.0: Gute und faire Arbeit Besuch der Lehrfabrik BANG, , Verl

Dialogprozess NRW 4.0: Gute und faire Arbeit Besuch der Lehrfabrik BANG, , Verl Dialogprozess NRW 4.0: Gute und faire Arbeit Besuch der Lehrfabrik BANG, 25.09.2017, Verl Gliederung 1. Überblick Dialogprozess NRW 4.0 2. Baustein 1: Online-Konsultation 3. Baustein 2: Regionale Ideenlabore

Mehr

Kapitel 4 Für ein Recht auf gute Arbeit für alle.

Kapitel 4 Für ein Recht auf gute Arbeit für alle. Kapitel 4 Für ein Recht auf gute Arbeit für alle. 39 SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI ÖSTERREICHS (1) Gute Arbeit ermöglicht Lebensqualität und Entfaltung, Sie trägt bei zu einem selbstbestimmten und unabhängigen

Mehr

ARBEIT 4.0 Unsere Zukunft gestalten

ARBEIT 4.0 Unsere Zukunft gestalten ARBEIT 4.0 Unsere Zukunft gestalten Letzlich geht es darum, diese Systeme in die Gesellschaft zu integrieren, es wird nicht gelingen, wenn die Menschen sie nicht akzeptieren. Klaus Mainzer, Wissenschaftsphilosoph

Mehr

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Pressekonferenz Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft Bild: Ociacia/Shutterstock.com

Mehr

Kompetenzen und Qualifizierung der Zukunft Perspektiven der Regionaldirekation Bayern

Kompetenzen und Qualifizierung der Zukunft Perspektiven der Regionaldirekation Bayern Klaus Beier, Geschäftsführer Arbeitslosenversicherung Kompetenzen und Qualifizierung der Zukunft Perspektiven der Regionaldirekation Bayern Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Alles was digitalisiert werden

Mehr

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit Personal- und Organisationsentwicklung 28. November 2017 Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit Schöneberger Forum Zeitenwende im öffentlichen Dienst - Weichen stellen

Mehr

Gute Betriebsratspraxis Trends in Vereinbarungen

Gute Betriebsratspraxis Trends in Vereinbarungen Gute Betriebsratspraxis Trends in Vereinbarungen Faire Arbeit. Jetzt! 10.-, Köln www.boeckler.de Agenda 1. Was machen wir? 2. Was sind Trends? 3. Was folgt daraus? 2 Gute Betriebsvereinbarungen fallen

Mehr

Pressekonferenz zur CEBIT 2018

Pressekonferenz zur CEBIT 2018 Bild: Ociacia/Shutterstock.com Pressekonferenz zur CEBIT 2018 Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp VDI e.v. Bereichsleiter Technik und Wissenschaft Dipl.-Ing. Heiko Adamczyk Koramis GmbH Business Development Security

Mehr

Reisen ins digitale Leben oder die Flucht aus der analogen Welt. Die neue digitale Welt - Risiken und. Chancen für EPU

Reisen ins digitale Leben oder die Flucht aus der analogen Welt. Die neue digitale Welt - Risiken und. Chancen für EPU Reisen ins digitale Leben oder die Flucht aus der analogen Welt. Die neue digitale Welt - Risiken und Digitale Innovationen Chancen für EPU Slides by Harry Timons & Simon Kranzer Willkommen 5.7.2016 /

Mehr

5 Demokratisierung der Führung...

5 Demokratisierung der Führung... Inhaltsverzeichnis Teil I Warum ist neue Führung erforderlich?... 1 1 Arbeitswelt der Zukunft als Herausforderung für die Führung... 3 1.1 Digitale Revolution... 3 1.1.1 Begriff Digitalisierung... 4 1.1.2

Mehr

Hauptstrategien des Pfalzklinikums 1. Leistungsspektrum seelische Gesundheit

Hauptstrategien des Pfalzklinikums 1. Leistungsspektrum seelische Gesundheit Hauptstrategien des Pfalzklinikums 1. Leistungsspektrum seelische Gesundheit» Das Pfalzklinikum als führender Anbieter von Leistungen des psychosozialen Versorgungsnetzes in der Pfalz entwickelt sich zum

Mehr

Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln

Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln Flexicurity Flexibilität und soziale Sicherheit in beruflichen Veränderungsprozessen

Mehr

Stabilität - Kollektive Gestaltung / Regulierung + Misswirtschaft soziale Kälte Inkompetenz Stagnation Wirtschaftsinteresse Konvention Materialismus Angepasstheit 7 1 2 6 5 Idealbild von Arbeit 4 3 27,7

Mehr

Digitalisierung Arbeiten in der Wolke?

Digitalisierung Arbeiten in der Wolke? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Wirtschaftspolitik Digitalisierung Arbeiten in der Wolke? Dr. Ursina Jud Huwiler,

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Unser Leben verändert sich........................................ 1 1.1 Die Arbeitswelt.............................................. 1 1.2 Dominanz der Finanzmärkte ist nach der

Mehr

Digitalisierung und Familienorientierung Impulse aus den Unternehmen

Digitalisierung und Familienorientierung Impulse aus den Unternehmen Familie in der Hochschule - Jahrestagung 2018 Workshop 2 Digitalisierung und Familienorientierung Impulse aus den Unternehmen Bochum 12.06.2018 Gerda Köster GMK Entwicklung von Organisation und Individuum,

Mehr

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 InnovationLab Arbeitsberichte BAND 4 2017 Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 Wie sich Geschäftsmodelle im Industrial Internet verändern Gleicht Nachfrageschwankungen aus Liefert Daten Lieferant

Mehr

Digitalisierung im Mittelstand: Status quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Digitalisierung im Mittelstand: Status quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Digitalisierung im Mittelstand: Status quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Dr. Jörg Zeuner Chefvolkswirt KfW Bankengruppe 18. August 2016 Acht von zehn Mittelständlern setzen Digitalisierungsprojekt

Mehr

Pressekonferenz zur CeBIT 2016 Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI Dieter Westerkamp, Leiter Technik und Wissenschaft im VDI Olaf

Pressekonferenz zur CeBIT 2016 Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI Dieter Westerkamp, Leiter Technik und Wissenschaft im VDI Olaf Pressekonferenz zur CeBIT Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI Dieter Westerkamp, Leiter Technik und Wissenschaft im VDI Olaf Mischkovsky, CISSP, CCSK - Distinguished Systems Engineer, Symantec

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz und IT

Betriebsverfassungsgesetz und IT Betriebsverfassungsgesetz und IT Mitbestimmung über die digitale Zukunft der Arbeit bei DEW21 und DONETZ > Stefanie Erdelbrauk > 16.05.2017 Die Referentin Stefanie Erdelbrauk Sachbearbeiterin Netzvertrieb,

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

Arbeitsmarkt in Deutschland Chancen für alle?

Arbeitsmarkt in Deutschland Chancen für alle? Raimund Becker, Vorstand Regionen 6. November 2018 Arbeitsmarkt in Deutschland Chancen für alle? DVfR-Kongress: Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben Herausforderung für Menschen, Systeme und Gesellschaft

Mehr

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Mega-Trends in der Arbeitswelt S2 Demografische

Mehr

Arbeit Digitalisierung verändert die Arbeitswelt nachhaltig Dynamik, Strukturen und Dimensionen

Arbeit Digitalisierung verändert die Arbeitswelt nachhaltig Dynamik, Strukturen und Dimensionen Arbeit 4.0 - Digitalisierung verändert die Arbeitswelt nachhaltig Dynamik, Strukturen und Dimensionen AfA-Bundeskonferenz Duisburg, 23. April 2016, Michael Fischer ver.di-bundesverwaltung Politik und Planung

Mehr

Generationenkonflikt Digitalisierung Januar 2018

Generationenkonflikt Digitalisierung Januar 2018 www.pwc.de/familienunternehmen Generationenkonflikt Digitalisierung Digitalisierung bleibt nach wie vor der wichtigste Trend des Jahres Mehr als acht von zehn befragten Familienunternehmen sind der Meinung,

Mehr

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe: www.its-owl.de Wir gehen voran. Gehen Sie mit? Wie wird die digitale

Mehr

Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Ein Blick auf Gesundheits- und Sozialberufe.

Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Ein Blick auf Gesundheits- und Sozialberufe. Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Ein Blick auf Gesundheits- und Sozialberufe. ConSozial 2017, Management-Symposium Nürnberg, 9. November 2017 Dr. Katharina Dengler Agenda 1. Was meint Arbeitswelt

Mehr

Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf

Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf TBS-NRW 2015 www.tbs-nrw.de 1 Leitbild Die TBS fördert den sozialverträglichen Strukturwandel in NRW Wir

Mehr

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Marcus Frantz, Konzern CIO Wien, Strategisches Konzern IT-Management Digitale Transformation Die Integration der digitalen Technologien

Mehr

Die Kultur- und Kreativwirtschaft und der digitale Wandel ein Überblick

Die Kultur- und Kreativwirtschaft und der digitale Wandel ein Überblick Die Kultur- und Kreativwirtschaft und der digitale Wandel ein Überblick Irene Bertschek ZEW Mannheim 14. Juni 2016 Zukunftswerkstatt Künstlersozialversicherung Bundesministerium für Arbeit und Soziales,

Mehr

Jugend & Digitalisierung

Jugend & Digitalisierung Jugend & Digitalisierung Möglichkeiten und Herausforderungen der Zukunft 28. Juni 2018 Christoph Tanzer, BA MSSc noe.arbeiterkammer.at 1 Stefan und die Digitalisierung noe.arbeiterkammer.at 2 noe.arbeiterkammer.at

Mehr

16.11.: Wandel der Arbeitswelt und der Erwerbsbiographien

16.11.: Wandel der Arbeitswelt und der Erwerbsbiographien -S- Erwerbsbiographien der Zukunft 16.11.: Wandel der Arbeitswelt und der Erwerbsbiographien Freie Universität Berlin I Wintersemester 07/08 Dozentin: Dipl. Ök. Dipl. Psych. Luiza Olos Referent: Christoph

Mehr

Substituierbarkeitspotenziale von Berufen durch Digitalisierung

Substituierbarkeitspotenziale von Berufen durch Digitalisierung Substituierbarkeitspotenziale von Berufen durch Digitalisierung DGB und Friedrich-Ebert-Stiftung Trier, 12. Juli 2016 Katharina Dengler Britta Matthes Was ist Digitalisierung? Nicht nur Industrie 4.0,

Mehr

Das Janusgesicht der Digitalisierung überschätzte Hoffnungen, verkannte Risiken

Das Janusgesicht der Digitalisierung überschätzte Hoffnungen, verkannte Risiken Das Janusgesicht der Digitalisierung überschätzte Hoffnungen, verkannte Risiken von München, 24. Januar 2018 Das Janusgesicht Seite 2 Digitalisierung: Übersetzung menschlicher Tätigkeiten in eine von Maschinen

Mehr

Gute digitale Arbeit. Hannover, 01. April 2017 Referent: Dr. Maike Pricelius. Gesellschaft für Innovation, Beratung und Service mbh

Gute digitale Arbeit. Hannover, 01. April 2017 Referent: Dr. Maike Pricelius. Gesellschaft für Innovation, Beratung und Service mbh Gute digitale Arbeit Hannover, 01. April 2017 Referent: Dr. Maike Pricelius Gesellschaft für Innovation, Beratung und Service mbh Wer wir sind: 2 Digitalisierung der Arbeit Themen 1. Crowdworking als das

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Bettina Splittgerber, Referatsleiterin, Hessisches Ministerium für

Mehr

On Demand Economy und die Konsequenzen

On Demand Economy und die Konsequenzen On Demand Economy und die Konsequenzen Isabella Mader, MSc Excellence Institute - Research & Solutions On-Demand Economy Perfekte Produkte und Services zum Wohle von Konsumenten, Unternehmen, Arbeitnehmer*innen

Mehr

Die digitale Stadt: Chancen und Risiken

Die digitale Stadt: Chancen und Risiken Die digitale Stadt: Chancen und Risiken Prof. Dr. Henning Vöpel Grundeigentümerverband Hamburg Hamburg, 25. April 2018 DIGITALISIERUNG Die große Expedition ohne Landkarte Die digitale Revolution Ein technologischer

Mehr

Swetlana Franken. Führen in der Arbeitswelt. der Zukunft. Instrumente, Techniken. und Best-Practice-Beispiele. ^ Springer Gabler

Swetlana Franken. Führen in der Arbeitswelt. der Zukunft. Instrumente, Techniken. und Best-Practice-Beispiele. ^ Springer Gabler Swetlana Franken Führen in der Arbeitswelt der Zukunft Instrumente, Techniken und Best-Practice-Beispiele ^ Springer Gabler Teil I Warum ist neue Führung erforderlich? 1 1 Arbeitswelt der Zukunft als Herausforderung

Mehr

Digitalisierte Arbeitswelt: Eine Bestandsaufnahme

Digitalisierte Arbeitswelt: Eine Bestandsaufnahme Digitalisierte Arbeitswelt: Eine Bestandsaufnahme Tagung: Total digitalisiert? Arbeit & berufliche Bildung im Wandel GPA-djp/ AMS Österreich, Wien, 15. März 2016 Mag. Regina Haberfellner Soll&Haberfellner

Mehr

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1 Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1 Einordnung Digitalisierung und Industrie 4.0 Big Data B2C/privates Umfeld Social Media Smart Home Smartphone Usability

Mehr

Industrie 4.0 als Veränderungsprozess

Industrie 4.0 als Veränderungsprozess Industrie 4.0 als Veränderungsprozess Wie Unternehmen sich heute auf die Arbeitswelt von morgen einstellen können Technology Review Innovationskongress 2013 Dipl.-Psych. Regina Köhler Geschäftsführende

Mehr

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY Unternehmen gehen zunehmend zu Everything-as-a-Service -Modellen über, zu Cloud-Lösungen und Software-definierten Umgebungen, bleiben aber weiterhin von herkömmlichen internen Systemen für

Mehr

Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL. Dr. Sabine Graumann, Tobias Weber, Prof. Dr. Irene Bertschek , Carl Benz Arena, Stuttgart

Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL. Dr. Sabine Graumann, Tobias Weber, Prof. Dr. Irene Bertschek , Carl Benz Arena, Stuttgart M onni tiotr io nrg i- Rn eg p-orr t e Wp ior trs t c h Wa f t i rd ti Gs Ic ThA al f t B AD DI EG NI- TW AÜ RL T T E M B E R G Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL Dr. Sabine Graumann, Tobias Weber, Prof.

Mehr

TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING, REFERENT: UNTERABTEILUNGSLEITER PEER-OLIVER VILLWOCK

TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING, REFERENT: UNTERABTEILUNGSLEITER PEER-OLIVER VILLWOCK TRENDS. THEMEN. DIALOGPROZESS. EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING, 10.05.2016 REFERENT: UNTERABTEILUNGSLEITER PEER-OLIVER VILLWOCK 1. EINLEITUNG 1. DIE DEBATTE ÜBER DIE ARBEIT DER ZUKUNFT IST BEREITS IM GANGE

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG IN DER ZUKUNFT

HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG IN DER ZUKUNFT HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG IN DER ZUKUNFT Praxis und Diskurs in Betriebsvereinbarungen Die Zukunft der Arbeit - bestimmt mit uns! Arbeiterkammer Wien, 24.11.2016 Dr. Manuela Maschke

Mehr

Dr. Norbert Huchler. Arbeiten 4.0. Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung. KAB-Bildungswerk, München,

Dr. Norbert Huchler. Arbeiten 4.0. Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung. KAB-Bildungswerk, München, Dr. Norbert Huchler Arbeiten 4.0 Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung KAB-Bildungswerk, München, 01.07.2016 Trends: Arbeiten 4.0 Arbeitsmarkt Beschäftigung PC Vermarktlichung

Mehr

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC Digitalisierung und Transformation beginnen bei den Menschen DIE INNOVATIONSFÄHIGKEIT DES BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN

Mehr

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler Volker Brühl Wirtschaft des 21. Jahrhunderts Herausforderungen in der Hightech-Ökonomie 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Unser Leben verändert sich 1 1.1 Die Arbeitswelt 1 1.2 Dominanz der Finanzmärkte

Mehr

Digitalisierung der Arbeitswelt - Herausforderungen für die Berufsbildung

Digitalisierung der Arbeitswelt - Herausforderungen für die Berufsbildung Digitalisierung der Arbeitswelt - Herausforderungen für die Berufsbildung Konferenz für Ausbilderinnen und Ausbilder in der Ver- und Entsorgungswirtschaft 14./15. März 2017 ver.di Bundesverwaltung Paula-Thiede-Ufer

Mehr

ddn Das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Zürich Susanne Obert, ddn Vorstand 18. Juni 2014

ddn Das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Zürich Susanne Obert, ddn Vorstand 18. Juni 2014 ddn Das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen ddn Schweiz 1. Netzwerktreffen Zürich Susanne Obert, ddn Vorstand 18. Juni 2014 Agenda Human Capital Conference Februar 2014 Überblick ddn

Mehr

Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft

Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft Johannes Melzer Berlin, 25. Januar 2017 Megatrend Digitalisierung Neue Aspekte > SmartX: Digital

Mehr

DIGITALISIERUNG UND INDUSTRIE 4.0 CHANCE ODER BEDROHUNG FÜR DIE (NEUE) ARBEITSWELT? 09. November 2017 Rheinischer Unternehmertag Köln

DIGITALISIERUNG UND INDUSTRIE 4.0 CHANCE ODER BEDROHUNG FÜR DIE (NEUE) ARBEITSWELT? 09. November 2017 Rheinischer Unternehmertag Köln DIGITALISIERUNG UND INDUSTRIE 4.0 CHANCE ODER BEDROHUNG FÜR DIE (NEUE) ARBEITSWELT? 09. November 2017 Rheinischer Unternehmertag Köln AGENDA Rheinischer Unternehmertag 2017 Rheinischer Unternehmertag 09.

Mehr

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs 7,3 MILLIONEN Arbeitnehmer/innen haben 2015 an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Statistisches Bundesamt 2016 Infolge des branchen-

Mehr

Digitalisierung der Sozialwirtschaft. Innovationspotentiale und Risiken für Soziale Dienstleistungsunternehmen

Digitalisierung der Sozialwirtschaft. Innovationspotentiale und Risiken für Soziale Dienstleistungsunternehmen Digitalisierung der Sozialwirtschaft Innovationspotentiale und Risiken für Soziale Dienstleistungsunternehmen Dipl. Soz. Richard B. Händel haendel@uni-trier.de Fachbereich I Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Mehr

Digitalisierung und Arbeit Bestandsaufnahme und Entwicklung. Ökonomie des digitalen Wandels November 2017, 1070 Lindengasse, Impact Hub, Wien

Digitalisierung und Arbeit Bestandsaufnahme und Entwicklung. Ökonomie des digitalen Wandels November 2017, 1070 Lindengasse, Impact Hub, Wien Digitalisierung und Arbeit Bestandsaufnahme und Entwicklung 2.0 22. November 2017, 1070 Lindengasse, Impact Hub, Wien Johannes Schweighofer November 2017 Vorbemerkungen: Digitalisierung und Arbeitsmarkt

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

IoT in Produktion und Landwirtschaft

IoT in Produktion und Landwirtschaft IoT in Produktion und Landwirtschaft Thomas Tritremmel, TeDaLoS 30.Sept.2016 Wieso Industrie 4.0? Seite 2 Cyber Physical Systems? Cyber-Physical Systems (CPS) sind gekennzeichnet durch eine Verknüpfung

Mehr

MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung

MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung Dr. Sarah Genner ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie 2 Jawohl Ja zur Digitalisierung zum Wohl der Menschen ZHAW

Mehr