0.1. Aufgaben zu natürlichen Zahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "0.1. Aufgaben zu natürlichen Zahlen"

Transkript

1 0.1. Aufgaben zu natürlichen Zahlen Aufgabe 1: Stellenwerttafel Zeichne mit Lineal eine Stellenwerttafel und trage die folgenden Zahlen ein. Lies die Zahlen laut vor. a) 12; 30; 142; 356; 480; 807 b) 1317; 1056; 1603; 4380; 1004 c) ; ; ; ; d) ; ; ; ; Aufgabe 2: Zahlwörter Schreibe als Zahlen: a) vierundfünfzig; fünfundvierzig; fünfhunderteinunddreißig; fünfhundertdreizehn b) achttausendsechshundertneunzehn; achttausendneunzehn; neuntausendzehn; c) neunzehntausend; neunzigtausenddreizehn; zehntausendfünfhundertneunundachtzig; vierzehntausenddrei d) vierhunderteinunddreißigtausendsiebenhundertsechs; siebenhunderttausenddreihundertvier; einhunderttausendzehn Aufgabe 3: Zahlwörter Schreibe als Zahlwörter: a) 5; 4; 45; 54; 6; 60; 16; 61 b) 123; 132; 103; 301 c) 4321; 1234; 1004; 1040; 4010 d) ; ; ; ; e) ; ; ; Aufgabe 4: Ziffern und Zahlen Wie viele verschiedene Ziffern enthalten die folgenden Zahlen? 13; 10; 103; 100; 130; ; ; 4444; 4000; Aufgabe 5: Ziffern und Zahlen Schreibe jeweils die größtmöglich und die kleinstmögliche Zahl a) aus 4 gleichen Ziffern b) aus der Ziffern 1; 2 und 3 c) aus den Ziffern 2; 3; 8 und 9 Aufgabe 6: Ziffern und Zahlen Bilde alle möglichen Zahlen a) zweistellig aus den Ziffern 1 und 2 ohne Wiederholung b) zweistellig aus den Ziffern 1 und 2 mit Wiederholung c) dreistellig aus den Ziffern 1; 2 und 3 ohne Wiederholung d) dreistellig aus den Ziffern 1 und 2 mit Wiederholung Aufgabe 7: Zahlenstrahl Übertrage mit Lineal in dein Heft und ergänze die fehlenden Ziffern: a) b) c) d) e) Aufgabe 8: Zahlenstrahl Notiere die markierten Zahlen: a) α β γ δ ε ζ η θ Unsere Zahlzeichen kommen ursprünglich aus Indien, von wo aus sie sich im arabischen Raum verbreiteten. Über das arabisch besetzte Spanien (Kalifat von Cordoba) gelangten sie um ca nach Europa. In diesen Zeiten wurde das Wissen vor allem durch fahrende Kaufleute verbreitet. Einer der ersten Rechenmeister war Adam Ries, der als Buchprüfer und Lehrer u.a. in Erfurt lebte und mehre Rechenbücher in deutscher Sprache unter Verwendung arabischen Ziffern schrieb. Diese Rechenbücher wurden in den folgenden 200 Jahren mehr als 120 mal neu aufgelegt und waren nach der Lutherbibel die erfolgreichsten Bücher ihrer Zeit. Griechische Buchstaben: α alpha β beta γ gamma δ delta ε epsilon ζ zeta η eta θ theta 1

2 α β γ δ ε ζ η θ b) α β γ δ ε ζ η θ c) Aufgabe 9: Größenvergleich Ergänze die fehlenden Relationszeichen: a) 12 21; b) ; c) ; d) ; e) ; f) ; g) ; h) ; i) ; j) ; k) ; Aufgabe 10: Größenvergleich Ordne nach aufsteigender Größe und verwende das kleiner-als-zeichen nach dem folgenden Muster: 5 < 13 < 56 < 65 < 70 a) 26; 18; 39; 3; 54; 33; 43; 61; 57 b) 30; 330; 303; 3003; 333; 33; 3303 c) 32; 23; 302; 230; 3002; 323; 203 d) 5460; 5046; 5406; 4560; 6540; 5604 e) ; ; ; f) ; ; ; g) ; ; ; Aufgabe 11: Große Zahlen Übertrage die Zahlen in eine Stellenwerttafel in deinem Heft. Lies die Zahlen dann laut. a) ; ; b) ; c) ; d) ; e) ; f) ; Aufgabe 12: Große Zahlen Ordne die Zahlen in Dreierblöcke und lies dann laut: a) ; ; b) ; ; c) ; d) ; e) ; f) ; Aufgabe 13: Große Zahlen Schreibe die Zahlen auf: a) sechzig Millionen; dreiundzwanzig Milliarden; fünfundneunzig Billionen b) neunhundertachtzehn Millionen; fünfhundertsechs Milliarden; einhundertsiebzehn Billionen c) neunhundertneunzig Billionen; siebenhundertsieben Milliarden; eine Milliarde eins; dreiunddreißig Billionen siebzehn d) dreihundertzwanzig Millionen fünfhundertsechstausend e) sechshundertzweiundzwanzig Milliarden siebenhundertzehn Millionen f) siebzig Milliarden einhundertelf Millionen neunundzwanzigtausend sieben g) elf Billionen elf Milliarden elf Millionen elftausendelf 2

3 Aufgabe 14: Große Zahlen Schreibe in Worten: a) ; ; b) ; c) ; d) ; e) ; Aufgabe 15: Große Zahlen Zähle von weiter und notiere jeweils die nächsten 5 Zahlen a) in er Schritten b) in er Schritten Aufgabe 16: Große Zahlen Zähle von rückwärts und notiere jeweils die nächsten 5 Zahlen a) in er Schritten b) in er Schritten Aufgabe 17: Große Zahlen Ordne nach aufsteigender Größe und benutze das kleiner-als-zeichen: a) ; ; ; ; ; b) ; ; ; ; ; Aufgabe 18: Große Zahlen Schreibe die folgenden Zahlenangaben ohne Ziffern: a) 1 Liter menschliches Blut enthält durchschnittlich rote Blutkörperchen. b) Licht breitet sich mit einer Geschwindigkeit von ca Kilometern pro Stunde aus. c) In einem Jahr legt das Licht eine Strecke von km zurück. Diese Strecke nennt man daher 1 Lichtjahr. Aufgabe 19: Große Zahlen Schreibe die folgenden Zahlenangaben mit Ziffern: a) Der Durchmesser der Erde beträgt dreizehn Millionen Meter. b) Zur Zeit von Christi Geburt lebten auf der Erde ca. 250 Millionen Menschen. c) Die Erde ist von der Sonne etwa 150 Millionen Kilometer entfernt. Aufgabe 20: Große Zahlen Um 1923 gab es in Deutschland eine extreme Inflation (von lat inflare = anschwellen, aufblasen). Da immer mehr Geldscheine gedruckt wurden, wurde das Geld immer weniger wert, so dass man zum Schluss viele Milliarden Reichsmark für ein Stück Brot bezahlen musste. Schreibe die auf den Scheinen gedruckten Reichsmarkbeträge in Ziffern. Aufgabe 21: Runden Runde auf Zehner: a) 81; 23; 74; 169; 9; 4 (!) b) 4749; 8378; 6312; 1165 c) ; ; ; 1896 Aufgabe 22: Runden Runde auf Hunderter: a) 675; 222; 943; 89; 43 (!) b) 4876; 7217; 2359; 9666 c) ; ; ; Aufgabe 23: Runden Runde auf Tausender: a) 1224; 4789; 8458; 1789 b) ; ; ; c) ; ; ; Aufgabe 24: Runden Runde auf Zehntausender: a) ; ; ; b) ; ; ; c) 5789; 9456; 5837; 4812 Aufgabe 25: Runden Runde auf Millionen: a) ; ; ; b) ; ; ; Aufgabe 26: Runden Runde auf Zehner, Hunderter, Tausender, Zehntausender und Hunderttausender: a) b) c) d)

4 Aufgabe 27: Runden Runde auf ganze : 17,49 ; 47,39 ; 187,92 ; 512,39, 1712,51, 667 Ct, 8759 Ct Aufgabe 28: Runden Runde auf ganze kg: 35 kg 689 g; 50 kg 339 g; 15 kg 987 g; 91 kg 384 g; 1502 g; 3489 g; 783 g Aufgabe 29: Runden Runde auf ganze Stunden h (von lat. hora = Stunde). Vorsicht: Wenn eine Stunde 60 Minuten hat, muss die Rundungsregel verändert werden! 4 h 25 min; 2 h 31 min; 12 h 45 min; 8 h 12 min; 5 h 29 min; 13 h 49 min; 13 h 51 min; 25 h 13 min. Aufgabe 30: Bilddiagramm Lies die Einwohnerzahlen für die sechs Kontinente aus dem Bilddiagramm ab und schreibe sie in eine Tabelle: Aufgabe 31: Säulendiagramm Stelle die Ferientage der folgenden Länder in einem Säulendiagramm dar. Wähle selbst einen geeigneten Maßstab. An deutschen Schulen (D) haben die Schüler 75 Ferientage im Jahr. In Frankreich (France F) sind es 95 Tage, in Italien (Italia I) 90 Tage, in der Türkei (Türkiye TR) 100 Tage, in Spanien (Espana E) 75 Tage und in Großbritannien (Great Britain GB) 80 Tage. Aufgabe 32: Balkendiagramm mit Runden Runde die nebenstehenden PKW-Bestandszahlen in Deutschland auf ganze Millionen. Wähle einen geeigneten Maßstab und stelle die Daten in einem Balkendiagramm dar. Aufgabe 33: Säulendiagramm mit Runden Eine Gemeinde hat die örtlichen Sportvereine nach der Zahl der Aktiven in den folgenden Sportarten befragt. Runde die Zahlen auf Zehner, wähle einen geeigneten Maßstab und zeichne ein Säulendiagramm. Aufgabe 34: Römische Zahlen Schreibe im Dezimalsystem: a) II; VI; XI; VII; XV; XX; XII b) XIII; DL; MII; CCC; DLX c) LXXV; DLXI; MDXX; DCCX d) MDXV; DCCLX; CLXXVII; MMDC e) IV; XIV; DLIX; MDXL; MDXIX f) XDV; MMDXLIV; MCMLXXIV g) CDXLVI; MCDLV; MLXXIV Jahr PKW-Bestand Sportart Aktive Fußball 1655 Tennis 482 Handball 368 Tischtennis 98 Turnen 56 Reiten 18 4

5 Aufgabe 35: Römische Zahlen Schreibe im römischen System: a) 3; 5; 20; 50; 100; 150; 130; 60 b) 51; 110; 200; 3000; 160; 1500 c) 12; 80; 170; 320; 260; 550 d) 35; 17; 13; 21; 55; 31; 58; 75 e) 71; 121; 350; 265; 291 f) 78; 89; 391; 399; 1674; 3447 g) 99; 199; 384; 786; 1888; 3678 h) 77; 82; 56; 117; 228; 1224; 2366 Aufgabe 36: Potenzen Berechne: a) 2 3 und 3 2 b) 3 4 und 4 3 c) 5 2 und 2 5 d) 2 10 und 10 2 Aufgabe 37: Potenzen Schreibe die Zahlenangaben in wissenschaftlicher Darstellung Beispiel: = a) 12 Gramm Kohle enthalten ca. 623 Trilliarden Atome b) Auf einen Zentimeter passen ca. Hundert Millionen Eisenatome. c) Auf der Erde leben ca. 6 Milliarden Menschen und mindestens 10 Billionen Ameisen d) Der menschliche Körper enthält ca. 10 Billionen eigene Zellen und zehnmal so viele Bakterien e) Das Licht legt in einem Jahr ca. 9 Billionen Kilometer (= 1 Lichtjahr) zurück. f) Die Sonne ist 150 Millionen km von der Erde entfernt. Aufgabe 38: Binärsystem Schreibe in Dezimaldarstellung: (1) 2 ; (10) 2 ; (11) 2 ; (100) 2 ; (101) 2 ; (1000) 2 ; (1010) 2 ; (10 001) 2 ; (10 101) 2 ; (11 111) 2 ; ( ) 2 Aufgabe 39: Binärsystem Schreibe in Binärdarstellung: 3; 5; 11; 12; 16; 18; 32; 64; 96; 97; 100; 50; 63 Aufgabe 40: Hexadezimalsystem Schreibe in Dezimaldarstellung: (A) 16 ; (10) 16 ; (11) 16 ; (A1) 16 ; (1A) 16 ; (AA) 16 ; (100) 16 ; (109) 16 ; (114) 16 ; (345) 16 ; (C00) 16 ; (AD1) 16 ; (FFF) 16 Aufgabe 41: Hexadezimalsystem Schreibe in Hexadezimaldarstellung: 15; 16; 17; 48; 49; 256; 257; 273; 300; 80; 800; 345; 625 5

6 Aufgabe 1: Stellenwerttafel vgl. Unterricht 0.1. Lösungen zu den Aufgaben zu natürlichen Zahlen Aufgabe 2: Zahlwörter a) 54; 45; 531; 513 b) 8619; 8019; 9010; c) ; ; ; d) ; ; Aufgabe 3: Zahlwörter a) fünf; vier; fünfundvierzig; vierundfünfzig; sechs; sechzig; sechszehn; einundsechzig b) hundertdreiundzwanzig; hundertzweiunddreißig; hundertdrei; dreihunderteins c) viertausenddreihunderteinundzwanzig; tausendzweihundertvierunddreißig; tausendvier; tausendvierzig; viertausendzehn d) achtunddreißigtausendvierhundertfünfundsiebzig; zehntausendvier; zwanzigtausendvierhundert; dreißigtausendfünfzig; neunundfünfzigtausend e) dreihundertzwanzigtausendsechshundertsiebzig; hundertzweitausenddreiundvierzig; hunderttausendfünfundvierzig; hundertdreitausenddreißig Aufgabe 4: Ziffern und Zahlen 13 (2); 10 (2); 103 (3); 100 (2); 130 (3); (2); (3); 4444 (1); 4000 (2); (2) Aufgabe 5: Ziffern und Zahlen a) 9999 b) 321 c) 9832 Aufgabe 6: Ziffern und Zahlen Bilde alle möglichen Zahlen a) 12 und 21 b) 11; 12; 21 und 22 c) 123; 132; 231; 213; 312 und 321 d) 111; 112; 121; 211; 221; 212; 122; 222 Aufgabe 7: Zahlenstrahl a) b) c) d) e) Aufgabe 8: Zahlenstrahl Teil α β γ δ ε ζ η θ a) b) c) Aufgabe 9: Größenvergleich a) 12 < 21; 65 > 56 b) 132 > 123; 247 < 274 c) 4889 < 4988; 5665 < 6556 d) 5472 > 5427; 6798 < 6807 e) 8088 < 8808; 9709 < 9907 f) < ; > g) < ; < h) < ; < i) < ; < j) < ; < k) < ; >

7 Aufgabe 10: Größenvergleich a) 3 < 18 < 26 < 33 < 39 < 43 < 54 < 57 < 61 b) 30 < 33 < 303 < 330 < 333 < 3003 < 3303 c) 23 < 32 < 203 < 230 < 302 < 323 < 3002 d) 4560 < 5046 < 5406 < 5460 < 5604 < 6540 e) < < < f) < < < g) < < < Aufgabe 11: Große Zahlen vgl. Unterricht Aufgabe 12: Große Zahlen vgl. Unterricht Aufgabe 13: Große Zahlen a) ; b) ; ; c) ; ; ; d) e) f) g) Aufgabe 14: Große Zahlen a) sechshunderttausend; sechshundert Millionen; sechshundert Milliarden b) zweiundachtzig Millionen; zweiundachtzig Milliarden c) sechshundertfünfzig Millionen; fünfundsechzig Billionen d) zwölf Millionen sechshundertachtzehn; zweihundertdreiundsiebzig Milliarden elf Millionen zweihundertsiebzehn. e) siebenundsiebzig Milliarden fünf Millionen sechstausend dreißig; neunzig Billionen zwanzig Milliarden hundert Millionen zwölftausendfünf Aufgabe 15: Große Zahlen a) ; ; ; ; b) ; ; ; ; Aufgabe 16: Große Zahlen a) ; ; ; ; b) ; ; ; ; Aufgabe 17: Große Zahlen a) < < < < < b) < < < < < Aufgabe 18: Große Zahlen a) fünf Billionen b) dreihunderttausend c) neun Billionen vierhundertsiebenundsechzig Milliarden siebenundsiebzig Millionen achthunderttausend Aufgabe 19: Große Zahlen a) b) c) Aufgabe 20: Große Zahlen ; und Aufgabe 21: Runden a) 81 80; 23 20; 74 70; ; 9 10; 4 0 b) ; ; ; c) ; ; ; Aufgabe 22: Runden a) ; ; ; ; 43 0 b) ; ; ; c) ; ; ;

8 Aufgabe 23: Runden a) ; ; ; b) ; ; ; c) ; ; ; Aufgabe 24: Runden a) ; ; ; b) ; ; ; c) ; ; ; Aufgabe 25: Runden a) ; ; ; b) ; ; ; Aufgabe 26: Runden Teil E Z H T ZT HT a) b) c) d) Aufgabe 27: Runden 17,49 18 ; 47,39 47 ; 187, ; 512,39 512, 1712, , 667 Ct 7, 8759 Ct 88 Aufgabe 28: Runden 35 kg 689 g 36 kg; 50 kg 339 g 50 kg; 15 kg 987 g 16 kg; 91 kg 384 g 91 kg; 1502 g 2 kg; 3489 g 3 kg; 783 g 1 kg Aufgabe 29: Runden Rundungsregel: bis 29 Minuten auf die vorangegangene Stunde, ab 30 Minuten auf die folgenden Stunde 4 h 25 min 4 h; 2 h 31 min 3 h; 12 h 45 min 13 h; 8 h 12 min 8 h; 5 h 29 min 5 h; 13 h 49 min 14 h; 13 h 51 min 14 h; 25 h 13 min 24 h. Aufgabe 30: Bilddiagramm Kontinent N-Amerika S-Amerika Europa Asien Afrika Australien Einwohner 420 Mio 300 Mio 720 Mio 3150 Mio 630 Mio 30 Mio Aufgabe 31: Säulendiagramm Ferientage D F I TR E GB Aufgabe 32: Balkendiagramm mit Runden Mio

9 Aufgabe 33: Säulendiagramm mit Runden 1800 Aktive Aufgabe 34: Römische Zahlen a) II = 2; VI = 6; XI = 11; VII = 7; XV = 15; XX = 20; XII = 12 b) XIII = 13; DL = 550; MII = 1002; CCC = 300; DLX = 560 c) LXXV = 75; DLXI = 561; MDXX = 1520; DCCX = 710 d) MDXV = 1515; DCCLX = 760; CLXXVII = 177; MMDC = 2600 e) IV = 4; XIV = 14; DLIX = 559; MDXL = 1540; MDXIX = 1519 f) XDV = 495; MMDXLIV = 2544; MCMLXXIV = 1964 g) CDXLVI = 446; MCDLV = 1455; MLXXIV = 1074 Aufgabe 35: Römische Zahlen a) 3 = III; 5 = V; 20 = XX; 50 = L; 100 = C; 150 = CL; 130 = CXXX; 60 = LX b) 51 = LI; 110 = CX; 200 = CC; 3000 = MMM; 160 = CLX; 1500 = MD c) 12 = XII; 80 = LXXX; 170 = CLXX; 320 = CCCXX; 260 = CCLX; 550 = DL d) 35 = XXXV; 17 = XVII; 13 = XIII; 21 = XXI; 55 = LV; 31 = XXXI; 58 = LVIII; 75 = LXXV e) 71 = LXXI; 121 = CXXI; 350 = CCCL; 265 = CCLXV; 291 = CCXCI f) 78 = LXXVIII; 89 = LXXXIX; 391 = CCCXCI; 399 = CCCIC; 1674 = MDCLXXIV; 3447 = MMMCDXLVII g) 99 = IC; 199 = CIC; 384 = CCCLXXXIV; 786 = DCCLXXXVI; 1888 = MDCCCLXXXVIII; 3678 = MMMDCLXXVIII h) 77 = LXXVII; 82 = LXXXII; 56 = LVI; 117 = CXVII; 228 = CCXXVIII; 1224 = MCCXXIV; 2366 = MMCCCLXVI Aufgabe 36: Potenzen a) 2 3 = = 8 und 3 2 = 3 3 = 9 b) 3 4 = = 81 und 4 3 = = 64 c) 5 2 = 5 5 = 25 und 2 5 = = 32 d) 2 10 = = 1024 und 10 2 = = 100 Aufgabe 37: Potenzen a) 623 Trilliarden = b) Hundert Millionen = c) 6 Milliarden = und 10 Billionen = d) 10 Billionen = und 100 Billionen = e) 9 Billionen = f) 150 Millionen = Aufgabe 38: Binärsystem (1) 2 = 1; (10) 2 = 2; (11) 2 = 3; (100) 2 = 4; (101) 2 = 5; (1000) 2 = 8; (1010) 2 = 10; (10 001) 2 = 17; (10 101) 2 = 21; (11 111) 2 = 31; ( ) 2 = 45 Aufgabe 39: Binärsystem 3 = (11) 2 ; 5 = (101) 2 ; 11 = (1011) 2 ; 12 = (1100) 2 ; 16 = (10 000) 2 ; 18 = (10 010) 2 ; 32 = ( ) 2 ; 64 = ( ) 2 ; 96 = ( ) 2 ; 97 = ( ) 2 ; 100 = ( ) 2 ; 50 = ( ) 2 ; 63 = ( ) 2 Aufgabe 40: Hexadezimalsystem (A) 16 = 10; (10) 16 = 16; (11) 16 = 17; (A1) 16 = 161; (1A) 16 = 26; (AA) 16 = 176; (100) 16 = 256; (109) 16 = 265; (114) 16 = 276; (345) 16 = = 837; (C00) 16 = = 3072; (AD1) 16 = = 2769; (FFF) 16 = = 4095 Aufgabe 41: Hexadezimalsystem 15 = (F) 16 ; 16 = (10) 16 ; 17 = (11) 16 ; 48 = (30) 16 ; 49 = (31) 16 ; 256 = (100) 16 ; 257 = (101) 16 ; 273 = (111) 16 ; 300 = (12C) 16 ; 80 = (50) 16 ; 800 = (320) 16 ; 345 = (159) 16 ; 625 = (271) 16 9

Aufgaben 1. a) 2. a) Aus dem Werk "Mathe an Stationen SPEZIAL Zahlenraum bis " BN: Auer Verlag GmbH

Aufgaben 1. a) 2. a) Aus dem Werk Mathe an Stationen SPEZIAL Zahlenraum bis  BN: Auer Verlag GmbH Station 3 10 Würfelaugen 1. a) 2 b) 7 2. a) 3 5 1 6 2 4 8 10 7 9 8 10 7 9 c) 3. 3 10 b) 10 Station 7 Kleiner, größer, gleich 1. 2 < 6 > = > 2. 4 2 5 3 2 4 8 5 8 10 6 7 3 0 7 1 9 9 9 8 2 1 6 9 14 20 Station

Mehr

Wir zählen mit den Zahlen eins, zwei, drei und schreiben dafür 1, 2, 3. Diese Zahlen nennen wir natürliche Zahlen.

Wir zählen mit den Zahlen eins, zwei, drei und schreiben dafür 1, 2, 3. Diese Zahlen nennen wir natürliche Zahlen. ---- I. Die natürlichen Zahlen 1. Zählen und Ordnen Beispiel: Welches Verkehrsmittel wird zur Schule benützt? Verkehrsmittel Zählung Ergebnis Zug IIIII IIIII II 12 Bus IIIII III 8 Fahrrad IIIII I 6 Fußgänger

Mehr

1. Wir lernen die natürlichen Zahlen kennen

1. Wir lernen die natürlichen Zahlen kennen IST-Check IST-Check Seiten: 14-15 1) 3 798 m 2) 21 3) 726 4) 907 5) 13 Jahre 6) 26 mal 7) 168 h 8) 10 dag 9) 20 mal 10) 3 600 s 11) 2 555 km 12) - 13) 180 kg 14) 200 15) 360 m 16) 352 m 17) 4 235 18) 36

Mehr

1. Trage die Zahlen in die Stellenwerttafel ein und ergänze sie.

1. Trage die Zahlen in die Stellenwerttafel ein und ergänze sie. 1 NI V E A U Rund um die Billion 1. Trage die Zahlen in die Stellenwerttafel ein und ergänze sie. 409 701 376 909 4B 7HMrd 6ZMrd 5Mrd 9HM ZM 1M zwölf Billionen achthundertneunzig Milliarden drei Millionen

Mehr

1 + 1 = = = 3. usw. Sie bilden die Menge N = 1; 2; 3;... der natürlichen Zahlen.

1 + 1 = = = 3. usw. Sie bilden die Menge N = 1; 2; 3;... der natürlichen Zahlen. I. Die ganzen Zahlen ================================================================= 1.1 Die natürlichen Zahlen -- Die natürlichen Zahlen erhalten wir, wenn wir zählen : 1 1 + 1 = 2 2 + 1 = 1 + 1 + 1

Mehr

Runden und Abschätzen

Runden und Abschätzen Runden und Abschätzen 1. Wie viele Pkw stehen etwa in einem 3 Kilometer langen Stau? Quelle: Jufo go (Spiel zum Wettbewerb Jugend forscht) Lösung: 500 2. Auf einem Werbeplakat ist ein 6m hohes Gesicht

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Große Zahlen. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Große Zahlen. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunde Mathematik 1 5. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: lesen und schreiben 1 Wie heißt die jeweils dargestellte Zahl in der Stellenwerttafel? Milliarden

Mehr

Dossenberger Gymnasium Günzburg 5d 18.10.2013. 2. Arbeitsblatt. 1. Wie viele Pkw stehen etwa in einem 3 Kilometer langen Stau?

Dossenberger Gymnasium Günzburg 5d 18.10.2013. 2. Arbeitsblatt. 1. Wie viele Pkw stehen etwa in einem 3 Kilometer langen Stau? Dossenberger Gymnasium Günzburg 5d 18.10.2013 2. Arbeitsblatt 1. Wie viele Pkw stehen etwa in einem 3 Kilometer langen Stau? Lösung: 500 Quelle: Jufo go (Spiel zum Wettbewerb Jugend forscht) 2. Auf einem

Mehr

DOWNLOAD. Natürliche Zahlen 5./6. Klasse. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Natürliche Zahlen 5./6. Klasse. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler 5./6. Klasse Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

Mehr

Operationen auf Zahlen

Operationen auf Zahlen Operationen auf Zahlen Es gibt folgende Operationen auf der Menge der natürlichen Zahlen : - Addition: 2 + = - Multiplikation: 2. IN = 6 - Subtraktion: 9-6 = - Division: 8 : = 2 Operationen kann man zusammensetzen.

Mehr

Mathematik 5 Grosse Zahlen 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 5 Grosse Zahlen 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik 5 Grosse Zahlen 01 Name: Vorname: Datum: Wo auf dieser Zahlengerade müssten die Zahlen 1, 10 und 100 etwa liegen? 0 500 1 000 Wo auf dieser Zahlengerade müssten die Zahlen 1000, 10000 und 100000

Mehr

Vorgänger Zahl Nachfolger 9000

Vorgänger Zahl Nachfolger 9000 1. Quersumme Lösung: (a) 129 (a) Welches ist die kleinste dreistellige Zahl mit der Quersumme 12? (b) Sabine hat die Quersumme einer vierstelligen Zahl berechnet und als Ergebnis 38 erhalten. Nimm zu diesem

Mehr

Schreibe die Zahlen an den passenden Zahlenstrahl. a) 54, 540, b) 62, 620, c) 81, 810, d) 27, 270, < < 3 600

Schreibe die Zahlen an den passenden Zahlenstrahl. a) 54, 540, b) 62, 620, c) 81, 810, d) 27, 270, < < 3 600 Orientierung im Zahlenraum Schreibe die Zahlen an den passenden Zahlenstrahl. a) 54, 540, 5 400 b) 6, 60, 6 00 c) 8, 80, 8 00 d) 7, 70, 700 54 0 0 0 0 40 50 60 70 80 90 00 540 0 00 00 00 400 500 600 700

Mehr

7 Zehner-Packungen 70 Eier. 6 Zehner-Packungen 60 Eier. 5 Zehner-Packungen 50 Eier. 10 Einer = 1 Zehner. Name: Kreise immer 10 Würfel ein.

7 Zehner-Packungen 70 Eier. 6 Zehner-Packungen 60 Eier. 5 Zehner-Packungen 50 Eier. 10 Einer = 1 Zehner. Name: Kreise immer 10 Würfel ein. Kreise immer 10 Würfel ein. Male sie mit der gleichen Farbe an. 10 Einer = 1 Zehner Wie viele Zehner-Packungen Eier liegen auf dem Tisch? Wie viele Eier sind das? 7 Zehner-Packungen Eier 5 Zehner-Packungen

Mehr

2.5 Stellenwerttafel

2.5 Stellenwerttafel 2.5 Stellenwerttafel I1 2 Namen für große Zahlen 1 000 1 Tausend (T) 1 000 000 1 Million (M) 1 000 000 000 1 Milliarde (Md) 1 000 000 000 000 1 Billion (B) 1 000 000 000 000 000 1 Billiarde So wird gesprochen:

Mehr

Große natürliche Zahlen

Große natürliche Zahlen Große natürliche Zahlen 1. Die Tabelle zeigt, wie viele Euro-Geldscheine am 31. Mai 2007 in Umlauf waren. Beispielsweise befanden sich von den 200 Euro-Scheinen 153 Millionen Stück in Umlauf. Wert Anzahl

Mehr

mathbuch 2 LU 16 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Grundanforderungen» (Lösungen)

mathbuch 2 LU 16 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Grundanforderungen» (Lösungen) B3-0 3 mathbuch 2 LU Arbeitsheft weitere Aufgaben «Grundanforderungen» (Lösungen) 0 A Ergänze die Zahl in Ziffern. B Welche Zahlen erhältst du, wenn du einen Punkt wegnimmst? Stelle sie mit Punkten dar

Mehr

Das grosse Zahlenalbum

Das grosse Zahlenalbum Das grosse Zahlenalbum Die Idee des Zahlenalbums Die Entwicklung einer lebendigen Zahlvorstellung im Kinde kann nicht durch Instruktion erreicht werden. Der Unterricht muss sich vielmehr mit einem reichhaltigen

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben 5. Klasse

Lösungen zu den Aufgaben 5. Klasse Lösungen zu den Aufgaben 5. Klasse 1. Daten 18 Tiere 360 : 18 = 20 pro Tier (1 Tier 20 ) Kaninchen Katzen Mäuse 2 Papageien Hunde Pferd 1 5 2 4 4 München 20 C 15 C 10 C 5 C 0 C Januar Februar März April

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Andrea Essers Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

Grundkenntnisse: Mathematik

Grundkenntnisse: Mathematik Grundkenntnisse: Mathematik nach der 4. Klasse Grundschule (Aufgaben) 1. Umgang mit Zahlen 1.1 Zahlenstrahl 1. Lies die markierten Zahlen auf dem Zahlenstrahl ab. A B C D E 300 400 500 600 A: B: C: D:

Mehr

Zahlensysteme. Hardware Mathematische Grundlagen. Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl

Zahlensysteme. Hardware Mathematische Grundlagen. Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl Zahlensysteme Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl 0 0 I 1 1 II 2 10 III 3 11 IV 4 100 V 5 101 VI 6 110 VII 7 111 VIII 8 1000 IX 9 1001 X 10 1010 XI 11 1011 XII 12 1100 XIII 13 1101 XIV 14 1110 XV

Mehr

große Zahlen lesen und schreiben S. 10 Zahlen runden S. 12

große Zahlen lesen und schreiben S. 10 Zahlen runden S. 12 Zahlen Ich kann... 9 Zahlen lesen und schreiben große Zahlen lesen und schreiben S. 10 Zahlen runden S. 12 Zählen, Zahlen ordnen in großen Schritten zählen S. 18 große Zahlen ordnen S. 19 große Zahlen

Mehr

Kraker Plattner Preis Schliegel. Mathematik 1. Lösungen

Kraker Plattner Preis Schliegel. Mathematik 1. Lösungen Kraker Plattner Preis Schliegel Mathematik 1 Inhaltsverzeichnis 1 Statistik... 3 2 Natürliche Zahlen... 5 3 Geometrie (Teil 1)... 12 4 Rechnen mit natürlichen Zahlen... 21 5 Geometrie (Teil 2)... 36 6

Mehr

Rechnen mit Variablen

Rechnen mit Variablen E Rechnen mit Variablen 22. Multiplizieren mit Variablen Potenzen 1 Berechne den Flächeninhalt des Rechtecks. Verbinde mit der richtigen Lösung. A B C D 2r 7m 9p 4a 3s 4n 2q 5b 1) A = 18 pq 2) A = 6rs

Mehr

Jede Lösung ist einem Buchstaben zugeordnet. Trage sie unten in den Lösungssatz ein! c) = 338. d) = 870. c) 9 2.

Jede Lösung ist einem Buchstaben zugeordnet. Trage sie unten in den Lösungssatz ein! c) = 338. d) = 870. c) 9 2. Mein Wissen aus der Volksschule Beispiele Jede Lösung ist einem Buchstaben zugeordnet. Trage sie unten in den Lösungssatz ein! Addiere! Lösungsbuchstaben a) 5 9 9 + 7 b) 7 + 5 9 6 c) 5 + = 6 d) 7 + 5 =

Mehr

Repetition Mathematik 7. Klasse

Repetition Mathematik 7. Klasse Repetition Mathematik 7. Klasse 1. Ein neugeborenes Kätzchen wiegt bei der Geburt durchschnittlich 100g. Es nimmt in den ersten 8 Wochen pro Woche 60g zu. Wie viel beträgt nachher die Gewichtszunahme pro

Mehr

Matheheft 5. Klasse. Kurz geübt & schnell kapiert. Matheheft. 5. Klasse. Matheheft 5. Klasse

Matheheft 5. Klasse. Kurz geübt & schnell kapiert. Matheheft. 5. Klasse. Matheheft 5. Klasse Matheheft 5. Klasse Matheheft 5. Klasse Kurz geübt & schnell kapiert Matheheft 5. Klasse Kurz geübt & schnell kapiert Matheheft 5. Klasse Lernplan von Seite Natürliche Zahlen bearbeiten am 4 Darstellung

Mehr

5 Downloadauszug aus dem Originaltitel:

5 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Regina Nizold Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 5 Sekundarstufe I Regina Nizold Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik Mit Tippkarten Schritt für Schritt zur richtigen Lösung

Mehr

Grundkenntnisse: Mathematik

Grundkenntnisse: Mathematik Grundkenntnisse: Mathematik nach der 4. Klasse Grundschule (Lösungsgeheft) 1. Umgang mit Zahlen 1.1 Zahlenstrahl A: 350 B: 470 C: 545 D: 590 E: 695 42500 45100 410073 410100 42 000 43 000 44 000 45 000

Mehr

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 3 Römische Zahlen. Handlungsorientierte Materialien für Klasse 3. Marco Bettner Erik Dinges

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 3 Römische Zahlen. Handlungsorientierte Materialien für Klasse 3. Marco Bettner Erik Dinges Marco Bettner Erik Dinges Mathe an Stationen 3 Römische Zahlen Handlungsorientierte Materialien für Klasse 3 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule Marco Bettner Erik Dinges Mathe an Stationen

Mehr

Voransicht. 1.3 Der Zahlenstrahl. 1 Welche Zahlen fehlen? Trage sie ein. 2 Trage die fehlenden Zahlen am Zahlenstrahlausschnitt ein.

Voransicht. 1.3 Der Zahlenstrahl. 1 Welche Zahlen fehlen? Trage sie ein. 2 Trage die fehlenden Zahlen am Zahlenstrahlausschnitt ein. 1.3 Der Zahlenstrahl 1 Welche Zahlen fehlen? Trage sie ein. 2 Trage die fehlenden Zahlen am Zahlenstrahlausschnitt ein. 3 Die folgenden Zeichnungen sind keine Zahlenstrahlen. Begründe. 15 Minuten Einzelarbeit

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 zusammengestellt von Johannes Morgenbesser Übungsmodus: Ausarbeitung von 10 der Beisiele 1 38, 5 der Beisiele A O und 15 der Beisiele i xxxi. 1. Zeigen Sie, dass

Mehr

Aufgaben zum Basiswissen 5. Klasse

Aufgaben zum Basiswissen 5. Klasse Aufgaben zum Basiswissen 5. Klasse 1. Daten 1. Aufgabe: Familie Tierlieb besitzt 4 Katzen, 2 Hunde, 5 Kaninchen, 2 Papageien, 4 Mäuse und ein Pferd. Zeichne hierfür ein Kreisdiagramm. 2. Aufgabe: Zeichne

Mehr

Für Humorvolle Wandel der Zeit

Für Humorvolle Wandel der Zeit Für Humorvolle Wandel der Zeit Auf Urlaubsreisen war ich einst bedacht nur einzupacken, was mich glücklich macht: Lippenstift, Lidschatten und Puderdose, Düfte nach Lavendel und Rose. Cremetöpfchen für

Mehr

Natürliche Zahlen 1. Hunderter Zehner Einer. Millionen Tausender. Große Zahlen. Das dekadische Zahlensystem HM ZM M HT ZT T H Z E

Natürliche Zahlen 1. Hunderter Zehner Einer. Millionen Tausender. Große Zahlen. Das dekadische Zahlensystem HM ZM M HT ZT T H Z E Große Zahlen Die Entfernung von der Erde zum Mond beträgt ca. 400 000 000 m. Damit man große Zahlen besser lesen kann, werden ihre Ziffern übersichtlich in Dreiergruppen angeschrieben. Diese Einteilung

Mehr

1 Ergänzen Sie. Im Buch: Seite 11, Übung Ergänzen Sie die Tabelle für Ihren Kurs. Im Deutschkurs. Anna aus der Ukraine Ukrainisch

1 Ergänzen Sie. Im Buch: Seite 11, Übung Ergänzen Sie die Tabelle für Ihren Kurs. Im Deutschkurs. Anna aus der Ukraine Ukrainisch Im Deutschkurs Ergänzen Sie. Im Buch: Seite, Übung 9 das Land die Nationalität die Sprache Deutschland Deutscher / Deutsche Deutsch die Türkei Türke / Franzose / Französin Französisch Russland / Russin

Mehr

Bearbeitungszeit: Name: Erklärung

Bearbeitungszeit: Name: Erklärung Ausgabe: Mittwoch, 05.05.2004 Abgabe: Freitag, 14.05.2004 Am Freitag den 14.05.2004 halte ich die Mathestunde. Bring deshalb auch dann dein Übungsblatt mit! Bearbeitungszeit: Name: Erklärung 1 2 3 Pflichtaufgabe

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Aufgaben zur Förderung grundlegender Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten Lernbereich M 5 1.1 Jahrgangsstufe 5 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik je Aufgabe 5 bis 10 Minuten pro Schülerin

Mehr

Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung

Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Modul: Bruchrechnung Name: SINUS.NRW 00 ) Vorstellung zu Brüchen r f Übungen a) Notiere die zugehörigen Brüche. b) Wie groß ist der Anteil der Fläche

Mehr

Kopfrechenphase Wo ist das A? vorne, links, oben. (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel

Kopfrechenphase Wo ist das A? vorne, links, oben. (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel Kopfrechenphase 1 1. Wo ist das A? vorne, links, oben (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel 3. Fehler gesucht! a) 1kg sind 1000g b) 1m hat 1000mm

Mehr

Begriff der Potenz, Darstellen großer Zahlen mit Zehnerpotenzen

Begriff der Potenz, Darstellen großer Zahlen mit Zehnerpotenzen Begriff der Potenz, Darstellen großer Zahlen mit Zehnerpotenzen 1. Eine Potenz enthält genau zweimal die Ziffer 2 und einmal die Ziffer 3. Beispiele sind 23 2, 2 23 und 2 23. (a) Schreibe alle möglichen

Mehr

Übung I Nem. 1, 1 kol. PRIPREMA 2015/2016.Lekt. 1,2,3

Übung I Nem. 1, 1 kol. PRIPREMA 2015/2016.Lekt. 1,2,3 Übung I Nem. 1, 1 kol. PRIPREMA 2015/2016.Lekt. 1,2,3 I Ergänzen Sie das Verb im Präsens 0. Er geht zur Arbeit. (gehen) 1. Wohin du diesen Sommer? (gehen) 2. Mariane im Auto. (sitzen) 3. Wer Pause? (machen)

Mehr

Kartei. Zahlen bis b) Neunhunderttausendachthundertsechsundsiebzig. c) Siebenhunderttausendvierhundertneununddreißig

Kartei. Zahlen bis b) Neunhunderttausendachthundertsechsundsiebzig. c) Siebenhunderttausendvierhundertneununddreißig Zahlen bis 1.000.000 / Karte 00 Kartei Zahlen bis 1.000.000 Zahlen bis 1.000.000 / Karte 01 Schreibe als Zahl: a) Dreißigtausenddreihunderdreiunddreißig b) Neunhunderttausendachthundertsechsundsiebzig

Mehr

HM ZM M HT ZT T H Z E Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5 Runde 6 Runde 7 Runde 8

HM ZM M HT ZT T H Z E Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5 Runde 6 Runde 7 Runde 8 ZAHLENRAUM MILLION 1. Spiele ein Würfelspiel mit deinem Nachbarn. Ihr benötigt dafür einen Würfel und die unten abgebildeten Stellenwerttafeln. Würfelt nun abwechselnd. Nach jedem deiner Würfe entscheidest

Mehr

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; }

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } Nimmt man auch die 0 hinzu, schreibt man: N 0 = {0; 1; 2; 3; 4; } Zahlenstrahl 0 1 2 3 4

Mehr

Arbeitsblatt Mathematik

Arbeitsblatt Mathematik Teste dich! - (/6) Schreibe mithilfe von Potenzen. a) ( 5) ( 5) ( 5) ( 5) b) a a a a a a b b b c) r r r r 0 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Berechne ohne Taschenrechner. a) 9 0 5 b)

Mehr

Rechnen mit Geld 4,90 2,97 3,88

Rechnen mit Geld 4,90 2,97 3,88 Rechnen mit Geld 4,90 2,97,88 1 5 0,98 = 0,99 = 4 0,97 =,98 5,96 9,94 2 1,99 = 2 2,98 = 2 4,97 = 1,96 9,96 7,45 4 0,49 = 4 2,49 = 5 1,49 = 16,28 17,94 14,2 2 14,29 + 1,99 = 12,95 + 4,99 = 7,98 + 6,25 =,52

Mehr

Lösungen V.1. Pfeile bedeuten ist auch ein. (Lambacher-Schweizer Geometrie 2, S. 150)

Lösungen V.1. Pfeile bedeuten ist auch ein. (Lambacher-Schweizer Geometrie 2, S. 150) Lösungen V.1 I: Trapez (zwei parallele Seiten; keine Symmetrie) II: gleichschenkliges Trapez (zwei parallele Seiten, die anderen beiden gleich lang; achsensymmetrisch) III: Drachen(viereck) (jeweils zwei

Mehr

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Formelsatz in L A TEX L A TEX Christian Krämer 15. November 2011 Inhalt 1 Einführung Mathe-Umgebungen Einfache Terme 2 Mathematische Ausdrücke Mathematische

Mehr

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten. V. Körper, Flächen und Punkte ================================================================= 5.1 Körper H G E F D C A B Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

Mehr

Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL

Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL PHAENOMENOLOGICA COLLECTION PUBLIEE SOUS LE PATRONAGE DES CENTRES D'ARCHIVES-HUSSERL 25 EDMUND HUSSERL Briefe an Roman Ingarden MIT

Mehr

Einmaleins. Zahlenknobeleien. für. Rätselkönige. eine Zaubereinmaleins Kartei Illustration: 2009 Jupiterimages Corporation

Einmaleins. Zahlenknobeleien. für. Rätselkönige. eine Zaubereinmaleins Kartei  Illustration: 2009 Jupiterimages Corporation Einmaleins für Zahlenknobeleien Rätselkönige eine Zaubereinmaleins Kartei Illustration: 2009 Jupiterimages Corporation sechzehn sechsundfünfzig zwölf vierzig neunundvierzig dreißig einundachtzig vierundzwanzig

Mehr

Das dekadische Zahlensystem

Das dekadische Zahlensystem Das dekadische Zahlensystem Wir zählen 1 - Schilling - Münzen. Wie gehen wir vor? Zunächst bilden wir "Zehnerpakete", zählen diese und auch die restlichen einzelnen Stücke. Ist die Anzahl der Zehnerpakete

Mehr

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen Mathematik Solothurn, 21. Mai 2012 1 Arithmetik 1.1 Natürliche Zahlen 1.1.1 Die Sch können natürliche Zahlen lesen und schreiben. S. 6/7 S.

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} 1 Grundwissen Mathematik 5.Klasse Gymnasium SOB 1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} Darstellung am Zahlenstrahl: Darstellung

Mehr

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem Negative Zahlen Negative Zahlen Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6 Das Dezimalsystem Zerlege in Stufen! Einer, Zehner, usw. a) 3.185.629 b) 24.045.376 c) 3.010.500.700 Das Dezimalsystem a) 3M 1HT

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lehrwerk: Mathematik heute; Schroedel Zeitraum Themen/Inhalte Begriffe/Bemerkungen Lehrbuch/KA Leitidee/Kompetenzen Weitere Hinweise 6 Wochen Natürliche Zahlen

Mehr

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Distanzen und Grössen im Planetenweg Arbeitsblatt 1 Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Anders gesagt: Der Massstab

Mehr

(7) AB 20: Bits und Bytes

(7) AB 20: Bits und Bytes Wie speichert ein Computer Informationen? - Binärsystem, Bits und Bytes Wusstet Ihr, dass Computer nur Nullen und Einsen verwenden? Alles, was ihr auf einem Computer seht oder hört Wörter, Bilder, Zahlen,

Mehr

Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2009/2010. Mathematik

Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2009/2010. Mathematik Prüfungstag: Donnerstag, 20. Mai 2010 Prüfungsbeginn: 08:00 Uhr Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2009/2010 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit

Mehr

Natürliche Zahlen. Wer kann alle möglichen Zahlen aus diesen Ziffern basteln und sie der Größe nach ordnen?

Natürliche Zahlen. Wer kann alle möglichen Zahlen aus diesen Ziffern basteln und sie der Größe nach ordnen? Natürliche Zahlen 1.) Stellentafel Große Zahlen Impuls: Lehrer schreibt in Kästchen an die Tafel folgende Ziffern: 5 3 6 2 9 8 Wer kann aus diesen Ziffern eine Zahl basteln? 356928 Wer kann aus diesen

Mehr

Potenzen mit ganzzahligen Exponenten

Potenzen mit ganzzahligen Exponenten Lüneburg, Fragment Potenzen mit ganzzahligen Exponenten -E -E2 Was sollen wir kennen? die Eigenschaften von Exponenten, die Wissenschaftliche Notation der reellen Zahlen, die Potenzenregeln. -E3 Wozu sind

Mehr

Aufgabe 1: Zahlen im Zahlenraum bis zur Million

Aufgabe 1: Zahlen im Zahlenraum bis zur Million Schüler/in Aufgabe 1: Zahlen im Zahlenraum bis zur Million LERNZIELE: Zahlen bis zu 1 Mio. benennen und damit umgehen Sich im Zahlenraum auskennen Achte darauf: 1. Beim Benennen der Zahlen bis zu 1 Mio.

Mehr

Arbeitsheft. Primarstufe. Zahlen und Ziffern

Arbeitsheft. Primarstufe. Zahlen und Ziffern Arbeitsheft Primarstufe Zahlen und Ziffern 4 Lehrmittel der Interkantonalen Lehrmittelzentrale Projektleitung und Gesamtkonzept Bernhard Keller Roland Keller Marion Diener Autorenteam Marion Diener Barbara

Mehr

( ) 3. Lösungsblatt. Potenzrechnung und Potenzfunktionen. Teste dich! - Potenzrechnung und Potenzfunktionen (1/6)

( ) 3. Lösungsblatt. Potenzrechnung und Potenzfunktionen. Teste dich! - Potenzrechnung und Potenzfunktionen (1/6) Teste dich! - (/6) Schreibe mithilfe von Potenzen. a) ( 5) ( 5) ( 5) ( 5) ( 5) = 5 b) a a a a a a b b b a 6 b c) r r r r r ( ) 0 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Berechne ohne Taschenrechner.

Mehr

Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung

Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Modul: Bruchrechnung Name: SINUS.NRW 00 ) Vorstellung zu Brüchen r f Übungen a) Notiere die zugehörigen Brüche. b) Wie groß ist der Anteil der Fläche mit der? c) Wie

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Winkel. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Winkel. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunde Mathematik 9 6. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: haben Namen 1 Ordne die Bezeichnungen den bereichen zu. spitzer gestreckter rechter stumpfer überstumpfer

Mehr

Dorothee Raab. Mathematik 4. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus. Extra: 100 Belohnungssticker

Dorothee Raab. Mathematik 4. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus. Extra: 100 Belohnungssticker Dorothee Raab Mathematik 4. Klasse Mathematik 4. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Extra: 100 Belohnungssticker Vorwort Liebe(r) (dein Name), in diesem Buch kannst du alles lernen, üben und wiederholen,

Mehr

Grundwissen Seite 1 von 11 Klasse5

Grundwissen Seite 1 von 11 Klasse5 Grundwissen Seite 1 von 11 Klasse5 IN = {1; 2; 3; 4; 5; 6; } Menge der natürlichen Zahlen Beispiele: 5 ist eine natürliche Zahl kurz: 5 IN 5 ist ein Element von IN Natürliche Zahlen -2 ist keine natürliche

Mehr

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006 Jgst. 6 Aufgabe: 1.1 Die vier Grundrechenarten 1.0 Berechne: 1.1 73 3 22 + 30 = 37 Aufgabe 1.1 76,4% 23,6% Jgst. 6 Aufgabe: 1.2 Potenzen 1.0 Berechne: 1.2 2 2 2 5 4 + 3 = 18 Aufgabe 1.2 80,4% 19,6% - 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wiederholung, Zahlen bis Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen, Sachrechnen, Körper, Gewichte,

Inhaltsverzeichnis Wiederholung, Zahlen bis Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen, Sachrechnen, Körper, Gewichte, Inhaltsverzeichnis Wiederholung, Zahlen bis 1000 4 19 Im Einmaleins-Dschungel Würfelspiel 4 Wiederholung 5 12 Große Anzahlen in der Umwelt 13 Zu Hundertern bündeln 14 Tausender, Hunderter, Zehner, Einer

Mehr

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn Deutsch Deutsch Plural a hoch 3 a zum Quadrat acht achtzig Addition, die Ar, das Basis, die Betrag von a, der Binom, das Bruch, der Bruchstrich, der Deckfläche, die Dekagramm, das Deltoid, das Dezimalbruch,

Mehr

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2.

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2. GEOMETRIE PRÜFUNGSVORBEREITUNG Seite 1 Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02 Name: Klasse: Datum: : Note: Ausgabe: 2. Mai 2011 Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig) Für alle

Mehr

Das Mathebuch 4 (Bestell-Nr ) Vorschlag für die Jahresplanung

Das Mathebuch 4 (Bestell-Nr ) Vorschlag für die Jahresplanung Das Mathebuch (Bestell-Nr. 2-0) Vorschlag für die Jahresplanung AH = Arbeitsheft (in Vorbereitung) Arb = Arbeitsblätter als Kopiervorlagen = Übungen auf Mathetiger Basic = Übungen auf Mathetiger / Vollversion

Mehr

Das Mädchen zeichnet viele Häuser. Wie viele Häuser zeichnet das Mädchen? Es zählt die Häuser. Es zeichnet sechs Häuser.

Das Mädchen zeichnet viele Häuser. Wie viele Häuser zeichnet das Mädchen? Es zählt die Häuser. Es zeichnet sechs Häuser. 5 Das Mädchen zeichnet viele Häuser. Wie viele Häuser zeichnet das Mädchen? Es zählt die Häuser. Es zeichnet sechs Häuser. 26 Der Junge bringt viele Bücher. Wie viele Bücher bringt der Junge? Er zählt

Mehr

Übungsblatt zur 2. Schularbeit

Übungsblatt zur 2. Schularbeit Runden 1. Runde auf Tausender! 8 346 Ä 8 000 7 325 Ä 7 000 6 218 Ä 6 000 2 667 Ä 3 000 1 690 Ä 2 000 5 972 Ä 6 000 6 785 Ä 7 000 1 436 Ä 1 000 3 096 Ä 3 000 Sachprobleme: Runden 2. Runde die Berghöhen

Mehr

Orientieren im Zahlenraum bis 1 Million

Orientieren im Zahlenraum bis 1 Million Inhalt A Orientieren im Zahlenraum bis 1 Million 1 Stellentafel und Zahlenstrahl 6 2 Nachbarzahlen und Runden 8 3 Anordnen 10 B Addieren und Subtrahieren 1 Mündliches Addieren und Subtrahieren 12 2 Schriftliches

Mehr

1 Amerika Kontinent der Gegensätze

1 Amerika Kontinent der Gegensätze 1 Amerika Kontinent der Gegensätze 12 Ek Ph Das Weltall Die Erde erscheint uns als ein riesiger Planet in Wirklichkeit ist sie aber nur ein winziger Punkt im gigantischen Weltall. Das Weltall (auch Universum

Mehr

Längenmaße, Flächenmaße, Maßstab

Längenmaße, Flächenmaße, Maßstab Längenmaße Merke Die Grundeinheit der Länge ist das Meter (m). 1 km = 1000 m 1 m = 10 dm Kilometer Meter Dezimeter Centimeter Millimeter 1 dm = 10 cm 1 cm = 10 mm Rettungsbeispiel Schreibe in cm an: 3

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Nachbarzahlen, Zahlenrätsel und römische Zahlen 1. Versteckte Zahlen finden 7. Schreibe mit arabischen Ziffern! 1 2. Nachbarzahlen 8. Schreibe mit arabischen Ziffern! 2 3. Zahlenrätsel

Mehr

Matherad. Kathrin Brand Tanja Hitzel Katrin Zacher. 873 der 9er-Trick hilft mir

Matherad. Kathrin Brand Tanja Hitzel Katrin Zacher. 873 der 9er-Trick hilft mir Matherad 3 Lösungen Trainingsheft Kathrin Brand Tanja Hitzel Katrin Zacher 873 der 9er-Trick hilft mir Wiederholung: Zehner und Einer Z 3 E 5 Z 2 E 8 Z 8 E 30 + 5 = 3 5 20 + 8 = 2 8 80 + = 8 Z 4 E Z E

Mehr

3 Durchmesser der Milchstraße in km:

3 Durchmesser der Milchstraße in km: 5 Ganz groß ganz klein Lösungen Seiten 64, 65 Seite 65 Check-in Aufgaben Die Lösungen zum Check-in befinden sich am Ende des Schülerbuches auf Seite 176. Lösungen Seiten 66, 67 Aktiv Wie groß ist das Weltall?

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse 1. Nachbarzahlen, Zahlenrätsel und römische Zahlen 1. Versteckte Zahlen finden 2. Nachbarzahlen 3. Zahlenrätsel 1/2 4. Zahlenrätsel 2/2 5. Zahlen ordnen

Mehr

1Café d. 1 Treffen im Café. Einheit 1. a) Hören Sie die Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Sammeln Sie Wörter.

1Café d. 1 Treffen im Café. Einheit 1. a) Hören Sie die Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Sammeln Sie Wörter. 1Café d 1 Treffen im Café 16 sechzehn a b c 1.11 1 Ü1 a) Hören Sie die Gespräche. Worüber sprechen die Leute Sammeln Sie Wörter. b) Hören Sie die Gespräche noch einmal und lesen Sie mit. Hier lernen Sie

Mehr

Lambacher Schweizer. Mathematik für Gymnasien. Baden-Württemberg. herausgegeben von Matthias Janssen

Lambacher Schweizer. Mathematik für Gymnasien. Baden-Württemberg. herausgegeben von Matthias Janssen Lambacher Schweizer Mathematik für Gymnasien 5 Baden-Württemberg herausgegeben von Matthias Janssen erarbeitet von Wiebke Janzen Klaus-Peter Jungmann Karen Kaps Joachim Krick Emilie Scholl-Molter Colette

Mehr

Zahlensystem und Grundrechnen Runden und Überschlagsrechnungen

Zahlensystem und Grundrechnen Runden und Überschlagsrechnungen Seite 1 M 1.5 Das Runden erfüllt beim Rechnen zwei wichtige Funktionen. 1) Ergebnisse sollen mit einer sinnvollen Genauigkeit dargestellt werden. 2) Das Runden hilft bei Überschlagsrechnungen, schnell

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Kommunizieren : Mathematische Zusammenhänge erkennen, beschreiben und nutzen, Fachbegriffe (Summe, Summand, addieren; Minuend, Subtrahend, Differenz, subtrahieren) sachgerecht

Mehr

MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik Version vom

MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik Version vom MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik Version vom 01.09.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. FSGU AKADEMIE 2008-2016 1 Was haben wir vor? Mathe-Basics Teil 1

Mehr

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche?

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche? So fit BIST du 1 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! Quadrat 3) Erkennst du die Fläche? Rechteck 4) Versuch es gleich noch einmal: Rechteck 102 So fit

Mehr

Download. Hausaufgaben Mathematik Klasse 5. Hausaufgaben Mathematik. Natürliche Zahlen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben Mathematik Klasse 5. Hausaufgaben Mathematik. Natürliche Zahlen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Otto Mayr Hausaufgaben Mathematik Klasse 5 Sekundarstufe I Otto Mayr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben Mathematik Abwechslungsreich üben in drei Differenzierungsstufen mit Möglichkeiten

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Winkel und Dreieckskonstruktionen. Marco Bettner/Erik Dinges

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Winkel und Dreieckskonstruktionen. Marco Bettner/Erik Dinges DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mathematik 15 7. Klasse: Winkel und Dreieckskonstruktionen auszug aus dem Originaltitel: Einfache Geradenkreuzungen 1 Wenn sich 2 Geraden schneiden,

Mehr

Lernzielkontrolle natürliche Zahlen A

Lernzielkontrolle natürliche Zahlen A SEITE: Lernzielkontrolle natürliche Zahlen A Welche Zahlen sind am Zahlenstrahl markiert? a 00 = mm 0 00 b c d Zeichne einen Zahlenstrahl mit der Einheitsstrecke von mm und trage folgende Zahlen darauf

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Natürliche Zahlen. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: 5.

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Natürliche Zahlen. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: 5. Download Kerstin-Andrea Schmidt Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5 Natürliche Zahlen Kerstin-Andrea Schmidt Selbstkontrollaufgaben Mathe 5. Klasse Sekundarstufe I Lehrplanrelevante Arbeitsblätter

Mehr

FRIEDRICH-ADLER REALSCHULE und GEMEINSCHAFTSSCHULE Dr. Romy Popp

FRIEDRICH-ADLER REALSCHULE und GEMEINSCHAFTSSCHULE Dr. Romy Popp FRIEDRICH-ADLER REALSCHULE und GEMEINSCHAFTSSCHULE 09.12.2013 Dr. Romy Popp FRIEDRICH-ADLER REALSCHULE und GEMEINSCHAFTSSCHULE Schuljahr 2015/16 VISION FRIEDRICH-ADLER REALSCHULE und GEMEINSCHAFTSSCHULE

Mehr

Stellt die Zahlen mit euren Zahlenkarten dar und sprecht die Zahlen deutlich. Schreibt die Zahlen wie im Beispiel auf.

Stellt die Zahlen mit euren Zahlenkarten dar und sprecht die Zahlen deutlich. Schreibt die Zahlen wie im Beispiel auf. Zahlwörter vierhundertachtunddreißig Hunderter, Zehner und 8 Einer Stellt die Zahlen mit euren Zahlenkarten dar und sprecht die Zahlen deutlich. Schreibt die Zahlen wie im eispiel auf. 56 9 75 8 0 S. Nr.

Mehr

1. Grundlegendes in der Geometrie

1. Grundlegendes in der Geometrie 1. Grundlegendes Geometrie 1. Grundlegendes in der Geometrie 1. 1 Übliche ezeichnungen Punkte bezeichnen wir mit Grossbuchstaben:,,,D,... P 1,P 2,P 3,...,,,... Strecken und deren Masszahl, sowie Geraden

Mehr

1. Schularbeit Stoffgebiete:

1. Schularbeit Stoffgebiete: 1. Schularbeit Stoffgebiete: Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen Koordinatensystem a) Berechne: 6 Punkte [( 36) + ( 64)] : ( 4) + ( 144) : ( 12) 16 ( 2) = b) Löse die drei Gleichungen und mache die Probe:

Mehr