Lastannahmen für Modellflugzeuge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lastannahmen für Modellflugzeuge"

Transkript

1 Seite 1 von 11 Lastannahmen für Modellflugzeuge Christian Ückert (Yeti) Ein Moment, bitte! Realistische Lastannahmen sind die Grundvoraussetzung für effektiven Leichtbau. Schließlich will man einen Rumpf oder Flügel nicht für Lasten auslegen, die im realen Betrieb niemals auftreten und damit das Flugzeug überdimensionieren; andererseits möchte man aber auch sicher gehen, dass die Struktur allen Lasten, die innerhalb des normalen Betriebsbereiches auftreten, stand hält. Und hier haben wir auch schon das erste Problem: Was alles gehört zum "normalen" Betriebsbereich? Bei den "manntragenden" Flugzeugen hat man dieses Problem nicht: Was ein Flugzeug aushalten können muss, regeln die Bauvorschriften, nach denen das Flugzeug zugelassen werden soll. Der Konstrukteur hat hier "nur noch" den Nachweis zu erbringen, dass alle Punkte dieser Bauvorschriften erfüllt werden. Bauvorschriften für Modellflugzeuge gibt es nicht, und so muss sich der Modellbauer die Festigkeitsanforderungen selber aufstellen. Neben der Frage, ob das Modell hält oder nicht, interessiert auch die Art und die Verteilung der Belastungen: Was nutzt ein völlig überdimensionierter Außenflügel, wenn die Schwachstelle an der Flügelwurzel liegt? Oder massive Holmgurte aus einer irrwitzigen Anzahl von Kohlerovings, wenn die Verklebung der Gurte mit dem Holmsteg versagt? Das Ganze lässt sich durch eine geschickte Konstruktion auch ohne hemmungslose Verschwendung von Kohlefasern in den Griff bekommen; vorausgesetzt, man kennt die Belastungen. Manch einer wird den mit den Berechnungen verbundenen Aufwand f ür übertrieben halten oder aus Prinzip seinem Gefühl mehr vertrauen als einer Rechnung. Das muss letztendlich jeder für sich entscheiden. Mir pers önlich wäre es auf jeden Fall die Mühe wert, bevor sich die Arbeit von vielen hundert Arbeitsstunden in der Luft zerlegt. Und bevor ich mein halbes Vermögen in Hochmodul-Kohlefasern oder sonstiges High-End-Material investiere, möchte ich wenigstens wissen, warum. Grundlagen Alle, die sich etwas mit den Grundlagen technischer Mechanik und Flugmechanik / Aerodynamik auskennen, können diesen ersten Teil überspringen. Für alle anderen hole ich etwas weiter aus. Ein Flugzeug wird durch Massen- bzw. Trägheitskräfte, Luftkräfte und andere äußere Kräfte belastet. Generell gilt, dass die Trägheitskräfte (innere Kräfte) mit den äußeren angreifenden Kräften im Gleichgewicht sind. Im stationären Geradeausflug ist der Auftrieb genau so gro ß wie das Gewicht. Das Lastvielfache n beträgt in diesem Fall 1. Verdoppelt sich der Auftrieb, wird das Flugzeug nach oben beschleunigt, das Lastvielfache steigt auf 2. Das Lastvielfache ist also das Vielfache der Last beim horizontalen Geradeausflug. Ein erh öhtes Lastvielfaches tritt ganz allgemein bei Änderungen der Bewegungsrichtung des Flugzeuges auf, z.b. beim Abfangen aus dem Sturzflug, beim Hochziehen aus dem Horizontalflug, im Kurvenflug oder bei einem Looping... Nicht nur Luftkräfte können für die Beschleunigungen verantwortlich sein, sondern z.b. auch Fahrwerkskräfte bei der Landung, Handkräfte (z.b. beim Wurf eines Modells oder bei einem SAL-Start), Kräfte durch eine

2 Seite 2 von 11 Hindernisberührung und selbstverständlich bei allen motorisierten Flugzeugen die Antriebskräfte. Bei einem Windenstart eines Segelflugmodells können die Luftkräfte ebenfalls ein Vielfaches der Gewichtskraft betragen. Ihnen stehen dann aber keine zusätzlichen Trägheitskräfte infolge einer Beschleunigung entgegen, sondern die Seilkraft. Die Gewichtskraft G ist selbst die Folge einer Beschleunigung, denn jede Masse ist der Erdbeschleunigung (9,81 m/s²) ausgesetzt. Die Einheit der Kraft heißt "Newton" (N). Die Definition der Einheit "Newton" ergibt sich aus dem Impulssatz (Kraft = Masse * Beschleunigung). Ein Newton ist die Kraft, die erforderlich ist, um eine Masse von einem kg um 1 m/s pro Sekunde zu beschleunigen. Die Gewichtskraft einer Masse von einem kg, beträgt demnach 1 kg * 9,81 m/s² = 9,81 N. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird das Gewicht oft in Kilogramm angegeben. Masse wird also mit Gewicht gleichgesetzt, was physikalisch nicht korrekt ist. Man mag es für Erbsenzählerei halten, aber bei den folgenden Betrachtungen sollten wir tunlichst auf den Unterschied von Masse und Kraft achten, immerhin liegt zwischen den Werten fast der Faktor 10. Betrachten wir als nächstes die Luftkraft. Sie ist die Resultierende einer Druckverteilung über der Oberfläche des Flugzeuges. Diese Resultierende lässt sich in zwei Komponenten aufteilen: Eine Komponente in Richtung der Anströmung, genannt Widerstand, und eine Komponente senkrecht zur Anströmrichtung, den Auftrieb. Wir vernachlässigen hier den Widerstand und betrachten nur den Auftrieb. Statt die Druckverteilung über dem Profil zu betrachten, kann man so tun, als würde der Auftrieb nur in einem einzigen Punkt angreifen. Dieser Punkt heißt Druckpunkt. Er hat die für Berechnungen unangenehme Eigenschaft, in Abhängigkeit vom Anstellwinkel des Flügels vor und zurück zu wandern. Bei größer werdendem Anstellwinkel wandert er nach vorne, bei kleiner werdendem Anstellwinkel nach hinten. Da es die Berechnungen erschwert, wenn man es mit einem veränderlichen Kraftangriffspunkt zu tun hat, macht man sich die Sache mit einem kleinen Trick einfacher: Man tut so, als würde der Auftrieb immer im selben Punkt angreifen und berücksichtigt die Verschiebung des Auftriebes in diesen festen Punkt durch ein Moment. Erfreulicherweise lässt sich am Profil ein Angriffspunkt für den Auftrieb finden, um den unabhängig vom Anstellwinkel immer das selbe Moment wirkt. Diesen Punkt, der bei einem Viertel der Profiltiefe liegt, nennt man Neutralpunkt. Der Auftrieb und das Moment lassen sich mit Hilfe der Geschwindigkeit (V), der Luftdichte (rho), der Flügelfläche (S) und Flügeltiefe (l), und den Beiwerten aus den Profilpolaren (Auftriebs-, und Momentenbeiwert: ca und cm) bestimmen. Die Gewichtskraft ergibt sich aus der Masse (m) und der Erdbeschleunigung (g). Am besten ist es, alle Größen in den Standardeinheiten einzusetzen, damit man nicht mit den Größenordnungen durcheinander kommt. Also alle Längen in Metern, Flächen in Quadratmetern, Volumen in Kubikmetern, Massen in Kilogramm, Geschwindigkeiten in Metern pro Sekunde und Beschleunigungen in Metern pro Sekunde zum Quadrat. Dann erhält man automatisch die Kräfte in Newton und Momente in Newtonmetern. Bei einem Mix aus Kilometern pro Stunde für die Geschwindigkeit, Millimetern für die Länge und Gramm für die Masse, was bei einem Modellflugzeug eigentlich näher liegt, gibt es schnell ein heilloses Durcheinander, wenn man die erforderlichen Umrechnungsfaktoren vergisst oder falsch einsetzt.

3 Seite 3 von 11 Der Momentenbeiwert cm ist bei einem gewölbten Profil immer negativ, so dass sich auch für das Moment ein negativer Wert ergibt. Ein negatives Moment ist definitionsgemäß ein kopflastiges Moment. Der Standardwert für die Luftdichte ist übrigens 1,225 kg/m³ und die Erdbeschleunigung g wie weiter oben schon einmal erwähnt 9,81 m/s² (wenn man der Einfachheit halber lieber mit einem Wert von 10 m/s² rechnet, ist es in der Regel aber völlig ausreichend). Lastverteilung Jetzt haben wir eigentlich alles zusammen, was wir zum Aufstellen der Lastannahmen benötigen. Da uns nicht die Gesamt-Kraft interessiert, die auf das Flugzeug wirkt, sondern die Verteilung der Lasten, wenden wir die Gleichungen nicht auf das ganze Flugzeug an, sondern wir teilen den Flügel in mehrere kleine Abschnitte auf. Es drängt sich dabei quasi auf, die Gleichungen in ein Tabellenkalkulationsprogramm zu tippen oder ein kleines Programm zu schreiben, da für jeden Abschnitt des Flügels die selben Rechenschritte erforderlich sind. Je mehr Abschnitte wir benutzen, desto genauer wird das Ergebnis. Dafür steigt aber auch der Rechenaufwand. 10 Abschnitte sollten es schon sein, mehr als 20 sind aber auch nicht erforderlich, denn wir müssen uns ohnehin mit einer gewissen Unsicherheit zufrieden geben, die sich infolge vereinfachender Annahmen oder Schätzungen ergibt. Da Flugzeuge in der Regel symmetrisch sind, reicht es aus, die Lasten nur für eine Hälfte des Flügels zu bestimmen. Das nächste Bild zeigt die Kräfte, die an einem einzelnen Flügelabschnitt der Breite b wirken: Wir setzen voraus, dass die Fluggeschwindigkeit, das Lastvielfache und der Auftriebsbeiwert für den betrachteten

4 Seite 4 von 11 Flugzustand bekannt sind (dazu später mehr). Dann können wir mit Hilfe der Auftriebs- und Momentengleichung den Auftrieb A und das Moment M um den Neutralpunkt berechnen. Die Fläche des Flügelabschnitts erhalten wir durch Multiplikation der Breite b mit der mittleren Flügeltiefe l des Abschnitts. Beim Gewicht des betrachteten Flügelabschnitts sind wir erst mal auf eine Schätzung oder auf Erfahrungswerte angewiesen, denn wie schwer der Flügel nachher wird, ergibt sich ja erst nach der Dimensionierung. Wer sich ganz viel Mühe geben will, rechnet am Ende noch einmal von vorne mit dem Gewicht, das sich aus der Dimensionierung ergibt, und überprüft, wie gut die erste Schätzung war. Andererseits ist es aber so, dass ein höheres Gewicht des Flügels zu kleineren Lasten führt, da das Produkt aus Gewicht und Lastvielfachem dem Auftrieb entgegen wirkt. Wir liegen also auf der sicheren Seite, wenn wir bei der ersten Schätzung ein zu kleines Gewicht ansetzen. Auch den Schwerpunkt des Flügelabschnittes kennen wir zunächst noch nicht und müssen schätzen. Man wird wohl nicht allzu falsch liegen, wenn man den Schwerpunkt knapp vor der Mitte des Flügelabschnitts annimmt. In einem Fall sollten wir allerdings genauer hinschauen: Wenn wir ein mehrmotoriges Flugzeug entwerfen, sollten wir das Gewicht der Motorgondeln berücksichtigen und den Schwerpunkt in dem entsprechenden Flügelabschnitt auch weiter vorne ansetzen. Sobald der angenommene Schwerpunkt nicht mit dem Neutralpunkt zusammenfällt, erzeugt das Gewicht ebenfalls ein Moment um den Neutralpunkt. Man erhält dieses Moment, indem man das Gewicht mit dem Abstand des Neutralpunkts vom Schwerpunkt multipliziert. Dabei gilt die selbe Vereinbarung des Vorzeichens: Das Moment hat einen positiven Wert, wenn der Schwerpunkt hinter dem Neutralpunkt liegt (schwanzlastig) und einen negativen Wert, wenn der Schwerpunkt vor dem Neutralpunkt liegt (kopflastig). Man sieht, dass es im Zweifelsfall sicherer ist, den Schwerpunkt des Fl ügelabschnittes zu weit vorne zu schätzen, da ein schwanzlastiges (positives) Moment infolge der Gewichtskraft dem kopflastigen (negativen) aerodynamischen Moment entgegenwirkt. Haben wir den Schwerpunkt zu weit hinten geschätzt, ergibt sich dann in der Summe beider Momente zumindest bei positiven Lastvielfachen ein zu kleiner Wert. Wenn wir uns auf ein Gewicht und einen Schwerpunkt geeinigt haben, können wir die beiden Kräfte und Momente zusammenfassen. Das Ganze machen wir der Reihe nach mit allen Flügelabschnitten. Wenn wir die Berechnung für alle einzelnen Flügelabschnitte fertig gestellt haben, erhalten wir eine Verteilung der örtlichen Querkräfte q und Torsionsmomente mt entlang der Spannweite. Das obige Bild zeigt das Ergebnis für einen aus drei Abschnitten bestehenden Flügel. Die Bezugsachse für die Torsionsmomente ist dabei die Verbindungslinie der einzelnen Neutralpunkte, die auch l/4-linie genannt wird. Für die Dimensionierung brauchen wir aber nicht nur die Verteilung der örtlichen Kräfte und Torsionsmomente, da wir die einzelnen Abschnitte nicht nur für sich allein betrachten dürfen. Jeder Flügelabschnitt muss auch die Kräfte und Momente der in Spannweitenrichtung weiter außen liegenden Flügelabschnitte übertragen. Wir müssen also die örtlichen Kräfte und Momente zu Resultierenden zusammenfassen. Zur Unterscheidung bezeichne ich die Resultierenden mit Großbuchstaben, während für die örtlichen Lasten Kleinbuchstaben verwendet werden. Betrachten wir zunächst die resultierende Querkraft Q in jedem Flügelabschnitt:

5 Seite 5 von 11 An der Flügelspitze wirkt nur die Querkraft des äußeren Abschnittes. Somit ist die resultierende Querkraft Q1 gleich der örtlichen Querkraft q1. Der zweite Flügelabschnitt wird belastet durch die Querkraft des ersten Abschnittes q1 und durch die im zweiten Abschnitt wirkende örtliche Querkraft q2. Der dritte Abschnitt durch die Kraft des ersten, zweiten und dritten Abschnittes, usw. Wir erhalten also die resultierende Kraft in einem beliebigen Flügelabschnitt aus der Summe der eigenen und aller außerhalb wirkenden Einzelkräfte. Wenn wir mit der Berechnung an der Flügelwurzel angekommen sind, muss die Gesamtkraft so groß sein wie der Auftrieb des gesamten Flügels abzüglich des Gewichtes des gesamten Flügels. Wir können an dieser Stelle auch ganz einfach kontrollieren, ob wir uns irgendwo grob verrechnet haben. Denn die Gesamt-Querkraft an der Wurzel muss etwa halb so groß sein wie das Gewicht des Rumpfes (beim Gewicht immer auch das Lastvielfache berücksichtigen!). Schließlich müssen beide Flügel zusammen ja das Gewicht des Rumpfes tragen. Als Differenz bleibt nur noch der Auftrieb oder Abtrieb am Leitwerk, also nicht erschrecken, wenn man nicht genau den Wert erreicht. Außerdem schleichen sich ja auch immer dadurch Fehler ein, dass wir innerhalb eines Flügelabschnittes mit einem konstanten Auftriebsbeiwert rechnen. Wenn man bei dieser Kontrolle allerdings auf deutliche Differenzen stößt, sollte man doch besser noch mal nachschauen, ob man sich nicht irgendwo verrechnet hat. Mit dem resultierenden Torsionsmoment MT verfahren wir ebenso. Jeder Flügelschnitt wird nicht nur durch das dort wirkende, sondern auch durch alle weiter außen liegenden Einzelmomente belastet. Die einzelnen Querkräfte der Flügelabschnitte führen nicht nur zu einer Gesamtkraft, sondern auch zu einem Biegemoment Mb in den weiter Richtung Flügelwurzel liegenden Abschnitten. An der Flügelspitze ist das Biegemoment noch Null. Im zweiten Abschnitt erhält man das Biegemoment aus der Kraft des ersten Abschnitts und ihrem Abstand zum zweiten Abschnitt. Im dritten Abschnitt setzt sich das Biegemoment zusammen aus der Kraft, die im ersten Abschnitt wirkt, multipliziert mit dem Abstand zwischen dem ersten und dritten Abschnitt zuzüglich der Kraft des zweiten Elementes multipliziert mit dem Abstand zwischen zweitem und dritten Abschnitt, usw. An der Flügelwurzel müsste man also alle Einzelkräfte, multipliziert mit ihrem jeweiligen Abstand, zusammenzählen. Bei 20 Flügelabschnitten eine Menge Rechnerei und eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, sich irgendwo zu vertippen. Aber es geht auch einfacher: Man erhält das gleiche Ergebnis, wenn man zum Biegemoment des benachbarten Abschnittes das Biegemoment addiert, dass sich aus der Gesamtkraft des benachbarten Abschnittes und dem Abstand zum benachbarten Flügelabschnitt ergibt. Alles klar? Vermutlich nicht, und deshalb noch eine Skizze:

6 Seite 6 von 11 Damit hätten wir dann die in allen Flügelabschnitten wirkenden Belastungen beisammen: die resultierende Querkraft, das resultierende Torsionsmoment und das Biegemoment. Alle? Nicht unbedingt. Bei der Berechnung des Torsionsmomentes sind wir von einer geraden Bezugslinie (l/4-linie) ausgegangen. Wenn das der Fall ist, sind wir an dieser Stelle fertig. Haben wir es hingegen mit einem gepfeilten Flügel zu tun oder mit einer geknickten l/4- Linie, müssen wir noch etwas nachsitzen, denn durch die Pfeilung ergibt sich noch eine zusätzliche Torsionsbelastung, die den zuvor ermittelten Torsionsmomenten noch hinzugefügt werden muss. Hier kann ich mich aber kurz fassen, denn die Berechnung dieses zusätzlichen Torsionsmomentes funktioniert genauso wie die Berechnung des Biegemomentes. Nur, dass wir nicht den Abstand der einzelnen Abschnitte in Spannweitenrichtung berücksichtigen, sondern den Abstand in Richtung der Profiltiefe. Alles Weitere sollte die folgende Skizze klären: Das V-n Diagramm Jetzt haben wir aber wirklich alles, was wir brauchen und können uns der anfänglichen Frage zuwenden, welche Flugzustände wir bei den Lastannahmen ber ücksichtigen wollen. Hierauf eine allgemeingültige Antwort zu geben, ist sicherlich nicht möglich, denn es hängt ganz entscheidend davon ab, was wir mit dem Modell später alles anstellen wollen. Ein Thermiksegler muss lange nicht für so hohe Lastvielfache und Geschwindigkeiten ausgelegt werden wie ein F3-B Modell, ein Kunstflugmodell oder ein Pylon-Modell. Deshalb soll an dieser Stelle nur die prinzipielle Vorgehensweise erläutert werden, die dann jeder auf seinen speziellen Fall anwenden kann. Der zulässige Betriebsbereich eines Flugzeuges lässt sich im sogenannten V-n-Diagramm darstellen. Es stellt die Begrenzung des zulässigen Lastvielfachen (n) über der Geschwindigkeit (V) dar. Das folgende Bild zeigt ein solches Diagramm.

7 Seite 7 von 11 Die roten Kurven stellen die Begrenzung aller zulässigen Kombinationen von Geschwindigkeit und Lastvielfachem dar. Alles, was innerhalb der roten Umgrenzung liegt, ist der "zulässige Betriebsbereich". Aber schauen wir uns das Diagramm Stück für Stück an und beginnen an der linken Seite. Wenn die Geschwindigkeit Null ist, kann auch kein Auftrieb erzeugt werden. Folglich ist auch das erreichbare Lastvielfache gleich Null. Wir folgen jetzt der oberen roten Kurve bis zum Punkt E. Erhöht man die Geschwindigkeit, erhöht sich auch der erreichbare Auftrieb. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit, die am Punkt E erreicht ist, reicht der maximal mögliche Auftrieb gerade für ein Lastvielfaches von 1. Die zugehörige Geschwindigkeit ist die Mindestgeschwindigkeit des Flugzeuges. Weiter geht's entlang der roten Kurve bis zum Punkt A. Mit wachsender Geschwindigkeit nimmt auch der maximal mögliche Auftrieb zu und damit das maximale erreichbare Lastvielfache. Da der Auftrieb mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zunimmt, hat die Kurve hier einen parabelförmigen Verlauf. Bei einer Geschwindigkeit, die doppelt so groß ist wie die Mindestgeschwindigkeit, kann also bereits der vierfache Auftrieb und damit ein Lastvielfaches von 4 erzeugt werden. Alle Punkte, die auf diesem Teil der Kurve liegen, stellen das Lastvielfache dar, das sich bei der jeweiligen Geschwindigkeit und beim maximal möglichen Auftrieb einstellt (also beim maximalen Auftriebsbeiwert CA-max, den man aus der Profilpolare ablesen kann). Aufgrund des parabelförmigen Verlaufs wächst das erreichbare Lastvielfache bei höheren Geschwindigkeiten immer schneller, wie die gestrichelte rote Linie zeigen soll, so dass wir irgendwann mal eine Grenze setzen müssen. Diese Grenze ist am Punkt A erreicht. Diesen Punkt können wir auf zwei verschiedene Arten festlegen. Entweder wir begrenzen das maximale Lastvielfache und bestimmen mit Hilfe der Auftriebsformel die zugehörige Geschwindigkeit oder wir legen eine Geschwindigkeit fest, bis zu der das Flugzeug in der Luft unzerstörbar sein soll und bestimmen daraus das zu dieser Geschwindigkeit gehörende Lastvielfache, wobei wir für den Auftriebsbeiwert immer den maximalen Auftriebsbeiwert CAmax einsetzen. Für einen Großsegler wird man wohl eher die zweite Methode anwenden, während man z.b. für F3-B Segler oder Pylon-Modelle eher die Geschwindigkeit festlegt, bis zu der man noch bei CAmax unterwegs sein will (z.b. bei Speedwenden). Wer unbedingt meint, ein Flugzeug besitzen zu müssen, das in der Luft völlig unzerstörbar ist, wählt für den Punkt A einfach die erreichbare Endgeschwindigkeit im senkrechten Sturzflug bei Vollgas. Aber nicht, dass sich hinterher jemand beschwert, wenn in den Flügel keine Servos mehr hineinpassen, weil die Holmgurte den Flügel komplett ausfüllen... Alle anderen, die es eher etwas gem ächlicher angehen lassen und die lieber ein paar Gramm sparen wollen, folgen der oberen Kurve bis zum Punkt B. Hier liegt die Höchstgeschwindigkeit des Modells. Bei höheren Geschwindigkeiten als am Punkt A sollte man tunlichst einen etwas sanfteren Flugstil an den Tag legen, denn in diesem Geschwindigkeitsbereich wäre es durchaus m öglich, durch einen Höhenruder-Vollausschlag mehr Auftrieb zu erzeugen als dem Modell gut tut. Digitale Höhenruderausschläge sollte man sich also hier besser verkneifen. Ob man das zulässige Lastvielfache konstant auf dem Niveau vom Punkt A hält, oder ob man sich bei Höchstgeschwindigkeit auch mit einem geringeren Lastvielfachen zufrieden gibt, wie im oberen Diagramm dargestellt, ist Ermessenssache und hängt von der Selbstbeherrschung ab, die man im tiefen Vorbeiflug bei

8 Seite 8 von 11 Höchstgeschwindigkeit noch aufbringen kann. Diejenigen, die aufgrund des Adrenalinausstoßes in solchen Momenten zu nervösen Zuckungen am Höhenruderknüppel neigen, sollten ihrem Modell zuliebe lieber den Punkt A etwas weiter in Richtung der Maximalgeschwindigkeit verschieben. Auch starke Turbulenz sollte man in diesem Geschwindigkeitsbereich meiden, denn auch durch den Einflug in einen starken Aufwind vergr ößert sich der Anstellwinkel und damit der Auftrieb. Weiter geht es auf der Unterseite des Diagramms. Am Punkt C befinden wir uns im Rückenflug. Er gibt das maximal zulässige negative Lastvielfache bei Höchstgeschwindigkeit an. Bei Kunstflugmodellen wird der untere Teil des Diagramms symmetrisch zum oberen Teil verlaufen, während wir für alle anderen Flugzeuge ein geringeres Lastvielfaches ansetzen können. Ein symmetrisches V-n Diagramm erhalten wir sowieso nur mit symmetrischen Profilen, während gewölbte Profile nicht so viel Abtrieb wie Auftrieb liefern können. Folgen wir der Kurve weiter nach links zum Punkt D. Ab hier können wir uns wieder beruhigen, denn selbst, wenn wir bei dieser Geschwindigkeit den Höhensteuerknüppel an den vorderen Anschlag schieben, sollte es das Modell heile überstehen. Mit einem parabelförmigen Verlauf nimmt das maximal erreichbare Lastvielfache mit abnehmender Geschwindigkeit nun wieder ab, bis wir am Punkt F die Minimalgeschwindigkeit im Rückenflug erreicht haben. Darunter ist kein stationärer Rückenflug mehr möglich und die größte dabei auftretende Belastung dürfte sich beim Aufschlag auf Mutter Erde nach zwei gepflegten Umdrehungen Rückentrudeln einstellen. Die Auftriebsverteilung Die Grenzen für das Lastvielfache und die Geschwindigkeit stehen jetzt also auch fest. Bleibt jetzt nur noch die Frage, wo man die Auftriebsbeiwerte für die einzelnen Flügelabschnitte hernimmt. Wer keine Mühe scheut, bemüht das Multhopp-Verfahren. Einige besitzen vielleicht ein entsprechendes Berechnungsprogramm, das die gewünschte Verteilung des Auftriebsbeiwertes entlang der Spannweite ausrechnet. Alle anderen gehen auf Nummer sicher und setzen über die gesamte Spannweite einen konstanten Auftriebsbeiwert an. In der Regel führt diese Vorgehensweise zu höheren Belastungen als jenen, die tatsächlich mal auftreten werden. Vor allem das Biegemoment wird größer ausfallen, da man mit dieser Vereinfachung am Außenflügel zu viel Auftrieb ausrechnet. Die folgenden Skizzen sollen den Unterschied verdeutlichen. Die durchgezogene gr üne Linie könnte uns so oder so ähnlich das Multhopp-Programm ausspucken, während die gestrichelte Linie unserer vereinfachten Annahme entspricht. Vergessen wir nicht, auch an Querruder- und Wölbklappenausschläge zu denken. Wie im rechten Bild dargestellt, zeigt die Auftriebsbeiwertverteilung (und auch die Momentenbeiwertverteilung) im Bereich des Querruders einen Sprung. Zumindest die Zunahme des Profilmomentes bei einem Querruderausschlag sollte man berücksichtigen, wenn man auch bei Höchstgeschwindigkeit noch beherzte Querruderausschläge geben will. Beispiel Nach soviel Theorie wollen wir am Ende noch mal das Ganze auf ein praktisches Beispiel loslassen und die Lasten für einen 6m-Segler bestimmen. Alle Werte für dieses Beispiel sind frei erfunden, aber es geht ja nur um die Vorgehensweise. Ich habe einmal folgende Werte angenommen Spannweite: 6m Streckung: 24 Flügelfläche: 1,48m² Gesamtmasse: 10 kg (6 kg Rumpf inkl. Flügelsteckung + 2 kg pro Flügel)

9 Seite 9 von 11 Flächenbelastung: 68 g/dm² CA-max: 1,1 Der angenommene Flügelgrundriss ist ein 4-fach Trapezflügel mit gerader Hinterkante und im Außenbereich zurückgepfeilter Vorderkante. Also alles drin, was die Sache kompliziert machen könnte, inklusive einer geknickten l/4-linie. Das Ganze soll ein Segler werden, der in der Thermik und am Hang geflogen wird und mit dem einfacher Kunstflug möglich sein soll. Brutalo-Wenden oder F3-B-mäßige Hochstarts sind nicht vorgesehen. Als erstes legen wir die Eckpunkte des V-n-Diagramms fest. Für den Punkt A, bis zu dem der Flieger in der Luft unkaputtbar sein soll, wählen wir eine Geschwindigkeit von 40 m/s (entspricht 144 km/h). Bei einem angenommenen CA-max von 1,1 ergibt sich aus der Auftriebsformel bei dieser Geschwindigkeit ein maximal möglicher Auftrieb von 1599 N, was dem 16,3-fachen der Gewichtskraft von 98 N entspricht. Das Lastvielfache beträgt an diesem Punkt also 16,3. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf 55 m/s begrenzt, das sind immerhin knapp 200 km/h. Beim Lastvielfachen begnügen wir uns bei Höchstgeschwindigkeit mit einem Wert von 14,0. Dieses Lastvielfache wird bei einem Auftriebsbeiwert von 0,5 erreicht. Den zugehörigen Auftriebsbeiwert zu einem gegebenen Auftrieb (hier: 14-fache Gewichtskraft) erhalten wir durch Umstellen der Auftriebsformel. Im Rückenflug begrenzen wir das maximale negative Lastvielfache auf -12 G, was einem Auftriebsbeiwert von CA = -0,43 entspricht. Bei starker Turbulenz sollten wir also nicht zuviel Gas geben und brutale Kunstflugeinlagen bei Höchstgeschwindigkeit vermeiden. Wenn wir am Punkt C und D des V-n Diagramms das selbe Lastvielfache zulassen, brauchen wir uns um den Punkt D nicht weiter kümmern, da die Belastung bei Höchstgeschwindigkeit auf jeden Fall größer sein wird. Was noch fehlt, ist der Momentenbeiwert. Wir hoffen, dass das Profil sich mit der Theorie auskennt und einen konstanten Momentenbeiwert besitzt, den wir mit cm = -0,1 aus der Profilpolare ablesen. Soweit haben wir alle Daten für die Eckpunkte des V-n-Diagramms beisammen. Bevor wir jetzt mit der Berechnung der Lastverteilung entlang der Spannweite beginnen, müssen wir uns noch eine Massenverteilung für den Flügel ausdenken. Wir wählen den pragmatischen Weg und verteilen die Masse einfach entsprechend der Flügelfläche: ein Flügelabschnitt, der 5% der Gesamtfläche des Flügels hat, hat dann auch 5% der Gesamtmasse des Flügels. Die Schwerpunkte der Abschnitte legen wir überall bei 40% der Flügeltiefe fest. Jetzt können wir endlich loslegen, indem wir zunächst den Flügel in 20 gleich breite Abschnitte (je 0,15 m) einteilen und für jeden Abschnitt die Querkraft q aus dem Teilauftrieb und dem Gewicht und das Torsionsmoment mt berechnen und anschließend zur resultierenden Gesamtbelastung summieren. Schauen wir uns die Zwischenergebnisse für den Punkt A des V-n Diagramms einmal in den ersten 5 Flügelabschnitten an:

10 Seite 10 von 11 Wenn wir mit den Berechnungen in allen 20 Flügelabschnitten fertig sind, erhalten wir folgende Ergebnisse: Respekt! An der Flügelwurzel wirkt die selbe Querkraft und das selbe Biegemoment, das ein 50 kg Zementsack an einem 1,40 m langen Hebelarm hervorrufen würde. Die Querkraft und das Biegemoment erreichen bei diesem Lastfall ihren Maximalwert. Wenn wir die Rechnungen für den Punkt C des V-n Diagramms wiederholen, werden wir merken, dass zwar das Biegemoment kleiner ist, aber in diesem Flugzustand der Maximalwert des Torsionsmomentes erreicht wird. Hier erhalten wir einen Maximalwert von 80 Nm an der Flügelwurzel, da die hinter dem Neutralpunkt angreifende Gewichtskraft bei negativen Lastvielfachen ebenfalls ein kopflastiges Moment hervorruft. Das ist knapp das 6-fache des Torsionsmomentes beim Lastfall A. Es reicht also nicht aus, nur einen einzigen Flugzustand zu betrachten, wenn man sicher gehen möchte, die maximalen Belastungen aller möglichen Flugzustände berücksichtigt zu haben. Wenn man sich ein paar Minuten Zeit nimmt, um zu überlegen, unter welchen Bedingungen die einzelnen Komponenten der Lasten ihren Maximalwert erreichen, kann man sich einiges an Rechenarbeit ersparen.

11 Seite 11 von 11 Jetzt bleibt mir nur noch, viel Spaß beim Rechnen zu wünschen. Da ich davon ausgehe, dass dieser Artikel nicht nur Fragen geklärt, sondern auch einige neue Fragen aufgeworfen hat, möchte ich noch etwas in eigener Sache loswerden: Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die infolge der Anwendung des vorgestellten Verfahrens auftreten! Im nächsten Teil wird es um die Beanspruchung im Flügel gehen, die sich infolge der äußeren Lasten einstellt. Schaut also wieder rein, wenn ihr wissen wollt, was der Zementsack mit der Flügelsteckung anstellt und es heißt: "Was ist eigentlich Schub?" Erstveröffentlichung im Magazin bei RC-Network.de (

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Komm. Leiter: Prof. Dr.-Ing. S. Staudacher Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach Herbst 2011 Aufgabenteil

Mehr

Belastung und Lastvielfache

Belastung und Lastvielfache Belastung und Lastvielfache Dieter Kohl - Flight Training 1 Belastung und Lastvielfache - Themen 1. Kräfte am Tragflügelprofil 2. Kräfte am Flugzeug im Horizontalflug 3. Kräfte im Gleitflug und beim Abfangen

Mehr

Aerodynamik (Nr. 1022) Aerodynamik (Nr. 1026) Aerodynamik (Nr. 1030)

Aerodynamik (Nr. 1022) Aerodynamik (Nr. 1026) Aerodynamik (Nr. 1030) Aerodynamik (Nr. 1020) Aerodynamik (Nr. 1021) Aerodynamik (Nr. 1022) Aerodynamik (Nr. 1023) Wie entsteht statischer Auftrieb? (Nr. 1020) (II: dem Verständnis R Archimedisches Prinzip: Ein Körper gewinnt

Mehr

A-Theorie Aerodynamik. Aerodynamik. Inhalt. Daniel Naschberger. wohnhaft in Innsbruck. aufgewachsen in der Wildschönau

A-Theorie Aerodynamik. Aerodynamik. Inhalt. Daniel Naschberger. wohnhaft in Innsbruck. aufgewachsen in der Wildschönau Daniel Naschberger wohnhaft in nnsbruck aufgewachsen in der Wildschönau Meteorologie Masterstudent an der Uni nnsbruck Daniel Naschberger Meine Qualifikationen www.naschi.at daniel@naschi.at DHV Ausbildungsteam

Mehr

Lösung II Veröffentlicht:

Lösung II Veröffentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse, ist gegeben durch x = 3m 30(m/s)t + 2(m/s 3 )t 3, wobei x in Metern und t in Sekunden angeben wird (a) Die Position des Teilchens bei

Mehr

gibb / BMS Physik Berufsmatur 2008 Seite 1

gibb / BMS Physik Berufsmatur 2008 Seite 1 gibb / BMS Physik Berufsmatur 008 Seite 1 Aufgabe 1 Kreuzen Sie alle korrekten Lösungen direkt auf dem Blatt an. Es können mehrere Antworten richtig sein. Alle 4 Teile dieser Aufgabe werden mit je einem

Mehr

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil Klasse 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 40 Friedrich W. Buckel Dezember 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 40 Grundlagen und ein

Mehr

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6.1 Diagramme 6.1.1 Steigung einer Gerade; Änderungsrate Im ersten Kapitel haben wir gelernt, was uns die Steigung (oft mit k bezeichnet) in einem s-t Diagramm ( k=

Mehr

Flugleistung. Dipl.-Ing.(FH) Kapt.(AG) Wolf Scheuermann. Hamburg, Einleitung 2. 2 Widerstandspolare 2. 3 Leistungspolare 5

Flugleistung. Dipl.-Ing.(FH) Kapt.(AG) Wolf Scheuermann. Hamburg, Einleitung 2. 2 Widerstandspolare 2. 3 Leistungspolare 5 Flugleistung Dipl.-Ing.(FH) Kapt.(AG) Wolf Scheuermann Hamburg, 2015 Contents 1 Einleitung 2 2 Widerstandspolare 2 3 Leistungspolare 5 4 Geschwindigkeitspolare 8 5 Schluß 12 6 Quellen 12 1 1 Einleitung

Mehr

Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren

Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren 1 Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren Abzugeben bis Woche 10. Oktober Der geschätzte Zeitaufwand wird bei jeder Teilaufgabe mit Sternen angegeben. Je mehr Sterne eine Aufgabe besitzt, desto grösser

Mehr

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Komm. Leiter: Prof. Dr.-Ing. S. Staudacher Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach Herbst 2011 Aufgabenteil

Mehr

Propellers (gleich Fluggeschwindigkeit). Dieser Zusammenhang wurde schon in den 30-iger Jahren meßtechnisch erfaßt und in normierter Form dargestellt.

Propellers (gleich Fluggeschwindigkeit). Dieser Zusammenhang wurde schon in den 30-iger Jahren meßtechnisch erfaßt und in normierter Form dargestellt. Günter Hildebrandt, guenter22@arcor.de Wirkungsgrad des Propellers Als Modellbauer und flieger, habe ich mir schon oft die Frage gestellt, wie man den Wirkungsgrad eines Propellers berechnen kann und welchen

Mehr

Lösung IV Veröffentlicht:

Lösung IV Veröffentlicht: Fx = mg sin θ = ma x 1 Konzeptionelle Frage I Welche der der folgenden Aussagen über Kraft Bewegung ist korrekt? Geben sie Beispiele an (a) Ist es für ein Objekt möglich sich zu bewegen, ohne dass eine

Mehr

Fig. 1 zeigt drei gekoppelte Wagen eines Zuges und die an Ihnen angreifenden Kräfte. Fig. 1

Fig. 1 zeigt drei gekoppelte Wagen eines Zuges und die an Ihnen angreifenden Kräfte. Fig. 1 Anwendung von N3 Fig. 1 zeigt drei gekoppelte Wagen eines Zuges und die an Ihnen angreifenden Kräfte. Die Beschleunigung a des Zuges Massen zusammen. Die Antwort Fig. 1 sei konstant, die Frage ist, wie

Mehr

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Physik 1. Kinematik, Dynamik. Physik Mechanik 3 Physik 1. Kinematik, Dynamik. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik 5 Themen Definitionen Kinematik Dynamik Physik Mechanik 6 DEFINITIONEN Physik Mechanik 7 Was ist

Mehr

Bestimmung von Verwindung und Schwerpunktlage für gepfeilte Nurflügel

Bestimmung von Verwindung und Schwerpunktlage für gepfeilte Nurflügel Bestimmung von Verwindung und Schwerpunktlage für gepfeilte Nurflügel Bernhard Hauber re-design-flugmodelle Erste Ausgabe: Oktober 2015 1. Einführung Für Modellbauer welche selbst einen gepfeilten Nurflügel

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

Wachstum mit oberer Schranke

Wachstum mit oberer Schranke 1 1.1 exponentielles Wir haben das eines Kontos mit festem Zinssatz untersucht. Der jährliche Zuwachs (hier die Zinsen) sind proportional zum Bestand (hier dem jeweiligen Kontostand). Die Annahme, daß

Mehr

Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v.

Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v. Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v. Modellfliegen ist ein Hobby für jung und alt Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e. V. Vorwort Modellfliegen könnte man nicht zu Unrecht ein königliches Hobby nennen,

Mehr

Solution V Published:

Solution V Published: 1 Reibungskraft I Ein 25kg schwerer Block ist zunächst auf einer horizontalen Fläche in Ruhe. Es ist eine horizontale Kraft von 75 N nötig um den Block in Bewegung zu setzten, danach ist eine horizontale

Mehr

Fliegen mit Wasserballast

Fliegen mit Wasserballast Fliegen mit Wasserballast Einleitung Lohnt sich das Schleppen zahlreicher Wasserkanister am frühen Morgen wirklich oder kommt der eher bequeme Fliegerkamerad, der sich die Mühe spart, genauso schnell wieder

Mehr

3. Allgemeine Kraftsysteme

3. Allgemeine Kraftsysteme 3. Allgemeine Kraftsysteme 3.1 Parallele Kräfte 3.2 Kräftepaar und Moment 3.3 Gleichgewicht in der Ebene Prof. Dr. Wandinger 1. Statik TM 1.3-1 3.1 Parallele Kräfte Bei parallelen Kräften in der Ebene

Mehr

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2 Die Kraft Mechanik Newton sche Gesetze und ihre Anwendung (6 h) Physik Leistungskurs physikalische Bedeutung: Die Kraft gibt an, wie stark ein Körper auf einen anderen einwirkt. FZ: Einheit: N Gleichung:

Mehr

Name, Vorname:... Klasse:...

Name, Vorname:... Klasse:... Berufsmaturitätsschule BMS Physik Berufsmatur 2013 Name, Vorname:... Klasse:... Zeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Hinweise: Taschenrechner, Formelsammlung nach eigener Wahl. Die Formelsammlung darf mit persönlichen

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 4 / 9.11.2016 1. May the force... Drei Leute A, B, C ziehen

Mehr

Optimierung des E-Antriebes für Thermiksegler. Inhalt

Optimierung des E-Antriebes für Thermiksegler. Inhalt Optimierung des E-Antriebes für Thermiksegler In einem Antriebsakku steckt eine bestimmte elektrische Energie, die nach dem Energieerhaltungssatz in eine potentielle Energie umgewandelt werden kann, um

Mehr

Quadratische Funktion - Übungen

Quadratische Funktion - Übungen Quadratische Funktion - Übungen 1a) "Verständnisfragen" zu "Scheitel und Allgemeine Form" - mit Tipps. Teilweise: Trotz der Tipps nicht immer einfach! Wir haben die Formeln: Allgemeine Form: y = a x 2

Mehr

ZUGELASSENE HILFSMITTEL:

ZUGELASSENE HILFSMITTEL: ZUGELASSENE HILFSMITTEL: Täuschungsversuche führen zum Ausschluss und werden als Fehlversuch gewertet. Mobiltelefone und andere elektronische Geräte sowie nicht zugelassene Unterlagen bitte vom Tisch räumen.

Mehr

Wiederholung Physik I - Mechanik

Wiederholung Physik I - Mechanik Universität Siegen Wintersemester 2011/12 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. M. Risse, M. Niechciol Department Physik 9. Übungsblatt zur Vorlesung Physik II für Elektrotechnik-Ingenieure

Mehr

2. Statisch bestimmte Systeme

2. Statisch bestimmte Systeme 1 von 14 2. Statisch bestimmte Systeme 2.1 Definition Eine Lagerung nennt man statisch bestimmt, wenn die Lagerreaktionen (Kräfte und Momente) allein aus den Gleichgewichtsbedingungen bestimmbar sind.

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 14

Aufgaben zu Kapitel 14 Aufgaben zu Kapitel 14 1 Aufgaben zu Kapitel 14 Verständnisfragen Aufgabe 14.1 Haben (reelle) lineare Gleichungssysteme mit zwei verschiedenen Lösungen stets unendlich viele Lösungen? Aufgabe 14.2 Gibt

Mehr

Technik. Dieter Kohl - Flight Training 1. Aerodynamik und Fluglehre.ppt. Aerodynamik und Fluglehre

Technik. Dieter Kohl - Flight Training 1. Aerodynamik und Fluglehre.ppt. Aerodynamik und Fluglehre Aerodynamik und Fluglehre Technik Dieter Kohl - Flight Training 1 Grundlagen der Aerodynamik - Themen 1. Bezeichnungen am Tragflügelprofil 2. Auftrieb in der Strömung 3. Druckverteilung am Tragflügelprofil

Mehr

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit:

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit: Kurs: Statik Thema: Resultierende bestimmen Aufgabe 1) Wo liegt bei der Berechnung der Resultierenden der Unterschied zwischen Kräften mit einem gemeinsamen Angriffspunkt und Kräften mit unterschiedlichen

Mehr

1.1.2 Stabkräfte berechnen

1.1.2 Stabkräfte berechnen 1.1.2 Stabkräfte berechnen Wozu brauche ich dieses Thema? Man braucht die Berechnungsmethoden dieses Themas, um die Kräfte in Fachwerken zu berechnen. Auch Seilkräfte, z.b. im Bridle, können so ermittelt

Mehr

Besprechung am /

Besprechung am / PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 016/17 Übungsblatt 7 Übungsblatt 7 Besprechung am 13.1.016/15.1.016 Aufgabe 1 Stöße beim Football. Beim American football läuft ein m 1 =

Mehr

Wie fliegt das Flugzeug? Auftrieb. Flugzeuge sind, wie alle fliegenden Objekte, vier Kräften ausgesetzt: Schubkraft (Vortrieb) Luftwiderstand

Wie fliegt das Flugzeug? Auftrieb. Flugzeuge sind, wie alle fliegenden Objekte, vier Kräften ausgesetzt: Schubkraft (Vortrieb) Luftwiderstand Das Flugzeug Wie fliegt das Flugzeug? Sie sind so schwer und doch in der Lage, sich in die Lüfte zu erheben Wie machen kleine Sportflugzeuge und grosse Passagiermaschinen das? Denn allesamt wiegen sie

Mehr

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13 Aufgaben für Dienstag, 23.10.2012: Physik im Straßenverkehr Für die Sicherheit im Straßenverkehr spielen die Bedingungen bei Beschleunigungsund Bremsvorgängen eine herausragende Rolle. In der Straßenverkehrsordnung

Mehr

Einführung in die Strömungsmechanik

Einführung in die Strömungsmechanik Einführung in die Strömungsmechanik Rolf Radespiel Fluideigenschaften Grundlegende Prinzipien und Gleichungen Profile Windkanal und Druckmessungen BRAUNSCHWEIG, 5. JUNI 2002 Was versteht man unter Strömungsmechanik?

Mehr

Versuch 9. Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das

Versuch 9. Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das Versuch 9 Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das Tragflächenprofil Gö 818 Strömungsmechanisches Praktikum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Georg-August-Universität

Mehr

Hackenbusch und Spieltheorie

Hackenbusch und Spieltheorie Hackenbusch und Spieltheorie Was sind Spiele? Definition. Ein Spiel besteht für uns aus zwei Spielern, Positionen oder Stellungen, in welchen sich das Spiel befinden kann (insbesondere eine besondere Startposition)

Mehr

Auftrieb am Tragflügel

Auftrieb am Tragflügel von: www.strahl.info (ebenfalls als Flash Präsentation) Auftrieb am Tragflügel TU Braunschweig Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Physikdidaktik ALEXANDER STRAHL Kaiserslautern 17. Juni

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 39

Beispiellösungen zu Blatt 39 µathematischer κorrespondenz- zirkel Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 9 Zu Ehren des 9. Aufgabenblattes betrachten wir alle Vielfachen der

Mehr

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik? Was ist der Differentialquotient in der Physik? Ein Auto fährt auf der A1 von Wien nach Salzburg. Wir können diese Fahrt durch eine Funktion s(t) beschreiben, die zu jedem Zeitpunkt t (Stunden oder Sekunden)

Mehr

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an. 10 10.1 Einleitung zum Thema Feststellung Viele Lernenden haben Probleme beim Lösen von. Die Erfahrung zeigt, dass oft falsch angepackt werden. Wird das Problem unsystematisch angepackt, so erscheint der

Mehr

1 Die drei Bewegungsgleichungen

1 Die drei Bewegungsgleichungen 1 Die drei Bewegungsgleichungen Unbeschleunigte Bewegung, a = 0: Hier gibt es nur eine Formel, nämlich die für den Weg, s. (i) s = s 0 + v t s ist der zurückgelegte Weg, s 0 der Ort, an dem sich der Körper

Mehr

Praktikum CA-Techniken FT 2016

Praktikum CA-Techniken FT 2016 Praktikum CA-Techniken FT 2016 Professur für Fahrzeugtechnik Juni 2016 1 Einleitung Die Bearbeitung dieses Praktikums soll von jedem Studenten eigenständig durchgeführt werden. Die Anmeldung für das Praktikum

Mehr

Profilprogramm. für das Schlagflügel-Rechenverfahren "Orni" Profil: CLARK-Y (11.7)

Profilprogramm. für das Schlagflügel-Rechenverfahren Orni Profil: CLARK-Y (11.7) {Bild} Profilprogramm für das Schlagflügel-Rechenverfahren "Orni" Profil: CLARK-Y (.7) Dieses Rechenprogramm ist Bestandteil der verschiedenen Orni-Rechenprogramme für Ornithopter. Damit lassen sich -

Mehr

Ebenengleichungen und Umformungen

Ebenengleichungen und Umformungen Ebenengleichungen und Umformungen. Januar 7 Ebenendarstellungen. Parameterdarstellung Die Parameterdarstellung einer Ebene ist gegeben durch einen Stützvektor r, der einen Punkt auf der Ebene angibt und

Mehr

Multiplikation und Division - Division

Multiplikation und Division - Division Multiplikation und Division - Division Qualifizierungseinheit Multiplikation und Division Lernziele: Wenn Sie diese Qualifizierungseinheit bearbeitet haben, können Sie ganze Zahlen multiplizieren und dividieren

Mehr

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen Kugel Kugel Tischplatte Zug beschleunigt Tischplatte Zug bremst Die Kugel möchte ihren Bewegungszustand beibehalten. Bestimmen der Masse mit einer Balkenwaage...

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fahrleistungen eines Motorrades

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fahrleistungen eines Motorrades Fahrleistungen eines Motorrades Stand: 15.01.2018 Jahrgangsstufen FOS 11, BOS 12 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Physik Technische Bildung, Verkehrserziehung

Mehr

in (fast) jedem Flugzeug steckt ein Nurflügel

in (fast) jedem Flugzeug steckt ein Nurflügel robert.schweissgut@aon.at www.wing-tips.at in (fast) jedem Flugzeug steckt ein Nurflügel Spannweite: ca. 860mm Flächeninhalt: ca. 16 dm² Fluggewicht: ca. 230 g Steuerung: Höhe/Quer gemischt Den Bausatz

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

Übungen zum Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.

Übungen zum Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Übungen zum Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. A7.1 Hochauftriebshilfen 1. Welche Effekte können zur Auftriebserhöhung genutzt werden? Nennen Sie je ein Beispiel. - Erhöhung der

Mehr

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1. Vorversuche Im folgenden wird eine Rohr- und eine Scheibensonde senkrecht bzw. parallel in einen Luftstrom gebracht. Bei

Mehr

A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5 m/s D. v = 4.4 m/s E. v = 1.3 m/s

A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5 m/s D. v = 4.4 m/s E. v = 1.3 m/s Aufgabe 1: Wie schnell muss ein Wagen in einem Looping mit 8 m Durchmesser am höchsten Punkt sein, damit er gerade nicht herunterfällt? (im Schwerefeld der Erde) A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5

Mehr

gibb BMS Physik Berufsmatur v [m/s]

gibb BMS Physik Berufsmatur v [m/s] v [m/s] gibb MS Physik erufsmatur 2010 1 ufgabe 1 Multiple Choice Kreuzen Sie alle korrekten Lösungen direkt auf dem latt an. Es können mehrere ntworten richtig sein. a) Ein Hebel ist im Gleichgewicht,

Mehr

Grundwissen 9. Sabine Woellert

Grundwissen 9. Sabine Woellert Grundwissen 9 1. Quadratische Funktion... 2 1.1 Definition... 2 1.2 Eigenschaften der Normalparabel ( ):... 2 1.3 Veränderung der Normalparabel... 2 1.4 Normalform, Scheitelform... 4 1.5 Berechnung der

Mehr

VTP Flugzeugstabilität

VTP Flugzeugstabilität VTP Flugzeugstabilität 21.01.2018 1. VTP Flugzeugstabilität 1.1 Aufgabenstellung Anhand eines Windkanalmodells des Transportflugzeugs Transall C 160 soll im Rahmen einer Drei Komponentenmessung der Beitrag

Mehr

Archimedes Prinzip einfach Best.- Nr. MD gleiche Markierung am Kraftmesser. verdrängtes Flüssigkeitsvolumen

Archimedes Prinzip einfach Best.- Nr. MD gleiche Markierung am Kraftmesser. verdrängtes Flüssigkeitsvolumen Archimedes Prinzip einfach Best.- Nr. MD03054 I. Zielsetzung Mit Hilfe der hier beschriebenen Versuchsanordnungen wird die von den Lehrplänen erwünschte Aktualisierung des Archimedes Prinzips erreicht.

Mehr

1. Binomische Formel. Hilfe 1.1. Seite Binomische Formel: (a + b)² = a² + 2ab + b²= a a + 2 a b + b b

1. Binomische Formel. Hilfe 1.1. Seite Binomische Formel: (a + b)² = a² + 2ab + b²= a a + 2 a b + b b Hilfe 1.1 1. Binomische Formel 1. Binomische Formel: (a + b)² = a² + 2ab + b²= a a + 2 a b + b b 1. Binomische Formel (Formel mit einem + ): (a + b)² = a a + 2 a b + b b = a² + 2ab + b² In der binomischen

Mehr

Aufgabenblatt Kräfte, Dichte, Reibung und Luftwiderstand

Aufgabenblatt Kräfte, Dichte, Reibung und Luftwiderstand Urs Wyder, 4057 Basel U.Wyder@ksh.ch Aufgabenblatt Kräfte, Dichte, Reibung und Luftwiderstand Hinweis: Verwenden Sie in Formeln immer die SI-Einheiten Meter, Kilogramm und Sekunden resp. Quadrat- und Kubikmeter!

Mehr

Termumformungen. Klasse 8. Friedrich W. Buckel

Termumformungen. Klasse 8. Friedrich W. Buckel ALGEBRA Terme 3 Termumformungen Faktorisierung (Teil ) Klasse 8 Datei Nr. 1103 Friedrich W. Buckel August 00 Neu bearbeitet September 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 1101 1 Was

Mehr

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an. 10 10.1 Einleitung zum Thema Feststellung Viele Lernenden haben Probleme beim Lösen von. Die Erfahrung zeigt, dass oft falsch angepackt werden. Wird das Problem unsystematisch angepackt, so erscheint der

Mehr

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010 Inhalt Freier Fall ohne Luftwiderstand... 1 Herleitung des Luftwiderstandes... 3 Freier Fall mit Luftwiderstand... 4 Quellen... 9 Lässt man einen Körper aus einer bestimmt Höhe runter fallen, so wird er

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7 Definition: Ein Skalarfeld ordnet jedem Punkt im dreidimensionalen Raum R 3 eine ahl () zu. Unter einem räumlichen Vektorfeld

Mehr

Einführung. 1 Vektoren

Einführung. 1 Vektoren Einführung Die Vektorgeometrie beschreibt geometrische Sachverhalte in einer algebraischen Sprache. Sie gibt uns ein mathematisches Hilfsmittel in die Hand, mit welchem wir Geometrie nicht nur konstruktiv

Mehr

Der Gaußsche Algorithmus

Der Gaußsche Algorithmus Der Gaußsche Algorithmus Der Gaußsche Algorithmus beinhaltet das Vertauschen der Zeilen der erweiterten Koeffizientenmatrix (A, b) und das Additionsverfahren. Ziel ist es, möglichst viele Nullen unterhalb

Mehr

1. Geradlinige Bewegung

1. Geradlinige Bewegung 1. Geradlinige Bewegung 1.1 Kinematik 1.2 Schwerpunktsatz 1.3 Dynamisches Gleichgewicht 1.4 Arbeit und Energie 1.5 Leistung Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-1 1.1 Kinematik Ort: Bei

Mehr

Vordiplom Mechanik/Physik WS 2010/2011

Vordiplom Mechanik/Physik WS 2010/2011 Vordiplo Mechanik/Physik WS / Aufgabe a Ein zentrales Kräftesyste besteht aus folgenden Kräften: Betrag Zwischenwinkel F 4 N α = 48 F 37 N β = F 3 37 N γ = 68 F 4 5 N δ = 37 F 5 N a) Erstelle eine grobassstäbliche

Mehr

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel 1 Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel Versuchsziel Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs von Präzessionsfrequenz, Rotationsfrequenz und dem auf die Kreiselachse ausgeübten Kippmoment Literatur /1/

Mehr

Grundlagen und einfache Berechnungsverfahren. U. Eichner LOLH,

Grundlagen und einfache Berechnungsverfahren. U. Eichner LOLH, Grundlagen und einfache Berechnungsverfahren Igo Etrich Club Austria LOLH, 2010-09-11 1 / 47 Der Referent Karrierebeginn 1978 Studium LRT/Flugzeugbau Uni Stuttgart / FH Aachen Akaflieg Stuttgart / FVA

Mehr

Maßeinheiten der Mechanik

Maßeinheiten der Mechanik Maßeinheiten der Mechanik Einheiten der Masse m Kilogramm kg 1 kg ist die Masse des internationalen Kilogrammprototyps. (Gültig seit 1901) Statt Megagramm wird die allgemein gültige SI-fremde Einheit Tonne

Mehr

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff 47 5 Irrationales 5.1 Folgen, Konvergenz und Vollständigkeit Eine Abbildung a : N R definiert eine Folge von reellen Werten a 1 = a(1), a 2 = a(2), a 3 = a(3),... Solche Zahlenfolgen werden uns dazu dienen,

Mehr

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell 2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell Mit den drei Zustandsgrößen Druck, Temperatur und Volumen konnte der Zustand von Gasen makroskopisch beschrieben werden. So kann zum Beispiel

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Determinanten. W. Kippels 22. Februar 2014

Determinanten. W. Kippels 22. Februar 2014 Determinanten W Kippels Februar Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Matrix Die Determinante einer Matrix Zweireihige Determinanten Mehrreihige Determinanten Beispiel : Eine dreireigige Determinante Beispiel

Mehr

Physik LK 12, Klausur 01 Wellenmechanik Lösung =265,6 Hz.

Physik LK 12, Klausur 01 Wellenmechanik Lösung =265,6 Hz. Aufgabe 1: Ein Modellflugzeug durchfliegt mit konstanter Bahngeschwindigkeit und konstanter Höhe eine horizontale Kreisbahn. Der Flugzeugmotor erzeugt einen Ton mit konstanter Frequenz. Ein Beobachter

Mehr

Hans-Jürgen Frieske. Technische Mechanik Statik. Modul Flächenschwerpunkt

Hans-Jürgen Frieske. Technische Mechanik Statik. Modul Flächenschwerpunkt Hans-Jürgen Frieske Technische Mechanik Statik Modul Flächenschwerpunkt Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt 5 Es liegt von der Statik her ein Zwei-Kräfte-Problem vor. Es gilt in der STTIK der Zwei-Kräfte-Satz.

Mehr

Mechanik IA Thomas Antretter

Mechanik IA Thomas Antretter Vorlesung Thomas Antretter Institut für Mechanik, Montanuniversität Leoben, 8700 Leoben Einteilung Mechanik feste Körper Fluide (Flüssigkeiten, Gase) starre Körper deformierbare Körper Mechanik fester

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 29/ Vorlesung 9, Freitag vormittag Linienintegrale und Potential Wir betrachten einen Massenpunkt, auf den die konstante

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 5

Übersicht Unterrichtssequenz 5 Übersicht Unterrichtssequenz 5 Arbeitsauftrag Die Lehrperson erarbeitet mithilfe der PowerPoint-Präsentation Wissen über den Aufbau des Flugzeuges, das Funktionieren der Turbinen und darüber, wie das Flugzeug

Mehr

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Aufgaben 4 Translations-Mechanik Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Lernziele - die Grössen zur Beschreibung einer Kreisbewegung und deren Zusammenhänge kennen. - die Frequenz, Winkelgeschwindigkeit,

Mehr

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17)

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17) Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17) Lösung 15.1: Element-Steifigkeitsmatrix Jeweils drei 2*2-Untermatrizen einer Element- Steifigkeitsmatrix

Mehr

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration 1 Ableitung des Massenwirkungsgesetzes Mit dem Umfüllexperiment haben wir herausgefunden, dass die Stoffmengen oder die Stoffmengenkonzentrationen im Gleichgewicht auf einen Grenzwert zulaufen. Außerdem

Mehr

Aufgabe 1: (6 Punkte)

Aufgabe 1: (6 Punkte) Aufgabe 1: (6 Punkte) Aus einer Kanone (Masse 5 t) wird eine Kugel abgeschossen. Die Kugel habe eine Masse von 50 kg und eine Geschwindigkeit von 200 m/s direkt nach dem Abschuss. Der Abschusswinkel betrage

Mehr

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h.

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h. Kinematik von Punktmassen Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h. a. Wie lange braucht der Ball bis ins Tor? Lsg.: a) 0,333s Aufgabe 2. Ein Basketball-Spieler

Mehr

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers. 1.2.0 1 Teilbarkeit Einstieg 1.1 Zeige, dass 900 ein Teiler von 10! ist. Tipp: Schreibe 900

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Seit 1889 ist die Einheit der Masse wie folgt festgelegt: Das Kilogramm ist die Einheit der Masse; es ist gleich der Masse des Internationalen Kilogrammprototyps.

Mehr

Prüfanweisung Nr. D4BK

Prüfanweisung Nr. D4BK Prüfanweisung Nr. D4BK.2007.1 Das Prüfverfahren hat in folgenden Schritten zu erfolgen. Die Prüfung ist durch den Luftfahrttechnischen Betrieb LTB Sammet GmbH mit Sitz in Heubach durchzuführen. Das Ergebnis

Mehr

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE ) VARIABLE Beispiel: Ein Rechteck habe einen Umfang von 0 cm. Gib Länge und Breite des Rechtecks in einer Formel an. Es ist natürlich leicht

Mehr

Kurze Motivation warum quadratische Gleichungen

Kurze Motivation warum quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen sind die nächste Stufe nach den linearen Gleichungen und den gebrochen rationalen Gleichungen. Auch diese Art von Gleichungen gibt es in verschiedenen

Mehr

ARBEITSBLATT 14 ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM KREIS

ARBEITSBLATT 14 ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM KREIS ARBEITSBLATT 14 ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM KREIS Bisher konnten wir lediglich die Fläche, den Umfang oder den Radius eines Kreises berechnen. Es ist uns bisher aber noch nicht möglich, zum Beispiel den

Mehr

Modul quadratische Gleichungen

Modul quadratische Gleichungen Modul quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen sind die nächste Stufe nach den linearen Gleichungen und den gebrochen rationalen Gleichungen. Auch diese Art von Gleichungen gibt es in verschiedenen

Mehr

Lösung zur 1. Probeklausur

Lösung zur 1. Probeklausur EI PH3 2010-11 PHYSIK Lösung zur 1. Probeklausur Diese Lösung ist ein Vorschlag, es geht oft auch anders die Ergebnisse sollten aber die gleichen sein! 1. Aufgabe Im Praktikum hast du eine Feder mit einer

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Klausur Physik 1 (GPH1) am Name, Matrikelnummer: Klausur Physik 1 (GPH1) am 7.3.08 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 ab

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Wir gratulieren herzlich, dass Sie in die zweite Runde weitergekommen sind. Der erste Teil der zweiten Runde des Wettbewerbs besteht darin, dass Sie einen Test, wie in

Mehr

Impuls/Kraft als Vektor, Impulsbilanz/Grundgesetz, Reibung

Impuls/Kraft als Vektor, Impulsbilanz/Grundgesetz, Reibung TBM, Physik, T. Borer Übung 1-006/07 Übung 1 Mechanik Impuls/Kraft als Vektor, Impulsbilanz/Grundgesetz, Reibung Lernziele - die vektorielle Addition bzw. Zerlegung von Impuls, Impulsstrom und Kraft zur

Mehr

III. Integralrechnung 7. Übungen für die Klausur Teil 1 - Integralrechnung

III. Integralrechnung 7. Übungen für die Klausur Teil 1 - Integralrechnung III. Integralrechnung 7. Übungen für die Klausur Teil - Integralrechnung Beachten Sie auch die Materialien aus dem Unterricht. Hier finden Sie viele Übungen, die Sie entweder noch nicht gemacht haben oder

Mehr