Ordnung, Sauberkeit und Hygiene Wo stehen wir? Micha Humm, Prüfleiter Mikrobiologie Q-Day der Oenoservice Hänzi GmbH vom 22. Juni 2017, Osterfingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ordnung, Sauberkeit und Hygiene Wo stehen wir? Micha Humm, Prüfleiter Mikrobiologie Q-Day der Oenoservice Hänzi GmbH vom 22. Juni 2017, Osterfingen"

Transkript

1 Ordnung, Sauberkeit und Hygiene Wo stehen wir? Micha Humm, Prüfleiter Mikrobiologie Q-Day der Oenoservice Hänzi GmbH vom 22. Juni 2017, Osterfingen

2 2 T1, V1/17 Inhalt Vorstellen Micha Humm Ziele Normen in der Lebensmittelindustrie Rechtliche Grundlagen (GHP/HACCP) HACCP Basishygiene als Voraussetzung für HACCP (Beispiele aus der Praxis) Kontaminationsquellen (Beispiele aus der Praxis) Mikrobiologie Vorbeugung durch Monitoring Auszüge aus Prüfberichten Labor Veritas AG, Engimattstrasse 11, 8002 Zürich; letzte Überarbeitung März 2017

3 3 T1, V1/17 Micha Humm Kaufmännische Lehre bei der Aargauischen Kantonalbank 2 Jahre Stellvertretender Betriebsleiter eines Bistros/Bar (SV-Service) 2 Jahre Assistent Tournant an der ETH-Mensa (SV-Service) Lehre als Weintechnologe bei der Forschungsanstalt Agroscope in Wädenswil Studium an der Fachhochschule Wädenswil (FH) als Lebensmittelingenieur mit Fachrichtung Getränkeherstellung 2 Jahre Leiter Qualitätslenkung der Chewing-Gum Division der Chocolat Frey AG 3 Jahre Produktionsleiter der Schweizer Getränke AG in Meilen Seit März 2015 Prüfleiter Mikrobiologie bei Labor Veritas

4 4 T1, V1/17 Ziele Sie sollen Einen Überblick über die gängigen Normen in der Lebensmittelindustrie erhalten Die gesetzlichen Anforderungen betreffend Selbstkontrolle an Lebensmittelproduzenten kennen Ein kurze Einführung in die HACCP-Thematik erhalten Beispiele aus dem Praxisalltag eines Beraters einsehen (Basishygiene) Prüfberichte von Wein- und Wasseranalysen interpretieren können

5 5 T1, V1/17 zum Nachdenken Wenn sich der Most auch ganz absurd gebärdet, Es gibt zuletzt doch noch e' Wein. [Johann Wolfang von Goethe]

6 6 T1, V1/17 Anspruch an Lebensmittel Lebensmittel sollen frei von Krankheitserregern, unverdorben, frei von toxischen Stoffen, frei von Fremdkörpern, frei von Ungeziefer und richtig gekennzeichnet sein und die Erwartungen der Konsumentinnen/Konsumenten erfüllen.

7 7 T1, V1/17 Normen in der Lebensmittelindustrie ISO 22000:2005 Managementsysteme für die Lebensmittelsicherheit Anforderungen an Organisationen in der Lebensmittelkette Informationen und Bestellung bei FSSC Version 3 (Food Safety System Certification) umfasst ISO 22000:2005 (Basis) und ISO/TS Informationen unter (ab Version 4) BRC (British Retail Consortium) Globaler Standard für Lebensmittelsicherheit, Vers 7, Jan 15 Informationen unter IFS Food (International Featured Standards) Standard zur Beurteilung der Qualität und Sicherheit von Lm, Vers 6, Apr 14 Informationen und Bestellung unter

8 8 T1, V1/17 Die wichtigsten Normen/Standards Lm-Herstellung Logistik Handel Verpackung

9 9 T1, V1/17 rechtliche Grundlagen Schweiz Sicherstellung der guten Verfahrenspraxis (GHP) LGV Art. 76 Gute Hygienepraxis 1 Die gute Hygienepraxis bei Lebensmitteln umfasst alle Massnahmen, die eine Beeinträchtigung von Rohstoffen, Zwischenprodukten und Halbfabrikaten sowie Endprodukten ausschliessen. Sie richtet sich nach den international gültigen Standards des Codex Alimentarius (*). (*) Recommended international Code of Practice, General Principles of Food Hygiene ; zuletzt geändert Zur Sicherstellung der guten Hygienepraxis gehören insbesondere: a. die Gestaltung, Auslegung und Umgebung der Betriebsstätten und von deren Einrichtungen; b. der Unterhalt, die Reinigung und die Desinfektion sowie das Abfall-, Abwasser- und Schädlingsmanagement der Betriebsstätten und von deren Einrichtungen; c. die Prozessbeherrschung bei der Herstellung von Produkten aus Rohstoffen oder Halbfabrikaten; d. die Personalhygiene; e. die Schulung des Personals; f. der betriebsinterne und -externe Transport; g. die Kennzeichnung von Rohstoffen, Zwischenprodukten und Halbfabrikaten sowie die Deklaration der Endprodukte.

10 10 T1, V1/17 rechtliche Grundlagen Schweiz Sicherstellung der guten Verfahrenspraxis (GHP) LGV Art. 77 Gute Herstellungspraxis 1 Die gute Herstellungspraxis umfasst: a. bei Lebensmitteln: Verfahren, die gewährleisten, dass aus Rohstoffen und Halbfabrikaten Produkte entstehen, die sicher sind und die Konsumentinnen und Konsumenten nicht über den wahren Wert des Produktes täuschen; b. bei Gebrauchsgegenständen: diejenigen Aspekte, die gewährleisten, dass die Gebrauchsgegenstände in konsistenter Weise hergestellt und überprüft werden, damit sie den für sie geltenden Anforderungen entsprechen. 2 Sie orientiert sich an den branchenüblichen Vorgaben.

11 11 T1, V1/17 rechtliche Grundlagen Schweiz HACCP thematisiert unter LGV Art. 75 Inhalt der Pflicht [zur Selbstkontrolle] Die Pflicht zur Selbstkontrolle beinhaltet insbesondere: a. bei Lebensmittelbetrieben: 1. die Sicherstellung der guten Verfahrenspraxis einschliesslich der Gewährleistung des Täuschungsschutzes, 2. die Anwendung des Systems der Gefahrenanalyse und der kritischen Kontrollpunkte (Hazard Analysis and Critical Control Points, HACCP-System) oder von dessen Grundsätzen, 3. die Probenahme und die Analyse, 4. die Rückverfolgbarkeit, 5. die Rücknahme und den Rückruf, 6. die Dokumentation;

12 12 T1, V1/17 rechtliche Grundlagen Schweiz HACCP thematisiert unter LGV Art. 79 HACCP-System und -Grundsätze 1 Das HACCP-System ist ein System, das biologische, chemische und physikalische Gefahren, die für die Sicherheit der Lebensmittel bedeutsam sind, identifiziert, bewertet und beherrscht. 2 Die HACCP-Grundsätze umfassen folgende Komponenten: a. Identifizierung und Bewertung von Gefahren, die vermieden, ausgeschaltet oder auf ein annehmbares Mass reduziert werden müssen («hazard analysis» HA); b. Bestimmung der kritischen Kontrollpunkte auf den Prozessstufen, auf denen eine Kontrolle notwendig ist, um eine Gefahr zu vermeiden, auszuschalten oder auf ein annehmbares Mass zu reduzieren («critical control point(s)»), CCP); c. Festlegung von Höchstwerten («critical limit») auf den genannten Prozessstufen zur Unterscheidung akzeptabler von inakzeptablen Werten zwecks Vermeidung, Ausschaltung oder Reduzierung identifizierter Gefahren; d. Festlegung und Durchführung eines effizienten Systems zur Überwachung der kritischen Kontrollpunkte («monitoring»);

13 13 T1, V1/17 rechtliche Grundlagen Schweiz HACCP thematisiert unter LGV Art. 79 HACCP-System und -Grundsätze (Fortsetzung) e. Festlegung von Korrekturmassnahmen für den Fall, dass die Überwachung zeigt, dass an einem kritischen Kontrollpunkt die Sicherheit der Lebensmittel nicht mehr gewährleistet ist («corrective actions»); f. Festlegung eines Verfahrens zur Überprüfung, ob die Vorschriften nach den Buchstaben a e eingehalten werden («verification»); g. Erstellen von Dokumenten und Aufzeichnungen, mit denen nachgewiesen werden kann, dass den Vorschriften nach den Buchstaben a f entsprochen wird («documentation»). 3 Überprüfungen nach Absatz 2 Buchstabe f sind regelmässig durchzuführen. Sie sind unverzüglich durchzuführen, wenn eine Änderung des Produktionsprozesses die Sicherheit des hergestellten Lebensmittels beeinträchtigen könnte. 4 Die Dokumente und Aufzeichnungen nach Absatz 2 Buchstabe g müssen der Art und Grösse des Unternehmens angemessen sein. Sie sind jederzeit auf dem neuesten Stand zu halten und während eines angemessenen Zeitraums aufzubewahren.

14 14 T1, V1/17 rechtliche Grundlagen Schweiz HACCP thematisiert unter LGV Art. 80 Branchenleitlinien 1 Die Lebensmittelwirtschaft kann alternativ zur Erfüllung der Anforderungen nach den Artikeln Branchenleitlinien erstellen, sofern damit die gleichen Ziele erreicht werden können. 2 Die Branchenleitlinien bedürfen der Genehmigung durch das BLV. 3 Sie müssen mit den betroffenen Kreisen abgesprochen sein und: a. die einschlägigen Verfahrenskodizes des Codex Alimentarius berücksichtigen; b. die korrekte Umsetzung der Verfahren nach Artikel 78 Absatz 1 sicherstellen. 4 Sie können für Kleinstbetriebe vereinfachte Anforderungen an die Selbstkontrolle festlegen.

15 15 T1, V1/17 rechtliche Grundlagen Schweiz Verantwortung der Mitarbeitenden HyV Art. 22 Schulung und Überwachung Die verantwortliche Person hat zu gewährleisten, dass Betriebsangestellte, die für die Entwicklung und Anwendung der Verfahren nach Artikel 78 Absatz 1 LGV zuständig sind, in allen Fragen der Anwendung der Grundsätze der Gefahrenanalyse und der kritischen Kontrollpunkte (Hazard Analysis and Critical Control Points, HACCP-Grundsätze) angemessen geschult sind.

16 16 T1, V1/17 12 Schritte der HACCP-Studie 5 Vorbereitungsschritte und 7 Grundsätze vorbereitende Schritte nicht gesetzlich gefordert 1. HACCP-Team zusammenstellen 2. Produkt beschreiben 3. Gebrauchszweck feststellen 4. Fliessdiagramme erstellen 5. Fliessdiagramme vor Ort verifizieren HACCP-Grundsätze 1. Gefahren/Risiken analysieren 2. CCP festlegen 3. kritische Grenzwerte festlegen 4. Grenzwerte überwachen 5. Korrekturmassnahmen etablieren, bei Grenzwert-Überschreitungen durchführen 6. verifizieren und validieren 7. dokumentieren

17 17 T1, V1/17 Beispiel eines HACCP-Konzeptes

18 18 T1, V1/17 Basishygiene als Voraussetzung für HACCP HACCP Basishygiene im Betrieb Räumliche, technische und organisatorische Voraussetzungen

19 19 T1, V1/17 Basishygiene als Voraussetzung für HACCP Hygiene Betriebshygiene Produktionshygiene Personalhygiene

20 20 T1, V1/17 Basishygiene als Voraussetzung für HACCP

21 21 T1, V1/17 Basishygiene als Voraussetzung für HACCP

22 22 T1, V1/17 Basishygiene als Voraussetzung für HACCP

23 23 T1, V1/17 Basishygiene als Voraussetzung für HACCP

24 24 T1, V1/17 Basishygiene als Voraussetzung für HACCP

25 25 T1, V1/17 Basishygiene als Voraussetzung für HACCP

26 26 T1, V1/17 Basishygiene als Voraussetzung für HACCP

27 27 T1, V1/17 Basishygiene als Voraussetzung für HACCP

28 28 T1, V1/17 Kontaminationsgefahren im Weinkeller Mangelnde Reinigung von Leitungen, Tanks und Anlagen Technische und bauliche Mängel Falsches Handling von Schläuchen und Anschlussteilen Defekte Schläuche Unzureichende Hygiene von Boden, Wände und Decken Schmutzübertragung durch Personen, Verpackungs-Material, etc.

29 29 T1, V1/17 Kontaminationsgefahren in der Abfüllerei Rinser Vorbehandlung des Rinserwassers: Prozesse der Wasserentkeimung sind zu beherrschen Reinigungsarbeiten: Manuelle- und CIP-Reinigungen sind durchzuführen Wartungsarbeiten: Dichtungen, Ventile und Wasserleitungen periodisch erneuern

30 30 T1, V1/17 Kontaminationsgefahren in der Abfüllerei Füller Reinigungsarbeiten - Einhaltung von Reinigungsarbeiten gemäss Reinigungsplan - Fliessgeschwindigkeit und Druck während CIP - Chemikalienkonzentrationen - tote Stellen in den Anlagen Wartungsarbeiten - Dichtungen - Anpresstulpen - Schmierfett

31 31 T1, V1/17 Kontaminationsgefahren in der Abfüllerei Biofilm auf Transportbändern

32 32 T1, V1/17 Kontaminationsgefahren in der Abfüllerei Mangelnde Ordnung und Hygiene am Flascheninspektor

33 33 T1, V1/17 Kontaminationsgefahren in der Abfüllerei Biofilm und Materialangriff an Anpresstulpen

34 34 T1, V1/17 Kontaminationsgefahren in der Abfüllerei Biofilm auf Verschraubungen von Füllerleitungen

35 35 T1, V1/17 Kontaminationsgefahren in der Abfüllerei Produktverkrustungen am Verschliesserorgan

36 36 T1, V1/17 Kontaminationsgefahren in der Abfüllerei Kontamination der Verschlüsse

37 37 T1, V1/17 Mikroorganismen Erwünscht Unerwünscht Starter-/Reifekulturen Verderbniserreger Krankheitserreger Bakterien: Joghurt, Käse, Wurst, Essig, Kakao Hefen: Brot, Bier, Wein, Kakao Schimmelpilze: Käse, Wurst Bakterien: Fleisch Hefen: Apfelsaft Schimmelpilze: Erdbeeren Infektionserreger Intoxikationserreger Qualitätserhöhung (Farbe, Konsistenz, Geruch, Geschmack) Qualitätsminderung (Farbe, Konsistenz, Geruch, Geschmack) GESUNDHEITS- GEFAHR

38 38 T1, V1/17 Mikroorganismen Lebens- und Vermehrungsbedingungen Nährstoffe Temperatur Feuchtigkeit (aw-wert) Sauerstoff Säuregehalt (ph-wert)

39 39 T1, V1/17 Mikroorganismen Lebens- und Vermehrungsbedingungen

40 40 T1, V1/17 Mikroorganismen Herkunft der Mikroorganismen Wasser, Luft, Boden Rohstoffe und Hilfsmittel Maschinen, Anlagen und Räume Verpackungen und Gebinde Ungereinigte Flaschen Mensch usw.

41 41 T1, V1/17 Mikroorganismen Übertragungswege von Mikroorganismen Mensch Mensch Mensch Maschine Mensch Lebensmittel Maschine Lebensmittel Wichtig: Unterbrechen der Infektionskette durch Hygienemassnahmen (z.b. durch Reinigung/Desinfektion der Tanks, Händewaschen)

42 42 T1, V1/17 Persönliche Hygiene Lebensraum für Mikroorganismen und Krankheitserreger Stirn 10' '000/cm 2 DESHALB: Händehygiene Körperhygiene Toilettenhygiene Arbeitskleidung Nasen/Rachen/Ohren ca. 10 Mio/cm2 Achselhöhlen 1-10 Mio./cm2 Magen/Darmtrakt >100 Mio/cm2 Hände 10-1'000/cm2 Genitalbereich

43 43 T1, V1/17 Arten von Mikroorganismen Bakterien Einzellige Mikroorganismen Vermehrung durch Zellteilung Stäbchen, Kokken, Tetraden Beispiele: Escherichia coli (Darmbakterien) Enterobacteriacaen (Schmutzbakterien) Oenococcus (potentieller Schädling) Lactobacillen (potentieller Schädling) Essigsäurestäbchen (Schädling, Biofilme) usw.

44 44 T1, V1/17 Arten von Mikroorganismen Hefen Einzellig wachsende Pilze Vermehrung durch Sprossung Sind nützlich und schädlich Beispiele: Saccharomyces - cerevisiae und carlsbergensis - Zygosaccaromyces bailii - Saccharomycodes ludwigii Pichia, Rhodotorula <10 % Alkohol + viel Sauerstoff = Wein wird schleimig

45 45 T1, V1/17 Arten von Mikroorganismen Schimmelpilze Wollighaariger Belag Vermehrung unter Sauerstoffmilieu Mykotoxinbildner (karzinogen und mutagen) Sporenbilder Beispiele: Aspergillus niger (Schwarzschimmel) Penicillium roquforti (Kork oder Stopfenton)

46 46 T1, V1/17 Vorbeugen durch Monitoring Probenahmen vor Ort Betriebswasser Hauseintritt, Rinserwasser, Verteilernetz - Hahnen ohne/mit Schlauch Spülwasser und Tupfer Kontrolle des Reinigungs- und Sterilisationserfolges Produkt Anlauf der Anlagen + zeitversetzt Probenahme Leere Flaschen und Gebinde Diverses Rohstoffe, Verschlüsse, Desinfektionswannen, CIP-Anlagen usw.

47 47 T1, V1/17 Auszug aus Prüfbericht

48 48 T1, V1/17 Auszug aus Prüfbericht

49 49 T1, V1/17 Auszug aus Prüfbericht

50 50 T1, V1/17 Auszug aus Prüfbericht

51 51 T1, V1/17 Auszug aus Prüfbericht Kontrolle vom 18. Mai 2016

52 52 T1, V1/17 Auszug aus Prüfbericht

53 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Labor Veritas AG Engimattstrasse 11, CH-8002 Zürich Telefon Fax

Ziele der Lebensmittelgesetzgebung

Ziele der Lebensmittelgesetzgebung Hygienekonzept Ziele der Lebensmittelgesetzgebung HACCP Die Erstellung des HACCP Konzepts Umsetzung LGV (Lebensmittel - und Gebrauchsgegenständeverordnung) Weisung für die Lebensmittelhygiene auf den Wohngruppen

Mehr

HACCP. Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point 1. Garenfeld Strategy Consulting

HACCP. Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point 1. Garenfeld Strategy Consulting HACCP Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point 1 1 Gefährdungsanalyse und kritische Lenkungspunkte HACCP- Für wen nützlich? HACCP (Hazard Analysis Critical Control Points), zu

Mehr

1. Überprüfung des Systems

1. Überprüfung des Systems 1. Überprüfung des Systems Regelmässige Überprüfung des Systems auf seine Wirksamkeit, spätestens jedoch dann, wenn an einem kritischen Kontrollpunkt die Sicherheit der Lebensmittel nicht mehr gewährleistet

Mehr

Vorschau. Leitfaden zur Umsetzung eines HACCP-Systems im Lebensmittelbetrieb

Vorschau. Leitfaden zur Umsetzung eines HACCP-Systems im Lebensmittelbetrieb Vorschau Bitte beachten Sie, dieses Dokument ist nur eine Vorschau. Hier werden nur Auszüge dargestellt. Nach dem Erwerb steht Ihnen selbstverständlich die vollständige Version im offenen Dateiformat zur

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung 2015 HACCP

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung 2015 HACCP HACCP Was ist HACCP? H = Hazard = Gefahr A = Analysis = Analyse C = Critical = Kritisch C = Control = Kontrolle P = Point = Punkt HACCP = Gefahrenanalyse zur Erkennung kritischer Kontrollpunkte Das HACCP-Konzept

Mehr

Gute Verfahrenspraxis. Christoph Brändli

Gute Verfahrenspraxis. Christoph Brändli Gute Verfahrenspraxis Christoph Brändli Anforderungen der Verordnung des EDI über Trink-, Quell- und Mineralwasser Art. 3 Anforderungen 1 Trinkwasser muss in mikrobiologischer, chemischer und physikalischer

Mehr

Rechtliche Grundlagen, Verantwortung, Eigenkontrolle

Rechtliche Grundlagen, Verantwortung, Eigenkontrolle Lebensmittelhygiene bei Kindertagesstätten und Schulverpflegung Rechtliche Grundlagen, Verantwortung, Eigenkontrolle Dr. Ulrich Koepsel Rechtl. Grundlagen EU-Recht und nationales Recht EU-Recht Nationales

Mehr

Fragen &Antworten HACCP. Antworten auf die häufigsten Fragen. aus der Praxis. D. UIlmer BEHR'S...VERLAG

Fragen &Antworten HACCP. Antworten auf die häufigsten Fragen. aus der Praxis. D. UIlmer BEHR'S...VERLAG Fragen &Antworten HACCP Antworten auf die häufigsten Fragen aus der Praxis D. UIlmer BEHR'S...VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Autor 17 Abkürzungsverzeichnis 19 1 Rechtliches Basiswissen zu HACCP 21

Mehr

Vorschau. Auditcheckliste / Protokoll HACCP

Vorschau. Auditcheckliste / Protokoll HACCP Vorschau Bitte beachten Sie, dieses Dokument ist nur eine Vorschau. Hier werden nur Auszüge dargestellt. Nach dem Erwerb steht Ihnen selbstverständlich die vollständige Version im offenen Dateiformat zur

Mehr

Mit HACCP gegen EHEC und HUS

Mit HACCP gegen EHEC und HUS Mit HACCP gegen EHEC und HUS Nutze ein paar Abkürzen und alle glauben, dass Du etwas von der Thematik verstehst. Deshalb zunächst die Begriffserklärungen HUS hämolytisch-urämisches Syndrom. Das ist eine

Mehr

Dr. Christina Riedl. Ausbildung betriebseigener Hilfskräfte

Dr. Christina Riedl. Ausbildung betriebseigener Hilfskräfte Hygienekontrollen Dr. Christina Riedl Inhalt Allgemeines über das Lebensmittelrecht Betriebliche Eigenkontrolle Zuständigkeiten Aufbau und Umfang Amtliche Kontrolle Zuständigkeiten und Umfang Tätigkeitsbereich

Mehr

EINFÜHRUNG EINES HACCP-SYSTEMS

EINFÜHRUNG EINES HACCP-SYSTEMS EINFÜHRUNG EINES HACCP-SYSTEMS Ein HACCP-System ist kein Werkzeug zur Umsetzung allgemeiner Hygienemaßnahmen, es ersetzt nicht die Basishygiene. Es ist neben den in den eingeführten Konzepten der räumlichen

Mehr

Hygienische Aspekte bei der Verpflegung in Ganztagsschulen

Hygienische Aspekte bei der Verpflegung in Ganztagsschulen Hygienische Aspekte bei der Verpflegung in Ganztagsschulen Dipl. oec. troph. Daniela Hähre Dipl.oecotroph. Holger Pfefferle Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. Referat Gemeinschaftsverpflegung Potentielle

Mehr

Vorschau. HACCP Schulung für das HACCP-Team

Vorschau. HACCP Schulung für das HACCP-Team Vorschau Bitte beachten Sie, dies ist nur eine Vorschau! Hierbei können Sie die ersten 10 Folien ungeschützt einsehen. Die letzten 10 Folien stehen Ihnen geschützt zur Ansicht zur Verfügung. Nach Erwerb

Mehr

1 Inhaltsverzeichnisse

1 Inhaltsverzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnisse I Inhalt und Verzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Einsatzmöglichkeiten der Schulungsfolien 5 Informationen zur Benutzung der CD-ROM II Didaktische

Mehr

Die neue Gesetzgebung aus Sicht des Vollzugs

Die neue Gesetzgebung aus Sicht des Vollzugs Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Lebensmittel und Ernährung Die neue Gesetzgebung aus Sicht des Vollzugs 2. Mai 2017 «Und was ist mit

Mehr

Die Ausbildungseinheiten werden jeweils mit einer Erfolgskontrolle abgeschlossen.

Die Ausbildungseinheiten werden jeweils mit einer Erfolgskontrolle abgeschlossen. Anlage Zur Umsetzung der Anforderungen des 4 LMHV sollten Anforderungen an Schulungen zum Erlangen der erforderlichen Fachkenntnisse über Lebensmittelhygiene definiert werden. Da die Fachkenntnisse arbeitsplatzbezogen

Mehr

Hygienemanagement HACCP Getränk GmbH

Hygienemanagement HACCP Getränk GmbH Hygienemanagement HACCP Inhalt 1. Produktion Getränk... 2 Schritt 1: Ermittlung von Gefahren... 2 Schritt 2: Bestimmung der kritischen Kontrollpunkte... 3 Schritt 3: Festlegen von Grenzwerten... 4 Schritt

Mehr

Wenn der Inspektor kommt: Ablauf der amtlichen Kontrolle

Wenn der Inspektor kommt: Ablauf der amtlichen Kontrolle Wenn der Inspektor kommt: Ablauf der amtlichen Kontrolle Die Begrüssung des Kontrolleurs Wir haben wirklich keine Zeit. Es ist grad ungünstig. Sie kommen jetzt aber wirklich unpassend. Sie machen ja eh

Mehr

Prozessbeschreibung HACCP

Prozessbeschreibung HACCP CCP zum CCP-Konzept CCP Seite 1 von 7 1. Zweck Mit der vorliegenden wird der Einsatz und die Durchführung von CCP im Unternehmen geregelt. Durch die Anwendung des CCP Konzeptes werden mögliche Risiken,

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Kreuzkontaminationen

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Kreuzkontaminationen Kreuzkontaminationen Welche Gefahren gibt es bei Lebensmitteln? Biologische Gefahren: Bakterien (z.b. Salmonellen, E. coli, Staphylokokken etc.), Schimmelpilze, Viren, Prionen, Schädlinge,... Physikalische

Mehr

QUIZ Kennen Sie das neue Lebensmittelrecht? Testen Sie Ihr Wissen!

QUIZ Kennen Sie das neue Lebensmittelrecht? Testen Sie Ihr Wissen! QUIZ Kennen Sie das neue Lebensmittelrecht? Testen Sie Ihr Wissen! Am 1. Mai tritt das neue Lebensmittelrecht 2017 in Kraft. Sind Sie als Profi fit genug dafür? Beantworten Sie unsere 17 Fragen und Sie

Mehr

QUIZ Kennen Sie das neue Lebensmittelrecht? Testen Sie Ihr Wissen!

QUIZ Kennen Sie das neue Lebensmittelrecht? Testen Sie Ihr Wissen! QUIZ Kennen Sie das neue Lebensmittelrecht? Testen Sie Ihr Wissen! Am 1. Mai tritt das neue Lebensmittelrecht 2017 in Kraft. Sind Sie als Profi fit genug dafür? Beantworten Sie unsere 17 Fragen und Sie

Mehr

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht September 2012 Joachim Mehnert Überblick Grundlagen was wissen meine Fachleute? was enthält meine HACCP Schulung? Welche Details sind relevant? Änderungen/Hinweise

Mehr

Hygienerecht Haftung und Gewährleistung Im Lichte der EU VO 852/2004 und der LL Schankanlagen Fortschritt durch Wissen

Hygienerecht Haftung und Gewährleistung Im Lichte der EU VO 852/2004 und der LL Schankanlagen Fortschritt durch Wissen Hygienerecht Haftung und Gewährleistung Im Lichte der EU VO 852/2004 und der LL Schankanlagen Fortschritt durch Wissen 22 03 2017 Michael Gartner Hygienepaket Hygienepaket VO (EG) 178/2002 Verfahren zur

Mehr

Raster zur Erstellung von Leitlinien für eine gute Verfahrenspraxis nach Artikel 52 der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung

Raster zur Erstellung von Leitlinien für eine gute Verfahrenspraxis nach Artikel 52 der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung Leitfaden Bern, 3. Oktober 2006 Raster zur Erstellung von Leitlinien für eine gute Verfahrenspraxis nach Artikel 52 der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung Version 1, Oktober 2006 Hinweis

Mehr

Hygiene und Selbstkontrolle

Hygiene und Selbstkontrolle Hygiene und Selbstkontrolle was gehört dazu? Die Gute Herstellungspraxis (GHP) = einwandfreie Rohstoffe Betriebshygiene Personalhygiene Lebensmittelhygiene 1 einwandfreie Rohstoffe Einkauf der Waren: Lieferanten

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Mikrobiologie

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Mikrobiologie Mikrobiologie Was sind Mikroorganismen? Kleinstlebewesen (Viren, Bakterien, Hefen und Schimmelpilze) Nur mithilfe eines Mikroskops sichtbar Kommen überall vor Verderbnis- oder krankheitserregend, aber

Mehr

DQ S UL Management Systems Solutions

DQ S UL Management Systems Solutions Die ISO 9001:2008 Die wesentlichen Änderungen, Interpretationen und erste Erfahrungen Frank Graichen DQ S UL Management Systems Solutions Umstellungsregeln Veröffentlichung:14.November 2008 (englische

Mehr

Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP)-Konzept

Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP)-Konzept INFORMATION Bundesinstitut für Risikobewertung Postfach 33 00 13. D-14191 Berlin Presserechtlich verantwortlich: Dr. Juliane Bräunig Tel. 0 30-8412-0. Fax030-8412-4741 bfr@bfr.bund.de. www.bfr.bund.de

Mehr

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG Checkliste CL - K 0215.06 Version 6.0 Seite 1 von 5 BETRIEB (Stampiglie des Betriebes) DATUM DER KONTROLLE UHRZEIT (Beginn - Ende) Unterschrift des Anwesenden des Betriebes über die Dauer der Kontrolle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Auditierung nach IFS 5. Vorwort...5 Hinweis zum Umgang mit der Broschüre...6 Autorenverzeichnis...7

Inhaltsverzeichnis. I Auditierung nach IFS 5. Vorwort...5 Hinweis zum Umgang mit der Broschüre...6 Autorenverzeichnis...7 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Hinweis zum Umgang mit der Broschüre...6 Autorenverzeichnis...7 I Auditierung nach IFS 5 1 Änderungen des IFS, Version 5...15 1.1 Ab wann muss der neue Standard verwendet

Mehr

Der neue IFS Logistik, Version 2 Erfahrungen aus der Praxis

Der neue IFS Logistik, Version 2 Erfahrungen aus der Praxis Der neue IFS Logistik, Version 2 Erfahrungen aus der Praxis September 2011 Inhalte Grundsätzliche Veränderungen Schwerpunkte Entwicklung Der IFS-Logistik wurde 2006 entwickelt, um die Lieferkette des Handels

Mehr

A Analyse/Messung 7 F Führung 28 R Ressourcen 48 H Herstellung 100.

A Analyse/Messung 7 F Führung 28 R Ressourcen 48 H Herstellung 100. A Analyse/Messung 7 F Führung 28 R Ressourcen 48 H Herstellung 100 http//d-nb.info/1034222139 Inhaltsverzeichnis Al Selbstkontrolle 8 > Al.l Risikomatrix 9 > AI.2 Gefahren-und Risikoanalyse 11 A2 Mikrobiologische

Mehr

WAS BEDEUTET EIGENTLICH HACCP? Volker Weber Seite 0 von 5

WAS BEDEUTET EIGENTLICH HACCP? Volker Weber Seite 0 von 5 WAS BEDEUTET EIGENTLICH HACCP? In 4 der Verordnung wird als Hilfe zum Erzielen der Hygieneforderung das Vorgehen nach den Prinzipien des HACCP- Konzeptes genannt. HACCP Control Point - Konzeptes (HACCP-

Mehr

FAO = Food and Agriculture Organization of the United Nations; WHO = World Health Organization of the United Nations

FAO = Food and Agriculture Organization of the United Nations; WHO = World Health Organization of the United Nations 12 HYGIENE-EIGENKONTROLLE Beilage zu GZ BMGF-75210/0001-II/B/13/2017 (1) Es sind Verfahren zur Hygiene-Eigenkontrolle zu implementieren, die auf der Anwendung der HACCP-Grundsätze nach dem FAO/WHO-Codex-

Mehr

HACCP* Aufbau und Umsetzung

HACCP* Aufbau und Umsetzung HACCP* Aufbau und Umsetzung 1 HACCP Aufbau und Umsetzung Themenbereiche - Notwendigkeit von Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen - Wichtige Grundvoraussetzungen - Instrumente für die Lebensmittelsicherheit:

Mehr

Academy. Schulungen und Seminare 2018 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG

Academy. Schulungen und Seminare 2018 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG Academy Schulungen und Seminare 2018 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG Schulungen und Seminare 2018 Lebensmittelsicherheit Unternehmen der Lebensmittelbranche tragen gegenüber ihren Kundinnen

Mehr

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten Im Jahr 2005 ist der Rest der Schankanlagenverordnung außer Kraft gesetzt worden. Seit dem sind für den Betrieb von Schankanlagen vorrangig die europäische Lebensmittelhygieneverordnung (852/2004) und

Mehr

Charakteristika: VO (EG) 852/2004

Charakteristika: VO (EG) 852/2004 VO (EG) 852/2004 Charakteristika: Ziel: ein hohes Maß an Schutz für Leben und Gesundheit ist Basis des Lebensmittelrechts. HACCP bildet das Herzstück der Steuerung der Lebensmittelsicherheit (ausgenommen

Mehr

Prüfbericht. Geprüfte Qualität -

Prüfbericht. Geprüfte Qualität - Seite 1 von 7 Name Straße PLZ Ort Ansprechpartner Tel.- Fax E-Mail Erstkontrolle Folgekontrolle Nachkontrolle Stichprobenkontrolle Kontrolle nicht durchgeführt, weil Zeichennutzung Zulassungs- des Betriebs:

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM

1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM 1 Inhaltsverzeichnis I Inhalt und Verzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM II Didaktische und methodische Grundlagen, Schulung leicht

Mehr

Lebensmittelsicherheit und Tierseuchen. Von Dr. med.vet Hans Wilhelm Warnecke Vorgetragen am

Lebensmittelsicherheit und Tierseuchen. Von Dr. med.vet Hans Wilhelm Warnecke Vorgetragen am Lebensmittelsicherheit und Tierseuchen Von Dr. med.vet Hans Wilhelm Warnecke Vorgetragen am 20.09.2006 Lebensmittelsicherheit System zu einem vorausschauenden, dynamischen undumfassenden Instrument, mit

Mehr

Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit Lebensmittelsicherheit Stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden durch sichere Lebensmittel und Lebensmittelverpackung Anja Lütjens 264 Anja Lütjens, DGQ-Produktmanagerin > Lebensmittelsicherheit Grundlagen

Mehr

5.2: Erläuterungen zur Anwendung der risikoorientierten Beurteilung von Lebensmittelbetrieben (Leitfaden) Hauptmerkmal I Betriebsart

5.2: Erläuterungen zur Anwendung der risikoorientierten Beurteilung von Lebensmittelbetrieben (Leitfaden) Hauptmerkmal I Betriebsart 5.2: Erläuterungen zur Anwendung der risikoorientierten Beurteilung von Lebensmittelbetrieben (Leitfaden) Beurteilungsmerkmale Hauptmerkmal I Betriebsart Beispiele für Risikokategorien 1. Umgang mit dem

Mehr

Selbstkontrollkonzept für Kleinbetriebe im Lebensmittelverkauf

Selbstkontrollkonzept für Kleinbetriebe im Lebensmittelverkauf Selbstkontrollkonzept für Kleinbetriebe im Lebensmittelverkauf Erstellungsdatum :... Vorgehen: 1. Angaben zum Betrieb, Sortimentsübersicht (Seite 1) und Gefahrenanalyse (Seite 2) ausfüllen 2. Entsprechend

Mehr

1.2 Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP)-Konzept BgVV

1.2 Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP)-Konzept BgVV Inhaltsverzeichnis Band 1 Vorwort Autoren und Herausgeber 1 Einführung und Grundlagen 1.1 Zum Begriff der Lebensmittelhygiene HEESCHEN 1.2 Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP)-Konzept BgVV

Mehr

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG Checkliste CL - K 0219 Version 4.0 Seite 1 von 5 BETRIEB (Stampiglie des Betriebes) DATUM DER KONTROLLE UHRZEIT (Beginn - Ende) Unterschrift des Anwesenden des Betriebes über die Dauer der Kontrolle im

Mehr

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Version 2016 Merkblatt Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Laut der AMA-Gütesiegel Richtlinie Version März/2011 Kapitel C.

Mehr

Gesetzliche Vorschriften

Gesetzliche Vorschriften 2010, Chart 2.2 Gesetzliche Vorschriften Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) Infektionsschutzgesetz (IfSG) Lebensmittel- und Lebensmittelhygiene- Futtermittelgesetzbuch Verordnung Verordnung (LFGB) (LMHV)

Mehr

Anhang 3 - Ausführungshilfe zur Überprüfung der Selbstkontrolle nach einheitlichen Kriterien

Anhang 3 - Ausführungshilfe zur Überprüfung der Selbstkontrolle nach einheitlichen Kriterien Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Anhang 3 - Ausführungshilfe zur Überprüfung der Selbstkontrolle nach einheitlichen Kriterien INHALTSVERZEICHNIS I Einleitung...

Mehr

Vorschau. HACCP Checkliste Präventivprogramme, GHP

Vorschau. HACCP Checkliste Präventivprogramme, GHP Vorschau Bitte beachten Sie, dieses Dokument ist nur eine Vorschau. Hier werden nur Auszüge dargestellt. Nach dem Erwerb steht Ihnen selbstverständlich die vollständige Version im offenen Dateiformat zur

Mehr

Untersuchung von Tupferproben aus Eisdielen

Untersuchung von Tupferproben aus Eisdielen Untersuchung von Tupferproben aus Eisdielen Dr. Sabine Thielke und Dr. Asmien Brix LAVES LVI BS/H Standort Hannover 1 Inhalt des Vortrages Rechtliche Grundlagen Entnahmeverfahren Bewertung von Ergebnissen

Mehr

Reglement Schweizer Allergie Gütesiegel

Reglement Schweizer Allergie Gütesiegel Reglement Schweizer Allergie Gütesiegel ANFORDERUNGEN AN DAS QUALITÄTSMANAGEMENT Stand 01.01.2012 Inhalt 1. Ziele 2 2. Geltungsbereich 2 3. Grundanforderungen an das Qualitätsmanagement 2 4. Anforderungen

Mehr

Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit Lebensmittelsicherheit Stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden durch sichere Lebensmittel und Lebensmittelverpackungen Oliver Schneider 224 Oliver Schneider, DGQ-Produktmanager > Lebensmittelsicherheit

Mehr

Prüfbericht. Geprüfte Qualität -

Prüfbericht. Geprüfte Qualität - Seite 1 von 7 Name Straße PLZ Ort Ansprechpartner Tel.- Fax E-Mail Erstkontrolle Folgekontrolle Nachkontrolle Stichprobenkontrolle Kontrolle nicht durchgeführt, weil Zeichennutzung Regionalsiegel Geprüfte

Mehr

Checkliste AMA-Gütesiegel Audit Obst, Gemüse und Kartoffel

Checkliste AMA-Gütesiegel Audit Obst, Gemüse und Kartoffel AMA MARKETING GESMBH; DRESDNER STR. 68A, A-1200 WIEN Checkliste AMA-Gütesiegel Audit Obst, Gemüse und Kartoffel Version 2016 Lizenznummer: Lizenznehmer: Anschrift: Kontrolldatum: Dauer: Kontrollorgan:

Mehr

(offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 13. Dezember 2006)

(offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 13. Dezember 2006) 24. OKTOBER 2005 - Ministerieller Erlass über die Lockerungen der Modalitäten der Anwendung der Eigenkontrolle und der Rückverfolgbarkeit in bestimmten Betrieben des Lebensmittelsektors (offizielle deutsche

Mehr

Übermittlung von Isolaten gemäß 38 Abs.1 Z 6 und 74 LMSVG / Änderung

Übermittlung von Isolaten gemäß 38 Abs.1 Z 6 und 74 LMSVG / Änderung Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien Organisationseinheit: BMG - II/B/13 (Lebensmittelsicherheit und VerbraucherInnenschutz: Kontrolle, Hygiene und Qualität) Sachbearbeiter/in:

Mehr

Thema zur PLV 2003: Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen als unverzichtbarer Bestandteil des HACCP-Konzeptes!

Thema zur PLV 2003: Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen als unverzichtbarer Bestandteil des HACCP-Konzeptes! -1- PLV-Vortrag von Dirk Hetkamp Thema zur PLV 2003: Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen als unverzichtbarer Bestandteil des HACCP-Konzeptes! -2- PLV-Vortrag von Dirk Hetkamp Gliederung: Was bedeutet überhaupt

Mehr

Revision des Lebensmittelrechts Vorgaben für Gemeinschaftsbäder

Revision des Lebensmittelrechts Vorgaben für Gemeinschaftsbäder Revision des Lebensmittelrechts Vorgaben für Gemeinschaftsbäder Pierre Studer SVG - Tagung, Zurich, den 11. November 2015 Das neue Lebensmittelrecht Eidgenössisches Departement des Innern EDI Volk PARLAMENT

Mehr

Vorwort...5 Die Autorinnen Rechtliche und normative Vorgaben im Überblick R. ZSCHALER...15

Vorwort...5 Die Autorinnen Rechtliche und normative Vorgaben im Überblick R. ZSCHALER...15 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Die Autorinnen...7 1 Rechtliche und normative Vorgaben im Überblick R. ZSCHALER...15 1.1 Rechtliche Vorgaben... 15 1.2 Normative Vorgaben... 17 2 Überblick über die hygienerelevanten

Mehr

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG Checkliste CL - K 0204.04 Version 4.0 Seite 1 von 5 BETRIEB (Stampiglie des Betriebes) DATUM DER KONTROLLE UHRZEIT (Beginn - Ende) Unterschrift des Anwesenden des Betriebes über die Dauer der Kontrolle

Mehr

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

STANDARD Systematische Qualitätssicherung STANDARD Kriterien zur Zertifizierung 1. Präambel Diese Übersicht der Kriterien legt fest, welche Prozesse und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen vorhanden sein müssen, um die Zertifizierung durch

Mehr

Prüfbericht. Geprüfte Qualität -

Prüfbericht. Geprüfte Qualität - Brot (Bäckerei) Seite 1 von 7 Name Straße PLZ Ort Ansprechpartner Tel.- Fax -Mail rstkontrolle Folgekontrolle Nachkontrolle Stichprobenkontrolle Kontrolle nicht durchgeführt, weil Zeichennutzung Zulassungs-

Mehr

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG Checkliste CL - K 0203 Version 5.0 Seite 1 von 5 BETRIEB (Stampiglie des Betriebes) DATUM DER KONTROLLE UHRZEIT (Beginn - Ende) Unterschrift des Anwesenden des Betriebes über die Dauer der Kontrolle im

Mehr

Die Kontrolle durch die Lebensmittelaufsicht. Die geltende VA - K Steppert Stefan Lebensmittelinspektor

Die Kontrolle durch die Lebensmittelaufsicht. Die geltende VA - K Steppert Stefan Lebensmittelinspektor Die Kontrolle durch die Lebensmittelaufsicht Die geltende VA - K 0211.06 Steppert Stefan Lebensmittelinspektor Lebensmittelkontrolle in NÖ Aufbau der NÖ Lebensmittelaufsicht: Bundesministerium für Gesundheit

Mehr

Prüfbericht. Geprüfte Qualität -

Prüfbericht. Geprüfte Qualität - Seite 1 von 8 Name Straße PLZ Ort Ansprechpartner Tel.- Fax E-Mail Erstkontrolle Folgekontrolle Nachkontrolle Stichprobenkontrolle Kontrolle nicht durchgeführt, weil Zeichennutzung Zulassungs- des Betriebs:

Mehr

Arbeitsbekleidung für die Lebensmittelindustrie. Klaus-Dieter Schischke Managementsystem-Beauftragter Wulff Textil-Service Kiel

Arbeitsbekleidung für die Lebensmittelindustrie. Klaus-Dieter Schischke Managementsystem-Beauftragter Wulff Textil-Service Kiel Arbeitsbekleidung für die Lebensmittelindustrie Klaus-Dieter Schischke Managementsystem-Beauftragter Wulff Textil-Service Kiel Gliederung 1. Anforderungen der Lebensmittelbetriebe an die Arbeitsbekleidung

Mehr

LIEFERANTEN- Selbstauskunft

LIEFERANTEN- Selbstauskunft Seite: 1 von 6 Firmenname: Firmenadresse: Dieser Fragebogen wurde ausgefüllt durch: Name: Funktion: Telefon: Fax: E-mail: Für erlenbacher backwaren hergestellte Produkte Datum: Unterschrift Lieferant:

Mehr

Academy. Schulungen und Seminare 2017 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG

Academy. Schulungen und Seminare 2017 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG Academy Schulungen und Seminare 2017 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG Lebensmittelsicherheit Grundlagen der Lebensmittelhygiene Die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, ist für

Mehr

Leitfaden zur Erstellung eines Hygieneplans. Qualitätskriterien für. hygienerelevante Verfahrensanweisungen und Standards. zur Hygienesicherung in

Leitfaden zur Erstellung eines Hygieneplans. Qualitätskriterien für. hygienerelevante Verfahrensanweisungen und Standards. zur Hygienesicherung in Leitfaden zur Erstellung eines Hygieneplans Qualitätskriterien für hygienerelevante Verfahrensanweisungen und Standards zur Hygienesicherung in Unterkünften für Zuwanderinnen und Zuwanderer Leitfaden zur

Mehr

Kleiner Leitfaden für Schul- und Kindertagesstättenküchen

Kleiner Leitfaden für Schul- und Kindertagesstättenküchen Eigenkontrollen Kleiner Leitfaden für Schul- und Kindertagesstättenküchen Lebensmittelüberwachung und Veterinärdienste, Amt für Umwelt, Verbraucherschutz und Lokale Agenda der Bundesstadt Bonn Eigenkontrollen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort zur 2. Auflage 5. Vorwort zur 1. Auflage 9. Die Autoren 13. Inhaltsverzeichnis 15. Abbildungsverzeichnis.

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort zur 2. Auflage 5. Vorwort zur 1. Auflage 9. Die Autoren 13. Inhaltsverzeichnis 15. Abbildungsverzeichnis. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur 2. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 9 Die Autoren 13 Inhaltsverzeichnis 15 Abbildungsverzeichnis. 21 Tabellenverzeichnis 25 Abkürzungsverzeichnis 29 Hinweise zum Gebrauch

Mehr

Seite Vorwort Ein ganz alltäglicher Fall... 5

Seite Vorwort Ein ganz alltäglicher Fall... 5 Inhalt Seite Vorwort..................................................... 4 1 Ein ganz alltäglicher Fall..................................... 5 2 Rechtliche Aspekte..........................................

Mehr

VKD Landesverbandstagung CJD Stuttgart EU-Hygienepaket Praktische Hinweise

VKD Landesverbandstagung CJD Stuttgart EU-Hygienepaket Praktische Hinweise VKD Landesverbandstagung CJD Stuttgart 24.04.2010 EU-Hygienepaket Praktische Hinweise Gesetzliche Grundlagen EU Basis Verordnung (VO (EG) 178/2002) Europäisches Hygiene-Paket (VO (EG) 852/2004) Europäisches

Mehr

KABA DAY Food Defense

KABA DAY Food Defense KABA DAY Food Defense 30. Januar 2014, Warstein FOOD DEFENSE Aus der Sicht des IFS www.ifs-certification.com AGENDA IFS - KURZER ÜBERBLICK FOOD DEFENSE ENTSTEHUNG DEFINITIONEN FOOD DEFENSE ZIELE DIE IFS

Mehr

Academy Schulungen und Seminare 2014 Lebensmittelsicherheit

Academy Schulungen und Seminare 2014 Lebensmittelsicherheit Academy Schulungen und Seminare 2014 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG 2 Lebensmittelsicherheit Die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, ist für Unternehmen der Lebensmittelbranche

Mehr

Seminar: Das neue Lebensmittelhygienerecht. Praktische Umsetzung der guten Hygienepraxis und HACCP

Seminar: Das neue Lebensmittelhygienerecht. Praktische Umsetzung der guten Hygienepraxis und HACCP 1 Seminar: Das neue Lebensmittelhygienerecht Seminarthemen und -inhalte Was ist neu im Lebensmittelhygienerecht? Umsetzung der guten Hygienepraxis Anwendung des HACCP-Verfahrens Erfüllung der Schulungs-

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Hygienemängel aus Sicht der Lebensmittelüberwachung

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Hygienemängel aus Sicht der Lebensmittelüberwachung Hygienemängel aus Sicht der Lebensmittelüberwachung Lagerung der Berufskleidung Saubere Berufskleidung ist Grundlage für eine gute Personalhygiene! Die Lagerung der Kleidung muss eine Verschmutzung vermeiden.

Mehr

HACCP das präventive Eigenkontrollsystem für Lebensmittelsicherheit

HACCP das präventive Eigenkontrollsystem für Lebensmittelsicherheit HACCP das präventive Eigenkontrollsystem für Lebensmittelsicherheit Lebensmittelverarbeitende Betriebe, Großküchen und Lebensmitteleinzelhandel arbeiten mit dem Ziel, dem Verbraucher Produkte zu bieten,

Mehr

DGUV Fachgespräch Reduzierung der Formaldehydbelastung im anatomischen Praktikum Lösungsansätze

DGUV Fachgespräch Reduzierung der Formaldehydbelastung im anatomischen Praktikum Lösungsansätze DGUV Fachgespräch Reduzierung der Formaldehydbelastung im anatomischen Praktikum Lösungsansätze - Rechtlicher Rahmen - Gefahrstoffverordnung - Rangfolge der Schutzmaßnahmen Unfallkasse Nordrhein-Westfalen

Mehr

Prüfbericht Geprüfte Qualität Bayern Eier Verarbeitung

Prüfbericht Geprüfte Qualität Bayern Eier Verarbeitung Seite 1 von 7 Name Straße PLZ Ort Ansprechpartner Tel.- Fax -Mail rstkontrolle Folgekontrolle Nachkontrolle Stichprobenkontrolle Kontrolle nicht durchgeführt, weil Zeichennutzung Zulassungs- des Betriebs:

Mehr

Hygienisch-technische Bewertung von Trinkwasser- Installationen (Gefährdungsanalysen) Anforderungen und Regelungen

Hygienisch-technische Bewertung von Trinkwasser- Installationen (Gefährdungsanalysen) Anforderungen und Regelungen Hygienisch-technische Bewertung von Trinkwasser- Installationen (Gefährdungsanalysen) Anforderungen und Regelungen 14. Jahrestagung Trinkwasserringversuche, 27. Februar 2013 Dipl.-Biol. Benedikt Schaefer

Mehr

Abweichungen. AG 7 Abweichungsmanagement 16. August 2010, Dr. Andrea Behrenswerth

Abweichungen. AG 7 Abweichungsmanagement 16. August 2010, Dr. Andrea Behrenswerth 2010 Abweichungen DIN ISO 15378 Primärpackmittel für Arzneimittel Besondere Anforderungen für die Anwendung von ISO 9001:2000 entsprechend der Guten Herstellungspraxis (GMP) AG 7 Abweichungsmanagement

Mehr

Entwurf für die Anhörung

Entwurf für die Anhörung Entwurf für die Anhörung Verordnung des UVEK über den Nachweis der positiven ökologischen Gesamtbilanz von Treibstoffen aus erneuerbaren Rohstoffen (Treibstoff-Ökobilanzverordnung; TrÖbiV) vom... 008 Das

Mehr

Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA

Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA Für Mensch & Umwelt 64. Kongress BVÖGD Magdeburg, 15.-17.5.2014 Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA Dipl.-Biol. Benedikt Schaefer Fachgebiet Mikrobiologie des Trink- und Badebeckenwassers Übersicht

Mehr

CO 2 Druckentwesung für die Lebensmittelund Futtermittelindustrie

CO 2 Druckentwesung für die Lebensmittelund Futtermittelindustrie CO 2 Druckentwesung für die Lebensmittelund Futtermittelindustrie Natura Foodtec Natura Foodtec entwickelt und vertreibt neben anderen Branchenlösungen CO 2 -Druckverfahren in hoher technischer Qualität

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 3.10.2012 COM(2012) 578 final 2012/0280 (NLE) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES über die Verwendung von Milchsäure zur Verringerung mikrobiologischer Oberflächenverunreinigungen

Mehr

Ressourceneffiziente Reinigung und Hygiene. Dr. Hansruedi Mürner Leiter Halag Services

Ressourceneffiziente Reinigung und Hygiene. Dr. Hansruedi Mürner Leiter Halag Services Ressourceneffiziente Reinigung und Hygiene Dr. Hansruedi Mürner Leiter Halag Services Und hier soll ich die nächsten 20 Jahre täglich reinigen? Beispiel Grossküche Anlagenlebensdauer 20 Jahre Herstellung

Mehr

Vorratsschutz im Lagereibetrieb

Vorratsschutz im Lagereibetrieb Vorratsschutz im Lagereibetrieb Die Bedeutung der Hygiene und der Mitteleinsatz Firma S & A Bedeutung von Hygiene Vorbeugung ist besser als Bekämpfung! HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points)

Mehr

Gefährdungsanalyse nach Überschreitung des technischen Maßnahmewertes wie mache ich das?

Gefährdungsanalyse nach Überschreitung des technischen Maßnahmewertes wie mache ich das? Gefährdungsanalyse nach Überschreitung des technischen Maßnahmewertes wie mache ich das? 21. Wasserhygienetage Bad Elster, 6. Februar 2013 Dipl.-Biol. Benedikt Schaefer Umweltbundesamt, Heinrich-Heine-Str.

Mehr

(Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 852/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 29. April 2004

(Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 852/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 29. April 2004 30.4.2004 DE Amtsblatt der Europäischen Union L 139/1 I (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 852/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 29. April 2004 über Lebensmittelhygiene

Mehr

Gute Herstellungspraxis für Lebensmittelkontaktmaterialien

Gute Herstellungspraxis für Lebensmittelkontaktmaterialien Gute Herstellungspraxis für Lebensmittelkontaktmaterialien Anforderungen an die amtliche Kontrolle 1 Gute Herstellungspraxis für Lebensmittelkontaktmaterialien VO (EG) Nr. 2023/2006 vom 22.12.2006 Verpflichtet

Mehr

KAlle-BW V.) Übersicht HACCP zur Allergenkennzeichnung Zukocher- und Selbstkocher-Küchen

KAlle-BW V.) Übersicht HACCP zur Allergenkennzeichnung Zukocher- und Selbstkocher-Küchen KAlle-BW V.) Übersicht HACCP zur Allergenkennzeichnung 1. Durchführung einer Gefahrenanalyse bei bestehendem Speisenplan: Gefahren bei: a. Einkauf falscher Lebensmittel, Produkte Lieferung falscher Lebensmittel,

Mehr

Keimtötende Wirkung beim Strahlen mit festem Kohlendioxid

Keimtötende Wirkung beim Strahlen mit festem Kohlendioxid 1 Robert Veit Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb Technische Universität Berlin Inhalt Seite 2 von 22 Seiten Einteilung und Gefahrenpotenziale von Keimen Begriffsdefinitionen Kohlendioxid

Mehr

Das Kontrollbarometer NRW

Das Kontrollbarometer NRW Das Kontrollbarometer NRW Was bedeutet dies für Betriebe Referent: Hans Peter Riedmiller Vorsitzender des Landesverband der Lebensmittelkontrolleure und Lebensmittelkontrolleurinnen im öffentlichen Dienst,

Mehr

Auszug EN Ausgabe:

Auszug EN Ausgabe: Auszug EN 15650 Ausgabe: 2010-06-15 Lüftung von Gebäuden - Brandschutzklappen Teil 2: Festlegungen für natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte 6.3 Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) 6.3.1 Allgemeines

Mehr

HACCP für Fortgeschrittene in der Praxis

HACCP für Fortgeschrittene in der Praxis Safefood-Online Risiken erkennen und Chancen erhöhen Seminar und Intensiv-Training HACCP für Fortgeschrittene in der Praxis Food Defense und Food Fraud Seminarleitung: Dr. Bernhard Müller und Dr. Georg

Mehr