Wie berechnet man das Argument einer komplexen Zahl?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie berechnet man das Argument einer komplexen Zahl?"

Transkript

1 Fragen Mathe für NaWi I Wie berechnet man das Argument einer komplexen Zahl? Sei z = x + iy mit x, y R. Gesucht ist φ = arg(z). arcsin gibt einen richtigen Winkel in.- und 4. Quadrant arccos gibt einen richtigen Winkel in.- und. Quadrant arctan gibt einen richtigen Winkel in.- und 4. Quadrant Wir können ausnützen dass cos(φ) = cos( φ), sin(φ) = sin(π φ), tan(φ) = tan(φ π) usw. Und weiter gilt auch, falls φ = arg(z), dann ist auch φ + πk für jedes k Z eine weitere Lösung! Fallunterscheidung Quadrant für Quadrant Wir können nun für jeden Quadranten die Formeln separat aufstellen. Quadrant Koordinaten Sinus Cosinus Tangens. x > 0, y > 0 φ = arcsin(y/r) φ = arccos(x/r) φ = arctan(y/x). x < 0, y > 0 φ = π arcsin(y/r) φ = arccos(x/r) φ = π + arctan(y/x) 3. x < 0, y < 0 φ = π arcsin(y/r) φ = π arccos(x/r) φ = π + arctan(y/x) 4. x > 0, y < 0 φ = π + arcsin(y/r) φ = π arccos(x/r) φ = π + arctan(y/x) Im i Im i ϕ Re ϕ Re Im Im i i ϕ Re ϕ Re Beachte: Die hier angegebenen Formeln geben die in dem Diagramm angegebenen Winkel wieder. Es ist zu beachten dass wir jeweils auch ±π oder ±4π usw. addieren können und immernoch ein gültiges Argument arg(z) erhalten, deshalb wird hier auch von einem (von vielen) richtigen Winkel gesprochen. Weiter sind diese Formeln jeweils nur eine von vielen Varianten.

2 Fragen Mathe für NaWi I Zahlen in Formeln einsetzten Müssen an der Prüfung die Zahlen explizit in die Formel eingesetzt werden? Ich bin nicht ganz sicher, was Du damit meinst, hier aber mal ein Beispiel: Es ist 0 = x x = ax + bx + c mit den Werten a =, b =, c =. Dann folgt x, = b ± b 4ac a = ( ) ± ( ) 4 ( ) = ± 3 } {{ } Unnötig, kann weggelasen werden. Generell ist es einfach wichtig, dass man nachvollziehen kann, was gerechnet wurde/wie argumentiert wurde. Im obigen Fall haben wir z.b. ganz oben schon die werte a, b, c definiert, das heisst der Ausdruck b± b 4ac a ist ja dann auch schon wohldefiniert. Es muss z.b. beim umformen von Gleichungen auch nicht jeder einzelne Zwischenschritt aufgeschrieben werden, es ist einfach wichtig dass man als Leser nachvollziehen können soll, was geschieht. Übungsblatt, Aufgabe 4a Wieso lässt man den Rest bei der Polynomdivision einfach weg? Man lässt ihn nicht einfach weg - aber ich vermute die Frage bezieht sich auf die Asymptote. (Die Theorie dazu findest du auf Skript Seite 9) Wir betrachten die Funktion f(x) = x3 + 5x 4x + 3. x + 3 Wir wollen eine Asymptote berechnen, die uns sagt wie sich diese Funktion für x ± verhält. Da der Grad des Zählers grösser ist, als derjenige des Nenners, wird f(x) gegen + oder gehen. (Dies sieht man auch wenn man den Zähler und Nenner je mit /x erweitert.) Da der Grad des Zählers grösser ist, als derjenige des Nenners, können wir eine Polynomdivision durchführen (siehe Skript) um f(x) auf eine handlichere Form zu bringen. An dieser handlichen Form können wir dann die Asymptote direkt ablesen.

3 Fragen Mathe für NaWi I Tun wir dies: f(x) = (x 3 +5x 4x +3) : (x + 3) = x 6 } {{ x } + x + 3 =:g(x) }{{} Rest/(x+3) (x 3 +6x ) x 4x +3 ( x 3x) x +3 ( x 3) 6 = Rest Wenn wir unten bei der 6 angelangt sind, können wir nicht mehr weiter dividieren, da x + 3 einen grösseren Grad hat als 6, das heisst 6 ist der Rest unserer Division. Diesen müssen wir also - ohne dass wir ihn weiter dividieren können - als Bruch anfügen. (Ähnlich wie 7 = (3 Rest ) = Nun wissen wir also, dass f(x) = x3 + 5x 4x + 3 x + 3 = x x + 6 x Da lim x ± x+3 = 0 ist also x x =: g(x) eine Asymptote von f, da die die Differenz f(x) g(x) = 6 x+3 gegen 0 geht für x ± (Das heisst g kommt beliebig nahe an f wenn man nur x gross genug wählt.) Hier noch einen Plot davon: 3

4 Fragen Mathe für NaWi I Übungsblatt 3, Aufgabe b und c Aufgabe b Bei den Lösungshinweisen steht, man könnte die Aufgaben mit a 0 und a n berechnen. In der Übungsstunde hast du einen anderen Lösungsweg gezeigt, welchen ich leider nicht verstehe. Nun wollte ich dich fragen, ob du die Aufgabe auch mit a 0 und an erklären könntest. Meine Lösung war tatsächlich etwas komplizierter als nötig. Ich hatte mir da die Lösungshinweise wohl nicht so genau angeschaut, das tut mir leid. Aufgabe: Eine exponentiell wachsende Population verdoppelt sich alle 3 Jahre. In welcher zeit hat sie sich verhundertfacht? Lösung: Sei a n die Population nach n Jahren. Somit ist a 0 die Population von heute, a die Population in einem Jahr usw. In drei Jahren ist die Population doppelt so gross wie heute, das heisst a 3 = a 0. 4

5 Fragen Mathe für NaWi I In sechs Jahren hat sich dann die Population nochmals verdoppelt, also So können weiterfahren: a 6 = a 3 = a 0 = a 3. a 9 = a 6 = 3 a 0, a = 4 a 0, a 5 = 5 a 0, a 8 = 6 a 0 ( ) Nun wollen wir aber herausfinden nach wie vielen Jahren sich die Population verhundertfacht hat. Sei also n diese Anzahl Jahre, dann soll also a n = 00a 0 sein. Diese Gleichung müssen wir nun n auflösen, um die gesuchte Anzahl Jahre zu finden. Nun müssten wir dazu aber wissen wie a n aussieht. In der Gleichung ( ) oben sieht man eine Regelmässigkeit. Versuche diese selbst zu finden. Man sieht, dass der Exponent jeweils immer ein Drittel vom Index ist, das heisst man findet a n = n/3 a 0. Setzen wir wieder in die Gleichung von oben ein: n/3 a 0 = a n = 00a 0 Diese Gleichung soll man nun nach n auflösen, versuche es selbst! Als erstes können wir durch a 0 dividieren und erhalten n/3 = 00. Um nach einem Exponenten aufzulösen wenden wir auf beiden Seiten den Logarithmus (welchen, spielt wie immer theoretisch keine Rolle. Wenn man schöne Zahlen erwartet lohnt es sich das genauer zu überlegen, das tu ich hier jetzt aber nicht.) Dann erhalten wir ln( n/3 ) = ln(00). Wegen den Rechengesetzten können wir den Exponenten herausziehen und fertig auflösen Aufgabe c n ln() = ln(00) 3 n = 3 ln(00 ln(). Diese Aufgabe funktioniert genau gleich, ich gehe diese also etwas weniger ausführlich durch: Aufgabe: Eine radioaktive Substanz zerfällt (exponentiell) mit Halbwärtszeit 50y. Wann haben wir noch 0.00% der urspünglichen Masse? 5

6 Fragen Mathe für NaWi I Lösung: d.h. Sei m n die Masse nach n Jahren. Nach 50 Jahren hat sich die Masse halbiert, m 50 = m 0 m 00 = ( ) m 50 = m 0 m 50 = ( ) 3 m 00 = m 0 m 00 = ( ) 4 m 50 = m 0. Wie sieht nun m n aus? Der Exponent auf der rechten Seite ist jeweils ein fünfzigstel der Indizes links, also Für den gesuchten Zeitpunkt n gilt m n = ( ) n 50 m0. m n = (0.00% von m 0 ) = m 0. Setzen wir unsere obige Formel für m n hier ein und lösen auf: ( ) n 50 m0 = m n = m 0 = 0 5 m 0 = ( ) n 50 = 0 5 = n 50 ln(/) = 5 ln(0) }{{} ln(/)= ln() = n ln() = 5 ln(0) 50 = n = 50 5 ln(0) ln() = 50 ln(0) ln() 6

7 Fragen Mathe für NaWi I Übungsblatt 4, g Ich kann die Rechenschritte bis e i3π/4 nachvollziehen. Aber den nächsten Schritt mit ( / + i /)? Warum macht man diesen Schritt? Die Aufgabe sagt, wir sollen all diese Komplexen Zahlen in der kartesischen Form z = a + ib mit a, b R darstellen: Die Werte a, b sind hier Real- und Imaginärteil. Ich hatte das damals graphisch gelöst, aber man kann das auch rechnerisch lösen: ( ) a = Re(e i3π/4 ) = cos(3π/4) = b = Im(e i3π/4 ) = sin(3π/4) = Und man bekommt dieses Resultat sofort in dem man a, b in a + ib einsetzt. Übungsblatt 4, h Warum ergibt e iπ/8 =? Ich habe gedacht, dass e iπ = ist? Es ist korrekt, dass e iπ =. Generell ist e iθ = für alle θ R. Wenn man eine komplexe Zahl in Polarkoordinaten Darstellt, dann hat diese die Form z = re iθ wobei r, θ [0, ). Die Grösse r ist gerade der Betrag von z, und θ der Winkel zur x-achse. Die Zahl e iθ ist im folgenden der orange Punkt. Wir können das Resultat der Aufgabe auch so begründen: Wenn man z = e iπ/8 in kartesischen Koordinaten z = a + ib schreiben will, findet man a = Re(z) = 3 cos(π/8) und b = Im(z) = 3 sin(π/8). Somit ist z = a + ib = 3 (cos(π/8)) + 3 (sin(π/8)) = 3 [(cos(π/8)) + (sin(π/8)) ] = 3 }{{} = 3. = Aber Achtung, für x C gilt das im allgemeinen nicht! Falls z.b. θ = i dann sieht man e iθ = e i = e und diese Zahl hat den Betrag e = Oder für θ = i ist e iθ = e i i = e i+ = e i e und somit der Betrag e iθ = e i e = e i e = e. }{{} 7

8 Fragen Mathe für NaWi I Damit ist also 3 = z = 3e iπ/8 = 3 e iπ/8. Dividiert man durch 3, so sieht man sofort dass e iπ/8 = sein muss. (Hier könnte man überall den Winkel π/8 durch irgend einen beliebigen anderen Wert ersetzten!) Übungsblatt 4, Aufgabe b Wie kommt man da auf + 9? Die Gleichung lautet x +x 0 = 0. Ich hatte diese mit der a, b, c-mitternachtsformel gelöst. Aber man kann sie auch mit der p, q-formel lösen. (Die p, q Formel erhält man aus der a, b, c-formel, in dem man a =, b = p, c = q setzt. Diese Umformung könnte man sich vielleicht mal als Übung anschauen.) Für eine Gleichung x + px + q = 0 (In unserem Fall ist p =, q = 0.)lautet die p, q Formel: x, = p ± (p ) q = ± ( ) 0 = ± 0 = ± 9 = ± 3i Übungsblatt 4, Aufgabe d Bestimme alle (komplexen) Lösungen der Gleichung z + ( i)z i = 0. Ich hatte diese Aufgabe mit dem Zweiklammeransatz gelöst, aber das ist tatsächlich vielleicht etwas ungewohnt bei komplexen Zahlen. Wenn man das nicht gewohnt ist, kann man aber ganz normal die Mitternachtsformel benutzen (siehe unten). Die Idee ist wie immer, wenn man die Löusngen z = A und z = B dieser Gleichung kennt, dann kann man die Gleichung schreiben alls 0 = (z A)(z B) = z (A + B)z + AB. Wir sehen nun das A B = i und AB = i sein müssen. Durch gut anschauen kommt man auf die Lösungen A =, B = i. Der Zweiklammeransatz hat hier natürlich auch wieder einfach gut funktioniert, weil wir schöne Zahlen hatten. Man kann auch die Mitternachtsformel benutzen: 0 = bekommen wir die Lösungen }{{} a z + ( i) z }{{}}{{} i. Dann b c 8

9 Fragen Mathe für NaWi I z, = b ± b 4ac a Übungsblatt 4, Aufgabe 3a = + i ± i 4 ( i) = + i ± i + i ± ( + i) = = i oder In Übung 4 bei Aufgabe 3(a) komme ich für φ auf 60 (sprich 300 ) und nicht wie in der Lösung auf 0. Ich habe tan φ = b a = 3/ / = 3 gerechnet. Wo mache ich den Fehler? Die Gleichung tan φ = 3 ist korrekt. Wenn man diese aber nach φ auflösen will und hier den Arkustangens anwendet, kommt man nicht auf die Richtige Lösung, denn der Wertebereich vom Arkustangens ist W = ( π/, π/) = ( 90, 90 ). (Wenn man sich die komplexe Ebene mit Einheitskreis aufzeichnet (z = + 3 i auch einzeichnen), sieht man sofort, dass φ ein Winkel im zweiten Quadrant ist, das heisst, das φ [π/, π] = [90, 80 ] liegen muss. ) Da der Tangens π-periodisch (80 -periodisch) ist, ist φ = 60 nur eine Lösung von tan φ = 3, aber für jedes n Z ist auch φ = 60 + n 80 eine Lösung dieser Gleichung. Wir müssen also jetzt nur ein n suchen, so das unser φ tatsächlich im zweiten Quadrant liegt. Für n = bekommen wir φ = 0, das ist im ersten Quadranten und ist genau der gesuchte Wert. Man muss also - egal ob man mit arcsin, arccos oder arctan arbeitet - immer aufpassen, welchen Wertebereich man hat. Übungsblatt 4, Aufgabe 3a Wieso kann man den Winkel nicht wie auf Seite 45 unten im Skript gezeigt, mit der Gleichung cos(φ) = a/r,sin(φ) = b/r berechnen? Wenn ich mich richtig erinnere habe ich genau das getan, nur dass ich den Winkel von Hand berechnet habe. r = z = cos(φ) := a/r = /, sin(φ) = b/r = 3/ Wenn man sich z aufzeichnet, sieht man dass φ zwischen π/ und π sein müsste. Man muss nun nur aufpassen (in jedem Fall, auch wenn man mit dem TR rechnet), weil arccos nur Winkel zwischen 0 und π zurückgibt (hier also kein Problem), und arcsin nur Winkel zwischen π/ und π/ zurückgibt. Dies stellt hier beim Sinus offensichtlich ein Problem dar, da wir oben gesehen haben dass φ nicht in diesem Bereich ist. Mit dem 9

10 Fragen Mathe für NaWi I arccos können wir die Gleichung auf der linken Seite benutzen und sollten das richtige Resultat bekommen. Wenn wir also naiv arccos und arcsin auf die obigen Formeln loslassen, bekommen wir Resultate die nicht übereinstimmen: arccos( /) = π/3 (Richtiges Resultat, wie erwartet) arcsin( 3/) = π/ (Falsches Resultat, auch wie erwartet) Wenn man aber dennoch mit Gleichung auf der rechten Seite rechnen will, muss man so vorgehen. (Dies ist wichtig wenn man einen Winkel im 3. Quadranten hat, da kann man weder arccos noch arcsin direkt anwenden.) Graphisch sieht man (einfach z sowie cos(φ) und sin(φ) am Einheitskreis einzeichnen) dass b/r = sin(φ) = sin(π φ) ist. Das heisst π φ ist schön zwischen π/ und π/ und somit können wir nun dies ausnützen und bekommen π φ = arcsin( b/r) und somit folgt φ = π arcsin( b/r). Übungsblatt 6, Aufgabe b, Winkeleinheiten In Übung 6 bei Aufgabe (b) verstehe ich nicht, wieso = π/360 ist! Das sind einfach zwei verschiedene Einheiten, auf der linken seite in Grad, und auf der rechten Seite im Bogenmass. (Ein Grad ist der 360-stel eines Kreises, und der Einheitskreis hat den Umfang π.) Generell haben wir zwei Möglichkeiten, einen Winkel anzugeben: Als Grad α = 45 oder im Bogenmass α = π/4. Ein Grad ( ) ist einfach definiert als ein 360-stel des gesamten Kreises. Dies ist im Alltag sehr praktisch, aber es ist eine künstliche menschengemachteëinteilung. Im Bogenmass ist der Winkel definiert als die entsprechend Länge eines Einheitskreissegments. Da hat der volle Kreis also einen Winkel von π, dem Umfang des Einheitskreises. Dies ist eine natürliches Mass, praktisch in der Mathematik, aber für den Alltag weniger. Im allgemeinen können wir beides verwenden, unsere Computer/Taschenrechner können in der Regel auch mit beidem umgehen. Wichtig ist aber dann die Unterscheidung, wenn wir z.b. wie in Aufgabe b Taylorreihen anschauen. Da würde es gar keinen Sinn machen, wenn wir einen Wert mit einer Einheit einsetzten würden, wir brauchen also eine Einheitenlose Zahl. (Also man könnte das schon zurechtbiegen, aber es wäre ziemlich umständlich.) Ich hoffe das hat diese Unterscheidung ein wenig motiviert. Übunsgblatt 6, Aufgabe 4 Wie kommt man auf die beiden Fixpunkte? Du hast es zwar theoretisch erklärt, aber die Fixpunkte nicht ausgerechnet. Leider habe ich auch deinen theoretischen Teil nicht ganz verstanden. Vor allem bereitet mir der zweite Fixpunkt Mühe. Zuerst nochmals die Bedinung für die Fixpunktiteration: 0

11 Fragen Mathe für NaWi I Sei f : X R R eine reelle, differenzierbare Funktion. Wenn wir nun eine Menge D X betrachten, auf der die Ableitung (betragsmässig) immer kleiner als eins ist, also f (x) < (dies bringt uns die Kontraktionseigenschaft) für alle x D. Wenn das gilt, wissen wir zwei Dinge:. Es gibt einen eindeutigen Fixpunkt a D. (d.h. f(a) = a). Die Folge x n+ := f(x n ) konvergiert für jeden Startwert x 0 gegen a. (d.h lim n x n = a) Wir schauen uns das in der Aufgabe 4 das Beispiel f(x) = 8 ex an. Gesucht sind jetzt also diese a so dass f(a) = a. Dazu müssen wir also mal eine Menge D bestimmen, so dass die Ableitung auf ganz D betragsmässig kleiner als eins ist. Die ableitung ist hier f (x) = 8 ex. Nun ist f (x) < }{{} >0 f (x) < e x < 8 x < ln(8) =.0794 Also können wir D = (, ln(8)) setzten, und wissen, für jeden Startwert x 0 in der Menge D wird die folge x n+ := f(x n ) gegen einen Fixpunkt konvergieren. Ich nehme jetzt mal x 0 = 00, aber jeder andere Wert in D würde genauso gehen! Nun können wir zu rechnen beginnen: x 0 = 0 x = f(x 0 ) = x = f(x ) = x 3 = f(x ) = x 4 = f(x 3 ) = x 5 = f(x 4 ) = x 6 = f(x 5 ) = x 7 = f(x 6 ) = x 8 = f(x 7 ) =

12 Fragen Mathe für NaWi I Wir sehen, der Fixpunkt in D liegt bei etwa Wenn wir einen Fixpunkt suchen, das heisst ein x so dass f(x) = x, dann bestimmen wir eigentlich die Schnittpunkte von y = x und y = f(x). Wenn wir uns das für unser Beispiel mal aufzeichnen, sieht das so aus: Diese Funktion hat aber noch einen zweiten Fixpunkt, in der Nähe von 3. Das Problem ist aber, dass da die Steigung viel Grösser als ist. Da hilft uns aber folgende Idee: Wenn b ein Fixpunkt von f ist, dann gilt b = f(b). Falls jetzt aber f in der Nähe von b umkehrbar ist, dann können die Umkehrfunktion f auf diese Gleichung loslassen und bekommen f (b) = f (f(b)) = b, das heisst also b ist dann auch ein Fixpunkt von der Funktion f! Der Clue dabei ist, dass wenn f (x) = df dx (x) > für x in der Nähe von a, dann df gilt dass dy (y) < für y in der Nähe von f(a) = a. Das sieht man sehr schön an dem Plot, wenn man sich in Erinnerung ruft, dass der Graph der Umkehrfunktion einfach die Spiegelung des Graphen der Funktion an der ersten Winkelhalbierenden ist. Diese Beobachtungen wenden wir nun an: Für unser Beispiel hatten wir y = f(x) = 8 ex, somit folgt die Umkehrfunktion x = f (y) = ln(8y). Nun suchen wir die Menge, für welche die Kontraktionsbedingung gilt: df dy (y) < d dy ln(8y) < /y < und y > 0 y > (Der Logarithmus ist nur für positive Argumente definiert.) Beweis: Sei g := f. Dann ist x = g(f(x)). Leitet man nach x ab, so folgt = g (f(x))f (x) und daraus folgt f (x) = g (f(x)).

13 Fragen Mathe für NaWi I df Also ist dy (y) < für alle y (, ), und die Konvergenz der Fixpunktiteration gegen einen Fixpunkt ist sofort gegeben. Wählen wir nun einen Startwert, z.b. y 0 = 0 dann erhalten wir folgende Werte: Übungsblatt 8, a y 0 = 0 y = f (y 0 ) = y = f (y ) = y 3 = f (y ) = y 4 = f (y 3 ) = y 5 = f (y 4 ) = y 6 = f (y 5 ) = y 7 = f (y 6 ) = y 8 = f (y 7 ) = Mir ist nicht ganz klar, weshalb man da / vor das Integral setzt, von wo kommt dieses? Wir wollen das Integral x x 4x + 3 dx berechnen. Wir haben hier die Substitutionsregel angewendet, in dem wir den relativ unbequemen Nenner substituieren, also u = x 4x + 3. Damit das gut geht, müssen wir ja noch (mit der Eselsbrücke.) betrachten, wie wir dx und du austauschen können. Dies tun, wir, in dem wir die Substitutionsgleichung differenzieren: du = x 4 = (x 4) du = (x )dx dx Im Zähler des Integrals haben wir aber nur den Ausdruck (x )dx, d.h. der Faktor fehlt. Den können wir aber hinein nehmen, in dem wir gleichzeitig das ganze wieder durch dividieren: x x 4x + 3 dx = (x ) x 4x + 3 dx = (x )dx du x 4x + 3 = u =... {}}{ Substitution u = x 4x + 3 du = (x )dx 3

14 Fragen Mathe für NaWi I Übungsblatt 9, a Es ist mir nicht klar weshalb y P = a(x)x dann y p = a (x) + a(x) ergibt, ist dies nicht die Produktregel und es sollte so lauten : y p = a (x)x + a(x)? Nein, das ist korrekt! Es tut mir leid, falls ich da einen Fehler gemacht habe. Wir differenzieren y P = a(x) x. Wie Du gesagt hast: Hier müssen wir die Produkteregel anwenden und erhalten y P = a (x)x + a(x) = a (x)x + a(x). Könntest du mir nochmals erklären wie ich den partikulären Teil y p finden kann? Nochmals generell das Rezept zum Lösen von inhomogenen linearen Differntialgleichungen erster Ordnung.. Aus der inhomogenen Gleichung (I) die homogene Gleichung H herleiten.. Die Lösung von (H) bestimmen. Wir nennen diese Lösung y H. 3. Die Konstante A, die wir in y H durch die Integration erhalten haben, ersetzen wir durch eine (noch unbekannte) Funktion a(x), diese Funktion nennen wir nun y P. 4. Die Funktion y P (und ihre Ableitung y P ) setzen wir nun in die inhomogene Gleichung (I) ein, und lösen nach a(x) auf. (Zuerst nach a (x) auflösen, und dann integrieren um a(x) zu erhalten. 5. Dieses a(x) kennen wir nun explizit, und können es in y P explizit einsetzen. 6. Die Lösung von (I) lautet nun y = y H + y P. Nun zur Aufgabe a:. (H) aufschreiben { (I) xy y = x + 4. (H) lösen (H) xy y = 0 (H) : xy y = 0 dy dx = y = y x dy dx y = x y H := y = e ln(x)+c = Ax 4

15 Fragen Mathe für NaWi I y P aufstellen, 4. in (I) einsetzten y H = Ax y P := a(x)x (a(x) noch unbekannt) = y P = a (x)x + a(x) (Produkteregel) Einsetzten in (I): xy P y P = x + 4 = x(a (x)x + a(x)) a(x)x = x + 4 a (x) + a(x)x a(x) = a (x)x 5. a(x) in y P explizit einsetzen = a (x)x = x + 4 = a (x) = + 4 x integrieren 4 a(x) = x + x dx = x 4 x + c y P = a(x)x = (x 4 x + c)x = x 4 + cx 6. Lösungen zusammenführen Lösung: y = y H + y P = Ax + x 4 + cx = x + Bx 4 5

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen Komplexe Zahlen Allgemeines Definition Eine komplexe Zahl z x + y i besteht aus einem Realteil Re(z) x und einem Imaginärteil Im(z) y. Der Imaginärteil wird mit der Imaginären-Einheit i multipliziert.

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). März 007 Hans-Georg Rück) Aufgabe 6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft z z = und z ) z ) =.

Mehr

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1 Studiengang: Matrikelnummer: 3 4 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 8. 7. 6, 8. -. Uhr Zugelassene Hilfsmittel: A4-Blätter eigene, handschriftliche Ausarbeitungen

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an:

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: Aufgaben zum Vorkurs B S. 1 1 Übungen zu Mengen Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 < x < 4, 8} B = {t N t ist Teiler von 4} C = {z Z z ist positiv, durch 3 teilbar

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln $Id: integral.tex,v.5 2009/05/05 4:57:29 hk Exp hk $ 2 Integralrechnung 2.3 Die Integrationsregeln Wir wollen noch eine letzte kleine Anmerkung zur Substitutionsregel machen. Der letzte Schritt bei der

Mehr

A Die Menge C der komplexen Zahlen

A Die Menge C der komplexen Zahlen A Die Menge C der komplexen Zahlen (Vgl. auch Abschnitt C) A.1 Definition Wir erweitern R um eine Zahl i / R (genannt imaginäre Einheit) mit der Eigenschaft i 2 i i = 1. (653) Unter einer komplexen Zahl

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Komplexe Zahlen Koordinatenwechsel Aufgabe. Zeichnen Sie die folgende Zahlen zunächst in ein (kartesisches) Koordinatensystem. Bestimmen Sie dann die Polarkoordinaten

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, August 2009 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Bitte nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

10 Komplexe Zahlen. 2. Februar Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren. z 1 =

10 Komplexe Zahlen. 2. Februar Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren. z 1 = 2. Februar 2009 66 0 Komplexe Zahlen 0. Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren [ [ a a2 z =, z 2 = in R 2 wird neben der üblichen Addition die komplexe Multiplikation [ a a z z 2 := 2 b b 2 a b 2 +

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015 Dr. Jörg Horst WS 04/05 Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften Übungsblatt Mengen Aufgabe : Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 0 < x

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Komplexe Zahlen Kapitel 3 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.0/29 Motivation Für die

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 13:36:42 hk Exp $

$Id: integral.tex,v /05/05 13:36:42 hk Exp $ $Id: integral.tex,v.5 07/05/05 3:36:4 hk Exp $ Integralrechnung.4 Integration rationaler Funktionen In diesem Abschnitt wollen wir die Integration rationaler Funktionen diskutieren. Es wird sich herausstellen

Mehr

Musterlösungen. der Warm-Up Hausaufgaben. Komplexe Zahlen

Musterlösungen. der Warm-Up Hausaufgaben. Komplexe Zahlen WS 05/6 Musterlösungen der Hausaufgaben Komplexe Zahlen Hinweis: Allgemein ist wohl zu erwarten, dass in allen drei Zahldarstellungen gerechnet wird. Zur Erinnerung: z C z = Re(z) + i Im(z) = a + ib =

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr

8.2. Integrationsregeln

8.2. Integrationsregeln 8.. Integrationsregeln Jeder Differentiationsregel entspricht wegen der Beziehung F ( x ) f( x ) F( x ) + C f( x ) dx eine Integrationsregel. Wir kennen schon die Additionsregel c f( x ) + d g( x )

Mehr

Analysis 1, Woche 3. Komplexe Zahlen I. 3.1 Etwas Imaginäres

Analysis 1, Woche 3. Komplexe Zahlen I. 3.1 Etwas Imaginäres Analysis, Woche 3 Komplexe Zahlen I A 3. Etwas Imaginäres Zusätzlich zu den reellen Zahlen führen wir das Symbol i ein und wir vereinbaren: i. Wir möchten die reellen Zahlen erweitern mit i. Das heißt,

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar 0 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 3 6 Total Vollständigkeit Bitte

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 2

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 2 Mathematik I für E-Techniker C. Erdmann WS 011/1, Universität Rostock,. Vorlesungswoche Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung Wiederholung - Theorie: Komplexe Zahlen (a Wir definieren mit

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler. (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von Wintersemester 7/8 (..8) z = ( + i)( i) + ( + i). (b) Bestimmen Sie sämtliche komplexen Lösungen

Mehr

Übung 13. Die Lösungen a) Wir schreiben den Tangens als das Verhältnis von Sinus und Cosinus. tan(x)dx =

Übung 13. Die Lösungen a) Wir schreiben den Tangens als das Verhältnis von Sinus und Cosinus. tan(x)dx = Übung 3 Aufgabe 48) Integrieren Sie die folgenden Funktionen a) tan(x)dx b) e x cos(x)dx c) +ax dx Die Lösungen a) Wir schreiben den Tangens als das Verhältnis von Sinus und Cosinus. tan(x)dx = sin(x)

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker 1

Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker 1 Prof. Dr. D. Egorova Prof. Dr. B. Hartke Lösungen Aufgabe Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker WiSe 204/5 Blatt 2 0.-2..204 f( x) = f(x) = gerade f( x) = f(x) = ungerade 8 6 4 2. f ( x) = ( x

Mehr

3.2. Polarkoordinaten

3.2. Polarkoordinaten 3.2. Polarkoordinaten Die geometrische Bedeutung der komplexen Multiplikation versteht man besser durch die Einführung von Polarkoordinaten. Der Betrag einer komplexen Zahl z x + i y ist r: z x 2 + y 2.

Mehr

Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche. Studiengänge) Beispiele

Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche. Studiengänge) Beispiele Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche Studiengänge) Beispiele Prof. Dr. Udo Hebisch Diese Beispielsammlung ergänzt das Vorlesungsskript und wird ständig erweitert. 1 DETERMINANTEN 1

Mehr

Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen

Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen A Komplexe Zahlen A.1 Definition Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen z 1 +z 2 (x 1,y 1 )+(x 2,y 2 ) := (x

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

13. WEITERE INTEGRATIONSMETHODEN

13. WEITERE INTEGRATIONSMETHODEN 22 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Mathematik = x 2 + x 2 = x + x 2 25x = 146 x =

Mathematik = x 2 + x 2 = x + x 2 25x = 146 x = 1 Prof. Dr. Matthias Gerdts Dr. Sven-Joachim Kimmerle Wintertrimester 014 Mathematik 1 + Übung 1 Gleichungen mit Wurzeln Bestimmen Sie alle Lösungen der folgenden Gleichungen. Beachten Sie dabei, dass

Mehr

Höhere Mathematik für technische Studiengänge Vorbereitungsaufgaben für die Übungen

Höhere Mathematik für technische Studiengänge Vorbereitungsaufgaben für die Übungen Höhere Mathematik für technische Studiengänge Vorbereitungsaufgaben für die Übungen Komplexe Zahlen Lösungshinweise. Sei z = + i und z = i. Berechnen Sie z + z, z z, z z, z z, z /z, z + z, z z, z z, z

Mehr

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759. (4) Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Für jedes b > 1 gibt es eine eindeutig bestimmte Funktion exp b : R R + mit folgenden Eigenschaften. exp b (r) = b r für alle r Q Die Funktion exp b ist

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 6. Komplexe Zahlen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen

Mehr

KAPITEL 1. Komplexe Zahlen

KAPITEL 1. Komplexe Zahlen KAPITEL Komplexe Zahlen. Lernziele im Abschnitt: Komplexe Zahlen............... Was sind komplexe Zahlen?......................3 Komplexe Zahlenebene....................... 3.4 Grundrechenarten in C.......................

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

1. Tangente, Ableitung, Dierential

1. Tangente, Ableitung, Dierential 1. Tangente, Ableitung, Dierential Variablen un Funktionen 1.1. Verallgemeinern Sie ie folgenen Gruppen von Gleichungen mithilfe von Variablen. (1) 5 + 3 = 3 + 5, 1 2 = 2 + 1. (2) 3 2 + 5 2 = (3 + 5) 2,

Mehr

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN 6. Komplexe Zahlen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2017/18 G. Matthies Lineare

Mehr

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 3. Übung

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 3. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, 25. Oktober 2016 Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 3. Übung Aufgabe

Mehr

Komplexe Zahlen. Rainer Hauser. Januar 2015

Komplexe Zahlen. Rainer Hauser. Januar 2015 Komplexe Zahlen Rainer Hauser Januar 015 1 Einleitung 1.1 Zahlen und Operationen auf Zahlen Addiert man mit Eins als erster gegebener Zahl beginnend sukzessive Eins zu einer bereits gefundenen Zahl, so

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN Mathematische Gleichungen ergeben sich normalerweise aus einem textlichen Problem heraus. Hier folgt nun ein zugegebenermaßen etwas künstliches Problem:

Mehr

Brüche, Polynome, Terme

Brüche, Polynome, Terme KAPITEL 1 Brüche, Polynome, Terme 1.1 Zahlen............................. 1 1. Lineare Gleichung....................... 3 1.3 Quadratische Gleichung................... 6 1.4 Polynomdivision........................

Mehr

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 3. Übung

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 3. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, WS 2017/18 Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 3. Übung Aufgabe

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

erfanden zu den reellen Zahlen eine neue Zahl

erfanden zu den reellen Zahlen eine neue Zahl Vorlesung 9 Komplexe Zahlen Die Gleichung x 2 = 1 ist in R nicht lösbar, weil es keine Zahl gibt, deren Quadrat eine negative Zahl ist. Die Mathematiker erfanden zu den reellen Zahlen eine neue Zahl i,

Mehr

Menge der irrationalen Zahlen C = {z z = a + bi; a, b R, i 2 = 1} Menge der komplexen Zahlen R C Somit ergibt sich: N N Z Q R C

Menge der irrationalen Zahlen C = {z z = a + bi; a, b R, i 2 = 1} Menge der komplexen Zahlen R C Somit ergibt sich: N N Z Q R C 1 Komplexe Zahlen 1.1 Übersicht N = {1, 2, 3,... } Menge der natürlichen Zahlen ohne 0 N = {0, 1, 2, 3,... } Menge der natürlichen Zahlen mit 0 N N Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,... } Menge der ganzen Zahlen

Mehr

Serie 6: Komplexe Zahlen

Serie 6: Komplexe Zahlen D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 15 Dr. Ana Cannas Serie 6: Komplexe Zahlen Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 26. und 28. Oktober. Es gibt zwei Darstellungsformen

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

13. WEITERE INTEGRATIONSMETHODEN

13. WEITERE INTEGRATIONSMETHODEN 06 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 7 4.5.7 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

2. alle Grundrechenarten +,, und / uneingeschränkt durchführbar sind und die Rechenregeln für R erhalten bleiben.

2. alle Grundrechenarten +,, und / uneingeschränkt durchführbar sind und die Rechenregeln für R erhalten bleiben. 41 3 Komplexe Zahlen Für alle reellen Zahlen x gilt x 2 0. Es gibt also keine reelle Zahl, welche Lösung der Gleichung x 2 +1 = 0 ist. Allgemein hat die quadratische Gleichung ax 2 +bx+c = 0, a,b,c R nur

Mehr

Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen

Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen 2 Komplexe Zahlen 2.1 Definition Die omplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen z 1 + z 2 (x 1, y 1 ) + (x 2, y 2 ) :=

Mehr

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt. Aufgabe Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N j 2 j n(n + )(2n + ) gilt. Der Beweis wird mit Hilfe vollständiger Induktion geführt. Wir verifizieren daher zunächst den Induktionsanfang,

Mehr

Zahlen und Gleichungen

Zahlen und Gleichungen Kapitel 2 Zahlen und Gleichungen 21 Reelle Zahlen Die Menge R der reellen Zahlen setzt sich zusammen aus den rationalen und den irrationalen Zahlen Die Mengen der natürlichen Zahlen N, der ganzen Zahlen

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius r gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel α: Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors b = α α 2rπ A = 360 360 πr2 Das Bogenmaß

Mehr

Dezimalzahlen. Analysis 1

Dezimalzahlen. Analysis 1 Dezimalzahlen Definition. Eine endliche Dezimalzahl besteht aus - einem Vorzeichen +,, oder 0 - einer natürlichen Zahl d 0 - einer endlichen Folge von Ziffern d 1,...,d l von 0 bis 9. Die Länge l kann

Mehr

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel 1 Trigonometrie 2 1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel In einem Kreis mit Mittelpunkt M(0,0) und Radius r ist der zunächst spitze Winkel α gezeichnet. α legt auf dem Kreis

Mehr

Serie 3 - Komplexe Zahlen II

Serie 3 - Komplexe Zahlen II Analysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 2015 Serie - Komplexe Zahlen II 1. Wir betrachten die komplexe Gleichung z 6 = 4 4i. a) Bestimmen Sie alle en z C dieser Gleichung. b) Zeichnen Sie die en in die komplexe

Mehr

Fortgeschrittene Mathematik Raum und Funktionen

Fortgeschrittene Mathematik Raum und Funktionen Fortgeschrittene Mathematik Raum und Funktionen Thomas Zehrt Universität Basel WWZ Thomas Zehrt (Universität Basel WWZ) R n und Funktionen 1 / 33 Outline 1 Der n-dimensionale Raum 2 R 2 und die komplexen

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

4.1 Stammfunktionen: das unbestimmte Integral

4.1 Stammfunktionen: das unbestimmte Integral Kapitel 4 Integration 4. Stammfunktionen: das unbestimmte Integral Die Integration ist die Umkehrung der Differentiation: zu einer gegebenen Funktion f(x) sucht man eine Funktion F (x), deren Ableitung

Mehr

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Die Periodizität von e z ist der Grund, warum im Komplexen Logarithmen etwas schwieriger zu behandeln sind als im Reellen: Der natürliche Logarithmus ist die Umkehrung

Mehr

Wiederholung. Diese Fragen sollten Sie ohne Skript beantworten können:

Wiederholung. Diese Fragen sollten Sie ohne Skript beantworten können: Wiederholung Diese Fragen sollten Sie ohne Skript beantworten können: Was bedeutet ein negativer Eponent? Wie kann man den Grad einer Wurzel noch darstellen? Wie werden Potenzen potenziert? Was bewirkt

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktion

Exponential- und Logarithmusfunktion Exponential- und Logarithmusfunktion (BOS 2 Jahrgangsstufe) c 2005, Thomas Barmetler Stand: 7 Mai 2005 Kontakt und weitere Infos: wwwbarmetlerde Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Die Euler sche Zahl 3 2

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Folien zur Vorlesung Mathematik Plus: Ergänzugen Mathematik I

Folien zur Vorlesung Mathematik Plus: Ergänzugen Mathematik I Bachelor Informatik Mathematik Plus Titel Folien zur Vorlesung Mathematik Plus: Ergänzugen Mathematik I Hochschule Stralsund Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr. W. Kampowsky Bachelor Informatik

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Lösung: Serie 2 - Komplexe Zahlen I

Lösung: Serie 2 - Komplexe Zahlen I Dr. Meike Akveld HS 05. (Induktion) : Serie - Komplexe Zahlen I a) Zeigen Sie die Ungleichung von Bernoulli: Für alle x > und n N gilt: b) Zeigen Sie für alle n N: ( + x) n + nx. n n, wobei a b bedeutet,

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 4.3.25, 2min Aufgabe ( Punkte) Es sei S := {(x, y, z) R 3 z = x 2 + y 2, z 2}. (a) (6 Punkte) Berechnen Sie den Flächeninhalt von S. (b) (4 Punkte) Berechnen Sie die

Mehr

Übungen Mathematik I, M

Übungen Mathematik I, M Übungen Mathematik I, M Übungsblatt, Lösungen (Stoff aus Mathematik 0).0.0. Berechnen Sie unter Verwendung des binomischen Lehrsatzes ( x + y) 7 Lösung: Nach dem binomischen Lehrsatz ist ( x + y) 7 = 7

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 4. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 4. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der dreiblättrigen Kleeblattkurve γ für ein Kleeblatt. Die Polarkoordinaten-

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 13.1.016 Zwischenwertsatz und klassische Funktionen In diesem Abschnitt haben wir es mit Funktionen zu tun, die auf einem Intervall definiert sind. Eine Menge I R ist genau dann ein

Mehr

Lösung zu Serie 2. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas. Mathematik II FS März 2016

Lösung zu Serie 2. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas. Mathematik II FS März 2016 Mathematik II FS 6. März 6 Lösung zu Serie Bemerkung: Die Aufgaben der Serie sind der Fokus der Übungsstunden vom./3. März.. a y = x und es wird die ganze Parabel einmal durchlaufen, denn x nimmt alle

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben (2)

Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben (2) HOCHSCHULE KARLSRUHE Sommersemester 014 Elektrotechnik - Sensorik Übung Mathematik I B.Sc. Paul Schnäbele Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben ) a) x ) fx) = D = R \ { } x + Es liegt keine gängige Symmetrie

Mehr

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3.1. Polarkoordinaten 1) Rechtwinklige und Polarkoordinaten Üblicherweise gibt man die Koordinaten eines Punktes in der Ebene durch ein Zahlenpaar vor: P(x

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Was mag das sein? Wir haben auch hier wieder eine Grundform, in die sich alle trigonometrischen Funktionen pressen lassen, mit denen wir zu tun haben werden: f(x) = a sin(bx

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Einführungsbeispiel Kostenfunktion

Einführungsbeispiel Kostenfunktion Einführungsbeispiel Kostenfunktion Sie bauen eine Fabrik für Luxusautos auf und steigern die Produktion jeden Monat um 1000 Stück. Dabei messen Sie die jeweiligen Kosten und stellen sie grafisch dar. Die

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Abgabe Donnerstag 7. Dezember, 0:5 in H 5+7+8 = 20 Punkte Mit Lösungshinweisen zu einigen Aufgaben 29. Das Bisektionsverfahren sucht eine Nullstelle

Mehr

8. Übungsblatt zur Mathematik I für Chemiker

8. Übungsblatt zur Mathematik I für Chemiker Fachbereich Mathematik PD Dr. P. Ne WS 007/008 6.1.007 8. Übungsblatt zur Mathematik I für Chemiker Zur Erinnerung, die Formel für die Taylorreihe um die Stelle x 0 lautet f(x) n0 f (n) (x 0 ) (x x 0 )

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe : Berechnen Sie die bestimmten Integrale: π/ 3 cos(x)

Mehr

13 Stetige Funktionen

13 Stetige Funktionen $Id: stetig.tex,v.4 2009/02/06 3:47:42 hk Exp $ 3 Stetige Funktionen 3.2 Stetige Funktionen In anderen Worten bedeutet die Stetigkeit einer Funktion f : I R also f(x n) = f( x n ) n n für jede in I konvergente

Mehr

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Sei I R ein Intervall. Geben Sie Beispiele für Differentialgleichungen für Funktionen y = y in I mit den folgenden Eigenschaften an: Beispiel separabel, nicht

Mehr

A.12 Nullstellen / Gleichungen lösen

A.12 Nullstellen / Gleichungen lösen A12 Nullstellen 1 A.12 Nullstellen / Gleichungen lösen Es gibt nur eine Hand voll Standardverfahren, nach denen man vorgehen kann, um Gleichungen zu lösen. Man sollte in der Gleichung keine Brüche haben.

Mehr

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN Viele mathematische (und naturwissenschaftliche) Probleme lassen sich dadurch lösen, dass man eine Gleichung (oder auch mehrere) aufstellt und diese dann löst. Wir werden

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

A12 Nullstellen Das Buch Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung

A12 Nullstellen Das Buch  Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung A12 Nullstellen 1 Das Buch: Dieses Kapitel ist Teil eines Buches. Das vollständige Buch können Sie unter www.mathe-laden.de bestellen (falls Sie das möchten). Sie werden in diesem Buch ein paar Sachen

Mehr

Bezeichnung von Funktionen x := y:=

Bezeichnung von Funktionen x := y:= Bezeichnung von Funktionen x := y:= Bezeichnung von Funktionen x := y:= Analytische Darstellung (Funktionsgleichung) Explizit: (aufgelöst nach y) Analytische Darstellung (Funktionsgleichung) Explizit:

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total

Mehr

Polynome und ihre Nullstellen

Polynome und ihre Nullstellen Polynome und ihre Nullstellen 29. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Explizite Berechnung der Nullstellen 2.1 Polynome vom Grad 0............................. 2.2 Polynome vom Grad 1.............................

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 27 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

Lösung - Serie 2. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Welche der folgenden Funktionen ( 1, 1) R sind strikt monoton wachsend?

Lösung - Serie 2. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Welche der folgenden Funktionen ( 1, 1) R sind strikt monoton wachsend? D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie.. Welche der folgenden Funktionen (, R sind strikt monoton wachsend? (a (b (c + 3 (d e (e (f arccos Keine. Auf (, 0] ist strikt monoton

Mehr

Spezielle Klassen von Funktionen

Spezielle Klassen von Funktionen Spezielle Klassen von Funktionen 1. Ganzrationale Funktionen Eine Funktion f : R R mit f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0, n N 0 und a 0, a 1,, a n R, (a n 0) heißt ganzrationale Funktion n

Mehr