Aus der Vortragsreihe zum Seminar: Verarbeitung und Manipulation digitaler Bilder. Low level vision. von Romina Drees

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Vortragsreihe zum Seminar: Verarbeitung und Manipulation digitaler Bilder. Low level vision. von Romina Drees"

Transkript

1 Aus der Vortragsreihe zum Seminar: Verarbeitung und Manipulation digitaler Bilder Low level vision von Romina Drees

2 Low level vision: Einleitung Seite 1 1. Einleitung Unter 'Low level vision' versteht man eine Reihe von Verfahren, die zur grundlegenden Bearbeitung von Bildern gehören z.b. Kanten- oder Regionenfindung. Einige davon sollen hier anhand von Beispielen genauer erläutert werden. Dabei geht es um die mögliche mathematische Beschreibung der Merkmale, so dass Funktionen entwickelt werden können, die aus den Pixeldaten dann die gewünschten Merkmale extrahieren. Zur Vorverarbeitung sind meistens verschiedene Filter zur Beseitigung von Rauschen notwendig, da sonst einzelne Fehler in der Bildinformation sich in den Berechnungen fortsetzen und das Ergebnis verfälschen. Auf Filter wird hier aber nicht genauer eingegangen. Das Ziel ist die Reduktion der Bildinformation auf bestimmte Merkmale, die dann später z.b. zur Erkennung von Objekten, Handlungen, Ereignissen etc. (? High level vision) benutzt werden können. 1.1Edge Detection Kantenfindung Eine Kante lässt sich auf der Pixelebene als Grauwertsprung definieren, liegt dann also zwischen bestimmten Pixeln. Gesucht werden Kantenoperationen die als Resultat auf einen Grauwertsprung eine lokale Filterantwort geben. 1.2 Image Segmentation Regionenfindung Um in einem Bild z.b. Objekte zu finden kann man zunächst einmal Regionen im Bild einteilen können. Die lassen sich kennzeichen durch Homogenitätskriterien wie konstante Strahlungsstärke bzw. Grauwert. Es sollen Verfahren vorgestellt werden, die abhängig von der Homogenität einer Region diese dann zerteilen oder mit einer weiteren zusammenfügen (split and merge). Einzelnen Pixeln soll danach das Attribut zur Region gehörig oder nicht zugeordnet werden können.

3 Low level vision: Einleitung, Kantenfindung Seite Textur Oberflächenstrukturen Weitergehend können Regionen auch durch ein gleiches Muster bzw. Textur erkannt werden. Dabei können dann nicht mehr einzelne Pixel betrachtet werden, da sie nicht für ein Muster charakteristisch sein können. So kann man z.b. die Grauwertdynamik (s. Regionenfindung) als Maß für eine Fläche benutzen, das ist allerdings nur ein sehr grobes Verfahren, welches hier nicht weiter vertieft werden soll. 2. Kantenfindung Das Ziel ist es, Filteroperationen zu nutzen, die die Grauwertänderung verstärken und Bereiche mit konstantem Grauwert unterdrücken. Die Gradlinigkeit einer Kante ist dabei unwesentlich. Kantenpunkte sind dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ableitung der 2-dimensionalen Grauwertfunktion dort Minima oder Maxima aufweist oder in der zweiten Ableitung ein Nulldurchlauf an der Stelle vorliegt. Mathematisch lässt sich der Grauwertspung als auch Gradientenbetrag ausdrücken: g ( g,, x 1 in 2D: D [ D x D y] g x n) g i 1 Die konkrete Vorgehensweise bei der Kantenfindung würde dann folgendermaßen aussehen: 1. Bild filtern 2. Pixelweises quadrieren der Grauwerte 3. Pixelweises addieren 4. pixelweises Wurzel ziehen? das ist vom Rechenwand sehr aufwendig. Deshalb nutzt man eine Vereinfacherung, die auch ein hinreichend gutes Ergebnis liefert: D D x D y Wie diese Formeln auf Bilder angewendet werden können, zeigt die folgende Reihe: D n ( g 2 x i) D x D x D y D y

4 Low level vision: Kantenfindung Seite 3 Das Original Der Gradient D x D y D D x D x D y D y D D x D y 2.1Kantenfindung mit Masken Um zu sehen, wie zur Kantenfindung mit den einzelnen Grauwerten der Pixel gerechnet wird, kann man auch diverse Masken betrachten und anwenden. Diese geben immer einer Rechenvorschrift für die Grauwerte der Umgebungspixel vor, so dass dem mittleren Pixel daraus ein Wert zugewiesen werden kann. Am Beispiel der Entwicklung einer einfachen Sobel-Maske sind die verschiedenen Kriterien nchvollziehbar: 1. Die kleinste einer möglichen 2D-Maske ist die 3x3- Maske 2. Gesucht ist eine Maßzahl für das mittlere Pixel, welche die Änderung des Grauwertes in einer Richtung angibt, man nehme für das Beispiel die y-richtung, also f f y y a11 a12 a13 a 21 a 22 a 23 a 31 a 32 a 33

5 1 2 a a K a 2a Low level vision: Kantenfindung mit Masken Seite 4 3. Es soll keine Gewichtung der Pixel in der linken bzw. rechten Spalte geben, außerdem soll es auch keine Gewichtung der ersten und letzten Zeile geben a11 a12 a11 a 21 a 22 a 21 a 11 a 12 a Nun möchte man das Signal 'vor' dem mittleren Pixel von dem Signal 'hinter' dem Pixel abziehen, um die Differenz zu erhalten a11 a12 a11 a 21 a 22 a 21 a 11 a 12 a Bei einem idealen und nicht verrauschten Bildsignal erwartet man eine null Antwort, d.h. die Summe aller Gewichte ergibt null: a Auch bei der Differentiaion über die Spalten erwartet man als Ergebnis null. a 11 a 12 a Als einzige Gewichtung bleibt ein Parameter in der mittleren Spalte übrig. 1 K So erhält man schließlich für die Differenzierung in zwei Richtungen zwei Sobel- Masken mit dem Parameter K = 2: Diese Masken auf ein Bild angewendet weisen nun jedem Pixel eine Maßzahl zu, außerdem kennt man die Richtung der möglichen Kante. Eine andere Maske wendet den Laplace-Operator an und weist dann dem mittleren Pixel die Maßzahl zu: Um die Kante letzendlich zu extrahieren ist nach jeder Maskenanwendung eine Punkte Verfolgung notwendig, schließlich besteht eine Kante aus zusammen hängenden Pixeln, die auch als solche bestimmt werden müssen. So werden auch einzelne Pixel herausgefiltert, die nur durch Fehler die Maßzahl einer Kante bekommen haben. Verfahren zur Linienverfolgung werden im nächsten Abschnitt näher erläutert

6 Low level vision: Linienverfolgung Seite Kantenfindung durch Linienverfolgung Eine Methode, um zusammen hängende Punkte zu definieren, beschäftigt sich zunächst mit dem Finden von Startpunkten. Dazu wird meistens aus den Grauwerten und den Beträgen der Gradienten der einzelnen Pixel ein Merkmalsraum gebildet aus dem dann die Pixel über einem bestimmten Schwellwert ausgewählt werden. Von einem bestimmten Pixel aus können dann z.b. Suchstrahlen gebildet werden, von denen man längs die Grauwerte aufsummiert und dann den Suchstrahl mit dem maximalen bzw. minimalen Wert auswählt. Etwas genauer kann man diese Praxis mit einem Kreisbogen anwenden, wo innerhalb eines Suchbereiches alle Pixel auf dem Kreisbogen untersucht werden. Um den Suchbereich zu terminieren, berechnet man abhängig von den zuvor gefundenen Punkten eine Ausgleichsgerade, von der aus dann auf beiden Seiten ein Winkelfeld angelegt wird, im Bild begrenzt durch A und B. Problematisch wird dieses Verfahren bei unterbrochenen Linien. Da gibt es die Möglichkeit Lücken in der Kante zu überbrücken, indem man kreisförmige Suchstrahlen mit verschiedenen Radien anwendet. Diese werden hinsichtlich ihres Grauwertprofils untersucht, so das man den gesuchten Schnittpunkt vom Suchstrahl und gesuchter Linie durch Minima bzw. Maxima ermitteln kann.

7 Low level vision: Geraden finden mittels Hough-Transformation Seite Hough-Transformation Wenn man das Problem der Kantenfindung auf Geraden begrenzen will ist auch ein anderes Verfahren zur Lösung möglich. Gegeben sei folgendes Originalbild, auf das im ersten Schritt zunächst einmal der Gradient angewendet wurde: In diesem Beispiel werden also viele Kanten gefunden, die nicht zur Geraden gehören und damit uninteressant sind, sie stören das Ergebnis. Also versucht man zunächst einmal die Geraden allgemein zu beschreiben mit y= a 0 x? b 0. Dabei beschreibt a 0 die Steigung und b 0 den y-achsenabschnitt der Geraden. Stellt man diese Gleichung nun nach b 0 um und trägt in einem anderen Koordinatensystem b 0 gegen a 0 auf so hat man eine Hough Transformation durchgeführt. So ist jede Gerade durch einen Punkt im Hough Raum darstellbar, dem Schnittpunkt der Geraden, die durch Transformation der einzelnen zur Geraden dazugehörigen Punkte entstehen. Problematisch ist diese Version z.b. bei senkrechten Geraden, da eine 'unendliche' Steigung in diesem Beispiel schwer darstellbar ist. Das kann man umgehen indem man die Geradengleichung in Polarkoordinaten umschreibt und danach eine Hough-Transfomation durchführt, wobei dann der Winkel und der Abstand vom Mittelpunkt als Parameter dienen. Dieses angewendet auf jedes Pixel resultiert in einer Ansammlung von Punkten im 2D-Koordinatensystem, von denen jeder einzelne eine Gerade repäsentiert. Um nun die im Beispiel gesuchten Geraden heraus zu filtern, muss man den Punkt wählen auf den am häufigsten abgebildet wird. Diesen zu finden hilft das Accumulator-Array, welches die Anzahl der Abbildungen auf jeden einzelnen Punkt innerhalb eines hinreichend kleinen Feldes mitzählt. Dann müssen nur noch die über einem Schwellwert liegenden Felder ausgewählt werden, denn deren Koordinaten beschreiben die gesuchten Geraden, oder mit anderen Worten: Geraden entsprechen lokalen Maxima im Accumulator Raum.

8 Low level vision: Hough-Transfomation, Wasserscheidentransformation Seite 7 Das Ergebnis einer Hough-Transformation des Original Bildes und der danach folgenden Geradenauswahl sieht dann folgendermaßen aus: Mit ähnlichen Verfahren können so nicht nur Geraden sondern auch Kreise und andere Kurven aus dem Bild gefiltert werden. 2.4 Die Wasserscheidentransformation Ein weiteres Verfahren, welches nicht nur zur Kantenfindung sondern auch zur Regionenfindung nützlich ist, wird mit der Wasserscheidentransformation beschrieben. Dazu stelle man sich modellhaft folgendes vor: Als Grundfläche eines 3-dimensionalen Raumes legt man das zu verarbeitende Bild. An der z-achse trägt man dann zu jedem Pixel den Grauwert auf. So erhält man ein 3-dimensionales Grauwertgebirge, welches nun beregnet bzw. geflutet wird. Als Ergebniss erhält man verschiedene Staubecken und dazwischen Wasserscheiden als Trennlinie. Nun kann man sich überlegen, welche mathematische Bedeutung diese Modellobjekte haben: Der stärkste Abfall wird durch den Gradienten und der Mittelpunkt eines Staubeckens durch das Minimum bestimmt. Zu einem Staubecken gehört jeder Punkt von dem ein Tropfen dem dazu gehörigen Minimum zustrebt. Von einer Trennlinie aus strebt ein Tropfen zu beiden Seiten gleichzeitig verschiedenen Minima zu. So können alle Staubecken und Wasserscheiden berechnet werden. Da durch Rauschen meistens eine Übersegmentierung des Bildes entsteht, wendet man zusätzlich iterative Verfahren zur Verschmelzung benachbarter Regionen mit ähnlichem Grauwert an, solche werden im späteren abschnitt zur Regionenfindung näher beschrieben.

9 Low level vision: Wasserscheidentransformation, Regionenfindung Seite 8 So fallen Wasserscheiden mit niedrigem Gradienten weg und man erhält nach einer ausreichenden Iterationsstufe geschlossene Linienzüge und damit auch begrenzte Regionen. Nachteil dieses Verfahrens ist eine hohe Rauschanfälligkeit. Beispiel zur Anwendung: Original Grauwertgebirge 2. Iterationsstufe 5. Iterationsstufe 3. Regionenfindung Die ursprüngliche Fragestellung bevor Regionen in einem Bild gefunden werden sollten, war die Frage nach Objekten, die sich durch Regionen kennzeichnen lassen. Regionen lassen sich durch ein homogenes Merkmal z.b. den Grauwert beschreiben. Die einzelnen Punkte R i von der Region R sind zusammenhängend und das Homogenitätsmerkal P gilt nur für eine spezifische Region. Kurz gefasst und mathematisch ausgedrückt heißt das: 3.1 Das Schwellwertverfahren Eine einfache Methode in einem möglichst unverrauschten Bild ein Objekt welches sich stark vom Hintergrund unterscheidet zu finden, bieten Histogramme. Dabei werden die Anzahl der Pixel eines Grauwertes gegen den Grauwerte aufgetragen. Dann können die Pixel eines Grauwertbereiches dem Objekt bzw. dem Hintergurnd zugeordnet werden.

10 Low level vision: Das Schwellwertverfahren, Ein Ähnlichkeitsmaß Seite 9 Problematisch ist aber schon, wenn der Hintergrund dem Objekt im Grauwert ähnlich ist. Oder folgendes Beispiel: Diese beiden Bilder haben komplett identische Histogramme, aber eine unterschiedliche Struktur. Es sind also Verfahren notwendig, die die Umgebung eines Pixels bzw. einer Region betrachten. 3.2 Ein Ähnlichkeitsmaß Eine mathematische Möglichkeit die Ähnlichkeit benachbarter Regionen zu beschreiben ist die Differenz ihrer Grauwerte zu betrachten. Dann wäre das Ähnlichkeitsmaß zweier Punkte so zu beschreiben: d?p 1, p 2?=?g 1 - g 2? Die Entscheidung, ob nun die Ähnlichkeit für den Zusammenschluß zweier Regionen ausreicht, wird über den Schwellwert gemacht: d?p 1, p 2?=t Seien nun mehrere benachbarte Regionen gegeben. Welches der Pixelpaare entscheidet nun über die Ähnlichkeit der Regionen? Betrachtet man ein zufälliges Pixelpaar auf der Kante zweier Regionen, so kann das durch ein fehlerhaftes Pixel zu einem falschen Zusammenschluß führen. Verringert wird das Risiko durch das Betrachten des Mittelwertes aller Ähnlichkeitsmaße der auf der Kante liegenden Pixelpaare. Eine noch höhere Stufe wäre die Betrachtung des mittleren Grauwertes der gesamten Region oder der Grauwertdynamik. Diese kann so beschrieben werden:? g A = max g A - ming A und? g B = max g B - ming B??? g A -? g B? =t Liegen nun mehrere Regionen an einer Testregion an, so muss der Zusammenschluss zuerst mit der Region mit der optimalen Kriterienerfüllung erfolgen, da sonst Verfälschungen auftreten, die den Zusammenschluß mit der optimalen Region verhindern könnten.

11 Low level vision: Der Quadtree, Split and Merge Seite Arbeiten mit Quadtrees Bisher sind Methoden zur Zusammenführung von Regionen besprochen worden eine umgekehrte Herangehesnweise ist das Teilen von inhomogen Regionen bis die unterteilten Regionen homogen sind, z.b. mit Hilfe eines Quadtree. Dieser teilt sich nämlich an jedem Knotenpunkt in vier Abzweige, nicht wie ein binärer Baum in zwei. Folgendes Schema zeigt diese Struktur auf ein Bild angewandt: Das gleichmäßige Teilen des Bildes kann bis auf die Pixelebene durchgeführt werden, also bis jede Teilregion homogen ist. Nun kann es vorkommen, dass am Ende benachbarte Regionen homogen sind, die vorher geteilt wurden. Daraufhin müssen also wieder Verfahren zum verschmelzen der Regionen angewendet werden, um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten. Die Ausgangsbilder müssen nicht notwendigerweise quadratisch sein, sie müssen nur in Quadrate aufteilbar sein, z.b. wenn das Bild doppelt so lang wie breit ist, lassen sich daraus zwei Quadrate bilden auf die dann die weiteren Operationen durchgeführt werden. 3.4 Split and Merge Ein Prinzip zur Regionenfindung, worunter man die vorgestellten Verfahren betrachten kann, hat die Überschrift 'Split and Merge'. Ein optimales Ergebnis kann nur durch die Anwendung beider Verfahren, der divisiven (split) und der agglomerativen (merge), entstehen. Agglomerative Verfahren: Region Growing: Bereichswachstum heißt, das von Startpunkten aus einzelne Pixel iterativ über Homogenitätskriterien auf Regionenzugehörigkeit getestestet werden Region Merging: Hier beginnt man mit kleinen Regionen, nicht mit einzelnen Pixeln, also z.b mit 2x2- Regionen Divisive Verfahren: 'Splitten' einer Region z.b. nach dem Quadtree Muster bis die einzelnen Regionen hinreichend homogen sind Zur Optimierung werden nach dem 'Splitten' benachbarte Regionen auf Homogenität getestet. Durch die Anwendung vom Quadtree (Rechteckmuster) kann es zu ausgefransten Kanten kommen, so dass danach noch Kantenglättungsverfahren angewendet werden müssen.

12 Low level vision: Zum Abschluss Seite Zum Abschluss An wenigen Beispielen sollten in dieser Arbeit ein paar grundlegende Verfahren zur 'einfachen' Bildverarbeitung vorgestellt werden, d.h. dass bestimmte Merkmale von Objekten wie Kanten und Regionen mit wenigen mathematischen Operationen aus einem komplexen Bildsignal extrahiert werden können. Diese reduzierten Bildinformationen können dann verwendet werden u.a. zur vereinfachten Darstellung z.b. in der Medizin häufig angewendet oder zur weiteren Verarbeitung mit 'High level vision' Verfahren. Literaturhinweise (Bilder und Informationen aus): Gonzales/Woods: 'Digital Image Processing' (2001) Jähne, Bernd: 'Digitale Bildverarbeitung' (2002) Lehmann, Oberschelp, Pelikan, Repges: 'Bildverarbeitung für die Medizin' (1997) Petrou, Maria und Bosdogianni, Panagiota: 'Image Processing The Fundamentals' (1999)

FILTER UND FALTUNGEN

FILTER UND FALTUNGEN Ausarbeitung zum Vortrag von Daniel Schmitzek im Seminar Verarbeitung und Manipulation digitaler Bilder I n h a l t. Der Begriff des Filters 3 2. Faltungsfilter 4 2. Glättungsfilter 4 2.2 Filter zur Kantendetektion

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Elementare Bildverarbeitungsoperationen

Elementare Bildverarbeitungsoperationen 1 Elementare Bildverarbeitungsoperationen - Kantenerkennung - 1 Einführung 2 Gradientenverfahren 3 Laplace-Verfahren 4 Canny-Verfahren 5 Literatur 1 Einführung 2 1 Einführung Kantenerkennung basiert auf

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Bildanalyse Literatur David A. Forsyth: Computer Vision i A Modern Approach. Mark S. Nixon und Alberto S. Aguado: Feature Extraction and Image Processing. Ulrich Schwanecke:

Mehr

Kapitel 8: Operationen auf Rasterdaten

Kapitel 8: Operationen auf Rasterdaten LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Kapitel 8: Operationen auf Rasterdaten Skript zur Vorlesung Geo-Informationssysteme Wintersemester 2015/16 Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur Januar/Februar 2002 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten G 1, G 2 und G 3 zur Bearbeitung

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Navigation anhand natürlicher Landmarken mit Hilfe der Scale Invariant Feature Transform. Thorsten Jost INF-M2 AW1 Sommersemester

Navigation anhand natürlicher Landmarken mit Hilfe der Scale Invariant Feature Transform. Thorsten Jost INF-M2 AW1 Sommersemester Navigation anhand natürlicher Landmarken mit Hilfe der Scale Invariant Feature Transform Thorsten Jost INF-M2 AW1 Sommersemester 2008 Agenda Motivation Feature Detection Beispiele Posenbestimmung in Räumen

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Tag der Mathematik 016 Mathematischer Wettbewerb, Klassenstufe 9 10 30. April 016, 9.00 1.00 Uhr Aufgabe 1 Der Mittelwert von 016 (nicht unbedingt verschiedenen) natürlichen Zahlen zwischen 1 und 0 16

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Zahlen 7 1.1 Zahlen und Zahlenmengen....................................... 7 1.2 Rechnen mit Zahlen und Termen....................................

Mehr

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Rechentipps und Lösungsstrategien mit Beispielen zu allen Prüfungsthemen Mathematik Baden-Württemberg Mathematik-Verlag Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung

Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung von Philipp Jester Seminar: Bildsegmentierung und Computer Vision 16.01.2006 Überblick 1. Problemstellung 2. Wiederholung: Wasserscheiden-Ansätze 3. Der Wasserfall-Ansatz

Mehr

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler 1 Messfehler Jede Messung ist ungenau, hat einen Fehler. Wenn Sie zum Beispiel die Schwingungsdauer eines Pendels messen, werden Sie - trotz gleicher experimenteller Anordnungen - unterschiedliche Messwerte

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Statistik eindimensionaler Größen

Statistik eindimensionaler Größen Statistik eindimensionaler Größen Michael Spielmann Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe der eindimensionalen Statistik 2 2 Grundbegriffe 2 3 Aufbereiten der Stichprobe 3 4 Die Kennzahlen Mittelwert und Streuung,

Mehr

2.5 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis)

2.5 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis) .5 Funktionen.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis) Inhaltsverzeichnis 1 Definition einer Funktion.Grades. Die Verschiebung des Graphen 5.1 Die Verschiebung des Graphen in y-richtung.........................

Mehr

Funktionen in der Mathematik

Funktionen in der Mathematik R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 05.0.008 Funktionen in der Mathematik Bei der mathematischen Betrachtung natürlicher, technischer oder auch alltäglicher Vorgänge hängt der Wert einer Größe oft

Mehr

Modul Digitale Bildverarbeitung SS16 Bestandteile der Lehrveranstaltung und Prüfung: Vorlesungen Übungsserien Praktika (ImageJ) bis Mai 2016 Projekt

Modul Digitale Bildverarbeitung SS16 Bestandteile der Lehrveranstaltung und Prüfung: Vorlesungen Übungsserien Praktika (ImageJ) bis Mai 2016 Projekt Modul Digitale Bildverarbeitung SS16 Bestandteile der Lehrveranstaltung und Prüfung: Vorlesungen Übungsserien Praktika (ImageJ) bis Mai 2016 Projekt im Juni 2016 Themen: Digitale Bilder, Eigenschaften

Mehr

( ) sind. Für einen einzelnen. ( ) berechnet werden: ( )

( ) sind. Für einen einzelnen. ( ) berechnet werden: ( ) 23 4 Abbildungen von Funktionsgraphen Der Graph zu einer gegebenen Funktion f ist die Menge aller ( ) sind. Für einen einzelnen Punkte, deren Koordinaten ; f () Punkt des Graphen gibt man einen Wert aus

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

3.6 Einführung in die Vektorrechnung

3.6 Einführung in die Vektorrechnung 3.6 Einführung in die Vektorrechnung Inhaltsverzeichnis Definition des Vektors 2 2 Skalare Multiplikation und Kehrvektor 4 3 Addition und Subtraktion von Vektoren 5 3. Addition von zwei Vektoren..................................

Mehr

Segmentierung von Bilddaten

Segmentierung von Bilddaten Segmentierung von Bilddaten Hendrik Horn und Jörgen Kosche 3. Juni 2004 Seminarvortrag Seminar: Effiziente Darstellung von Daten Dozent: Oliver Boldt 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Definition 5

Mehr

Segmentierung von Faserstrukturen in tomographischen Aufnahmen. Workshop Analyse der Mikrostruktur von Faserverbundwerkstoffen in Volumenbildern

Segmentierung von Faserstrukturen in tomographischen Aufnahmen. Workshop Analyse der Mikrostruktur von Faserverbundwerkstoffen in Volumenbildern Segmentierung von Faserstrukturen in tomographischen Aufnahmen Workshop Analyse der Mikrostruktur von Faserverbundwerkstoffen in Volumenbildern Oliver Wirjadi Frankfurt, 7.03.007 Bildquelle: Institut für

Mehr

Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a)

Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a) Aufgabe 1 Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a) f (x)= (x 7)² (x+3)² Die Nullstellen sind 7 und -3. Beide Nullstellen sind doppelt, d.h. der Graph wechselt nicht die Seite der x-achse. b) Multipliziere

Mehr

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005 Einführung in die Integralrechnung Mag. Mone Denninger. November 5 INHALTSVERZEICHNIS 8. Klasse Inhaltsverzeichnis Einleitung Berechnung einfacher Stammfunktionen. Integrationsregeln.........................

Mehr

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis Lineare Funktion Wolfgang Kippels. November 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

Den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten kannst du mithilfe der Ortsvektoren und Verbindungsvektoren berechnen.

Den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten kannst du mithilfe der Ortsvektoren und Verbindungsvektoren berechnen. Wahlteil B2 Mathe > Abitur (GTR) > 2016 > Wahlteil B2 Aufgaben PLUS Tipps PLUS Lösungen TI PLUS Lösungen Casio PLUS Aufgabe 2.1. a) Darstellung der Pyramide der Schnittfläche im Koordinatensystem Der Aufgabenstellung

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

Grundlagen: Bildbearbeitung / Objekterkennung. Julia Peterwitz zum Seminar: Videobasierte Erkennung und Analyse menschlicher Aktionen

Grundlagen: Bildbearbeitung / Objekterkennung. Julia Peterwitz zum Seminar: Videobasierte Erkennung und Analyse menschlicher Aktionen Grundlagen: Bildbearbeitung / Objekterkennung Julia Peterwitz zum Seminar: Videobasierte Erkennung und Analyse menschlicher Aktionen Videoerkennung! Warum? Live-Übertragung von Veranstaltungen Überwachung

Mehr

Debayeringverfahren. 19. Mai Thomas Noack, Nikolai Kosjar. SE Computational Photography - Debayeringverfahren

Debayeringverfahren. 19. Mai Thomas Noack, Nikolai Kosjar. SE Computational Photography - Debayeringverfahren Debayeringverfahren Thomas Noack, Nikolai Kosjar 19. Mai 2010 Was bisher geschah... Reduktion der Herstellungskosten durch Einsatz von nur noch einem CCD-Sensor mit Bayer-Filter Problem: Bayer Image Full

Mehr

Die Summen- bzw. Differenzregel

Die Summen- bzw. Differenzregel Die Summen- bzw Differenzregel Seite Kapitel mit Aufgaben Seite WIKI Regeln und Formeln Level Grundlagen Aufgabenblatt ( Aufgaben) Lösungen zum Aufgabenblatt Aufgabenblatt (7 Aufgaben) Lösungen zum Aufgabenblatt

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13 4. Lineare Gleichungssysteme Ein lineares Gleichungssystem ist ein System aus Gleichungen mit Unbekannten, die nur linear vorkommen. Dieses kann abkürzend auch in Matrizenschreibweise 1 notiert werden:

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Maturitätsprüfung Mathematik

Maturitätsprüfung Mathematik Maturitätsprüfung 007 Mathematik Klasse 4bN Kantonsschule Solothurn Mathematisch-naturwissenschaftliches Maturitätsprofil Name: Note: Hinweise zur Bearbeitung der Prüfung: Zur Lösung der Aufgaben stehen

Mehr

Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik

Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik 1. Analysis: Polynom und Potenzfunktionen Gegeben sind die beiden Funktionen 21 und 32. a) Bestimmen Sie die Null, Extremal und Wendepunkte der beiden Funktionen.

Mehr

Lage- und Streuungsparameter

Lage- und Streuungsparameter Lage- und Streuungsparameter Beziehen sich auf die Verteilung der Ausprägungen von intervall- und ratio-skalierten Variablen Versuchen, diese Verteilung durch Zahlen zu beschreiben, statt sie graphisch

Mehr

Ausarbeitung zum Modulabschluss. Graphentheorie. spannende Bäume, bewertete Graphen, optimale Bäume, Verbindungsprobleme

Ausarbeitung zum Modulabschluss. Graphentheorie. spannende Bäume, bewertete Graphen, optimale Bäume, Verbindungsprobleme Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Seminar: Proseminar Graphentheorie Dozentin: Haibo Ruan Sommersemester 2011 Ausarbeitung zum Modulabschluss Graphentheorie spannende Bäume, bewertete Graphen,

Mehr

Lösungen Grundaufgaben Folgen und Reihen

Lösungen Grundaufgaben Folgen und Reihen Folgen und Reihen 05.03.006 Grundaufgaben Lösungen Grundaufgaben Folgen und Reihen Formeln arithetische Folge mit Anfangsglied a und Differenz d: a n = a +(n )d (explizite Darstellung) a n+ = a n + d (rekursive

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

Statistik IV für Studenten mit dem Nebenfach Statistik Lösungen zu Blatt 9 Gerhard Tutz, Jan Ulbricht SS 07

Statistik IV für Studenten mit dem Nebenfach Statistik Lösungen zu Blatt 9 Gerhard Tutz, Jan Ulbricht SS 07 Statistik IV für Studenten mit dem Nebenfach Statistik Lösungen zu Blatt 9 Gerhard Tutz, Jan Ulbricht SS 07 Ziel der Clusteranalyse: Bilde Gruppen (cluster) aus einer Menge multivariater Datenobjekte (stat

Mehr

Aufgabe S 1 (4 Punkte)

Aufgabe S 1 (4 Punkte) Aufgabe S 1 (4 Punkte) In einem regelmäßigen Achteck wird das Dreieck ABC betrachtet, wobei C der Mittelpunkt der Seite ist, die der Seite AB gegenüberliegt Welchen Anteil am Flächeninhalt des Achtecks

Mehr

Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung / Fortsetzung

Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung / Fortsetzung Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung / Fortsetzung Wir haben bereits zwei Beispiele digitaler Bildfilter gesehen. Es gibt eine große Menge von Filtern mit ganz unterschiedlicher Auswirkung auf das

Mehr

Digitale Bildverarbeitung Einheit 8 Lineare Filterung

Digitale Bildverarbeitung Einheit 8 Lineare Filterung Digitale Bildverarbeitung Einheit 8 Lineare Filterung Lehrauftrag SS 2008 Fachbereich M+I der FH-Offenburg Dr. Bernard Haasdonk Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Ziele der Einheit Verstehen, wie lineare

Mehr

1. Allgemeine Hinweise Alexander.Martin.Koenig@TU-Clausthal.de

1. Allgemeine Hinweise Alexander.Martin.Koenig@TU-Clausthal.de 1. Allgemeine Hinweise Alexander.Martin.Koenig@TU-Clausthal.de Man sollte eine Excel-Tabelle immer so übersichtlich wie möglich halten. Dazu empfiehlt es sich, alle benötigten Daten, Konstanten und Messwerte

Mehr

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve Anhang Inhaltsverzeichnis Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve iii. Einführung.................................. iii.2 Defintion.................................... iii.3 Gesamtlänge der Koch-Kurve........................

Mehr

Übersicht der Vorlesung

Übersicht der Vorlesung Übersicht der Vorlesung. Einführung. Bildverarbeitung. Morphologische Operationen 4. Bildsegmentierung 5. Merkmale von Objekten 6. Klassifikation 7. Dreidimensionale Bildinterpretation 8. Bewegungsanalyse

Mehr

Grundlagen der Computer-Tomographie

Grundlagen der Computer-Tomographie Grundlagen der Computer-Tomographie Quellenangabe Die folgenden Folien sind zum Teil dem Übersichtsvortrag: imbie.meb.uni-bonn.de/epileptologie/staff/lehnertz/ct1.pdf entnommen. Als Quelle für die mathematischen

Mehr

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen Eine Parabolantenne bündelt Radio- und Mikrowellen in einem Brennpunkt. Dort wird die Strahlung detektiert. Die Form einer Parabolantenne entsteht durch die

Mehr

Einfluss der Bildverarbeitung - Artefakte und Korrekturmöglichkeiten

Einfluss der Bildverarbeitung - Artefakte und Korrekturmöglichkeiten Einfluss der Bildverarbeitung - Artefakte und Korrekturmöglichkeiten Karl-Friedrich Kamm Norderstedt Karl-Friedrich Kamm 29/07/2013 1 Mögliche Fehler bei digitalen Röntgenaufnahmen flaue Bilder fehlender

Mehr

Kurven. Mathematik-Repetitorium

Kurven. Mathematik-Repetitorium Kurven 7.1 Vorbemerkungen, Koordinatensysteme 7.2 Gerade 7.3 Kreis 7.4 Parabel 7.5 Ellipse 7.6 Hyperbel 7.7 Allgemeine Gleichung 2. Grades Kurven 1 7. Kurven 7.1 Vorbemerkungen, Koordinatensysteme Koordinatensystem

Mehr

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie Lehrskript Mathematik Q1 Analytische Geometrie Repetitorium der analytischen Geometrie Eine Zusammenfassung der analytischen Geometrie an bayerischen Gymnasien von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium

Mehr

Industrielle Bildverarbeitung

Industrielle Bildverarbeitung Industrielle Bildverarbeitung Übungen 1. Aufgabe Ein Objektiv mit der Brennweite 12.5mm kann auf Entfernungen zwischen 0.5 m und eingestellt werden. Wie gross ist dann jeweils die Bildweite? Dieses Objektiv

Mehr

Inhaltsbasierte Bildsuche. Matthias Spiller. 17. Dezember 2004

Inhaltsbasierte Bildsuche. Matthias Spiller. 17. Dezember 2004 Kantenbasierte Merkmale für die Bildsuche Inhaltsbasierte Bildsuche Matthias Spiller 17. Dezember 2004 Übersicht Übersicht Einleitung Was sind Kanten? Kantenrichtungs Histogramm Der Canny-Algorithmus Feature-Erzeugung

Mehr

Kollisionserkennung

Kollisionserkennung 1 Kollisionserkennung von Jens Schedel, Christoph Forman und Philipp Baumgärtel 2 1. Einleitung Wozu wird Kollisionserkennung benötigt? 3 - für Computergraphik 4 - für Simulationen 5 - für Wegeplanung

Mehr

Vektorgeometrie. 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt. 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren. , v. und. gegeben.

Vektorgeometrie. 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt. 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren. , v. und. gegeben. Vektorgeometrie 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren u 14, 5 11 10 v 2 und w 5 gegeben. 10 10 a) Zeigen Sie, dass die Vektoren einen Würfel

Mehr

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung Objekterkennung durch Vergleich von Farben 48 Farbräume (I) Definitionen: Farbe: Sinnesempfindung (keine physikalische Eigenschaft), falls Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Netzhaut des Auges

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Quadratische Funktionen Aufgabe 1 Verschieben Sie die gegebenen Parabeln so, dass ihr Scheitelpunkt in S liegt. Gesucht sind die Scheitelpunktsform und die allgemeine Form der Parabelgleichung a) y = x²,

Mehr

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen Geometrische Objekte im -dimensionalen affinen Raum Bekanntlich versteht man unter geometrischen Objekten Punktmengen, auf die man die üblichen Mengenoperationen wie z.b.: Schnittmenge bilden: - aussagenlogisch:

Mehr

Klassenstufen 7, 8. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013

Klassenstufen 7, 8. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Klassenstufen 7, 8 12 Aufgabe 1 (5+++5+2 Punkte). Meister Hora hat eine kuriose Uhr: Bei dieser springt der Stundenzeiger nicht wie üblich jede

Mehr

Unterrichtsreihe zur Parabel

Unterrichtsreihe zur Parabel Unterrichtsreihe zur Parabel Übersicht: 1. Einstieg: Satellitenschüssel. Konstruktion einer Parabel mit Leitgerade und Brennpunkt 3. Beschreibung dieser Punktmenge 4. Konstruktion von Tangenten 5. Beweis

Mehr

9.3 Lineare Regression

9.3 Lineare Regression 9.3 Lineare Regression 115 A B C D E F G H 1 2 Pearsonscher Korrelationskoeffizient 3 4 5 6 x-werte y-werte ANALYSE ASSISTENT 7 2,4-4 8 3,2-1 9 8,3 6,4 Spalte 1 Spalte 2 10 6,4 6 Spalte 1 1 11 7,2 6,3

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Iterative Methods for Improving Mesh Parameterizations

Iterative Methods for Improving Mesh Parameterizations Iterative Methods for Improving Mesh Parameterizations Autoren: Shen Dong & Michael Garland, SMI 07 Nicola Sheldrick Seminar Computergrafik April 6, 2010 Nicola Sheldrick (Seminar Computergrafik)Iterative

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Anna Heynkes 4.11.2005, Aachen Enthält eine Gleichung mehr als eine Variable, dann gibt es unendlich viele mögliche Lösungen und jede Lösung besteht aus so

Mehr

2. Quadratische Lagrangefunktionen und Fourierreihe.

2. Quadratische Lagrangefunktionen und Fourierreihe. 0. Einführung Wir haben gerade das klassische Wirkungsprinzip betrachtet, nachdem wir wissen, dass der dynamische Verlauf eines Teilchens in dem Diagramm die Kurve darstellen soll, die die minimale Wirkung

Mehr

f h c 7 a 1 b 1 g 2 2 d

f h c 7 a 1 b 1 g 2 2 d ) Man bestimme mit Hilfe des Dijkstra-Algorithmus einen kürzesten Weg von a nach h: c 7 a b f 5 h 3 4 5 i e 6 g 2 2 d Beim Dijkstra-Algorithmus wird in jedem Schritt von den noch unmarkierten Knoten jener

Mehr

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6.1 Diagramme 6.1.1 Steigung einer Gerade; Änderungsrate Im ersten Kapitel haben wir gelernt, was uns die Steigung (oft mit k bezeichnet) in einem s-t Diagramm ( k=

Mehr

Demo für

Demo für Aufgabensammlung Mit ausführlichen Lösungen Geradengleichungen und lineare Funktionen Zeichnen von Geraden in vorgefertigte Koordinatensysteme Aufstellen von Geradengleichungen Schnitt von Geraden Die

Mehr

Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel

Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel Dieses Skript ist die allgemeine Basis eines Modells zur Simulation der ökonomischen Folgen technischer

Mehr

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002 Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur Analysis Teilbereich : Ganzrationale Funktionen Hier nur Aufgaben als Demo Datei Nr. 9 März 00 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Vorwort Die in dieser Reihe von

Mehr

Doppelintegrale. rd dr. Folie 1

Doppelintegrale. rd dr. Folie 1 Doppelintegrale G fda f, dd R R G 1 f ( rcos, rsin) rd dr Folie 1 Doppelintegrale einführendes Beispiel Als Vorwissen sollten Sie die Grundlagen ur Integration mitbringen (s..b. L. Papula, Mathematik für

Mehr

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne Einführung in die linearen Funktionen Autor: Benedikt Menne Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Allgemeine Definition... 3 3 Bestimmung der Steigung einer linearen Funktion... 4 3. Bestimmung der Steigung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Christian Serpé Universität Münster 14. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) 14. September 2011 1 / 56 Gliederung 1 Motivation Beispiele Allgemeines Vorgehen 2 Der Vektorraum R n 3 Lineare

Mehr

2 ZAHLEN UND VARIABLE

2 ZAHLEN UND VARIABLE Zahlen und Variable 2 ZAHLEN UND VARIABLE 2.1 Grundlagen der Mengenlehre Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem Ganzen. Diese Objekte bezeichnet man als

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen klaus_messner@web.de www.elearning-freiburg.de Pflichtteil Aufgabe : Bilden Sie die Ableitung der Funktion f

Mehr

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße. Was ist eine Zufallsgröße und was genau deren Verteilung?

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße. Was ist eine Zufallsgröße und was genau deren Verteilung? Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße Von Florian Modler In diesem Artikel möchte ich einen kleinen weiteren Exkurs zu meiner Serie Vier Wahrscheinlichkeitsverteilungen geben

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung)

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung) Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung) 0. Definition, Einschränkung Definition: Sei die Funktion mit Gleichung = f() n-mal differenzierbar. Gilt F(,,,,, (n) ) = 0 (für alle ), so erfüllt

Mehr

Analytische Geometrie des Raumes

Analytische Geometrie des Raumes Analytische Geometrie des Raumes Als Begründer der analytischen Geometrie gilt René Descartes (Discours de la méthode). Seine grundliegende Idee bestand darin, geometrische Gebilde (Gerade, Kreis, Ellipse

Mehr

SQL. SQL SELECT Anweisung SQL-SELECT SQL-SELECT

SQL. SQL SELECT Anweisung SQL-SELECT SQL-SELECT SQL SQL SELECT Anweisung Mit der SQL SELECT-Anweisung werden Datenwerte aus einer oder mehreren Tabellen einer Datenbank ausgewählt. Das Ergebnis der Auswahl ist erneut eine Tabelle, die sich dynamisch

Mehr

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 8. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 8. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Proportionalität 1.1 Direkte Proportionalität Eigenschaften: y Quotientengleichheit Bei kommt immer das Gleiche

Mehr

Bayern Aufgabe a. Abitur Mathematik: Musterlösung. Die Koordinaten von C sind die Komponenten des Vektors PC (denn P ist

Bayern Aufgabe a. Abitur Mathematik: Musterlösung. Die Koordinaten von C sind die Komponenten des Vektors PC (denn P ist Abitur Mathematik Bayern 201 Abitur Mathematik: Bayern 201 Aufgabe a 1. SCHRITT: VORÜBERLEGUNG Die Koordinaten von C sind die Komponenten des Vektors PC (denn P ist der Ursprung). Dabei ist PC = PB + BC

Mehr

Nichtrealistische Darstellung von Gebirgen mit OpenGL

Nichtrealistische Darstellung von Gebirgen mit OpenGL Nichtrealistische Darstellung von Gebirgen mit OpenGL Großer Beleg Torsten Keil Betreuer: Prof. Deussen Zielstellung Entwicklung eines Algorithmus, der die 3D- Daten einer Geometrie in eine nichtrealistische

Mehr

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg Abiturprüfung 000 LK Mathematik Baden-Württemberg Aufgabe I 1 Analysis ( )² Gegeben ist die Funktion f durch f ( ) = ; D f. Ihr Schaubild sei K. ( 4) a) Geben Sie die maimale Definitionsmenge D f an. Untersuchen

Mehr

Dokumentation Datamining

Dokumentation Datamining Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology, Business and Design Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich EuI Dokumentation Datamining Eingereicht am: 13. Mai 2012 von: Karsten Diepelt

Mehr

Analytische Geometrie II

Analytische Geometrie II Analytische Geometrie II Rainer Hauser März 212 1 Einleitung 1.1 Geradengleichungen in Parameterform Jede Gerade g in der Ebene oder im Raum lässt sich durch einen festen Punkt auf g, dessen Ortsvektor

Mehr

Arbeiten mit Excel. 1. Allgemeine Hinweise

Arbeiten mit Excel. 1. Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise Man sollte eine Excel Tabelle immer so übersichtlich wie möglich halten. Dazu empfiehlt es sich, alle benötigten Daten, Konstanten und Messwerte inklusive aller dazugehörigen Einheiten

Mehr

1.3. Beträge, Gleichungen und Ungleichungen

1.3. Beträge, Gleichungen und Ungleichungen .3. Beträge, Gleichungen und Ungleichungen Das Maimum zweier Zahlen a, b (also die größere von beiden) wird mit ma(a,b) bezeichnet, ihr Minimum (also die kleinere von beiden) mit min(a,b). Der Absolutbetrag

Mehr

Arbeitsblatt 1. Ergebnisse: a) Schätzen:... b) Abzählen:... c) Berechnen: (unter Angabe der geometrischen Figuren)

Arbeitsblatt 1. Ergebnisse: a) Schätzen:... b) Abzählen:... c) Berechnen: (unter Angabe der geometrischen Figuren) Arbeitsblatt 1 Für das nächste Frequency-Festival pachtet der Veranstalter zusätzliche Fläche für die Besucherzelte beim benachbarten Landwirt. Zur Ermittlung des Pachtpreises muss die Fläche ausgemessen

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

30. Satz des Apollonius I

30. Satz des Apollonius I 30. Satz des Apollonius I Das Teilverhältnis T V (ABC) von drei Punkten ABC einer Geraden ist folgendermaßen definiert: Für den Betrag des Teilverhältnisses gilt (ABC) = AC : BC. Für das Vorzeichen des

Mehr

Praktikum 1. Bildverarbeitungs - Software ImageJ LUT Manipulationen Bild - Quantisierung

Praktikum 1. Bildverarbeitungs - Software ImageJ LUT Manipulationen Bild - Quantisierung Prof. W. Hillen, Medizinische Informatik FH - AC (Jülich)...\image\img_pk_01 ImageJ.doc Praktikum 1 Digitale Bildverarbeitung Bildverarbeitungs - Software ImageJ LUT Manipulationen Bild - Quantisierung

Mehr

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Fortsetzung der komlexen Zahlen : 9. Radizieren und Potenzen a) Berechnen Sie (1+i) 20 und geben Sie das Resultat als Polarkoordinaten

Mehr

6 Bestimmung linearer Funktionen

6 Bestimmung linearer Funktionen 1 Bestimmung linearer Funktionen Um die Funktionsvorschrift einer linearen Funktion zu bestimmen, muss man ihre Steigung ermitteln. Dazu sind entweder Punkte gegeben oder man wählt zwei Punkte P 1 ( 1

Mehr

3D-Lungenlappen- Segmentierung mit der IWT

3D-Lungenlappen- Segmentierung mit der IWT 3D-Lungenlappen- Segmentierung mit der IWT Daniel Stöbel 8..7 Gliederung. Anatomie der Lunge. Motivation / Ziel 3. Maskierung der Lunge 4. Lungenlappensegmentierung. Gefäßsegmentierung. Distanzbild 3.

Mehr

Analytische Geometrie Seite 1 von 6. Die Addition von Vektoren kann veranschaulicht werden durch das Aneinanderhängen von Pfeilen.

Analytische Geometrie Seite 1 von 6. Die Addition von Vektoren kann veranschaulicht werden durch das Aneinanderhängen von Pfeilen. Analytische Geometrie Seite 1 von 6 1. Wichtige Formeln AB bezeichnet den Vektor, der die Verschiebung beschreibt, durch die der Punkt A auf den Punkt B verschoben wird. Der Vektor, durch den die Verschiebung

Mehr

1.3. Beträge, Gleichungen und Ungleichungen

1.3. Beträge, Gleichungen und Ungleichungen 1.3. Beträge, Gleichungen und Ungleichungen Das Maximum zweier Zahlen a, b wird mit max(a,b) bezeichnet, ihr Minimum mit min(a,b). Der Absolutbetrag einer reellen Zahl a ist a = max ( a, a ) oder auch

Mehr