Berechnung, Simulation und Messungen an einem Regelkreises aus I-Strecke und P-Regler.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berechnung, Simulation und Messungen an einem Regelkreises aus I-Strecke und P-Regler."

Transkript

1 Ziel des vierten Versuchs: Berechnung, Simulation und Messungen an einem Regelkreises aus I-Strecke und P-Regler. 4. Berechnung, Simulation und Messung des Frequenzgangs einer I-Strecke F R (s) F S (s) U w U Y U Z U Z2 UX F S (s) (s) Abbildung 4.: Regelkreis aus I-Strecke und P-Regler 4.2 Berechnen Sie für den Regelkeis in Abbildung 4. die Übertragungsfunktion der Regelstrecke und die Sprungantwort des Führungsverhaltens für 2 und ohne den Widerstand R 5 und die Kondensatoren C 2 und C 3. Übertragungsfunktion F S der Strecke: T I Integrationszeitkonstante F S F S s R 3 C R 8 6 R ; s T I R 8 R 6 ; T I R 3 C 2ms Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite von 23

2 Übertragungsfunktion des F R des Reglers: F R s R G R ; 2 (gewählt) R G R 20 k Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises: F o s [ U x s U W s ]U zx0 F R F S s T I 2 s s 0 3 Übertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises (Führungsübertragungsfunktion): F W s [ U s x F F s T R S I U W s ]U zx0 F R F S s T I st I st I s 0 3 Sprungantwort des Führungsverhaltens für 2: U W0 t U W0 s U x s U W0 s st I Mit Korrespondenztabelle : s st 5 e t T u x t u w0 e t T I s 0 3 U W0 s 4.2. Simulation mit Matlab. Erzeugen Sie ein m-file welches die Variablen für die Bauteilwerte und die Streckenparameter der Regelstrecke erzeugt. %M-File zum Laborversuch IV %Bauteilwerte Fs R320e3 Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 2 von 23

3 C00e-9 %Fs2 (Inverter) R600e3 R800e3 %P-Regler Rg20e3 R0e3 %zuschaltbare Bauelemente C20e-9 C30e-9 R520e3 %Streckenparameter aus Bauteilwerten berechnen %Teilstrecke Fs TiR3*C Fs-tf([],[Ti 0]) %Teilstrecke Fs2 (Inverter ) KpsR8/R6 Fs2-Kps %P-Regler KprRg/R Fr-Kpr % Übertragungsfunktionen %Gesamtstrecke FsFs*Fs2 %Gesamtübertragungsfunktion Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 3 von 23

4 %nicht rückgekoppeltes System FoFr*Fs %rückgekoppeltes System Fg-Fo/(-Fo) Code5: Kommentargerüst für das m-file Stellen Sie nun mit Hilfe von Matlab die Amplitudenkennlinie, Phasenkennlinie, Ortskurve des Frequenzganges, den Pol- und Nullstellenplan der Regelstrecke und des geschlossenen Regelkreises dar. Hinweis: bode() ; nyquist() ; pzmap() Subplot (,2,) bode(fo) subplot (2,2,2) nyquist(fo) subplot (2,2,4) pzmap(fo) %Plazierung des Bodediagramms %Bodediagramm %Ortskurve des Frequenzgangs %Polnullstellenplan Befehlsfolge für die Regelstrecke mit I-Verhalten (offener Regelkreis) Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 4 von 23

5 Abbildung 4..3a: Regelstrecke mit I-Verhalten (offener Regelkreis) Subplot (,2,) bode(fg) subplot (2,2,2) nyquist(fg) subplot (2,2,4) pzmap(fg) % Platzierung des Bodediagramms % Bodediagramm % Ortskurve des Frequenzgangs % Pol- Nullstellenplan Befehlsfolge für den geschlossenen Regelkreis Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 5 von 23

6 Abbildung 4..3b: Regelkreis mit I-Strecke und P-Regler (PT-Verhalten) Stellen Sie mit Hilfe von Matlab die Sprungantwort und die Impulsantwort des offenen und des geschlossenen Regelkreises dar. Subplot(22) step(fo) subplot(222) % oberes linkes Fenster % Sprungantwort des nicht % rückgekoppelten Systems %oberes rechtes Fenster impulse(fo) % Impulsantwort des nicht % rückgekoppelten Systems subplot(223) % unteres linkes Fenster step(fg) subplot(224) % Sprungantwort des % rückgekoppelten Systems % unteres rechtes Fenster Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 6 von 23

7 impulse(fg) % Impulsantwort des % rückgekoppelten Systems Befehlsfolge um die Sprungantwort und die Impulsantwort darzustellen geschlossener Regelkreis geschlossener Regelkreis Abbildung 4..4a: Sprung- und Impulsantwort Messen Sie unter Vermeidung der Übersteuerung des P-Reglers die Sprungantwort des Führungsverhaltens und vergleichen Sie Rechnung, Simulation und Messung. Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 7 von 23

8 4.2.5 Ändern Sie die I-Strecke durch Einfügen des gestrichelt eingezeichneten Widerstandes R 5 in eine PT-Strecke (Messung oder Simulation). Vergleichen Sie die Sprungantwort des Führungsverhaltens der geänderten Strecke (jetzt PT) mit der Sprungantwort der I-Strecke., insbesondere für t. P-Regler: F R s ; R g R Strecke: R 5 sc R F S s 5 s C R 3 R 5 sc R 5 R 3 R 5 R 3 K R 5 PS st R 3 ; T C R 5 s K PS2 ; K PS2 R 8 R 6 ; Inverter F S s F S s s K PS K PS2 st st offener Regelkreis: F o F R s F S s st % neues m-file für geänderte Strecke %geändert in PT-Strecke %Bauteilwerte Fs R320e3 C00e-9 %Fs2 (Inverter) R600e3 R800e3 Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 8 von 23

9 %P-Regler Rg20e3 R0e3 %zuschaltbare Bauelemente C20e-9 C30e-9 R520e3 %Streckenparameter aus Bauteilwerten berechnen %Teilstrecke Fs (verändert) TR5*C KpsR5/R3 Fs-Kps*tf([],[T ]) %Teilstrecke Fs2 (Inverter ) Kps2R8/R6 Fs2-Kps2 %P-Regler identisch KprRg/R Fr-Kpr %Fs2 Inverter identisch KpsR8/R6 Fs2-Kps %umgewandelte Gesamtübertragungsfunktion Fo Fr* Fs *Fs2 %negativ rückgekoppeltes System Fg-Fo/(-Fo) Code6: Kommentargerüste für das neue veränderte m-file Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 9 von 23

10 step(fg) % Sprungantwort PT Befehlsfolge um die Sprungantwort des PT- und des I-Systems I-Strecke mit P-Strecke PT-Strecke mit P-Strecke Abbildung 4..6a: Sprungantwort der PT- bzw. I-Strecke mit P-Regler Berechnen Sie nun die Sprungantworten des Störverhaltens für die sprungförmigen Störfunktionen u Z bzw. u Z2. Die Strecke ist dabei als I-Strecke zu schalten mit 2. Vergleichen dann Ihre Ergebnisse. U W U X Abbildung 4..7a: Signalflussplan I-Strecke und P-Regler Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 0 von 23

11 Berechnung der Störsprungantwort u Z es gilt :U W s 0 ;U Z2 s 0 Ansatz aus Signalflussplan: F R U x U z F S F s2 U x U x U x F R F S U Z F S U x F F S S2 U F R F S F Z F Z U X F S S2 U Z F R F S Einsetzen : F S F Z s F R F S [ [ st I ] st I ] st I K PR st I F Z s s T I mit T I R 3 C 2 ms und 2 F Z s 2 s F Z s 2 s 0,00 2 s 0 3 u Z0 5V Störungssprung auf F Z : U x s U z0 s 2 s 0,00 Mit Korrespondenztabelle aus Skript Regelungstechnik Seite 5-8 Nr::5 gilt: U x s U Z0 2 s s 0,00 0 u x t 0,5 u Z0 e 3 t 2,5V e 000 t Berechnung der Störsprungantwort u Z2 es gilt :U W s 0 ;U Z s 0 Ansatz aus Signalflussplan: Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite von 23

12 U x F R F S u z2 F s2 U x U x U x F R F S U Z2 U x U F R F S F Z2 F Z2 U X S2 U Z2 F R F S Einsetzen : F Z2 s F R F S [ ] [ st IS ] [ ] st mit T IS R 3 C 20k 00nF2ms ; 2 ; s j und [ s ] F Z2 s 2 s 2ms s 2ms s 0 3 s 0 3 s s st IS st IS s T IS T IS u Z20 5V Störungssprung auf F Z2 : U X s U Z20 s s 000 s U Z20 s 000 Mit Korrespondenztabelle gilt: U X s U Z20 s u X t u Z20 e 000 t 5V e 000 t Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 2 von 23

13 4.2.7 Simulieren Sie mit Simulink (Blockschaltbild) oder messen Sie die Sprungantworten des Störverhaltens für eine sprungförmige Änderung der Spannungen u Z von 0V auf 5V und u Z2. (0V, 5V). F R F S Abbildung 4..8a: Simulinkmodell des Regelkreises Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 3 von 23

14 Führungsverhalten Abbildung 4..8b A Störantwort auf u z bbildung 4..8c Störantwort auf u z2 Abbildung 4..8d Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 4 von 23

15 4.2.8 Erkennen Sie bezüglich der beiden Störorte grundsätzliche Unterschiede des Störverhaltens insbesondere für t0 und t. Störort Übertragungsfunktionen der Störungen t 0 t U Z u X t 2,5V e 000 t u X 0 0 u X 2,5 V U Z2 u X t 5V e 000t u X 0 5V u X Die Regelstrecke des in Abbildung 4. dargestellten Regelkreises wird nun durch weglassen des gestrichelt eingezeichneten Widerstandes und durch Einfügen der gestrichelt gezeichneten Kondensatoren in eine I-Strecke mit Verzögerung erster Ordnung (IT -Strecke ) umgewandelt Berechnen Sie die Übertragungsfunktion dieser Regelstrecke und geben Sie die Werte für die Integrationszeitkonstante T IS und die Verzögerungskonstante T S an. Übertragungsfunktionsfunktion: Strecke: R 8 sc 23 R 8 sc 23 R 6 R 8 R 8 R 8 sc 23 R 8 R 6 R 6 s C 23 R 8 R 6 s T S R 8 R 6 K PS s T S T S R 8 C 23 00k 5nF0,5 [ms] T s s ; PT -Glied C 23 C 2 C 3 C 2 C 3 5nF F SI s R 3 C s T IS ; I-Glied Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 5 von 23

16 F SIT F SI F ST [ s T IS ] [ T S s ] s T IS T s s ; IT -Verhalten Regler: F R R G R gesamte Übertragungsfunktion: F W s [ U x U W s ] F F R SIT s T IS T S s U zx0 F R F SIT K PR s T IS T S s F W s s T IS s 2 T S T IS s T IS s T T 2 S IS F W s s T IS s T T 2 S IS Verzögerungskonstante T s : T S R 8 C 23 00k 5nF0,5[ms] Integrationszeitkonstante T IS : T IS R 3 C 2 [ms] s T IS T S s Berechnen Sie für den Regelkreis aus Aufgabe 4.2 den Proportionalbeiwert des P-Reglers für den Fall, dass die Sprungantwort des Führungsverhaltens nach dem aperiodischen Grenzfall verläuft. Vergleich mit der allgemeinen Übertragungsfunktion: Für den aperiodischen Grenzfall gilt: D Nenner derallgemeinenübertragungsfunktion s2dt 0 s 2 2 T 0 Nenner dieser PIT Übertragungsfunktion s T IS s 2 T S T IS 2T 0 T IS und T 0 2 T S T IS Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 6 von 23

17 2 T IS 4 K T T S IS T IS T S 2 PR 4 T IS 4 T S einsetzen 2ms 4 0,5ms Simulieren Sie mit der vorstehend ermittelten Reglereinstellung die Sprungantwort des Führungsverhaltens. F R F S I-Strecke PT-Strecke Abbildung 4.2.3a: Regelkreis aus IT -Strecke und P-Regler (PT 2 -Verhalten) Sprungantwort des Führungsverhaltens Abbildung 4.2.3b Vergleich IT -Strecke und P-Regler mit PT 2 -Strecke und P-Regler Ändern Sie die IT -Strecke durch Einfügen des gestrichelt eingezeichneten Widerstandes in eine PT 2 -Strecke und wählen Sie die in Versuch für den aperiodischen Fall ermittelte Reglereinstellung. Simulieren Sie die Sprungantwort des Führungsverhaltens und vergleichen Sie diese mit der vorher in Aufgabe simulierten PIT -Strecke. Beachten Sie dabei besonders t. Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 7 von 23

18 F R F S Abbildung 4.2.4a: IT -Strecke mit P-Regler in PT 2 -Strecke aus Versuch 2 umgewandelt. Werte aus Versuch 2: F R s 9 6 F S s s s s Sprungantwort des Führungsverhaltens eines PT2-Tegelkreises Abbildung 4.2.4b: Sprungantwort des Führungsverhaltens u t 5 t [V ] IT -Regelkreises PT 2 -Regelkreises t -5 [V] -,79 [V] Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 8 von 23

19 4.3.5 Störverhalten Berechnen Sie das Störverhalten für den Regelkreis aus IT -Strecke und P-Regler. Benutzen Sie dabei die -Einstellung des aperiodischen Grenzfalls der Sprungantwort des Führungsverhaltens die Störverhalten bei sprungförmigen Änderungen der Spannungen u Z bzw. u Z2. Abbildung 4.2.5a: Signalflussplan der IT-Strecke mit P-Regler aus aperiodischen Grenzfall Berechnung der ersten Störsprungantwort für u Z (t) es gilt :U W s 0 ;U Z2 s 0 Ansatz aus Signalflussplan: F R U x U z F S F s2 U x U x U x F R F S U Z F S U x F F S S2 U F R F S F Z F Z U X F S S2 U Z F R F S Einsetzen : F Z s [ st I ] [ T S s ] [ [ ] [ st I ] T S s ] st s 2 T I T S st I s 2 T I T S st s 2 T I T S mit T I R 3 C 2 ms und T S R 8 C 23 00k 5nF0,5 ms (Zeitkonstante der PT-Strecke) F Z s 0,002 s 0 6 s 2 u Z0 5 V Störungssprung auf F Z : s 0,00 2 Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 9 von 23

20 U X s U Z0 s F Z s U Z0 s s 0,00 2 Mit Korrespondenztabelle : U X s U Z0 s s 0, [ u X t U Z0 t 0 6 e t 0 6 ] 6 5V 5V e 0 t 0 6 t Berechnung der Störsprungantwort für u Z2 (t) es gilt : U W s 0;U Z s 0 Ansatz aus Signalflussplan: U x F S U z2 F s2 U x U x U x F S U Z2 U x U Z2 U X F F S U Z2 Z2 F S Einsetzen : F Z2 s s T S [ ] [ s T I ] [ s T S ] [ s T S s T I ] [ s T S ] F Z2 s T I s T I s T S T I s st I s 2 T I T S mit T I 4T S 2 [ms] 4 T F Z2 s S s s 4 T s s 2 4 T S T S 4T s s s 2T S 2 U Z2 5V Störungssprung auf F Z2 : T s 0,5 [ms] U X s U Z20 s F Z2 U Z20 s [ Mit Korrespondenztabelle gilt: 4T s s ] s 2T S U 4T 2 Z20 S s 2T S 2 U X s U Z20 4T S s 2T S 2 56 u X t U Z20 4T S t t V t e 000 t 0 6 e Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 20 von 23

21 4.3.6 Simulieren Sie die Sprungantworten des Störverhaltens und prüfen Sie ob Rechnung und Simulation (eventuell Messung) insbesondere in der näheren Umgebung von t 0 und im Beharrungszustand übereinstimmen. F R F S Abbildung 4.2.6a F R s F S s s F S s s s T I 2ms K PS2 T S2 5ms Störsprungantwort u Z Abbildung 4.2.6b Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 2 von 23

22 Störsprungantwort u Z2 Abbildung 4.2.6c Störungsort Störsprungantworten u X (t) auf die Störung u Z t 5 t [V ] U Z [ u X t u Z t t 0 ] 6 e 0 6 Stationärer Wert (Beharrungszustand) t u x t 5 V U Z2 u X t u Z [ 00V t e 000 t ] u x t 0 V Beharrungswert für die Störung am Störungsort U Z : lim t u t 5V 5V 0 6 t 5V 5V 5V 0 6 t X t t t 0 e 6 0 e 6 0 e 6 Grenzwertberechnung nach Bernoulli und de l Hospital Teilgleichung zur Grenzwertbestimmung: Teil von U x t 5V 06 t e f ' g ' t 0 6 5V e t 0 6 Gesamtgleichung: Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 22 von 23

23 lim t u X t 5V 5V 5V 06 5V 0 05V 0 e e 0 6 Beharrungswert für die Störung am Störungsort u Z2 : lim u X t u Z [ 00V t e 000 t ]u Z 00V t t e000 t Grenzwertberechnung nach Bernoulli und de l Hospital lim u X t u Z 00V t 000 e Dominik Gaeta Inhaltsverzeichnis Seite 23 von 23

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien Regelungstechnik 1 Lineare und Nichtlineare Regelung, Rechnergestützter Reglerentwurf von Prof. Dr. Gerd Schulz 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen Herbert Bernstein Regelungstechnik Theorie und Praxis mit WinFACT und Multisim Elektor-Verlag, Aachen Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Einführung in die Regelungstechnik 9 11 Lösung Regelungsaufgaben von

Mehr

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler FELJC 4a_Geschlossener_ Regelkreis_Störverhalten.odt 1 4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler 4.1. Störverhalten (disturbance behaviour, comportement au perturbations) 4.1.1 Angriffspunkt

Mehr

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Vorlesung 3 Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Frequenzkennlinien geben das Antwortverhalten eines linearen Systems auf eine harmonische (sinusförmige) Anregung in Verstärkung (Amplitude) und Phasenverschiebung

Mehr

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Stephanie Geist Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung Grundlagen der Regelungstechnik

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Zeitkonstantenform

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren Kapitel 5 Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren 5. Synthese von Regelkreisen Für viele Anwendungen genügt es, Standard Regler einzusetzen und deren Parameter nach Einstellregeln zu bestimmen.

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

Lösungen zur 3. Übung

Lösungen zur 3. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 4: Lageregelung eines Satelitten 1.1 Einleitung Betrachtet werde ein Satellit, dessen Lage im

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Wiederholung vom letzten Mal Einführung Regelungstechnik: Lehre von der gezielten Beeinflussung dynamischer

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs : FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ Gruppe: RT - Praktikum Thema des Versuchs : Analyse von Ausgleichsstrecken höherer Ordnung im Zeit-

Mehr

Lösungen zur 8. Übung

Lösungen zur 8. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Automatisierungstechnik 1

Automatisierungstechnik 1 Automatisierungstechnik Hinweise zum Laborversuch Motor-Generator. Modellierung U a R Last Gleichstrommotor Gleichstromgenerator R L R L M M G G I U a U em = U eg = U G R Last Abbildung : Motor-Generator

Mehr

Ausarbeitung Regelungstechnik

Ausarbeitung Regelungstechnik Ausarbeitung Regelungstechnik by Poth & Fiechtner 2005 by Poth & Fiechtner Seite 1/14 Inhalt Grundsätzliches zur Regelungstechnik Untersuchung des als Regelstrecke verwendeten Heizlüfters Regelkreis als

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und lektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow.2 Regelung ÜBUG ZU LKRISCH RGICHIK II Umdruck R: Grundlagen der Regelungstechnik Grundbegriffe

Mehr

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn ) Vorlesung : Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/040 Zeit: Do 5.00 6.30Uhr Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/20 Zeit: Mo 5.00 6.30 Uhr (Beginn 8.0.206 Vorlesungsskript: https://www.unibw.de/lrt5/institut/lehre/vorlesung/rt_skript.pdf

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 0 Versuchsziel Versuch Temperaturregelung Untersuchung des Regelverhaltens eines Zweipunktreglers Datum Versuchsdurchführung: Datum Protokoll: Versuchsgruppe:

Mehr

Theorie der Regelungstechnik

Theorie der Regelungstechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. H. Gassmann Theorie der Regelungstechnik Eine Einführung Verlag Harri

Mehr

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Mehr

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt Regelungstechnik Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien Modellbildung Analoge und digitale Regelung Nichttechnische Regelung Zustandsregelung

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort SSYLB SS6 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8 Laborprotokoll SSY Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort Daniel Schrenk, Andreas Unterweger, ITS 4 SSYLB SS6 Daniel Schrenk,

Mehr

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Bei diesem Versuch sollen Sie mit den grundlegenden Eigenschaften und Anwendungen von Operationsverstärkern

Mehr

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt Regelungstechnik Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien Modellbildung Analoge und digitale Regelung Nichttechnische Regelungen Zustandsregelung

Mehr

Versuchsanleitung MV_5_1

Versuchsanleitung MV_5_1 Modellbildung und Simulation Versuchsanleitung MV_5_1 FB 2 Stand August 2011 Prof. Dr.-Ing. Hartenstein Seite 1 von 11 1. Versuchsgegenstand Versuchsziel Ziel des Versuches ist es, die im Lehrfach Mechatronische

Mehr

VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Lehrbuch der Automatisierungstechnik Eine Einführung in die Grundlagen 13., durchgesehene Auflage 470 Bilder, 120 Tafeln VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS Formelzcichen 13 1. Einführung in die

Mehr

Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols

Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols Axel Rossmann Thema: Regelungstechnik Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols http://strukturbildung-simulation.de/ Kritik an Ziegler/Nichols - 1 - Apr 2013 Seite 1 Zum Thema Regelungstechnik:

Mehr

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann Formelsammlung Regelungstechnik I Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am 29.04.2008: Frank Bättermann 1 Inhaltsverzeichnis 1. Steuerung und Regelung...3 1.3 Vorteile der Regelung...3

Mehr

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Frequenzgang und Übergangsfunktion Labor Regelungstechnik Frequenzgang und Übergangsfunktion. Einführung In diesem Versuch geht es um: Theoretische und experimentelle Ermittlung der Frequenzgänge verschiedener Übertragungsglieder (Regelstrecke,

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 05 Versuchsziel Versuch 5 - Reglerentwurf im Frequenzbereich COM3LAB Veränderung des Streckenfrequenzganges durch einen vorgeschalteten Regler Datum

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme -

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme - Einführung in die Regelungstechnik II - - Torsten Kröger Technische Universität - 1/64 - Braunschweig - 2/64 - Wiederholung - Einführung in die Regelungstechnik I Blockschema eines Regelkreises Kontinuierliche

Mehr

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken FELJC P_I_D_Tt.odt 1 Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1 (Zum Teil Wiederholung, siehe Kurs T2EE) 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken Bei der Untersuchung einer

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME Dr.-Ing. Tatjana Lange Fachhochschle für Technik nd Wirtschaft Fachbereich Elektrotechnik AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME. Differentialgleichngen Afgabe.:

Mehr

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik 5 1.1 Beispiel einer Wasserstandsregelung 5 1.1.1 Verbale Systembeschreibung 5 1.1.2 Anforderungen an die Regelung

Mehr

Einführung in Simulink

Einführung in Simulink Einführung in Simulink Inhalt 1 Grundlegendes... 2 2 Simulink starten... 2 3 Erstellen von Simulinkmodellen... 3 3.1 Platzieren und Verbinden der Simulinkblöcke... 3 3.2 Eintragen der Block-Parameter...

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

7.Übung Schaltungstechnik SS2009

7.Übung Schaltungstechnik SS2009 . Aufgabe: Aktives Filter.Ordnung Lernziele Vorteile und Nachteile aktiver Filter im Vergleich zu passiven Filter-Schaltungen. Berechnung eines einfachen Filters.Ordnung. Aufgabenstellung e d a Gegeben

Mehr

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation. Leseprobe zu Kapitel 9 Regelungstechnik des Buchs Strukturbildung und Simulation technischer Systeme Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter strukturbildung-simulation.de Im Gegensatz zu Steuerungen

Mehr

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter 6. Aktive Filter Filterschaltungen sind Schaltungen mit einer frequenzabhängigen Übertragungsfunktion. Man unterscheidet zwischen Tief, Hoch und Bandpässen sowie Sperrfiltern. Diesen Filtern ist gemeinsam,

Mehr

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung Zusammenfassung der 9. Vorlesung Analyse des Regelkreises Stationäres Verhalten des des Regelkreises Bleibende Regelabweichung für ffür r FFührungs- und und Störverhalten Bleibende Regelabweichung für

Mehr

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität Bode-Diagramme Selten misst man ein vorhandenes Zweipolnetzwerk aus, um mit den Daten Amplituden- und Phasengang zu zeichnen. Das kommt meistens nur vor wenn Filter abgeglichen werden müssen oder man die

Mehr

Mathias Hinkel, WS 2010/11

Mathias Hinkel, WS 2010/11 Mathias Hinkel, WS 2010/11 1. Motivation und Einführungsbeispiel 2. Mathematische Beschreibung des Ofenprozesses 3. Lösungsansätze für Differentialgleichung 4. Einführung der Laplace-Transformation 5.

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit.

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit. FELJC Optimierung_Theorie.odt Optimierung. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit. Hierzu gibt es unterschiedliche

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Methoden der Regelungstechnik

Methoden der Regelungstechnik FELJC Methoden_der_egelungstechnik_1.odt 1 Methoden der egelungstechnik In der Industrie wird selten ein egler allein angewendet. Die Anlagen sind meist so komplex, dass mehrere egelgrößen geregelt werden

Mehr

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols Fakultät Informatik, Institut für angewandte Informatik, Professur für technische Informationssysteme Proseminar Technische Informationssysteme Johannes Postel Dresden, 14. November 2011 Überblick 1. Systembegriff

Mehr

Ingenieur-Wissenschaftliches Zentrum der FH-Köln. Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Online - Versuche

Ingenieur-Wissenschaftliches Zentrum der FH-Köln. Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Online - Versuche Ingenieur-Wissenschaftliches Zentrum der FH-Köln Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Online - Versuche Prof. Dr.-Ing. H. M. Schaedel Stand: März 01 Copyright by H. M. Schaedel, Köln

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Brühl. Mess- und Regeltechnik Sensorik u. Messtechnik 15. Januar 2011

Brühl. Mess- und Regeltechnik Sensorik u. Messtechnik 15. Januar 2011 5 Reglerauswahl Die folgenden Textauszüge stammen im wesentlichen aus Schulungspublikationen der Fa. Samson / Frankfurt, sowie einer Veröffentlichung der Fa. Jumo 5.1 Auswahlkriterien Zur Lösung einer

Mehr

Prof. Dr. H. Paerschke, Hochschule München Fk 05 / VSG Zuluft-Kaskadenregelung Seite 1

Prof. Dr. H. Paerschke, Hochschule München Fk 05 / VSG Zuluft-Kaskadenregelung Seite 1 Prof. Dr. H. Paerschke, Hochschule München Fk 05 / VSG Zuluft-Kaskadenregelung Seite Versuchsanleitung: Computersimulation und Optimierung einer Zuluft-Kaskadenregelung Hochschule München, Fk 05 VSG Labor

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Spule im Gleichspannungskreis Gruppenteilnehmer: Asanin, Budjevac Abgabedatum: 24.02.2006 Asanin;Budjevac Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Mikro- und Nanoelektronik Fachgebiet Elektronische Schaltungen und Systeme PSpice 1 Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum Studiengang

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 216 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Skizzieren

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Ronny Harbich. Juli 005 Ronny Harbich Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Vorwort Das hier vorliegende Protokoll wurde natürlich

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Wiederholung vom letzten Mal Lineare Systeme als Übertragungsglieder Abstraktion vom physikalischen

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1. 1 Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1. 1 Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1 1 nterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch Die Aufgabe der Regelungstechnik besteht im weitesten Sinne darin, einen bestimmten

Mehr

REGELUNGS- UND SYSTEMTECHNIK. Arbeitsunterlagen. Übungsteil der integrierten Lehrveranstaltung für die Studienrichtungen G und PE

REGELUNGS- UND SYSTEMTECHNIK. Arbeitsunterlagen. Übungsteil der integrierten Lehrveranstaltung für die Studienrichtungen G und PE INSTITUT FÜR ELEKTROTECHNIK DEPARTMENT OF ELECTRICAL ENGINEERING MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN UNIVERSITY OF LEOBEN, AUSTRIA Franz-Josef-Straße 18 A-8700 Leoben Österreich, Austria Tel.:+43/(0)3842/402/310

Mehr

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Zusammenfassung der 3. Vorlesung Zusammenfassung der 3. Vorlesung Nyquist-Verfahren Motivation Ein mathematisches Modell der Strecke ist nicht notwendig Aussagen über die Stabilität des geschlossenen Regelkreises anhand des Frequenzgangs

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Elektrotechnik Institut für Automatisierungstechnik Versuch Zweipunktregelung Versuchsziel: Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Automatisierungstechnik Praktikum Tutorium zum Laboraufbau Elektrisches Netzwerk

Automatisierungstechnik Praktikum Tutorium zum Laboraufbau Elektrisches Netzwerk J O H A N N E S K E P L E R U N I V E R S I T Ä T L I N Z I n s t i t u t f ü r R e g e l u n g s t e c h n i k u n d P r o z e s s a u t o m a t i s i e r u n g Automatisierungstechnik Praktikum Tutorium

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

Labor Regelungstechnik. Versuch 6 Magnetische Aufhängung

Labor Regelungstechnik. Versuch 6 Magnetische Aufhängung Fakultät Elektrotechnik Institut für Elektrische Anlagen und Automatisierungstechnik Labor Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer dagmar.meyer@ostfalia.de Dipl.-Ing. Kris Rohrmann kris.rohrmann@ostfalia.de

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Grundlagen der Automatisierungstechnik. Teil II

Grundlagen der Automatisierungstechnik. Teil II TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik & Umwelttechnik Professur für Verfahrensautomatisierung Skript zur Lehrveranstaltung Grundlagen der Automatisierungstechnik

Mehr

14 Übungen zu Regelung im Zustandsraum Teil 2

14 Übungen zu Regelung im Zustandsraum Teil 2 Zoltán Zomotor Versionsstand: 9. März 25, :32 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3. Germany License. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3./de/

Mehr

Martin Horn Nicolaos Dourdoumas. Regelungstechnik. Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise

Martin Horn Nicolaos Dourdoumas. Regelungstechnik. Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise Martin Horn Nicolaos Dourdoumas Regelungstechnik Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise ein Imprint der Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

Einführung in LTSpice

Einführung in LTSpice Einführung in LTSpice Wolfgang Puffitsch 26. März 2010 LTSpice (auch als SwitcherCAD III bezeichnet) ist ein Program der Firma Linear Technology um das Verhalten elektronischer Schaltungen zu simulieren.

Mehr

Codegenerierung für Mikrocontroller aus einem SimulinkModell (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Codegenerierung für Mikrocontroller aus einem SimulinkModell (Schritt-für-Schritt-Anleitung) Codegenerierung für Mikrocontroller aus einem SimulinkModell (Schritt-für-Schritt-Anleitung) Folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt exemplarisch den Arbeitsablauf der CCodegenerierung für den Mikrocontroller

Mehr

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 2/9 Versuch: 5 PAKTIKM MESSTECHNIK VESCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22..2005 Teilnehmer: . Versuchsvorbereitung Invertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 04 Versuchsziel Versuch 4 - Durchflussregelung Analyse unterschiedlicher Regelstrecken Untersuchung des Schwingungsverhalten der Regelstrecken Datum

Mehr

Entwurf durch Polvorgabe

Entwurf durch Polvorgabe Grundidee der Zustandsregelung Entwurf durch Polvorgabe Zustandsgröß ößen, innere Informationen aus dem Prozeß,, werden zurückgef ckgeführt. Vorteile: Bei Bei vollständiger Steuerbarkeit ist ist eine eine

Mehr

Regelungstechnik. Steuerungs- und Reglungstechnik. Created with novapdf Printer (www.novapdf.com). Please register to remove this message.

Regelungstechnik. Steuerungs- und Reglungstechnik. Created with novapdf Printer (www.novapdf.com). Please register to remove this message. Regelungstechnik 336 Definition Steuerung Das Steuern, die Steuerung, ist der Vorgang in einem System, bei dem eine oder mehrere Größen als Eingangsgröße andere Größen als Ausgangsgrößen aufgrund der dem

Mehr

Temperaturmessung mit dem ATmega8

Temperaturmessung mit dem ATmega8 Temperaturmessung mit dem ATmega8 Messaufbau: Der ADC des ATmega8 stellt uns 6 Kanäle zur Analog/Digital Wandlung zur Verfügung und wird mit der internen Spannungsquelle bzw. externen Spannungsquelle betrieben.

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 04 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Laborversuch Digitaler Regler

Laborversuch Digitaler Regler Laborversuch Digitaler Regler Vorbereitung und Durchführung Ausgabe 0.1, Februar 2015 S. Rupp, H. Huning T2ELA2851.1,T2ELG2004.1 Ergänzung 1/8 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung: Drehzahlregelung mit PID

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1 Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1 1 Prozeßidentifikation Besteht die Aufgabe, einen Prozeß (Regelstrecke, Übertragungssystem,... zu regeln oder zu steuern, wird man versuchen, so viele Informationen

Mehr

Serge Zacher. Übungsbuch Regelungstechnik

Serge Zacher. Übungsbuch Regelungstechnik Serge Zacher Übungsbuch Regelungstechnik Serge Zacher Übungsbuch Regelungstechnik Klassische, modell- und wissensbasierte Verfahren 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 292 Abbildungen, 99 Aufgaben

Mehr

PSpice 2. Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

PSpice 2. Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Mikro- und Nanoelektronik Fachgebiet Elektronische Schaltungen und Systeme PSpice Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum Studiengang

Mehr

Theory Austrian German (Austria) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag.

Theory Austrian German (Austria) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag. Q2-1 Nichtlineare Dynamik in Stromkreisen (10 points) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag. Einleitung Bistabile nichtlineare halbleitende

Mehr

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte)

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 5.2.2 Regelungstechnik I (5-59-) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 2 Minuten 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) Um die

Mehr

Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum. Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin

Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum. Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin Fachbereich Elektrotechnik / Informationstechnik Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin Versuch

Mehr

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Zusammenfassung der 8. Vorlesung Zusammenfassung der 8. Vorlesung Beschreibung und und Analyse dynamischer Systeme im im Zustandsraum Steuerbarkeit eines dynamischen Systems Unterscheidung: Zustandssteuerbarkeit, Zustandserreichbarkeit

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Regeln Gleichspannungsnetzwerke Widerstand Spannungsquelle Maschen A B 82 Ohm Abbildung 1 A1 Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit 60 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen.

Mehr

Codegenerierung für FPGAs aus einem Simulink-Modell (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Codegenerierung für FPGAs aus einem Simulink-Modell (Schritt-für-Schritt-Anleitung) Codegenerierung für FPGAs aus einem Simulink-Modell (Schritt-für-Schritt-Anleitung) Folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt exemplarisch den Arbeitsablauf der HDLCodegenerierung für das Spartan-3E

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr