Gemeinde Bördeland. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Bördeland. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde"

Transkript

1 Gemeinde Bördeland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde [Hinweis: Sollten an dieser Stelle Beschlüsse nicht im vollen Wortlaut veröffentlicht sein, so können diese in der vollständigen Fassung (so weit dies rechtlich zulässig ist) in der Gemeinde Bördeland, Biere, Magdeburger Straße 3 in Bördeland, eingesehen werden. Um Beachtung wird gebeten!] (Die nachfolgend aufgeführten amtlichen Bekanntmachungen gelten für den Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Bördeland mit den Ortsteilen Biere, Eggersdorf, Eickendorf, Großmühlingen, Kleinmühlingen, Welsleben und Zens. Um Beachtung wird gebeten!) Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Orschaftsratswahlen der Gemeinde Bördeland Hiermit gebe ich das amtliche Endergebnis zu den Ortschaftsratswahlen der Gemeinde Bördeland gemäß 42 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen Anhalt (KWG LSA) und 69 Abs. 6 Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen Anhalt (KWO LSA) bekannt: Wahlbereich OT Biere Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 1951 Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 676 Wahlbeteiligung in % 34,6 Ungültige Stimmzettel 28 Gültige Stimmzettel 648 Gültige Stimmen 1933 Sitzverteilung nach 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat 3 Sitze FWG BfB e.v. 1 Sitz DIE LINKE 1 Sitz 9 Sitze ( stimmenzahlen: 746) 1. Vorwig, Claus Dieter Buchwald, Peter Thamm, Thomas Buchwald, Andreas Rotte, Steffen Schwarz, Bernd Graßhoff, Gisela 17 DIE LINKE (stímmenzahlen: 130) 1. Bartlog, Sylveli 130 (stimmenzahlen: 345) 1. Kuzaj, Heike Schröder, Bernd Krause, Martin Klingspohn, Ulrich Weck, Helmut Dietz, Klaus 16 FWG Biere e.v.( stimmenzahlen: 385) 1. Schröder, Gisela Hartig, Rose Freitag, Mathias Lehmann, Annemarie Torhala, Hans Joachim 18 BfB e.v. (stimmenzahlen: 327) 1. Schulze, Dietrich Müller, Hannelore Bartlog, Helmut Klemme, Ernst Hauff, Grit 32 Wahlbereich OT Eggersdorf Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 1076 Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 356 Wahlbeteiligung in % 33,1 Ungültige Stimmzettel 19 Gültige Stimmzettel 337 Gültige Stimmen 1000 Sitzverteilung nach 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat Pro Eggersdorf 4 Sitze Bündnis 90/Grüne 1 Sitz (stimmenzahlen: 317) 1. Ritter, Bodo Dr. Lewy, Horst Dübecke, Günter Ziem, Rosemarie Lewy, Isa 7 Pro Eggersdorf (stimmenzahl: 625) 1. Dr. Renning, Joachim Rode, Jürgen Sieber, Holger Urbatzka, Holger Badzinski, Kornelia Badzinski, Georg 10 Bündnis 90/Grüne (stimmenzahl: 58) 1. Zahn, Gösta 58 Wahlbereich OT Eickendorf Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 975 Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 388 Wahlbeteiligung in % 39,8 Ungültige Stimmzettel 16 Gültige Stimmzettel 372 Gültige Stimmen 1098 Sitzverteilung nach 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat: 4 Sitze FWG 3 Sitze (stimmenzahlen: 700) 1. Schmoldt, Marco Naumann, Cornelia Fläschendräger, Erika 86

2 4. Stapel, Olaf Schulz, Sylvia 53 6 Schäfer, Anette Ulrich Ringo Krone, Siegfried 30 FWG (stimmenzahlen: 398) 1. Broß, Walter Peter Graap, Lutz Görsch, Peter Brandt, Heliane Schmoldt, Brigitte Titsch, Holger 12 Wahlbereich OT Großmühlingen Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 886 Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 267 Wahlbeteiligung in % 30,14 Ungültige Stimmzettel 3 Gültige Stimmzettel 264 Gültige Stimmen 787 Sitzverteilung nach 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat: 5 Sitze (stimmenzahlen: 605) 1. Möbius, Ute Becker, Joachim Scharsig, Thomas Kralisch, Ellen Gorski, Angela Mallek, Wolfgang 9 (stimmenzahlen: 182) 1. Becker, Monika Gödeke, Gabriele Fritze, Claus 58 Wahlbereich OT Kleinmühlingen Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 549 Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 188 Wahlbeteiligung in % 34,24 Ungültige Stimmzettel 2 Gültige Stimmzettel 186 Gültige Stimmen 550 Sitzverteilung nach 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat: 6 Sitze DIE LINKE 1 Sitze (stimmenzahlen: 463) 1. Perniok, Walter Wischnowski, Helga Conert, Walter Dr. Sauerzweig, Volker Czyborra, Hans Walter Richter, Friedrich Hermanns, Horst 28 DIE LINKE (stimmenzahlen: 87) 1. Schäfer, Horst 87 Wahlbereich OT Welsleben Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 1571 Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 637 Wahlbeteiligung % 40,55 Ungültige Stimmzettel 19 Gültige Stimmzettel 618 Gültige Stimmen 1832 Sitzverteilung nach 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat: 1 Sitze Bürgerinitiative Welsleben 4 Sitze (stimmenzahlen: 555) 1. Klapper, Erich Natho, Dirk Altendorf, Klaus Germer, Joachim Bock, Marcel Hasse, Andreas Schade, Brigitte 21 (stimmenzahlen: 114) 1. Borkowski, Lutz Borkowski, Stephanie 15 Bürgerinitiative Welsleben (stimmenzahlen: 1055) 1. Horrmann, Ekkehard Kaden, Steffen Horrmann, Dietrich Brych, Mario Meyer, Ralf Stephan, Nadine Groß, Ulli Hoffmann, René Thäle, Sieglinde Schäfter, Ulf 19 Wahlbereich OT Zens Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis 228 Wahlbeteiligung (Wähler gesamt) 120 Wahlbeteiligung in % 50,4 Ungültige Stimmzettel 2 Gültige Stimmzettel 118 Gültige Stimmen 352 Sitzverteilung nach 39 Abs. 2 KWG LSA für den Ortschaftsrat 1 Sitz FWG Zens 4 Sitze 5 Sitze (stimmenzahl: 91) 1. Dr. Ahrend, Frank 91 FWG Zens (stimmenzahl: 261) 1. Hagemann, Hans Henning Scholz, Dagmar Brandt, Ines 38

3 4. Dr. Ahrend, Ute Stein, Bettina Jähnke, Carola 23 Sitzungen der Gemeinde Bördeland Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Bördeland am Beschluss 01 05/2009 Billigungs und Auslegungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren Gemeinde Bördeland, Flächennutzungsplan Ortsteil Eggersdorf, 2. Änderung erneute öffentliche Auslegung Der Gemeinderat der Gemeinde Bördeland beschließt auf der Grundlage der 2 und 44 Abs. 3, Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen Anhalt (GO LSA) vom (GVBl. LSA S. 568) in der derzeit gültigen Fassung, nach Beratung im Hauptausschuss 1. Den Entwurf des Flächennutzungsplanes Gemeinde Bördeland Ortsteil Eggersdorf 2. Änderung, bestehend aus der Planzeichnung sowie der Begründung einschließlich des ergänzten Umweltberichts, zuzüglich der Naturschutzfachlichen Beurteilung nebst Anlagen (diverse Karten) in der vorliegenden Fassung zu billigen. 2. Der Planentwurf bestehend aus der Planzeichnung sowie der Begründung, dem ergänzten Umweltbericht, der Naturschutzfachlichen Beurteilung nebst Anlagen (diverse Karten) nach Ziffer 1 wird gemäß 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB), in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2986), erneut ausgelegt. Die Dauer der Auslegung wird auf zwei Wochen verkürzt. Die betroffenen Träger öffentlicher Belange werden hiervon benachrichtigt. Anregungen und Hinweise können nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen Ergänzungen des Umweltberichtes und Naturschutzfachliche Beurteilung vorgebracht werden. Die Auslegung erfolgt in der Zeit vom 06. Juli 2009 bis 20.Juli Der Planentwurf mit vorgenannten Unterlagen gem. Ziffer 1 ist zu den allgemeinen Dienstzeiten im Bauamt der Gemeinde Bördeland, Sitz in Biere, Magdeburger Straße 3, Zimmer 201 einzusehen. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB ist die erneute Auslegung ortsüblich bekannt zu machen. Anlage: Entwurf des Flächennutzungsplanes Gemeinde Bördeland Ortsteil Eggersdorf 2. Änderung bestehend aus der Planzeichnung sowie der Begründung einschließlich des ergänzten Umweltberichts zuzüglich der Naturschutzfachlichen Beurteilung nebst Anlagen (diverse Karten). Bekanntmachung über die erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs Flächennutzungsplan Gemeinde Bördeland Ortsteil Eggersdorf 2. Änderung der Gemeinde Bördeland nach 3 Abs. 2 i. V. m. 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) Der vom Gemeinderat der Gemeinde Bördeland auf seiner Sitzung am gebilligte und zur erneuten Auslegung bestimmte Entwurf des Flächennutzungsplan Gemeinde Bördeland Ortsteil Eggersdorf 2. Änderung der Gemeinde Bördeland einschließlich der Begründung, dem ergänzten Umweltbericht zuzüglich der Naturschutzfachlichen Beurteilung nebst Anlagen (diverse Karten) sowie der vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen dazu, liegt im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit vom bis zum im Bauamt der Gemeinde Bördeland mit Sitz Biere, Magdeburger Straße 3, in Bördeland während der Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich erneut aus. Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zu den geänderten oder ergänzten Teilen schriftlich oder während der aufgeführten Dienstzeiten zur Niederschrift abgeben. Dienstzeiten: Mo Di Mi Do Fr von 07:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr von 07:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr von 07:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr von 07:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr von 07:00 bis 11:15 Uhr Zum Entwurf des Flächennutzungsplans liegen folgende umweltbezogene Informationen vor: Entwurf des ergänzten Umweltberichts Naturschutzfachliche Beurteilung nebst Anlagen (diverse Karten) Stellungnahmen aus der Behördenbeteiligung, insbesondere zu den Belangen von Natur und Landschaft Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen gemäß 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben können. Biere, den Bernd Nimmich Bürgermeister Siegel Beschluss 02 05/2009 Grundsatzbeschluss Ausbau verlängerte Tränkestraße OT Eggersdorf Der Gemeinderat der Gemeinde Bördeland beschließt auf der Grundlage des 2 Abs. 1 und 44 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen Anhalt (GO LSA) vom (GVBl. LSA S. 568) in der derzeit gültigen Fassung, nach Beratung im Hauptausschuss, den Ausbau der verlängerten Tränkestraße von der Einmündung Feldstraße bis hinter der letzten Wohnbebauung Tränkestraße 33.(siehe Anlage) Beschluss 03 05/2009 Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zum Ortschaftsrat OT Biere vom Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Biere vom liegen nicht vor. Die Wahl ist gültig. Beschluss 04 05/2009 Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zum Ortschaftsrat OT Eggersdorf vom Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Eggersdorf Beschluss 05 05/2009 Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zum Ortschaftsrat OT Eickendorf vom

4 Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Eickendorf Beschluss 06 05/2009 Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zum Ortschaftsrat OT Großmühlingen vom Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Großmühlingen Beschluss 07 05/2009 Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zum Ortschaftsrat OT Kleinmühlingen vom Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Kleinmühlingen Beschluss 08 05/2009 Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zum Ortschaftsrat OT Welsleben vom Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Welsleben Beschluss 09 05/2009 Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zum Ortschaftsrat OT Zens vom Einwendungen gegen die Wahl des Ortschaftsrates OT Zens vom liegen nicht vor. Die Wahl ist gültig. Termine der nächsten Ortschaftsratssitzungen Ortsteil Biere: Uhr im Sitzungssaal Magdeburger Str.3 Ortsteil Eggersdorf: Uhr in der Vereinsgaststätte des SFZ Bördeland Chausseestraße Ortsteil Eickendorf: Uhr im Bürgerzentrum Karl Marx Str. 23 Ortsteil Großmühlingen Uhr in der AWO Markt 7 OT Kleinmühlingen: Uhr im Bürgermeisterbüro Große Graue OT Welsleben: Uhr im Sitzungssaal Krumme Str. 31 OT Zens: Uhr im Gemeindezentrum Grüne Ecke Breitbandförderung Mit dem Bördeland Kurier vom wurde das Beiblatt zur Bedarfsabfrage in alle Haushalte ausgetragen. Wer eine bessere Breitbandversorgung wünscht, bitten wir nochmals um Rücksendung des Bedarfserfassungsbogens ( außer OT Zens), da der bisherige Rücklauf nur vereinzelt erfolgt ist. Es müssen je Ortsteil wenigstens 50 Bedarfspunkte erreicht werden, ansonsten ist eine Breitbandversorgung für die einzelnen Anbieter und auch für den Fördermittelgeber uninteressant. Die Bedarfspunkte ergeben sich durch Multiplikation des gemeldeten Bedarfs in Bezug auf Privathaushalt, Landwirtschaft oder Gewerbe. Der Privathaushalt erhält den Multiplikator 1 Gewerbe 5 Landwirtschaft 10 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen Anhalt Neustädter Passage Halle (Saale) Öffentliche Bekanntmachung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen Anhalt Verfahren nach dem Bodensonderungsgesetz BoSoG in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz VerkFlBerG Sonderungsplan Nr. V In der Gemeinde Welsleben, Gemarkung Welsleben, Flur 6, Flurstück 12/1 ist ein Verfahren nach dem Gesetz über die Sonderung unvermessener und überbauter Grundstücke nach der Karte (Bodensonderungsgesetz) vom 20.Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182) in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz vom 26.Oktober 2001 (BGBl. I S. 2716) jeweils in der gültigen Fassung eingeleitet worden. Hierdurch soll das Erwerbsrecht der öffentlichen Nutzer an Verkehrsflächen und anderen öffentlich genutzten privaten Grundstücken ausgeübt werden. Sonderungsbehörde ist das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen Anhalt. Der Entwurf des Sonderungsplanes sowie die zu seiner Aufstellung verwendeten Unterlagen liegen vom bis während der Öffnungszeiten im Geokompetenz Center des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen Anhalt, Neustädter Passage 15, Halle (Saale) zur Einsicht aus. Die Öffnungszeiten sind wie folgt geregelt:mo., Di., Mi., Do. von 8.00 bis Uhr Fr. von 8.00 bis Uhr. Alle Planbetroffenen können innerhalb des o.g. Zeitraumes den Entwurf des Sonderungsplanes sowie die zu seiner Aufstellung verwendeten Unterlagen einsehen und Einwände gegen die Feststellungen zu den dinglichen Rechtsverhältnissen beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen Anhalt erheben. Planbetroffene sind die Eigentümer der betroffenen Grundstücke, die Inhaber von dinglichen Nutzungsrechten, von Gebäudeeigentum und Anspruchsberechtigte nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz. Das Gleiche gilt für Anmelder von Rückübertragungsansprüchen nach dem Vermögensgesetz oder aus Restitution ( 11 Abs. 1 des Vermögenszuordnungsgesetzes) und für die Inhaber beschränkter dinglicher Rechte an den betroffenen Grundstücken oder von Rechten an diesen Grundstücken. Die Einwände sind nur bei der Sonderungsbehörde unter der oben genannten Anschrift schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Im Auftrag gez.thorsten Seeck

5 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen Anhalt Neustädter Passage Halle (Saale) Tel Öffentliche Bekanntmachungdes Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen AnhaltVerfahren nach dem Bodensonderungsgesetz BoSoG in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz VerkFlBerG Sonderungsplan Nr. V In der Gemeinde Bördeland, Gemarkung Biere, Flur 8, Flurstück 122 und Flur 13, Flurstück 59 ist ein Verfahren nach dem Gesetz über die Sonderung unvermessener und überbauter Grundstücke nach der Karte (Bodensonderungsgesetz) vom 20.Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182) in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz vom 26.Oktober 2001 (BGBl. I S. 2716) jeweils in der gültigen Fassung eingeleitet worden. Hierdurch soll das Erwerbsrecht der öffentlichen Nutzer an Verkehrsflächen und anderen öffentlich genutzten privaten Grundstücken ausgeübt werden. Sonderungsbehörde ist das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen Anhalt. Der Entwurf des Sonderungsplanes sowie die zu seiner Aufstellung verwendeten Unterlagen liegen vom bis während der Öffnungszeiten im Geokompetenz Center des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen Anhalt, Neustädter Passage 15, Halle (Saale) zur Einsicht aus. Die Öffnungszeiten sind wie folgt geregelt: Mo., Di., Mi., Do. Fr. von 8.00 bis Uhr von 8.00 bis Uhr. Alle Planbetroffenen können innerhalb des o.g. Zeitraumes den Entwurf des Sonderungsplanes sowie die zu seiner Aufstellung verwendeten Unterlagen einsehen und Einwände gegen die Feststellungen zu den dinglichen Rechtsverhältnissen beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen Anhalt erheben. Planbetroffene sind die Eigentümer der betroffenen Grundstücke, die Inhaber von dinglichen Nutzungsrechten, von Gebäudeeigentum und Anspruchsberechtigte nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz. Das Gleiche gilt für Anmelder von Rückübertragungsansprüchen nach dem Vermögensgesetz oder aus Restitution ( 11 Abs. 1 des Vermögenszuordnungsgesetzes) und für die Inhaber beschränkter dinglicher Rechte an den betroffenen Grundstücken oder von Rechten an diesen Grundstücken. Die Einwände sind nur bei der Sonderungsbehörde unter der oben genannten Anschrift schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Im Auftrag gez.thorsten Seeck Information des Ordnungsamtes Fundsache Schlüssel Am wurde ein Schlüssel mit grünem Schlüsselbund (mit Aufschrift) in Höhe des Eingangsbereiches am Park in Biere, Friedenstr. 1 (Nähe Kindertagesstätte) aufgefunden. Dieser ist im Fundbüro des Ordnungsamtes aufbewahrt und vom Eigentümer abzuholen. Am wurde ein Schlüsselbund mit rotem Plüschherz in Höhe der Ernst Thälmann Str. 35 A im OT Biere aufgefunden. Fundsache Mobiltelefon Am wurde in Höhe der Fabrikstr. 6 im OT Biere ein Mobiltelefon für Festnetzanschluß (Philips) aufgefunden. Alle Sachen sind im Fundbüro des Ordnungsamtes aufbewahrt und können vom Eigentümer abgeholt werden. Bernd Möhring Amtsleiter Ordnungs u. Sozialamt Wir bitten um Beachtung Auf Grund von technischen Arbeiten an der Telefonanlage in der Verwaltung der Gemeinde Bördeland am und kann es zu Beeinträchtigungen der telefonischen Erreichbarkeit kommen. Die nächsten Termine der mobilen Sozialberatung der Volkssolidarität in der Gemeinde Bördeland Ortsteil Biere: Am , in der Zeit von Uhr bis Uhr in Jugendbegegnungsstätte, Große Str. 3 Ortsteil Eickendorf: Am , in der Zeit von Uhr bis Uhr im Bürgerzentrum, Karl Marx Str. 1 Ortsteil Zens: Am , in der Zeit von Uhr bis Uhr im Dorfclub, Bördestraße Sie suchen eine Wohnung? Wir haben sie! Die Gemeinde Bördeland OT Biere bietet folgenden freien Wohnraum an: 2 Raum WE, Kleine Str. 26 mit 62,69 qm Gasheizung 2 Raum WE, Kleine Str. 2 mit 55,10 qm Gasheizung 2 Raum WE, E. Thälmann Str. 13 mit 39,70 qm Kohleofen 3 Raum WE, E. Thälmann Str. 13 mit 68,84 qm Kohleofen 4 Raum WE, E. Thälmann Str. 11 mit 112,20 qm Gasheizung 2 Raum WE, E. Thälmann Str. 11 mit 57,40 qm Gasheizung 3 Raum WE, Salzer Str. 12 mit qm Gasheizung 3 Raum WE, A. Bebel Str. 2c mit 58,28 qm Ölofen 3 Raum WE, A. Bebe Str. 2c mit 59,26 qm Gasheizer Gamat 4 Raum WE, A. Bebel Str. 2d mit 68,20 qm Ölofen 3 Raum WE, A. Bebel Str. 2e mit 57,44 qm Gasheizung Auskunft erteilt die Wohnungsverwaltung der Gemeinde Bördeland, Frau Wiemann, Tel.: / 26143

6 Sie wollen umziehen? Dann haben wir die richtige Wohnung für Sie! OT Welsleben Preiswerte 3 Raum Wohnung mit Kohleheizung Wohnfläche 66,26 m²/ Erdgeschoss Gartennutzung OT Eggersdorf 2.Raum Dachwohnung mit Gas Zentralheizung Wohnfläche 34,80 m² Auskunft erteilt die Wohnungsverwaltung der Gemeinde Bördeland, Herr Korn. Te / Mitteilungen der Ortschaften OT Eggersdorf Pro Eggersdorf Die Wählergemeinschaft Pro Eggersdorf bedankt sich bei den Wählern für das anlässlich der Wahl zum Ortschaftsrat ausgesprochene Vertrauen. Das ausgezeichnete Wahlergebnis soll für uns bei der kommunalpolitischen Arbeit weiterhin Ansporn sein. Wir wollen uns sowohl im Ortschaftsrat als auch im Gemeinderat Bördeland weiterhin für ein Zusammenwachsen der Dörfer unserer Gemeinde Bördeland und der Entwicklung Eggersdorfs einsetzen. Hierzu wollen wir mit allen Ortschaftsräten eine konstruktive Zusammenarbeit pflegen. Für Pro Eggersdorf Dr. J. Renning Reit und Fahrverein Eggersdorf e.v Der Eggersdorfer Reit und Fahrverein führt am folgende Veranstaltung auf dem Reitplatz an der Ritterstraße durch. 1) Hindernisfahren für Ein und Zweispänner Beginn Uhr 2) Gegen Uhr Ringreiten für Erwachsene Dazwischen Ringreiten unserer Jüngsten (Reiter und Reiterinnen) zum Führen am Zügel Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Reit und Fahrverein Eggersdorf Vorsitzender Bernd Nagel OT Zens Liebe Zenser Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Ortschaftswahl mit der Aufstellung des Zenser Rates in Bördeland ist gelungen. Die Wahlbeteiligung war aus meiner Sicht zu gering, obwohl wir im regionalen Vergleich sehr gut da standen. Ich möchte mich auch im Namen des neu gewählten Ortsrates ganz herzlich für das ausgesprochene Vertrauen bei Ihnen, unseren Wählern bedanken. Es kommen zukünftig auch weiterhin viele Aufgaben auf uns zu, sind doch gerade in der heutigen Zeit verstärkte Anstrengungen erforderlich, so ein kleines Dorf wie das unsere, im großen Gemeindeverband zu vertreten. Die konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Zens findet am Dienstag, den um Uhr in der Grünen Ecke statt. Hierzu möchte ich Sie herzlich einladen. Ich selbst werde auch weiterhin als Ortsbürgermeister und Gemeinderat in Bördeland zur Verfügung stehen, wenn der neu gewählte Ortsrat sein Vertrauen hierzu votiert. Nochmals Glückwunsch dem Ortschaftsrat Zens, auch den Räten in Bördeland insgesamt. Wir schauen optimistisch in die Zukunft. Ihr Dr. med. F. Ahrend Ortsbürgermeister Zens Danke auf diesem Weg möchten wir uns recht herzlich für die zahlreichen finanziellen Zuwendungen bzw. für die vielen Sachspenden anlässlich des Ringreitens am in Zens bedanken. Unser Dank gilt gleichzeitig den vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Dank auch den fleißigen Kuchenbäckern! Im Namen der Gemeinde Ortsbürgermeister Dr. Frank Ahrend Ortsrat OT Kleinmühlingen Zum 30. Geburtstag selbst mit Gold beschenkt Das Kleinmühlinger Schalmeienorchester holte Gold bei dem 10. Landmeisterschaften des Landmusikverbandes Sachsen Anhalt e.v. in Wolmirstedt. Anlässlich des Stadtjubiläums am wurde diese Meisterschaft dort austragen. 13 Vereine nahmen daran teil, davon 5 Schalmeienvereine mit ihren jeweiligen Titeln, die auch im Vorfeld eingereicht werden mussten. Die Kleinmühlinger spielten: The Final Countdown Knallrotes Gummiboot Stand Up For the Champions Mit diesen 3 Titeln schrammten sie knapp am Landesmeistertitel vorbei, holten aber trotzdem Gold und qualifizierten sich somit für die Deutschen Meisterschaften am in Königslutter. Auf diesem Wege möchte sich der Vorstand und der musikalische Leiter bei seinen Mitgliedern, aber auch den Freunden und Anhängern des Schalmeienorchesters vom goldigen Aushang dieser Meisterschaft bedanken. Das Schalmeienorchester sucht noch Musiker. Interessenten ab 10 Jahre können sich Montags von bis Uhr im Vereinshaus des Schalmeienorchesters Unter den Linden 0 oder unter Tel. 0173/ oder /73205 melden. Chef`chen des Vereins OT Biere Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Biere Am fand die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Biere statt. Im Rahmen der Versammlung kam es zur Wahl des neuen Vorstandes. In den Vorstand wurde Herr Frank Freitag (Vorsitzender), Herr Claus Dieter Vorwig und Herr Wilfried Harpke gewählt. Desweiteren kam es zum Beschluss zur Verwendung des Reinertrages der Jagdpacht. Hierbei wurde beschlossen, dass der Reinertrag aus Jagdpacht nicht verteilt wird, gemäß 11 (2) Satz 1 Satzung der Jagdgenossenschaft Biere. Jagdgenossen, die dem Beschluss nicht zugestimmt haben, können innerhalb eines Monats nach der Bekanntmachung schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Jagdvorstandes die Auszahlung ihres Anteils verlangen, gemäß 11 (2) Satz 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft Biere. Der Vorstand Kaffeefahrt der Ortsgruppe Biere Die nächste Kaffeefahrt führt die Ortsgruppe Biere der Volkssolidarität am zur Wasserburg nach Egeln. Folgendes Programm ist geplant: Führung durch die Wasserburg Besuch des Museums Führung durch die historische Schmiede und die Klosterkirche. Abfahrt ist am um Uhr von der Haltestelle Biere, Kirche. Der Bus hält auch an der Haltestelle August

7 Bebel Straße. Der Unkostenbeitrag beträgt 17,50 pro Person und beinhaltet alle Leistungen. Interessenten, auch Nichtmitglieder, melden sich bitte bei Doris Helmecke, Neue Str. 5 oder unter Tel /20441 (falls noch Plätze frei sind). Altpapiersammlung war voller Erfolg Die letzte Altpapiersammlung des MTV 1887 e.v. Welsleben durch die E Jugend der Spielgemeinschaft Welsleben/Biere brachte stolze 5,8 t. Auf dieser Stelle ein Dankeschön allen Welslebern für die Bereitstellung von Altpapier. Ein besonderer Dank gilt dem Landwirtschaftsbetrieb Ekkehard Horrmann für die Bereitstellung der Technik sowie den Eltern und Trainern für Ihre Mithilfe. Die nächste Altpapiersammlung ist im Oktober geplant, der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. E Jugend SG Welsleben/Biere Vermietung Gewerberäume im OT Welsleben. gute Verkehrsanbindung direkt an der B 246 a. Parkplatz vor dem Objekt. Nutzungsart nicht vorgegeben. Beheizung mit Gasaußenheizer Folgende Räumlichkeiten werden vermietet:. Haupträume 117,66 m². Nebenräume 45,64 m² Nähere Informationen erteilt das Bauamt der Gemeinde Bördeland Wohnungsverwaltung, Herr Korn Tel / E Mail: buergerbuero@gem boerdeland.de Spielansetzungen MTV 1887 e.v. Welsleben Alte Herren MTV SG Ebendorf Alte Herren Mtv SV Groß Rosenburg Alte Herren VfB Ottersleben MTV Alte Herren SV Altenweddingen MTV Alte Herren MTV Wacker Felgeleben Alte Herren SV Förderstedt MTV Am Blutspendetermin findet in der Zeit von Uhr der nächste Blutspendetermin im Bürgerhaus in Eggersdorf statt. Am Vorsitzende DRK Ortsgruppe Eggersdorf Blutspendetermin Ende der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Gemeinde Bördeland Bernd Nimmich (Bürgermeister) Montag, dem findet in der Zeit von Uhr der nächste Blutspendetermin im Saal Welsleben im Welsleben, Krumme Straße 31 statt. OT Danksagung Blutspendedienst Deutsches Rotes Kreuz I n f o r m a t i o n e n u n d W e r b u n g Spielansetzungen BSV Eickendorf e. V. Alt Herren Mannschaft Freitag Uhr BSV gegen SSC Schönebeck Freitag Uhr BSV gegen TSG Unseburg/Tartun Freitag Uhr SSV Blau Weiß Barby gegen BSV Freitag Uhr BSV gegen TSG Kleinmühlingen/Zens Ich bin den Berg erstiegen, der euch noch Mühe macht, drum weinet nicht ihr Lieben ich hab mein Werk vollbracht. Eggersdorf im Mai 2009 Werner Gente Für all die Zeichen der Liebe, Freundschaft, stillen Händedruck und Geldzuwendungen möchten wir uns recht herzlich bedanken. Gisela Gente und Kinder Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und

8 Geldgeschenke meiner Jugendweihe Möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken. Danke möchte ich auch meinen Eltern sagen, für die schöne Feier. Christopher Stengel Biere, im Mai 2009 Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Silberhochzeit möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich bedanken. Ein ganz besonderes Dankeschön unseren Kindern. Ebenfalls ein Dankeschön der Familie Voigt, Frau Knopf und DJ Hüppel. Eheleute Jörg und Karin Hellrung Biere, Mai 2009 Für die zu unserer Silberhochzeit überbrachten Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Überraschungen möchten wir uns bei unserem Sohn und Freundin, bei unseren Verwandten, Freunden, Bekannten, Kollegen sowie unseren Sporgruppen und unserem DJ Mario und Anja herzlich bedanken. Welsleben, April 2009 Olaf und Petra Schaak 2009: Tiefpreise, Tiefstzinsen, Höchste Zeit! Biere, 1 Baufeld FELDSTR./BRÜNDEL, sof, bebaub. fertig erschloss. Straße, 1 Grundstck 409 m², schöne, ruhige Lage, a.. Wunsch kostenl. Service Bauantrag / Finanzierung EFH u. Bungalow Typen mögl. Zusätzl.Grdst Vergrößerung um ca. 400m² mögl./ Verk. auch an Bauträger! Bau Concept Service Tel u

Gemeinde Bördeland. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde

Gemeinde Bördeland. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde S.4 Gemeinde Bördeland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde [Hinweis: Sollten an dieser Stelle Beschlüsse nicht im vollen Wortlaut veröffentlicht sein, so können diese in der vollständigen Fassung (so

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gemeinde Bördeland. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde

Gemeinde Bördeland. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Bördeland-Kurier, Jahrgang 2010, Nr.13, 17.12.10, S.4 Gemeinde Bördeland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde [Hinweis: Sollten an dieser Stelle Beschlüsse nicht im vollen Wortlaut veröffentlicht sein,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 28. Februar 2008 Nummer 12 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 28. Februar 2008 Nummer 12 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 19. Jahrgang Bernburg (Saale), 28. Februar 2008 Nummer 12 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Anlage 1 Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Stadt Bruchsal, Gemarkung Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Inhalt INHALTSÜBERSICHT Teil A A I A - II A III Planungsrechtliche Festsetzungen

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Nr. Gegenstand 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen, Umlegungsverfahren XX Am Wüstenknapp 2 Bekanntmachung

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m 4 (2), 3 (2) BauGB 5.12.2016 STADT BOCKENEM BEBAUUNGSPLAN NR. 2 NORD, 18. ÄNDERUNG MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES BÜRO KELLER

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS Jagdgenossenschaftssatzung der Jagdgenossenschaft Hardheim vom 4. Juli 2002 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz... 3 2 Mitgliedschaft... 3 3 Aufgaben... 3

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 13, 3 (2), 4 (2) BauGB 23.5.2014 STADT BOCKENEM BEBAUUNGSPLAN NR. 01-08 VOGESBERG 8. ÄNDERUNG BÜRO KELLER LOTHRINGER STRASSE 15 30559 HANNOVER

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

9. Jahrgang 22. März 2005 Nr. 13 INHALTSVERZEICHNIS

9. Jahrgang 22. März 2005 Nr. 13 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Oberbürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Rechts- und Ordnungsamt der Stadtverwaltung Burg, Frau Schneidewindt, Tel.: 03921/921-614.

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Schönebeck (Elbe)

Amtliche Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Schönebeck (Elbe) Amtliche Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Schönebeck (Elbe) Beschluss Nr. 003/2006 Der Gemeinschaftsausschuss beschließt die in der Anlage befindliche Neufassung der Hauptsatzung der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

D R U C K S A C H E D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G Z E U T H E N

D R U C K S A C H E D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G Z E U T H E N D R U C K S A C H E D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G Z E U T H E N Beschluss-Nr. 58-08/09 Beschlussvorlage Beschluss über die Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS)

GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS) GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS) BEBAUUNGSPLAN NR. 89 "ORTSMITTE - WESTLICH DER LANDSHUTER STRASSE" TEIL 1 IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB TEXTTEIL 0 m 25 m 50 m Norden Maßstab 1:500 Eberhard von

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 16. April 2015 Nummer 18 I N H A L T 1. Bekanntmachung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 Wohnbebauung Luppenaue, Satzungsbeschluss 1 2. Öffentliche

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Beratungsbedarf und wiederkehrende Fragestellungen aus der Praxis ein Überblick

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Beratungsbedarf und wiederkehrende Fragestellungen aus der Praxis ein Überblick Beratungsbedarf und wiederkehrende Fragestellungen aus der Praxis ein Überblick Guido Schröder, 1 Zusammenfassung: Schreiben des s vom 06. September 2013 Verfahrenserlass zur Bauleitplanung vom 19. März

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Kreisverwaltung Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-19-22,24,25,27,28/13-We

Mehr

Gemeinde Bördeland. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde

Gemeinde Bördeland. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Bördeland-Kurier, Jahrgang 2014, Nr.02, 31.01.14, S.4 Gemeinde Bördeland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde [Hinweis: Sollten an dieser Stelle Beschlüsse nicht im vollen Wortlaut veröffentlicht sein,

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bauanträge 2.1. Geländeauffüllung auf dem Grundstück Fl.Nr. 698 Gemarkung Aschbach

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Wahlausschuss 30144 Hannover Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Ergebnis der

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West 4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West Übersichtsplan M. 1:10.000 Geltungsbereich der 4. Berichtigung Kartengrundlage:

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl I S.

Mehr

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am Mitteilungsblatt Kahl Amtlicher Teil 23.05.2014 Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 06.05.2014 1. Bericht des Bürgermeisters Kerb Wie bereits informiert haben die Beschwerde führenden

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014 Fachbereich : F3.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F3.1.6 Stu Datum : 02.01.2014 Beratung im StUWi Drucksache 10/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr