Anwesend: Ausschussvorsitzender: Stadtvertreter Günther Stühmer. Weitere Ausschussmitglieder:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwesend: Ausschussvorsitzender: Stadtvertreter Günther Stühmer. Weitere Ausschussmitglieder:"

Transkript

1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Senioren und Soziales am Mittwoch, dem , um 18:00 Uhr im Besprechungsraum 1.20, Rathaus Büdelsdorf Anwesend: Ausschussvorsitzender: Weitere Ausschussmitglieder: Protokollführer: Nicht anwesende, nicht vertretene Ausschussmitglieder: Andere Anwesende: Nach 22 GO ausgeschlossene Teilnehmerinnen oder Teilnehmer: Stadtvertreter Günther Stühmer Stadtvertreterin Elsbeth Prange Bürgerliches Mitglied Arvid Hagge Stadtvertreter Michael Huep Stadtvertreterin Christiane Reuter Stadtvertreter Michael Siering Stadtvertreter Hartmut Steins Herr Trautmann Herr Schwedt (Verwaltung) Herr Trautmann (Verwaltung) Herr Hein (Verwaltung) Herr Clasen (Verwaltung) Herr Summek (Friedhof) Herr Wardin (Feuerwehr) Herr Langbein (Feuerwehr) Herr Giermann (Seniorenbeirat) Herr Nordmann (VHS) - Zuhörerinnen und Zuhörer: -

2 T a g e s o r d n u n g Öffentlicher Teil: 1. Beachtung der Ausschließungsgründe nach 22 GO 2. Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift über die Sitzung vom Anfragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnerinnen und Einwohnern zu Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft, die nicht auf der Tagesordnung stehen 4. Antrag der Wirtschaftsvereinigung Büdelsdorf e.v. auf Genehmigung verkaufsoffener Sonntage Anschlussantrag der VHS Rendsburger Ring e.v. auf Weitergewährung des Zuschusses für den Spracherwerb von Flüchtlingen 6. Satzung der Stadt Büdelsdorf für das Sondervermögen für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Büdelsdorf 7. Entwurf des Teilhaushaltes 2017des Ausschussbudgets 8. Teilstellenplan 2017 mit Teil-Veränderungsliste 9. Informationen 10. Anfragen der Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter sowie der bürgerlichen Mitglieder

3 Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung um Uhr und begrüßt alle Anwesenden. 1. Beachtung der Ausschließungsgründe nach 22 GO Es liegen keine Ausschließungsgründe nach 22 GO vor. 2. Entscheidungen über die Einwendungen gegen die Niederschrift über die Sitzung vom Einwendungen gegen die Sitzungsniederschrift werden nicht erhoben. 3. Anfragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnerinnen und Einwohnern zu Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft, die nicht auf der Tagesordnung stehen Es liegen keine Anfragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnerinnen und Einwohnern zu Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft, die nicht auf der Tagesordnung stehen, vor. 4. Antrag der Wirtschaftsvereinigung Büdelsdorf e.v. auf Genehmigung verkaufsoffene Sonntage 2017 Der Vorsitzende verweist auf die Vorlage. Der Ausschuss empfiehlt der Stadtvertretung mit 2 Gegenstimmen folgenden Beschluss zu fassen: Beschlussempfehlung: Die verkaufsoffenen Sonntage am 08. Januar, 07. Mai und 05. November 2017 werden zugelassen. Der Bürgermeister als örtliche Ordnungsbehörde wird beauftragt, eine Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen gemäß 5 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten zu erlassen. 5. Anschlussantrag der VHS Rendsburger Ring e.v. auf Weitergewährung des Zuschusses für den Spracherwerb von Flüchtlingen Der Vorsitzende verweist auf die Vorlage. Der Ausschuss bittet um eine kurze Erläuterung der bisherigen Arbeiten, insbesondere der Teilnehmerzahlen. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage aufgeworfen, ob es sich bei den Teilnehmern nur um in Büdelsdorf untergebrachte Flüchtlinge oder auch um solche aus dem Umland handelt. Herr Nordmann von der VHS bedankt sich zunächst für die Einladung und die gute Zusammenarbeit. Er führt aus, dass in Flüchtlinge durch die VHS in Sprachkursen betreut wurden. Hierbei handelt es sich neben den in Büdelsdorf untergebrachten Personen in geringer Zahl auch um Flüchtlinge aus dem Umland, hauptsächlich aus Rendsburg. Von diesen haben in 2016 zwischen 100 und 120 Personen ein Zeugnis über die bestandene Sprachprüfung erhalten. Bevor überhaupt ein Sprachkurs begonnen werden kann, müssen die Flüchtlinge i.d.r. 8 Monate warten, bevor sie überhaupt ein erstes Beratungsinterview erhalten. Erschwert werde die Arbeit der VHS u.a. auch dadurch, dass die Wirtschaft für potentielle Einstellungen von Flüchtlingen mindestens ein Sprachlevel B2 fordern. Um dieses zu erreichen seien mindestens Unter-

4 richtsstunden erforderlich. Die 2-größte Fördergruppe kommt aus Afghanistan. Hier bestehen aus verschiedenen Gründen Förderhemmnisse. Die Verwaltung hebt nochmal hervor, dass der Spracherwerb für eine erfolgreiche Integration unabdingbar ist. Darüber hinaus ist die Sprachförderung in höchstem Maße eine humanitäre Förderung. Der Ausschuss fasst einstimmig folgenden Beschluss: Beschluss: Dem Antrag der Volkshochschule Rendsburger Ring e. V. vom auf Förderung einer fachgerechten Betreuung von Migranten und Flüchtlingen sowie Organisation, Vorbereitung und Nachbereitung von Sprachkursen im Fachbereich Deutsch als Zweitsprache für 2017 in Höhe von wird stattgegeben. Die Verwaltung wird gebeten, den Betrag in den Haushaltsentwurf für 2017 einzustellen. Nach Abschluss des Jahres ist ein Verwendungsnachweis bzw. ein Tätigkeitsbericht durch die Volkshochschule Rendsburger Ring e. V. vorzulegen. 6. Satzung der Stadt Büdelsdorf für das Sondervermögen für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Büdelsdorf Der Vorsitzende verweist auf die Vorlage. Die Verwaltung erläutert kurz Hintergrund und Zweck der neuen Satzung. Der Ausschuss empfiehlt der Stadtvertretung einstimmig folgenden Beschluss zu fassen: Beschlussempfehlung: Der Ausschuss für Ordnung, Senioren und Soziales empfiehlt der Stadtvertretung, den als Anlage 3 beigefügten Entwurf der Satzung für das Sondervermögen für die Kameradschaftspflege der freiwilligen Feuerwehr Büdelsdorf zu beschließen. 7. Entwurf des Teilhaushaltes 2017 des Ausschussbudgets Der Vorsitzende verweist auf die Vorlage. Die Verwaltung erläutert den Entwurf. In diesem Zusammenhang gibt sie eine tagesaktuelle Mitteilung des Kreises bekannt. Hiernach wird das Land S-H sich an den Kosten der Flüchtlingsunterbringung, insbesondere auch an den Vorhaltekosten, in Form zusätzlicher Finanzmittel beteiligen. Unklar ist bisher jedoch, nach welchem Schlüssel und in welcher Höhe die Mittel vom Kreis verteilt werden. Die Verwaltung weist weiter darauf hin, dass in dem Entwurf mehrere Maßnahmen für den Brandschutz bisher nicht berücksichtigt wurden, da die Verwaltung für diese keinen Grund sieht. Hier sind Entscheidungen durch den Ausschuss notwendig. Zu entscheiden sind folgende Positionen: Produkt 12611, Brandschutz Ergebnisplan: Sachkonto , Erträge aus der Veräußerung des Anlagevermögens (Ertrag): Die Wehrführung erläutert den Wunsch des Wehrvorstandes nach Erhalt des Altfahrzeuges ELW. Hiernach würde ein zusätzlicher MTW die bestehenden Transportprobleme der Kinder aus der Jugendwehr erheblich reduzieren. Insbesondere bei Veranstaltungen müssen bereits jetzt mehrere Fahrten durchgeführt bzw. Fahrzeuge z.b. der Verwaltung hinzugenommen werden, um die Jugendlichen an die Zielorte und von dort wieder zurück zu befördern. Ein Verkaufserlös des Fahrzeuges wird mit 4.500

5 veranschlagt. Abzüglich bilanzieller Werte verbliebe ein Erlös von Dieser würde entfallen, wenn dem Antrag auf Weiternutzung als MTW zugestimmt wird. Der Ausschuss fasst einstimmig folgenden Der Ausschuss stimmt der Weiternutzung des Altfahrzeuges ELW für die Dauer der Restnutzungszeit dieses Fahrzeuges zu. Für eine ggf. spätere Ersatzbeschaffung ist der dann aktuelle Bedarf detailliert darzulegen und vorrangig nach alternativen Finanzierungsmodellen (z. B. Werbesponsoring) zu suchen. Eine Aufnahme in den Feuerwehrbedarfsplan und eine automatische Ersatzbeschaffung erfolgt nicht. Der Ertragsansatz im Sachkonto ist von auf neu zu korrigieren (4.500 fikt. Verkaufserlös minus Bilanzberichtigung ). Sachkonto , Unterhaltung Feuerwache: Neben dem hohen Alter der bisherigen Beleuchtung (Bj. ca. 1991) wird für die Umstellung von Halogen auf LED die Energieeffizienz als Begründung angeführt. Die Umstellung würde Mehrkosten im Haushalt von verursachen. Der Ausschuss fasst auf Grund der zu erwartenden erhöhten Energieeffizienz einstimmig folgenden Der Ausschuss für Ordnung, Senioren und Soziales stimmt dem Umbau von Halogen auf LED einstimmig zu. Der Aufwandsansatz im Sachkonto ist von auf zu erhöhen. Sachkonto , Haltung von Fahrzeugen Ergänzend zur Vorlage erklärt die Wehrführung, dass das TLF z.zt. gelb beklebt ist und nun weiß beklebt werden soll. Dies würde Mehrkosten von verursachen. Sollte das ELW-Altfahrzeug als zusätzlicher MTW erhalten bleiben, würde dies den Haushalt mit zusätzlichen Unterhaltungskosten von belasten. Der Ausschuss fasst folgenden Der Ausschuss für Ordnung, Senioren und Soziales stimmt einstimmig gegen die Folienbeklebung. Dem Erhalt des ELW wird einstimmig zugestimmt. Der Aufwandsansatz im Sachkonto ist von auf zu erhöhen. Sachkonto , Bekleidung aktive Wehr Die Wehrführung erläutert ergänzend zur Vorlage, dass die Anschaffung der Fleecejacken inzwischen durch eine Spende gesichert ist. Offen sind noch die Tagesdiensthosen. Die Anzahl erklärt die Wehrführung damit, dass einige Kameraden bereits aus privaten Mitteln Tagesdiensthosen angeschafft haben. Die Aufnahme dieser Position würde den Haushalt mit mehr belasten. Der Ausschuss fasst einstimmig folgenden

6 Der Ausschuss für Ordnung, Senioren und Soziales stimmt der Anschaffung von 30 Tagesdiensthosen einstimmig zu. Der Aufwandsansatz im Sachkonto ist von auf zu erhöhen. Sachkonto , Aus- und Fortbildungsaufwendungen Die Rescue Days 2015 finden in Schwarzenbek nahe Hamburg statt. Zusätzlich gibt die Feuerwehr an, dass für die Rescue Days 2017 keine Übernachtungskosten entstehen würden, da der Veranstaltungsort im Tagesfahrbereich liegt. Die Teilnahme würde den Haushalt mit mehr belasten. Der Ausschuss fasst einstimmig folgenden Der Ausschuss für Ordnung, Senioren und Soziales stimmt der Teilnahme an den Rescue Days 2017 einstimmig unter der Bedingung zu, dass die Teilnahme vorerst letztmalig stattfindet und die Teilnehmer täglich an- und abreisen, um so keine Übernachtungskosten zu produzieren. Der Ertragsansatz im Sachkonto ist von auf zu erhöhen. Die gesamte Zusatzbelastung der vorgenannten Maßnahmen im Ergebnisplan belaufen sich auf insgesamt Produkt 12611, Brandschutz Finanzplan: Sachkonto , Verkauf Feuerwehrfahrzeug (HABEN): Durch den Erhalt des ELW-Altfahrzeuges reduziert sich der Erlös um Der Ausschuss hat die bei den Teilbeschlüssen zu den Sachkonten und berücksichtigt. Sachkonto , Auszahlungen aus dem Erwerb v. beweglichen Sachen des Anlagevermögens: Für Anschaffungen oberhalb des Anlagewertes von plant der Wehrvorstand zusätzlich die Anschaffung folgender Geräte/Ausstattung: 1. Umfeldbeleuchtung für den GWL Hochhubwagen für das Stapeln von Gitterboxen Hochdrucklöscher als Ersatz für die Kübelspritze beim LF 16/ Rohrdichtkissen Düsenschlauch zum Aufbau einer Wasserwand Schlauchcontainer für das Gewerbegebiet inkl. Druckschlauch Die Wehrführung teilt mit, dass die Positionen 1. und 3. als nicht dringend benötigt angesehen werden und somit gestrichen werden können. Die restlichen Positionen werden aber als dringend notwendig angesehen und wie folgt begründet: Pos. 2: Aufgrund der bereits jetzt bestehenden räumlichen Enge im Feuerwehrgerätehaus kann durch das Aufeinanderstapeln von bis zu 3 Gitterboxen dringend benötigter Platz geschaffen werden. Pos. 4: Dies dient der Feuerwehr bei Einsätzen, das Einlaufen von schadstoffhaltigen Flüssigkeiten in die Kanalisation zu verhindern.

7 Pos. 5: Bisher wurde bei Brandeinsätzen ein Hitzeschutz mittels Strahlrohren Hydroschildern auf einer Fläche von max. 4 m Höhe und 12 m Länge hergestellt. Durch die Anschaffung kann ein Hitzeschutz auf bis zu 12 m Höhe und 20 m Länge hergestellt werden. Hierdurch wird eine höhere Sicherheit der Kameraden erzielt. Pos. 6: Bei den Baugenehmigungen für die Erweiterungen im Gewerbegebiet im Bereich Fehmarnstraße/Wollinstr. wurde die Feuerwehr nicht beteiligt. Dadurch wurden Auflagen für den Brandschutz nicht vollumfänglich berücksichtigt. Dies führt dazu, dass in dem genannten Gebiet im Brandfall mehr Personal für die Ausbringung der Löschschläuche gebunden ist. Die Anschaffung des Schlauchcontainers würde ein schnelleres und umfangreicheres Eingreifen im Brandfall mit weniger Personal ermöglichen. Die o.g. Maßnahmen würden den Haushalt mit zusätzlichen Mitteln von belasten. Der Ausschuss fasst einstimmig folgenden Der Ausschluss für Ordnung, Senioren und Soziales stimmt der Anschaffung eines Hochhubwagens, eines Rohrdichtkissens, eines Düsenschlauches sowie eines Schlauchcontainers einstimmig zu. Der Ausgabenansatz im Sachkonto ist von auf zu erhöhen. Im Finanzplan beläuft sich die Mehrbelastung auf Insgesamt wird der Haushalt für das Produkt Brandschutz (Ergebnis- und Finanzhaushalt) mit mehr belastet. Produkt 55311, Friedhof Finanzplan: Sachkonto , Auszahlung aus Hochbaumaßnahmen Die Friedhofsleitung erläutert ergänzend zur Vorlage dass auf dem Friedhof eine zentrale Anlaufstelle als Treffpunkt bzw. Unterstand bei schlechtem Wetter fehle. Häufig würden sich die Hinterbliebenen/Trauernden auf den Wegen, mitunter auch hinter dort wartenden Bestattungsfahrzeugen, versammeln, um dann gemeinsam zur Beisetzungsstätte zu gehen. Die Kosten von bilden nur den Anschaffungswert des Pavillions ab. Der Aufbau und dafür evtl. nötige Vorarbeiten (Fundament bzw. Pflasterung) würden in Eigenleistung durch die Friedhofsmitarbeiter und den städtischen Bauhof erfolgen. Der Ausschuss fasst mit 2 Gegenstimmen und 1 Enthaltung folgenden Der Ausschuss für Ordnung, Senioren und Soziales stimmt der Anschaffung des Pavillions unter der Bedingung zu, dass die Aufbau- und evtl. nötige Vorarbeiten in Eigenleistung durch die Friedhofsmitarbeiter und den städtischen Bauhof erfolgen. Der Ausgabenansatz im Sachkonto ist von auf zu erhöhen. Der Haushalt 2017 für das Produkt Friedhof wird im Finanzplan mit mehr belastet. Insgesamt liegt die Mehrbelastung für die Produkte und bei

8 Beschlussempfehlung: Die Haushaltsansätze (Teilfinanz- und Teilergebnispläne, Anlage 4) der in den Zuständigkeitsbereich des Ausschusses fallenden Produkte werden dem Hauptausschuss/der Stadtvertretung unter Beachtung der zuvor getroffenen Teilbeschlüsse mit Mehrbelastungen von zur Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2017 empfohlen. 8. Teilstellenplan 2017 mit Teil-Veränderungsplan Der Vorsitzende verweist auf die Vorlage. Die Verwaltung erläutert kurz die Veränderungen. Der Ausschuss fasst einstimmig folgenden Beschluss: Beschluss: Der Teilstellenplan 2017 für den Zuständigkeitsbereich des Ausschusses wird der Stadtvertretung zur Beschlussfassung empfohlen. 9. Informationen Die Verwaltung gibt bekannt, dass der Entwurf des Fundtierübernahmevertrages ein letztes Mal überarbeitet und nun von allen Seiten akzeptiert wird. Geändert wurde die Pauschale pro Einwohner von 1,37 auf 1,40. Im Gegenzug wurde in 3 Nr. 4 des Entwurfes eine Klausel aufgenommen, nach der der Tierschutzverein erst dann eine Anpassung der Pauschale fordern darf, wenn der ab geltende Bundesmindestlohn von dann 8,84 um mindestens 5% angehoben wird. Diese Regelung gewährleistet, dass erneute Verhandlungen voraussichtlich nicht vor Ablauf der 5jährigen Vertragslaufzeit zu erwarten sind. Zusätzlich war durch die Verwaltung die Maßnahme Umstellung auf ISDN im Sachkonto zu klären. Hier ergab sich auf Nachfrage in der IT-Abteilung, dass die bereits vorhandene ISDN-Anlage ausgetauscht werden muss. Ob wieder ISDN installiert wird oder ein neueres System gewählt wird, ist noch nicht endgültig entschieden. Der Ausschuss nimmt die Informationen zur Kenntnis. 10. Anfragen der Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter sowie der bürgerlichen Mitglieder Der Ausschuss fragt, warum die letzte Sitzung in den Herbstferien stattfand und ob zukünftig häufiger damit zu rechnen sei. Die Verwaltung erläutert, dass dies eine Ausnahme war. Dies war der Dringlichkeit der Themen geschuldet. Ende der Sitzung: 20:05 Uhr Ausschussvorsitzender Protokollführer

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:40 Uhr Ort, Raum: Krempermoor,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Stapelfeld 29.01.2015 Az.:10.24.63 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 8/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 26.01.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1/08 N i e d e r s c h r i f t über die 1. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 10.03.2008 im Stadthaus, Raum 214 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 07. Sitzung des F I n a n z a u s s c h u s s e s am 04.10.2010 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.20Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A 1. A 2. A 3. A

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013. am 19.01.2009

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013. am 19.01.2009 Siek, 20.01.2009 Az: 10.24.63 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013 am 19.01.2009 in Stapelfeld, Kratzmannsche Kate Beginn: Ende: 19.30

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12) Sitzungstermin: Dienstag, 28.02.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:50

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Ausschuss für Soziales, Behinderte und Senioren Sitzung am: 05.05.2014 Sitzungsort: Rathaus, Beratungsraum 1. OG Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung Protokoll über die 26. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Donnerstag, dem 21. März 2013, in der Gaststätte Zur Doppeleiche in Hollingstedt. Anwesend: Bürgermeisterin Gemeindevertreter

Mehr

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung am 25. Januar 2012 Von den 8 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 8 anwesend, --- entschuldigt, --- nicht entschuldigt, so dass

Mehr

Niederschrift. über die 7. Sitzung des Bau-, Entwicklungs- und Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Siedenburg. Tagesordnung

Niederschrift. über die 7. Sitzung des Bau-, Entwicklungs- und Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Siedenburg. Tagesordnung Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau-, Entwicklungs- und Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Siedenburg Tagesordnung P. 1: Genehmigung der Niederschrift über die 6. Sitzung des BEF-Ausschusses

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Samtgemeinde Ilmenau

Samtgemeinde Ilmenau Samtgemeinde Ilmenau Beschlussprotokoll Gremium 18. Sitzung des Finanzausschusses Sitzung am 15.09.2011 Sitzungsort Rathaus Melbeck Raum 2 Sitzungsdauer (von/bis) 17:30 18:20 Uhr Es handelt sich um eine

Mehr

Erläuterungen zum vorstehenden Investitionsprogramm 2014 bis 2018

Erläuterungen zum vorstehenden Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Erläuterungen zum vorstehenden Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Kostenstelle 01 00 010 Büromöbel und sonstige Ausstattung Die Ansätze werden in diesem Bereich jährlich neu angesetzt und nicht übertragen.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse 1 Gemeinde Ahrensbök Der Bürgermeister Niederschrift Nr. 49/ 20082013 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 11. Juni 2013, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Obergeschoss in Ahrensbök

Mehr

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses des Sitzungskennziffer: XVI / 23 Tag der Sitzung: Mittwoch, 14.12.2011 Sitzung Rathaus, Ratssaal

Mehr

Niederschrift Nr 1 / 2015

Niederschrift Nr 1 / 2015 Niederschrift Nr 1 / 2015 über die Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Bordesholm am Donnerstag dem 19. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Bordesholm Anwesend: die Mitglieder AV Herr Teegen als

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 02. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s am 07.04.2008 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.30 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A- 1. Eröffnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 10. Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Samtgemeinde Ostheide am Dienstag, den 27.11.2012, im Sitzungssaal des Rathauses der Samtgemeinde Ostheide, Schulstraße

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 9. August 2005, um 16.30 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 9. August 2005, um 16.30 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, 9. August 2005, um 16.30 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 42/2003-2008 Beginn der Sitzung: Anwesend: 16.30 Uhr a) stimmberechtigte Ausschussmitglieder

Mehr

09.07.2013 Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften Vorberatung 10.07.2013 Hauptausschuss Vorberatung 10.07.2013 Rat Entscheidung

09.07.2013 Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften Vorberatung 10.07.2013 Hauptausschuss Vorberatung 10.07.2013 Rat Entscheidung DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Finanzen und Beteiligungen Öffentliche Beschlussvorlage Vorlagen-Nr.: Auskunft erteilt: Herr Schetter Ruf: 492-2000 E-Mail: Schetter@stadt-muenster.de Datum: 26.06.2013 Betrifft

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 18. November 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf

Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf 35260 Stadtallendorf, 17.03.2005 Postfach 1420 Tel.: (0 64 28) 707-0 Fax.: (0 64 28)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005 N I E D E R S C H R I F T über die 6. Sitzung des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s am 26. Oktober 2005 im SAAL des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.35

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Oelixdorf Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus, Oberstraße 56 in Oelixdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

1. Beschlussfassung über die im nicht öffentlichen Teil der Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte

1. Beschlussfassung über die im nicht öffentlichen Teil der Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeindevertretung Langballig am Montag, d. 02. Dezember 2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal der Amtsverwaltung Langballig Tagesordnung:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 4 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neukirchen am 03.04.2014 im Haus des Gastes in Neukirchen in der Zeit von 20.00 bis 21.00 Uhr Gesetzliche

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Hoisdorf 07.01.2015 Az.:10.24.43 N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Hoisdorf Nr. 16 / 2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 15.12.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum:

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 27.08.2013, um 18:30 Uhr (2. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 36. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Grundstücke am Dienstag, 21.03.2006 im Sitzungsraum 126, Hiroshimaplatz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.02.2015

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.02.2015 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Rheinbrohl am Dienstag, dem 09. Juni 2015, um 18.30 Uhr im Rathaus Gertrudenhof. Ortsbürgermeister Oliver Labonde eröffnet

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

Information zur. 32. Sitzung Gemeindevertretung, Legislaturperiode 2011/2016, Donnerstag, 12.02.2015, Saalbau, Bahnhofstraße 34, 64569, Nauheim.

Information zur. 32. Sitzung Gemeindevertretung, Legislaturperiode 2011/2016, Donnerstag, 12.02.2015, Saalbau, Bahnhofstraße 34, 64569, Nauheim. Beginn: 19:34 Uhr Nauheim, 13.02.2015 Ende: 21:40 Uhr Information zur 32. Sitzung Gemeindevertretung, Legislaturperiode 2011/2016, Donnerstag, 12.02.2015, Saalbau, Bahnhofstraße 34, 64569, Nauheim. TOP

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 64 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Dienstag, 11. November 2014, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus in Westensee Beginn: Ende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 23.02.2009

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 23.02.2009 Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 23.02.2009 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 16.02.2009 um 16:00

Mehr

TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. Niederschrift Nr. 35/2015

TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. Niederschrift Nr. 35/2015 TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung Niederschrift Nr. 35/2015 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 16.

Mehr

(Protokollführer) bis -- Uhr -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Protokollführer) bis -- Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 Gemeinde Pölitz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 10. im Gemeinschaftshaus Ortsteil Schmachthagen, Dorfstraße 11 Beginn: 18.03 Uhr Ende: 20.38 Uhr Schacht

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Joh.-Seb.-Bach-Platz 1 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 7 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Verwaltungsausschusses des Amtes Oldenburg-Land am 24.08.2015 in der Amtsverwaltung Oldenburg-Land in der Zeit von 09.00 Uhr bis 09.40

Mehr

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.15 Uhr Ende:

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brügge am 26.03.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brügge am 26.03.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brügge am 26.03.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.45 Uhr Anwesend: Ausschussvorsitzende Dörte Westphal

Mehr

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 12/2003-2008 Beginn der Sitzung: Anwesend: 15.05 Uhr a) stimmberechtigte

Mehr

Gemeinde Altenkunstadt

Gemeinde Altenkunstadt Gemeinde Altenkunstadt Sitzung des Gemeinderates Altenkunstadt Tag: Montag, 15. Dezember 2014, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beschlussfähigkeit im Sinne des Art. 47 Abs. 2 GO

Mehr

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Lägerdorf Gremium Finanzausschuss Tag Beginn Ende 10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr Ort Rathaus, Breitenburger Straße in 25566 Lägerdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Amtsausschusses des Amtes KLG Heider Umland Sitzungstermin: Dienstag, 27.05.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Niederschrift Nr. 9 über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Schriftstück-ID: 153602 vom: 12.02.2015 Beginn: 16:30 Uhr in: Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst -Stand: Dezember 2013-1. Einleitung 2. Vorgehensweise im Betrieb 3. Praxisbeispiel 1. Einleitung In 22 Sozialgesetzbuch

Mehr

Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich

Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich Anwesend HFA: Entschuldigt fehlen: Anwesend Gemeindevertretung: Anwesend

Mehr

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler Protokoll der 27. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Schwalheim am Montag, den 22.03.2010, 20.00 Uhr im Sportheim am Sportplatz, An der Faulweide, 61231 Bad Nauheim Anwesend sind: Der Vorsitzende des

Mehr

Niederschrift. Frau Mirow vom AHEG, zugleich als Protokollführerin. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Frau Mirow vom AHEG, zugleich als Protokollführerin. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wohltorf am Dienstag, dem 06.11.2012 - Nr.9/2012-19.30 Uhr in Wohltorf (Thies'sches Haus, Alte Allee 1), krü Anwesend: Es

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Amt Siek 04.02.2015 Az.:10.24.13 Sitzungstermin: Donnerstag, 22.01.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:10 Uhr N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Amtsausschusses Sitzungszimmer

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde Richtlinie für die kommunale Förderung der Kinder- und Seite 9 von 17 Anlage 1 Hier: Richtlinie für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde - hier: Antrag Antrag auf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Gemeinde Hamberge Nr. 20/ 2008 2013

Gemeinde Hamberge Nr. 20/ 2008 2013 Gemeinde Hamberge Nr. 20/ 2008 2013 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hamberge am 11. April 2013 im Feuerwehrgerätehaus Anwesend: Herr Bürgermeister Paul Friedrich

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 12. Januar 2015 in der Schulmensa des Scheffel-Gymnasiums

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 12. Januar 2015 in der Schulmensa des Scheffel-Gymnasiums Niederschrift über die öffentliche Sitzung des in der Schulmensa des Scheffel-Gymnasiums Anwesend 1. Bürgermeister Guhl Ortsvorsteher Sauer Ortsvorsteher Schupp 2. Die Stadträte Ays, Borho, Cremer-Ricken,

Mehr

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G

H A U S H A L T S S A T Z U N G H A U S H A L T S S A T Z U N G der Stadt Mülheim an der Ruhr für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift Nr. 08/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 11.12.2014

Niederschrift Nr. 08/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 11.12.2014 Gemeinde Riepsdorf Niederschrift Nr. 08/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 11.12.2014 Tagungsort: Mittelpunkt der Welt in Riepsdorf Anwesend: 01. Gemeindevertreter Hartwig Bendfeldt 02.

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t 19. SSKJA 6 über die öffentliche Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Jugendausschusses am 27. November 2014 in der Heinrich-Harms-Schule in Hutzfeld.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 22.07.2013 Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 22.07.2013 Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 22.07.2013 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Werne Jahrgang: 2002 Ausgabe: 06 Ausgabetag: 28.03.2002 V/12 Satzung für die Volkshochschule der Stadt Werne vom 28.03.2002 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung

Mehr

Niederschrift Nr. 01/2008

Niederschrift Nr. 01/2008 1 Niederschrift Nr. 01/2008 über die gemeinsame Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses und des Schul- und Kulturausschusses der Gemeinde Holdorf, am Dienstag, dem 10.06.2008, im Rathaus, Ratssaal

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

.: Stadt Barsinghausen. Haushalt 2014. -Entwurf - Fachdienst Finanzen

.: Stadt Barsinghausen. Haushalt 2014. -Entwurf - Fachdienst Finanzen .: Stadt Barsinghausen Haushalt 2014 -Entwurf - .: Haushaltsplanergebnis Ergebnishaushalt HH 2012 HH 2013 HH 2014 Erträge 51.093.800 EUR 54.781.300 EUR 54.632.300 EUR Aufwendungen 54.469.800 EUR 54.776.400

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 35. SITZUNG DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 35. SITZUNG DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG STADT LANGEN DIE STADTVERORDNETENVORSTEHERIN Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 28.11.2011 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Satzung (Gebührensatzung) für Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gägelow Vom 20.08.2001

Satzung (Gebührensatzung) für Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gägelow Vom 20.08.2001 1 Satzung (Gebührensatzung) für Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gägelow Vom 20.08.2001 Aufgrund des 5 Abs. 1 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) in

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die in öffentlicher Sitzung behandelten Tagesordnungspunkte der Gemeindevertretung Kankelau am Montag, den 10.09.2012 um 19.30 Uhr in Kankelau, Bürgerhaus Kornrade, Elmenhorster

Mehr

Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung. der Gemeindevertretung. der Gemeinde Immenstedt

Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung. der Gemeindevertretung. der Gemeinde Immenstedt Seite 39 Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Immenstedt Sitzung am Montag, dem 3. März 2011 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:47 Uhr in Immenstedt, im Dienstzimmer

Mehr

Haushalt 2016. Einbringung in Ratssitzung am 09.11.2015

Haushalt 2016. Einbringung in Ratssitzung am 09.11.2015 Haushalt 2016 Einbringung in Ratssitzung am Aufbau des Haushaltsplans Ergebnishaushalt alle Erträge (56,2 Mio. ) und Aufwendungen (56,2 Mio. ) auf 1 Seite Defizit im ordentlichen Bereich 2,9 Mio. Überschuss

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag,15. März 2011, um 16.30 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag,15. März 2011, um 16.30 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag,15. März 2011, um 16.30 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 42/2008-2013 Beginn der Sitzung: Anwesend: 16.30 Uhr a) stimmberechtigte Ausschussmitglieder

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t Der Oberbürgermeister über die 18. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gleichstellungs- und Personalausschusses am Montag, 24.05.2004 im Sitzungsraum 126, Hiroshimaplatz

Mehr

Landkreis Havelland 6. Juni 2008 Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21.

Landkreis Havelland 6. Juni 2008 Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21. Landkreis Havelland 6. Juni 2008 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21. Mai 2008 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.10 Uhr Dienststelle Rathenow,

Mehr

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am 28.07.2015

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am 28.07.2015 Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am 28.07.2015 Ort: Gemeindezentrum Kröslin Beginn: 19.00 Uhr Anwesend: Herr Markus Brankatsch Herr Holger Dinse (Bürgermeister) Frau Dana Franz Herr

Mehr

Niederschrift. über die 4. Sitzung des Bau-, Entwicklungs- und Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Siedenburg

Niederschrift. über die 4. Sitzung des Bau-, Entwicklungs- und Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Siedenburg Niederschrift über die 4. Sitzung des Bau-, Entwicklungs- und Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Siedenburg am Donnerstag, dem 20.11.2014-18:30 Uhr - im Rittersaal des Amtshauses Siedenburg. B: Öffentlicher

Mehr

Amt Friesack Amtsausschuss

Amt Friesack Amtsausschuss Amt Friesack Amtsausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses Friesack vom 15.09.2010 in im Rathaus, Marktstraße 22, 14662 Friesack - großer Sitzungssaal. Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Sitzungsnummer: SOA/01/2014 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 12.02.2014 Sitzungsraum A.201, Rathaus an der Volme

Sitzungsnummer: SOA/01/2014 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 12.02.2014 Sitzungsraum A.201, Rathaus an der Volme Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/01/2014 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 12.02.2014 Ort: Sitzungsraum A.201, Rathaus an der Volme Beginn: 16:00 Uhr Hinweis: A. TAGESORDNUNG

Mehr

Niederschrift über die 05. Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Eisenberg am Donnerstag, dem 19.02.2015 im Rathaus in Eisenberg

Niederschrift über die 05. Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Eisenberg am Donnerstag, dem 19.02.2015 im Rathaus in Eisenberg Niederschrift über die 05. Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Eisenberg am Donnerstag, dem 19.02.2015 im Rathaus in Eisenberg Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 18.30 Uhr 19.45 Uhr

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses -------------------------------------- Lübeck, d. 27. November

Mehr

Haushaltssatzung. der Bundesstadt Bonn. für das Haushaltsjahr 2015/2016

Haushaltssatzung. der Bundesstadt Bonn. für das Haushaltsjahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Bundesstadt Bonn für das Haushaltsjahr 2015/2016 Amtliche Bevölkerungszahl nach dem Ergebnis des Zensus - Stichtag 09.05.2011 305.765 Fortgeschriebene Bevölkerungszahl zum 30.06.2014

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6 Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6 Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Dem beigefügten Finanzplan liegen folgende Annahmen zugrunde: a) Die Entwicklung der wichtigsten Ertrags- und

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr