Formelsammlung zur Vorlesung. Kartenentwürfe. Hans Havlicek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formelsammlung zur Vorlesung. Kartenentwürfe. Hans Havlicek"

Transkript

1 Formelsammlung zur Vorlesung Kartenentwürfe Hans Havlicek Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie der TU Wien Forschungsgruppe Differentialgeometrie und Geometrische Strukturen Internet: Sommersemester 006 Einheitssphäre als Flächenstück (geographische Koordinaten) U := ( π,π) ( π, π ) ist das Parameterrechteck,, u1 = geographische Länge und u = geographische Breite. x 1, x und x 3 sind kartesische Koordinaten. f : U R 3 ist gegeben durch: x 1 (u 1,u ) = f 1 (u 1,u ) = cosu 1 cos u x (u 1,u ) = f (u 1,u ) = sinu 1 cos u (1) x 3 (u 1,u ) = f 3 (u 1,u ) = sinu f(u) =: Σ ist die längs einem Halbmeridian aufgeschnittene Einheitssphäre. Die partiellen Ableitungen von (1) sind: f 1,1 (u 1,u ) = sin u 1 cosu f,1 (u 1,u ) = cosu 1 cosu f 3,1 (u 1,u ) = 0 f 1, (u 1,u ) = cos u 1 sin u f, (u 1,u ) = sin u 1 sin u f 3, (u 1,u ) = cosu () Polarkoordinaten in der Ebene U := ( π,π) R + ist der Parameterbereich der Polarkoordinaten, u 1 = Polarwinkel, u = Abstand vom Ursprung. x 1 und x sind kartesische Koordinaten. Die Funktion f : U R ist gegeben durch: x 1 (u 1,u ) = f 1 (u 1,u ) = u cosu 1 x (u 1,u ) = f (u 1,u ) = u sin u 1 (3) Allgemeiner Ansatz für einen Kegelentwurf Der Winkelstauchfaktor n ist eine Konstante mit 0 < n < 1. Das offene Intervall I ( π, π gibt die Zone an, welche abgebildet wird, und ρ : I R + beschreibt, wie ein (und dann jeder) Meridiankreisbogen in der Karte erscheint. 1 )

2 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe u 1 (u 1 ) = nu 1 u (u ) = ρ(u ) (4) Abstandstreuer Kegelentwurf mit Berührparallelkreis Sonderfall von (4). Der Berührparallelkreis hat die Breite a mit 0 < a < π, I = ( π, π ) : n = sin a ρ(u ) = (cota ) + a u (5) Allgemeiner Ansatz für einen azimutalen Entwurf Grenzfall von (4) für n = 1. Das Intervall I ( π, π ) hat π als Randpunkt und lim = 0: u π/ u 1 (u 1 ) = u 1 u (u ) = ρ(u ) (6) Abstandstreuer azimutaler Entwurf Sonderfall von (6): ρ(u ) = π u (7)

3 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 3 Allgemeiner Ansatz für einen Zylinderentwurf n R + ist eine Konstante, das Intervall I ( π, π ) gibt die Zone an, welche abgebildet wird, und ρ : I R beschreibt, wie ein (und dann jeder) Meridiankreisbogen in der Karte erscheint: x 1 (u 1 ) = nu 1 x (u ) = ρ(u ) (8) Abstandstreuer Zylinderentwurf (Äquator ist Berührparallelkreis) Sonderfall von (8), wobei I = ( π, π ) : n = 1 ρ(u ) = u (9)

4 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 4 Beschreibung durch gleiche Koordinaten α ist ein Kartenentwurf mit der Definitionsmenge f(u ), wobei U U ein Gebiet ist. Dann gibt es genau eine Abbildung f : U R mit f (u 1,u ) = α(f(u 1,u )) für alle (u 1,u ) U. (10) Kurz: Jeder Kugelpunkt und sein Bildpunkt in der Karte werden durch gleiche Koordinaten (u 1,u ) U beschrieben. Angabe der Affinität α p α ist ein Kartenentwurf und a = (a 1,a ) U fest gewählt. Die Affinität α p bildet die Tangentialebene der Sphäre in p = f(a 1,a ) auf die Kartenebenen ab und leistet: f(a) = p α(p) = f (a), p + f,i (a) α(p) + f,i(a) für i = 1,. (11) Erste Grundform für geographische Koordinaten Vgl. dazu (1) und (): g 11 (u 1,u ) = cos u, g 1 (u 1,u ) = 0, g (u 1,u ) = 1. (1) Hauptverzerrungstangenten und Hauptverzerrungen in p = f(a) Für a U sind G(a) = (g jk (a)) und G (a) = (g jk (a)) invertierbare symmetrische Matrizen. y 1 f,1 (a) + y f, (a) ist Richtungsvektor einer Hauptverzerrungstangente in p (y 1,y ) R ist Eigenvektor der Matrix G (a)g 1 (a). (13) Die zugehörige Hauptverzerrung ist: y 1 f,1(a) + y f,(a) y 1 f,1 (a) + y f, (a) = y 1g 11(a) + y 1 y g 1(a) + y g (a) y 1g 11 (a) + y 1 y g 1 (a) + y g (a) (14) Kennzeichnung der Winkeltreue in p = f(a) α ist konform in p α p ist Ähnlichkeit λ > 0 : λ g jk (a) = g jk(a) für j,k = 1,. (15) Genau für λ = 1 ist der Kartenentwurf im Punkt p sogar isometrisch.

5 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 5 Hauptverzerrungen Diese Formeln gelten nur dann, wenn die Längen- und die Breitenkreistangenten in allen Punkten von f(u ) Hauptverzerrungstangenten sind. λ 1 (u 1,u ) = f,1(u 1,u ) f,1 (u 1,u ) = g 11(u 1,u ) g 11 (u 1,u ), (16) λ (u 1,u ) = f,(u 1,u ) f, (u 1,u ) = g (u 1,u ) g (u 1,u ). (17) Erste Grundform für Kegelentwurf und azimutalen Entwurf (allgemein) Vgl. (4) und (6). Bei einem azimutalen Entwurf ist n = 1 zu setzen. ( ) g 11(u 1,u ) = n ρ (u ), g 1(u 1,u ) = 0, g dρ(u ) (a) =. (18) du Hauptverzerrungen für Kegelentwurf und azimutalen Entwurf (allgemein) Vgl. (4) und (6). Bei einem azimutalen Entwurf ist n = 1 zu setzen. λ 1 (u 1,u ) = nρ(u ), λ (u 1,u ) = dρ(u ) cosu du. (19) Erste Grundform für Zylinderentwurf (allgemein) Vgl. (8). ( ) g 11(u 1,u ) = n, g 1(u 1,u ) = 0, g dρ(u ) (a) =. (0) du Hauptverzerrungen für Zylinderentwurf Vgl. (8). λ 1 (u 1,u ) = n cosu, λ (u 1,u ) = dρ(u ) du. (1) Abstandstreuer Kegelentwurf mit zwei längentreuen Breitenkreisen Sonderfall von (4) mit I = ( π, π ). Die beiden Breitenkreise sind gegeben durch π < a < b π, wobei aber cos a > cos b : n = cos a cos b b a, ρ(u ) = b + (b a ) cos b cos a cos b u. ()

6 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 6 a = 10 N, b = 0 N. a = 5 N, b = 55 N. a = 35 N, b = 65 N. Grenzfall, wobei ein Breitenkreis zum Nordpol degeneriert. a = 50 N, b = 90 N.

7 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 7 Abstandstreuer Zylinderentwurf mit zwei längentreuen Breitenkreisen Sonderfall von (8), wobei I = ( π, π ). Die beiden Breitenkreise sind gegeben durch ±a mit 0 < a < π : n = cos a, ρ(u ) = u. (3) a = 0 N a = 50 N a = 80 N Konformer Kegelentwurf Sonderfall von (4), wobei I = ( π, π ) : ( π ρ(u ) = C tan ±n 4 + u ) mit C > 0. (4) Für ein seitenrichtiges Bild ist bei ±n das negative Vorzeichen zu wählen.

8 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 8 Konformer Kegelentwurf mit einem Berührparallelkreis Sonderfall von (4). Der Berührparallelkreis hat die Breite a mit 0 < a < π: ( n = sin a, C = cota tan sin a π 4 + a ) (5) Konformer Azimutalentwurf Sonderfall von (6), wobei I = ( π, π ) : ρ(u ) = C cot ( π 4 + u ) mit C > 0. (6) Stereographische Projektion (6) beschreibt die stereographische Projektion aus dem Südpol auf die zur Äquatorebene parallele Ebene mit der Gleichung x 3 = C 1: insbesondere für C = 1 die Projektion auf die Äquatorebene und für C = die Projektion auf die Tangentialebene im Nordpol.

9 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 9 Konformer Zylinderentwurf Sonderfall von (8), wobei I = ( π, π ) : ( ( π ρ(u ) = ±n log tan 4 + u )) + C mit C R. (7) Für ein seitenrichtiges Bild ist bei ±n das positive Vorzeichen zu wählen. Konformer Zylinderentwurf von Mercator (Seekarte) n = 1, ( ( π ρ(u ) = log tan 4 + u )) (8) Konformer Kegelentwurf mit zwei längentreuen Breitenkreisen Sonderfall von (4) mit I = ( π, π ). Die beiden Breitenkreise sind gegeben durch π < a < b < π, wobei aber cos a > cos b : n = log(cosa ) log(cosb ) log ( tan ( π + )) ( ( b 4 log tan π + )), C = cos b a 4 n ( π tan n 4 + b ) Konformer Zylinderentwurf mit zwei längentreuen Breitenkreisen Sonderfall von (8), wobei I = ( π, π ). Die beiden Breitenkreise sind gegeben durch ±a mit 0 < a < π : n = cosa, ( ( π ρ(u ) = cosa log tan 4 + u )) (9) (30)

10 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 10 Maximale Winkelverzerrung von α p Im Punkt p = f(a) Σ gilt: δ(a) = 4 arctan λ 1 (a) λ (a) π = arcsin Die Bezeichnung der Hauptverzerrungen ist dabei beliebig. λ 1 (a) λ (a) λ 1 (a) + λ (a) (31) Flächenverzerrung von α p Im Punkt p = f(a) Σ gilt mit g(a) := det(g jk ) = detg und g := det(g jk (a) = detg : ω(a) = g (a) g(a) (3) Kennzeichnung der Flächentreue in p = f(a) α ist flächentreu in p α p ist flächentreu g(a) = g (a). (33) Flächentreuer Kegelentwurf Sonderfall von (8), wobei das Intervall I (der maximal mögliche Definitionsbereich für ρ) von der Wahl der Integrationskonstanten C und von n abhängt: ρ(u ) = C ± n sin u mit C R (34) Für ein seitenrichtiges Bild ist bei ± n das negative Vorzeichen zu wählen. Flächentreuer Kegelentwurf mit einem Berührparallelkreis Sonderfall von (37). Der Berührparallelkreis hat die Breite a mit 0 < a < π. Das ergibt Nach einfacher Umformung folgt daraus : n = sin a, C = + cot a. ρ(u ) = 1 + sin a sin a sin u sin a (35)

11 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 11 Flächentreuer azimutaler Entwurf (Lambert) Sonderfall von (6), wobei I = ( π, π ) bzw. Grenzfall von (34) mit n = 1 und C = : ρ(u ) = sin u (36) Flächentreuer Zylinderentwurf Sonderfall von (8), wobei I = ( π, π ) : ρ(u ) = ± sin u n + C mit C R (37) Flächentreuer Zylinderentwurf von Lambert Sonderfall von (37) mit n = 1 und C = 0: ρ(u ) = sin u (38)

12 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 1 Flächentreuer Kegelentwurf mit zwei längentreuen Breitenkreisen Sonderfall von (34), wobei I = ( π, π ). Die beiden Breitenkreise sind gegeben durch π < a < b π, wobei aber cos a > cos b : n = sin a + sinb, C = ( cos a n ) + sin a n (39) a = 50 N, b = 90 N Flächentreuer Zylinderentwurf mit zwei längentreuen Breitenkreisen Sonderfall von (37), wobei I = ( π, π ). Die beiden Breitenkreise sind gegeben durch ±a mit 0 < a < π : n = cos a, C = 0 (40)

13 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 13 a = 0 N Perspektiver Entwurf (azimutal) Sonderfall von (6). Projektionszentrum (0, 0,z), Bildebene x 3 = p. Die Abbildung ist regulär für u arcsin(z 1 ) und definiert für u arcsin z: ρ(u ) = (z p) cos u z sin u (41) Orthographische Projektion (azimutal) Sonderfall von (6) und Grenzfall von (41). Projektion in Richtung der x 3 -Achse, Bildebene x 3 = p. Die Abbildung ist regulär für u 0: ρ(u ) = cosu (4)

14 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 14 Gnomonische Projektion auf die Tangentialebene im Nordpol (azimutal) Sonderfall von (41), wobei z = 0 und p = 1. Die Abbildung ist nicht definiert für u = 0: ρ(u ) = cotu (43) Entwurf von Bonne (allgemein) Es sei C π eine Konstante: u 1 = cos u C u u 1 u = C u (44) Unechter Kegelentwurf von Bonne Sonderfall von (44). Der isometrische Breitenkreis ist durch 0 < a < π gegeben. C = cota + a (45)

15 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 15 a = 0 N a = 70 N Entwurf von Stab-Werner Sonderfall von (44). Dieser unechte Azimutalenwurf entsteht aus (45) für a π : C = π (46)

16 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 16 Unechter Zylinderentwurf von Sanson Der Äquator ist isometrischer Breitenkreis: x 1 = u 1 cos u x = u (47) Entwurf von Mollweide Die Funktion t : ( π, π ) ( π, π ) : u t(u ) erfüllt die Keplersche Funktionalgleichung π sin u = sin(t(u )) + t(u ). Damit gilt: x 1 = π u 1 cost(u ) x = sint(u ) (48)

17 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 17 Entwurf V von Eckert x 1 = x = 1 u 1 (1 + cosu ) π + 1 (49) u π + Illustration zur Mittelpunktseigenschaft: Sanson (oben) Eckert V (mitte) abstandstreuer Zylinderentwurf (unten). Dabei wird der Entwurf von Eckert nicht im richtigen Maßstab wiedergegeben.

18 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 18 Allgemeine Lage der Entwurfsachse Neue Orthonormalbasis Sei n = (n 1,n,n 3 ) ein Punkt der Einheitssphäre, aber weder der Nordpol noch der Südpol. Mit ν := n 1 + n 0 ergibt sich: ( n ẽ (1) = ν, n ) 1 ν, 0 ( n1 n 3 ẽ () =, n ) n 3,ν ν ν ẽ (3) = (n 1,n,n 3 ) (50) Berechnung der Netzlänge und Netzbreite Hat ein Punkt der Einheitssphäre bezüglich der Basis aus (50) die kartesischen Koordinaten ( p 1, p, p 3 ), so können mit Hilfe der Arcusfunktionen ( arctan : R π, π ) ( und arcsin : [ 1, 1] π, π ) seine Netzlänge und Netzbreite folgendermaßen berechnet werden: p 1 > 0 : ũ 1 = arctan p p 1 p 1 = 0, p 0 : ũ 1 = (sgn p ) π p 1 < 0, p > 0 : ũ 1 = π + arctan p p 1 p 1 < 0, p < 0 : ũ 1 = π + arctan p p 1 ũ = arcsin p 3 ( π, π ) { π, π } ( π ),π ( π, π ) ( π, π ) (51) Zur praktischen Berechnung von ũ 1 nahe der Ebene x = 0 wird besser arctan p 1 p = arccot p p 1 herangezogen.

19 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 19 Abstandstreuer Kegelentwurf mit einem Berührparallelkreis (transversal) Stereographische Projektion (transversal) Entwurf von Mollweide (transversal)

20 H. Havlicek: Formelsammlung Kartenentwürfe 0 Abstandstreuer Azimutalentwurf Konformer Kegelentwurf mit Berührkreis (Wien 16 E, 48 N) Entwurf von Sanson (Wien 16 E, 48 N)

I "\ (4) r = Ic - ll cosß #

I \ (4) r = Ic - ll cosß # Von der Darstellenden Geoietrie zu Kartenentwürfen aa Personal Computer Von Hans HAVLICEK (Wien) 1. Die Erde ist keine Kugel, Selbst wenn wir topographische Details (Bödele, Leithagebirge, Mount Everest,...)

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen 22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen 22.1 Sinus und Cosinus 22.3 Definition von 22.6 Sinus und Cosinus als eindeutige Lösungen eines Differentialgleichungssystems 22.7 Tangens

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 7 Projektionen und Rückprojektionen Der Punkt Die Gerade Die Quadrik Die Ebene Zusammenhang Kalibriermatrix - Bild des absoluten

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach)

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Rost SS 0 Blatt.06.0 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) Abgabe: Dienstag, 0. Juli 0, bis 4:00

Mehr

Geometrie für Lehramt

Geometrie für Lehramt Geometrie für Lehramt Stichworte, Aufgaben, Argumente zur Vorlesung im WS 01/02. Inhalt Die Vorlesung hatte das Ziel, Lehramtsstudenten Geometriekenntnisse nahe zu bringen, die zwischen Schulstoff und

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 3 Dr. Ana Cannas Serie 3: Online Test Einsendeschluss: 3. Januar 4 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Fachoberschulen und Berufsoberschulen MATHEMATIK Ausbildungsrichtung Technik Freitag, 29. Mai 2009, 9.00-12.00 Uhr Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I Bayern FOS BOS Fachabiturprüfung 05 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I.0 Nebenstehende Abbildung zeigt den Graphen G f ' der ersten Ableitungsfunktion einer in ganz 0 definierten

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

( -1 2 ) -2. Gesamtschule Duisburg-Mitte. Abbildungen. Affine Abbildungen. 1. Spiegelung an den Koordinatenachsen A( 1 / 4 ) -> A'( -1 / 5 )

( -1 2 ) -2. Gesamtschule Duisburg-Mitte. Abbildungen. Affine Abbildungen. 1. Spiegelung an den Koordinatenachsen A( 1 / 4 ) -> A'( -1 / 5 ) Duisurg-Mitte e/04 Aildungen Im zweidimensionalen Raum werden Figuren durch Rechen- / Aildungsvorschriften auf andere Figuren ageildet. Die ursprünglichen Figuren werden mit Buchstaen A,B,C usw. enannt,

Mehr

Head Tracking durch Bildanalyse auf einem Smartphone

Head Tracking durch Bildanalyse auf einem Smartphone Gruppenarbeit Head Tracking durch Bildanalyse auf einem Smartphone Andreas Marcaletti Si Sun Betreuer: Samuel Welten Michael Kuhn Prof. Dr. R. Wattenhofer 1 / 17

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben. Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur für alle gemeldeten Fachrichtungen außer Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft am 9..9, 9... Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht

Mehr

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung Vortrag zu Mathematik, Geometrie und Perspektive von Prof. Dr. Bodo Pareigis am 15.10.2007 im Vorlesungszyklus Naturwissenschaften und Mathematische Wissenschaften im Rahmen des Seniorenstudiums der LMU.

Mehr

4. Kapitel 3D Engine Geometry

4. Kapitel 3D Engine Geometry 15.11.2007 Mathematics for 3D Game Programming & Computer Graphics 4. Kapitel 3D Engine Geometry Anne Adams & Katharina Schmitt Universität Trier Fachbereich IV Proseminar Numerik Wintersemester 2007/08

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Gleichungen - Aufgabenstellung und Lösungsstrategien

Gleichungen - Aufgabenstellung und Lösungsstrategien Gleichungen - Aufgabenstellung und Lösungsstrategien Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 25, A-6020 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at 18. Juli 2006 1 Einleitung

Mehr

Eingangstest Mathematik Musterlösungen

Eingangstest Mathematik Musterlösungen Fakultät für Technik Eingangstest Mathematik Musterlösungen 00 Fakultät für Technik DHBW Mannheim . Arithmetik.. (4 Punkte) Vereinfachen Sie folgende Ausdrücke durch Ausklammern, Ausmultiplizieren und

Mehr

Computergraphik Grundlagen

Computergraphik Grundlagen Computergraphik Grundlagen IV. Koordinatensysteme und geometrische Transformationen Prof. Stefan Schlechtweg Hochschule Anhalt Fachbereich Informatik Inhalt Lernziele 1. Skalare Punkte und Vektoren 2.

Mehr

Abitur 2011, Analysis I

Abitur 2011, Analysis I Abitur, Analysis I Teil. f(x) = x + 4x + 5 Maximale Definitionsmenge: D = R \ {,5} Ableitung: f (4x + 5) (x + ) 4 8x + 8x (x) = (4x + 5) = (4x + 5) = (4x + 5). F(x) = 4 x (ln x ); D F = R + F (x) = 4 x

Mehr

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag. $Id: quadrat.tex,v.5 9//5 ::59 hk Exp $ $Id: orthogonal.tex,v.4 9// ::54 hk Exp $ $Id: fourier.tex,v. 9// :: hk Exp $ Symmetrische Matrizen und quadratische

Mehr

Grundlagen der Mathematik II

Grundlagen der Mathematik II Wintersemester 204/205 - Aufgabenblatt I Abgabe: bis Donnerstag, den 6. November 204, 9:00 Uhr Aufgabe : Untersuchen Sie, für welche 2 C die folgende Matrix c diagonalisierbar ist, und bestimmen Sie für

Mehr

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u. Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. C. Hesse PD Dr. P. H. Lesky Dipl. Math. D. Zimmermann Msc. J. Köllner FAQ 3 Höhere Mathematik I 4..03 el, kyb, mecha, phys Vektorräume Vektorräume

Mehr

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Geometrische Mannigfaltigkeiten Geometrische Mannigfaltigkeiten Thilo Kuessner Abstract Kurzfassung der Vorlesung: Definitionen, Beispiele und Sätze, keine Beweise. Definition 1. Ein topologischer Raum ist eine Menge X mit einer Familie

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) 28 15 15 2 60 Punkte Notenpunkte

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) 28 15 15 2 60 Punkte Notenpunkte K2 MATHEMATIK KLAUSUR 26.2.24 Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max 28 5 5 2 6 Punkte Notenpunkte PT 2 3 4 5 6 7 8 9 P. (max 2 2 2 4 5 3 3 4 3 Punkte WT Ana A.a b A.c Summe P. (max 7 5

Mehr

Geometrische Maße oder,... wie kann man quantitative Aussagen über geometrische Objekte erhalten?

Geometrische Maße oder,... wie kann man quantitative Aussagen über geometrische Objekte erhalten? In der euklidischen Geometrie der Mittelstufe ging es zumeist um geometrische Konstruktionen und um qualitative Aussagen über geometrische Objekte in Bezug zueinander. Möchte man, insbesondere im dreidimensionalen

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft

Unterlagen für die Lehrkraft Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im Schuljahr 01/01 Mathematik. Juni 01 09:00 Uhr Unterlagen für die Lehrkraft 1. Aufgabe: Differentialrechnung

Mehr

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17 Computer Vision: 3D-Geometrie D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17 Lochkamera Modell C Projektionszentrum, Optische Achse, Bildebene, P Hauptpunkt (optische Achse kreuzt die Bildebene),

Mehr

Klausuraufgabensammlung Mathematik. Klausuraufgaben zur Mathematik 1-3 von Wolfgang Langguth

Klausuraufgabensammlung Mathematik. Klausuraufgaben zur Mathematik 1-3 von Wolfgang Langguth Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes University of Applied Sciences Fakultät für Ingenieurswissenschaften Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Prof. Dr. W. Langguth Klausuraufgabensammlung

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 203 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Die Keplerschen Gesetze

Die Keplerschen Gesetze Die Keplerschen Gesetze Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Didaktik der Astronomie, Sommersemester 009 http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/lehre/didaktikastronomie/ss009/ 1

Mehr

Mathematik für das Ingenieurstudium Lösungen der Aufgaben. 4. Dezember 2014

Mathematik für das Ingenieurstudium Lösungen der Aufgaben. 4. Dezember 2014 Mathematik für das Ingenieurstudium Lösungen der Aufgaben Jürgen Koch Martin Stämpfle 4. Dezember 4 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 5 Lineare Gleichungsssteme 9 Vektoren 7 4 Matrizen 5 Funktionen 9 6 Differenzialrechnung

Mehr

Lösung zur Übung 3. Aufgabe 9)

Lösung zur Übung 3. Aufgabe 9) Lösung zur Übung 3 Aufgabe 9) Lissajous-Figuren sind Graphen in einem kartesischen Koordinatensystem, bei denen auf der Abszisse und auf der Ordinate jeweils Funktionswerte von z.b. Sinusfunktionen aufgetragen

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila 1.Analysis 1.1 Grundlagen: Ableitung f (u) ist Steigung in Punkt P (u/f(u)) auf K f(x) = a * x r f (x) = a * r * x r-1 Tangentengleichung: y= f (u) * (x-u)

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS . Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme: AG. Einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und

Mehr

Technische Universität

Technische Universität Technische Universität München Fakultät für Informatik Forschungs- und Lehreinheit Informatik IX Stereo Vision: Epipolargeometrie Proseminar: Grundlagen Bildverarbeitung/Bildverstehen Alexander Sahm Betreuer:

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr

Bulletin. Gebrochener Stab. Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich

Bulletin. Gebrochener Stab. Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich ulletin DPK Gebrochener Stab Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich Einleitung Hält man einen geraden Wanderstab in einen spiegelglatten, klaren ergsee,

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation Am Anfang der Entwicklung der komplexen Zahlen stand ein algebraisches Problem: die Bestimmung der Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0. 1 Mit der Lösung dieses Problems

Mehr

VON GRUND AUF RICHTIG AUFBAUEN

VON GRUND AUF RICHTIG AUFBAUEN EIN RICHTIG SKALIERTES NETZ VON GRUND AUF RICHTIG AUFBAUEN Oft braucht man ein kleines Netz, um eine Funktionalität auszutesten, schnell mal eben eine Abschätzung zu berechnen oder als Ergänzung zu einem

Mehr

Aufgabe 1 (Excel) Anwendungssoftware 1 / 11 Semesterschlussprüfung 21.06.2004

Aufgabe 1 (Excel) Anwendungssoftware 1 / 11 Semesterschlussprüfung 21.06.2004 Anwendungssoftware 1 / 11 Dauer der Prüfung: 90 Minuten. Es sind alle fünf Aufgaben mit allen Teilaufgaben zu lösen. Versuchen Sie, Ihre Lösungen soweit wie möglich direkt auf diese Aufgabenblätter zu

Mehr

Bildtransformationen. Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation

Bildtransformationen. Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation Bildtransformationen Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation Transformation Transformation zwei Schritte geometrische Transformation (Trafo der Koordinaten) Neuberechnung der Pielwerte an

Mehr

Koordinatensysteme in ArcGIS

Koordinatensysteme in ArcGIS Werner Flacke / Birgit Kraus Koordinatensysteme in ArcGIS Praxis der Transformationen und Projektionen 1. Auflage Pcfirits Points Verlag Norden Halmstad lag Nordsn'Halmstad VII Inhalt Seite 1 Einleitung

Mehr

Blatt 5. - Lösungsvorschlag

Blatt 5. - Lösungsvorschlag Fautät für Physi der LMU München Lehrstuh für Kosoogie, Prof Dr V Muhanov Übungen zu Kassischer Mechani (T) i SoSe Batt 5 - Lösungsvorschag Aufgabe 5 Binäres Sternsyste a) Wieviee Freiheitsgrade hat das

Mehr

1 Ableiten der Sinus- und Kosinusfunktion

1 Ableiten der Sinus- und Kosinusfunktion Schülerbuchseite 6 8 Lösungen vorläufig Ableiten der Sinus- und Kosinusfunktion S. 6 Vermutung: Da das Zeit-Weg-Diagramm eine Sinuskurve und das zugehörige Zeit-Geschwindigkeits-Diagramm 8 eine Kosinuskurve

Mehr

Integrierte Office Anwendungen

Integrierte Office Anwendungen Integrierte Office Anwendungen 4D View 4D View Formeln: Operatoren, Konstanten und Funktionen Stand 10.09.09 4D View wird in der TOPIX:8 Kosten- und Leistungsrechnung, im TOPIX:8 Analytik-Report sowie

Mehr

Stabilität mittels Ljapunov Funktion

Stabilität mittels Ljapunov Funktion Stabilität mittels Ljapunov Funktion Definition Eine C 1 Funktion V : D R, D R, heißt eine Ljapunov Funktion auf K r (0) D für f(y), falls gilt: 1) V(0) = 0, V(y) > 0 für y 0 2) V,f(y) 0 ( y, y r) Gilt

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

EINFÜHRUNG IN TI-89 UND TI VOYAGE 200

EINFÜHRUNG IN TI-89 UND TI VOYAGE 200 EINFÜHRUNG IN TI-89 UND TI VOYAGE 00 Januar 004 Fehler und Verbesserungsvorschläge an: hans.marthaler@gmx.ch TI-89 v0.doc Nachfolgend wird nur noch vom TI-89 gesprochen. Da die Rechner TI-89, TI-9 Plus

Mehr

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev Technische Universität Berlin 1 Hausaufgaben vom 12.09.2007 Zahlentheorie 1 Aufgabe 1.1 Berechne die (quadratischen)

Mehr

Hans Walser, [20090509a] Wurzeln aus Matrizen

Hans Walser, [20090509a] Wurzeln aus Matrizen Hans Walser, [0090509a] Wurzeln aus Matrizen 1 Worum es geht Zu einer gegebenen,-matri A suchen wir,-matrizen B mit der Eigenschaft: BB = B = A. Wir suchen also Quadratwurzeln der Matri A. Quadrieren Wenn

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2011. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2011. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2011 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 120 Minuten Wenn du deine Arbeit abgibst,

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Planare Projektionen und Betrachtungstransformation. Quelle: Angel (2000)

Planare Projektionen und Betrachtungstransformation. Quelle: Angel (2000) Planare Projektionen und Betrachtungstransformation Quelle: Angel (2) Gliederung Einführung Parallelprojektionen Perspektivische Projektionen Kameramodell und Betrachtungstransformationen Mathematische

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

Grundlagen der Computer-Tomographie

Grundlagen der Computer-Tomographie Grundlagen der Computer-Tomographie Quellenangabe Die folgenden Folien sind zum Teil dem Übersichtsvortrag: imbie.meb.uni-bonn.de/epileptologie/staff/lehnertz/ct1.pdf entnommen. Als Quelle für die mathematischen

Mehr

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Probeklausur März 2014. Teil-1-Aufgaben

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Probeklausur März 2014. Teil-1-Aufgaben Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung Mathematik Probeklausur März 2014 Teil-1-Aufgaben Beurteilung Jede Aufgabe in Teil 1 wird mit 0 oder 1 Punkt bewertet, jede Teilaufgabe in

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

1 Grundlagen: Abbildung mit Linsen

1 Grundlagen: Abbildung mit Linsen C B C @ KOP/ Koppelprobleme KOP Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Fragestellungen bezüglich der Verkopplung von Wellenleitern sowie Stecker oder Spleiÿe. Grundlagen: bbildung mit Linsen Zunächst werden

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Die Linsengleichung. Die Linsengleichung 1

Die Linsengleichung. Die Linsengleichung 1 Die Linsengleichung 1 Die Linsengleichung In diesem Projektvorschlag wird ein bereits aus der Unterstufenphysik bekannter Versuch mit mathematischen Mitteln beschrieben, nämlich die Abbildung durch eine

Mehr

PTV VISUM TIPPS & TRICKS:

PTV VISUM TIPPS & TRICKS: PTV VISUM TIPPS & TRICKS: LUFTBILD VON GOOGLEMAPS EINFÜGEN Wie fügt man ein richtig georeferenziertes Luftbild von GoogleMaps ein? Der vorherige Beitrag zum Thema Wie wählt man ein passendes Koordinatensystem

Mehr

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Der binäre Rang, der symplektische Graph, die Spektralzerlegung und rationale Funktionen Vortrag am 24.01.2012 Heike Farkas 0410052 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mikroskopie. durchgeführt am 03.05.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

Mikroskopie. durchgeführt am 03.05.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit Mikroskopie durchgeführt am 03.05.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Einleitung Ein klassisches optisches ild ist eine Projektion eines Gegenstandes

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik Abitur 008 LA / AG II. Abenteuerspielplatz Der Gemeinderat beschlie t, einen eher langweiligen Spielplatz zu einem Abenteuerspielplatz umzugestalten. Das Motto lautet Auf hoher See. Daher soll ein Piratenschiff

Mehr

3D-Model Reconstruction using Vanishing Points

3D-Model Reconstruction using Vanishing Points 3D-Model Reconstruction using Vanishing Points Seminar: Ausgewä hlte Themen zu "Bildverstehen und Mustererkennung" Dozenten: Prof. Dr. Xiaoyi Jiang, Dr. Da-Chuan Cheng, Steffen Wachenfeld, Kai Rothaus

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben).

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben). Technische Universität Darmstadt Technische Mechanik I B 13, G Kontinuumsmechanik Wintersemester 007/008 Prof. Dr.-Ing. Ch. Tsakmakis 9. Lösungsblatt Dr. rer. nat. P. Grammenoudis 07. Januar 008 Dipl.-Ing.

Mehr

Lösungen zu delta 11. Fit für die Oberstufe Lösungen zu den Seiten 6 und 7

Lösungen zu delta 11. Fit für die Oberstufe Lösungen zu den Seiten 6 und 7 Lösungen zu delta Fit für die Oberstufe Lösungen zu den Seiten 6 und 7. a) 4 = ; 9 = 4; = 6 X G; L = { 6} b) ( 4) + 8 = ( + 4); 8 + 8 = 4; + 0 = ; 4 = ; = =, X G; L = {,} 4 c) + 7 = 0; + 7 = 0; = 7 G;

Mehr

Mündliches Abitur in IViathematik

Mündliches Abitur in IViathematik Mündliches Abitur in IViathematik Zusatzprüfung: Kurzvortrag mit Prüfungsgespräcti Ziele: Nachweis von fachlichem Wissen und der Fähigkeit, dies angemessen darzustellen erbringen fachlich überfachlich

Mehr

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

ax 2 + bx + c = 0, (4.1) Kapitel 4 Komplexe Zahlen Wenn wir uns auf die reellen Zahlen beschränken, ist die Operation des Wurzelziehens (also die Umkehrung der Potenzierung) nicht immer möglich. Zum Beispiel können wir nicht die

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 ische Ergänzung der für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 Ministerium für ildung und Wissenschaft des Landes Juni 2013 1 für Aufgabenpool 1 Analysis

Mehr

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012 SO(2) und SO(3) Martin Schlederer 06. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Wiederholung 2 2.1 Spezielle Orthogonale Gruppe SO(n)..................... 2 2.2 Erzeuger.....................................

Mehr

Wissenschaftlicher Taschenrechner

Wissenschaftlicher Taschenrechner TI-30 eco RS Wissenschaftlicher Taschenrechner Deutsch Grundoperationen... 2 Ergebnisse... 2 Einfache Arithmetik... 2 Prozentrechnung... 3 Bruchrechnung... 3 Potenzieren und Radizieren... 4 Logarithmische

Mehr

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar?

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar? MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN DR. ROGER ROBYR Die Aufgaben sollten alle ohne Unterlagen und ohne programmierbare oder graphikfähige Rechner gelöst werden können. Lösung. ) Gegeben sind die Mengen

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure. Aufgaben und Lösungsvorschläge

Vorkurs Mathematik für Ingenieure. Aufgaben und Lösungsvorschläge Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg herausgegeben von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften Vorkurs Mathematik für Ingenieure Aufgaben und Lösungsvorschläge Wintersemester 0/03 von Wolfgang

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

Mathematik III für Ingenieure

Mathematik III für Ingenieure Mathematik III für Ingenieure im Bachelor-Studiengang Maschinenbau Vorlesung Wintersemester 21/211 B. Schuster aktualisert am 27. Januar 211 Inhalt I. Eigenwerte und Eigenvektoren 1 1. Komplexe Matrizen

Mehr