Fr. 2. FREITAG, 15. FEBRUAR 2013 NR. 7 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fr. 2. FREITAG, 15. FEBRUAR 2013 NR. 7 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen"

Transkript

1 Fr. 2. FREITAG, 15. FEBRUAR 2013 NR. 7 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon Spiringen Unterschächen Wassen

2

3 AMTSBLATT DES KANTONS URI Inhaltsverzeichnis Administrativer Teil Direktionen Sicherheitsdirektion 193 Medienmitteilung 194 Verfügung Administrativmassnahmen Gemeinden 194 Investoren- und Architekturwettbewerb Winterberg Altdorf 196 Öffentliches Inventar; Rechnungsruf 196 Eigentumsübertragungen Gerichte Obergericht 212 Anwaltsprüfungskommission Landgerichtspräsidium Ursern 213 Aufruf Schuldbetreibung und Konkurs 214 Kollokationsplan und Inventar Rechtsauskunft 214 Unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes 204 Handelsregister Bau- und Planungsrecht 209 Bauplanauflagen Verkehrsbeschränkungen 210 Altdorf Veranstaltungen 215 Vereine Offene Stellen 211 Baudirektion Uri

4 Impressum Amtsblatt des Kantons Uri Amtliches Publikationsorgan des Kantons Uri Erscheint jeden Freitag Erscheint zudem jeden Montag auf Internet unter Verlag und Redaktion: Standeskanzlei Uri, Rathausplatz Altdorf Telefon Fax amtsblatt@ur.ch MWSt.-Nr. CHE MWST Redaktionsschluss: Mittwoch, 9.00 Uhr Bestellung von Abonnementen: Gisler Druck AG, 6460 Altdorf Telefon abo@gislerdruck.ch Jahresabonnement Fr. 84. (inkl. 2,5% MwSt.) Einzelverkaufspreis Fr. 2. (inkl. 2,5% MwSt.) Inserateverwaltung: Inserateservice.ch Telefon mail@inserateservice.ch Publikationsgebühren: Eigentumsübertragungen Fr Bauplanauflagen Fr Rechnungsrufe Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Übrige amtliche Anzeigen (einspaltige mm-zeile) Manuskript elektronisch Fr. 2. Manuskript in Papierform Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Veranstaltungen: Diese Rubrik steht den Gemeinden und den Vereinen für die Veröffentlichung ihrer Veranstaltungen zum Sondertarif von Fr. 5. (inkl. 8,0% MwSt.) zur Verfügung. ISSN (Druck) ISSN (Online) Raphael Meyer Goldschmiede Team Erfahrene Goldschmiede prüfen Ihr Gold&Silber Sofort Barzahlung für Ihr GOLD-SILBER-PLATIN Schmuck/Uhren/Münzen/Silberwaren/Zahngold usw. die Sie nicht mehr tragen, defekt sind, nur in der Schublade liegen oder aus Erbschaften stammen. Preisvergleich: Feb / Feb.13 ca. 43.-p.Gr.Feingold Sie erhalten also heute ca. 3x mehr wie vor wenigen Jahren! Di. 19. Feb. in Altdorf Hotel "Höfli" von Uhr Seien Sie vorsichtig wem Sie Ihr Gold&Silber anvertrauen! Unsere Devise: Vertrauen - Fairness - Qualität Seit Jahren führend im Gold&Silber-Ankauf. R. Meyer Goldschmiede-Team Fischmarkt Zug ZG 041/ ZH 044/ altgold-meyer.ch

5 Administrativer Teil 193 Direktionen Sicherheitsdirektion Medienmitteilung Sirenentest 2013 im Kanton Uri erfolgreich abgeschlossen Am Mittwoch, 6. Februar 2013, fand im Kanton Uri der jährliche Sirenentest statt. Das Ergebnis darf als sehr gut bewertet werden, funktionierten doch von den Sirenen für den Allgemeinen Alarm 39 von 40 stationären und 22 von 23 mobilen Sirenen einwandfrei. Beim Wasseralarm funktionierten alle 25 Kombi-Sirenen fehlerfrei. Die Systeme zur Alarmierung der Bevölkerung im Kanton Uri sind betriebsbereit. Um Uhr löste die kantonale Alarmstelle im Werkhof Flüelen zentral mit der Sirenenfernsteuerung das Zeichen «Allgemeiner Alarm» auf allen stationären Sirenen im Kanton Uri aus. Um Uhr erfolgte die Auslösung der Sirenen vor Ort durch die Verantwortlichen der Gemeinden. Um Uhr überprüfte die Gemeinde Andermatt die Funktionsbereitschaft der Sirenen im Urserntal. Mit Ausnahme einer Sirenenanlage ertönten alle stationären Sirenen. Die Ursache für die Funktionsstörungen bei einer Sirene in Spiringen sowie bei der Sirenen-Fernsteuerung in Andermatt wird sofort abgeklärt, und die Störungen werden so rasch als möglich behoben. Von bis Uhr testeten die Gemeinden gleichzeitig ihre mobilen Sirenen für die Alarmierung der Bevölkerung in Gebieten ausserhalb der Reichweite der stationären Sirenen. Von den 23 getesteten mobilen Sirenen funktionierten 22 einwandfrei. Die fehlerhafte Sirene wird umgehend überprüft und instand gestellt. In der Zeit von bis Uhr lösten die Betreiber der Stauanlagen Göscheneralp und Lucendro von ihren Zentralen in Göschenen und Airolo insgesamt drei Mal den Wasseralarm aus. Dabei funktionierten alle 25 Wasseralarm-Sirenen störungsfrei. Das Testresultat ist insgesamt sehr erfreulich und bestätigt die hohe Betriebs- und Funktionsbereitschaft der Alarmsirenen im Kanton Uri. Zudem ermöglicht der Sirenentest das Aufdecken von Funktionsstörungen und Schwachstellen, welche die Zuverlässigkeit des Alarmierungssystems beeinträchtigen. Mit dem flächendeckenden Sirenennetz im Kanton Uri kann die Bevölkerung bei drohender Gefahr rasch alarmiert und über Radio informiert werden. Das Amt für Bevölkerungsschutz und Militär dankt der Bevölkerung für das Verständnis für die mit der Sirenenkontrolle verbundenen Unannehmlichkeiten. Altdorf, 6. Februar 2013 Amt für Bevölkerungsschutz und Militär

6 194 Administrativer Teil Verfügung Administrativmassnahmen Eröffnung einer Administrativmassnahmen-Verfügung Das Amt für Strassen- und Schiffsverkehr hat im Administrativverfahren gemäss Art. 45 Abs. 1 VZV (SR ) und Art. 16c SVG (SR ) gegen Ghanam Chaima, geboren 25. März 1986, von Marokko, letzte bekannte Adresse D Frankfurt am Main, Kieferstrasse 25, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, eine Verfügung erlassen. Diese Verfügung liegt beim Amt für Strassen- und Schiffsverkehr, Gotthardstrasse 77a, 6460 Altdorf, zur Abholung bereit. Mit dieser Publikation gilt die Verfügung als zugestellt (Art. 21 Abs. 6 der Verordnung über die Verwaltungsrechtspflege [VRPV]; RB ). Altdorf, 15. Februar 2013 Amt für Strassen- und Schiffsverkehr Gemeinden Investoren- und Architekturwettbewerb Winterberg Altdorf Bekanntmachung Präqualifikationsverfahren Objekt: Liegenschaft Winterberg, Altdorf, Verkauf durch den Kanton Uri Veranstalter: Gemeinderat Altdorf, Gemeindehausplatz 4, 6460 Altdorf Gegenstand: Die Liegenschaft Winterberg ist im Eigentum des Kantons Uri. Sie liegt an zentralster Lage im Ortszentrum von Altdorf und beinhaltet eine Parkanlage, einen Parkplatz und Wiesland. In der Parkanlage befindet sich ein historisches Gebäude. Das gesamte Areal umfasst eine Fläche von m 2. Absicht: Gemäss Regierungsratsbeschluss vom 18. Dezember 2012 soll die Liegenschaft Winterberg zum Verkauf angeboten werden. Der Richtpreis beträgt 4 Mio. Franken. Zu diesem Zweck führt die Gemeinde Altdorf im Auftrag des Kantons Uri den Investoren- und Architekturwettbewerb durch. Verfahrensart: In einem Präqualifikationsverfahren werden 5 bis 6 Teams (Investor und Architekt) ausgewählt, die für den anonym durchgeführten Investoren- und Architekturwettbewerb eingeladen werden. Der Investoren- und Architekturwettbewerb unterliegt als Deinvestition nicht dem öffentlichen Beschaffungsrecht. Die

7 Administrativer Teil 195 öffentliche Hand tritt nicht als Bauherrin auf. Die öffentliche Bekanntmachung des Präqualifikationsverfahrens erfolgt demnach freiwillig. Wo möglich und sinnvoll, werden die Verfahrensgrundsätze des öffentlichen Beschaffungsrechts und der SIA 142 beigezogen, um ein faires Verfahren zu gewährleisten. Teilnahmeberechtigte: Die Präqualifikation steht Teams aus Investoren und Architekten offen. Mehrfachbewerbungen von Investoren sind zulässig. Ein Investor kann mehrere Bewerbungen mit unterschiedlichen Architekten einreichen. Verfahrenssprache: Das Verfahren wird ausschliesslich in deutscher Sprache geführt. Auswahlkriterien: Die Teams werden im Präqualifikationsverfahren vom Preisgericht aufgrund folgender Kriterien ausgewählt: n Kompetenz des Investors (20%); n Wirtschaftlicher Nutzen in Bezug auf die Standortförderung (10%); n Referenzen des Investors (10%); n Referenzen des Architekten, allgemein (60%). Entschädigung: Für das Präqualifikationsverfahren (Stufe 1) wird keine Entschädigung entrichtet. Für den Investoren- und Architekturwettbewerb werden die 5 bis 6 Teilnehmer mit max. je Fr (inkl. MwSt., Nebenkosten und per Saldo aller Ansprüche) entschädigt. Termine: Stufe 1: Präqualifikationsverfahren Ausschreibung Präqualifikation 15. Februar 2013 Eingabe der Bewerbungen 30. April 2013 Auswahl der Teams Ende Mai 2013 Stufe 2: Investoren- und Architekturwettbewerb Einladung zur Teilnahme am Verfahren Ende Mai Fragenstellung bis 14. Juni 2013 Fragenbeantwortung bis 28. Juni 2013 Abgabe Investoren- und Architekturwettbewerb 27. September 2013 Prüfung der Eingaben Oktober 2013 Jurierung Investorenwettbewerb November 2013 Bereinigung, Zuschlag 2. Dezember 2013 Unterlagen/Adressen: Die Bewerbungsunterlagen für das Präqualifikationsverfahren können unter oder heruntergeladen werden. Sie können auch unter nachfolgender Adresse angefordert werden: Bauabteilung Gemeinde Altdorf, Stichwort Winterberg, Gemeindehausplatz 4, 6460 Altdorf, christoph.muheim@altdorf.ch. Altdorf, 15. Februar 2013 Gemeinde Altdorf

8 196 Administrativer Teil Rechnungsruf Nach Artikel 582 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB; SR 210) wird in der folgenden Erbschaftssache der Rechnungsruf eröffnet: Altdorf UR Erblasser: Arnold Josef Emil, geboren am 30. November 1938, wohnhaft gewesen in 6460 Altdorf, Maihofstrasse 1, gestorben am 17. Januar 2013 Ablauf der Anmeldefrist: 15. März 2013 Die Gläubiger und Schuldner des erwähnten Erblassers, einschliesslich allfälliger Bürgschaftsgläubiger, werden aufgefordert, ihre Forderungen und Schulden innert angegebener Anmeldefrist bei der Gemeindekanzlei Altdorf UR schriftlich anzumelden. Den Gläubigern des Erblassers, die die Anmeldung ihrer Forderungen versäumen, sind die Erben weder persönlich noch mit der Erbschaft haftbar (Artikel 590 ZGB). Altdorf, 15. Februar 2013 Gemeinderat Altdorf Eigentumsübertragungen Gemäss Artikel 970a des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SR 210) werden folgende Eigentumsübertragungen veröffentlicht: Altdorf Grundstück Nr.: , 427 m 2, Plan Nr. 60, Unter Eggberg, Gebäude, Gartenanlagen Veräusserin: Getzmann-Widmer Rita, Dätwylerstrasse 2, 6460 Altdorf Erwerber: Frauchiger-Walker Christoph und Beatrice, Schutt, 8735 Rüeterswil Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 22. Dezember 2006

9 Administrativer Teil 197 Andermatt Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der 4-Zimmer-Wohnung im Parterre links und Nebenräume, Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der 4-Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss links und Nebenräume, Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der 4-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss links und Nebenräume, Miteigentum an Nr Veräusserer: Schuler-Muheim Thomas Karl und Anna Gertrud, Parkstrasse 5, 6490 Andermatt Erwerber: Schuler-Dörig Thomas und Barbara, Parkstrasse 5, 6490 Andermatt Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 10. März 1998 Bürglen Grundstück Nr.: , 287 m 2, Plan Nr. 2, Tellenmätteli, Gartenanlagen, Trottoir, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserin: Fassbind-Senn Erika Maria, Klausenstrasse 112, 6463 Bürglen Erwerberin: Herger-Herger Adelheid Marie, Ribenen 3, 6469 Haldi bei Schattdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 17. Dezember 1981, 23. September 2003 Bürglen Parzelle von 93 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 4, Plan Nr. 7, Kesselfeld, übrige befestigte Flächen, Acker, Wiese, Strasse, Weg, Gartenanlagen, Gebäude, übrige humusierte Flächen, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 4, Plan Nr. 7, Kesselfeld, Kirchenacker, Muosermatte, Ober Strassermatte, Unter Strassermatte, Webermätteli, Zwissigmatte, Strasse, Weg, Acker, Wiese, übrige humusierte Flächen, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen Veräusserer: Planzer Josef Maria Anton, Kesselfeld, 6463 Bürglen Erwerberin: Einwohnergemeinde Bürglen, 6463 Bürglen Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 9. Dezember 1988

10 198 Administrativer Teil Parzelle von 1 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 4, Plan Nr. 7, Kesselfeld, Kirchenacker, Muosermatte, Ober Strassermatte, Unter Strassermatte, Webermätteli, Zwissigmatte, Strasse, Weg, Acker, Wiese, übrige humusierte Flächen, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 4, Plan Nr. 7, Kesselfeld, übrige befestigte Flächen, Acker, Wiese, Strasse, Weg, Gartenanlagen, Gebäude, übrige humusierte Flächen Veräusserin: Einwohnergemeinde Bürglen, 6463 Bürglen Erwerber: Planzer Josef Maria Anton, Kesselfeld, 6463 Bürglen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: unbekannt Bürglen Parzelle von 46 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 4, Kirchenacker, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Acker, Wiese, Gebäude, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 4, Plan Nr. 7, Kesselfeld, Kirchenacker, Muosermatte, Ober Strassermatte, Unter Strassermatte, Webermätteli, Zwissigmatte, Strasse, Weg, Acker, Wiese, übrige humusierte Flächen, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen Veräusserin: Stadler-Planzer Maria Luzia Paulina, Freiherrenstrasse 20, 6468 Attinghausen Erwerberin: Einwohnergemeinde Bürglen, 6463 Bürglen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 4. Juni 1985 Bürglen Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 15, Baumgärtli, Acker, Wiese, geschlossener Wald, Gartenanlagen; Grundstück Nr.: M , 1 2 Miteigentum an Nr Veräusserer: Erben des Brand Josef Erwerber: Herger-Inderbitzin Thomas Karl und Hedwig, Obstgut 1, 6463 Bürglen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 14. Juni 2012

11 Administrativer Teil 199 Bürglen Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 9, 1 33 Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 10, 1 33 Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer- Wohnung 1.1a im Erdgeschoss und Nebenraum, Miteigentum an Nr Veräusserin: Föhn Immobilien AG, mit Sitz in Ingenbohl, Gätzlistrasse 2, 6440 Brunnen Erwerber: Schuler-Indergand Josef Thomas und Christina Johanna, Riederbach 7, 6462 Seedorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 16. Oktober 2009, 7. Dezember 2011 Erstfeld Grundstück Nr.: , 437 m 2, Plan Nr. 35, Pfaffenmatt, Strasse, Weg, Acker, Wiese, Gartenanlagen, Gebäude; Grundstück Nr.: , 132 m 2, Plan Nr. 35, Pfaffenmatt, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserinnen: Da Mocogno-Albert Erika, Kolonie 50, 6472 Erstfeld; Zurmühle-Albert Cornelia, Grüt 2, 6056 Kägiswil; Scheiber-Albert Anita, Steinmattstrasse 21, 6460 Altdorf Erwerber: Wyrsch-Gisler Felix Gerold und Petra, Obere Bittleten, 6463 Bürglen Eigentumserwerb durch die Veräusserinnen: 8. Februar 2002 Erstfeld Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 5, Mätteli, Taubach, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Strasse, Weg, Acker, Wiese Veräusserer: Erben des Zurfluh Heinrich Ambros; Erben des Zurfluh Ambros Hermann Erwerberin: GAMMA AG Immobilien, Bötzlingerstrasse 3, 6467 Schattdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 20. April 2007, 4. Juni 2008

12 200 Administrativer Teil Flüelen Grundstück Nr.: , 532 m 2, Plan Nr. 7, Gruonmätteli, Gartenanlagen, übrige humusierte Flächen, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Erben des Aschwanden-Schuler Johann Theodor Erwerberin: Bauexperta AG, Bahnhofstrasse 66, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 24. September 1978, 9. Juli 2012 Flüelen Grundstück Nr.: M , 1 58 Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung Nr. 8 im Obergeschoss und Nebenraum, Miteigentum an Nr Veräusserer: Birchler Markus, Forchstrasse 185, 8704 Herrliberg Erwerber: Amrhein-Triulzi Danny Andreas und Isabelle Stephanie, Ober Winkel 15, 6454 Flüelen Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 18. Dezember 1992, 3. Januar 1995 Göschenen Grundstück Nr.: , 393 m 2, Plan Nr. 1, Unterdorf, Fels, Gartenanlagen, Gebäude, übrige befestigte Flächen Veräusserin: Waller-Senn Paula Margrit, Kirchmatt 2, 6487 Göschenen Erwerberin: Wicky Seraina Jana, Haldistrasse 61, 6469 Haldi bei Schattdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 23. Dezember 1993 Gurtnellen Parzelle von 155 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 26, Plan Nr. 27, Obermatt, Schopfli, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Acker, Wiese, Gebäude, geschlossener Wald, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 26, Intschi, Obermatt, Trottoir, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Gebäude

13 Administrativer Teil 201 Veräusserer: Tresch-Bissig Alex Gallus und Elisabeth Katharina, Gotthardstrasse, 6476 Intschi Erwerberin: Luftseilbahngenossenschaft Intschi-Arnisee, mit Sitz in Gurtnellen, 6476 Intschi Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 8. März 2006, 3. Dezember 2012 Gurtnellen Parzelle von 13 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 26, Plan Nr. 27, Obermatt, Schopfli, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Acker, Wiese, Gebäude, geschlossener Wald, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 26, Intschi, Obermatt, Strasse, Weg, Gartenanlagen, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Tresch-Bissig Alex Gallus und Elisabeth Katharina, Gotthardstrasse, 6476 Intschi Erwerber: Jauch Stephan Emil, Gotthardstrasse, 6476 Intschi Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 8. März 2006, 3. Dezember 2012 Gurtnellen Parzelle von 13 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 26, Intschi, Obermatt, Strasse, Weg, Gartenanlagen, übrige befestigte Flächen, Gebäude, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 26, Intschi, Obermatt, Trottoir, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Gebäude Veräusserer: Jauch Stephan Emil, Gotthardstrasse, 6476 Intschi Erwerberin: Luftseilbahngenossenschaft Intschi-Arnisee, mit Sitz in Gurtnellen, 6476 Intschi Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 3. August 2012 Hospental Parzelle von 1000 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 5, Höh, geschlossener Wald, Weide, Acker, Wiese, übrige bestockte Flächen, zu Grundstück Nr.: , Plan Nr. 5, Plan Nr. 7, Gruebe, Höh, übrige bestockte Flächen, Gartenanlagen, Gebäude, übrige befestigte Flächen, Acker, Wiese

14 202 Administrativer Teil Veräusserer: Baumann Urs Caspar Josef, Birchstrasse 660, 8052 Zürich Erwerberin: Gotthardserpentin- und Specksteinwerke Ursern, Gedeon Regli & Sohn GmbH, Steinhaus 72, 6493 Hospental Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 2. Dezember 1956, 2. November 2004 Realp Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Gartenwohnung E0.1 und Nebenraum im Erdgeschoss Ost (pink), Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Parkplatz Nr. 30, Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Parkplatz Nr. 31, Miteigentum an Nr Veräusserin: Strüby Immo AG, mit Sitz in Schwyz, Steinbislin 2, 6423 Seewen Erwerber: Paul Michael Anthony und Paul Sarah Elizabeth, Tonishofstrasse 14, 6318 Walch wil Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 11. Mai 2011, 29. Juni 2011 Realp Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Etagenwohnung E1.2 und Nebenraum im 1. Obergeschoss West (grün), Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Parkplatz Nr. 41, Miteigentum an Nr Veräusserin: Strüby Immo AG, mit Sitz in Schwyz, Steinbislin 2, 6423 Seewen Erwerber: Rohner Patrick und Limacher-Derungs Patrizia Leila, Bühlstrasse 1, 6289 Müswangen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 11. Mai 2011, 29. Juni 2011 Seedorf Grundstück Nr.: , 472 m 2, Plan Nr. 7, Böschrüti, Gartenanlagen, übrige bestockte Flächen, See/Ausgleichsbecken, Gebäude

15 Administrativer Teil 203 Veräusserer: Erben des Körner-Imholz Alfred Erwerberinnen: Woodtli-Körner Ursula, Moosweg 3, 4812 Mühlethal; Bucheli-Körner Erika, Spyr 2, 6017 Ruswil; Dubacher-Körner Margrit, Sonnenweg 36, 6340 Baar; Dubacher-Körner Gertrud, Bahnhofstrasse 58, 6460 Altdorf; Huber-Körner Alice, Weststrasse 35, 6314 Unterägeri Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 5. Oktober 2008 Seedorf Grundstück Nr.: , 608 m 2, Plan Nr. 4, Gandermatt, Acker, Wiese Veräusserin: Baumann-Albert Adelheid Maria Katharina, Gandermatte 1, 6462 Seedorf Erwerberin: Baumann Luzia, Hirschwiese 4c, 8730 Uznach Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 17. Mai 1991, 21. Dezember 2005 Seelisberg Grundstück Nr.: , 752 m 2, Plan Nr. 15, Hof, Acker, Wiese, Gartenanlagen, Gebäude, 1 2 Miteigentumsanteil Veräusserer: Feuz-Hüsler Albert und Irene Anna Emma, Landenbergstrasse 19, 6005 Luzern Erwerberin: Lüthy-Hüsler Angela Josefina, Libellenstrasse 48, 6004 Luzern Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 25. Juni 1969, 18. Februar 2007, 27. August 2010 Seelisberg Grundstück Nr.: , 752 m 2, Plan Nr. 15, Hof, Acker, Wiese, Gartenanlagen, Gebäude Veräusserin: Lüthy-Hüsler Angela Josefina, Libellenstrasse 48, 6004 Luzern

16 204 Administrativer Teil Erwerber: Brünisholz-Lüthy Sibylle, Henzmannstrasse 25, 4800 Zofingen; Bättig-Lüthy Claudia, Wesemlinring 34, 6006 Luzern; Lüthy Lukas, Trichtenhausenstrasse 128, 8053 Zürich Eigentumserwerb durch die Veräusserin: Diverse Altdorf, 15. Februar 2013 Amt für das Grundbuch Handelsregister Das Amt für Justiz, Abt. Justiz und Handelsregister, veröffentlicht folgende im Schweizerischen Handelsamtsblatt publizierten Eintragungen: Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 20 vom 30. Januar 2013, Seite Januar 2013 Andermatt Swiss Alps AG, in Andermatt, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 245 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Imboden, Nicole, von Stans, in Horw, mit Kollektivprokura zu zweien. 25. Januar 2013 Oskar Epp AG, in Erstfeld, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 99 vom , S. 0, Publ ). Statutenänderung: Firma neu: Epp Metallbau AG. Qualifizierte Tatbestände neu: [Die Bestimmung über die Sacheinlage und Sachübernahme bei der Gründung ist aus den Statuten gestrichen worden.] [gestrichen: Aktiven von Fr , inkl. Grundstück HB 1074 Erstfeld, Schlosserei mit Büro, Werkstatt und Lagerplatz und 1 2-Zimmer-Wohnung und Passiven von Fr der erloschenen Einzelfirma «Oskar Epp, Metallbau und Kunstschlosserei», in Erstfeld, gemäss Bilanz per 31. Dezember 1988 zum Übernahmepreis von Fr , wovon Fr an das Grundkapital angerechnet

17 Administrativer Teil 205 werden.].mitteilungen neu: Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen mit eingeschriebenem Brief an die im Aktienbuch eingetragenen Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. 25. Januar 2013 Stiftung Mariannhiller Missionare Altdorf, Uri, in Altdorf UR, CH , Stiftung (SHAB Nr. 166 vom , S. 0, Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Grand, Peter, von Leuk, in Altdorf UR, Mitglied, mit Einzelunterschrift. 25. Januar 2013 FANTASTIC FASHION INTERNATIONAL AG, Triesen (FL), Zweigniederlassung Flüelen, in Flüelen, CH , Ausländische Zweigniederlassung (SHAB Nr. 219 vom , S. 15, Publ ), mit Hauptsitz in: Triesen (FL). Da der Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung aufgehört hat, wird der auf sie bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 23 vom 4. Februar 2013, Seite Januar 2013 Uritec Electric GmbH, in Göschenen, CH , Gotthardstrasse 23, 6487 Göschenen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Firma bezweckt die Ausführung von Stark- und Schwachstrominstallationen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: Fr Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Szabo, Steven Lazlo, deutscher Staatsangehöriger, in Göschenen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je Fr

18 206 Administrativer Teil 30. Januar 2013 Merkuri Holding AG, in Göschenen, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 117 vom , S. 0, Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Wellauer, Oscar, von Küsnacht ZH und Thundorf, in Minusio, Mitglied, mit Einzelunterschrift. 30. Januar 2013 Zusatz-Pensionskasse der Dätwyler Gruppe, in Altdorf UR, CH , Stiftung (SHAB Nr. 18 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wegener, Alexander, von Neuhausen am Rheinfall, in Schaffhausen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 24 vom 5. Februar 2013, Seite Januar 2013 Meyer s Sporthaus AG, in Andermatt, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 17 vom , S. 21, Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Portmann- Zingg, Ursina, von Gisikon und Root, in Andermatt, Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: Zingg, Ursina, von Gisikon, Sekretärin (Nichtmitglied)]. 31. Januar 2013 Wohnen im Alter Oberes Reusstal, in Wassen, CH , Stiftung (SHAB Nr. 173 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Finanzkontrolle des Kantons Uri (CH ), in Altdorf UR, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Christen, Joseph, von Wolfenschiessen und Oberdorf NW, in Altdorf UR, Vizepräsident und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wassen]; Christen Treuhand ( ), in Altdorf UR, Revisionsstelle. 31. Januar 2013 Ziegenzuchtgenossenschaft Schächental und Umgebung in Liquidation, in Spiringen, CH , Genossenschaft (SHAB Nr. 200 vom , S. 13, Publ ). Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wird gelöscht.

19 Administrativer Teil 207 Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 25 vom 6. Februar 2013, Seite Februar 2013 Schuler Gerüstbau GmbH, in Bürglen UR, CH , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 209 vom , S. 0, Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Arnold, Alois, von Bürglen UR, in Bürglen UR, mit Einzelprokura. 1. Februar 2013 Restaurant Ski-Club Andermatt, Pius Russi, in Andermatt, CH , Einzelunternehmen (SHAB Nr. 32 vom , S. 17, Publ ). Mit Entscheid des Kantonsgerichts Zug vom ist das Konkursverfahren geschlossen worden. Die Firma wird von Amtes wegen gelöscht. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 26 vom 7. Februar 2013, Seite Februar 2013 Alpine International AG, in Altdorf UR, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 105 vom , S. 21, Publ ). Firma neu: Alpine International AG in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Merz Wipfli, Barbara, von Zeiningen und Erstfeld, in Flüelen, Mitglied und Liquidatorin, mit Einzelunterschrift als Liquidatorin [bisher: Mitglied mit Einzelunterschrift]. 4. Februar 2013 Andermatt-Sedrun Sport AG, in Andermatt, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 218 vom , S. 0, Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Halvardsson, Bo, schwedischer Staatsangehöriger, in Sysslebäck (SE), Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. 4. Februar 2013 Berichtigung des im SHAB Nr. 187 vom , S. 13, publizierten TR-Eintrags Nr. 299 vom Streetrace-Tuning Arnold, in Altdorf UR, CH , Einzelunternehmen (SHAB Nr. 187 vom , S. 13, Publ ). Sitz neu: Bürglen UR.

20 208 Administrativer Teil Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 27 vom 8. Februar 2013, Seite Februar 2013 KA Montageteam GmbH, in Silenen, CH , Kirchstrasse 89, 6473 Silenen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Gesellschaft bezweckt Montagen und Demontagen von Deckensystemen und Trennwänden, ferner den allgemeinen Innenausbau, diverse Baudienstleistungen, Renovationsarbeiten sowie die Erbringung aller mit dem Zweck der Gesellschaft zu sam menhängenden Leistungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke und Wertschriften erwerben, verwalten oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: Fr Nebenleistungspflichten gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per . Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Arnold, Thomas, von Bürglen UR, in Silenen, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 11 Stammanteilen zu je Fr ; Krebs, Jvan, von Rüeggisberg, in Schattdorf, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 9 Stammanteilen zu je Fr Altdorf, 15. Februar 2013 Amt für Justiz Abteilung Justiz und Handelsregister

21 Administrativer Teil 209 Bau- und Planungsrecht Bauplanauflagen Nach Artikel 103 des Planungs- und Baugesetzes (RB ) und Artikel 76 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (RB ) werden folgende Bauvorhaben veröffentlicht: Attinghausen n Bauherrschaft: Aschwanden-Infanger Hans, Feldstrasse 3, Attinghausen Bauvorhaben: Bienenhaus Bauplatz: Feldstrasse 1, Parzelle 775 Bemerkungen: Profilierung auf Verlangen Schattdorf n Bauherrschaft: Christen Automobile AG, Umfahrungsstrasse 25, Schattdorf Bauvorhaben: Neubau Autogarage und Waschbox Bauplatz: Umfahrungsstrasse 27, Parzelle L (D1844) Bemerkungen: profiliert n Bauherrschaft: Regli Roland und Indergand Tanja, Trigglistrasse 8a, Schattdorf Bauvorhaben: An-/Umbau Wohnhaus Bauplatz: Geilenbielstrasse 10, Parzelle L Bemerkungen: profiliert Innert 20 Tagen können schriftlich eingegeben werden: a) privatrechtliche Einsprachen in zweifacher Ausfertigung beim zuständigen Landgerichtspräsidium (Uri oder Ursern) mit Eingabekopie an die Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Privatrechtliche Baueinsprachen sind im Rahmen der ZPO kostenpflichtig. b) Einsprachen aufgrund der Gemeindebauordnung oder anderer öffentlichrechtlicher Bestimmungen bei der Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Altdorf, 15. Februar 2013

22 210 Administrativer Teil Verkehrsbeschränkungen Altdorf Der Gemeinderat Altdorf hat gestützt auf Artikel 3 des eidgenössischen Strassenverkehrsgesetzes (SVG) vom 19. Dezember 1958 und Artikel 104 und 107 der eidgenössischen Signalisationsverordnung (SSV) vom 5. September 1979 und die kantonale Verordnung über den Strassenverkehr vom 14. Februar 1990 folgende Verkehrsbeschränkung verfügt: Gurtenmundstrasse Signal Nr. 3.02, Kein Vortritt n Einfahrt Friesenweg in die Gurtenmundstrasse n Einfahrt In der Matte in die Gurtenmundstrasse n Einfahrt Bauernhofweg West in die Gurtenmundstrasse n Einfahrt Bauernhofweg Ost in die Gurtenmundstrasse n Einfahrt Bristenstrasse in die Gurtenmundstrasse n Einfahrt Gurtenmundstrasse 7, 9, 15 in die Gurtenmundstrasse n Einfahrt Pro Familiaweg in die Gurtenmundstrasse Übertretungen dieser Verkehrsbeschränkung werden nach Artikel 90 SVG bestraft. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, vom Tag der Veröffentlichung an gerechnet, beim Regierungsrat Beschwerde erhoben werden. Die Verkehrsbeschränkung tritt nach Genehmigung durch den Regierungsrat Uri und nach erfolgter Signalisation in Kraft. Altdorf, 15. Februar 2013 Gemeinderat Altdorf

23 Administrativer Teil 211 Offene Stellen Baudirektion Uri Das Amt für Betrieb Nationalstrassen ist für den Betrieb der Nationalstrasse zwischen Airolo und Küssnacht bzw. Beckenried verantwortlich. Im Rahmen einer Nachfolgeplanung suchen wir für die Abteilung Betrieb in unserem Hauptstandort im Werkhof Flüelen eine Lastwagenmechanikerin/einen Lastwagenmechaniker Die Hauptaufgaben dieser Funktion umfassen: Wartungsarbeiten an Lastwagen, Spezialgeräten und Kleintransportern; fachliche Unterstützung bei Tunnelventilator- und anderen Schwertransporten; Einsatz im Unfall- und Strassenpikettdienst; LKW-Chauffeur im Winterdienst. Zu den Anforderungen zählen: abgeschlossene Berufsausbildung als LastwagenmechanikerIn oder ähnliche Ausbildung oder Weiterbildung; teamfähige und belastbare Person; LKW-Führerausweis; Bereitschaft zum Dienst in der Werkhoffeuerwehr (Atemschutztauglichkeit). Wir bieten: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit in einem kleinen und aufgestellten Team. Die Anstellungsbedingungen und die Besoldung richten sich nach der Personalverordnung des Kantons Uri. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Richard Püntener, Abteilungsleiter, Telefon , gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto, welche Sie bitte bis am 8. März 2013 an die Baudirektion Uri, Direktionssekretariat, Klausenstrasse 2, 6460 Altdorf, senden. Altdorf, 15. Februar 2013 Baudirektion Uri Markus Züst, Regierungsrat Baudirektion Uri Das Amt für Betrieb Nationalstrassen ist für den Betrieb der Nationalstrasse zwischen Airolo und Küssnacht bzw. Beckenried verantwortlich. Im Rahmen einer Nachfolgeplanung suchen wir für die Abteilung Betrieb in unserem Hauptstandort im Werkhof Flüelen eine Metallbauschlosserin/einen Metallbauschlosser Die Hauptaufgaben dieser Funktion umfassen: Wartung und Instandhaltung der Unterhaltsfahrzeuge und Spezialgeräte; Instandhaltung Einrichtungen und Anlagen

24 212 Administrativer Teil / Gerichtlicher Teil der Nationalstrasse; Einsatz im Unfall- und Strassenpikettdienst; LKW-Chauffeur im Winterdienst. Zu den Anforderungen zählen: abgeschlossene Berufsausbildung als MetallbauschlosserIn; teamfähige und belastbare Person; LKW-Führerausweis oder Bereitschaft für den Erwerb; Bereitschaft zum Dienst in der Werkhoffeuerwehr (Atemschutztauglichkeit). Wir bieten: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit in einem kleinen und aufgestellten Team. Die Anstellungsbedingungen und die Besoldung richten sich nach der Personalverordnung des Kantons Uri. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Richard Püntener, Abteilungsleiter, Telefon , gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto, welche Sie bitte bis am 8. März 2013 an die Baudirektion Uri, Direktionssekretariat, Klausenstrasse 2, 6460 Altdorf, senden. Altdorf, 15. Februar 2013 Baudirektion Uri Markus Züst, Regierungsrat Gerichte Obergericht Anwaltsprüfungskommission Mit Beschluss vom 5. Februar 2013 hat die Aufsichtskommission über die richterlichen Behörden und die Rechtsanwälte des Obergerichtes des Kantons Uri im Nachgang zur geänderten Anwaltsverordnung (RB ) das Präsidium der Anwaltsprüfungskommission ab 1. Juni 2013 bis Ende der laufenden Amtsdauer, somit bis 31. Mai 2015, wie folgt neu bestellt: Präsident: lic. iur. Hermann Näf, 1961, Rechtsanwalt und Notar, Erstfeld Altdorf, 15. Februar 2013 Obergericht des Kantons Uri Aufsichtskommission über die richterlichen Behörden und die Rechtsanwälte Der Gerichtsschreiber: Gianpietro Cantoni

25 Gerichtlicher Teil 213 Landgerichtspräsidium Ursern Aufruf Vermisst werden folgende Inhaber-Schuldbriefe: Pfandstelle 1 Fr Franken eins null null null null 00/100 Inhaber-Papierschuldbrief Nr , Höchstzinsfuss 5% Beleg 1086 Pfandstelle 2 Fr Franken eins null null null null 00/100 Inhaber-Papierschuldbrief Nr , Höchstzinsfuss 5% Beleg 1086 Pfandstelle 3 Fr Franken acht null null null 00/100 Inhaber-Papierschuldbrief Nr , Höchstzinsfuss 5%, Resttitel Beleg 1086, Beleg 226 Pfandstelle 4 Fr Franken zwei null null null 00/100 Inhaber-Papierschuldbrief Nr , Höchstzinsfuss 5%, Transfix Beleg 226 Pfandstelle 5 Fr Franken fünf null null null 00/100 Inhaber-Papierschuldbrief Nr , Höchstzinsfuss 5% Beleg 1086 Pfandstelle 6 Fr Franken drei fünf null null 00/100 Inhaber-Papierschuldbrief Nr , Höchstzinsfuss 5% Beleg 1086 Pfandstelle 7 Fr Franken fünf null null null null 00/100 Inhaber-Papierschuldbrief Nr , Höchstzinsfuss 8% Beleg 856 alle lastend auf dem Grundstück L 14 Hospental. Wer diese Pfandtitel besitzt oder Auskunft geben kann, wer diese besitzt, wird hiermit aufgefordert, den Titel innert 6 Monaten vom Tag dieser Veröffentlichung an gerechnet dem Landgerichtspräsidium Ursern, Andermatt, vorzulegen bzw. die

26 214 Gerichtlicher Teil entsprechenden Besitzverhältnisse schriftlich zu melden, andernfalls die Kraftloserklärung erfolgt. Andermatt, 15. Februar 2013 Landgerichtspräsidentin Ursern Silvia Russi Schuldbetreibung und Konkurs Kollokationsplan und Inventar 1. Schuldnerin: Berglas-Sigrist Anita Antoinette, von Winterthur ZH, geboren am 18. Juli 1953, gestorben am 16. September 2012, wohnhaft gewesen Bauernhofweg 5, 6460 Altdorf 2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation 3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach erfolgter Publikation Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen und Klagen auf Anfechtung des Inventars innert 10 Tagen nach Bekanntmachung bei der zuständigen Gerichtsinstanz des Kantons Uri anzuheben, ansonsten der Kollokationsplan und das Inventar rechtskräftig werden. Altdorf, 15. Februar 2013 Konkursamt Uri Rechtsauskunft Die nächste unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes ist am Donnerstag, 21. Februar 2013, bis Uhr. Rechtsanwalt MLaw Daniel Egli, Dätwylerstrasse 15, 6460 Altdorf, Telefon Telefonische und schriftliche Auskünfte können aus organisatorischen Gründen nicht erteilt werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

27 Veranstaltungen 215 Veranstaltungen Vereine Freitag/Samstag, 15./16. Februar 2013 n Lottomatch des RMV Seedorf jeweils bis Uhr im Restaurant Rössli. Goldvreneli, Schinken und Geschenkkörbe sind zu gewinnen. Freitag/Samstag, 8./9. März 2013 n Urner Trophäenschau und Pelzfellmarkt im Mehrzweckgebäude Winkel in Altdorf. Öffnungszeiten: Freitag, 8. März, bis Uhr; Samstag, 9. März, 8.00 bis Uhr. Pelzfellmarkt: Samstag, 9. März, 8.00 bis Uhr. Grosse Tombola, Jagdbilder 2012 auf Grossleinwand. Freitagabend musikalische Unterhaltung mit «Bernhards Wybermüsig», Bristen.

28 Veranstaltungskalender Altdorf Februar 15./16. Jazz and more: Suisse Diagonales Jazz, theater (uri) Fr/Sa, Gebetsanliegengottesdienst, Kirche St. Martin So, Fastensuppe, Pfarrei Bruder Klaus, Winkel Fr, (weitere Daten: Fr, 1., 8., und 22. März) 22. Ökumenischer Taizégottesdienst, Kirche Bruder Klaus Fr, Urner Sportler/-innen-Ehrung 2012, theater (uri) Fr, Spielgruppen Tag der offenen Tür, Elternzentrum Uri Sa, Film zum Lachen / Träumen / Fürchten, Zauberlaterne Sa, Der coole Kinderfilmclub für 6- bis 12-Jährige, Cinema Leuzinger 23. Kinderkonzert, Kellertheater im Vogelsang Sa, Familiengottesdienst, Kirche Bruder Klaus Sa, Eucharistiefeier mit Freunde der Kirchenmusik, Sa, Kirche St. Martin 24. Familiengottesdienst, Kirche St. Martin So, Kartonsammlung, Strassensammlung ZAKU Mo, ab Spielabend für Jugendliche & Erwachsene, Ludothek Altdorf Mo, Blutspende, Samariterverein Altdorf, Winkel Di, Schnuppernachmittag Kleinkindergarten Altdorf, Mi, Hagenstrasse Gschichtä- und Märlichischtä mit Barbara, Mi, Kantonsbibliothek Uri Stiftung März 1. Weltgebetstag der Frauen, Frauengemeinschaft Altdorf, ev.-ref. Kirche Fr, /2./3. Gospelchor Uri: BACK AGAIN, theater (uri) Fr/Sa, 20.00/So, Theater Stockdunkel: «Hardys Grotto», Kellertheater im Vogelsang Sa, Volksabstimmung Sonntag 3. Tag der offenen Tür, Spielgruppe Altdorf So, Wortgottesdienst mit Krankensalbung, Kirche Bruder Klaus So, Spielnachmittag für Kinder & Jugendliche, Ludothek Altdorf Mi, Grosser Warenmarkt, Lehnplatz Donnerstag 7. Diskussionsabend «Der runde Tisch», Staatsarchiv Uri Do, Eucharistiefeier mit der KAB, Kirche St. Martin Fr, Papiersammlung, Strassensammlung, Gemeinde Altdorf Sa, ab Jugendgottesdienst mit dem Blauring Altdorf, Kirche Bruder Klaus Sa, Eucharistiefeier mit Freunde der Kirchenmusik, Kirche St. Martin Sa, Fyyrä mit dä Chlyynä, Kirche St. Martin Di, Generalversammlung, Frauengemeinschaft Altdorf, Winkel Di, Spielabend für Jugendliche & Erwachsene, Ludothek Altdorf Di, TRAFO: Kammermusik, theater (uri) Di, Tonart Festival Do Sa 14. Kant. Gitarren-Vortragsübung, Musikschule Uri, Kollegikapelle Do, Ökum. Taizégottesdienst, Kirche Bruder Klaus, ev.-ref. Kirche Fr, Film zum Lachen / Träumen / Fürchten, Zauberlaterne Sa, Der coole Kinderfilmclub für 6 bis 12 jährige, Cinema Leuzinger 16. Dudels Schatzsuche, Kellertheater im Vogelsagn Sa, Eucharistiefeier mit dem Jugendchor, Kirche St. Martin So, 10.00

29 Veranstaltungskalender Altdorf 17. Matinée, kulturkloster altdorf So, Bättä mit dä Chlyynä, Kirche Bruder Klaus Do, Kant. Schlagzeug-Vortragsübung, Musikschule Uri, Winkel Do, Premiere Theater der Mittelschule Uri, theater (uri) Fr, (weitere Vorstellungen: Sa, Uhr / So bis Mi, jeweils Uhr) 23. Jahreskonzert Feldmusik Altdorf, theater (uri) Sa, Familiengottesdienst, anschliessend Pfarrei-Brunch, Kirche St. Martin So, Versöhnungsfeier, Kirche St. Martin Di, Versöhnungsfeier, Pfarrei Bruder Klaus Di, Gschichtä- und Märlichischtä mit Carmen, Mi, Kantonsbibliothek Uri Stiftung 28. Abendmahlgottesdienst am Hohen Donnerstag, Kirche Bruder Klaus Do, Abendmahlgottesdienst am Hohen Donnerstag, Kirche St. Martin Do, Offenes Taizé-Lieder-Singen, St.-Anna-Kapelle Do, Karfreitagsfeier für SchülerInnen und Familien mit Kreuzverehrung Kirche Bruder Klaus Fr, Kinderkreuzweg, Kirche St. Martin Fr, Karfreitagsliturgie mit dem Chor des Cäcilienvereins, Kirche St. Martin Fr, Kreuzweg in Bildern, Pfarrei Bruder Klaus Fr, Prozession zum Kapuzinerkloster, Kirche St. Martin Fr, Osternachtfeier, anschliessend «Eiertitschä», Kirche Bruder Klaus Sa, Festgottesdienst mit Chor und Orchester des Cäcilienvereins So, Kirche St. Martin 31. Familiengottesdienst, Kirche Bruder Klaus So, Ostergottesdienst mit festlicher Musik, Kirche St. Martin So, 19.00

30 Wichtige Telefonnummern Kantonale Verwaltung Spitex Hausärztlicher Pikettdienst kontakt uri (Jugendberatung & Suchtberatung) TIP-Team (Mi Sa) Rufbus Sanitätsnotruf 144 Kantonspolizei Dargebotene Hand 143 Psychotherapeutische Praxis für Einzelne, Paare, Familien kind und familie Fachstelle Familienfragen Schwangerschaftsberatung Zivilstandsamt Uri Fachstelle Kinderschutz Hilfswerk der Kirchen Uri Pro Infirmis Beratungsstelle Uri, Schwyz

31

32 AZA 6460 Altdorf

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1 Das Dokument belegt: Staatsanwalt Dr. Roland Meier hatte aus seiner BELTRUST-Straf untersuchung und damit aus amtlicher Tätigkeit klare Kenntnisse

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN 225 240 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Referenzen. EFH Arnold-Gisler, Attinghausen Arbeiten: Holz Elementhaus Architekt: Baldelli & Partner, Erstfeld Bauführer: Herr Baldelli

Referenzen. EFH Arnold-Gisler, Attinghausen Arbeiten: Holz Elementhaus Architekt: Baldelli & Partner, Erstfeld Bauführer: Herr Baldelli Referenzen EFH Arnold-Gisler, Attinghausen Arbeiten: Holz Elementhaus Architekt: Baldelli & Partner, Erstfeld Bauführer: Herr Baldelli Wyrsch Alfred und Christine, Attinghausen Arbeiten: Holz Elementhaus

Mehr

BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN, welche der Landrat an seiner konstituierenden Sitzung vom 2. Juni 2008 zu wählen hat.

BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN, welche der Landrat an seiner konstituierenden Sitzung vom 2. Juni 2008 zu wählen hat. 31. Legislaturperiode 2008 bis 2012 BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN, welche der Landrat an seiner konstituierenden Sitzung vom 2. Juni 2008 zu wählen hat. Bisherige Besetzung Neubestellung Büro des Landrates

Mehr

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 Neumeister Peter Stefanie Notes: Place of origin: Place of residence: Dägerlen Oberuzwil Connections Company name Signature Function Seit Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 IRAQ Capital

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Fr. 2. DONNERSTAG, 17. APRIL 2014 NR. 16 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. DONNERSTAG, 17. APRIL 2014 NR. 16 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. DONNERSTAG, 17. APRIL 2014 NR. 16 SEITEN 497 515 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN 1073 1091 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 18. JANUAR 2013 NR. 3 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 18. JANUAR 2013 NR. 3 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 18. JANUAR 2013 NR. 3 SEITEN 61 89 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 11. JANUAR 2013 NR. 1/2 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 11. JANUAR 2013 NR. 1/2 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 11. JANUAR 2013 NR. 1/2 SEITEN 5 53 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

GESETZ über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz, TourG)

GESETZ über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz, TourG) GESETZ über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz, TourG) (vom 23. September 2012 1 ; Stand am 1. Januar 2013) 70.2411 Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der Kantonsverfassung

Mehr

Kantonale Wahlen vom 28. Februar 2016 Gesamterneuerungswahl des Regierungsrats

Kantonale Wahlen vom 28. Februar 2016 Gesamterneuerungswahl des Regierungsrats Kantonale Wahlen vom 28. Februar 2016 Gesamterneuerungswahl des Regierungsrats 2016-2020 Gemeinden BfS-Nr. Stimmberechtigte Frauen Stimmberechtigte Männer Total Stimmberechtigte brieflich Stimmende 1)

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 19. SEPTEMBER 2014 NR. 38 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 19. SEPTEMBER 2014 NR. 38 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 19. SEPTEMBER 2014 NR. 38 SEITEN 1185 1201 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

STABSCHEF/IN GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB 2013

STABSCHEF/IN GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB 2013 Herausgeber Koordinationsstelle Notorganisation Dokumentation Führungsdossier Gemeindeführungsstab Titel Stabschef/in Gemeindeführungsstab Ausgabe 05.02.13 Register 01 Ersetzt 28.03.12 Seite 1/5 Altdorf

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

57. Urner Meisterschaften Riesenslalom. Rangliste. Sonntag, 14. Februar Junioren / Senioren

57. Urner Meisterschaften Riesenslalom. Rangliste. Sonntag, 14. Februar Junioren / Senioren 57. Urner Meisterschaften Riesenslalom Rangliste Sonntag, 14. Februar 2016 Jury Technische Angaben TD Swiss Ski Kari Briker, Attinghausen Piste Skilift Gitschenen Wettkampfleiter Toni Aschwanden, SC Isenthal

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts)

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Handelsrecht:

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN 1049 1067 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 27. FEBRUAR 2015 NR. 9 SEITEN 289 318 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 21. FEBRUAR 2014 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 21. FEBRUAR 2014 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 21. FEBRUAR 2014 NR. 8 SEITEN 225 242 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN 465 483 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen LANDRATS-SESSION VOM 16. November 2011 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen Protokoll: Landratssekretärin

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 23. SEPTEMBER 2016 NR. 38 SEITEN 1465 1491 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

FREITAG, 24. NOVEMBER 2006 NR. 47 SEITEN

FREITAG, 24. NOVEMBER 2006 NR. 47 SEITEN FREITAG, 24. NOVEMBER 2006 NR. 47 SEITEN 1589 1605 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 8. JUNI 2012 NR. 23 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 8. JUNI 2012 NR. 23 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 8. JUNI 2012 NR. 23 SEITEN 961 981 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 25. SEPTEMBER 2015 NR. 39 SEITEN 1465 1486 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Company name Signature Function Seit. Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011

Company name Signature Function Seit. Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011 Aumiller Edmund Winfried Notes: Place of origin: Place of residence: Adliswil Oftringen Connections Company name Signature Function Seit Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011 Akribis

Mehr

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Informationsveranstaltung Mittwoch, 15. April 2015 Herzlich willkommen Übersicht 1. Einführung durch RR Beat Jörg 2. Vorstellen der Vorlage Finanzierung heute

Mehr

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches GS 04, 49 Änderung vom. November 04 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 5 Absatz, 949 Absatz und 95 des

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016

Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016 Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016 Statuten bisher Statuten neu, Revisionsentwurf STATUTEN STATUTEN Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Pendicularas Scuol SA (Bergbahnen Motta

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Rangliste GS Riesenslalom

Rangliste GS Riesenslalom Urner Kantonale Jugend Meisterschaften alpin 2014 Rangliste GS Riesenslalom 25.01.2014 Jury Technische Angaben TD Swiss Ski Felix Herger, USV USV Nummer 6490 Rennleiter Alois Arnold, Bürglen Piste Gurschen

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

Verordnung über den elektronischen Geschäftsverkehr mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt (EGvV)

Verordnung über den elektronischen Geschäftsverkehr mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt (EGvV) 5.3.6 Verordnung über den elektronischen Geschäftsverkehr mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt (EGvV) vom 3.0.03 (Stand 0.0.04) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 4,

Mehr

STATUTEN. der. Genossenschaft Skilift Eggberge. mit Sitz in Flüelen

STATUTEN. der. Genossenschaft Skilift Eggberge. mit Sitz in Flüelen STATUTEN der Genossenschaft Skilift Eggberge mit Sitz in Flüelen I. Firma, Sitz, Zweck und Dauer Art. 1 Firma, Sitz und Dauer Unter der Firma Genossenschaft Skilift Eggberge besteht mit Sitz in Flüelen

Mehr

in Ausführung von Art. 163 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 27. Juni 1911,

in Ausführung von Art. 163 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 27. Juni 1911, . Erbschaftsgebührenverordnung vom 6. Februar 06 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 6 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 7. Juni

Mehr

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen . Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen vom 7. November 978 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 84 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches ), der Art. 3 Abs.

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2017 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 30. MÄRZ 2012 NR. 13 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 30. MÄRZ 2012 NR. 13 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 30. MÄRZ 2012 NR. 13 SEITEN 497 519 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug, Kanton Zug. Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen Vom. März 00 (Stand. Januar 07) Der Regierungsrat des Kantons Zug, gestützt auf Art. 84 ZGB und Art. 5 des Schlusstitels ZGB ) sowie 5

Mehr

Checkliste zur Gründung einer GmbH

Checkliste zur Gründung einer GmbH Checkliste zur Gründung einer GmbH 1. Block; Statuten / HR / Verträge Name Vorname Strasse PLZ / Ort Gemeinde Heimatort Geburtsdatum Telefonnummer Firmenname Gründer 1 Unternehmen Gründer 2 Gründer 3 Name

Mehr

1. Urner Schulsportmeisterschaft. Offizielle Rangliste

1. Urner Schulsportmeisterschaft. Offizielle Rangliste 1. Urner Schulsportmeisterschaft Samstag, 28. Februar 2009 Offizielle Rangliste Austragungsort: Biel / Kinzig Organisator: Urner Skiverband www.urnerskiverband.ch unsere Hauptsponsoren Generalagentur Richard

Mehr

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Mai 2010 WVD-Statuten Seite 1 von 8 27. Mai 2010 I. Name, Sitz und Zweck Art.

Mehr

Konkordat zwischen den Kantonen Luzern, Schwyz und Zug über den Betrieb

Konkordat zwischen den Kantonen Luzern, Schwyz und Zug über den Betrieb 6.30. Konkordat zwischen den Kantonen Luzern, Schwyz und Zug über den Betrieb einer Schule für Praktische Krankenpflege am Spital und Pflegezentrum Baar (Vom. Juni 98) I. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 28. OKTOBER 2011 NR. 43 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 28. OKTOBER 2011 NR. 43 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 28. OKTOBER 2011 NR. 43 SEITEN 1481 1510 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

STATUTEN. der Repower AG. mit Sitz in Brusio. vom 29. Juni angepasst. an der ordentlichen Generalversammlung vom 29.

STATUTEN. der Repower AG. mit Sitz in Brusio. vom 29. Juni angepasst. an der ordentlichen Generalversammlung vom 29. STATUTEN der Repower AG mit Sitz in Brusio vom 29. Juni 1994 angepasst vom 29. März 2000 an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober 2000 vom 4. April 2001 vom 2. Mai 2002 vom 2. Mai 2003

Mehr

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 - Firma Unter der Firma FC Luzern-Innerschweiz AG (CH-100.3.785.768-2) besteht mit Sitz in Luzern eine Aktiengesellschaft im Sinne von Art. 620 ff OR. Art. 2 - Zweck Zweck

Mehr

Überblick über handelsregisterrelevante Rechtseinheiten

Überblick über handelsregisterrelevante Rechtseinheiten Überblick über handelsregisterrelevante en Anzahl Gründer Einzelunternehmen (Art. 36 ff. HRegV; Art. 945 f. OR) Einer (nat. Person) Handelsregister des Kantons Schwyz Kollektivgesellschaft 1 (Art.40 ff.

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

gestützt auf die Alarmierungsverordnung (AV) vom 18. August ) und Art. 4 Abs. 3 des Bevölkerungsschutzgesetz (BevSG) vom 22.

gestützt auf die Alarmierungsverordnung (AV) vom 18. August ) und Art. 4 Abs. 3 des Bevölkerungsschutzgesetz (BevSG) vom 22. 500.0 Kantonale Alarmierungsverordnung (KAV) vom 8. Februar 07 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf die Alarmierungsverordnung (AV) vom 8. August 00 ) und Art. 4 Abs. des Bevölkerungsschutzgesetz

Mehr

ETAT Kanton: Uri Klub: alle

ETAT Kanton: Uri Klub: alle ETAT 2016 Kanton: Uri Klub: alle Innerschweizer Schwingerverband Präsident Achermann Peter Bahnhofstrasse 3 6452 Sisikon achermann.p@bluewin.ch 041 820 48 06 079 324 19 91 Vizepräsident Bellmont Franz

Mehr

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung Statuten vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Unter dem Namen Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung besteht

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Offizielle Rangliste

Offizielle Rangliste 3. Urner Schulsportmeisterschaft Alpin Samstag, 11. Februar 2012 Offizielle Rangliste Austragungsort: Haldi ob Organisator: SSC & Urner Skiverband www.skiclub-schattdorf.ch & www.urnerskiverband.ch unsere

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 22. NOVEMBER 2013 NR. 47 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 22. NOVEMBER 2013 NR. 47 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 22. NOVEMBER 2013 NR. 47 SEITEN 1617 1646 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Merkblatt zur Neueintragung einer Genossenschaft (Art PGR)

Merkblatt zur Neueintragung einer Genossenschaft (Art PGR) 1/5 A M T FÜ R JU STIZ FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN H A N D ELS R EG ISTER Merkblattnummer AJU/ h70.006.04 Merkblattdatum 09/2016 Direktkontakt info.hr.aju@llv.li Merkblatt zur Neueintragung einer Genossenschaft

Mehr

Nr. 690 Gesetz über die Umwandlung der Luzerner Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft (Umwandlungsgesetz) (Stand 1. Januar 2001)

Nr. 690 Gesetz über die Umwandlung der Luzerner Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft (Umwandlungsgesetz) (Stand 1. Januar 2001) Nr. 690 Gesetz über die Umwandlung der Luzerner Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft (Umwandlungsgesetz) vom 8. Mai 000* (Stand. Januar 00) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft

Mehr

Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen

Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen 1 von 5 17.10.2014 13:54 Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen Bestellung von beglaubigten Handelsregisterauszügen (Anmeldung zur Kreditkarten-Zahlung) Preis des beglaubigten Vollauszuges:

Mehr

Bundesgesetz über die Unternehmens- Identifikationsnummer

Bundesgesetz über die Unternehmens- Identifikationsnummer Bundesgesetz über die Unternehmens- Identifikationsnummer (UIDG) vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 65 Absatz 2, 77 Absatz 2, 80 Absätze 1 und

Mehr

Frühe Förderung im Kanton Uri: Liste der aktuellen Angebote und Dienstleistungen nach Gemeinden

Frühe Förderung im Kanton Uri: Liste der aktuellen Angebote und Dienstleistungen nach Gemeinden Stand: 19. Oktober 2015 Seite 1 Frühe Förderung im Kanton : Liste der aktuellen e und Dienstleistungen nach Gemeinden Folgende Liste führt die e im Bereich der Frühen Förderung nach Gemeinden auf. Die

Mehr

Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen

Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen I. Firma, Sitz und Zweck Art. 1 Unter der Firma "Genossenschaft Parktheater Grenchen" besteht mit Sitz in Grenchen auf unbestimmte Zeitdauer

Mehr

Stadt Frauenfeld. Reglement betreffend Führung der Pensionskasse für das Personal der Stadt Frauenfeld als selbständige öffentlichrechtliche

Stadt Frauenfeld. Reglement betreffend Führung der Pensionskasse für das Personal der Stadt Frauenfeld als selbständige öffentlichrechtliche Stadt Frauenfeld Reglement betreffend Führung der Pensionskasse für das Personal der Stadt Frauenfeld als selbständige öffentlichrechtliche Stiftung 177.4.3 Reglement betreffend Führung der Pensionskasse

Mehr

GESELLSCHAFTSVERTRAG

GESELLSCHAFTSVERTRAG GESELLSCHAFTSVERTRAG PRÄAMBEL: Auf Basis des Beschlusses der Hauptversammlung vom 26. September 2016 und nach erfolgter Eintragung in das österreichische Firmenbuch wurde die ehemalige Nexxchange AG durch

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 12. JULI 2013 NR. 28 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 12. JULI 2013 NR. 28 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 12. JULI 2013 NR. 28 SEITEN 977 1001 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen 1. Name, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alterssiedlung Grenchen besteht auf unbestimmte Zeit eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 3. FEBRUAR 2012 NR. 5 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 3. FEBRUAR 2012 NR. 5 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 3. FEBRUAR 2012 NR. 5 SEITEN 185 208 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 17. APRIL 2015 NR. 16 SEITEN 609 672 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung

Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung Stand: 1. Januar 2016 Vorbemerkungen zum Ablauf Eine Stiftung ist eine Anstalt, es handelt sich um ein Zweckvermögen mit eigener Rechtspersönlichkeit.

Mehr

Angaben AG für neu zu gründende Aktiengesellschaften

Angaben AG für neu zu gründende Aktiengesellschaften Angaben AG für neu zu gründende Aktiengesellschaften (Gründungsauftrag) I. Firma / Name der Gesellschaft Firmenabklärung durch den Notar Eidg. Handelsregisteramt Ja Nein Institut für geistiges Eigentum

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 5.03. Gesetz über die Aktiengesellschaft Bedag Informatik (Bedag-Gesetz, BIG) vom 05.06.00 (Stand 0.0.003) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Handelsregisteramt Kanton Zürich Merkblatt Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Schweizerische Obligationenrecht seit 2008 die

Mehr

Wegleitung 2014. über die Quellenbesteuerung von FINANZDIREKTION

Wegleitung 2014. über die Quellenbesteuerung von FINANZDIREKTION FINANZDIREKTION Wegleitung 2014 über die Quellenbesteuerung von - privat-rechtlichen Vorsorgeleistungen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz 1. Allgemeines Rechtsgrundlagen - Gesetz

Mehr

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland Statuten TCS Landesteil Bern-Mittelland vom 27.4.2010 Inhalt 1. Allgemeines...3 1.1. Name, Rechtsform und Sitz...3 1.2. Zweck...3 2. Mitgliedschaft...3 2.1. Aufnahme...3 2.2. Mitgliederbeiträge...3 2.3.

Mehr

Handelsregisteramt Appenzell Innerrhoden, Auszug aus dem Tagesregister*

Handelsregisteramt Appenzell Innerrhoden, Auszug aus dem Tagesregister* 02.11.2017 [579] BFS Beteiligungen AG, in Appenzell, CHE-491.694.409, Sandgrube 29, 9050 Appenzell, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 27.11.2017. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Verwaltung

Mehr

Sponsoren & Gönner Langlaufzentrum Unterschächen 23. Dezember 2016

Sponsoren & Gönner Langlaufzentrum Unterschächen 23. Dezember 2016 Ambauen Treppen AG Christian Ambauen Obere Allmend 10 6375 Beckenried : Argo, Arnold Gody Talweg 21 6472 Erstfeld : Arnold Alois Bielen 6465 Unterschächen : Arnold Anton Grossmattweg 18 6460 Altdorf :

Mehr

Bundesratsbeschluss betreffend den Übergang von Rechten an Grundstücken auf die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und die AlpTransit Gotthard AG

Bundesratsbeschluss betreffend den Übergang von Rechten an Grundstücken auf die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und die AlpTransit Gotthard AG Bundesratsbeschluss betreffend den Übergang von Rechten an Grundstücken auf die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und die AlpTransit Gotthard AG vom 7. Juni 1999 Der Schweizerische Bundesrat gestützt auf

Mehr

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) Vom 30. September 2004 (BGBl. I S. 2562) Aufgrund des 79a der Kostenordnung,

Mehr

Handelsregisterverordnung

Handelsregisterverordnung Handelsregisterverordnung (HRegV) Änderung vom 24. August 2005 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Handelsregisterverordnung vom 7. Juni 1937 1 wird wie folgt geändert: Verlust des Rechtsdomizils

Mehr

Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E

Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E Entwurf 29.09.2016 Korrekturen 12.12.2016 Korrekturen 15.12.2016 Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E betreffend Gründung der Heime Kriens AG Aktiengesellschaft mit Sitz in Kriens (Sacheinlage / Sachübernahme)

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen vom 21. Oktober 2015 VERORDNUNG ÜBER DAS PARKIEREN AUF ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZEN (vom 21. Oktober 2015) Die Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Schweizerische Wirbelsäule Stiftung (Swiss Spine Foundation)

Schweizerische Wirbelsäule Stiftung (Swiss Spine Foundation) Schweizerische Wirbelsäule Stiftung (Swiss Spine Foundation) eine Stiftung im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) Artikel 80 ff. mit Sitz in Zürich und widme ihr als Anfangskapital CHF 50'000.-

Mehr

VERFASSUNG der Römisch-Katholischen Landeskirche Uri

VERFASSUNG der Römisch-Katholischen Landeskirche Uri VERFASSUNG der Römisch-Katholischen Landeskirche Uri Landeskirchenbeschluss vom 16. Mai 2004 Im Namen Gottes des Allmächtigen. Das Römisch-Katholische Volk von Uri, in der Absicht, die kirchliche Gemeinschaft

Mehr

FINANZDIREKTION. Wegleitung 2016

FINANZDIREKTION. Wegleitung 2016 FINANZDIREKTION Wegleitung 2016 über die Quellenbesteuerung von - Künstlerinnen und Künstlern, - Musikerinnen und Musikern, - Sportlerinnen und Sportlern, - Referentinnen und Referenten ohne Wohnsitz oder

Mehr

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (AVS)

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (AVS) 1187 Ausserrhodische Gesetzessammlung 212.022 Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (AVS) vom 26. November 2010 Die Verwaltungskommission der Ostschweizer BVG- und

Mehr

STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT FÜR. 1. TITEL Gründung, Sitz, Dauer und Zweck der Genossenschaft

STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT FÜR. 1. TITEL Gründung, Sitz, Dauer und Zweck der Genossenschaft 1 STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT FÜR 1. TITEL Gründung, Sitz, Dauer und Zweck der Genossenschaft ART. 1 Unter dem Namen Genossenschaft für wird ein Eigentümerverein gegründet; er wird von den Art. 60 ff.

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 15. NOVEMBER 2013 NR. 46 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 15. NOVEMBER 2013 NR. 46 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 15. NOVEMBER 2013 NR. 46 SEITEN 1585 1611 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Verwaltungsvereinbarung betreffend die Zusammenarbeit der Kantone Luzern und Obwalden bei der Aufsicht im Zivilstandswesen

Verwaltungsvereinbarung betreffend die Zusammenarbeit der Kantone Luzern und Obwalden bei der Aufsicht im Zivilstandswesen Verwaltungsvereinbarung betreffend die Zusammenarbeit der Kantone Luzern und Obwalden bei der Aufsicht im Zivilstandswesen vom 9. Mai 06 (Stand. August 06). Die Regierungen der Kantone Luzern und Obwalden,

Mehr

SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH DAS ERBRECHT 2.ABTEILUNC DER ERBGANG ARTIKEL ZGB ZWEITE AUFLAGE DES KOMMENTARS VON. PROFESSOR DR.

SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH DAS ERBRECHT 2.ABTEILUNC DER ERBGANG ARTIKEL ZGB ZWEITE AUFLAGE DES KOMMENTARS VON. PROFESSOR DR. SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH DAS ERBRECHT 2.ABTEILUNC DER ERBGANG ARTIKEL 537-640 ZGB ZWEITE AUFLAGE DES KOMMENTARS VON PROFESSOR DR. PETER TUOR f BEARBEITET UND NACHGEFÜHRT VON PD DR.VITO PICENONI

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. Januar 2011) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische Bestimmungen

Mehr

Verordnung über die Zulassung und Beaufsichtigung der Revisorinnen und Revisoren

Verordnung über die Zulassung und Beaufsichtigung der Revisorinnen und Revisoren Verordnung über die Zulassung und Beaufsichtigung der Revisorinnen und Revisoren (Revisionsaufsichtsverordnung, RAV) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Revisionsaufsichtsverordnung

Mehr