NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG"

Transkript

1 NIEDERSCHRIFT zur 26. Öffentlichen Gemeinderatssitzung Datum: Montag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Ort: Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Fieberbrunn Anwesend: Bgm. Herbert Grander, Bgm.-stv. Walter Astner, GV. Mag. Christina Brunner, GV. Michael Eppensteiner, GV. Thomas Wörgetter, GV. Manfred Fuschlberger, GR. Josef Edenhauser, GR. Franz Lukschander, GR. Marianne Werlberger, GR. Bernhard Pletzenauer, GR. Wolfgang Schwaiger, GR. Günter Treffer, GR. Stefan Valenta, GR. Verena Sprenger, GR. Michael Wörgetter, GR. Erich Schwaiger, GR. Herbert Ponimayer Schriftführer: Silke Petautschnig TAGESORDNUNG 1. Genehmigung der Niederschrift der 25. Öffentlichen Gemeinderatssitzung 2. Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussobmänner sowie damit verbundene Beschlüsse 3. Raumordnung a) Bergbahnen Fieberbrunn GmbH (Schwaiger Stefan, Hansern) Verkürzte Auflage nach 64 (4) TROG 2011 wegen Änderung der Texte und Beschlussfassung über die Auflegung und die Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes und des Flächenwidmungsplanes gemäß 36, 50,64 ff TROG 2011 hinsichtlich folgender Grundstücke: Örtliches Raumordnungskonzept: Ausweisung einer neuen Sondernutzung S 36 Parkplätze Lindau Bergbahnen mit Zeitzone z1 für das Grundstück Nr Dichtefestlegung entfällt. Flächenwidmungsplan: Umwidmung des Grundstückes Nr von derzeit Freiland in Sonderfläche Parkplatz SPp gemäß 43 Abs. 1 TROG Auswärtigenzuschlag im Pflegeheim Neuregelung für Bürger aus dem Bezirk Kitzbühel 5. Siedlungs- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedene Verkehrsangelegenheiten 7. Beschlussfassung Gemeindebeitrag für die Verbauung der Fieberbrunner Ache Instandhaltungskosten nach den Hochwasserschäden Allfälliges 9. Personalangelegenheiten

2 Zu Punkt 1. Genehmigung der Niederschrift der 25. Öffentlichen Gemeinderatssitzung Einstimmige Genehmigung Zu Punkt 2. Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussobmänner sowie damit verbundene Beschlüsse Bericht des Bürgermeisters: Bauhofarbeiten: Aubad Saunadachisolierung und Lüftungsschacht Bergbahn Brücke Alpine Resort Absturzsicherung nach Unwetter 2012 Holzsteg Gruberau, Brücke Rotache-Vormau und Brücke Rotache-Roanergasse saniert Tennishaus Kellerkapfer erhöht wegen Hochwasserschutz Neubeschilderung Bushaltestellen Sprunganlage Banden, Rampen, Wasseranschluß Straßenbeleuchtung und Wasserschieberaustausch Friedenau im Zuge der Asphaltierung Hydrantenaustausch Stockern Wasserleitung Gebro Kanalsanierung Flörl Arzthaus Sanierung WC s und Lagerräume Oberster Friedhof - 2 neue Laternen montiert Auf Anfrage von Wolfgang Schwaiger teilt der Bürgermeister mit, dass die Untersuchungen für das Energiekonzept noch laufen und Herr Hans Fleckl eine Sport- und Freizeitausschusssitzung einberufen wird, sobald das Ergebnis vorliegt. Umwidmung Soder Öffentliches Interesse: Die Familie Soder hat im Weiler Walchau ca für die Bachverbauung ausgegeben, um im früheren Gefahrenzonenbereich eine Widmung in Bauland zu erhalten; die Wildbachverbauung hat bestätigt, dass sich der genannte Bereich nicht mehr im Gefährdungsbereich der Wildbäche befindet. Der Raumplaner und die Landesregierung sind aber aus raumordnerischen Gründen nach wie vor gegen eine Widmung (isolierte Lage, Nähe zur Bundesstraße, alternative Baumöglichkeiten auf demselben Grundstück). Die Familie Soder lässt anfragen, ob der Gemeinderat durch die großen Ausgaben bzw. durch die vorgenommene Bachverbauung nicht öffentliches Interesse geltend machen könnte. Erich Schwaiger erwähnt als Obmann des Raumordnungsausschusses, dass mit der Begründung Öffentliches Interesse stets vorsichtig umgegangen werden muss. Der Raumordnungsausschuss hat sich in seiner Sitzung vom mit dem Thema ebenfalls befasst und sieht kein klassisches öffentliches Interesse, das begründbar wäre. Herr Soder hat bereits ein gewidmetes Grundstück, welches er veräußern oder bebauen könnte. Manfred Fuschlberger sieht auch kein öffentliches Interesse, zumal es sich um eine reine Bachverbauung für private Grundstücke handelt. Er könnte sich als goodwill-aktion vorstellen, dass Herrn Soder ev. ein Kostenzuschuss gewährt wird, weil oder wenn die benachbarten Wohnhäuser ein klein wenig davon profitieren. Dies wird vom Gemeinderat aber abgelehnt. Der Gemeinderat beschließt sodann einstimmig, dass die Gemeinde für das

3 gegenständliche Widmungsverfahren kein öffentliches Interesse erkennt und damit geltend machen kann. Solaranlage Sozialzentrum: Neue Lösung mit 46 m² Kollektorfläche und alten Betonballästen ist nun montiert; diese Lösung ist auch von der Gebäudestatik und der Wohnbauförderung frei gegeben worden, Solarzellen werden nun quer aufgestellt, die Wohnbauförderung kann damit abgerechnet werden. Auf Anfrage von Franz Lukschander, ob die Rechnung über die 78 m² alte Kollektorfläche schon bezahlt wurde, teilt der Bürgermeister mit, dass die gesamten Kosten in Zusammenhang mit der Angelegenheit Blitzschutzmontagefehler Dach-Undichtheit Solaranlagendefekt entsprechend den vorliegenden Gutachten über die Gebäudeversicherung und die Versicherungen der betroffenen Firmen abgewickelt wird. GV Beschlüsse: Übersiedlung Kinderfreunde ins Sozialzentrum, Vergabe eines Bandraumes an Wörgetter Peter; Garagen beim Kino sollen nach Möglichkeit im Zuge des Abbruchs des Kinogebäudes bestehen bleiben, um evtl. 1-2 Bands unterzubringen Weginstandhaltungsbeiträge für Farmanger und Grubalm wurden neu geregelt Bergwacht wird wieder wie die kleinsten Vereine des Ortes jährlich subventioniert Alpenverein wird demnächst beim Gemeinderat einen Antrag auf Bezuschussung eines Anbaus beim Wildseeloderhaus einbringen (öff. WC Anlagen) Überprüfungsausschuss Franz Lukschander: berichtet, dass es bei den Kassa- und Belegprüfungen keine Beanstandungen gab. Jugendreferent Thomas Wörgetter: erwähnt, dass im Funparkareal einige Gerätschaften ausgetauscht und erneuert wurden; der Austausch wurde von den Jugendlichen selber organisiert. Derzeit läuft es gut, der Platz wird immer sauber hinterlassen. Bericht des Kulturausschusses Wolfgang Schwaiger: berichtet, dass die UNICA Veranstaltung erfolgreich über die Bühne gegangen ist, es gab nur positive Kritiken. Es waren 200 Teilnehmer aus 30 Nationen 8 Tage im Ort. In diesem Zuge wurde auch der Festaalwein eingeweiht, der den Teilnehmern sehr gemundet hat. Er möchte sich bei Christian Egger und Thomas Wurzenrainer vom Gemeindeamt recht herzlich für deren Dienste (Kopieren, Kassaverwaltung, etc.) bedanken. Für den Filmklub Fieberbrunn gewann Leo Waltl den Vizeweltmeistertitel im Minutencup. Abbruch - Kino: Es gibt Interessenten für das Pissoir und die alten Kinobänke und lichter. Leider fehlt im hinteren Bereich der Bühne schon ein Mischpult.

4 Ausstellung Heinrich Müller: startet nächsten Sonntag in den Räumlichkeiten des Heimatvereins. Bericht des Bauausschusses Erich Schwaiger: Ergänzend zum bereits erwähnten Punkt Soder Simon wurde im Bauausschuss noch über das eingereichte Bebauungskonzept Dorfstraße 17 und über den Bebauungsplan Casa Vita GmbH gesprochen. Dorfstraße 17 Konzept von DI Roland Dötlinger - Wohn- und Geschäftsgebäude: Konzept ist in Ordnung; die erforderliche Anzahl der Stellplätze ist aber noch nachzuweisen bzw. einzuplanen. CASA VITA GmbH: am fand eine Besprechung mit Herrn Arch. Hundegger und Frau und Herrn Mayr (CV Casa Vita GmbH) statt. Diese erklärten, dass einen anderen Planer beauftragen werden und die Planunterlagen neu einreichen wollen. Sie werden daher den Einspruch des RA Dr. Sallinger gegen den Entwurf des Bebauungsplanes zurückziehen. Ausschuss Tourismus und Wirtschaft Herbert Ponimayer: berichtet, dass es 2 Sitzungen zum Thema Skishow mit der Bergbahnen, den Skigebietswirten und den Skischulen gab, weil die Skishow neu aufgesetzt werden soll; das entsprechende Konzept dazu wird von Manfred Fuschlberger geschrieben. Sobald das Konzept fertig ist, wird dieses dem Gemeinderat näher erläutert. Ortsbildausschuss Manfred Fuschlberger: berichtet, dass die Weihnachtsbeleuchtung weiter ausgebaut wird - speziell im Ortsteil Rosenegg. Sport- und Vereinsausschuss Walter Astner: erwähnt, dass eine Obmännersitzung zum Thema Dorffest 2013 und Vorschau Dorffest 2014 stattgefunden hat. Es wird demnächst nochmals eine Obmännersitzung geben, weil es heuer verstärkte Kontrollen durch die Exekutive bezüglich Ausschank alkoholischer Getränke an Jugendliche gab. Das Dorffest war davon nicht betroffen, beim Bourbon Street Festival kam es jedoch zu einigen Anzeigen, ebenfalls davon betroffen war das Kirchberger Dorffest. Walter sieht es als Aufgabe der Gemeinde, die Obmänner davon zu informieren und sie nochmals darüber aufzuklären. Die Einführung eines Eintrittes wird bei notwendigem Austeilen von Bändern wieder andiskutiert werden.

5 Die neuen Turnhallenzeiten wurden an die Vereine verschickt. Am findet wieder ein Faschingsumzug statt; den Ausschank bekommen wieder die Skispringer für die Schanzensanierung. Michael Wörgetter: bei der Jahreshauptversammlung des Billardclub Saustall hat man sich für die finanzielle Unterstützung der Gemeinde bedankt; der BC Saustall hat 28 Junioren, die sehr viele Meistertitel aufweisen. Der Club leistet eine hervorragende Vereinsarbeit. Zu Punkt 3. Raumordnung a) Bergbahnen Fieberbrunn GmbH (Schwaiger Stefan, Hansern) Verkürzte Auflage nach 64 (4) TROG 2011 wegen Änderung der Texte und Beschlussfassung über die Auflegung und die Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes und des Flächenwidmungsplanes gemäß 36, 50,64 ff TROG 2011 hinsichtlich folgender Grundstücke: Örtliches Raumordnungskonzept: Ausweisung einer neuen Sondernutzung S 36 Parkplätze Lindau Bergbahnen mit Zeitzone z1 für das Grundstück Nr Dichtefestlegung entfällt. Flächenwidmungsplan: Umwidmung des Grundstückes Nr von derzeit Freiland in Sonderfläche Parkplatz SPp gemäß 43 Abs. 1 TROG Hinsichtlich Begründung und Verwendungszweck der neuen Widmung als Sonderfläche Parkplatz kann auf den Gemeinderatsbeschluss vom 30. Juli 2013 verwiesen werden. Im Zuge der verkürzten Auflage wird folgende Änderung vorgenommen: die neue Sonderfläche wird als S 36 ausgewiesen, die alte Sonderflächennutzung S 09 bleibt bis zur Beschlussfassung über die Fortschreibung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes unverändert aufrecht Es entfällt die Dichtefestlegung D 1 für die Nutzung als Parkplatz Beschluss: Einstimmige Genehmigung

6 Zu Punkt 4. Auswärtigenzuschlag im Pflegeheim Die Gemeinden Hopfgarten i. Brt., Itter, Westendorf und Brixen i. Th. verzichten für Bürger aus dem Bezirk Kitzbühel auf einen Auswärtigenzuschlag. In einer Bürgermeisterkonferenz wurde daher vorgeschlagen, dass alle Gemeinden des Bezirks auf einen Auswärtigenzuschlag verzichten, wenn Aufnahmen von Klienten erfolgen, die im Bezirk Kitzbühel vorher ihren Hauptwohnsitz hatten. Gleichzeitig wird vorgeschlagen, dass unabhängig vom Wohnsitz - auf den Auswärtigenzuschlag verzichtet wird, wenn Kinder oder Enkelkinder in den Mitgliedsgemeinden Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob oder St. Ulrich ihren Hauptwohnsitz haben, und deren Eltern oder Großeltern in das Pflegeheim aufgenommen werden. Beschluss: Einstimmige Genehmigung unter der Voraussetzung, dass alle Gemeinden dasselbe beschließen. Gemeinden oder Verbänden, die dagegen stimmen, wird der Auswärtigenzuschlag diesfalls weiterhin verrechnet. Zu Punkt 5. Siedlungs- und Grundstücksangelegenheiten Um den Ankauf des Baugrundstücks 94/10 (Grasl) liegen 2 Ansuchen vor: Markus und Julia Scheran, 2 Kinder, 6380 St. Johann in Tirol Walter und Christine Reich, 2 Kinder; 6370 Kitzbühel Vorschlag Siedlungsausschuss: Vergabe an die Familie Scheran. Kaufpreis 631 m² x 166 = ,-- Vertragsbedingungen: wie beim Kaufvertrag der letzten verkauften Graslgründe Mietwohnung Koglehen 18: Frau Ronacher Manuela hat ihre Wohnung per gekündigt, diese soll an die Familie Franz Kogler, Lehmgrube 16, 6391 Fieberbrunn vergeben werden. Beschluss: Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Vergabe des Grundstückes an die Familie Scheran (samt dazugehörigem Kaufvertrag) und die Vergabe der Wohnung Koglehen 18 an die Familie Kogler. Zu Punkt 6. Verschiedene Verkehrsangelegenheiten Es erfolgt folgende einstimmige Beschlussfassung über die Regelung der nachfolgenden Kreuzungen und Durchlässe: - Walchau in Richtung Dandlerau Straße (Stop) Vorrang für Dandlerau-Straße - Lindauberg in Richtung Dandlerau Straße (Vorrang geben) Vorrang für Dandlerau-Straße - Niederfilzboden in Ri. Eiserne Hand Straße (Vorrang geben) Vorrang für Eiserne-Hand-Straße - Trixlegg in Richtung Eiserne Hand Straße (Vorrang geben) Vorrang für Eiserne-Hand-Straße - Alte Straße in Richtung Wall (Vorrang geben) Vorrang für Hochreith-Straße - Ferchl in Richtung Schradlbühel (Vorrang geben) Vorrang für Schradlbühel - St. Jakob/Obwall in Richtung Hochreithweg (Vorrang geben) Vorrang für Hochreith-Straße - Grasl in Richtung Lauchseeweg (Vorrang geben) Vorrang für Lauchseeweg - Bürglkopfweg in Richtung Burgeralmweg (Vorrang geben) Vorrang für Burgeralmweg

7 - Pfaffenschwendt (Bundesstraßeunterführung) maximale Höhe 3,60 m - Pfaffenschwendt (Bahnunterführung maximale Höhe 3,70 m - Schönauweg (Bahnunterführung) maximale Höhe 4,00 m Zu Punkt 7. Beschlussfassung Gemeindebeitrag für die Verbauung der Fieberbrunner Ache Instandhaltungskosten nach den Hochwasserschäden 2013 Die Instandsetzungsarbeiten nach dem Unwetter 2013 werden vom BBA Kufstein mit geschätzt; der Gemeindebeitrag beträgt ein Drittel, sohin ca Beschluss: Einstimmige Genehmigung zur Übernahme dieses Beitrages und Unterfertigung der dazugehörigen Verpflichtungserklärung Zu Punkt 8. Allfälliges Michael Eppensteiner erkundigt sich, wie es beim Radweg St. Johann Fieberbrunn steht. Herbert Grander teilt mit, dass sich diesbezüglich nichts tut und er glaubt, dass sich in den nächsten 5 Jahren nichts ändern wird. Bahnhof Fieberbrunn Michael Wörgetter: berichtet, dass er sich wieder mal erkundigt hat und ihm mitgeteilt wurde, dass die bereits abgeschlossenen Verträge von Wien retourniert wurden, weil diese nicht in Ordnung sind. Die Verträge werden nun neu aufgesetzt. Weiters wurde ihm mitgeteilt, dass es im Frühjahr 2014 mit den Arbeiten weiter gehen soll. Diverses - Verena Sprenger:. teilt mit, dass beim Häuslweber die Straßenlaterne defekt ist; weiters erkundigt sie sich, ob das Teilstück (Bereich VS Pfaffenschwendt Rothmair Toni) wieder asphaltiert wird, wo die Gasleitung verlegt wurde. Herr Kapeller Walter hat den Gattern beim Rundweg wieder mal abgesperrt dieser ist mittlerweile wieder offen. Christina Brunner gratuliert dem Filmklub Fieberbrunn zur UNICA Veranstaltung, die sicherlich ein Highlight im heurigen Veranstaltungsjahr war. Spezieller Dank gebührt Wolfgang Schwaiger. Geschlossen und gefertigt

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

P r o t o k o l l Nr. 03/2009 P r o t o k o l l Nr. 03/2009 über die am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Rudi Tschol, sowie

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG

NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG NIEDERSCHRIFT zur 6. Öffentlichen Gemeinderatssitzung Datum: Dienstag, 7.12.2010 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 18.15 Uhr Ort: Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Fieberbrunn Anwesend: Bgm. Herbert Grander, Bgm.-stv.

Mehr

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 02.05.2013 Bez. Innsbruck PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 02.05.2013 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung Beginn: 20:00 Uhr Ende: :22Uhr 10 Anwesende:

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 06/2012

P r o t o k o l l Nr. 06/2012 1 P r o t o k o l l Nr. 06/2012 über die am Montag, den 29.10.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Abwesend: GR. Günter Kogler krank, GR. Gottfried Granegger beruflich verhindert TAGESORDNUNG

NIEDERSCHRIFT. Abwesend: GR. Günter Kogler krank, GR. Gottfried Granegger beruflich verhindert TAGESORDNUNG NIEDERSCHRIFT zur 35. Öffentlichen Gemeinderatssitzung Datum: Dienstag, 03.11.2009 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.50 Uhr Ort: Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Fieberbrunn Anwesend: Bgm. Herbert Grander,

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2015

P r o t o k o l l Nr. 03/2015 1 P r o t o k o l l Nr. 03/2015 über die am Montag, den 12.05.2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 13. Dezember 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 Ort:

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015 Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015 In der o.a. Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Gratkorn wurden folgende Beschlüsse gefasst: Festlegung der Zahl der Ausschüsse

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

1 Gemeinde Travenbrück Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 9. im Feuerwehrgerätehaus Schlamersdorf, Dorfstraße 4 a Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.45 Uhr Sulimma

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 138 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 22.02.2010 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.25 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 64 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Dienstag, 11. November 2014, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus in Westensee Beginn: Ende:

Mehr

des Gemeinderates DI Margreiter Albert Embacher Peter

des Gemeinderates DI Margreiter Albert Embacher Peter Marktgemeindeamt 24. Sitzungsprotokoll Seite 181 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 31.05.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug

N i e d e r s c h r i f t. über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug N i e d e r s c h r i f t über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug Sitzungstag: 10.01.2012 Sitzungsdauer: 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal in der Gemeindehalle Anwesend: Vorsitzender:

Mehr

21. N I E D E R S C H R I F T. über die am im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes abgehaltene öffentliche Gemeinderatssitzung.

21. N I E D E R S C H R I F T. über die am im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes abgehaltene öffentliche Gemeinderatssitzung. Niederschrift zur Gemeinderatssitzung vom 9. August 2012 Seite 1 von 5 21. N I E D E R S C H R I F T über die am 9.8.2012 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes abgehaltene öffentliche Gemeinderatssitzung.

Mehr

Informationsmappe. Baugründe in Sarleinsbach

Informationsmappe. Baugründe in Sarleinsbach Informationsmappe Baugründe in Sarleinsbach Sarleinsbach, 14.06.2016 Baugründe Siedlung Kager Nr. Parz.Nr. Größe in m² Preis Aufschließungskostenbeitrag Gesamt Gesamtkosten Besitzer 7 2545/7 1007 29,00

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

N IEDERSCHRIFT ANWESEND: NICHT ANWESEND: VERWALTUNG: GÄSTE:

N IEDERSCHRIFT ANWESEND: NICHT ANWESEND: VERWALTUNG: GÄSTE: N IEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Grünwald (2008-2014) am Dienstag, den 15. Dezember 2009 um 19.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung Protokoll über die 26. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Donnerstag, dem 21. März 2013, in der Gaststätte Zur Doppeleiche in Hollingstedt. Anwesend: Bürgermeisterin Gemeindevertreter

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2012

P r o t o k o l l Nr. 03/2012 1 P r o t o k o l l Nr. 03/2012 über die am Mittwoch, den 3.5.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Christof

Mehr

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Bauen im Wohngebiet Kirchstraße Die Gemeinde Straßberg bietet in der Kirchstraße drei Grundstücke an. Die Bauplätze sind 494, 495 und 534 Quadratmeter groß. Der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Legislaturperiode 2011-2016 14. Sitzung über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Mittwoch, dem 16. April 2014, im Ratshaus der Gemeinde Fintel. Beginn: 20.00 Uhr Zuhörer:

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom im Sitzungssaal des Rathauses, Schulstraße 1, Beginn 19.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom im Sitzungssaal des Rathauses, Schulstraße 1, Beginn 19. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 07.01.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Schulstraße 1, Beginn 19.00 Uhr Alle Mitglieder sind ordnungsgemäß geladen. Es erscheinen die

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung (öffentlich/nichtöffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 18.01.2012, um 19.00 Uhr in Ehra, Landhotel Heidekrug Beginn: öff. Teil 19.00 Uhr Ende:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Mittwoch, 16.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende 18:15 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Vertrag zur interkommunalen Zusammenarbeit von Kommunen im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen

Vertrag zur interkommunalen Zusammenarbeit von Kommunen im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen Vertrag zur interkommunalen Zusammenarbeit von Kommunen im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen Zwischen den Kommunen Gemeinde Klosterlechfeld 1. Bürgermeister

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Niederschrift der am Montag, den 14. Dezember

Mehr

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 10.02.2012 Bez. Innsbruck PROTOKOLL. über die am 10.Feber 2012 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung:

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 10.02.2012 Bez. Innsbruck PROTOKOLL. über die am 10.Feber 2012 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung: Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 10.02.2012 Bez. Innsbruck PROTOKOLL über die am 10.Feber 2012 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung: Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21 Uhr 45 Anwesende: Bgm. Mag.

Mehr

Gemeinde Wesenberg Nr. 14 / 2003-2008. N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Wesenberg Nr. 14 / 2003-2008. N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Wesenberg Nr. 14 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Wesenberg am 17. November 2005 im Ortsteil Groß Wesenberg, Feuerwehrgerätehaus Anwesend:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 28.11.2011 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012 Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012 Amt: Stadtbauamt Stadtplanung Zur Kenntnis genommen: Amtsleiter: BM:... Stadtentwicklung Gerlingen; Sanierung Stadtkern Rathausbereich;

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt am Donnerstag, den 07. Mai 2015 um 19.30 Uhr in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig

Mehr

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom Gemeinde Elmenhorst 1 Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom 06.10.2015 Ort: Beginn: Ende: anwesend: entsch.: Gäste: Haus der Begegnung Elmenhorst 19.00 Uhr 20.15 Uhr Herr Dr.

Mehr

Niederschrift. über die am, Montag, dem 2. 5. 2005, um 19.30 Uhr im Gemeindeamt Reith stattfindende 14. öffentliche Gemeinderatssitzung..

Niederschrift. über die am, Montag, dem 2. 5. 2005, um 19.30 Uhr im Gemeindeamt Reith stattfindende 14. öffentliche Gemeinderatssitzung.. Niederschrift über die am, Montag, dem 2. 5. 2005, um 19.30 Uhr im Gemeindeamt Reith stattfindende 14. öffentliche Gemeinderatssitzung.. Anwesend waren: Bgm. Jöchl Stefan als Vorsitzender und die Gemeinderäte

Mehr

Balm b. Messen B runnenthal Me ssen Oberramsern

Balm b. Messen B runnenthal Me ssen Oberramsern Gemeinde Messen Hauptstrasse 46, Postfach Tel. 031 765 53 19 verwaltung@messen.ch 3254 Messen Fax 031 765 53 75 www.messen.ch Protokoll der 16. Gemeinderatsitzung vom 16. Dezember 2013, 18.00 bis 19.30

Mehr

Niederschrift der Sitzung des Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 20. Dezember 2011 öffentlicher Teil AZ: 101306.11.

Niederschrift der Sitzung des Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 20. Dezember 2011 öffentlicher Teil AZ: 101306.11. Niederschrift der Sitzung des Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 20. Dezember 2011 öffentlicher Teil AZ: 101306.11.01-21 Beginn: Ende: Ort: Anwesende: 19:00 Uhr 21:00 Uhr Ortsteil

Mehr

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H I. Form der Gemeindeverfassung... 2 1 Gemeinderatsverfassung... 2 II. Gemeinderat... 2 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten... 2 3 Zusammensetzung...

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Wees am Montag, d. 22. März 2010 um 19.3o Uhr im Gasthaus Wees

Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Wees am Montag, d. 22. März 2010 um 19.3o Uhr im Gasthaus Wees Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Wees am Montag, d. 22. März 2010 um 19.3o Uhr im Gasthaus Wees Tagesordnung: 1. Verkehrskonzept Ortslage Wees 2. Neuordnung der Grünabfallentsorgung

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die im Land Bayern ansässigen Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins bilden den Landesverband

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr